33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_04_1910/SVB_1910_04_16_2_object_2550794.png
Page 2 of 12
Date: 16.04.1910
Physical description: 12
, sür den Vereinigungsgedanken eingesetzt.' Für ein bauernsreundliches Blatt, als das sich der „Tiroler' zeitenweise mit Vorliebe ausspielt, muß ein solches Lob wie ein kalter Strahl Wasser wirken. Die Bauern von Zwölsmalgreien haben bei diesem Blatte wenig Verständnis und Unter stützung gefunden. Es zieht eben auch am Triumph wagen des siegreichen Bürgermeisters von Groß- Bozen. Ich will schließen und bin dankbar, Herr Re dakteur, wenn Sie diese Darlegungen, die vielleicht einem pessimistischen

, also eine Vereinsversamm lung, in der keinerlei Redefreiheit herrscht. Der „Tiroler' aber lügt keck in die Welt hinein, daß die Versammlung eine Wähler' Versammlung gewesen und auf Grund dieser Züge sucht er dann den Redakteur unseres Blattes, als einen feigen Menschen hinzustellen, obwohl der „Tiroler' genau weiß, daß auf Bauernbundsver- sammlungen nur Mitglieder zu Worte gelassen werden. Diesfalls erkundigte sich übrigens unser Redakteur noch, wie es mit der Redefreiheit stehe und es wurde ihm eine höfliche

, aber ablehnende Antwort zuteil. Nun möchten wir die „Brixner Chronik' fra gen, ob diese Lügen des „Tiroler' etwa „sach gemäß' sind und ob die Verhöhnung und Ehr abschneidung etwa „Ausbrüche' von Liebe sind. Vom „Tiroler' aber täte uns interessieren zu wissen, wo er denn die Liebe hingetan hat, die er vor einigen Wochen noch gepredigt. Daß wir dem „Tiroler' auf diese Liebe künftighin eins pfeisen, wird uns niemand mehr verübeln. Er kann damit bei Backfischen hausieren gehen. Gegenwärtig scheint überhaupt

der „Tiroler' allen Ernstes den Redakteur unseres Blattes mit Haut und Haar ausfressen zu wollen — nur zu gebissen, ihr giftigen Köter, wir ersreuen uns guter Stiefel und verfügen über saftige Fußtritte. Gwe „Vlanderstnbe'. Kastelbell, 11. April. Am Sonntag abends fand hier beim „Ober- wirt' eine vom Abg. Niedrist veranstaltete Plauderstube statt. Ueber Anfrage eines Teil nehmers betreffend die neue Weinsteuer, gab Abg. Niedrist bekannt, daß diese von christlicher Seite erdachte Steuer

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/24_12_1909/SVB_1909_12_24_3_object_2549786.png
Page 3 of 12
Date: 24.12.1909
Physical description: 12
24. Dezember 1909 Tiroler VolkSblatt Seite 3 Am Beginne diese» Jahres haben die Christ, lich Sozialen mit den Italienern einen Pakt ge schloffen, daß eine Summe von Millionen aufgebracht werden sollte zur Ausbesserung der Lehrergehalte und zwar so, daß die Italiener nur 2/5 also 350.000 Kr., zu zahlen brauchen. Die Italiener sollten aber als Schulbeitrag 875.000 Kronen erhalten, hatten also aus dem Geldbeutel der Deutschen den schönen Profit von 525.000 Kr. Weder die liberale

noch die christlich soziale Presse wehrten sich gegen diesen Verrat an die Italiener, nur die konservative Presse, darunter das „Tiroler BolkSblatt', erhob sich dagegen und ob ihres Wider spruches ging der schmähliche Pakt in Fransen. So hat die konservative Presse den Steuerzahlern die schöne Summe von 525.000 Kr. gerettet. Der Präsident deS Landeskulturrates, Dr. v. Guggenberg, ließ sich voriges Jahr 4000 Kr. als Reisediäten bewilligen. Die konservative Presse nahm ihn dasür tüchtig beim Schopf — und Heuer

