167 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/12_11_1895/BZZ_1895_11_12_1_object_393369.png
Page 1 of 4
Date: 12.11.1895
Physical description: 4
interessiert waren. Die Negiern»^ beabsichtigte schon früher die Ergreifung von Maßregeln, nni der drohenden Gefahr vorznbengen. Die Wiener Börse ist als solche .ils Ma>-kt nicht ungesund, aber mit ansivärligen Papieren über- lastet. Wenn jetzt das anlagebedürftige Publikum sich mit soliden gesunden Papieren versorgt, werde sich die Börse, an welcher keine krankhaften Zustände bemerkbar sind, beruhige». Eine Geldauöhilfe in Zorm eines StaaiSdarlehenS ist ganz entbehrlich, da Geld im Privatdiskont

, daß die Rrgieiung den Börieubesuchern ibr schnstiges Handwert legen 'olle. Die Börse sei ein Gislbaum, der mit der Wurzel ausgerottet mcrtcn müsse. Die Antisemiten jubelten Luegcr zu. Finanzminister Bilineki besprach die Urs-.chen der Börsenkiise ui b erklärte, die Regierung werde die Vorgänge an der Börse mit größter Aujinerkiamkeit beobachten u:id ähnliche Vorfälle zu verhindern trachten. Der Munster sprach die Hoffnung aus. daß sich, da das Publikum jetzt zu kamen beginnt, die Börse beruhigen

;u jederzeit zn erhältlich ist. Der Minister kündigte Maßregeln adininistraliver eventuell fis kalischer Natur gegen die Schaden an, welche die außerhalb der Börse stehenden Wechselstuben anrichten könne». (Beisall.) In der salzende» hauptsächlich von den Antisemiten gesührten Debatte griff insbesondere Dr. Luegcr die Börse scharfstenS au, welche er als den mit Stumpf und Stiel auszurottenden Gistbanin be zeichnete. Bei der Abstimmung wurde der Antrag Sucß ange nommen, der Antrag Geßmann abgelehnt

, welche eine Enlbmdnng erwartet, nich: günstig, An geblich ist eine überaus schwierige Operation nochwendig. ZUM Kurssturz. Wien, 12. 'Nov. (Eigenbericht.) Die Börse wurde in Folge der günstigen Auffassung der Rede Salisbury's sowie der viele» vorliegende» K auso rdres uud der Erklärung der Kreditanstalt, daß sie jeden ersorderliche» Betrag zu sechseinhalb Perzent zur Verfügung stelle uud bereit fei, jedes angebotene Effekteuinateriale aufzunehmen, sowie in Folge der Bereitwilligkeit anderer Banken zu Prolongationen

W o l- t e n ii e i n a s Ti ienk, Fürst und Fürstin Campofraneo sind gestern Lorniillags vo» Kalter» hieher übersiedelt u»d werden sich heute NachimltagS zu kurzem Aufenthalte nach Bruunsee begeben. Militärisches. Die „Wiener Ztg.' vom 10. l. M. enthält die Ernennnng der Kominandanleii des LandeSschntzen- reginientS Nr. ^ Obersten Eamillo Troll zum Kommandanten des LandwehrstabsosfizierS-KurseS uuter Ueberkompletführung im 'Itegimente. An dessen Stelle wurde der ^berstlientenant von ^ob. v. Ka n ;, bisher in Triest

