465 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_03_1928/AZ_1928_03_27_4_object_2650319.png
Page 4 of 6
Date: 27.03.1928
Physical description: 6
und das Iahreserträgnis L. 193.647.14. Alles in allem ein noch zufriedenstellender Abschluß. Eine einschneidende organische Neuerung ist im Berichtsjahre erfolgt. Es ist dies die lieber- nahine der Sparkasse Silandro und die Neu- Umwandlung, bzw. Weiterführung derselben als Filiale der Sparkasse Merano- Die Vor geschichte ist kurz folgende: Mit kgl. Gesetzdekret vom 10. Februar 1927 hat die hohe Regierung angeordnet, daß die kleineren und schwächeren Sparkassen an die nächstgelegenen größeren und finanziell starken

Institute angeschlossen werden. Demzufolge ist das kgl. Volkswirtschaftsmini- sterium an die Sparkasse Merano mit dein Auf trage herangetreten, sich mit der Uebernahme !>er Sparkasse Silandro vertraut zu machen. Ziach der daraufhin erfolgten Überprüfung der Vermögenslage der Sparkasse Silandro hat dl< Generalversammlung der Sparkasse Merano am 26. März 1927 beschlossen, die zugedachte Uebernahme durchzuführen, wenn die hohe Regierung das aus den nichtumgewechselten Kronenaktiven entstandene Defizit

der Sparkasse Silandro vorher deckt. Die beteiligten kg». M>Nl. sterien haben hierauf schriftlich erklärt, gleich zeitig mit der erfolgten Fusionierung der Spar kasse Merano für die Sparkasse Silan dro eine Staatssubvention von L. 800.000.-- zur Auszahlung zu bringen. Mit kgl. Dekret vom 12. August 1927, Nr. 1599, ist hierauf die Fusionierung der bei den Kassen gesetzlich angeordnet worden und mit 31. Oktober 1927 die Sparkasse Silandro mit allen beweglichen und unbeweglichen Aktiven und Passiven

in das Eigentum der Sparkasse Merano übergegangen. Die Aktiven der nunmehrigen Filiale in Si landro betrugen am 31. Dezember 1927 Lire 7,17S.3LK.76, denen Passiven nach Hinzu rech- nung von dem Reingewinn von L. 467.63 in gleicher Höhe gegenüberstehen. Mit der Filiale Silandro weist die Sparkasse Merano mit Ende 1927 ein Verwaltungsver mögen von L. 52,758.158.77 und unter Hinzu rechnung der fremden Depots und Effekten per L. 22,921.143.49 insgesamt von L. 75,679.302.26 aus. Nicht unerwähnt darf bleiben

, daß mit der Sparkasse Silandro auch der Esattoriadienst für 32 Gemeinden des Mitiel- und Obervinschgaues mitübernommen werden mußte. Weiters, daß zur leichteren Erreichung des von der hohen Negierung durch die Vereinigung er hofften Endzwecke? der Sparkasse Merano mit Ministerialdekret vom 28. November 1927 die Errichtung einer Filiale in Malles bewilligt wurde. Nachdem der Bericht und die Iahresrechnung nach Verlesung des Revisionsprotokolles geneh- migt und dem Verwaltungsrat die Entlastung erteilt

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_02_1935/AZ_1935_02_27_6_object_1860692.png
Page 6 of 6
Date: 27.02.1935
Physical description: 6
Bruders konnte er schließlich noch vom nahen Tode gerettet werden. Schwer verletzt, mit dem Bruch des rechten Armes, wurde er sodann Aus der Valle Veu^a Goldene Hochzeit. Silandro, 24. Februar In unserer kurzlebigen Zeit werden solche Fami lienfeste zu einer immer größeren Seltenheit, so daß es erklärlich erscheint, daß ein goldenes Hvchzeits- jubiläum nicht nur von den Jubilaren und deren Familienangehörigen, sondern auch von der ganzen Gemeinde in gewissem Sinne mitgefeiert wird. Unser geschätzter

Mitbürger, Herr Jakob Schal- l e r, Cchuhmachermeister und Besitzer in Silandro, konnte am Samstag mit feiner Frau Katherina, geb. Stocker, in noch verhältnismäßig körperlicher und geistiger Rüstigkeit die goldene Hochzeit seiern. Vater Schaller ist am 30. Juli 18S3 in Eovelano geboren, während seine Frau im heurigen April 72 Jahre alt wird; sie ist gebürtig von Vezzano, Gemeinde Silandro. Der Jubilar hat es durch Fleiß und Arbeitsamkeit verstanden, sich aus kleinen, be scheidenen Anfängen

zu einem tüchtigen, reellen Handwerksmeister und Besitzer emporzuschwingen, wobei ihm seine Frau Katherina durch S0 Jahre treu zur Seite stand. Herr Schaller war auch durch sehr viele Jahre bis zum Ausbruch des Weltkrieges Schubführer, wobei er die Ausgabe hatte, die Aus gewiesenen im Gebiete der Gemeinden von Silan dro bis Merano und von Silandro bis Malles an ihren Bestimmungsort zu führen. Von den sechs Söhnen sind alle bis auf zwei verheiratet und von den vier Töchtern alle bis auf eine. Sie alle wur

auch die Bürgerkapelle Dopola voro von Silandro, um ihre musikalischen Glück wünsche darzubringen. ! Es war ein echtes und herzliches Familienfest, bei dem eine Tochter und der Schwiegersohn aus l der grünen Steiermark die Weitfahne hatten. Eine Tochter weilt in Amerika und konnte deshalb an der Feier nicht teilnehmen. Dem wackeren Jubel paare Schaller wünschen wir noch viele Jahre der Gesundheit und Rüstigkeit! Ein Veteran aus dem Jahre 1S7ö heimgegangen. In der Fraktion Eovelano der Gemeinde Si landro verschied

, gespielt von der Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro, den stei len Weg zum Ortsfriedhof hinan, in Bewegung. Voran war der katholische Männerbund mit der großen Kirchenfahne, die Kriegsbeschädigten und Mitglieder der Untersektion der Invaliden des Vinschgau mit ihrem Präsidenten, Herrn Wächter, eine Abteilung der Feuerwehr von Silandro und Covelano, eine Abteilung von 12 Mann des Al pinibataillons „Edolo' unter dem Kommando ei nes Sergente, Kranzträger und vier Geistliche; der Sarg wurde getragen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_08_1941/AZ_1941_08_24_4_object_1882069.png
Page 4 of 6
Date: 24.08.1941
Physical description: 6
; Mädchen schule S. Chiara, Maia bassa: Knaben schule Via Vigneti: Mädchenschule Cesare Battisti. Maia Alta:»Schule MMondo de Amicis. A; Mllimeil W de» Mal Zrm MMi»i Wie wir bereits mitgeteilt, haben, ver anstaltet der neugegriindete Radfahr zirkel von Merano heute das Radrennen um den Pokal „Bruno Mussolini', re serviert für die Dopolavoriften über die Strecke Molzano - Merano - Silandro Refiapaß - Bolzano 200 Km. Das Ren nen wird in vier Etappen ausgetragen: Bolzano - Merano mit Aufenthalt

von 40 Minuten'. Merano - Silandro mit Aufenthalt von 40 Minuten, Silandro Passo di Resia mit Aufenthalt von 40 Minuten und Refiapaß - Bolzano in einem Zuge. Die Konkurrenten werden zum erstenmal in unserer Stadt gegen 9.30 Uhr eintreffen und das Ziel ist beim neuen Parteihause. Nach einem Aus enthalt von 40 Minuten werden sie die Fahrt nach Silandro fortsetzen. An dem Rennen werden zahlreiche Konkurrenten der Dopolavoro vtm Rove reto, Trento, Brescia, Verona. Vicenza. Rogoredo und natürlich auch von Mera

bis 1. September keine Sprechstunde. Zahnatelier Dr. ZwickSchachinger am 23. August wieder geöffnet, hühneraugenoperateur Spezialist Zranz Müller. Friieurialon für Damen u. Her» >°sii Vortici uz 1Z.74 Vi Radrennen Bolzano - Merano - Resia und retour Silandro, 23. — Am morgigen Sonntag, den 24. August, findet das vom Provinzial-Dopolavoro Bolzano im Ein vernehmen mit der dortigen Partei leitung organisierte zweijährliche Rad rennen um den Pokal „Bruno Mussolini' statt, dem in Radsportkreisen das größte

