1,472 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/25_04_1930/AZ_1930_04_25_3_object_1862290.png
Page 3 of 6
Date: 25.04.1930
Physical description: 6
? Mar'ch ' Schuber!: Unvollendet, primo tempo Lanner: Die RölNantiker, Malzer Tilea: AdciànasLsWftvà' Phnntasie Kwanow: Kaukasische Suite Agostini: Sagte der Poet, Nomanze Suppee: Bocaccio, Potpourri Siede: Aladin, Interinerò Kinonachrichten «Spielereien.einer Kaiserin' oder ..Katharina von Rußland', eine der gewaltigsten historischen Rekonstruktionen der Weltkinematographie, ge- langt heute 'in Cine Centrale zur Auffuhrung. Die Handlung ist dem gleichnamigen Schauspiel von Max Dàuthendey entnommen

und spielt zu Beginn des 18. Jahrhunderts in einem russischen Lager von Marienbu?g, später In St. Peters burg. Unter'der Regie' 'von 'Wladimir Stri- chewski, dem hekanntey Regisseur dos Moojukin- films „Der Adjutant des Zaren' spielen Lil Dagover, Peter Voß,. Dimirri Smirnosf und Boris de Fas in den Hauptrollen. Katharina, eine schöne Marketenderin in dem belagerten Marienhurg, hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihre Stadt 'zu retten. Sie hofft, daß mit Menschikosf, dem Feldmarschall der russi schen Armee

, die Kraft des gegnerischen Heeres stirbt. List und Klugheit bahnen ihr den Weg in das Zelt des Gegners. Fein ist ihr Anschlag auf des Fürsten Leben ausgedacht, zum Gelingen fein! Aber einen «vichtigen Gegiier-hat Katharina nicht in ihre^erèHnMg'gezVgen;.M'Lià ihre jäh und gewaltig aufsteigende Liebe zu Menschikosf. Das Weib ist stärker als die Palriotin. Marienburg kapituliert und Katha rina auch. Der Feldmarschall bringt die Vot- stl>aft eines Sieges nach Petersburg. Zar Peter ist außer

sich, vor freudiger Ueberrafchung. Vor dem Palais treiben Soldaten grobe Scherze mit gefangenen Frauen. Empörung und Wut lassen Katharina nicht einmal vor dem Zaren, der aus dem Palais kömmt, verstummen. Er sieht sie, aufreizend schön in ihrem Zorn. Die kleine, bild schöne Marketenderin ist Menschikoffs Geliebte geworden. Herrin über seinen Palast und sein Herz. Aber bald fällt ein Schatten auf das Liebesglück: die Eifersucht. Immer offener legt der Zar seine Liebe Katharina zu Füßen. Eines Nachts, auf einem Fest

, überrascht der Fürst den wein- und liebesberauschten Zaren, der die widerstrebend« Katharina mit sollen Küssen be deckt. Feindlich stehen sich die beiden treu ver bundenen Männer gegenüber. Plötzlich schreien dis Sturmglocken die Nach richt von einem neuen Aufstand, der von Alerej, dem Sohne Peters, geführt wird, in die Nacht und bringen die beiden Rivalen zu Besinnung. Trotz des Sieges über die Aufständischen» der den Tod Alexejs gebracht hat, ist Menschikosf er füllt von Haß. Verachtung

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Page 9 of 12
Date: 01.04.1909
Physical description: 12
. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

April 25 I. Turner Fabian, Maler u. Bürger von Jmst, geh. 1760 April 28 Jmst Maria Theresia Schönherr. Kinder: Maria Katharina geh. 1800 Jän. 28 Jmst Johann Walch. Gertrud geh. 1803 April 26 Jmst Martin Friedl. Tuvivie Hilarius, Maler von Ratteuberg, »lias nai»vit»tv ?aris!onsis, gest. 1643 Juli 8 Ratten berg, G. Ursula gest. aetatis suae 59 aunornln 1644 April 2 Battenberg. C . .Ö. Eggl (Öggl, Egel) Wolfgang. Stein- u. Siegel schneider in I, gest. 1600 April 9 I. G. Anna BLrtl. Kinder: Johann get

- 1584 Okt. 5 I. Anna gct. 1587 Juli 7 I., geh. 1621 Nov. 3 I. Matthäus Kinig. Siegel- u. Wappenstein- schneider. Vgl. Kinig Matthäus. Anna (!) get. 1593 Sept. 28 I. Eggl Wolfgang, Wappen-, Stein- und Siegel schneider (vielleicht der vorige?), geheiratet 1595 Sept. 12 H. Katharina Teyrl. Sohn: Christof get. 1596 Juli 11 H. Ei ring er (Eyringer, Euringer) Thomas, Maler in H., Tr.-Z. 1628 Juli 15 H., geh. 1616 Nov. 14 H. Katharina Kotmayr, Tochter weil, des Christof K. Eiringer Paul, Maler

in H., G. Barbara Täxl. Kinder: Maria get. 1638 Sept. 3 H. Martin geb. 1639 Nov. 8 H. Jakob get. 1641 Juli 25 H. Eitenbichler (Aitenbüchler) Franz Xaver» Gold» arbeiter in H., G. Katharina, Taufpatin 1816 Mai 16 H. Sohn: Josef Balthasar get. 1816 Jän 1 H. Eirisch (Eirsch, Ersch) Hans Paul, Bürger und Goldschmied in I., G. Margarethe Kopfgueter. Kinder: Anna Maria get. 1661 Feb. 3 I. Maria Ursula get. 1663 Marz 17 I. Barbara get. 1665 April 21 I. gest. 1665 Juli 30 A, Eizinger (Eizunger) Anton, Bürger

. Tochter: Maria geh. 1666 Jän. 26 I. Max Zeller, Maler. Vgl. Zeller Max. Feyersinger Johann Michael, Bürger u. Zinn gießer zu H., get. 1690, gest. 1772 Mai 1 H., G. Anna Katharina Lechner. Kinder: Maria Magdalena get. 1732 März 12 H.. geh. 1763 Jän. 17 H. Bernyard Hoffler. Vgl. Hoffler. Maria Katharina get. 1733 April 27 H. Anna Regina get. 1734 Sept. 6 H>, gist. 1734 Sept. 11 H. Firler Franz, Maler (Sohn des Johann F. in I. n. der Katharina geb. ischuler), geh. 1749 Sept. 1 I. Anna Maria Hofer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