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/20_03_1894/BZZ_1894_03_20_3_object_405220.png
Page 3 of 4
Date: 20.03.1894
Physical description: 4
der Wiener Abendzug, im Schnee. Der Schnee liegt so hoch, daß auch der Schneepflug außer Aktion gesetzt werden mußte. Die.Arbeiten zur Befreiung der Züge sind durch das fortdauernde Unwetter sehr erschwert. Der Telephonverkehr blieb mit Ausnahme der Linie Zittau-Reichenberg ausrecht. Die Stadt Rumburg ist vollkommen isolirt. Eine Menge von Eisenbahnlinien mußten den Verkehr gänzlich einstellen. Trotzdem aus allen Strecken Hunderte von Arbeitern zum Schneeschanfcln requirirt

und sofort um die Botirung dieser TitreS an der Londoner Börse an gesucht. Die Nachfrage, welcher diese Obligationen unausgesetzt seitens deS englischen Kapitals begeg nen, verbunden mit der Aufnahmsfähigkeit des Lon doner Platzes hat nicht nur ein bedeutendes Plaze- ment dieser Obligationen zur Folge gehabt, sondern auch eine weitere Steigerung des Courses nach sich gezogen. Der Cours »st nun beinahe al pari und »ürfte. wenn diese Nachfrage anhält, den UaricoMG n allernächster Zeit überschreiten

in Wen ein und wurde Mittag? vom Kaiser in Audienz empfange». Nachmittags reiste er wieder ab. Aus dem Herrenhaus. Wien, 19. März. Im Herrenhaus gelangte zu« Verhandlung die Petition des Wiener Kirchenbau- verein« wegen Gewährung von Geldmitteln für Er bauung und Erweiterung der Kirchen im Wien« Stadtgebiete. Dabei führte Kardinal Gruscha aus, daß die Wiener Arbeiterbevölkerung religiös sei und daß die rege Thätigkeit deS Kirchenbauvereine« mit» helfe jener Zukunft vorzubeugen, vor der allen bangt

sorium bis Ende Mai und das Gesetz der Wiener BerkehrSanlagen an. Hofnachricht. Wien, 19. März. Anläßlich des im nächsten Monate bevorstehenden freudigen FamilienereignisseS bei der Frau Erzherzogin Marie Valerie gab die Kaiserin Elisabeth die geplante Reise nach Corfu auf. Die Kaiserin verbleibt noch eine Zeit lang m Kap St. Martin und begibt sich dann nach Lichtenegg. Carl BlaaS i Wien, 19. März. Der Maler Karl BlaaS ist heute gestorben. (Karl R. v. BlaaS, Historienmaler, ist geb. 20. Mai 1815

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_11_1895/BZZ_1895_11_16_1_object_393458.png
Page 1 of 8
Date: 16.11.1895
Physical description: 8
Erlaubnis zur Ein bringung einer Interpellation bezüglich der rechtlichen Natur der 'Auflösung des Wiener Gcmeindcralhes in der nächste» Sitzung des Abgeordnetenhauses. Die Erlaubnis wurde mir 24 gegen 7 Stimmen verweigert. Die in der Minorität ge bliebenen Abgeordneten Dipanli, Morsey, Ebenhoch, Fuchs, Gasser, Schorn und Peitler gaben hieraus die Erklärung ab, daß sie sich weitere Schritte vorbehalten. Obmann Gras Hobenwarl brachte denselben den in der letzten Illubsitzuiui einstimmig gcsaßtcn Beschluß

in seiner letzten Sitzung vom l-t. ds. die von den Abgeordneten Dipauli und Genossen nachgesuchte Erlaubnis zur Einbringung einer Interpellation in der heutigen Abgeord- netenhanssitzung über die rechtliche Natur der Auflösung des Wiener Gemeinderathes. Die in der Minderheit ge bliebenen Abgeordneten Dipauli, Morsey, Eben hoch, Fuchs, Gasser, Schorn und Peitler erklärten hierauf, sich weitere Schritte vorzubehalten. Die Aktion der Mächte. Mien, IS. Nov. (C.-B.) Die von Oesterreich-Ungarn nach der Levante

