121 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_04_1899/BRC_1899_04_07_7_object_115588.png
Page 7 of 10
Date: 07.04.1899
Physical description: 10
; >—> — Reif: cxz — Höhenrauch; L --- Ost; « Nord; 8 Süd : --- West. Fremdenliste. Hotel Elefant (vom 26. März bis 2. April): Neidhardt Robert, Päfsau; I. B. Anzelini, Trento; I. von Miacsynski mit Frau und Sohn, Galizien ; Dr. Bayer, Gallzien; Karl Rummler, Wien; Josef Pfaff, Stettin; Gustav Enzinger, Augsburg: Hugo Gröger, Wien; Dr. J. Ritz, München: C. H. Lucius, Wien; Karl Haberer, Innsbruck ; Hans Engelhardt, Nürnberg; Hermann Ritter v. Rosenbaum, Wien; Paul Meyer, Chemnitz; Frl. Charlotte Weiß

, Chemnitz; Bruno Ilse, Sachsen; Balthasar Schlechter, St. Vigil (Enneberg); Dr. Mathäus Doell, München; Paul Artmann, Wien; Caroline Gottsleben, Wien; Karl Schallmayr, Augsburg; Gustav Holzhauser, München; Joh. Michlas, München; Frau v. Betti de Piuo mit Tochter, München; Jean Reinle, Wien; Luise Hirsch, München; Hulda Hirsch, München; C. Spannagel u»t Frau, Berlin; Dr. Otto Weigmann, Baiern -, L. Aubry mit Söhne, München; Ludwig Statzner, München; Richard Freiherr V.Mirbach, Innsbruck; Friedrich Graf

zu Stolberg, Innsbruck; Gottfried Geisberger, Feldkirch; Fischer mit Frau, Augs burg ; Eduard Kobercz, Innsbruck; Freiherr Ludwlg von Gumppenbera, München; Archide Mosea, Italien; Re gina Mosea, Italien; F. v. Stokar, Regensburg; R. von Stoksr, Regensburg; Johann Richter, München; Georg Hinkelbein, München: Josef Burger, München; Bernhard Graf Manzano, CormvnsBaron Roland Eötvös mit Töchter, Budapest; Frau v. Trenkwald-Thun mit Tochter, Wien; Baron Otto Berlepsch, Wien: Dr. Max Huber, Billach; C. Brandt

, Villach; Alfred Turner, Magdeburg; Georg Bilgeici, Hall; August Weismann, Hall; Frau Zerwick, Lindau a.B.; Frau Weninger, Burghausen a. S>; N. Sarnthein, Italien; A. Theodor Baumann, München; Ludwig Wilhelm mit Frau, München; Josef Natter, Innsbruck; Clemens Beer, Innsbruck; Joh. Kirchebner, Steinach. Gasthof „Gold. Adler' (vom 1. Apriy - Professor Kofler mit Sohn, Trient; Ludwig Leiter, Schwaz; Johann Schwaighofer, Deutschmatrei; Bincenz Frena, Enneberg; Stefan Zardini, Ampezzo; Franz Rainer

, Jnnichen: Josef Heigl, Lienz; Gottlieb Schuler, Jmst; Daniel Schmid, Fügen (Zillerthal); Franz Planer, Silz; Nikolaus Schmid, Schwaz; Josef Kometer, Inns bruck; Josef Penz, Erlach; Hans Stricker, Bruneck; Anton Seidl, Wien; Wilh.^ Mayr, München. . . Gasthof zum „Gold. Kreuz' (vom 28. März bis 3. Apriy- Albert Mayr, Feldkirch; A. Seeber, Weißenbach; A. Franki, München; K. Hölzl, München; A. Fritinger, München; B. Graffonara, Sterzing; Rosa Zancai, Sterzing; A. Obajes, Trient; Ella Waitz, Inns bruck

