1,586 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1859/01_02_1859/BTV_1859_02_01_8_object_3008003.png
Page 8 of 8
Date: 01.02.1859
Physical description: 8
Herr Georg Huber, Metzgermeister. — Josef Bichler, Bichlschmi'v. — Beter Pair, Rothadlerwirth. — - Ehristian Hechenberger, Handelsmann. Frau Anna Pfund, Berg, und Zeugschreiberswitwe. Herr Georg Würtenberger, k. k. Montansorstmeister, mit Familie. > ! — Hugo v. Bischoff, k. k. Oberförster, mit Gattin. — Sebastian Ruedorfer, bürgert. Lebzelter und Wachsjieher. Frau Barbara Traunsteiner, geb. Pletzer, Handels- fran. Herr Johann Unteregger, Schuhmachermeister. — Georg Trirl, Metzgermeister

Khuen, k. k. Försterswitwe. Herr vr. Anton Rnßegger, k. k. Bezirksarzt, mit Gattin Friedxrike, geb. Bräumann. — Sebastian Altbäcker, Gold- und Silbkrarbeiter. — Anton Fuhrmann, Huterermcister. Peter Mayr, k. k. Steuereinnehmer. Dessen Gattin Fran Elise, geb. Sterzinger. Herf:Karl Günther, k. k. Steneramtökonrrolor, mit Gattin. — Franz Niederwieser, k. k. Steueramtsassistent. — Ulrich Ritzer, Zuckerbäcker. — Josef Rothbacher, Bühlwirth. Frau Magdalena Witwe Hueber. Herr Peter Vordermair

, Schmidmeister. — Johann Hörfarter, Bäckermeister. — Raimund Lang, k. k. Bezirksamtskanzlist, mit Gattin Antonia, geb. Hechenberger. — Franz Stitz, Hnterermeister. — Anton Darackier, Bäckermeister. —^ Josef Hirtl, Tiefenbrunnermüller. — Michael Mammvser, Schwarzadlerwirtk. — Leonhard Wörtl, Neuwirth. — Barthlmä Stauggasscr, Bauführer. — Peter Mayr, Bäckermeister. — Anton Wörgartner, Psarrmeßner. — Sebastian Trainer, Galanterichändler. — Joses Haas, Seidlwirth. —Joses Kneußl, k. k. B^zirksamtsadjunkt

, mit Gattin Josefiue, geb. Dach. — Josef Wirkenbergcr, k. k. Bezirksamtsdiurnist. Frau Anna Magnus, Private. Herr Sebastian Strimmer, k. k. Schichrenineistcr. — Andrä Hirtl zu Baldhausen. — Urban Zimmermann, Hammerschmidmeister. — ^ Michael Eisenstecken, «-äcklermeister. — Franz 5)einzle, Schlvsscrmeister. — Josef Hechensteincr, Kapellmeister bei der k. k. Bergmusikbande. — Döminik Widmoser, k. k. Förster, mir Gattin Barbara, geb. Harb. — Mathias Ortner, Strohkuthändler. — Georg Datz, Kaininkehrermeister

. — Peter Holztratner, Hintcrbränmüller. — Sebastian Hölzl, Schüllehrer, mit Gattin — Jakob Oberaigner zu Unterleiten, Lan'dqe- meindevorstand. — Josef Gepp, zu Maurach. — Johann Hagsteiner. — Johann Harb, Badinhaber und Wirth. — Johann Malkl, zu Oberau. — Josef Meßenlechner, Wirthspächter. Martin Tarer, zu Winklern. ^ —Vinzcnj Laticher, zu Erb. RR4 Herr Georg Koidl, zu Goige. — Josef Gepp. Ein Ungenannter. ^ In den auswärtigen Gemeinden. Aurach. Der hochwürd. Herr Vikar, Josef Weinold. Herr Georg Zaggl

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/18_01_1896/PUB_1896_01_18_5_object_2626491.png
Page 5 of 16
Date: 18.01.1896
Physical description: 16
. Freitag abends starb im Franziskanerkloster dahier nach langen sehr schmerzlichen Leiden Pater Flavian Orgler, Gymnasialdirektor :c. :c. Dieser hoch verdiente Mann, eine Koriphä auf Wissenschaft- „Iiaöian-Seöastians'-Hag. 2V. Jänner. ^Nachdruck verboten.) „An Fabian und Sebastian, Soll der Saft in die Bäume gah'n' sagt ein altes Reimwort und deutet damit den Beginn der Zeit an, in welcher sich die Kinder Pfeifen aus Weidenruthen schneiden können, und ist ein alter weitverbreiteter Glaube, daß gerade

an diese Tagem der Saft in die -Bäume treten soll. „An Fabian und Sebastian Fangen die Bäume zu saften an' heißt es in Elsaß, und die Mecklenburger sagen: „Fabian Sebastian Lat den Saft int Holt ringahn' In den Elbherzogthümern aber wird vom Sebastianstage an kein Holz mehr gefällt. In wanchen Gegenden Thüringens gilt der Fabian- Sebastian für einen Unglückstag, so im Henne- vtrgischen. Nach dem alten Aberglauben ver engt die Erde an diesem Tage ein Menschen- ^voher auch das im Meiningschen hei- Sprichwort

bis zum Milserthore, Schul gasse, Mustergasse, oberen Stadtplatz, über die bekannte Stiege ringsum die Stadtpfarr kirche, durch die Pfarrgasse zum Friedhofe. Denselben eröffneten sämmtliche Schulen mit Fah- will en'n Moa ho, entwedder zu Laand oder zu Waßer!' Diese volkstümliche Redensart scheint daher entstanden zu sein, daß der heilige Sebastian in den Fastzeiten als Beschützer ver ehrt wurde, dafür aber ein Opfer begehrte. Die von unseren heidnischen Vorfahrern dem Wodün gebrachten Menschenopfer bliebenden

Be kehrten in dunklen Sagen in Erinnerung und sie meinten, die Gottheit würde sich solche Opfer, nun sie nicht mehr gebracht würden, selbst holen. Wodan und sein Sohn Donar suchten ihre Menschenopfer über und unter der Erde. Die sem alten Volksglauben giebt auch Schiller in seinem „Tell' Ausdruck in den Worten: „So rast der See (Simon und Judan) und will sein Opfer haben.' Wem aber verdankt gerade der 20. Jänner den Kalendernamen „Fabian Sebastian'. Dem Heiligen und Märtyrer Sebastian. In Nar- bonne