FinanzblatteS „Fortuna,' hat sich mit einem Revolverschuß ent leibt. Es verlautet, daß er infolge von Verlnsten an der Börse insolvent geworden sei. Anch die Depots seien nicht intakt. Seine Differenzen betragen 2U0.00 0 Gulden. Unfall eines Artisten. Wie», 16. Nov. (Eigenbericht.) Während der gestrigen Vorstellung im Etablissement Non acher stürzte der Reckturner Williams während der Produktion vom Reck und wurde in bewußtlosem Zustande weggetragen. Die Aerzte konstatirten eine Gehirnerschütterung

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/31_12_1887/BZZ_1887_12_31_5_object_469084.png
Page 5 of 10
Date: 31.12.1887
Physical description: 10
-) Nmmur: „Mimer Malte.' Titelbild: Wien.—Wiener Mode bericht. — Damentoilette». — Her ren «oben. — Kindermoden. — Hüte und Eoisfuren.—Wäsche»—Schmuck. — «nnstmöbel. - Handarbeiten. — Schönheitspflege. - Dazu »? Illu strationen nach Entwürfen hervorragen der Künstler oder nach Modellen aus den ersten Modesalons Wien. „Im Boudoir.' ..Der Thurm von Stervi,' Erzäh lung von Adolf Wilbrandt. — Literari» sche Moden. Von W. Goldbamn. — Bilder auS «lt»Wien. Von Dr. Albert Jlg. — Humores?« für Klavier. Bon

» und FamttieN'Journal. Die ^Wiener Mode' erscheint am 1. nnd 15. jeden Monats als ein reich illu- strirteS Heft von mindestens 32 Seiten in farbigem Umschlage, mit der Beilage: „Im Bondoir'. Alwstrirtes Zlnterhalkmgsötatt für die Aamilie. Die »Wiener Mode' stellt sich die Aufgabe, die Kenntniß des Wiener Ge schmacks in weite Kreise zu tragen. Wort und Bild werden sich vereinigen, um ein künstlerisch vornehmes und dabei dem praktischen Bedürfnisse entsprechendes Jour nal zu schaffen. Ganz besondere Sorgsalt

wird den regelmäßig als GratiS-Bei- lage erscheinenden MU' Schnittmuster-Mogen 'WEH. gewidmet werden, die nach einer neuen Methode übersichtlich angefertigt werden. Probenummern gratis und franko. «Wiener Mode' mit sämmtlichen Beilagen koste: twy dergleichen ^illle.des Gebotenen für jeden Ort der österr.-ungar. Monarchie ganzjährig nur V st. mit portofreier Zusendung. (Vierteljähriges Probc-Mmmeuieiu l fl, kr > Die Administration der „Wiener Mode', Wien, Schotte,,gaße l.

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/28_03_1890/BZZ_1890_03_28_3_object_432542.png
Page 3 of 4
Date: 28.03.1890
Physical description: 4
auf. I werkrohre zur Wasserleitung der Stadt München Kopf hervorsteht, dann wird das tteulose Weib ge« U«s Vorarlberg. Der ExpofituS von verwendet. steinigt. Auch die FMnlienverhaltnissederPerser sind I Gortipohl, Herr Walser, wird, wie die „Vor- Neuer Planet» Der Wiener Astronom Dr. interessant für den Europaer; die HochMsgebräuche I arlberger Landeszeitung' mittheilt, die Redaktion PMsa hat kürzlich einen neuen Planeten entdeckt, find nicht weniger charakteristisch. Die perfische des „Vorarlberger Volksblatt

die Probe statt, welche sehr be- l wie durchtränkt ist, vollkommen mumifizirt. S» und EerSthschasten ins Schwank-u kamen. legend ?usfi^ W^n d-r K-iler die Ar- liegen diese 2000 Leichen, die fast ganz unveräu- .. . ^ . ... . ^ . beit Komzaks genehmigt habe» wird, wird die- dert geblieben find, noch heute auf dem freie» Kleine Tiroler «achrichten. Der selbe an alle Militärcapellen vertheilt werden. Felde, bunt durcheinander gemischt mit zahllose» 5 ^ ^ ^udschastlichen U«erhah«jagden. Wiener Blätter melden

