1,373 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/29_10_1907/TIR_1907_10_29_4_object_159761.png
Page 4 of 8
Date: 29.10.1907
Physical description: 8
gewachsen. Der Auf schwung der Bozner Sparkasse Bozen ist dem Vertrauen zu danken, das sich diese Kasse im Laufe der Jahre erworben hat durch ihre zielbewußte Leitung, der Gewissenhaftigkeit deS ZensorenkollegiumS und des Pflichtbewußtseins der Beamtenschaft. Redner ergreife freudig die Gelegenheit, den Dank der Gemeinde für die der Stadt aus den Erträgnissen der Spar kasse erwiesenen Wohltaten zum Ausdruck zu bringen. In den letzten Z0 Jahren sind wohl tätigen und gemeinnützigen Zwecken mehr

Seite 4 .Der Tiroler' Dienstag, 29. Oktober 1907 Don der Bozner Sparkasse. ! Für gestern, Sonntag, 10 Uhr vormittags ! lud die hiesige Sparkassedirektion die Mitglieder ! der Sparkasse, sowie die hiesige Bürgerschaft! zur offiziellen Eröffnung dkS Neugebäudes unseres ersten und größten Geldinstitutes ein. Ter freundlichen Einladung folgten die ange sehensten Bürger der Stadt. Bezirkshanptmann Anton Gras CeSchi und Bürgermeister Doktor Perathoner waren ebenfalls erschienen. Punkt 10 Uhr rief

Bau vom Kellergeschoß bis unter den Dachboden genau kenne. Herr Dr. v. Röggla führt nun die Ein zelziffern der Baukosten an. Der Wert des Baugrundes werde mit 159.000 gebucht und das fertige Gebäude habe über eine Million Kronen betragen. ES sei dies gewiß eine hohe Summe. Die Sparkasse habe sich vor Augen gehalten, daß sie verpflichtet sei, für die Aus schmückung der Stadt etwas zu tun und schließ lich bracht« ein großer Teil der geopferten Unkosten den Gewerbetreibenden Bozens Nutzen

als eine Halde Million Krönen zugeführt worden. Es möge, schließt der Herr Bürgermeister, das Jnstiiut der Bozner Sparkasse zum Wohle der Stadt auch fernerhin sich kräftig entwickeln und im Interesse jener vielen, deren Vermögen sie zu verwalten hat. Hierauf schloß Baron Eyrl die feierliche Sitzung mit einem begeistert aufgenommenen Hoch auf Se. Majestät, in dem er einleitend der Freude Ausdruck gab, daß die Nachrichten über das Befinden Se. Majestät immer hoff nungsvoller lauten. Nach Schluß der Sitzung

die Glocke des Präsi denten die Erschienenen in den Sitzungesaal, der in seiner gediegenen, vornehm ruhigen Ausstattung einen vorzüglichen Eindruck macht. Baron Eyrl verwies darauf, aus welch kleinen Anfängen die Bozner Sparkasse sich heute zu einem achtunggebietenden Geld- und Spar institute entwickelt habe. Im Jahre 1854 habe der Bozner Sparkasseverein in zwei kleinen Zimmern seine Tätigkeit begonnen. Zwei Beamte konnten leicht den Verkehr mit dem Publikum abwickeln, denn damals waren erst 31b Parteien

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/17_03_1906/TIR_1906_03_17_4_object_360441.png
Page 4 of 12
Date: 17.03.1906
Physical description: 12
Hreispruch. Wechselfälschungen im großen. Am Mittivvch war die Verhandlung in der Wechselsälsci uugs- und Konkursaffäre des Weinhändlers August Pardat scher, ge^ boren am 10, Juli 1868 zu Bozen und nach Eppan, Bezirk Kaltern, zuständig. Pardatscher war angeklagt der schuldbaren Krida, sowie des Verbrechens des teils ver- suchten, ici!S vollbrachten Betruges durch Wcchselfälschung. wodurch folgende Parteien geschädigt wurden: die Sparkasse der Stadt Bozen dadurch, daß er auf dem Wechsel vom 30. Juni 1905

war er noch des Verbrechens des versuchten Betruges angeklagt, da er bei der Sparkasse der Stadt Bozen am 22. Juli 1905 durch seine Frau Regina Par datscher einen Wechsel über 12.000 X mit den gefälschten Unterschriften des Franz Perger und Hermann Wachtler eSkomptieren lassen wollte, wodurch die Sparkasse einen Schaden von 12.000 X erleiden sollte, wobei jedoch die Vollbringung deS Betruges nur infolge der Vorsicht deS Buchhalters Hans Oehm unterblieb. Am 21. Juli 1905 erschien in der Bozener Sparkasse Regina

über 5000 X, zahlbar am 30, Dezember 1905, die Unterschrift des AuS- stellers Marliii Menz und des Bürgen Franz Perger fälschte und auf Grund derselben von der Sparkasse diesen Betrag erhielt; 2. der Pnome Johann Mumelter in Bozen dadurch, dcß der Angeklagte aus dem Wechsel vom l-!, Juli 1905 über 14.000 X, zahlbar am l-j, Jänner 1906, die Unterschrift des Bürgen Mariin Menz fälschte und auf Grund die/er geiäljchten Unterschrift jene des Johann Miiinclier, somit dessen Bürgschaft er schlich

! 3. der nämliche dadurch, daß Pardat scher auf dem Wechsel vom 27. April 1905 über 10.000 X, zahlbar am 27. Juli 1905, die Unterschrift des Bürgen Franz Perger fälschte und aus Grund derselben die Unter schrist und somit anch die Bürgschaft deS Johann Mumelter erhielt; -Z der Kaufmann Anton Christanell in Bozen dadurch, daß der Beschuldigte -t) aus dem Wechsel vom 21. Juni 1905 über 5000 X, zahlbar am 21. Dezember 1905, die Unter schrift deS Johann Scherlin als Bürgen und K) auf dem Wechsel vom 27. März 1905

über 6000 X, zahlbar am 27. September 1905, die Unterschrift des Johann Scherlin als Aussteller fälschte und auf Grund dieser Fäl schung die Unterschrift, somit die Mithaftung, beziehungsweise Bürgschaft des Anton Christa- nell erhielt; 5. die Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe in Bozen dadurch, daß er a) auf dem Wechsel vom 5. Juni 1905 über 1800 X, zahlbar am 5 September 1905, die Unterschrift deS Aus stellers Martin Menz fälschte und auf Grund derselben den Betrag von der genannten Kasse

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/10_09_1903/SVB_1903_09_10_5_object_1945130.png
Page 5 of 6
Date: 10.09.1903
Physical description: 6
für Volkswirtschaft, Bank-, Sparkasse- und Hypothekenwesen. Wien, I.. Wipplmgerstraße d. Abonnements preis ganzjährig 4 X. , Diese Zeitschrift erscheint in zwanglosen Nummern, im Winter in der Regel dreimal, monatlich, nach Erfordernis auch öfter; im Sommer in vierzehntägiger. Folge. Inhaltsübersicht der uns soeben zugegangenen Nr. 247, 11. Jahrgang: Artikel: Sparkasse der Stadt Innsbruck. (Dritte Fortsetzung.) — Grund- stückwertS-E'tnittlur.g. — Europa in amerikanischer Beleuchtung. — Notizen: Personalien

. — Neue'Sparkasse.— Schluckenauer Sparkasse. — Sparkasse der Stadt Jmst. — Die Gemeindekrippe. — Psandbriefuml anf deutscher Hypothekenbanken. — Internationaler Geldmarkt. — Kärntnerische LandeS-Brandschaden-V:rsicherungS- anstalt. — Ein Bankerott vor 300 Jahren. — Londoner Bank- Institute. — Die amerikanische Invasion. — Indisches ans dem Aktienrecht. — Inserate. Briefkasten.. Js. K. Für die Einsendung (als persönliche Mitteilung) besten Dank. > F. T. Stehe zu Diensten. Welchen Preis darf sie erreichen

belohnte — In London ist Monsignore Evans, ebi'maliger Vikar der Pfarre St Michael in London, sowie zwei seiner HilfSgeistlichen und 80 Mitglieder der Kirchengemeinde zur katholischen Kirche zurückgekehrt. Aus dem Jereinsleven. Ter katholisch politische Verein sür Bozen «nd Umgebung hält am Mittwoch den 9. September, abends 3 Nhr, im Gasthaus zum „Pfau' seine Wochenversammlung ab. Um möglichst zahlreiches Erscheinen wird ersucht. Marktberichte. Lienz, 3. September. Der. sogenannte Schutzengel markt

? Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vir Einschalt»ngsg»bShr.beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichen Wegweiser' nur z L5.) , H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; gute Bedienung, mäßige Preise, Bozen. Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt 15. JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager

aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Göthestraße 12.. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef H ellweger, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierers Bozen Dr. Streitergasse 33. Josef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/10_02_1904/SVB_1904_02_10_6_object_2528097.png
Page 6 of 8
Date: 10.02.1904
Physical description: 8
, in der sie für das mit Finnen behaftete Schlachtvieh bei« Abverkaufe desselben den Fleischhauern gegenüber keine Garantie für eventuellen Schaden über nehmen können. Widmungen der Sparkasse Stadt Bozen laut Gencralversammlungsbeschluß vom bruar 1904. 1. Dem städtischen Armensonde . Kr. 2. Der Kleinkinderbewahranstalt . „ 3. Dem „Rainerum' . . . „ 4. Dem St. Annaverein . . . „ 5. Dem Vinzenzverein . . - „ , 6. Dem Elisabethverein . . . „ 7. Dem „Elisabethinum' . . „ 8. Dem Dienstbotenhause . . „ 9. Dem Frauenvereine

. Radfahrerball in Gries. Am 1. d. fand im Kurhaussaale der Ball des Radfahrervereines Gries statt, der einen schönen Verlauf nahm. Die Musik besorgte die „Fabini'-Kapelle aus Trient in bekannt vorzüglicher Weise. Vertreten waren Rad fahrerverein „Vorwärts'-Gries, Bozner Radfahrer- Verein, Radfahrerverein „Tyrolia '-Bozen, Turn verein „Iahn', Grieser Meisterverein zc. Keim Klafinsmarkt in Gries am 3. d. wurden aufgetrieben: 315 Paar Ochsen, 290 Kühe, 140 Pserde, 7 Esel, 105 Schweine, 134 Ferkel, 180 Schafe

den Konsumentenkreisen gegenüber in /geeigneter Weise für eine reichliche und weitgehende Reklame dieser Veranstaltung gesorgt worden, ^ daher ein zahlreicher Zuspruch von in- und ausländischen Käufern, somit auch ein zufriedenstellendes Resultat dieses Unternehmens zu erwarten steht! Stadt-Theater in Sozen. Auch die dritte Aufführung der Operette „Der Rastelbinder' von Franz Lehär am verflossenen Sonntag hatte be wiesen, daß die Direktion einen glücklichen Griff getan habe. Das Haus war vollbesetzt und viele

zählt zu den beliebtesten Mitgliedern unseres heurigen Ensembles und würde ein aus verkauftes Haus gewiß verdienen. Todesfälle. Vergangenen Freitag verschied in Bozen Frau Adele Dorsner v. Dornimthal, geb. Freiin v. Unterrichter zu Rechenthal, Ehrendame des königl. bayr. Theresienordens, im Wter von 82 Jahren. — Am 8. d. starb im Alter von 73 Jahren Herr Josef Kerschbaumer, Vater der Herren Josef, Alois und Dr. Karl Kersch baumer. Der Verstorbene hat sich besonders um das Gewerbewesen in unserer

Stadt verdient gemacht. — Nach längerem Leiden verschied Frau Johanna Schmid, geb. Ouenzner, Handschuhmacherswitwe, im 75. Lebensjahre. Telephonverbindnng mit Bayern. Die Handels- und Gewerbekammer für Oberbayern trat in ihrer am Freitag abends abgehaltenen Sitzung sehr energisch für bessere und billigere Telephon- Verbindungen mit Oesterreich (insbesondere die end. liche Verbindung mit Wien und Linz, dann von Füssen nach Reutte und in das Tiroler Lechtal) ein. Die betreffenden Handelskammern

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/11_02_1904/SVB_1904_02_11_4_object_1946307.png
Page 4 of 8
Date: 11.02.1904
Physical description: 8
dort provisorisch sieben Kompagnien untergebracht werden können und infolgedessen die 17 in den Mansardenwohnungen der Dominikanerkaserne befindlichen Parteien bleiben können. Eine Kompagnie soll vorläufig außerhalb Bozen bequartiert werden. Die Platzfrage für den Bau einer neuen Kaserne, eines Stabsgebäudes, eines Garnisonspitales und eines Pferdestalles ist noch nicht gelöst. Es bereitet diese Angelegenheit sehr große Schwierigkeiten. Heneratversammtuttg der Sparkasse der Stadt Mozeu. Gestern, Dienstag, tagte

storbenen Direktors Paul Welponer und des ver dienstvollen, leider erkrankten Direktors Dr. Jgnaz Huber wurden über Vorschlag eines Vereinsmit gliedes durch Zuruf die Herren Paul Christanell und Dr. Franz v. Kofler gewählt. Widmungen der Sparkasse der Stadt Mozen taut Heneralverfautmluagsöefchtuß vom 9. Ieöruar 1904: 1. dem städtischen Armensönde . . .12.000 X 2. der Kleinkinderbewahranstalt . . . 400 „ 3. dem Rainerum . . . . . . . . 400 „ 4. dem St. Anna-Verein . . . . . 600 „ 5. dem Vinzenz Verein

nachmittags 4 Uhr, in öffent licher Sitzung im Sitzungssaale Nr. 26 des k. k. Kreis gerichtes Bozen statt. Kaiferpanorama. Von außerordentlicher Schön heit und in seiner reichen, szenischen Abwechselung von besonders' hohem Interesse ist die gegenwärtig aus gestellte Serie: Eine herrliche Wanderung von Salzburg zum Königssee und zur Watzmannspitze. Es vereinigen sich in diesem Zyklus die reizendsten Bilder einer Talreise mit einer Bergtour in glück licher Harmonie. Dabei muß noch besonders die bekannte

durch Herrn Diefenbacher und Fräulein Groß gut gegeben. —ek— Aergfüyrerkurs in ZZozen. Der diesjährige Bergführerkurs der Sektion Bozen des D. u. Oe. Alpenvereines wird in den Tagen vom 14. bis 26. März unter Leitung des k. k. Bezirksschulinspektors Herrn Kolb stattfinden. Zu demselben wurden 21 Führeraspiranten einberufen, und zwar aus dem Dolomitengebiete, aus der südlichen Oetztalergruppe (Schnalsertal), aus Ulten und aus dem Nonsberg. Werfammluugsanzeige. Am Montag, 22. Fe bruar (Markttag

), wird im Vereinssaal in Bruneck eine große, allgemein zugängliche Bauernver- sammlung abgehalten, die unter anderem zu der für die Tiroler Viehzucht sehr wichtigen Frage der Tiroler! Fordert und verbreitet in < Fleisch Versorgung der Stadt Wien Stellung nehmen wird. An dieser Versammlung werden die Landgemeindenabgeordneten Pustertals teilnehmen. Zur Irage der Itnteröringung der neue« Haruifo» verlautet neuestens, daß nach den Er gebnissen einer kommisfionellen Besichtigung der Kaiser Franz Josef Kaserne