begnügt er sich mit 1800 Kr. Wer also derlei rechtzeitig erfahren will, der abonniere und lese das „Tiroler Volksblatt.' -—Wer tüchtig in den Geldbeutel greifen will, 0, der lese auch fürder emsig „Tiroler' undj„Bauernzeitung', dann hört er freilich von solchen Sachen nichts — bis ihm der Beamte den Steuerzettel ins Haus bringt. Es stehen Wieder eine Million 7W.V0V Krone« ans dem Spiele, die für daS unsinnige und für ewige Zeiten ganzlich unrentable Doppelprojekt der Fleimstalbahn aus Landesmitteln

in die Wähler hineingetragen. Der „Tiroler' zählt die guten Eigenschaften deS Herrn Walser auf; mag sein, aber an unsern Disser tori reicht er lange nicht heran; Dissertori ist lang jähriger Vizebürgermeister, Obmann der Kellerei- und landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft in Saltern und Mitglied des Landeskulturrates, er hat außerordentliche Kenntnisse und Fähigkeiten und eine ganz besondere Eignung zu einem Abge ordneten, aber weil er als Konservativer gilt, des halb fort mit ihm. UebrigenS

Univer- sitätS-Buchdruckerei in Innsbruck ein in geschmack vollster Ausführung hergestellter, durch vortreffliche Illustrationen geschmückter Prospekt, der, von A. Nistler bearbeitet, auf die mannigfachen Vor züge deS Kössener Gebietes verweist. Insbesondere finden wir die wintersportlichen Gelegenheiten deS Gebietes in dem neuen Prospekte die verdiente Würdigung. Der Kössener Winterprospekt wird nicht verfehlen, dem auch im Winter besuchenS- werten Tiroler Gebirgsorte neue Freunde zu ge winnen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_11_1906/BRC_1906_11_08_6_object_121298.png
Page 6 of 8
Date: 08.11.1906
Physical description: 8
Konstruktion eines Behälters mit gepreßter Luft zurückgeführt. Hungersnot in China. Im nördlichen Teile der Provinz Kiangsu herrscht den Angaben der Missionäre zufolge große Hungersnot. Etwa zehn Millionen Menschen sind dem Hungertode nahe. Die Behörden verhindern die Auswanderung, beschaffen aber keine Nahrungsmittel. Die Ruhe störungen nehmen deshalb zu. Der Tiroler Volksbund hat Herrn Ferdi nand Vieider, Kaufmann in Innsbruck, mit dem Alleinverkauf der Tiroler Volksbund-Pfeifen be traut, welche in zwei

Ausführungen erzeugt werden. Die Pfeifen sind in allen besseren ein schlägigen Geschäften zu haben und fließt ein Teil des Erträgnisses dem Tiroler Volksbund zu. Es wird daher allen Wiederverkäufen der Ver trieb dieses Artikels wärmstens empfohlen. Telegramme. Wien, 7. November. Der Wahlreform- ausschuß wählte ein vierzehngliedriges Sub- komitte zur Borberatung des Gesetzentwurfes über den Schutz der Wahl freiheit-. Wien, 7. November. Im Abgeordneten- Hause wurde nach wörtlicher Verlesung des Einkaufes

^te o»ni speran^a! So unsagbar bedauernswert für jeden ehrlichen österreichischen Patrioten jeder Couleur die Katastrophe wäre, die Gott lange, lange verhüten möge, so sind doch auch für diesen Fall bereits Bor kebrungen getroffen und die Armee opfert, wenn auch der Generalissimus fällt, weder Schild, noch Fahne, weder Kriegsplan, noch Marschrichtung, weder Geschosse, noch Losung. Der Tiroler Flügel würde sich nur noch mehr konzentrieren und gegen Angriffe oder Kriegslist erhöhte Widerstandskraft beweisen

