806 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_02_1936/AZ_1936_02_20_6_object_1864799.png
Page 6 of 6
Date: 20.02.1936
Physical description: 6
behauptete sich das Paar Vigl Felix, Collalbo und Lintner-Bäcker, Collalbo als Sieger und die beiden Gegner Anton Fink-Collalbo und Paul Bach mann-Collalbo mußten sich mit dem zweiten Preise be gnügen. Den Patzerpreis holten sich Senn-Longomoso und Lobis-Collalbo. Aus dem Europa-Programm vom 20. Februar: Roma-Napoli, 12.15: Schallplatten. 12.45: Zeitzeichen, Radiozeitung. 13.16: Konzert. 13.S6: Radiozeitung Verkehrsnachrichten, Börse. 15.56: Balillazeitung. 16.45: Radiozeitung. ' 17: Symphoniekonzert

. 18.56: Dopolavoro. 19: Nachrichten (Fremdsprachen). 26.6S Zeitzeichen. 26.15: Radiozeitung. 26.35: Varietes. 21.35: Kammermusik. 2236: Tanzmusik. 23: Radio zeitung. Aordikallen (Bolzano: Beginn der Sendung 12.36): 8: Zeitzeichen, Radiozeitung. 11.36: Kammermusik 12.15: Siehe Roma. 14.15: Börse. 15.56: Siehe Roma. 19: Nachrichten (Fremdsprachen). 26.65: Siehe Roma. 26.35: Schallplatten. 26.45: Oper „Mesistofele' von Boito Deiilschlandfender, 21: Abendmufik. 22.36: Kleine Nacht musik. 23: Tanzmusik

, bis endlich die Retter nahten. Viel länger hätte er nicht mehr in dem eisigen Gefängnis ausharren können, denn wenige Minuten nach der Befreiung begann eine Ma chine faulige Luft in den Kühlraum zu pumpen, Iis einen raschen Tod bedeutet hätte. Ein scharfäugiger und rasch entschlossener Cow boy rettete kürzlich in Atlanta einem wenige Wochen alten Kinde auf eigenartige Weise das Leben. Eine junge Mutter machte mit ihrem Kinderwagen Halt, um Geld aus der Börse zu nehmen. Sie stand zufällig äN dem schräg

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_03_1936/AZ_1936_03_28_6_object_1865214.png
Page 6 of 6
Date: 28.03.1936
Physical description: 6
Nummern: Alex und Trude Petrowna, Akrobatien Geschwister Molnar, klassische Tänze Brilli, Grotesktänze? Lepore, berühmte Chansonsängerin Dora Dorsay, der gefeierte Wiener Star mit ihren auserlesenen charmanten Darbietungen Taini, die große, spannende Lustakrobationsnummer Braida, Clown, Komiker, Phantasist Als Film folgt: „Flieger im Dunkeln', ein äußerst spannender Fliegerfilm mit einem auserwählten Künst- lerpaar: Gary Grant und Myrna Loy, sowie der neue Film-Wunderbund „Saetta'. Mäßig erhöhte

im Rahmen einer so prunkvollen Aufmachung gesehen. Der Hin weis auf ein riesiges Ballett von 180 Kopsen, das von der Wiener Tänzerin Mina Rasch einstudiert und ge leitet wurde, möge dartun, mit welchem Raffinement der geniale Regisseur Ernst Lubitsch die überaus zahl reichen Möglichkelten, die dil, Operette bot. bei der 3,30 Uhr. Verfilmung ausnützte. In einem neuen Triumphzug wandert nun Meister Lehar» unsterbliches Werk um die Welt und wieder lassen jung und alt die unver gänglichen Melodien „Da geh

. 12.61, Zürich 412.25, Berlin 5.07, Prag 52.40, Amsterdam 8.59. Mailander Börse OiviO. rrrkiDS ??. Mi. 100 S.S0 kìsuàà 3.50?5> 74.— 100 3.50 ?rsst. conv. 3.50 73.67 1000 175 àss. Lsnsràl! 4010.- 600 35.— l,à Lontrate 712.— 200 10.— Lostr. Veneto 223.— Ä30.5 àv. Leu. Itsl. 63.— 1000 80.- Loìou. cg-utool 2120.— 200 12.- Lotov lZloess 2S7.S0 220 IS.— L. N. I. 369.— 17,50 Miniata, 3S.S0 100 3.— klonte'estàl 1S3.S0 80 9.— vàlmwo 194.75 1K0 S.— presa 161.— so 3.50 Memod! » 65.S0 Lv 1.20 Isotta, Prasoìàì

Besichtigung. M 781-1 Komplette Maschinenanlgge in sehr gutem Zu- stände für mittlere Tischlerei preiswert zu ver- kaufen. Adr. Un. Pubbl. Merano M 1110-1 Schöner, gulerhaltener Kachelofen sehr billig zu verkaufen- Adr. Un. Pubbl. Merano., M 1102-1 2« kau/en Aindersportwagerl. gut erhalten, zy taufen gesucht. Adresse Un. Pubbl. Merano M 1111-2 Pelz?Aufbewahrung. Reparaturen billigst, dipl. Wiener Kürschner G. Max, früher Apfel, Sand- Platz 5 M 982-8 Achtung! Lassen Sie, Ihre rundfunkstö?enden Ap- parate

