4,482 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1928/19_01_1928/NEUEZ_1928_01_19_3_object_8159619.png
Page 3 of 6
Date: 19.01.1928
Physical description: 6
, als ihn. Seine ganze Kraft stellte er in den Dienst der Firma und war über das Florieren derselben glücklicher, als der Besitzer selbst. Deshalb hatte Ntynher van Gould auch in seinem Testament bestimmt, daß Mynher Boon bis an sein Lebensende die Leitung der Firma in der Hand beüal- ten sollte. Denn Ronalds Vater war Landwirt gewesen, wie Ronald auch. Dieser war nun sehr froh, einen so tüchtigen Proku risten zu besitzen. Er wußte, daß sein Großvater sehr große Stücke auf Mynher Boon gehalten hatte, und daß Boon

hinter 5 er holländischen Firma verstecken solle. Ronald brauste auf. Es falle ihm nicht ein, jemand zu verbergen, daß er Deutscher sei. Mynher Boon be ruhigte ihn und redete ihm verständig und besonnen zu. Als Ronald eine Weile ruhig den Ausführungen des alten Herrn gefolgt war, mußte er doch einsehen, tatz dieser es sehr gut gemeint hatte und daß er sich viele Schwierigkeiten und Widerwärtigkeiten ersparen konnte, wenn er einfach als Bevollmächtigter 5er Firma van Gould nach Indien gehen würde. Einer holländischen

Firma würde man keine Schwierigkeiten machen, wohl aber einem deutschen Privatmann. Und so war Ronald Rittner gut ausgerüstet nach In dien gereist und schon während der Reise hatte er un zählige Male die Erfahrung machen müssen, daß er gut daran getan hatte, Mynher Boons Rat befolgt zu haben. Noch mehr wurde ihm das in Indien klar und er war dem Prokuristen sehr dankbar. Seine Vollmacht als Ver treter der holländischen, weltbekannter: Firma ebnete ihm überall den Weg. Er konnte ungestört

seine Geschäfte einleiten und trat mit einem englischen Konsortium in Verbindung, das die Plantagen der Firma van Gould gern an sich ge bracht hätte. Natürlich wollte man Ro:mld gern übers Ohr hauen und die Plantagen für einen Pappenstiel er werben, aber da hatte man die Rechnung ohne Ronald Rittner gemacht. Es floß doch immerhin genug kaufmän nisches Blut in seinen Adern, daß er sich nicht übervor-- teilen ließ. Er ließ durchblicken, daß er Zeit habe, auf ein günstigeres Angebot zu warte:: und so begann

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/06_08_1915/BTV_1915_08_06_4_object_3051735.png
Page 4 of 4
Date: 06.08.1915
Physical description: 4
. IX, am 2. August 1915. 53/4 . Dr. Heiß. Wider die Nachbenannten, deren Aufenthalt un bekannt ist, wnrden bei diesem Gerichte durch die Werkgenossenschaft der Stubaier Kleineisen-Jndustrie in Fulpmes, Tirol. Klagen wegen der nebenange- führten Geldbeträge angebracht: Firma Alberti Danon, zuletzt in Sarajewo, wegen 163 X, 0 25/15, Rudolf Kafka, zuletzt in Wien VI, wegen 146 X, O 29/15, Firma Grammer k Eie., zuletzt in Trieft, wegen 340 X, 0 33/15, Firma Stern Solomon, zuletzt in Dunaszerdahely, wegen 114

15, 0 40/15, Firma Johann Tedeschi k Söhne, zuletzt in Temesvar, wegen 126 15, 0 41/15, Firma Hecht Adolf, zuletzt in Holio, wegen 104 15, 0 42/15, Firma Max Fifchlof, zuletzt in Wien VI, wegen 172 15 30 d, 0 45/15, Firma Radivay Vasilic, zuletzt in Brcko, wegen 33 15, cd 20/15, Firma Wefsely k Biro, zuletzt in Nagyszalonta, wegen 21 15. Ob 24/l 5, Firma Refch Jstvan, zuletzt in Paks, wegen 55 15, Od 27/15, Firma Gyorgyevits Mirko, zuletzt in O Becse, wegen 96 15, Od 23/15, Firma Burits Josef, zuletzt in Körmend

, wegen 56 15, Od 40/15. Firma Jgn. Krohn, zuletzt in Wien XVII, wegen 13 15, Li, 42/15. Firma Lidia Nossi, zuletzt in Pola, wegen 91 L, Od 45/15, Firma Gergely Laszlo, zuletzt in Eger Ung., wegen 52 15 50 d, Od 47/15, Firma Szanto Fiverek, zuletzt in Aalassa-Gyarmat, wegen 15 15, Od 50/15, Firma M. Treichl, zuletzt in Kufstein, wegen 43 15 30 d, Od 53/15, Firma Körmörzky JanoS, zuletzt in Kovaczna, wegen 50 15 70 d. Od 54/15. Firma Hunyodi Antal. zuletzt in szchsgy, wegen 29 15 20 Ii, Od 53/15. Firma

