35 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/23_07_1904/SVB_1904_07_23_3_object_1947609.png
Page 3 of 10
Date: 23.07.1904
Physical description: 10
).noch lebende Neosacerdotes vom Jahre 1879 teil, nämlich äußer den Genannten die Herren: Anton Hild, Kaplan in Niederthei;'- Johann Kröll, Pfarrer in Aineth;- Johann P eS costa, Pfarrer in Pichl; Nikolaus S chiffe r, Pfarrer in Wängle (die damals in die Seelsorge eintraten), und die Presbyter: Peter Aldera, Pfarrer in Pfitsch; Josef K o f ler, Pfarrer in ^ben, und ^ Johann Na t t e r, Pfarrer in Scharnitz; außerdem noch der regulierte Augustiner-Chorherr Hartmann Amman, k. k. Professor in Brixen. Ueber

, nämlich Johann G e i g e v von Flirsch und Georg Höllwarth von Stumm, letzterer wenige Wochen nach der Primiz. Von denen, welche 1880 den vierten Kurs ab solviert haben, find nur mehr drei übrig, um nächstes Jahr das Jubiläum zu feiern, nämlich die Herren : Bartlmä P e n z, Pfarrer in St. Leonhard im Pitz- tal, Karl Rafinatscha, Pfarrer in Volders, und Dr. Georg S ch M L d, Dekan in Stilfes. Gestorben find: Johann Gros s i und Josef Wilh a l m, Pfarrer in KaunS. ' Diese Mitteilungen beweisen

des Stiftes Marienberg> wurde zum Doktor der Philosophie promoviert.— An der Grazer Universität wurde am Mittwoch Herr Hans Matscher, ein Stiefsohn des 'Herrn . Johann Hutsch, Besitzers der „Jaufenburg' in Obermais, zum Poktor der gesamten Heilkunde promoviert. Tiroler! Fordert- mtd verbeitet iü er< T i rot e r' Wikdöachveröauuvgen. Der Kaiser sanktionierte den. vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzent wurf, betreffend die Verbauung des Välleri- b ä ch e S bei NauderS, ferner denwom selben Land tage

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/21_06_1903/MEZ_1903_06_21_7_object_619922.png
Page 7 of 18
Date: 21.06.1903
Physical description: 18
, in Halbpergament gebunden IL 1.80. Verlag von Albert Langen in München. Wieder «scheint in Ssmmtliivk« ia lies io- uact »itzUnclisciiea 2«itu>ixoa »oacmcierts SUok«>>, Uourni.1« u. ?alt- »okritton ato. 21» beiiekea äurcii Matriken-Auszüge. Meran. Geborene. Mai: 1. Anna, der Maria Robatscher. Näherin von Neumarkt. 3. Josef» d. Alois Riffefer» Obsthändler. 4. Johann, des Johann Vasak» Portier am Bahnhof. 6. Josef, d. Alois Dank. Photo graph. Rudolf» des Josef Waibl, Kutscher. 15. Jda, des Johann Psitscher

, Dienstmagd von S. Giovanni di Fassa. Aloisia, des Gustao Cretti, Kanzleiexpedient. 31. Anna, des Josef Man, Tischlermeister. Trauungen. Karl Matt, Schneidergehilfe von Mähren, mit Beatrix Tyr, Schneiderin von Pilsm. Anion Kuttner, Kurmusiker von Petschau in Böhmen, mit Jda Turroni, Schneiderin von Rovereto. Johann Sanig» k. k. Gendarmerie-Postenführer von Innsbruck, mit Anna Komiß, Näherin von Kältern. Friedrich Rudig, Schneidergehilfe von hier, mit Christina Strimmer von Laos. Verstorbene. 3. Clementine