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1922/02_03_1922/BRG_1922_03_02_2_object_803326.png
Page 2 of 8
Date: 02.03.1922
Physical description: 8
Gedeihen der Saaten und Früchte notwendig ist. Die Teuiperatuy ist, trotzdem keine Sonne scheint, milde. Noch am späten' Mend begann es sein zu regnen. Heute früh' um 6 Uhr setzte dann starker Platzregen mit stürmischenc. Wrnd ein . und ging nach etwa 2 Stunden wieder in leisen regen über, der Vormittag noch anhielt. Auf den Bergen schneit es, der Neuschnee reicht bis unters Hotz in die Güter herunter. f (Wied er ein sch alt ung des ausgelassenen Nachtschnellzuges München—Rom.) Auf eine auLführliche

wohlmolivierte Eingabe des Rur- und Ver kehrsvereins an die Reichsbayr. Staatsbahndirektion, .in München wegen Wiederornstellung des ausgelassenen NaM- schnellzuges München—Rom hat der Kür- und Verkehrs verein nachfolgeirdes Antwortschreiben auf seine Eingabe vom 16. Feber 1922 erhalten: Nachtschnellzug D 22 München' Hbhf. 11.10 Uhr nachts) nach Kufftein und Italien wnd ab München vom Montag, den 27. Feber, an und Gegenzug D 29 nach München ab DicNstaK, den 28. Feber, wieder täglich verkehren

. Die österreichische Südbahngesellschast und die ital. Staatseisenbahnverwal- tung sind wegen Fortsetzung der 'Züge, soferne sie auf ihren Strecken ebenfalls vorübergehend ausgelegt gewesen, sein sollten, bereits verständigt. 'Zwischen München und Berlin—Prag ist der tägliche Verkehr der Züge D 28 und D 29 glÄchfalls wieder ausgenommen. (Warnung an Mädchen.) Es ergeht wiederum die dringende Warnung an Mädchen, die willens find, in ftemden StMen einen Dienst anzunehmen, doch ja; recht vorsichtig

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1912/16_03_1912/BRG_1912_03_16_6_object_807437.png
Page 6 of 8
Date: 16.03.1912
Physical description: 8
Merauer Fremdeuliste. Nr. 57 verzeichnet 14 575 Parteien mit 22.326 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Gras von Schönborn, München; Gräfin Gnetsenau. Sommerschenburg; Pcizesstn di Stigliano. Deutschland; Gras Stzzo- Noris, London; Prinzessin und Prinz von Kotschoubi y. Petersburg; Baron und Baronin Lotzbcck, Lindau; Freiherr und Freifrau von Re'tzenstein, Weimar; Freifrau Lm sielholz von Colbery. München; Baronin von Puttkamer, EberSwalde; Freiherr von Kolben, steiner, Wien; Baron

Rechberg hatte bei ihrem Probegastspiel in München am Gärtnerplatztheater einen so glänzenden Erfolg, daß ihr Vertrag sofort al« perfekt erklärt wurde. 2m Studium befinden sich die Operettennooität „Der Frauenfrefser' von Edmund Eysler und das Traumspiel „Sonnen- stößer« Himmelfahrt'. Wohltätigkeitskouzert. Am Samstag de» 16. März findet ein Konzert verbunden mit Thee in den Räumen der „Grandhotel und Meranerhof' statt. Das Erträgnis kommt der Maiser Suppen, küche für arme Schulkinder und der Sophie

Planer. Stiftung, E'holungrheim für unbemittelte Lehrerinnen, zugute. Dieses Jahr steht uns ein besonderer Ge- nutz bevor. Einer Einladung der kunstbegeisterten Frau Major Kund folgend, werden Fräulein Merianna Rheinfeld au« München, eine hervor ragende Altistin, uud der berühmte Busonischüler Leo Sirota aus Wien dos gewählte Programm des Konzertes bestreiten. Herr Freyiag hat in liebenswürdiger Weise den Empiresaal für die musikalischen Produktionen und da» Barfoyer für den Thee zur Verfügung

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/03_01_1922/TIR_1922_01_03_4_object_1981438.png
Page 4 of 8
Date: 03.01.1922
Physical description: 8
schützer. mäßig nach aufwärts gebogene Lenk stange mit Glocke und Vorderbremse, durch brochene Kettenscheibe, fast neue Vereisung, Der Vordermantel weist einen kleinenDefekt auf. Das Rad ist auf 8lX) Lire bewertet und gehört einem Studenten in Bozen. Arih v. Miller, der Schloszherr von Kar- ueid Am 29. Dez. 1921 ist in München Prof. Fritz o. Miller, ein hervorragender Goldschmied, der auf dem Gebiete des Kunst gewerbes einen bedeutenden Namen hott,', im 82. Lebensjahre gestorben. Fritz v. Mil ler