Jarosl. M. Novotny. zuletzt in Mähr. Budwitz, wegen 91 15 40 d, Od 59/15, Firma Engl Markus, zuletzt in Nagymegyer, wegen 95 15, Od 60/15, Firma Szabo Ioszef VaskereSkedese, zuletzt in Ujpest, wegen 46 15, Od 6l/l5. Auf Grund der Klagen wnrde die Streitverhand- lunglung auf 17. August 1915 vorm. 9 Uhr bei diesem Gerichte. Zimmer Nr. 3, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Genannten wird Herr Will). Wieser k. k. Gerichtsdiener in Mieders, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten

, Zimmer Nr. 41. am 26. August 1915 vormittag 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 23. August 1915. K. k. Landesgericht Innsbruck, .Abt. HI, am 29. Juli 1915. 7714 Lutterotti. G.-Z. La 9/15/1 Älttögleichs-Edikt» Eröffnung des Ausgleichsverfahrens über das Vermögen des Johann Peterlongo, Alleininhaber der Tiroler Waffenfabrik in Innsbruck, registriert unter der Firma Johann P-terlongo in Innsbruck. Ansgleichskommissär: LGR. Dr. Adalbert Hell des k. k. LandeZgerichtes Innsbruck. Ausgleichsv.rwalter: Valentin

16
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1933/06_12_1933/ARBEI_1933_12_06_9_object_8190442.png
Page 9 of 10
Date: 06.12.1933
Physical description: 10
willkommen in der harten Winterszeit, wo die Arbeitsmöglichkeit gering ist. Allerdings kann nur ein kleiner Teil derer beschäftigt werden, die Arbeit haben möchten und es wäre zu wünschen, wenn die Beschäftigungsmöglichkeit einen größeren Umfang auswiese. Feldkirch. (Jubiläum.) Die Firma Karl Ganahl und Eo.. Feldkirch und Frastanz. begeht zurzeit das 100jährige Jubiläum (1833—1938) des Bestandes. Am 28. November mar aus diesem Anlässe in der Villa Feldegg eine kleine Festlichkeit, wozu auch die Spitzen

der Behörden geladen waren. Von der Landesregierung war eine Vertretung unter Führung des Herrn Landeshauptmannes Dr. Ender erschie nen. In Vertretung der Stadt Feldkirch nahm Herr Bürger meister Anton Gohm und in Vertretung der Gemeinde Fra stanz Herr Vorsteher Welte an der Feier teil. Es mar ein schönes und herzliches Zusammenkommen, wobei aus den Ansprachen die Verbundenheit der Iubelfirma mit Land. Ge meinde, Behörde und Bevölkerung heryorging. Die Firma hat aus Anlaß des Jubiläums eine Festschrift

herausgegeben. Man erfährt daraus, daß die Ganahlfche Geburtsstätte in Easchurn (Jahr 1682) zu suchen ist. Ein prächtiges Monta- soner Haus, der Stammsitz der Feldkircher Ganahl, ist im Bilde festgehalten. Die Firma Karl Ganahl und Co.. Feld- kirch-Frastanz beschäftigt zurzeit 750 Angestellte und Arbei ter, darunter sind nicht wenige, die 40 und bis über 60 Dienst jahrs haben. Das gibt der Firma ein gutes Zeugnis. Der Gesamtbetrieb zählt heute 45,000 Spinnspindeln, 3000 Zwirn spindeln sowie 450 Webstühle

und gehört damit zu den Großbetrieben der österreichischen Baumwollindustrie. Ende der Sechzigerjahrs des vorigen Jahrhunderts waren es 10 000 Spindeln und 300 Webstühle. Erwähnenswert ist auch, daß es der Firma Karl Ganahl und Co. gelungen ist. den Betrieb trotz der wirtschaftlich schweren Zeit aufrecht zu er halten Zur Zeit herrscht sogar Hochbetrieb. Interessant ist die Feststellung, daß. als die Arlbergbahn im 1384 den Be trieb ausnahm, die Firma Karl Ganahl u. Co. schon über ein halbes Jahrhundert

für die Richtigkeit dieser Auf fassung. Nun ist es dem unermüdlichen Sorgen und Mühen des hochw. Quardians Pater Gottfried und dem freundlichen Entgegenkommen der Firma Getzner, Muther u. Cie., zu danken, daß seit dem 1. Dezember die Kapuzinerkirche in der Nackt elektrisch geheizt wird. Besonders dankbar empfinden diese Neuerung die alten Leute und die Hunderte von Schulkindern. Wie uns mitgeteilt wird, ist diese Art von elektrischer Kirchen heizung die erste, die in Oesterreich installiert wurde. Hoffen

20