3,970 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1907)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 5. 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483359/483359_253_object_4793617.png
Page 253 of 275
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 140 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/5(1907)
Intern ID: 483359
Pfisterer jeden Freitag. Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Erzherzog Heinrich wöchentlich zweimal und Hotel Greif im Sommer täglich. Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Gasthaus zum schwarzen Adler und Spezereihandlung Pircher täglich. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Kelderer und Reinisch jeden Freitag. Gasthof Erzherzog Heinrich zweimal monatlich. Mittwochs. Spezereihandlung Pfisterer jeden Donnerstag. Spezereihandlung

Reinisch und Hotel Greif jeden Dienstag und Freitag. Gasthaus zum Sargant wöchentlich einmal. Spezereihandlungen Pfisterer U .Krautschneider u. Gasthof Erzh, Heinrich jed. Samstag. Spezereihandlung Krautschneider und Thaler jeden Samstag (im Sommer täglich). Spezereihandlung Thaler und Franziskaner-Bäcker jeden Samstag. Spezereihandlungen Kelderer und Pfisterer jeden Samstag. Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. Spezereihandlung Scrinzi unbestimmt, Hotel Greif wöchentlich einmal, Gasthof Erz

- herzog Heinrich monatlich zweimal ^Mittwochs). Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag (im Sommer täglich). Spezereihandlung Amonn und Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich dreimal (im Sommer täglich). Hotel Greif jeden Donnerstag. Eisenhandlung Desaler jeden Freitag. Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. , . . Spezereihandlungen Krautschneider u. Pfisterer jed. Samstag, Reinisch jed. Donnerstag. Gasthof zunl Mondschein, zum Rößl und zum Sargant täglich

. Gasthof zum Mondschein alle drei Wochen. Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. Bäckerei Derschbaumer im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, im Winter nur Samstag; Spezereihandlung Krautschneider Freitag, im Sommer Mittwoch und Freitag; Sargant Samstag. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Greißing unbestimmt. Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Spezereihandlung Thaler jeden Mittwoch und Samstag. Gasthans zur weißen Rose Mittwoch und Samstag. Gasthaus Mondschein jeden Samstag

; Spezereihandlung Reinisch jeden Freitag und Bäckerei Kerschbaum er jeden Freitag. Spezereihandlung Pfisterer wöchentlich einmal, Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Spezereihandlungen Pfisterer und Scrinzi jeden Samstag. _ Spezereihandlung Greißing jeden Freitag und Hotel Greif vom 1. Oktober bis 1. Mai jeden Samstag. Spezereihandlung Amonn jeden Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag; Thaler Mittwoch und Samstag. Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Scrinzi

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1903)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 1. 1903
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483368/483368_19_object_4792755.png
Page 19 of 200
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/1(1903)
Intern ID: 483368
Von und nach Ort des Vozner Aufenthaltes und Tag des Verkehrs. Lichtenberg Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Mals Gasthof zur weißen Rose wöchentlich einmal. Gasthof zum Erzherzog Heinrich wöchentlich zweimal zwei Boten und Hotel Greif Mendel im Sommer täglich. Mendel Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Meran Gasthaus zum schwarzen Adler täglich, älöltm Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag. Mölten Spezereihandlungen Kelderer und Reinisch jeden Freitag. Moena (Fassa

) Gasthof Erzherzog Heinrich zweimal monatlich Mittwoch. Montan Spezereihandlung Pfisterer jeden Donnerstag. Nals Spezereihandlung Reinisch und Hotel Greif jeden Dienstag und Freitag. Naturns Gasthaus zur weißen Rose wöchentlich zweimal. - Neumarkt Spezereihandlungen Pfisterer u. Krautschneider u. Gasthof Erzh. Heinrich jed. Samstag. Oberbozen Spezereihandlung Krautschneider und Thaler jeden Samstag (im Sommer täglich). Oberilm Spezereihandlung Thaler und Franziskaner-Bäcfcr jeden Samstag. Petersberg

. St. Christina Eisenhandlung Desaler jeden Freitag früh. St. Michael Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Sanistag. St. Pauls Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Sarntal Spezereihandlungen trautschneider u. Pfisterer jed. Samstag, Reinisch jed. Donnerstag. Sarntal Gasthos zum Mondschein, zum Eisenhut, zum Rößl und zum Sargant täglich. Schlanders Gasthof zum Mondschein alle drei Wochen. Schladerns Gasthaus zur weißeu Rose wöchentlich zweimal. ©eis Bäckerei .^erschbauiner im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, int

Winter nur Samstag. Seis Spezereihandlung Krautschneider Freitag, im Sommer Mittwoch und Freitag; (geü Sargant Samstag. Spezereihandlung Pfisterer jeden Samstag, Greißing unbestimmt. Senate Spezereihandlung Scrinzi jeden Montag und Freitag. Steinegg Spezereihandlung Thaler jeden Mittwoch und Samstag. Terlan ' Gasthaus zur weißen Rose Mittivoch und Samstag. Tiers ! Gasthaus zum Eisenhut jeden Samstag; Spezereihandlung Reinisch jeden Freitag und Bäckerei Kerschbaumer jeden Freitag. Tisens

Spezereihandlung Pfisterer wöchentlich einmal, Gasthaus zum Sargant jeden Samstag. Tramin Spezereihandlungen Pfisterer und Scrinzi jeden Samstag. Truden Spezereihandlung Greiling jeden Freitag und Hotel Greif vom 1. Oktober bis Unterinn Mai jeden Samstag. Unterinn Spezereihandlung Anionn jeden Mittwoch und Samstag. Spezereihandlung Krautschneider jeden Samstag; Thaler Mittwoch und Samstag. Unterinn i Gasthaus zum Sargant Mittwoch und Samstag. Mao Spezereihandlung Scrinzi wöchentlich einmal. BillanderZ

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1861/17_05_1861/BTV_1861_05_17_5_object_3016533.png
Page 5 of 6
Date: 17.05.1861
Physical description: 6
, wird vom 15. d. M. angefangen beiden Malle- nnd Rektpost-n beziehnngs- weise Kariolposten zwischen Bozen und Landeck die nachstehende Kureordunug in Wirksamkeit treten. Abgang. Ankunft. Der Malle. Posten: vsn Bojen Montag, Diens- tag, Donnerstag, Sams> tag 4 Uhr Nachmittags. vonMeran Montag,Dienö, tag, Donnerstag, Sams. tag 7 Uhr 15 Minuten Abends, v. LandcckSonntag,Dirns tag, Mittwoch, Freitag 3 Uhr Nachmittags. von Meran Montag, Mitt« wvlt',Do»ncrstag,Sains- tag 3 Uhr früh Der Reitposten Kariol. von Bozen ? onntag, Mitt

woch, Freitag 4 Uhr Nachmittags. vonMeran Sonntag, Mitt» tag, Freitag 7 Uhr 5 Minuten Aben',6 von Landeck Montag, Don- nerstag. Samstag S Ubr Nachmiitaus. vvuMeran Dienstag, Frei- tag, Sonntag 5 Uhr früh. in Meran Montag, Diens- tag, Donnerstag. Sams tag 6 Uhr 45 Minuten Abends, in Landeck Dienstag, Mitt- wo-t', Freitag, Sonntag II Uhr 15 Minuten Bor» miitags. in Meran Montag, Mitt- woch,Donnerstag,Sams- tag 5 Uhr 55 Minuten früh. in Bozen Montag, Mitt- woch,Donnersla<i,Sams- tag 10 Uhr SS Minuten

Vormittags, beziehungsweise Posten: inM»ran Sonntag, Mitt woch, Freitag ti Uhr 50 Minuten Abends i» Landeck Montag, Don nerstag, Samstag 10 Uhr 35 Minuten früh, in Meran Dienstag, Fre-- t.ig, «onntag 4 Ut r 30 Minuten früh, in Bozen Dienstag, Frei tag, Soni'tag 7 Ukr 50 Minuten früh. Aufnahme von Reifenden Die Bedingungen zur zu den Malleposten bleiben unverändert. Innsbruck am 6. Mai 1361. Von der k. k. Post-Direktion für Tirol Vorarlberg. und 3 KlMdnmchttttg. Nr. 2568 Mit Beziehung auf die bicronige