: Pserdegerippen. im fahlen Licht des Mondes, ei» Kouc^tsprakttkamm Herrn Ruth o f e r die städti- ^M erstenTage des kommenden Monates wurden ! schauriger und ergreifender Anblick, sche Konceptspraktikantenkelle verllehev. Der I j» den kaiserlichen Revieren von Neuberg in Stöbet Kaiser Karl V. hatte einst bei de« vorgestern um9 Uhr 20 Mm. Vormittags in Anerhahnjagden anberaumt, welche I reichen Kaufmanns DaenS in Antwerpen die Ein- fällige Wiener Schnellzug hatte eine I Tage in Anspruch nehmen werden, ''lach

er zum Kaiser sagte: Ich r k zog Ferdinand Großherzog von Toskana. sowie bin durch die Ehre, die Ew. Majestät mir Prinz Leopold von Baiern. welche zu diesem Be-! heute erwiesen hoben, mehr als zu sehr be- — Ä ^fe ans Salzburg, beziehungsweise München zahlt.' >°w' -°ch «h'-- S. --.ch Tage hat.' wie .Me?. Ztg.' meldet, ei» freiherr .^ien-nellStatistirhatt^ (Parlamentarisches) Die .Wiener Ztg.' licher Landstreicher mit der Meraner Frohnfeste k-ssm «» Ende des Jahre» 1888 eine Einlagen- veröffentlicht

». titionen, betreff der Herabsetzung der Tarife dem math. Altenmarkt in Kärnten, nnternabm, auch 1° Frl. Anna Edle vo« Hofer. In vori- Staatseisenbahnausschuß zuzuweisen, augeuomme». nach Meran, wo er bei der Ausübung des Bettel- ger Woche starb in Wie» im 32. Lebensjahre — Der Gesetzentwurf über die Wiener Linien- Handwerkes ertappt und infolge dessen dem Ge» Fräulein Anna Edle v. Hofer. Lehrerin der verzehrnngssteuer wurde i» dritter Lesung ange- richte gestellt wurde. — Jn Jnnich en stahl

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/28_09_1888/BZZ_1888_09_28_3_object_462472.png
Page 3 of 6
Date: 28.09.1888
Physical description: 6
' seufzend bemerkt, mitunter leider nöthig find, auch fernerhin gedul det werden. Was die Herren Lehrer zu diesen Beschlüssen sagen werden, bleibt allerdings ab zuwarten. (Heilung des Urapsts ) Ein Wiener Arzt hat einen riesigen Kröpf geheilt, indem er zwei gol dene Nadeln in die Geschwulst an entgegenge setzten Enden einstach und einen elektrischen Strom aus einer zwanzig Elemente starken Batterie fünfzehn Minuten durchleitete Nach fünfzig sol chen elektrischen Sitzungen war der ganze Kröpf spurlos

verschwunden. Meueke Aast. tDic Wiener Linienwälle.) Bei der vorgestrigen Konferenz des Wiener Bürgerinn» stei' llhl mit dein Fjuanzmiulster erklärte Letzte rer. er habe »ereitS in letzter Zeit eiugehen- des Studium über die Verzehrungssteuer- und Linienwallfrage angeordnet. Er nehme keine» An« stand, wenn es der Wunsch der Gemeinde ist, Mitglieds des Gemeinderathe^ ,;n gemnnschaft- llcher Berathung mit Vertretern oes Ministeriums einzuladen, um die Berzevrung?steukrlrugc einer gedeihlichen Lösung

juzufuhrei, M>? weiche die von der Wiener Bevölkerung jehnlich. e> wartete Auflassung der Linienwälle uudenkbar ist. sEt n e böhmische Akademie,) Der Pra ger Landtag nahm die Anträge des Landesaus schusses betreff? einer Widmung von 2YVVVV fl. zur Gliindung einer böhmischen Akademie der Wissenschaften anläßlich des Kaiserjnbiliiums an. Hriginat- Telegramme. Mge«s>»t. 28 Zept, Die Leiche des vom Manhart abgestürzten Odet lieutenanls Valenta wnrde an einem fast hundert Meter hohen Felsen vom Führer Binder

