4,470 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1911/03_11_1911/TVB_1911_11_03_17_object_2154136.png
Page 17 of 24
Date: 03.11.1911
Physical description: 24
braucht und das ist das Ziel, das jeder vernünftige Staat anstre ben m uH. s ^ Viehausstellungen. Aus Sterzing, 28. Oktober. schreibt man: Die fünfte Verbandsausstellung der Tiroler Viehzucht- Genossenschaften im Wipptale wurde am 9. Oktober in herging abgehalten. Zugleich hielt die landwirtschaft- ben: Altstier: 1. Klasse, Preis je X 65. Zuchtgenossen schaft Ratschings, Ridnaun und Telfes. 2. Klasse, Preis je X 55: Zuchtgenossenfchaft Tschöfs (Stilfes), Leopold Nainer, Wiesen, Zuchtgenossenschaft

Mareit. 3. Klasse, Areis je 15 45: Zuchtgenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Sorg, Mauls. Äeopold Wieser. Stilfes, Josef Nalfer. ttulters-Stilfes. — Jungstiere: Sämtliche ntch 2. Klasse prämiiert.. Zuchtgenossenschaft Nidnaun> Franz Meix. ner. Telfes. Franz Mair, Pflerfch. — Kühe: 1. Klasse. Preis je X 25: Lienharter. Telfes, Rosa Haller, Rid naun. 2. Klasse, Preis je X 35: Leopold Rainer, Wie sen. Johann Siller. Telfes. 3. Klasse, je X 25: Leopold Rainer, Wiesen. Karl Stotter, Wiesen. Leopold Rai

- ner, Wiesens Tschopfer. Telfes, Schule Moos. Wiesen. Josef Weißsteiner, Wiesen, Karl Stotter, Karl Meiß ener. Baron Sternbach. Josef Mair. — Stierkälber: Klasse> Preis je LI 15: Josef Weißste,ner. Wiesen, Ahann Faistenauer. Stilfes, Josef Girtler, Telfes, Maria Wurzer, Ridnaun, Leopold Eisendle, Maren. Franz Hasler, Stilfes. — Jungkalbinnen:1. Klasse. Preis je X 15, I. Markart. Zuchtgenossenschaft Stixes, Itephan Siller, Zuchtgenossenschaft Mareit. 2- ^Klasse. Preis je X 10. Franz Hasler

. Josef Girtler. Telfes. Jo,ef Urtier. Telfes, I. Markart. Stilfes-Trens. 3. Klasse. ^ ^ 12: Georg Kruselberger. Ridnaun. Johann Hr>lz- ?ann. Nied, Leopold Wurzer, Ridnaun. Simoir Mar. ^' Jnnerpflersch. — Außer Preiswerbung: Johann Sterzing» Johann Solcher. Pflerzch. 3. Klaj;e. Aeis je X 10: Josef Hofer. Wiesen, Anna Wegscheider. ?°reit..Johann Teisl. Jnnerpflersch. '„Kuhkalber. ^ Klasse. Preis je X 10: Alois Wild. TelfeS. Roman Mer, Psixx.-ch. Z. Klasse. Preis ,e X 7: Johann D^'r. Mareit. Schule Moos

. Wiesen, Ferdinand schwarzer. Ratschings. Leopold Rainer. Wiesen. Josef Mareit. Leopold Rainer. Wiesen. Franz Ramer, ^ nerpflersch. Baron Sternbach. Mareit. genauer. Josef Mair, Stilfes-Trens. 3. Klaße, Preis ^ A'Johann Markart, Ridnaun. Stanislaus Gschlie- ^atschings. Baron Sternbach. Mareit. Jo;ef Ho- Wiesen. Simon Markart. Simon Teisl. Inner- Kersch, Spille Moos, Wiesen, Veit Sparber. Telses, Alois Eisendle. Junggenossenschaft Ratschings. Simon Teisl, Junggenossenschaft Jnnerpflersch, Josef Platt

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/26_04_1919/BTV_1919_04_26_2_object_3055593.png
Page 2 of 4
Date: 26.04.1919
Physical description: 4
Nunmehriger Alleininhaber: Adalbert Fritz, vehördl. antor. Zivilingeuiclu: fiir Archi tektur uud Hochbau tu Juusbruck, Fischer- gesfe Nr. 1. Prokura des Nun. Adalbert Fritz gelöscht. Firnrazeichuttug: IDeu ^nunmehrige Sttleinin- haber wird die Firma tu der Weise zeichne», das; er dem Firmawortlante eigenhändig beisetzt „Mm. Adalbert Fritz'. Datutti der Eintragnng: 11. April 1010. Landes- als Handelsgericht Innsbruck. Abt. IV. am II. Avril 1010. 470 Leopold Pernter. Firm. 202 Rg. V I 42/22 3le

geleistete Barzahlungen: voll und bar eingezahlt Datnm der Eintragung: 12. April 1010. Landes- als HaudelSgericht Junsbruck. Abt. iv, am 12. April 1010. 471 Leopold Pernter. G.Zl. Firm. 206 -Geu. II 42>19 In das Genoffenschaftsregister des Landes gerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- nnd Darlehcnskassenvercin für Walchsee, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung iu Walchsee. wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 23. Februar 1010 wnrde an Stelle des ausgeschiedenen

Innsbruck, Abt. 111, am 10. April 1010. 17 ' Leopold Pernter. G.Zl.Firm. 218 Gen. 11-25 In das Genossenschaftsregister des Laudesge- richieS in Innsbruck, betreffend die Firma Spar- und Darlehenskassenverein Mr Arzl bei Jmst. registrierte Geuossenschast mit nnbe- fchränkter Haftnng, wurde eingetragen: Iu der Vollversammlung am >S. März 1010 wurde alt Stelle öes ansgefchiedenen Vorstands mitglieder ?lrnold Stecher, Jngennin Köhls nnd Alois Larcher. neu: Augustiu Zaugerl. HS -Nr. 10 iu Timmls- Arzl

als Obmann-Stellvertreter. Awis Wtoll in Arzl Hs.-Nr. 21 nnd Johann Gangg in Arzl Hs.-Nr. W, als Mitglieder in den Vorstand ge wählt. ' Landesgericht Jn-'> 's. am 12. April 1010. 476 Leopold Pernter. G.-Zl. Firm. 133 Neg. ä III 2/1 Eintragung der Firma eines Einzelkanf- niannes. Eingetragen wurde iu das Register Abt. Sit! der Firma: JuuSbruck. Firmawortlaut: Heinrich Bederluuger. Betriebsgegeustaud: Handel ohne Beschrän kung auf bestimmte Waren. Bank- und Wechfelgeschäft. Juhaber: ''Heinrich Bederluuger

. iv. am 12. April 1010. 474 . Leopold Pernter. G.-Zl. Firm. 219 Gen. IV-73/3 In das Genosseuschastsregister des Landesgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Dar lehenskassenverein für Thaur, registrierte Genossen schaft mit unbeschränkter Haftung, wurde eingetragen: In der Vollversammlung am 9. März 1919 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Anton Zimmerling, neu: Alois Pflanzner, Schneidermeister in Thaur, Haus-Nr. 5. als Mit glied in den Vorstand gewählt. Landesgericht

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/01_06_1889/BTV_1889_06_01_2_object_2929594.png
Page 2 of 14
Date: 01.06.1889
Physical description: 14
112. Hibler Dismas v , in Lienz. 113. Hibler Eduard v., in Lienz. 114. Hippoliti, die Freiherren Alois, k. k. Käm- merer, Karl, k. k. Kämnierer und Statthalterel- Sccretär i. P. in Borgo und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in 115. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 116. Hoheubühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k- k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 117. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. Siebeneicher, k. k. Obersteiisgattin

in Brauuau und Marie, verehelichte v. Fiuetti, in Innsbruck. 118. Ii'ser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 119. Kager Hugo v., Jugenieur in Wien. 120. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 121. Kofler Franz v., in Graz. 122. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Seerctär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch metz. 123. Kripp Sigmuud v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 124. Lach müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes

. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 151. Martini Klementine v., in Trient. 152. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 153. Marzani Gnido Graf, k. k. Rittmeister a.D. in Villa Lagarina. 154. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct in Roveredo. 155. Mayrhanser Otto v., in Bozen. 156. Mayrl Paul v., in Bozen. 157. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann i. P. in Lavis und Johaun, k. k. Käm merer und Rittmeister in der,k. k. ersten

in Trient. 170. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Laudeck. 171. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 172. Nimptsch Elisabeth Gräfin in Untermais. 173. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 174. Ottenthal Antonia v., Witwe, in Innsbruck. 175. Ott en th al Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 176. Panizza Johanna v., in Tajo. 177. Payr Franz v., in Eppan. 173. Peisser Leopold Ritter v., in Trient. 179. Pernwerth Wilhelm

Freiherr, k. k. Käm merer und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 213. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 214. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 215. ^sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 2 l6. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 217. Slncca Amalia v-, in Trient. 213. Slucca Lazarus v., in Trient. 219. Sölder Leopold Dr- v., in Obermais. 220. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_2_object_2931262.png
Page 2 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
1990 101. H o fcr Leopold Edler v. in Wien. 102. Hohcnbtlhl, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Ministerraths- Präsidiuin in Wien. 103. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna verehelichte v. Siebencicher, k. k. Obcrsteiisgattin in Braunan und Marie verehelichte v. Finetti in Innsbruck. 104. Jsser v., Gntta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in 31!cran und Jda verehelichte v. Lafser in Brixen. 105. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 106. Keinpter Jgnaz

v. in Sarnthein. 107. Koflcr Franz v. in Graz. 108. Kreutzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- secretär i. P. und Lonise, Witwe in Deutsch- metz. 109. Kripp Sigmund v., k. k. Statthaltcreiconcipist in Innsbruck. 110. Lambcrg Hugo Graf in Kitzbühel. 111. Qamberg 5?arl Graf in Kitzvühel. 112. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixcn. 113. Lemmen Alois v. in Innsbruck. 114. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 115. Lindcgg Kaspar v. in Roveredo. 116. Lindcgg Josdf Melchior v. in Roveredo. 117. Lodron die Grafen

- Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes gerichtsrath i. P. in Trient. 133. Martini Archimedes Graf in Calliano. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Caftellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjnnct in Roveredo. 133. Mayrhanfer Otto v. in Bozen. 139. Mayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Haupt mann

Leopold Ritter v. in Trient. 162. Peru werth Wilhelm v. iy Meran. 163. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala. 165. Pizzini Dominikus v. in Ala. 166. Pizzini Johann Baptist v. in Ala. 167. Pizzini Julius Freiherr iu Roveredo. 168. Pompeati v., Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- Secretär und Hieronymüs in Trient. 169. Pompeati Marie v., geb. Pandolfi in Trient. 170. Prato die Freiherren Guido, Josef, k. k. Ge- richtsadjuuet in Trient, Napoleon, k. k. Major i. P. in Hall und Vinzeuz

i. d. R. in Budapest. 193. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Ritt meister i. d. R. in Trient. 194. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 195. Slucca Amalia v. in Trient. 196. Slucca Lazarus v. in Trient. 197. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer uud Rittmeister in Graz. 199. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Neichsrathsabgeordneter in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valör, Bezirk Clcs. 201. Stadler Franz

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/19_06_1889/BTV_1889_06_19_2_object_2929840.png
Page 2 of 12
Date: 19.06.1889
Physical description: 12
merer, Karl, k. k. Kämmerer und Statthaltern- Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozen- 116. Hofcr Leopold Edler v., in Wien. 117. Hohenbühel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Sectionsrath im Mini sterium des Inneren in Wien. 113. Ingram Ritter v., Eduard in Wien, Anna, verehelichte v. «sicbeneicher, k. k. Oberstensgattin in Braunau und Marie, verehelichte v. Finetti, in Innsbruck. 119. Jsser v., Gutta in Meran, Bertha, verehelichte

v. Sölder, in Meran und Jda, verehelichte v. Lasser in Brixen. 120. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 121. Kempter Jgnaz v., in Sarthein. 122. Kofler Franz v., in Graz. 123. Krcntzenberg v., Leopold, k. k. Kreisgerichts- Secretär i. P. und Louise, Witwe, in Deutsch- inetz. 124. Kripp Sigmund v., k. k. Statthalterei-Con- cipist in Innsbruck. 125. Lach Müller Wilhelm Ritter v., k. k. Landes- gerichts-Secretär in Innsbruck. 126. Lamberg Hugo Graf in Kitzbühel. 127. Lamberg Karl Graf in Kitzbühel. 123

. Malfatti Cajetan Ritter v., in Ala. 144. Malfatti Franz Ritter v., in Ala. 145. Aialfatti Stefan Ritter v., in Ala. 146. Malfsr Robert Ritter v., in Auer. 147. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Terlago in Terlago. 148. Manci Sigmund Graf in Trient. 149. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Oberlandes- gerichtSrath i. P. in Trient. 150. Martini Archimedes Graf in Calliano. 151. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 152. Martini Klementine v., in Trient. 153. Marzani Albert

v., Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 174. Neuner v., Elisabeth und Ludwig in Bozen, und Marie, verehelichte v. Grabmayr in Landeck. 175. Neu p au er Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 176. Nimptfch Elisabeth Gräfin in Untermais. 177. Ottenthal Anton v., in Innsbruck. 173. Otteuthal Autonia v,, Witwe, in Innsbruck. 179. Qtteuthal . Franz Dr. v., in Sand in Taufers. 180. Panizza Johanna v., in Tajo. 181. Payr Franz v., in Eppan. 182. Peisser Leopold Ritter v., in Trient

und Rittmeister a. D. in Siebeneich. 216. Sizzo, die Grafen Camillus, Hieronymus und Karl in Trient. 217. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. 218. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. 219. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 220. Slucca Amalia v., in Trient. 221. Slucca Lazarus v., in Trient. 222. Sölder Leopold Dr. v., in Obermais. 223. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 224. Spaur Julius

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/09_01_1908/BRC_1908_01_09_7_object_113269.png
Page 7 of 8
Date: 09.01.1908
Physical description: 8
nicht an den Mann gebracht werden. Nach Salzburg und Bruneck wurden 3 Waggon (Ochsen und Kühe) verladen. Ein Waggon Pferde, weiche jedoch nicht zum Austrieb auf den Markt gelangten, ging ^ebenfalls nach Bruueck ab. Der Krämermarkt war mittelmäßig besucht. Der nächste Markt findet am 3. Februar 1908 statt. Aus den Vttr<Kenmatriken von Sterling. Liebsten: 7. Dezember: Berta Maria. Tochter des Leopold Schwazer, Bauers in Ruft, und Maria Thaler. — 1-2. Dezember: Adelheid, Tochter des Alois Mader, Lammwirtes

in Sterzing, und der Rosina Kneißl. — 15. Dezember: Anna, Tochter des Josef Hofer, Bauers, in Ruft, und der Anna Gschmtzer — 25. Dezember: Christina. Tochter des Josef Eller, Bauers in Iaufental, And der Maria Wieser. — 29. Dezember: Leopold, Sohn des Leopold Larch, Gutsbesitzers in Sterzing, und der Franziska Leider. — .-<0, Dezember: Franz Silvester, Sohn des Leopold Heidegger, Schlossermeisters in Sterzing, und der Ursula Longo. Lettorden : 18. Dezember: Johann Eisenstecken, verehel. Wirt, 71 Jahre alt

