1,114 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/24_07_1896/BTV_1896_07_24_2_object_2964244.png
Page 2 of 8
Date: 24.07.1896
Physical description: 8
(Politz), Neoschil (Budapest), HcuS (Remfcheid) und Henckel (Solingen) biete» in der Südostecke der Hatte in nächster Nähe der Ausstellung des Landesverbandes für Fremdenverkehr in Tirol ein sehr hübsch und in. structiv geordnetes Arrangement des Eissportes, seiner Entwicklung und Indiistrir, das der AuöstclluugSkalalog merkwürdigerweise ganz unberücksichtigt gelassen hat. Die Darstellung der historisch «genetischen Ent wicklung» wie sie der Eissport in Wien seil der Mitte unseres Jahrhunderts

bewunderungswürdige Leistungen sich im In- und Auslande allseitige Anerkennung errungen habeu. Wenn wir von dem Amerikaner Jackfonhaiii, dem Begründer der Wiener Schule auf dem Gebiete des Kunstlaufens, absehen, so müssen wir vor allen den Meisterläufer von Europa, Ingenieur Engelmann in Wien, gebärend hervorheben, dem die Wiener Schule ihr bedeutendes Ansehen, das sie überall gcnicßt, ganz besonders verdautt. Außer den Photographien dieser beiden vaterländischen Koryphäen begegnen

, der dieses Fragment gelegentlich eines Baues bei AmpasS gefunden, spendete es dem Ferdi- naudeum, das es in zuvorkommender Weise der Aus stellung überließ. Die Firma Katschner in Pvliz sendete eine Reihe außerordentlich schön gearbeiteter Schlittschuhe der ver schiedensten Systeme, Adler in Wien stellt Fabrikate eigenen Systems aus, die sich in Wien einer großen Beliebtheit erfreuen. Neoschil in Budapest fand sich mit den vom Rcichstaysabgeordneten Rohonzy er fundenen Columbus-Schlittschuheu ein. Aus der Fabrik

in Schwaz nicht unerwähnt lassen, von denen namentlich letzteres durch seine Eigenart und sinnreiche Construetion sofort auffällt. Diplome der Medaille mit Silberkrone er halten : Gruppe I: Fuhrmann u.Hauß, Frankenthal, Deutsch land. Hohenloher Schulbank - Fabrik I. Kottmann, Oehringen, Deutschland. A. Mell u. Em. Bayr, Wien. I. H. Rüdlinger u. Cie., St. Fiden, Schweiz. I. Jg. Rüsch, Dornbirn. Dr. uied. Schinid-Mounard, Halle a. d. Saale. Dubourquoy Albert, Paris. Gruppe II. A. BuczilowSky, Berlin. Joh

: E. C. Hozan, London. Otto von Hochbrunn, London. Johann Strasser, Schwaz. Dr. David Ritter v. Schönherr, Innsbruck. Kaiser!. Rath Alois Götz, Junsbruck. Caspar Schneider, Zell a. Z. G. Hamiiierl, Innsbruck. Gruppe IX a: Joses Straniak, Salzburg. Karl Deutsch, Jmst. Gruppe lX b: .Ät/Mnold FloridSdorf. Herzvgl. Beaufort'fche Domänen-Administration, Petschau. Joses Kamposch, Innsbruck. Dr. med. Franz Wiknlill, Leoben. Jan Wroblewski, Warschau. K. Schneider, Innsbruck. Ed. schally, Wien. August Lysell

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/13_03_1863/BTV_1863_03_13_6_object_3022955.png
Page 6 of 6
Date: 13.03.1863
Physical description: 6
Privilegien. Verzeichnis! der im Monate Oktober 1862 vom k. t. Privilegien« Archive einregistrirten ertheilten, verlängerten, über« kraaenen und außer Kraft getretenen ausschließenden Privilegien. Ertheilte Privilegien. Joseph Waithmann, Flachsfpinner zu Manchester in England, (Bevollmächtigter Cornel. Kasper in Wien), aui dle Verbesserung an den Maschinen zum Kratzen von Werg-, Flachs» n»d andern Faserstof fen. Vom 1. Oktober 1362, auf 3 Jahre. Be schreibung geheim gehalten. Johann Hoyniog

, Statthalterei-Offizial in Wien, auf die Erfindnng eigenthümlicher Anküiidigungsta- felu. Vom 1. Oktober 1862, ans l Jahr. Be- schreibung geheim gehalten. Jaiauxs Rainer, Assistent der Pharmacie in Wie. ner-?!eustadt, auf die Erfindung eines Haarfarbe, mittels, genannt: „Krinomyrin'. Vom ö. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Sirowatka, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung einer sich selbst färbenden Stempel- Presse. Vom 6. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Be schreibung offen gehalten

. - Adolph Heinr. Pokko, Kaufmann zu Natibor in Preuß. Schlesien, (Bevollmächtigter Georg Markl in Wien), auf die Erfindung eines eigenthümlichen GewebeS, welches zu Teppichen, Wetter-Noleaur, Bedeckung von Glashäusern ic. verwendar sei. Vom 6. Oktober 1862, auf 1 Jahr. Beschreibnng geheim gehakten. . Albert Kattner, Gokbarbeiier in W>cn, auf dte Erfindung einer eigeiilhümlichtN Art, die Steine auf Ringen in Gold, Silber und jedem anderen. Metallenach beliebiger Zeichnung zu fassen. Vom 6. Okt. 1862

, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Nikolaus Nabe, k. k. Nach in Wien, auf die Ent deckung , aus gewöhnlichem Schilfe (sogenanntem Binderschilfe) einen Faserstoff ähnlich der Flachs oder Hanffaser zum Spinnen nnd Weben, und Ab fälle zur Papierfabrikation und zum Flechten von Hüten zu erzeugen. Vom 7. Oktober 1862 , auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Johann Barton uuv Franz N«lßcr in Wien, auf die Erfindung eines Conservalivfettcs für Metall achsen und Cylinder, die ,'n Pfannen, Büchsen

und in Lager kaufen. Vom 9. Oktober ,1862, auf 1 Jabr. Beschreibung geheim gehalten. Joseph Carl Toussaint in Paris, (Bevollmächtig, ter Joseph Autou Freiherr von Sonnenihal, Clvil- Jngenieur in Wien), auf die Verbesserung der Ci- garrenhälter. Vom 9. Oktober 1362, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gebalten. Siegfried Marcus, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung eines eigelithümlichen Feldtelegraphen. Vom 9.-Oktober 1862, auf I Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Clemens Wirtensohn, Oekouom in Wien

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1863/04_05_1863/BTV_1863_05_04_6_object_3023447.png
Page 6 of 6
Date: 04.05.1863
Physical description: 6
. Dirigent der Maschinen- fabrik des Tb. Bracegirdle und Sohn in Brunn, auf die Verbesserung der Centrifugal-Trockenmafchine. Dom 5. November 1862, auf 3 Jahre. Befchrci- bung geheim gehalten. Die Geheimhaltung der Pri- vilegiumS'Befchreibung wurde nur für die Dauer der ersten zwei Jahre angesucht. . . Eduard Pakfeiffer und Wanic zu-Ottakrr.'g bel Wien, auf die Erfindung, Leim in kalter flüssiger Form darzustellen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Wenzel 81. Richter

, Mechaniker in Wien, auf die Erfindung eluer Preß- und Reibmaschine. Vom 3. November 1862, ans 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Friedrich Arzberger, Eisenwerksverwalter zu Kes- sen in Tirol, auf die Erfindung einer Zahnräder- Forwaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. ^ Ernst Knaner, Civil-Jngenienr, und Carl Keck, Maschinenbauer, beide in Wien, auf die Erfindung einer rolirenden Mal;- und Darrmaschine. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten

. AloiS Katinßitz in Wien, auf die Erfindung, Vor teil! aus ostindischem Seegrase zu erzeugen. Vom 3. November 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung ge heim gehalten. Philipp Franz Stepinger, Goldarbeiter in Wien, auf die Erfindung von Anstreicherfarben für alle Gattungen von Gegenständen, genannt .Picturin'' Vom 3. November 1862, anf I Jahr. Befchrei- bung geheim gehalten. Carl Mautner, Kansmann in Prag, auf die Verbesserung der Zuckerkackmaschine. Vom 3. No vember 186? , auf 1 Jahr. Beschreibung geheim

Darebnp in Wien, auf die Verbesserung an den metallenen Todtensärgen. Vom 12. Novem ber 1862, auf 1 Jahr. Beschreibung offen gehalten. Clemens Wirtensohn, Oekonomin Wien, anf die Verbesserung seiner privilegirten Universal-Zeichnen- maschine. Vom 12. November 1862, auf I Jahr. Beschreibung geheim gekalten. Joseph Nichhard, Handelsmann In Wien, anf die Erfindung eines eigenthümlichen Webestuhles zn Er zeugung von Seiden- und Baumwollbändern und anderen Webestoffen.-Vom 12. November 1862, auf 1 Jahr