Interesse entgegengebracht wird. Die Rennstrecke beträgt 20>) Kilometer und wird in 4 Etappen gefahren und zwar: t. Etappe Bolzano - Merano 28 Km; 2. Etappe Merano - Silandro 33.3 Km.; 3. Etappe Silandro - Resia 41.3 Km.; 4. Etappe Resia - Bolzano 103.3 Km. Es wird in Dreiermannschaften gefahren. Für dieses Rennen sind Prämien im Be trage von 3000 Lire angesetzt und ist offen für Zugehörige der Betriebs-, Ge meinde- und ' Regionaldopolavoro der Jnspektorate von Milano, Trento, Vene zia und Triefte

. Das erste Verzeichnis hat bereits 30 Meldungen aufzuweisen und befinden sich unter den Nennungen die besten Atesiner Radrenner, wie solche anderer Nachbarsprovinzen. Im ganzen werden rund zehn Gruppen am Rennen teilnehmen. Die ersten Gruppen dürften nach 10.30 Uhr in Silandro eintreffen. In die Kreissäge geraten Der Haus- und Gutsbesitzer Francesco Marx in Silandro ist heute Samstag vormittags mit einer Hand iy die Kreis säge geraten, wobei drei Finger iy Mit leidenschaft gezogen wurden. Er begab

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/13_04_1932/AZ_1932_04_13_4_object_1846629.png
Page 4 of 8
Date: 13.04.1932
Physical description: 8
. Kammermusik- klangen zu seinem letzten Gang auf den Pfarr das Notwendigste zum Leben Und schließlich heißts Abend. friedhof von Silandro. Den Leichenzug eröff- ja nicht umsonst: ..Seliickt Gott 's Haserl gibt er mich Stockholm. 20 Uhr: Schubert-Brahins-Konzert. neten Schulkinder, die Musikkapelle des Dopo- Graserl'. Kurz, mehr schlecht als'recht brachte Le,à 20 Uhr: A. d. deutschen N.nional- lavoro mit Trauermärschen. Dem schmuck- si.b die Familie durch. thealer von Weimar: „Die schalkhafte Wit- losen

selbst als für di« So was ss'nchl sich »Kitlirkch gleich in kl.',' Nach- tciligiing der Bevölkerung von nah und fern der Fraktion Covelano der Gemeinde Allgemeinheit überhaupt ieden Seuchenfall liarschaft henin? und bald stand eine helle Schar wie s^chr die Verstorbene rn unserer - Silandro ist Frau Mathilde Perlinger, '^sà. -Verdacht sofort bei der MstandlttLN von Leuten um da? Haus. „Was. kranke Kinder u-emde hochgeschätzt war. Nachdem der^n Tnppeiner, Mutter des Schmiedmeisters Top- anzuzeigen lind persönlich

. Krankenhaus — und der Delogierung steht nicht der neue Mieter zieht ein. Aus Gefühe armer Leute braucht mau sa keine Rücksicht zu nehmen; obwohl vielleicht eine arine Mutler ebenso um das Leben ihres bangt, viel' -cht mehr noch als eine Frau n>>> besseren Ständen, deren Mittel es erlauben, allc-z Mögliche und selbst das Unmögliche zu versuchen »ni ihren ! Liebling zu retten. Aber — Sic verstehen — es waren ja nur armer Leute Kinder. Nnd damit ist die Geschichte eigentlich zu Ende... Silandro jähr

aus einem Diplom und' Ein ZNaikaferfahr ? f dem M Itarschießplak in Silandro schieß- igg Herrn Dr. Koch und 1W Lir- Für Mittelvinschgau trifft Heuer das Mai- bis''u ' bis ^ nÄ k»r Herrn Gurfchler. kaferjahr und die Gemeinden wie die Land- ^°gs un^ von . bis d Uhr « . «. >ni>t,' li->,'k>its >,ip nntin^n Narkii>ri>it»nnon ^ .... Aelcr flir Arnaldo Mussolini Berschonernmö-« Der Präfekturskommissär gibt bekannt. Laß wirte treffen bereits die nötigen Vorbereitungen zur Bekämpfung der für die Obstkulturen

so Z» schädlichen Insekten, auf das, die großen Schä- 5°' Malermeistor Fritz Wielander tn am näMkommenden Sonntag. 17 Am!l. um die Güte der liintnnnelinlt^n mprdpn könnp,,^ Silandro hat die Fassade seiner Villa m der 4 Uhr nachmittags in der Fraktion Certosa zum Bahnhofstraße erneuert und macht der neue Andenken an das Ableben Dr. Arnaldo Musso« Anstrich des ganzen Hauses in seiner in soli- linis die Anpflanzung eines Fichtsnbäumchms L y n x. Auffinduna einer geheimen Schnapsbrennerei Von den Karabinieri wurde

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_09_1939/VBS_1939_09_07_16_object_3138313.png
Page 16 of 20
Date: 07.09.1939
Physical description: 20
- , ehrwürdige Maria-Geburts-Prozefsion Mit den vier heiligen Evangelien. Auf Wunsch des Seelsorgers soll die Beteiligung von Seite der Pfarrgemeinde recht zahlreich sein, um den Schutz und die Hilfe Mariens zu erflehen. Silandro «. Umgebung Silandro, den 5. September. (Maria N a m e n s f e st.) Am Sonntag, 10. Septem- > der, wird vom Hauptort des Mittel-Benosta. Silandro, in gewohnt feierlicher Weise sein aus dem Jahre 1799 verlobtes, kirchliches Hauptfest „Maria Namen' begehen. Wie vor 140 Jahren

zu wer den, nicht nurwon der Bevölkerung von Silandro, sondern von ganz Mittel-Benosta mitgefeiert. Sowohl die Bürgerschaft w'e auch die Kixche trifft bereits die nötigen Vor bereitungen Um dieses kirchliche Hochfest auch heuer wieder würdig, nach altem Brauche', zu begehen. Im Vordergründe des Interesses liegt wohl die feierliche Herab lassung des Gnadenbildes vom Hochaltar, während vom Klrchenchor das historische ■ Maria Namenlied aus dem Jahre 1820: „Laßt Pauken und Trompeten ertönen

ist dann in der festlich gezierten Dekanalpfarrktrche, deren Eingang Triumphpforten schmücken werden, die Fest- predigt und das feierliche Hochamt mit sakra-' mentalem 'Segen und Nachmittag Vesper, Te Deum und Segen. Silandro, 5. September. (V o l k s b e w e. S ung.) Die Marktgemeinde Silandro alle • ■ im Monat August folgende Volks bewegung aufzuweisen: Geburten: 1 Knabe, 1 Mädchen; Todesfälle: 3 männliche, zwei weibliche; Eheschließungen: 1; zugewandert 5, abgewanüert 13 Personen. Silandro, den 4. September

. (W o ch e n- bericht.) Am Donnerstag» 31. August, ist in der Pfarrkirche in Silandro von 8 bis 9 Uhr abends die heilige Stunde vor aus'-, gefetztem Allerheiligsten und am Freitag. 1. September, in der Kapuzinerkirche um halb 6 Uhr früh eiüe Sühneändgcht mit Konventmesse und Segen abgehalten wor den. Beide Andachten wurden von' der Be völkerung sehr stark besucht. — In der Nachbarfraktion Corces ist am 2. September dex feit vielen Jahren dort' wohnhaft ge wesene Pensionist Ignaz Zick im Alter von 74 Jahren

zurück. Vereinbarungsgemäß wird die Jagd in dieser Saison am Möntetramontana und Monte mezzodi abwechslungsjpeise aus geübt. — Am 1. September wurde das Sommer^Crholungshelm für die Schulkinder von Silandro und den'Fraktionen Corces. und Covelano mit einer kleinen Feier' in Anwesenheit verschiedener Vertretungen qe- schloffen. Die Freiluftkolonie beherbergte durch 40 Tage hindurch täglich an die 70 Kinder die dort den Sommer in frischer Luft und bei guter Verpflegung verbringen konnten