. — 1. Dezember: Franz Johann, Sohn des Franz Leisten tritt, Maschinenführers, und der Josefa Wüstner. 2.: Maria und Anna, Zwillingskinder des Wilhelm Kohler, Kondukteurs, und der Elisabeth Benedikter. — 4.: Ano nymus, Sohn des Hosef Scharinger, Kondulteurs, und der Anna Bacher. — 11.: Anna Barbara, Tochter des Leopold Leguschitz, Kondukteurs, und der Barbara Warmuth. — 14 : Joqanna Christina, Tochter des Franz Gri'inwald, Gasthauspächters, und der Anna Erath. — 16,: Alois, Sohn des Andrä Gasperini

, 8 Wochen alt. — Katharina Haslmair, Witwe, 58 Jahre alt. — Jolef Pichler, Kamin- kehrergehilfe, 7^ Jahre alt. — 5.: Leopold Oertl, Kind, 4 Jahre alt. — Anonymus Scharinger, Kind, 8 Stunden alt. — 14.: Franz Reiter, Baner in Thurn. 80 Jahre alt. — 18.: Berta Hubinger, Kind, 8 Wochen alt. — 19.: Josefa Girstmair, Kind, 1 Tag alt. — 28.: Antonia Grimhofer 0. 55. I)., Chorfrau, 65 Jahre alt. — 29.: Marta Jnnerhofer 0. 8. I)., Laienschwester, 68 Jahre alt. eheverkllnsigungen : Äosef Wallner, Lokomotiv

—. 4°/g Tirolische Landeshypotheken-Anstalt-Pfandbriefe, Geld 97.— Ware 98 - Verantwortlicher Redakteur: Heinrich Richter. Verzeichnis der lkeujahrs-Entschuldigungskarten pro M8. 862 Blasius Erler. 863 Familie Erler. 864 Johann Lanz, Vorsteher in Neustift. 865 Johann Hildgartner, Lehrer i. P. 866-867 Josef Oehler mit Familie. 868—872 Oberstleutnant im Geniestahe Emil Baum gartner. 873— 874 Hauptmann im Geniestabe Leopold v. Sedlar. 875 - 876 Oberleutnant Oskar Benda, zugeteilt dem Geniestabe. 877-878

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/10_02_1891/BTV_1891_02_10_2_object_2938520.png
Page 2 of 6
Date: 10.02.1891
Physical description: 6
Halterei-Secretär i. P. in Borgs und Raimund, k. u. k. Kämmerer und Bezirkshauptmann i. P. in Bozcn. 100. Hofer Leopold Edler v., in Wien. 101. Hohenbiihel, genannt Heufler zu Rasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im Minister-- rathS-Präsi dium in Wien. 102. Jsser v., Gulta in Meran, Bertha verehelichte v. Sölder in Meran und Jda verehelichte von Lasser in Brixen. 103. Kager Hugo v., Ingenieur in Wien. 104. Kempter Jgnaz v.. in WelSberg. 105. Kofler Franz v., in Graz. 106. Kreutzenberg

v., Leopold, k. k. KreiSgerichtS- Secretär i. P. und Louise, Witwe in Deutsch metz. 107. Kripp Siegmund v., k. k. Statthaltereiconcipist in Innsbruck. 103. Lamberg Hugo Gras in Kitzbühel. 109. Lamberg Karl Graf in Kitzbühcl. 110. Lasser Jda v., geb. v. Jsser in Brixen. 111. Leminen AloiS v., in Innsbruck. 113. Leon Moritz Ritter v., in Obermais. 113. Lindegg Kaspar v., in Roveredo. 114. Lindegg Josef Melchior v., in Roveredo. 115. Lodron die Grafen Albert, k. u. k. Kämmerer und Major des Ruhestandes

. 132. Martini, die Grafen ArchimedeS in Riva, Fermo und Leopold in Calliano. 133- Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 134. Marzani Guido Gras, k- u. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagariua. 135. Marzani Karl Gras, k. k. GerichtSadjunct in Roveredo. 136. Mayrhauser Otto v., in Bozen. 137. Mayrl Paul v, in Bozen. 133. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. u. k. Hanptmann i. P. in LaviS und Johann, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in der k. u. k. ersten Arcieren

und Franz Dr. in Riva. 152. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 153. Neupauer Ferdinand Ritter v. Dr., k. k- Be« zirkSgerichtSadjunct >» Kitzbühel, Louise, Sophie und Marianne in JnnSbrnck. 154. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 155. Ottenthal Antonia v.. Witwe in Innsbruck. 156. Ot tcnthal Franz Dr. v. in «and in TaufcrS. 157. Pahr Franz v. in Eppan. 153-Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 159. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 160. Pilati AloiS v. in Deutschmetz. 161. Pizzini Anton

. Sizzo Heinrich Gras, k. u. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. 192. Slucca Amalia v. in Trient. 193. Slucca LazaruS v. in Trient. 194. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 195. Spaur Johann Graf, k. u. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 196. Spaur Julius Graf, k. u. k. Kämmerer in Innsbruck. 197. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valvr, Bezirk EleS. 193. Stadler Franz v., Landtagsabgeordneter in Matrei. 199. Stauch in a Joseph v. in Livo. 200. Steffanini Andrea« Dr.v., Advocat

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/14_09_1886/BTV_1886_09_14_2_object_2916338.png
Page 2 of 8
Date: 14.09.1886
Physical description: 8
. Malfatti Franz Ritter v. in Ala. Malfatti Stephan Ritter v. in Ala. Malför Robert Ritter v. in Auer. Mamming Gabriele Gräfin, Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Siegmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter v., k. k. Landesge richtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo'und Leopold in Calliano. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Bezirk Roveredo. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts

i. P. in Innsbruck. Ottenthal Franz Dr. v. in Sand in Taufers. Panizza Philipp v. in Tajo. Pa nizza Johanna v. in Tajo. 155. PaHr Franz v. in Eppan. 156. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 157. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 158. Pilati Alois v. in Deutschmetz. 159. Pittel Anna Freiin, Witwe, geb. ';v. Oelsler in Obermais. 160. Pizzini Anton v. in Ala. 161. Pizzini Dominicus v. in Ala. 162. Pizzini Enrichetta Freiin, Witwe, geb. von Riaotti in Roveredo. 163. Przzini Johann Bapt. v. in Ala. 164. Pizzini Julius

in Trient. Sizzo Christof Graf, k. k. Kämmerer und Lieutenant i. d. R. in Budapest. Sizzo Eduard Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister i. d. R. in Trient. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. R. in Wien. Slucca Lazarus v. in Trient. Sölder Leopold Dr. v. in Obermais. 194. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer, Land tags- und Reichsraths-Abgeordneter aus Schloss Valer, Bezirk Cles. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer

, Bezirk Cles. Stanchina Josef v. in Livo. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober- Lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. Stern bach Ferdinand Freiherr in Mühlau. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Brnneck, Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. Sternberg Ludwig Graf in Fügen. Tavonati Eduard Dr. v. in Wien. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Land tags-Abgeordneter in Terlago bei Trient Thun Emanuel Graf, k. k. Kämmerer

und öfterr.-ungar. Botschafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer und Oberstlieutenant, Leopold in Wien und Wilhelm in Bozen. Wolken st ein-Tro st bürg Leopold Graf in Wien. Wörz Marie v., geborne V.Stolz in Steinach. Zallinger-Stillendorf Franz v. in Bozen. 230. Zallinger-Thurn Jofefa v., geborne Hafner in Bozen. Zallinger-Thurn Marie v., geborne Semlrockh in Bozen. Zambelli Ernst Ritter v. in Trient. Zambelli v., Johann, Domprobst, Josef, k. k. Statthaltereirath, Karoline