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/01_08_1905/BRC_1905_08_01_6_object_128997.png
Page 6 of 8
Date: 01.08.1905
Physical description: 8
; 200 Russen fielen, 500 wurden gefangen. Auszug aus dem Amtsblatt. Stellenausschreibungen. Schnldiener- stelle an der Oberrealschule in Bozen; Gesuche bis 16. August bei der Direktion. — Zivilpolizeiwachmann stelle; Gesuche bis 10. August an die Statt!)alteret in Innsbruck. Stipendium. Stiftung des Oberleutnants Joh. Ritter v. Mörl für arme Offizierswitwen; Gesuche bis Ende August an das Korpskommando in Innsbruck. Erb envorrufung: Erbendes Simon Taxacher, 89 Jahre alt, gestorben am 5. Mai 1905

in Stum; Anmeldungen (binnen Jahresfrist) beim Bezirksgericht Fugen. — Erben des Alois Joh. Feierabend von Kurtatsch, gestorben am 30. März 1902 zu Badevel in Frankreich; Ansprüche bis 1. Juli 1906 beim Bezirksgericht Kältern. — Erben des Alois Kanal von Annabüchl (Kärnten), 50 Jahre alt; Ansprüche beim Bezirksgericht Sterzing. Amortisierung eingeleitet: aus das Einlage- büchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Tanacher Hermann, Zell am Ziller, Kr. 16 85; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse

Innsbruck, lautend auf Alois Neu- maier von Stum, Kr. 1464 36; — auf das Einlage- büchel der Sparkasse Schwaz, lautend auf Lener Judith von Wattenberg Kr. 1620; — auf das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck, lautend auf Viktoria Seekircher von Hart, Kr. 100; — auf das Einlagebüchel der Spar kasse Innsbruck, lautend auf Stephan Seekircher von Hart, Kr. 1000. Kuratel verhängt über: Heinrich Zeller, Bauers sohn in Jungholz; Stephan Zangerle, lediger Schuh macher aus Steeg; Christian Fritz, Bauerssohn

. Professor H. Zimmermann mit Tochter, Freiberg, Sachsen. Therese Schmalzl, Theisig. Wilhelm Krug, Pfafsenhofen. Anton Falkner, Längenfeld. Karl Lorenzi, Verwalter, mit Frau, Innsbruck. Vinzenz Mantinger, Innsbruck. Albin Großheim, Graz. Robert Furtner, Bozen. Ernst Felderer, Redakteur, Bozen. Eduard Faveto mit Frau, Genua. Josef Segor, Beuthen (Schlesien). Karl Hann, Wiener-Neustadt. Martin Hörmann, München. Lorenz Hausmann, München. Frederico Zorottini, Pergine. Franz Steinberger, Geisenfeld. Heinrich

, Hannover. Dr. Wilhelm Werpy mit Frau, Hannover. Familie Zacchi (15 Personen), Treviso, Venedig. Kaspar und Kathi Zugar, Bozen. Karl Vollrath, Chefredakteur, mit Frau und Tochter, Berlin. Rosa Preims, Private, Meran. Ludwig Knöpfle, München. F. K. Maye r, Wien. k. k. Körst w Wie« Juli 1905. 4 «/nUNg .Kronemente 36.95 „ Jv.-R. 3/,°/« 87-45 Oest.-u.Bank-Akt. 163Z. Kredit-Aktien London visw Deutsche Reichsm. 20-Mark-Stucke 20-Franks-Stücke Jtal. Banknoten Randdukaten Schweizer Plätze Netegv

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/19_10_1905/SVB_1905_10_19_7_object_1951285.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
X L0 ii) vom Straßsnöettel herrühre. In Begleitung des Rizzi war ein gewisser Michael Bernard. Aus dem Vorerwähnten geht nun wieder hervor, wie sehr die k. k. Statthalterei bei Ausstellung diesbezüglicher Lizenzen von den Gemeinden Welsch- tirolS beschwindelt wird und wie groß die öffent liche Mildtätigkeit in Bozen und Umgebung ist. Richtigstellung. Die Mitteilung über einen HauSkauf im Berichte aus Layen in unserer letztm Nummer ist dahin richtigzustellen, daß das dortige Gasthaus „Zum Schlüssel' aus dem Besitz

. Der Verwal tungsrat der eattoiiea trsatina^ hat im Vereine mit der Sparkasse, der Lanoa eooperstiva und Lsnea xoxolsre in Trimt und der Lauva eooxsrativa poxolare in Arco die Finanzierung der Trambahn Trient—Gardasee über Vezzano be- fchlossm. Die katholische Bank wird Prioritäten von 680.000 X zu 4 Prozent mit Vs Prozent Amortisierung und Stammaktien im Betrage von 125.000 X übernehmen, falls die Sparkasse in Trient ein Darlehen von 1,200.000 X zu 4 Prozent und ^2 Prozent Amortisierung gegen Hypothek

werden nur im Falle Beischlusses einer Retourmarke zurückgeschickt. G M. Wir sind der Ansicht, daß mit dem Rekurse ohnehin der einzig wirksame Weg beschritten wurde. Diese Rekurs entscheidung würde , in diesem Falle durch Zeitungsveröffent lichungen nicht beeinflußt werden. ^ Aus dem Fereiusleöen. Katholisch-Politischer Verein für Bozen und Um gebung. Heute, Mittwoch, Wochenversauunlung im Gasthause „Zum EiseNhut'. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen um 8 Uhr abends wird drmgend gebeten.. j Klub

und sichern prompte, solide Bedienung zu: Aloi« Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20. Großes Schuhwarenlager. Reparaturen prompt u. billig. H. Corradini, Rasier- und Frisier-Salon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur'; aufmerksamste Be dienung, Laubengasse 2, Bozen, Bindergasse^30, vis- a-vis Gasthof „weiße Rose' (Achtmarkt). ' Josef Depaoli, Juwelier,''Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obfdnarkt 15. Hohann Depaoli empfiehlt seinen Rasier- und Frisier- Salon. Hühneraugen und eingewachsene Nägel

werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise, Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, vis-ä.-vik der Pfarrkirche. Josef Flatscher, Zentrale für Amateur-Photographie, Bozen, Franziskanergasse 16. Anton Gallmetzer, Kleider-, Schuh- und' Möbelhand lung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzner, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). ' Äofef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17. : Karl Ianifch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkaufsquelle in Juwelen, Gold- und Silberwaren. Eigene

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_08_1902/BZZ_1902_08_18_2_object_354471.png
Page 2 of 8
Date: 18.08.1902
Physical description: 8
, daß es den Fremden in Bozen gefallen mußte. Jetzt sind die lieben Gäste zum größeren Teile wieder fort, aber wird sind sicher, daß fie unserer Stadt ein 'gutes Andenken bewahren werden. ** Desertiert ist — wie das „T. T.' be richtet — der nach Kurtatsch, Bezirk Bozen zu ständige 23 Jahre alte Titular-Patrouillenführer Viktor Diegli der 3. Kompagnie des 1. Regiments der Tiroler Kaiferjäger. ** Ernennungen. Der Minister für Kultus uttd Unterricht hat den Bezirksschulinspektor Germano Greif, sowie

die Volksschullehrer Gabriel v. Tisi und Jfidor Franceschini zu Uebungsschullehrern an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Rovereto ernannt, und zwar ersteren mit Belassung als Bezirksschulin spektor in Borgo. ** Dienstboten-Prämien. Die von der Generalversammlung der Sparkasse der Stadt Bo zen gewidmeten 10 Prämien mit je 100 Kronen für solche Dienstboten, welche sich durch lange Dienstzeit in einer Familie auszeichnen, erhielten zuerkannt: Barbara Paulmichl durch 31 Jahre bei Herrn Baron Giovanelli-Hörtenberg

