1,882 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Page 9 of 12
Date: 01.04.1909
Physical description: 12
. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

April 25 I. Turner Fabian, Maler u. Bürger von Jmst, geh. 1760 April 28 Jmst Maria Theresia Schönherr. Kinder: Maria Katharina geh. 1800 Jän. 28 Jmst Johann Walch. Gertrud geh. 1803 April 26 Jmst Martin Friedl. Tuvivie Hilarius, Maler von Ratteuberg, »lias nai»vit»tv ?aris!onsis, gest. 1643 Juli 8 Ratten berg, G. Ursula gest. aetatis suae 59 aunornln 1644 April 2 Battenberg. C . .Ö. Eggl (Öggl, Egel) Wolfgang. Stein- u. Siegel schneider in I, gest. 1600 April 9 I. G. Anna BLrtl. Kinder: Johann get

- 1584 Okt. 5 I. Anna gct. 1587 Juli 7 I., geh. 1621 Nov. 3 I. Matthäus Kinig. Siegel- u. Wappenstein- schneider. Vgl. Kinig Matthäus. Anna (!) get. 1593 Sept. 28 I. Eggl Wolfgang, Wappen-, Stein- und Siegel schneider (vielleicht der vorige?), geheiratet 1595 Sept. 12 H. Katharina Teyrl. Sohn: Christof get. 1596 Juli 11 H. Ei ring er (Eyringer, Euringer) Thomas, Maler in H., Tr.-Z. 1628 Juli 15 H., geh. 1616 Nov. 14 H. Katharina Kotmayr, Tochter weil, des Christof K. Eiringer Paul, Maler

in H., G. Barbara Täxl. Kinder: Maria get. 1638 Sept. 3 H. Martin geb. 1639 Nov. 8 H. Jakob get. 1641 Juli 25 H. Eitenbichler (Aitenbüchler) Franz Xaver» Gold» arbeiter in H., G. Katharina, Taufpatin 1816 Mai 16 H. Sohn: Josef Balthasar get. 1816 Jän 1 H. Eirisch (Eirsch, Ersch) Hans Paul, Bürger und Goldschmied in I., G. Margarethe Kopfgueter. Kinder: Anna Maria get. 1661 Feb. 3 I. Maria Ursula get. 1663 Marz 17 I. Barbara get. 1665 April 21 I. gest. 1665 Juli 30 A, Eizinger (Eizunger) Anton, Bürger

. Tochter: Maria geh. 1666 Jän. 26 I. Max Zeller, Maler. Vgl. Zeller Max. Feyersinger Johann Michael, Bürger u. Zinn gießer zu H., get. 1690, gest. 1772 Mai 1 H., G. Anna Katharina Lechner. Kinder: Maria Magdalena get. 1732 März 12 H.. geh. 1763 Jän. 17 H. Bernyard Hoffler. Vgl. Hoffler. Maria Katharina get. 1733 April 27 H. Anna Regina get. 1734 Sept. 6 H>, gist. 1734 Sept. 11 H. Firler Franz, Maler (Sohn des Johann F. in I. n. der Katharina geb. ischuler), geh. 1749 Sept. 1 I. Anna Maria Hofer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

Rottensteiner. Besitzer, mit Theres Dik- sertori. Private 22. Leopold Wallnöser, Geschäftsdiener, mit CäeiNa Ambach. Köchin 23. Ernst Seppi, Taglöhner in Tramin. mit Ma rina Corradini, Besitzerin 23. Josef Braun, Bauerssohn in Tscherms. mit Ka. tharina Better, Bauerstochter ^ 23. Johann, Unterthurner, Taglöhner in Marlins, mit Paulina Gamper, Private 23. Ambros. Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen . ^ 23.Karl Pernstich. Privat, mit Marie Gelf. Bau- erstochter von Girlan 23. Franz Pircher

, Tapezierermeister, mit Aloisia Abrain, Besitzerstochter S4.Kandidus Gretter, Säger, mit Barbara Baldo. Private- . 24. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private 24. Emanuel Bofin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private ' 25. Heinrich Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magdalena, mit Katharina Furgler, Be sitzerstochter in Gries . , - 25. Joses Genta, Maurer, hier, mit Augusta Dalla- sera, Köchin ' . 27. Alois Conte. Bahnbediensteter. mit Franziska Grassi, Private ' ' 27. Alois Prenner

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_03_1914/SVB_1914_03_28_5_object_2517505.png
Page 5 of 10
Date: 28.03.1914
Physical description: 10
Tabloner, Besitzer, u. d. M. Dalvai. Wilhelm, d. W. Lenninger, Beamter, u. d. M. Ober. Johann, d. I. Marchetti, Weinhändler, u. d. C. Sprenger. Wilhelm, d. I. Meißl, Wachtmeister, u d. M. Hofmann. Trauungen von Gries. * Januar. 12. Alois Pernter mit Karolina Pernter. 14. Franz Schweigkofler mit Rosa Schweigkofler. 19. Martin Stuffer mit Christine Jnsam. 27. Franz Schiestl mit Karolina Thaler. Februar. 3. Paul Lanzetta mit Katharina Dioda. Alois Mayr mit Maria Piccoljori. Josef Bigl mit Magdalena Delvai

u. d. Magdalena Datz. 9. Karl, d. Thomas Palma u. d. Ottilia Orsi. . 10. Konrad, d. Josef Herrnhofer u. d. Katharina Luggin. 13. Susanna, d. Anton Luggin u. d. Susanna Ncgori. Flora, d. Florian Noschatt u. d. Maria Anna Raffl. 16. Gottfried, d. Peter Andergassen u. d. Emma Hanny. 19. Anton, d. Franz Adami u. d. Katharina Sinn. 20. Mathilde, d. Franz Morand-ll u. d. Ka7olina Andergassen. 22. Erich, d. Johanna Marinell. 23. Johann, d. Johann Giovanazzi u. d. Rosa Agnoli. 2S. Franz, d. Johann Klauser

u. d. Juliana Seppi. L6. Mathilde, d. Karl Dissertori u. d. Judich Sanier. 28. Mathilde, d. Anton Tschandrin u. d. Maria Reiser. 30. Katharina, Florian, d. Josef u. d. Maria Luggin. Getraute: 10. Johann Klettenhammer mit Anna Zelger. 24. August Kaspareth mit Anna Sinu. Alois Andergassen mit Theresia Ambach. Rudolf Frank mit Theresia Würz. Karl Florian mit Elisabeth Dipoli. Heinrich Wöth mit Rosa Auer. Alois Bernard mit Maria Morande!!. . Stephan Ploner mit Maria Ambach. kRudolflSlmbach mit Antonia Roschatt