Kundmachuix, vom 20. v. M. Z. 19S2 wird bekannt gegeben, daß die Kilisordnnng der am 15. d. Mls. beginnenden Postboteufahrten zwischen Kn'stcin und Kössen über Ebbs und Walchs'e, dann Kössen und St. Johann wie folgr abgeändert wurde: Abfah-t von Knfstein am Sonntag, Montag, Mitt woch , Freilag früh 6 Uhr, Ankunft in Kössen am Sonntag, Montag, Mitt woch, Freitag früh 9'°/.. Uhr, ' Rückfabrt von Kössen am Sonntao, Montag Mitr- woch, Freitag ll Uhr Vormittags, Ankunft in Knfstein am Sonntag, Montag,'Mitt

woch, Freitag 2'°/.. Uhr Nachmittags. Abfahrt von Kössen Sonntag, Dienstag, Don, nerstag, Samstag 5 Uhr Bbends, Ankunft in St. Johann Sonntag, Dienstag, Don nerstag, Samstag 6^/-. Uhr Abends, Abfahrt von St. Johann Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 6 Uhr früh, Ankunft in Kössen Montag, Mittwoch, Freitag, Sonntag 7'V-- Ubr früh. Jnnsbrnck am 6. Mal 1861.' Von der k. k. Post-Direktion für Tirol und Vorarlberg. 3 KulldnmchlMst Nr. »813 betreffend die Aenderung der Mallepost- knrfe von Jnnsbrnck

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_269_object_4794456.png
Page 269 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
64 B e ni f v d v e sz f a lender Den und nach ^ri dc5 l?c}cncr üiifenUHiliCi* und Ca5 de^> Verkelircs. Merisel Mendel Meran Möllen ?.!!oman Mo 7> i cm Nals Neumarkt £& erto 5 en Oderinn Perersberg Preda^zo Ritten Riittn Romeno Si. Christina S: Pauls ■ Sarr.ral Schlanders Sei-? ictr Senate Stemecui Terlan 4 tlCil-J ^ramin Trud^i Ujuerinn ffiigo xKiir 1 ! an an àciv - SSol'clnunei; Hotel Greif im Pommer täglich, iiu Wim?r unbestimmt. Tre^ereihandlung Scrni^i jeden Montag und Freitag. Gandalf

inni ìchwarzen Adler und Spezereihandlnng Pircher taglich. Zve^ereihandlung Pfisterer und Pnncheri (Kelderer.) jeden Tonn«rc>tag; Lang Wreifstn^ jeden Freitag. Sve^ereihandlnng Pfisterer jeden Tonnerstag. Ganbcr Roß' i wöchentlich einmal; Hotel Mordfche'n jeden Frkite-g. Zvezereibandlung Greißing jeden Dienstag und Freitag. Tvezereiliandlungen Pfisterer twd anf dem ?r^,salt'c>keit>?plotz vor Spezercihand- lni'll Amonn jeden Samstag. 2pe>ereiband!ung Krarnichneider jeden Samstag um Summer tätlich

). Franiiökaner-Bäcker l.Ladnifkr) Mittwoch und Samstag. Zve^ereibandluug Pfisterer jeden Samstag. Zneiereibandlung Seriiizi u. GustKau« Röstel Wöchentlich einmal, Tag nnbestimnit. Tve^ereii'an.dln'.^g Kratin'chneider jeden Sanistng, im Sonnner täglich. Gasti?au- zur weißen ?Iioie wöchentlich brein al, im Sommer täglich. Gasten? ^ur meisten Noie wöchentlich einmal. «Ncsth.'.us Weiste ^ Kr' z jed-n Freitag. Gast? uè Sargam jeden Samstag: Zeifensta-. d vor der Madonna Apotheke jeden Minwoch und Scnnslag

. Svezeràndlungeu »trauiichncider, Hvtcl Mondschein und Gasthof Sargant täglich. Hotel Mondschein alle drei Wochen. Bäckerei >ì er 'chbaumer im Sommer jeden Mittwoch und Samstag, im Winter nur Samsrag: >sve>erechandlt.ng Krautschneider Freitag, im Sommer ?.^i!iwoch und Freitag: Gasthof Sarganl Samstag' Spe>ere'h>:ndlung Pnsterer jeden Piitriroch u«d Freitag. Sve »-reik >and!una Scrinzi jeden Montag -tub Freitag. Sv'.'-ersibaudl »n^ Tàe>?r jeden Mittwoch und Samstag. Gastbau? zur weißen Nose u. 'Sp-5ereifcar.dh

einmal, Tag unbestimmt. Srcu-roi®.--uMur.- Pnüerer }<der ^nn:',?r-tox. v.:M.-ri - ' - ' ud of Sari, int jeden Mittwoch und r. \t:-v M'.tiirorfc und Freitag. ; k: ■' : : r : e : n Sveikrnbundlun-- ;• de;-. 2cmt?ts.f. r.g 4 B:::ò : j-ì =;-ctItereri 'iid Gastbvf Sargant jeden Freitag. Mui'.è: '<d-.-n Ä'inw-Ä und Samotag. Z-^-r-^aiu it Pfisterer, Slrfuttjchi'cibcr und Gast Hof zur u^'.st n Ro'e n öck'Ntliü einmal, Tag unbestimmt. ÓKst':o ; mr ae%r: Noie st den Samstug. (j'V: ?,.;ndiurg Zt'aler und Gasthof wkt

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/12_03_1920/TIR_1920_03_12_5_object_1970125.png
Page 5 of 8
Date: 12.03.1920
Physical description: 8
-^ Za inzwischen ^ z.ayll wurd<:u ^ durch ia?dalten vor?» Freitag, den 12. Marz 1920. »Der Tiroler' S-tt.« ^Neulich brauchte laut ..Trent'iw* der Zug von ^ Zluer nach Predazzo die Kleinigkeit vsn 10 Stun- der Maschine -ging mitten in» Waids ober Montan der Atem aus. — Bei der dritten Schwur» zerichtshauptverhandlung in Trient wurden die Angeklagten Adone Miorelli, Taglöhner aus Cala- „!no und Heinrich Santoni, Bauernbursche, eben- dort wegen Verbrechens des Diebstahles im Sinne die U 1?1. 1?^ i la und 179 E.G

auf dem Monte Pasubio. Zn Vicenca hat sich ein Komitee gebildet, das die Errichtung eines Beinhauses für die im Gebiet des Pasubio gefallenen Italiener zum Zwecke hat. In den Trientner Blättern wur den Aufrufe zur Unterstützung dieses Komitees veröffentlicht. Tvdsfälle. Am v. März starb in Bozen Heinrich s Höller, Taglöhner, S4 Jahre alt (Beerdigung heul« wuhm.): am 10. März starben in Bozen grau Anna Sur» geb. Karabacher, Faßbindersgattin. LS Jahre alt. <L«rd>gung am Freitag um S.3V Uhr nachm

.) und da» U Monate alte Dienstmannskind Johanna R «inhart iLeerdigunz am Freitag um ü Uhr abends). — In Lohra starb am L. März die Frau des Dorstehers Unna Pernthater. nach längerer Krankheit, im Liter von K? Jahren. — In Briren starb Herr Anton llakhauser. L2 Jahre alt. BoZkswktschast. — De? Stand unserer Weingärten und die Lage des Weinhandcis. Der abnorm gün stige Linter hatte auf den Weinstock die gün stigste Wirkung und war man dank der guten Wuerung auch in der Lage, alle winterlichen u. vorsrühjährlich

Damoklesschwert über dem Bestände der Missionen zu bewerten. Theater. Aufgabeortes u. derHohe des ages bis längstens 20. März l. 2. bekanntzu- Skadklheaker. Heute, Donnerstag, wlrd Lehars Ope rette ..Der Rastelbinder' mit Frau Stefii Sary-Sowilski als Gast in der Rolle der Susa und Herrn Weih als Wolf Bär Psesserkorn ausgeführt. Morgen, Freitag, gelangt Gerhart Hauptmann vielartige» Drama ,,Ein- Aus dem Bereiusleden. vinner Manner-Gesanqverein. Freitag, den 12. März, dreiviertel S Uhr Probe

im Musikoereinülokale. Mit Rücksicht auf die musikalische Bedeutung der Jahres zeiten-Aufführung ersucht die Dorstehung dringend um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Chorproben zu gaydns „Zahrcsieiken'. Donners tag, den 11. März, um S Uhr abends im Saale des Mu» sikoerelne» Damenchorprobe, Freitag, den 12. März, um halb S Uhr abends ebendort Probe sür den gesamten Herrenchor. Alle Mitglieder des Boz ner Männergesangoerelnes werden nachdrücklichst um pünktliches und zuverlässiges Erscheinen gebeten. Tumore