, derselbe Kaiser, dasselbe Vater land ist, dem sie alle — heute wie damals — ihre Kräfte zu weihen gewillt find. Die Regierung Seiner Majestät will nicht nur ein ein heitliches Land Tirol, sondern auch ein einiges Volk von Tirolern, das in ge meinsamem Zusammenwirken aus den glorreichen Ueberlieferungen der Ver gangenheit stets neuen Mut und neue Kraft für die schwierigen Aufgaben der Zukunft schöpft.' ** Der Geburtstag des Kaisers wurde heute auch in Bozen in der üblichen Weise durch Abhaltung

eines Gottesdienstes begangen. ** Bayern in Bozeu. Wenn es überhaupt noch nötig wäre, würden die letzten beiden Tage den Beweis erbracht haben, welche Zuneigung die Bayern für unser Bozen, die „Vorstadt Münchens' hegen. Kaum war der Festtag in der Sachsenklemme vorbei, als sie schon in Scharen nach Bozen ström ten, Männlein und Weiblein. Auf Schritt und Tritt begegnete man vergnügten Menschen mit blauweißen Schleifen an der Brust; überall sah man frohe Gesichter. Und erst die Abende ! Je weiter die Zeit

bei Herrn Josef Pfisterer, hier; Maria Authier durch 27 Jahre bei Herrn Graf Künigl in Gries. ** Vintschgaubahn. Nach Unterzeichnung der Konzession, die demnächst erfolgen soll, wird unver züglich um die Bewilligung zur Errichtung einer Aktiengesellschaft der Vintschgaubahn nachgesucht werden, sodaß im Herbste die Einzahlung des Aktien kapitals erfolgen könnte, das sich auf 2,6 Millionen Kronen beläuft (1,6 Millionen Kronen der Bozen- Meraner Bahn, 600000 Kronen Zeichnung der Interessenten und 400000

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/25_04_1903/BRC_1903_04_25_6_object_142937.png
Page 6 of 8
Date: 25.04.1903
Physical description: 8
Seite 6. Nr. 50. Samstag, „Brixener Chronik.' 25. April 1903. Jahrg. XVI. Pold Anton, Kooperator — Wellental. Pich l er Kassian — Mittewald. Pichler Martin, Maurermeister — Brixen. Pold Vinzenz, Lehrer — Mühlwald. Perathouer Katharina — Bozen. Prünster Rosa — Grätsch. Prünster Bemhard, Privat — Grätsch. Kitsch Rudolf, Lehrer — Mittewald. Roilo Genoveva — Gries bei Bozen. Reichart Georg, Kaplan — Hard. Riegler Alois, Gutsbesitzer — Gries b. Bozen. Riegler Rosa —- Gries b. Bozen. Rabensteiner

, v. — Levico. Schützenhuber Anton, Kaufmann - Salzburg. Suitner I., Pfarrer — Ochsengarten. Seier Notburg — Bruneck. Seidner Peter, Briefträger — Gossensaß. Schrott Anna — Navis. Strasser Therese — Bozen. Schlechtleitner Anna — Bozen. Straudi Anna — Bozen. Stein egg er k. ?. Alsons, Kapuziner-Provinzial — Innsbruck. Sokolovsky Anna — Innsbruck. Turner Amalie — Schleis. Taibon Peter, Expositus — Ahornach. Ueberbacher Elise — Bozen. Uikoler Therese — Brixen. Voith Georg, k. k. Kassakontrollor — Linz. Veiter

Michael, Kooperator — St. Andrä. Mürstl Maria — Bozen. Waldthaler Josef — Gries bei Bozen. Wallnöfer Kassian, Pfarrprovisor — Schleis. Wegmann Joh., Pfarrer — Mils. Wiedenhofer Johanna — Bozen. Ziel Jakob, Gutsbesitzer — Mühlau. M. Waffe. Albrecht Maria — Äsers. Dodner Josef — Brixen. Bertl Marianne — Oberhofen. Bacher Barbara — St. Andrä. Botz Franz, Holzer — Lustenau. Brunner Anna — Vomp. Daxbacher Sus. — Rauris. Ggger Rosa — Lana. Erb Bartlmä — St. Martin, Pas. Fischer Kreszenz Brixen. Flenger

— Tösens. Kainz Barnabas, Kooperator — Tschars. .Kambacher Anna — Sexten. Mayrl Anna — St. Sigmund. Meßner Agnes — Brixen. Martini Baby — Bozen. Markhart Johann, Besitzer — Girlan. Markhart Elise — Girlan. Uied erwanger M. — Percha. Nöbl Josef Alois — Grins. Niederwolfsgrub er Sophie — Percha. Ob erb ach er Maria — Brixen. Oberpertinger Rosa — Pfalzen. Ochsenreiter Theres — Eggental. ° Oberhollenz er Theres — St. Johann, Ahm. Nutzer Theres — Truden. Prandstetter Magd. — Gries a. Br. Pertolin Marzellus

und ein Heizer wurden schwer verletzt. — Dem „Oberschlesischen Wanderer' zufolge wurden unter Schneewehen vier während der letzten Schneestürme erfrorene Personen aufgefunden. — In Kopenhagen wurde am 20. April der ge samte Eisenbahnverkehr nach allen Richtungen eingestellt. In Mittel- und Süd-Schweden sind die meisten Telegraphen- und Telephonleitungen unterbrochen. — In der britisch-australischen Kolonie Qneensland herrschte Ende März ein heftiger Sturm, der die Stadt Townsville teil weise in Trümmer legte

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/23_12_1902/SVB_1902_12_23_6_object_1943356.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1902
Physical description: 8
entlockte er ihr ganzes Vermögen. Unter den Betrügereien seien die wichtigsten erwähnt: Hotelier Walser schuldete der Mutter Schmidts 8000 X; dieser leistete nun dem Schmidt für ein gleich hohes, bei der Sparkasse von Schlanders auf zunehmendes Darlehen Bürgschaft unter der Be dingung, daß Schmidts Mutter ihr Guthaben nicht abtreibe. Schmidt versprach es, verhehlte aber, daß Schloß Sandorf. 6) Von Nelly Franz. „Der Brief muß unter jeder Bedingung der Polizeibehörde in London eingesandt werden, obschon

wie auch der Frau Schmidts waren; diese Unterschriften waren aber gefälscht. Thalmann ist somit um 4000 X betrogen. 3. K. Schmidt hatte schon mehrmals von der ^ meindesparkasse in SchlanderS Darlehen genommen Im Frühjahr 1902 kam er abermals um ein solches von 10.000 X. Als Bürgen versprach er Joses Ehrhardt, Holzschnitzer, und Anton Holzgethan, Bäckermeister, zu stellen. Dr. Tinzl, Vertreter der Sparkasse in SchlanderS, sandte seinen Sollizitator Audorfer nach Meran zur Besorgung der Bürgschaft Unterschriften

Einschalt«nz»zebühr betrckgt pro )ahr »nd Zeile im »Geschäftlichen Wegweiser' nnr Z X.) H. Coradini, Rasier- und Friseur-Salon; gute Be dienung, mäßige Preise, Bozen, Laubengasse 2. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Obstmarkt 15. JosesFlatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie, Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2. ilnton Gallm:tzer, Kleider-, Schuh- und Möoel- handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst

dem Bahnhofe). Josef Hellwege r, Hafner, Bozen, Museumstraße 21. Rudolf Jordan, Buchbinder, Bozen, Museumstr. 23^ Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergcksse 33. Zosef Ranzi, Juwelen-, Gold- und Silberarbeiter, Bozen, Museumstraße 12. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung^ Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billige Desiderius Schaap, Schuhmacher, Spezialist für kranke und abnormale Füße, Bozen

, Vintlerstraße 11, Parterre. ifranz So triff er, Bildhauer, Bozen, Kapuzinerg. 24. Martin Stabinger, Schuhmacher, Bozen, Göthe straße 42. Ferd. Stuflesser, Bildhauer u. Alta'rbauer, Inhaber de5 päpstl. Ehrenkreuzes, St. Ulrich, Gröden (Tirol). 7 Buchhandlung ^Tyrolia', Obstmarkt 2. Franz Weber, Bürstenmacher, Bozen. Spezialist in Bürsten für Haushalt und Kellereien, Kapuzinergasse 24. (Werkauf des Firoler.) kraus ^Lldelnl's von ApotkLke«-, k. u. l(. ttoflisfvi'ant ia 917—? IVeunkii'oken, l^iscisrösteri'eivk

