65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_09_1934/AZ_1934_09_27_2_object_1858886.png
Page 2 of 6
Date: 27.09.1934
Physical description: 6
gegeben. Silandro Zu Mathias Bachmann's Heimgang Si landra, 85. Sept. Ganz unerwartet ging am Samstag die TraUer- nachricht durch den Markt, daß der Besitzer des Schlosses Schlandersburg und des Gasthofes zum „Goldenen Kreuz' in Silandro, Herr Mathias Bachmann in das Reich der Ewigkeit abberu fen wurde. Wohl niemand hätte ihm die 76 an gesehen, so rüstig und aufrecht, ohne graues Haar, konnte man ihn noch zwei Wochen vor seinem To de unter uns sehen, ja, er machte dort sogar noch eine besondere Probe

seiner Rüstigkeit mit der Sense in seinem Schloßanger-, dabei scheint ihm aber der unsichtbare Sensenmann auf die Schul ter geklopft zu haben, denn 14 Tage später war sein Leben erlöscht. Silandro verliert mit Mathias Bachmann einen der angesehensten Bürger, die zahlreiche Familie ihr treubesorgtes Oberhaupt. Gebürtig von Laces, brachte er es durch Arbeit samkeit und Strebsamkeit zu einem gut bürger lichen Wohlstand. Er war ein Förderer aller ge sunden, wirtschaftlichen Bestrebungen, ein erfolg reicher Oekonom

^und Obstzüchter. Vom Juni 1916 bis November 19Z1 versah er das Amt des Bür germeisters der Marktgemeinde Silandro. Sein friedliebender Charakter, wie seine Hilfsbereit schaft wurden allseits geschätzt und anerkannt, was auch beim gestrigen Leichenbegängnis allge mein zum Ausdruck gekommen ist. Vor der kirchlichen Einsegnung beim Trauer hause. der altehrwürdigen Schlandersburg, spiel te die Bürgerkapelle einen Trauermarsch. Nach der Benediktion setzte sich der außerordentlich lange Leichenzug über die Prätur

einen kleinen Trost in ibrem Leid kinden. Aabjport Zum 2. Radrennen des Venosta. Silandro, 25. September. In Ergänzung des früheren Berichtes über die 2. Radwettfahrt des Venosta der Jugendkampf bünde bringen wir heute das Verzeichnis ver Prämiierungen: 1. Persönliche Prämien erhielten: Der Sieger Menapace Riccardo (F. G. C. San Gia como): silbernes Schmuckkästchen Seiner königl. Hoheit des Herzogs von Pistoia; der Zweite Revenoldi Narciso (Bolzano Zentrum): silberne Zigarettentasche S. E. des Präfekten

und große Silbermedaille des Verbandskommandos Bolzano der F. G. C<; der Dritte Unterholzer Lodovico (Si landro): Tischuhr des Fascio von Silandro und große Silbermedaille des Verbandskommandos der F. G. C.; der Vierte Bettega Silvio (Trento): Tischuhr des Komitees der O. N. B. Silandro; der Fünfte Conci» Ruggero (Marlengo): Uhr des Dr. Raineri; der Sechste Degafperi Br. (Trento): Fahrrad-Utensilien; der Siebente Amplatz Gius. (Bolzano Zentrum): Reise-Necesaire; der Achte Bassetti Luigi (Bolzano Zentrum

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/07_06_1934/VBS_1934_06_07_8_object_3133102.png
Page 8 of 16
Date: 07.06.1934
Physical description: 16
, vor. Das Hochzeitsmahl wurde im St. Balentinerhof eingenommen, worauf zum Mareinhof in Vezzano zurllckgekehrt wurde, woselbst eine große Familienfeier stattfand. — In der Pfarrkirche in Silandro wurde heute früh durch hochw. Herrn Dekan Paul Magagna Josef chruber, genannt Deithensepp, mit Phi'omena Karnutsch, Besitzerin in Eorces, getraut. —Die imAnsitze „Schlanderegg' des Papiersäcke in allen Größen auch bei kleineren. Bezugsmengen erhalten Sie «ehr günstige Preise, verlangen Sie deshalb unser Angebot , Vogelweider

Beinhäut verletzung ihr anstatt des notwendigen Gips verbandes vorläufig nur ein Notverband angelegt werden Konnte. Silandro. 2. Juni (Amtstage für Steuereinhebung.) Don der Efat- toria Silandro-Laces werden zur zeit lichen Erleichterung der Einzahlung der Jum-Steuerrate im Monat Juni an folgen den Orten und Terminen Amtstage abgehal ten, und zwar: Am 18. von 9 Uhr vormittags bis 4 Uhr nachmittags in Martello im Talwirtshause und von 9 Uhr früh bis 5 Uhr nachmittags in Ciardes im Unterwirts haufe

in der Zeit vom 18. bis 18. durch den Inkassanten Anton Raffeiner statt. Silandro» 3. de. (Dolksbewegung.) Die Gemeinde Silandro einschließlich der Fraktion Eorces, Covelano. Vezzano, Monte- tramontana und Monte Mezzodi weist im abgelaufenen Monate Mai folgende Volks bewegung auf; Geburten: Hofer Franz des Josef, Monte Mezzodi; Täppeiner Otto des Alois, Covelano: Gamper Erich des Johann und Franconi Jsabella des Rosario. Silan dro (Zusammen 4). Todesfälle: Spechten- haufer Josef, Spengler, Silandro

, 24 Jahre; Weithaler Franz, Montetramontana. 6 Mo nate; Schwalt Maria, geb. Auer, Bäuerin, Corces, 37 Jahre; Holzner Franzi, Privat, Vezzano, 79' Jahre; Andorfer Anna, geb. Pinggera, Privatbeamtenswitwe, Silandro, 67 Jahre; Gaffer Ernst, Schuhmacher, Si landro, 35 Jahre; Sölderer Emma, Kind, Silandro, 1 Jahr 9 Monate; Frischmann Maria, geb. Braendle, Corces. 71 Jahre (Schwei); Markt Creszenz, geb.Makr, Bäue rin, Corces, 61 Jahre (Zusammen 9). Ehen: Mair Josef mit Mair Barbara, Corces. Frischmann Emil

mit Braendle Maria, Cor ces (Schweiz); Platzer Johann mit Hurzen- egger Lilli, Corces. (Schweiz); Pircher Wal ter mit Hobt Anna, Silnadro, (Schweiz); Gruber Anton mit Karnutsch Filomena; Corces. Zugewandert: 5 männliche, 3 weio- liche Personen; Ausgewandert: 2 männliche, 1 weibliche Personen. Corces bei Silandro, 31. Mai. (Todes fall.) In dem zur Fryktionsgemeinde Cor ces gehörigen Weiler Brugg ist am 89. Mai die Mairhofbäuevin Kreszenz Markt, geb. Mair, nach längerem schweren Leiden, auf den Tod wohl

