97 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_01_1904/SVB_1904_01_16_5_object_2527967.png
Page 5 of 10
Date: 16.01.1904
Physical description: 10
. . Nationaltrachtenball. Wie wir bereits in einer früheren Nummer berichteten, veranstaltet am Sonntag, den 16. d. Ms., im Bürgersaale die Bozner Reservistenkolonne einen Nationaltrachten- Ball, der schon seiner Originalität Haber eine große Zugkraft ausüben wird. Die Marrnhr würde wieder vorgerückt, so daß sie wie früher um 5 Minuten vorgeht, was gewiß praktisch ist. Vroknraerterlung. Im Handelsregister des Bozner Kreisgerichtes wurde bei der Firma M. Chcistanell, Landesproduktengeschäft in Bozen, die Prokura

Sebastian Altmann 1 An- teilschein Nr. 8. Herr Auguu Battisti 1 Anteilschein Nr. 14. Herr Dr. msä. Jos f Brigl 1 Anteilschein Nr. 13. Herr Theodor Baur (Firma Kelderer) 1 Anteilschein Nr. 15. Herr Philipp Förster, Hote lier, 2 Anteilscheine Nr. 23 und 43. Herr Oswald Gosteiger 2 Anteilscheine Nr. 24 und 25. Herr Nikolaus Hofer durch Hans Pircher 2 Anteilscheine Nr. 31 und 32 Herr Karl Hofer (Firma Jng. Hofer) 1 Anteilschein Nr. 29. Herr Anton Kößler (Firma Josef Kößler) 1 Anteilschein Nr. 47. Herr Fritz

Kuppelwieser, Weinhändler, 1 Anteilschein Nr. 45. Frau Witwe Katharina Leiß 1 Anteil schein Nr. 60. Herr Alois Lun, Weinhändler, 2 An teilscheine Nr. 61 und 62. Firma Müller und Mofer (Gottfried Moser) 1 Anteilschein Nr. 75. Herr Anton Pattis, Sagschneider, 1 Anteilschein Nr. 205. Herr Leopold Petz, Privat, 2 Anteil scheine Nr. 94 und 95. Herr Joses Pfisterer, Kauf mann, 1 Anteilschein Nr. 99. Herr Josef Ploner durch Witwe Ranzi 1 Anteilschein Nr. 97. Herr Alois Ranzi, Spengler, 1 Anteilschein Nr. 105

. Herr I. A. Reinstaller, Eisenhandlung, 1 Anteil schein Nr. 109. Herr Anton Rizzi, Konditorei, 1. Anteilschein Nr. 103. Karl Rudolph, Dentist, 1 Anteilschein Nr. 104. Hen Franz Staffier, Hotelier, 2 Anteilscheine Nr. 201 und 202. Herr Alois Told, Kaufmann, 1 Anteilschein Nr. 133. Firma Josef Tutzer durch Frau Anna Sennoner, 1 Anteilschein Nr. 137. Für diese werktätige Förderung des Promenade-Projektes wird hiemit den genannten Wohltätern der wärmste und tief empfundene Dank zum Ausdruck gebracht

bei der Kirche Maria Maggiore in Aussicht ge nommenen Herstellungen. (Referent Äosner.) Aus dem Genossenschafts- und Firmen- Register. Beim Landesgericht in Innsbruck als Handelsgericht wurde im Genossenschaftsregister bei der Firma „Tiroler Zen'ralmolkerei in' Innsbruck für die deutschen Gebiete Tirols, registrierte Genossen schaft mit beschränkter Haftung', eingetragen, daß in der Vollversammlung vom 13. November 1903 der § 25 der Vereinsstatuten abgeändert wurde. Bei dem gleichen Gerichte wurde die Firma