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_10_1907/SVB_1907_10_23_3_object_2543014.png
Page 3 of 8
Date: 23.10.1907
Physical description: 8
des hiesigen Hoteliers Herrn Rudolf Obermüller. Die Beerdigung erfolgt am Dienstag abends in Gries. Neumarkt, 21. Oktober. (Unglück.) Es vergeht wohl kein Jahr, an dem nicht zur Zeit der Weinlese und des Einkellerns infolge der sich bei der Gärung entwickelnden giftigen Gase ein Unglück sich ereignete. Letzten Freitag fielen zu Kurtinig sogar zwei Menschenleben diesem gefähr lichen Feinde zum Opfer. Ein junger Bauernsohn war in einen sogenannten Stander hinabgestiegen, um sich dort mit den Trestern

und Rumer v. Rumerskirch, Sektionschef d. R. Dr. Michael Baron Pidoll, M. v. Rosenberg, Zeremonienmeister des deutschen Kaisers, Reichsgraf Günther von der Schulenburg, Gräfin Emilie Thurn, k. u. k. Ge sandter und Bevollmächtigter Minister Adalbert v. Fuchs, A. v. Eperjessy, k. u. k. Gesandter in Stockholm und Staatsrat Exzellenz Banckmann aus Petersburg. — Am Freitag abends ereignete sich der erste ernstliche Unfall auf der elektrischen Bahn Lana—Meran. Der von Meran abgegangene Zug fuhr bald

Ausstellungshalle wurde, am Freitag gegen 7 Uhr abends geschlossen. Die Teilnehmer, sowohl die des Gärtner- wie die des Bauernstandes waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden. — Am Freitag abends wurde in der Leopoldstraße in Witten das noch nicht ganz dreijährige Söhnlem des Schuldieners in der Schule „Leopoldstraße^ von einem Postpaketwagen überfahren. Das Kind kam zwar mit dem Leben davon, erlitt aber solche Verletzungen, die eine Uebersührung desselben in die chirurgische Klinik notwendig machten

. — In Innsbruck hält sich gegenwärtig ein Reisender auf, welcher die Erde zu Fuß umgeht. — In der Nähe des Lanser See bat sich am Freitag nach mittags der Friseur in Wilten Herr Matth. Ponner erschossen. Die Ursache der Tat liegt darin, daß Herr Ponner dem Photographen Ketzler gegenüber sich äußerte, daß in der bekannten Skandalgeschichte in der Maria-Theresien-SLraße im Hause des Herrn Fritz Heigl, auch ein in Innsbruck angesehener Mann und Gemeinderat beteiligt sei. Herr Ketzler hinterbrachte dies dem Herrn

Heigl, welcher daraus die Klage gegen Ponner einreichte. Bei der am Freitag vormittags stattgefundenen gerichtlichen Verhandlung wurde Ponner zwar nicht bestraft, aber im Ausgleichswege zu den Gerichtskosten ver urteilt. Es konnte nicht mit Gewißheit festgestellt werden, ob Ponner den Namen des Herrn Heigl genannt hatte. Er war ein sehr braver Familien vater und Gatte und hinterläßt eine Witwe mit einem fünfjährigen Mädchen. Die Leiche wurde von Lans aus zuerst zur gerichtlichen Untersuchung

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/31_03_1922/TIR_1922_03_31_6_object_1982630.png
Page 6 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
Seite K .Der Tiroler' Freitag, dm 31. Mär, lgZZ. nüßung von Lastwagen für Personenoefördeunz für bestimmte Zeit erteil! werden. Die bezügl. Ansuchen (1 Lire Stempel) sind an das General» kommissariat zu richten, welches das „nulla .--sta' d. h. die Bestätigung beisetzen «nutz, daß aus verkehre- und straßrnpolizeilicher Umsicht kein Anstand obwaltet. Im Gesuche ist außer dem Amecke und der Richtung sowie Zeit der Zahn auch die Nummer des Auws, dessen Leistungs fähigkeit in PserÄekrästen

der Stadt Bozen zu betrei ben. Er sprach in Begleitung des Abg. Wal ther bei verschiedenen ZMnistern vor: eben so wiederholt bei Salata. Todesfälle. In Bozen verschied Melanie Godbi, Näherin, im Alter von kl Jal/ren, Die Beerdissung erfolgt heute Freitag, den 31. März, um 4.1S Uhr nachm. — Im Bvzner Krankenhaus verschied Herr Franz Mair, Besigers'ohn aus Neumarkt, im Alter von 19 Jahren, vi« Leiche w>?d noch Nemnarkl überführt und dort am Sonntag, den 2, Aprtt. beerdigt. — In Unter mais storch

hat sich aus Bozen eine Reibe von Fahrern gemeldet, welche durchwegs über Motor räder neuester Tnpe verfügen. Auch von Trient und Riva sind Meldungen oingeaangen. so daß dem Publikum zweifellos etwas Gutes geboten werÄen wird. Vereinswesen« Turnverein Bozen. Am Freitag. de>: 31. Mörz, findet nach dem Turnen um S Uhr ibends im Kneipsaale unseres Dereinsheimes eine Woch'n- kneipe statt, welche gleichzeitig eine ZZorb-^re- chung zur Hauptversammlung am k. April l. I. ist. In Anbetracht der Wichtigkeit dieser Kneipe

der Rennen in Meran. Albfahrt 9 Uhr vormittags von der Talferbriicke, Grieserseite, Bahnsahrer ab Bozen 1V Uhr IS 6der 12 Uhr SV. letzlere bis Unter mal!-: für Nacknii-iler je noch Maßgabe der Zeit Treffpunkt Cafe Wieser oder direkt Sportplatz. Für Bah'isahrer letzter Zu-i ab Meran dreiviertel 8 Uhr. Um recht zahlreiche Beteiligung ersucht die Bereinsleitung. Z.-E. Rapid. An Stelle der bisher joden Samstag gemütlichen Zusammenkunft findet die selbe nunmehr jeden Freitag abends im Klubheim statt, wogu

die Mitglieder. Gälte und Sports freunde herzlichst eingeladen sind. Zur dies- wöchentlichen Zusammenkunft am Freitag, den ZI. März, werben insbesondere die Spieler der ersten Mannschaft ersucht, bestimmt zu «ischeinen, wogen Reise nach Trient am kommenden Sonn- taq (Mannschaftsaufstellung). AI ärmer ges imgv ercln Oberau. Heute. Freitag abends 8!5 Uhr, Probe im Bcreinsheim. Um ooll- zäbü^es Erscheinen wird ersucht. Geschäftsdiener-Unterstühungsverein vozen und Umgebung. Die Mitq!ie>er meinen erlu

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/22_05_1901/SVB_1901_05_22_2_object_2549546.png
Page 4 of 12
Date: 22.05.1901
Physical description: 12
ziehen die Kriegervereine von Meran und-Mais, sowie die Standschützen mit Musik zum Muchwirt, woselbst sie vom Algunder Landsturm empfangen werden und mit diesem zum Geburtshause des Peter Thalguter ziehen, woselbst Tiroler VvlkÄlatt. die Enthüllungsfeier stattfindet. Die Festrede hält Dr.- Wöll, k. k. Bezirksrichter i. P. An die Ent hüllung schließt sich ein Volksfest am Finkwirts anger. Abends ist Concert im Marchettigarten in Meran. — In der am Freitag stattgehabten Ge meindeausschusssitzung wurde

in all' seinen Caprizzen zu befriedigen, wie es leider in so manchem Curort bereits geschehen ist. Lazen, am 16. Mai. (Briefpost.) Beim k. k Post- und Telegraphenamte in Klausen gelangt für den Gemeindebezirk von Laien ein ganzjährig, und zwar rücksichtlich der Fractionen Albions und Laien in der Zeit vom 1. November bis 30. Juni j. I. je fünfmal (Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag), vom 1. Juli bis 31. October j. I. je sechsmal (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Frei tag, Samstag

