174 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_09_1897/BZN_1897_09_15_4_object_2288833.png
Page 4 of 6
Date: 15.09.1897
Physical description: 6
, Bonn Friedrich Wilh. Hoffmann, Dr. med., Geh. Sa nitätsrath n. Hofrath mit Frau, Berlin Germann v. Giseke u. Frau, Landgerichtsrath, Naumburg R. Bauer, Kammergerichtsrath, Berlin . Alfred Steffi, Wien Hans Kattns „ Wilh. Döbbelin u. Frau, Reisender, Gera Leopold Schuttger, Kfm., Freiberg Jakob Baermaun u. Frau, Kfm., Fürth I. Maunhard, Amtsrichter, Holstein Richard Dorn n. Frau, Landrichter, Düsseldorf G. Ferchl, Oberstlieutenant z. D., München Frau v. Edlibach Frau Donati u. Kinder Alfred Riegel

, cand. med., München Theodor Riegel mit Frau n. 2 Söhne, Justiz» rath, München Karl Einfuhr n. Frau, Fabrikant, Wien I. Brandensteiu n. Sohn, Fabrikant, Cöln Frau Marie Sohmann-Stinnes, Crefeld Dr. Otto Gallenkamp n. Frau, Landrichter, Baußen Max Ke'z mit Frau n. 2 Töchter, Realitäten besitzer, Graz Franz Setritz, Reisender, Wien Frau Consul Müller Frl. A. Porth, Lübeck . ' Leopold Krumhauer n. Frau, Major a. D., München Bernhard Wetzler u. Tochter, k. k. Commerzien- rath, Wien Frl. Jda Merk, Wien

Adolf Werkmeister mit Frau n. Tochter, Fabriks besitzer, Berlin Dr. Gottschaer u. Frau, Rechtsanwalt, Dortmund A. Lutteroth mit Frau u. Tochter, Leipzig Max Ulrich n. Frau, Regierungs- und Baurath, Wiesbaden Karl Freiherr v. Holzschuhes u. Frau, k. n. k. Hauptm., München Jakob Geiller u Frau, Kfm., Würzburg Dr. Siedamqrotzky u. Frau, Geh. Med.-Rath, Dresden ^ Filipp Schütze u. Frau, Oberstlieutenant, Ham burg Eberhard Ramspeck. Kaufm., Nürnberg Dr. Adolf Freundlich n. Frau, prakt. Arzt, Berlin

, Schwerin Richard Thewes, Landesrath, Merseburg Adolf HradeckN, Kaufm-, Wien Otto Marx. Gerichtsassessor, Berlin Joh. v. Albani mit Frau mnd Tochter, Groß händler, Trieft 'i Maria Hütten, Cöln - Oskar Drehslar, Kaufm., München Dr. Max Schober mit Frau u. Tochter, k. n. k. General-Cons. Leipzig Eugen Schiele, Apotheker, Augsburg 'tzmil Schindler, Privat, Asch E. n. H. Schiff, Berlin Mr. n. Mme. Michaut, Paris Mikulaschek, Kaufm., Wien. Pp. Mayring, k. Landgerichtsrath, München C. Rasch mit Frau

u. Tochter, Kfm-, Pommern Willibold Hirsch, Kissingen Wolfgang Burr, Postsekretär, Ulm Adolf Stingel „ V. b. Grabmayr Advokat, Meran Kräutner s „Hotel de l'Europa'. Anna Plunder u. Niüte, Privat, Wien Dr. Becker n. Frau, Arzt, Bremen Eugen Warnet u. Frau, Magistrats-Beamter, Wien Dr. F. Krafft u. Frau, Prof., Heidelberg Max Greift, k. Kreisschul-Jnspektor, München Eugen Mann, Ingenieur, Cannstatt Dr. F. Fanner, Dr. jur. Kamposch 's „Hotel Walther'. Georg Schentzow n. Frau Postr. Mohrungen Richard