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1909/10_10_1909/TVB_1909_10_10_13_object_2267101.png
Page 13 of 22
Date: 10.10.1909
Physical description: 22
und weil durch das Anwachsen der Einlagen es nicht mehr möglich war, die Sparkasse neben der Gemeindekauzlei durch den Genannten zu verwalten. Da der Eiulagezinssuß 4 Prozent beträgt, weitcrs die Stadt Sterzing mit ihrem gauzen Vermögen für die Einlagen haftet und die Verwaltung der Sparkasse als eine ganz vorzügliche bezeichnet werden kann, können die Sparer ihr Geld ganz ruhig diesem jungen Institute anvertrauen. piutverein. Memkng. Am 19. September hielt der vor einem Jahre gegrün dete Piusverein seine diesjährige

zum Universitätsstudium nach Wien. — Benefiziat Joses Mühlbacher in Radstadt erhielt vom k. k. Mini sterium für Kultus und Unterricht ein Stipendium zur künstlerischen Aus bildung an der Akademie der bildenden Künste in Wien. wir Verweisen auf die he«tige Xunbmmhimg der Sparkasse der Aadtgemelnde Lterzing, wonach nun alle Tage diese Sparkasse für den Parteienverkehr geöffnet ist. Diese Verfügung mußte getroffen norden, weil ein eigener Verwalter in der Person des Herrn Joses Wild bestellt wurde

. Amras. Im Kapeller Gasthause Generalversammlung der Orts gruppe. Hochw. Tappeiner L. hielt die Festansprache. Auszug aus dem Amtsblatte. Versteigerungen. In der Konkurssache der Luise Klauser in Kitz bühel gelangen verschiedene Spezerei-, Schnitt- und Kurzwaren und die Ladeneinrichtung am 18. Oktober, vormittags 3 Uhr, und eventuell am darauffolgenden Tage in Kitzbühel, Haus Nr. 72, zur öffentlichen Ver steigerung. — Am 20. Oktober, vormittags 10 Uhr, findet beim Bezirks gerichte Bozen

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/12_05_1904/SVB_1904_05_12_8_object_1947050.png
Page 8 of 8
Date: 12.05.1904
Physical description: 8
Seite 8 .Der Tiroler' Donnerstag. 12. Mai 4 Die unterzeichnete Kasse bringt hiemit zur Kenntnis, daß sie den Zinsfuß für Spareinlagen ab 1. Juli l. I, auf 3'75Prozent herabseht. Spar- und Vorschußkasse für Handel und Gewerbe m. b. Haftung in Bozen, im Mai 190 4. Kundmachung. Mit Beschluß der Generalversammlung der Spar kasse der Stadt Bozen vom 9. Februar l. I., genehmigt mit Erlaß der t. k. Statthalterei vom 30. April l. I., Zl. 10881, wurden zehn Prämien ä X 100 für arme Dienstboten

in der Stadt und Umgebung gewidmet, welche sich durch lauge Dienstzeit in einer Familie auszeichnen, und welche nicht schon in früheren Jahren beteilt wurden. Bewerber um diese Prämien wollen sich bis 25. d. M. bei der Sparkasseverwaltung hier melden. Direktion der Sparkasse der Stadt Boxen, am 10. Mai 1904. 1669-b? Ausschreibung von Malerarbeiten. Anläßlich der Adaptierung des Merkantilgebäudes gelangen die Malerarbeiten hiemit zur öffentlichen Ausschreibung. Ueber Art und Umfang derselben wird im Bureau

. Aal. Srei in^pxan. Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend verzeichneten Firmen empfehlen sich besten? d«- vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. vk» Sinschalt»«g»geb»hr beträgt pro Jahr »nd Zetl» im .Geschäftlich»» wegv,»is«r' n»r z K.) H. Coradini, Rasier- und Frisenr-SÄon, „Hühner augen- und Nägel-Operateur-; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Vozen, Bindergässe 28, vis- a-vis Hotel Mondschein. ' 3osif Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeite, Bozen, Obstmarkt

IS. Zosef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller photogr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Äntou Gallmetzer, Kleider-, Schuh handlung Bozen, Göthestraße 12. . und Mobel- A. Holz ner, Photograph, (nächst dem Bahnhofe). Kaiser Franz Joseph-Straße Josef Hellweger, Ha fner, Bozen, Museumstraße 17. RudolfIordan. Buchbinder, Bozen, Mufeumstr. 19 a. Leonh. Larese, Bau- u. Möbeltischler, Bozen, Museum- straße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozen Dr. Streitergasse

33. Äofef Ranzi, Juwelen- Gold- Bozen, Museumstraße 12. und Silberarbeiter Joses Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung B ozen, Göthestraße. Reparaturen prompt uud billig. HanS Reich, Uhrmacher, Bozen, Obstmarkt 14, Uhre--. Ringe,Ohrgehänge, optische War?n, alle photographischen Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Zosef Magagna vorm. D. Schaap, Schuhmacher, Spe« zialist für kranke u. abnormale Füße, Bozen, Bintlerstr. 11 - Kranz So triffer, Bildhauer. Bozen, Meinhardstr. 28. Martin Stab

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/14_11_1903/BRC_1903_11_14_5_object_139618.png
Page 5 of 8
Date: 14.11.1903
Physical description: 8
der zu verlängernden Gilmstraße. Hier, im Anbau an das Korps kommando-Gebäude, wäre das neue Postamt im Zentrum der Stadt untergebracht und in der Nähe wichtiger Behörden (Landschaft,Magistrat, Militär- Oberkommanden, Finanz-Landesdirektion und Sparkasse) verlegt und dem Bahnhof, gegen welchen sich ein viel günstigerer und vollkommen unbehinderter Verkehr eröffnet, näher gerückt. Zudem steht hier unverbauter Grund zur Ver fügung, indes am geplanten Platz in der Uni versitätsstraße drei im besten Bauzustand befind

des Staates von Bahia, hohe Militärs, Doktoren, Professoren der verschiedenen Fakultäten der Uni versität, Abgeordnete usw., alle Klassen der Gesellschaft waren vertreten. Mehr als 20 Reso lutionen von der größten Wichtigkeit in religiöser wie in sozialer Beziehung wurden vom Kongreß angenommen. Sollte im gepriesenen Herz Jesu- Land nicht möglich sein, was die geschmähte Freimaurerrepublik zuwege brachte? Von allen Teilen Brasiliens eilten die Katholiken nach Bahia. Würde Bozen oder Innsbruck

zu machen, damit sie im Frühjahr glücklich und segenbringend vor sich gehen könne. Innsbruck, 11. November. (Von der neuen Post.) Die Erwerbung der Ortliebhäuser am Eingang der Universitätsstraß?, an deren Stelle das neue Postgebäude erstehen soll, be gegnet hier allenthalben sehr verschiedensältigen Ansichten, welche in ihrem Großteil den auser sehenen Platz für dieses wichtigste Verkehrsamt als durchaus nicht glücklich gewählt erachten. Das Postamt würde vor allem aus dem Zentrum der Stadt nach deren Peripherie verlegt

liche Zinshäuser niedergelegt werden müssen. Die Banarea in der verlängerten Gilmstraße müßte für das neue Postamt vollkommen ausreichen, eventuell könnte damit der ohnedem geplante Durchbruch in die Maria Theresien-Straße bewerk stelligt oder für das Telegraphenamt ein eigenes Gebäude im Anbau an die Sparkasse und gegen über der Post erstellt werden. WSrgl, 11. November. Vergangenen Sonn tag hielt der hiesige Katholische Arbeiterverein eine gut besuchte Versammlung ab. Hochw.Herr Präses Prosser

. Der Verunglückte, welcher Witwer und Vater mehrerer erwachsener Kinder ist, wird morgen, an seinem Namenstag, begraben. Dornbirn, II.Nooember. Nachdem Dornbirn zur Stadt erhoben wurde, so will es auch auf die Höhe der Zeit steigen. Freilich mußte da noch viel Gerüwpel weggeschafft und dafür Neues erstellt werden. Nun, wenn auch nicht alles auf einmal geschehen kann, weil es zu viel kostet, so geschieht doch manches, was der Stadt ein städtischeres Aussehen verleiht. Es werden immer mehr neue Straßen angelegt