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/16_10_1901/MEZ_1901_10_16_6_object_599537.png
Page 6 of 16
Date: 16.10.1901
Physical description: 16
' abgebrannt. Niemand wurde ver letzt. Bergarbeiterstrei^. Paris, 15. Okt. Von 127.000 stimmberech tigten Bergarbeitern Frankreichs stimmten 40.000 für, 10.000 gegen einen Streik, die übrigen ent hielten sich der Abstimmung. Die Anarchisten. New York, 15. Okt. Most wurde wegen eines nach der Ermordung Mc Kinleh's veröffent lichten Artikels zu einjährigem Gefängniß verur- theilt. Wiener Börse. Telegramm dir Wechselstuben-Altirugesellschaft .Mercur' in Wien. Wien, 15. Oktbr., 1—3 Uhr nachm. (Schluß-Cou.se

-Jnnsbruck, Dr. Schennich- Neiitle, Winkler, Gemeindevorsteher in Kirchbichl. Die Verlobung der Erzherzogin Elisabeth. Wien, 15. Okt. Die „Wiener Ztg.' meldet: Erzherzogin Elisabeth Marie, Tochter Weiland des Kronprinzen Rudolf, hat sich mit Allerhöchster Bewilligung Sr. Majestät mit dem Prinzen Otto Wiudischgräp verlobt. Wien, 15. Okt. Anläßlich der Verlobung der Erzherzogin Elisabeth fand gestern Abend in Schönbruuu eine allerhöchste Tafel statt. An wesend waren die Erzherzogin Elisabeth

mit ihrem Hosstaat, die Gräfin Lonyay mit Gemahl, Fürst Alfred Hugo nnd Prinz Ernst Otto Robert Windifchgrätz, Obersthofmeister Fürst Monte- nnovo nnd mehrere Hofivürdenträger. Wien, 15. Okt. Mit Bezug auf die iu der heutigen „Wiener Ztg.' veröffentlichte Verlobung der Erzherzogin Elisabeth wird erzählt: Ur- sprüuglich war bestimmt, daß die Veröffentlichung überhaupt erst durch die „Wiener Ztg.' erfolgen sollte. Mit Rücksicht auf das falsche Gerücht von der Ehescheidnng der Gräfin Lonyay jedoch wurde befürchtet

. — Dr. Sigmund Schilder. Eine Aktion der Wiener Intellektuellen. — Dr. Frtedr. Knauer. Der Lebensraum. — Arthur Seidl. Nietzsche- Bildwerke. — Paul Wilhelm. Ende. — Rud. Lothar. Vom Theater. — Theater. — Raimund-Theater. — Dr. Max Graf Mufik. — Literatur. — Politische Glossen. — Finanzielle Glossen. — Tyl. Das war der Herr von Osenheim. — Man abonniert in S. Pötzel- bergers Buchhandlung hier oder direkt bei der Admini stration. Probenummern gratis und franko. erkält clie Täkne rein, weiss u. Aesun6

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/06_02_1907/BZZ_1907_02_06_6_object_413965.png
Page 6 of 8
Date: 06.02.1907
Physical description: 8
-L-!« . «- „ ZS — «'/, TheißreguIIrrungS-Lose . I i! . 70 - Atal. Sreuz-Lcsr S'/, >«Sbcr Lo!r. ganz? s°, Issvrr Lric, lünstel Bvdcn.Losr v. I. ISN, Wiener Nomri'.llnal-LHc Schlnßkurse der Wiener Börse vom 5. Februar 1907. Mitgeteilt von der Zentralbank der deutschen Sparkaffea. Mai-Rente 99 i b Fuli- . R itt Feder- . I00LS AprU- „ 100.25 Oesterr. Gold-Rente 117.30 Oesterr. Kr.-Ncnte 99.20 Oest-Jnvest.- „ 89.30 Ungar. Gold°3iente 114.35 Ungar. Kr.-Reilte 9ö 90 Ung. Jnvest.-Rente 84.75 Oe.-Ung.Bank-Akt. !78.i. — Kredit-Aktien LL8

bin« inejcb de,-zsche Hans von alrvrwahaem Ans mit seinen T«V«»b«n»en i,«d GSrren jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mkxigen Preisen. Wiener feine Küche. Tiroler Weine Epkzia'.itLi «ino San-o. P'oipeve büie Hu veciangen.I Lonise WiKman«, vesttzeri«. MV^ sm V^KO^SLZL! Dnh. WS «iS?««»..Zw-M', „SM- m» „flml' »njt prsoiiU. jnimei^rüu?« n sm S,;e, 89.050 in» gross. «eedS-ipr. Wse»« ZI->r»„ tili »«Svr- uu<l Sexetdool«. — pjselierei I»«n«ioli, inkl. Aünmer k. »on Ä'/» N. ^«lil« <I't>üte um 1 VUe

-Nestaurant „Jsola nuova' gegenüber »lvtt». dem Bahnhof und Stadtpark. Zimmer von ! 40 aufwärts. Wiener Küche. EtelS frisches Bier vom F-ß. Vorzügliche Weine. Großer, schöner Garren. Glasverairda. Karl Huber, Resiaurateur. Hc^c! Ä:Sö St. Lorenz», einziges Hotel an der Etsch ^ gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gsirge. Lahe dem römischen Amphitheater. Reu eingerichtet. Gleiches Haus: Lr«m6 TwdUis-elosm vl llotol 6vs Vvtriolo. Morelli u. Girelli. UM» 1V UI..S M5, Vit» Höret Roy0l', Sraden