Rottensteiner. Besitzer, mit Theres Dik- sertori. Private 22. Leopold Wallnöser, Geschäftsdiener, mit CäeiNa Ambach. Köchin 23. Ernst Seppi, Taglöhner in Tramin. mit Ma rina Corradini, Besitzerin 23. Josef Braun, Bauerssohn in Tscherms. mit Ka. tharina Better, Bauerstochter ^ 23. Johann, Unterthurner, Taglöhner in Marlins, mit Paulina Gamper, Private 23. Ambros. Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen . ^ 23.Karl Pernstich. Privat, mit Marie Gelf. Bau- erstochter von Girlan 23. Franz Pircher

, Tapezierermeister, mit Aloisia Abrain, Besitzerstochter S4.Kandidus Gretter, Säger, mit Barbara Baldo. Private- . 24. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private 24. Emanuel Bofin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private ' 25. Heinrich Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magdalena, mit Katharina Furgler, Be sitzerstochter in Gries . , - 25. Joses Genta, Maurer, hier, mit Augusta Dalla- sera, Köchin ' . 27. Alois Conte. Bahnbediensteter. mit Franziska Grassi, Private ' ' 27. Alois Prenner

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/28_04_1913/BTV_1913_04_28_2_object_3048065.png
Page 2 of 4
Date: 28.04.1913
Physical description: 4
. Prislinger Iiosalia, geboren am 24. Juli 191(1 zu Szcged (Ungarn), Tochter des Jakob Prislinger, Seiler aus Brüsau (Bez. Mähr.- Trübau), und der Katharina, geb. Szöke. R,a a b Scheiudel aus Bratkowice, verehelicht aiu 1-;. August 1908 zu Budapest mit Isaak Osias Adler, Getreidearbeiter aus Tyczyu (Ga- lizieu). Reiter Marie, verwitwe Wergles, gebürtig aus Hitzendorf (Steiermark), gestorben am 7. Mai 1910 zu Nizza. Nezek Rosa, geboreu am 8. Jäuuer 1912 zu Tatabanya (Ungarn), Tochter der Franziska Nezek ans

zu Budapest, Tochter der Hermiue Skrube, Kindergärtnerin aus Klagenfurt. Sohar Marie, geboren am 19. Februar 1909 zu Fclsögalla (Uugaru), Tochter des Anton So- har, Bergmann aus Doblatina nnd der Anna, geb. Lukaezek. Sojat Nikolaus, gestorben am 23. Juui 1908 zu Ujpest (Uugarn), Sohil des Nikolaus Sojat aus Pola uud der Maria, geb. Bellauo. Sordyl Johanu aus Raczyny, Sohn des Josef und der Anna Sordyl, verehelicht am 6. November 190t! zu Budatin (Ungarn), mit Katharina Tatarcsjak. Spalek Franz, gestorben

. Blazek. Stern Georg, geboren am 27. März 1910 zu Budapest, Sohu des Isidor Enge» Stern ans Gratwein (Bez. Graz) nnd der Olga, geb. Alter. Sternbach Wilhelm, geboren am 4. März 1908 zu Budapest, Söhn der Josefa Sternbach ans Boryslaw. Stinovszka Katharina, gestorben am 11. November 1909 zu Szomoluckhuta (Uugarn), Tochter der Katharina Stinovszka aus Dra- hovics. Streischeg Karl, geboren am 3. Jänner 1911 zn Paratschin (Serbien), Sohn des Bin zenz Streischeg, Glasarbeiter aus Cilli, und der Viktoria

1910 zu Budapest, Tochter des Franz Taka- vec aus Triest uud der Anna, gelx Pisa. Tai-czula Wilhelm, Bergmann aus Polnisch- Ostrau, Sohn des Johann Tauczula uud der Thekla, geb. Strozik, verehelicht am 7. August 1910 zu Sajonemeti (llnaarn), mit Anun Maxin. Tatarcsjak Katharina aus Sodno, Tochter des Wilhelm und der Marie Tatarcsjak, ver ehelicht am 6. November 1910 zn Budatin (Ungarn), mit Johann Sordyl aus Naczyuy. TeSzkovicz Marie, geboreu am 9. Mm 190V zu Tatabanya (Uugaru), Tochter de-^ Johauu

aus Trembowla. Vauek Frauz Karl, geboreu am 19. April 1909 zu Ujpest (Uugaru), Sohu des tiarl Vanek, Tapezierer ans Marburg uud der Katharina, geb. Krupecz. Veiszheipl Frauz, geboreu am 6. April 1908 zu Sziuobauya (Uugarn), Sohn des Josef Veiszheipl, Fabrikarbeiter auS Leskolvetz (Bez. Wall.-?^eseritsch) uud der Pauliue, geb. Gyuris. - Villa Karoline, geb. Eckart ans Triest, gestor ben am 6. August 1906 zu Venedig, Tochter des Picho Villa. Voharesik Wilhelm, geboren am 27. No vember 1911 zu Ggyör (Ungarn

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/18_05_1921/SVB_1921_05_18_7_object_2530256.png
Page 7 of 8
Date: 18.05.1921
Physical description: 8
Bottega 5. Johann, Sohn des Johann Zöschg, Hausknecht» vnd der Anna Wieser. 6. Peter, Sohn des Peter Kuchling, Südbahnbe diensteter, und der Wilhelmine Rossegger 6. Hermann, Sohn des Albert Vonmetz. Geschäfts- diener, und der Marie Herburger 8. Elisabeth, Tochter des Franz Hoffer. Station«. leiteraspirant, und der Katharina Lederer S. Johanna, Tochter des Eduard Reinhart, Dienst mann. und der Katharina Pigarella V.Heinrich, Sohn des Alfred Richter. Oberrevi- dent der Südbahn, und der Christine