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_6_object_1862070.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
l Sette s .«tpeàzeit»»? à DlenMg, Vm M Aun7 WZ«àkk -è .à !Z ! 'à ^ ^ u' Z 5^ ?. i -^'F' ^ i! »', . 5^s '.:' ^ - ! 1 '! ^ ^ ! >>° ! > ! i I ^ , > ^ -s- ,Ä 'k > >Z'! «!»p. V'i O> i4A t i'ì: ì / U'<'' k O?k^ faKà AM iRK '' ö!l-N ^'§'OU Wl! /Wà MK «V iDN! àq- DW ^ V 'ì-'^ Ä A W Dm! W MS i'VÄ à>!i» ,! i'^' !l! -ài.'<! »..tàk-? W Mì'w W K-^ t/ ^V>z 'l'i ^ ^-.5'h ^K !cà.! ^.àl ì!à' ''!>l Wn De^i</lie atti «iee?rooin^ Silandro Zum Garnisonswechsel Silandro, 23. Juni. Bereits am Mittwoch

, hier angekommen. Der Podestà und der Politische Se kretär von Silandro hatten vorher a>i die Bürger schaft àd.an die Fascisteu folgenden Aufruf er lassen:^,,Von 12 Uhr mittags ab haben wir die große Ehre, die glorreichen Infanteristen des 5V. Mgiments, der heldenhaften Division „Leonessa' angehörend, zu beherbergen. Beflaggt Eure Häu ser und kommt zahlreich zur Bahnstation, um un seren ersten herzlichen Gruß zn entbieten und der glorreichen, wiederholt ausgezeichneten Regiments fahne die Huldigung

sind auch allen Konsumvereinen, Kellerelgenossenschaften, Genos- senschasts-Sennereien und allen übrigen derartigen Institutionen in- und außerhalb unserer Provinz, welche genossenschaftlichen Charakter haben, neue Ausgaben uno Pflichten erwachsen, wie auch ver mehrte Rechte eingeräumt worden. Wir wpllen uns hier bloß mit dem Genossen- schastswesen im Binschgau — und hauptsächlich im Hauptort Silandro — befassen, wo neben dem im Jahr« 1921 gegründeten Konsumverein (der heute noch 398 Mitglieder zählt) die Sennerei

- genossenschast Silandro und die S-ennerei-Jnter- essentschasten von Corzes und Covelano existieren. Es muß vorausgeschickt werden, daß alle diese Genossenschaften in geschäftlicher Hinsicht gut ge führt werden und gedeihen, was auch oer Provin- zialfekretär des „Ente Nazionale Facista della Cooperazione' bei seiner vor «inigen Monaten durchgeführten Revision der obgenannten Genos senschaften feststellen konnte, während die Buchfüh rungen dieser Genossenschaften — obwohl zwar übersichtlich und meistens

laufend gehalten — den Normen des neuen Gesetzes nicht entsprechen und deshalb vielfach bemängelt wurden. Am vorigen Sonntag, 16. o. M., wurden zwei außervrbentliche Generalversammlungen einbe rufen, um diese Mängel zu beheben und die Ge schäftsführungen dem bestehenden Korporativ gesehe anzupassen, was jedoch keine Aenderung der bisherigen Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Die erste Versammlung, fand um halb 11 Uhr vor mittags für den „Konsumverein für Silandro und Umgebung' im Gasthof „Zum Löwen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_06_1931/AZ_1931_06_16_5_object_1857565.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1931
Physical description: 8
Der jugendliche Josef Mar- soner von hier, dem das Dahinsaufen auf sei nem Fahrrab zur Gewohnheit geworden ist» stieß am Freitag früh in seiner rasenden Fahrt ans der Neichsstraße in der Nähe der alten Kaserne z^ei 'Frauen nieder, die nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnten und verschie dene Verlegungen davontrugen. — Ein bei der Firma Fr. Breitenberger in Silandro be schäftigter Bäckerlehrling bog mit seinem Fahr rade und mit einem Ruckkorb Brot am Sams tag mittags gerade auf den Romaplatz

, sich ver pflichtet hatte. Er hatte dort die strahlenden Sterne am Theaterhimmel, die Wolter, den Sonnenthal. Hartmann. Baumeister. Lewinsky auf den Brettern jen«r Welt gesehen, die er mit schassen geholfen, und die Uebersiedlung Silandro Ein Probeturnen der Volksschulen Am letzten Donnerstag um halb 3 Uhr nach mittags fand am Exerzierplatz in Silandro ein Schauturnen der Schüler der . Volksschulen der Fraktionen von Silandro statt, welches vom eifrigen Lehrer Fortunato Bertol geleitet wurde

und an dem der politische Sekretär des Fascio und Schuldirektor, das Komitee der O N. B.. der Päfekturskommissär der Ge meinde. das Direktorium des Fascio, der Masor der Alpini. Kommandant des Batail lons „Vestone' mit den Ossizieren ves Militär» Präsidiums, der Vrä'or und Vertreter der Be hörden und Persönlichkeiten des Hauptarms teilgenommen haben. Auf dem weiten Platze übten zuerst die einzelnen Abteilungen in per« fekter Ordnuna unter Leitung des Lehrkörpers von Silandro und begannen mit einer Defilie- rung

den musika lischen Teil durch Spiel der patriotischen Hym nen und Märsche. Nach dem Probeturnen wurde vom Gemeindekomitee der O. N B. eine offeriert. Unter Vorantritt der Militärkapelle wurde mit den Fahnen — die Ballila und Kleinen Italienerinnen an der Spitze des Zuges — durch den Hauptort mar schiert und auf dem Romaplatz wurden wieder- Holl Hymnen an den Duce, den König und an den Fascismus angestimmt. Um? Uhr abends war diese erste Veranstaltung der Volksschulen von Silandro beendet und frohgemut