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/14_02_1915/BZN_1915_02_14_12_object_2431938.png
Page 12 of 16
Date: 14.02.1915
Physical description: 16
. 1, verw. Reiner Robert, LSchR. 1, verw. Reinhard Andrä, LSchR. 1, verw. 7 . R e i senbichler Karl, LSchR. 3, verw. N e i s i nger Johann, LSchR. 3, verw. Reisinger Joses, LSchR. 3, verw. R e i t e r Anton, LSchR. 3, verw. . ? ' R e iter Karl, LSchR. 3, verw. ' ' . 'R e i t m a i e r Leopold, LSchH. 3, verw) Rekabru n n e r Max, LSchR. 1, verw. Renetzeder Johann, LSchR. 3, verw. Rettenbacher Rupert, LSchR. 3, verw. 1 Retten egg.er Johann. LSchR. 3, verw. : ' N e t t e n w e n d l e r Johann, LSchR

., Unterjäg., LSchR. 3, tot Rössi Robert, LSchR. 1, verw. ^ Röhl er Franz, LSchR. 3, verw. R o t t e n st einer Franz, LSchR. 3, verw. Rovanni, LSchR. 3, verw. Ruggenthaler Rupert, LSchR. 3, tot Rumisek Thomas, LSchR. 3, tot ' R u m mer Michael, LSchR. 3, tot Rupp Alois, Unterjag., LSchR. 3, tot ' . Ruprechter Joses, LSchR. 1, verw. Ruft Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Sabek Franz, LSchR. 3, verw. . Saemann Jakob, LSchR. 1, verw. S a.f a r Karl, LSchR. 1, tot Sag in e ist e r Rudölf, Stabsselw., LSchR

. 3, verw. Schön Gabriel, LSchR. 3, verw. Schönast Leopold, - LSchR. 3, verw. Schönweitz Joses, Zugss., LSchR. 3, verw. Schöpfer Daniel, ' LSchR. 3,' verw. Schopf er Georg, LSchR. 3, verw. Schöpfer Josef, LSchR. 3, verw. S ch örps Johann, Patrs., LSchR. 3, verw. Schrangl Jgnaz, LSchR. 1, verw. Schreiner Joses, LSchR. 3, tot S ch.r öms Max, LSchR. 1, tot S ch roffen egger Jakob, LSchR. 1, verw. S ch ü tz Franz, LSchR. 3, verw. Schwab Bernhard, LSchR. 3, verw. Schwab egger Josef, LSchR. 3, verw. Schwarz

g er Peter, Patrs., LSchR. 1, verw. Sperandio Giuseppe» LSchR. 1, verw. . Sp er and i o Johann, LSchR. 3, tot S p er k er Viktor, Zugss., LSchR. .1, kriegsgesang. Sperl Heinrich, Patrs., LSchR. 1, verw. Spiegl Joses, LSchR. 3, tot Spie gl Leopold, Zugss.» LSchR. 3, verw. Spiegl Leopold, Zugss., LSchR. 3, verw. Spitzer Josef, Patrf., LSchR. 1, verw. Spitzer Karl, LSchR. 3, verw. Sporer Johann, LSchR. 3, verw. A, zb Spring schütz Karl, LSchR. 3, verw. Sramek August, Patrs., LSchR. 3, verw. ' Stackerl Franz

, Unterj., LSchR. 3, tot Steinhauser Franz, LSchR. 3, verw. Steininger Ludwig, LSchR. 1, kriegsgesangen Steinringer Johann; Patrs., LSchR. 3, verw. Stenico Joses, LSchR. 3, verw. Stiber Leopold, LSchR. 1, verw. Stäeanek Franz, Patrs., LSchR. 3, verw. Stieger Johann, LSchR. 3, verw. Stierl Al., Einj.-Freiw.-Unterj:, LSchR. 3, verw^ Stiskovec Wenzel, LSchR. 1, verw. Stock Johann, LSchR. 1, verw. Stocke r, LSchR. 3, verw. Stockinger Georg, Patrs., LSchR. 3, verw. Stöckl Franz, LSchR. 1, kriegsgefangen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/16_12_1914/SVB_1914_12_16_4_object_2519600.png
Page 4 of 8
Date: 16.12.1914
Physical description: 8
. — Bart Jobann, 2. LschR-, St. Walburg, Fußschuß. — Stufferin Florian, Z. LschR., Kastelruth, krank. — Krammer Anton, 2. KjR., Bozen, OberschenkelschuA—Schwarzer Franz. 2. KjR.^ Bozen, Unterschenkelschuß. — Ab teilung Professor Förderl im Wiener allgemeinen Krankenhaus, IX.: Reinstadler Adalbert, 2. KjR., Sulden. — Abteilung Professor Ortner: Gurtner Leopold, 4. KjR. — Rainer Karl, 2. KjR., Meran. — Spöttl Karl, 2. KjR., Pfunds. — Im Rudolfiner- Haus, XIX: Heinrich Ruedl, Bozen, Oberschenkelschuß

.. 4/3. Grenzschutz?., verw. — Occoffer Hugo, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Pelzel Franz, Ritter v. Staffalo, 2. LschR., 2. Komp., verw. — Pucher Viktor, Oberleutnant, 2. LschR., MaschGew.» Abt. 3/2, verw. — Rauch, Kadett, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Reif Franz, Leutnant, 2. LschR., 4. Komp., verw. — Richter Fritz, Kadett, 2 LschR., 3. Komp., tot. — Riedl Walter. Hauptmann, 3 KjR., verw.. kriegSgef., Wladimir Evit-Spital 27. — Singer Robert, Fähnrich, 2. LschR, 5. Komp., Verw. — Staudacher Leopold, Dr. Phil

., tot. — Andritz Ferdinand, 2. LschR., 4 Komp.^ tot. — Anegg Alfons, 2. LschR, MaschGewAbt. 2/2, verw. — Anton Johann, ZugSf., 2. LschR., 7. Komp., tot. — Arnold! Leopold, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Aste? Johann, OsfizierSdiener, 2. LschR.. 2/2. Stab, verw Astmayec Simon, 2. LschR-, 4. Komp., tot. — Aubach Georg, 2. LschR., 4. Komp., tot. — Auer Matthias, 2. LschR., 7. Komp., tot. — Bauernfeind Johann, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz?., tot. — Baumgartner Franz. 2. LschR., 4. Komp., tot. — Bichler

., 2. LschR., 7. Komp., tot.— Höller Ed., 2. LschR., 3; Komp., tot. — Holzer Ferd-, Unterj., 2. LschR., 3. Komp., verw. — Hosp Heinrich, 2. LschR., 3. Komp., .tot. — Huber Leopold, 2. LschR, 4. Komp., tot. — Hueber Jakob, 3. KjR., 1. Komp., tot. — Jnnerhofer Josef, 2. LschR., MaschGewAbt. 2/2, verw. — Jäger Rudolf. 2. LschR, 4. Komp., jot. — Jäger Rudolf, 3. KjR,. 4. Komp., tot. — Jung Christian, 2. LschR-, 4/3. Grenzschutz^, tot. — Kaserer Joses, Patrouillef., 3. KjR.. 3. Komp., Verw. — stellner Anton

. 2. LschR., 4 Komp., v?rw. — Reich Josef, 2. LschR-, 5. Komp., tot.— Rein- stadler Josef, 3. KjR., 9. Komp.. verw. — Renner Franz, 2. LschR., 4. Komp., Lot. — ReSl Franz, 2. LschR., 7. Komp., tot — Rettenbacher Leopold, 2. LschR., 9. Komp., verw. — Sailer Franz, ZugSf., 2. LschR.. 2. Komp., verw. — Sanin Johann, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Engelbert, 2. LschR., 3. Komp., tot. — Scharmer Leopold, 2. Lsch., 4. Komp., tot. — Schatzl Anton, 2. LschR., 9. Komp., tot. — Schieler Franz. Unterj

