59 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

. und Frau Alois Egger Anton Broch Leo Bährendt M. Bombier! Josef Hesse Dr. Singer Seb. Arnold Otto Barlach Emil Jacob, Steinmetz M. Egger, PHvat A. Veesenmeyer L Co. Maifon Christ-Herzka Emil Kraft L- Co. Holzhammer, Hafner Georg Krämer Oswald Plant Th. Reuther Therese Pollner A. F. Gassauer Jos. Ottok. Persailler Marianne Skibar Ludwig und Auguste Graf Anton Kaschmann C. v. Alessandrini Joses Holzner Johann Frank Kathi Trasoyer E. Schlesinger Konrad Meyer Karl Freund Dr. Hans Pazeller Amalie Elsler

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1911/30_12_1911/BRG_1911_12_30_14_object_806588.png
Page 14 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
- Berwalter Gustav Etzelsdorfer, k. k. Steuer- Verwalter Erich Nagler, k. k. Steuerverwalt. Croce, k. k. Obergcometer Franz Zeller, k. k. Bezirks-Schul- inspektor Dr. R. Weinberger, Bürgermstr. Jos. Gemaßmer, Vizebürgermstr. Dr. Seb. Huber, Kurvorsteher Josef Wieser Josef Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Math. Feldercr Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Josef Schreyögg mit Familie Ferd. Jmlauf mit Familie Johann Zitt mit Familie Ernst Gulz Leo Abart Dr. Spöttl mit Frau Dr. Stainer

Benedikt Telfner Johann Nußbaumer Fl. Desalla mit Familie Hans Iöchler mit Familie R. Fischer, Blumenhandlung Josef Grissemann und Frau Leo Wagner Elise Theiner Ing. Prinoth Johann Andreatta, stödt. Polier I. P. Rösch mit Familie Geschwister Weiß I. Pfitscher mit Familie Georg Oberhammer und Familie Josef Ennemoser, Instrumenten macher Matth. Leimstädtner I. Eisenstädter und Familie Ed. hofele und Familie Paul Pechlaner mit Frau Viktor Kirchlechner Unterkirchers Nachflg. Sand Ernst Schulz

Erben ^ Dr. Rischawy _ ~ Hauptmann heydenrcich W. E. Georg .] M. Engel Peter Delugan M. A. Pöder und Frau, Pension Westend Heinrich Disentin Frida Grünwald Otto Steindl Franz Angerer u. Frau. Sulden Bek Leo Wiedner Peter Kofler, Zimmermann Joh. Platzer. Billa Auenheim Josef Leitgeb und Frau Anna Torggler Maria Haller und Hans Haller Franz Korschen Josef Egger I. Aschberger und Familie Bruno, Englischer Hof P. v. Holbein Franz Prader mit Frau Hans Oppenauer, Neustädterhof Familie Friedrich Wolkan

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/30_12_1920/BZN_1920_12_30_3_object_2472882.png
Page 3 of 8
Date: 30.12.1920
Physical description: 8
von den Mitgliedern des Theat'.rt. Das Programm dieses Abends umfaßt ^me große Auslese vorzüglicher Solovorträge. Fer ner gelangt an diesem Abend Nestroys bestbe- kannter Einakter „Die schlimmen Buben in d>'r Schule' zur Ausführung. In diesem Eina!t:r wirken als Schulbuben die Herren Leo Bowacz, Robert Jork, Wilhelm Schich,Marceil Sowilsky, Karl Mahler, Jgnaz Wurf und die Dani.'n Marianne Karina und Hella Breßnig mit Samstag, den 1. Jänner 1921 nachmittags 3 Uhr gelangt der „Evangelimann', zur Auf führung. Abends

8 Uhr kommt die überall mit größten? Beifalle aufgenommene Operette „Der fidcle Bauer' in einem Vorspiele und zwei Akten von Viktor Leon, Musik von Leo Fall zur Aus führung. Die Spielleitung sührt Oberregiss:ur Friedrich Gerber, die musikalische Leitung Mar E. Thannn. Die Hauptrollen sind mit den Damen Horst, Karinä, Thessen und Schlockec, und den Herren Betz, Chrudimack, Jagemann, Schostal und Russo besetzt. Sonntag, den 2. Jänner nachmittags 3 Uhr der große Schla ger „Zwangseinquartierung

', die Wohnuugs- misere der Jetztzeit in drei Akten. Abends 8 Uhr findet das überaus interessante Gastspiel des Herrn Direktor Max Steiner-Kaiser statt. Herr Direktor Steiner-Kaiser wird gleichzeitig mit Direktor Leo Bowaez in „Zwei glückliche Tage', Schwank in vier Akten von Frcmz Schönthan und Kadelburg die Hauptrollen des „Lütchen' und „Pepi Freisinger' spielen. Beide Herren haben zu Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn vor 21 Jahren am fürstlichen The ater in Sigmaringen zusammen gespielt, kamen

3