-! rädern des Autos liegen, von wo er sich nach> Ueberwindung des ersten Schreckens völlig! unverletzt erheben konnte. Auch sein Fahrradj hatte keinen Schaden erlitten. — Samstags früh wurde die große Auslagescheibe der! Fleischhauerei Luigi Bachmann auf demj Prinz Humbertplatz in Silandro von einer Ziege vollständig zertrümmert, so daß Herr Bochmann einen àhaden von 1<M Lire er leidet. Die Ziegen wurden gerade vom, „Gaiser' durch den Markt auf dl« Bergweide! getrieben und neugierig

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/09_02_1934/AZ_1934_02_09_2_object_1856518.png
Page 2 of 6
Date: 09.02.1934
Physical description: 6
war des Herrn Kompatscher Zim- merlehner, der mit seiner Schwester ebenfalls in der alten Tracht sich beteiligte. Beide Schlitten wur den Preisgekrönt, ein Beweis, daß unsere alte Tracht den Kunstwert voll und ganz besitzen und behalten wird. Das Fest verlies zu aller vollster Zufriedenheit aus. Silandro Ausscheidungs-Wettbewerb der Zungsascislen Stlandro, 7. Februar. In Gemäßheit der Verfügungen des Verbands- tommandos der Jugendtampfbünde von Bolzano organisiert der Jugendkampfbund von Silandro

für die Klassifizierung läuft 10 Minuten nach dem Erstangekommenen ib. Die Teilnahme ist auf Kosten der teilnehmen den Fasci. Hochzeit In der Dekanalpsarrkirche zu Silandro fand heute um halb S Uhr vormittags die Trauung des Alois Tappeiner, ältesten Sohnes des Be sitzers des Schlosses Schlandersberg auf Monte Mezzodi, mit Anna Tumler. Pfeifertochter van Cor,,es, statt. Das Hochzeitsmahl fand im Vater hause der Braut statt. Biel Glück den Neuver mählten! Japanischer Ball im Hause des Fascio Ein vom Direktorium

des Fafciohaufes von Si landro delegiertes Organisationskomitee ist eifrig mit den Vorbereitungen eines großen Ballfestes, welches am Samstag, den 10. Februar unter den Namen »Japanisch? Ball' im Haufe des Falcio von Silandro stattfindet, beschäftigt. Die Säte des „Circolo' werden bei dieser Gelegenheit prunkvoll ausgeschmückt sein und ein gewähltes Orchester wird die Tanzmusik besorgen. Cs werden auch Ko stüme und Masken zugelassen, wobei isdoch die diesbezüglichen geltenden gesetzlichen Verfügunaen

eingehalten werden müssen. Für die besten Kostü me wird eine Jury Prämien verteilen. Das Or- ganisationskomitee hat verschiedene Ueberraschun- gen und Spiele ausersehen, um den Abend unter haltend und lustig zu gestalten. Beginn um halb 9 Uhr abends. Ball der Bürgerkapelle Die Bürgerkapelle Dopolavoro von Silandro veranstaltet am Faschingsmonatg, den 12. Febr., in den Lokalitäten des Gasthofes „zur gold. Role' einen Ball, mit dem sie die Reihe der heurigen Faschingsunterhaltungen in Silandro abschließen

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/15_06_1938/DOL_1938_06_15_5_object_1136780.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1938
Physical description: 8
Silandro und Umgebung v Aus Silandro wird uns unterm 14. Juni berichtet: Für den gestern in Nalles so plötz lich verstorbenen hochw. Herrn Pfarrer Josef Verdroß läutete heute in seinem Geburtsorte Silandro, wo er am 7. Juli 1873 auf dem schönen Ladurnhofe. der sich auch heute noch nn Besitze seines Neffen Franz Verdroß be findet, das Licht der Welt erblickte, das Sterbeglöcklein. Die Nachricht van seinem Tode hat hier besonders unter seinen Ver wandten und vielen Freunden großes Be- dmrern

ausgelöst. Jährlich wenigstens ein mal und manchesmal auch öfter, kam er zum Besuche seiner engsten Heimat, der er bis zu seinem Tode große Liebe imä> treu« An hänglichkeit bewahrte; immer war er hier bei alt und jung ein gerne gesehener Gast. Seine Studien machte der nun Verewigte im seinerzeitigen Gymnasium der Benediktiner in Merano. Seine Eltern sind bereits ge storben und zwar der Vater gleichen Namens im Jahre ISIS in Silandro und die Mutter Elise, geb. Rbescher im Jahre 1928 in Nalles. Laut heute

Urlaub mit besonderer Vorliebe in seinem Heimatsorte Silandro, wo er und seine einzige Schwester Rösa ein Haus be sitzen. — Der Verstorbene hinterläßt seine Frau. o Vollendete Arbeiten. L a c e s, 11. Juni. Nach dreimonatigem Arbeiten am sogenann ten Schwellenweg durch die Plafadwiesen konnte nun gestern derselbe dem öffentlichen Verkehre übergeben werden. Auf einem gro ßen Wagen wurden die bei den Arbeiten ver wendeten Geräte und Werkzeug ihren ver schiedenen Besitzern zugeführt. Der Schwellen

Briefträger und Besitzer, irnd dessen Frau Aloisia, geb. Gamper, haben von Jakob Gerstl das am Bahnhof in Laces gelegene Haus Nr. 124 durch Kauf aus freier Hand erworben. Bor dem Kriege diente dieses Hans als Bahnhofrestaurant. Malles und Umgebung v Tödlich abgestürzk. Am 13. Juni wurde unterhalb des Benediktinerklosters Monte Maria in Burgusio der 63jährige Josef Schaller nach Josef, gebürtig von Tannas und seit längerem als Pflegling im Ver sorgungshaufe in Silandro untergebracht, als Leiche aufgefunden