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/25_11_1871/BTV_1871_11_25_1_object_3057198.png
Page 1 of 12
Date: 25.11.1871
Physical description: 12
Winkler, Angelo Antoniolli, Johann Plangger, Sebastian Un» tersteiner, Josef ElSler, Peter Scaramuzza, Johann Pühringer, Andreas Pölt, Eduard Gi- rardi, Joses Weller, August Skladal, Anton PreindlSberger, Martin Rieper, Eugen Sco- poli, Jakob Burger, Anton Gioseffi, Jgnaz Frena, Joses Pölt und Viktor Stockhammer. M. Zu Steuereinnehmern dritter Klasse tie Steuereinnehmer: AloiS Kiechl, Archangels Ghedtna, Josef Pellegrini, Johann Grand- egger. Wenzel Massani, Theodor Rhoner, Josef Viviani, Wilhelm

Aigner, Johann Gheri, Nikolaus Berta.,nolli, Franz Dalle Mulle und Cäsar Bonfiolli; die Steuer-imts - Kontrollore: Franz Zampiccolo, Josef Beer, Carl Raab, Valentin Rungaldier, Peter Gabl, Franz Hackt, Josef Winkler, Carl Sandbichler, Sebastian Burgauner, Franz Lechthaler, Eduard Ettel, Franz Niederwieser, Eugen Paolazzi, Johann Buchensteiner, Josef Seeber, Germano v. Con- cini. Franz Pessata, Evuarv Tretter, Josef v. Grebmer, Julius Bechenie, Anton Leonarvi und Franz Hafner. IV. Zu SteueramtS

-Koutrolloren erster Klasse die SteueramtS-Kontrollore: Richard Morandell, Gottfried Engstler, Oiest Rizzoli und Johann Ksnzett. V. Provisorisch zu Steuereiunehmeru zweiter Klasse der Steuereinnehmer Cäsar Bonfioli, und die SteueramtS-Kontrollore: Karl Raal, Valentin Rungaldier, Franz Hackl, Karl Sandbichler und Sebastian Burgauner. VI. Provisorisch zu Steuereinnehmern dritter Klasse die SteueramtS-Kontrollore: Ernest Sobotka, Al bert v. Grebwer, Julius Speckle und Tobias Raffl. Von der k. k. Finanz-LandeS

-Direktion in Inns bruck wurden für den neuen Organismus der Steuer- Smter in Tirol und Vorarlberg ernannt: I. Definitiv zu Steuerkontrolloren zweiter Klasse der Steuereinnehmer Johann Hueber, der Steuer- konlrollor, derzeit BezirkS-SchätzungS-Neferent, For- tunat Tonet ta, und die Steuerkontrollore: Franz Huber, Thomas Chimelli, AloiS Fuchs, AloiS Kofler, Sebastian Lauterer, Johann Ptaczek, Johann Schletterer, Johann Bonn, Karl Fer rari, Mathias Wach, Peter Matzegger, Josef Herramhof, Rupert Matt

und der Steueramts.Praktikant Sebastian Rungatscher. VI. Zu Steuerossizialeu zweiter Klasse die Steueroffiziale: AloiS Plattner, Rudolf Pfund, Edwin Pölt, Ottilio Alaui, Wilhelm v. Apper ger, Friedrich Naier, Jgnaz Spielvogl, AloiS Patfcheider und Eduard v. Kleiner, dann der quieScirte Kanzleiafsistent Franz Peermann. VII. Zu Steuerossizialeu dritter Klasse der Steueramts-Praktikant Anton Regaly und Finanzwach-Oberaufseher Jgnaz Koller. Von der k. k. Finanz-LandeS-Direktion. Innsbruck am 15. November 1871. der Kundmachung

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1897/10_07_1897/BRG_1897_07_10_6_object_778555.png
Page 6 of 12
Date: 10.07.1897
Physical description: 12
, 56. Georg Mitlperger, 57. Joseph Raffl, 58. Bartlmä Turner, 59. Jakob Spechtenhauser, 60. Sebastian Pranter, 61. Jo hann Tratter, Corporal, 62. Joseph Winkler, 63. Josef Gilterle, 64. Joseph Waldner, 65. Joseph Waldner, 66. Johann Ladurner, 67. Valentin Gärtner, 68. Jakob Pirbamer, 69. Anton Pirbamer, 70. Jakob Weis, 71. Josef Tschaupt, 72. Johann Haller, 73. Johann Wenter, 74. Mathias Diffeni, 75. Mathias Pirpamer, 76. Sebastian Liedl, 77. NiklauS Mooser, 78. Anton Flieher, 79. Johann Schnitzer

, Corporal, 80. Peter Mayr. 81. Peter Augscheller, 82. KlayS Pircher, 88. Martin Jordan, 84. Joseph Höllrigl, 85. Franz Zerluth, 86. Joachim Egger, 87. Johann Moßmiller, 88. Johann Pichler, 89. Johann Obertegger, 90. Andrä Mayr, 91. Sebastian Platter. 92. Sebastian Dienzl, 93. Anton Waldner. 94. Franz Flarer, 95. Johann Mohleer, 96. Joseph Waldner, Corporal, 97. Georg Wagger, 98. Johann Flarer, 99. Johann Rempp, 100. Michael Pichler, 101. NiklauS Lamprecht, 102. Anton Gampper, 103. Johann Götsch, 104

. Sebastian Reiterer, 105. »Martin Reiierer, 106. Bartlmä Zegcler, 107. Mathias Egger, 108. Joseph Platter, 109. Sebastian Zegeler, 110. Jakob Beiher, 111. Thomas Werner, 112. Johann Reiterer, 113. Peter Reiterer, Corporal, 114. Mathias Stoßner, 115. Jo hann Werner, 116. Joachim Werner. 117. Thomas Told, 118. Georg Egger, 119. Michel Egger, 120. Thomas Egger, 121. Martin Gratl, 122. Franz Gertenbacher, 123. Joseph Baiger, 124. Joseph Alber, 125. Mathias Grueber. 126. Peter Obertegger, 127. Mathias Waldner

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_01_1855/BTV_1855_01_16_5_object_2991755.png
Page 5 of 6
Date: 16.01.1855
Physical description: 6
, .öS — Andreas Zwischeubürger, 54 — Jgnaz.Häfele, 55 — Anton Heinrich, 56 — ?llois ^uchs, 57 — StaniSlaus Mariacher, 58 — tTebhard Äeser, k. k. Lokalauffeher. 59 — Josef Azderger, Bäcker mit Frau, öl) — Rudolf v. ÄPPerger zu Friedheim, Hauptzöllamts-Einnehnier mir Familie, 'öt — Karl Chiaponi, k. ^ Pens. F. ÄS. Komttilfsär. 62 — Sebastian Karrer, HirscheiNvlrlh. 63 — Wi^lh. Noch, jübil. Zwangsarveitshaus > Ver walter mit Familie. 64 — Josef Keller, k. k. Steuereinnehmer. '6k — Alots Kraft, k. k. SteueramtS