und Sonntag), wöchentlich, rücksicht lich der Fractionen Tschöfs und Ried vom 1. No vember bis 30. Juni j. I. je zweimal (Dienstag und Freitag), vom 1. Juli bis 31. October j. I. je dreimal (Dienstag, Donnerstag und Freitag) wöchentlich, endlich rücksichtlich der Fractionen Gries- bruck, Freins und Tanirz ganzjährig je zweimal wöchentlich (und zwar Griesbruck und Freins am Mittwoch und Samstag, Tanirz hingegen am Dienstag und Freitag) verkehrender Landbriefträger- curs zur Einrichtung

aufgetrieben: 116 Kühe (verkauft 6 zu 80—180 k), 2 Jungochsen (verkauft beide zu 64 IL per Stück) 4 Stiere (verkauft 2 zu 120 X per Stück), 210 Schafe (verkauft 180 zu 16 T per Stück), 16 Ziegen (verkauft 6 zu 18 K per Stück) und 115 Schweine (verkauft 90 zu 24—60 L per Stück). Aus Italienischtirot, 19. Mai. (Allerlei.) Der Kaiser schenkte dem Veteranenverein von Tor- cegno-Ronchi 100 Kronen zwecks Anschaffung einer Fahne. — Am Freitag abends versuchte ein unbe kanntes Individuum in der Kirche von Cognola

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/19_01_1912/MEZ_1912_01_19_4_object_598613.png
Page 4 of 16
Date: 19.01.1912
Physical description: 16
Seite 4. Nr. 3 »Meraner Zett»nG' Freitag, 19. Jaimar1912 (Jahresversammlung der Klei- dermächergenossenschaft.) Dienstag, den 9. ds., fand im Saale des Cafö Paris die Jahresversammlung der Genossenschaft der Kleidermacher und Kleidermacher.änen des Kurbezirtes Meran in Anwesenheit von 97 Mitgliedern unter dem Borsitze des Genossen schaftsvorstehers Binz. F er tl statt. Aus dem vom Vorsteher Fertl verlautoarten Jah resbericht ist zu entnehmen, daß die Genossen schaft im Jahre 1911

Naturaufnahmen, Lustspiele und Juxfilms zur Ausführung. / verelnsnachrlchlen. (Bezirks-Fischereiverein Meran.) In Etsch und Seitengewässern Gelegenheit zum Angelsport auf Forellen und Aschen. Fischerkarte vermittelt der Fischerei-Verein (Obmann: Dr. Haller). (Deutsche Inngmannschaft Meran undUmgebün g.) Freitag, den 18. ds. wird Wanderlehrer Hoher, im „Grafen von Meran', über den „Kampf für unser Volkstum und die Erfolge der Schutzvereine' sprechen. Dieser Vortrag ist besonders für uns deutsche Jung mannen

von großem Interesse, behwldelt er doch den Abwehrkampf, sowie den Schutz der deutschen Arbeitsposten im Handel- und Ge werbestande an den Sprachgrenzen. Deshalb heraus/ deutsche Jungmannen! Tags darauf, Samstag, i/Z9 Uhr abends im Vereinsheim „Stadtbrauhaus' Wochenzusammenkunft. (Reichs b u nd deutscher Eisenbah- ner Oesterreichs.) Wir mächen unsere Mitglieder auf den Borträg des Wanderlehrer Hoher der Südmärk, Freitag den 18. Eis monds, besonders aufmerksam und ersuchen die dienstfreien Mitglieder

, zu dies er Vers ammlung sicher zu erscheinen. ^ Frauen mitbringe»,' (Südmark - Ortsgrüppe . Mais.) Die Mitglieder werben ersucht, bei. dem am Freitag, den 19. dA stattfindmden Vortrage des Südmärk-Wänderlehrers Hoyer im'„Gra sen von Meran' zählreich teilzunehmen.. ' ! . . Der Ausschuß. . (Deutscher Turnverein „Jahn' U n ermais.). Die Mitglieder werden ersucht, bei dem am Freitag, den19. ds. stättfindeneden Vortrage des Südmark-WanderrednerS Hoyer im „Grafen v. Meran' zahlreich teilzunehmen. . . ' Der Ausschuß

. (Deut s ch erBü r g er ve rein'Unt er- m a i s.) Die Mitglieder werden ersucht, bei dem am Freitag, den 19. ds. stattfindenden Vortrage des Südmark-Wanderredners Hoher im „Grafen V. Meran' zahlreich teiszünehyien. Der Ausschuß. . (Ortsgruppe Meran des, Bundes d'er Deutschen in Böhmen.). Alle.Mit glieder Wersen auf den am 1A ds^ im Hotel

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/26_10_1888/MEZ_1888_10_26_9_object_689917.png
Page 9 of 10
Date: 26.10.1888
Physical description: 10
; Gregor Dolli- M, Wien. Hotel Hahfurther ^ «Me Herowitz, Ton.aszow; B. izzer, Wien; H. Schnurmann, Stuttgart. Hilpold ßlois Brauner, Vsisko. P-nkioo Holzeisen ^ zriedmle Siebert, Bonn: C, Otto, goachimsthal. Easthos zur Krone krist von Stabo, Siei iamanger; S .Salpeter, Galizien; Marcus Singer, Galizien. Passeryof Z. Eduard Elfer, Ungarn. Bill- Wolf: Fr. S R. Freidenberg, Lodz. >> Traxezullt - Quadrille von Jös Z>l«Nde-Comcck »Sgesührt von der Meraner C«r-Capelle Freitag, den Lö. October, »on 9—11 Uhr

Vorm., vor dem Curhause: 1. Frischer Muth v. Schreiner. 2, Lii«erturezu„Alphons d'Estrella' voll Frz^ Schubert. I. Finale aus „Lucia die Lämmer moor' v. Donizetti. !. Maimliebe, Lied ohne Worte v. Cchiilz-Weida. i. .Ndelaide' von L. v. Beethoven. U» »arsümirt, Polka-Mazur v. E»pp6. ^ Faslasie a. d. Op. „Der Barbier ^ «oll Sevilla' v. Rossini. ^Zm Krapsenwaldl, Polka von etrauß. Freitag, den 26. October, von 2-4 Uhr Nachm., 2 Elisabeth - Garten in Obermais: Erinnerung an Jugenheim, R-rsch v. Staßny

. ' - Hcbriden-Ouverture v. Mendels , l-hn. » Coiicett-Arie v. Schreiner. ' w Walzer von Dr. . M. Tilkowsky. ^ ^5- Espagnolo v. C. M .» Weber. ^ -erenade v. Tittl. «E^^auen, Polka-Mazur ' d^ndi.°' ^ 'La Traviata' tillgetroffea! l!v Koulletoii: > VN ns pgut PS» Preis ,6» haben in WgnügNgs-Anzeiger. Donnerstag, den 25. Okt., Mends 8 Uhr, im Curhaussaale: Concert der ungarischen Capelle Darazs Miska. . Donner Stag den 25. Oct., und Freitag den 26. Oct., Abends 3 Uhr: Große Vorstellungen im Circus Bügler

auf der Meranerhoswiese. Freitag, den 26. October, Curhaustheater: „Der Vagabund.' Operette in 3 Acten v. Karl Zeller. Anfang halb 8 Uhr. Jahres- Wohnung unmöblirt, Hochparterre, bestehend aus 3 Zimmern mit Balcon, Küche, Holzlege, Garten:c-, vom 15. Nov. oder 1. Dezember, ab z« ver Miethen. 2348 Näheres in der Exp. ds. Bl. Direktion: Rud. Friuke. Freitag, den 26. Octbr. 1888: Der Vagabund. Operette in 3 Acten v. Karl Zeller. Personen: Iwan der Schreckliche, Polizeimeister v, Tiflis Hans Pauser Marizza, seine Nichte

Pacher Boris, russ. Schildwache Oscar Feld Ein Knabe Kl. Ecker ^ Schulfanatvriuin. Höhere Lehranstalt und Pensionat. Elementarfächer, vollständiger Real- und Gymnasialcursus (auch für Externe.) Privatunterricht in einzelnen Fächern. Förderung des körperlichen Wohles. Aerztliche Controle durch den k. k. Bezirksarzt Herrn Dr. v Kaan Prospect durch . us5 / GynmMllehrtr Maaßen, Freihof,, Ostflügel, Eingang neben Villa Dr. Mazegger. auf der Merauerhof-Mitst Heute Donnerstag den SA. und morgen Freitag