Pinggera von Bo logna, 74 I. 4. Johann Rieder, Hutmachergeselle von Wilten» 55 I. 5. Theresia Rosini, geb. ttiem von Lava, 71'/» I. 8. Alois Hafner» Kaufmannssohn von hier» 18 I. Josef Wagner, Konditor von Perchtoldsdorf» 56 I. 9. Elisabeth Gutweniger» geb. Comploi» Witwe Demetz, Hausbesitzerin von Wolkenst«in in Gröden, Jahre. 12. Marie hofer, geb. Hellrigl, Pflegling von Plars, 77 I. 16. Maria Toll, Inwohnerin von hier, 80 I. 18. Anton Winkler, Bauernsohn von Barzdorf, Schlesien

, 25 I. 21. Dr. Wilhelm Linden, Gerichts assessor von Neuß am Rhein, 30 I. 23. Paul Maurer, Malersohn von hier, 2'/« I. 25. Gustav Jobstmann, Handlui'gsgehilfe von Melk, 25 I Hedwig Blecha, Blumenbinderin von Brünn, 25 I. 28. Anna Moser. Heizerstochter, 15 Stdn. 31. Johann Ferk» Schmied» gehilfenskind» 4 Mon. Mtpjie, KWt, St. Veits-Tanz find vollständig heilbar durch Dr. Ray'S neue Methode. Man verlange Abhandlung gratis und franko von Carl Holzapfel, München, Walterstr. 11. 171 l als Jude und Freimaurer verschrieen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/21_04_1906/BRC_1906_04_21_6_object_124084.png
Page 6 of 8
Date: 21.04.1906
Physical description: 8
am 6. Mai (Sonntag) in Sterzing (Gasthof Stötter) stattfinden wird. Schießstands-Nachrichten. Resultat der Bestgewinner vom Kranzl- und k. k. Gnadengaben- schießen am 16. April 1906. Kranzlschießen: 1. Haupt: Gasser Johann sen.; 2. Haimbl ssn.; Schleckerbeste: 1. Gasser sen.; 2. Maitz Oswald, Schützenrat; 3. Haimbl sen.; 4. Mitterrutzner Johann; 5. Dr. Lutz, Unterschützenmeister; 6. Kinigadner Robert; 7. Siegmund Peter, Schützenrat; 8. Tinkhauser Josef, Schützenrat. Gnadengaben: 1. Hauptbest: Strasser

, Architekt, mit Frau, München. Albert Posten, München. Philipp Hull, Adjunkt, München. Anna Keller, Innsbruck. Franz Vigl, Innsbruck. Marie Keller, Innsbruck. Jgnaz Vaja mit Cousine, Bozen. Gasthof „Goldenes Kreuz': Ludwig Neurauter, Gries bei Bozen. Joh. Leimegger, Steinhaus (Tirol). Fr. Obendorf, C.-Cons. i. P., Innsbruck, vr. Mi!. Ludwig Urlichs, München. Johann Rimmer, Meran. Karl Rumasch mit Frau. Ludwig Tisseu, Privat. Anna Eisendle, Private, Jnnichen. Gustav Schaffer, Kaufmann, Wien. Josef Zelger

, Innsbruck. Georg Item, Kaufmann, Nürnberg. Karl Büttner, Kaufmann, Nürn berg. Johann Klein, Postexpeditor, Nürnberg. Maria Zwerger, Apothekerswitwe, Feldkirchen in Kärnten. Dr. Rudolf Zwerger, Arco. Fritz Toberer, Schwabach. Anna Schmidt, Wien. Rudolf und Lina Krizanic, Innsbruck. Fräulein Wilhelmine Patzelt, Franzensbad. Fr. Gabriele Hupel, Franzensfeste. Christoph Herbst, Nürnberg. Wilhelm Volkhardt, Nürnberg. Paul Stadre, Kaufmann, Erfurt. Johann Rastl. Josefine Kuutner, St. Galleu (Schweiz). Andreas