. Z ^ ^ Verstorbene: b. Antonia Morande!!, geb. Gruber, WaldaufseherSgattin, « 4SI. Maria Bonora, 5 M. 13. Barbara Ambach', geb. Anderlan, Ks I. 19. Katharina Endrighi, 74 I. Anton Adami, 5 Min. 27. Anton Ätz. 3 M. Antonia Siun, 41 I. Dezember. ! Geborne: 5. Aloisia. d. Maria Klauser. August, d. August Anderlan u. d. Julitta Möltner. S. Moraudell m. g., d. Robert Morandell u. d. A. Fattorin. Immakulata, d. Anton PilS u. d. Maria Wagner. 4. Alfons, d. Alfons Pugneth v. d. Maria Faustin. II. Josefiue, d. Anton

, FranziSkanerlaienbruder, 60 I. 25. Franz Tscholl, Kind, 4 M. Jan»«»» 1914. Geborne: 2. Olga, d. Bernard Sölva n. d. Karolina Tarfußer. 3. Franz, d. Andreas Errath n. d. Angelina Alberti. 5. Karl, d. Karl Andergassen u. d. Mathilde Atz. 6. Henriette, d. Alois Treibenreif n. d. Katharina Demattio. 7. Maria Anna, d. Karl Concini u. d. Antonia Greif. 8. Mathilde, d. Dominikus Andergassen n. d. A. Henner. 10. Alois, d. Anton Pernstich u. d. Mathilde Pernstich. Friederika, d. Josef Schenk u. d. Maria Ebner. 12 Franz, d. Josef Hofstätter

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/18_05_1921/SVB_1921_05_18_7_object_2530256.png
Page 7 of 8
Date: 18.05.1921
Physical description: 8
Bottega 5. Johann, Sohn des Johann Zöschg, Hausknecht» vnd der Anna Wieser. 6. Peter, Sohn des Peter Kuchling, Südbahnbe diensteter, und der Wilhelmine Rossegger 6. Hermann, Sohn des Albert Vonmetz. Geschäfts- diener, und der Marie Herburger 8. Elisabeth, Tochter des Franz Hoffer. Station«. leiteraspirant, und der Katharina Lederer S. Johanna, Tochter des Eduard Reinhart, Dienst mann. und der Katharina Pigarella V.Heinrich, Sohn des Alfred Richter. Oberrevi- dent der Südbahn, und der Christine

?, und der Katharina Auer 18. Katharina, Tochter des Heinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Josef, Sohn des Martin Autzerbrunner, Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie, Tochter des Josef Lintner. Dauer, unk der Theres Berger 14. Alois, Sohn des Josef Singer, Pächter, und de». Aloifia Daum 15. Rudolf, Sohn des Josef Gradl. Eisenbahner, und der Magdalena Brugger 15. Hildegard. Tochter des Lorenz Lona. Maur«, und der Marie Peroni 15. Marie. Tochter des Gregor Pals. Bauer, und der Anna

Gasser. Drechsler, un dder Julie Berasi 26. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromo»- teur, und der Antonie Oelgartner W.Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei senbahner, und der Scholastika Demarch > 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied meister, und der Filomena Staffier 23. Johann, Sohn des Rudolf GamperonZ. Kelle»- meister, und der Iosesa Mahlknecht 28. Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Mau«» und der Katharina Desposti 28. Frida. Tochter des Franz Desposti. Maurer

, «. der Katharina Wisintheiner 28. Hermann, Sohn des Paul Sparer. Ankaffask» u^> der Romana Schrott 29. Hermann, Sohn des ^ Franz Battisti. Oberkon. > dukteur d. Südb., und der Anna Holzknecht 3V. Hermann, Sohn des Franz Soukup. Friseur, und der Theresia Krippel 30. Josef, Sohn des Humbert Pollini. Bäcker, mch der Friederika Spornberger 30. Norbert, Sohn des Wilhelm Schönegger, Zng»- nieur. und der Adekinde Walser. Verstorbene im April. 1. Hermine Christosoretti, led. Hausgehilfin, 26 I. 2. Marie Aichner

5
Books
Year:
[1937]
¬Das¬ Bozner Geschlechterbuch ; T. 2.- (Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst ; 7. 1935/36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_07/BJGKK_07_27_object_3880466.png
Page 27 of 140
Author: Weber, Franz Sylvester / nach der Handschrift in der Museumsbücherei hrsg. von Franz Sylvester Weber
Place: Bozen
Publisher: Athesia-Verl.
Physical description: 132 S. : Ill.
Language: Deutsch
Location mark: D II Z 193/7 (4. Expl.) ; D II Z 193/7 (3. Expl.) ; D II Z 193/7 (2. Expl.) ; II Z 193/7 ; D II Z 193/7 (1. Expl.)
Intern ID: 235560
26 VERZEICHNIS DER PERSONENNAMEN Hochenhauser W: 652 Hochenkirch (276) — Bernhard 3909. — .... (Kinder) 3928. Hochenperg von. Saiger — Simon 4028. Hochenrainer — Mathias Z: 4846. Hocher — Johann Paul Z: 1157. Höchl (A. 14) — Katharina 216. Höchl — Maria 215. Hochleitner — Zacharias Z: 452. T: 4524. T: 4542. Höchstetter = Hechsteter Hohenroth — Jose! 4110. Hoff er (Hof er) (119) — Anna Elisabeth 1514 = 1707. — Bernhard Anton 1717. — Brigitta Theresia 1722. — Christoph 1691. — Elisabeth Anna 1514

= 1707. — P. Innozenz 1703. — P. Johann Baptist 1701. — Johann David 1708 = 3338. — Josef Georg 1715. — Josef Martin 1724. — Katharina Elisabeth 1718. — Magdalena 886 = 1714. — Maria Anna 1712. — Maria Katharina 1705 = 3678. — Maria Magdalena 886 = 1714. — P. Martin Felix 1702. — Mathias 1697. 1699 = 3176. 1723. — Mathias Anton 1720. — Mathias Blasius 1716. — Sebastian 1696. — Ursula 1721. — Zäzilia Agnes 1719. Hoff er (Hof erst — David Z: 1450. — Johann Z: 885. Z: 1439. — Johann David Z: 1445

