143 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

'. Fr. Anna Wöckl 20 K.. Unge nannt 40 K., Billardpartie, Gries 2 K., Professor Egger, Lienz Mi K., Ungenannt 10 K., Reisende am Bahnhof 7 K.. Juli Cassa- grande 8 K.> Sühnebetrag erlegt in der Kanzlei des Dr. Luchner 10 K., ferner Herr Josef Diuderlak 200 K., Kuratieamt St. Christina 50 K.. Frl. v. Meittinger für Ungenannt 113 K., Frau Maria Ba ronin Giovanelli und Baronin Maria Fuchs in Wien 500 K., durch das eigene Auskunftsbureau in der Silbergasse 6: Ungenannt 2 K., 1 K.. von einem Priester

durch das Tiroler Volksblatt 100 K., Herr Dr. Deluggi 10 K.. Eppich 1 K., Gemeinde St. Christina, Sammlung der Christina Senoner 15.40 K>, Oberst Zambra und Frau 50 K., I. Christmann, Oberingenieur in Gries 40 K.. H. Wachtler 50 K., von den Beamten und Angestellten der Etschwerke und deren Bahn betrieben 200 K., Ungenannt 20 H., M. Morandell 5 K., Ungenannt 5 K., Köster 2 K., Ungenannt 5 K., Familie Tomasini in Oberau 426 10 K., Sammlung in Kastelruth durch Herrn Dechant Rifesser 530 K., Herr Bruno Graf Khuen

in Eppan 100 K., Ungenannt 4 K.. Ungenannt durch Hochw. Herrn Urfch in Kastelruth 1 Thaler, 3 Silberzwanziger. 1 Fünferl, 1 bis 10 Pfennigstücke und 10 K., Un genannt 76 K., Sühnebetrag Bez.-Gericht 15 K. und 10 K. b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten, Natura lien ete. seit August 1914. Herr Anton Monforno in Leifers, Frau Anna Lanzinger, Johann Nocker und Jakob Oberdecker, I. Dorfer in Nals, Herr Christof Frank in Gries, Frau v. Schlik-Bolfras, Frau Baronin Formantini, Herr Pfarrer

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_09_1923/TIR_1923_09_14_3_object_1989506.png
Page 3 of 8
Date: 14.09.1923
Physical description: 8
Neuesten Nachrichten' vom 12. d.M. veröffentlicht unter dem Titel „Zustände in «üdtirol' einen sich in seinem Schlußabsage auch mit der Fremdenoerkehrskom- Mission Bozen, bezw. ihrem Fortbe stand beschäftigenden Artikel, welcher der einleitenden Mitteilung der Redaktion zu folge einem am 29. August d. I. aus Gries geschriebenen Briefe entnommen ist und von einem der Fremdenverkehrskommission Bo zen schon seit 2^ Jahren angehörenden Mit glieds stammen soll. Da diese Veröffentli chung im Zusammenhange

- !ch«r, verheirateter Beamter, im Alter von 70 Jahren. Beerdigung am 1ö. Sc?:, um 4.14 Uhr nachm. — Am 13. Sept. starb Fra>! Maria Mayr Seb. S'ocker. Besitzersqattin in Rentsch, im A!t«r °on -!Z Iahren. Beerdigung am IS. Sept. um t uhr nachm. b Eemeinderatssitzung in Gries. Am 13. September fand unter dem Borsitze des Bür germeisters Mumelter eine Sitzung des Ge meinderates von Gries statt. Es wurde der Beschluß gefaßt, vorläufig dem Prooinzial- verbande für Sanitätsüberwachung mit Rücksicht auf die finanziellen

eine Ermäßigung des Pachtzinses zugestanden. — Beschlossen wur de, ab 1. Jänner 1924 einen eigenen Bete-. rinär-Sprengel für das Gemeindegebiet von Gries zu bilden. b Traubendiebstahl ia Gries. Bergangene Nacht verübte ein Mann aus Oberau einen Traubendiebstahl in Fagen. Er kam gerade mit einigen Kilo gestohlenen Trauben aus dem Weingute heraus, als er vom Wach mann Lackner betreten und oerhaftet wurde. Der Traudendieb wurde zur weitere» Amts handlung den Carabinieri überstellt. b palrozinium ia Schreckbichl

für olle seine Mühen und Sorgen um die lernende Jugend, schul digen Dank uiid Anerkennung ausspricht, mit dem Wunsche, daß »s ihm und seiner Fami lie am stillen Kalterersee, inmitten der reb» bekränzten Hügel, Wohlgefallen möge. Goldenes HochzMsseft Zu Gries. Am Sonntag, den 1k. September, wird in Gries ein seltenes Familienfest gefeiert, an dem die ganze Gemeinde freudigst Anteil nimmt: Herr Kajetan Bill. Ehrenbürger der Marktgemeinde. Schulleiter i. P.' Chor regent in der Stiftskirche

und Kapellmeister der Bürgerkapelle, begeht mit seiner Frau Aloisia. geb. Losferer, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Name Bill ist in der Geschichte von Gries mit unvergänglichen Lettern verewig:. Seit dem Jahre 1868 wirkt der Jubilar un unterbrochen in Gries, in erster Linie durch eine lange Reihe von Jahren als Schulleiter, bis ihn das vorgerückte Alter zwanz in d^n Ruhestand zu treten. Doch für ihn gab es und gibt es keinen Ruhestand. Heute noch« bekleidet Bater Wll, wie der hochverdiente Jubilar

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_04_1920/BZN_1920_04_15_2_object_2467101.png
Page 2 of 3
Date: 15.04.1920
Physical description: 3
, daß der Kriegsgefangene Franz M u r von der schweren Ar tillerie aus Bozen iin Februar 1919 in Foreste Por tiere gestorben ist. Das Bozner Rote Kreuz-Amt erhält die Mitteilung, daß der aus ital. Kriegs gefangenschaft in Albanien heimgekehrte Schütze Franz Holzer des K. Sch. Negis. II (derzeitige Adresse Siliian 84) bei der Heimkehrerfürsorgestelle in Lienz die Mitteilung von dem Tode solgender in Albanien gewesener Kriegsgesangener zu Protokoll gegeben hat: Schütze Anton Pirker des K. Sch. Regts. II aus Bozen-Gries

, sie könnten jede Menge Kohlen bringen, er werde sie ihnen immer abkaufen. Er und seine Frau Antonia fuhren sogleich mit dem eigenen Fuhrwerk in den Hofraum des Peipert, verluden dort die verwahrten sieben Kohlensäcke, um sie nach Gries zu verfrachten. Die vier Kohlendiebe beglei teten die Eheleute Roither, um diesen beim Ablie fern der Kohle behilflich zu sein. In der Kapuzi- nergassv beobachtete ein Wachmann den Kohlen transport, hielt denselben an und verhaftete nach Feststellung des Ursprunges