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/07_08_1906/BTV_1906_08_07_7_object_3017128.png
Page 7 of 10
Date: 07.08.1906
Physical description: 10
von Österreich ange nommen hatte, so machte die feierliche Berkündigung in der alten römisch-deutschen Haupt« und Residenz» stadt doch einen großen Eindruck. (Unterstütznngs schwind! er.) Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran macht auf fol gende Unterstütznngsfchwindler nnd Spitalfimn-- lanten aufmerksam: 1. Johann Matzohl, An streicher und Maler von Natnrns, geb. 1880; 2. Kerustock, Taglöhner aus Heidcnreichstein, geb. 1859; 3. Sebastian Matscherbauer aus Zeillern, geb. 1872; 4. Maria Stiene von Nesfeltal

, geb. 1363; 5. Johann Dejak, Bäcker von Untersteindorf, geb. 1853; 6. Karl Janes, Maurer von Laibach, geb. 1843; 7. Franz Stiefelbauer von Kollnitzberg, geb. 1875; 8. Jgnaz Kapferer, Brnnnenmeister von Schlägt, geb. 1846; 9. Karl Zieglebuer, Taglöhner von Oberndorf, geb. 1681; 1V. Emerich Plott, Bäcker von Opatan, geb. 1377; 11. Aladar Josef Streit voit Wien, geb. 1875; 12. Johann Täubler, Schlosser von Kalschnig, geb. 1374; 13. Franz Bachmann, Knecht von Luck, geb. 1883; 14. Johauu Göudler

von Sromovzs, geb. 1878; 25. Alois Stoß, Schmied von Bierbanm, geb. 1883; 26. Jgnaz Znvar, Taglöhner von Gr.- Gerlatz, geb. 1355; 27. Johann Silberbauer, von Vestenmoling, geb. 1881; 28. Josef Jank von Aflenz, geb. 1859; 29. Vinzenz Jaide von Gotfchdorf, geb. 1887; 30. Johann Riegler, Maurer von Unterlamen, geb. 1866; 31. Georg Schaffer, Braner von Techendorf, geb. 1865. (Der S n l d e n g l e t s ch e r im Vorrücke n.) Ans Suldeu schreibt man der „Mer. Ztg.': Der große Snldengletscher ist im raschen Bor

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_06_1904/SVB_1904_06_28_7_object_2528832.png
Page 7 of 8
Date: 28.06.1904
Physical description: 8
? Der Kaiser hat dem Walderbauer Johann Pechlaner in Oberbozen, der zwölf' Söhne hat, von denen schon einige Kaiser- jäger sind, als Gratulation zur Geburt des zwölften Sohnes ein Gnadengeschenk von 100 Kronen über mitteln lassem Der Kaiferjäger-Bater ist sehr ersreut über diese kaiserliche Huld und dankt mit bewegtem Herzen der Güw des/Kaisers. KirchliDes. Mannerverein der nächtlichen Anbetung Kozem Belieben; die Herren Mitgliedev gefälligste Kenntnis zu nehmen, daß die Anbetung des Aller heilig sten

1838 die Eppaner Schützenkompagnie kom-- mandierte. — Am 19.d.M. wurde«vow derAMsW kapelle zu St. Pauls dem hochw. Herrn Pfarrer Alois «Mur MläßW seines »Namsnsftstes^ eine. Serenade gebracht und die Glückwünsche.. darge-, bracht. — Am 23. d. M. wurde dem hochw^Herrn' Expofitus zu St. Michael, Johann Gebhard, von der MichyylM. Musik, r ein i Skändchsnls gebrachhk unt^ demselben zu seinem Namensfeste gratuliert. Kurze politische, Ni»chpichteiu Der Zar verlieh dem Großfürsten Kyrill

in Konstantinopel in Betracht kommen.' Mjwrbene von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Mai. 1. Höller Theres, Baumannswitwe, 83 Jahre. Kritzinger. Anton, TaglShner, 43 5Jahrk 3. Christa«ell Amalie, Private, 72 Jahre. Einicher Anonyma, Kaufmannskind. 4. Madlener Magdalena, Private, 80 Jahre. Kofler Marie, Private, 82 Jahre. Perottoni Johann/ Taglöhnerskind, 10 Jahren Amegg Aloisia, Geschäftsführersgattin, 54 Jahre. 7. Haller Christine, Private, 56 Jahre. 8. Hofer Friedrich, Schustergeselle, 34 Jahre. Mayer Elise

