55 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/05_07_1904/BRC_1904_07_05_4_object_136033.png
Page 4 of 8
Date: 05.07.1904
Physical description: 8
des ganzen Reiches uns bisher faktisch ganz versperrt war. Darum wird gewiß ganz Tirol den Beschluß des Wiener Gemeinde rates mit Freuden begrüßen und baldigst daran gehen, sich denselben zunutze zu machen. Haben wir im Inland eine günstige Absatzquelle für unser Vieh, dann sind wir auf das Ausland, speziell auf Deutschland, nicht mehr angewiesen und dann wird das Deutsche Reich, das ja unser Tiroler Vieh auf die Länge nie ganz entbehren kann, seine hohen ViehMe selbst bezahlen müssen. Sand in Taufers

, I.Juli. (Verschiedenes.) Der Fremdenverkehr beginnt sich zu regen. Touristen wandern schon zahlreich über die Ge birge. Die Unterkunftshütten sind sämtlich er öffnet. — Gestern fand in Ahornach feierliche Altarweihe statt, woran sich auch der Erzherzog Karl Ferdinand-Militär-Veteranenverein Sand in Taufers korporativ beteiligte. — Der Straßen bau nach Rein hat begonnen. Derselbe steht unter Leitung des Landesingenieurs Gurschner und Landesgeometers von Rehorovsky

. — Mit Elektrizitätsgedanken werden wir fast überflutet. Bald taucht da. bald dort ein Unternehmungs lustiger auf, alle möglichen Wasserkräfte werden genannt und Projekte ausgedacht und zum Schluß leuchtet allen noch das Petroleum heim. Freilich hat man die beste Gelegenheit verschlafen und die gebratenen Enten verschmäht und zweimal kommen sie selten mehr. Wie hübsch und rentabel wäre das Werkl gewesen am Tobel: Bruneck- Sand und alle Streckenorte hätten Licht genügend und dazu hätten wir die „Elektrische', denn auf eine „schmalspurige

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/04_01_1908/BTV_1908_01_04_3_object_3024982.png
Page 3 of 12
Date: 04.01.1908
Physical description: 12
, weil er in der letzten Zeit in Mühlau vier Cinbruchsdiebstähle ausgeführt hatte. Er stahl dort mehreren Parteien Geld und Kleider. (Unfälle beim R o d e l n.) Am Steinbruch- Wege oberhalb Hölting verunglückte neulich eine Dame aus Innsbruck, welche dort mit einer an deren Sportsfreundin rodelte. Die Dame soll sich nicht unerheblich verletzt haben. Eine große Blutlache bezeichnete die Unfallstelle. — Aus Sand i. T. 2. d. M. meldet man uns: Ws gestern abends mehrere Rodelfahrer, nnter ihnen die Kaufmannsgattin Eäcilia

er mehrmals Be lobungen von Seite seiner Vorgesetzten. Er galt als tüchtiger Jäger, ivas auch seine sehr reich haltige und wertvolle Sammlung in Geweihen und Krickeln zeigt. (Gerichtstage im T a n f e r e r t a l e.) Slus Sand in Täufers, 2. d. M. schreibt mau nus: Die Institution der .Gerichtstage hat sich im abgelaufenen Jahre hier außerordentlich gut bewährt und findet das volle Lob der gan zen Bevölkerung. Der Zuspruch an den ein zelnen Gerichtstagen wnrde jedesmal stärker. Im Jahre 1008 finden

. Wie«, !. Jän. Hinsichtlich des Wiederzn- sammeutrittcs des Reichs rat es verlautet in parlamentarischen Kreisen, daß dieser Tienstag, den 17. März, seine Tätigkeit wieder auf nehmen und am 11. April die Osterferien an treten wird. Am l7. April würden die Ver handlungen wieder beginnen n»d bis Ende Juni fortgesetzt werden, nm den Landtagen die nötige Zeit zur Erledigung ihrer Arbeiten ei»- zuräumeil. Das Zlnlehen der Stadt ZVien. Wie ii, 'l. Jän. Unter dem Vorsitze des Bürgermeisters Dr. Lueger sand gestern

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/06_09_1907/pub_1907_09_06_2_object_1016593.png
Page 2 of 23
Date: 06.09.1907
Physical description: 23
33 Zentimeter und ein Gewicht von 2 Kilo gramm. - — Aus Sand in Täufers, 4. September, schreibt man uns: Nur mehr gering ist die Zahl der Sommergäste, die sich noch hier auf halten und in kürzester Zeit wird sich die heurige Saison geschlossen haben. Dieselbe kann immer hin als gute bezeichnet werden, wenngleich auch nicht jenes impulsive Leben und Sommertreiben herrschte wie in früheren Jahren. Weniger zu friedenstellend war die heurige Touristensaison und ist besonders in den Zillertalern

Professor Emil von Ottenthal, der eine Wiederwahl infolge der zu weiten Entfernung — bekanntlich Professor in Wien ^ ablehnte, Herr Ingenieur Gnidi Mntschlechner, als Kassier Herr Lehrer Wilhelm Moll, als Schriftführer Herr Richard Steger, Pension Steger hier und als Führerreferent Herr Baron Nep. Di-Pauli k. k. Gerichts adjunkt hier, gewählt. — Aus Sand berichtet man uns: Als letzte Woche der Raubmörder Gabriel Niederwanger aus Taufers mittels Gendarmerie-Eskorte auf dem Wege nach Bozen in Uttenheim

' eine große Anzahl von stabilen Gästen auf. — Tie Weiße Fahne wehte letzte Woche vom Bezirksgerichte in Sand in Taufers. Es ist lange her, seitdem dies der Fall war. — Beendet. Der über das Vermögen des Nikolaus Großgasteiger, Schlossers und Krämers in Mühlwald (Taufers), eröffnete Konkurs wird für beendigt erklärt. — Kirchliche Nachrichten. (Au s schrei- li u n g.) Die Pfarre Tesfenberg ist-bis 8. Oktober ausgeschrieben. Patron.: Die Gemeinde. — Versetzung: Herr Ferdinand Holzer, Neos, in Hopfgarten

6