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/20_12_1914/BZN_1914_12_20_20_object_2431007.png
Page 20 of 24
Date: 20.12.1914
Physical description: 24
Ignaz. 4. Komp., verw. KoIda Peter, 3. Komp., tot. König Alois, Zugsf., Grenzschutzkomp., tot. Konovsky Franz, Unterj 3. Komp., verw. Kvnrad Josef, Oberj.. 7. Komp. tot. Köpf Leopold, 9. Komp., verw. Köpplin ger, k Komp., verw. Kotousek Adolf, Unterj. 3. Komp., verw. Kozisek Josef, 3. Komp., tot Kraele Michael, 4. Grenzschutzkomp., tot. Krag Vinzenz, 4. Grenzschutzkomp., verw. Kranebit ter Fritz, Einj.-Freiw., 2. Komp., verw. Kran zinger Mathias, Patrf., 4. Komp., verwundet Krejska Franz, 8. Komp

Abramo, 6. Komp., tot. Leoni Giulio, Grenzschutzkomp., verw. Lexa Leopold, 4. Komp., tot. Libiseller Johann, Zugsf., 4. Komp., tot Lichtenegger Franz, Patrf., 3. MGA., verw. Lindenbauer Johann, 3. Komp., verw. Lind ner Robert, 9. Komp., verw. Lochner Giulio, 3. Komp., verw. Löchler Rudolf, Waffenm. 3. Kl., 2. MGA., verw. Loitze nbauer Karl, Offiz.-Dien. 3. MGA., verw. Lösing Stefan, 4. Komp., verw Lozansky Tadeus, Einj.-Freiw., 3. Komp., tot. Lucetti Giovanni, 4. Komp., verw. Lukesch Franz, 4. Komp

. Pissoni Giovanni. 3. Komp., tot Pittigher, 1. Komp., verw. Pizzedar Gui dano, 7. Komp., verw. Pizzini, Patrf., 4. Grenz schutzkomp., verw. Pizzini Giulio, 4. Grenz schutzkomp., tot. Plasser, Unterj., 1. Komp., tot Plattner Leopold, 4. Komp., tot. Plattner Mathias, Patrf., 1. Grenzschutzkomp., tot. Ploteg ger Luigi, Patrf., 8. Komp., tot. Pohl Joses, Komp., tot. Pohle Josef, 9. Komp., verw. Por tati Enrico, 5. Komp., verw. Posch Josef, Komp., tot. Pöschl Johann, 5. Komp., verw Pospichal Heinrich, Zugsf

, 2. Komp., verw. Rauch Ferdi nand. 3. Komp., tot. Rauscher Georg, 4. Komp., verw. Reccla Riccardo, 2. Komp., verw. Neck Joses, 4. Grenzschutzkomp., verw. Regensbur ger Ignaz, 4. Komp., verw. Reich Josef, 5. Komp., tot. Reimer Wolfgang, 5. Komp., verw. Renner Franz, 4. Komp., tot. Res! Franz, 7. Komp., tot. Rettenbach er Leopold. 9. Komp.. verw. Ried mann Heinrich, 8. Komp., verw. Riepl Franz, 4. Komp., verw. Rieser Olbin, 3. MGA., verw. Rigatti Franz, 8. Komp., verw. Rigatti Giu seppe, 7. Komp., verw

Anton, 7. Komp., tot. Schwendiger Anton, Zugf.. 3. Komp.. tot. chwitzer Josef, Unterj., 5. Komp., verw. See er Alois, Unterj., 3. Komp., verw. Segatter Alois, 2. Komp., verw. Sevignani Johann, 4. Grenzschutzkomp., tot. Sicher. 7. Komp., veno Siegele Leopold, 4. Komp., verw. Simion! Carlo, Zugf., S. Komp.. verw. Sinn August, Z Komp., verw. Sins, 4. Grenzschutzkomp^ veno Siroky Wilhelm, Zugs., 5. Komp., verw. Si ti li n ger Alois, Zugs., tot. Skalfi Friedrich, < Komp., verw. Somaringa Ludwig, 3. Komp

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/09_02_1916/TVB_1916_02_09_11_object_2264194.png
Page 11 of 16
Date: 09.02.1916
Physical description: 16
Mittwoch, 9. Februar 191b, jäger Tobias Oberhofer. dem Zugsführer Josef. Auer, dem Titularzugssührer Luigi Giuliani, dem Ein« jährig-Freiwilligen' Unterjäger Emil Pellischek, dem Unterjäger Johann Unterwegs?, den Patröuilleführern Johann Thaler. Bela Zsedö und dem Jäger Ferdinand - Strima: dem Oberseuerwerker Leopold Petermair; dem Feuerwerker Karl Kielesreiter, den Vormeistern Ferdinand Zulival und Gottfried Kreutzer; dem Fähn- r!'l Ernst Mayr, dem Kadetten Eduard Neuwinger, dem Zugssührer

,' Alssns Lch-mung^. Michael Tiefenbacher, dem Unter-- ..jager Johann ^nPatrouillMhrern. Titu- larunterjägern Ivo von TschurtschemhüiN,—EHMiao. Thöny', den Patröuilleführern Johann Kneussl, Stephan Gruber, den Jägern Alois Windisch, . Karl Scheuch, Peter Aichner, Georg Brunner, Albm Cre- patz, Johann Spinel, Peter Außerebner, Josef Kase- bacher, Anton Agreiter, Wenzel Tracht«, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlechner» Johann Zampiero» Johann Ortner, Franz Schöch, Leopold Kirchebner, Alois

, Balthasar Morandell. Thomas Brug- Ler, den Patröuilleführern Johann Kögl» Silvio Bo- lognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner. Josef-Fliri. Franz Singer, dem . Jäger. Patrouilleführer Johann Balada, den Jägern Anton Bauer, Leopold Huber. Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller: dem Zugssührer Karl Wimmsr und dem Kanonier Anton Hocke: dem Zugs sührer Franz - Sieghartslsitner, dem Einjahrig-Frei willigen Korporal Heinrich Sölder von Prahenstein, dem Korporal Andrä Wirt

, den Vormeistern Leopold Kemethofer, Felix Schlosser. . dem Kanonier Alois Musner, dem Refervekanonier Emmerich - Baumann, dem Refervekanonier Roman Schranz und dem Land sturmkanonier Michael Hillinger: den Kadettaspiran ten Rudolf Haas, Rudolf Maurer und dem Zugsführer >)akob Klapser: dem Kadetten Alexander Schöser, Ri- ward Moser, Dominik Kuhn, dem Zugsführer Rudolf Loderer, dem Korporal Josef Berger, dem Korporal Vlnzeiiz Stütz, den^ ArtilleneMeister dritter Klasse »rz. Haluskn, den Vormeisiern Rudolf

Fenneberg, Ferdinand Kemetmüller, Leopold Pomberger, dem Kanonier Alexander Kerschbaume?, den Reserve« «anoniersn Martin Hädl, . Matthias Seyringer. den Landsturmkanonteren Wenzol Peemann, Karl Skalnik, Franz Hasner, Josef Nemee und Josef Dulik: dem Infanteristen > Joses Innerkosler und dem Zugs- fuhrer Angelo Dibona. . . . y« Auszeichnung von Passeirer Etmldschlltze«. Am >iämier wurden 19 Standschützen des Baons Pas sier mit Tapserkeitsmedaillen dekoriert. An der «eier, auf dem Sammelplatze

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/19_04_1884/BTV_1884_04_19_2_object_2904827.png
Page 2 of 12
Date: 19.04.1884
Physical description: 12
i. N. in Wien. 128. Malfatti Franz Ritter von in Ala. 129. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. 130. Malfär Robert Ritter von in Auer. 131. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. 132. Manci Sigmund Graf in Trient. 133. Manfroni Emil Rittcr von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. 134. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Karl Graf. k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. 136. Mahr hauser Otto von in Bozen. 137. Mahrl Paul

i. P. in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr. von in Sand. 159. Panizza Filipp von in Tajo. 160. Pahr Franz von in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 162. Per n werth Wilhelm von in Meran. 163. Pilati Alvis von in Dentschmetz. 164. Pittel Anna Freiin Witwe, geborne von Oelsler in ObermaiS. 165. Pizzini Anton von in Ala. 166. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Roveredo. 167. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 168. Pizzini Karl von in Ala. 169. Pompeati von, Alois

i. d. R. in Trient und Heinrich k. k. Kämmerer and Major i. d. R. in Wien. 204. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer Major i. d. R. in Wien. 205. Slucca Lazarns von in Trient. 206. Sölder Franz von in Meran. 207. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 208. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmerer Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 209. Spanr Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 210. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. und und 211. Spaur Max Graf