. — Josef Martin Z: 3685. — Mathias Z:3. Z: 744. Z: 1507. Z: 1695. Z:1792. Z: 3501. Z: 3773. Z: 4852. Z:4963. Z: 5427. Hofiman — Peter Z: 3508. Hoümami (29) — Anna 1734. — Euphrosina 1736. — Franz Anton 1735. — Johann Peter 1737. — Josef 1735. — Josef Anton 1742. — Josef Maria 1744. — Kaspar Maria 1745. — Katharina Theresia 12 = 1739, — Maria Anna 1746. — Maria Katharina 1358 = 1732. — Peter 1726. 1728 = 4119. Hoffmann (Hoffman) (64) — Johann Rudolf 507 = 3423. — Maria Anna 534 = 3462. — Maria Anna

Regina 512. — Sigmund Anton 519. Hofreiter (Hoffreiter) — Johann 189. Höger W: D.10 Hohl W: 316 Holier W: 533 Holzer (137) — P. Josef 1756. — Josef Anton 1782. — Josefa 1779. — Katharina Maria Anna 1778. — Maria Anna 1766. — Maria Anna Afra 1777. — Maria Elisabeth 478 = 1755. — Maria Innocentia Susanna 1767. — Maria Katharina 1770. — Maria Koletta Kaj etana 1766. — Maria Konstanzia 1762. — Mark Anton 1750. 1772. — Mark Anton Melchior 1775. — P. Markus 1773. — Rosa 1761. Hölzer — Franz Z: 809. Z: 5879

. — Maria Anton Z: 4740. — Mark Anton Z: 59. Z: 140. Z Z: 3442. Z: 4971. Holzhamer (Holzhamber) (151) — Afra 1796 = 4372. — Anna Katharina 1791 = 3221. — Anna Katharina Rosina 1798. — Anna Rosina Katharina 1798. — Anton 1786 = 3426. — Jakob 1784. 1792 = 2818. — Jakob Anton 1792 = 2818. — Maria Afra 1796 = 4372. — P. Max 1797. Holzhamer — Jakob Z: 1256. Z: 3491. Holzknect (A. 32) — Maria Anna 943. Hör (Heer) (514) — Franz Josef 526. Hormajer (Hormayr) (D. 29) — Anna Maria Elisabeth 1246.

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_4_object_1857403.png
Page 4 of 8
Date: 29.04.1934
Physical description: 8
und terrorisiert alles, bis es schließlich gelingt, ihn unschädlich zu machen. Ein interessanter Film, reich an Abwechslung und. Spannung. Als zweites Programm: Charlie Chaplin in dem Lustspielschlager „Der Graf, von Squara- quaz'. Ein Film voll erquicklicher Unterhaltungs- komik und ulkiger. Naivität. Beginn: 2, 4, S, 8, 9.30 Uhr. » Thealerkino. Nur noch heute und morgen eine der neuesten kolossalen Filmschöpfungen, aus de ren Erscheinen die ganze Wels mit Spannung u. größtem Interesse harrte: „Katharina

wandelt er, schicksalsgezeichnet einer dunklen Zu kunft entgegen. Gegen seinen Willen muß er die jugendliche Prinzessin Sophie von Anhalt-Zerbst heiraten. Die Trauung findet unter großem Pomp statt, indes schon vom ersten Tage an bleibt die junge Frau, die nun als Großfürstin den Na men Katharina trägt, einsam. Peter zieht eine sei ner Favoritinnen vor. Die junge Kaiserin weint, denn sie liebt den Mann. ' Es gelingt ihr in der Folge die Teilnahmslosigkeit Peters zu durchbre chen. Ungerechtfertigt

beschuldigt er sie eines leicht fertigen Lebenswandels. Gelegentlich einer erhitz ten Aussprache schlägt Peter seine eigene Frau. Das Leben geht weiter, bis jäh der Tod der Kai- serm Elisabeth die Lage wandelt. Der Uebergang! zur Macht entfesselt in Peter böse Triebe. Cr ver dächtigt Katharina als wühle sie gegen ihn. Er handelt ganz entgegen der verstorbenen Kaiserin. Volk und Heer kehren bald von ihm ab. Das Os« siziers-Korps verschwört sich gegen ihn; sie wollen Peter absetzen u. Katharina

zur Herrscherin aus- rufen. Doch Katharinas Treue zu Peter durch kreuzt den Plan. Peters wirre, willkllrvolle Maß nahmen erschüttern das Ansehen der Krone. Ge fahren für das Reich erwachsen. Doch das Volt siegt. Katharina wird zux Kaiserin ausgerufen u. Peter in Gefangenschaft versetzt., wo er sich den Tod wählt. Die Botschaft des Todes erreicht Ka tharina in-dem Augenblick ihres höchsten Trium phes. Schmerz und Zorn über die Befleckung ihres Entschlusses erschlittern sie. Und zugleich schlägt in ihrem Herzen

noch einmal die ganze Zärtlich keit für den unglücklichen Peter auf. Allein das Schicksalsrad kennt'kein Zurück. Ihr Weg ist un ausweichlich vorgezeichnet: der Weg der Russen kaiserin, die als „Katharina die Große' in der Nachwelt fortlebt. Unter größtem Aufwand wur de ein Klassenfilm geschaffen, der die ganze : Welt! ob seiner Größe und Wucht in Staunen versetztes Punkbilder von nie gesehener Pracht und.Schön-! heit. Kostümierungen von verschwenderischem Lu xus, und nicht zuletzt enorme wahrheitsgetreueÌ Bauten

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/31_10_1940/VBS_1940_10_31_4_object_3139330.png
Page 4 of 6
Date: 31.10.1940
Physical description: 6
/ Seite 6 — Star. 44 „norme ote“ Donnerstag, Den 81. Oktober 1940/XIX itt unseren Tagen vor Augen geführt wurde. Am Feste selber kamen sie in der Frühe in stattlicher Anzahl zur gemeinsamen Messe und ^Kommunion. Es war eine schbne Huldigung an ! Christus den König. — In dieser Woche sind swieder mehrere Hochzeitspaare zum Traualtar ! geschritten, darunter Anton Auckenthaler, Ma lier, mit Katharina Krautgärtner, Bedienstete: Jakob Edenhauser, Fuhrmann in Mpiteno, mit Maria OLerleiter. Diensimaad

von Rislada, mit Katharina Jrsara des Alois von Larzonei getraut. — In San Easstano reichten sich vergangene Woche Josef Eanins des Lorenz von Costa oe Doi,' und Ottilia Eolifell, sowie Paul Eanins des Ignaz und Katharina Camvi- dell des Sebastian die Hand zum Lebensbunde. Das außerkirchliche Fest fand im Easthof ..Stella Alpina' statt. — Am 24. ds. war in La Villa Hochzeit des Engelbert Fistill von Fontanäzza mit Elisabeth Erazzarola von Eanins. Im Gasthaus Fistlll wurde das Hoch zeitsmahl gehalten