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/16_11_1933/AZ_1933_11_16_2_object_1855555.png
Page 2 of 4
Date: 16.11.1933
Physical description: 4
sowie Ausschnitte aus dem amerikanischen Schmugglerleben und den Kämp fen der Konkurrenzbanden aegeneinander gestal ten den Film äußerst interessant und spannend. Silandro Das Geburtsfes! S. ZN. des Königs Silandro, 11. November Aus Anlaß des hohen Geburtstages S. M. des Königs waren am Samstag alle öffentliche Ge bäude und Aemter, die Geschäfts- und Gasthäuser, wie mehrere private Gebäude festlich beflaggt. Die Angehörigen der hiesigen Spezialtruppen, wie kgl. Carabinieri, Finanzieri und Forstmiliz

ha ben. Mit hellen Silberstimmen wurden von den Schülern die Hymnen des Vaterlandes ge sungen. Mit dem Fahnengruß u. einem „A noi!' an den Duce, war die Feier, zu der die organisier ten der Opera Nazionale Balilla in Uniform mit dem Gagliardetto erschienen waren, beendet. » » Eröffnung des italienischen Abendkurses Silandro, 11. November Am Freitag, den 10. ds. abends fand in Anwe senheit des Direktors der Zone, Bortolo Chioc- chetti, des Schuldirektors Cioffi Michele und des Delegierten

des politischen Sekretärs, Saggiali Guido die feierliche Eröffnung des Abendkurses der italienischen Sprache des Hauptortes Silandro statt. Die Zustimmung zu obigem Kur^e war eine spontane und lobenswerte, nachdem sich vor des sen Beginn über 30 Teilnehmer gemeldet hatten. Der Lehrer des Kurses, Ettore Lorenzi richtete zu erst Worte des Dankes an die Erschienenen mit der Empfehlung an die Schüler, die Lektionen fleißig zu besuchen, um die erhofften Früchte und den besten Nutzen daraus zu ziehen. Herr Saggioli

Guido überbrachte den Erschienenen den Gruß des politischen Sekretärs und der Fascisten und sprach seinen Glückwunsch für eine nutzbringende Entwicklung des Kurses aus. Die aneifernden Worts, sowohl des Direktors der Zone, wie des Schuldirektors wurden mit Beifall aufgenommen, worauf die Feier beschlossen wurde. Die Einschreibungen zum italienischen Abend kurs in Silandro werden noch innerhalb 20 Ta- gkn entgegengenommen. » Bergwallfahr! nach S. Martino al Monte , à'RMttà'k? Gestern, Dienstag, zog

um 5 Uhr früh der all jährliche Herbstkreuzgang nach dem bereits vier Stunden weit entlegenen Bergheiligtum S. Mar 77 Akösitek Ne! Nràarmaàllna là al Monte unter zahlreicher Beteiligung von i t.söo Mi vrl. ^ Dekanalpfarrkirche in Silandro aus. In San Roma, 14. November. Martino al Monte (früher S. Martin am Kofi Bei den unter staatlicher Regie durchgeführten oder auch am Vorberg) wurde im dortigen 1731 Urbarmachungsarbeiten waren am 1. November Meter hoch gelegenen Wallfahrtskirchlein, das sich 77.938

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/23_02_1927/DOL_1927_02_23_4_object_1199492.png
Page 4 of 8
Date: 23.02.1927
Physical description: 8
Faschingsunterhallung. m Beerdigung. 25m Dienstag, 22. Februar, wurde am protestantischen Friedhof Frau Aurelia M o u u i n g e r begraben, die nach langwierigem Leiden im Ater von 45 Jahren verstorben ist. o Ehrvcrkiindlaung.' Silandro, 20. ds. Auf der Kanzel der Pfarre Silandro wurde verkündet: Josefa Tavernini. Tochter des Installateurs Christof Tavernini in Silan dro, und Johann Cologna, Besitzer in San Felice am Nonsberg. m Oberwirt, Marlengo. Sonntag, 27. Fe ber, nachm. Laalkonzert, abds. Hausball. Siehe heutiges Inserat

. 4361M v Hundesteuer in Silandro. Silandro, 20. Februar. Wie durch Anschlag an der Gemeindetafel bekonntgegeben wird, wurde durch Beschluß vom 14. Februar die Hunde steuer verdoppelt. Sie beträgt nun für Hunde 1. Kategorie 80 Lire, für die 2. Ka tegorie 40 Lire und für die 3. Kategorie 10 Lire. v Identitätskarten besorgen. Silandro, 21. Februar. Der Amtsbürgerineister von Silandro gibt an der Gemcindelafel bekannt, daß nun die erforderlichen Drucksorten zur Ausstellung der vorgeschriebenen Identitäts

karten eingetroffen sind. Die Interessenten möge sich im eigenen Interesse baldigst mit einer solchen Identitätskarte versehen. v Todesfälle. Aus dem Binschgau berich tet man uns; In C o r z e s wurde am 14. Februar Frau Maria Perkmann, geb. Matzohl zu Grabe getragen. Die „Wähler Maria', wie sie im Bolksmunde genannt wurde, stand im 69. Lebensjahre und ertrug mit großer Geduld die schmerzliche Krank heit, von der ihr Lebensabend heimgesucht war. — In Silandro starb am 18. Fe bruar Frau Maria Klein

» geb. Marlin, im 80. Lebensjahre. Sie war die Frau des Totengräbers Martin Kien» von Silandro. v Kunstdenkmals-Lchuh. L a s a, 21. Fe bruar. Das Amt für Kunstdenkmäler-Schutz in Trento (Ufficio bette belle arte) hat den Auftrag erteilt, daß die Sakristei unserer Pfarrkirche mngebaut werde, damit die alten Reliefs und die Marmorfassade an der Ostseite wieder freigelegt werden können. Diese stammen vom einstigen alten Pfarr kirchenbau, die nach so manchen Funden zu schließen fast ganz aus Marmor

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/10_11_1933/AZ_1933_11_10_2_object_1855498.png
Page 2 of 4
Date: 10.11.1933
Physical description: 4
werden. Damit wird dieses schöne alte Gebäude würdig verwendet werden. ..MM I« Cilindro Silandro, 9. November Der 11. November wird aus dem Lande seit altersher als kleiner Bauernseiertag gehalten, dem Sankt Martin ist ja der Schutzpatron des Haus getiers. dessen Gesundheit und Gedeihen für den Landwirt von großer Bedeutung ist, weshalb um Martini Bauern und Gesinde zu den Gnadenstätten des Schutzheiligen « nach Covelano bei Silandro, nach S. Martino al Monte oder nach Ciardes, in welchen Kirchen das Potroziniumsfest

einen strengen Winter geben.' « » Volksbewegung lm Monat Oktober Silandro,?. November Die Gemeinde Silandro hatte im vergangenen Monat folgende Volksbewegung zu verzeichnen: Geburten 2, davon 1 Knabe und 1 Mädchen; To« desfälle 3, davon 2 Erwachsene und t Ktnd. « « Ernennung Silandro, S. November Der außerordentliche Kommissär der Lega Na« vale Italiano (Italienischer Flottenverein), S. E. On. Achille Starace hat den Buchhalter der Ge meinde Silandro, Herrn Rag. Bonini Rinaldo zum Delegierten

des Italienischen Flottenvereines für die Zone von Vinschgau ernannt. « B Erdbeben Silandro, 9. November aus Suddeutschland gemeldete Erdbeben ls aus Suddeutschland gemeldete Ervoeven 8. November um 1.45 früh wurde fast zur >en Zeit auch im Mittelvinschgau »«spürt. Das vom gleichen .. . ... ... in dem einige Minuten vor 2 Uhr nachts «in et wa zwei Sekunden dauernder Erdston manche Schlummernde aufweckte., Das Erdbeben war zwar nicht stark, jedock so, daß Einrichtungsge« genständs zu knarren begannen und lose