. Nun sind diese Auslagen aber nicht in einem Hotel ersten Ranges gemacht worden, sondern in einem mehr bürgerlichen Hotel, das mir als mäßig empfohlen wurde. Norein»naHri«hten. Freiwillige Rettungsgesellschaft Bozen-Gries. Zu unserem letzten Spenden-Ausweise wäre richtig zu stellen, daß das Ergebnis einer Sammlung voll L. 125.— vom Herrn Schulinspektor Bonatta über geben wurde, während Herr Luis Kerschbaumer, Handelsmann. 40 L. gerichtliche Sachverständigen gebühr gütigst überwiesen hat. Ergänzend wäre Schlotzvefitz

wie auch unterstützende« Mitglieder wird eyucht. . Die Vorftehnng. Witt« u. StriSbaumwolle v. M. Garne Mieder, SHneiderzugchör kauft man am besten im Modewarengeschäft Franz LanzenvaHer, Bozen Goethestraße Nr. 15. 473 Gutgehendes 2u vermieten. Hübsch möbl. Zimmer zu oermieten, gege nüber Bavar ia. Möbliertes Zimmer für zwei deutsche stabile Herren auf 1. Mai zu vergeben. 3185 Gries 599 ? 3120 Ein großes Zimmer möbliert od. unmöbliert mit Gasherd Mufeumftr. 40 von 1—3 Uhr. 3173 Möbliertes Zimmer zu vermieten. Stock

- 6. 4 3169 In der Villa Girasole in Gries (Fagen) sin!» Stander und Weinfässer zu verkaufen. Näheres bei Hans Pircher, Goethestrake. ? 2973 Ein Seifert-Carambol, neu montiert, sowie einige Doppelschlaszimmer sind sofort preisw. z. verkauf. Steindlhof, Terlan. 2684 Eine gute Konzertzither. mehrere Zitherschulen sind zu v erkaufen. 3187 Kinderwäsche (Spenferl, Häuberl usw.), alles gut erhalten, preiswert verkäuflich. 2 3186 Frische Mortadelle bei I. B. Serinzi's Nachf. Stefan Knapp. 3190 Guterhaltene

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/03_12_1914/BZN_1914_12_03_14_object_2430622.png
Page 14 of 24
Date: 03.12.1914
Physical description: 24
„Lozver Nachrichten', Do ««erstag, 3. DezewSer M4 Nr. 255 SammeÄtste Nr. IN des Kriezsfürsorgeamtes Bozen-Gries. Bei der Sammelstelle Bozen-Gries des Kriegsfürsorgeamtes tLaubengaffe 30) sind weitere Spenden für die Soldaten im Felde eingelaufen u. zw. Natural spenden: Rosa Pedoth Rauckrequifiten; An tonie Weller Schreibrequistten; Klara Vonwiller 7000 Stück Zigaret ten; Steft Höller, 3000 Stück Zigaretten; Franz Senoner in St. Christina Kälteschutzmittel, Zweigsammelstelle Meran große Spende

von Kälteschutzmitteln, Zigaretten, Tabak, Zucker, Tee, Rum usw.; Gemeinde Morter große Spende von Kälteschutzmitteln; Baronin Fedrigotti in Branzoll Kälteschutzmittel: Kooperator in Mölten Kälteschutzmittel, Franz Lanzenbacher» Bozen, große Spende von Kälteschutzmittel; Pros. Schmid Wolle, Kerzen usw.; Anna Steiner in Schlünders Wäsche und Bücher; Snay, Rentner in Gries, Pelz mäntel und Bücher; Zweigfammelstelle Brixen große Spende von Kälteschutzmittel und Spitalwäsche; Ungenannt Garnituren an Rauchrequisiten

und Schokolade; Kaiser Franz Joses-Schule Schnee hauben und Brustwärmer; Evangelischer Frauenverein in Bozen- Gries größere Spende von Kälteschützmittel: Viktoria v. Malför in Auer Zigaretten: Gräfin Moritz Resseguier größere Spende von Kälteschutzmittel und Zigaretten; Joses Hatzis, Waidbruck, größere Spende von Kälteschutzmittel und Pfeifen; Hans Perathoner, Schul leiter in St. Christina-Gröden, Kälteschutzmittel und Spitalwäsche: Konserven-Aktien-Gesellschast große Spende an Konserven; Unge nannt Socken

, Schokolade, Sardinen usw. Frau Kurze! große Spende von Zigaretten: Frau Call, Trient, Wolle und diverse Kälteschutzmittel: Frau Redakteur Wildmann Tabak, Zündhölzchen, Seifen und Puls wärmer Ungenannt Socken: Frauen-Hilfskomitee St. Ulrich-Gröden Socken, Pulswärmer und Scharpie; Exzellenz von Ettmayer, Gries, große Spende von Kälteschutzmitteln, Waschgarnituren, Zuckerln usw.; Frau Mayer, Klobenstein, große Spende von Kälteschutzmit teln: ein Hauptmann in Bozen diverse Kälteschutzmittel und 1 Feld

stecher; Frau Magda Görlich Kälteschutzmittel und Seifenblätter: Schulrat Seibert diverse Rauchrequisiten und Wolltuch: Johann Christmann in Gries Kälteschutzmittel Anna Ludescher diverse Kälteschutzmittel. ' B) Barfpenden. aus Sammelliste I und II Uebertrag K. 3212.54; Viktoria Steinkeller. Schülerin in Bozen K. 5.80, Maria Krpata 5K., A. Torggler 1l) K., Maria Kaier 1t) K., Sammlung der Red. des „Tiroler' 50 K., Sammelstelle Bruneck 10 K., Dr. Pichler 20 K., Aloise Egger 30 K., Frieda Just

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/05_01_1912/SVB_1912_01_05_6_object_2555780.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1912
Physical description: 8
zu allen Ziehungen. d ,«r»tt»ste,er t?S»t »e «»ft-at. Vereinsnachrichten. Kozner Männergesang-Verein. Samstag, den L. Jänner, 2. Sängerausflug und zwar nach Terlan zum Gaffer (Buschenhanswirt). Abfahrt 2 Uhr 34 Min. nach mittags mit der Meraner-Bahn. Die Herren ausübenden And unterstützenden Mieglieder wollen sich recht zahlreich einfinden. Freitag d. 5. Januar Probe im Vereinslokale. Der Meisteruerein Gries hält am Mittwoch, den 10. Jänner, im Gasthaus zur „Post', Punkt 8 Uhr abends seine ordentliche

11. Generalversammlung ab. Tagesordnung: 1. Bericht des Schriftführers. 2. Bericht des Kassiers. 3. Wahl der Vorstehung. 4. Anträge. Um vollzähliges vnd pünktliches Erscheinen ersucht dringend Die Vorstehung. K. k. Gemeindeschießstand Gries. Am 6. und 7. Januar, Gesellschaftsschießen mit vermehrten Besten, nebst Armee-Figurenscheibe. Alle Schützen von Bozen und Gries ladet freundlichst ein Die Vorstehung. Frauen- und Madchenortsgruppe des Deutsche« Schulvereins. Die heurige Christbaumbescherung für arme deutsche