in Soll. 73 — — Johann Angerer, Frühmesser », 74 — — Johann Hö^, Coädjuior „ 75 Herr Josef Rainer, k. k. PostHalter » 76 — Sebastian Alctz.'cher, Styullehrer » 77 — Josef Gruber, k. t. Be^irks-Adjunkt in Bezau. 78 — Anlon v Schreibern, k^ k. Bezirkö-Aktuar in Ried. 79 — Mar° Niedermoser, k. k. LezirkS-Attüar mit Frau Gemahlin. 30 — Johann Stenzl, Apotheker mit Frau Genf lin Kreszenz, geb. Gros«, und 31 Deren Nichte Maria Groß. 32 i>crr Karl v. Kappelltr, k. k. VeZirts-PhisikuS mit Frau GeMahliü- 33 — Balthasat

in Langkampfen u. de»en Eoavjutor- 96 Herr Mathias Ehrenstrasser, Wirth. 97 — Georg Gratt. 93 Hochw- Herr Josef Lampodinger. Pfarrer in Nie- derndorf. 99 Herr Josef Kögl, Schullebrer. i0U — Sebastian Gradl, Brauer. 10 l Jungfrau Maria Glarcher. 102 — Anna Da^er. 103 Hochw. Herr Jakob Nissnaller, Pfarrer in Erl. 104 Herr Peter Flätscher, iLchullehrer. 105 — Johann Knerin^er, Wirth. i0ö — Martin Änker. li,7 Hochiv. Herr Bartlmä Soinuieregger, Vikar in Walchsce. 103 Herr Josef Gründler, Schullehrer

— Josef Scebacher, Bäckermeister. 149 Jungfrau JuUann > Hausbtrger. 150 Herr Jvsrf Sommeregger, Rothgärbtr. 151 — Georg Hvusbergcr, Kronenidirth. 152 — Josef Lenger. r, Zischlerrntister. 153 — Stefan Arnold» Gastgeber mit Frau. 154 — Michael Hick, Bäckermeister. 155 — Josef Pirchmofer, Ncigclschmiedmelster. 156 — Johann Kurz, Färbermeister. 157 — Josef Stumpf, Tischlermeister. 153 — Sebastian Mussinan, Zinngießer. 159 — Michael Egger. Rothgärber. 160 — Johann Atzl, Bäckermeister- 161 — Joses

Schintlholzer, Thierarzt mit Gattin. 162 — Thomas Biechl, Welßgärber. 16Z — MaihiaS Srywalo, Müllelmeister. 164 — Georg SauSgruber, Hausbesitzer. 165 — Michael Hölznev, Gutsbesitzer. 166 —^ Josef Gutfrlder, MülleriUeister. 167 — Johann Geoig Suppeninoser, k. t. Post Halter sammt Familie. 163 — Augustin Oppenrieter, Schmiedmeister. 169 .— Johann Wawrü, k. k. Zolleinnehm»r. 170 — Josef Fankhauser, Müllermeister. 171 — Kaspar Kapfinger, Hafnermeister. 172 — Sebastian DaZenbichler, Gutsbesitzer. 173 — Georg

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/25_08_1915/TVB_1915_08_25_13_object_2249385.png
Page 13 of 16
Date: 25.08.1915
Physical description: 16
Breitenwang,' Leopold Seeber von Mauls; Leutnant Oskar von Mayrhauser von Kaltern: Ru pert Friedl von Hinterhornbach: Johann Mauracher von Stum; Zugsf. Hans Engslmann, Hermann Prosliner und Franz Gruber von Meran: Alois Purner von Hall; Sebastian Mairhoser von Hinterthiersee. . In russischer Gefangenschaft gestorben: Hint-. ner Johann. Bandagenträger, S t. Martin: Steiner Josef, Mühlbach, Pustertal: Leopold Keller, Zgsf., Lech-Aschau, und Paul Mischi in Vrixen. In serbischer Gefangenschast starb Peter

Dohm, Holzmeifter.von Kufstein, und Johann Leitner, Fleischhauer^ In Gefangen schast. Apollonia Anton, Augustin Stephan, Außerhoser Johann, Außerhoser Silvester, Bachmeyer Josef, Bau mann Andreas, Tit.-Ptrf., Bena Franz, Berger Bene dikt, Bernardini Sebastian, Bichler Johann, Bitter- steiner Anton, Bliem Franz, Bramstätter Rupert, Brugger Josef, Brunner Leonhard, Dag Baltbasar, Dengg Joses, Ptrf., Dratler Josef, Eberhard Wilhelm» Egge? Anton, Ehrentraut Franz, Eiblhube? Josef, Utj.. EHentler Franz

. Zelger Alois, Zelger Peter» Zingerle Blasius, Zimdel Jakob. Zgsf.; Ager Sebastian, Söll; Gasteiger Alois, Zgsf., Zsl!ng; Fiechtl Hermann, Tragtf., Stum: Hoser Wilhelm, Kurtatsch; Mayer Johann, Inzing: Stockner Michael. St. Andrä bei Brixen; Summerer Alois, Ossiziersdiener, Schabs; Villgrater Alois, Sexten. Sämtliche vom 3. LSchR. Von anderen Truppenkörpern: Bi schof Eduard, Damüls; Ender Johann, Altach; Winkler Emil, Tit.-Ptrf., L i e n z; Dösler Karl, Zgsf., Hard; Frischmann Sigsried

, Im st; Gallmetzer Franz Tit.^Zgsf., Bozen, Illmer Johann, Schönna; Köll Anton, Utj.. Rietz; Plattner Joses, Zgsf., Zirl; Alfreider Vitus, Abtei; Auer Peter, Kram sach: Bilgeri Josef, Krumbach: Blum Michael, Weiler; Dusetti Joses, Salurn; Gamper Alois, Marlins: Gruber Gg., Res.-Vorm., Axams; Hell Sebastian, Ptrf., Radfeld^ Kleinheinz Johann, Si l z; Knöpfler Richard, BrVgenz: Laimer Mar tin, Ptrf., Ulten; Lorenz Rudolf, Götzis; Mariä- .cher Alois, Birgen; Mitterer Michael. Ptrf., Aß ling; Pichler Josef, Karneid

von Umhause n; Zugssührer Sebastian Mitterer von Wörgl; Joses Gaß! von Kelchsau; Franz Knoflach und Michael Maier von Innsbruck; Jo hann Holzmann von Nals (befindet sich in serbischer Gefangenschast); Georg Hauser von Iochberg. Kirchliche Nachrichten. Versetzungen. Hochw. Herr Aschaber Kaspar. Kooperator in Thierfee, in gleicher Eigenschaft nach Kundl; Afchaber Anton. Aushilfspriester in St. Jo hann i. P., als Kooperator nach Thiersee; Franz v. Im Turm, erster Kooperator in St. Johann i. T., wurde erster