. Er ist über einen Hang : ab gestürzt, wobei er sich schwere Kopf verletzungen zuzog, die dessen Tod zur Folge hattm. Schaller, bekannt unter dem Namen „Plobauf' hatte sich am Sonntag, den 12. Juni, heimlicherweise aus dem Ver sorgungshause in Silandro entfernt und sich gegen Malles begeben. - Todesfall. In Prato starb am 11. Juni Alois Ean- d e r, Bauer und Metzger, im Alter von 80 Jah ren. Im Herbst 1937 feierte er mit seiner Gattin die goldene Hochzeit. Mit der Gattin trauern acht Kinder um den Verstorbenen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/07_11_1926/AZ_1926_11_07_4_object_2647180.png
Page 4 of 6
Date: 07.11.1926
Physical description: 6
- naiano. Laut Präfettursdekret sind die Spalthufer- märkte am 8. November in Lana und am 11. Novem ber tn Cornaiano (Appiano) erlaubt. Jedoch dürfen nur Spalthuker aus den seuchenfreien Bezirken von Glorenza, Silandro, Lana, Caldaro, Bolzano und Brunirò aufgetrieben werden, die mit dem vorge schriebenen Herkrmstszeugnis versehen sein müssen. Ueberschreitungen der bestehenden Verfügungen wer den gesetzlich bestraft. s. Martino i. P. y Zum Wiederaufbau. Jung und alt arbeitet nun, seitdem es zwei Tage

machen zu können, indem kein Humus herbeigeschafft werden kann. 5 Vinschgau z Caslelbello y Vau einer Wasserleitung. Nun sollte der Plan zum Bau einer Wasserleitung doch zur Ausführung kom men. Es wäre natürlich schr notwenidig, da In Castel- bello wirklich Trinkwassernot herrscht. Sonntag war Herr Bezirksarzt und Ing. Pernter zur Besichtigung der in Frage stehenden Bauprojekte hier. Silandro i. Die Feier des 4. November. In offizieller und erhebender Weise wurde im Markte Silandro — dem Hauptorte des Mittelvinschgaues

die Einladungen an die Autoritäten, Aemter und an die Bürgerschaft ergehen ließ. Ilm v Uhr vormittags fand in der Dekanal- Pfarrkirche von Silandro ein feierliches Requiem zu Ehren und zur Erinnerung an die Gefallenen des Weltkrieges statt, zu dem sich der tgl. Podestà Cav. Balbo an der Spitze mit Gemelndeverbandssekrstär Dr. Ebner und den Gemelndecmgestellten, Pretore Avv. Dr. WItzel mit den Beamten der kgl. Prätur, Avv. Dr. Livrera für die Combattenti und als Leiter des Steueramtes mit dessen Beamten

, Ricevitore Sig. de Pernwertk mit den Beamten des Registeramtes, kgl. Notar Lini, Gemeindearzt Dr. Rainer, Postmei ster Benedikter, Capitano Polcaro als Kompagnie- kommandant der kgl. Finanzieri, die tgl. Karabinieri in Gala, Tenente der Nationalmiliz Ing. Jnama, zugleich als Sekretär der sascistischen Partei, ein Manipel der Nationalmiliz mit Gewehren unter Kommando des Sottoufflciale Tanefln, die Lohrper- 'onen von Silandro und Umgebung mit den Volks chulen, tgl. Geometer Pertramer, die Beamten

nningsschleise auf den Soldatengräbern mie Kriegerdenkmal niederlegen und mit einer schisdung war die offizielle Feier beendet. Von >s bis halb 1t Uhr vonnittags läuteten sämtliche Glock^ von Silandro und Umgebung zum Gedächtnis der Weltkrieg Gefallenen. Der Markt war reich bes und abends wurden die öffentlichen Gebäude i>^ ruiniert. i. Abschluß der Obsternte im Mltelvinschgau. A Donnerstag, 4. ds., wurde Heuer die Obsternte Mittelvinschgau, Sie qualitativ wie quantitativ sch^ und reichlich ausgefallen

7
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/08_11_1934/VBS_1934_11_08_7_object_3133799.png
Page 7 of 16
Date: 08.11.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 8 . November 1934 - »Volksboke- ... ■-■■••••• Nr. 48 — Seite 7 die ihn zum Ehrenmitglied ernannte, Ehren mitglied der damaligen Standschützengesell- schaften von SUandro und Corces, und des Beteranen-Bereines von Silandro. Auch war er durch viele Jahre hindurch. Gemeinde vorsteher. bis SUandro im Jahre 1900 zum Markt erhoben wurde. Für sein langjähriges, felbslloses Wirken zum Wohls der Gemeinde wurde Herrn Infam im Jahre 1906 das Ehrenbürgerrecht verliehen. Ebenso

Infam, in welchem ein gutes Stück Silandro. feiner Geschichte und Aufschwunges von Jahrzehnten verkörpert war^ zu letzten Ruhe stätte getragen. Die ungewöhnlich große Be teiligung aus nah und fern gab Zeugnis von der großen Achtung und Beliebtheit des Dahingeschiedenen. Den Trauerzug, der, um sich entfallen zu können, einen Zweiten Um weg vom Trauerhause (ehemaliger Ansitz von Plawen) . aus zum Pfarrfriedhofe nehmen mußte, wurde von der Fahne des katholischen Männerbundes eröffnet; dieser schloß

sich die Feuerwehr, deren langjähriger Kommandant, Mitbegründer und Ehren mitglied er war, korporativ mit umflorter Fahne an. Ihr folgte die Bürgerkapelle von Silandro, die ergreifenden Weisen des Trauermarsches von Beethoven spielend. Den großen Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magagna, begleitet von sechs geist lichen Herren und Kapuzinern. Den Sarg trugen sechs Feuerwehrmänner, flankiert von Chargen des Korps; diesem schlossen sich sechzehn weißgekleidete Mädchen Mt den vielen schönen Kranz

