25,578 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1906
Physical description: 8
, Spediteur, Meran; Atz David, Bauer, Mitterdorf (Kaltern); Außerlochner Alois, Trojerbauer, Kartitsch: Belli Vigil, Handelsmann. Bozen: Brigl Wilhelm, Weinhändler, Girlan; Brummer Kassian, Bauer, Kematen: Christanell Anton, Handelsmann. Bozen: Christanell Seba stian, Villa-besitzer, Obermais: Christin Anton, Schuhmacher, Meran; Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden: Dalleaste Josef. Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen: Demetz Joh. Nep.. Han delsmann. Wolkenstern: Domanig Josef. Handels- imann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

- egger Alois. Wirt. Ainet: Haller Anton, Bauer. St. Leonhard: Haller Matthias. Bauer. Tirol: Happacher Matthias. Händler, Moos-Sexren; Har raser Johann, Bauer, Gais; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach: Hell Heinrich, Tischler, Kaltern; Herncgger Peter, Asthofbauer. Sillian; Hilber Anton. Bauer, Pfalzen: Hofer Franz, Spengler, Klausen: Holzner Matthias. Grubenbauer. St. Pankraz-Uten; Huber Alois. Wirt. Pfunders: Huber Johann, Grafbauer, Pfunders: Huber Johann, Kafprockbauer, Ncch; Huter Anton, Pro

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

. Anthvlz: Kofler Anöon. Starkbauer, Riffian: Kofler Franz. Bauer. Hinterheimfels-Panzendorf; Kofler Josef. Bauer. Außerridnaun; Kofler Joses Franz. Weinhändler. Girlan; Koimpatscher Anörri. Bildhauer. Bozen: Kraft Emil. Kaufmann, Meran: Kräutner Ludwig. Brauer, Blumau; Kritzinger Georg, Schweizerwirt. Sarnthem: Kronbichler Peter. Bauer. Monthal: Kuppelwiefer Fritz. Wein- Händler, Zwölfmalgreien; Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian; Ladurner Anton. Bucherbauer. Marlrng; Ladurner Johann. Handelsmann. Bozen

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Sonntagsbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRSO/1886/28_02_1886/TIRSO_1886_02_28_3_object_7910357.png
Page 3 of 8
Date: 28.02.1886
Physical description: 8
. 8. Flederbacher H. HandelSm. in Bozen. 9. Frick Peter Be- sitzer in GrieS. 10. GänSbacher Joh. Bauer in Sarnthal. 11. Grabmayr Dr. Carl v.. Adv. in Meran. t2. Gruber Math, in Lana. 13. Gutweniger Paul in Meran. 14. Höllrigl Franz, Sodawaffer-Fabrikant in Gries. 15. Hölzl Ludwig, HandelSm. in Jnnichen. 16. Holzer Christian Bauer in WelS- berg. 17. Hutter Michael, Privat in Bozen. 18. Kafferolrr Dr. Anton, Privat in Bozen. 19. Lang Franz, Bäcker in Bozen. 20. Langebner Peter. Hojermüller in Zwölfmalgreien

. 21. Malfsr Josef, Gutsbesitzer in Auer. 22. Moser Johann Rothgärber in Bozen. 23. Povinelli Dr. Karl in Bruneck. 24. Rellich AloiS, Handelm. in Tramin. 25. Rößler Joh., Bäcker in Bozen. 26. Ganter Peter, Bauer in Toblach. 27. Scheitz Dr. W. Adv. in Sillian. 28. Echlechtleitner Peter. Ebner in „Dorf." 29. Steiner Josef, Wirth in Astfeld. 30. Treffler Seb., HandelSm. in Bozen. 31. Urberbacher Anton, Bäcker in Bozen. 32. Veith Ludwig, Wirth in LaaS. 33. Waldthaler Franz, Bauer in Auer. 34. Weger Paul