, k. k. Kämmerer undDd» Hauptmann i. d. R. in Graz. 212. Stanchina Josef von in Llvo. Ä13. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 214- Sternbach Ferdinand Freiherr, Reichsraths Abgeordneter in Mühlau. 215. Sterubach Gottfried Freiherr, k. k. Ober, bergoerwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 216. Sternbach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 217. Tavonati Eduard von in Wien. 218. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags

von in Gries bei Bozen. Widmann Hermann Dr. Ritter von in Margreid. Wotkenstein-Rodenegg Arthur Gras, k. r. Kämmerer, Landesschiitzen - Hauptmann in der Evidenz, Reichsraths- und Landtags-Abgeord neter in Innsbruck. ^ 243. Wolke« st ein-Tro st bürg, die Grafen Anton, ^ k. k. Geheimer Rath und österr.-ungar. Bot- ^ schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel- adjutaut Sr. Aiajestät des Kaisers in Wien, Leopold, Reichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1923/29_11_1923/VBS_1923_11_29_13_object_3118257.png
Page 13 of 20
Date: 29.11.1923
Physical description: 20
Schwungfedern stehen, genau zu untersuchen. Befindet sich an der größeren dieser beiden Federn nur eine Rinne, dann ist die Gans ein Jahr alt. In jedem weiteren Jahr bWet sich eine neue Rinne, sodaß sich danach das Alter der Gans leicht bestimmen läßt. t Line abscheuliche Sainstot. Der 27jäh- rige Bauernsohn Leopold Messelehner aus KollmiAörfel bei Raabs hat seinen 32jäh- rigen Bruder Klemens am 5., November durch sechs Revolverschüsse lebensgefährlich verletzt. Als Klemens in der Stube damit beschäftigt

war, seinen Rock auszubessern, überfiel ihn Leopold und versetzte ihm zu nächst mit einem Hackenstiel drei Hieb« auf den Kopf. Als Klemens zu Boden stürzte, schoß Leopold auf ihn und brachte ihm aus unmittelbarer Nähe ein« gefährliche Kopf wunde bei. Cr (sielt ihn für erledigt und ließ von seinem Opfer ad. Nach einiger Zeit kam Klemens jedoch wieder zum Bewußt sein und flüchtete auf den Heuboden. Der Rasende verfolgte ihn dahin und gab aber mals zwei Schüsse ab, die den Unglücklichen trafen. Der schon

Schwerverletzt« sprang vom Boden herunter und ergriff die Flucht gegen Raabs. Leopold verfolgte ihn und gab im Laufen zwei Schüsse ab, die ihr Ziel nicht verfehlten. Blutüberströmt blieb Klemens in der Nähe von Raabs liegen. Knieend und mit aufgehobenen Händen bat er den unmenschlichen Bruder um sein Le ben. Da krachte der letzte Schuß: die Kugel drang dem Unglücklichen in die Brust und verletzte ihn tödlich. Da sich Paffanten näher ten, ergriff Leopold die Flucht. Klemens wurde bewußtlos nach Raabs gebracht

. Der Schwerverwundete kam wieder zum Be wußtsein und konnte eine klare Darstellung der Bluttat' geben. Der Täter wurde von der Gendarmerie dem Bezirksgerichte Raabs eingeliefert. Er zeigt, kein« Spur vbn Reue. Klemens hätte die elterliche Wirtschaft über nehmen sollen, in deren Besitz Leopold ge-, langen wollte. Das Bauerngeschlecht Mefle- letzyrr.. ist seit 400 Jahren in-Kollmitzdürs»U begütert. Vermischte Nachrichten* « Die llnoalidensektion Brixen dankt viel mals für die hochherzig« Speiche des Herrn Franzis Mac

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Rechnungsunteroffizier erster Klasse Leopold Minichberger des 3. Landessch.-Reg.; Gendarmerie- Bizewachtmeister Matthias Hofer des, Landes- Jnnsbruck; Oberbeschlagmeister zweiter Klasse Lorenz Kost des 2. Landessch.-Reg.; Landsturm-Rechnungs unteroffizier erster Klasse Alfred Zinner beim 1. Tir. Landst.-Jnf.-Bat. Silbernes Verdienkkren» am Sande der Tapfer- keitsmedaiUr. Landstnrmunterjäger, Titularzngsführer Ignaz Mumelter bei der Mllitärarbeiterabteilung Nr. 2, Landesschützen Nr. 2. Silbern« Tapferkeit-Medaille erster

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

und Zugsführer Jakob Klapser, alle drei des 2. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Alexander Schöfer, Richard Moser, Do mini! Kuhn, Zugsführer Rudolf Loderer, Korporal Josef Berger, Reservekorporal Vinzenz Stütz, Reserve-Artilleriemcister 3. Klasse Franz Haluska- Bormeister Rudolf Fenneberg. Ferdinand Kemet- Müller, Leopold Pomberger, Kanonier Alexander Kerschbaumer, Rrfervekanoniere Martin Hödl, Mat- thias Seyringer, Landsturm-Kanoniere Wenzel Pcc- mann, Karl Skalnik, Franz Hafner. Josef Nemce und Josef

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_7_object_2550875.png
Page 7 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
und Wohnort 1. Winkler Heinrich. St. Leonhard 2. Egger Alois, Meran 3. Ruetz Josef, Oberperfuß 4. Rauch Leopold, Sterzing 5. Mauracher Isidor, Fügen 6. Gamper Josef, Schnals 7. Ladurner Matthias, Algund 8. Ritzl Franz, Fügen 9. Pachmayr Emil, Traunstein 10. Ritzl Anton. Jgschze, Fügen 11. von Verocai Anton, Neumarkt 12. Faller Ludwig Untjgr., Trient 13. Gaffer Anton P. W., Bozen 14. Meiler Franz, St. Pölten 15. Schwenk Franz, Meran 16. Chiochetti Josef, Bozen 17. Boscarollli Ernst, Schenna 18. Pattis

, Abfaltersbach 36. Waldthaler Heinrich. Auer 37. Schmuck Johann, Bozen 8. Serien zu 5 Schüsse. (Anneefigurenscheibe.) Rang Name u. Wohnort Kreise Kr. 1. Von Verocai Anton, Neumarkt 26 90 2. Kreidl Alois, Brixen 6, 5, 5, 25 60 3. Pachmayr Emil, Traunstein 5, 5, 5, 25 40 4. Ruetz Josef, Oberperfuß 4, 5, 5, 25 35 5. Schmuck Johann, Bozen 6, 6, 24 35 6. Rauch Leopold, Sterzing 4, 5, 5, 6, 24 30 7. Winkler H., St. Leonhard 5, 3, 5, 5, 6, 24 30 Kreise Kr. 133 80 132 50 131 40 5 129 35 4 129 35 3 129 30 128 25 126

16. Wegleiter Alois, Lana 17. Sighard Paul, Fürstenfeldbruck (Bayern) 18. Pattis Alois, Denno, Nonsberg 19. Köck Viktor, Kitzbühel 20. Riedl Michael, Kusfiein 21. Fröhlich Hermann, Hötting 22. Rauch Leopold Sterzinz 23. Thaddäus v. Elzenbäum, Tramin 24. Hoser Johann, Deutschnosen 25. Aigner Hans, Abfaltersbach 26. Pernter Andrä, Radein 27. Pomella Alfons, Kurtatsch 28. Höller Alois, Kardaun 29. Alois v. Grabmayr, Bozen 30. Pircher Ludwig, Bozen 31. Waldthaler Heinrich, Auer 32. Schlechtleitner Alois