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/09_06_1834/BTV_1834_06_09_9_object_2912938.png
Page 9 of 10
Date: 09.06.1834
Physical description: 10
Mathias Wallner. Sonnberg 5 l809 Anton Schober. detto 3 l798 Georg Schachner. detto 8 l811 Johann Fercher. detto !1 l7S3 Johann Pußnig. SchwerSberg S 1801 Jsseph Mackian. Trasdorf lS 1799 Urban Kerschbaumer. Slavisch 1 1803 Valentin Troier, rect« Hainz. Plappengasse l 1812 Johann Kerschbaumer, recte Auer. Weneberg 14 1807 Johann Lerchbaumer. : Penzlberg 5 1813 Peter Egger. detto 8 1808 Franz Pompenig. detto 10 1810 Johann Zwischenberger. detto 24 1812 Peter Ueberbacher^ Rottenbach 1 180? -Sebastian

Obergantschnig. detto 16 1793 Johann Schöngaßer. Mörtschachberg 3 1814 Jakob Jakober. Asten 12 1798 Joseph Bernhard. Winkl - Sagritz 3 1811 Johann Schmutzer. detto 12 18l2 Jakob Kahn. AllaS 2 1804 Joseph Granegger. detto 7 1802 Georg Janschitz. Sagritz 17 1803 Heinrich Oberlader. Mörtschach 22 1797 Mathias Oberlader. detto ^ 1799 Heinrich Johann Rojacher. Mitteldorf 2 l805 Sebastian Daberer. Z<rknitz 8 1812 Franz Granitzer. detto 9 1796 Andrea» Schmidl. Döllach 42 1799 Georg Kanz. ^ detto . 46 1801 Caspar

Äanz. detto 1805 Georg Malitz. detto 53 1809 Johann Malitz. detto 1810 Sebastian Baldauf. detlo 82 1S07 Sebastian Fresser. Pulschach 12 1793 Peter Schober. detto 17 1807 Johann Lackner. Hadergasse 1797 Georg Reiter. Unterthauern ö 1793 Leonhard Wernisch. dettoV 10 1796 Malhia« Wernisch. delto 1v 1804 Anton Ponholzer. detto ic 1810 Jakob Knapp. Winkl h. Blut 2r 1808 Christoph Lockner. detto c- !814 Joseph Bernsteine?. dettv 1801 Martin Bernsteiner. detto 1806 Vincenz Kramser. detto , ( 1798 Joseph

Rojacher. : detto 2c 1814 Sebastian Semler. Fleiß , . 1800 Silvester Schauenstein. . ^ desto . ^ l 1803 Joseph WaUner. . detto 1S04 Anton WaUner. teilo - 1808 Sebastian Lackner. delto j 179S Jqnaz Pichler. .. Rojach c ) 1808 Georg Granegger. Sckachnern 1806 Joseph Granegger. delto 1808 Name. Wohnort. K S X» » «» - s' Johann Brugger. Schachnern 1 1799 Silvester Granegger. ' detto s 1811 Johann Schachner. delto 11 1804 Franz Schächner. detto — 1809 Andrea» Keller. > . detto l2 1809 Simon Angerer. Zlapp

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/18_05_1872/BTV_1872_05_18_12_object_3058245.png
Page 12 of 14
Date: 18.05.1872
Physical description: 14
. — Wolf Franz von Peltnau 59. — Zanotta Massimo in Mittewald 104. — Zardini An- geluS und Virgil von Amppezzo 32. — Zhuber Josef, Vahnsubunternehmer in AbfalterSbach 332.— 3. Conkurs-Edikte. Braun Anton v. Gargazon 389. — Egger Joscfa zu Innsbruck 40V. — Fill Anton in Vozen 2l6. — HeiS Josef in Weiftenbach 507. — Parolini Thomas in Bozen 301. — Pfeifer Johann von St. Anton 479. — Taschler Josef in Sarnthal 75. — Cuvatel-Cdikte. Gapp Maria von Kirchdorf 93. — Güster Sebastian in St. Martin 358

. — Hetzenauer Anna in EbbS 14. — Hofer Anna in Schwaz 424. — Klingenfchmid Josef in Volders 324. — Kröll Alois in Kolsaß 324. — Margreiter Ioses zu Alpach 51. — Oberrauch Elisabeth in Bozen 197. — Palsrader Johann zu St. Vigil 44. — Prantncr Anton zu Waidring 503. — Putzer Sebastian zu Rodeneck 60. — Spiegl Thereö von GrinzenS 332. >— Stuppner Peter von Dentschnofen 424. — Schöpf Maria von TelfS 483. — S. Crledigte Stekten. AmanuensiSstelle an der Univ.-Bibliothek in Wien 89. — AnilSdienersteUe Dornbirn 243

Priester Josef 399. — Zoller'fche Handstipendien 282. — 10. Nealitliiten-Werstelgerungen» Alvera Vinzenz und Katharina in Pecol 128. — Anegg'sche m. j. Kinder zu Unterfennberg 52. — Armani Carl zu Ceola 30. — Arquin Joh. Zosef und Maria zu Mitterlana 60. — Außerhoser Johann in Obertilliach 243. — Baumann Peter und Barbara in Jmst 122. — Ber- tignoll Michel und Anna in Missian 228. — Blaas'sche Geschwister und deren Mutter zu Inns bruck 479. — Blaßing Mathias zu Hopfgarlen 390. — Bott Sebastian

Christian in Ried 112.— Gottardi Franz in Sevignano 243. — Gredker Franziska zu TelfS 390. — Hackhofer Sebastian Gemeinde Toblach 146. — Herz'sche Geschwister in Hötting 353. — Hölzl Josef in Brirlegg 160.— Huber Franz in Saale» 210^ — Kasrr Anna in Bluliian 112. — Kirschner Marianna von Arzl 112. — Kohlhuber Josef in Layenried 412. — Krismer Josef von Karrösten 412. — Lachermair Jakob in Wilten 216. — Ladner Josef in Jschgl 228.— Lechner Anton in Prettan .1l2.— Lechner Sebastian in Thanr 186. — Leitncr

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_05_1902/BRG_1902_05_31_7_object_769336.png
Page 7 of 18
Date: 31.05.1902
Physical description: 18
schieben): 1. Jakob Waldner-Nals. 2. Franz von Dcllemann-Tisens. 3. Josef Schönegger-St. Walbnrg, Ulten. 4. Josef Rampold-Lana. 5. Josef Schwien- bacher-St. Walbnrg, Ulten. 6. Sebastian Breiten- berger-Lana. 7. Alois Wegleiter-Lana. 8. Rudolf Außerer-Nals. 9. Franz Langebner-Tisens. Josef v. Dellemann-Nals. Engelbert Covi-Lana. 12. Johann Kobalt-Nals. 13. Jakob Windegger-Tisens. 14. Josef Kessler-Lana. 15. Math. Linger-Tisens. l6. Johann Esser-Lana. 17. Ernst Zuegg, Lana. 18. Josef Markhart