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/30_10_1908/MEZ_1908_10_30_15_object_680097.png
Page 15 of 16
Date: 30.10.1908
Physical description: 16
. Hernier, Knranlagen-Inspektor'. Zweite, vermehrte nnd oerbesseter Auflage. Preis X 2.—. Zn haben bei S. Pötzel- berger, am Pfarrplatz. Rätsel und Zpiele. Rätsel. Mancher Gaul hats am Maul, Und mit Grauen kann mans schauen Auf des rasenden Wüterichs Lippe, An der Pfeife, an der Klippe. Vexierbild. Wo Ist das Consinchen ? Wiener Börse. ßelegramm da wechlelstuiea-LItieuzelillschast »Mrrtur- tu Kies.) Wie«, 23. Okt.» 1—3 Uhr n^chm. (Schluß-Kurse) Nnheitliche Staatsschuld in Noten 98.95, Einheitliche

mit Revolvern auf die beiden Beamten los. Sie schrien ihnen zu: „Hände hoch!' Als sich ihnen -ein Beamter entgegenstellte, schössen sie ihn nieder. Die beiden Männer beraubten die Kasse ihres Barinhaltes von 40.000 /v. Budapest, 29. Okt. Beide Bankräuber wur den verhaftet. Schweres Automobilunglück. München, 28. Okt. Bei Traunstein in Layern stürzte das Automobil des in der Wiener Gesellschaft sehr bekannten, dort lebenden ame rikanischen Staatsbürgers Captain Wiener, der mit.Arau Bettin ans Chile

eine Fahrt unter nommen. hatte, über eine Böschung hinab. Frau Betim und der Chauffeur Josef Ludwig wur den hiebei getötet; Captain Wiener ist schwer verletzt. DaS Parlament in Rußland. Petersburg, 28. Okt. Heute tritt das russische Parlament nach beinahe viermonatlichen Ferien wieder zusammen. Tief einschneidende Gesetzvorlagen stehen auf dem Arbeitsprogramm der ÄMa, darunter der Gesetzentwurf über das Lokalgericht nnd über die Agrarfrage. Doch eine Kraftprobe wird die Duma bei der Behandlung

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_03_1905/BZZ_1905_03_10_7_object_388465.png
Page 7 of 8
Date: 10.03.1905
Physical description: 8
Lage, 55 Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer 5 Kr. bis K.SV. — Sommer:,„HotelamSee',Pörtschach,Wörthersee. J.Mullich,Hotelier 'V««. Hotel „Cur-Casino', Haus 1. Ranges. An der Kur-Pro- »»»>'« menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant 2 is csi-te. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort. Voll kommen staubfrei und windgeschützt. Unter neuer Leitung F. Peer. (Gardasee-Riviera). Hotel Bellevue (vorm. Gigola), mit LUsUItV

. schönem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elektr. Licht, Zenttalheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire an. Passanten empfohlen. Teutsche Führung. C. Dirks. Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VlltHIlUIlV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combonr-Maosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j. Zentrum d. Stadr. Elekir. Licht, Telephon, 60 Zimmer

Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seineu Dependaneen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanw. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. 1!!«» Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.6V an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel Böhm

. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri« schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mir ele- ^NVtl. gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib! und Absabrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 llr. 66 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche

. Geschäftsreisende u. Touiisten ermäßigte Preis?. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichringer. Jmperial-HotßlTrento, Haus I.,Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stadlpark. F. I. Oesterreich«!, gleichz. Besitzer Hotel des Alpes, Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Öotel n. Pension Garda-See. Haltestelle

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/22_06_1910/MEZ_1910_06_22_7_object_582232.png
Page 7 of 12
Date: 22.06.1910
Physical description: 12
'. Calais, 21. Juni. Heute wurde die letzte Leiche aus dem Unterseeboot „Pluviose' hervor gezogen^ ' Wiener Börse. Wie«, 20 Juni, 1—S Uhr nachm. (Schluß-Kurse Einheitliche Staatsschuld in Notm V8.00, Emheitliche Staatsschuld in Silber 9805. Österreichische Gold- rmte 11S.7S, 4°/» Oesterreichische.Kronenrente 94.20 L'/»°/».Oesterr. JnvestitionSrmte S4.SS, 4°/» Ungarische Gvldrmte113.40. 4 Ungarische Kronenrente S2.20 L'/»°/i> Ungar. JnvestitronSrente 8210. Oesterr.«ungar. Bank-Aktien 18,16. Kreditaktien

von Ort zu Ort. und zeigt ferner auf den ersten Blick die Güte der verschiedenen Straßen, die gefährlichen Stellen, sowie die für Autos verbotenen Strecken, mit einem Worte Alles, was für den Fahrer Wert hat. Wir empfehlen die schöne, dabei so billige Karte allen Tirol-Reisenden. Zu erhalten ist sie in jeder Buchhandlung oder auch direkt von Mittelbach'S Verlag in Leipzig. Die Wiener Festlichkeiten stellen in diesem Jahre so große Anforderungen punkto Toilettenauswakl an unsere Frauenwelt