Alois, Tiers 10. v. Grabmayr Hans, Bozen 11. Wieser Georg, Jgls 12. Hechenleitner Jakob, Wattens 13. Kapserer Martin, Thierberg 14. Geisler Josef, Jenbach 15. Schrott Rudolf, Fügen 16. Lucasse? Bartlmä, Aßling 17. Matzneller Anton, Aldein 18. Klotz Josef, Marling 19. Seeber Leopold, Mauls 20. Pedevilla I.. Welschellen. Enneber 13. Mir die 3 bestgeschossenen Meisterkarten (Ge- mehrscheibe). Kreise Kr. 1. Pachmayr Emil, Traunstein 633 80 2. Winkler Heinrich, St. Leonhard Passeier 605 50 3. Sträusl

Josef, Gmünd, Oberbayern 589 30 4. Rauch Leopold, Sterzing 587 30 5. Ladurner Matthias, Algund 575 30 13. Mir die meistgeschossenen Rummern an einem der Schießtage (Gewehrscheibe). 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 13 80 2. Sträusl Josef, Gmünd, Bayern 12 50 3. Pachmayr Emil, Traunstein 11 30 4. Adler Simon, Achenkirch 8 30 5. Pattis Eduard, Kardaun durch Loos 7 30 14. Mr die 3 bestgeschossenen Weisterkarten ans Armeescheibe. 1. Winkler Heinrich, St. Leonhard 387 60 2. Egger Alois, Meran 387

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/09_05_1884/BTV_1884_05_09_2_object_2905116.png
Page 2 of 8
Date: 09.05.1884
Physical description: 8
, Sectionsrath i. R. in Wien. Malfatti Franz Ritter von in Ala. Malfatti Srefan Ritter von in Ala. Malfär Robert Ritter von in Auer. Mamming Gabriele Gräfin Witwe, geborne Gräfin Terlago in Terlago bei Trient. Manci Sigmund Graf in Trient. Manfroni Emil Ritter von, k. k. Landes gerichtsrath in Trient. Martini, die Grafen Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. Marzani Karl Graf, k. k. Bezirksgerichts- Adjunct in Mezzolombardo. Mayrhanser Otto von in Bozen. Mayrl Paul von in Bozen. Melchiori, die Grafen

. Payr Franz von in Eppan. 164. Peisser Leopold Ritter von in Trient. 165. Pern werth Wilhelm von in Meran. 166. Pilati Alois von in Deutschmetz. 167. Pittel Anna Frciin Witwe, geborne von Oelsler in Obermais. 168. Pizzini Anton von in Ala. 169. Pizzini Enrichetta Freiin Witwe, geborne von Rigotti in Noveredo. 170. Pizzini Johann Bapt. von in Ala. 171. Pizzini Karl von in Ala. 172. Pompeati von, Alois Dr., k. k. Kreisgerichts- secretär und Hieronymus in Trient. 173. Pompeati Marie von, geborne

i. d. R. in Wien. 207. Sizzo Heinrich Graf, k. k. Kämmerer und Major i. d. N. in Wien. 208. Slucca Lazarns von in Trient. 209. Sold er Franz von in.Meran. 210. Sölder Leopold Dr. von in Obermais. 211. Spaur Julius Graf, k. k. Kämmerer und Landtags-Abgeordneter auf Schloss Valer, Be zirk Cles. 212. Spaur Julius Graf und Marianne Gräfin auf Schloss Valer, Bezirk Cles. 213. Spaur Johann Graf, k. k. Kämmerer und Rittmeister in Graz. 214. Spaur Max Graf, k. k. Kämmerer und Hauptmann i. d. R. in Graz. 215. Stanchina

Josef von in Livo. 216. Sternbach Ferdinand Freiherr, k. k. Ober lieutenant a. D. zu Triesch in Mähren. 217. Stern bach Ferdinand Freiherr, Reichsraths- Abgeordneter in Mühlau. 218. Sternbach Gottfried Freiherr, k. k. Ober bergverwalter i. P. und Landtags-Abgeordneter in Bruneck. 219. Stern bach Leopold Freiherr, k. k. Kämmerer in Innsbruck. 220. Tavonati Eduard von in Wien. 221. Terlago Robert Graf, k. k. Kämmerer, Reichsraths- und Landtags - Abgeordneter in Terlago bei Trient. 222. Thun Emanuel

, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-uugar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Kämmerer, Major und Flügel adjutant Sr. Majestät des Kaisers in Wien, Leopold, Neichsraths-Abgeordneter in Wien und Wilhelm zu Luschitz in Böhmen. 247. Wolken st ein -Trostburg Leopold Graf, Neichsraths-Abgeordneter in Wien. 248. Worz Marie von, geborne von Stolz in Steinach. 249. Zallinger-Stillendorf Franz von, Neichs raths-Abgeordneter in Bozen. 250. Zallinger-Thurn Johann

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/10_10_1889/BTV_1889_10_10_2_object_2931584.png
Page 2 of 12
Date: 10.10.1889
Physical description: 12
Archimedes, Fermo und Leopold in Calliano. 135. Marzani Albert Graf in Dajano, Gemeinde Castellano, Gerichtsbezirk Nogaredo. 136. Marzani Guido Graf, k. k. Rittmeister a. D. in Villa Lagarina. 137. Marzani Karl Graf, k. k. Gerichtsadjunct iu Roveredo. 138. Mayrhauser Otto v. in Bozen. 139. M ayrl Paul v. in Bozen. 140. Melchiori, die Grafen Emanuel, k. k. Hanpt- mann i. P. in Lavis und Johann, k. k. Käm merer und Rittmeister in der k. k. ersten Areieren- Leibgarde in Wien. 141. Melchiori Ernst Graf

und Frauz Dr. in Riva. 154. Negri Jsabella v. Witwe, geb. Gräfin Sizzo in Trient. 155. Neupauer Ferdinand Ritter v., k. k. Statt haltereirath a. D. in Innsbruck. 156. Ottenthal Anton v. in Innsbruck. 157. Ottenthal Antonia v., Witwe in Innsbruck. 158. Ottenthal Franz Dr.v. in Sand in Täufers. 159. Panizza Johanna y. Witwe in Tajo. 160. Payr Franz v. in Eppan. 161. Peisser Leopold Ritter v. in Trient. 162. Pernwerth Wilhelm v. in Meran. 163. Pilati Alois v. in Dentschmetz. 164. Pizzini Anton v. in Ala

, k. k. Kämmcrcr und Major i. d. R. in Wicn. 195. Slncca Amalia v. in Tricnt. 196. Slncca Lazarus v. iu Tricnt. 197. Söldcr Leopold Dr. v. in Obermais. 198. Spanr Johann Graf, k. k. Kämmcrcr und Rittmcistcr in Graz. 199. Spanr Julius Graf, k. k. Kämmcrcr und Neichsrathsabgcordnctcr in Innsbruck. 200. Spaur Julius Graf und Marianne Gräsin auf Schloss Valvr, Bezirk Clcs. 201. Stadlcr Franz v. in Matrci. 202. Stanchina Josef v. in Livo. 203. Steffanini Andreas Dr. v., Advocat in Tione. 204. Sternbach

v. in Bruneck. 228. BZelsperg Elisabeth Gräfin, Witwe, geb. Gräfin Spanr in Mezzolombardo. 229. Welsperg Heinrich Graf in Primiero. 230. Widmann Alfons Ritter v. in Margreid. 231. Widmann Hermann Dr. Ritter v. in Bozen. 232. Wolkensteiu - Trostbnrg, die Grafen Anton, k. k. Geheimer Rath und österr.-nngar. Bot schafter in Petersburg, Engelhard in Prag, Heinrich, k. k. Geheimer Rath Und Kämmerer, Oberstkücheumeistcr und Oberst, Leopold in Wien uud Wilhelm in Trient. 233. W olkenstein - Trostbnrg Leopold Graf

des Landes wohnende» Wahl berechtigten, deren LegitimationSkarten uud Stimmzettel bei dem k. k. Statthalterei- Präsidium iu Innsbruck erliege«. 1. AuerSperg Franz Joses Fürst, Erblandmarschall von Tirol in Wieu. 2. Barth Ludwig Ritter v., k. k. Hofrath und Univer- sitätö-Professor in Wieu^ 3. Hendl, die Grafen Georg in Brück a. d. M. und Ludwig in Divacca. 4. Hörer Leopold Edler v. in Wien. 5. Hoyenbühel, genannt Hcufler zu Nasen, Karl Freiherr, k. k. Ministerialrath im MinisterrathS- Präsidiuiu in Wien

