100 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1902/05_04_1902/LZ_1902_04_05_3_object_3305493.png
Page 3 of 20
Date: 05.04.1902
Physical description: 20
in Vor arlberg versetzt. Selbstmord eines Einjährig-Frei willigen. Am 27. v. M. nachmittags um 2 Uhr erschoß sich in Innsbruck der Kaiserjäger- Einjährig-Freiwillige Johann Praschberger aus Kössen bei Kufstein mit seinem Dienstgewehre. Das bekannte Hotel Uogel in Krir- legg gieng im VersteigerungSwege um den Preis von 60.000 X in den Besitz der Frau Therese Archauer, Pächter!» bei Hotels Son nenhof in GrieS bei Bozen, über. Todesfalle. Im Kloster Zams ist die Generaloberin BorgiaS AloiS gestorben

. — Im Schloß Rosenstein zu ObermaiS bei Meran ist Herr AloiS Schrott, Besitzer des Grand Hotel „Penegal' auf dem Mendelpasse und ehemali ger Besitzer der Schlösser Vorst bei Meran und Freudenstein bei Eppan, verschieden. Uom Kreisgerichts-Prastdium. Wie Wir vernehmen, ist der Herr Vicepräsident des KreisgerichteS Bozen, Baron Paul von Biege leben. der seit dem Abgange des Herrn Hof- ratheS Kölle thatsächlich die Geschäfte eines Prä sidenten führte, unter Verleihung des Hofrath titels zum Präsidenten

. Postalisches. Am 1. April ds. I. tritt in Gentschach, Post Kötschach, eine Postablagt in Wirksamkeit, welche die täglich einmalige Ver bindung mit dem zuständigen Postamte in Köt schach mittelst der vom Postamte in Luggau zwischen Luggau und Kötschach unterhaltenen Botenfahrt erhält. Besitzwechsel. DaS altbekannte Hotel „zur Post' am Hauptplatze in Villach ist, wie die „K. N.' melden, durch Kauf in den Besitz des Pächter» deS „Hotel Meran', Herrn H. Pal- tinger, früher Zählkellner im „Hotel Moser

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/19_02_1910/LZ_1910_02_19_3_object_3292664.png
Page 3 of 28
Date: 19.02.1910
Physical description: 28
den 20. Februar abends 8 Uhr findet von Seite dieses eifrigen Vereines in den Saal- Lokalitäten des Hotel „Bruneck' das H. Vereins- Konzert mit nachstehender Vortrags-Ordnung statt: 1. „Bierlied.' Männerchor von Rnd. Wagner. 2. „Am Abend.' Gemischter Chor mit Violin- Solo nnd Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 3. „'s Bärble.' (Im Volkston.) Männerchor-mit Klavierbegleitung von Joh. Slnnicko. 4. a) „Gruß' von Mendelssohn-Bartholdy. d) „Die beiden Nachtigallen' von Ant. Hackel. Duette für Sopran und Alt

in Innsbruck und ernannte zu Bezirksrichtern die Richter Dr. Paul Desaler in Dornbirn und Josef Troy in Kitzbühel für Bozen. Su»2eicknung. Der Kaiser ließ dem Stat- haltereirat in Innsbruck Anton von Posselt-Eso- rich anläßlich dessen UebertrittS in den Ruhestand für seine große Pflichttreue und ersprießliche Dienstleistung den Ausdruck der Allerhöchsten An erkennung bekanntgeben. Ein Klöriotscker Seroplan ist aus Paris in Innsbruck angekommen, der vorläufig iu einem Hotel zur Besichtigung ausgestellt

La winenstürze gemeldet. Viele Talstraßen sind un terbrochen und verschüttet. In Zoldo kam eine Almhütte in einem Schneestrom 500 Meter tief herab. Sine 8ckut2kütte 2erltört. Wie sicher verlautet, soll die „Nürnberger Hütte' im Lan gental, 2297 Meter hoch gelegen, durch eine Wiud- laiviue vollständig zerstört word-n sein. Die drei Stockwerk hohe Hütte war mit allem Komfort eingerichtet. k)orelbau in kosen. Das neue große Hotel „König Lanrin' in der Kaiser Franz Josef straße in Bozen ist i>n Rohbau vollendet