Germania, Gries. 606 Ungenannt. 608 Herr Max Kompatscher und Frau. 610 Frau Marie Regele Witwe. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank. 614 „ Anton v. Paur, Privat 616 „ Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien. 618 „ Josef Tröscher und Frau. 620 „ Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 622 „ Josef Hofer, k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau. 624 „ Johann Köster und Frau. fi27 „ S. Altmann, Schneindermeister, und Frau. 629 „ C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 „ Josef Reinstaller 633

I. u. A. Reinstaller. 635 Frau Berta Müller. 637 Herr Alois Härting Litograph. Bozen, mit Familie. 640 Frau Anna Witwe Zischg. Gries. 642 Herr Heinrich Zischg, Sparkassebeamter, mit Frau. 644 Dr. Hermann Köster, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau. 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Straßen- und Rit.nerbahn. 650 Straßenbahn Bozen—Gries. 652 Rittnerbahn. 654 Josef Amplatz, Weinhandlung. 656 Herr Josef und Anna Amplatz. 658 „ Max Amplatz,. Weinhändler. 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle

, Bozen. 664 Herr Jgnaz Spihs. 666 Albert Brinker, Agentur und Kommissionsgeschäft. 668 Herr Albert Brinker und Frau. 660 Zimmerhackel und Quaifer, Baumeister und Architekten. 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker. 664 „ Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung. 675 „ Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries. 678 „ Andrä Kompatscher. 680 Herr Josef Kompatscher. 683 Konditorei Raab, Bozen. 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft. 686 Herr Baumeister Oppelt. 692 „ und Frau Oswald Machanek. 694 Herr

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/17_04_1915/SVB_1915_04_17_5_object_2520430.png
Page 5 of 8
Date: 17.04.1915
Physical description: 8
vom Kriegsschauplatze ^ Venedikt, Kj., GrieS. — Kanton Alois, 5 - Eppzg — Niederweier Franz, ZugSs..Kj., ^ k'vnk ' »?^chuß. — Köster Alois, Kj. Eppan, ! ^lojz Daniel. Kj., Ritten,trank. — Lmdner ; » ^1-, ZugSf., Tramin, tränt. — Geiger Adolf, Kan.. LeiferS. trart. — Waldner Alois, Kj.. Bozen, krank. — Volker Benedikt, Kj., Sterzing, trank. — Egger Alois, Lsch., Kaltern, krank. — Jungegger Karl, Inf., Korp , Bozen, trank.— Mumelter Franz, Kj., GrieS, trank. — Rautner Johann, LwJnf., Ritten, krank. — Puratti Egidio

der Leute wahr sind, so hätte unsere Gemeinde schon zehn bis zwölf Opfer deS Krieges zu beklagen. Aber eS kann auch noch vielleicht der eine oder andere wieder Nachricht geben. So hat z. B. der Ziernfeldersohn Alsons Sellemond, der seit einem halben Jahre vermißt war, und den man schon zu den Toten gerechnet hatte, um Ostern einen Karte geschrieben, daß er sich kriegsgefangen in ChabarovSk in Sibirien befinde. —Heute mußten sich wieder 25 Männer von hier zur Musterung nach GrieS begeben. ES find viele

Stadt Bozen mit GrieS für die Funktionsdauer 1915—1920 besteht auS nachgenannten Funktionären: Vorsitzender Dc. Chr. Witting, k. t. Finanzrat; Vorsitzender-Stellvertreter: Hugo Weiler, t. k. Finanzsekretär; gewählte Mit glieder: Rößler Josef, Kunstmühlenbesitz-r, Bozen, Koler Josef, Kaufmann, Bozen, Told Alos, Kauf mann Bozen; ernannte Mitglieder: Lageder Alois, Weinhändler, Bozen, Masetti Josef, Wein Händler, GrieS, Erberl Karl, Gasthofbesitzer, Bozen; gewählte Stellvertreter: Staffier Franz

. Gasthofbesitzer, Bozen, Runggaldier Hans, Agent, Bozen, Oberhaidacher Emil, Kaufmann, Bozen; ernannte Stellvertreter: Mumelter Josef, Bürgermeister, Gries. Wachtler Josef. Kaufmann, Bozen, Gelf Alois, Obsthändler, Bozen. — Die Einkommensteuerschätzungskommission für den Schätzungsbezirk Bozen (Umgebung) mit Ausschluß von Gries für die Funktionsdauer 1915— 1920 besteht aus folgenden Funktionären: Vor sitzender Dr. Chr. Witting, k. k. Finanzrat; Stell vertreter desselben: Hugo Weiler, k. k. Finanz- sekretkr

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/01_08_1916/BRC_1916_08_01_7_object_150802.png
Page 7 of 8
Date: 01.08.1916
Physical description: 8
««d Priestertum von?. Tezett» Halusa. ^ IL2 Weiten, fei« gebunden I( S SV Buchhandlungen der Berlagsanstalt Throlia 3»«»bruck, Brixen, Bozen Landeck und Sterzing. » Dienstag, den 1. August densschwestern Silve'ria (Maria Gam- p e r) beim 1. und Genoveva (Maria Krauch) 2. Verwundetenspital des Datschen Ritterordens verliehen. Kriegsfürforge. Kaisers Geburtstag an der Tiroler Front. -Oem Knegsfürsorgeamte Bozen-Gries sind für me emheitliche Liebesgabe zugunsten der gegen stallen aufgestellten Truppen anläßlich

des Geburtstages Sr. Majestät weiters folgende Spenden zugegangen: Sektion Warnsdorf des D. u. Oe. Alpenvereines 300 X, Lodenfabrik Anton Nagele in Bozen 200 X, Erträgnis des N^^bends im Hotel „Greif' in Bozen A;6,59 15, Zweigsammelstelle Vrixen 100 L, Anna Baronin Mollerus in Gries 100 X, Exz. Helene Scholz von Venneburg 100 X, Gemein de Marling 50 X, Firma Rudolf Weitsche! in Bozen 50 X, Handelskammerpräsident Josef Kerschbaumer 50 X, Frau Dr. Eichborn, Gries, Marktgemeinde und Pfarramt Mühlbach

, je 30 X, Edmund v. Ullisberger, Gries, Frau Oberstleutnant v. Nessenberg, Gries, Filiale Bozen der Bank für Tirol und Vorarlberg, Stadtkammeramt Vrixen, Dekanat Enneberg, je 20 X, Frl. M. Schreiber, Brixner Bank, die Pfarrämter Dölsach, Potersberg, Moos, St. Iobann-Ahrn, und Gemeindeamt Ahrnbach, je 10 X, Pfarramt Wangen 9,40 X, Baronin Zwiedineck, Meran und Expositur Waidbruck, je 8 X, Pfarramt Kurtatsch 6 X, Dekanat Schlünders, Pfarrämter Welsberg und Abfal tersbach, je 5 X, Ungenannt 4 X, Pfarramt Nauders