, daß es wirklich schwer wird, ihnen gerecht zu werden, gibt es doch beinahe täglich irgend ein Wohl- tätikeitS», Sport» oder Ausstellungsfest, das zu besuchen der Mühe lohnt. Da heißt es nun ebenso praktisch wie schick bei der Wahl der jeweiligen Toilette vorzugehen. GM? und wie dies am besten zu bewerkstelligen ist. zeigt daS soeben erschienene Heft 18 der „Wiener Mode', in dessen Spalten eine Fülle reizender und einfach her zustellender Sommertoiletten veranschaulicht find, die alle diestn Zwecken dienen

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1881/08_08_1881/BZZ_1881_08_08_3_object_390983.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1881
Physical description: 4
bekannt : l3^Äugust: 10 Uhr Vormittags. Empfang ^ Wiener-WÄmer-. Gesongvereines^am -Bahnhos«; r Äbends^Merenade vor Er., .Majestät, iDergbe- leMtung, MkDg^r. Abend. im 'ÄestäürationSgarten .A sn Schiff.- 14. August: 1 Uhr Mittag?. Festban- Dp im! Redoutensoale; >s,3 Uhr Abends, Festconcert k. 5 und Nationaltheater, hierauf gesellige Unter- ng im Restaurationsgarten des »öflerr. Hofes.' MAugust: >j,9 Uhr Vormittags, deutsche Festmesse van Schubert, in der Jesuitenlirche, hierauf Waldfest aüf

stürzte- Finan? und Verkehr. Wiener Börsebericht des Wechslergeschästs der Administration des „M e r cu r'. Ch. Cohn Wien l., Wollzeile 13. Die Hausse, welche wir in unserem letzten Berichte zu avistren in der Lage waren, ist mittlerweile stegreich in die Räume der BZrse eingezogen. Das kleine aber tapfere Corps, welches den muthigen und erfolgreichen Kampf gegen die todte Saison und die tödliche Hitze führt, verhilft den Kursen täglich zu neuen Avancen und zieht mit Geschick und Eifer

waren vernachlässigt. — Von interessirter Seite werden seit einiger Zeit Versuche gemacht. Die Aclien der Verkehrsbank der Speculation mundgerecht zu machen, doch Wttqy dies» Begebungen an der Anti pathie der Börse gegenüber dieser etwas schwerfälligen Bank. Auf dem Va?ne «Ma r kte fährt das Capital fort als Käufer aufzutreten und man hört in ganz ernsten Kreisen die Ansicht äußern, daß die garantir- ten Titres beider Reichshälften dem Paricurse ent» gegentreiben. Dies ist auch keineswegs unwarscheinlich

. Die „Wiener Zeitung' veröffent licht heute ein kaiserliches Patent vom 2. August 1331, betreffend die Einberufung der Landtage. Durch das- - selbe werden die Landtage für die nachstehend festge setzten Tage einberufen: Der Landtag von Dalmatien für den 22. August 1331. die Landtage von Jsirien, rz und Gradisca für den 23. August 1331. der Landtag von Tirol für den 27. August 1831, die Land tage von Galizien. von Steiermart für den 14. Sep tember 1331, die Landtage von Böhmen, Oesterreich

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/12_03_1921/TIR_1921_03_12_17_object_1976223.png
Page 17 of 20
Date: 12.03.1921
Physical description: 20
. S. Loui» Fremaux: ..American Parade', Charakterstück. S. Karl Komzak: „Wiener Volksmusik'. Potpourri. 7. G. Verdi: Prelud?» , I. und Z. Akt aus der Oper ..Traviata'. 3. I. Translateur: „Serenade'. 9 Iah. Strauß: „Schah'» Walzer. lH. P. Malsn: Triumph'-Marsch. Sport. Mnkersportberlcht vom Rittnerhorn. Unterhorner, l2. März. Schneeverhöltnisse günstig, Temperatur früh — 30 Grad, um die Wittagszeit In der Sonne 4V—<l Grad Celsius, herrliche Rundschau, Wege offen. A. C. Rapid. Alle Anhänger

Sterling l3 UZV franz. Franks 42.M An der Wiener Devisen-Zentrale ,ahl man für liXZ deutflhe Mark NT» l engl. Pf. Sterling 1«Z schwei»Fr. 12.1,'S. I Dollar l'» Lire 2kö>i INS Uchech. Ärouen IVO »ranz. Franken j 1(XZ Dinar I«-0 »nqar. iironen Am Wiener Balatenmsrtt zahlt man: >W belgliche i5rank» 1A) iyauiiche Pei»Z »» ilchech. Kronen üoslaw Nronen UD nngar Sronen l»U volniich« itcouei» llXI voliiische Mark »t.10 82 5>» 7 70 4.10 - K8 28,5 71S 197S 171»/ 1'74.- 2715.- 9«z. !l>v tichecd. Zronen

Fünftausend«! kleinere Ninen lWvvlniiche Mark lM> Schweizer Frs. l Dollar ?Äl»-»» P'nmd Sterling -» 91»,» l(XZ neae Dinar-R. tvv ungar. Kn Posliparkg. gestempelte ' IlXi deutsche Marl lvv Lire 1VV Uidilaw. Kr. luv Frnnzö! Fmiik - 2S0.- Kurse an Zer Mailand«? Börse. An der Mailänder Bör>e -ahlt» man in Lire: Für IlX) franz. Fr. IliZ.5» lür ein engl. Pf. Iterln». 1^6.—. für !VU Schw. Fr. 4ö8, für lUI teutsche Mar» 43.—, sü, «inen Dollar 27.—. BalutzZaudek ia Bozen, am lll. Aiirz. In ^'ozeu wurden am lv Marz