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/08_02_1928/AZ_1928_02_08_5_object_2650042.png
Page 5 of 6
Date: 08.02.1928
Physical description: 6
liche Geburten aus, davon eine Totgeburt. Ferner 29 Todesfälle (9 Männer und 20 Frauen). Die Bevölkerungsakzähl betrug am I. Jän ner 1928 2179 Seelen. Silandro Gründungsversammlung des Schulpalronakes i. Am Sonntag, den 3. Februar, um ö Uhr abends, fand im Saale des Municipio Silandro Aber Einberufung des kgl. Schulinspektors von Merano, Herrn Cav. Gasperi, die konstituie rende Versammlung des Schulpatronmes statt» zu der die weltlichen und geistlichen Autoritä ten des Hauptortes erschienen

sind. Nach der Vorstellung des Herrn Schnlinspeklors erhob sich der kgl. Podestà der Konsorzialgemeinden von Silandro. Herr Cav. Uff. Balbo^der Prä sident des vorbereitenden Komitees, um den Herrn Schulinfpektor und die Anwesenden zu begrüßen und die Zwecke und Ziele des Schul» patronates, das in den alten Provinzen obli gatorisch eingeführt ist und nunmehr auch auf die Gemeinden der neuen Provinzen aüszeoehnt wurde; zu berichten. In ausführlicher und kla rer Weise referierte hierauf Herr Schulinspek tor Cav. Gasperi

er mit seinem Rade nach Silandro, um bei der Banca del Trentino e dell'Alto Adige den Betrag von L. 1SV0 zu beheben. Nach kur -i zem Aufenthalt In Silandro fuhr er gegen BaldiFiemme Die neue Verwaltung der 0ra—Predazzo Bahn Mit 1. Jänner 1928 hat die Staatsbahnver- waltung die Bahnlinie Ora—Predazzo an die Gesellschaft für die elektrische Bahn Val di Flem me abgetreten. Diese Gesellschaft teilt nun mit, daß sie die Führung und die Verwaltung dieser Linie regelrecht übernommen hat und die Ta- rise

Wahr-^ daß der „Phantast' der jüngeren Generation nehmung machen, daß er die 1S00 Lire unter- den Schlüssel zu manchem großen Fortschritt wegs verloren hatte. Sofort kehrte er nach auf technischem Gebiet in die Hände legte. Silandro zurück, um bt-i den kgl. Kombinier! Jules Verne war ein erfinderisches Genie, den Verlust anzuzeigen. Inzwischen hörten doch er eilte zu rasch von einem Gedanken zum auch die beiden Herren Privora Gualtero, Gast- anderen, um seinen Phantasiegebilden durch wirt

, und Andorfer Giuseppe, Mechaniker in> technische Versuche Gestalt und Wirklichkeit zu Silandro, von dem Vorgefallenen, und bèga- verleihen. Er selbst sagte einst zu einem Be ben sich aus dem Motorrad aus die Suche nach dem Gelds, bezw. dem Venustträger, den sie in Coldrano einholten. Sofort wurde die Straße gründlich abgesucht, und unweit der Ziegelei fand man zuerst eine Postkarte an Tschyll, und unweit der Straße das Kuvert der Bank Mit den 1S00 Lire. Bei einer ausgiebigen Jause wurde dann der Fund

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/06_04_1938/DOL_1938_04_06_5_object_1138260.png
Page 5 of 8
Date: 06.04.1938
Physical description: 8
vor einem vom Tode wicdeecrwccktcn Menschen, der Diebstahl ihrer Juwelen, sind einige der zahl reichen Erlebnisse, deren Schauer sie verspürt. Doch wer ist Jack? Ist auch er ein Mitglied der Bande, oder ein Journalist, wie er angibt? — Beginn: S, 6.30. 8 und 9.30 Nhr. Lilanöro unü Umgebung v Bildung einer Obstproduzenkengenosten. schaff. Silandro, 3. April. Heute fand im Gasthof „zur Rose' eine zahlreich be suchte Versammlung von Obstproduzenten statt, welche die Bildung einer Obstprodu- zenten-Genossenschaft

für das obstreiche Gemetndegebiet von Silandro zum Gegen stand hatte. Zur selben war über Einladung auch der Vizesekretär der Ente nazionale fascista della Cooperazione in Bolzano, Herr Nava, erschienen, welcher die Statuten und deren Anpassung an das Handelsgesetz er läuterte. Es wurde beschlossen, die kon stituierende Versammlung zur Gründung der Genossenschaft für Ostermontag, 18. April, einzuberufen. Ort und Zeitpunkt worden noch bekanntgegeben werden. v Steuereinzahlung. Silandro. 4. April. Zwecks

Einhebuiig der int April sättigen Steuerrate werden von der Esattoria Silandro- Laces an iiachbenaniiten Orten und Tagen Amtstdge abgchalten: Am 8. in Coldrano von !> bis 12 Uhr im Gasthause „zum Elefanten': in Marter non 3 bis 4 Ubr im Gasthause „zum schwarzen Adler': in Castelbello von i> bis 4 Uhr im Gasthause ..zum Mondschein', auch für die Fraktionen Lolsano, Maragno und Laciniga. Am 9. in Cengles von 10 bis 4 Ubr im Gasthause „zum Löwen'. Am 10. in Orig von 11 bis 5 Uhr in der Bahnhofrestauration

konnte gerettet werden. Viel leicht finden sich gute Herzen, die der armen, schwer heimgesuchten Mutter helfen und die kleinen Kinder in Pflege nehmen. Hilfe ist notwendig. Todesfälle. In Silandro verschied am 3. April Herr Josef Zwick Hausbesitzer, Eisenliändler und Kupferschmiedmeister, 83 Jahre alt. Mit :bm ist einer der ältesten und achtbarsten Bürger von Silandro dahingegangcn. Durch eine Reihe von Jahren wak er Kommandant der Feuerwehr. Um ihn trauern feine 82säh- rige Gattin Frau Anna. qcb

. Kaserer, drei Söhne und eine Tochter. Von den Sühnen ist Herr Dr. Hans Zwick. 2lrzt in Merano. Heinrich und Josef sind im Geschäfte tätig. Die Tochter Elsa ist in Cngelsdorf bei Leipzig verheiratet. Am 2. Aprit starb in Silandro Frau Filomena S t i m p f l, geb. Rechenmacher. Witwe nach dem Im Jahre 1930 verstorbenen Steucrexekutor 'Anton Stimpfl. Um die gute Mutter trauert der einzige Sohn Anton. Malles unö Umgebung ' Todesfälle. 2n Malles starb am 3. April Martin Ada»,, lcdiaer Junggeselle

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/04_07_1940/VBS_1940_07_04_6_object_3139072.png
Page 6 of 8
Date: 04.07.1940
Physical description: 8
und Verdines, die an der Brandstätte erschienen. Der Schaden beläuft sich auf ungefähr 60.000 Lire. Silandro u. UmgebMtz Madonna di Senales, 1/ Juli. (Monats- Rundschau.) Der Üebertrteb'vdst-mehr als 40Ö0 Schafen von hier über dieGletfcherauf die Weide' ins Oetztal in der Zeit vom. 13. bis 18. Juni war Heuer trotz des, regnerischen, Wet ters sehr gut vönstatten gegangen, während tm vorigen Jahre dieser. Ueberirieb' infolge des Schneesturmes erst am dritten Tage, möglich würde, wobef mehrere Schafe zugrunde