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/08_05_1867/BZZ_1867_05_08_4_object_379850.png
Page 4 of 6
Date: 08.05.1867
Physical description: 6
zu einem wahren freiheit lichen Gebäude legen, unter dessen Dach sich alle Böller des großen Oesterreichs glücklich fühlen. Jene Tage des JahreS 4848 werden also ewig denkwürdig bleiben und was auch die Gegner des Ausbaues der Verfassung sagen mögen, jenes Jahr wird ein Denkblatt in derGeschichte Oesterreichs bleiben. Darum begrüßen wir mit unvervoleuer Freude ein literarisches Unternehmen: Das Jahr 1848, Geschichte der Wiener Revolution, v. Heinrich Reschauer (Verlag von N. Waldheim in Wien

auszu weisen hätte. Wir notiren: Ochsenhäute rohe fl. 48—54, Kuhhäute fl. SV bis fl. til>, Kalbfelle Wiener fl. 135—140, unga rische fl. 128—132 polnische fl. 80—82, Sohlenleder fl. 82—92, Knhledcr lohgares fl. 85—95, gezogenes fl. 95-110, genarbtes fl. 100-105, Alaunleder fl. 70-72, Blanlleder fl. 68-92, Kalbleder Wiener fl. 245 bis fl. 250, Landwaare fl. 215—230 per Centner. Knoppern bleiben zurück, die Gärbereien arbeiten schwach, daher sie wenig brauchen, und zu Speknlations- zwecke» wird «ichtS

, 8 Uhr Vorm,, bei der Prätur Pergine. — 9 Realitäten der Konkursmasse des Johann Eccel von Frassi- longo, am 21. Mai, 8 Uhr Vorm. bei der Prätur Pergine. Dem heutigen Blatte liegt eine literarische Bei lage der F. Moser 'schen Buchhandlung m Bozen ;nnd Merau „DosM, l8W« Geschichte lderi Wiener Revolution betreffeud,.l'et. Hiezu .eine ^eilage. LoÄixirt von I'srüinsilrl LivA»imcl, »ultvr VsnmtvortUcllkoit 6o» Ll. Oruclc o. Vsrlsx von lt. vorm. Lkvrl«^ Itnöwiräokoroi u. Xilr>st»>»n>tlauK>

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/11_04_1911/BZZ_1911_04_11_3_object_459071.png
Page 3 of 8
Date: 11.04.1911
Physical description: 8
Nr. 83 vBozuer Zeitung' (Südtiroler Tagblatt). Dienstag, den 11. April 1911. svnuvtt? LMkL bietet <ZIe deite 0»r»atie eexea die »or- »«ltlxe Xbovlrune «i«r VVZ»cke. Sie l»t wiläe und rein und Ii»»,, «lr»k»Id zum ' Kelnlxen zmck der 5«l»»t«n ltlelduoxi» und?lerz<üclce, Zeldeoitosse, klsnellc.ZpItiea Verveaduox linde». LVKl.IMtl' Scire er»reut »let« «wer über dl« Lrds rsicdeadea vir- brcilunx. Ali. »rlu. haften Stimme liegt gerade in don hohen Lageil, Verspätetes Einlangen der Wiener Post, wobei

die Mittellage einen männlichen Barioton» Aus Geschäftstreisen wurde ln letzter Zeit vielfach klang nicht vermissen läßt. Jung sang den Lie- Klage geführt, daß die Wiener Briestwst anstatt besgesang des Siegfried aus Waltüre und das mit dem Wiener Eilzuge um 12 Uhr mittags erst Schttielzlied des jungen Siegfried, beide mit ech- mit späteren Zügen am Nachmittag und Abend hier tem Bühnentemperament und doch feiner konzert», einlange, wodurch die Erledigung derselben am mäßiger als man sie gewöhnlich