, ein Sohn eines berühmten Münchener Erzgießers, hatte schon vom Dater her sich technische Fähigkeiten angeignet. Seine künstlerische Ausbildung erhielt er auf der Gewerbeschule in Berlin und der Münchner Akademie der bildenden Künste. In Paris, LoiÄon, Rom, Florenz und Neapel erwei terte er seine Kenntnisse, woraus ihm die Kunstgewerbeschule in München als Lehr kraft gewann. An dieser wirkte er durch 42 Jahre hindurch, bis 1911. Miller war nicht nur ein ausgezeichneter Techniker, sondern auch Erfinder

er auch dann und wann eine fröh liche Runde aus fein Schloß, das er mit her vorragenden Kunstschätzen ausgestaltet hatte. Schwere Schi<ksalsschläge Kotten aber in den letzten Jahren den Künstler betroffen: im Krieg fiel sein Sohn .Haus o Miller, verun glückte sein Scinviegerlobn Archit kt Kne busch, und im Jahre 1918 wurde il'm auch seine Gattin Rosine, aeb Sedlmayr, dnrh den Tod entrissen Der Meister wurde am Montag, 2. Jänner, nachm. in München b? erdlal- Volk»b«wegung und Theatervorstellung in Un teriaa. Don

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_03_1921/MEZ_1921_03_24_5_object_618792.png
Page 5 of 8
Date: 24.03.1921
Physical description: 8
man ln diesen Nvei 'Dchrv, «San Mir, sei so ldenigb mm eS kaum in BettvH ziehen könne. Mit «uSnahtzre WT von ein bis^Mi EtnWlMen sei noch keine einzige der nach dem ' n fündi Waffenstillstände begonnenen Bohrungen fündig geworben, aft t daß sie ihre Gewinnung im Jahre 1920 auf Über 1 Mills To. mbe bringen können. — 83&3 diesen letzten Punkt an- (AÜrzere Bahnverbindung zwischen Venedig und München.) An fangs März fand auf Veranlassung der Münchener Handelskammer «ine Besprechung interessierter

ein anderes Projekt: Triest—Udine—Toblach. Die erste Linie würde ab Venedig gegenüber der Dalsuganabahn eine Streckenersparung zwischen Venedig und München von 72 Kilometer ergeben, also die kürzeste Verbindung mit Südbayern darstellen. Dieses Projekt wird der Regierung befürwortend vorgelegt. Erfindung. Die Bauart Kaplan Die Kaplan-Turbine — keine amerikanische Amerikaner haben während des Krieges Turbinen der bet verschiedenen Anlagen zur Ausführung gebracht und es erscheinen in letzter Zeit sowohl

in amerikanischen wie in deutschen Zeitschriften Berichte hierüber, die die Turbine als amerikansche Erfindung hin stellen. Professor Kaplan in Brünn, der Erfinder der urbine, ver öffentlicht In Nummer 8 der Zeitschrift „Die Wasserkraft' (Verlag Richard Pflaum, Verlags-G. m. b. H., München) einen Verlcht, der den Zusammenhang seiner Arbeit mit der amerikanischen Erfindung klarlegt. konischen Erfindung Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Südtiroler Landeozeitung') Die polnischen Gewalttaten. Nauen

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/25_07_1906/BRG_1906_07_25_5_object_751656.png
Page 5 of 14
Date: 25.07.1906
Physical description: 14
K\ 112 Stiere zu 140 - 148 K. Das Dich stammte aus Salzburg und Oberösterreich. Die Handelsrichtung ging nach dem Gebirge, Tirol, Vorarlberg, Wien, Chemnitz und München. nach Kötschach, P. Hiazinth M. Perkmann nach Frohnleitcn; von Kötschach: P. Dominikus M. Unterpretinger nach Weitzenstein; Br. Situs M. Dolezal nach Luggau; von Weitzenstein: P. Franz M. Werndle nach Luggau, P. Iakob Phil. M. Ruhland nach Ieutendorf; von Rattenberg: Felix M. Schwarzfischer nach Volders. Kirchliches. Das goldene

? ! — Welcher Dienstressort darf da als minderwichtig betrachtet werden, um diesen Ansprüchen halbwegs zu genügen? Wir unterlassen vorläufig weitere Ausführungen, weisen aber namentlich die bekannt gegebene Entschuldigung zurück, datz aus der Arlbergbahn anfänglich Aehnliches vorkam. Doppelt bedauerlich, wenn man seitdem nichts lernte! Ueber die Binschgaubahn finden wir einen eingehenden Artikel in Heft 8 der „Deutschen Alpen zeitung' (München), geschmückt mit mehreren hübschen Illustrationen: Meran gegen Vinschgau