?, und der Katharina Auer 18. Katharina, Tochter des Heinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Josef, Sohn des Martin Autzerbrunner, Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie, Tochter des Josef Lintner. Dauer, unk der Theres Berger 14. Alois, Sohn des Josef Singer, Pächter, und de». Aloifia Daum 15. Rudolf, Sohn des Josef Gradl. Eisenbahner, und der Magdalena Brugger 15. Hildegard. Tochter des Lorenz Lona. Maur«, und der Marie Peroni 15. Marie. Tochter des Gregor Pals. Bauer, und der Anna

Gasser. Drechsler, un dder Julie Berasi 26. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromo»- teur, und der Antonie Oelgartner W.Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei senbahner, und der Scholastika Demarch > 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied meister, und der Filomena Staffier 23. Johann, Sohn des Rudolf GamperonZ. Kelle»- meister, und der Iosesa Mahlknecht 28. Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Mau«» und der Katharina Desposti 28. Frida. Tochter des Franz Desposti. Maurer

, «. der Katharina Wisintheiner 28. Hermann, Sohn des Paul Sparer. Ankaffask» u^> der Romana Schrott 29. Hermann, Sohn des ^ Franz Battisti. Oberkon. > dukteur d. Südb., und der Anna Holzknecht 3V. Hermann, Sohn des Franz Soukup. Friseur, und der Theresia Krippel 30. Josef, Sohn des Humbert Pollini. Bäcker, mch der Friederika Spornberger 30. Norbert, Sohn des Wilhelm Schönegger, Zng»- nieur. und der Adekinde Walser. Verstorbene im April. 1. Hermine Christosoretti, led. Hausgehilfin, 26 I. 2. Marie Aichner

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/09_05_1890/BZZ_1890_05_09_3_object_431856.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1890
Physical description: 4
dessen Besitzer Franz Mittelberger mit Hinter lassung der Witwe Genovefa Mittelberger geb. Eggev und von 7 Kindern. Das Vermögen gieng auf dem Sohn Johann über, während die Witwe den lebenslänglichen Frnchtgenuß bezog. Mit Ausnahme des Sohnes Martin blieben alle Ge schwister auf dem väterlichen Anwesen und be trieben die Wirthschaft. Mathias Mittelberger trat um diese Zeit schon in nähere Beziehungen zur im eigenen Hause wohnenden Dienstmagd Katharina Egger. welches Liebesverhältniß

nicht ohne Folgen blieb, denn im Juli 1879 gebar die Egger in Innsbruck einen Knaben namens Alois. Durch dieses Vor- kommniß wurde die Familie Mittelberger, die als sehr bigott bekannt ist, in solches Entsetzen ver setzt, daß alle im Hause einen tiefen Haß gegen die Katharina Egger faßten. Die Schwestern Elisabeth und Katharina Mit' telberger drohten dem Bruder Mathias mit Ent erbung und Ausstoßung aus der Familie, wenn er das sträfliche Verhältniß nicht löse, was ihnen dann auch gelungen ist. Obwohl Mathias

Mit- telberger der Katharina Egger die Ehe ver sprochen hatte, so gieng er dennoch einen anderen Ehebund ein, um Ruhe zu haben. So leicht wie das Eheversprechen, nahm es Mathias Mittel berger auch mit der Verbindlichkeit der Alimenta» tion seines außerehelichen Kindes Alois, so daß dessen Vormund Georg Reich und Katharina Egger genöthigt waren, im April 1LS5 auf An erkennung der Vaterschaft. Alimentation und Er satzkosten per 227 fl. klagend aufzutreten. Ma thias Mittelberger wollte aber nicht zahlen, verlor

hatten, daß durch die Enterbung des Bruders Mathias die Katharina Egger und ihr uneheliches Kind Alois leer ausgehen sollen. Denselben Zweck hatten ferner einige schlau stn- girte Käufe und Verkäufe und ähnliche Machina tionen, wodurch zum Scheine Mathias völlig be- sitzlos wurde und nur von der Gnade der Ge schwister mehr abhwg. Die Anklage ergeht sich eingehend über diese Scheingeschäfte zum Schaden der Egger und ihres Kindes und wirft dem Dr. Max Putz vor, derselbe habe durch sein Vorgehen die Partei

ist und niemanden hintergehen; sie habe auch dem Advokaten wegen der Katharina Egger alles gesagt, so wie sie es im Sinne Hatte. Sie selbst (die Mittelbergerischen)' befanden sich km guten Glauben, daß Dr. Putz alles auf Grund lage des Gesetzes so durchführen und regeln werde, wie es ihr Wunsch gewesen. Auch habe Dr. Putz gelegentlich einer Unterredung gesaa die Mutter soll Testament machen. (Fortsetzung folgt.) Lokale und Hageschrouik. Zur Hochzeit der Erzherzogin Valerie. Die „Corr. de l'Est' meldet: In Folge

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/18_07_1906/SVB_1906_07_18_7_object_2532797.png
Page 7 of 8
Date: 18.07.1906
Physical description: 8
über Gillets „Geständnis'. In die modernste aller sommerlichen Erholungsstätten, in das Sonnenbad, sührt uns der Schlußmarsch von Zepler, der seiner Operette „Pick und Pocket' entnommen ist. Aus ckem Amtsblatts zum „Koten f. Tirol u.Aorarlb.' Vom 7. Juli. Die Eröffnung des Konkurses über das Ver mögen der Katharina Pöhli, geb. Scherer, Krämerin in Kortsch, wurde bewilligt. Das Verfahren zur Amortisierung wurde eingeleitet betreffend die Einlagebücher der Spar- und Vor schußkasse Landeck, Fol. 2357

, Nr. 1149, per Kr. 1520 09, lautend auf Philomena Partoll, Zams, und Fol. 2358, Nr. 1150, per Kr. 428 71, lautend auf Katharina Partoll, Zams. Vom 9. Juli. Das Versteigerungsverfahren wurde eingeleitet gegen Balbina Neuner, verehel. Brenner von Rietz. Versteigerung: am 24. Juli im Badwirtshause in Sellrain, betreffend Liegenschaften samt Zubehör des Gott fried Fritz und der Marie Fritz, geb. tzaslwanter in Grinzens. Vom 10. Juli. Freie Stelle: Gesuche um die Stelle eines Bezirks forsttechnikers