. Die Maueru sind ganz ans Ziegeln aufgeführt. „König Laurin' ist das dritte Hotel der Familie Staff ier, welche bereits „Greif' und „Bristol' besitzen. Das neue Hotel hat Ausblick auf den Rosengarten. Crälpalten. Im Tiersertal bei Bozen sind an einer Stelle, an der große Schneemassen nie^ derstürzten, mehrere Erdspalten sichtbar geworden. Die IVIersner fremäenliste Nr. 48 ver zeichnet 9356 Parteien mit 14.462 Personen, mehr wie um die gleiche Zeit im Vorjahre nm 875 Parteien mit 1243 Personen. Vie

2
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1911/08_04_1911/LZ_1911_04_08_3_object_3296501.png
Page 3 of 30
Date: 08.04.1911
Physical description: 30
an. Das Mittelgebirge ist schneefrei. — (Todfall.) In einem Sanatorium bei Graz starb vor kurzem nach längerem Leiden Herr Rudolf Obermüller, Besitzer des bekannten großen Hotel Austria iu Gries bei Bozen. — (Der Ban der Rosengartenstraße) von Blumau nach Tiers und unter dem Rosen garten vorbei zum Karersee wird noch Heuer begin nen. Es soll eine Automobilstraße werden und den ersten Teil der Dolonlitenstraße bilden. — (Ein teurer Spaß.) Aus Sarnthein wird berichtet: Am 2. März kaufte Peter Kofler den Gantalhof

um 17.050 K. Als er dann bei Gericht die Taxen erlegen sollte, sagte er, daß er den Hof nicht beziehen wolle, da er nur juxhal ber um 50 Kronen gesteigert habe. Am 30. März wurde nun der genannte Hof zum zweitenmal ver steigert und von Joh. Aichner, Schaffer beim Burg felder, um 14.000 K. ersteigert. Dem Peter Kofler kommt also der Jux, ohne die Taxen zu berechnen, auf 3050 Kronen. Meran. (Herr Erzherzog Ludwig Viktor) ist am 5. April in Meran eingetroffen und hat im Hotel „Bristol' längeren Aufenthalt

I. W. Dobernig anläßlich seines Entschlusses, sich neuerlich um das Mandat der Stadt Klageufurt zu bewerben, über Antrag des Bürgermeisters Dr. R. v. Metnitz unter großem Beifall einstimmig zum Ehrenbürger der Landes hauptstadt ernannt. — (Das Antoniusbräu mit Hotel) aus der Konkursmasse Kayser und Palese in Feld kirchen kommt mit veychiedenen Liegenschaften am 24. April um 9 Uhr vormittag bei dem dortigen Bezirksgerichte zur Versteigerung. Das > geringste Anbot für die Brauerei und das Hotel I beträgt

3
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1913/25_07_1913/LZ_1913_07_25_3_object_3304939.png
Page 3 of 12
Date: 25.07.1913
Physical description: 12
verwendbare Kleidnngs- und Was- fenstücke zu leiyen und zum Gelingen des Festes möglichst beizutragen. Daß die auswärtigen schmucken Schützeukompagnien mit ihren Musikkapellen kom men, ist fast sicher, haben sie doch alle gleiche patriotische Gesinnung und immer zum Gelingen ähnlicher Feste ihre Mannen gestellt und ist die Lienzer Schützenkompagnie ja auch immer opfer bereit gewesen und hat bei keinem Feste gefehlt. — (Hohe Gäste.) Im Hotel „Lienzerhof' war in den letzten Tagen wieder eine Reihe höchst

illustrer Gäste abgestiegen: Se. kaiserl. Hoheit, Herr Erzherzog Karl Alirecht, dann die Vizeköni gin von Egypten, die Fürstin Marie Radziwill, Prinzessin Beta Radziwill, Vicomtesse de Spoel- berch, Frau Exzellenz de Podhorszky, Exzellenz F.-M.-L. von Meixner, u. s. w. — ein Beweis, daß sich unser vornehmstes Hotel einer steigenden Beliebtheit auch in den höchsten Kreisen erfreut. Es unterliegt keinem Zweifel, daß durch die Mehr ung der Besuche von hervorragenden Persönlichkei ten unsere Stadt überhaupt