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/05_07_1905/BZZ_1905_07_05_7_object_392649.png
Page 7 of 8
Date: 05.07.1905
Physical description: 8
- Srahtmtntitasabnk Wien, V!I., ^Isrisiiilssrsirssss 1°slopkon 4423. Le>i!MSZ MNXÄ! xms »ZIKNIM! Si«!VlZ fziiri>Wrs!zs.' Illustrierter Prristourant gratis und franko. Zstel-Anzeiger der .Vsznev Aeitung ^ Gardasee-Äiiv. Horet-Pension Gargnano. Neues deutsches Horel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-MooSbrilgger. llotkl um! ,Fng!>8l:!lLi' llof', gstsrünijet 1834. llaus l. ?u»mer, ruliixst

mit seinen Devendancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Vmo Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lo uise Witzmann, Besitzerin. H»«., Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. ÄlNN Hotel BShm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 7l) tr. Wein

und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Srsße: G-rvn. H^tel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- ^ « gantem Cafs. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- lyrelb- und Wfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. 55^ Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 kr. KV k an. Münch- ^^.u. Pilsner Bier v. Faß. Borzügluhe Wiener Küche. Geschäftsreisende «. Touristen ermäßigte Preise. Besitz« Karl Aigner aus Minchen. ÄtMtüN

? H^tel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am ^ V See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer «ru und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr S-Sffnet. . Ant. Feichtinger/ «Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach nach Am» p-zzo. Gute Küche, Wem-, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. 'Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Hans. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter

- und Sdmmer- Garten. Zusammenkunft der Tonristen. Auromobil-Garage. G. Cartoni, Besitzer. Jmperial-HotetTrento, Haus l. Ranges mit modernstem Komfort ausgestattet. Gegenüber dem Bahnhof u. Stad.park. F. I. Oefterreicher. gleichz. Besitzer Hotel des Älpes.^Madonna di Campiglio (Sommerkurort). Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- ^VtV Vt v» schiffe. Schöne Veranda mit vrackwoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingsback!. Besitzer. bei Lrvico lBalsugana-Bahn) 14g

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/10_02_1937/AZ_1937_02_10_6_object_2635499.png
Page 6 of 6
Date: 10.02.1937
Physical description: 6
in je> der Hölie ot>ne Nctz, genannt ,,?as Trapez des Todes'. Akrobatische Höchstleistungen, Salto mortali» In den Lüsten. Weiters die überall bekannten und berühmten sechs „Fredianis' phantastische Springer in ihren tollkühnen Darbietungen, zum ersten Male in Italien. The Broh «In erstklassiges Komikerpaar, dessen Wit ze, Sketschs. dazu beitragen, das Publikum auf die köst- licli'te Art zu unterhalten Bebe und Nene, ^wei bekannte Wiener Sisters, in ihren klassischen, bizarren und grotesken Tchaulänzen

und yalermo: t? t-z- Kammermusik: 20.40: „La Signora Romieu'. Ko mödie. 22- Konzert: 23: Nachrichten, anschließend Un terhaltungsmusik Wien: Fünstes Konzert der Wiener Musikfreun de: 2130: Musik aus allen Zeiten: 22 20: Künstler- stunde Veromünster: 20: Die Söhne Bachs, anschließend in Re lais mii Zürich. Brünn: 21.IS- Konzert des Brünner Musikvereines. Bukarest: 20 lS: Aititaltenische Musik Laibach: 2015: Orgelkonzert und Gefangssol!. ZNonle Ceneri: 20 20° Konzert: Werke von Milhaud: Ä1.20: Orgelkonzert

Gestalte te, benannt. zz e « 4 n o viz pk. lsMà». sMtlNlltt Kurse vom 9. Februar (Schlußnotierung Milano) Tre Venezie 3.L Prozent 8S.62. Paris 83.4S, London V3.—. U. S. A. 19 Zürich 434—. Berlin Prag 66.31. Amsterdam 10.40, Brüssel Mailänder Börse Wien 3.SS, S20.S0. ttUVI vlvio rrrliss 9 t'à loa , lieoclie» s A, S1.7V 100 z'eo klencUta S.S0 ?« 74.2S Ivo Z.S0 prest. con?. ^0 A 72.SS soo 40- Ks. ventrale 7SS.- woo NS.- àss. venerali 4440.— 200 10.— vostr. Veuste 77^- S0.4S —.— «KV. Oen. ltal. 7?.— toso

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_05_1905/BZZ_1905_05_08_7_object_390643.png
Page 7 of 8
Date: 08.05.1905
Physical description: 8
-Rw. Hotel-Pension Gargnano. Neues VtllHUttllv deutsches Hotel m. Rest-urant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. 1»!^» »Hotel und Pension Riva' mit ÄIVtl ÜÜI Restaurant empfiehltstch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zn längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Sependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer

und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- Alvtt. mer von Kr. 1.SV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 4NVU» gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze

der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. t. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. 60 K an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, schöne Südzunmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. pe nlv «ßvs Vsnißssvvs. Die Wirksamkeit

der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurasthenik«. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „Gasthof Ospitale' (1474 M.) an der großartigen Straße von Toblach

di Campiglio.(Sommerkurort). »..Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf schiffe. Schöne Beranda mit vrachtooller Aussicht ans den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. F. Schwingshackl. Besitzer. Hctil Riva St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Nahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: vrssä Ltsdlissement et Ilotel lies Vstriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer-Grünwald. Deutsches Haus l. Ranges, in schönster