. Beschreibung geheim gehalten. Caspar Kolb, Direktor der Gasanstalt in der chemischen Fabrik zu Aussig in Böhmen, auf die Verbesserung m der Leuctitgasfabukation. Vom 13. November 1862, auf 5 Jahre. Beschreibung offen gehalten. Franz Xaver Binder, Chemiker in Wien, auf die R48 Verbesserung, in der Darstellung von Geweben als copirfähige Präparate statt der bisher üblichen Pa- piersorten. Vom 13. November 186?, auf 1 Jahr. Beschreibung geheim gehalten. Ferdinand Schlager, Spenglermeister in Abbs

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/20_10_1902/BTV_1902_10_20_4_object_2995643.png
Page 4 of 8
Date: 20.10.1902
Physical description: 8
identisch sein soll. Das eingetragene Kapital beträgt eine Mil lion Dollars, soll aber, wie verlautet, eine Ver mehrung aus wahrscheinlich 5l)l1 Milliouen Dol lars erfahrets. Die Gesellschaft hat die Berech tigung zum Gewerbebetrieb als Schlächter, Packer und Lagerhäushalter sowie zum Bau und Betrieb von Dainpsschissen. Unterschlagungen. Wien, 2l). Okt. Zu den in den letzten Tagen bekannt gewordene« Desraudatioueu kam nun eine neue. Der Beamte der städtischen Gaswerke, August Stauser

det aus La Viktoria (Venezuela): 8000 Aufstän dische unter Mendoza wurden nach siebentägigem Kampfe vollständig geschlagen. Sie ließen auf dem Schlachtfeld 1400 Tote zurück. Bezüglich des I »Kultes dieser Di-ahniicldnn^ei, in. ß die Ziedakticn die V^raniworltlng dcin betreffende» Brria erMitter !'e;w. den darin genannten Blättere iil'?rl<isse>- !> ! Die vtNlifte Nuuttnci vrüet» 8 Effekten- und Wechsel-Kurse. ZSirn, am IS. Oktober 1902. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien, IS. Oktober 1S02

, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker ver 100 Kilo, Rohzucker SS» li., ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 19.80—IS.iZll, detto ab Olmüh 18.55 bis 18.65, detto ab Brünn-Wien 18.60—18.70, Raffinade, l»., ruhig, prompt ab Wien, 84.75—LZ, ^Würfelzucker, I»., promvt ab Wien, SS.7S —SN; ^piri^itS per 10.100 Ltr. °/a behauptet, prompt, konting. ab Wie» 38—38.40, Müböl per SV tio. ruhig, prompt ab Wien 32—32.50; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt, ab Wien S2— 83; Oelsaaten per so Ko., Kohlreps per Jän

.- Febr., ab Wien — .—; Petroleum Per 100 Ko. fest. Kaukasisches raff, ohne Faß, prompt ab Trieft 6.50—7, Galizisches stand white, prompt ab Wien 35—35.50, detto wasserhell, prompt ab Wien 36—36.50,- Fettwaren per 50 Ko., fest, Schweinfett, inländ., inklusive Faß, prompt l. Kosten ab Wien 70—S0, Speck, weiß, exklus. Packung, prompt t. Kosten ab Wien 66—66.50, Uns ch litt, Pusschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 37.50—38; Kolonial waren: Kaffee per 50 Ko., fest, Santos super., promvt ab Tricst

. Einheilt. Rente BN. 100 so „ „ Silber 100 45 4°/<> Oest. Goldrente 1^0 70 4°/» „ Kroneurente 100 25 Bank-Aktien . . . 1584 Krcdit-Akticn . . «>77 25 London Rand-Dukaten . . Schweizerplätze . . Napoleond'or . . 100 Mark dtsch. RW. 100 ital. Lire BN. Merlin, IS. Oktober (Schluszkurse). Oesterr. Äolv-Rente 103 10 „ Papier-Rente — — Zilder-Rente 101 10 Wechsel auf Wien ö.W. 85 40 London 20 43 „ Paris . 8> 30 Oest. Lese von 1860 Oest. Kredit-Aktien Lombard. Prioritäten Ungar. Gold-Rente . Kronen-Rente Neue

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/20_08_1897/BTV_1897_08_20_4_object_2969200.png
Page 4 of 6
Date: 20.08.1897
Physical description: 6
1520 MMMtt ;N Kstm B AM und NMWtkz. Gffeeten» und Wechfel?Course. ' ' Wien, am l!>. August «nheitl. Rente BN. 102 2S detto Silber 102 SO t'/« Oest. Boldrente IL4 — t'/, . Kronenrente 10 l so Bank-Aktien . . LSS KO «xedit.Akticn . . 3KS 2S Silber London . . . . 119 so Rand-Dukaten . . S 64 Rapoleond'or . . 9 S2 IV0 Mark dtsch. RW. 5S 72>/, 100 ital. Lire BN. 4S 2S Berlin. IS August (Schlußcourse) Oesterr. Gold-Rente 1V!, 2V „ Papier-Rente 102 10 » Silber-Rente 102 60 «echs-l auf Wien . 160

-Rente 66 70 Wechsel auf Wien . 170 IS '' 'London 2u S6 Paris : b0 Lk> Oest. Lose von IL60 127 so „ 1864 324 40 Oest.-ungar. Bank S14 — Paris, 18. August 3»/« Rente los 02 Italiener 94,60 Oesterr. Staatsbahn 748.— Lombarden 202. - Ungar. Gold- RenteLänderbank SIS. Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 18. August 1897, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Zucker per 100 Kilo, Slohzucker SS» li. ruhig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 11.45-11.50, detto ab Olmütz !0.70 bis 10.60, detto ab Brünn-Wien 10.8S—10.92

, Raf finade, l». fest, prompt ab Wien 3S—3S.2S, 2Lür- felMcker, w., prompt ab Wien, 3k—36.2S; Spiritus per 10.000 Ltr. '/>> fest, prompt, contingent. ab Wien fl. 18 bis 18.10; Rüböl per 100 Ko. fest, vrompt ab Wien 3S.S0 bis 36.S0; Leinöl per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt, ab'Wien 25—26; Oelsaaten per N>0 Ko., ruhiger, KohlrepS per Iän.-Febr. ab Wien 13.40-I3.S0; Pe troleum Per 100 Ko., ruhig, GalizischeS stand nihite prompt ab Wien fl. 16 —16 .25, Kaukasisches prompt ab Triest 4.S0—4.7», detto

Fiumancr prompt ab Wien 19 bis I9.2S; Amerik- Fiumancr prompt ab Wien 2V.7S—21.2S, Fettwaaren p. 100 Ko., fest, Schweinfett, Stadtw,, inclus. Faß prompt l. Kosten ab Wien S6.S0—S7.S0, Speck; weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien S7—SS, Unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 24.S0 bis 2S; Colonialwaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig. SantoS super, prompt ab Triest fl. S6 —6S, detto good average prompt ab Trieft SI—S3, detto fair average prompt ab Triest 20 S2, detto regulär prompt

siud bei der öffentlichen Ver steigerung im Versteigerungklokale einzusehen und werden außerdem bis dahin über Anfrage mitgetheilt durch die —3j1 Direktion der lnndw. Fandcsailstalt in Nothhol) bei Äenlmch. General-Repriiseutanz einer großen ausländischen Lebens-Versicheruugs- Gesellschast ist au eiue einflußreiche, brauche- kuudige, kautionsfähige Persönlichkeit zu ver leihe». Offerte erbete» unter Chiffre 3174 an Rudolf Mosse in Wien. 34 3-1 Anzeige. 934i> 3—2 Infolge Auflassung der Jnhaberschast

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/05_07_1906/BTV_1906_07_05_4_object_3016600.png
Page 4 of 11
Date: 05.07.1906
Physical description: 11
Arbeiter im Alter von 14 bis 42 Jahren; dauernde gütbezahlte, Beschäftigung. An meldungen befördert unter Chiffre 1112 die Exped. ds. Blattes. 5—5 Gffsktsn- und WeiHset-Kuvso. Wien, am 4. Juli 19'I6. Einheit!. Rente VN. SV Ks „ .. Silber 90 60 4»/» Oest. Goldrente 117 Ski 4°/» „ Kronenrente 09 70 Bank-Aktien . ' .1695 — Kredit-Aktien . . 663 25 London . . . . Rand-Dukaten . . Schw'i'zcrplätze . . Napoleond'or' . . 100 Marl dtsch. NW. Ivl> itaU Lire BN. IZerNn, 3. Juli (Schlußkurfe). Oesterr. Gold-Rente

100 7V „ Papier-Rente — — „ Silber-Rente — Wechsel aus Wien S.W. SS 05 „ London 20 45 ,, Paris 81 40 Lest- Lose von 1360 160 30 Mranllsurl a./M., Oestrrr. Gold-Ncnte Ivo 60 „ Silber-Rente „ Papier-Rente — — Wechsel ans Wien B.W. LS 03» ' ' London 20 45? Paris . LI 36° Oest. Lose von 1860 IL» 20 - .. l364 4S0 — 240 as II SI SS 70 Ig IA 117 42 35 65 20» vy P3 10 »5 90 Oest. Kredit-Aktien Lombard. Prioritäten Ungar, gjild-vleiite „ Kronen-Renle Neue Bayern '. . ' . Badisch.' Präm.-Ant. ' Rnmänische