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1902/15_05_1902/TVB_1902_05_15_14_object_2157780.png
Page 14 of 16
Date: 15.05.1902
Physical description: 16
, vorm. 9 Uhr, in Hochgallzein an Ort und Stelle. Einleitung des BersteigerungSverfahrenS: Johann Rainer, Gastwirt in Gasteig, Gemeinde Jaufental. Anmeldungen beim k. k. Bezirksgericht Sterzing. — Johann Gallmetzer, Halser- schmied in Gummer. Anmeldungen bis 17. Mai beim k. k. Bezirks gericht Bozen. — Eheleute Josef und Kreszenz Neuner in Thann- rain. Anmeldungen bis 19. Mai beim k. k. Bezirksgericht Silz. Einleitung des Amortisationsverfahrens: Einlagebüchel der Bozener Sparkasse, Band 57, Fol. 535

, Post 8365, von 42 Kronen 96 Heller, lautend auf Magdalena Solderer aus Aldein, Bezirk Bozen. — Einlagebüchel der Bozener Sparkasse über 432 Kronen 91 Heller, Band 45, Fol. 333, Post 2030, lautend auf Witwe Zampieri, Bezirk Bozen. — Einlagebüchl der Lienzer Sparkasse über 3536 Kronen 29 Heller, Nr. 6204, lautend auf Andrä Brunner, Revierförster in Unteraßling. Kuratelverhängungen: Jakob Stubenruß von Meransen, Bezirk Brixen. — Notburg Egger von Finkenberg, Zell am Ziller. Kurs vom IS. Mai ISO

. Weer, Mengen. — 26. Windifchmatrei. — 31. Kur tatsch, Längenfeld. Auszug «US dem Amtsblatt. Konkurseröffnung: Eheleute Joh. und Kath. Unterpertinger beim Esterler, Bezirk Bruneck. Anmeldung bis 13. Mai. vorm. 9 Uhr, beim I. k. Bezirksgericht Bozen. — Frau Elsa Selm, Inhaberin eines Kurz- und Modewarengeschäftes in Bozen. Anmeldungen bis 10. Juni. LiquidierungStagsatzung am 25. Juni, vorm. 9 Uhr, beim k. k. KreiS- gericht Bozen. Versteigerungen: Liegenschaften des N. Martin in Gallzem am 9. Juni

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/05_02_1904/BZZ_1904_02_05_4_object_374072.png
Page 4 of 8
Date: 05.02.1904
Physical description: 8
Herr Dr. Perathoner über die Garnisonsvermehrung. Laut Beschluß vom 2V. v. M. erhält Bozen zwei Bataillone und den Stab des 3. Kaiserjäger-Regi ments. Da aber die Dominikanerkaserne der Stadt nicht mehr zur Verfügung steht, muß für anderweitige Unterkunst Sorge getragen werden. Die Dachräume der Kaiser FranzJosef-Kaserne. die bisher von Unteroffiziersfamilien bewohnt wer den. müßten geräumt und die betr. Familien rn den von der Stadt angekauften Elisabethinum> l)äusern, welche als kleine Wohnungen

Gesangsvereinsmitglieder keine Kennt nis hatten. Ter Bozner Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz beschloß in seiner kürzlich stattgefundenen Hauptversammlung u. a.: falls der in Bozen ins Leben gerufene Seelhosp^-Aus.schuß. sei es in! Grado oder am Lido. erniäßigte Preise für die Kur der fkrophulöfen Kinder erlangen sollte, die Kosten einer solchen Seebadekur für zwei arme Knaben hiesiger Stadt aus Vereinsmitteln zu übernehmen und sich dieserhalb mit dem Seehospiz-Ausschuß in Verbindung zu setzen. Grieser Kurkonzert. Das Programm

, so daß also auch in diesem Jahre seine Wiederauffindung Wohl gelingen'wird. Die Wie derkehr in die Sonnennähe erfolgt am Ende des Jahres. K»M Gmcindrrai. Bozen, 4. Februar. In Anwesenheit! von 21 Gemeinderäten eröff nete der Bürgermeister Herr Dr. Perathoner die Sitzung. Vor Eintritt in die Tagesordnung ge dachte er in warniempfundenen Worten des ver storbene!' Handelskammerpräsidenten Herrn Wel- poner und würdigte dessen Verdienste in entspre chender Weise. Als Reichsrats- und Landtagsab geordneter. als Vorstands-Mitglied

der Sparkasse^, in welcher Tätigkeit er mit den, Magistrate im engsten Kontakte stand, als Vorstand des Kammer bezirkes usw. habe er weder Mühe noch Kosten ge scheut. wenn es galt, ein nützliches Werk zu unter stützen und zu fördern. Trotzdem er nicht lange als Mitglied dem Gemeinderate angehörte, war er doch aufs innigste mit den Interessen desselben verfloch ten. Besonder? Verdienste erwarb er sich um die Ausgestaltung der Mädchenschule in eine höhere Töchterschule, um die Realschule und betreffs

und demzufolge der Anlehensbetrag erhöht werden. Allerdings ist die Frage offen, wer für die Ver zinsung und Amortisation Sorge zu bragen hat. da die Talferlege-Genossenschast dies nicht über nehmen will. Die Neuaufnahme eines Kapitals von 10 000 15 würde sich als nötig erweisen und die jährliche Quote 450 betragen. Er betont» die Dringlichkeit des Antrages, welche denn auch einstimmig angenommen wurde. Herr Jng. Hofer erklärte, daß das Baukomitee ein Anlehen von 20 000 15 aufzunehmen gedenke und die Stadt

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/19_02_1910/SVB_1910_02_19_10_object_2550327.png
Page 10 of 12
Date: 19.02.1910
Physical description: 12
, voran die Stadtgemeinde Bozen, die Handels- und Gewerbekammer in Bozen und die Sparkasse in Bozen sür die Anstalt schon schwere Opfer gebracht haben; aber eS darf nicht vergessen werden, daß die Stadt Bozen durch Handel und Verkehr groß und weltberühmt geworden ist, und die Bozner Handelswelt, die in- dustriellen Etablissements und die Hotels eS ihrem festgegründeten Rufe schulden, dem kommerziellen Nachwüchse auch eine der Bedeutung des Handels und Verkehres der Stadt würdige Bildungsstätte

Hauptmann Schmid feiner Be friedigung über dieselben Ausdruck sowie seiner An- hoffung, daß auch fernerhin« stramme Zucht und Ordnung, Willenseifer und Freude zur Sache in der Grieser Feuerwehr herrsche und bat Herrn Bürgermeister dafür einzustehen, daß die Markt gemeinde auch fernerhin eine Gönnerin wie bisnun verbleibe. Nach einer kurzen Ansprache des Herrn Bürgermeisters wurde die Generalverrsammlung geschlossen. Schulnachricht. Vom Kuratorium der Oeffentlichen Handelsschule in Bozen erhalten

zu schaffen, in deren von modernem Geiste durch- wehten Räumen die Jugend, den jahrhundertealten Traditionen der Bozner Kaufmannschaft entsprechend, zur Elite des österreichischen Handelstandes heran gebildet werden kann. Aburteilungen. Alfred Hau?, ?Buchbinder- gehilse in Bozen, wegen Diebstahl zu einen Monat schweren Kerker. — Alois Mair von Zwölfmal- greien, wegen Messerstecherei zu drei Monate schweren Kerker. — Andrä März, Metzgergehilfe in Meran, wegen gefährlicher Drohung zu einen Monat schweren

war diesmal ein sehr guter, die Ausstattung deS Stückes in allen Teilen eine gelungene. Vortrat»-Diebstahl. In der Propst er find drei Porträts von den ersten Pröpsten abhanden gekommen. Antiquitäten-Händler mögen acht haben. Journalistisches. Als verantwortlicher Schriftleiter der j„Bozner Zeitung' zeichnet seit Mittwoch Herr Johann Rafchka. Erzherzog Eugen ist am Donnerstag abends von Nizza kommend, in Bozen eingetroffen und im Hotel „Greif' abgestiegen. Hausuerbauf. DaS stattliche Eckhaus

in der Silbergasse und Göthestraße hat, wie verlautet, der Besitzer Herr Obständler Alois Gelf an die Brüder Stiaßny (Warenhaus im Kolonadenhause) verkauft. Sämtlichen Parteien wurde auf Maitermin gekündigt. Todesfälle. In Bozen starb am 15. d. Frau Katharina Carugnti, Wäscherin, 64 Jahre alt. — Am Freitag starb Anton Ortner, stuä. tkvol. 23 Jahre alt. — In St. Michael (Eppan) starb die Gastwirtin Barbara Parolini, geb. Brunelli, 58 Jahre alt. Kestgewiuner bei« Nvrstehnngs- «»> Ginstandschieße» der Herren Alois