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_09_1901/BRC_1901_09_12_6_object_152459.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1901
Physical description: 8
von An derLan-Hochbmnn, k. k. Seetions- chefs des Ministeriums für Landesvertheidigung 2c. ?c. ?c., anlässlich dessen Ernennung zum Ehrenmitgliede des k. k. Bezirksschießstandes Brixen a. E., gegeben am 1., 2., 3. und 8. September 1901. Hauptbeste: 1. Theodor Steinkeller, Bozen; 2. Hans Kostner, St. Lorenzen-, Z. Josef Tinkhanser, Schützenrath; 4. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 5. Leopold Rauch, Innsbruck; 6. Friedrich Mayr, Bruneck; 7. Doctor Lutz, SchützenraLh; 8. Josef Schöffthaler, Rietz; 9. Josef

Meßner, Vilknöss; 10. Alois AM, St-^odok; 11. Engelbert Trebo, Bozen; 12. Alois Oefner, Cles; 14. Joh. Gasser Mn.; 15. Franz Josef Haid; 16. Anton Pörnbacher, Bruneck; 17. Haimbl ssn.; 18. Franz Strasser. — Ehrenbeste: 1. Theodor Steinkeller; 2. Hans Koswer; 3. Franz Lemayr; 4. Michael Seeber; 5. Dr. Lutz; 6. Josef Meßner; 7. Alois Kmidl? 8. Engelbert Trebo; 9. Leopold Rauch; 10. Alois Haid; 11. Johann Gasser zun>; 12. Peter Gasser, Bozen; 13. Josef Tinkhauser; 14. Friedrich Mayr; 15. Haimbl ssn

. — Schlecker beste: 1. Heinrich 'Haimbl ssn.; 2. Hans Kostner; 3. Johann Gasser zun.; 4. Franz Lemayr; 5. Leopold Rauch; 6. Michael Seeber; 7. Josef Schöffthaler; 8. Dr. J.Lutz; 9.Leopold Ranch; 10. M. Seeber; 11. Franz Lemayr; 12. Georg Steyer; 13. Theodor Steinkeller; 14. Josef Hinter- egger; 15. H. Haimbl ssn.; 16. Dr. Sigmund Waitz; 17. Joses Schöffthaler; 18. Peter Seeber, Mauls; 19. Friedrich Mayr; 20. Jos. Meßner. — Tages-Schwarzschnssprämien am I.September: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa

, Mühlbach; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schleckerschuss- prämien: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schwarzschnssprämien am 2. September: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Hochw. Eduard Blaas, Pfarrer. — Tages-Schleckerfchussprämien: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Josef Meßner. — Tages- Schwarzschussprämien am 3. September: 1. Josef Schöffthaler; 2. Franz Lemayr; 3. W. Seidner, Oberschützenmeister. — Tages-Schleckerschuss-- prämien: 1. Josef Schöfsthaler; 2. Franz

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1835/10_12_1835/BTV_1835_12_10_1_object_2917489.png
Page 1 of 14
Date: 10.12.1835
Physical description: 14
; M.L.Bie dermann und Komp.; Jakob Bogsch; Friedrich von Vorsch; Karl Freiherr von Brentano-Cimaroli; Johann Edler von Bruchman; Leopold Carlebach; Joseph von Cronderg, k. k. Major; A. Dessauer und Sohn; Franz Xaver Graf von Diet richstein ; L. A. Elkan; Rudolph Freiherr von Erggelet; Bernhard Freiherr von Eskeles; k. t. Fauiilien-VersorgungS- fond; W. Ferdinand!; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstatter, Mev. Doktor; I. G. Gastl; Geymüller und Komp.; L. G. Goldstein; Gebrüder Heimann; Henik

- stein und Komp.; JohannHerring; W. F. von Heolmann's Erbe; Hofmann und Sohne; Samuel Kaan; Friedrich Kappel; Rudolph Fürst von Kinsky; Leopold Dittniar Kö nigsberg ; Moritz KönigSwarter; Jgnaz Küfferle; M. Lacken bacher und Komp.; Leopold Lämel; Simon Läinel; Joseph Langer; Johann Paul Leth; Samuel Lewinger; Jakob Lie ben ; Karl Emanuel Ritter von Liebenberg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und Söhne; Johann Fürst von Liechtenstein; Jsidor Löwenstern; I. I. Lö,ven- thal

; I.G. Schuller und Komp.; Johann Jakob Schwarz; Johann Georg Schireighofer; Georg Simon Si- . na; Johann Simon Sina; Joseph Leopold Singer; erste österreichische Sparkasse; I. H. Stametz und Komp.; Mel chior Ritter von Steiner; Andreas Freiherr von Stifft, ju nior; Herrmann TcdeSco; August Walter; Brüder Wart feld; Joseph Edler von Wayna; Wayna und Komp.; Au gust Wedl; M. H. WeikerSheim; Jgnaz Wertheim; S. P. Wertheimber; S. P. Wertheimber und Seckstein; Leopold Edler von Wertheimstein

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/09_12_1833/BTV_1833_12_09_1_object_2911454.png
Page 1 of 10
Date: 09.12.1833
Physical description: 10
von Brentano- Cimaroli; Johann Edler von Bruch mann; Leopold Carlebach; A. Dessauer und Sohn; Johann Dierzer's Erben; Franz Aaver Graf von Dietrichstein ; L. A. Elkan; Rudolph Freiherr von Erggelet; Bernhard Freiherr von EskeleS; k. k. Familien-Versorgungsfond; W. Ferdi- na»di; Franz Forster; Franz D. Fröhlich; Johann Gagstat- ter, Med. Doktor; I. G> Gastl; Geymuller llnd Komp.; L. G. Goldstein; Gebrüder Heimann;Henikstein und Komp. ; Johann Herring; W. F. von Heylmann's Erbe; Hofmann und Söhne; Leopold

Aaan; Samuel Kaan; Friedrich Kap- pel; Rudolph Fürst von Kinsky; Leopold Dittmar Königs berg ; Moritz Königswarter; Jgnaz Küsscrls; M. Lackenbacher und Komp.; Simon Lämel; Joseph Langer; Johann Paul Lcth; Samuel Lewinger; Karl Emanuel Ritter von Licben- berg; Leopold Franz Ritter von Liebenberg; von Liebenberg und «-söhne; Johann Fürst von Lichtenstein; I. I. Löwinthal; Mailänder Zitz- und Kattun - Fabrik der Herren Krämer unv Komp.; Anton Mayer ; N. Mayer und I. G. Landauer ; Franz Xaver Freiherr

-sina; Joseph Leopold Singer; erste österr. Sparkasse; I. H. Siametz und Komp.; Melchior Ritter von Steiner; An dreas Freiherr von «tiffr» junior; Hermann Todeöeo; August Walter; Leonard Walter; Brüter Wärtfelv; Joseph Edler von Wayna; Wayna und Komp.; August Wedl; M. H. Wei- kershciin; Adolph Weiß; Jgnaz Werthe!»,; S. P. Wertheim- ber; S. P. Werthe!,nber und Seckstein; A. Z. Wertheiuier; Leopold Edler von Wertheimstein; von Wertheimstein sel. Sohn; <^ig>nund Edler von Werttieiinstein; Hermani

21