- und Blumenspenden an. Dem Sarge folgten u. a. auch der Herr Podest« Adv. Dr. Bkncenzo Cedro. Nach den kirchlichen Zeremonien im Friedhof sang der Klrchenchor ein schönes Grablied und mit einem Trauermarsche nahm die imposante Leichenfeier ihren Abschluß, woräuf in der Pfarrkirche die Sterbegottesdienste abge halten, wurden. Ein solch schönes Begräbnis hat man in Silandro wohl selten gesehen, hieß es allgemein, und Herr Infam hat dies auch vollauf verdient. — Wie um vieles andere, hat er sich seinerzeit

besonders auch um das Zustandekommen des Elektrizitäts werkes sowie unserer vortrefflichen Wasser leitung verdient gemacht. — Er ruhe in Frieden! Silandro. 2. Nov. (Volksbewegung) Im Oktober hatte die Gemeinde Silandro samt Fraktionen folgende Volksbewegung aufzuweisen: 6 Geburten, davon 3 männliche und 3 weibliche, 9 Todesfälle davon 5 männ liche und 4 weibliche: geschloffene Ehen 1; zugewandert aus anderen Provinzgemeinden 10 männliche und 6 weibliche Personen, aus gewandert nach anderen Gemeinden

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_02_1927/AZ_1927_02_24_5_object_2647951.png
Page 5 of 8
Date: 24.02.1927
Physical description: 8
der Bevölkerung entgegenkommen. Besonders ein Mangel àd durch die Zweigstelle dieser Advokaturskanzlel behoben werden, nämlich der einer Rechtsstelle, die ganz besonders im italienischen Rechte vür- sieri ist. Herr Dr. Pereao ist außerdem als Ber. teidiger in Strafsachen sehr bekannt und genießt einen ausgezeichneten Ruf. Näheres im Inserat, gleichzeitig Pofessor an der Rechtsfakultät der s V lnschgau H Silandro ti. Transserierung. Der Maresciallo der kgl. Finanz, Sigr. Giuffrida Vincere, Kom mandant

der Tenenza in Silandro, wurde zum Circolo di Savona transferiert und hat am Dienstag nach einer kurzen Absch'edsfeier im Kreise seiner Kameraden und Bekannten den Markt Silandro verlassen, um sich nach seinem neuen Bestimmungsort zu begeben. Die besten Wünsche begleiten den liebenwürdigen, pflicht eifrigen Maresciallo dorthin. t. Todessall. In Silandro ist am Dienstag früh der Pächter Jos. Schöpf im 65. Lebens jahre an den Folgen eines Herzschlages ge storben. Tiie Beerdigung ftndeb am Donners tag früh

vom Trauerhause aus auf dem Fried hof in Silandro statb. i. kanalkommlssion. Der kgl. Podestà von Silanidro hat die bisher übliche Kommission zur Aufsicht und Erhaltung der Kanäle (Nutz wasserleitungen) bestätigt und folgende Mit glieder berufen bezw. ernannt: 1. Anton Parth, 2. Simon Gamper, 3. Franz Tappeiner jun. (Lorchhof). Laces g. Verschiedenes. Sonntag ging zum dritten- und letztenmal das Drama „Der Glockenguß zu Breslau' über die Bühne. Ausnahmslos gut> hatten sich die Spieler in ihre zum Teil

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_7_object_3133606.png
Page 7 of 16
Date: 27.09.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 27. September 1934 „volksboke' Nr. 89 — Sette 7 Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und schönsten ehemaligen Adelsansitze, das Schloß „Schlandersbuvg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß

Rinakdo Fabbri, Cancelliere bei der Prätür Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen- beteiliqung fand heute das Leichenbegängnis statt. Cs war ein ungemein langer Zug von Verwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch weisen der Musikkapelle von Silandro vorn Schlöffe „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Voran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- bundes

« .gedächtnisgottesdienst. Mögen die Meraner ihm fleißig beiwohnen und für den hochverdienten Seelsorger beten. I. Th. Silandro und Umgebung, 2. September. Verschiedenes.) In der Pfarrkirche and heute ein Bittgottesdienst um günstige Witterung mit Prozession auf dem Friedhofe tat. Die Beteiligung der Bevölkerung von Berg und Tal aus allen sieben Pfarr- ! Gemeinden war eine ungemein zahlreiche. Für die verschiedenen Früchte die noch nicht eingebra'cht sind, besonders' Trauben, Schwarzplenten, Kartoffel usw. wäre

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/06_11_1926/AZ_1926_11_06_5_object_2647173.png
Page 5 of 8
Date: 06.11.1926
Physical description: 8
, noch dazu von allen mög lichen Rücksichten beeinflußte, kostspielige Kleinarbeit geleitet. t vinschyrm j Silandro t. Skàngsergàisse. Bei dsn à 20. 27. Ot tober, in Silandro stattgefunden«» > Militllrmusterun- gen des Jahrganges ISO? wurden von 12 Jünglingen der Gemeinde Corzes» vier für taugllH befunden: von Monte di Mezzodì tSonnenberg) vier von acht; die Gemeinde Alliz hatte Heuer keinen Stellungspflich tigen auszuweisen. — Wegen des Nationalfeiertages an, 2g. Oktober wurden die Assentierungen für die Gemeinden

Silandro, Monte di Tramontana, Cooe- lano unì» Dezz«iw «us den 16. Dezeniber verschoben. i. Weitere Hochwasserschäden tm Vlnschgcm. Der Maretschbach hat am letzten Soimtag bei der Stilsser «rücke ziemlich arg gehaust, die den Gemeinden Prato u«Ä> Glorenza gehörige Bretterfäge verschüttet u^d ein großes Lager von Brettern Im Werte von WZ «ire fortgetragen. Die in der Nähe befindliche ^whle konnte gerettet weroen, doch hat der Bach ein Verbauungsarbeiten an der Stilfser Jochstraße, die gegenwärtig

von dort, Anna Pircher, die Hand zum Bunde fürs Leben. Diese Hochzelt wurde nach alter Sitte festlich gefeiert — um so mehr, als der Bräutigam ein eifriges Mitglied der Corzer Musik kapelle ist. In aller Frühe erdröhnten Pällerschüfse und die Corzer Musikkapelle «begleitete das Brautpaar .mit slotten Märschen in die Pfarrkirche von Silandro, wo yochw. Dekan Managua die Trauung vollzog und die Brautmesse zelebrierte. Das Hochzeitsmahl fand im Gasthof „zur Rose' statt, das die Corzer Musik in ihrer schmucken