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/24_12_1903/BZN_1903_12_24_8_object_2442609.png
Page 8 of 24
Date: 24.12.1903
Physical description: 24
betrachte es als Ehrensache, für die Güte ihrer Pfaff-Nähmaschinen in jeder Hinsicht eiirzrlstehen. Thatsächlich hat die genannte Firma in den vierzig Jahren ihres Bestehens noch nie eine Maschine mit Fantasie-Namen versehen, sondern alle ihr Maschinen stets mit dein.eingegossenen Namen Pfaff und der vollen Firma G. M. Pfaff, Kaiserslautem, auf der Fabrikmarke geliefert. - ' - i Neueste Post und Telegramme. Die Weihnachten des Kaisers. WHO, 22. Dezembt.r Der Kaiser wird sich am 24 ds. fn'lh mittels

aus dem Amtsblatte. Erben-Borrufung. Die Erben der verswrbenen Johaima Plattner, Gutsbesitzerin zu Polling, werden aufgefordert^ ihre Airsprüche binnen einein Jahre beim Bezirksgerichte Telfs nanihaft zu machen. - Aus dem Genossenschaft- und Firmenregister. Beiin ^Lalidesgerichte Innsbruck als Handelsgericht tvurden im Ge nossenschaftsregister bei der Firma „Registrierte Genossen schaft des KH b ü h e l e r Bergarbeiter-Wirtschaftsvereines niit unbeschränkter Häftling', Matthias Hochwimmer ' als Vorstaild lliid

Anton Kriinbacher als Kassier eingetragen. — Im Haiidelsregister für Gcselljchaftsfir-nren des Kreisgerichtes Bozeil wurde die Firma Br üder St e mberge r', Bierbrauervi und 'Gastwirtschaft in Bnmeck eingetragen. Jnl .Handelsregister für Einzelfinnen desselben Gerichtes wurde die Firma „Hartmann. H i n t erh übe r' zum Betriebe einer Fleischtiierei iik Niederdorf, Pusterthal, mit dem In haber. Hartliialln^Hintechuber, Fleischhauer in Aciederdor-f, eingetragen. - ^in Handelsregister für Einzelfirmen

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/08_07_1913/BRC_1913_07_08_5_object_126463.png
Page 5 of 8
Date: 08.07.1913
Physical description: 8
für die Veranlagungsperiode 1914/15 gesetzlich geforderten Erklärungen sind bis spätestens 15. August einzu bringen. Diebstahl. In der Mahr bei Brixen wurden aus der Werkstätte der Fabrik der Firma Kurz ck Co. Werkzeuge im Werte von Kr. 83 entwendet. Promenadekonzert. Die Städtische Bürger kapelle Brixen veranstaltet am Donnerstag, den ZO. Juli, um 8 Uhr abends, in den Rappanlagen unter persönlicher Leitung des Städtischen Musik direktors Herrn Adolf Feix ein Promenadekonzert. Das nähere Programm

folgende Meldung, welche sicher nicht verfehlen dürfte, das größte Interesse zu erwecken: Wälsch Söhne in Zahlungsschwierigkeiten. Der Konkurs des Hotel „Schgraffer', der großes Aufsehen erregt hatte, ist noch in frischer Erinnerung und schon wieder spricht man von einem bevorstehenden Zusammenbruch einer Firma, die großes Vertrauen genossen hat und deren Zahlungsschwierigkeiten das größte Aufsehen und Befremden hervorrufen dürften. Es ist dies die Firma Simon Wälsch Söhne, als deren Inhaber Abraham

und Leonhard Wälsch figurieren, obzwar nur Abraham Wälsch bekannt ist und als alleiniger Inhaber gilt. Mittwoch fand eine Versammlung der zahlreichen Gläubiger statt, die einen Ausschuß wählte zur Prüfung der ganzen Sachlage, der dann einer neuerlichen Gläubigerversammlung Bericht zu erstatteu und Vorschläge zu machen haben wird. Durch einen eventuellen Konkurs dieser Firma würden zahlreiche Geschäftsleute und Gewerbetreibende in Mitleidenschaft gezogen. Steinwurf gegen einen Schnellzug. Am 3. Juli wurde