Rente . S. Juli (Schlüßkurfe). Oester?.-Ungar. Bqnk Oest. Kredit-Anftalt Süd-LombardeN . . Badische Prämien-Lose t?4 00 IL» «0 91 S0 2ug V0 34 40 Ungar/ Gold-Rente Kronen-Rerite Napoleond'or . . . Oest- Vunkn. 100 st. H'arls, 3. Juli 3»/, Rente 96.07, Italiener 95 so 95 90 16 40 85 ty 104.40. Äm^l^che Waren-Kursp der Wiener Börse. Wien 4. Juli 1000, 1 Uhr 20 Min. nachm. Zucker per >00 Ko., I?ohz«cker 88° k!.,behauptet,prompt, ab Frachtbasis Aussig 10—10.10, Okt./Dez. 1005, detto 19.60—19.70, detto

ab Olmütz 13.30—13.50, Brod-Naf- finade, prompt ab Wien, KI.75—62.25, IZZnrfelzucker» brutto pr. ab Wien, 63.25—64; Spiritus P. 10.000 Llr. '/>>, geschäftsl., prompt, konling. ab Wien 39.30—40.20, Nnböl ^er 100 Ko., fest, prompt ab Wien 73—30; Leinöl Per 100 Ko., ruhig. Englisches prompt ab Wien'61.50—62 : -Oelsaaten per S0 Ko., fest, Kohlreps prompt ab Wien 15.15.1»; Petroleum p. Ivo Ko. ruhig, Kaukasisches raff, ohne Fah, prompt ab Trieft 10—10.50, Galizisches stand white, prompt ab Wien 35.75—36.35

, detto, wasserhell, prompt ab Wien 36.75—37.05; Fettwaren per S0 Ko., stetig, Scha. ein fett, inländ., inklusive Faß, prompt I. Kesten ab Wien 65.5»—66, Speck, weih, exklusive Packung, prompt l. Kosten ab Wien 53—59, Unschlitt, Ausschi>itt. prompt l. Kosten ab Wien 34—34.50; Kolonialwaren : Kaffee per '50 iko., rnhig, Santos primes, prompt ab Trieft 54—56, detto super, prompt ab Trieft 52—54, detto goov average, prompt ab Trieft 20—52, detto regulär, prompt ab Trieft 40—50, dctto ordinär, prompt

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/26_01_1898/BTV_1898_01_26_4_object_2971230.png
Page 4 of 6
Date: 26.01.1898
Physical description: 6
MmgMstt M Mm M AN und und ÄLettisel-Course. Wie», am LS. Jänner ^i--hritl. Rente BN. 102 4Ä Silber .... — — detto Silber 102 46 London 19 9) t»/. Lest. Goldrente !-.-> 00 ! Nand-Dukaten . . ;»/, , ttronenrente 102 Kü j Napoleond'or . . ZSank-Aktien . - LS2 — ! ION Mark dtsch. RM. ^ridlt-Aktien . . 55U VN ' NIk» ital. Lire BZ!. Berlin, S4 Jänner (Schlichcourfe) 9 ü3 5S 75 4S 40 O'sterc. Golv-Rente >0? 4i, . Pavier-Nente 102 Ä>> Silber-Rente 102 20 SZechfel auf Wien . I0>- di- London 20 3S Paris

. 50 L.° Oest. Credit-Aktien . 224 40 Lombard. Priorit. . 109 20 Ungar. Gold-giente . — — „ Kronen-Rente 100 — Neue Bayern ... 97 — Aayr. Präin.-Anlehen 162 21» Oest. Lose von IS60 151 ?0 ! Ru-»^nier Obligat. 101 20 Frankfurt o. M., 24. Jänner (Schlutzcourse). Oesterr. Gold-Rente I0Z ü0 detto Silber-Rente Lä 80 detto Papier-Rente — — ZSechfel auf Wien . 1<i9 8ä ^ London 20 3S ^ Pari? . 80 8ö Oest. Lose von ILV0 I2ü — . 1S64 32« !l» Oest.-ungar. Bank 7 ^ Lest. Credit-Aktien . 301.12 Süd-Lombarden

. . 71.SS Bayr. Präm.-Lofc .162 — Badifche , . 145 10 Ungar. Gold-Rente 102 ü5 „ Kronen-Nente SS Lg Navolrond'or ... IS 18 Lest. Banin. 100 fl. 1<!S 85 Paris. 24. JSnner 3°/« Rente 103 SS Italiener 94.17 Ossterr. Staatsbahn 731 - Lombarden —. Ungar. Gold- Rente 102'/, Länderbank 463 Amtliche Waaren-Course der Wiener Börse. Wien, 24. JSnner IL98, 1 Uhr 30 Min. Nachm. Hucker per 100 Kilo. Rohzucker 88» k. stetig, prompt, ab Frachtbasis Aussig 12.72'/,—I2.77'/z, detto ab Oimüy 2.S5 bis 12.35, detto ab Brünn

-Wien 12.40-12.5), R,if- sknade. i». fest, prompt ab Wien 3L.S0—36.7 s, ÄLür» felzucker, I»., prompt ab Wien, ^7.üv—37.75; Spiritus per >0.000 Ltr. »/>> behanptet, pronwt, contingent. ab Wien sl. >8. Iü bis 1S.30: Rüdöl per 100 Ko. ruhig, prompt ab Wien 36 bis 37; Leinöl per 100 no. ruhig. Englisches prompt, ab Wien 25 .S0-26.Si-; Qelsliaten per n>0 Ko.. unverSnd., tkohlreps per Iän.-Febr. ab Wien 13.40- IZ.S0; Pe troleum Per 1V0 Ko., ruhig, Galiziiches stand white prompt ab Wien sl- 15.50 -15.75

, Kaukasisches prompt ob Trieft 3.25—3.50, detto Fiumaner prompt ab Wien IS bis Id.25 ; Amerik. Fiumaner vrompt ab Wien 20.75—21.25, 'Fettwaaren P. IVN Ko., unveränd., Schweinfett, «tadtw ineluf. Faß prompt I. Kosten ab Wien 55—56, Speck; weiß exclus. Packung prompt I. Kosten ab Wien 50—51, Unschlitt, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab -Wien 25.50 bis 26; Colonialtvaaren: Kaffee per 100 Ko., ruhig. SantoS super, prompt ab Trieft fl. 46—SN, detto good average prompt ab Trieft 44—45, detto fair average vrompt

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/08_11_1891/MEZ_1891_11_08_5_object_613621.png
Page 5 of 8
Date: 08.11.1891
Physical description: 8
, Wien. Villa BeVaria: Friedrich Worring, Berlin. Pension Leichterhof: StaniSlauS von Lasackt, Ritter gutSbefitzer, Russisch-Polen. Pension Stephanie: Otto Kleinloge! Kfm., mit Tochter. Heilbronn. Eduard Göpfert, Kfm., Wien. Villa Aiigerheim: Otto Heerdt mit Frau, Frank« surt a. M. Villa Neuhaus: I. Kaminka, Odessa. Popescu mit Frau, Calasat, Rumänien. Villa Hygiea: Josef Spitzer, Privatier, Wien. Steinachplatz 4: August Walther, Privat, Aacheu- Schloß LaberS: G. Richter, Cand. jur., Schweden. Villa

Neu-Meran: Julius Kadisch, Handlungsgehilfe, Wien. Villa Aders: Julie Hensel, Berlin. Hilpold, Rennweg: H. HarmenS, Privat, mit Frau. Villa Maja: Frau Marie Landes, Commerzieu- rathZ-Gattin, München. M- Alsen, Rentier, mit Frau und Tochter, KelingShusen, Holstein. FrauCapt. Beck mit Tochter, Christians. Villa Dieffenbach: Generalin von RofenSvärd, mit Tochter, Schweden. Frau Louise Andrt-Andrs, Offenbach o. Main Fräulein C. Kämpfer, Barmen. Pension Sandhof: Frl. Bertha und Jda Wagner, Private

. Wie». Villa Dr. von Picher: Max Duschuitz. Realitätenbesitzer, Wien. Eduard Sachs, Stud., Berlin. Pension Tschoner: Anna Louis, Berlin. Pzsseirergasse Nr. 15: Frau Rosalie Beil, Wien. Villa Gebwald: Jsam Todtmann und Philipp Todtmann, Berlin- Villa Huber: Adolf Kohn, Militärbeamter.Wieu. M. H. Wolf, Buffalo. Villa Marienruh: Franz Zettler mit Frau, München. Nicokausburg: WladiSlav von RynkowSti, Edel mann, mit Schwester, Podole, Rußl. Villa Thalysia: Reinhold Simon, Maler, Berlin. Andreas Hofer: Ritter

von Tschusi, Oberstlieut. und RegimentS-Comm., Pilsen. Hotel Austria: Major Herwarth von Bittenseld, Detmold, Josef Cantor, Wien. Hotel Erzherzog Johann: Frau Baronin Süßkind, München. Baronesse Bechinie, Mähren- Frau Anna Fuger, mit Tochter u. Sohn, Wien. Hotel Europe: H. Stelner mit Fräulein B. Herz, Chicago. Grand Hotel: De Clunyuck mit Frau, Gent, Belgien. Ernst Prischel mit Fam. Hotel Habsburger Hof: Anna Sälzle, Günzburg a. D. Anna LouiS, Lehrerin, Berlin. Frl. Clara Fleischer, Berlin. Frau Paula