Lehr, Fabriksarbeiter, u. d. Frieda Pansiroli. Roland,d. Guido DallOglio, Prokurist, u. d. Aloisia Rizzolli. 6. Friedrich, d. Friedrich Zischg, Polier, u. d. Rosa Tait. Alois, des Alois Valazza, Hausknecht, u. d. Adele Donati. Franz, d. Franz Hörwarter, Bauer, u. d. Theres Ramoser. 7. Anton, d.Joh. Moser, Fuhrknecht, u. d. Magd. Oberhöller. Paula, d. Andreas Brugger, Metzgermeister. u.d.K. Fischer. 9. Paula, d. Anton Heiß, Torwächter, u. d. Katharina Mayr. 10. Josef, d. Lambert Fraß, Likörfabrikant

, mit Emma Hilber. 23. Dionys Pedrotti, Heizer, mit Albina Roat. 26. Justus Giovanazzi, Bahnbed., mit Kunigunde Mazzurana. 27. Otto Mayr, Sparkasseoffizial, mit Katharina Dibiasi. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Juni. 1. Rudolf, d. Rudolf Pollo, Bautechniker, 2 Tage. 2. Anna Pietersteiner, Kondukteursgattin, 52 I. Oswald Gasteiger, Kaufmann, 59 I. Franz, d. Franz Varesco, Taglöhner, 7 Mon. 3. Anton Koß, Kaufmann, 61 I. 4. Marie, d. Franz Radlinger. Sagschneider, 3 I. 7. Lina Knoll

, Architektensgattin, 31 I. Josef, d. Kassian Mair, Arbeiter, 2 Mon. 8. Katharina Zelger, Köchin, 80 I. Theres, d. Franz Varesco, Taglöhner, l^/z I. 9. Georg, d. Raimund Götsch, Bäckermeister, 9 Wochen. Aloisia, d. Gottfried Bernlöchner, Kondukteur, N/z Mon. 10. Luzia Dallapiccola, Private, 66 I. Josef, d. Josef Moser, Steuerexekutor, 2 I. Josef, d. Michael Plattner, Güterbesitzer, 3 Mon. 11. Robert Böhm, Kürschner, 45 I. Helene, d. Karl Meklenschek, Lokomotivführer, 1 Mon. 12. Lidia, d. Anton Gaffer, Verwalter

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

in Tscherms, mit Katharina Vetter, Bauerstochter. Johann Unterthurner, Taglöhner in Marling, mit Paulina Gamper, Private. AmbroS Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen. Karl Pernstich, Privat, mit Marie Gelf, Bauerstochter von Girlan. Franz Pircher, Tapezierelmeister, mit Aloisia Abram, BesitzerStochter^ 24. KandiduS Gretter, Säger, mit Barbara Baldo, Private. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private. Emanuel Bosin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private. 25. Heinrich

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

Chiochetti, led. Private, 17 I. 23. Berta Buchholz, geb. G stirner, 63 I. 24. Anna Pichler, led. gew. Besitzerin, 75 I. Flora Barchetti, Maurertgattin, 44 I. Anton Casagranba, verw. Bauer, 66 I. L5. Gertrud Rubatscher, led. gew. Dienstmagd, 73 I. 27. Andreas Gläserer, deich. Gerichtsdiener i. P., 75 I. 23. Marie Heidegger, led. Bauerstochter aus TschöfS bei Sterzing, 21 I. Josef Schuster, verh. Baser «S Goffensaß, 61 Z. 29. Sebastian Telmonego, SchuhmacherSkind, 1 I. 30. Katharina Calligan, verw. Private

10
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/11_11_1944/BZT_1944_11_11_6_object_2108034.png
Page 6 of 8
Date: 11.11.1944
Physical description: 8
und hinunter zur Burg und über den Domplatz herüber, die Lauben herauf und durchs Säbenertor hinaus usw., kam er wieder. Da war der Bäckenmeister selbst im Laden und Ganner verlangte einen Wecken. Und wieder eine Viertelstunde später, da stand er abermals in der Nähe der Ladentür. Er hatte inzwischen in Er fahrung gebracht, daß die Moserbäcken- tochter Katharina Niederwolfsgrubcr heiße, und somit war der Karl Michel Nussenbeißer. dieser überaus gefährli che Nebenbuhler, bereits siegreich aus dem Feld

geschlagen. Aber in Gauners Brust wollte der Mut. den er jetzt nötig hatte, nicht hoclikommen. Denn diesmal, das wußte er. diesmal würde sie selbst im Laden sein, die Katharina M. Niederwolfsgru- ber. und von dieser einen Begegnung hing alles ab, sein ganzes Lebensglück, und er liebte dieses Mädchen bereits, bevor er es noch gesehen hatte, er liebte es schon bald eine Woche lang Das Vertrauen auf die eigene Krafl ist die Grundlage aller Tapferkeil. Friedrich der Grosse seit dem Zeltenschmaus am Morgen

. Ich habe gerade einen Zelten ges- sen. Dann ist ers, dann ist .ers ganz be stimmt. denn beim Zeltenmachen hab ich ihn verloren. Ists der? Freilich, seht Ihr die Buchstaben mei nes Namens hier auf dem Tafele. Ich heiße Katharina Magdalena Nicderwolfs- gruberin. Er wollte nun seinerseits bekanntge- bcn. dalLer Josef Jakob Ganner heiße. Doch er kam nicht dazu, denn das Mädchen--rief voller Freude in die Kü che hinaus; Mutter, mein Ringel ist wieder da. ich hab mein goldenes Rin gel

wieder! Aber die Bäckenmeistgrin hatte ge rade am Herde zu tuh\und nahm daher diese Mitteilung, die ihr obendrein auch nicht besonders wichtig schien, nur zur Kenntnis, sagte aber weiter nichts dazu als daß auch sie-darüber froh sei. Ich dank recht sehr, sagte Katharina noch dann aber kam das Gespräch, das sich bisher so gut entwickelt hatte, auf einmal ins-Stocken. Und eine Kund schaft nach der anderen trat ein und alle plauderten viel mehr als sonst und wechselten ' ihre Neujahrswiinsche mit der 'Bäckentochter