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1903/28_04_1903/SVB_1903_04_28_1_object_1944210.png
Page 1 of 4
Date: 28.04.1903
Physical description: 4
, » in der Kaiserin Elisabethstraße nicht abver- r.ordcn sei. Der Gemeinderat beschließt aber, Rekurs abzuweisen, d. h. die Toreinfahrt auf zu gestatten, aber die von Herrn Franz : ^llw.-.cr angesuchte Bewilligung zur Pflasterung der 5'c'nfahn mit Würfelpflaster, welche der Herr hcrsleüen wollte, nicht zu erteilen. Eul zweiter Rekurs wurde durch die Firma ^ gegen die Beschlagnahme eines Quantums >-'n!:n eingereicht. Diese Firma hatte in Bozen 7gekauft und verzollt, in Zwölfmalgreien 'N und ohne Einlösung

, den Wald zu verkaufen. Man solle diese günstige Gelegenheit zu vorteilhaften Ver handlungen nicht versäumen. Der Bürgermeister bemerkt dazu, daß diese projektierte Straße nach einem gemachten Voranschlage 80.000 X kosten würde und daß man wegen dieser ungeheuren Kosten vorläufig von der Ausführung des Planes Abstand nehmen müsse. Für das Museum sind Tischlerarbeiten (Türen) zu vergeben. Das niedrigste Offert stellte mit 1420 X die Firma Gebrüder Obrist. Der 5)20 zu pensionieren, ihn aber vorläufig

und ein Handelsschüler. Diesmal werden die Stipendien dem Fachschüler Peter Orsi und den zwei Handelsschülern Franz Senoner und Rudolf Thoman verliehen. Der Vizebürgermeister Dr. v. Hepperger refe- Bürgermeister trägt Bedenken, dieses Angebot, j riert über mehrere Subventionsgesuche. Es sind ^erfchhaumer regt an, es möge die das mit zirka 500 Iv unter dem zweitniedrigsten steht, zu berücksichtigen. M.-R. Kerschbaumer beantragt aber, die Arbeiten trotzdem dieser Firma zu über lassen. ihr aber strenge Bedingnisse

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/01_04_1936/DOL_1936_04_01_3_object_1150226.png
Page 3 of 6
Date: 01.04.1936
Physical description: 6
ereigneten sich am 31. März nachmittags zwei Auto-llnjälle. Ein mit Mehl schwer beladenes Lastenauto der Firma Torclli-Trent» hatte beim Magazin, das sich im Gebäude des Diözesanmuseums befindet, mehrere Mehlsäcke abgeladen und fuhr dann zum Weißen Turm hinauf. Dort wollte es kehrt machen. Dabei brach die Achse des linken Hinter rades. Das Lastcnauto verlegte die Straße zwi schen Weißen Turm und dem öffentlichen Brun nen vor dem llnterthinerhaus. Man machte lich gleich an die Reparatur. Aber bevor

, daß die Holzbrücke di« Last nicht tragen würde, und es war niemand zur Stelle, der ihn rechtzeitig auf die Gefahr auf merksam gemacht hätte. e Unfälle. Franz Pußer, Lehrjunge bei der Firma Friß in Bressanone wurde bei der Slrbeit non einem Eisensplitter am Sluge ge troffen. Das Augenlied wurde durchlöchert, doch blieb die Pupille unversehrt, so daß das Auge nicht verloren ist. Er mußte sich ins Brixner Krankenhaus begeben und den Eisensplitter ärzt lich entfernen lasten. — Am Montag. 30. März, abends wurde

der Kla. oiertasteii, welche leicht gelb und ünansehnlich werden. — Ein „och wirksameres Mittel ist eine Mischung aus einem Teil frischem Chlorkalk mit vier Teilen Wasier. Wo eine Abreibung mit Spiritus nicht iilehr genügt, wird eine Reini gung mit dieser Mischung sicher Erfolg haben. einzurichten, wenden Sie sich vorerst an Firma los. Auf. Fasc&ms Merano, Via Beatrice di Savoia 12 Telephon 1581. Vorschläge kostenlos.

