181 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/04_01_1913/SVB_1913_01_04_10_object_2513858.png
Page 10 of 12
Date: 04.01.1913
Physical description: 12
des Hotel „Austria*. 472 Firma I. u. A. Reinstaller Eisenhandlung. 474 Josef Reinstaller. 476 Herr Titus Giacomuzzi, Holzschnitzer. 478 Herr Hans v. Kemper und Frau. 480 Die Hauptagentschaft in Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica di Sicurtö in Trieft. 482 Firma S. Tschugguel, 484 Famile Emil Tschugguel. 486 Deutsche Buchhandlung. 488 Frau Elise Ueberbacher-Miuatti. 490 Herr Adolf Minatti. 492 Herr Max Ueberbacher. 494 Hochw. Josef Mittersackschmöller, Frühmesse?. Oberdozen. 496 Herr Rudolf Sajowitz

, Buchhalter, und Schwester. 498 Familie Josef Vonbun. 500 Famile Hans Ebner. 502 Weinkeller« Vonbun und Ebner. 506 Firma Eitner und Chiusole. 508 Familie Karl Hofer. 510 Herr Franz Opitz und Frau. 512 Cafe Kusseth. 516 Herr Anton Frick und Frau. 518 Brauerei Blumau, G. m. b. H., Bozen. 520 Blumauer Bierdepot, Bozen. 522 Herr Oberstabsarzt Dr. Franz Wilzenberg. 532 Herr Anton Gallmetzer und Familie. 534 Graf und Gräfin Friedrich Meraviglia-Crivelli. 536 Herr Alfred Lanzings-, Bozen. 538 Familie Alois Hanne

. 540 Herr Anton Friedel, Hotel Hofer, Oberbozen. 542 Herr Heinrich Lang, Sargant. 544 Frl. Hanni Lang, Sargant. 546 Firma Volland und Erv. 543 Herr G. Renneberg und Frau. 550 Herr Josef Drahorad und Fiau. 552 Herr Johann Herpich, Dachdeckermeister. 554 Herr Hubert Zelger, städt. Odertierarzt, und Frau. 4. Januar 1913 456 Herr Dr. Paul Krautschneider, Advokat. 558 Frau Auguste Krautschneider, geb. Amonn. 560 Frl. Johanna Krautschneider. 562 Herr Karl Dotzler und Frau, Gasthof „zum Pfau'. 564 Familie

. 594 Herr Marius Amonn, diplom. Archikekt, und Frau^ 596 Familie Forcher-Mayr, Lindelehof. 593 Firma Johann Baptist Moar. K00 K. k. priv. Allgemeine Assekuranz, Trieft. 602 Herr Gredler und Familie. 604 Deutsch-Ritterordens-Verwaltung Bozen. 608 Herr Franz Schwarz, D.-R.-V., und Frau. 610 K. k. Oberst R. v. Tschufi. 612 Herr Hans Winterle, Lehrer, mit Familie. 614 Herr Alois Oberrauch Lederfabrik. 616 Familie Oberrauch, Lederfabrikant. 618 Herr Anton Reinstaller und Töchter. 620 Gebrüder

Reinstaller, Schlossermeister. 622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 624 Firma Johann Peter Dallago. 626 Famile Peter Oberrauch. 328 Herr Heinr. Mumelter, k. k. Steuerverw. a. D., m. Familie» 630 Herr Florian Ringler. 632 Firma Dalleaste und Duca. 634 Familie Lorenz Duca. 636 Herr Stephan Knapp mit Familie. 638 Herr Josef Marchett und Frau, Prüm. Herren- u. Damen- frieseur, Parfumeur. - 640 Dienstvermittlungs-Bureau Maria Hofmann. 642 Herr Alois Müsch, Restaurateur, mit Frau. 644 Herr Hermann Rainer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1874/14_07_1874/BZZ_1874_07_14_3_object_444655.png
Page 3 of 6
Date: 14.07.1874
Physical description: 6
, wo selbst auch die Legitimationskarten verabfolgt werden. Die Mitglieder der internationalen Commission find Jof. I. v. d. Whngaert. Vertreter de« Verbände» deutscher Müller und Mühlen-Interessenten in Ber lin. Sigm. Sobernheim, Firma Gebr. Sobernheim, Berlin. I. G. Sting, Vorstand der LaiideSproducten^ Börse in Stuttgart. Carl Eisenreich, Vorsitzender deS Ausschusses des imkern. ProductenmarkteS zu Leipzig. Jacob Winter in Köln. Ernst Mayer in München. Eduard Eibler in Lindau. Jsidor Weißmann in Mannheim. Herrman Heller, Firma