Heinicke mit Tochter, Berlin. Frl. von Kalbacher, Leobschütz. Frau HolmeS mit drei Töchtern, England. G- Wuerth mit Frau und Kind, New-York. Hotel Haßfurther: Frau Bertha Weil, Chicago. Raffl: Fr. Maler, Stallmeister, Salzburg. Hotel Sonne: Z. Ziffer, Reisender, Wien. Joh. Folie, Hausbesitzer, Trieft. Conrad Butz, Reisender, Wien.' Dr. Trotte», Notar, Gchlandert. Barilla BNwa, Privatier, Wien. TarlGeuser, Kaufmann, München. Josef Meller, Kaufmann, Triest. AloiS Schury, Geschäftsmann, Wien- Hotel Stadt

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/15_04_1911/BRG_1911_04_15_6_object_800640.png
Page 6 of 22
Date: 15.04.1911
Physical description: 22
, um Uebertrogung der Kon zession zum Betriebe des Gast- und Schankgewerbes (Pension) von seinem Schwiegervater Herrn Karl Wolf auf seine Person wird befürwortet. Merauer Fremdeulifte Nr. 85 verzeichnet 17.873 Parteien mit 27.620 Personen, um 2278 Partcien mit 3419 Personen mehr wie um die gleiche Zeit des Vmjahrr«. Unter den Ncuangekom- menen sind: Gras Dönhoff (Slandau), Prinz Biron von Kurland m. Gcm. (Schloß Grotz-Wartenberg), Gräfin Schmettow (Breslau). Gräfin Gortz (Wien), Fürstin Sulkowsla (München

. (Stuttgart), Prof. Dr. Lotz m. Gemahlin (Mü-ichen), Freiherr von Kolben steiner (Wien). Geschenke für den Glückstopf des Oster« bazars. Zupanc'c, Jörg«, Dr. Kons, D. Ortlrr, Sander & Stainer, Ellmenreich Albert, Firma Kraft, Paula Witwe Prinoth, August Abel, Luddrur, Helene Edle v. Göschcl, Alfred Asmalely, Dr. Gottlieb Putz, Franz Kothbauer, Bartl. Tänzer, Ladurner Drogist, Paul Putz, I. P. Rösch, Hans Till, Matth. Angermoy?, Hotel, und Wohnungseinrichtung Planken- stein, Frau Dr. Nowotny, Dr. Frank

, B. Kötzler, Seilerg., Walser, Andrea» Scheider, Witwe Seitari, Maria Adamek, Heinrich Jäger, Georg Müller, M. F. Reisch. Joses Nagele, Walther Mayer, Dr. Vögele, Ferd. Behrens, Ellmenreich, Elise Braun, Rosa Ww. Schumacher, Perathoner, Ungenannt, Erz. Gräfin Erdödy, Franz Ratschiller, Baronin v. Decken, Frau General Schwarz, Kaufmann Zimmermann. Egon R. von Pofchinger, Philipp Haas & Söhne, Wien, Gebrüder Schwaben land, Zürich. Spende« für die Restauration des Oster bazars machten: Pirchcr, Kircher

Straub, Bäcker, Paul Michel von Weinhart. Sammlung im Palasthotel für die König Laurinstraße. Sammlung von den Hotelaästen 900 K, Zweiter Beitrag von Franz Leib! 100 K, Walter Schrott, Mendel 20 K, Sammlung von den Lieferanten: Pobitzer, Meran 10 K. Siedl, Meran 30 R, Simeaner, Untermais 50 K, Reinhard in Grotz-Florian 5 K, Mar Ehotzen in Frankfurt a. M 10 K, Vollweiler in München 10 K, Bock & Hal lender in Wien 10 K, Zentrolhrizungewrike, Wien 30 K, „Minimer', Wien 10 K, Weißenböck & Schwarz in Wien

10 K, Joh. Mohr. Meran 30 K, C. Generlich & Orendi, Wien 25 K, Martin Lösch in Lana 20 K, Kellereigenossenschaft, Marling 15 K, zusammen 1285 K. Durch Franz Leibl an Waren: Heinrich Lun in Bozen diverse Weine, Kuppelwieser in Bozen 12 Flaschen Wermut, Reaen- hart & Raymann in Wien diverse Wäsche, E. Neu hausen in St. Gallen diverse Wälche, 2 Rainer in Villach dioerse Putzartikel, Franz Perrin in Karlsruhe diverse Wäsche, Hans Hörtmayr in Meran Mineral wässer, Franz Gschließer, Untermais 1 Flasche Kognak

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/04_11_1909/BTV_1909_11_04_4_object_3035269.png
Page 4 of 10
Date: 04.11.1909
Physical description: 10
-t- I' L. schön -l. 10» c?. hcit.r -s- 0° o. „ -i- 8» L. „ -4- «-> 0. -s- s- c?. Wetterprognose der mclcorolog. Anstalt in Wien (giltiz für die geil vom Abend des 3. bis zum Abend des 4. November). Nordtirol: Bewölkung und Niederschlag: meist trüb mit zeitw. Nieder schlägen. Wind: schwach. Temperatur: wenig verändert. Nähere Bestimmung: keine. Unverbindlicher Versuch -»»er VvüauSsicht für den morgigen Tag: Schlecht-Wetter. Amtliche Waren-jkurie uer Wiener Vörie. Wien, 3. November 1S0S, 1 Uhr 30 Min. nachm

. Zncker ver Ivo Ko., Nohzucker 88' Ii., matt, prompt ab FrachtbsiS Aussig 26.80—26.70, vr. Okt.-Dez. I!!<)!>, rettc. 26 .6S— 26.75, vetto ab Olmütz 2S.70—2S.80. Brod-Naffi. nade, prompt, ab Wien, 74.S0—7S, ilLürfel^ucter, brutto ver ab Wien. 76.SV—77.20; Spiritus ver 10000 Ltr. »/, ruhiger, prompt konting. ab Wien K4.40—S4.60, Nübvl ver IVO lio., ruhig, pr. qb Wien 84—86, Leinöl per IVO ko., sehr fest. Englische? p, ob Wien LS—87; ^Oclsaaten ver S0 So., fest, AohkrepS prompt ab Wien 14.40

— I4 .gz. Petroleum per 100 Ko. ruhig. Kaukasisches raff. vh„r gaß, prompt ab Trieft II.S0— 12, Talizisches stand wbite^ orompt ab Wien 25.S0—26, detto, wasferhell, prompt cb Wien 26 so— 27;. Fettwaren P. so Ko.. ruhig. Schweinsett inlSnd., inkl. Faß, Prima, prompt!, ttoften ad Wien 94 -S4.tv Treck, weiß, exklusive Packung pronwt I. Kosten-ab Wien^ Sl— L2; U.nsch litt. Ausschnitt, prompt I. Äonen ab Wien 32—37; Kolonialwaren: Kaffee per so tto., fest, Santos vrimeS, prompt ab Trieft S4 —SS, de'ln super, srompt

ab Trieft L0—V2, hetto good average, prompt ab lriest 47—43, detto regulär, prompt ab Trieft 44—43. detto ordinär, prompt ab Triest 40 —41, detto Perl primeS S7—58^ d.tto detto iuperior, 24—S6, detto detto gvod S2—?3 Ausweis Ver österr.-nngnr. Bank in Wien vom 31. Oktober 1903 Lanknol-numlaui - 2.220,414 000 Iv (-j-182.l48 «>g» üs VIelallschap . . . 1,7,0.726 000 „ 4,773'!«, „j Porteseuille . . . «IV.32S.VV0 „ >-^-143,490 000 .) Lombard .... 67.576 000 „ i-j- 8.09!» .^00 Vom Banknotenumlaus

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1886/03_08_1886/BZZ_1886_08_03_4_object_352313.png
Page 4 of 4
Date: 03.08.1886
Physical description: 4
Avgekomm eve Fremde in Boz« am 1. August. Notvl Alb. Wer. Berlin. Tb- Bruchmann mit Frau. Privat, Köln. C. Forater mit Frau imd Tochter. Freiburg. S. Legi und Frau. Paris. Adolf Preßbnraer, Wien. Alfred Sldl, Nürnberg. Maria Hagewald. Gebeim- rathegattin. Berlin. Anna Schiefer, Ren tiere. Berlin. Sotvl Victoria. W. Symonds, Hereford. C. Francois, Genf. M. van Sande, Oberstabsarzt Am bacht mit Famille, Holland Ludw. Schmitt, Wien Frau Snhck-Utrecht, Holland. Frl R. Dorrance, Amerika. ÄuMt