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/24_11_1906/BRG_1906_11_24_9_object_754264.png
Page 9 of 18
Date: 24.11.1906
Physical description: 18
12 000 K ausgesetzt. Die selben verteilen sich aus die Rennstallbesitzer folgendermaßen: Kasp. Bartenstein, Wieselburg, 6 Pferde, 3270 K (per Pferd 545 K). Kurt v. Goldegg. Meian-Mais, 3 Pferde, 1470 K (per Pferd 490 K). Osw. SSftt), Sternberg. 4 Pferde, 1450 K (per Pferd 363 50 X). Otto Koch. München, 3 Pferde. 1390 X (pro Pferd 463 33 K), I. Wiedmann, München, 1 Pferd, 1030 K. Jg. Putz, Amstetten. 2 Pferde, 690 K (per Pferd 345 Lj. Karl Richter. Wels, 2 Pferde, 660 L fper Pferd 330 Lj H. Ssj, Meran

-Mats, ein Pferd. 470 L. Jos. v. Riedl, München, 2 Pferde, 350 L (per Pferd 175 Lj. A. Treschl, Leibnitz. 1 Pferd, 350 L. M. Hartmann, Meran-Mats, 1 Pferd, 300 L. H. Mächler, München, 1 Pfcrd, 300 L. Franz Moser, Pöcking. 3 Pferde, 270 L (per Pferd 90Lj. Nachstehend die Gewinstsummen der 29 gewinnreichen Pferde in Kronen: 1. Tramp 1030, 2. Boabdil B. 900. 3. Atesch 670, 4. Fonyod 600, 5. Gyöiigy 580, 6 Waldgnst 570, 7. Boa 550, 8. Fakir 500, 9. P.xi 500. 10. Montebello 470, 11. General Simons 470

. Von Professionals steht an der Spitze Herr Hermann Dteffenbacher (Wien) mit 7 Siegen und zwei H. Plätzen. Diesem folgen I. Kunz (sternberg) mit 2 Siegen, Absmaier (München) und Josef Huber I. (Straubing) je ein Sieg und und ein II., 3ut>. Urban (München) 1 Si g und ein IH., E. Kainz (Wien) einea I. (im toten Kennen) und einen IH, O. Koch (München) drei H. und drei HI, Nrumayer 1. (München) und F. Schick (Wien) je einen H. und einen III, Weid- müller (München) einen H, Gollwitzer (München) zwei

Gesandte Tugint war auch in Deutschland nicht unbekannt. Ec war d piomalisch in München, Berlin und Karlsruhe tätig, kehrte dann 1872 als Lega- tionsfikcelär nach Berlin zurück und kam später wiederum nach Berlin, nachdem er im Haag und in Konstontinopel gewesen war. Im Jahre 1892 wurde Tugint Gesandter in Brasilien, dann in München, sodann in Kairo und 1902 im Haag. Der Verstorbene war ein gebornrr Apuiter. — Aus dem Turiner Tribunal kam es unter den Verteidigern eines Angeklagten zu argen Szenen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_09_1910/BRC_1910_09_22_2_object_146809.png
Page 2 of 5
Date: 22.09.1910
Physical description: 5
' ein Abschiedskonzert. Eintritt 40 Heller, Über zahlungen werden dankbarst angenommen und zur Deckung der ReUeauslagen verwendet. Bei gutem Wetter findet um halb 8 Uhr abends vor der Dr. von Guggenbergschen Wasserheilanstalt eine Serenade statt. Die Abfahrt der Bürgermusik nach München erfolgt mit dem Zuge um 12 Uhr 3 Minuten nachts. Wir wünschen der Bürger- umstk für ihr Abschiedskonzert einen recht zahl reichst« Besuch und in München einen durch schlagenden Erfolg, welcher auch für die Fremden frequenz der Stadt

groß sind die Einnahmen, die manche dieser Berufs bettler haben. Ihr Metier wirft ihnen viel mehr ab, als die meisten Menschen in angestrengter, ehrlicher Arbeit erwerben können. Ein besonders geschickter Schwindler, der den Namen „König der Bettler' führte und sein bestes Publikum unter den Besuchern der Börse fand, gestand bei seiner Verhaftung, daß er jährlich 10.000 Mark unt seiner Bettelei eingenommm habe. Er besaß „Brixener Chronik/ ' Ausstellung in München konzertieren. Der Bürger musik

wird dort auch die hohe Ehre zuteil, während der Hoftafel Seiner königlichen Hoheit des Prinzregenten zu konzertieren. Es steht außer jedem Zweifel, daß dieses Gastspiel, ähnlich der seinerzeitigen Beteiligung der Bürgermusik bei der Jahrhundertfeier im Vorjahre in Innsbruck, eine äußerst wirksame Reklame für Brixen ist und nur dazu beitragen wird, unsere Stadt noch vielen weiteren Kreisen bekannt zu machen und auf den Fremdcuzuzug hauptsächlich von Bayern und seiner Metropole München den günstigsten Einfluß