-zur Wallfahrt hie- her. Am 24. Juni - gegen Nachmittag 'zogen sie wieder betend zurück. a . Silandro, 30. Juni. (Promotionen:/— Todesfalls) Am 16. Juniwurdean.der Uni versität in Neapel- Herr. Wons-Benedikter» Sohn des Herrn Josef Benediktes Postmeister in Silandro; mit: höchster^ Pünktezähl zück Doktor der Rechte promoviert. —' Einige Zeit e er würde sein älterer Brüder Herr: Martin edllter am „Jstituto. Orientale' in Neapel zum Doktor der Sprachwissenschaften ernannt. Den beiden Neo-DoktoreN

beste'Glückwünsche! — Im'Spital«-von -Silandro verschiüi /ain 29. Juni Frl. Theresta Sp e ch tü nh a-U'se r. im- 64. Lebensjahre. Sie war viele Jahre'Aüf-. räumerin in der Sparkasie in 'Silandro. ' Eine fMßrge^gewissenhaf^^rauensperson ging : mit Stlandro, 26. Juni/(Ental.erfüng.) 'Am 28. Juni gegen '6/36 Ahr, früh ereignet- sich' auf ' lernj ' * der Linie der Venostäbahn eine Zügsentglei jung, die glücklicherweise ohne nachteilig« Folgen blieb. Der Zug- Nr/'2138, bestehend'aus' der Lokomotive,' dem Gepackswagen

und^drei' Wäg! gons,-befand -sich -äüf-dtr Fährt von- Malles nach Merano. . Bei der Einfahrt, in .Silandro .«stt- gleisten die. Lokomötive und' ein. Waggon. Nach dem aber die' Geschwindigkeit' bedeutend.herab gesetzt war, erlitten die Fährgastä' keinen. Scha ven. Ingenieure und Arbeiter erschienen' ftfart an Ort und Stelle.' um diä Wiederausnatzme des. Verkehrs auf. der Linie, durchzuführen. Seitens des Verkehrsinfpektorates wurden oie Erhebun gen hinsichtlich der Ursachen des Zwischenfalles

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_09_1936/AZ_1936_09_25_2_object_1867273.png
Page 2 of 6
Date: 25.09.1936
Physical description: 6
zurückzuführen. . ganze Venostatat bis Merano und wieder zurück nach Silandro, zusammen 90 Km., ausgefahren. Nennungen sind zu richten an den Fascio voit Silandro, gegen Erlag der Nennungsgebühr von 2 Liren; Nennungsschluß ist 2 Stunden vor dem Start. Bei Abgabe der Nennung sind die gewöhn lichen Angaben, wie Name des Fahrers, Verein. Nummer der Tessera usw., zu machen. Die Zusammenkunft der Teilnehmer ist für Sonntag, 12.30 Uhr, vor dem Fasciohause in Si landro, festgesetzt; der Start wird um 13.30 Uhr

gegeben. Kontrollen befinden sich in Prato allo Stelvio, Silandro und Merano. Die Höchstzeit läuft eine halbe Stunde nach Ankunft des Ersten ab. Die Preisverteilung findet am Abend im Fafciohause von Silandro statt. Es gilt die Rennordnung des ital. Radsportverbandes. Das 27. internationale Raàrennen Milano—Mockena findet am kommenden Sonntag statt. Die Aus richtung der Veranstaltung obliegt wiederum dem rührigen Radsportverein „Unione ciclistica Mode nefe', welche als Hauptpreis den Jmpero-Pokal

sich meistenteils eine engere Zusammenarbeit )er leitenden Teile beider Gebiete. Lobenswert ist auch das Entgegenkommen der Hoteliers u. Berg- iiahnen, die in den meisten Fällen den aktiven Mit gliedern des Verbandes und natürlich der einzel nen Vereine weitgehende Vergünstigungen ein räumten. Sie g. Benosta-Nundfahri am Sonntag, 27. September 19ZS in Silandro Zum Abschluß der diesjährigen Rennzeit in un- erer Provinz bringt das hiesige Verbandskom mando der Jugendkampfbünde am kommenden Sonntag die 4. Venofta

-Rundfahrt zur Durchficht rung. Dieses Radrennen ist allen Amateurfahrern und Jungfascisten im Besitze der Sportkarte (tes erà sportiva) zugänglich. Voraussichtlich werden wir die besten und bekanntesten Fahrer unserer Provinz und auch einige immer willkommene Gä- te aus den Nachbarprooinzen am Starte finden. Das Rennen wird, von Silandro ausgehend, auf der Strecke bis Prato allo Stelvio. dann durck das 7 AM teil» SM« MoMMi! von Italien Die ersten Proberunden in Monza Monza, 24. September

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/18_12_1936/AZ_1936_12_18_6_object_2634488.png
Page 6 of 6
Date: 18.12.1936
Physical description: 6
unserer Zonen wiro somit Heuer einen sehr vielversprechenden Anfang nehme». Die zahlreichen Vormerkungen sür spätere Termine lassen jetzt schon mit einer stark erhöhten Frequenzziffer wäh rend der Wintermonate rechnen. Aus der Valle Venosta verschiedene Nachrichten Silandro, 17. Dezember Trotzdem sich der heurige Winter bereits 3 Wo chen vor dem kalendarischen Beginn eingestellt hat te, herrscht auf der Reichsstrahe durch das Valle Venosta ein reger Autoverkehr, wie noch in keinem Winter zuvor

, was auch zum guten Teil der erfolg ten Regulierung und Verbreiterung dieser Hautp- verkehrsstraße — die auf den meisten Strecken be reits durchgeführt wurde — zuzuschreiben ist. Lu xusautos, wie schwere Lastkraftwagen verkehren täglich in großer Anzahl. Wie man hört, wird im kommenden Jahre das etwas schwierige Projekt der Verlegung der Reichsstraße durch den Haupt ort Silandro einer Lösung zugeführt werden, nach dem die Straße bis zum Eingang und vom Aus gang des Marktes bereits reguliert

ist. Auf der Eheankündigungstafel der Gemeinde Silandro sind die Namen folgenden Brautpaares angeschlagen: Dietl Martino des Giuseppe, Bauer, geboren und wohnhaft in Silandro mit Wielander Cecilia des Giovanni, Private, geboren und wohn- Haft in Silandro. — Und in Laces: Rizzi Dr. Carlo von Laces mit D'Orto Letizia von Milano. Am Christabend, den 24. Dezember vormittags wird — wie in allen Gemeinden des Reiches — auch in Silandro das Fest der Mutter und des Kindes in würdiger Weise begangen werden und gelangen dabei Geburts

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/13_10_1936/AZ_1936_10_13_6_object_1867488.png
Page 6 of 6
Date: 13.10.1936
Physical description: 6
0.ö0: Micchett! Elvira 0.S0: Jannilaro Pasquale 0.S0: Marchini Gianni 0.L0: Schiegl Carlo 0.S0: Vianelli Anna V.SV: Dosisi Paolo 0.S0: Preck Antonia 0.L0: Colombo Amilcare 0.S0: Bor- si E. 0.S0: Campana Maria 0.S0; Ciucci Loris 1: Màier Luigia O.SV: Baitone Serafino 1: Dr. Bolognini Val dimiro 0.L0: Camber Giulio 0.ZÜ: Rizzatti Enrico Lire 0.S0. Gesamtsumme der Spenden: Lire 1S.S42.S0. Aus dee Valle Venosta Schuleröffnungsfeier. Silandro, 12. Ottober. Am Mittwoch, den 14. Oktober findet die offi zielle

Eröffnungsfeier der Elementarschulen von Silandro statt. Um 7 Uhr früh ist in der Dekanat- kirche des hl. Geistamt mit „Veni creator' und sa kramentalem Segen. Darauf findet im Schulhofe die Eröffnungsfeier statt. Veflaggung. Anläßlich des Jahrestages der Entdeckung Ame rikas durch Christoph Columbus war heute Mon tag der Hauptort des Mezzovenofta, wie auch die öffentlichen Gebäude in den übrigen Gemeinden des Venosta festlich beflaggt. In den Schulen wurde in den Vormittagsstunden eine Gedenkfeier abgehalten

stattfinden: In Vezzano am Montag, den 19. Oktober in der Schule von 8 Uhr früh ab. In Covelano am Montag, den 19. Oktober, um 2 Uhr nachmittags, in der Schule. In Monte Tramontana am Dienstaa. den W ' Oktober, um 10 Uhr vormittags, auf dem Wibm- Hof. In Corzes am Mittwoch, den 21. Oktober, um 2 Uhr nachmittag», im Kinderasyl. In Silandro an den Tagen vom 19. bis ein- schließlich 22. Oktober im Ambulatorium des Te- meindearztes Dr. Raineri. In Monte Mezzodi am Freitag, den 23. Okto ber, um 3 Uhr

nachmittags, auf dem Talaschhof. Der Impfung müssen alle Kinder unterzogen werden, welche das v. Lebensjahr erreicht haben und es sind auch diejenigen Kinder zur Impfung vorzuführen, welche Heuer geboren, aber noch nicht geimpft wurden, oder auch solche, welche bereits geimpft wurden und das Resultat negativ gewe sen ist. Nichtbefolgung der Bestimmungen dieser Bor schristen werden gesetzlich bestraft. Todesfälle. Im Semeindefpitale zu Silandro ist gestern, Samstag nachmittags, der Invalide Tommaso Nigg