in Gchönna. 35. Wenter Anton, Grünewald in Rentsch. 36. Zipperle Josef, Bauer in Algund. B. Ergänzung-geschworene: 1. Gugler H., Färber, 2. Höllrigl AloiS, 3. Hofer Peter, GreiSler, 4. Lintnrr Franz (Unterrautner), 5. LobiS Anton, Metzger, 6. Malfertheiner Joh., GreiSler, 7. Terini Cäsar, Hausbesitzer, 8. Toblander Joh., Schlosser, 9. Wolf Alois, Handelsmann, sämmtliche in Bozen oder GrieS. (Straffälle für die nächste Schwurgerichts» Session in Bozen) welche am 11. März d. 3-. beginnt. Gegen: Giovanni

sich als reine Einnahme der Betrag von 800 fl. ergab, von welchem die Hälfte an den Stammverein in Innsbruck gesendet wurde. Der Vermögensstand des Vereines stellte sich Ende 1885 auf 2707 fl. O7 kr. (Ehrenbürger.) Die Gemeindevorstehung von Feldthur ns hat in ihrer Sitzung vom 14. d. MtS. dem Herrn Redakteur Anton O ber kofl er in Bozen einstimmig das Ehrenbürgerrecht verliehen. (Theater-Nachricht.) Heute Sonntag 28. Febr.: „Don Cesar" Operette von R. Dellinger. (Wasserwehren) sollen sich demnächst

sch ik dankend erwiderte und ein Hoch ausbrachte auf die wackeren, kriegs tüchtigen Söhne des Landes Tirol. (Geschworene) für die am 11. März l. I. beginnende Schwurgerichtssession beim Kreisgerichte in Bozen: A. Hauptgeschworene: 1. Alber Math., Bauer in Eier«. 2. Amplatz Karl, HandelSm. in Bozen. 3. Aspmair Romed, Tischler in Meran. 4. Bergmeister Juliu«, Apotheker in Bozen. 5. Brunner Michael, Bäcker in Mühlbach. 6. Engl Joh. Englbauec in Terenten. 7. Ferrari G. jun, Buchdruckereibes in Bozen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

. Kaufmann Ferdinand. Kreuzwirt, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian. Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann. Pilhoferbauer, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Mffian. Kompatfcher Andrä, Bildhauer, Bozen. ^ König Franz, Konditor, Meran. ' Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Krautner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobia's, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt

) Kuppelwieser Paul, Bauer, Andrian. Ladurner Peter, Bauer, Gratsch-Meran. Lainp Franz, Schenkbauer, St. Martin-Gfies. Langel-ner Simon, Bauer, Burgstall. Leiß Emil v., Besitzer, Montan. Liebl Max, Apotheker, Bozen. Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. Mair Anton, Graslitterbauer. Barbian. Mairvongrotzpeinten Josef, Bauer, Greinwalden. Mairanitinkhof Joh.. Oberkircherbauer. Mühlwald. Mellitzer Georg, Bauer von Weierr, Windischmatrei Menar^i Josef, Wirt, Ampezzo. Meßner Josef, Bauer, Oberrasen. Meßner Peter

, Kaltenhauserbauer. Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer, St. Michael- Eppan. Monsorno Anton, Besitzer, LeiferÄ Mörl Heinrich v., Weinhändler, St. Michael-Eppan. Muinelter Josef, Möcklbauer, Gries. Mumelter Robert, Handelsmann. Bozen. Musch Josef, Baumeister, Obermais. Mui schlechter Anton, Mair am Hof. Dietenheim. Niederwiefcr Josef, Handelsmann, Sand-Taufers. Noggler Heinrich, Wirt, Mals. Noldin Otto, Handelsmann, Sand-Taufer'S. Oberjakober Anton, Tassenbauer, Pfalzen. Obermüller Rudolf, Hotelier. Gries