, T. d> Elise/ Private, 2^ Jahre. 11. Reinalter Jakob, Maurer, 55 Jahre. Martini Alois, Taglöhner, 63 Jahre. Mäser Franz, Oberoffizial b. d. S., 50i/z Jahre. 12. Libatdi Anonyma, Packträgerskind. 15. Pfeifer Wilhelmine, des Peter, Handlungsreis ender 9 Monate. 16. Tarier Peter, Baumannskind» 5 Jahre. 18. Thurner Alois/, Metzger, -44. Jahre. 19. Santa Josef, Taglöhner, 76 Jahre. 20. Rainer Johann, Schustergehilfe^ 21 Jahres Vieiöer Rosa, Stemdruckerswitwe^ 31. Jahre»' 21. Mazzolini Elise, Private, 77 Jahre

. 23. Schmid Aloisia,'Hafnersgattin, 30 Jahre. 24. Gallmetzer Marie, Private, 58 Jahre. 25.r Tribus Theres, Private, 85 Jahre- Winkler Alois, Wagnermetste< 57 JaHre. 26. Spetzger Johann, Kellermeisterskind, 7 Tage, v. M^aitenberg, Valentin/ Dr-, Arzt, 72 Jahre. 27. Lutz 'Franz, Konduktettrskind, 9 Monate. Gensth Josef, Ballenzieher, 31 Jahre. Moßmann Anonyma, Kondukteurskind. 29. Lunger Anton, Baumannskind 2-Jahre. 30. Rainer Christiane, Taglöhner, 43 Jahre- > Wilhelm Emil, Budrucker, 27 Jahre

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/30_11_1904/SVB_1904_11_30_4_object_2529644.png
Page 4 of 8
Date: 30.11.1904
Physical description: 8
Predigten hält Pfister- meifter, 8. 5., aus Innsbruck. — Zimmermeister Josef Tschenett in Naturns hat ein Gerüst konstruiert, das sowohl sür Feuerlöschzwecke, wie bei Fassaden malerei zc. gute Dienste leistet. Die Ausstellung desselben bis zur Höhe eines vier- bis fünfstöckigen Gebäudes soll kaum eine Minute Zeit erfordern. — Alois Ferner und Johann Bündsär, die Raub mörder von Algünd, kommen wahrscheinlich schon im Dezember zur Schwurgerichtsoerhandlung in Bozen. Sie geben nun andere Namen an und nennt

sich ersterer Engelbert Roßkopser, letzterer Johann Baurnuth. Wahrscheinlich sind auch diese Namen falsch und haben beide großes Interesse, ihre wahre Herkunst zu verbergen. — Die hiesige Sektion des Vereines der Buchdrucker und Schrift gießer sür Tirol und Vorarlberg beging am Samstag das sünsundzwanzigjährige Jubiläum des Herrn Johann Herbst, Maschinenmeister der Jandl'schen Buchdruckerei, als Verbandsmitglied. Dem Jubilar wurde ein hübsches Geschenk (Uhr mit Kette in Etui) überreicht. ^ ^ Meran

vom Landesausschusse delegiert: 1. als Mitglieder die Herren: Dr. Joses v. Wacker nell, Dr. Joh. Schorn, Dr. Joses Wackernell, Univ.-Professor, Franz Baron Moll, Doktor H. Conci, Dr. Giov. Batt. Tolameotti, k. k. Notar, Trient; A als Ersatzmänner: Abt Albert Wildauer, Pfarrer Johann Steck, Professor Dr. Mich. Mayr, Josef v. Sardagna, Trient, Franz Tomafi, Kaufmann und Landesausschuß- Stellvertreter. PolkstümUcher Hochschnwortrng. Der von uns für Mittwoch, den 30. d. M., angekündigte volkstümliche Hochschulvortrag