10
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_11_1922/MEZ_1922_11_02_4_object_665720.png
Page 4 of 6
Date: 02.11.1922
Physical description: 6
fast aller ehemals kriegführender Nationen schlafen friedlich nebeneinander und die einst in drohender Zerstörungsabsicht erho benen! Hände sind zum ewigen Schlaf gebettet. Ernste Glockenklänge laden zum Besuche der Friedhöfe ein und begleiten die zahllose Menge, welche mit Blumenkränzen den Verstorbenen sinnvolle «Abschiedsgrüße entbietet. ' Mer a n, 2. November 1922. Todesfall. Hier verschied Herr Franz Oh ler, Kaufmann. Die Beerdigung erfolgt am' Freitag, den 3. dS. 41/2 Uhr. Der 4. November

als Arbeitsruhetag auch der 20. September zu betrachten ist. Konzerte der Knrkapellc. Dirigent Musik direktor E. Schweißer. Freitag, den 3. ds. Vormittag von IIV2 bis 121/2 Uhr. 1. Lia- doff: Polonaise. 2. Keler Bela: Ungarische Lustsptel-Ouverturr. 3. Siede: Hcrbstgedan- ken. Intermezzo. 4. Gounod: Fantasie a. d. OP.: „Romeo und Julie'. Ü. Beck: Carmen. Marsch. — Nachmittag von 4 bis 51/2 Uhr Nichard-Wagner-Konzert. 1. Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Hollän der.' 2. Adagio, für Klarinette (Manu skript

). Solist: Herr Peters. 3. Glocken- und Gralsszene aus: „Parsifal'. 4. Fantasie äuS: „Walküre.' 6. Ein Albumblatt, für Vio- linfolo.' (Solist: Herr Konzertmeister Os wald.) 6. Ouvertüre zu: „Tannhäuser.' vezirkskrankc,«lasse Meran. Wegen des auf den SamStag fallenden Nationalfeiertages bletben an diesem Tage die Kanzleiräume für den Parteiverkehr geschlossen. Tie Aus zahlung des Krankengeldes findet daher am Freitag, den 3. ds. statt. Tolstois „Evangelien'. Wir erhalten fol gende Zuschrift mit der Bitte

alter Prä gung an die lokalen Filialen der „Banca d'Jta- lia' abguliefern sind. Die Unnvechslung erfolgt durch Kassenscheine und Banknoten. Mühlbach-Räumung. Der Stadtmagistrat teilt mit: Die diesjährige Hcrbst-Mühlbach- Räumung findet von Sonntag, den 5. 6 Uhr früh bis Freitag den 10. ds. um 6 Uh!c> abends statt. Die Interessenten werden etn- geladen, innerhalb dieser Zeit die nötigen Arbeiten vorzunehmen. 'erungs bet i ch t: 24. Oktobe^ windstill. ° T v „ abends Regen, bewölkt. - 25. Okiober

zu wollen, um einen unnötigen Andrang an der Abendkassa zu vermeiden. Das Schauspiel bereitet für nächste Woche Franz Molnars berühmtes Lust« 'piel „Der Schwan' vor, welches ein Repertoir« tück des Wiener Burglheaters «ist. Meraner Sladtthealer. Aus der Theaterkanzlei wir! uns geschrieben: Als volkstümliche Vorstellung bc halben Preisen gelangt heute Kalmans Operette „Da« hollandweibchem' zur Aufführung. Keine Aenderui» in der Besetzung. Freitag findet «die «Eröffnung de« Kammerspiele statt. An «diesem Abend geht das sei

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/30_01_1927/AZ_1927_01_30_3_object_2647765.png
Page 3 of 12
Date: 30.01.1927
Physical description: 12
- altungsrates statt. Dazu erschienen alle Mitglieder der Kommis- ^n. Der Herr Präsekt entbot den Mitgliedern Men herzlichsten Gruß und er erklärte in urzen und klaren Worten die Aufgaben und >e Bedeutung des Verwaltungsrates. Nach einem kurzen Ideenaustausche über die cganisation und die der Kommission bevor- ijehenden Arbelten wurde die nächste Sitzung iir Freitag, um 10 Uhr, in der Prafektur fest- im 12 Uhr war die Sitzung beendet. Sitzung der stüdk. Spitalsverwaltung. Frei- ag, den 4. Februar

, den 31. ds., hl. Valerius und Petrus Nolaskus, Ordens stifter, gest. 12S6. Dienstag, den 1. Februar, hl. Ignatius, Bischof und Märtyrer, gest. 107; hl. Brigitte. Mittwoch, den 2. Februar, Fest Maria Reinigung oder Lichtmeß: hl. Bruno, Dietrich und Marquart, Märtyrer. Donners tag, den 3. Februar, hl. Blasius. Bischof und Märtyrer, gest. 316. Freitag. 4. Februar, hei lige Veronika: hl. Andreas Corsini. Samstag, den ö. Februar, hl. Agatha, Jungfrau und Märtyrerin, gest. 251; hl. Jngenuin und Al buin, Bischöfe

, Konzerte, Vergnügungen Repertoire des Skadttheaters. Sonntag, den 30. Jänner: Letzte Vorstellung und Ehren- abend Emma Grammaticas: „Puppenheim', Drama in 3 Akten von E. Ibsen. Kartenvorver kauf bei der Theaterkasse. » Bevorstehende Veranstaltungen des ZNusit- vereins Bolzano. Am Freitag, 11. Februar, findet der 2. Kammermusiktabend des 1. Ver einsquartetts (Konzertmeister Oswald, Dr. H. Perathoner, Dr. W. v. Walther, Dr. G. Kosler) im Musèumsaale statt, wobei zum heurigen Beethoven-Jubiläum

das Quartett in Es-Dur, Op. 127, sowie das prächtige Klavlerquintett seines geistigen Erben Johannes Brahms zur Aufführung gelangen. Den Klavierpart zu letzterem Werk hat in entgegenkommender Weise Herr Musikdirektor Emil Schennich über nommen. Am Freitag, den 26. Februar, wird neuerlich ein Kammermusikkonzert im Mu- eumssaale zur Aufführung gebracht, in dem ich zum ersten Male mit einem abendfüllen- len Programme das zweite Streichquartett des Vereines dem Publikum von Bolzano vorstel len wird. Die vier

Lire 12. Jeden Abend Konzert des Haus- oichesters Lugert, mit Ausnahme Montag und Freitag. 1326 V. s vt. pà! 42 l.sudea 8e!clen> V/oll- u. ösumwollwaren beste unc! billigste ^usvvsk I Aus dem Gerichkssaal Tribunal Bolzano Im verflossenen Halbmonate wurden fol gende Prozesse erledigt: Am IS. Jänner: Felice Costa, Maurer in Dodiciville, wegen Mißhandlung seines Kin des (1 Jahr und IS Tage Kerker): Carlo Ar mellini wegen Majestätsbeleidigung (1 Jahr und 4 Monate Kerker). Am IS. Jänner: Obersinner