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/29_09_1926/AZ_1926_09_29_4_object_2646952.png
Page 4 of 6
Date: 29.09.1926
Physical description: 6
werden. Zum Schluß hat Herr Podest« Padovan O. eine Ansprache gehalten, worin er seine ganze Kraft mit Freude für das Wohl der Kriegsinvaliden, Wit wen, Waifen und Eltern von «Gefallenen zur Ver fügung stellt und endete mit einem Hoch auf S. M. den König, S. E. Mussolini und den Präsidenten der Kriegsinvaliden Ln. Carlo Delcroix.. Mit sichtlicher Befriedigung aller Mitglieder endete die Versamm- , lung. s Vinfchgau j Alle! Illlt à „WMeltiing' Silandro i Beerdigungen. In Silandro fand mn Sonntag nachmittags

unter zahlreicher Beteiligung, der Be völkerung vom Trauerhause aus das Leichenbegängnis der Hausbesitzersgattin Frau Josefa àrder, geb. Jlmer, auf dem Ortsfriedhofe statt. Fünf Priester, weiße Mädchen mit Blümenfpenden begleiteten die Leiche zur letzten Ruhestätte und unter lauten Gebeten wurde der Sarg In das Grab gesenkt. — In Cor- zes wurde am Sonntag früh der gewesene Nagel- schmied Anton Schersr, welcher in den 70er Jahren im Gemeindespitale Silandro gestorben ist, unter großer Beteiligung

der Ortsbewohner zu Grabe ge tragen. Der Verstorbene war ein Vetter de» Bau unternehmers Johann Scherer in Corzes. i Vezzaner Kirchtag. Am letzten Sonntag war In ZZezzano bei Silandro Kirchtag, der sonst alljährlich viele Ausflügler aus der Umgebung in den rebenum« krängen, freundlichen kleinen Ort führte, Heuer aber — mit Ausnahme der übl. kirchl. Feier — ziemlich still und einfach verlaufen ist. In früheren Jahren gab es da und dort Konzert, Gesang und Tanz, wie Bestkegelscheiben, aber Sonntag konnte

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/28_08_1941/AZ_1941_08_28_2_object_1882081.png
Page 2 of 4
Date: 28.08.1941
Physical description: 4
mit der schriftlichen Prüfung in Italienisch. Alle anderen - Prüfungen werden nach dem rüfunasplan abgehalten, der an der chultafel des Institutes angeschlagen ist. TockesfSlle Im Alter von 50 Jabren verschied am 25. August in Maia alta im Konvente der Salvatorianerinnen die ehrwürdige Schwester Anna Christ aus Würtem- berg. Ebenfalls in Maia alta starb am 24. August im Alter von 5K Jahren Frl. Maria Pfitscher, landwirtschaftliche An gestellte aus Man Leonardo di Passiria. Pepi Regensburger« letzter Sang Silandro

, 2K. — Noch am letzten Samstag machte unser Mitbürger, Herr Peppi Regensburger, Gastwirt und Fleischhauer dahier, seine gewohnte Runde in den Markt, am heutigen Dienstag aber trat er seinen letzten Gang unter allen gegebenen bürgerlichen Ehren zur ewigen Ruhestätte auf den Pfarrfriedhof in Silandro an. Um Haid 10 Uhr vormittags nahm hochw. Koope- rator Leopoldo Hallago unter Assistenz von vier Priestern aus dem Welt- uno Ordensklerus die erste Einsegnung vor dem Trauerhause (Widerwirt) vor, wo rauf sich der lange

, wie die verschiedenen Vertretungen und die übrigen Trauer gäste, im ganzen rund 600 an der Zahl, von denen man bemerkte: Die Genos senschaften der Fleischhauer u. des Gast gewerbes,, der Kaufmannschaft, des Ge werbes der Landwirteschaft usw. Der Präfekturskommissär der Gemeinde. Dr. Guido Tomasi mit dem Friedensrichter, Beamte und Amtsleiter einiger öffent lichen Aemter der Gemeinde usw.; der Tierarzt Dr. Giusti von Silandro, wie Teilnehmer aus den Zonen von Merano bis Malles. Ein Männerchor sang unterwegs

hinaus zum frischen Grab hügel, wo das „Libera' von Müsch an gestimmt wurde und um 10.45 Uhr war die imponierende Trauerseier zu Ende. Indem die Geschwister des nun mehr Verewigten durch Jahrzehnte dem bestbekannten Kirchenchor von Silandro als die besten Kräfte angehörten, so hat dieser im Rahmen de» Möglichen unter Leitung de» Dirigenten Aug' Vill alles aufgeboten, um auch diesen Teil der Trauerfeier würdig zu gestalten. Der gute „Widderwirts-Pepi' ruht nun droben in seiner lieben Heimats- erde

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/18_04_1931/DOL_1931_04_18_7_object_1144191.png
Page 7 of 16
Date: 18.04.1931
Physical description: 16
auf die Promenade 3 Lire. Kinder 1.89 Lire. Vinschgau v Feueralarm. Silandro, 14. April. Heute nach 5 Uhr abends verkündete die große Glocke vom Turm herab Feuer im Ort. Die Feuerwehr stand alsbald mit der neuen Motorspritze in Bereitschaft. Glücklicherweise aber stellte sich bald heraus, daß es sich nicht um den Brand einer Baulichkeit, sondern eines Rentelholzstoßes in der Nähe des Bahnhofes handelte, der vermutlich durch Funkenflug von einer Lokomotive entzündet wurde. Dichte Rauchschwaden, die vom starken

in Lasa, verkauft. Cacilia Zöschg hat von Maria Egger, geb. Oberhofer, in Lasa das Wohnhaus Rr. 4 käuflich erworben. — Kreszenz Stricker, geb. Gamper, in Laces hat von Josef Stadler in Laces eine Wiese gekauft. Das Anwesen des Josef Kiem in Tschars, „Riederhof', ging durch Kauf auf Theres Pircher, geb. Mair- Hofer über. Matthias Rechenmacher in Mar ter hat eine Wiese an Rosa Moser in Morter verkauft. Johann Lechthaler, Besitzer in Silandro, hat von Anton Pedrotz in Corces einen Acker gekauft