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_03_1908/BRG_1908_03_25_4_object_762779.png
Page 4 of 8
Date: 25.03.1908
Physical description: 8
, daß die Land tags- und Rcichsratsabgeordneten sich für die ehe- tunlichste Herstellung der Gampcnstraße einsetzen möchten(Angenommen).Nachdem noch Aufnahmebögen verteilt waren, wurde die Versammlung geschlossen. Bozen, 23. März. Der hiesigen Polizei gelang cs. der Münzfälscher habhaft zu werden, die in unserer Gegend Falsifikate in Umlauf brachten, näm lich der Eheleute Johann und Klara Vitti aus Co- gnola bei Trient, die wegen dieses Verbrechens schon mehrjährigen Kerker abbüßten. Vor zwei Wochen

hatten sie bei den Eucharistincrn drei falsche Fünf- kronenstüSe zu heil. Messen abgegeben. Auf das falsche wurde ihnen mit echtem Gelde hcrausgegcben. Nachträglich erkannte man das falsche Geld. — Am Jvsefitage nachmittags kam der Schuhmacher Johann Costa aus St. Jakob in die Propftei und verlangte ungestüm einen Trauschein. Da alle drei Koope ratoren wegen Beerdigungen abwesend waren, schlug der Mann einen fürchterlichen Lärm und ließ sich nicht beruhigen, bis man die Polizei holte, die ihn abführte. Auf dem Waltherplatze

Delsauro, 32 Jahre alt, Tischler, wegen Mißhandlung seiner Mutter zu 14 Tagen Kerker; Johann Neruda, 27 Jahre alt, An streicher, wegen Diebstahl und Widersetzlichkeit gegen die Polizei zu 4 Monaten schweren Kerker; Anna Bliem, 20 Jahre alt, Kellnerin, llmal vorbestraft, wegen Schwindeleien zu 13 Monate schweren Kerker; Wenzel Strnad, 39 Jahre alt, Schmiedgeselle in Latsch, zehnmal vorbestraft, wegen Diebstahl zu 3 Monate schweren- Kerker; wegen Diebstahl wurden weiters abgcurteilt: Marie Mail, 31 Jahre

. — Der Rechenschafts bericht der Aktiengesellschaft Stubaitalbahn pro 1907 enthält u. a. folgende Daten: Die Einnahmen betrugen K 183.319 08, gegen K 176.009 43 im Vorjahre (Mehrertrag also K 7309.65). Befördert wurden 127.050 Personen gegen 121.505 im Vorjahre (5545 mehr), und an Frachten 800 3 Tonnen mehr als im Jahre 1906. Innsbruck, 23. März. An der hiesigen Uni versität wurde Herr Johann Bittner aus Rohle in Mähren zum Doktor der Rechte promoviert. — Am Samstag wurde am hiesigen Südbahnhose dem Bediensteten

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_01_1912/TVB_1912_01_19_17_object_2154521.png
Page 17 of 24
Date: 19.01.1912
Physical description: 24
-, Linthalbauer in Kirchberg. — Ueber Josesa Baum gartner, Magd von Oberdrum. — Ueber Frau Rosa Schrott, Chirurgenswitwe in Lienz, wegen Alters schwachsinns. Als Kurator wurde ausgestellt: über erstere Herr Matthias Gutternig, Besitzer in Ober drum; über letztere Herr Eduard Solderer, Kaufmann in Lienz. '— Ueber Maria. Grignani, zuletzt Anich- straße Nr. 40,- und über Johann- Holzknscht, 'Privat, zuletzt Jnnrain Nr. 47 in Innsbruck. Als Kurator wurde für erstere Herr Ferdinand Flickschuh, k. k. Hilfs ämter