-Lana. 19. Alois Vogelsberger. Nals. 20. Josef Kansmann'Tisens. b) Haupt (Freischieben): 1. dllois Außerer-Eppan. 2. Carl Nägele-Meran. 3. Johann illlitterberger-Nals. 4. Johann Mairhofer-Meran. 5. Anton Götsch-Meran. 6. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Johann Ganthaler, .Burgstall. 8. Josef von Dellemann- Nals. o) Schleckerbeste. 1. Ernst Zucgg-Lana. 2. Carl ^Nägele-Meran. 3. Josef Schönegger- St. Walbnrg, Ulten. 4. Dr. Haller-St. Walbnrg, Ulten. 5. Sebastian Breitenberger-Lana. 7. Franz Stauder

. 7. Sebastian Breitenberger-Lana. 8. Heinrich Winkler- Meran. 9. Josef v. Dellemann-Nals. 10. Josef Rampold-Lana. 11. Josef Schönegger-St. Walburg. 12. Franz Gritzbach-Meran. e) Prämien für die meisten Schwarzschttsse während des ganzen Schiebens: 1. Franz Stauder-Lana. 2. Josef Rampold-Lana. 3. Franz Gritzbach-Meran. 4. Sebastian Breiten berger-Lana. Schulzettrmg des rattzsttseheir Lehv«Vbrtir-«s Zur selben Zeit. da die Cultur- kämpfer des deutsch-österreichischen Bürgerschullehrer- BundeS unter der Aegide

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/25_06_1889/BRG_1889_06_25_7_object_775920.png
Page 7 of 10
Date: 25.06.1889
Physical description: 10
strenge Quarauiänemaßregeln zu treffen. Biete Dampfer sind von Manila nach Trieft. Mar seilte und Barcelona abgefahren, als die Seuche bereits zu vollem Ausbruch gelangt war; man befürchtet deshalb die Berfchlepvung derielben nach genannten europäischen Häfen. MaLriKen-Auszüge. Zpital. T o d f a l l: 13. Mai: Sebastian Giirtlec Nagelschmied von Mars, 59 I., Lungenödem. At. Lronhard. Geburten: 8. Mai: Ursula, T. des Jobann Königsrainer, Binder. 10 Michael, 5. des Michael Dandler, Hausteiner

, Gemeindearztes. 27. TbereS, T. des Johann Gölsch, Besitzers. 31. Theres, T. deS Josef Gamper, Unterwenter. 2. April: Jose', S. des Johann Gslrein, Schustermeister. 10. Anonimus, S. des Zeno Höllrigl auf Könighuben. 12. Alois, S. des Alois Gander, Bäcker. 26. Joses, S. des Martin Kind, Potlichguters. 2. Mai: Maria, T. des Sebastian Gamper, Fuchsguter. 7. Maria, T. des Sebastian Nischler, Metzger. 12. Sebastian, S- des Josef Raich, Obermair. Aloisia, T- deS Martin Klotz, Oberwairacher

. Riffian: Hubec Anton, Kurat. Schenna: Dosier Josef, Gm.- Borsteher, Fend Sebastian, Pfarrer, Höllrigl Joh. 11 n te rma is : Hölzl Jos, Gm.-Borst., KienzlJoh., Ausschuß, Jos. Reinlhaler, Trogmann Ant., Weindl. Äerichtsbezirk Schlander« weiter: N ö r»! dersberg: Oberhofer Josef. Stäben: Hill Karl, Gm.-Borsteher. T a b l a n d: Köll Johann, Gm.-Rath. Tarsch: Pircher Josef, Gm.-Borst. T s ch a r s : Marti» Peter, Lehrer. Gerichts- bezirk Glurns: BurgeiS: Punl Florian, Gm.-Borst. L a a t f ch : Stockcr

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/30_01_1856/BTV_1856_01_30_5_object_2995680.png
Page 5 of 6
Date: 30.01.1856
Physical description: 6
, k. k. Bezirksamtskanzlist. — Martin Schlechter, gew. k. k. Bezirksrichter von Hopsgartcn. - — AloiS Vogl, Apotheker. — Georg Huber, Martlmetzger. —' Sebastian Altbäcker, Silberarbeiter. — Jgnaz Heyß, fürstl. v. Lambergischer Herrschasts- Verwalter. — Franz Anich, k. k. Stenereinnehmer mit Gattin Agnes, geb. Hofer. — Karl Toldt, k. k. Steueramtskontrollor. — Alois Scliweitzer, k. k. Steneramtsassistent. — Joseph Pirchl, Uhrmachermeister und Unter schützenmeister mit Gattin Marie, geb. Hechen berger. 1— Michael Mammoser

, k. k. Finanzwache-Ober- Respizient. — Heinrich Volkmann, k. k. Forstwarth. Dessen Gattin Anna. geb. Schüßling. Herr Dominik Widmoser, k. k.' Förster. — Jos. Rotkbacher, Gastgeber zum weißen Rößl. — Johann Hörsarter, Höglrainmüller. ^ Joseph Has, Seidlwirth, — Michael Höck, Meßnergehülfe. — Sebastian Hölzl, Schullehrer mit Gattin. — Franz Mnhr, Lehrergehilfe. — Anton Hall, do. —^ Johann Harb, Badwirth. Frau Anna Psnnd, Berg- und Zeugschreiberswitwe. Die Theater-Dilettanten-Gesellschaft. Herr Melchior

Tiefenbrnnner, k. k. Bergarbeiter. — Johann Kefer, «ezirkSamtsdiener. — Kaspar Kraßnigg, Bezirksamtsdienergehilfe. — Stephan Schwaiger, k. k. Bergarbeiter. — Jakob Oberaigner, Landgemeindevorstand. — Martin Tarer, Landgemeinderath. — Andrä Hirtl, zu Waldhausen. — Joh. Gg. Bachler, zu Aschbach. — Georg Koidl, zu Going. — Christoph Millbcrger, zu Sinesberg. — Sebastian Aufschnaitter, zu Hagstein. In den auswärtigen Gemeinden und zwar: In Aurach. Hochw. Herr Joseph Weinold, Vikar. — — Joseph Strasser

und Ge- meindeansschuß. — Joseph Marksteiucr, Händler. — Sebastian Stöckl zu Schönan, Bürgermeister. — Jakob Schlechter, Postmeister und Gemeinderath. — Sebast. Schlechter, abgetret. Postmeister. — Anton Reisch, Bräner. — Leopold Hoffinger, Handelsmann. — Joseph Schlechter, Dampflwi'rth. — Joseph Berger, Handelsmann. — Thomas Reischer, k. k. pens. Straßenmeister. Frau Maria Hausbacher, Krämerin. Herr Joseph Hochfilzer, Uhrmacher. — Joseph Feyersingkr, Metzgermeister. — Leopold Wintersteller, do. — Johann