Marteus, Wien. I. Jfackson mit Frau. Hamburg. F. Stoßtiner, Konstantin Guidi. GutLbe- Ktzer mit Hau. Florenz. Noio Urbani mit Kau. Trieft. S. WaLner mit Fam. Venedig. Sot«l Paul Grille, Rechtsanwalt, Lödau. Sach sen. Karl Haerdl, Kfm., Wen Paul Ham peln Dr. der Med. Riga. Paul Naumann. Rechtsanwalt, Sachsen. Ulrich Reifler mit Frau, Weinhändler. Stein. Schweiz. Fr. Sö-kler. R.-Rath. Men. A Riesling, Professor. Melk. Alois Röt,gla. Kfm.. Kältern David Neubauer. Kfm., Wien. Z. Möller mit Frau, Profes

sor. Wien- Johann Hugo, Student. Ham burg. August Seelemann, Student, Ham burg Frau Theresia Längst. Lana Frau Maria Fritz mit Mutter. Kaufmannsgattin, Trieft. Hanny Tabernig. Lienz, Sebastian Amplatz, Montan. Richard Schwarday. Ge- richtsasiessor, Magdeburg. Bernard Müller. Oberlehrer, Chemnitz. Friedrich Mchinger. Richard und Ernst Kretz. Studenten, Wien. Motel »etlvsrzier Kreik. Julius Berger, Justizrath. Leipzig. Viktor Berger, Gymnasist, Leipzig. M- Biel mit Tochter, Leipzig, Anton Ceol

, Gasthofpäch- irr. Paneveggio. Dr. Jgnaz Freudenthal mit Frau, Rechtsanwalt. Otto v. Gasteiger. Privat, Meran- Camill de Gezzi, Thierarzt. Trient. Amalia HaaS. Zustizrothsgattin, Oedenburg. L Himl^, Privat, Straßburg. Anna Honlinger, Generalsgattw, Wien. Robert v Hornftun, München- Paul Küster, Berlin Dr. Ferd Löwl. Prag. Josef Luger, Afm., Wien. Dr. Guido Makonz, Leipzig. A. Pedri u Neffe, Privat, Stuttgart. Dr. Franz Pichl, Dresden- Dr. Nikolaus Quint, Zosef Silberbauer. Kfm.. Wien. Wilhelm Wagner

mit Frau, Arzt, Deutschland. Josef Wagner. Privat. Meran. Alois Wasmer, QberberMth, Klagenfurt. Ferdinand Wend ler. ArchMt, Wien. Motel Drsdersoe Meivrivk. Josef Angeli mit Braut. Schullehrer. Noncegno. Franz Bregolato. Schullehrer, Jsidor FranceLcini, Schullehrer, TreL. I. Hahn, FabrikLreisender, Prag. Raimuud Marcon Schullehrer, Sagron. Martin Ripk, Güterbesitzer, Salurn I. Schärmer, Geschäftsreisender, Innsbruck. B Varesco, Schullehrer, Panchia. Dr. Clamm, Berlin. Georg Schorn mit Frau, Fachlehrer

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/14_11_1888/MEZ_1888_11_14_9_object_581789.png
Page 9 of 10
Date: 14.11.1888
Physical description: 10
ZK. 165. Iekümg. Seite 9 Mkkomknc Fremde. Aurora ^ ?avid Takser m Fam., Rußland. Villa Bruckmüller: zuz^ Steiner, Evler v. Treuendorf, Lolonc. Billa Claudia: Mtbilde Holm, Flensberg; Ottilie Paulsen, Flensberg. BUla Flora: . -wnaPanosch, Bo-.ikowitzi Dr.med. W-ndelin. Borikowitz. Villa Fortuna Mtbias Fichtinger. Wien: Lorenz Äorner, Schönbach; Anna Tuschina, Unbach! Anna Eichler. Schön- bach> P-nsiou Graf von Meran. Lu-i-n Hurvilsch. Poltawa; Ludwig ZZeiner. Pl-uen? Eva Riegel- haM

m. T., Also-Kubin. Hotel Habsburger Hof M, Rambentzer, München; Ferd. Eder, Wien; E. Matz m. Frau, Berlin; Ernst R. Hoffmann, Wien; Otto Freyer, Leipzig; Ferd. He- dicke, Magdeburg; Hedw. Hedicke, Magdeburg; Julius Malanotti, Wien; Frl. Leop. Hagen, Wien; Mathilde Kraft, Wien; Anna Finger, Wien. VilaMaha Maximilian Preßler, Preußen. Marienherberge Eonrad Steinmann, Hilvesheim Merancr Hof Martin Weber, Dnsfeldorf. Pension Neuhaus L-uise Hofmann, Prig. Villa Ni-dl e-rl Soloczek, Friedenshütte. Ortenstew

: Ma Habicht, Laufcha. Echloft Rametz Ludwig v. Steinherr, Innsbruck. BUla Rosa irrst Schal, Leipnik. «ms Orloff^ Rußland. Villa Thalysia Frau Julie Lukas, Wien. Hotel Tirolerhof A> Herdt, Gries; G. A. Wernicke m. Fr., Berlin; Victor Schmidt, Wien; G. Krepp, Wien. Villa Volandsegg hviriette Ubel-Gere, Wien; Flora Wawczinka, Wien. Hotel Wald« Cinrad Groß. Mödling; HeickMar- golin, Nußland; Joseph Weber, Linz. Waldner, HabSburgerstr. «. Bchnnann, Curland; Rubin, NeWiigungs-Anzeiger. Dienstag, den 13. Novbr

. 3. Act in Wien. Zeit der Handlung: Segen Mtte des vorigen Jahrhundert». Fer! . Mihaly, JanSki, » Bürgermeister von Wien Ein Herold Sepl, Laternenbub Miksa, SchiffZInecht Ein Zigeunerknabe Jstvan Szupaus Knecht Teuis, Jmre, Gynri, Kalmaii, Marion, Andras, Irma, Jlka, KatiSca, jnnge EsikoS Arsenas Freundinnen ^ L. Me^sr's t ^ küllLtlidis ^Al»nv Iinil ver- ^ 6sn nacti neuester Kletl»e6e ^veokäisnlicli uuä sokmer?- einAssetüt. D nuä ZK« ^ «ler rte» virä sckou näst unä billig vor- ^ gonomniou

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/19_07_1893/BRG_1893_07_19_4_object_753237.png
Page 4 of 12
Date: 19.07.1893
Physical description: 12
hat vom eigentlichen Besitzer die Kuh mit den 4 lebenden Kälbern un> 150 fl. erstanden, auf die Landesaus stellung gebracht und bereits ein Kaufsanbot von 1000 fl. erhalten. Wien, 13. Juli. (Reiseeindrücke eines Meraners.) Wien ist wohl eine der schönsten Städte Europas wegen seiner monumentalen Bauten, seiner berühm ten Denkmäler, prachtvollen Kirchen und seiner reizenden Lage. Aber Wien ist auch die Stadt der Trinkgelder und der theuren Hotels und des halb vom großen Fremdenstrome gemieden. Hun derttausende

von Fremden würden alljährlich wehr nach Wien kommen oder länger in Wien verbleiben, wäre es nicht durch das Trinkgelderunwesen so un» gemüthlich. Im Hotel wird beispielsweise dem Fremden auf der Rechnung Service angerechnet, und doch warten alle Diener des Hotels auf Trinkgelder, das Stubenmädchen, der Zimmerkellner, der Haus meister, der Portier und so fort. In der Restau ration muß man sich nicht nur mit dem Zähl kellner abfinden, auch der Speiseträger, der Kellner- junge muß extra honorirt

in überwiegender Zahl die liebenswür digsten Menschen, ungemein gefällig und freundlich gegen den Fremden; schnell mit demselben bekannt, lauter Umstände, für den Fremden geeignet, fich heimisch zu fühlen. — Gerade während ich dies dem „Burggräfler' schreibe, sehe ich in Wiener Blättern wahre Jammerrufe, daß die Fremden Wien so übereinstimmend meiden. Die Ursachen sind ja allgemein bekannt, - man findet es gar nicht nöthig, dieselben wieder anzuführen Die große Residenz stadt Wien hat unter den Hotelier

Auszuges und der GaiSbergdahn in Salzburg, in Wien ein gleiches Hotel eröffnete, der Fremdenverkehr würde fich auch in Wien bald heben und er würde seine Kollegen nöthigen, eben falls mit dem Trinkgelderunwesen auszuräumen. Die Meraner steigen in Wien fast alle im Hotel „Hammerand' ab und fühlen sich dort heimisch, da ja Herr Hammerand mehrere Jahre in Mecan war und an der Tochter Anna des sel. Josef Fuchs eine wackere Hauswirthin hat. Nachdem ich heute von diesem Wirthshaustratsche nicht mehr

herauskomme, so will ich noch melden, daß Wien nicht weniger als acht Tiroler Weinstuben hat, in der Nähe vom Stephansplatze ist die Weinstube der Firma Kuppelwieser, die früher einen großen Absatz bei Tiroler Wirthen hatte, und nun ihr Absatzge biet mehr auswärts zu suchen scheint. Dem Lands mann Ortner in der Westbahnstraße rühmen die Landsleute und Kenner nach, daß er die besten Tiroler Naturweine ausschänkt. Im Tivoli bei Schönnbrunn hat ein Zillerthaler, Herr Wallner, eine große Meierei mit 75 Kühen