- vorstehung die werktätige Förderung dieser der Allgemeinheit nutzbringenden Fremdenreklame Wärmstens. Gütige Spenden wollen dem städtischen Kassier Herrn Max Aricocchi, welcher sich dies bezüglich erlauben wird, vorzusprechen, oder in der Buchhandlung Tyrolia abgegeben werden. An Äie Kürgerliapelle ist vor einigen Tagen von der österr.-ungar. Gesandtschaft in München folgendes Schreiben gelangt: „Im Verfolge der hieramtlichen Note vom 3. September 1910, Nr. 1591, beehrt sich die k. u. k. Gesandtschaft

plötzlich in den Inn. Der Fuhrmann konnte sich in Sicherhett bringen. Die Pferde kämpften mit den Wellen, verschwanden, kamen später noch einmal an die Oberfläche und verhängten sich schließlich an einem Pfahl. Beide Pferde wurdm verendet aus dem Wasser gezogen. Der Schaden, dm Menardi erleidet, dürfte sich auf zirka Kr. 3000 belaufen. Line österreichische lWitsrmulikliapelle in München. Gegenwärtig spielt die Musikkapelle des k. u. k. Infanterieregimentes Nr. 36 aus Bruneck in der Ausstellung

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/27_04_1904/SVB_1904_04_27_6_object_2528512.png
Page 6 of 8
Date: 27.04.1904
Physical description: 8
und Innsbruck benützt werden. Die übrigen Züge erleiden nur geringfügige Veränderungen. Vom 1. Juni ange fangen wird ein neues Schnellzugspaar Nr. 4 und 3 Kufstein—Bozen-Gries—Meran und Meran —Bozen-Gries—Kufstein im Anschlüsse an die Berlin—MünchenerNachtschneVzüge Nr. 50 und49in Verkehr gesetzt und zwar: Zug Nr. 4 ab Berlin 8 45 abends, ab München 8 26 früh, ab Innsbruck 1155 mittags, an Bozen-Gries 4 3 nachm., an Meran 533 nachm. Zug Nr. 3 ab Meran 1213 nachm., ab Bozen-Gries 134 nachm., ab Inns bruck

6'— abends, an München 944 abends, an Berlin 8 26 früh. Diese Züge führen direkte Wagen 1. und 2. Klaffe und einen Speisewagen München —Meran; zwischen München und Innsbruck auch Wagen3. Klasse; ab I.Juli überdies direkte Wagen 1. und 2. Klasse München—Lienz im Anschlüsse an den Personenzug Nr. 415 ab Franzensfeste. Schnellzug Nr. 3 steht in Bozen-Gries im direkten Anschlüsse mit dem Personenzug Nr. 19 von Ala (an Bozen-Gries 1-24 nachm.). Durch Verlegung des Pustertaler Personenzuges Nr- 412

, welcher ab 1. Mai 1904 schon um 8 Uhr 35 Min. früh (bisher um 9 Uhr 47 Min. vorm.) in Franzens feste eintreffen wird, ist es ermöglicht, den direkten Wagen Trieft—München und ab 1. Juli auch die direkten Wagen Lienz—München schon mit dem Personenzuge Nr. 17 um 11 Uhr 40 Min. vorm. nach Innsbruck zu bringen, von wo sie, wie bis her mit dem Schnellzuge Nr. 1 um 12 Uhr 58 Min. nach München weiterlaufen. Die Brenner Personenzüge Nr. 28 und 29 werden, wie alljähr lich, von Mitte Mai bis Mitte Juli an Sonn