veranstaltet wie im Vorjahre am 17. August abends im Hotel „Lienzerhof' einen Kaiserkoinmers. — (Todfall.) Am Mittwoch abends verschied an den Folgen eines Schlagansalles im hiesigen Franziskanerkloster der Laienbruder Frater Bene dikt Wimmer in seinem 73. Lebensjahre. Er war geboren zu Mieming in Oberinntal. — („Das Z . . Wetter.') Ein lustiger Stoßseufzer, der leider auch für unseren heurigen Sommer paßt, findet sich im Fremdenbuch der Beste Kobnrg aus dem Jahre 1903: Lieber Petrus, Voll de» Gnaden

ist das in Touristenkreisen bekannte Gasthaus Schelleberg am Brenner abgebrannt. Gossensatz. (Hoher Besuch.) Am 22. Juli abends traf mittels Hof-Sonderzug der Groß herzog von Baden zu längerem Aufenthalte in Gröbn°rs Grand-Hotel ein. Innsbruck. Aufsehenerregende V er h a ftu » ge n.) Im Zusammenhang mit den Betrügereien bei der Deutsch-alpenländischen Volks- bank in Innsbruck die vor einigen Tagen zur Ver haftung des frühereu Leiters der Bank, des Reichs freiherr» v. Kuhn, geführt hatten, ist jetzt in Görz auf Antrag

4
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/05_07_1912/LZ_1912_07_05_4_object_3300998.png
Page 4 of 20
Date: 05.07.1912
Physical description: 20
Sebastian Taserner, Hubenwirt, gedacht, welcher den Feuerwehren die notwendigen Fuhrwerke zu sehr mäßige» Preisen bereitwilligst zur Verfügung gestellt hat. Touristik und Spoyt. Eine neue Sommerfrische an Her Tiroler Grenze. Zum zweitenmal öffnet das Hotel Bad Jselsberg, Post Winklern im Mölltal, Kärnten, seine gastlichen Räume. Auf der Höhe des I s e l b e r g p a s s e s, 1200 Meter über dem Meere gelegen, ist es am besten von den Eilzugsstationen Dölsach uiid Lienz der Südbahnlinie Marburg

—Franzensfeste in ^ ständiger Wagenfahrt zn erreichen. Die Lage des Hotels ist von packender landschaftlicher Schön heit; eng umgürtet von herrlichen Fichtenwälder» und Alpenwiese» besteht ferner ein Ausblick gegen Süden auf die mildzerklüfteten Lienzer Dolomite», gegen Norden auf den Sonnblick und die hohen Taüeru. Die Sommermonate bringen warme schöne Tage; weit und breit keine Fabriksschlote, die die würzige Alpeiiluft beeinträchtig, ii. Das der Landschaft angepaßte neue Hotel samt der Dependance bietet

von geradezu herrlichem Geschmack. Das Schwefel und Gliederwasser sind von anerkaiint bester Wir kung bei Gicht und Rheumatismus. Badegelegen heit bietet das unmittelbar neben dem Hotel be findliche Badehaus mit seinen zweckmäßig ausge statteten Kabinen. Bade Arzt und Apotheke in dem zirka 10 Minuten entfernten Orte Winklern.. Mit Heiligenblut besteht Postomnibus- und Stell wagenverkehr. Das Hotel bietet daher ein emp- fehlenwertes Standquartier für Touren in das herrliche Glocknergebiet, Sonnblick

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1900/27_01_1900/LZ_1900_01_27_23_object_3300285.png
Page 23 of 23
Date: 27.01.1900
Physical description: 23
Es ist uns zu unserer Freude gelungen, einen Roman des beliebten Schriftstellers Paul Qskar Höcker zu erwerben, der unserm 13. Jahrgange amij besondere Anziehungskraft verleiht. Dieses Geistesrind des berühmten Novellisten betitelt sich: Die Erzählung beginnt, noch lange bevor an die berrliche Fahrstraße gedacht werden konnte, die nun vom Eticdthal aus der Bozener Gegend in lange», kühnen Serpentinen über das Manzaro-Gebirge nach Italien hinüberführt. Dem Grand Hotel gegenüber liegt

