37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/30_01_1912/LZ_1912_01_30_12_object_3299417.png
Page 12 of 16
Date: 30.01.1912
Physical description: 16
. Der Männergesangverein ehrte die Mutter des Sangesbruders mit einem ergrei fenden Trauerchor. — (Vom Männergesang-Verein Brun eck.) Am „unsinnigen' Donnerstag den 15. Februar d. I. gibt der Männergesangverein Bruneck wieder seinen längst berühmt gewordenen „Narrenabend' in den Lokalitäten des Hotel „Bru neck'. Trotzdem am gleichen Abend im Saale des katholischen Gesellen- und Arbeitervereins eben falls als Konkurrenz ein „Faschings-Abend' insze niert wird, wird der „Narrenabend' des Män nergesangvereins seine alte

Zugkraft für ganz Pu stertal bewähren, zumal nicht nur wieder ein ge diegenes Programm zur Verfügung steht, sondern auch eine Abteilung der hiesigen Regimentsmusik .engagiertwurde und zum erstenmale die „Brunecker Schlutzkrapfen' zur Ausgabe gelangen. — (M useums-Verein.) Bei der am Samstag den 2l1. d. M. im Hotel „Post' ab gehaltenen, vom Bürgermeister Dr. Leiter einbe rufenen Versammlung wurde nach einem eingeh enden Referate desselben, dem ein äußerst instruk tiver Vortrag des Herrn Architekten

anschließen. — (Schriftsteller Karl Wolf schwer erkrankt.) Der Leiter der Meraner Volksschau- spiele, Schriftsteller Karl Wolf, erlitt einen Schlag anfall, der eine rechtseitige Lähmung zur Folge hatte. Sein Zustand ist bedenklich. Herr Wolf steht im 64 Lebensjahre. Sulden. (Geburtstagfeier.) Die ser Tage feierte Fräulein Kathi Eller, Hotelbesit- zerin in Sulden, ihren 80. Geburtstag. Seit dem Jahre 1870 führt sie das bekannte Hotel und ihre Fremdenbücher enthalten viele in den schmei-, chelhaftesten

: „Kränzchen' der Sek tion Lienz des D. u. Oe. Alpen-Vereines im Hotel Lienzerhof. (Militär-Kapelle und Hinterbergler-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Hausknecht-Ball' im Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Samstag den 3. Februar: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm' (Eigene Ver einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th. Huber. (Kapelle Griedling.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen

bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militär-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof'. (Militär-Musik.) Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilsen-Kränzchen' im Gasthose Th. Huber. (Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Faschings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Bestgewinner beim Bolzschießen am 25. Jänner im Gasthofe zur „Sonne'. Haupt best: l. Schöpfer Franz

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/12_12_1932/DOL_1932_12_12_7_object_1202387.png
Page 7 of 8
Date: 12.12.1932
Physical description: 8
:: Männergesangverein Gries. Dienstag, den 13. Dezember. Probe. Vollzähliges Erscheinen notwendig. Wichtige Besprechung. :: Meraner Bricfmarken-Tauschklub. Mitt woch, den 14. Dezember. Tauschabend im Vereinskokal. Hotel ..Grafen von Merano' (Extrastüberl). Corsa Armands Dtaz 26. Beginn 8.30 Uhr abends. Enste (Damen wie Herren) sind herzllchst cingeladen. :: Slillub C. A. I., Merano. Mittwoch, abends 0 Ubr. Zusammenkunft im Vereinsbeim, Gasthaus ..Stern'. Interner Vortrag tz. Nölle über die Verschiedenheiten

L. 50; Feuerwehrkorps L. 50: Bilek Georg L. 50; Flaim Adolf L. 52; De Polo Taddeo L. 52; Rag. Corbeletti Luigi L. 50; Kaufleute- verband L. 1000; Rag. Amadei Giuseppe 100: die Beamten und das andere Personal des Pro vinzialwirtschaftsamtes L. 170; Dr. Prati L. 25; Gral, Hotel Roma L. 200; Dersicherungsgefell- chaft Phönix L 100; Teller Josef L. 100; Per- onal des Malchinenhaufes der Bahnstation Bol- iftno L. 103; Paulice Giuseppe L. 10; Dr. Mat- cher L. 30; Eruppo S. T. E. Lire 903.10; Tram bahn Lana—Merano L. 519