-TisenH. Pirpainer Jakob, Kaufmann. Unterinais. Pitfcheider Johann, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr.. Bauer, Gödnach. Plankensteiner Johann. Sonnenwirt. Bozen. Pollinger Alois jun.. Bauer. Nals. Porta Anton v., Gürtler. Schlei». Postal Anton. Besitzer, Tramin. Prantner Josef. Abelebauer. Unter-Nichdorf. Prinoth Jngenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. Nals. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin-Kastel- ruth. Prugger Andrä, Wirt. Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Page 9 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
Bergerwelß, ZVirt zu Kals; Ulnch Aantner, N)irt zu Unterberg; Rupert Fritz, Msehändler zu Aezlern. — Km SigNttlhsrnist. K,iderlanFrz., Pfarrer Auer Michael, Bauer Arnegger Josef Anmann Aemilian, Brauereibesitzer Außerlechner Georg, Pfarrer Arnold Josef, Lehrer Alsreider Alois,Pfarrer Arnold Josef, Bauer Antenhofer Georg AichholzerJoh., Guts besitzer Arnold Josef, Müller Wort, ?. Bonajuncta, Servitenpriester Adam, v., ?. Aemilian, Benedictinerpriester Hrandis, Graf Anton, Landeshauptmann Banr Anton

, Knecht ger,?. Constantin, Capucinerpriefter ^ü^uwky, Graf Michael St. Ulrich, Gröden Kaltenbrunn Hohenweiler, Vor arlberg Lech-Aschau Thaur St. Georgen Oberau Weerberg, Kolfass Antholz Dölsach Scheffau Tiroler Provinz Stift Marienberg Innsbruck Sterzing Mauls Feldkirch Au Abfaltersbach Abfaltersbach Wien Untertilliach Mals Terenten Hörbranz Kals Anßervillgrateu St. Andrä » Zimmern Dorf Tirol Terfens Verzeichnis der Jernsalem-PUger: Egger Anton, Decan Erler Blasius, Bäcker Erler Alois, Bauer Eppach

Franz, Knecht Gürtler Anton, Schiffs- cassier ^ ^ Gritfch Joach., Kutscher Großrubatscher Josef, Bauer Geisler Franz, Bauer Graus Jakob. Schuster Gwigguer Jos.,Landiv, Greber Anton, Kirchen- Pfleger Innsbruck Innsbruck Salzburg Mühlwald Kastelruth Baumkirchen Jerzens St. Johann i. A> Brixen Jenbach Windischmatrei Hattlerdorf Hattlerdorf Deutschmatrei Jnnsbmck Rentsch Pertisau Oetz Stern Hippach Außerpfitsch Oberau Schwarzenberg Gamper Johann, Privat Karthaus Gamper Josef, Lehrer Karthaus Gatterbauer

.,Knecht Salzburg Harm Martin, Guts besitzer Hilber Josef, Bauern sohn Heiß Johann, Grund besitzer Hölzler Andrä, Stift senner Hofer Josef, Bauernsohn Holz er Anton, Bäcker Hub er Johann, Knecht Hofer Johann, Knecht HoPpergerJak., Grund besitzer Hop perger Joh., Post- expeditor Humpeler Lorenz, Bau aufseher Hinterfeeber Simon, Bauer Holzknecht Dominik, Fassmaler Hinteregg er Anton,Ge schäftsmann Hub er Johann Alberndorf Außerpfitsch Vierschach Lnttach St. Leonhard Tulfes bei Hall Brixen Vintl Virgen

Juffinger Josef, Bauer Jauferthaler Johann, Knecht ' ^ Jordan Andrä, Bauer Jochum Martin, k. k. Professor Jäger Johann, Bauer Jaggler Josef, Bauer Mantioler Stefan, Seminar-Messner Kusstatfcher A.,Arb. Kiniger Anton, Holz händler Kahn Alois, Schuster Kooald Andrä, Pfarrer Kerber Wilhelm, Coop. Klotz Michael,Wirtssohn Kirchler Georg, Bauern sohn Kugler Johann, Lehrer Kirchler Vinc., Bauern sohn Klettenhammer Peter, Knecht Kofler Joh., Professor Kostner Alois, Maler Kuperion Josef, Bauer Kiechl Jsidor