', „Feen- Hände', „Was die Leute sagen', — Arbeiten, in denen ich auch mit warmem Herzen bei der Lösung der Frauenfrage mit thätig sein wollte. Der Plan zu meinem Roman „Grand Hotel Pelikan' ist entstanden, als ich in den wunderbaren Spätherbsttagen deS vorigen Jahres im Herzen der Dolomiten auf dreitausend Meter Höh' in einer primitiven Schutzhütte die märchenhafte Wunderwelt des eivigen Schnees rings um mich her bei Sonnenuntergang erglühen sah. Mutterseelenallein hausten wir da oben, abgeschnitten

von aller Kultur, mein mutiges Weib und ich, und plauderten über den rührendkomischen Piccolo ans unserem Münchener Hotel, unsern menschenscheuen norwegischen Bekannten, lachten über den frechen Oberkellnet von Meran, durchlebten noch einmal im Geiste die prächtigen Hochgebirge touren, die hinter uns lagen und sannen und debattirten dann lange, lange über das seltsame Konknrrentenpaar, das wir da jüngst in unserer nächsten Nähe leben, lieben und leiden gesehen. Und als ich in, weißen Sonnenglanz deS nächsten

Herbstmorgens der Hütte und dem feierlichen Hochgcbirg' den Rücken wandte, zum Ämpezzothal niederschreitend, beglei teten mich schon Herr Martin Stiegl, Erdmuthe und der Piccolo, Peer Larsen und der famose „Uebcrkellncr' in der Gestalt, in der sie hent' mein „Grand Hotel Pelikan' be völkern, und folgten mir im O-Zug bis nach Berlin an meinen Schreibtisch. Berlin, 1LVS. Paul Oskar Höcker. ^01» „ Ho/nons c/e/- e^/e/7 u. /?S5V0/e/7 ^sc//c^/e. vo/? 50k>/'e ^(7/^s/ vo//e/? //? Le//.' e/>? e, öe/e^/-e/?i/e, unc

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/17_10_1908/LZ_1908_10_17_9_object_3288222.png
Page 9 of 28
Date: 17.10.1908
Physical description: 28
Eßwaren entwendet. Ten Dieben ist man auf sicherer Spur. — Das Bantlniaurer- gut in Stefansdorf der Rosa Unterberger ging durch Kauf um 9200 Kronen auf die Eheleute Georg und Theres Kammerer geb. Pichler über. — Im Hotel Schifferegger hier wurde ein grö ßerer Geld- und Wäschediebstahl ausgeführt. Die Täten« — eine Dienstmagd im geuaunten Ho tel — wurde bereits verhaftet und den! hiesigen Gerichte eingeliefert. — Herr Vinzenz Ebner, Be sitzer des Schlosses Neuhans bei Gais, ließ den Turm des Schlosses

reichte das weißgekleidete Töchter chen deS Hoteliers David Mutschlechner dar. Jo sef Jungmann brachte hierauf nach einer warmen, von dynastischen Gefühlen getragenen Dankens rede in seinem Namen und im Namen der an deren Dekorierten ein dreifaches Hoch auf Se. Majestät aus. Um 12 Uhr fand im großen Glas saale des Hotel „Post' die Festtafel statt, welche Herrn Mutschlechner und seinem Hause volle Ehre machte. Dabei Hielt k, k. Landesgerichtsrat Fe licetti die Kaiserrede, Gemeindevorsteher Jung mann

erstrahlten in Hellem Lichterglanze, in den Waldanlagen erglänzten in feenhafter Wir kung bengalische Feuer und von den Bergen loh ten die Freudenflammen beim Donnern der Pöl- lersalven, ein herrliches Fest ging seinem Ende entgegen. Den Schluß bildete ein Tanzkränzcheu im Hotel „Post', welches einen Massenbesuch aufwies und bis zur frühen Morgenstunde den Festjubel unterhielt. — Unser neues Wasserwerk, nach den Plänen des Landes-Knltnr-Jnspektors Fridolin Hoh'enleiter erbaut, ist ein hauptsächli ches