, und Josef Schöpf, zuletzt Südbahnstraße 16. Als Kurator wurde für ersterene Herr Karl Vonstadl, k. k. Postoberosfizial, und für letzteren Herr Johann Kreil, StäatSbahnbedien- stster, bestellt. — Ueber Josef Tüsch aus Stum. Kura tor Herr Johann Stiegler, Kaufmann in Stum. —Ueber Jakob Bartl, Bauer von Jmsterberg. Kurator Herr Gottfried Gstrein in Jmsterberg.-— Ueber Jakob Viß- neider/ lediger Knecht in Nassereith. Kurator Herr Josef Vißneiderin Innsbruck. —Ueber Frau Johanna Claudius, Buchhaltersgattin

in Kufstein die dem Josef Neulichedl» Trauben wirt in Kufstein, gehörigen Liegenschaften samt Zubehör. Die Liegenschaften find samt radiziertem Gast- und Schankgewerbe auf 52.365 15 25 Ii, das Zuge- hör auf 2636 15 bewertet. Das geringste Angebot be trägt 27.500 15. — Am 24. Februar im Gasthause „Zum Hohen Kaiser' die Liegenschaft Einl.-Zl. 405/11, Kat.- Gem. St. Johann. Die Liegenschaft wurde auf 23.700 15 bewertet. Das niedrigste Angebot beträgt 12.160 15 67 k. Der Konkurs wurde eröffnet: Ueber daZ

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/03_10_1908/MW_1908_10_03_4_object_2551454.png
Page 4 of 12
Date: 03.10.1908
Physical description: 12
10 X; Sander L Stainer 10 X; Pitsch Stiftung 50 X; H Belkien und Frau 10 X; Josef Haas 2 X Josef (Kirschner 2 X; Emanuel Köcher 5 X Maria Pcderiva 2 X; Klara Pederiva 5 X Thomas Himmelstoß 4 X; Franz Sparer 5X Achille Coletti 2 X; F. Pleticha 5 X; Math Gögcle 5 X; Anna Roy 2 X; Georg Ronnger 5 X; Dr. H. Träger 5 X; Karl Lartschncider 5 X; Nikolaus Gamper 2 X; Alois Gabriel! 2 X; Josef Ladurner 2 X; Jakob Kröß 2 X abends, wenn die Dämmerung und abendliche Johann Stummer 5 X; Wwe. M. Pirpamcr Kühle eintritt

Torggler 5 X; Vigil Elster 2 X; Rud. Gecke 2 X; Fritz. Ulbrich 5 X; Alois Mayr 2 X; Wwe. Dr. Wölk 2 X; Stanislaus Dukovicz 5 X; Joses Leilgeb 3 X. P. I. Gandcr, Dechant, St. Johann 7 K; i Familie Torggler, Haisraincrhof 50 X; Franzi Prucha 5K; Fritz Brunner, Savoyhotel 10 K; j in wirkungsvollen Bildern in ihrer Urwüchsig- Maiser Kurvcrcin 100. X; Johann Natter, keit geboten werden. Dies allein schon würde Scharnit; 2 X; Mathias fr', v- den Besuch des Panoramas vollauf entlohnen. Ucberdies kommen

, Steffihof. 2 X; Alois Außerbrunner 10 X; Josef Hölzl, Posch 10 X; M. Angermayr 5 X; v. Fra- porti, Hungaria 10 X; Ella Settari, Lehrerin 2 X; Maria Kirchlcchner 5 X; Theres Koster Schloß Auer bei Meran betitelt sich eine im 2 X; Johann Karli 4 X: Rob. Klee 5 X; Selbstverläge Frid. Plant erschienene Ab- Frau Oberst West 7 X; Rosa Maendl 2 X; Handlung über diese „älteste und rätselhafteste' Hans Pederiva 5 X; Joscf Hillebrand 4 X; Burg des Landes. Plant ist als Hebens-!Frau Wwe. Gamper 4 X; Wwe. Celeste