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/06_05_1905/BZZ_1905_05_06_9_object_390574.png
Page 9 of 16
Date: 06.05.1905
Physical description: 16
erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Jeuzeit.'Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift. 200 Zimmer m. 300 Betten, Hydrother. Anst., Kaltwasserkur, Massage, Gymnast., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise, Touristenhaus. Anerk. vorzügl. Ver- pfleg. Verschied. Weine n. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUlAltUuV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda «n. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause

. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Maosbrugger. »Hotel und Pension Riva' mit Älva am Varvasee. Restaurant empfiehltsich alZEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Loge am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer «nd Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof

' am Dampferlandungsplay. Zim- ^>'U. mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem CafS. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. K0 k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche

Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus Minchen. Hotel Böhm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, ^NvU» schöne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche »nd Take. Br?ße: Gerten. Riva. Tinmionv, pv nlv «ßes Vsi'ilssvv». ^suße skoi» „nun in k>ssvk«n'. Bozen bet Herren: Ios Z. Amonn, Paul o, ilusschnatrer, Ilvoch.. H. FteSerbacher, R, Zoradort Zc Co. Ios. Änl. Bretßln,!. Borrfried Zlling, Azocheler, Joh, Selderer

„Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Dis ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. „GasthofOspitale- (1474 M.) ander großartigen Straße von Toblach nach Am- pezzo. Gute Küche, Weine, Zimmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. »Hotel Carloni' vormals „Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes Haus. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/08_04_1905/BZZ_1905_04_08_9_object_389516.png
Page 9 of 16
Date: 08.04.1905
Physical description: 16
Nr. 81 „Bozner Zeitung^ (Säbtiroler TagAatt) SamStag, den K. «pnk tSVS. Hstel-Anze;ser. Hotel Erzherzog Albrecht in wärmster und ganz staub- ^rier Lage, SS Zimmer, großer Park, Liegehalle, einzig im Kurrayon mit halber Kurtaxe, Pension inkl. Zimmer S Kr. bis K.S0. — Sommer:, „HotelamSee',Pörtschach,Wörthersee. J.Mullich, Hotelier ^s^.. Hotel „Cur-Casino'. HauS I. Siimges. An der Kur-Pro- Hltv. menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Cafe und Restaurant s I» osrte. Vollständig neu renoviert

. M. SPreter. Gardasee-Riv. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hanse. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes »IlttvtlllV. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Bortreff liche Küche. Sonnige Balkonzimmer m. Aussicht auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbauer-d'Agostin. 1!»«^ Hotel und Pension

Riva' mir Alvtl am Varvaiee. Restaurant empsiehltsich als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Sanio. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlanlmngsplatz. Zim- mer von Kr. 1.60 an. Deutsche Bedienung

. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Mer vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. See^mmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein- schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfal,rten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Kr. Kl, li an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise

. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Sädzimmer mit elekrri- 4NvU» schtm Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Sake. Große: Gcrvn. ?vn>v «>es Lsnißssees. Riva. Vegetabilische 8tgWN?WS!!g an» der kgl. bayer. Hofparfumeri« Fabrik E. D. Wunderlich» Nürn berg, (3 Preismedaillen) in blond, braun »nd schwarz, zum Glätte» und Dunkeln der Kops» und Bart» haare» ^ nie dem Ranzigwerdeo unterworfen. Zu 35 und k>0 kr. bei Max Liebl» Stadtapotheke zur Madonna. ^ SÄQtÄl

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/05_04_1932/AZ_1932_04_05_5_object_1851066.png
Page 5 of 8
Date: 05.04.1932
Physical description: 8
ist eine Erinnerung fchicdsvorstellung der Wiener Operette für diese an Einen, der viele Jahre in Merano lebte Saison. à àl für die Englische Kirche und die Eng- àer Operelkenbühne Wiederholung lische Gemeinde getan hat. Die Gedenktafel Viktoria und ikr Sukor' zeigt eine Darstellung von St. Petrus beim ..smorta uno ,yr yusar kskkl-KsUer! Zst: Ms ZiZ«.«ì!ZZtS Üiron inskanci- Zilien ni!>:r liurclisoiien ?n la^üsn. ein?ericlilslc erschienen, besonders ivar kratie, die sich zum Tni^e eingefund den Gästen sah mau

zu tief oder zu kalt waren, HÄnde. good night, good night...' aufgeschlagen. In diesen natürlichen Bienen- Die Wiener Sängerknaben ftöcken erreichte der Wabenbau mitunter ganz bringen Mädel, ein ungarisches Mädel', „Ungarland. In Vorbereitung: „Der Teufelsreporter' Heimatland' — alles zündete und ward zur mit dem berühmten Darsteller Eddi Polo. Plcmkensleinkino. Heute letzter Tag das pikante, äußerst amüsante und schwungvolle Tonfilm-Lultspiel „Opernredonle' mit der rei zenden Liane Haid, dem jungen