Brüder Heller in Dresden. I. Frank. Firma I. Frank ck Cie. in Hannover. H. F. Friedländer, Firma Rossin & Friedländer in Hamburg. David Winter, Vertreter der Commision clu Naroliö aux Lies cle ?aris. Louis Herrman, Firma Van Lee, Herrman H Cie. in Paris. John David, Firma David, Verbist ^ Cie. in Antwerpen. CornelyS van Andel, Gorinchem. Carl Deutsch, Firma Gabriel L Josef Deutsch in Pest. Jgnaz Schreiber, Firma D. Schreiber'S Söhne, Raab. Jgnaz Löwinger. Firma Brüder Löwinger, in Groß'Kaaizsa. Jacob

Reicher. Arad. I. Schap- ringcr Fünfkirchen. I. Groäk. Firma Gebr. Gro-ik, Miskolcz. I. F. Daubeck. Brünlitz. Os. A. Fränkl in Krakau. Ernst Fischer, Firma Adam Fischer'S Sohn in Prag. Moriz Löwenfeld, Firma Löwen- seld k Hoffmann in Linz. Wilhelm Naschauer. kais. Rath in Wien. Julius Gold in Wien. H. L. Mandl in Wien. M. Wottitz in Wien. Neueste Poft. Prag, 11. Juli. Dr. Eduard Grrgr, Dr. Trojan und Dr. Czizek werden im Landtage unter Berufung auf den ausdrücklichen Wunsch ihrer Wähler erschei nen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/10_10_1903/BZZ_1903_10_10_3_object_369495.png
Page 3 of 16
Date: 10.10.1903
Physical description: 16
. (Die hiezu eingesen deten Muster waren langweilig und minderwertig, dagegen besaßen die Entwürfe des Stadtarchitekten Kürschner künstlerischen Wert.) Die Lieferung der einfachen Lampen wird der Firma Sander <ik Stai- ner zum Preise von 635 X 58 I» überlassen. Tie 'ieferung der besseren Beleuchtungskörper wird der Zirma Wilhelm k Lint, München, welche auch das Theater in Meran mit Lampen versehen hat. zum Preise von 6988 X überwiesen. Die Bibliotheksräume sollen mit Terralitbödeu versehen werden. Huber

Maier, München, for dern pro Quadratmeter 6.60 X. die Firma I. -trakosch, Meran. pro Quadratmeter 7.50 X. Gemeinderat Gasteig er behauptet, daß das Material der Münchner Firma minderwertig sei. es zeigten sich bald Sprünge. Genieinderat Lun spricht sich gegen dieBelegung mit Beton aus. Schließlich wurde die Lieferung der Teralitböden der Firma Huber öd Maier. Mün chen. für den Preis von 1514.70 15. unter Garantie guten Materials, überwiesen. Für den Turm wird eine Uhr mit Schlagwerk und achttägiger

Laufzeit verlangt und die Lieferung Herrn Alois Oderrauch in Bozen. welcher mit der Firma Nöhlig. Berlin, in Verbindung steht, zum Preise von 1185 X übertragen. Zum Bau der Oberrealschule sollen Korksteine für die Zimmer verwendet werden. Zwei Firmen haben Offerten eingereicht: „Union' (Böhm. Firma) zum Preise von 4170 IL und Kleiner L Böckmayer in Mödling für 5611 IL. Der letzteren wurde die Lieferung der Korksteine erteilt. ^ Ueber die Verwendung von Marmor zu den stiegen des Stiegenhauses entspann

sich eine län gere Debatte. Dr. Perathoner macht den Vor schlag. die Firma Fotzer in Trient mit der Liesernng des Marmor zum Preise von 4893 X zu betrauen. Tie Gemeinderäte Lun und Kerfchbau mer erkennen Granit als dauerhafter an, MR. Gruber bringt Sandstein in Borschlag. Gemeinderat Lun beantragt Vertagung bis zur nächsten Sitzung, um Informationen einzuholen. Ter Antrag Lun wird angenommen. Tie Lieferung der Bewässerungsanlage wurde der Firma Kintzberger <k Steiger in Bozen für den Preis von 3890

auch stattgegeben. Ter Firma Abfalterer in Verbindung mit der Firma Jngenuin Hofer in Bozen wurden die Tischler arbeiten zum Preife von 14 500 lv übertragen. Ter Antrag des Stadtschulrates betreffend die Genehmigung der Schulrechnung für das Jahr l9<12 wird angenommen. Einnahme nnd Ausgabe belaufen sich auf 72 681 lv. mit der Maßgabe, Saß 5981 Iv Aktivrückstände verbleiben. Schluß Uhr. Nachrichten ms Grol. Vom Bozner Theater. Wie hierher berichtet ivird. ist Herr Tirektor Heinrich Skrivanek. welcher das Bozner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/24_02_1910/BZZ_1910_02_24_3_object_451981.png
Page 3 of 8
Date: 24.02.1910
Physical description: 8
. Es schwanken die Angebote zwischen 1.482.900 und 2.100.300 Kr. Der Firma Riehl wurde als nie drigst offerierende Firma der Zuschlag mit 1.482.900 Kronen erteilt. .2.. Schützen und Rechen. Hieraus offerierten die Firmen: Posselt, Linz; Rüsch- Ganahl, Dornbirn; I. M. Voith, St. Pölten; Leobersdorfer Maschinenfabrik, Leobersdorf. Die Offerte bewegten sich zwischen 30.000 und 35.136 Kronen; es wurde der Firma I. M. Voith, St. Pölten der Austrag als günstigst offerierende zum Betrage yon 30.000 Kr. erteilt