. — Georg Mnhr, zu Hubern. — Leonhard Häuser, Schneiderwirth. In der Gemeinde Jochberg. Hochw. Herr Joseph Flatscher, Vikar. Herr Joseph Huber, Wagstättwirth und Gemeinde- Vorstand. — Paul Oberhauser, zu Martha. — Franz Egger, Schullehrer und Gemeinderath. . — Sebastian Hechenberger, zu Schlicht. — Anton Oppacher, Wirth. In der Gemeinde Kössen. Hochw. Herr Lorenz Enk, Benefiziat. — — Joseph Schober, Cooperator. Wolfgang Klaushofer, do. Herr Michael Stnrm, k. k. Hammerverwalter mit Gattin. — Karl Jäger

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_11_1914/BZN_1914_11_22_18_object_2430341.png
Page 18 of 32
Date: 22.11.1914
Physical description: 32
18 sepps, 13. Komp., verw. Brunnsr August, 1. Komp.. tot. Brun ner Benjamin, Unterj., 1-Komp.» verw. Brusacoran Dante, 11. Komp., verw. Buch er Sebastian, 9. Komp., verw. Buchhamer Bernard, 12. Komp., verw. Büchel Rudolf, Zugsf., 9. Komp., verw. Buratti Lorenz, 12. Komp.. verw. Burgmann, 1. Komp. Tel.- Abt.. verw. Berger Josef, 1. Komp., verw. Caldonazzi Giuseppe. Res.-Zugsf.» 2. Komp., tot. Cal donazzi Josef, Patrf.» 11. Komp.. verw. Calza. 6. Komp., tot. Camelli Emanuel, Patrf., 11. Komp

. Fedrizzi Federieo» 2. Komp., verw. Fedrizzi Paolo, 3. Komp., verw. Feiersinger Stefan, Zugsf., 8. Komp., verw. Feld e r e r Frz., Unterj.» 2. Komp., tot. F e l l er Bartolomeo, Rf.- Jäg.» 2. Komp. verw. Ferari Adolf, Zugsf., 2. Komp., verw. Fsrchel Franz. Res.-Komp.-Horn.» 5. Komp., verw. Ferenc^y Paul, Einj.-Frenv., Unterj.. 11. Komp., verw. Ferrari Sebastian, Patrf., 5^ Komp.. tot. Ferraris Eugen, 11. Komp., verw. F e st i Ernesto» 3. Komp., verw. Fetz Binzenz, 12. Komp., verw. Feurstein Josef

Ladislaus, Ref.-Unterj., 4. Komp., verw. Gruber Jakob, 7. Komp., verw. Gruber Johann, 7. Komp.. verw. Gruber Jofef, 7. Komp. verw. Gsteu Klemens, Res.-Zugsf., 4. Komp., verw. Guem, Un terj., 4. Komp., verw. Gufler Engelbert, 2. Komp.. verw. Gug genberger Peter, 12. Komp., verw. Gut Josef, Patrf., 12. Komp., verw. Gutgsell Emil, Res.-Jäg., 2. Komp.. verw. Hagen Sebastian, 8. Komp., verw. Haidacher Thomas, 3. Komp., verw. Haitz Stanislaus, MGA. 1, verw. Haller, Zugs führer, 4. Komp.. verw.. Hall er, Res

Peter, 12. Komp., verw. Morchel, 6. Komp., verw. Margreiter Vitus, 3. Komp., verw. Mark Florian, 11. Komp., verw. Marfan er Alois, 12. Komp., verw. Martinelli Emilio. 7. Komp., verw- Martini Giovanni, 12. Komp., verw. Maruci, 11. Komp., verw. Marx Otmar, 11. Komp., verw. Massinger Sebastian, Unterj., 1. Komp., verw. Mathies Anton, Unterj., 2. Komp., verw. Matt Filipp, 3. Komp., tot. Mattedi Luzzilo. 9. Komp., tot. Mattedl Ottavio. 1. Komp., verw. Maitis Alois, 11. Komp., verw. Mo tu ello, 2. Komp

12
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_09_1915/TVB_1915_09_29_12_object_2249568.png
Page 12 of 16
Date: 29.09.1915
Physical description: 16
Nadosö), Plazidus Nauch, Benedikt Sohler, den Unterjägern Sebastian Brandstätter, Miblos Fraunhosser, Anton Haas, Antonio Jagher, Gebhard Matt, Gottfried Mayr, Alois Melauner, Ernst Lombsr- ger, Josef Punca6)ar, Heinrich Schgör, Andreas Un- terwurzacher, Vitus Wolfs egge?, den Patrouilleführer!, Hermann Kosler, Ferdinand Krumpschmid, dem Jäger, Tit.-Patrouiüesührer Sebastian Nusserhoser, den Jä gern .Christion Bakonn, Franz Grüner, Johann Kern, David Älelch'.ori, Giovanni Älisssroni, Battista Mochen

1. Klasse: den Standschützen Josef Prant- an von Waldring ulü> Sebastian Leib! von St. Jo hann i. T. Die kleine Silberne Tapserkeitsmedattle: -txm Oberjäger Josef Wieland von Kirchoerg, Zugss. Martin Koidl von Kitzbühel-Land, Unterj. Martin Jessacher, Vriren j. T.: Josef Da^n, St. Johaim i. T>: Josef Keuschnlgg. Kitzbühel; Chr. Unterreiner, Kirch dorf Alois Exenberger, Kitzdühel: Peter Brunner, Kirchverg: Peter Gramer, A^rach? Adolf Egger. Jochberg: Stephan Mair, Reith bei Kitzbühel: Karl Hahn

Ultener Standschützen^Bataillon: Oberjäger Nemsiadler Sebastian, Zugsführer Pichler Julian, die Standschützen Kappaurer Josef. Mitteler Franz, Gam- pcr Josef. Pichlcr Michael, Prugger Alfons, Schwarz Lll^ Staffier Ätewrad, Schwarz Josef und Trafojer Alois. Die Gold eAe TapferkeitsTNedaille wurde ange- 'hestet dem Unterzägsr Joses Schgaguler von Eppan. Ai'.s dem Gertchissaals. Deim Bezirksgerichte!n Hall hatten sich am 16. und 23. ds. Zvegen Preistreiberei Zu verantworten: Die Lutter- und Käsehändlerm

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
, auf Vorarlberg 7, auf Bayern 8 und auf die übrigen österr. Kronländer der Monarchie 3. Jungschützen bis zum erreichten 21. Lebens jahr beteiligten sich 217. Gewinner der silbernen Jestmiinze auf Kestmiinzenscheibe „Bozen' beim kaiserlichen Landes.Fest- und Freischießen am k. k. Hauplschießstande „Erzherzog Eugen' in Bozen vom 28. März bis inklusive 12. April 1910. Herren: Schaller Franz, Jungschütze, Bozen- Unterlechner Karl, Gries. Schaller Albin, Jungi schütze, Bozen. Rainer Sebastian, Schnals. Ciochett