12
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1923/31_01_1923/VR_1923_01_31_5_object_2123432.png
Page 5 of 6
Date: 31.01.1923
Physical description: 6
Wohlgcntltt Gygcs und seilt Ring'. Donnerstag, 1. Februar: „Maria Stuart'. . Küdtiroler Stemm- und Ringklub. (Ge- lteralve.rsammlnng.) Am Freitag abends fand im Hotel. „Bayrischer Hof' die ordeiltlichje Generalversalnm- ltcng des 1. Südtiroler Stemm-, und' Ringklubs Meran statt. Obmann Fahrner begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder tlnd berichtete über die Tätigkeit^ des Klubs im abgelaufelten Jahre, in. welchem derselbe dreimal in die Oeffentlichkeit trat. Er forderte die Mitglieder

diesem Jahre wieder Dienstag nnd Freitag statt: außerdem wird 'jeden ersten Freitag im! Monat eine Versammlung abgeyalten. Nach Erledi gung einiger interner Angelegenheiten schloß ''der 'Vor sitzende die Generalversammlimg.' Kraft Heil! Bon der Haflinger Seilbahn. Die Aufsichts behörde ftir Kleiitbahiten (ciroolv serroviairo Bolzano) hat das Haslinger Seilbahmmternehmen wissen lassen, daß die Kollzessivns'erteilttitg ftir Personenverkehr eine Verzögertntg erfahren wirb, wenn nicht dein bejiehenden

die gesamte fällige Post utt» dent Norden ansgeblicben. Dies gab zu allerlei ^ Ge». rüchten Altlaß. Es handelte sich aber nur um eine klirze Verkeyrsstörmtg. Der am Freitag nachlnittagö voit Jmtsbrllck abgehende Schnellzug ist nur bis Steinach gekontiltcn ttitd ntußte von dort aus nach Jitnsbrnck zurückgcleitet werden. Zwischen Gries und Brenner war eilte Schneeläwiite ltiedergegangen', die die Geleise ans 60 Meter Läitge und acht Meter Höhe verlegt hat. Die Aufrättniuugsärbeitelt, die während der Nacht

aus VillanderS dllrch Messerstiche so schwer' verletzt, daß er gestern vor mittags starb'. , ....... BoMswirlschafl mtd Soziales. Aufhebung von Marien.feixrkagkn,. Daff Tärifschiedsgericht im Südtiroler Bnchdrnchgewerh'R hat in seiner letzten SitzltNL mn Freitag den' BeschlnI ' gefaßt, die bisherigen Feiertage Maria Lichtmeß, Ma ria Geburt tmd Maria Verkündigmtg aufzülassen und an den beideit neuen Staatsfeiertagen (20. Septembep und 4, November) die Llrbeitsruhe gegen Bezahlung ein-. zuhalten. Lluch

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/05_01_1922/BZN_1922_01_05_6_object_2482290.png
Page 6 of 8
Date: 05.01.1922
Physical description: 8
, welche sehr vermögend ist und in Ron:, ihrem Wohnsitz, große Liegenschaften besitzt, alarmierte in einem an Wahnsinn grenzenden Zustand des Schreckens vergangenen Freitag abends die Polizei. Sic zeigte den Beamten eine schauerliche i Szene. Die Signora, eine ältere Dame, saß in ' vollständiger Abendtoilette mit einer von ihrer Toch ter angenommenen Waise, die ebenfalls wie zum Theaterbesuch gekleidet war, in ihrem luxuriösen Speisezimmer am Tisch, aber — beide waren deichen. Im Kamin glommen noch die Reste

sollte, die Frauen seien durch Ersticken durch Holzkohlengas ums Leb:» gekommen/, Als Beweggrund der schrccklichen..Tat wird angenommen, daß die Brüder befürchteten, ihre Tante würde der Waise, die sie sehr liebte, einen gro ßen Teil ihres Vermögens vermachen, und um daS ganze Erhe zu sichern, beschlossen sie, beide aus dem Wege zu räumen. Hie wurden in derselben Nacht noch zusammen mit ihrem Vater verhaftet: ' ' Kirchliches.'^ Pfarrkirche. Freitag, 6. Jänner. Fest der Erscheinung des Herrn (Dreikönig

). Gebotener Feier tag. Um 6 Uhr Predigt und Pontifikalamt, um 2 Ahr Rosenkranz und-Pontisikalvesper, um 5 Uhr Al lerheiligenlitanei. (Zugleich Wetterandacht). . Ablatz der 7 Altäre. . . > ' Freitag kein Fasttag. Da der 'Drei königstag, ein gebotener Feiertag, Heuer auf einen Freitag fällt, ist an diesem Tage kein Fasttag. ^ Pfarrchor. Dreikönigsfest, 6. Jänner. Pontifi kalamt (Beginn Punkt Uhr): Krönungsmesse von W. A. Mozart für Soli, Chor und Orchester. k. Wetterandacht. über Anordnung des fb. Ordi

, Donners tag, 5. Jänner wird der H. H. Dekan mit dem Zuge um 2 Uhr nachmittags in Meran eintreffen und ,am Bahnhose von einer Abordnung des StadtmagistratÄS abgeholt werden. Hierauf findet am oberen Pfarr platz die feierliche Begrüßung, am Empfangsbogen, hinter dem die Behörden und Schulen, Vereine und Vertretungen Aufstellung nehmen, statt. HernaH Besuch des Allerheiligsten in der Pfarrkirche und Se gen. — Am Freitag, .Drei Königsfest, um 3 Uhr un ter Vorantritt der kath. Vereine feierlicher Einzug

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/28_06_1923/TIR_1923_06_28_6_object_1988554.png
Page 6 of 8
Date: 28.06.1923
Physical description: 8
, Äauftnann A. jun., Unterkosler E.. Bachmann, Pfeifer, Nikolugii, Facchini, Iwtrlechner. — Num- mernpräinien, 1.: Kaufmann A. jun.. Kaufmann A. zun.: letzt«: Unterkosler G., Lafogler: SchichprS- mien: Unterkosler G.. Lafogler. — Nächstes und letztes Schießen in dieser Saison Freitag, 23. Ju ni, in gewöhnlicher Einteilung. Jene Schützen, welche von früheren Schießen und dem Pfingst- schiehen noch Beste zu beheben haben, wollen diese gefl. an diesem Tage am Schietzstande ab holen. s Die internationalen

Freitag <Peter- und Paulstag) 4 Uhr nachmittags, am Talfer sportplatz seine erfolgreiche Frühjahrsfaison mit dem Wettkampfe gegen die spieltüchtige Genio- mannschaft. Der ursprünglich für Sonntag S Uhr angesetzte Kampf mußte infolge dienstlicher Schwierigkeiten der Eisenbahner am Freitag ver schoben werden. Die „Grünen' haben sich gerade licht die leichteste Angabe für zuletzt aufgehoben und es wird alle Kräfte heißen zusammen zu nehmen, um gegen die tüchtige „Elf' erfolgreich zu fein

wird. Die sportliche Disziplin sowie der Kampfgeist beider Mannschaften verbürgen mis für Freitag einen spannenden Saison abschluß. s Die Stettinerhütte am EisZöchl wird für den heurigen Sommer mit Sonntag. 1. Juli, eröffnet und bewirtschaftet. Hüttemoirr Toni Raffeiner wird bereits am Freitag, den 29. Juni, auf der Hütte anwesend sein, so daß Bergsteiger schon am ersten Feiertag auf gute Unterkunft und Ver pflegung rechnen dürfen. Zugänge ab Pafseier. Pfossental und von der Lodierhütte über Jo hannes

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/26_07_1924/BZN_1924_07_26_3_object_2502939.png
Page 3 of 10
Date: 26.07.1924
Physical description: 10
der Jndustrieobliga- tionen. genehmigt. » Die Pariser Blätter melden, daß in Algier am Donnerstag und Freitag durch 48 Stunden ununterbrochen ewe Hitze von 65 Grad herrschte. Die Ernte soll zerstört sein. ^ * Im Konflikte zwischen der bayrischen und der Reichsregierung erklärte der Vertreter Bay- - erns im Reichstage, daß sich Bayern jede Ein mengung in die Hoheitsrechte der Länder ener gisch verbitte. ^ * Der russische Außenminister Tschitscherin ist ernstlich erkrankt. * Dw französisch-belgische Eisenbahnregie

der Bä^er in Bozen erhalten wir folgende Zuschrift: Infolge des fortwährenden Steigens der Mehlpreise und der Regien hat die Kommission in Trient fol gende Brotpreise festgesetzt: Weißbrot aus Nr. 00 u. 0 . . 1 Kg. 2.20 I, Halbweißes Brot ..... 1 Kg. 1.70 Schwarzbrot. ... . . .1 Kg. 1.70 1^ Diese Preise hat die zuständige Behörde geprüft und genehmigt.. Sie tretew am Montag, den 28. Juli, in Kraft. Verscheuchte Einbrecher. In der Nacht vom Freitag zum Samstag gegen 2 Uhr morgens ver suchten in Bozen

und Plakaten zu ent nehmen sein. „Im Zauber der Dolomiten' betitelt sich ein Film, der bereits in vielen Städten Italiens mit größtem Ersolge ausgeführt wurde und unseren heimischen Schriftsteller Karl Felix W o l ff zum. Verfasser hat. Dieser herrliche Film, der in der großartigen Dolomitenwelt des Fassatales'spielt, wird am kommenden Mittwoch bis Freitag im Edenkinoin Bozen aufgeführt werden. Erkrankung infolge Pilzgenusses. Die m Reischach zur Sommerfrische weilende Gemahlin des Herrn Schuldirektors

hat die astronomische Erscheinung ihr Ende erreicht. Vom Wetter. Heute herrscht angenehm küh les. allerdings ein wenig trübes Wetter. Diese angenehme Abkühlung haben wir den Nieder schlägen zu danken, die in den letzten Tagen ge fallen sind. So hat es am 22. ds. in Cortina ge schneit. am Grödnerjoch ist am Freitag früh Schnee und auf der Seiser Alpe Hagel gefallen. Der Barometerstand ist innerhalb der letzten 24 Stunden von 738 aus 742'^ Millimeter gestiegen. Die Temperatur betrug heute um 8 Uhr früh am Kornplatz