sie in Südtirol unl die Mittagsstunde des nächsten Tages ein, so daß die Antwortschreiben am selben Tage mit dem Wiener Nachmittagsschnellzuge nach Wien befördern werden können. Um die Briese ab Wien noch zur Beförderung mir den beiden genannten Zügen bringen zu können, müssen sie im 1. Bezirke späte stens um 6 Uhr, in den anderen inneren neun Be zirken spätestens um 5 Uhr zur Aufgabe gebracht werden. Es dürfte sich jedenfalls empfehlen, daß von der hiesigen Geschäftswelt ihre Geschäftsfreunde in Wien

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/08_01_1896/BZZ_1896_01_08_3_object_392226.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1896
Physical description: 4
verkaufen und einen größeren Betrag im Marken Vor- rath anlegen, was sich unter diesen Verhältnissen nicht mehr rentirte. Zu Zukunft muß man also, den ganzen Weg durch die Lauben bis zum Tabakhauptverlage, auf dem Kornplatze zurücklegen, wenn man Briefmarken benöthigt. Tiroler inSndafrika. Die „Wiener Deutsche Montagszeitung' theilt in einem Schreiben au« Norddeutschland über die Armee der Buren mit, daß sich in derselben auch Tiroler und zwar in der Verwendung als Schars- chätzen befinden. An» Kältern

9, Nach» 12.28 Nur an Lamstagen. Abfahrt nach Fraiyensfeste pcrsonenzuq l7, Früh 6.— chnellzuH t. Früh 8.37 i-ersonenzug t3, Vorm. N.— Personenzng !!i/-i, Hachm. l.25 chncllzug Z, Nachmittag !. i'! Schnell-Zug 5, Abends P»ii-Zuq 9, Nachts l2. tö Abfahrt nach Meran. Früh Vormittaq ll.lü Nachmittag 2.25 Nachmittag Abend« ^ L°;en ab 6.1 l 12.^7 2.32 Trient ad 7.<t-i I tO t.2ö Mori ab S.-t>, 2.30 < .2-t 9.30 .'lrcs an 9.52 ^..'2 7.25 10.30 Niva a» W.W 7 29 10. >3 Militär - Konzert Beginn 3 Uhr. Wiener Küche

, Wiener lsaie, vorzügliche Getränk?-, rein? Tirolerweine, Bier vom Faß und in Flaschen. Fritz WeiSmayer. Allerlei von Uederalther. Todesfalle. In. Berlin ist Prinz Alerander von Preußen gestorben. — ?--r altkatholische Bischof Nein kens ist in Bonn am ö. d. gestorben. Ein Gifenbatznnnglnck im Goldtand. D r überfüllte Johaimeöburger Postzug, stürzte am 3V. Dez. bei einer scharfen Biegung zwischen Dannhaufen und Glencoe auf dcr Natalbahn um. 18 Todte wurden geborgen. 10 Per sonen besandcu sich zur Zeit

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/27_08_1896/BZZ_1896_08_27_1_object_388426.png
Page 1 of 4
Date: 27.08.1896
Physical description: 4
;ur sraktionSwnscn Au'theilung der Gemeindever- treter im Sinne ve< Gesetzes vom 14. Oktober ertheilt. Hei Zollzahluuge», welche in Silber gleistet werden, wur?e das Aufgeld für den Monat ^ep.e.nber mit 1,9.05 Perzent festgesetzt. Platzmustk der Feuerwehr-Kapelle. Heute Ab-nvs findet auf dem Johannsplay bei günstiger Witterung ein Konzert der Feuerwehr-Kapelle statt. Bei ungünstigem Wetter ist daS Konzert SamStag Abends. Das Theaterstück vom Karersee. Der bekannte Wiener Bühnen-Schriftsteller Karlweis