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/04_09_1885/BTV_1885_09_04_5_object_2911459.png
Page 5 of 10
Date: 04.09.1885
Physical description: 10
Gxtra-ASeilaae z« „Bote für Tirol und Vorarlberg' Mr. Sttt. Schießrefuttate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. i. Feld-Fest-Scheibe „Kaiser'. 1. Alois Beirer von Reutte in Tirol, mit 361 Theilern, eine silberne Statue „Kaiser Maximilian'. Ehrengabe Sr. Majestät des Kaisers, (251*). 2. Ludwig Trubl von Wien, mit 473V, Theilern, 100 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe vom Land-Tirol, (1). 3. Gustav Lange von Leipzig, mit 590 Theilern, 100 Dukaten mit Fahne

), 7. Dr. Tobias Sieberer von Kirchberg, mit 903 '/z Theilern durch Loos II, 40 Dukaten mit Zierde, Ehrengabe von der Tischgesellschaft zu den 3 Raben in Wien, (652). 3. Michael Kohlhaupt von Bregenz, mit 954 V» Theilern, 30 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe von den drei Bräuern in Innsbruck, (481). 9. Arthur Zenker von Chemnitz in Sachsen, mit 1033 Theilern, 25 Dukaten mit Hirschkopf, Ehrengabe von Herrn Karl Ganahl in Feldkirch, (233). 10. Eugen Rosner von Teisendors, mit 1045 Theilern, 20 Dukaten mit Schild

und Morgenstern, Ehrengabe von den in Wien domizilierenden n. a. Lan desschützen-Offizieren, (18). 11. Georg Schwaiger von Mariastein bei Wörgl, mit 1082 Theilern, 20 Dukaten mit Fahne, Ehrengabe vom Hauptschießstande Trient, (334). 12. Peter Pattis von Bozen, mit 1197 Theilern, 20 Dukaten in Portemonnaie, Ehrengabe von der Hos kanzlei des regierenden Fürsten von Liechtenstein in Wien, (510). 13. Adam Spiller von St. Maria in der Schweiz, mit 1560 Theilern, 20 Dukaten mit Kaiser Joses Büste, Ehrengabe

, (3/III.). 17. Georg König von Gnadenwald, mit 1683 Theilern, ein Scheibenstutzen. Ehrengabe der chemischen Fabrik in Heufeld, Bayern, (537). 13. Josef Pirchl von Kitzbühel, mit 1735'/, Thei lern, ein Scheibenstutzen mit Reservelauf sammt Requi siten, Ehrengabe der Firma Brevillier und Comp. in Wien, (563). 19. Alois Pupp von Sarnthein, mit 1763 Thei lern, 10 Dukaten und 50 Francs in Kassette, Ehren gabe des Herrn I. Prigl in Girlan, (533). 20. Georg Amrein von Pflersch, mit 1784 Thei lern, 10 Dukaten

sich jeder Spender von Ehrengaben und jeder betheiligte Schütze überzeugen kann, daß alle Ehrengaben auch wirklich zur Verthiilung kamen. 23. Ferdinand Hirschenauer von Scherding, mit 1859 Theilern, 10 Dukaten mit Patronen-Kassette, Ehrengabe Sr. Exzellenz des Serrn Statthalters Baron Widmann, (164). 24. Sebastian Sonderegger von Altstätten, mit 1372 Theilern, 10 Dukaten mit Zierde und ein Korb Champagner, Ehrengabe des Advokaten-Klub in Wien und der Firma Ayala und Comp. in Chateau, (23 und 403) 25. Benjamin

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1890/09_04_1890/BRG_1890_04_09_9_object_799031.png
Page 9 of 10
Date: 09.04.1890
Physical description: 10
.) IV. Nach einigen Wochen kam die Aufforderung auS Wien, Bischof Haynald möge seine Ent lastung nehmen als Bischof von Siebenbürgen, wozu er sich ja öfters bereits bereit erklärt habe. Sogleich reiste Haynald nach Wien (1868 im Dezember), besuchte am allerersten den Nuntius, übereichte diesem eine Denkschrift, worin nach Darlegung des Ursprungs und des Verlaufes des mit der Regierung entstandenen Konflikts der Standpunkt hinsichtlich der Demission ge kennzeichnet war. „Er' — heißt es — „wurde wider seinen Willen

bei jeder Gelegenheit mit Wort und That erwiesen habe und bis in'S Grab bewahren will — wie auch meine huldvollste Ehrfurcht allergnädigst zu genehmigen.' Haynald kehrte von Wien nicht nach Sieben bürgen zurück, sondern begab sich in das elterliche Haus nach Szöcsöny, um dort die Verfügung der römischen Kurie abzuwarten. Die römische Kurie war gegen die Demission, da diese nicht dem freien Willen entsprungen zu sein scheine. Zugleich war PiuS IX. dem Bischof sehr wohlgeneigt und kannte die vortrefflichen

. In demselben Jahre wurde in Nugarn die Konstitution wieder her gestellt und Haynald zum Erzbischof von Kalocsa ernannt — eine glänzende Genugthuung für seine widerrechtliche Entfernung vom bischöflichen Stuhle in Siebenbürgen. Schießstcrnö- Nachrichten. Kestgeroluner-Nerfsichttls beim Kapsel- schießen vom 30. März bis 2. April am k. k. Hauptschießstand Meran. I. Best mit 16 Kreis Herr kaiserl. Rath Lemann, Kurgast au« Wien; 1l. Best mit 15 Kreis Herr Mich. Senn, Kauf mann, Meran; III. mit 15 Kreis Josef

„ l.— „ Dr. Krayatsch „ 2.- „ Dr. Pilkowsly „ 4 „ Dr- Weiß „ i.— „ Dr. Vogda» „ Frau Gades „ Tischgesellschaft Bergmann, Wien 5.10 auS bem Mosknechtfonbe i.— aus bem Fände des Spielquartett 1.40 Frau Sofie GorziaS, Wien 5 — „ Elife von Nikta, Beliebig 15.— ., Lucie von Llppmann.Liss'mge», Wien 15.— „ Mathilde Baronin Lippith. Venedig tu.- „ Marie Dumba, Wien 30.— Herr N. N-, Lie»z 5.— Firma Schwarz, Unterwaltersdorf ».— Herr Levnhard Lang, Innsbruck 10.— „ Professor Dr. Sieben, Wie» 5.— „ Pros ssor Poldt, Wien

5.— „ Hofrath Vogel, Wien 5.— Frau von Hangen, hier 10 -— Herr AloiS Körner, Prad io.-- „ Peter Reinstadler, Gomagvi 10.— Frau Iofefine Gagner, Bludenz io.— „ von ReininghauS, Graz 10.— Herr I. Odelaa, Wien 5,— Frau Elisabeth Reichle-BudinSky, hier 10.— „ Baronin Kalchberg, hier io.— „ Klotilde Gräfin Wolkenstein-Rodenegg, hier 20.— D. u. ö. Alpenverein. Sektion Brixen II.— Herr O. Schneider, Wien °2.— ,, I Jg. Riisch, Dornbirn 5.— Frau AmtSralh Blomeyer, Hornburg 2.— Geschwister ©Der, Dulde» 50.— Herr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1919/05_03_1919/BTV_1919_03_05_4_object_3055493.png
Page 4 of 4
Date: 05.03.1919
Physical description: 4
Zürich 8 Zürich 8 Basel Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Zürich Paloto Jlma Lajosmisc Avasusalu Wien XXI Wien XXI Wien IX Wien XI St. Veit a. Glan Postanweisungen und zwar 283 284 285 286 237 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 200 301 302 303 304 305 306 307 Aufgabe der Postanweisung Betrag Adressat B e st i m m u u g s 0 r t Nr. Ort Tag X Ii 772 Lienz 7. 8. -18 Simon Gerber Sadowa Wisznia 100 1742 Lienz 20. 8. -18 Mitrovic Brod 4(1 — 7260 Trient 1 26. 9. -IS Marc

Buric Kgl. Weinberge 30 — 1671 Trient 1 6. 9. -18 Gal Wien I 15 — 117.77 Przemysl 30. 8. -18 Stafiow Trixvt,M. N. P. A. Dionca? 30 — Feldpost 224 14. 6. -18 Stanic 20 — 2769 Innsbruck 23. 9. -18 Hofbauer Innsbruck 50 — 2143 Lienz 18 Grumm Feldpost 387 22 50 2221 Lienz 18 Cfires Laslo Petervarad 8 — 1939 Lienz 18 Kmdo. d. 55. Jnf.-Reg. Feldpost 647 67 — 1988 Lienz 18 Batterie 2 Feldpost 647 135 30 1937 Lienz 18 Batterie 5 Feldpost 647 357 30 1791 Lienz l8 Marie Zuchelli Wien XX 350 — 100 Lienz