, nach längerer Krankheit im vollendeten 79. Lebensjahre gestorben. Cr, war gebürtig aus Prato allo Stelvio und hat seine letzte Ruhe nach einem arbeitsreichen, bescheidenen Leben in Silan dro gefunden. Das Leichenbegängnis fand am Montag früh von der Leichenkaoelle des Gemein- de-Spitales auf den Pfarrfriedhof in Silandro statt. Unter außerordentlich ehrender Beteiligung der Bevölkerung wurde am letzten Donnerstag früh Alois Schuler, Besitzer des. „Roten Schlosses'. Altvorsteher und Mitglied verschiedener

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/25_08_1926/AZ_1926_08_25_4_object_2646772.png
Page 4 of 6
Date: 25.08.1926
Physical description: 6
« uns«? aufrichtigst«» B«ileid in s«in«m Leide. clor IVìotoorolo8l8ekion Station Lorano vlon»ti>e, ävn 24.^usu«t lSLÜ Züelt (krüti, mittags, abend») S, 2, S varometer , , . , 740, 740, 7SS Sonne .... 12, 4l, Z4 Sckatten ... 12, öS, L4 ff-uoktlgkolt. . . V0. IS, ZS Se^völkuns . . . . - V^lndrloiitun? ... Vlnäitkrko .... -n. Maximum 4Z Minimum 10 V7Ittorungl Kelter Vlnschgrm Silandro * v««rdlgung. Am Sonntag, um t Uhr nachmit« tag«, fand unt«r s«^r zahlr«tch«r L«t«iltgung d«r B»« ovlt«rung von Evandro und Umgebung

— auch au« M«rano warin «intg« Irau«rgäst« irschi«ni«n — da» L«ichenb«gänynl» d«r grau H»rmin« gisch « r, d«r v«rstorb«nen Gatti» d«» Amtil»It«r» d«r Ag«nzia Silandro d«r Kc«I»trant«n-tass« M«rano, statt, vor d«m Sarg« schritt«» fàk Pri«st«r, wiihr«nd hint«r d«mselb«n «lf w«ib« Mitdch«» prachwou« vlum«n« sp«nv»n trug«». Im L»ich«NÄUg«, d«r sich vom Trau«?haus« im Vahn>hofvl»rt»l au» dtwigt«, schrltt«n besoàr» vi«l« B«amt« mV Mrg»rschaft von Si landro. D«r Sarg wurd« auf d«m Ortisriedhof tn Silandro

an d«r S«it« d«r ihr vor zw«i Jahn» o«r- storb«n«n b«td«n SSHnchin b«iges«tzt. Am ofs«n«n Grab« sang d«r Kirchenchor «in «rgr»if«nd«» «rab- li«d. Si« ruh« i» Vriedent t. Militärisches. Dt« Alpinigamtson von Silandro, das Halbbataillon „Edolo', ist — von den Albungen zurückkehrend — am Samstag zu dreitägigem Auf enthalte tm Markte angekommen und hat sich bereit» am Mmtag zur FortseAung der Manöver nach Solva begeben, von wo es über den Tevedale nach S. Tate rina gehen soll. Am Sonntag abends hat di» Musik der Alpini

aus dem Hauptplatz in Silandro «in Konzert gegeben, zu dem sich zahlreich« Zuhörer «in- gefunden haben. Die noch im Markt« verblieben« Gruppe des v. schweren Artillerieregiments, welch« die AusrilumunMrbeiten und di« Entladung d«r DlindgSngtr zu'besorg«» hatt«, v«rli«ß am Montag ebenfall» mit Militärzug Silandro. ZNalles m. MuN«nmg d«» Jahrgang«» 1S07. Auf 'Grund d«, Zirkulare» d«» R. Usfiew dt l«va dt Trento «trd folgend«» b«kamügsgib«N! Da» Krteg»minist«rkim hat dt« Musterung de» Jahrgang«« 1007 ang«oidn

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_11_1939/VBS_1939_11_16_6_object_3138533.png
Page 6 of 6
Date: 16.11.1939
Physical description: 6
war die Beteiligung eine ungewöhnlich grotze. Das Innere der Kirche war festlich ausgeschmuckt. Hochw. Herr Pfarrkoope- rator Josef Saltuari von Eilandro hielt die packende Festpredigt und zelebrierte das Hoch amt, während welchem der Kirchenchor von Silandro eine stimmungsvolle Messe von Mitterer vortrua. Sowohl bei diesem als auch beim nachmittägigen Gottesdienste vermochte die Kirche die vielen Besucher nicht alle zu fassen. Biele Besucher unternahmen noch am gleichen Tage und teils auch tags darauf

eine Wallfahrt nach dem nahezu vier Wegstunden entfernten, hochgelegenen Wallfahrtsorte S. Martina al Monte. Silandro,8.November. (Impfungen.) Die obligatorische« Impfungen in ©laitbro tttio Fraktionen finden statt: 28 November, g Uhr im Schulhause in Bezzano: 15 Uhr im Schulhause ; in Covelano; 2t November. 15 Uhr auf dem Wibenhof in Monte Tramontana; 22. November 15 Uhr im Kinderasyl in Corces; am 24. Novem ber. 16 Uhr auf dem Tafatschhof in Monte mezza- di; 28.. 21.. 22. und 24. November von 11 dis 12 Uhr

in Silandro und zwar im OMnations- zimmer de's Gemeindearztes Dr. Florin Rainer». Die Impfung ist für alle Kinder, welche das 6. Lebensjahr erreicht haben, obligatorisch. Kinder, dre das 8. Lebensjahr vollendet haben. .werden an den gleichen Tagen einer- zweiten Impfung unterzogen.; Silandro, 9. Slot). (Leichenbegängnis.) Heute früh wurde Soarkassebuchhalter i. P.. Herr Josef Haua unter sehr qrotzer Beteiligung zu Grabe getragen. Die Feuerwehr mit Fahne gab dem seinerzeitiaen lanaiähriaen Schrift führer

Kirchenchor das Requiem von Bilbl mit Orchesterbegleituna und beim darauffolgenden EraLbefuch ein Libers von A. Bill zur Auffübruna brachte. Dem Ver storbenen bleibt ein ehrendes Andenken in sei nem Bekanntenkreise aesichert. Silandro, 18. November. (Andrä Reiter gestorben.) Gestern verschied Gendarmerie wachtmeister i. P. und Hausbesitzer Herr Andrä 5«» gver « “VSK-C-' ‘ m il feinem p^d-en L 0.70 ^ VarstOpfW'Q 'S} V efS «!**leri8W« en ld Verdauung „. uno ——„».o.H.n 5 S*a“'- = gratis duster Ti SANA

und Obstgrund und betättgte sich auch erfolgreich als Bienenzüchter. Seine Frau Karolina. geb. Zangerle, ist im Jahre 1911 und ein Sohn (Fritz) während des Krieges gestorben. Er hrnterläht einen Sohn. Herrn Artur Reiter, Beamter bei der kal. Prätur in Silandro und zwei verheiratete Töchter (Emma und Hilda). Malles und Umgebung Sluderno, 14. November. (Todesfalt — Markt.) Heute läutete das Sterbeglöcklein für den im Alter von 88 Jahren nach Empfang der heiligen Sterbesakramente verstorbenen Josef