. v Bautäkigkeit. Silandro, 14. April. Die Arbeiten zum Wiederaufbau des durch den Brand am 7. Juki 1930 in Schutt ge legten Viertels wurden nach Ostern wieder ausgenommen. Dadurch und daß es auch auf den Feldern, besonders in den Ostkulturen, viel zu tun gibt, kommen die Leute wieder zu Arbeit und Verdienst. Der Großteil der Brandstätten wurde noch im vorigen Jahre soweit aufgebaut, daß sie unter Dach gebracht werden konnten. Diese Neubauten werden in diesem Jahre fertiggestellt werden. Auch der „Loretzhof

. Im Besitze des Herrn Walter Prioora in Silandro befindet sich eine Brief taube, die letzter Tage seinem Taubenschlage zugeflogen kam. Das völlig zahme Tierchen ist von hellgrauer, auf der Brust bläulich schillernder Farbe und ist etwas kleiner als unsere heimischen Haustauben. Am rechten Fuße trägt sie einen Alumimumring, auf weichem nebst einem nicht zu erkennenden Zeichen die Ziffern 04031—38—29 ein geprägt sind. — Schwalben, die in anderen Jahren in hiesiger Gegend um diese Zeit bereits scharenweise

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/20_10_1937/DOL_1937_10_20_6_object_1141628.png
Page 6 of 8
Date: 20.10.1937
Physical description: 8
Bolzano 3. November, 10.30 Uhr. 203 0 ?lu? A. der Bibiana Plank in Brrssanone, durch Adv. Dr. I. Stanek n. Adv. Dr. F. Dink- Hauser, wurde die ZwangSverst. G.-E. 3/11 und 101/11 Rio di Pusteria (FUomena Ep Pacher, ver. ehel. Amort in Mo di Pusteria) bewilligt, Verst. leine Partie, Ausrufspreis 36340 S, Vadium 7000) beim Tribunal Bolzano 24. November, 10.30 Uhr. 287 R e a l s ch ä tz u n g. Angela Moser in Sklandro hat durch Adv. Karl Tinzl in Silandro um die Ernennung

eine? SchähungSsachverständ'gen (ZwangSverst. G.-E. 844/II und S33/II Silandro, erste materielle.Hälfte) angcsucht. 234 Konkurseröffnung über das vermögen der offenen Handelsgesellschaft zwischen Josef RaSler und Luise Platzer, derebel. Rasier und Gesellschafter, Gemischtwarenhandümg in Anna di sotto. Maffeverwalter Dr. Vaseo Eint in Bolzano. 235 Konkurseröffnung über daS Vermögen der Firma L. P. Vindiinian. Gasthof Bahnhof In Sludcrno, Maffeverwalter Adv. Dr. 2. P.isca- rella in Merano. Forderimgsanmeldungen für beide bis 4. Rovenr- ber

. 236 Zahlungseinstellung. Im Konkurs Adelheid Mlegri und Rullo Penchtrolli. Bar. betrieb in Silandro. wurde der Zeitpunkt der Zahlungscinstellimg mit 1. Jänner 1336 an- genommen. 238 Grunderwerb. Di« Gemeinde Malles. Venosta wird zum Erwerb der Grunüparz. 225. G.-E. 68/11 MalleS-Venosta, von Johann Wiefcr um 300 L zwecks Shstemistenmg d«S Marktplatzes erniächtigt. 233 Grundenteignungen, a) Zu Gunsten der Staatsbahnverwaltung wurden zwecks Regu lierung der Bahnlinie Bolzano—MalleS In der Gem

. Silandro Entcigmmgen von Grund durch- geführt. 300 b) Zu Gunsten der kgl. Luftfahrt wurden in der Gemeinde LaiveS zwecks Erbauung eine» Maga zins Entcigmmgen von Grund drrrchgeführt. Provinz Trento Nr. 23 dom 3. Oktober ini',7. 433 R c a l v c r st e i ge r u n g c n. a) Auf A. hn- Raisfeiscuk. Ehna wurde die ZwangSverst. 01.-E. 65/11 Egua (Evarist Zanotti in Egua) bewilligt. Verst. (eine Partie, AuSrussprciS 13.000 L. Vadium 1000 L, Ueberbote nicht unter 50 L) beim Tribimal Trento 22. November, 9 Uhr

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/09_06_1928/AZ_1928_06_09_3_object_2650736.png
Page 3 of 6
Date: 09.06.1928
Physical description: 6
Samstag, den S. Juni 1928.- »Alpenzellnng* Celie F s Vaà Venosta z Silandro Fronleichnam i. Tief hingen am Donnerstag die Wolken schleier zu Tai und besorgt richteten sich die Blicke aufwärts, ob nicht das Wetter das hohe Fronleichnamsfest vereitle, doch der Regen hielt zurück bis 12 Uhr mittags, sodaß sich die feier- liche Festprozession durch den Markt Silandro mit allem Gepränge entfalten konnte. Bot schon der imposante Hochaltar der Pfarrkirche mit seinem reichen, mit Blattpflanzen und Blu

aus gehängt hatten. Recht hübsch arrangiert wa ren ebenfalls die vier Evangelienaltäre auf den Plänen. Die Prozession begleiteten die Corzer Musikkapelle in ihrer schmucken Volkstracht, wie die Bürgerkapelle von Silandro mif ihrem flot ten Spiel und letztere begleitete auch die Sakra- inentslieder. Der Traghimmel, unter dem Hochw. Dekan Magagna mit Assistenz das Sanktissimum trug, wurde von zwei Karabinieri in Galauniform flankiert, während hinter dem Allerheiligsten der tgl. Podestà Cav. Uff. Balbo

mit Gemeindesekretär Dr. Ebner schritt. Die Prozession, an der etwa 2000 Personen teilge nommen haben, dauerte zwei Stunden. Von 11 bis 12 Uhr gab die Corzer Musikkapelle auf der Piazza Noma ein Konzert, zu dem sich zahl reiche Zuhörer eingefunden hatten. Todesfall i. Unter sehr zahlreicher Beteiligung aus allen Veuölkerungskreisen fand am Mittwoch früh vom Trauerhause in Silandro aus das Leichen begängnis des Frl. Anna Schätzer, Verkäuferin bei der Firma Mattia Gnrschler in Süandco, statt. Ein hartnäckiges

