20 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/31_03_1897/BRG_1897_03_31_2_object_776704.png
Page 2 of 12
Date: 31.03.1897
Physical description: 12
bar sind und sich hoffentlich in Bälde er reichen lassen. (Schluß folgt-; Vortheil der bisherigen ruhigen Führung unserer Bestrebungen sicher verloren. Wenn die „Meraner Zeitung' hofft, dann neigt sich in ähnlichen Sachen bei nüchterner Erwägung der Kräfteverhält nisse die Mehrzahl der Bürgerschaft zu Bedenken, wenn nicht gar zu Mißtrauen. Warum diesen folgeschweren Zustand Dunin-Borkowski, den ordentlichen Pro fessor an der Universität in Wien, Hofrath Dr. Karl Samuel Grün Hut, den geheimen Rath

Gandolf schäftsverwandte Stadt Bozen eingegangene ^ Grafen Kuenburg, den Großindustriellen Stimmenabgabe den muthmaßlich unge- Heinrich Freiherrn von Liebig, den ersten suchten Dank der „Meraner Zeitung' sich Obersthofmeister FML. Rudolf Prinzen von und zu Liechtenstein, den Kämmerer und Senats präsidenten a. D. Franz Freiherrn von MyliuS, „Klerikaler Dank' wird in der „Meraner Zeitung' vom 28. März den Mitgliedern der Mittelpartei - zu Gemüthe geführt. Wir sind zwar in diesem Falle eigentlich

zunächst nicht an gegriffen und auch nicht die kompetenten Richter. Ob aber die „Meraner Zeitung' und deren Parteigänger einen klugen Schachzug für ihre Sache zu machen sich anschickten, wenn sie die Anhänger der Mittelpartei im Tone eines neckenden Be dauerns vor eine Art — entweder — oder zu drängen suchen, das bezweifeln wir. Die Herren der nach dem Rezepte der „Meraner Zeitung' liberalen Richtung übersehen entschieden die allwärts vom Liberalismus sich immer mehr abkehrende Stimmung der Bevölkerung

Aus- mn, Die,°n,-r°alu--»«bz°ordn°,°n ',7 a . p 1 ' von Oberosterrerch, Steiermark, Salzburg gaben gewachsen zn zeige» ver^„„„ si „, 5a4en Mineinema , ubänfammt „. mögen Wird. ! gefunden, sind also geeinigt und um diese Eini- Die „Meraner Zeitung' beliebt in dem gung hat sich unser einflußreicher Abgeordneter angezogenen Artikel einen Ton, wie er un- Dr. Kathrein am meisten bemüht. Der gefähr im goldenen Zeitalter der liberalen ’ Klub nennt sich „Katholische Volkspartei', eine Herrschaft gang und gäbe war, bedenkt

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1862/16_08_1862/BZZ_1862_08_16_2_object_410350.png
Page 2 of 6
Date: 16.08.1862
Physical description: 6
werde. — In der am 11. d. abgehaltenen Sitzung der Wiener Handelskammer, auf die wir zurückkommen, gelangte in Betreff einer im Iaine lLK5 in Wien abzu haltenden Weltausstellung eine Denkschrift an den Herrn HandelSminister Grafen Wickenburg zur Vorlage. Die Denkschrift, an deren Ausarbeitung sich mehrere Korpora tionen, die an einer Ausstellung besonderes Interesse haben, durch Vertreter beteiligten, ist einstimmig angenommen worden. — Die Wiener Zeitung theilt nachfolgend den Inhalt eines an Se. Maj. den Kaiser gelangten

der unter- thänigsten Bitte, dieses Geschenk von einem Ihrer treuesten Unterthanen allergnädigst annehmen zu wollen.' — Die Wiener Zeitung sagt: Die Kaiserin kehrt am Donnerstag aus Pcsscnhofen zurück. Tricst, 13. August. Dem Vernehmen nach sei gestern die Mittheilung hier eingelaufen, daß Se. Exe. der Herr Statthalter Frhr. v. Bürger zum Marinemin ister ernannt sei. Gleichzeitig wird beigefügt, daß für das Küstenland die Ernennung eines Civil- und Militärgouverneurs bevor stehe, und man bezeichnet gerüchtwcise

von Württemberg mit der Prinzessin Sofie jüngsten Tochter des Herzogs Max in Baiern. Herzog Philipp, der erst kürzlich als Major in österreichische Dienste eintrat und sich eben in Wien ein Palais erbauen läßt, .ist der einzige Sohn des in Bayreuth residirciiden Herzogs Alexander von Württemberg und dessen schon 183g gestor benen Gemalin, der Prinzessin Marie von Orleans, Toch ter Ludwig Philipps. — 10. Aug. Die heutige Baiensche Zeitung berichtet: Die Erklärung der baierischen Regierung über den franzö sisch

von der Angehörigkeit an irgend welchen land- oder forstmirthschafllicheii Verein; Anmeldungen kön nen unter der Adresse: „An das Präsidium der 23. Ver sammlung deutscher Land- und Forstwirthe zu Würzburg' sofort erfolgen. Berlin. Die bekanntlich von Paris her auf telegraphi schem Wege in Umlauf gebrachte Nachricht von einer noch in diesem Monat bevorstehenden Zusammenkunft der Sou veräne von Preußen, Rußland und Frankreich wird nun von Berlin aus in sehr kategorischer Weise dementirt. Die Spcner'sche Zeitung