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/01_03_1933/DOL_1933_03_01_6_object_1200506.png
Page 6 of 12
Date: 01.03.1933
Physical description: 12
Grotzfeuer in Lorces 7 parkeren obdachlos Corzes (Silandro), 27. Februar. • In Rr. 1 der ..Dolomiten' vom 2. Jänner d. I. berichteten wir über einen Brand in Lafa. in Rr. 5 vom 11. Jänner über einen solchen in Silandro, in Nr. 13. vom 30. Jän ner über einen solchen größeren Umfanges in Oris. in Nr. 23 vom 20. Februar über ein Schadenfeuer in Silandro und heute liegt uns schon wieder folgender Bericht über einen größeren Brand in Eorzes vor. Gegen K12 llfjr mittags sahen Nachbarn des Besitzers

Karl Staffler, Haus Nr. 57 im Mitterdorf, aus dessen Stadel dichten Rauch emporgual- men und in den nächsten Augenblicken bereits auch mächtige Feuerflammen emporlodern. Große Gefahr bestand für den ganzen mitt- leren eng geschloffenen Dorfteil. Außer der eigenen Fraktionsfeuerwahr trafen auch in kürzester Zeit die Feuerwehr Silandro mit ihrer Motorspritze sowie die Fraktions-Feuer- wehr von Covelano an der Brandstätte ein und nahmen mit Geschick und mit aufopfe rungsvollem Wagemut den Kampf

Ge bäudes und somit uni die Lokalisierung des Brandes hat sich außer der Ortsfeuerwahr besonders die Feuerwehr von Silandro ver dient gemacht, deren Motorspritze unter der Führung des Kommandanten Karl Privora vorzügliches leistete. Außer den genannten Feuerwehren haben sich auch jene von Prato (mit Motorspritze). Lasa, Bezzano, Marter und Laces bereitwilligst eingefunden und so weit es die Notwendigkeit noch erforderte, tatkräftig mitgeholfen, wofür allen Dank und Anerkennung gebührt. I Das Vieh konnte

einen zweiten herben Schlag, indem im vorigen Jahre sein einziger Sohn ferne von der Heimat gestorben ist. Die Gesamtlöschaktion, die allseits vollste Anerkennung verdient und auch findet, leitete der Ortsfeuerwehr-Kommanbant Herr Kaspar Schwalt jun., Platzhosbesitzer. Ueber die Ent stehungsursache ist wie in allen bisherigen Fällen nichts bekannt. t Eorces (Silandro). 28 Februar. Der Bericht über den gestrigen großen Brand wäre noch dahin zu ergänzen, daß sowohl der untere als auch der obere Teil

des Mittevdorfes, somit das ganze Mitter dorf. großer Devnichtungsgefahr ausgesetzt war. Diese Katastrophe wäre unvermeidlich gewesen, wenn es den zuerst eingreifenden Feuerwehren von Eorces, Silandro und Covelano nicht gelungen wäre, trotz herr schenden Windes und Wassermangels die durch den ausgedehnten Brandherd zunächst gefährdeten großen Gebäude, und zwar den Dnmnerhof des Josef Grasser, Haus Nr. 60, und den Traiutenhof des Johann Pircher, Stabner, Haus Nr. 55, zu schützen. Jnsbeson» ders gast

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/05_05_1933/AZ_1933_05_05_7_object_1828695.png
Page 7 of 8
Date: 05.05.1933
Physical description: 8
Geldstrafe. veffenttiche Arbeite« lm Mschgan ' - 'Gisìand r o/ 3. Ntai. Mit dem Beginn der wärmeren Jahreszeit wurden auch die verschiedenen öffentlichen Ar beiten im Vinschgau, die größtenteils eine Fortsetzung der bereits in den Vorfahren be gonnenen bilden, zum Teil auch zur Neuauf- fi'chrung gelangen, in Angriff genommen. So hat das Kommando der Forstmiliz bereits seit Wochen zirka Ll) Arbeiter mit der Aufforstung am Monte Mezzodì sSonnenberH im Gebiet der Gemeinden Silandro und Losa beschäftigt

Partei gegrün det, zu deren Leiter vom Verbandssekretär Konsul Bellini Herr Guido Siggioli in Si> landra ernannt wurde, welcher gestern bei den lokalen Behörden in Lasq sàxn Antritts besuch abgestattet hat. Samstag Nachmittags findet dort eine Versammlung statt. Capisquadraprüfung der Balilla und kleinen Alalienerinnen. Silandro. 3. Mai. Am vergangenen Sonntag fand um 1V Uhr vormittags aus dein Bahnhöfplatz in Silandro die Prüfung der Capisguadra der Balilla lind Piccole Italiane der Schulen

des Hauptortes und der Fraktion Corzes statt welche durchaus ein gutes Ergebnis gezeitigt hat Die Prü fungskommission mar zusammengesetzt aus dem Präsidenten der Opera Nazionale Balilla, Bortolo Chiocchetti. und dem Kommandanten der 5. Balillakohorte, Büchels Mossi. Der Prü fung haben sich drei Balilla von Silandro, vor bereitet vom Kommandanten der Centurie Et tore Lorenzi: drei Kleine Italienerinnen, vor bereitet von der Lehrerin Alma Viola, Kom mandantin der Centurie der Kleinen Italie nerinnen und drei

Kleine Italienerinnen von der Schule in Corzes. vorbereitet von der Kom mandantin des Manipels Frl. Elv. Signorini unterzogen. DiePrüfungen bestanden in verschie denen Bewegungen, Üebungen des Komman dos, wie aus kleinen Proben der Allgemein bildung und wurden mit bestem Erfolg bestan den und der Präsident sprach zum Schluß im Namen der Kommission Worte des Lobes über die guten Ergebnisse aus den empfangenen Un» terweisungen- Maiprozession. Silandro, 4. Mai. Am ersten Maiensonntag. 7. d. M., findet

in Silandro die alljährliche große Mai-Feldpro- zession statt, welch um halb 8 Uhr früh von der Dekancilpfarrkirche ausgeht und ihren Weg durch die Neichsstraße, Kapuzinerstraße, dann den Feldweg durch die grünen Fluren in der Richtung gegen Holzbruck, zurück zur Covela- ner Straße und über die Neichsstraße zur Pfarrkirche nimmt, wo nach der Rückkehr — gegen 9 Uhr — das levitierte Hochamt mit Se gen abgehalten 'wird. Während des Umgan ges finden die vier hl. Evangelien stM. Korn« » lZ IVloggio Zl9ZZ

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_03_1935/AZ_1935_03_17_6_object_1860908.png
Page 6 of 8
Date: 17.03.1935
Physical description: 8
zu haben. Hossent- Punkten wesentlich verbessert werden, wo es Irnich hält das gute Wetter an. In den Seitentälern .-..4 ^ hauptsächlich im Oberland ist die Schneehöhe noch eine beträchtliche. Trafoi Zum ZValdfchuh. Trafoi, 15. März Die Forstmiliz aus Silandro teilt mit: Aus tech> worden. Nunmehr hat Herr Oberhammer dieses Notspital, das einen sehr ärmlichen Eindruck machte zu einer sehr schönen Villa aus- und umgebaut und man möchte es kaum glauben, daß aus diesem Bauwerk ein so einladendes Wohnhaus

grenze überschritten hat. Er wurde zum Arrest in der Dauer von 3 Monaten und zu einer Geldstrafe von 2990 Lire verurteilt, jedoch bedingt. Palla Riccardo nach Peter.- in Marebbe, weit er ohne Lizenz auf die Jagd ging. Er wurde zum Ar> rest in der Dauer von ö Tl^en und einer Geld büße von 499 Lire verurteilt, ebenfalls bedingt. Di Doi Pietro nach Antonio von Zorgaria (Udine), weil er einrm Ausweisbefehle nicht nach kam. Er wurde zu 49 Tagen Arrest verurteilt. Silandro Beförderungen in der freiwilligen

