32 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/01_10_1925/TIR_1925_10_01_3_object_1999737.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1925
Physical description: 8
hinwies und einen Rückblick, Ausblick und Aufblick für den katholischen Arbeiterverein Lana gab. Nach dem Gottesdienst formierte sich der Zug der Festteilnehmer. Unter Vorantcitt der Lanaer Musikkapelle reihte sich Verein an Verein und Fahne an Fahne. Alle Ab ordnungen hatten diese mitgebracht, so daß der Festzug ein buntes, farbenfrohes Bild bot. Der Zug nahm seinen Weg durch Ober- lana, um das sogenannte „Gries' herum und endete beim Deutschordens-Konvent, wo Photograph Senn aus Meran

ung und wurde mit reichem Beifall aufge nommen. Die Feststimmung wurde erhöhl durch die ausgezeichneten Musikvorträge des Orchesters und durch Männerchoreinlagen von Kolpingssängerbundmitgliedern, die von Chorregent Baurschafter dirigiert wurden. P. Adolf und P. Christof sangen lustige Lieder zur Laute, die stürmischen Beifall fanden. Ein lebendes Bild „Huldigung des Arbeiterstandes an den heiligen Josef' und der Auszugmarsch der Gladiatoren beschlos sen diese erhebende Feier, die der katholischen

Arbeiterbewegung neue Kraft und neuen Ansporn gegeben hat zum Kampse für ihre katholischen Ideale. m Ein belebtes Bild bot heute die Lauben gasse. Anläßlich des großen Meraner Herbst marktes war die Jahnstraße der Sammel punkt aller Verkäufer und Käufer. Eine Menge fremder Händler boten Spitzen, Stoffe, Wäsche und tausend andere Kleinigkeiten feil und priesen ihre Waren in allen Tonarten an. Die Kauflust des heimischen Publikums war trotz der Verstärkung durch die bäuerliche Bevölkerung, die nach Erledigung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_11_1929/AZ_1929_11_02_4_object_2652069.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1929
Physical description: 6
der vereinigten Gemeinden von Lana und Folana ernannt wurde, wozu dem Bilder Zldler, Schwan und Leyer das Feld. Ge- Haupt und Rücken des, Steinbocks schmiegen sich dem Südmssthorizonte untergehend an, Wassermann und Pegasus breiten sich mäßig hoch und steller über diese: Himmelsrichtung aus. Im Südsüdwest neigt sich jetzt auch Fo malhaut im südlichen Fisch zum Untergang. Der Blick gegen Süden erfaßt als tiefstkreisen- des Bild den Walfisch In sein.r ganzen unge heuren Ausdehnung. Ueber diesem findet

werden kann, wenn man mit einem sol chen die Gegend des Zenits durchmustert. Ueber Südosten glitzern die schwer zu mer kenden und In eine Reihe zu bringenden Fix sternchen des Cridanus: aber der Blick haftet nicht lange an ihnen, denn unvergleichlich herr lich zieht über Osten die Pracht der hochwin terlichen Sternbilder herauf, denen im Be- richtsmonat noch der Riesenplanet Jupiter durch seine Anwesenhet im Stier einen beson deren Glanz verleiht, so daß dieses Bild, das in den Plejaden und Hyaden an sich schon reiz- Fernrohre

Begleitstern zustan de kommt. Und welter folgt die einprägsame Gcstalt der Cassiopeia- Vom Pole gegen Süd westen gewendet, schließt Cepheus sich Im Milch? snaßenzuge an, Auch dieses kleine, oft wenig beachtete Bild, dessen Hauptsterne eine flaschen artige Figur darstellen, die Halsseite dem Pol zugewendet, enthält zwei dem Eingeweihten bekannte Sternenwunder, den. Granatstern My und den Veränderlichen Delta, die beide den Fiaschenboden der Figur bilden. Nach der Osthoff-Schmidt'schen Sternfarben reihe

2