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/26_09_1934/DOL_1934_09_26_5_object_1188929.png
Page 5 of 12
Date: 26.09.1934
Physical description: 12
schwerer Krankk)eit, nach Empfang der heili gen Sterbesakramente, Herr Matthias Bach mann, Besitzer des Schlosses „Schlanders- burg' (Sitz der Prätur) und des Gasthofes „zum weißen Kreuz' im Alter von 70 Jah ren gestorben. In Laces geboren, kam er im Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und . Reißbretter \ HoSzlineals \ Reißschienen i\\ Winkerrahmen \\ Reißzeuge I \\ Seichenblock j \ erhältlich in allen > Vogelweider

-Paplerhauiilungen. £ : ; ... . ,...,^.,gen Adklsansitze, das Schloß „Schlandersburg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß umgebenden, damals arg vernach- lässigten Grundbesitz nach und nach muster- giltige Kulturgründe, besonders Edelobst anlagen. Im Jahre 1913 kaufte Herr Bach mann den Gasthof „zum weißen

Geschäftsmann und Oekonom, dessen Ratschläge gern« gehört und stets beherzigt und gewürdigt wurden. Der Verstorbene war mit Anna Götsch, Tausen- hoftochter von Marlenga, verehelicht, welcher Ehe 16 Kinder entsprossen, von denen zehn, und zwar fünf Söhne und fünf Töchter, leben. Von letzteren ist die Tochter Mathilde mit Herrn Rinaldo Fabbri, Cancelliere bei der Prätur Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen beteiligung fand heute

das Leichenbegängnis statt. Es mar ein ungemein langer Zug von Berwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch, weisen der Musikkapelle von Silandro vom Schlosse „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Boran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- blindes; 24 weißgekleidete Mädchen und Knaben trugen die große Anzahl Kränze und Blumenspenden. Den Kondukt führte hochw. Herr Dekan Paul Magngna. Der Sarg wurde von sechs Bauern in Alt- vinschgouertracht getragen

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/24_07_1937/DOL_1937_07_24_4_object_1143044.png
Page 4 of 16
Date: 24.07.1937
Physical description: 16
und Reise, verschiedene Marken, in allen Preislagen, Okkasionsmaschinen, Zu behöre und Ersatzteile. — Günstige Teil zahlungen. — Reparatur-Werkstätte. Nähmaschinen Deutsche Marken mit allen Neuerungen von L 500. — aufwärts. Aases Simmerl, Merano Hotel Cremona (Ritz). — Telephon Nr. 1622. — Gasthaus zum Lamm — in Laces. Um sie trauern die Mutter, zwei Brüder und Schwestern. Sie ruhe in Frieden! v Autounfall. Coldrano, 21. Juli. Als beute der Viehhändler und Besitzer Ignaz Raich von Silandro

mit seinem Lastenauta vom Markt in Merano sich auf der Rückfahrt nach Silandro befand, geriet in der Nähe der Plimabrücke in einer scharfen Straßenkurve der Wagen ins Schleudern und stürzte über die Straßenböschung. Das Auto kam knapp an dem neben der Straßen vorbeiführenden Bahngeleise zu liegen. Es wurde sofort ein Bote zur Bahnstation Coldrano geschickt, um auf diesen Umstand aufmerksam zu machen, da in kurzer Zeit der um 2 Uhr nachmittags von Silandro nach Merano verkehrende Per- fonenzug die kritische Stell

« passieren mußte. Den vereinten Kräften einiger Straßen- Passanten gelang es glücklicherweise noch reäitzeitig. das Auto vom Bahngeleise fort und auf die Straße zu befördern. —> Das Auta wurde durch diesen Unfall ziemsich stark beschädigt, der Mitfahrer Ludwig Staftler non Silandro erlitt die Ausrenkung und Ver letzung eines Armes und mußte sich zur Ope ration in die Klinik nach Merano beg»ben„ Raich kam mit dem bloßen Schrecken davon. Maller mb Umgebung v Gafthaus-Berschönerang. Mall

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/21_05_1932/DOL_1932_05_21_6_object_1135773.png
Page 6 of 16
Date: 21.05.1932
Physical description: 16
bei den obersten Höfen von Lasa Rast gehalten, wobei die Bauersleute ihr Bestes darboten. Denn der fast zweistündige Aufenthalt im Innern des Berges hatte manchem Hunger gemacht Nach dem Mittagessen im Dorfe, welches inn 4 Uhr stattfand, blieb noch Jett übrig, die Marmorschleiserei anzusehen. Ein bedroh liches Wetter ließ es ober dann ratsam er scheinen, möglichst bald di« Antos imeder zu besteigen. In Silandro konnte man beim Durchfahren noch deutlich die Drandfpureu vom vorigen Jahr bemerken. Schöner Erin

nerungen voll kam die Schar um 7 Uhr abends wieder in der schönen Vasserstadt an. m Dr. Dießbachcr, diplom. Facharzt für Ohren-, Nasen-, Hals - Krankheiten, bis 29. Mai auf Urlaub. 4376 M v Guk abgelaufen. Silandro. 19. Mai. Der Tekferbauer Alois Wellenzohn von Cor- ces fuhr heute um 4 Uhr Nachmittag mit einer schweren Fuhre Erlenstämme nach Silandro. Ans der steil abfallenden Reichs stvaße geriet das Gefährt, obwohl die Räder abgebrenrst waren, in ein zu rasches Tempo dem selbst die starken Pferd

« nicht mehr Ein- halt zu gebieten vermochten und so galop pierten diese führerlos mit dem schwer be ladenen Wagen gegen Silandro. Ein Unglück schien unvermeidlich. Glücklicherweise mach ten di« Pferde kurz vor der Markteinfahn eine Wendung, wodurch das Gefährte in einr Seitengasse eingelenkt wurde. Pferde und Wagen prallten an eine Hausmauer, die Deichsel brach entzwei und das Gefährte kam nicht mehr weiter. Es war dies ein Glück: Denn wären die Pferde der Straße nach in den Markt galoppiert, dann wäre

20