87 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/02_02_1944/BZLZ_1944_02_02_3_object_2102114.png
Page 3 of 4
Date: 02.02.1944
Physical description: 4
ihn mit dem Gedenken an den Bolksgruppenfübrer und an die Ge fallenen der Gemeinde und sprach dann über die Ausgaben der Zeit. Hierauf sprach Kam. Ferdinand L a u g g a s über das Kriegsgeschehen, und umriß die Fra gen der Gegenwart. Mit Verständnis und Begeisterung folgten die zahlreichen Zu hörer seinen Ausführungen und bezeug ten mit ihrem Beifall den unbeugsamen Siegeswillen des' Deutschen Volkes. Ein gemütlicher Kameradschaftsabend mit Gesang und Musik beendete dieses schöne Treffen aller Kameraden und Kamera

deutsches Gebiet angrifsen. In dieser Nacht sollte sich fein Soldaten schicksal vollenden. Nach fünf Abschüssen, die der vorbildliche Kommodore in diesem Kampf Innerhalb weniger Stunden er zielte, starb er Init seiner Besatzung den Heldentod. Die neue Deutsche Wochen schau veröffentlicht die letzten Bilder die-, ses großen deutschen Nachtjägers, der unmittelbar nach seinem Tode/ vom Führer durch die Verleihung der Schwerter gewürdigt wurde. Zum letzten Maie sehen wir das ernste, schmale Ge sicht

In den Fliegerhorst eines deutschen Jagd- S eschwaders und zu einer Panzereinheit. n Stettin sprach Großadmiral Dönltz zu den Männern der deutschen Handels marine und würdigte ihre Leistungen im kriegsmäßigen' Einsatz/ Eine Reihe von Bildern zeigt die Seeleute bei der Arbeit des Löschens und Ladens auf den Handelsdampfern. An seinem zehnten Todestag gedenkt die Deutsche Wochen schau des Professors Paul Ludwig T r o o st. der mit der Gestaltung des Königlichen. Platzes kn München und an derer repräsentativer

feierte; alle sind tüchtige Mitarbeiter der Deutschen Volksgruppe und es begleiten sie unsere aufrichtigsten Glückwünsche in ' die Zu kunft. Meran. Zum Tode Michael Ho necks. Vor kurzem starb im Magdale nenhof in Obermais Hotelier Michael Ho neck nach längerer Krankheit im hohen Alter von 81 Jahren.'Mit ihm schied ein allseits hochgeachteter Mann aus unserer Mitte. Michael Honeck ar beitete von frühester Jugend an im Ho telgewerbe und eignete sich im In- und Auslande reichste Erfahrung

gefallenen Obergefreiten Anton Schweigl. Neunersohn von Pill, statt, ver nn SJahre 1940 als FreiwWger zur Deutschen Wehrmacht eingerückt ist. In würdiger Form hielt Köm. Luis Dona im Beisein einer zahlreichen Volksmenge die Gedenkansprache. Die Lieder „Heilig Vaterland' und „Ich hast einen Kame raden' wurden von vier Iungmadeln aus Moos gesungen. Prad. Heldentod. Im Südabschnitt der Ostfront starb am 5. Jänner in einem Lazarett für Führer. Polk und Reich der Jäger Heinrich Wallnöfer an den Folgen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_06_1905/SVB_1905_06_10_5_object_1950237.png
Page 5 of 16
Date: 10.06.1905
Physical description: 16
der Reise des Statthalters.) Der 4. Juni war für unsere deutschen Gemeinden ein bedeutender Tag. In Pergine, dem Hauptorte des Tales, war unser Statthalter und die gute, kaisertreue Bevök kerung machte ihm unter der Anführung ihrer Ge meindevorsteher die Aufwartung. Von den Bergen krachten die Pöller und begrüßten den Landeschef in würdiger Weife. Die' Gemeindevorsteher der deutschen Gemeinden warm alle draußen und wurden auch vom Herrn Statthalter in liebenswürdigster Weise empfangen. An ihrer Spitze

, den Wunsch aus gedrückt, seine SeelsorgSkinder mögen fich nicht hinein begeben, sondern, wenn fie schon Ae Gemeinde ver-1 lassen wollen, nach Pergine gehen, um die eigenen,! von Gott gesetzten Vorgesetzt^ würdig zu empfangen. Alle Gereut er kamen dem Wunsche ihres braven Seelsorgers, der bereits viele persönlichen Opfer für das Wohl der deutschen Gemeinde gebracht und den Grund zu einer vielversprechenden wirtschaftlichen Regeneration bereits W Jahre 1896 gelegt h?t, indem er eine Vaiffeisenkasse

kernkatholischen, deutschen und gut patriotischen Volke ganz und gar fremd ist. Wir erbangesessenen Fersentaler haben diesem Treiben schyp lang? genug mit verschräuktM Armen zuge- schM, jetzt aber haben wir genug davyy. Ganz energisch zntzssen wir dggegen Verwahrung einlegen, daß man uns mit den verschiedenen anttbehördllchen Quertreibereien, Wlche gewisse Leute treiben, als ^verstanden erklären n?ill. PeutsH find wir immer gewesMWd werden es yuch bleiben, aber gute Katholiken Md Me Oesterreich er dazu. Füs

2