. Noch einmal rief Katharina nach der Mutter, als diese je doch noch immer night kam. blickte sic den Burschen an. als wollte sic sagen: Was läßt’s'cli lder. gegen diesen An drang der Brotkäufer machen? Nichts, rein gar nichts läßt sich dagegen tun! 'Da antwortete Ganner: leb verstehe das, ich bin ja auch ein Bäck. Auch bei mir daheim geht es zu gewissen Zeiten ganz ähnlich zu. Und dann glaubte er. sich verabschieden zu müssen.- Er gab dem Mädchen die Hand und wünschte ihm viel Glück im neuen Jahr

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_01_1921/BZN_1921_01_16_7_object_2473269.png
Page 7 of 16
Date: 16.01.1921
Physical description: 16
, S. des Josef Cimadom, Maler, und der Anna Egger 9. Aloisia. T. des Leo Schöpf, Schneidermeister, u. der Franziska Trausner 9. Julius, S. des Armand Enrici, Besitzer, und der Karolina Tomio 10. Irma, T. des Franz Kerfchbaumer, Tischler, und der Karolina Sittenthaler 19. Adorada, T. des Rochus Fantaccigni, Bahnbe amter, und der Justina Maola 11. Anton, S. des Michael Dellantonio, Holzagent, und der Anastasia Hofer 11. Erna, T. des Johann Mefaric, Gefangenauf- seher, und der Katharina Cep 12. Josef

, und der Marie Bauhofer 19. Gertrud. T. des Alois Hermann. Monteur, und der Milada Konhäuser 19. Berta, T. des Joses Pitschl, Bäcker, und der Katharina Hecher 29. Marie, T. des Josef Agoftini, Arbeiter, und der Theres Tomazzoli 29. Jtalus, S. des Jakob Zane, Schuhmacher, u. der Rosa Grassi. 21. Karl. S. des Alois Kasseroler, Obsthändler, und der Cäeilia Gogl 24. Hermann, S. des Hermann Zancanella. Kutscher, u. der Notburga Kosta. 24. Olga, T. des Ludwig Niedermair. Kellerarbeiter, u. der Antonia Plunger

Kohmann. Malergehilfe, mit Katharina Kastlunger, Private. 13. Ludwig Themel. Bäckermeister, mit Rosma s V . Seite? Höllrigl, Geschäftsinhaberin. 13. Karl Mörz, Fleischhauer in Kaltern. mit Anna Zozin, Bauerntochter von dort. 29. Richard Kofler, Tapezierergehilfe, mit Anna Ploner, Köchin. 22. Ernst v. Hoffingott, Kaufmann, mit Josefine Ruedl, Private. 29. Josef Pircher, Holzhändler in Untermais, nM Marie Folie, Köchin. Verstorbene. Monat Dezember. I.Johann (?. Antonin) Kasseroler, Kapuziner

- ordenspriester, 46 I. 1. Marie Hinteregger, geb. Werner. Zimmermanns witwe, 73 I. i 4. Anna Weiß, led. Näherin, 75 I. 4. Emanuel Rieger, led. Kupferschmiedmeister, 68 I. 6. Regina Göll, Bahnwächterstochter. 6 I. 6. Marie Öttel. geb. Raggl, Witwe, Private, 72 I. 19. Katharina Urban, geb. Koterla. Witwe, Köchin. 55 I. 11. Alois Schlechtleitner, Villenbesitzer in Gries, 64 I. ' 13. Josef Hingfamer, verheir. Geschäftsführer, 54 I. 14. Marie Engl, geb. Thum, Witwe. Private, 76 I. 14. Lyria Zueeoli

. 21. Katharina Jdami, Besitzersfrau, 69 yJ. 21. Katharina Rizzi, geb. Boschetto, Malermei stersgattin, 51 I. 25. Rosa Ebert, geb. Gundolf, Gasmeistersfrau, 36 I. 26. Vigrl Mariacher, verwitw. Postamtsdiener i. P., 45 I. 28. Josef Plattner, verheir. Schaffer. 59 I. 29. Alois Erhart, verheir. Förster, 69 I. 31. Johann Käser, verwitw. Postoffizial. 39 I. 31. Marianne Mariacher. geb. Rigotti, Bankdirek torsgattin, 43 I. Vermischte». Die Vergeßlichkeit der Reisenden. Wie groß die Vergeßlichkeit der Eisenbahnfahr

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

jdes Johann Zangerl, Felderergutsbesitzers in Partschins, Bezirk Meran, und die Liegenschaften der Katharina Erb zu Riffian, Bezirk Meran. (Nr. 102.) Curatel ist verhängt worden über den 31jährigen Rupert Vergeiner zu Assling, Bezirk Lienz, wegen Blöd- finns, (Nr. 101) und über die Josefa Fritz, Wtw. Schlieren- zauer zu Jnzing, Bezirk Telfs, wegen Verschwendung. (Nr. 102), ferner über die 45jährige Maria Unterthiner zu Brixen wegen Schwachsinns. (Nr. 103) Curatel ist weiters verhängt worden

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/24_05_1912/BTV_1912_05_24_8_object_3046596.png
Page 8 of 8
Date: 24.05.1912
Physical description: 8
»in 29. Oktober >190!) zu Ninyanjnep (Ungarn), Tochter der Katharina Pfeifer, Regenschirinslickerin aus Maria Zell. Pfeifer Äiargarethe, geboren am 25t. Jliai 1908 zu Szabadkq (Ungarn), 'Tochter den Maria Pfeiffer aus Tatteudorf (Bez. Neustadt). Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, Sohu des Josef Pindur uud der Barbara geb. Zubck, verehelicht am 22. Juli 1908 zu Pilisszeutivau (Ungarn) mit Sophie Russek. Pindur Josef aus Orlau (Bezirk Freistadt), Bergarbeiter, 34 Jahre alt, Sohn des Josef