Luftdruck hat.' Die Folge ist, daß erst wieder schönes Wetter kommen kann, wenn ein ungefährer Ausgleich erfolgt ist. Die Münchner Wetterstation kündigt bereits für morgen, Sonntag, eine Wendung znm besseren an. Anto-Nnfäll bei Gomagoi. Hinterbalb der Stilf- scrbrücke gegen Gomagoi ereignete sich am Freitag ein schweres Auto-Unglück. Ein Gesellschkftsauto wollte einem entgegenkommenden Auto ausweichen, kam aber dabei mit dem Dache einer Telegraphen-

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/29_11_1922/SVB_1922_11_29_6_object_2532765.png
Page 6 of 8
Date: 29.11.1922
Physical description: 8
soll ein Meraner sein. . Der Raubmord an dem Techniker Staudacher. Die gerichtliche Obduktion der Leiche Stau- dachers wurde am Freitag im Wiener gerichtlich medizinischen Universitätsinstitut vom Hofrat Professor Haberda vorgenommen. Die Leiche weist eine Hiebwunde am Kopf auf. die möglicherweise mit dem stumpfen Teil der in der Wohnung gefundenen Hacke verursacht wurde. Durch die Verletzung ist das Gehirn ge quetscht worden. Diese Verletzung hat wahr scheinlich den Todeserfolg herbeigeführt. Dann wurde

die Entdeckung gemacht, daß im Rachen der Leiche ein Knebel steckt. Es ist nicht un möglich. daß Ritschl den Techniker im Schlafe überfallen und ihm» als er durch den Hieb nicht ganz tot war, den Knebel in den Mund gesteckt hat. Zur Verhaftung des Mörders meldet der Wiener Polizeibericht noch folgendes: Der Wiener Polizeidirektion kam am Freitag die telegraphifche Meldung aus Bukarest zu, daß dort der 20jährige Mechaniker Gustav Ritschl, der den Techniker Robert Staudacher ermor dete, verhaftet worden sei

. Ritschls in Wien le bende Mutter hatte am Freitag eine Ansichts karte erhalten, die der Sohn am 14. ds. in Bu karest an sie aufgegeben hatte. Die Karte war auf den Semmering adressiert» wo Frau Ritschl damals als Schneiderin arbeitete. Infolge feh lerhafter Angabe der Wiener Adresse verzögerte sich die Zustellung der nachgesandten Karte. Im Wege des Bundesministerwms des Aeußern wurde an die rumänische Behörde das Ausliefe rungsbegehren gestellt. Batermord? Freitag früh wurde in Laas der richtet

haben, wurde am Freitag früh in Laas der etwa 80 Jahre alte Kleinhäusler Sebastian Wie land e r in seiner Wohnung tot mit blutenden Ver letzungen aufgefunden. Die Leiche wurde vom Ge- meindeärzt Dr. Horrer untersucht und auf Grund seines Befundes erschien eine Gerichtskommission im Hame. Schließlich wurde die Verhaftung der bei den Söhne des Toten. Josef und Sebastian Wielan der, sowie seiner bedeutend jüngeren Gattin — Wielander war zweimal verheiratet — und eines Freundes derselben, angeordnet. Bom

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/17_03_1909/BRG_1909_03_17_6_object_767082.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1909
Physical description: 8
„Die Dollarprinzeffin'. Donnerstag „Moral' und Freitag „Die schöne Galathe', Operette in 1 All von Franz von Suppe, hieraus die einaktige Operetten Novität „Vera Violetta'. In Vorbereitung „Die remde Frau', interessante Schaufpielnooität des Hofburgtheaters und „Eine Nacht in Venedig', Operette von Johann Strauß, zum Benefiz für den Operettentcnor Ludwig Betz. Ferner gibt die Direktion bekannt, daß Herr Karl Mauth nach feinem erfolg reichen Gastspiele für die nächste Saison als Charakterdarsteller und Regisseur

zauberte Burg', ein prachtvoll koloriertes Bild. Zur Belustigung dienen noch die höchst komischen Bilder „Verwechselte Körbe' und „Die beiden Schulfreunde' Dieses Programm bleibt dis Freitag den 19 März Ab Samstag bis inklusive Montag kommt das große Paffionsfpiel in 25 Aufzügen, herrlich koloriert, zur Aufführung. Konzert Willy Burmefter. Den künst lerischen Höhepunkt der heurigen Konzertsaison dürfte jedenfalls das für den Montag den 22. März im Kurhausfaale angefehte Konzert des Violinvirtuosen

Willy Burmefter bilden. Die „N. Fr. Pr.' schreibt: Ein Großmeister seiner Kunst, wird Willy Bur meister jetzt als solcher geehrt und gefeiert. In Vur- mester bewundern wir einen der größten Geiger unserer Tage, einen echten deutschen Künstler, der in der Aolllrafi seines Könnens mit auserlesenem Geschmack die Früchte seiner ge» elften Kunst unter das Publikum dringt. Mikttärkonzert uud Animatoransschank veranstaltet Herr Michel Landtmann am Freitag (Josesiiag) den 19. und Sonntag, 20. März

sind wiederholt von Geschäfts- auslagen verschiedene Gegenstände, wie Schuhe, Rucksäcke rc. von unbekannten Tätern entwendet worden. In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurde in die Spezereihandlung Hörzinger in den Wasserlauben vom Hausgange aus ein Einbruch versucht. Die Diebe flüchteten jedoch, bevor sic noch die Türe geöffnet hatten. In der Nacht zum Sonntag versuchten mutmaßlich die gleichen Gauner in da« Schuhwarengeschäft Spitaler in den Wasserlanben ebenfalls vom Hansgange aus einzudringen

. Nachdem in Trient ein wutkrankcr Hund 6 Personen, 3 Er wachsene und 3 Kinder gebissen, dir alle ln das Pasteminstitut in Wien gebracht wurden, erlegt wurde, wurde in Ravina wieder ein toller Hund entdeckt und von Gendarmen angeschossen, aber nicht erlegt. Er ist seither verschwunden. L; rsl in Trient stren ger Maulkorbzwang für die Hunde, die überdies an der Leine geführt werden müssen, eingeführt worden. Molks- und Kandmirtschaft. Der Bi eh markt in Algnud, welcher aus Freitag (Josekitag) treffen