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/15_01_1890/MEZ_1890_01_15_6_object_594453.png
Page 6 of 8
Date: 15.01.1890
Physical description: 8
— Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kasfee-Restaur. Bregenz. Kaffee Auftria Hotel Surope Merau. Restaur. äk Kaffee CurhauS. Hotel z. Grasen d. Meran. Gasthof znr Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee Schöubruu«. Hotel Tirolerhof. Moutreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne GasthauS zur Linde. UmttMte Milch,! empfohlen vou 11 wird gewonnen von eigens dazu rationell gefütterten, jungen

, gesunden Kühen, welche immerfort unter auf merksamer Controle des städtischen praktischen Thierarztes Herm Conrad Nenn in g stehen. 322 Diese Milch wird in weißen Glasflaschen a 1 und 1/2 Liter zweimal täglich von Schloß Labers, mit Datumstempel und Verschluß versehen, verabfolgt und ist zu haben bei Herrn Franz Fickenscher, Specereihandlung in Meran, und bei Herrn G. Kaiser, Wildprethandluug in Obermais, wo auch Vorausbestellungen entgegengenommen werden. München. — Hotel Maximilian. — Hotel

. Hotel Enope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. — Cass uuovo. Auusbruck. — Hotel Graner Bär. Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhoser. — Kaffee Hierha««er. ^ Kaffee, Condit. F.Koffer. — Hotel znm gold. Löwe«. — Hotel «Sold. Krone. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Reftanr. Snnunerer. ^ Hotel Tiroler Hof. vvtet oe t vtttrope» M. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. Soeben erschienen in S. Pötzclberger 's Buchhandlung in Meran: Mch-ZZuch des Kurortes

. 3. Fantasie a. d. Op. „Die lustigen Weiber von Windsor'' von Ni- colai. 4. Unter Palmen, Walzer von Eilenberg. 5. Schwedischer Hochzeitsmarsch v. Södermann. 6. Mein Oesterreich, Fantasie von Rosenkranz. 7. Zwischen den Zeilen, Polka- Mazur von Kremser. 8. Das erste Herzklopfen, Salon stück von Ellenberg. ö. Potpourri aus „Die Puppenfee' von Jos. Bayer. .0. Sein oder nicht sein, Galopp v. Dellinger. Angekommene Fremde. A u st r i a. iaromn Lotzbeck auf Weyhi Fam., München. Forsterbräu, iirginia Mekler

, Wien. Greil. Zimon Seidner, Ingen, mi Melitopol. Villa Huber. ivh. Hutter, Kaufm., Floiiio Weder, e»i>6. zur., Halle. Mayr. !udwig Tissen, Laibach. Stadt München, iigm. Kohn, Banquier. Angerer m. T., Jnnichen. M o s er. Max Marie Neuhaus. Gabriel Duschinsky. Wemgroßhändler mit Frau. Wele Freiin von Waldenfels, München. Oberhammer. Heinrich Händer, Kausm. mit Frau, Wien. Sonne. Emil Winkler, Zeichner, Wien. Wessobrunn. Zdenka Graf Strachwitz, Rittmeister und Gutsbesitzer, Mamling. Vtrgnöguvgs

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/10_02_1911/MEZ_1911_02_10_5_object_588359.png
Page 5 of 12
Date: 10.02.1911
Physical description: 12
') findet am Mittwoch dar 15, ds.' im Hotel „Andreas Hofer', ver- änstallet vom Personal der beiden hiesigen Kine- mätographen-Theater, statt. (Im Zugsverkehr zwischen Mün chen und Tirol) wird voraussichtlich, wie uns vom Landesverbände für Fremdenverkehr mi ge eilt wird, im künftigen Sommer eine wei'.ere Ver besserung durDesührt werden. Es wurde schon berichtet/ daß während der Zeit des. stärkeren Ver kehrs zur'. Entlastung des Schnellzuges 5 ein neuer Schnellzug von München bis Bozen ge führt werdeil