18 Sato Jakovo Rzeszow 70 — . 140 Lienz 18 Anna Heiden Graz 30 — 121olX1/x Wien 11. 12.-18 ? Lienz 3 56 121« oojx Wien 11.12.-18 ? Lienz 6 24 121« OO/x Wien 11.12. -18 Korm Lienz 3 12 121« 00, x Wien 11.12.-18 Uajovas Lienz 5 81 121«(10'X Wien 11.12. -18 Krgl Lienz 1 25 121«oo/x Wien 11.12. -18 I Postamt? Lienz 3 06 88 Lienz 5. 8. -18 l Gius. Tonini Feldpost 639 20 — Jnnsbrnck, am 19. Februar 1919. Firm. 35 Ges. 1 61/47 Aendernngen und Zusätze zu bereits ein getragenen Kirinen von Einzeltaufleuten nnd

3033 3079 3097 3373 3494 3627 3635 uud 3668. Die Rückzahlung dieser verlosten Schuldverschrei bungen erfolgt ab 1. September 1919 bei der Stadt« lasse Innsbruck, bei der Bank für T rol und Vor» arlberg in Innsbruck uud bei der Niederösterreichijchen Eskompte-Gesellschast in Wien. In Kraftloserklärung befindet sich keine Schuld verschreibung. Stadtmagistrat Innsbruck am 1. März 1919. 194 Der Bürgermeister: W. Greil m. p. M MM LmdMMln des MiliM- Witlmn- il. WMnsoM in ZnMrull gibt bekannt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/31_12_1897/BTV_1897_12_31_4_object_2970914.png
Page 4 of 12
Date: 31.12.1897
Physical description: 12
24S4 MMMtt M SstM M Msl W Gsfs(t«n» »^nd Wffcksel-Gourfe. Si^n, am 30. Dezember Rente PN- >02 - ^ Silber tetto Silber 101 PS jV» vkft. Goldroiite 121 40 ,20 London . . Nand,Dukaten . . —- — Äronenrent, <Y> l>0 j Napolepnd'ox . . S q?V, »! >n«.»kti-n ' . stA3 — j llw Piqrk d<jch- RW. SS 85 v.tdlt-Ättlen . . 351 30 i 100 ital. Lire BZt. 45 ?7'/, Berlin. 23 Dezember (Schlußcourse) O-Serr. Gold.Rente 103 ly> Oest. Credit-Aktien . 221 — Papies-Rei>^ — — . ZUber-Rente Ivl L0 «?chsel auf Wien

-Rcnte LL — 'etto' Papier-Äiente L<! 20 ÄzchsrI am Wien . triS S2 » London 20 37 ^ Paris - 7« Dist. Lose von 1800 126 S0 ^ I8V4 322 5» st.-ungar- Bank 794 — P?ari.s. 29. Dezember Rente 103 — Italiener 9S.30 r, eWrr. S.WfltSbahn 7.2g. - LoyMrden 182. Ungyy. Gold- '-ente —.— Länderbank 472. AmttiÄk Waaren-Course der Wiener Pörsc. Wien, 29. Dezember IS97. 1 Uhr 30 Min. Nachnu. A»<Ser per iN0>Kilo, Rohzucker SS» k. stetig, prompt. f«jzuck«r. !k.,dron»Vt abWien.37:!>0—-37.7S: Spiritus per Ig.vvo ijtx

. °/n behauptet. vrornvt> contingent. ab Wienfl. 18.30 bis, »«.SO.; WMöl per 100 5^o. ruhig, pro.ylpt ah Wien 36 bis 37: L?inql Per 100 Ko. ruhig. Englisches prompt. Wien 2S.S0-26.SI-; Oelsaaten per >l>0 Ko.. unveränd., Kohlrvps per Zän.-Febr. ab Wien 13.50 — 13.60; Pe» per 100 Ko.. ruhig, G.al i z l ich e s stand white prompt ab Wen. fl. ^iZ —16.25. Kaukasisches prompt ab trieft 3.2S-^3.S0, detto Fiumaner. prompt qb. Wien. 1? bis- 1S.25 ; Amerik. Fiumaner vronipt ab Wien 2V.7S—21.25. Aett«>a«»ven p. 100

Ko.. nnveränd..S ch w ei nf e tt. Stadtw, iuklns» F«b prompt I. kosten, ab Wien SS,—S6, Speck; tpeiß^ exclvs. Packung prompt I. Kosten ab5 Wien S0—S1. U n s ch.1t t t, Ausschnitt, prompt l. Kosten ab Wien 25.^0 bis. 26; Colönialwäareii: Kaffee per 100 Ko., fest, Santos super, prompt ab Trieft fl. 47—SI. detto good average. prompt ab priest 4S—4d. detto fair averagx, prompt ab Trieft 4.1 43. detto regulär prompt ab Trieft 39—40. detto ordinär prompt ab Trieft 36—3ri, Westindischer je riflch, Sorte zrompt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/10_06_1908/BTV_1908_06_10_2_object_3027296.png
Page 2 of 12
Date: 10.06.1908
Physical description: 12
das seltene Fest der ttdjährige» (diamantenen) Hochzeit. Der Jubel bräutigam ist 78, seiue Gattin bald 78 Jahre alt. Beide sind also ziemlich jnng in den Ehe stand getreten. (D ic P a s s e i r e r g r n P p e im Huldi - g uugsscstzug e.) Man schreibt nns aus Meran nnterm 9. d. Mts.: Die Passeirer Schildhösler, Reservisten nnd Musikkapelle sind heute in Nationaltracht mit klingendem Spiele durch die Stadt zum Bahnhofe gezogen, nm die Fahrt nber Innsbruck nach Wien anzutre ten

, wo sie am Kaiserjnbiläumsfestznge teil nehmen werden. Mit dem gleichen Zuge be gaben sich auch die Abordnungen der hiesigen Kriegervereinc (je vier Mann) nach Wien. Die Passeirer Huldiguugsgrllppe zahlt '104 Maun. Sie haben die echte Andreas Hosersahne mit. Die 30 Mann starke Musikkapelle der Passeirer wird am 12. d. Mts. iu Weigls Trcherpark in Wien konzertieren. Gleichzeitig ist dort die Andreas Hosersahne znr Besichtigung ausge stellt. (Vvu der Garnison in Schl anders.) Man schreibt uns: Die Garnisonssrage sür SchlanÄers

zu sorderu. — Der Pslegu'ug Vogel in Lusteuau wird seit einigen Tagen vermißt. Man glaubt, er sei im Nheiu ertrnuken. slsienvttphZfw'- Aepefchs5-> (Privat-Tclcgranime.) Jnbilattnis-Fünfkronenstucke. Wien, 10. Jnni. Den bereits ausgegebenen Jnbilänms- 20-, 10-, nnd 1-Kroiicnstückcn ist nunmehr die Ausgabe von Jnbilänms-Fnns- krvnenstncken gefolgt. Den Avers dieser Müuze schmückt daS Brustbild- des Kaisers, welches, ebenso wie jenes auf den bereits in Verkehr gefetzten Jnbiläumsmüuzeu nach dem vom Oberst

ist die Kaiserkrone, nnd nnter dieser die Wort- bezeichnnng „5 Cor.', rechts der kaiserliche Adler angebracht. Arbeitseinstellung der Glasfabriken. Wien, 10. Juni. Infolge schlechter Kon junktur beabsichtigen die österreichischen und un garischen Tafelglasfabriken sür die Dauer von zwei Monaten den Betrieb voll ständig e i u z u st e l l e n. Tschechisches aus Wien. Wien, 10. Juni. Wie ein tschechisches Blatt meldet, wird die Böhmische Jndustrialbauk in der nächsten Zeit in Wien eine Filiale er richten

. Dies ist bereits nach der ZivnostcnSra ban?a nnd der Zentralbank der tschechischen Sparkassen die dritte tschechische Bank, die in Wien eine Zweigniederlassung errichtet. — Wie dasselbe Blatt meldet, wird vom 12. bis 2K. Juni im .Hotel „Post' am Fleischmarkt eine Ausstellung der Arbeiten der tschechischen Lehr linge nnter dem Protektorate des Handelsmini- sters Dr. Fiedler stattfinden. Selbstmord eines Schauspielers. Wien, 10. Juni. Der in der verflossenen Saison in Baden engagiert gewesene Regis seur nnd

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/18_09_1892/MEZ_1892_09_18_5_object_622583.png
Page 5 of 12
Date: 18.09.1892
Physical description: 12
, Rumä- »len. Pension Tfchoner: - Scotland. Villa Livonia: Frau Natalie Meyuett, k. k. Hof rathSwittwe mit Tochter Johanna, Wien. Leopold Ritter von Stocker, DirectionS-Sekretär d. B.-M. Bahn, Wien. Mandlhof: Frau Mathilde Lunitz, Berlin. Rennweg 12: Frau Doris Jakobsohn, Private, Berlin. Fräul. Paula Veither, Pri vate, Cannstatt, Württembg. Passerhof: Mad. Saunt de Thompson mit Tochter und Jungfer, Florenz- V. von Bristcarn mit Gesellschafterin, Rußland. Schloß LaberS: Georg Bürkl, Rentier, München