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/23_05_1914/ZDB-3091117-5_1914_05_23_6_object_8496974.png
Page 6 of 8
Date: 23.05.1914
Physical description: 8
, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. G. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach Jnnerhofer Josef, Eder- bauer, Verschneid-Mölten. Karnursch Alois, Bauer, Mitterlana. Kaserer Martin, Staben. Knoflach Rudolf, Metzger, Brixcm Kunerth Anton, Kaufmann, Grätsch. Lechner Alois§ Bildhauer, Laas. Mahl- kuecht Heinrich, Gutsbesitzer, Bozen. Mittermair Johann. Wieserbauer, Dentschnouen. Molling Josef, Bauer, Montal. Oberhuber Adalbert, Ingenieur, Lienz Obexer Peter, Bauer, Äsers. Oeler Peter jun., Gerber, Klausen. Orion

Franz, Besitzer, Kurtatsch. Pardatscher Anton, Besitzer, St. Michael. Pobitzer Ignaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler, Vahru. Riffeser Vinzenz, Handelsmann, Wolkenstein. Rottensteiner Anton, Weiuhändler, Bozen. Schwarz Franz, Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trebo Josef, Bauer, St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. Wenin Severin, Bauer, Völlan. Wenter Robert, Hotelier. Meran. — Ergänzungsge schworene: Groß Fritz, Dr.. Privat, Bozen. Hain Karl. Kassier, Bozen Krüger Wilhelm

k. k. Kreisgerichte Bozen beginnende zweite diesjährige Schwurgerichtsperiode wurden folgende Geschworene ausgelost: Hauptgeschworene: Außerlechner Jakob, Tischler, Brixen. Egger Anton, Kaufmann, Virgen-Obermauer. Franzelin Rudolf, Holzhändler, Bruneck. Geiger Raimund, Gctreidehändler, Lienz. Gels Alois, Handelsmann, Bozen. Graf Ignaz jun., Sägebesitzer, Welsberg. Grüner Josef, Kaufmann, Bozen. Harch Gottfried, Müller, Mühlen Hartig Friedrich, Graf, Privat, Gries. Hauser Wilhelm, Hausbesitzer, Bozen. Hofler Franz

, Sattler, Bozen. Perathoner Viktor, Dr., Advokat, Bozen. Richter Alois, Schuhmacher, Bozen. Schloßbauer Wenzel, Porzellanmaler, Bozen. Trafojer Anton, Wirt. Bozen. Weiß Robert, Weinhändler, Bozen. von einem Radfahrer überfahren In Gries bei Bozen überfuhr ein junger Bursche mit seinem Fahrrad einen 82jährigen Greis namens Höller. Der Bursche fuhr, den hilflosen verletzten Greis im Straßen staub liegen lassend, davon. Höller erlitt einen Ober schenkelbruch. Lin Rranker als Lebensretter. In Sacco lag

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/03_03_1914/ZDB-3091117-5_1914_03_03_3_object_8496673.png
Page 3 of 16
Date: 03.03.1914
Physical description: 16
, Lohnkutscheninhaber, Bozen. Holzer Josef, Wirt, Goffensaß. Kerschbaumer Johann, Bauer, Feldthurns. Köhler Joh. Anton, Weinhändler, Sankt Pauls. Krautschneider Anton, Handelsmann, Bozen. Markett Josef, Friseur, Bozen. Masetti Josef, Weinhändler, Gries. Menardi Michael, Metzger Ampezzo. Moser Richard, Buchhändler, Bozen' Ob erlöster Anton, Handelsmann, Meran. Ob erlöster Josef, Kreuzwegerbauer, Jenesien. Pircher Franz, Kalchbauer, Leifers. Pircher Ludwig, Handelsmanns Bozen. Pobitzer Richard, Dr., Advokat, Meran