Pindur uud der Barbara geb. Zubek, g est or- ben am 21. Oktober 1903 zu Pilisszeutivau (Ungarn). Polanek Anna, geboren am 18. Tezem-- ber 1903 zu Löcse (Ungarn), Tochter des Ru dolf Polanek, Tischler aus Andlersdors (Nie- derösterreich), und der Anna geb. Richivalszky. Rabich Karl, geboren am 20. August 1909 zu Fiume, Sohn des Karl Rabich, Schmied aus Klagenfurt, uud der Katharina geb. Ro- manin. Rankl Anna, geboren am 6. April 1906 zu Turin, Tochter des Paul Raukl, Glaser aus Egendorf, und der Anna

, 6 Jahre alt, '^ohn des Joses Reinelt, Schuhmacher uud der Ida Anua selma geb. Wolf, gestorben am 10. .Juui 1910 zu Altenburg (Sachsen). R e i s i nger Agnes, znständig nach Eibisivald (Steiermark), 77 Jahre alt, gestorben am 30. August 1910 zu Pctrilla (Uugaru). sli c i t te rm an n Aiaria aus Gnntzendorf (Be zirk Weiszkirchen), 93 Jahre alt, gestorben an« 29. November 1909 zu Szalonakhuta (Ungarn). R enne r Emilie Katharina, 4 'Aionate alt, Tochter des Johann Renner, Taglöhner aus Bieez, 'Bezirk

, gestorbeu am 9. August 1905 zu Budapest. Zänolli Alfredo Aldo, geboren am 2. Sep tember 1910 zu Toriilo (Italien), Sohn der Luigia Zanolli aus Rovereto. Zelinka Augustine gcb. Kriston aus Blansko, 21 Jahre alt, Tochter der Katharina Kriston, gestorben am 3. Jänner 1909 zn Kispest (Ungarn). Zimmermann Adolf ans Tnkla, Bergmann, Sohn des Franz Zimmermann und der 'Agiies geb. Schab, verehelicht am 18. Juli 1907 zu Lnpeny (Uugaru), mit Stefanie Ziemba. Zimmeriuaun Eduard Richard, geboren am 18. Juli 1907

zu Lupeny (Ungarn), Sohn des Adolf Zimincrmann ans Tiukla uud der Stefanie geb. Ziemba. Zopf Franz, schisssstenermann ans Weyregg (Bez. Vöilabruck), 50 Jahre alt, Sohn der Amalia Zopf, gestorben am 13. August 1909 zu Budapest. Ziilzak Josefs 0 Monate alt, aus Mähre», Sohn des Stefa» Znzak nnd der Katharina geb. Prazsan, gestorben am 8. Juli 1909 zu Vag-Ujhely (Uugarn). Zvaezka Helene, geboren am 11. Okto- > ber 1908 zu Kispest (Uugaru), Tochter des Johann Zvaezka, Schneider aus Blaznow und der Marianne

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_08_1881/BTV_1881_08_29_6_object_2891895.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1881
Physical description: 8
. deS Andreas GreSkovitz in Bozen 1031. — dto. der Ursula Mair von ObermaiS 1149. Figele Maria in Bojen 881. — Frank Amalia in Innsbruck 819. Gläubiger deS Romed Griessenböck in Taisten 881. — dto. deS Georg Amort zu Lavant 911. Hermer Andrä von Mauterndorf 1031. — Holzknecht Peter Paul in UmHausen 771. Zmfeld Franz Josef AloiS von Sarnen 1307. Kneer Johann und Maria Anna von PianS 129k. Laznoll Johann, ehem. zu GraSstein 1209. Mittlrer Katharina von SchlitterS 1209. — Moser Wolfgang von Erl 70k. — Moser

Katharina von Erl 70k. — Moser Anton von Niederndorf 881. Oberburger Anna von Niederwielenbach 881. — Ober- hofer Johann in Wien 943. — Obertimpfler Maria von Meran 99k. Patental-Jnvaliden: Marcher Sebastian, Fuschelberger Josef, WSll AloiS, Eller Michael, Bachmann Anton, Thaler Jakob 123k. 1149. Nahm Veit von RamSberg 724. Stadler Sebastian in Gössen 881. — Stark Johann von Kappl 129K. — Steniko Ermenegildo von Te've 1050. Trojer Franz zu Stribach 1307. — Tucker Jeannette in Meran 1209. Zanetti Franz

von Mariano 827. — Zöfchg Georg tn Lana 928. S. Coneurs-Edikt». Ltihner Josef in Rum 731. — Lun Katharina in Bozen 1142. —- Lutz Veronika von See 1041. Mader Barbara von Hötting 740. — Müll Johann juu. in Radfeld 827. Nagele Ferdinand von Heiterwang 82'. — Neuhauser Maria Anna von Fliersch 827. — Niederfriniger Anna von TschengelS 1308. Oettl Anton in Bozen 1050. Pircher AloiS von Steinach 951. Sailer Aloista von Nassereit 724. — Schmadl Jakob von Großvolderberg 1307. — Schneider Maria in Innsbruck 772

. — Senn Katharina von GrinS 935. Weissenbach Peter in Schattwald 73!. — Wenter Magdalena von Rentfch 781. — Widmofer Peter in Zochberg 121 k. S. Erledigte Stellen» AmtSdienerstelle am Tribunal in Trient 1080. — Ar- beitSlehrerinstelle zu Ueberackern 1070. Bezirkskommissärstelle in Tirol 919. — Bez.-GerichtS- Adjunkteustelle in Meran 781. — dto. in Hall und Silz 10K9. — BiZirkSrichterstelle in Deutschtirol 1VK1. Dienerstelle beim Preisgerichte Trient 873. — dto. Rovereto 935. — Diurnistenstelle beim