, verehel. Eruber. Maria nach An dreas. Fundres, Dandoies, Besttzerin. Aus dem Amtsblatt der Provinz (Foglio Annunzi Legali) vom 16. Oktober 1940. Achatz Lsopoldine nach Matthäus, Tarvisto 66. Friseurgeschäft. Agreiter, verehel. Mitterer, Katharina nach Franz, Detturno, Stickerei. Aigner, verehel. Felderer Maria nach Franz, Colle Jsarco, Zimmervermietung. Ambach Witwe Andergassen Theresia nach Alois, Caldaro, Via Mendola 11, Besitzerin. Amonn Arnold nach Arnold, Bolzano, Bia Orazio 8, Besitzer

12. Besitzer. Dralle Georg nach Georg, Merano, Via Enrico Toti 18, Besitzer. Filippi Alois des Raimund, Äipiteno, Be ier. Foerg Ludwig der Katharina. Tirolo, ischler. Franzelin August des Franz-. Termeno. Besitzer. Fraß, verehel. Niedermayr. Paula nach Lambert, Bolzano, Piazza Erbe 6, Besitzerin. - Gasser Johann nach Johann, Millan 2, Bressa none, Besitzer. Gius/verehel. Plattner, Maria nach Jakob, Bolzano, Via Verdi 17. Cafe. Grlln- auer Josef des Benjamin, Ortisei, Corso Pr. Umberto 41, Postamt

. .Heidacher, verehel. Oberlechner. Maria nach Georg, Perca. Nessano, Besitzerin. Sacher, ver ehelichte Pitschl, Katharina nach Georg, Fie, Prato Jsarco. Bäckerei. Hocke Margaretha nach Robert,-Merano. Bia Portici 99, Turnschule, ^chenegger Alois nach Kaspar, Tubre 24, Ve- Jaitner Josef nach Julius, Appiano. Schuh macher. ^Kaßlatter Gottlieb des Gottlieb, ' Selva. Albergo Plan de Gralba, Besser. Kaufmann, verehel.- Pichler, Anna de- Heinrich. S. Nicolo Nr. 52. Caldaro, Besitzerin. Koler Josef des Josef

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/09_05_1890/BZZ_1890_05_09_3_object_431856.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1890
Physical description: 4
dessen Besitzer Franz Mittelberger mit Hinter lassung der Witwe Genovefa Mittelberger geb. Eggev und von 7 Kindern. Das Vermögen gieng auf dem Sohn Johann über, während die Witwe den lebenslänglichen Frnchtgenuß bezog. Mit Ausnahme des Sohnes Martin blieben alle Ge schwister auf dem väterlichen Anwesen und be trieben die Wirthschaft. Mathias Mittelberger trat um diese Zeit schon in nähere Beziehungen zur im eigenen Hause wohnenden Dienstmagd Katharina Egger. welches Liebesverhältniß

nicht ohne Folgen blieb, denn im Juli 1879 gebar die Egger in Innsbruck einen Knaben namens Alois. Durch dieses Vor- kommniß wurde die Familie Mittelberger, die als sehr bigott bekannt ist, in solches Entsetzen ver setzt, daß alle im Hause einen tiefen Haß gegen die Katharina Egger faßten. Die Schwestern Elisabeth und Katharina Mit' telberger drohten dem Bruder Mathias mit Ent erbung und Ausstoßung aus der Familie, wenn er das sträfliche Verhältniß nicht löse, was ihnen dann auch gelungen ist. Obwohl Mathias

Mit- telberger der Katharina Egger die Ehe ver sprochen hatte, so gieng er dennoch einen anderen Ehebund ein, um Ruhe zu haben. So leicht wie das Eheversprechen, nahm es Mathias Mittel berger auch mit der Verbindlichkeit der Alimenta» tion seines außerehelichen Kindes Alois, so daß dessen Vormund Georg Reich und Katharina Egger genöthigt waren, im April 1LS5 auf An erkennung der Vaterschaft. Alimentation und Er satzkosten per 227 fl. klagend aufzutreten. Ma thias Mittelberger wollte aber nicht zahlen, verlor

hatten, daß durch die Enterbung des Bruders Mathias die Katharina Egger und ihr uneheliches Kind Alois leer ausgehen sollen. Denselben Zweck hatten ferner einige schlau stn- girte Käufe und Verkäufe und ähnliche Machina tionen, wodurch zum Scheine Mathias völlig be- sitzlos wurde und nur von der Gnade der Ge schwister mehr abhwg. Die Anklage ergeht sich eingehend über diese Scheingeschäfte zum Schaden der Egger und ihres Kindes und wirft dem Dr. Max Putz vor, derselbe habe durch sein Vorgehen die Partei

ist und niemanden hintergehen; sie habe auch dem Advokaten wegen der Katharina Egger alles gesagt, so wie sie es im Sinne Hatte. Sie selbst (die Mittelbergerischen)' befanden sich km guten Glauben, daß Dr. Putz alles auf Grund lage des Gesetzes so durchführen und regeln werde, wie es ihr Wunsch gewesen. Auch habe Dr. Putz gelegentlich einer Unterredung gesaa die Mutter soll Testament machen. (Fortsetzung folgt.) Lokale und Hageschrouik. Zur Hochzeit der Erzherzogin Valerie. Die „Corr. de l'Est' meldet: In Folge

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/08_04_1937/VBS_1937_04_08_5_object_3135970.png
Page 5 of 8
Date: 08.04.1937
Physical description: 8
der heiligen Katharina von Siena 3u den größten Frauengestalten der Geschichte gehört durch ihre Bildung, durch Ihre heroische Größe sowie durch ihren bedeutenden Einsluß auf höchste kirchliche und politische Persönlichkeiten dk« hl. Katharina von Siena. Sie war eine erfolgreiche Friedensstisterm unter den Städte« Italiens und ste war es, die Gregor Xl. dazu vermochte, den Sitz der Päpste von Avignon endlich wieder nach Rom zu verlegen. Eine aussührliche Darstellung hat ihre kirchenpolitlsche Tätigkeit

des vierzehnten Jahrhunderts einen anderen süd deutschen Jüngling erfassen und einen ritter lichen Knappen fern der Heimat in den Kloster frieden führen. Der Name dieses ersten Jüngers der hl. Katharina von Siena, Johannes Simons, ist wie feine Herkunft aus München erst vor kurzem in die literarische Oeffenilichkeit gedrungen. Der römische Dominikaner P. Jnnocemo Tau- risani, der gelehrte Herausgeber der Schriften der seraphischen Heiligen (Rom 1926). hat bei Ferrari in Rom 1922 ein aussehenerregendes

von Taürifanis Meisterband und feine eigenste Ent deckung. „der erste Jünger', der deutsche Bruder Johannes Simons von München, verrät bis in die kleinsten Züae hinein „den aanzeN Zauber, die rührende Einfachheit und Unmittelbarkeit der glaubensstarken Welt um die hl. Katharina von Siena, wie sie nur im Italien des 14. Jahr, Hunderts möglich war' (Mumbauer. S. XIV). Zunächst muß nun leider die Tatsache sest- aestellt werden, daß nur über die anderen Per sönlichkeiten aus der Groß- und Kleinwelt