. 3. Fernkabel. Zur Nebertragung der elektrischen Energie vom Schnalstalwerk zum Töllwerk dienen zwei Kabel von 3 mal 50 qmm Querschnitt und 18.000 Volt Spannung. Dieselben wurden, nachdem schon beim Bau des Werkes Kraft für die Bohrmaschinen, für Aufzüge und Pumpen zc.erforderlich waren, im Herbste 1907 eingelegt. Nachdem die österreichischen Firmen kartelliert sind und die deutsche Konkurrenz des Zol les wegen nach Oesterreich nicht liefern konnte, wurde der Austrag der Firma Siemens u. Halste zum Betrage

von 313.000 Kr. überwiesen. Die Grab arbeiten erstand die Firma Gilmozzi, Bauunter- nehmung, Meran, zum Preise von 26.000 Kr. 4. Turbinen. Die Anlage besteht aus zwei Tur bine» samt den nötigen Vorrichtungen zum Ab sperren und Regulieren, den Zuleitungen :c. Jede Turbine oermag bei einem Gefälle von 310 m und 345 Touren pro Minute eine Leistung von 8000 PS abzugeben. Es offerierten hierauf folgende Firmen: Maschinenfabrik Andritz; Ganz u. Co., Öfenpest; I. M. Voith, St. Pölten; Prager Ma- schinenfabriks

-Aktiengesellschaft, Prag; Nüsch-Ganahl, Dornbirn; Leobersdorser Maschinenfabrik A-G., Leobersdorf. Die Angebote schwankten zwischen 197.850 und 318.000 Kr. Der Zuschlag wurde der im Turbinenbau weltrufbesitzenden Firma I. M. Voith erteilt zum Betrage von 215.000 Kr. 5. Elektrische Maschinen. Die Lieferung umfaßt die zwei Generatoren samt Erregermaschine, welche direkt auf die Turbinenwelle aufgesetzt wer den. Jeder, Generator vermag 3000 Kilowatt bei einer Spannung von 18.000 Volt, 46 Perioden, 345 Touren pro

-Schuckert-Werke, Wien, mit 242000 Kr.; Maschinenfabrik Oberlikon, Oberlikon, mit 245 850 Kr.; Bergmann, E.-G., Berlin, mit 270880 Kr. Das Angebot der Vercinigten-Elektrizitäts-Aktien- Gefellschaft, welche die Felten-Guilleaume-Lahinäyer- Werke vertreten, da dieselben nur für Maschinen für 3600 Volt Spannung Offert legten. Den Zuschlag erhielt die Firma Ganz und Co., zum Betrag von 200 000 Kr. Diese Firma war nicht nur die billigste, sondern hat sich durch die Ausführung ihrer elektri- schen Maschinen

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_3_object_1157640.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1935
Physical description: 8
L. 100; Angestellte der Gemeinde Castelrotto L. 28.35; Angestellte der Firma Trozza L. 81.35; Faschio von Rio di Pusterla an gesammelten Beiträgen L. 126.20; An gestellte des Steueramtes Bolzano L. 107; Ingenieur Angela Donati L. 500; Ingenieur Luigi Piombo L. 1000; Prof. Radaell Alessandro L. 100; Firma Rößler, Kunst mühle L. 1000; Prof. Dr. Polacco L. 200; Firma Gebrüder Bortolotti L. 500; Cav. Salvatore Longobardi L. 50; Firma M. Eccel L. 300; Ingenieur Accettella L. 500; Angestellte der Gemeinde

L. 70; Angestellte des Steueramtes Bressanone L. 16.20; Unter- nehmling German! L. 3000; Faschio von Lasa L. 16; Unternehmung Zobele Cesare L. 500; Dr. F. Haller an gesammelten Bei trägen der Angestellten der Syndikate für Künstler und freie Berufe L. 185; Benin! Venerando L. 200; Gemeinde-Elektrizitäts- werk Bolzano L. 15.000. Zusammen L. 271.559.90 Außerdem spendete die Firma A. Rosen dorfer ein Kleiderpaket, die Firma I. A. Greissing 50 Kilo Gerste und 10 Kilo Teig waren, die Firma Dalleaste u. Duca fünf