. Herr u. Frau Louis Kölbl, Priva tier, München. Clara Bromberger, Privatier», München- Andreas Hofer: Friedrich Schuster, k. u. k. Haupt mann t. R., Pilsen. Pros Schiffner, Innsbruck. Arnold MenkeS jr.. Be amter, Wien. Aug. Hoffmann, Be amter, Wien. Oswald Bandekor, Baumeister, Berlin. Wilh. Wagner, Baumeister, Köln. Zur Krone: Rudolf Kirchlechner, Kommunal verwalter, mit Sohn, Schwaz. Frz. Kuhaupt, Kaufmann, Marburg. Frz. Stampfer, Kaufmann, Marburg Rudolf EiSner. Prag. Rud. Scher, Friseur, Hall

, Forstadjunkt, Joses Spindelegger, Be amter, Wien. Franz Weidlich, Wien. Fritz Kempter, Apotheker, Lechhausen. Joses Kempter, Fabrikant, Konstanz. Theodor Lechner, Ingenieur, Mün chen. F. Muntsch, Friseur, Mün chen. Dr. F. Zatelli mit Familie, Mailand. Sonne: Georg Steer, Hotelier, Mödling. Dr. Karl Dammann, Geh. Regie- rungSrath, Hannover. Karl Schu bert, Direktor der k. k. Gartenbau- gesellschaft. mit Frau, Wien. Neu»p«ni>inig. Gasthof zum Hirsche«. Lmma Vw«. LeUsnstainer. Kahlert, Justizrath, u. Frau

, Neiße. Paula Rledel, Bad Laudeck. Otto Kahlert, Kaufmann, Berlin. Professor D. Schisser, Innsbruck. Albrecht Huber und Frau, Ingen., Stuttgart. Dr. Carl Arnold u. Frau, Hannover- Heinrich KomSdorser, Stuttgart. Carl NierhauS und Tochter, Mürz- zuschlag. Schmiedt, Reglerungsrath, Essen. Otto Hidvogel. Beamter, Wien. Josef Altinger, Wien. Perey de Jacobs n. Tochter, Riga. M. Fuhrmann, Direktor der Credit- anstalt, und Frau, Brüun. A. Herrsche!, Mannheim. D. G. Henk, Mannheim. F. Bangert, Wien. Ernst

v. Liebe, Innsbruck. Prof. Kaltenbruuner, Innsbruck. Dr. Falk, Bürgermeister, Innsbruck. Adolf Rosenfeld, Kaufn»., Karlsbad. E. R. Echtermeyer u. Frau,Dresden. H. Philipp, Graz. Riihl, Halle a. d. Saale. Josef Seidl, Wien. Alfred Lölsch, Anneberg. Lorenz Gnaglia, Würzburg. Dr. Wilhelm Texner und Bruder, Wien. Georg Rödel, Zwlckau. Jean Hartmann, Zwickau» Schaumberg u. Frau, Schwarzenbach. Wilhelm Hahn, Havre. durch mich vertre / tenen Gläubiger haben um die Aufhebung auf 19. event. 26 Sept. d.J

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/14_11_1907/BTV_1907_11_14_4_object_3024201.png
Page 4 of 10
Date: 14.11.1907
Physical description: 10
vi! 3» : tSechsel aus Wien ö.W. 84 SO » London 2V S2 ^ PanS 81 4S ?Oest,.L^e von 1S00 147 V0 Lombard. Prioritäten Ungar. G^ld-zZiciUe „ Kroncn-Renie Zteue Bayern . . . Vadisch. Präm.-?lnt Rn>nkuifck>e Rente ISll 80 VI Li si SO LS 60 <7ari«, 12. November 4°/v Nentc 04.82. 3»/„ Italiener 102.20. Amtliche Waren-Kurse der Wiener Börse. Wien 13. November 1007, 1 Uhr SS Min« nachm. Zucker ver 100 Ko., Skohzncker 88° li., ruhi«, prompt, ab Frachtbasis Aussig 2I.4S—21.SS, pr. Okt.-Dez. 1006, detto 21.S0-2l.v0, detto

ab Olmütz 20..0—20.20, Brvd-Nttffi. nade, prompt ab Wien, 71—71.2S, Würfelzucker, brutto, per ab Wien, 73—74; Spiritus per 10.000 Ltr. °/o unverSnd., prompt konling. ob Wien 01.80—6Z.40, Nüböl per 100 Ko., fest, prompt ob Wi?n 07—03, Leinöl per 100 Ko., ruhig. Englisches prompt ob Wien 72—72.60; -Oclsnaten fest, per SN jko., Kohlrcps prompt ab Wien 18.25—IS.7S; Petroleum prr 100 Ko. ruhig. Kaukasisches raff, ohne Faß, prompt ab Trieft 1. l.S0 —12, Goli^ifches stand white, prompt ab Wien 26.50—27, detto

, wasferhell, prompt ab Wien L7.S0—28; Fettwareu Per so 5kv.. ruhig, Schweins ett, inländ., inklusive Faß, prompt I. Kosten ab Wien 7S.S0—7V, Speck, weih, exklusive Packung prompt !. Kosten ab Wien L3.S0—64; unschlitt, Ausschnitt, prompt I. Kosten ab Wien 41.S0—42; Koloniullvureu: Kaffee per ^0 Ko., ruhig. Santos primes, prompt ab Trieft SS—26, detto super, prompt ab Trieft S2—S3, detto good average, prompt ab Trieft 4g—S0, detto regulär, prompt ab Trieft 44—4S, detto ordinär, prompt ab Trieft —.—, detto

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/16_03_1892/MEZ_1892_03_16_5_object_617939.png
Page 5 of 8
Date: 16.03.1892
Physical description: 8
; vorher Vortrag; Beginn präcise S Uhr. Augekommene Fremde. Hotel garnilPasserhos: Freiherr v. Niethammer, RegenS- burg. Moritz Reich, Advokat mit Frau und Tochter, Budapest. H. Heinzinger, Professors-Gattin mit Sohn, Traunstein. Hotel Habsburger Hof: Georg Beermaun» Stud. jur., Berlin. Hans Schissmann, Schau spieler, München. Holel Tiroler Hof: Gräfin Saurma, Schlesien. Gräfi Stolberg, Schlesien TheodorLengyel, Kaufmann, Arad. Georg Kugel mit Schwester, Wien. Louis« u. Bianca PanteoHMailand

. M. Dachtelberg, Wien. Frau Charlotte Frank, Wien. Dr. med. I. Mangelsdorf u. Frau, Dresden. Max Frhr. v. Waldberg, Heidelberg. Hotel Erzherzog Johann: A. Kolbe, Venezuela. Freund, Wien. Hotel Austria: Frau Hoffmann mit Tochter, Hamburg. W. Glünder, Baurath, Glatz. Leon Ritter von GrotowSki mit Frau, Galizien. Gräfin von Medem mit Schwester, Kurland. Hotel Forsterbräu: Otto Stiebler, BreSlau. Frz. Jllek, Kfm., Wien. Hotel Haßfurther: Frau Eduard Meyer, Bremen. Frl. Polemann, Bremen. Frau LouiS MeyermitSohn

, Bremen. H Lindner, Rentier, u. Frau, Berlin. Grand Hotel: Dr. Martin Schubart, München. Frau Sofie Schubart mit drei Kindern, München. Fräulein Marie Müller, München. Fräulein Hedwig Zuber, München. Commerzienrath Julius Gerfo» mit Frau, Berlin. Frau Louife Lesser, Berlin. Frau Sophie Landaun, Wien. Hotel Europa: Baron Adolf SchSnberg, Thammen- hain. Frau Marie von Müller» Wandau, Wien. Hotel Erzherzog Rainer: von Schön, Oberst mit Frau, Berlin. Berichtigung. Unter den im Hot»! „Graf von Meran' ange

kommenen Fremden ist fälschlich ge druckt: Anton Bachmann; eS soll jedoch heißen: Anton Bachmayr. PromenadeConeert, ausgeführt von der Meraner Kur- Kapelle. Mittwoch, 16. März, Mittags von 10'/,—10 Uhr, in der Wandelhalle. 1. JubiläumS-Marsch von Horny. 5. Paraphrase über «Stille Nacht« von Schreiner. 3. Ouvertüre „Die lustigen Weiber von Windsor' von Nicolai. 4. „Rosen aus den Süden', Walzer von Joh. Strauß-! b. Phantasie a. d. „SommernachtS- traum' von Mendelsohn. 6. „Erinnerung an Wien', Cavatina

, welches die Firma Franz Kathreiner's Nachfolger in Stadtlau-Wien anwendet, um dem Malze einen Geschmack des echten Bohnenkaffees zu geben, in der ganzen Welt patentirt ist und weder nachge macht werden kann noch darf, so ist es klar, daß es sich bei allen diesen Nachahmungen nur um gewöhnlich gebrannte Gerste oder gebranntes Malz handelt. Wir werden nun von der erwähnten Firma ersucht alle P. T. Hausfrauen in ihrem eigensten Interesse darauf aufmerksam zu machen, daß der echte Kathreiner's Kneipp-Malz-Kaffee

21