7
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/23_05_1908/LZ_1908_05_23_9_object_3286840.png
Page 9 of 32
Date: 23.05.1908
Physical description: 32
unter Begleitung sämtlicher Vereine zum Vereins lokal. 12 Uhr mittags : Festessen mit Tafelmusik im Gasthof Bachmann. 3 Uhr nachmittags: Sammlung beim Hotel Bahnhof zum gemeinsa men Ausfluge ins Weiherbad (Konzert). 7 Uhr abends: Verabschiedung. — Die Stelle einer Fah nenpatin bat Frau Hermine Seufter übernommen. Melsbei-g» am 20. Mai 1308. Am 16. Mai fand hier die diesjährige Ge nossenschafts-Viehausstellung von Hochpustertal statt uud wurden 69 Stück Stiere, Jungstiere und Kalbinnen, mitunter sehr schöne

mehrere schöne Felder ver schüttete, ohne jedoch große Schäden anzurichten. — Die Witterung ist fortwährend prachtvoll uud bildet unsere Landschaft heute ein wahres Maien- Paradies. kruneck» am 20. Mai 1908. Die am 16. ds. M. im Hotel „Post' hier stattgefundene General-Versammlung der freiwill. Feuerwehr war ziemlich stark besucht. Die seit nahezu einem halben Jahre bestehende Krise konnte nach vielen Bemühungen der hiezu be rufenen Faktoren endlich beigelegt werden, was von der ganzen Bevölkerung

dieses gemeinnützige und der ganzen Bevölkerung gleich notwendige Institut wieder kraftvoll weiterwirken, Gott zur Ehr und dem Nächsten zur Wehr? — Erst in letzter Nummer berichteten wir von dem Umtriebe roher Burschen, vor denen das fremde Eigentum schutzlos ist. In der Nacht vom 14. auf den 15. ds. M. wurden wieder solche Beschädigungen von diesen „heldenmütigen' Bubenhänden ange richtet uud waren diesmal die schönen Oleander stöcke des Hotel „Post' die Zielscheiben dieses Uebermutes. Der Ruf nach Abhilfe

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/11_06_1910/LZ_1910_06_11_3_object_3293695.png
Page 3 of 34
Date: 11.06.1910
Physical description: 34
in AltpragS, Nenprags nnd Pragser Wildsee begannen am I. Inni ihre Geschäfte und bleiben bis Ende September offen. Man hofft allgemein auf eine gnte Saison. i. k)aspinger-fest- und freisctiiepen in 8t. Martin in Gsies am 26., 27., 28., 29., und 30. Juni sowie cim 2., 3., 4,, 9. und 10. Juli. Dasselbe beginnt um zirka 10 Uhr vor mittags mit einem feierlichen Gottesdienste, be stehend aus einer Ansprache au die Schütze» und einem hl. Amte. Vom Ventscken 8ckulverein. Am 5 ds. M, fand im Hotel „Elefanten

völlig die jungen Saaten und das reifende Gras. Auch die Obstbäume wurde» ihrer Blätter und Fruchtansätze beraubt. Der Schaden ist sehr groß. Aufdeckung von fresken. Bei den Restau- rierungearbeiten im Gelshause zu Bozen fand man im ersten Stockwerke alte Fresken. Leider wird man die Malereien nicht erhalten können. kocksckule in Levico. Mit nächstem Win ter wird über Veranlassung des k. k. Arbeitsmi nisteriums im Hotel „Germania' zn Levico eine Kochschule eröffnet. In Madonna di Lampiglio

und durch seine guten Verbindungen zur Blüte brachte, hat das „Grand-Hotel und Kurhaus' iu Bad Fusch bei Zell am See samt großer Oekouomie über nommen. Mlitarisckes. Wie die „Zeit' meldet, hat das Reichskriegsniinisterium vor kurzem ver fügt, daß die überkomplette Führung der bei den Maschinengewehrabteilungeu eingeteilte» Mann schaften aufzuhören habe. Diese Maßnahme be deutet eine ueue Verringerung des FrieoenSstandes. k)ecktgraue feg. Wie in militärischen Kreisen verlautet, soll die Einführung von hecht grauen

11