. Erstmals hat das eigenartige literatische Denkmal ein deutscher Forscher, i Ernst von Seckendorf, in selnem Werk „Die, kirchenvolitisch« Tätigkeit der bk. Katharina von'Siena unter Bapü Greaor Xk. (1371 bis' 1878)' (Berlin 1917. S. 88 f.) veröffentlicht; wörtlich avaedruckt in der Note 188 im Anhang von Mumbauers Liliengarten (S. 167/89).. Durch tfientne Notizen a'«! anderen zerstreuten! Quellen (Testament der Mantellata Katharina: di Ghetto, eiaenhändig geschrieben von Fra: Giovanni dk Simone

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
von Neßlwengle 217. — Saurer Peter und Katharina zu TelfS 272. — Schaber ThomaS von StamS 303. — Schatz Jakob Martin von Jmst 22K. — Schranz AloiS von LadiS 177. — Stessani Olga v. 283. — Stein häuser Joh. zu LaaS 239. — s. Conkurs-Edikte. Brunner Salomon bei Absam 2K3. — Fuchs Katharina in Mieöberg 2K3. — Gruber Josef ehem. Paliwirth in Schwaz 295. — Holzer Katharina in Bozen 270. — Prast Josef in Gebrack 179. — Rainalter CreSzenz in Oberbozen 221. — Rella ZuliuS von Neumarkt 197. — Rifesser Anton in Wolken

. Efchgfäller Anton in PenS 213. — Feistenberger Franz in Hall 193. — Fioresi KoSmaS v.. Bezirk Kältern 271. — Franglhäusel, Bez. Hopf- garten 245. — Für Katharina zu Uttendorf 257. Gabler Josef in Kurtatsch. 294, 303..— Golsed Joh. in Schessau 217. — Greuter Joh. Paul und Kä- tharina von Jmst 264. Gruber'sche Kinder in Goldrain 197. — Gürtler Peter und ThereS 294. — Gwercher'sche Kinder in Vomp 225. — -Ha» ««lau» tn Bru««» 137. — Httß Thoma« zu Scharnitz 131. — Hvrbigtr Svs,f tn W»rgl 175. — Hofer Anna

v. in Salurn 2SZ. — Holztlstn Josef in Algund 264. — Holzer Katharina tn Bozen 297. — Host, Franz Xaver in Reuttr 299. — Hub«r Mprtin züiSt.-Sigmund 172. — Janisch Josef in Bozen 22g. — '' Kapeller Georg und Elisabeth in Meran 223. — Kiechl'scheGeschwister in Jmst271. —Kiene Dr.Zostf in Hötting 237.!.t^--7KirschNsr Lorenz 237. Klingenschmied iJosef, und - Maria , zu Absameratchat iik1.73t — Knoflach Johann in Gschnitz, 257, -— KSck -/ -Katharinas am MieSberg.291. ^ ^»fler. tn — Reischachj213

. — Stolzisst Anna in Kältern 213.— .Strele'sche KonkurSmassa in Jmst?03. — Slrimmer > ^Martin jun. von LaaS 295. — Strobel Jgnaz in u Stockach 294. ' ' ^ Thaler Cajetan, Bezirk Kufstein 202.— Triendl Andrä zu Hötting 191, Nr. 122. — Unterweger Josef in Gummer 191. — Völkel, Katharina zu St. Leonhart 172. — ' Walser Mathias und Anna im Pitzthal. 213. —Weg leiter Josef in Tirol 213. — Wilhelm Michael zu . i Montal 170. Winkler Josef zü Jssing^21S. — Ziegelhütte sammt Lehmlager bei Hallein 255. — Zim

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

in Tscherms, mit Katharina Vetter, Bauerstochter. Johann Unterthurner, Taglöhner in Marling, mit Paulina Gamper, Private. AmbroS Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen. Karl Pernstich, Privat, mit Marie Gelf, Bauerstochter von Girlan. Franz Pircher, Tapezierelmeister, mit Aloisia Abram, BesitzerStochter^ 24. KandiduS Gretter, Säger, mit Barbara Baldo, Private. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private. Emanuel Bosin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private. 25. Heinrich

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

Chiochetti, led. Private, 17 I. 23. Berta Buchholz, geb. G stirner, 63 I. 24. Anna Pichler, led. gew. Besitzerin, 75 I. Flora Barchetti, Maurertgattin, 44 I. Anton Casagranba, verw. Bauer, 66 I. L5. Gertrud Rubatscher, led. gew. Dienstmagd, 73 I. 27. Andreas Gläserer, deich. Gerichtsdiener i. P., 75 I. 23. Marie Heidegger, led. Bauerstochter aus TschöfS bei Sterzing, 21 I. Josef Schuster, verh. Baser «S Goffensaß, 61 Z. 29. Sebastian Telmonego, SchuhmacherSkind, 1 I. 30. Katharina Calligan, verw. Private

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/08_07_1911/BRG_1911_07_08_10_object_802608.png
Page 10 of 15
Date: 08.07.1911
Physical description: 15
. Mai: 2. Wittmann Gustav, Friseurgehilfe, 21 I. 4. To- masini Valentin, Pflegling, 64 I. 4. Leitner Katharina geb. Scherer, 42 I. 6. Bernhard Stefanie, Kind der Franziska, l' - I. I I. Ganthaler Maria, Kind des Eduard, 2 I. 15. Pirhofer Michael. Bauernsohn, 21 I. 19. Zamboldi Angela geb. Angeli, 37 I. 22. Jnnerhofer Katharina, Private, 69 I. 24. Obojes Sigmund, k. k. Gendarmerie-Wachtmeister i. P., 51 I. 25. Theiner Jo hann, Bauer, 58 I. 25. Ehrw. Schwester Eisath Maria Rico!., 39 I. 28. Tschisner