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Brunner Michael, Mühlbach. Gritzbach Franz. Meran. Heiß Franz, Hötting. Andratsch Jakob, Mühlbach. Frank Sebastian, Partschins, Gänsbacher Franz, Sarnthein. Gutleben Heinrich, Ranggen. Pachmann Anton, Lienz. Oberleiter Franz, Pfarrer, Mühlbach. Krska Karl, Bozen. Deuring Karl, Bregenz. Stecher Serafin, Prad. Boso Romedius, Jungschütze, Salurn. Dr. Paul v. Köster, Bozen. Sieberer Johann, Münster. Rudiferia Alois, Wolkenstein. Reinstaller Alfred, Bozen. Straßer Franz, Brixen. Steinkeller Julius, Bozen

, Bozen. Bauer, Dorf Tirol. Ortner Sebastian, Karneid. Zelger Alois, Karneid. Aschberger Johann, Meran. Danzl Fritz, Innsbruck. Rauch Leopold, Sterzing.

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
stein. 273. — Schenk Anton in Kastelruth 176.— Telter Sebastian in Latsch 221. — Trajojer Jakob von Latsch 247. — ^ , 4» Curatel-Edikte. Altstätter Mathias in Martell 215. —- Auer AloiS zu UmHausen 185. — Ausschnaiter Sebastian in Joch berg 197.— Augscheller Johann von Walten 263. Braun Joh. in Saubach 295. — Ehrhart Josef von Nasserem 297. — Florian Joh. von St. Anton 217. — Gaßler Leopold in Jnzing 205. — Habicher Josef zu St. Valentin 217. — Kirchmair Rosina und Josef zu Matrei 205. — Kraut

. —^ Kompatscher^-Zakob in Lahenried 297. — Kuen.Johann von Meran 271. ' LeitnerJos.in Sterzing 29 5.—LochererJos. inGirlan 304. Mailänder Franz in.Hall, j93. —^ Mair'Ändkä in 'iMnhibach >170. ^-?.Mair .Antön m. j. zu ^l. Kreuz 179. —^ Mayrhofer ThereS zu.Berg 296. ---7-Mahr i i Aloi? in LermooS ^37. ^?- Mayrhofer^ Sebastian zu .uTarrenz-179, — Monz AloiS in Pfunds 1S7.— > j.Moriggl Gottfried in NauderS 139. —^ Müller ^ Christian in NaturnS 179. — ' ' Nagl Josef in Zirl 233. — Nischler Michael zu Marter 271

in Häselgehr 264. — Schild Ursula in Oberndorf 193. — Schindl Jakob tn Hötting 1 257, 271. — Schöpf Zgnaz in Prad 195.— Schweighofer Georg,. Johann Anker und Sebästian > Baumgartner in Walchsee .233.— SeeloS Maria > und Anna Gutmorgen in TelfS 233. — Sonntag Johann in Rattenberg 264. — Staudacher'Anton ^ in Graun 237. —7 Ständer Anton zu Jnnichen 2K4. — Steinegg, Gemeindefraktion 13t, 264.— Steirner Sebastian und Helena 294. — Steirner 5 Franz in VulpmeS 302. ^— Stöckl Andrä zu Ob- > feldeS l77

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/09_03_1920/TIR_1920_03_09_3_object_1970066.png
Page 3 of 8
Date: 09.03.1920
Physical description: 8
beim Krämer Johann Hillebrand in Nals. -Zu diesen? Zwecks begaben sie sich am 2. Jänner 1920 nach Vi'i>ian, nahmen dort in einem Gasthause ein Nachtlager auk, ent fernten sich aber um 10 Uhr abends hei'nlich aus demselben und begaben sich nach Nals. In einer leerstehenden Säge in Nals verschafften sie sich eine Hacke und eine Eisenklammer und während Sebastian Stöckl den Aufpasser machte, sprengte < Johann Stöckl einen gut verschlossenen Fenster laden und gelang duch Eindrücken des Fensters

in den Laden. ! Johann und Sebastian Stöckl entwendeten aus dem Geschäfte des Johann Hillebrand Waren im Ankaufswerte von 2360 Lire ?3 Cent. Die Waren schafften sie in die leerstehende Säge, wo sie sich die Hacke zum Einbruch verschafft hatten. Nachdem sie von den gestohlenen Sachen tüchtig gegessen hatten, gingen sie wieder nach Vilpian zurück und schlichen sich in ihre Quartiere. Am 3. Jänner 1920 fuhren Sebastian und Johann Stöckl nach Meran, am 4. Jänner 1920 ? kamen sie wieder nach Nals, um einen Teil

am 20. März um zirka 4 Uhr nachmittags von Meran ab, nimmt die Killder der Stationen zwischen Meran und Bo- ! ! zen auf und verlägt Bozen zirka um 6 Uhr. ^ ! Aus Meran und den Orten zwischen Meran Der Einbruchsdicbstahl im Hillebraad-i^-» ^llls. i und Bozen müssen alle Kinder, auch die für län- . Heute nachmittags führte das hiesige Schwur- ^ geres Verbleiben angemeldeten abreisen. Aus gericht die Verhandlung gegen Sebastian Stöckl, geboren 1901, Zimmermann, und Jehann «töckl, geboren 1902, Taglöhner

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/22_04_1871/BTV_1871_04_22_4_object_3055944.png
Page 4 of 10
Date: 22.04.1871
Physical description: 10
(5aserta alle drei Hauptfchaffe schwarz und Graf Bari den bisher zweittiefsten Schuß auf die drei kaiserlichen Pracht- gewehre. Auf der Schnellseuerfcheibe fchoh Graf Caserta 20 Treffer mit 12 Schüsse» in der Minute. Die tiefsten Schüsse, so weit sie auS den bis 20. April gemessenen Aestfchüssen sich ergeben, sind folgende: - Haupt auf 400 Schritt Distanz: Dr. Christian Schärmer von Jmst, Anton Welponer von Gröden > Sebastian Wörndle von Kusstein, Joses PIrchl von Kitzbichl, Unterthurner von Schönna