einen linksseitigen Knöchelbruch zugezogen. b Eine Cifenkasse im Talferbekl. Vor kurzem sind nächtlicherweile mehrere Indi viduen in die Kanzleiräume einer größeren Firma in unserer Stadt eingedrungen und lenkten ihr Augenmerk auf eine dort befind liche eiserne Kasse, in welcher sie eine ansehn liche Summe Geldes vermuteten. Um aber beim Aufbrechen kein Geräusch zu verur sachen. schleppten die Diebe die Kasse aus dem Hause und trugen sie ins Tälferbett, wo sie sich in aller Gemütsruhe an das Auf brechen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_03_1935/AZ_1935_03_23_6_object_1860977.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1935
Physical description: 6
Bauten be ginnt wieder Leben und Tätigkeit vom frühen Mor gen bis zum späten Abend. Der große, ausgestreckte Langbau der Firma E. Mahl an der Monguelfer Straße wird Heuer vollendet werden und damit ei ner der größten Bauten unserer Stadt seit letzter Zeit mit seinen vielen und schönen Warenlagern, Wohnungen und Kanzlerräumen und wohl auch mit Geschäftslokalen zu ebener Erde fertiggestellt sein, der eine besondere Zierde unserer Ortschaft gegen Osten hin werden wird. Weiters arbeitet man be reits

an der Fortsetzung der großen Villa der Frau Steger an der Teodoner Straße, wo gegenwärtig die Etagenheizung eingeführt wird, ferners beginnt man mit dem Mauerbau zu einer stattlichen und ganz modern erstehenden großen Villa des Herrn Franz Harpf im Westteile der Stadt und mit der Dollendung des großen Musterbaues der Firma I. Webhofer etwas oberhalb derselben, sowie mit dem Beginn einer neuen Villa gegenüber dem Kinder heime. Im Ostteile der Stadt, werden die beiden Som- meroillen der Eheleute Magnago Alfonso

Herr, verliert an seinem Ansehen, bis er dann schon wieder, bei Winters beginn, in seine Rechte und seine Bedeutung tritt. Das Ist der Wandel der Zeiten, das ist das Ge schick jener wohltuenden Einrichtungen, die nur für die kalte Jahreszeit vom Menschengeist gefunden wurden.' . Zu Riefenhaufen türmt sich das Rundholz andere wesentlich verbreitert wèrden, um so einen nunmehr bei den einzelnen Sägewerken: vorab auf regen Autoverkehr, wie er auf dieser Straße herrscht dem Lagerplatz der Firma Stötter

bereit. Diese Firma bedient schon jahre lang fast ganz Italien mit vortrefflicher Ware. Sie Weiters wird auch die große Brücke, die am Wege ist das größte Holzhandels-Unternehmen weitum gegen Klosterwald über die Rienza führt und schon seit längerer Zeit baufällig war, Heuer neu er stehen. Val di Nizze Reise der Avanguardlsten nach Roma. Val di Vizze, 21. März Gestern sind mehrere Aranguardisten unter Füh rung des Lehrers Chiodi von Prati nach Roma abgereist. Vom Hochtale sind insgesamt sieben fort

über große Schneemassen sielen, keine neu ein tretende Jahreszeit bringt einen solchen Umschwung im ganzen Wesen des. Menschen hervor, wie der Der Firma Stötter wird auch die Weltkrise nicht beikommen. Gottlob, es gibt noch heute so gut fun dierte Unternehmen! In Prati häufen sich bei der Nestl- und bei der Gemeindesäge die Museln, ebenso bei der Säge des Max Rainer bei der Brücke unter der Wöhr. Riesenmassen von Museln sind dann aufgeschich tet bei der Säge in Fossa Trues, die schon mehrere Jahre

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/16_11_1896/BTV_1896_11_16_3_object_2965704.png
Page 3 of 6
Date: 16.11.1896
Physical description: 6
, wo doch schon so viele Formen existieren und wo sehr enge Grenzen mit Rücksicht auf 2135 die praktische Verwendung gezogen sind, überhaupt noch etwas ^enes gebeten werden kann. Man muss es als ein ganz besonderes Verdienst der s;irui5. I. L. Herrniann ansehen, dass gerade diese Firma, wie keine andere bestrebt ist, stets zn verbessern, stets Neues zu bringen und künstlerische Ideen mit dem Praktischen harmonisch zu vereinige». Die Firma I. L. Herrmann kommt auf diese Art den Bedürfnissen

Ge schmackes. Elivns ganz Neues sind auch die Hohl- hippenständer, Brotkörbe und Feuerzeuge aus Gold metall; kurzum sollen wir uns in wenige Worte fassen, so müssen wir sagen, das Beste und Neueste, was bisher in Alpacca-Silber-Service überhaupt ge boten wurde, ist im Caf6 Kaiserhof vertreten. Dass es bei solchen Gelegenheiten nicht an Leuten fehlt, welche sich die guten Ideen der Firma I. L. Herrmann zunutze zu machen verstehen und für sich zu verwerten, das ist leider erwiesenermaßen der Fall