Johann, Tischlergehilfe, 50 I. 31. Oettl Katharina geb. Ladurner, Büglerin, 48 I. 13 Sterbefälle mit zusammen 504 Jahren. Durchschnitts alter 39 Jahre. Malrlkenarrszuge der Stadtpfarre Merau. Bteboreve: März. 1. Musch Norbert und Bernhard des Oskar und der Jda Hirsbrunuer. 4. Platter Johann des Johann und der Anna Stricker. 6. Bodp Paula der Paula Body, Sieder Johann des Alois und der Maria Untcrmarzoner. 7. Breit Maria des Johann und der Kres zenz Ennemoser. II. Pirpamer Franz der Gertraud, Augustin

Mayr. 25. Pedros, Katharina des Peter und der Maria Gaffer, Stieg Edith des Domiltikus und der Katharina Wieser, Kreinrr Max der Emilin. 26. Windegger Anna der Theres. 30. Hirn- schrotl R. des Karl und der Theres Winkler. Summe 22. April. 2 Müller Johanna des Josef und der Johanna Oberhannner. 9. Merk Maria der Johanna. 11. Jenisch Karolina des Adolf und der Katharina Stadler. 14.Waldner Stefania der Rosa. 18. Gruber R. des Matthias und der Klara Müller. 20. Tavernini Robert des Peter

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/06_09_1910/BTV_1910_09_06_8_object_3039663.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1910
Physical description: 8
. II 2»s/i Beim k. k. Kreis- als Handelsgericht in Bozen wurde heule im Register für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. 23S, bei der Firma „HanS Nnabl' in Bozen eingetragen: Gestorben: der Inhaber Hans Knabl. Nunmehriger Alleininhabcr: Filipp Benitzi Knabl, Kaufmann in Meran. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 31. August 1910. 2S H o h e n a u e r. Erinnerungen. ... ^ ^ ? in 3/i o i Knndmaciiung. i Einleitung des Versahrens zur Todeserklärung I. der Katharina Mair geb. N., Witwe, und II. der am 27. Jänner

1870 geborenen Katharina Mair, Tochter des am 17. März als ehelicher Sohn des Johann und der Katharina geb. Haller in Marling geborenen Georg Mair von Oberplauitzing-Kaltern. Georg Mair war nach einem Briefe desselben vom 9. April 1876 mit seiner Frau Katharina und feiner Tochter Katharina als Arbeiter in St Louis, Franklin avsvnv vir. 1722, im Staate Missnri in Amerika be schäftiget; seither fehlt über die Familie, trotz Nach forschungen, jede Nachricht. Da hienach anznn.hmen

ist, daß die gesetzliche Ver- mutnng des Todes im Sinne des Z 24, Z. 2 a. b. 1910 G.-B. eintreten wird, wird über Ansuchen der k. k. Finanz-Prokuratur für Tirol und Vorarlberg in Inns- brück, das Verfahren zur Todeserklärung der Vermißten, eingeleitet. Es wird demrach die allgemeine Auffor derung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Martin Posch, Kanzleischreiber beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern, Nachrichten über die Genannten zn geben. Katharina Mair, Mutter und Tochter, werden aus gefordert

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_01_1921/BZN_1921_01_16_7_object_2473269.png
Page 7 of 16
Date: 16.01.1921
Physical description: 16
, S. des Josef Cimadom, Maler, und der Anna Egger 9. Aloisia. T. des Leo Schöpf, Schneidermeister, u. der Franziska Trausner 9. Julius, S. des Armand Enrici, Besitzer, und der Karolina Tomio 10. Irma, T. des Franz Kerfchbaumer, Tischler, und der Karolina Sittenthaler 19. Adorada, T. des Rochus Fantaccigni, Bahnbe amter, und der Justina Maola 11. Anton, S. des Michael Dellantonio, Holzagent, und der Anastasia Hofer 11. Erna, T. des Johann Mefaric, Gefangenauf- seher, und der Katharina Cep 12. Josef

, und der Marie Bauhofer 19. Gertrud. T. des Alois Hermann. Monteur, und der Milada Konhäuser 19. Berta, T. des Joses Pitschl, Bäcker, und der Katharina Hecher 29. Marie, T. des Josef Agoftini, Arbeiter, und der Theres Tomazzoli 29. Jtalus, S. des Jakob Zane, Schuhmacher, u. der Rosa Grassi. 21. Karl. S. des Alois Kasseroler, Obsthändler, und der Cäeilia Gogl 24. Hermann, S. des Hermann Zancanella. Kutscher, u. der Notburga Kosta. 24. Olga, T. des Ludwig Niedermair. Kellerarbeiter, u. der Antonia Plunger

Kohmann. Malergehilfe, mit Katharina Kastlunger, Private. 13. Ludwig Themel. Bäckermeister, mit Rosma s V . Seite? Höllrigl, Geschäftsinhaberin. 13. Karl Mörz, Fleischhauer in Kaltern. mit Anna Zozin, Bauerntochter von dort. 29. Richard Kofler, Tapezierergehilfe, mit Anna Ploner, Köchin. 22. Ernst v. Hoffingott, Kaufmann, mit Josefine Ruedl, Private. 29. Josef Pircher, Holzhändler in Untermais, nM Marie Folie, Köchin. Verstorbene. Monat Dezember. I.Johann (?. Antonin) Kasseroler, Kapuziner

- ordenspriester, 46 I. 1. Marie Hinteregger, geb. Werner. Zimmermanns witwe, 73 I. i 4. Anna Weiß, led. Näherin, 75 I. 4. Emanuel Rieger, led. Kupferschmiedmeister, 68 I. 6. Regina Göll, Bahnwächterstochter. 6 I. 6. Marie Öttel. geb. Raggl, Witwe, Private, 72 I. 19. Katharina Urban, geb. Koterla. Witwe, Köchin. 55 I. 11. Alois Schlechtleitner, Villenbesitzer in Gries, 64 I. ' 13. Josef Hingfamer, verheir. Geschäftsführer, 54 I. 14. Marie Engl, geb. Thum, Witwe. Private, 76 I. 14. Lyria Zueeoli

. 21. Katharina Jdami, Besitzersfrau, 69 yJ. 21. Katharina Rizzi, geb. Boschetto, Malermei stersgattin, 51 I. 25. Rosa Ebert, geb. Gundolf, Gasmeistersfrau, 36 I. 26. Vigrl Mariacher, verwitw. Postamtsdiener i. P., 45 I. 28. Josef Plattner, verheir. Schaffer. 59 I. 29. Alois Erhart, verheir. Förster, 69 I. 31. Johann Käser, verwitw. Postoffizial. 39 I. 31. Marianne Mariacher. geb. Rigotti, Bankdirek torsgattin, 43 I. Vermischte». Die Vergeßlichkeit der Reisenden. Wie groß die Vergeßlichkeit der Eisenbahnfahr