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_11_1902/SVB_1902_11_26_5_object_2525525.png
Page 5 of 10
Date: 26.11.1902
Physical description: 10
eine „unbekannte' Gegend sür unsere meisten Organisten ist. Übrigens glauben wir, daß auch der Seelsorger nicht immer gleich mit dem Kopfe durch eine Wand rennen kann. Eile mit Weile! Ein musikalischer Kleriker. Waur, 22. November. Am Dienstag, den 25. November, feiern die Besitzer des Gasthauses „zum Schützenwirt', Purner Johann und dessen Ehefrau Katharina im Kreise von süns Kindern das Fest der silbernen Hochzeit mit vormittägigem hl. Amt in der Pfarrkirche und Abends mit ge selliger Unterhaltung. — Gestern

abgehalten, mit Verteilung von Geldgeschenken an die anwesenden Armen der Orte Mühlau, Arzl, Rum, Heiligkreuz und Thaur. St. Watöurg-'Mtten, 20. November. Heute schloß sich das Grab über den wohlgeachteten, »m 70. Lebensjahre stehenden Jüngling, Tischler meister und Schützenveteran Johann Gruber, welcher auch in verschiedenen andern Fächern sast ein Künstler war. Derselbe war in seiner Jugend langjähriger Standschützen-Vorstand, rückte mit denselben im Jahre 1859 zur Grenzbesetzung auf den Tonale

. Uater und Sohn innerhalb 36 Stunden im Tode vereint. Am Donnerstag, den 20. November, wurde um 7 Uhr Abends Johann Wenter, Huck am Bach-Sohn in Rentfch, von seinem langen Leiden durch den Tod erlöst. Sein alter Vater ging Tags darauf, am Freitag, mit schwerem Herzen in die Propstei, um dessen Begräbnis zu besorgen und meinte auch, jetzt müsse er leider wieder die Ge schäftsführung des Hofes in seinen alten Tagen übernehmen. Samstag frühvomKirchgangenachHaufe zurückgekehrt, wurde er vom Schlage

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/10_06_1905/BRC_1905_06_10_6_object_129702.png
Page 6 of 12
Date: 10.06.1905
Physical description: 12
Bischof Standes vermehrung. Rangserhöhung, neue Dienstvor schriften usw. brachte, hat das Jubiläum seines Ober Hirten gegen dessen Willen gefeiert. — Am 4. Juni feierte Bischof Johann Fidelis Bat- taglia von Chur sein 50jähriges Priester jubiläum (Bischof seit 1889). — Ein goldenes Priesterjubiläum, an dem ganz Italien Anteil nahm, hat am 1. Juni Bischof Bonomelli von Cremona gefeiert, der auch weit über Italien bekannt ist sowohl durch seine Schriften wie durch seine Fürsorge sür die Pastoration

alten Anton Schiener, geboren zu Oberviutl und nach Untervintl zu ständig, verwitweter Gemeindearmer in Serges, vorbestraft, und gegen Johann Auer, geboren 1848 zu Sand in Taufers und dorthin zu ständig, lediger Schmied, nun Pfründner im Spital in Mühlen, vorbestraft, beide angeklagt des Verbrechens der Münzfälschung. Der eben falls in dieser Sache angeklagte (Hauptdeteiligte) Josef Prenn von Mühlen war inzwischen geistes krank geworden, weshalb die Untersuchung gegen lhn eingestellt wurde

Tinkhauser. — 4. Juni. Aloisia, Tochter des Südbahnassistenten Franz Haring. Lettorben: 12. Mai. Paul Auer, Witwer, 78 Jahre alt. - 19. Mai. Maria Meßner, Frau des Arbeiters Josef Meßner, 42 Jahre alt. — 20. Mm. Maria Girtler, ledige Private, 62 Jahre alt. — 20. Mai. Johann Obermair, Kind des Arbeiters Jgnaz Obermair, V, JA alt. — 2. Juni. Josef Piffrader, lediger Knecht, 50 Jahre alt. KriefkNSe« der Redaktion. —0— Ist nicht unberechtigt, aber heute lieber nicht; es kommt schon die Zeit. — Zlr