hat wahrend seine» Sommeraufenthaltes im Karersee-Hotel -in neues Stück verfaßt, um daS sich mehrere Wiener Theater-Direktoren seit Monaten bemühen. Im heurigen Winter wird die Novität ent weder am Deutschen Volkstheater oder am Raimundtheater zur Aufführung gelangen. Geschäftsverkauf. Die Wmchanolnng dcs Herrn Hellrigl u-, Tcrlan ist in den Besitz des Herrn P r o a u f aus Gries bei Bozen übergegangen. Ans Kollma« meldet man uns voi» 24. dö. Am Sonn tag den 2^i. d. fand in Kollman, Bezirk Klausen diS

, im Winter in London als Liedersängerin aufzutreten. Sie würde täglich sechs Lieder vorzutragen haben und dafür pro Abend 3000 Frank» Honorar, also für ein Lied das hübsche Sümmchen von 500 Frank» erhalten. Frau Kopacsy hat abgelehnt. Wilhelm Wieskerg 1°. Wilhelm Äiesberg, einer der b.Iibteslcr Wiener Bolksschriftsteller, ist vorgestern l'.n 40. Lebensjahre verschieden. Grinnernngsfeier im Glocknergebiet. Zur Erinnerung an die vor nunmehr 40 Jahren erfolgte Reise des KaiserpaareS in das Glocknergebiet

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_01_1896/BZZ_1896_01_25_1_object_392546.png
Page 1 of 8
Date: 25.01.1896
Physical description: 8
zu einem Konflikt zwischen den Wiener und ländlichen Antisemiten, der bei der Debatte über die LandwirthschaftSgese llschast zum offenen Ab brüche kam. Lueger beschuldigte seine Parteifreunde vom Lande ziemlich unverblümt, sich durch Subventionen der Landwirthschastö- gesellschaft zu Gunsten derselben bestechen zn lassen, Abg. Troll namentlich sei durch SiibventionSsticre gezähmt worden. Trol erwiderte wüthend, er h.ibe wohl eine Rin°»vichjnchtanstalt er halten, e« sei aber eine nnqualisizierbare Verdächtigung

, zu sagen, daß er sich durch so etwas bestechen lasse. Auch die Antisemiten Dötz, Riegler und Oberndorser wiesen aus das Ent schiedenste die unwürdigen Verdächtigungen Lueger« zurück. Zur Auflösung des Wiener Gemeiuderathes. Mir«, 25. Jänner. (Eigci'.bericl'l.) Da? !>t eickog e richt wies die Beschwerde der ehemaligen Gemeinde rätbe Dr. L! ueger und Genossen belrrfss Auslösung des G e m e i n de r a t h e ü wegen Ii.komp.leiiz ab. Au» der Keicheuberger Haudel»kammer. Reicheuberg, 25. Jänner

(Herr Kühn«), Sora (Frau Wols- Seletzky) u. s. s. Für Donnerstag 3V. d. steht wieder eine Novität in Vorbereitung, nämlich das Schauspiel „Wohlthäter der Menschheit' v. F. Filippi, da» am Wiener Reimundthealer durch lange Zeit da« ständige Repertoirstück bildete. Telephon. Das auf der Linie der neuen Valsuganabahn hergestellte Telephon wurde bereits vorgestern in Wirksamkeit ge- etzt. Die Stationen, von denen uns man telephoniren kann, sind Grigno, Borgo, Caldonazzo und Trient. Zur Herstellung