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

jdes Johann Zangerl, Felderergutsbesitzers in Partschins, Bezirk Meran, und die Liegenschaften der Katharina Erb zu Riffian, Bezirk Meran. (Nr. 102.) Curatel ist verhängt worden über den 31jährigen Rupert Vergeiner zu Assling, Bezirk Lienz, wegen Blöd- finns, (Nr. 101) und über die Josefa Fritz, Wtw. Schlieren- zauer zu Jnzing, Bezirk Telfs, wegen Verschwendung. (Nr. 102), ferner über die 45jährige Maria Unterthiner zu Brixen wegen Schwachsinns. (Nr. 103) Curatel ist weiters verhängt worden

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_08_1881/BTV_1881_08_29_6_object_2891895.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1881
Physical description: 8
. deS Andreas GreSkovitz in Bozen 1031. — dto. der Ursula Mair von ObermaiS 1149. Figele Maria in Bojen 881. — Frank Amalia in Innsbruck 819. Gläubiger deS Romed Griessenböck in Taisten 881. — dto. deS Georg Amort zu Lavant 911. Hermer Andrä von Mauterndorf 1031. — Holzknecht Peter Paul in UmHausen 771. Zmfeld Franz Josef AloiS von Sarnen 1307. Kneer Johann und Maria Anna von PianS 129k. Laznoll Johann, ehem. zu GraSstein 1209. Mittlrer Katharina von SchlitterS 1209. — Moser Wolfgang von Erl 70k. — Moser

Katharina von Erl 70k. — Moser Anton von Niederndorf 881. Oberburger Anna von Niederwielenbach 881. — Ober- hofer Johann in Wien 943. — Obertimpfler Maria von Meran 99k. Patental-Jnvaliden: Marcher Sebastian, Fuschelberger Josef, WSll AloiS, Eller Michael, Bachmann Anton, Thaler Jakob 123k. 1149. Nahm Veit von RamSberg 724. Stadler Sebastian in Gössen 881. — Stark Johann von Kappl 129K. — Steniko Ermenegildo von Te've 1050. Trojer Franz zu Stribach 1307. — Tucker Jeannette in Meran 1209. Zanetti Franz

von Mariano 827. — Zöfchg Georg tn Lana 928. S. Coneurs-Edikt». Ltihner Josef in Rum 731. — Lun Katharina in Bozen 1142. —- Lutz Veronika von See 1041. Mader Barbara von Hötting 740. — Müll Johann juu. in Radfeld 827. Nagele Ferdinand von Heiterwang 82'. — Neuhauser Maria Anna von Fliersch 827. — Niederfriniger Anna von TschengelS 1308. Oettl Anton in Bozen 1050. Pircher AloiS von Steinach 951. Sailer Aloista von Nassereit 724. — Schmadl Jakob von Großvolderberg 1307. — Schneider Maria in Innsbruck 772

. — Senn Katharina von GrinS 935. Weissenbach Peter in Schattwald 73!. — Wenter Magdalena von Rentfch 781. — Widmofer Peter in Zochberg 121 k. S. Erledigte Stellen» AmtSdienerstelle am Tribunal in Trient 1080. — Ar- beitSlehrerinstelle zu Ueberackern 1070. Bezirkskommissärstelle in Tirol 919. — Bez.-GerichtS- Adjunkteustelle in Meran 781. — dto. in Hall und Silz 10K9. — BiZirkSrichterstelle in Deutschtirol 1VK1. Dienerstelle beim Preisgerichte Trient 873. — dto. Rovereto 935. — Diurnistenstelle beim

644. — Bertoldi Domenika von Trient 859. — Bewaller Peter in Brandenthal 644. — Bidner Johann in Kristen 740. — Brait» Anton in Salurn 952. — Burgmann AloiS in Dreiheiligen 1150. Danler Johann von Schwaz 1104. — Darer Christian in Niederndorf 812. — Darerer Christian in St. Johann 772. — Degifcher Johann tn St. Veit 1104. — Dörner Josef und Maria in Welsberg 912. 17- Dreier NiklauS in Weißenbach 664. Tdenhaufer Martin und Katharina in Fieberbrunn 781. — Egitz Maria in Mühlen 8Z6. — Elmerer Josef

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1880/16_08_1880/BTV_1880_08_16_6_object_2886628.png
Page 6 of 8
Date: 16.08.1880
Physical description: 8
rechtes auf die Cantion deS verstorbenen Notars Dr. Nußbaumer Einspruch haben 360. — dto. von ge stohlenen Hirschgeweiheil, GemSkrückeln zc. 306. — dto. unanbringlicher Retourbriese zu Innsbruck 324 KaSlatter Josef v. St. Ulrich 22. Lorenzoni Eugen in Borgo 269. Mair Andrä von Oberhofer 14. — Manza Josef von St. Johann 52V. — Modard Paul von Placewaz 247. Nachkommen der Maria Katharina, CreSzenz und Anna Thöni von Nasserein 471. Piazzi Anton von Castelfondo 183. — Pienz Bernhard und Anna von Briren

. - Hopfgartner Anton von Mühlival 342. Kärle Reinhard in Häring 316. — Kritzinger Michael in Völserried 52V. Lavuer Johann Grießau 247. — Lettingcr Anna von 'Achenthal 415. — LobiS Maria in Bozen 217. ^ Mair Sabastian in Schwoich 547. Oberkofler Peter zu St. Johann 43. — Ofer 'Anton qvii SistranS d!). — Ottciirhal Josef v. in!jJnns- bruck 596. Prader Maria in Branzoll ZVV. Rauscher Anna v. Kitzbichl 75. — RebeiS Johanna von Jerzens 316. Sch>ve!ghoser Franz von Kapp! 342. Tauber Katharina in Willen 567

zu St. Christina 146. — Vrunner Lore»; in Tristach 579. — Buchberger Johann, Anna und Josef zu Kirchdorf 54. Castadedoi Maria in (Zolle S. Lncia 6V6. — Complojer Maria in Bozen 5! 2. Dtben Franz v. in PfonS 52V. — Dejori Johann in Wclfchiiofcn 6V6. — Denifle Katharina in VnlpmeS 308. — Diechtl Jakob in Ruui 47— Dorigoni Dominik in Ncum.irkr 606. — Drarl Simon in Lcutasli) 276. Eberharter Martin in Obcrndorf 177. — Egger Mathias in Sterzing IV3. — Egger Johann zu St. Leon hard 218.559. — Egger Nothburg in Brugg

in Moritzen 303. — Gruber Johann in St. Andrä 146. — Grubhofer Andreas uud Anna in Hall 332. — Grünwald Josef in Unterinn 376. Hartmann Johann in Laatsch 90. — Hauder Johann in Breitenbach 76. — Hauser Felir in Kleinboden 416. — Heiß Damel und Katharina in Höllthal 76. — Herrenhoser Josef in Kalterersee Z70. — Hoser Johann in Neustift 348. — Holzknecht Josef und Johanna in Salurn 204. — Holzknecht Franz und Antonia zu St. Martin 276. — Huber Anton in Märiathal 403. — Hutter Josef in PfundS 606. Jäger