3 X. — Nackenschutztücher für diese Hilfsaktion Haben weiters gespendet: Kriegs fürsorgeamt Innsbruck 2730, Zweigsammelstelle Gries 287, Frau Iustizrat Thomsen, Gries, 100, Zweigsammelstelle Meran 44, Bozner Frauenzweigverein vom Roten Kreuz 20, Frau MM in Bozen 14, Firma A. Grünsfeld Co. in Wien, 50 Karton mit Süßigkeiten und div. Bedarfsartikeln. Line Nlull, 18 Fausten, ziehen und tragen ausgezeichnet, garantiert brav, 14 Jahre alt, ist um Kr. WO bei i»,, NMWikffiiisAiß Franz Lwduer, Haltestelle Villnöß

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Page 9 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
Oberhaupt verloren hat. betrauern auch seine vielen Freude und Bekannten seinen Hin gang. In Gries verschied am 30. Jänner Frau Theresia Witwe Patauner, gew. Spital- baumanns-Mutter, im 81. Lebensjahre. Die Beerdigung erfolgt Sonntag, 1. Februar, nachmittags in Gries. Rüstungen unter Frankreichs Oberbefehl. Im Giornale d'Italia' gibt Gayda eine Übersicht über die Rüstungen Frankreichs und seiner Verbündeten. Gayda weist nach, daß dag französische militärische Snstom. also Frankreich. Südslawien

, Weber. Fleischhauerci Conci, Schneider Oskar, Oberhofer. Luigi De VIcolo. Wolf Hubert. Mildner, Pitschl, Ebner, Bäckerei. Schulze Poll mann u. Co.. Sanin, Thurner. Obstproduzenten- genosienschaft Gries, Prem. Schiestl Erich. Karl Lnterlechner, Ekhardt Viktor, Unterlechner C., Heinrich Kofler. Frick Johann, Kellerelgenolsen- schaft Gries. Diehweider C . Johann Huck, E. Üuzerna, L. Laska, Josef Pöder, Hotel Tra- foier, Sanatorium „Erleserhof'. Schmidt I., Diehweider Heinrich. Helena Hlnträgcr, Joh

. Baumgartner. Flöß Johann. Sieger Johann, N. N.. Pichler Heinrich, Nicolusii Rudolf, Dr. Gelber, Al. Kohl. Bertagnolt, Rungger, Tapezierer, Pension Mumelter. Piontek Maria. Tagwerker, Pension Vielanders. Pension Wickenburg. Lunger. Mazzarol, Strumpflohner. Lindner-Eries, Berger Al.. Thaler Josef, E. Trafojer. Anna Agostini, Josef Brida. Plccot- ruaz Johann. Michler Paul. Spögler Josef, M. Obrelli. Notar Longi. „Treuhand' Adv. Knering. L. Wachtler u. Co.. E. Keith, Bene diktinerstift Gries Podini, Leitgeb

Karl. Eli sabeth Wwe. Pfaffstaller. Therele Pfaffstaller, Familie Johann Grünberger. Fleilchhauerei. Gries, Walter Norden. Architekt. Dr. Joy. Rein- staller und Frau. Hugo Rösch, Präsident Alois Told. E. Ferrari Gef m b. H., Firma Auer. 5 Lire: E. Earbislander. 2 Lire: Antonio Egi. Zusammen Lire 6572.—. „Nicht wahr, Eduard, wir haben heute nachts allerlei wunderliche Dinge erlebt in der Hütte?' „In der Hütte?' machte der Schotte un geheuer überrascht. „Waren Sie denn in der Hütte?' „Ja', gab Harry

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/26_09_1914/SVB_1914_09_26_4_object_2518979.png
Page 4 of 8
Date: 26.09.1914
Physical description: 8
verletzung. — Heinzle Heinrich, Patromllesührer, 27. Feldj. Bat., KlauS, krank. —KoidlJofef, Kanonier, 14. Geb.-Art.'Reg., Kitzbühel, marod. — Längerer Rudolf, 18. Feldj.-Bat., SchludernS, marod. — Larcher Alois, LschR., Pitztal, l. Hand. — Leitner Alfons, 27. Feldj.'Bat.. Gries b. Sellrain. marod. — Mayr Rudolf, 1. Grenzschutz!.. Amras, rechte Schulter. — Pisetta Severin, 18. Feldj.-Bat, Pians, 1. Ringfinger. — Niebler Franz, ZugSsührer, Innsbruck, Schrapnellschuß. — Raab Karl, Haupt mann, 4.' KjR

r. Schulter. — Jdel Johann. 4. KjR., Lienz. Schuß l. Schulter. — Krapinger Max, 36. Inf. Reg., Innsbruck Pradt, mard. — Malsertheiner Aug., LschR., Innsbruck, Kopfschuß. — Markart Josef, Zugsführer, 2. LstR., GrieS b. Bozen, Streifschuß r. Schulter und Hüfte, — Prünster Johann, 1. LschR., Passeier, Streifschuß am Kopf. — Reindl Josef, 1. KjR., Mötz, Schrap nellschuß l. Hand. — Spüler Anton, Ber. Tir. Lsch., WelS, Pserdeschlag im Unterleib. —Schaber Alois, 1. KjR., Silz, Schuß l. Hand. — Steidl August

August, Einj.-Freiw., Unterjäger, 1. KjR, Höfen b. Reutte, Schulterschuß. — Spörr Jakob, 3. Lsch Ii., Steinach, krark. — Vigl Josef, Unterjäger, 3. KjR., Gries bei Bozen, Bajonettstich im Unterschenkel. — Jäger Josef, 1. KjR, FulpmeS, Schrapnellverletzung am linken Scheitelknochen. — Mühlberger Karl, Musiker des 1. KjR. Schuß in den Fuß. — Sucher HanS,Kuf> steiii, Schuß in den linken Arm. — Weinberger Erich, Meran, Schuß in das linke Schulterblatt. — Verwundete Tiroler außerhalb de» Landes. Peter

Nr. 4. Wien). — Gamper Alois, 1. KjR., Meran, Schuß l. Arm (Franz Joseph-Spital, Wien, 10. Bez.). — Geiger Josefa 1. KjR, Sggental, Schuß l. Oberarm (Franz Joseph-Spital, Wien, 10. B?z.). Graber Peter, 4. KjR.. St. Lorenzen. Schuß r. Hand (BereinSreservespital Nr. 4. Wien, 18. Bez.). — Höller Alois, 4. KjR., Gries, Schuß in die Brust (k. u k. Reservespital Nr. 4, Wien.). — Martin Josef, 1. KjR.. Morter, Schußwunde (Krankenhaus Wieden, Wien, 4. Bez.) — Obermayr Josef. 3. KjR., Reisach, krank