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1889/24_10_1889/BZZ_1889_10_24_3_object_435649.png
Page 3 of 4
Date: 24.10.1889
Physical description: 4
Josef-Ordens, dessen Frau Gemahlin und Sohn Herr Alsoas Ritter v. Widmann den Betrag von 1600 fl. der hiesigen k. k. Be- zirkshauplmannschast übergeben. Kurhaus Gries. Heute Nachmittags 3 Uhr Konzert der Knrkapellc. Programm: 1. Fahnentreue, Marsch o. Schlügt. 2 Ouvertüre zu .Rübezahl' v. Flotow. S. Gilda, Walzer von Millöcker. 4. Chor und Duett aus der Qp. .Troubadour' o. Verdi. 3. Souvenir de Krapina Töplitz, Idylle von Horny. 6. Anneline, Polka v. Gleisner. 7. Wiener Spezialitäten, Potpourri

Zur HochMSfeier in Athen schreibt mais ungemem glän^d^estalten. Die Hochzritsgeschenke aus Athen Vom 17. Okt.: Nur wenige Tage noch Ar das tranprinzliche Brautpaar sind nun auch trennen uns von den großartiges Festlichkeiten^ schon ziemlich vollzählig hier eingetroffen. Der mit welchen die Vermählung des Kronprinzen bekannte Wiener Architekt Hansen, der Erbauer Konstantin mit der Prinzessin Sophie und dieses berühmten Atadenue-Gebäudes in Athen, hat Anwesenheit des deutschen Kaisers u-d so vieler

dem Kronprinzen ein prächtiges Portefeuille verehrt, anderer Fürstlichkeiten gefeiert werden soll. Di^I^ welchem verschiedene von Hansen entworfene festliche Erregung, die fich Wher hauptsächlich^»- zu einemneuengroßartigen Palais für den m»ß die offiziellen Kreise beschränkte, greift meh. «ronprinzen enthalten find. Der Wiener Abgeordnete und mehr auch im die weiteste» Aolksmassen übe?. Dmnba, ein geborener Grieche, schenkte dem Krön» So dürfte den» auck dee Mßranck der Fremdes. Minzen ein prachtvolles Album

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1908/23_09_1908/BZZ_1908_09_23_4_object_436942.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1908
Physical description: 8
bis in« den Morgenstunden zusammen. Allgemei nen -Beifall fand die dem Turnrate .gewidmete Ehrentafel mit Mildern der beiden Sieger und sämtlicher TeilnÄiimer am Kreisiurnfeste, um? rahmt von einem Eichenkranze,. welche als dau- eriüde Erinnerung im kleine» Bürgersaale auf- g<chäugt wurde. iSchxlijiiiiiiLlkonzert im MaÄ^alenqr-Kellcr. Einen in solcher Masse noch gar nicht dagewesenen Be such veranlagte das -Sonntag- stattgefuudcne Kon zert des Wiener -Schrammelquartetts „D'Nuß- Aorscr' im seiner edlen Weine ivegen

des Maofdalener-Kellers, 'des 'doi-t brillanten Nebensastes und der exqui siten- Küche und werden gewiß auch bei anderen Gelegenheiten sich wieder nach St. Magdalenas lWeinihallen zurückziehen zu beschaulichem Ties trunk. Auch an.einigen Tagen dieser Woche fin- Ä<n nämlich da oben nachmittags noch Vorträge des Schrammelquartetts, das sich übrigens durch s<ins vorzüglichen Leistungen — die eigenartige 'flotte Wiener Musik — ausgezeichnet statt und wir s<!hen schon 'jetzt die Zeit nicht mehr fern

, wo man Zur >St. Magidalena förmliche Wallfahrten veranstalten wird, um mit besonderer Andacht sich an ihrer himmlischen Gabe uz erfreuen. JnWäuinslottcrir der „Cvncvrdia'. Die vom Wiener Journalisten- und 'Schriststellerverein „Concordio' veranstaltete J-uibiläumsl-otterie ist ain 16. d. zum Abschluß gelangt. An diesem Tage D die dreimonatliche Frist abgelaufen, innerhalb welcher die am IL. Fuzri gezogenen Lose zu prä sentieren waren. Den 'Haupttreffer, einen Brillant' schmuck inv Werte von W.000 Kronen gewann ein Los

21