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/12_08_1892/MEZ_1892_08_12_5_object_621891.png
Page 5 of 10
Date: 12.08.1892
Physical description: 10
. „Nun, ich will zu ihm gehen,' dachte Fred, .will wie ein Vater mit ihm reden und ihn über den Ver bleib des Ringes beruhigen.' Und sobald er sich von Oberst Barnes, der nicht müde wurde, seinen Günstling auszuzeichnen, frei machen konnte, stieg er die Treppe hinauf und öffnete nach raschem Klopfen die Thür zu Tommy'S Zimmer. Meraner Zeitung. fördern, den kameradschaftlichen Geist zu kräftigen und für unsere Sache neue Freunde und Anhänger zu gewinnen Einfach und Prunklos, wie eS Männern der Arbeit geziemt, aber herzlich

- Ausschusses. Ueueße Nachrichten und Telegramm. Wien, 10. August. Die „Wiener Zeitung' veröffentlicht die Minist er ial-Verordnung betreffend das Verbot der Einfuhr und Durchfuhr von Obst, Gemüse, Caviar, Fischen u. s. w. aus Rußland, femer die Verordnung des Finanzministeriums betreffend die Einberufung der nach dem Convcntions- münzsuße ausgeprägten inländischen Silber münzen mit 31. Dezember I3O2, und schließlich die Ministerial-Verordnung zur Durch führung der im Handelsvertrage mit Italien enthaltenen

Weinzollclan sel ab 27. August. Wien, I I. Aug. Die Wiener Zeitung ver öffentlicht die Gesetze über die Valnta- regulirung nebst Dnrchführnngsverordnungen. Die Kronenwährung tritt am heutigen Tage facnltativ in Kraft. Wien, 11. August. Bei Höflein auf der Franz-Josefbahn erfolgte ein Zu- s a m m en stoß zweier Züge. Ein Reisender ist todt, 3 verwundet. Berlin, 10. August Der „Neichs-Anzeiger' meldet: Der König bewilligte dem Minister des Innern, Herrfurth, in Gnaden die nachgesuchte Entlassung

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/03_02_1883/BTV_1883_02_03_1_object_2898971.png
Page 1 of 8
Date: 03.02.1883
Physical description: 8
und der für die Errichtung und den Betrieb der statutenmäßigen Unternehmungen bestehenden besonderen Vorschriften mit dem Beifügen ertheilt, dass die im Art. III der berufenen Verordnung erwähnten Veröffentlichungen bis auf weiteres durch die „Wiener Zeitung' und den „Osservatore Triestino' zu erfolgen haben, und dass die im Sinne des Art. IV dieser Verordnung zu bestellende Repräsentanz dem k. k. Statthalter in Trieft zur Genehmigung anzuzeigen ist. Jede neue Errichtung von Filialen und Agentien unterliegt

eingelaufenen Beiträge für die durch Wasser Ver unglückten in Tirol: Uebertrag aus dem 85. Verzeichnisse 694.538 sl. 33 kr. Summe der beim hiesigen Stadtkammeramte eingelaufenen, an das Statthalterei-Präsidium abge führten und in der Mittwoch-Nummer des Boten sür Tirol und Vorarlberg specisiciert aufgeführten Spen den 2850 fl. 92 kr. Von der Direction der kaiserl. Wiener Zeitung die in ihrem Comptoir eingegange nen Unterstützungsgelder 370 fl. 34 kr. Durch das Landes - Präsidium in Salzburg von mehreren

drei im politischen Bezirke Münchengrätz) 40 fl. 90 kr., vom Präsidium des Stadtamtes der königl. Hznpt-- stadt Prag als weiteres Ergebnis der in den Armen bezirken Prags eingeleiteten Sammlung von Haus zu Haus 2 fl. 34 lr., aus dem politischen Bezirke Reichenberg: von den Gemeinden Oberberzdorf 2 fl. 67 kr., Allharzdorf 40 fl. 90 kr. und durch die Ad ministration der Reichenberger Zeitung gesammelt 48 sl. 74 kr., als Ertrag einer Nachtrags-Samm- lung in der Stadt Prestitz

4