« Beliebt heit zu erwerben, weil er so vielen Leidenden unserer Gegend solche Linderung verschafft hat. Wir machen darauf aufmerksam, daß der Orthopäde 9t. Becchi an folgenden Orten zu finden ist: Ora: 15. Dezember. Easthof Elefant. . Malles: 16. Dezember. Easthof Grauer BSr. Merano: 17. Dezember, Hotel Zentral. Brunieo: 18. und 19. Dezember. Easthof Post. Bolzano: 20. Dezember. Easthof Mondschein. Bresianon«: 21. Dezember. Hotel Iarolim. Leihbücherei YbgcliPcklcr v Realversteigerungs- Knndmachung

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/19_06_1935/DOL_1935_06_19_3_object_1664922.png
Page 3 of 12
Date: 19.06.1935
Physical description: 12
hokelgulschelne. Die faschi stische Kaufleute-Union macht die Gasthof- nihaber und Hoteliere auf den seitens der Zentralorgane für Fremdenverkehr ein geführten Hotelgutfchein-Dienft zum Zweck der Hebung des Fremdenzustromes aus dem Lusland aufmerksam. Dieser Dienst ist an gegliedert an die „Benzin-Gutscheine' zum 'bezug verbilligten Benzins, die bei Ueber- chreitung der Grenze an die einreisenden fremden verabfolgt werden. Das Gleiche geschieht nunmehr auch bezüglich der Hotel- sutscheine. Viele Hotelbesitzer

sind bereits m Besitz der Bewilligung zur Benützung der Hotel-Gutscheine. Wer diese Bewilligung noch l>icht besitzt, kann sich die amtliche Ermächti gung zur Annahme solcher Gutscheine zwecks Entrichtung der Hotelrechnungen seitens der fremden direkt beim Reichsverband für hotelerie und Fremdenverkehr beschaffen. Zu diesem Zweck braucht er nur eine gewöhnliche Postkarte an die Unione Fascista bei Com- liiercianti in Bolzano bis spätestens 20. Juni w senden. a Provlnzialsanitälsrat. Zu Mitgliedern

mitgewirkt hatte, Schulrat Ludwig Mayr i. P. hier teilnahm. Nach kurzer Begrüßung und Austausch aller Erinnerungen verbrachten die Teilnehmer den Abend in freundschaftlichem Zusammensein. Am Sonntag wurde ein Ausflug auf die Kohlerer-Höhe gemacht mit einem Abstecher auf die Seltner Wände, dann gemeinschaft liches Mittagessen beim Hotel Kohlererbahn, welches unter der guten Küchen- und Keller wirtschaft des rührigen Pächters Herrn Zötll ist, sehr fröhlich und anregend verlief. Daran schloß sich nachmittag

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/30_12_1913/BRC_1913_12_30_3_object_122337.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1913
Physical description: 8
, ein Bruder des Schul inspektors Franz Egger, welch letzterer mit Louise Waitz von Brixen vermählt ist. Vuchhaltungskurs. Der von der Verlagsanstalt Tyrolia im Hotel Tirol, I. Stock, Zimmer 19, errichtete Buchhaltungskurs in der neuen „Deutschen Doppelbuchführung' erfreut sich nun einer recht stattlichen Teilnehmerzahl und macht gute Fortschritte. Die Vorteile, die das neue Buchungsverfahren gegen über den bisherigen Systemen bietet, sind bedeutend. Die stets wachsende Besucherzahl ist ein Beweis

. Die Verletzungen brachte sich der Soldat selbst bei. Der Polizeihund aus Innsbruck, welcher nach längerem Suchen die Türe anbellte, hinter welcher der Soldat war, hatte doch die richtige Spur entdeckt. Der Unteroffizier soll die Komödie aufgeführt haben, um sich besondere Verdienste zu erwerben. Landhaus in Vregenz. Die Vorarlberger Landesvertretung hat das Bregenzer Hotel „Oester reichischer Hof' angekauft, um dasselbe zum Landhaus für den Vorarlberger Landtag, für den Lasdesaus- schuß und die Landesbeamten

von Morl 1'— 81. Michael Matscher mit Familie 2 — 82. Bahnhof-Hotel 1'— 83. Familie Jarolim 1 ^ 84. Brixener Bank 5 — 85. Familie Kade 2-— 86. Friedrich Moll 1 87. Vinzenz Michaeler 2'— 88. Dr. Franz Hilber 2'— 89. Darms Schwarz, Steueroberverwalter, mit Fam, 2-— 90. Dr. Georg Schmid, Dekan in Stilses 4 — 9!. Josef Bonell, k. k. Bezirksschillinspektor und Sclml- leiter, mit Familie 2 — 92. Neuner Rudolf, städt. Lehrer, mit Familie . . . 2 — 93. Mark Otto, städt. Lehrer und Psarrchorregent, mit Familie

7