. AyerS, Schuß l. Hand. — Gamper Alois, Kj., Schuß im l. Arm. — Ravifo Franz, Patrouilleführer, Kj., St. Ulrich. Schuß r. Hand. — Bachmann Karl, ZugSf., Kj., Jnnichen, Schuß in beiden Füßen. — Strimer Karl^ Kj.. St. Gallen, Schuß im r. Fuß. — Viehweider August, Zugsführer. Kj., Gries, schwere Schrapnellverletzung an beiden Füßen. — Agostini Domeniko. Lsch., Sopramonte, marod. — Franzelini Johann, Lsch., Aldein. Kopfschuß — Hofer S., Lsch., St. Leonhard, marod. — Odocizzi Enrico, Lsch., Tuone, marod

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/29_11_1924/SVB_1924_11_29_6_object_2544604.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1924
Physical description: 8
Gemahlin zur Erholung in Gries aufgehalten hat, fuhr gestern mittags in feine Heimat nach Bayern zurück. Einbruchsversuch in einen Weinkeller. In der Nacht vom 24. zum 25. ds. versuchten bisher unbe kannte Täter in die mit Wein und sonstigen Lebens mitteln versehenen Kellerräume des Gasthofes „zum Sarner Toni' einzudringen. Der wachsame Hof hund war zur kritischen Zeit zur Stelle und ver scheuchte die Diebe, welche uuverrichteter Dinge das Weite suchen mußten. Ob diese Burschen mit der unweit

des „Sarner Toni' verübten Mordtat an der Händlerin Monika Wirttemberger in Betracht kommen, muß erst festgestellt werden. Tatsache ist, daß sich infolge Herumvagabuudiereus von licht scheuem Gesindel die Einbruchsdiebstähle und Ein bruchsoersuche immer zahlreicher werden. Abendkurse in Gries. In den Monaten Dezem ber, Jänner, Februar und März werden im Schul hause in Gries Abendkurse mit zweimal je zwei Wochenstuudcn abgehalten. Drei Stunden sind zur Erlernung der italienischen Sprache und eine Stunde

zur Vervollkommnung der deutschen Sprache und des Rechnens bestimmt. Die vorbesprechende Zusammenkuust findet am Montag, den 1. Dezem ber, um halb 8 Uhr abends im Schulzimmer der sechsten Klasse, 1. Stock, statt, woselbst die Kurstage, die Zeit und alles Nähere vereinbart wird. Da nur eine Höchstzahl von 15 Besuchern vorgesehen ist, empfiehlt es sich, schon vor dem 1. Dezember sich im Schulhause schriftlich oder mündlich anzumelden. Sportschützengesellschaft Gries. Ans Anlaß des Neuauflebens des Schießwesens

in Gries vor 49 Jahren findet am Samstag, den 6. Dezember, in? Gasthofe zur Rose iu Gries ein Festabend statt. In liebenswürdiger Weife hat das Griefer Streichorche ster seine Mitwirkung zugesagt. Auch für Lieder zur Laute uud änderen Unterhaltungsmöglichkeiten ist bereits vorgesorgt. Am Sonntag, den 7., uud Mon tag, den 8. Dezember, findet aus demselben Anlasse am Schießstande ein kleineres Festschießen statt, bei welchem jedermann teilnahmsberechtigt ist. Zum Raubanfall zwischen Siebenelch

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/29_11_1924/BRG_1924_11_29_6_object_815807.png
Page 6 of 10
Date: 29.11.1924
Physical description: 10
. Außer dem Witwer Herrn Ing. Franz Keßler trauern drei Kinder im Alter von drei Jahren bis zwei Monaten um die so früh da- ! Hingeschiedene Mutter. | Der Christnsdarstellcr von Oberammergau, Herr ' Hafncrmcister Anton Lang, der sich mehrere Wo- ! chcn lang mit seiner Frau Gemahlin zur- Erholung ! in Gries ausgehaltcn hat, fuhr gestern mittags in seine Heimat nach Bayern zurück. Einbruchsversnch' in einen Weinkeller. In der Nacht vom 24. zum 25. ds. versuchten bisher unbe kannte Täter in die mit Wein

und Ein bruchsversuche immer zahlreicher werden. Abendkurse in Gries. In den Monaten Dezem ber, Jänner, Februar und März werden im Schul hause in Gries Abendkurse mit zweimal je zwei Wochcnstundcn abgchaltcn. Drei Stunden sind zur Erlernung der italienischen Sprache und eine Stunde zur Vervollkommnung der deutschen Sprache und des Ncchncns bestimmt. Die vorbesprcchende Zusammenkunft findet am Montag, den 1. Dezem ber, um halb 8 Uhr abends im Schulzimmcr der sechsten Klaffe, '1. Stock, statt, woselbst die Kurstage

, die Zeit und alles Nähere vereinbart wird. Da nur eine Höchstzahl von 15 Besuchern vorgesehen ist, empfiehlt es sich, schon vor dem l. Dezember sich im Schulhause schriftlich oder mündlich anzumelden. SportschLtzcngescllschaft Gries. Aus Anlaß des Ncuauflebens des Schicßwescns in Gries vor 40 Jahren findet am Samstag, den 6. Dezember, im Gasthofe zur Rose in Gries ein Festabend statt. In liebenswürdiger Weise hat das Gricscr Streichorche ster seine Mitwirkung zugcsagt. Auch für Lieder zur Laute

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/26_06_1906/TIR_1906_06_26_7_object_353769.png
Page 7 of 8
Date: 26.06.1906
Physical description: 8
Ästiger Beleuch- 'lllgitt-nzruppe. »ade in Gries ^6? zu Kurort Grres). -zack Mm Wegen. >, ^ Zill von Bozen. I Saison offen). ^ liltags während ' ^ Ruhige, an- ^ !-l!jimmer und . und Ried i' Fuß -der Axidi Schlösser z Schloß Runkel- —> MN. Freunden ISffer empfohlen. i. l Station der Einst mächtige rEtsch gelegen. Zi» Ib. Jahr- ZI Wüt- Ein Teil frü trittsbewilligung »zw notwendig.) oos iziilglichen TeÜe M z Serges Rkstau- mL elj die Bahn n-ii ^sthof flrFuhr- HS? llix M der Haltestelle llix ihn) mitim

Geist in Meran und das Spitalbenefizium in Schlanders. Versetzung. (D. B.) Kooperator Ferdinand Plattner in Flaurling wurde Kaplan in Sarns und Direktor des Exerzitienhauses dort. Aus dem Wereinsteöeu. Verein zur Förderung der Amateurphoto- graphte für Bozen und Umgebung. Heule, Monmg, Verein-ab-nd im „Hoiel Bad!' in Gries. Anfang uni halb 9 Uhr abends. TerBizeschristführer. Kleischsatzung fiir die Stadt Bozen vom 3. Juni 1V06 an bis zm nächsten Berechnung: Mastrindfleisch kostet per Kilo- gramm