. Vorverkauf im Konzertbüro S. Poetzelberger. Zu den Sitzplätzen ist der Eingang bei den Seitentüren, zu den Stehplätzen nur beim Hauptportal. Irgendwelcher Reklameworte bedarf es bei den Wiener Sängerknaben wahrhaftig nicht. ae. Heule Tanzabend Sascha Leontjew Der weltberühmte Solotänzer und Ballett meister der Wiener Staatsoper Sascha Leont jew gibt im Verein mit vier Solotänzerinnen der Wiener Oper einen einzigen großen Tanz abend. Leontjew tanzt u. a. zwei religiöse Tänze, eine Tanzsymphonie

von Schubert, OsàStsrSWEseN Ermäßigung anläßlich der Pariser Messe ^ Anläßlich der in der Zeit vom 4. bis 18. Mai Wienermilieu und gipfelt in einem Ball der stattfindenden Pariser Messe gewähren die ita großen Opernredoute. Eine junge, liebreizende lienischen Staatsbahnen eine Ermäßigung von Wiener Aristokratin sLiane Haid besucht diese 39 Prozent für die direkte Hin- und Rückfahrt Redolite ohne Wissen ihres Mannes, der durch nach Movane—Domodossola—Ventimiglia und die Politik abgehalten ist. mitzugehen

der Mitglieder Montag 9.15 Uhr notierten an kompetente der Wiener Reinhardt-Bühnen in Bruno Kreise gerichteten Klageruf aus ärztlicl>-n Krei- Franks erfolgreichstem Schauspiel „Nina', fen: Dieses Werk beherrscht seit Monaten den „Verehrte Schriftleitungl Spielplan aller Äelüschsn Bühnen. In den Muß man sich diesen Höllenlärm, wie ihn Au- Hauptro len: Maria West, Klara Karry. Kurt tos u. Elektrische diese Nacht ausführten, wirk- Babatt (Inszenierung) und Pols Doenng. lich gefallen lassen? — Ich las vor kurzem

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/22_05_1935/AZ_1935_05_22_4_object_1861670.png
Page 4 of 6
Date: 22.05.1935
Physical description: 6
von Schweden unter Führung eines Wiener Reisebüros in un serem Kurorte ein, wo sie im Hotel „Esperia' (ex Auffinger) abstiegen, um gestern Meranos Sehenswürdigkeiten zu besichtigen und seine Promenaden zu besuchen. Sie waren von Ve nezia gekommen lind fuhren, nachdem sie sich be geistert über Merano im Sonnenscheine sich ge äußert, nach Innsbruck weiter. Wetterbericht Montag, den 2t>. Mai. a. e. Zeit der Ablesung Barometerstand chattentemperatur Sonnentemperatur Relative Feuchtigkeit 8 7KL.2 7.Y 27.0

80 Prozent, Hochzeitsreisen, ganzjährig. Torino 50 Prozent, Manifestazioni varie, vom 29. April bis 10., Juli 1935. Trieste 50 Prozent, Mostra del mare, vom 20. Mai bis 19. Juni 1935. Venezia 50 Prozent, Mostra Opere Tizians, vom 1. Juni bis 19 Juni 1935 Svnntagskarten bis zu 250 km 50 Prozent für Einzelfahrten, ganzjährig. Oesterreich: 60 Prozent bei siebentägigen Aufent halt, ganzjährig. Deutschland: 60 Prozent bei siebentägigem Auf enthalt, auch für Rundreisen, bis Ende Nov. die Wiener Bilder. Wer

gerne hinter oie Kulissen von Verbr^ und Kriminalität blickt, wer sich für die ost artig verschlungenen Gedankengänge interessi/, die das Handeln eines Mörders diktieren, der wi^l reichlich spannendes Akten- und Bildermatenal ' der großen Bilderreportage „Dokumente ' Grauens'' finden, die an der Spitze ver Nummer der „Wiener Bilder' (Nr. 20) steht, schlußreich ist auch ein zweiseitiger Bilderaà der den »veltberühmten Wiener Sängerknaben ^ disi neu?, Frankreich: 50 Prozent für die Pariser Messe

ist, ergänzen den Inhalt dieser Nummer. ZA Freunde der „Wiener Bilder'-Romane sinden in Nr. 20 den Beginn eines neuen Romans des sehr gerne gelesenen Romanschriststellers Mar „Dich allein Hab ich geliebt' betitelt sich vià! spannende Liebesroman aus der Berg- und scherwelt. Probenummern gratis durch die AdministralicI der „Wiener Bilder', Wien 3., Rüdengasse 11. Spezialist hühneraugenoperaleur A. Zenisch, Frisiersalon Kurmittelhaus, Tel. 2179. Schmerz lose Entfernung eingewachsener Nägel. Jori, Photograph

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/30_05_1905/BZZ_1905_05_30_7_object_391463.png
Page 7 of 8
Date: 30.05.1905
Physical description: 8
-Pension Bargnano. Neues sAUlAUU»? deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch.Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hauses Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. »Hotel und Pension Riva' mit üü! Restaurant empfiehltflch als Einkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Zependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen

Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bino Santo. Prospekte bitte zu verlangen.' Louise Witzmann, Besitzerin. ^Hotel .Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- »NVU. wer von Kr. 1.KV an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und PÜsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- gantem Cass. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst dem Bahnhof und unmittelbar am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- nnd

Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 klr. KV k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Touristen ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. V!«.» . Hotel Böbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »NVtt» Mne Südzimmer mit elektrischem Licht 7V kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Take. Große: G-rt-n. ?V N>V ißes Vsnißssvvs. 5>i>m>onv, Die Wirksamkeit der schwefligen