Miliz. Silandro, 15. März Am Mittwoch abends fanden sich im Hause des! Fascio von Silandro die Schwarzhemden des hie sigen Manipels der freiwilligen Miliz für die na tionale Sicherheit ein, um die Derete des 45. Le gionskommandos in Bolzano, nach welchen sechs! Angehörige zu auserwählten Schwarzhemden be fördert wurden, entgegenzunehmen. Die betreffen den sind bereits seit dem Jahre 1926 bei der Miliz eingeschrieben. Gleichzeitig wurde auch Herr Geo- meter De Chiusole Cornelio zum Capo Manipolo

und Kommandant des Manipels von Silandro er-j nannt. Der Abend ist in echt fascistisch-kamerad- schaftlicher Weise verlaufen. Bon der Gemeinde. Der Präfekturskommissär der Gemeinde Silan dro hat die Audienzen, bei denen er zu sprechen ist, ! wie folgt festgesetzt: Alle Tage — mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage — von 11—12 Uhr vor- > mittags und von 4—5 Uhr nachmittags. Generalversammlung der Cemeindeseuerwehr. Am Sonntag, den 17. ds., um 4 Uhr nachmittags j findet in den Räumen des Dopolavoro die Gene

- va MS220 ?lumco. Acvso o pkMlM por wvosUro U vostro ckonaro à oosMmto ckai Lvoi«o ?oLrAl.c rkvirireso. è lnsoquootrabllo, à osonlo 6a osnk imposta o lasso prosoato o luturv. à vinooladllo lino alla maggioro olà tlol« l'wloslatarlo. à ckupllcadilo so smarrito, sottratto o istrutto. Koacko ckopo U primo anno U Z '!» o w soguito un massimo tasso odo arackatamonto salo al s» ralversammlung des von Silandro statt. Gemeinde-Feuerwehrkorps cs /x ^ Malles Oelbergandachlen. Malles, 14. März Mit Beginn

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/06_01_1928/AZ_1928_01_06_4_object_3246389.png
Page 4 of 6
Date: 06.01.1928
Physical description: 6
Seile 4 „Zilpenz ei l ung' Freitag, den 6.^ Jänner 1928. Valle Venosta Silandro Goltesdienstordnung in der Pfarrkirche Silandro i. Freitag, den 6. Jänner (Hl. drei Könige): Hl. Messen um 6, halb 6 und 10 Uhr; um halb S Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt, feier lichem Hochamt und Segen. Nachmittags 2 Uhr feierliche Vesper, Rosenkranz und Segen. Sonntag, den 8. Jänner (Namen Jesufest): Hl. Messen un, 5, halb 6 und 10 Uhr; um halb S Uhr Hauptonijxsdienst mit Predigt, levitiertem Hochamt

für die Pfarrgemeinde und Segen. Nachmittags 2 Uhr Rosenkranz, Litanei und Segen. Eheaufgcbok i. Auf der Cheankündigungstafel beim Muni cipio Silandro sind angeschlagen: Tapfer Luigi dl Martino, 41 Jahre, Bäcker, geboren in Mon- techiaro, wohnhaft in Stava und Primiffer Ma ria, Witwe nach Alber Mattia, 38 Jahre, Mül lerin, geb. in Prato, wohnhaft in Silandro. Von der ehemaligen Vürgerkapelle i. Während der Beginn eines neuen Jahres In allen menschlichen Wesen einen neuen Hoff nungsschimmer hervorruft

, hat diese Erscheinung aber bei der gewesenen Bürgerkapelle von Si landro eine ganz gegenteilige Wirkung erzielt.' Man hörte sie schon — zum Leidwesen der Be- völkerund und auch nicht zum Ansehen des Marktes — seit über einem Jahr nicht mehr und am Neujahrstag nachmittags haben die Mitglie der bei einem bekömmlichen Abschiedsmaht in der „Rose' die Bürgerkapelle von Silandro in der Vergangenheit verewigt, und zwar sang- und klanglos. Für etwas Humor wurde aber unvorhergesehen von einigen Bürgern gesorgi

-m, besonders aus Silandro, gegeben. Die Aufführung war recht gut und die Bühnenausstattung sehr hübsch, sodaß Be sucher den kleinen Abstecher nach Corzes nicht zu bereuen brauchten. Selbst in den Zwischen pausen konnte man sich bei flotten Musikvorträ ge» unterhalten. „Der Gmoanlump' gelangt am Dreikönigstag zum letzten Male zur Auf führung, und zwar um 8 Uhr abends. Ciardes Spende für die Familie eines Invaliden Jnfolie der Schritte des Präsekturskommis- särs Cavezzali, welcher dem Abg. Giarratana

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/13_02_1932/DOL_1932_02_13_7_object_1137799.png
Page 7 of 16
Date: 13.02.1932
Physical description: 16
troffenen Hilflpritzen der Nachbarfeuer wehren in Tätigkeit gesetzt und dem Feuer, das mittlerweile mehrere bauliche Objekte ergriffen hatte, entgegengrarbsitet werden. Außer der Ortsfeuerwehr beteiligten sich neun Nachbarwehren, und zwar von Tarres, Coldrano, Marter, Vezzano, Silandro (mit Motorspritze). Corces, Castelb:llo und Col- sano an der Lokalisierung des ausgedehnten Brandherdes. Mittlerweile traf auch noch ein Lölchzug der Stadtfeuerwehr von Merano ein und den einheitlichen Bemühungen

nach Silandro fuhr und d'e dor tige Feuenvehr samt Motorspritze rasch zum Brandplatzc beförderte. o Daldbrand und Feueralarm. S i - 1 a n d r o, 9. Februar. Heute gab es hier zweimal Feueralarm. Bormittags 10 Uhr riefen Hornsignale zur Hilfeleistung bei der Bekämpfung eines Waldbrandes auf, der am Monte Mezzodi oberhalb des Schlosses Schlandersberg ausgebrochen war und wegen der herrschenden übergroßen Trocken heit sich rasch über eine bedeutende Fläche ausdehnte. Erst gegen Abend gelang es, den Brand

. — Vielleicht ließe {ich au« Gemeindsmitte'n und Beiträgen der Bürgerschaft der Wunsch unserer Feuerwehr nach einem solchen Be förderungsmittel erfüllen. Dazu beizutragen wäre in erster Linie allerdings Sache der im Vinschgau interessierten Versicherungsgesell schaften, da ein rasches und wirksames Ein schreiten der Feuerwehren bei Brandfällen im ureigensten Interesse derselben gelegen ist. An guten Willen und Tatkraft fehlt es in der Feuerwehr nicht. v Beerdigung. Silandro. 10. Februar. Heute wurde

Hatte. Und er. der nicht nur ein tüchtiger Landwirt, ein braver Fami lienvater und überzeuaung-'treuer KalHolik. sondern auch ein Vater der Armen und Not leidenden war, hat diese letzte Ehrung wohl verdient. Den Kondukt mit sieben Geisll'chen führte hochw. Herr Dekan Magnaga Auch der Männerbund mit Fahne gab seinem eifrigen Mitglieds das letzte ehrende Geleite. Beim Sterbegottecdiensi in der Pfartkirche war diese wie an Sonntagen gedrängt voll. Er ruhe in Frieden! o Schneefall. Silandro, 11. Februar. Wenn auch spät, stellt

In Spondigna hat von Gertrud Naffeiner, geb Telfler tn Sluderno die Gp. Nr. 2405 Wiele In Monta grod gekauft. — b) Im Gerichtsbezirk Silandro: Das Anwesen der Geschwister Schaller in Covelano Haus Nr. 9 Ist durh Kauf In das Eigentum der Geschwister Filo mena Dietl, geb. Fliri. Gastwirtin In Cooe- lano, übergcgagen. — Ignaz Reich. Besitz>r zu Monte Tramontana, hat von Josef Martin in Marter den „Pitschenhof'. ehemals Gast haus zum „Roten Adl'r'. Haus Nr. 15 käuf lich erworben. — Die Eheleute Johann Bern

21