, Viadukt beim Josefsberger Tunnel, Bahnpartie bei Forft Schlotz Forst, Schlanders, Kloster Marienberg und Fürstenburg, Blick auf Elurns und Mals, Mals gegen den Ortler. Der anziehend geschriebene Text ist von Hansi Andony in München. Wo fehlt's da? Wenn man die Schwierig keiten und die Unzulänglichkeiten alle sieht und wahr nimmt, welche sich bei der Abwickelung des Post verkehrs in Vinschgau seit der Eröffnung der Vinsch- gaubahn zeigen, wenn man andererseits die be fremdenden Wandlungen erlebte

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1910/28_09_1910/BRG_1910_09_28_4_object_776861.png
Page 4 of 16
Date: 28.09.1910
Physical description: 16
& Co. in München über- maurrrhäuptling jetzt nicht schwer wird, sich mit mutzte, so sei hier nochmals darauf hingewiesen,'geben. In vertraulicher Sitzung erhielten die slädti- dern auseinanderzusrtzen, was er selbst Gott nennt, dotz es sich um gemeinsten Schwindel handelt und jcfjen Wachleute Johann Glaser, Anton Preimctz Die Freidenker bilden sich einen Gott eben nach jeder ein Narr ist. der sich mit der spanischen Da-^ und August Valentin das Definilioum. ihrem Geschmack. Aber wenn er einmal vor brccherbande

- drn Tod meinen Vater und ein Jahr später auch schiutz fassen. — Dr. v. Braitenberg berichtete über konzert. Zum Empfange der Rothäute hat sich meine Mutter und auch meine geliebte Frau zu die Boikehrungrn im Krankenhause im Falle ein- heute mittags eine Menge Leute eingefunden. — verlieren, und jo blieb ich dann allein mit mriner tretender Cholera-E-krankungcn. — Der Bürger- Die Brirner Bürgerkopell«', die zurzeit tn München Tochter! — Ich hatte das Glück, schnell eine der meister bedauert

den Brand de» Karerseehoiels' gastiert, hat auch drei Bozner Musikanten mit nach ersten Personen in den Bureau« der Panama- und hofft baldigen Aufbau mit Staatshilfe. A!) —' München genommen: Alois Trotz (Flügeihocn), Kompanie zu werden, als die politischen Feinde In den Stadtschulrat wurden Dr.Wilhelm ».Walther, Eduard Opitz (Helikon) und Josef Dujeski (Klarlncti). Frankreichs die großen Skandale in der Abgeord- Fritz v.Tfchurtschenthaler und Alois Oberrauch wieder»!— Die Witterung ist herrlich. neten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/13_07_1894/BZZ_1894_07_13_3_object_402859.png
Page 3 of 4
Date: 13.07.1894
Physical description: 4
, die Suche nach den durchgebrann» ten Bahnräubern mit bestes Erfolg vornahm und di» meisten derselben gefesselt nach Medschidie einbrachtG Generalversammlung des Deutschen und OefteW reichischen Alpeuvereiu. Deu Theilnehmeru an de» in München stattfindenden 21. GeneralversammlunE sowie den Angehörigen dieser Theilnehmer sind vo« Seite der r. b. StaatS-Eisenbahnen folgende Begüw stigungen für den Besuch der Versammlung eingeräumt worden: An die durch Feftkarte legitimirten Fest- theilnehmer

werden von den bayerischen Eisenbahn» stationen am 7. und 8. August Fahrkarten für die 2. und 3. Wagenklasse für alle Züge zur Fahrt nach München zum einfachen Fahrpreise der bei-ätzten Klaffe und Znggattung ausgegeben, welche auch zur ireieu Rückfahrt bis einschließlich 4. September be rechtigen. Jene Alpenvereinssektionen, welche ihren Sitz außerhalb Bayerns habeu, müssen sich wegen dcr Ablassung von Sonderzügen an ihre heimischen Eisenbahnverwaltungen wenden. Für die Ausflüge mit de» Dampfschiffen auf dem Würmsee

» Chiemfee uud Ammersee werden weitgehende Begünstigungen bewilligt. Ueberall bedarf es der Fe'tkarle-Legitimatiou, welche demnach schon vor Antritt der Reise nach München zu lösen ist. ES empfiehlt sich daher, diese» bald zu thun, um sich eine Wohnung zu sichern, da die Wohnungskarte mir der Feftkarte versendet wird. Tetegramme der „Sojner ZeitunA'. Santtionirulig. Wien, 12. Jul. Der Kaiser sauktionirte die vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetzentwürfe betreffend die Rückoersetzung, deb

16