644. — Bertoldi Domenika von Trient 859. — Bewaller Peter in Brandenthal 644. — Bidner Johann in Kristen 740. — Brait» Anton in Salurn 952. — Burgmann AloiS in Dreiheiligen 1150. Danler Johann von Schwaz 1104. — Darer Christian in Niederndorf 812. — Darerer Christian in St. Johann 772. — Degifcher Johann tn St. Veit 1104. — Dörner Josef und Maria in Welsberg 912. 17- Dreier NiklauS in Weißenbach 664. Tdenhaufer Martin und Katharina in Fieberbrunn 781. — Egitz Maria in Mühlen 8Z6. — Elmerer Josef

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_05_1921/BZN_1921_05_14_5_object_2476128.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1921
Physical description: 16
, u. der Anna Bolcigna 19. Josef, Sohn des Fwnz Rieder. Knecht, und der Theres Lunger ! i ... 10. Iö^ef, Sohn des Anton Tqmafl, Kohlenarbeiter, und der Marie Bort ' 10. Dima, Tochter das Marian Pocchiefa. Spengler, und der Erminia De Martin-Fabbro 10. Marianna, Tochter des Leopold Winter. Speng lermeister, und der Marie Steiger 12. Erna, Tochter des Benjamin Tonini. Kaufmann und der Anna Dallabona 13. Franziska. Tochter des Fosvf Lintner. Güter, schafser. und der Katharina Auer 13. Katharina, Tochter Hes

Hteinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Joses, Sohn des Martin Äußerbrunner. Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie. Tochter des Joses Antner. Bauer, und der Theres Berger ^ ' 14. Alois. Sohn des Josef Singer. Pachter, und der Aloisia Daum i / . - 15. Rudolf. Sohn des Jose? Gradl. Elsenbahner, und der Magdalena BruWer ' 15. Hildegard. Tochter des Llorenz Lona. Maurer. und der Marie Peroni ! 15. Marie, Tochter des Gregi?r Pals. Bauer, und der Anna Spornberger - 17. Anton, Sohn

, un dder Julie Berasi '6. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromon- teur, und der Antonie Oelgartner ^8. Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei- senbahner, und der Scholastika Demarch 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied- Meister, und der Filomena Staffier -ö. Johann, Sohn des Rudolf Gamperoni, Keller- Meister, und der Josefa Mahlknecht -V-Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Maurer und der Katharina Desposti -8. Frida, Tochter des Franz Desposti. Maurer» u. der Katharina Wismtheiner

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/10_05_1890/MEZ_1890_05_10_2_object_597789.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1890
Physical description: 8
Seite 2 Werauer Zeitung. Nr^ 10? Später kam die Egger wieder nach Meran zurück, ging aber nicht mehr in das Haus ihrer früheren Dienstgeber. In späterer Zeit hat sich der Vater des Kindes, der unterdessen mit dein Seelsorger über die Sache gesprochen hatte, verpflichtet, der Katharina Egger 300 fl. hinauszuzahlen; weil abec keine Zahl ung durch ihn erfolgte, klagte die Egger im April 1886. Nach Kündigung des Capitals ging der Be schuldigte zu Dr. Putz und auch zum Hrn. Decan, um sich Rath

erinnern, was Dr. Putz und er selbst da mals mitsammen gesprochen haben. Nachdem auch die Schwester Elisabeth den Dr. Putz cousul- tirt hatte, sagte sie daheim zu den Ihrigen: „Wir müssen's jetzt so machen, daß wir Alle kein Geld mehr haben, denn dann brauchen wir der Katharina Egger nichts zu zahlen.' Der Beschuldigte gibt im weitern Verhör auch zu, daß er eine» Schuldschein der Mutter, Genovesa Mittelberger, puncto 200 fl. unterschrieben, damit die Egger nichts bekommen solle. Durch das von Dr. Putz

Verkauf des WeyrergütlS an die Schwestern. Bezüglich der Klage seitens der Katharina Egger wandte sich Mathias Mittelberger zuerst an Dr. Putz, welcher ihn zu Dr. v. Ki ßlin g schickte, welch' Letztgenannter vom Processiren entschie den abrieth, da bei der Sache wohl nichts auszurich- ten sei. Der Geklagte verlor auch in der That den Proceß und mußte obendrein die Kosten decken. Der Beschuldigte deponirt ferner, daß im Februar 1889 sein Bruder Johann gestorben

, habe sie auch nicht begreisen können, da er doch über 1000 fl. besessen haben muß. Am 13. März war die Beschuldigte bei Dr. Pallang wegen der Sache mit der Egger; dieser Rechtsfreund hat sie aus geschalten und vom „Lügen und Betrügen' gesprochen, als von der Schädigung der Katharina Egger die Rede ging. Vorsitzender: Haben Sie Dr. Putz nicht gesagt, was sie mit der Egger eigentlich im Sinne haben, als Sie ihm die Rechtsgeschäfte übertragen haben? Die Beschuldigte: „Ich habe ihm bestimmt gesagt

) die Schriftstücke in Händen hatte. Einmal sagte dieser Rechtsfreund: „I e tz t i st v o m Hiesl nichts mehr da, es hat eher dieMutter von ihm etwas gut.' Auf diesen Bescheid hinauf leistete auch Mathias Mittel berger den sogen. Paupertä'seid. Das Verhör mit Katharina und mit Martin Mittel berger ist fast belanglos. Die Erstgenannte be merkt, sie habe sich »in die Sache nnr ganz wenig ge kümmert und einmal auch gesagt: Jetzt geht's los, unser Geld lassen wir nicht her. M a r t i n depo nirt