, Passau22t>X, St. Pölten «00 K. Prag 300 X. Salzburg IvtX) X, Trient 400 X. Weidenau 130 X. Wien 470 X, Un- genannt 10 X. Ferner liefen größere Beträge ein: Von I. M. A., Salzburg, 1000 X. A, M. aus Steier- mark6000X, J.Menda, vävstl. Hausprälat, Wien, 1000 X, W. Blazek, Donchralat in Olmütz, in dankbarer Erin nerung an die Wallfahrt nach Lourdes, 1000 X, Eminenz Kardinal Dr.'SkrbenskY, Fürsterzbischof von Prag, 50VX. K. Krenn, Schwrzau, 110 50 X, Ungenam Gries b. B. 500 X. Legat nach K. Monsorno

überhaupt großen Nutzen daraus ziehen. Zu bemerken ist, daß das Buch aucy kirchlicherseits die Approbation hat. Wir machen nicht bloß die Jnstituts- leitungen auf das sehr empfehlenswerte Werk aufmerksam, sondern möchten den Lehrpersonen überhaupt anraten, sich dasselbe anzuschaffen. Alle hier angezeigten Werke zc. find durch die Huchhöndlung „Uyrolin' Aozen, zu beziehen. Kuszug aus dem Ämtsölatle. Versteigerung der Liegenschaften: des Joses Thurner, Holzhändlers in Gries: am 28. Juni im Gast Hause

„Zum goldenen Kreuz' in Gries, die Liegenschaften sind auf 3400 X bewertet? - des Verpflichteten Marlin Fixl in Görtschach am 28. Juli beim BezirlSgerichle Lienz: die Liegenschaften sind auf 5i!0 X bewerter: - des Wohnhauses Nr. 32 in der Speckbacher-Straße in Milien nebst .Hosraum, Garten und Veranda am 2. Juli beim Bezirksgerichte in Innsbruck: die Liegenschaften sind auf 103.350, das Zubehör auf 3020 X bewertet. Das Versteigerungsverfahren wurde eingestellt gegen Peter Mayr, Meßnerbauer in Tiraßen

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_04_1920/BZN_1920_04_25_10_object_2467245.png
Page 10 of 12
Date: 25.04.1920
Physical description: 12
^st^ße 5l). ^.^0 Stickerei-Kleidchen für 3—4jährige^ Hübsch möbl. Zimmer zu vermieten. Gries 599 , Mädchen, fast neu, ist zu verkaufen. Boznerboden gegenüber Bavaria. - ^^7 Z Stock links. 2 3386 Ein möbliertes Zimmer für ein Fräulein zu ver mieten^ - 3420 Zwei möblierte Zimmer sofort zu vermieten. - - . , . - 3431 MZStKvLUvde. 200 Lire demjenigen, der mir eine 4 Zimmer wohnung in Bozen, Bozen-Dorf, St. Johann, Zwölsmalgreien tatsächlich oerschafft. Schreiben wollen nur solche Personen, die tatsächlich die Woh' nung

m. b. H. Bozen, Waltherplatz 6. 2 3399 Zinkblech-Kinderbadewanne preiswert zu ver kaufen. Aus Gefälligkeit zu erfragen bei Mancher, Spengler, Weintraubengasse. - ^3 3385 Doppelschlaszimmer einfach u. Verschiedenes zu verkaufen. Rußbacher. Villa Ober, Gries. 2 3392 Wolfshund, reinrassig. Rüde. 14 Monate alt, 73 cm hoch, selten schönes Exemplar, ist zu verKausen, Preis 750 Lire^ ^. 2 3355 2 große dunkelblaue Pferdedecken, prima Qua lität, fast^eu^sind preiswert zu verkaufen. 2 -3305 Leeres Zimmer in Bozen

. Sparkassestr. 6. 2. St. 104 347 Sehr bekannte Holzfirma sucht 2 Lokale für Bu- z reauz,necke. Zuschriften unter „Bozen'. 3 3430 z.—^ei i gösse M 12. Brünn Otto 6 3413 Ottsuv LtvüSQ. Otto Wachtler, Dr^ Streiter- 6 3414 ^ ^ . - - Einbettige Zimmer-Einrichtung zu verkaufen. Mehre» tuchttge Maurer und SandlmiMr IM j Pj,k Sch-nruh, Gries «7. ÄA sofort gepicht. Aufnahme im Bauburo Erzherzog —^ „^ ^ v Rainerstraße 4 bei Baumeister Schneider. 2 3384 ^ Großer dreiteiliger zerlegbarer Wanduhrschrank

Hausmädchen, welches etwas kochen kann, sür Sommerfrische. Auhuber, St. Johann 560, I.^Etock. Braver Tapeziererlehrling wird aufgenommen. 4332 geeignet, zu verkaufen bei Theodor Reuter, Wal therplatz. 3415 Küchentifch, Federbetten u. Kasten preiswert zu verkaufen. 2 3418 Bett mit Ober- und Untermatratze und Tisch. ^ ' 3433 Schöner großer Spiegel, für Salon geeignet, gro ßer Waschtisch mit Spiegel zu verKausen.- Gries, Villa Antonia Nr. 524, 3. Stock. > 3435 Ein Herrenfahrrad, 2 Kommoden, langer Tisch

, eventl. auch mit Koch-Gelegenheit, sowie Wohllungen in Bozen, Gries, Quirain sofort zu mieten gesucht vom.Woh nungsnachweis „Anker'. ^ 54 Kleines Magazin sofort zit oermieten. Auskunft „Anker'. 53 MtgWVIi Atelier Äolsusr .losek-Stz-., 'UAA' swxtioklt siok kür sämtUoks ^.ukuslulie» m u. süsser Lsusv. sto. in Reinster mässl^vl» ?ro!» Lea, oaok jsäer ----- siuä ssdrrdsliebts 6escksoks.>' ! I1S3 Schnittreife, einheimische fein «nd grob gehackte HAH Engropreis versendet eventuell auch Poßkolli

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/03_01_1912/BZN_1912_01_03_11_object_2404243.png
Page 11 of 12
Date: 03.01.1912
Physical description: 12
Nr. 11 „Bozner Nachrichten', Mittwoch, 3. Jänner 1912 11 491 Foradori u. Co., Drogerie zum Bären 493 Familie Jos. Peter.Mrmelter 495 Herr Prof. E. Fleisch, k. k. Bezirksschulinsp. m. Fam. 499 Jng. Karl Hüller 500 HerrJos. Gostner, Arnienfondverwalter, mit Familie 502 Hotel Kaiserhaus 604 Franz u. Emilie Himmelstoß 506 Herr Otto Himmelstoß und Frau 508 Herr Armin v. Hoffingott und Frau, Gries 510 Familie Karl Mumelter . 512 Cafe Tomasi 514 Herr Architekt Gustav Ludwig ' ' 516 Herr Architekt