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/04_10_1902/SVB_1902_10_04_5_object_1942718.png
Page 5 of 10
Date: 04.10.1902
Physical description: 10
in und um Bozen, die horrenden hiesigen Fiakertarife und darüber, daß die Jauche- und Mistfuhren in Gries den ganzen Tag die Luft verpesten dürften. Noch einen Punkt erwähnte er, nämlich die zu erbauende „Elektrische' nach Gries, welche, wie er hörte, die Berliner Firma Siemens und Halske in drei Jahren zu bauen versprochen habe. Bürgermeister Dr. Perathoner antwortete auf einige Punkte. Bezüglich des geradezu großartigen Fremdenverkehrs konstatierte er, daß vom 1. Ok tober 1901 bis 30. September 1902

hiesigen Verordnungen und Gesetze sehr bedeutende Schwierigkeiten. Schon seit vier Jahren beschäftige man sich ernstlich mit der Lösung der Fiaker-Frage und in einigen Monaten dürfte die Sache nun doch zum Abschluß kommen. Bezüglich der „Elektrischen' müsse er korrigierend feststellen, daß die Firma SiemenS und Halske zurückgetreten ei, da sie den Bau der „Eleltrischen' nur in Ver bindung mit der Beleuchtung übernommen haben würde. Es würden sich aber früher oder später schon Mittel und Wege finden

, auch dieses Werk, welches 400.000 T erfordert, zustande zu bringen. Direktor Wittmann bietet sich an, eine Firma von Berlin, mit welcher er in Verbindung gestanden ist, für die „Elektrische' hier zu interessieren, wofür ihm der Dank ausgesprochen wurde. Dr. Edmund von Zal linger erwiderte auf zwei Beschwerden des Herrn Wittmann. Zur Besserung der Talpromenade auf der Wassermauer seien im Kurverein seit langer Zeit Be ratungen gepflogen worden. Es wurden drei Verbreite rungsprojekte ausgearbeitet, von denen

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/28_04_1912/MEZ_1912_04_28_2_object_601705.png
Page 2 of 8
Date: 28.04.1912
Physical description: 8
die Firma Johann Morandi, Bau- Erkenntnis aus dem Ertrag der Kurtaxen suchen, beschäftigt. Die Interpellation un- und Möbeltischlerei in Meran, Andreas demselben eine Subvention von 14.000 Mk. seres tätigen Abgeordneten, der schon wie- Hofer-Straße 35, Villa Johannesburg. (gegen 11.800 Mk. im Vorjahre). Die Haupt- derholt bewiesen hat, daß außer den engeren (Das Germanische Museum in anslagen für Hebung des Bades Reichenhall Lokal-Angelegenheiten seines Wahlbezirkes Nürnberg), diese einzigartige

- tens, dessen Vergrößerung, zum Ausbau ver war, um i'ich nicht nach obenhin mißliebig vollen Pflegers Dr. Christomannos ver- schiedener Wege, Anlage des Kinder-Spiel- zu machen. Was den zweiten Bericht des waist war, wurde Buch- und Kunsthändler Platzes, eines Soleschwimmbades ?c. ?c. Den Blattes anbelangt, io ist derselbe derart, daß Georg Müller in Firma Alwin Z s chies che Besuchern Reichenhalls steht in diesem Jahre man beinahe sich versucht suhlen würde, an Nachf. in Meran-Obermais

Auskunst zu er- mais. Aus dem Rechenschaftsbericht ist zu daß es gut wäre, die Offiziere von dem Druck teilen. Das Auslegen einer mit kurzer Dar- entnehmen: An die.Bundeskasse wurden 150 und Zwange durch religiöse Fanatiker zu be- legung der Sache versehenen Zeichnungsliste Kronen abgeführt. Die Zahl der Mitglieder freien. Man wird uns zwar einwenden, daß hat Herr W. Herznm in Firma D. L I. beträgt 78. Obmann Dr. Mazegger berich ein direkter Zwang nicht ausgeübt wurde, Biedermann, Bankgeschäft

12