. Um sich halbwegö vor Ausbeutung zu o schützen, hat die Firma I. L. Herrniann in den letzten Jahren nicht weniger als sechs ausschließliche Patente erwor ben, welche folgende außerordentliche praktische Neu heiten umfassen: 1. Theekannen mit Patenteinsatz zur Verhütung des Schwarz- und Bitterwerdens des TheeS und zur Er sparung des unbequemen Theesiebes. 2. Kaffeekannen, Milchkannen. Theekannen, Obers- kannen mit Patentgriffen, welche nicht heiß und nicht locker werden. 3. Messer mit massiven Heften

ohne Kittfüllung und eigenthümlich verschränkten und verlötheten Klingen. 4. Patent-Schüsseln mit glatten, gewalzten^ massi ven Rändern zur Ermöglichung einer schnellen, exacten Reinigung. 5. Patent-Moecaschalen mit isolierten doppelten Wänden. 6. Patent-Servierschüsfeln für das Gastgewerbe zum gleichzeitigen und doch separierten Servieren von einer Fleischspeise nebst Beilage. DaS Renommee der Firma I. L. Herrmann ist heute ein weit über unsere LandeSgrenzen verbreitetes. Die größte» Alpenhotels Tirols

, welche in der Neu zeit entstanden sind, beziehen ihren Bedarf eben so von der Firma, wie die kleinsten Gastwirtschaften in den entlegensten Provinzstädten. Die Firma entspricht daher nicht nur den Bedürf nissen der luxuriösesten Etablissements, sondern auch den der kleinsten Gastwirte. Die Firma besitzt 16 höchste Auszeichnungen von den größten Ausstellungen und steht heute 77 Jahre an» Wiener Platze, und können wir nur wünschen, dass dieses erste und älteste Geschäft den gedeihlichen Fortgang nnd die führende

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/08_05_1914/MEZ_1914_05_08_5_object_624909.png
Page 5 of 8
Date: 08.05.1914
Physical description: 8
Freitag, 8. Mai 1N.4 .Meran« Zeitung* Nr. '48. Seite 5 Tage in der Nähe des Kreuzberges stattge- hatte die Firma Dr. Jng. I. Riehl die untere habten militärischen Uebung auf italienischer Aufnahmestation am Burghof auf das Dach Seite wurde ein Soldat bedeutend verletzt der Tappeinerhalle hinauf projektiert. Jeden- und eine kleine Truppe durch abrutschende falls eine schöne Augenweide, jedoch weniger Steine arg gefährdet. Die Soldaten kamen zu empfehlen für einen praktschen Verkehr

, mit mehrfachen Verletzungen davon. Weiters teile ich mit, daß die Firma I. Fru- —/(Sebstmord.) Am 2. ds. hat sich der tigers Söhne bei den Vorarbeiten und zur An- Billabesitzer Andrä Wachtler in Gries mittels fertigung ihres Projettes für die Gemeinde eines Revolvers fünf Kugeln in den Kopf Tirol keine Kenntnis über die Linienführung geschossen. Tötlich verletzt wurde der Unglück- des Projettes Riehl hatte. Nur auf Grund läng liche ins Krankenhaus gebracht, wo er Sonn- jähriger Erfahrungen im Baue

solcher Draht- tag morgens starb. Ueber die Ursache der seilbahnen ist es der Firma I. Frutigers Söhne unglückseligen Tatwird bekannt, daß Wachtler gelungen, eine solche günstige Linienführung bei emem Konkurse rn Levico Geld einbüßte, zu finden. Neben den vielen Vorzügen des Pro oder einzubüßen fürchtete, weshalb er in der jektes der Gemeinde Tirol, welche sich nicht letzten Zeit von tiefer Melancholie befallen wegleugnen lassen und auch bei den kommissio- ^ c nellen Amtshandlungen offen anerkannt wur

zu dis- wieder abgeholt hat. Richtig ist, daß die Pläne kreditieren, dürste kaum gelingen. Falsch ist niemals von jemand am Stadtmagistrat gesehen auch die Behauptung, daß die Gemeinde Tirol wurden und sich nicht dort befinden können, der Firma I. Frutigers Söhne das Borkaufs- Auffallend ist es, daß Herr Rupp seit dem recht auf den Segenbühel eingeräumt habe. Die 31. Jänner 1912, demnach mehr als zwei Jahre Abmachungen beziehen sich auf die Gesellschaft

(bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft behauptete zur Erbauung einer Bahn von Meran nach er, es sei im Jahre 1911 gewesen), niemals die Dorf Tirol, bei welcher die Gemeinde Tirol und Pläne urgiert und die Rückgabe verlangt hat, die Firma I. Frutigers Söhne beteiligt sind, trotzdem solche Pläne bekanntlich sehr teuer Das von der Gemeinde Tirol bestellte Aktions- sind und ein großes Stück Arbeit darstellend komitee hat sich bereit erklärt, das ihm von der Der Hochw. Herr Pfarrverwalter Prackwiefer, Gemeinde Tirol zugesagte Vorkaufsrecht