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/03_01_1905/SVB_1905_01_03_8_object_1948975.png
Page 8 of 8
Date: 03.01.1905
Physical description: 8
wegenBlödsinnes die Kura tel verhängt und Andrä Hörhager in Arzberg zum Kurator bepellt. Amortisierung. Auf Ansuchen der Anna Dig- nvs in Penon wird das Ver fahren zur Amortisierung des der Gesuchstellerin. angeblich in Verlust geratenen Einlagebüchels der Sparkasse der Stadt Bozen^ Fol. ^1, eingeleitet. SouknrSanSschreibuug. Beim Bezirksgerichte Strigno- kommt die Stelle eines Bezirks richters zur Besetzung. Gesuche bis 10. Jänner an das KreiS- gericht Trient. ^ NuS HM Airmenregister. Beim Landesgerichte

Seite 8 .Der Tiroler' Dienstag, 3. Dezember 1R.5 Me nachfolgend verzeichnet« Firmen empsehlm sich Westens bei vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu. ÄlöiS Cavosi, Schuhmacher, Bozen, Bindergasse 20, großes Schnhioatenlager.Z Reparaturen prompt und H. Corradini, Rasier- und Friseur-Salon, ^Hühner- äugen- vnd Nägel-Operakeur^; aufmerksamste Be dienung LaubmgasseS, Bozen, Binbergasse 28, v!s- s-vis ^ otel Mondschein. 3vs?f De ^ aoli, Juwelier, Gyld- und Silberarbeitei Vozm

, Obstmmckt 15. ^ttnn Depaoli empfichlt seinen Rasier-, und Frifier-Salon. Hühneräugen und eingewachsen? Nägel werden schmerzlos beseitigt. Feine Bedienung, solide Preise. Bozen, Pfarrplatz Nr. 5, v!s-Ä-v!« de» Pfarrkirchi. 1943-1 in den 40er Jahren (zwei Kinder, Schüler), mit gutem Handels? geschäfte (wobes ein jährliches Einkommen von 400V.X austo. erziele) besitzt ein besseres HaüS mit Realität am Lande und einige 1000 T Barvermdgen, wünscht Fräulein öder Witwe ohne Kinder von 30—40 Jahren

, welche zum Geschäfte und aufs Land Freude hat, zu heiraten. .Zuschriften unter G. M. 48 postlagernd Bozen. kllsr VII., ListisilstsrnAgSss Nr. 7» SeAvauker Sem k. k. j>ateiit»iute. ist»-»» Josef Flätscher, Lentroile für Ämateür-Phötogrcphie Bozm, Franziskattergasse 16. Größtes Lager in Apparate und Bedarfsartikel. — AüSführnng aller Amateur-Arbeiten. — Erstes und einziges Spezial- hauS dieser Branche am Platze. —- Tetephon Nr. 209. Kl »ton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel- Handlung Bozen, Oöthestraße

12. Antonie Fnrtner^ Bürstengeschäft Laubengasse 62, Niederlage und Entgegennahme von Aufträgen und Reparaturen, den Spezialitäten von Franz Weber Bürstenmacher in Schwty. A. Hölzner, Photograph, Kaiser Franz Ioseph-Straßt (nächst dem Bahnhöfe). I p s e f Hellweg er, Hafner, Bozen, Mnfemnsträße 17. Karl Janisch, Juwelier, Bozen, Museumstraße 23, billigste Einkauf?quelle in Juwelen, Gold, Silberwaren. Eigene.Werkstätte für Neuanfertigungen. Aenderungen Reparaturen. RndolfÄordau, Buchbinder, Bozen

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/30_01_1904/SVB_1904_01_30_7_object_1946233.png
Page 7 of 10
Date: 30.01.1904
Physical description: 10
. Am 16. März findet beim Bezirks gerichte Kitzbühel die Versteigerung der dem Franz Obermüller in Kirchdorf gehörigen Liegenschaften statt. — Am 22. Februar findet beim Bezirksgerichte Kufstein die Versteigerung der dem Christian Keller, derzeit in Uffing am Staffelsee gehörigen Liegen schaften statt. Stelle-Ausschreibungen. Beim Kreisgerichte Bozen ist eine Amtsdienerstelle zu besetzen. Gesuche bis 20. Februar an das Kreisgerichtspräsidium Bozen. — Im Verwaltungsgebiete der Statthaltern für Tirol

und Vorarlberg gelangt eine Kanzlisten stelle zur Besetzung. Gesuche sind bis 15. Februar im vorge schriebenen-Dienstwege beim Statthaltereipräsidium in Innsbruck einzubringen. — Beim Kreisgerichte Rovereto ist die Stelle eines zweiten Kerkermeisters neu zu besetzen. Gesuche bis 25. Februar an das genannte Kreisgericht. A«S dem Firmenregister. Im Handelsregister für Einzelfirmen des Kreisgerichtes Bozen wurden die Firma „Alfred Zechmeister,' Glaser-, Spengler« und Porzellanwarengeschäft in Meran

. Erbenvorrufuug. Anton, Johann und Jgnaz Gläßer aus Oberleutendorf, unbekannten Aufenthaltes, wurde ihr Erb- schaftsanteil nack der verstorbenen Anna Witwe Walter geborene Gläßer bei der Innsbruck-? Sparkasse hinterlegt. Einstellung deS VersteigerunflsverfahrenS. Das in Ansehung der Liegenschaften des Alois Dusetti in Tscherms ein geleitete Versteigerungsverfahren wurde eingestellt. Kuratel. Ueber Josef Summerer in Wilten, wnrde wegen Verschwendung die Kuratel verhangt und Franz Haueis, gew. Semeindesekretär

' ; aufmerksamste Be dienung. Laubengasse 2, Bozen, Bindergafse 28, vis- a»v!s Hotel Mondschein. Josef Depaoli, Juwelier, Gold- und Silberarbeiter Bozen, Obstmarkt IS. Zosef Flatscher, Zentralstelle für Amateur-Photographie- Lager aller plhoto'gr. Bedarfsartikel, Bozen, Obstmarkt 2, Änton Gallmetz er, Kleider-, Schuh- und Möbel handlung Bozen, Göthestraße 12. A. Holzn er, Photograph, Kaiser Franz Joseph-Straße (nächst dem Bahnhofe). Josef Hellweg er, Hafner, Bozen, Museumstraße 17 Rudolf Jordan, Buchbinder

, Bozen, Museumstr. ISa. Leonh. Larefe, Bau-, u. Möbeltischler, Bozen, Museums firaße 31. Karl Markt, früher Peter Gasser, Tapezierer, Bozei Dr. Streitergasse 33. Zosef Ranzi, Juwelen- Gold- und Silberarbeirer, Bozen, Museumstraße 12. HanS Reich, Uhrmachn, Bozen, Obstmarkt 14, Uhren, Ringe, Ohrgehänge, optische Waren, alle photographischen Artikel, Zonophone, Grammophone und Schallplatten. Josef Seppi, Uhrmacher und Goldwarenhandlung Bozen, Göthestraße. Reparaturen prompt und billig. Josef Magagna

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/08_12_1904/BRC_1904_12_08_6_object_133538.png
Page 6 of 8
Date: 08.12.1904
Physical description: 8
. Gesuche bis 15. Dezember an das f. v. Ordinariat, Brixen. Amortisation eingeleitet auf: das Ein- lagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck über Kr. 50-44, lautend auf Zangerl Martin, Josef und Alois, Hochgallmigg: — das Einlagebüchel der Sparkasse. Bozen über Kc. 1248 99, lautend auf Franz und Bruno Frick. Bersteigerungender Liegenschaften - der Marie Rieder, Hausbesitzerin m Söll-Leukental! Anmeldungen bis 17. Dezember beim Bezirksgericht Kufstein. — Des Johann Kelderer, Guflerwüts