Thermalwasser, das'.Klima.Aie Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen jfür Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »Gasthof Ospitale« (1474 M.) an de- großartigen Straße von Toblach nach Am* pezzo

(Sommerkurort). Hotel «. Pension Garda»See. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Veranda mit vrachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Ächt. Mäßige Preise. F. Schwingshackl. Besitzer. Hct-l Risa St. Lorenzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen: Mit Terrasse und schöner Aussicht auf das Gebirge. Rahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: Lrsnck Llsdlissemeot et Ikotsl <Zss älpes Vetriolo. Morelli u. Girelli. Brand Hotel d'Jtalie, Bauer-Grünwald. Deutsches vtUkvtA. Haus l. Ranges

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/08_07_1898/BZN_1898_07_08_4_object_2346516.png
Page 4 of 8
Date: 08.07.1898
Physical description: 8
ck »,Os?«er Nachrichten' Nr. RS» daß sie auch von den Wiener Gästen viel bewundert und ge priesen wurde. Außerordentlich effectvoll war das farbige Stadtwappen von Bozen an der Südfront des Hotel Europe, bestehend aus einer Menge kleiner elektrischer Glühlichter und ebenso schon präsentirten sich die farbigen, blitzenden Sterne am selbigen Hotel über den Eingangspforten und componirt aus den obigen elektrischen Beleuchtungskörpern. Wunderschön strahlte auch die Lyra auf der Sängertribüne

einmal von der brillanten Illumination reden und schreiben, darf nicht vergessen werden, daß gestern während des, Volksconcertes auf dem Johannsplatze zu wieder- hottcnmalen auch die Pfarrkirche und der 62 Meter hohe schlanke gotische Thurm sowie auch das Walthermonument im rothen< Scheine des „griechischen Lichtes', erstrahlten. Das prächtige Schaustück ergötzte die Wiener Gäste im hohen Grade. ! Es war halb 9 Uhr geworden und das Volksconcert be gann. Es begann mit einer sinnreichen Huldigung Walthers

von .der Vogelweide durch den Wiener Männergesangverein. Zu Füßen des Standbildes Walthers vor dem rauschenden Brunnen postirten sich die Mitglieder des Vereins und dessen Vorstand, Herr W.N eube r, hielt eine warme kernige Ansprache, in welcher er die Bedeutung Walthers von der Vogelweide, den Werth des deutschen Gesangs und das deutsche Volkstum feierte. Der Vorstand des ersten deutschen Männergesangsverein s in Oesterreich gelobte, das deutsche Lied und die deutsch^ Sitte stets hochzuhaltrn und zu wahren

und legte zu Strchn des Monumentes einen Prächtigen Lorberkranz mit Widmungeschleife nieder, um damit Walthers Andenken zu ehren. Dann? ertönte mächtig und feierlich der Wahlspruch des Wiener Mnner- gesangveceins: „Frei und treu - > In Lied und That.' ^ - - Mit gespanntem Interesse harrte die vieltausendköpfige Volksmenge des Beginnes des Volksconcertes. Mit Jubel be- grüßt^Bravo! Wacker! Heil!) bestiegen die Wiener Säng?r die mit elektrischen Lampen erhellte Tribüne und nun begann das Concert

, Reinhold, Becher, F. Eyrich, Franz Abt. Jedem absolvirten Männerchor folgten rauschende Beifallsrufe Vonseite des dankbaren Publikum. , i; Ueber das Udel-Quartett und seine Leistungen noch etwas zu schreiben das hieße man Wasser in den Eisak schütter. Das „Salz des Witzes' — wie der Dichte? sagt — besecjt und belebt, dieses ausgezeichnete Quart.tt. Daher war auch dfx laute gern gespendete Beifall Wohl und redlich verdient. js Nach dem herrlichen Gesang der Wiener trat die Muf.k in ihre Rechte

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/10_05_1905/BZZ_1905_05_10_7_object_390720.png
Page 7 of 8
Date: 10.05.1905
Physical description: 8
. M. SPreter. ^Gardasee-Rw. Hotel-Pension Gargnano. NeueS VulAUtlllV deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfo«. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. »Hotel und Pension Riva' mit Älva M Varyasee. Restaurant empfiehltsich alsEinkehrhaus für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seinen Sependancen und Gärten jeden gewünschten

Komfort. Zimmer und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener seine Küche, Tiroler Weine, Spezialität Bmo Santo. Prospekte bitte zu verlangen. Lonise Witzmann, Besitzerin. A»«/» Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim- mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemann.^ Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele- 4NVU» gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemsteLage nächst dem Bahnhof und unmittelbar

am Landungsplatze der Dampfer. Ein schreib- und Abfahrtsstelle der k. k. Postfahrten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponale u. Torbole. Zimmer von 1 Lr. KV k an. Münch ner u. Pilsner Bier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende u. Tounsten ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. Hotel BSbm. Wiener Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, -AlvU. schSne Südzimmer mit elektrischem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Große: S-rt-n. ?V I»Iv ißvs ksnilssvvs

. Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Luft kurort. Besonders empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen für Touristen: „Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel „Eden'. Ganz deutsches HauS. direkt am See. mit Gärten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr geöffnet. Ant. Feichtinger. »Gasthof Ospitale' (1474 M.) ander großartigen Straße

21