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/31_12_1912/BZZ_1912_12_31_6_object_416956.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1912
Physical description: 12
Nt. 300 „Bozner Zeitur-g' (Tüdtiroler Tagblatt) . Dienstag, den 2;/Dczemoer 19,2. Ein zerschnittenes Haus. 7S4 Herr Karl «Livegna und Frau. .. .. ' . 7S6 Firma Äriton pickl. 758 .-Herr Richard Hocke, Tischlermeister.--;Dorf.- ' 760 Herr Fössinger Alois, Schmiedmeister, Dorft 762 Herr Dr. Max Sölder. . ' 76H Herr Paul Welvoner, Metzgermeister- mit Fanlilie. 766 Herr Zl. Menestrina, Llechaniker, init Wie in Amerika Häuser verrückt werden. Echt amerikanisch mutet unser heutiges Bild

^ -- lagen sss Handlung I. F. Amonn. S8S Vereinsbuchdruckerei. - ' Ä90 Herr Lmil Amonn und Familie. LAS Herr Albert Amonn. . SAH Herr Marius Amonn, Diplom. Architekt, und Frau. SAS.FaMlie Forcher-Mayr, Lindelehof. dIS Firma Johann Baxt. Moar. !k00 K. k. priv. Allg. Assekuranz Trieft. iK02 Herr Gredler und Familie. !k04 Deutsch - Ritterordens -Rentenverwaltung Bozen. iK08 Herr Schwarz Franz D. R. v. u. Frau, iezv K. k. Gberst Ritter v. Tschusi. ik;2 Herr Hans Tvinterle, Lehrer, mit Familie. 6 Alois

(vberrauch Lederfabrik. !k^S Familie Gberrauch, Lederfabrikant. SKIS Herr Anton Reinstaller und Töchter. >K20 Gebrüder Reinstaller, Schlossermeister. !622 Herr Ernst Reinstaller und Frau. 62H Firma Joh. Peter Dallago. iS2S Familie Peter Gberrauch. IK2S Herr Heinrich Alumelter, k. k. Steuerver walter a. D., mit Familie, ieso Herr Florian Ringler. Ik52 Firma Dalleaste und Duca. tSZ4 Fannlie Lorenz Duca. iezs Herr Stefan Knapp mit Familie. !kZS Herr Josef Markett und Frau, xräm. Her ren- und Damenfriseur

. , >-. 734 Herr Joses Koller. 736 Herr Dr. Vinzenz Gasser, Meran. . 7Z8 Herr Dr. Feü». Reiter und Familie. 740 Herr Albert Zani und Fannlie. 742 Gebrüder Regiert. 744 Herr Gtto Äettel. 746 Herr Anton Lardschneider und Frau. 748 Herr Anton v. paur, privat. 750 Herr Richard v. paur, Wien. 752 Herr Karl pernthaler, Weinkellerei, mit Frau. 768 Firma Alois Sand und Rudolf Kauf mann, Uhrmacher.. . . . » 770 Herr Fritz Kuppel wieser und Familie. . 772 F. Kuppelwieser. lveinkellerei. 774 Herr Rudolf Promberger

, k. k. Gberpost. vermalter, Bahnhof. ° 776 Firma 2l. Decorona. - 780 Herr Franz Scrinci und Familie. 782 Handlung I. B. Scrinzi. 784 Frau Anna lv. Senoner, Inhaberin der Firma I. Tutzer. . 786 Herr Josef Ranzi, Goldarbeiter, und Fa- milie. .788. Herr Pupp, Bäckermeister., und Familie. 790 Herr Anton Nemec, Gberrevident i. p., samt Fam'lie. 792 Herr Karl Scrinzi und Frau. 794 A. Müller und Mümelter: 796 Frau Marie Mumelter. 793 Herr Lugen Mumelter. 800 Familie Hermann Äschberger. 802 Familie Rnbatscher. 804

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/19_02_1934/DOL_1934_02_19_6_object_1193023.png
Page 6 of 8
Date: 19.02.1934
Physical description: 8
-richter ist Tav. D-st'Aira, Maileverwalter Adv. H. Honig in M-rano. Forderungsanmcldunaen bis 28. Februar. 1959 Konkursverfahren, al Im Konkurse der Firma B. Siener's Erben in Person der Sabina Blankensteincr in Breffanone, wurde der Zeitpunkt der Zahlunaseinstel- lung auf 1. Dezember 1932 zuriickdatiert. 1951 bl Im Konkurse des Robert Feo. Kauf mannes in Breffanone. wurde der Zeit punkt der Zablnnascinstellung auf 1. August 1932 zurückverlegt. 1951 Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende

Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten beendet. Allsälliae Gläubiger werden aufgefordert, ihre Einwendungen und Ansvrliche aus der Befftznghme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsavafübrnna. sowie gegen die Freigabe der Kaution Linnen 15 Tagen bei der kal. Präfektur Bolmno geltend zu machen. widrigensaNs solche Cin- wendnnaen nnberückffcktiat bleiben würden. Die Unternehmungen ffnv: al Die Firma Dario Canepcste ln pava- rone für Ne''liernnnsarbciten des Erödner Baches

bei Ortifei: 1955 bl die Firma I. B Waliber für die Ein haltung der Puftertaler Reichsstraße: 1956 cl die Firma G. E. Rabbiost in Bolzano für die Erbannna van drei Tunnels zwi schen der Haltestelle Fle und der Station ' Campodnzzo: 1957 dl die Firma Ing. Zenardi In Milano kür die Ebenuna und K'-venausgleich»ng der Bahnlinie Bolzano—Merano; 1958 el die Firma Ing. Aldo Gini in Milano für die Installierung der Zentralheizung in Eisenbahner. Wohnhaus in der Earducci- Straßc in Bolzano. 1939 Handelssachen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_08_1934/AZ_1934_08_31_2_object_1858599.png
Page 2 of 4
Date: 31.08.1934
Physical description: 4
. Auch Schulinspektor Cav. Cologna dankte allen Wohl tätern des Ferienheimes, insbesondere dem Cav. Longobardi und der Firma Zuegg für die Zl» Wendung von sehr beträchtlichen Obstspenden. > Die sympathische kleine Feier schloß mit der Ein» ziehung der Fahne und einer freudigen Kund gebung der Jugend für den Duce und den Fascisi Nius. Allen Ferienkindern wurde vor Beginn der Schlußfeier ein Frühstück geboten, das die kleinen Gäste mit frohem Appetit verzehrten. Verhafteter Dieb Der 21jährige, bei der Firma

, der ihn am voryergehenden Abend besucht hatte. Covi er stattete die Anzeige bei den Karabinieri, die den Mairhofer einem dringenden Verhör unterzogen« Nach anfänglichem Leugnen gestand dieser auch seine Schuld ein und gab die Geldtasche, die er, in seinem Zimmer oersteckt hatte, heraus. Die wei teren Nachforschungen ergaben auch, daß Mairhvser während seiner Anstellung bei der Firma Simig liano einem Arbeitskollegen ein Fernglas und einige Tage , später einem anderen eine Uhr ent wendet hqtte. Mairhofer wurde

in seinem Baugrunde an der Reichsstraßs gegen Monauelfo in der Nähe des Vereinshauses mit dem Bau zweier großer Magazinshäuser, die im oberen Teil Wohnungen bergen werden. Die Baulichkeiten werden sehr stattlich sein und sollen noch bis zum Eintritt des Winters unter Dich ge bracht werdeil.- Die Bauausführung liegt in den Händen des Herrn Ingenieurs Walcher und Bau meisters Franz Müller. Auf dem großen Grunde unterhalb des Groß- hotes Brunico des Herrn Schifferegger hat die Firma I. Webhofer ebenfalls mit dem Bau

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_05_1940/AZ_1940_05_22_4_object_1878937.png
Page 4 of 4
Date: 22.05.1940
Physical description: 4
in 1'55'4/5; 4. Suitner Mario, A. M. Trento, auf Guzzi: 5. Sarda gna Giuseppe, A. M. Trento, auf !L!anchi. aus 4 großen Säcken, in denen sich weitere 170 große Säcke befanden. Dieselben waren Eigentum der Firma I. Webhofer und konnten derselben wie der zurückgestellt werben. Durch verschie dene Anzeichen und Funde konnte man sodann nach erfolgter Anzeige feststellen, daß die Türe des Depots, das sich in der Via Stazione befindet, mit einem Nach schlüssel geöffnet worden war und daß aus diesem Depot

die Säcke, die einen Wert von Lire 17M präsentieren, ent wendet wurden. Die Person des Täters konnte später durch mehrere Funde und umfassende Erhebungen in der Person eines einheimischen Burschen festgestellt werden, der auch zur Anzeige gebracht wurde. Bei der sofort in der Wohnung des selben vorgenommenen Hausuntersuchung wurden unter anderem auch 3 Fichten stämme, 4 Meter lang und 13 cm breit gefunden, die mit dem Zeichen der Firma Marcati Carlo. Holzhandlung hier, ver sehen

, so daß er ärztliche Hilfe im Krankenhaus suchen mußte. Hartmair Vincenzo nach Riccardo. Angestellter bei der Firma I. Schön- huber hier, verletzte sich bei der Arbeit an eineni Metallgefäß durch einen un vorsichtigen Schlag am linken Daumen und mußte ebenfalls ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Eine scheue Kuh springt in ein Auto Nächst der Villa Moser an der Straße gegen S. Lorenzo di Sedato, noch im Bereich unserer Stadt, sprang eine heim wärts getriebene Kuh die scheute in ein aus S. Lorenzo dahersahrendes

derselbe nicht weit zu finden sein, denn er muß Lokal kenntnisse und Familienbrauch sehr gut gekannt haben. Tödlicher Sturz vom Dache bei der Arbeil In Colle S. Lucia im hintersten Ba- diatale stürzte der 20 Jahre alte Marin- öv Martino, Sohn des Herrn Podestà von Selva Cadore und Spengler gehilfe bei der Firma Gorfetta in Cor tina d'Ampezzo, während er auf einem Blechdache eine Reparatur vornahm, durch Ausgleiten ab. Er stürzte dabei 10 Meter in die Tiefe und blieb dort am harten Boden bewußtlos und mit schwe