wird, der .Hegen 7 Uhr morgens von München abgehen, um 2 Uhr nachmittags in.Bozen eintreffen und auch über den Brenner alleMn Wagenklafsen führen wird. Bisher war jedoch zu diHem neuen Zuge kein Gegenzug in Aussvht^ genommen. Wie nun bekannt ivird, haben wÄtere Verhandlungen zwischen den be teiligten Bahnverwältungen zu dem Ergebnisse geführt, daß der ueüe Zug auch einen Gegenzug in der Richtung nach München erhalten wird. Tiefer Zug wird Bozen gegen 4 Uhr nachmittags verlassen,) Innsbruck gegen 8. Uhr

passieren und mNll.30 Uhr in München eintreffen. Auch ' dieser Zug wird durchwegs mit 3. Klasse aus- Mattet werden. — Also. Meran »vieder so gut wie ^vergessen! Kann man auch, von dem Zug München-Bozen umsteigend, eine halbe Stunde UÄer nach Merän sahren> so fehlt in der Gegen- rMüng der' AnschlüMg, -so' daß man bereits Z/4S Uhr hier, abreißen muß. . (E h r u n g') . Tie .freiwill., Feuerwehr von Tarsch ernannte Herrn ^ Arthur v. Wallpach ^Innsbruck zu ihrem Ehrenmitglied. (Ein alter- Krkegspeteran

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/20_05_1899/BZZ_1899_05_20_2_object_364747.png
Page 2 of 6
Date: 20.05.1899
Physical description: 6
Domanig, Postmeister, Zirl. Johann Gschwendtner, St. Johann, Tirol. Joses Meßner, Villnöß. Jakob Platzer, Zell a. Z. Andrä Perntner, Radein. Georg Diehl, München. Joses Perntner, St. Lorenzen, Pusterthal. Alois Pircher, Bozen. Dr. Hans Knoflach, Lienz. Josef Haider, Münster, Brix- legg. Karl Huber, Traunstein. Heinrich Seiler, Schwaz. Franz Senneider, Wilten. Peter Bacher, Franzensseste. Johann Villgrattner, Tiers. Konrad Bergmeister, Taufers. Johann Geyer, Tramin. Johann Etzthaler, St. Pan- kraz

, Ulten. Franz Stauder, Lana. Johann Samstag, den 2V. Mai 1399. Oberhofer, Schnals. Dr. Johann Ritter von Metnitz, Wien. Josef v. Dellemann, Nals. Johann Theuer!, Innsbruck. Josef Trafoyer, Bozen. Anton Wieser, Jenesien (d. Laos). Tobias Grüner, Karthaus, Schnals. Hans Mayr, Fügen. Anton Schinabeck, München. Sebastian Juen, See. Taoer Sollacher, Hinter see bei Berchtesgaden. Wolfgang Hafenmeier, München. Josef Zuderell, Schruns. Josef Gutmann, Kältern. Theodor Steinkeller, Bozen. Josef Theirl, Aßling

. Michael Meßner, Schwaz. Alois Oberrauch, Bozen. Pirmin Steinlechner, Schwaz. Josef Pircher. Jenesien. Josef Mu- melter, Gries. Josef Holzapfel, München. Jakob Noflatfcher, Bozen. Ferdinand Stuflefser, St. Ulrich. Dr. Anton Wurnig, Lienz. Syl vester Etzelsberger, Nikolsdorf, Alois Scheiber, k. k. Hauptmann, Trient. Dr. Franz v Koflrr, Bozen. Anton Plattner, Jenbach. Andrä Lackner, Schwaz. Josef Lantschner, Steinegg. Julius Holler. München. Tony Tfchurtfchen- thaler, Bozen. Franz Schaller, Bozen. Simon

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/07_11_1888/MEZ_1888_11_07_9_object_581502.png
Page 9 of 10
Date: 07.11.1888
Physical description: 10
Nr. 159. Mercmer Zewmg. Seite 9 Angekommene Fremde. Hotel Aostria -krl. Ernestme Philipps, Wiesbaden; -lulie Hoffmänn, Wien; Fräulein Friederike Spiegler, Wien. Hotel Erzherzog Johann Ludwig Herrmann, München: Sig- wund v. Korycki, Polen; Philipp Bauer, Königinhof. Pension Euchta S. L. Lemberger, Wien. Villa Fortuna W. Schäsfer, Wien. Btlla Greil Alfred «.Härtung, Berlin. Hotel Habsburger Hof -» Stadler, Prag; Carl v. Csuzy, München; John Ruffel, England; grau Mannheimer, Berlin; Frau