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/23_06_1909/BRG_1909_06_23_3_object_768228.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1909
Physical description: 8
„Zentral' Interberger erhängt. Er litt an Asthma. — In zu den bekannten Bedingungen. In der Freitag« Salzburg entstand im Kamin der Billa des Privatiers I sitzung platzten die Gegensätze zwischen Ober« und Reumann au, Berlin Feuer, dem die Villa zum! Unterstadt noch ziemlich scharf auseinander, Haupt« Opfer fiel. — 2n einem Hotel zu Mmünster hat sächlich wegen des Verlangens, daß auch die In« ich der erst vor 3 Tagen von Wien angekommene, (terefsenten der Unterstadt, gleich wie jene der Ober« rüher

ln Abbazia bedirnstete Zählkellner Alois Höfer I stabt seinerzeit bei Ankauf der Objekte Posch-Egger, die Kehle durchschnitten und wurde am Boden tot! ein Konsortium bilden sollten, um die Stadt im aufgefunden. — Am Schaufelberg bei Kaprun ist! Falle der Nichtverwendung des Hotels „Zentral' das Stangergut, in St. Georgen bei Tarenbach das! für Postzwecke vor Schaden zu schützen. Als am Oberblasgut vollständig niedergebrannt. Als der! Freitag um 11 Uhr nachts die Debatte bis zur Be« Brandlegung

für die Bestrebungen der „Freien! auch zu den „Maßgebenden' zählen dadurch, daß Schule'. — Der gewesene Gastwirt Jakob Taracher! er mithalf, die Sitzung beschlutzunsähig zu machen, aus Stumm im Zillertal, der zu feinem Sohne,!Herr Beit war da aber in einer Täuschung be« dem Schloßpächter in Aigen, übersiedelt ist, führte! sangen. Da am Freitag nur 21 Herren anwesend eine Fuhr Gras in den Hof, geriet zwischen Wagen I waren, genügte schon die Entfernung der Herren und Wand und wurde förmlich erdrückt. (Gemaßmer

und Pritzi, um die Beschlußun -TQ- Harstad auf Hindö in Norwegen, 13. Junt l sähigkeit festzulegen. Jetzt haben wir schönes Wetter. Das Laub an den! 2n der Zeit ooin Freitag nachts bis Samstag Birkenbäumen beginnt auszuschlagen. Und nicht lange! nachmittags scheint viel Oel in die brandenden kann es mehr dauern, bi» die Wiesenteppiche von (Wogen geschüttet worden zu sein. Der Antrag auf prangenden Blumen durchwirlt fün werden. Die Lust (Ankauf des Hotels „Zentral' bei Fallenlajsen des ist mild, durchaus

, in Druck'schließlich die Mietwohnungen in den Besitz der Gemein«! Eine solche der Bezirkshauptmanuschaft Bozen Straßenmeistersgattin Maria Krämer. In Seekirchen' schüft oder der Mieter übergehen. (Jubelnder Beifall teilt mit, daß die Benützung der Tatferbrücke für fand Austragbauer Franz Kraihammer durch Sturz in der Versammlung). Die ganze Zuhörerschaft war die elektrische Trambahn gestattet wurde, doch sei vom Heuboden den Tod, — Freitag wurde am mit den Ausführungen des Referenten einverstanden

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/04_03_1903/BRG_1903_03_04_6_object_774555.png
Page 6 of 8
Date: 04.03.1903
Physical description: 8
» Erscheinen ersucht Die Vorstehung. Le. Exzellenz ver LZe«v Lt«rtt« tznttev KVeitzsrrVSnLchrvnsrtzen«»« ivird Freitag, 6. d». hier eintreffen und bis ein schließlich 8. d». hier verweilen. UnrnvSfen. Fremdenliste Nc. 53 verzeich net 5692 Parteien mit 9411 Personen. Unter den Neuangekommene» Kurgästen befinden sich: Baron Boyveburg-Lengsfeld (Wien), Graf Kasimir Dunin- BorkowSki (Lemberg), Baronin Ehrenburg-Beith, Freiin Johanna v. Ehrenburg (Budweis), Gräfin Esterhazy.Schwarzenberg (Ungarn), Graf Kurt

' fand Freitag bei fällige Aufnahme, war aber nur mittelmäßig besucht. Reizend fließen die hübschen Walzcrmelodien dahin, einen gefälligen, nicht leicht vergeßlichen Eindruck hinterlassend. Die einfache, später verfeinerte Lotti brachte Frl. Miltcn sehr wirkungsvoll zur Geltung. Ihr Vortrag ist interessant und gefällig. Mit Ausnahme zweier Stellen im zweiten Akte über wand sie sogar glücklich die Schwierigkeiten der hohen Tonlagen Adrett und nett war Frau Wagen, angenehm berührt der helle, klare

Klang ihrer Stimme. Zu dem Erfolge trugen auch die Herren, vor allen Herr Feiler, Kernreuter, Hansen, Blnmau und Mainau wesentlich bei. Weniger glücklich besetzt waren die Rollen der Wirtin Maria (Fr. Mannjnng) und der Zigeuner in (Frl. Kör). — Mittwoch: „Robert und Bertram', Gesanqsposse. — Donnerstag: „Pension Schöller', „Die Puppcnfee' (zum Benefize des Herrn Regis seurs Hansen). —Freitag: „Jadwiga', Operette. — Am nächsten Samstag, 7. ds., wo sonst ge wöhnlich das Theater geschlossen bleibt

, findet aus nahmsweise eine Extra-Festvorstellung statt nnd zwar zu Ehren der offiziellen Anwesenheit Sr. Exzellenz des Herrn Statthalters Baron von Schwärtzcnau. Znr Aufführung gelangt auf Wunsch Sr. Exzellenz das einaktige Drama „Grin- goire' und das Scribe'sche Lustspiel „Franenkampf'. Beide Stücke hatten bei ihrer kürzlich«!» Ausführung dank der ausgezeichneten Darstellung einen großen Erfolg. rronze«te darr rritvklrpslls. Dieselben finden von Freitag, 6. dS., a» wieder von 10 bis 12 Uhr Vormittag

- nnd Rennplätze; abends Promenadekonzert, Konfettischlacht vor dem Kurhause mit festlicher Beleuchtung der Promenaden. — Im Monate Mai finden in Meran und nächster Umgebung an jedem Sonn- uno Feiertage Volksfeste, veranstaltet vom Sport und Rennvereinc, sowie von diversen anderen Vereinen, abends Promcnadekonzerte vor dem Kurhause mit festlicher Beleuchtung der Promenaden statt. Oftce&asa« ju dunsten -es Am Freitag und SamStag wurde im Kurhause die Konstituierung der HerrenkomitecS vorgenommen

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1903/23_09_1903/BRG_1903_09_23_4_object_777765.png
Page 4 of 14
Date: 23.09.1903
Physical description: 14
geschmackvoll restauriert. — Im neuen Desinfektionsgebäude in Gries wurde am Freitag die erste Desinfizierung vorgenommen. — Am nächsten Dienstag beginnen die Herbstübungen der Feuerwehr. — Am Samstag starb Frau Sophie Fischer, Spitalverwalterswitwe, im 77. Lebensjahre. — Der Konservative Klub für Bozen und Umgebung nimmt Mittwoch, 23. ds. seine wöchentlichen Versammlungen wieder auf. — Die Reservistenkolonne feierte gestern bei schönstem Wetter ihr zehnjähriges Gründungsfest. Vormittags 10 Uhr

. Korporationen waren erschienen von Kältern, Cavalese, Branzoll, Leifers, Brixen, Neumarkt, Tramin, Eppan, Gries, Meran, St. Ulrich. Vszeir, 21. Sept. (Schwurgericht.) A» DononerStag und Freitag war die Verhandlung gegen Oberhofer und Genossen, angeklagt wegen Diebstahl, DiebstahlSteilnehmung und Unzucht wider der Natur. Der Prozeß dauerte zwei Tage und wurde bei ver schlossenen Türen durchgeführt. Das Urteil lautete: Oberhofer vier Jahre, Anton Brunner 2'/, Jahre, Johann Brunner ei» Jahr, Karl Du«l vier

am Freitag, 18. ds., die Vereinsabende beim „goldenen Kreuz', 1. Stock. Dazu waren 50 Mitglieder erschienen. Hochw. Herr Kanonikus Wolf brachte auf den hochw. Herrn Dr. Fcrd. Spielmann ein dreifaches Hoch aus, da er am selben Tage zum geistlichen Rate ernannt wurde. Am nächsten Freitag hält hochw. Herr Pros. Unterweger einen Vortrag und freuen wir uns heute schon auf diesen Abend. — Gestern, 19. ds., halb 4 Uhr nachmittags, fand eine städtische Bürgerausschußsitzung statt und waren 21 Herren erschienen

, der in mehreren Gasthäusern bettelnd von Tisch zu Tisch ging und sich taubstumm stellte, um Mitleid zu erregen. Er wurde von einem Wach- manne in» Ratrhau» gebracht, wo sich bald herau»- stellte, daß der Mann ganz gut sprechen konnte. Der Simulant, der ein Bergmann au« Steiermark ist, wurde dem Gerichte übergeben. — Am Freitag Nachmittag stürzte sich unterhalb der «reuzerstege» eine Kellnerin in srlbstmörderischer Absicht in den Jnn, wurde jedoch von dem Taglöhner Karl Nagele noch rechtzeitig herausgezogen

21