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/02_05_1911/TIR_1911_05_02_4_object_360976.png
Page 4 of 8
Date: 02.05.1911
Physical description: 8
lichtquellen wurde auch für den reichlichen Lichteinfall von Süden gesorgt, der auch der Druckerei die ge sundheitlich nicht hoch genug anzuschlagende sonnen durchwärmte Luft bringt. Mir die Ventilation ist im allcrrcichlichstcn Maße gesorgt. Wenn sämtliche Fenster und Türen geschlossen sind, sorgen noch ins Mauerwerk eingebaute Lustschächte für die Er neuerung der Luft. Um die Staubbildung möglichst zu verhindern, ist ein fugenloser Asbestsaser-Fnßboden, äußerst widerstandsfähig ausgeführt. (Firma Volland

und technischen Ursachen zugunsten des Bamaglichtes aus. Dieses Licht ist kräftig, das Auge nicht reizend, der Streukegel bedeutend, der Gas konsum etwa 50/^ geringer als bei Auerlicht. Die Gasstrümpfe, es handelt sich um ein Hängelicht, haben längere Lebensdauer als die Auerstrümpfe. Die Be heizung der sämtlichen Räume der Buchhandlung und Buchdruckerei, die sich auf einen Flächenraum von 240 Quadratmeter belausen, besorgt ein Strebelkessel, der von der Firma I. L. Bacon in Wien installiert wurde

die Bozener „Tyrolia'-Buch- druckerei bezüglich ihres Maschinen- und Apparaten- parkes zu den besteingerichteten in Städten ä la Bozen. Gar viele Druckereien in großen Städten und mit großklingenden Titeln reichen nicht an sie heran. Wir wollen nur zwei Llpparate erwähnen, die an unserer Zeitungsmaschine angebracht sind. Der eine Apparat stammt von der Firma Klein Q Unger in Leipzig und führt das unbedruckte Zei tungspapier Bogen für Bogen mittels einer höchst sinnreich konstruierten Apparates

in akkurater Weise zu, was früher durch eine Person geschehen mußte, die auf der vibrierenden Maschine stundenlang diese fade, eintönige und doch strenge Gewissenhaftigkeit erfordernde Arbeit machen mußte. An der gleichen Zeitungsmafchine ist auch noch ein sogenannter Falz apparat angebracht. Er stammt von der erst wenige Jahre in Leipzig etablierten Firma Gntberlet >d Co. und hat die Aufgabe, die Zeitungsbogen so zusam menzulegen, wie dies siir den Postversand notwendig ist. Da unsere Zeitungsmaschine

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/14_01_1938/AZ_1938_01_14_6_object_1870470.png
Page 6 of 6
Date: 14.01.1938
Physical description: 6
und Va terland ermunterte. Dann folgte die Vertei lung von mehr als 200 Paketen an die vor Freude strahlende Jugend. Der Passo Brennero rangiert in Bezug aus die Zahl der verleilten Pakete in unserem Gebiete unmittelbar hinter Fortezza, wo — wie wir berichteten — insgesamt 347 Besona- pakete verteilt wurden. Spenden für die fajcisiische Befana am Passo Brennero. Firma Cadsky Obst, das Personal der kgl. Dogana 200 Lire, Pisani 100 Pakete Bäcke reien, E. Zischg IM Lire, Banca Colderari u. Moggioli

IM, L. Lucchi 50. E. Friede! SV, Firma Zuffo u. Haindl 50, E. Anzil 30, Ge brüder Bettagero 30, E. Pichler 80, Gebrüder Vecelli IS. M. Cudda 10, N. N. 10. N. N. 10, L. Baggori 2 Lire. Die Fahne für die Volksschulen am Passo Brennero. spendete in hochherziger Weise die Frau des dortigen Sekretärs des Fascio. Luigia Anesi. Winterhilfswerk Hochtal Bizze. Zweite Verteilung der Lebensmittel am 18. Jänner um 1 Uhr nachmittags im Gasthaus an der Staumauer. Die Aorflkagsahung für das Hochtal Bizze findet Monà

. Man hosst, in der nächsten Zeit eine Generalversammlung ein berufen zu können, um die regelrechte Grün dung des „Pro loco Brunico' vornehmen zu rönnen. GeschSflsaustritl Wie uvir erfahren, hat sich in diesen Tagen Herr Carlo Schönhuber von der Firma I. «chönhuber, einer der äUesten Firmen hier. Mit Notariatsakt getrennt. 82 Jahre.vollendet Letzter Tage vollendete in bester geistiger uiÄ körperlicher Frische wieder einer unserer Aeltesten, nämlich Sebastiano Kosler, bekannt unter dem Namen „Feder Wastl

21