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/24_05_1905/BRG_1905_05_24_5_object_808748.png
Page 5 of 14
Date: 24.05.1905
Physical description: 14
- spitale verschied der Hauptmann 1. Klasse im In fanterie-Regiment Nr. 14 Herr Thomas Kuston. In Wiltcn starb im Alter von 24 Jahren Herr Hermann Bartl, Buchhalter in der Maschinenfabrik Oberhammer. — Herr Johann Zeiger aus Bozen, der kürzlich im 82. Lebensjahre hier verschied, war 1848 und 1859 als Landcsvcrteidiger ausgerückt und Ausschußmitglied des Erzherzog Heinrich-Mili- tär-Veterancnvereines in Bozen. — Die Stcin- mctzarbciter der Firma Linser befinden sich noch immer im Ausstande und wurde

ging gestern Abend ein Hagelschauer, be gleitet von Blitz und Donner hernieder. Die erbsen großen Schloffen praffelteu auf den Dächern und bedeckten den Erdboden mit einer weißen Schichte, wenn auch nur für kurze Zeit. — Bei der am 5. Juni beim Kreilgerichte Feldkirch beginnenden Schwurgerichtsperiode kommt al» erster Straffall zur Verhandlung: Johann Baptist Kichle wegen Verbrechens deß Betruges, der Uebertretung des Dirbstahls und der Veruntreuung. Am 6. Juni ist die Hauptverhaudlung gegen Josef

im Tauschwege erworgen. — Im Bergwerke Mitterberg verunglückte der Häuer Johann Zorn beim Nach- boren eines alten Loches. Die Ladung entzündete sich beim zweiten Schlag, dem Bedauernswerten wurde der linke Arm zerschmettert, überdies erlitt er andere schwere Verletzungen. Sein Kamerad kam mit dem bloßen Schrecken davon. Vor vier Wochen wurde ein Knappe aus gleiche Welse ge tötet. Zorn dürfte kaum mit dem Leben davon kommen. — Am Samstag nachmittags entlud sich über die Stadt ein schweres Gewitter. Ein Blitz

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/15_11_1907/pub_1907_11_15_3_object_1015067.png
Page 3 of 18
Date: 15.11.1907
Physical description: 18
Niederwanger von Abfaltersbach und überreichte der Bereinsvorstehung in Ab wesenheit desselben, für seine 25 jährige An hänglichkeit an den Verein das hübsch ausge stattete Erinnerungs - Diplom. Welches dem Herrn Pfarrer durch eine Abordnung des Ver eines übermittelt wird. — Ju Hollbruck fand letzten Dienstag die Vermählung des Herrn Johann Sint mit Elisabeth Köster, Peterertochter von St. Os wald, statt. . ^ — Aus dem Firmenregister. Bei der landwirtschaftlichen Genossenschaft in Jnner- villgraten

ist Joses Senster, Maurer in Jüner- Villgraten, zum Obmann gewMt worden. -— Aus Osttirol, am 13. November, be richtet man uns: Am 1A ds. hat Herr Johann Paßler, Wirt und Oekonom in Aßling bei Lienz, mit der Braut Johanna Unterweger, Wirts tochter in Thal, Hochzeit. Die Trauung findet in der Pfarrkirche in Aßling statt. — Das so genannte „Martini--Sümmerle' ist eingetreten uud der Barometer steht alleweil einige Grade ober Null. Selbst die Nächte sind nicht einmal kalt und man sieht die Leute

einiges Vor- ^ gehen können wir die Erfüllung unserer For derungen erreichen. Ehrenpflicht für jedm Lehrer . und jede Lehrerin ist es, am 18. November in Sterzing M erscheinen. . — Se. Majestät der Kaiser hat gestattet,. daß der Statchalter Markus Freiherr von ^ Spiegelfeld das Komturkreuz erster Klasse des ' herzoglich Sachsen-Ernestinischm Hausordens annehmen und tragen darf. — Verschüttet. Bei einer Felssprmgung anläßlich der Straßenerweiterung zwischen St. . Johann und Kitzbühel wurde das Gruber häuschen

17