Smle S ^Vrixenev VhvsnL^ Sshvg. xvs. Ans Stadt nnd Land. Brixen, 7. Dezember 1904. Aath.'polit. Aasino. Freitag, 9. Dezember, 8 Uhr, Kasinoabend. Vortrag des Herrn Professors Karl Meusburger: Einige merkwürdige Bauten des Altertums. In Glurns wurde am Sonntag an Stelle des zurückgetretenen Bürgermeisters Gregor Veit der Schlüssermeister Anton Schgör als Stadt oberhaupt gewählt. In den tandesschulrat wurden vom Landes ausschuß delegiert: 1. als Mitglieder: die Laud- tagSabgeordneten Dr. Josef

im ganzen Tirolerland und in den meinen Städten Deutschlands vielbekannte Per sönlichkeit. Er reiste in den achtziger Fahren als Wanderredner des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins und später des Katholischen Universitätsvereins. Er hinterläßt die Gattin und einen Stiefsohn, den auch als Dialektdichter bekannten Gemeindearzt Dr. Otto Radl in Sarnthein. k. I. ?. — In Bozen wurde in der Nacht vom Samstag auf den Sonntagder krankheitshalber dort weilende Landwehr-Oberst leutnant Baron Sieber

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/10_10_1905/SVB_1905_10_10_7_object_1951207.png
Page 7 of 8
Date: 10.10.1905
Physical description: 8
! Ihre Vorgängerin mußte ich deswegen entlassen. Von Ihnen hätte ich das nicht gedacht.' — Köchin: „So? Bin ich vielleicht weniger hübsch?' ' - ,D e r Tst r o l e r' MM aus dem AmlsAalte. Verzehrungssteuer. Von der k. k. Finanzbe^irks- direktion in Brixen wird bekannt gemacht, daß die Verhandlungen zur Sicherstell ung der Verzehrungssteuer von Wein, Wein- und Lbstmost, dann von Fleisch für das Jahr 1906 und bedingt auch für 1907 und 19V8 in dm Kontrollbezirken Bozen, Bruneck, Brixen, Buchenstein, Lienz, Mals

. Protokollierungen. Beim Kreisgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen die Firma „Etschwerke' (Krafterzeugungsstätte an der Töll, Gemeinde Maring), offene Handelsgesellschaft seit I.Juli 1898, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die beiden Städte Bozen und Meran, derzeit durch BürgermeisterPerathoner, Bürgermeister in Bozen, und Dr. Roman Weinberger, Bürgermeister in Meran, vertreten. — Bei der am 1. Juni 1905 vom Spar- und Darlehenskassenverein für Weiten tal abgehaltenen

angeblich in Verlust geratenen, auf seinen Namen lautenden Schwazer Sparkassebuches, Folio 1104, mit einer Einlage von 526 X eingeleitet. Der Inhaber dieses Sparkasse buches wird daher aufgefordert,.seine Rechte binnen sechs Monaten geltend zu machen, widrigens dasselbe nach Verlauf dieser Frist für unwirksam erklärt würde. ^ Eingeklagt. Wider die Konkursmasse Alois Clara und verschiedene Glaubiger, darunter Eugen Müller in Brixen, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Kreisgerichte

in Bozen von Richard Mayregger in Kollmann eine Klage angebracht. Einleitung des Versteigerungsverfahrens. Dieses würde bewilligt bezüglich der dem Alois Kößler gehörigen Be hausung Nr. 61 in Glurns. Ansprüche und Rechte bis 30. Oktober an das dortige Bezirksgericht. Versteigerungen. Im Konkurse des Andreas Daßer, Krämers in Zwischenwasser, Gemeinde Enneberg, gelangen im alten Zöllhäuschen in Zwischenwasser am 9. Oktober und an den darauffolgenden Tagen bis zur gänzlichen Veräußerung allerlei

durch die AmAöMmg „Tynäm' Dozon, zu beziehen. Seüe V Aus dem Wereinsleöen. Katholisch-politischer Verein für Boze« und Um gebung. Mittwoch, 11. ds., Wochenversammlung im Gasthause „Zum Eisenhut'. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen um 8 Uhr abends wird dringend gebeten. Freiwillige Feuerwehr Boze«. Dienstag den 10. ds^, abends 8 Uhr, Rottenübung der Steiger-, Schlauch- und Spritzen-- Abteilung. Versammlung vor der Gerätehalle. Vollständiges Erscheinen notwendig. Das Kommando. Ortsgruppe Bozen des österr

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
: Innsbruck und Um gebung. Uebersicht der in der Stadt Bozen bestehenden Preise der vorzüglichsten Lebensmittel. (Vom 2. April 1910.) (Preise in Kronen-Währung.) Rindfleisch mit Zuwage und Zustreich (per Kilo gramm) L. 1.b2, Rindfleisch ohne Zuwage und Zustreich 1.60, Kalbfleisch 1.70 bis 2.— , Schöpsenfleisch 1.62 bis l.60, Schweinefleisch 1.V0 bis 2.40, Rindschmalz 3.20 bis 3.40. Schweinlckmalz 2.20 bis 2.30, Speck 2.20 bis 3.20, Butter 2.60 bis 3.30. Pflanzenfett 1.44 bis l.60, Margarin fett

am Bahnhofe vom Kronprinzen Alexander, dem Prinzen Paul, den Minister«, de» Gesandten der fremden Mächte, Abgeordneten und den Spitzen der Behörden begrüßt. Zahlreiches Publikum berei tete dem Könige OoMonen. Die Stadt ist beflaggt. Die Besetzung des Triester Sifchofs- stuhles. (Privattelegramm de» .Tiroler'.) Wien, 13. April. Wie von zuverlässiger Seite berichtet wird, ist die Ernennung des Prälaten Msgre.Dr. Perathouer als Bischof von Trieft als sicher anzunehmen. Kchwtzknrst der Mi»«» Ksrfe

des 13. April bis zum Abend« des 14 AprU: Borwiegend trübes Wetter, Fvhn, zunehmende Temperatur. Voraussichtiche Witterung für den folgenden Tag: Unbeständiges Wetter. Aus dem Vereinslebev. Ehri<Mchsol!«r«rfür Ao>e» und Zlmg«5»»ß. Heute, Mittwoch, 13. April, findet im Gasthof «Eisen Hut' die übliche Wochenversammlung statt. Z>er katholische Krbe!terbi5dnng»vtt«i« für Bozen «ud Amgebung hält am Sonntag, den 17. April, im Lereinslokale Gasthof „Eisenhnt' um 3 Uhr nachmittags seine zweite Monatsversammlung

ab. In dieser Ver sammlung wird der von früher her bestbekannte Redner, Hochw. Hilarius Jmseld aus dein Benediktinerstiste Gries erscheinen und einen Vortrag halten, aus welchen «ir besonders aufmerksam machen. Es ergeht daher an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des B-reines die freundlichste Einladung, sich möglich vollzählig einzufinden. Me Vorstehung. Meisterkrauteukasse von ZZoien, Kcle, und Zwölf» ««kgreteu. Die Vorstehung der Meisterkrankenkasse von Bozen, Gries und Zwölsmalgreien gibt htemit

, bei ungünstiger Witterung am 17. April, aus dem Weiler Krag bei Klausen ihr Gründungsfest, verbunden mit Glücks topf, und ladet unser Korps hierzu kameradschaftlich ein. Um zahlreiche Beteiligung ersucht DaS Kommando. Donnerstag, 14. April 1910 Gewinner der silbernen Festmünze aus der Festmünzenscheibe „Bozen' am k. k. Hauptschieß- stande „Erzherzog Eugen' in Bozen: Franz Schaller, Jungschütze, Bozen, Karl Unterlechner, Gries, Albin Schaller, Jungschütze,Bozen, Sebastian Rainer, Schnals, Josef Chiochetti

21