. — Weinhaus PatzenhanSl. — Kaffee Schgrasser. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. «eata , «erm. Poiar Rnmta, s Väurrinnen, AK W,- . >»agistfgiLgsl ,Slll!s II. 8t. uustvkrkg alter un<1 usaer lirvler Geister. 25 stritt ^ ?«r»ou 3« kr. Kältern. Hotel Rößl. Lava. Hotel Kreuz. - Hotel Rötzl (Theiß). Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevue. Frauzensbad. Hot. Hübner. ^ Hotel Post Franzensfeste

. Bahnhosrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig Goffensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pens. Anstria. — Hotel Badl. — Curhaus. — Hotel zur Post. Jnnichen. HotelGranerBar. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restauration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel zum gold. Löwe«. — Hotel Stadt München. — Rest. Giinsluckner, Lörzrrßr — Hotel Gold. Rose. — Rest

. Schweizerkeller» — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof znm Tempel. — Südtiroler Weinstube. Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler. Lermos. Hotel Post mit Depeudanee. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Meran. Restanr. <k Kaffee Curhaus. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. Hotel Maximilian. — Hotel Oberpollinger. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof z. Post. Niederdorf. Gasthof

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_03_1923/SVB_1923_03_07_7_object_2533203.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1923
Physical description: 8
Feststellung wird lejem Blatte das Rückgrat gebrochen. Nur unter Sprachrohr des Faschismus zu sein, 5u einem Diktator ausspielen können, !jen Gewalt selbst bis zu den Annoncen deutscher - richte. Wir wollen die Ergüsse dieses ?^ wiederholen, auch die rüden Angriffe us den deutschen Klerus nicht, freuen uns aber, daß . ^,^^or endlich gründlich Fiasko gemacht hat 'nd abgeschüttelt wurde. Die ausgeraubten München« Dollarbriese. zehn Jahren hat kein Kriminalfall, kein ^ ^ Mord so großes Aufsehen in Mün

- A.? die Verhaftung des Oberpostinspek- des obersten Leiters des Briefpostamts. Wie ein Flugfeuer hat «S ^ Nachricht durch die Stadt verbreitet, daß AlasN.nger seit langem die nicht eingeschriebenen ^ks Inhalts beraubt und nach und 5 ^ ^ Millionen geohlen hat. Und nun ^ München als leidtragender! Wer rikaMen Vetter oder eine Tante in Ame- yat, wer nur immer in seiner Familie einen. seit Jahren vermißten Angehörigen hat, von .dem er annimmt, daß er nach Amerika gegangen sei, dem ist auf einmal ein Licht

in die Hand kommen dürfen. Dadurch, daß er nur „Irrläufer' gestohlen hat, kam auch nie ein Verdacht auf ihn selber, denn er hatte ja nur die Briefe zu behandeln, die von der Zentrale München an die oberbayerischen Orte weitergeleitet werden mußten und diese beförderte er prompt an die Adressaten. Die Erregung über diese Entdeckung war außer ordentlich groß, vor allem unter den Beamten, von denen er zwei durch sein Z e u gnis ins Gefängnis gebracht hatte. Niemand hatte ihm eine solche Tat zugetraut

, denn er galt als sehr reicher Mann. Er wohnte einige Stunden draußen vor München in dem kleinen Orte Eichenau, der in den letzten Jah ren fast amerikanisch in die Höhe gewachsen ist. Und in diesem jungen Orte svielte er die Hauptrolle. Er hat viel für den Ort getan und fühlte sich wie ein „Städtegründer'. Man hatte bereits eine Straße nach ihm benannt und vielleicht hegte er die stille Hoffnung, daß man den ganzen Ort einmal nach ihm nennen würde. Er ließ sogar Pläne für einen Kirchenbau entwerfen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/23_11_1888/MEZ_1888_11_23_11_object_582171.png
Page 11 of 12
Date: 23.11.1888
Physical description: 12
; Valdemar Macaroff, Petersburg; Albert I. Pohly, Newyork; Eduard Dorn, Wien; Paul v. Waldow, Berlin; Kurt v. Waldow, Wol- g°st- Passerhof Eigmund Weiner, Saaz. Villa Regina Georg Lenbach m T., München. Gasthof Sonne Prof. Josef Oellacher, Innsbruck. Hotel Tirolerhof Wolf Baron v. Baselli, Gradisca. Hotel Walder Franz Schmarringer, Wien. Carl Wertheimer M, Krakauer, Wien. Villa Wolf: Bilner Samson, Warschau. Promenade-Concert «»sgeführt von der Meraner C«r-Capelle Freitag, den 23. November, von 1—3 Uhr