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/14_02_1867/BTV_1867_02_14_6_object_3037986.png
Page 6 of 6
Date: 14.02.1867
Physical description: 6
Putzmauer von b</2 Starland. Ausrufspreis 350 fl. öst. W. 1SS auf ErekutionSanlangen des Alois Menghin in St. Nikolaus hier, pcto. 5 fl. öst. W. mit.Anhang versteigert. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile bis zum 2k. März 1867 Hieramts anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 24. Dezember 1366. v. Chizzali. 2 Berstelgeruugs-Cdikt. Nr. 2929 Auf exekutives Anlangen deS Alois Zangerle in Rattenberg, pcto 47 fl. uud der Katharina Witwe Pifchl

hier, pcto. 262 fl. 50 kr. o. s. o. gegen die Schuldnerin Katharina Porto Witwe Schaffenraih in Telss werden die der letztern gehörigen Reali- täten, als: Cat.-Nr. 603 eine Viertlbehaufuug sammt Stadl, Stall und Zugehör in Telfs, geschätzt 650 fl. ö. W. Cat.-Nr. 1269 Gemeinde Telfs. Ein Acker im Hanffeld von 2^ Starland, ge schätzt 275 fl. öst. W. Cat.-Nr. 633 Gemeinde Telss. Ein Acker im St. Georgenfeld von 2 Star, 7 Metzen und 2 Maßl Land, geschätzt 325 fl. ö. W. Cat.-Nr. 70 Gemeinde Telss. Ein Mahd

. Nr. 7070 Auf exekutives Ansucheil des Peter Tümmler zu Karthaus, durch Hrn. Dr. Peter Eisendle hier, gegen Katharina Angerer, geb. Mantinger in Latsch, pcto- 297 fl. 50 kr. sammt Anhang werden nachstthendc Realitäten öffentlich versteigert: 1. Cat.-Nr. 104 der Gemeinde Latsch. Ein Acker, Schützacker genannt von circa 663 HZ Klftr. Ausrufspreis 300 fl. 2. Ein Stück Wiesfeld auf Plavad. » Ausrufspreis 225 fl. 3. Cat.-Nr. 733 Lit I.. Ein Stück Spatwkese von circa 439 Klstr. Ausrufspreis 125

fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen' bis zum ersten Feilbiethungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile hieher anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können während der gesetzlichen Amtöstunden hier eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 7. Jänner 1367. Dr. v. Völtelini. Nealitäten- 2 Wersteigerungs-Editt Nr. 29 wider Rosa und Katharina Pohk zu Latsch. Dom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Martin Gamper

zu Schnals unter Vertretung dts Hrn. Dr. Peter Eisendle, wider die Schwestern Rosa und Katharina Pohl zu Latsch, wegen einer Forderung per 96 fl. 25 kr. öst. W. nebst Anhang, am 3. und nöthigenfalls am 24. April d. Js., immer um 2 Uhr Nachmittags in der Hirfchenwirths, behausung nachstehendes Grundstück der Schuld nerinnen versteigert werden, alS: Cat.-Nr. 942 der Gemeinde Latsch. Eine Wiese auf Plavad, die Maßl, oder Plima- Wiese genannt, von 2 Tagmahd. Ausrufspreis 300 fl. öst

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/06_03_1867/BTV_1867_03_06_8_object_3038212.png
Page 8 of 8
Date: 06.03.1867
Physical description: 8
von 51/2 Starland. Ansruföpreis 350 fl. öst. W. auf Exekutionsanlangen des Alois Mengkin >'n St. Nikolaus hier, pcto. 5 fl. öst. W. mit Auhang versteigert. Die Hppothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzliche« Nachtheile bis zum 26. März 1867 Hieramts anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 24. Dezember >860. v. Cbizzali. 3 Versteigert,ngs-Edikt. Nr. 2929 Auf exekutives Anlangen deS Alois Zangerle in Rattenberg, pcto 47 fl. und der Katharina Witwe Pifchl hier, pcto. 262

fl. 50 kr. 0. s. 0. gegen die Schuldnerin Katharina Porto Witwe Schaffenrath in Telis werden die der letzter« gehörigen Reali täten, als: Cat.-Nr. 603 eine Vicrtlbehausung sammt Stadl, Stall und Zugehör in Telss, geschätzt 650 fl. ö. W. Cat.-Nr. 1269 Gemeinde Telss. Ein Acker im Hanffeld von SV2 Starland, ge schätzt 275 fl. öst. W. Cat.-Nr. 683 Gemeinde Telss. Ein Acker im St. Georgenfeld von 2 Star, 7 Metzen und 2 Maßl Land, geschätzt 325 fl. ö. W. Cat.-Nr. 70 Gemeinde Telfs. Ein Mahd in der Dornail von 3 Starland, ge schätzt 30V

Tümmler zu Karthaus, durch Hrn. Dr. Peter Eisendle hier, gegen Katharina Angerer, geb. Mantinger in Latsch, pcto. 297 fl, 50 kr. sammt Anhang werden nachstehende Realitäten öffentlich versteigert: 1. Cat..Nr. 104 der Gemeinde Latsch. Ein Acker, Schützacker genannt von circa 663 LZ Klftr. Ausrusspreis 300 fl. . 2. Ein Stück Wiesseld auf Plavad. AusrusSpreis 225 fl. 3. Cat.-Nr. 733 Lit Ein Stück Spalwiese von circa 439 Klftr. AusrufspreiS 125 fl. Die Berstckgerung wird am 6. und nöthigenfalls

fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger habrn ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietkungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile hieher anzumelden. Die Bersteigerungsbedingungeu können während der gesetzlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. ' K. K. städt. del. ^Bezirksgericht Bozen am 7. Jänner >367. vr. v. Voltelini. Nealitnten' 3 Versteigerungs-Edikt Nr. 29 wider Rosa uud Katharina Po hl zu Latsch. Vom k. k. Bezirksamt? Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß aus exekutives Aulangen des Martin

Gamper zu Schnals unter Vertretung des Hrn. Dr. Peter ^Stsendle, wider die Schwestern Rosa und Katharina Pohl zu Latsch, wegen einer Forderung per 96 fl. 25 kr. öst. W. nebst Anhang, a m 3. und nöthigenfalls am 24. April d. Js., immer um 2 Uhr Nachmittags tn der Hirschenwirths, behausnng nachstehendes Grundstück der Schuld nerinnen versteigert werden, als: Cat.'Nr^ 942 der Gemeinde Latsch. Eine Wiese auf Plavad, die Maßl- oder Plima- Wiese genannt, von 2 Tagmahd. AusrufspreiS 300 sl. öst. W. Oie

21