Gotthard Ferrari sun. mit Familie 600 Mosers Buch- und Kunsthandlung 602 Herr Max v. Pfeiffersberg, Prokurist 604 Herr Leopold Eder und Frau, Hotel Germama, Gries 606 Ungenannt 608 Herr Max Kompatscher und Frau 610 Frau Marie Regele Wt. 612 Herr Wilh. Hussa, Beamter der Länderbank 614 Herr Anton v. Pmrr, Privat 616 Herr Richard v. Paur, Oberbaurat, Wien 618 Herr Josef Tröscher und Frau 620 Herr Ludwig Groß und Frau, Virglwarte 622 Herr Jos. Hofer. k. k. Realschuldirektor i. R. und Frau 624 Herr Joh

. Kofler und Frau 627 Herr S. Altmann, Schneidermeister, und Frau 629 Herr C. A. Wiedenhofer mit Familie 631 Herr Jos. Reinstaller ' 633 I- u. A. Remstaller '» ' ' ' . 635 Frau Bertha Müller 637 Herr Alois Harting, Litograph, Bozen, mit Familie 640 Frau Mna M. Zischg,H^ 642 Herr Heinrich Zischg. Cpar^rsfebeamter, mit Frau 644 Herr Dr. Hermann Kofler, Sparkassesekretär. 646 Etschwerke, Betriebsbureau 648 Herr Jng. Eduard Kubelka, Betriebsleiter der Stra ßen- und Rittnerbahn 650 Straßenbahn Bozen—Gries

652 Rittnerbahn ^ 654 Josef Amplatz, Weinhandlung 656 Herr Josef und Anna Amplatz 658 Herr Max Amplatz, Weinhändler 660 Karl Ratzberger, Maschinenhalle, Bozen 664 Herr Jgnaz Spihs 666 Albert Brinker, Agentur u. Kommissionsgeschäft 668 Herr Albert Brinker und Frau - 670 Aimmerhackel u. Quaiser. Baumeister und Architekten 672 Herr Karl Hanspeter, Fiaker 674 .Herr Albert Zani, Spezerei- und Delikatessenhandlung 676 Herr Joh. u. Rosa Pitscheider, Hotel Kreuz, Gries 678 .Herr Andra Kompatscher . 680

Herr Josef Kompatscher .' ^ 682 Konditorei Raab, Bozen 686 Allgemeine Oesterr. Baugesellschaft 688 Herr Baumeister Qppelt 692 Herr und Frau Oswald Machanek - ^ 694 Herr Wilhelm Petera, Steueramtsoffizial 696 Firma A. Bonomi ' 698 Frau Rosa Wt. Bonomi mit Familie ^ 700 Herr Jng. Pristou mit Frau ' 704 Richard Krautzberger, Bräuhaus Gries 706 Hermann Rau 708 Eduard Opitz, Agentur, Bozen ' 710 Prof. Karl Schmied 712 Dr. Anton Baur, k. k. Kreisgerichts-Vizepräsident 714 Sebastian Welponer mit Familie

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/24_03_1911/SVB_1911_03_24_7_object_2553870.png
Page 7 of 10
Date: 24.03.1911
Physical description: 10
befahren werden wie andere Jahre. Versonalnachrichten. Der gräfl. Gyulai'sche Güterdireklor, Reichstagsabgeordneter Dr. Stephan v. Jarmy. ist in Begleitung seines Sekretärs Dr. Mandoky aus Italien kommend, am DienStag hier eingetroffen und im Hotel „Bristol' abge stiegen. In Italien hat Herr Dr. v. Jarmy die dort befindlichen gräflichen Besitzungen inspiziert, während er seinen hiesigen Ausenthalt auch dazu bsnützte, um den für den gräflichen Realitätenbesitz in Gries bestell ten neuen Verwalter

-Fahrplananderuug. Die Tages schnellzüge Wien Süobahnhof—Leoben—Villach— Bozen—Pries—Meran und zurück werden nicht erst, wie das im Fahrplanplakate der k. k. privil. Südbahngesellschast verlautbart erscheint, ab 12.April, sondern bereits ab 24. März l. I. täglich, und zwar M Wr^enWagen I. Httd ll. Klasse Wien—Meran und zurück- geführt werden. Erste Abfahrt yon Wien, Südbahnhof, am 24. März, 7 Uhr 24 Min. früh, Bozen-Gries an 9 Uhr 47 Min. abends, Meran an 10 Ahr 55 Min. abends. Erste Abfahrt von Meran

am 25. März, 6 Uhr 10 Mn. früh, Bozen-Gries ab 6 Uhr 15 Min. früh, Wien Süd bahnhof an 9 Uhr 7 Min. abends. Der von Wien, Südbahnhof, um 7 Uhr 25 Min. früh abgehende Schnellzug findet vom 24. März an in Franzens- feste auch direkten Anschluß nach Innsbruck; An kunft daselbst um 10 Uhr 43 Min. abends (Zug Nr. 16). — Der Verkehr der Lokalpersonenzüge Nr. 57 und 60 in der Strecke Franzensfeste— Bozen—Gries und umgekehrt wird ebenfalls anstatt am 12. April bereits am 24. März und der Ver kehr des Schnellzuges

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/24_12_1904/BZZ_1904_12_24_2_object_385752.png
Page 2 of 16
Date: 24.12.1904
Physical description: 16
die auf Grund Äer Beschlüsse der Ge neralversammlung der Aktionäre der Ueberetscher bahn am 16. Mai 1904 vorgenommene Statuten änderimg. Aus dem Firmenregister. Im Bozner Han delÄregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Ueberetscher Weinhandlung F. Mayr in Eppan' infolge Ablebens des Franz Mayr der bisherige Gesellschafter Albin Holzer, Weinhändler in St Michael in Eppan als alleiniger Inhaber Linge tragen. Grieser Kurkouzerte. Heute findet in Gries kein Kurkonzert statt. Das Programm für das morgen

morgen Sonntag vormittags halb 11 Uhr im Kurhaussaale zu Gries statt. Am zweiten Fe.iertag, Mon> ag dvn 26. d. M. Nachmittags 4^ Uhr wird in Verbindung mit der Einweihung des neuen Ge meindesaales im evangel. Pfarrhause zu Gries eine Kinderweihnachtsfeier gehalten werden. Das Schlierseer Bauerntheater beginnt mor gen abends mit den Vorstellungen im großen Bür gersaale. Morgen gelangt ..Jägerblut', Montag: „'s Liserl von Schliersee', Dienstag: „Der Prozeß- hansl' und Mittwoch: „Der Amerika-Seppl

die Lose wohl reißenden Absatz finden dürften. Was den unterhaltenden Teil be trifft, sollen einige neue sportliche Triks vorge führt werden. Der Gesamthumoristische Teil des Programmes liegt in belvährten Händen, und nach dem auch für die Tanzlustigen mit einem Kränz chen vorgesorgt ist, können wir den Besuch dieser Sylvesterfeier nur bestens empfehlen. Die Grieser freiwillige Feuerwehr veranstaltet am Sylvesterabend im Gasthofe „zum goldenen Kreuz' in Gries eine Christbaumfeier. Bei der selbe