Mondschein. — Kaffee National. — Weiuhans PaHenhänSl. — Kaffee Schgrayer. — Kaffee Schöpfer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschuggnel. Como. Hotel Como. Davos. Hotel Rhiitia. Dresden. Hotel Bellevne. Franzeusbad. Hot. Hübner. — Hotel Post. Franzensseste. Bahnhofrestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleichenberg. Hotel Stadt Venedig. Gossensaß. Hotel Gröbner. Gries bei Bozen. Hotel n. Pcns. Austria. — Hotel Badl. — Cnrhans. — Hotel znr Post. Jnnich en. Hotel Grauer Bar. — Hotel Sonne

. Innsbruck. — Kaffee Anich. — Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornaner. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Kreid's Restanration. — Hotel Gold. Krone. — Hotel znm gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. GänSluckner, LSrgnstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. Sonne. — Restanr.Snmmerer. — Hotel Tiroler Hof. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kältern. Hotel Nößl. Lana. Hotel Kreuz. Hotel Rößl (Theiß). Landeck. Gasthof z. schwarzen Adler

. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post mit Dependance. Mals. Hotel Post. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau. Restaur. Li Kaffee CnrhauS. Hotel z. Grase« v. Meran. Gasthof znr Krone. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot, gold. Sonne. München. — Hotel Maximilian. Hotel Oberpolttnger. Naturns. Hotel Post. Neumarkt. Gasthof Post. Niederdorf. Gasthof der Frau Emma. Oberolang. Gasthaus Prugger. Rlva. Restaur. San Marco. — Hotel Musch. — Hotel Jmp. zur Sonne — Hotel« Pension

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/14_03_1921/BRG_1921_03_14_3_object_767409.png
Page 3 of 4
Date: 14.03.1921
Physical description: 4
, Mittwoch und Donnerstag, 15., 16. und 17. März durch hochw. Superior?. Dr. Johann Nicolussi aus Bozen abgehalten werden, teilzunehmen. (Erörterung der Beibesserung d«r Zugs, verbiftdungen zwischen Deutschland ü d Ita lien üb er Len Brettln er.) Bei der. Handels- und Gewerbekammer Bozein ^and am 10. d. M. eine über ■ Anregung der Handelskammer München einberufene Ver- > sammluing statt, dtze sich mit der Erörterung der Ber- Lesseruttg der Zugsverbindungnr zwischen Deutschland i uind Italien

über dm BrenNer im Interesse der För derung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete bc-. faßte. Zu dieser Versammlung, die vom Handelskammer« ppäsidelnten Kerschjbaumer geleitet wurde, hatten Ver- ' tretet chttsendet: Die Zweigstelle Bayern des deutschen ReichßveokehrsmWstcriums, die Generaldirekiion der ! Südbahn, die Delegazione ferrvvie Trient, die Handels kammern München, khrgsburg, Innsbruck- Bozen, Re« vereto, Bevoina, Venedig, die Fremdenverkehrskommissipn Bozejn, die Kurvorstehnngen von MeraN

diese Prosekte bald möglichst schlüssig zu werdeln, damit sie bereits im kom- i meinden Sommer ins Leben treten könueu.' — In einer z zweitein von den Handelskammern Llugsbürg, Miyu-' chien, Innsbruck, Bozen und dm Fremdeiwerkehrsorgcy- Istisationen Bozew-'Grres ju^b Meran gefaßten EntschlP- ßstng wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telePhonZschlm Verbindung zwischen MeÄan—V» zen und München betoNtz um den hier weilenden Gc- steN> wie Kr der Vörkrregszevt, die Möglichkeit zu bieten

13