Johann und CreSzenz in StilfeS 123. — Jnner- bichler Johann in St. Jakob 308. — Jordan AloiS in GrinzenS S86. Kantscheider Maria zu Rodeneck 146. — Kasseroler Barbara in Leitach 343. Ka?lunger Josef in AlbeinS 606. — Kathrein Lorenz und Katharina in Weissenbach 472. — Kerle Franz Josef in Weissen- bach 218. — Kern Maria in Wilten 347. — Kerschbaumer Anton in Feldthurnö 133. — Klein-- heinz AloiS und Th,resia in Silz 243. — Kluckner Wilhelm in Eigenh«ft» S03. — Kluckner Xhoma« in Unterleutasch 397

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_05_1921/BZN_1921_05_14_5_object_2476128.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1921
Physical description: 16
, u. der Anna Bolcigna 19. Josef, Sohn des Fwnz Rieder. Knecht, und der Theres Lunger ! i ... 10. Iö^ef, Sohn des Anton Tqmafl, Kohlenarbeiter, und der Marie Bort ' 10. Dima, Tochter das Marian Pocchiefa. Spengler, und der Erminia De Martin-Fabbro 10. Marianna, Tochter des Leopold Winter. Speng lermeister, und der Marie Steiger 12. Erna, Tochter des Benjamin Tonini. Kaufmann und der Anna Dallabona 13. Franziska. Tochter des Fosvf Lintner. Güter, schafser. und der Katharina Auer 13. Katharina, Tochter Hes

Hteinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Joses, Sohn des Martin Äußerbrunner. Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie. Tochter des Joses Antner. Bauer, und der Theres Berger ^ ' 14. Alois. Sohn des Josef Singer. Pachter, und der Aloisia Daum i / . - 15. Rudolf. Sohn des Jose? Gradl. Elsenbahner, und der Magdalena BruWer ' 15. Hildegard. Tochter des Llorenz Lona. Maurer. und der Marie Peroni ! 15. Marie, Tochter des Gregi?r Pals. Bauer, und der Anna Spornberger - 17. Anton, Sohn

, un dder Julie Berasi '6. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromon- teur, und der Antonie Oelgartner ^8. Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei- senbahner, und der Scholastika Demarch 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied- Meister, und der Filomena Staffier -ö. Johann, Sohn des Rudolf Gamperoni, Keller- Meister, und der Josefa Mahlknecht -V-Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Maurer und der Katharina Desposti -8. Frida, Tochter des Franz Desposti. Maurer» u. der Katharina Wismtheiner

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/10_05_1890/MEZ_1890_05_10_2_object_597789.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1890
Physical description: 8
Seite 2 Werauer Zeitung. Nr^ 10? Später kam die Egger wieder nach Meran zurück, ging aber nicht mehr in das Haus ihrer früheren Dienstgeber. In späterer Zeit hat sich der Vater des Kindes, der unterdessen mit dein Seelsorger über die Sache gesprochen hatte, verpflichtet, der Katharina Egger 300 fl. hinauszuzahlen; weil abec keine Zahl ung durch ihn erfolgte, klagte die Egger im April 1886. Nach Kündigung des Capitals ging der Be schuldigte zu Dr. Putz und auch zum Hrn. Decan, um sich Rath

erinnern, was Dr. Putz und er selbst da mals mitsammen gesprochen haben. Nachdem auch die Schwester Elisabeth den Dr. Putz cousul- tirt hatte, sagte sie daheim zu den Ihrigen: „Wir müssen's jetzt so machen, daß wir Alle kein Geld mehr haben, denn dann brauchen wir der Katharina Egger nichts zu zahlen.' Der Beschuldigte gibt im weitern Verhör auch zu, daß er eine» Schuldschein der Mutter, Genovesa Mittelberger, puncto 200 fl. unterschrieben, damit die Egger nichts bekommen solle. Durch das von Dr. Putz

Verkauf des WeyrergütlS an die Schwestern. Bezüglich der Klage seitens der Katharina Egger wandte sich Mathias Mittelberger zuerst an Dr. Putz, welcher ihn zu Dr. v. Ki ßlin g schickte, welch' Letztgenannter vom Processiren entschie den abrieth, da bei der Sache wohl nichts auszurich- ten sei. Der Geklagte verlor auch in der That den Proceß und mußte obendrein die Kosten decken. Der Beschuldigte deponirt ferner, daß im Februar 1889 sein Bruder Johann gestorben

, habe sie auch nicht begreisen können, da er doch über 1000 fl. besessen haben muß. Am 13. März war die Beschuldigte bei Dr. Pallang wegen der Sache mit der Egger; dieser Rechtsfreund hat sie aus geschalten und vom „Lügen und Betrügen' gesprochen, als von der Schädigung der Katharina Egger die Rede ging. Vorsitzender: Haben Sie Dr. Putz nicht gesagt, was sie mit der Egger eigentlich im Sinne haben, als Sie ihm die Rechtsgeschäfte übertragen haben? Die Beschuldigte: „Ich habe ihm bestimmt gesagt

) die Schriftstücke in Händen hatte. Einmal sagte dieser Rechtsfreund: „I e tz t i st v o m Hiesl nichts mehr da, es hat eher dieMutter von ihm etwas gut.' Auf diesen Bescheid hinauf leistete auch Mathias Mittel berger den sogen. Paupertä'seid. Das Verhör mit Katharina und mit Martin Mittel berger ist fast belanglos. Die Erstgenannte be merkt, sie habe sich »in die Sache nnr ganz wenig ge kümmert und einmal auch gesagt: Jetzt geht's los, unser Geld lassen wir nicht her. M a r t i n depo nirt

21