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/21_04_1915/BZN_1915_04_21_4_object_2435189.png
Page 4 of 8
Date: 21.04.1915
Physical description: 8
, er hatte Opern komponiert, die in Graz uud iu Detmold aufgeführt wurden und eine Menge kleinerer. Salonstücke. . 5tranzablösnngsspende. Die Studenten des. 7. Kurses des ??. Franziskaner-Gymnasiums spendeten anstatt eines Kranzes für Hoch würden Professor 1^. Josef Eal. Ztief 20 Kronen dem Kriegsfürsorge amte Samlnelstelle Bozen-Gries. . - Verlustlisten Nr. 159, 1KV und 161. Die Verlustliste Nr. 159. abgeschlossen mit 13. ds., umsaßt die Namen von 15 gefallenen, 55 verwundeten und 18 Kriegsgefangenen

gefangener in Ufa (Europäisches Rußland) nachdem er als Land- sturu'.oberleutnant mit der tapferen Besatzung der Festung Przemysl für Kaiser uud 3ieich gekämpft hat. Erträgnis des Liederabends Staudigl. Der Lieder- uud Duet tenabend der Kannnersänger Josef uud Gisela Staudigl hat das .schölle Nei nerträgnis von 597 Kronen abgeworfen. Die Fremden verkehrskommission' Bozen ^rls Veranstalterin des Konzextes^hat -die sen Betrag dein Fonde der k. u. ck. FUlitärreservespitäler^inDozxn^ Gries überwiesen

, Zahlnleister-Stellvertreter Josef Drahorad, Direktor. Die Herstellung der dänischen Decken in Bjzcn-Gries. Auch die vom Kriegsfürsorgeanlte in deil letzten Wochen bewerkstelligte Aktion dänischer Decken für Bahnhoftransport- - und Spitalszwecke konnte nunmehr in sehr befriedigenoer Weise abgeschlossen werden. Die An fertigung vou 460 solcher Decken und 10 Ersatzfüllungen gibt das beste Zeugnis für den Fleiß und die Enisigkeit, mit welcher die ses von Gräfin Hohenwart-Münch angeregte und geförderte

Unter nehmen durchgeführt wordeu ist. Die Decken siud zum Teil in den Militärspitälern von Bozen-Gries in Verwendung, wo sie sich auf.das beste bewähren, zum Teil harren sie in deu Depots t>es Militärkom mandos ihrer Benützung. Die Näharbeit wurde von hilfsbereiten Frauen uud Fräuleins in der Nähftnbe des Bezirkskomiiees. dann voll Militärschneidern im Kriegsfürsorgeamte selbst und Dank dem besonderen. EntgegeilkonlUlen des Herrn Hofrates Tschurtschenthaler i:n Gefangenenhanse unter der fürsorglichen

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/06_10_1908/BRC_1908_10_06_3_object_108524.png
Page 3 of 8
Date: 06.10.1908
Physical description: 8
als Einjährig-Freiwilliger bei einem Wiener Artillerie-Regiment abzuleisten. Protest tZer 6eweinäe 6ries gegen tlen „6ermanen'-lleberfall. Am Mittwoch hielt der Gemeindeausschuß von Gries eine Sitzung ab, in welcher gegen die Roheiten der Bozener Demon stranten am 26. und 27. September folgender, dem Statthalter und dem Landtage zur Kenntnis zu bringende Protest beschlossen wurde: „Der Gemeindeausschnß protestiert gegen die Herab setzung, Verspottung nnd Verfolgung der katho lischen Studenten und fordert

deren Gleichberech tigung; er protestiert gegen die am Samstag den 26. September abends vorgefallenen Demon strationen überhaupt; er protestiert insbesondere gegen den frechen Einfall des Bozener Pöbels in das Gemeindegebiet von Gries und protestiert dagegen umso energischer, als dieser Einfall unter Führung maßgebender Persönlichkeiten von Bozen, besonders der Herren Dr. Anton Kinsele, Doktor Willy v. Walther und des ersten Magistratsrates v. Sölder vollzogen wurde; er verwahrt sich ganz

Gries und dem Empfinden der katholischen Be völkerung der Gemeinde Gries hohnsprechende Demonstrationen in ihrem Gebiete künftighin unterbleiben; er dankt dem hohen Tiroler Land tag für seine Stellungnahme zu dm traurigen Ereignissen nnd dankt insbesondere dem Herrn k. k. Statthaltereirat Grafen Ceschi für sein wirksames Einschreiten. Der Gemeindeausschuß beschließt ferner, den vorliegenden Protest samt dem Berichte des Bürgermeisters Sr. Exzellenz dem Herrn Statthalter und dem Tiroler Sand tag

19
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_10_1944/BZT_1944_10_06_3_object_2107722.png
Page 3 of 4
Date: 06.10.1944
Physical description: 4
wollte es, daß sein Sohn Dipl.-Ing. Dok tor Gottschalk von Mayrhauser zu Spermannsfeld im Alter , von 29 Jahren einem Terrorangriff auf München zum Opfer fiel. Arbeiter der Stadt verunglückte beim Asphaltieren einer Straße dadurch, daß er mit der linken Hand in den ko chenden Asphalt geriet. Er trug Ver letzungen zweiten Grades davon. Beide Verunglückten fanden Aufnahme und Hilfe im Allgemeinen Krankenhaus in Gries. se. Tramln. Vorsicht mit Spritz mittein. Vor einiger Zeit '*^nnd hier ein Landwirt aus Söll

blieb. Im Allgemeinen Krankenhaus in Gries verschied die Kleine nach einigen Stunden an einem erlittenen schweren Schädelbruch. Bozen-Kardaun. Unter den Wa gen geraten. Beim Maischefahren scheute das Pferd eines Fuhrwerkes und der Kutscher, ein löjähriger land wirtschaftlicher Arbeiter, kam dabei unter den Wagen zu liegen. Mit einem 'Beinbruch und wahrscheinlich auch in neren Verletzungen wurde er von der Rettungsgesellschaft ins Grieser Sana torium eingeliefert. Bozen. Unfälle. Ein Gefolgschafts

mitglied eines städtischen Betriebes trug Quetschungen am kleinen Finger der linken Hand davon. Ein anderer vl. Lengmoos. Verabschiedung. Am Montag vomittag fand hier die Verabschiedung des Anwärters der Po lizeireserve Peter Seebacher, We berbauer in Gebrack statt, der im Al ter von 39 Jahren einem tragischen Unglücksfalle in Gries bei Bozen zum Opfer gefallen ist. Eine Gruppe von Landwachtmänncrn mit dem Gendar meriekommandanten vom Ritten an der Spitze eröffneten das letzte Geleite. Den von vielen

21