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/11_10_1907/pub_1907_10_11_2_object_1015805.png
Page 2 of 18
Date: 11.10.1907
Physical description: 18
die Einführung des neuen Lichtes recht bald eine allgemeine werden. ^ Die Arbeiten wurden von der Firma I. Beikircher in Mühlen ausgeführt.. — In Onach brannte das Meßner Futter- Hans mit der ganzen heurigen Ernte nieder. Wäre das Wohnhaus nicht mit Mühe'noch gerettet worden, so wäre wohl auch die Kirche ein Raub der Flammen geworden. - Erst vor 12 Jahren brannten dem Meßner beide Häuser nieder. — Aus Sand in Taufers berichtet , man uns: Letzten Sonntag war in Angelegenheit der Gründung einer Tiroler

Josef Jungmann, Gemeindevorsteher, Herr Johann Reden, Hutmacher, Herr Kajetan Lotterhofer, Gerbermeister und Herr Franz Tramberger. Nach der Wahl erzählte Herr Professor Meyer dann seine Reiseerlebnisse in Südtirol. Herr Lehrer Grifsemann aus Bruneck besprach in längerer Rede die großen Verdienste des Herrn Pr^ fessors Meyer um den Tiroler Volksbund und brachte ibm ein dreifaches.Heil, in welches tue Versammelten stürmisch einstimmten. Nächstens finden in Luttach und Mühlwald Gründungen

von Ortsgruppen statt. ' . ^ ^ — Der Tiroler Volksbund -KaleAer Pro 1908 ist erschienen und wird ben . Mit gliedern des Volksbundes nächstens' zugesandt werden. Für die Mitglieder kostet der Kalender 20 Heller. . . „ — Befihwechsel. Der zum Schlosse Taufers gehörige Edelsitz „Schrottwinkel' des k. u. k. Oberleutnants Ludwig Lobmeyr, vor einigen Jahren zum Fremdenhotel „Schrots Winkel' umgewandelt wurde, ging letzter

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/11_05_1905/BRC_1905_05_11_4_object_130735.png
Page 4 of 8
Date: 11.05.1905
Physical description: 8
Seite 4. Nr. 56. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 11. Mai 1905. Jahrg. XVM. Der Tiroler Nollubisb ist am Sonntag, 7. Mai, in Sterzing von zirka 130 Männern verschiedener Parteirichtungen und Stände gegründet worden. In das Präsidium wnrden gewählt: als Vorsitzender Bürgermeister Josef Domanig (Sterzing), als Stellvertreter Landtagsabgeordneter v. Pretz. als Schriftführer Dr. Kinsele und Dr. v. Walther aus Bozen; als Beisitzer: Bürgermeisterstellvertreter Dillers- berger (Kufstein), Bürgermeister

sich gegen die Italiener behaupten können. Redner gab namens der Ladiner das Versprechen, daß sie allzeit treue Bundesgenossen der Deutschen sein werden. — Vizebürgermeister und Landtags abgeordneter Dr. Wenin sprach namens der deutschfreiheitlichen Vereinigungen Nordtirols die Zustimmung zur Bundesgründung aus. — Pro fessor Mich. Mayr als Vertreter der Kon servativen bezeichnete die Grundidee des Bundes als die konservativste, die es überhaupt gibt. Der Tiroler Adler im Bunde mit dem Habsburgischen Doppelaar

und die Stadt kann sich freuen, eine so herrliche Schillerfeier gehabt zu haben. Möge sie nur auch den Zweck erreichen: wahren Idealismus im Herzen der studierenden Jugend und unseres deutschen Volkes im allgemeinen anzuregen und zu vermehren! Brixen, 8. Mai. (Ein Kunst st überl in Brixen.) Brixen ist um eine echte, rechte Tiroler Spezialität reicher geworden. In einem malerischen Winkel unserer Stadt hat ein kunst- sinnigerBürger ein Stübchen einzurichten verstanden, das in dieser Art weitum seinesgleichen

8