^ ^ Anton Nasfl von Pradl. ' Simon Iiappold von Kundl. * Georg Neiter von Innsbruck. * Johann Haupt von Klausen. * Daniel Drexel von Innsbruck. » Johann Herrenhofer von Gossensaß. Josef Halder von «leinach. Anton Handl von Landeck. » Jalob Atüllcr von Pradl. Johann Großgasteiger von TanferS. » Georg Lechner von Obervintl. * Josef Pichler von Passeier. » Anton Waldner von Wairhofen. * Franz Birbamer von Passeier. TobiaS Sieberer von Kirchberg. Valentin Hell von Steinach. Johann Pcnz von Zell. Sebastian

von Kirchbichl. Andrä Fleckinger von Kirchbichl. ^ Bernhard Winkler von TanferS. * AloiS Hintcregger von Brixen. * Paul Schaffner von Hopfgarten. Balthasar Tuftner von Mariastein. ^ Josef Nagele von Steinach. Franz Lemair von Brixen. ^ Sebastian Sanier von Hopfgarten. ^ Mathias Obertegger von Deutschnosen- Jobann Seeber von Kundl. * Michael Kirchmair von Kundl. ^ Simon Hock von Kundl. * Josef Herting von Seeseid. ^ AloiS Braun (83 Jahre alt) von Kolsafz. ThomaS Gruber von Gossensaß. * Karl Friedrich

von Hopfgarten. ^ Karl Egger von Ulten. Franz Walliiöfer von Klausen. Franz Gostncr von Bozen. AloiS Kiniger von Bozen. Ludwig Gröbner von Gossenfaß. Johann Nagiller von Häring. Peter Grueber von Kufstcin. ' Paul Eigentler von GötzenS. Josef Juffinger von Thiersee. * Ferdinand Hecher von Tbierfee. Sebastian Kirchmair von Thiersee. (Forts, folgt.) Verlosungen. Die 7. Verlosung der türkischen Prämien-Anleihe am 1. April d. IS. zu Konstantinopel ergab nachstehendes Resultat: Nr. 123810 gewinnt 6000 Francs

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/03_02_1879/BTV_1879_02_03_7_object_2879269.png
Page 7 of 10
Date: 03.02.1879
Physical description: 10
Bachler Helena von Niederndsrserberg 1472. — Baum»' gartner AlolS von.Ot«klioz«n 1403. 1432. — Berg mann Josef zu St. Jakob in Defereggen 1370. — Bidner.Wenzel ln^Birgitz ^1692. Brigl Josef zu Marein.1218. Sristof Johanna in Innsbruck 12IS. 1232. 1593. . 1L27 1LS2. 1712. - Dallemulle Johann von GrummeS 1729. Egger Karl in Hochsitzen 1fi27. — Eisendle Josef in TschösS 14KZ. — Erlacher ÄloiS in GrieS 1408. 1K5K. 1729. — Erler Sebastian in Volderwald >11218. ^ ^ ^ Feistenberger Gottfried in Hall

. , r, Hörbiger Joh. Georg zu Wörgk 1311. -— Hörmann DiSnias in Mötz 1136^— Hörtnagl Georg in Götzens 1656. — Hoppichler Loreiiz in Sellrain 1232. — Hosp Aloifla und Johann in Silz 1311. — Hnber Andrä zu Winkl 1676. ^ , Äenewein Jakob und Katharina in Pfltscb 1136. — Jenewein Maria, in Innsbruck 1150. -— Jnsam Fer dinand in Wölkenstein 1303. — JZlitzer Johann in Prägratten 1472. ^?altsckmied'sche Kinder in Schrvaz 1593. — Kelderer Sebastian zu Salselveu 1440. Kloy Josef ^un. und Klotz Franz Joses .zu Birgig

. — Natschigler Anna Tierö 1283. — Rimml .Mathias — Romen Joses ssu. i>> Girlan 1493. — Rung-! galvier Josef und Stofferin Maria von Montigl 1703. i Sauerivein Georg zu Thaur 1218. 1304.^— Scharmer > ' Magdalena von Hötting 1304. 1742. — Schmiv Johann von Kranebilten 1712^ — Schnall Leop -.'.f , cs c?:. . > Köffeu i4?94. j7Z9^ 5tröbl»ger Jakob ln ^tastet« - rüth 1304: — Tusch Sebastian zu Hötting 1407. Verdroß Sebastian ^uSchlanderS. 124 h^—.Vinatzer Marianne zu St. Christina 1454. Weiß Johann in Matrei 1193

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/29_11_1870/BZZ_1870_11_29_4_object_352456.png
Page 4 of 8
Date: 29.11.1870
Physical description: 8
SchieMandskericht. Das voin <7. biS inklusive 27. November hier abgehaltene Fest- und Freischießen wurde von 630 Schützen besucht, und sind die Bestgewinner: I. Am Haupt. 1. Best Franz Renzler v. Stemach 20 Duk. mitFahne< 2. „ Jakob Widmer von Brück 15 „ „ „ Ä. Äosef Rottonara v. Carvara 22 „ „ Zierde -4. „ JgnazHinwer V.Brandenburg S „ „ . 5. „ Don Sebastian Senoner von Gröden L „ „ „ „ Johann Obkircber v. Tiers 7 „ „ „ 7. „ Peter Nuugg von PartschinS K 1. Best Anton Schösthaler von Silz

2. 3. 4. 5. k. 7. 8. S. 10. 11. ^2. 13. 1». 16. 1«. 17. Z8. 19. Ä0. Georg Kantioler von Klause» . . . Georg Oberberger von Terlan . . . Georg Haller von Passeier . . . . Jgnaz ElSler von PartschinS . . . Florian Hofmann von Wiltan . . . Engelbert Noggler von Gröden . . Johann Rieper von SchabS. . . . Anton Plattner von Deutschnofev . . Don AppoloniuS Gritsch von Silzerberg Johann Ober von Kardaun . . . Johann Welsch von Tramin . . . Sebastian Kastner von Schwaz . . StanislauS Brem von Stum . . . AndrL Bergmann von Innsbruck . . Königliche Hoheit Graf von Bari

mit . . 34 3 W'i.Äohann Schönhuber von Rentsch mit . 33 3 AV) Hyton von Grabmayr von Bozen mit . 29 3 21. Gxprg Bacher von Niederndorf mit . . 28 2 22. JHann Pitfcheider von Bozen mit . . 2K 2 ÄS. Joyavn Kofler von Bozen mit. . . . 24 2 24. Antön'Scholl von Reith mit .... 23 2 25. Sebastian Kastner von Schwaz mit . . 23 2 26. AndrL Hölzl von Oberrafen niit ... 22 2 27. Anton Zacherle von Hall mit .... 22 2 88. Johann Rieper von SchabS mit . . . 22 2 Die Schlecker-Prämien gewinnen: Schwarz A. . . .129 10 30. Dr. Alois

Ladurner von Meran . . 31. AloiS Heubacher von Schwaz mit 32. Anton Steger von Brixen mit . . 33. Martin Hvhenegger von Schwaz mit 34. Jakob Pfitscher von Passeier mit 35. Sebastian Pirkmoser von Söll mit . 36. Don StanislauS Dengg von Hopfgarten m 37. Franz v. Zallinger von Bozen mit . 38. Alois Koppelstätter von Bruneck mit . 39. Josef Außerdorser von Niederndorf mit 40. Johann Ebner von Bozen mit . . 41. Peter Gruber von Niederndorf mit . 42. Georg Mair von Schabs mit . . . 43. JuliuS Rella

21