Gollner, Schmied im Heizhause, mit Anna Lercher, private in Lienz. Johann Bauer, bchaulpieler in Lienz, mit Maria Salmhofer, Schauspielerin m Liknz. — Andreas Amoser, Bauernsohn in Thurn, mit Josefa Gbkircher, Besitzerin in Vberdrum. — Willibald Bußbaumer. Uhrmachermeister in Lienz, mit Ida Lugger, private in Lienz. - Blasius Kreuzer, Fabriksarbeiter in Asisach und Hausbesitzer in Lienz, mit Aloifia Marcher, Tischlermeisterstochter in L'enz. — Herma'-n Bürgler, städt. Lehrer in Lienz, mit Anna Meirer

Kleinlercher, Handlungsreisender in Damschale, Krain, mit Zäzilia Stemberger, Besitzerin in St. Jakob, Defercggen. — Josef Mayr, Kaufmann in Bozen, mit Katharina Ascher, Bahntischlerstochter in Lienz. — Karl Gollner, Schmied im Heizhause, mit Anna Lercher, Besitzers tochter, in Mberdrum. — IsidorKlaunzer, BesitzerinWindisch- Matrei, mit Martha Holzer, private in w.-Matrei. — Johann Bauer, Schauspieler in Lienz, mit Maria Salm hofer, Schauspielerin in Lienz. — Thomas Stollwitzer, Be sitzer in St. Daniel

-Anwesen der Oberhammers Erben in Bruneck hat Thomas Renzler in Reischach käuflich erworben. — Die Falkensteiner- Bierhalle des Anton Teraboner in Bruneck ging um K 3&.000 an Johann Steiner, Brauereibesitzer in Lienz, über. — Das dem Josef Jenewein und der Notburga Huber gehörige Haus Nr. 29 in Gries am Brenner wurde um 2200 von Silvester Penz aus Obernberg käuflich erworben. — Das Gast haus zur „Rose" in Matrei des Karl Bertagnolli ging um den Preis von K 28.000 an Maria Mayr, geb. Preindl, aus Olang

über. Aaminbrand. Aus Bruneck wird uns mitge teilt: Am 19. Februar bemerkte der beim Tischler meister Anton Auer in St. Lorenzen wohnhafte Taglöhnerssohn Joh. Kile, daß in der ebenerdig gelegenen Küche am Kamineingang die Decke zu brennen begann. Kile verständigte sogleich den Be sitzer des Hauses Auer, welcher den Kaminfeger meister holen ließ. Der von demselben gesandte Geselle Ernst Stöckl besichtigte die genannte Stelle und erklärte, daß keine Gefahr vorhanden sei und daß nur etwas Ruß durch starkes Heizen

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1913/02_05_1913/TIPOS_1913_05_02_4_object_8206685.png
Page 4 of 20
Date: 02.05.1913
Physical description: 20
sind die Hauptcharakteristika der Volksbundschriften, die" in jedem katholischen Haus ein lieber Gast zu sein verdienen. Das Mai-Rennen des Schiklubs St. Anton am Arlberg findet am 4. Mai 1913 in St. Chri stoph aus den: Arlberg statt. Das Programm ist folgendes: Vormittags: Langläufe für Junio ren und Senioren. (Die Teilnehmer stehen um 7 Uhr früh in St. Christoph zur Verfügung des Starters.) Mittags: Alpines Essen in Sankt Christoph. Nachmittags: Sprungläufe für Junioren und Senioren. Schi-Gymkhana (obligatorisch

für alle Anwesenden). Abends: Preisverteilung und Vergebung des „goldenen Arlenzweiges für 1913" mit Gartenkonzert um 6 Uhr 30 Min. nachmittags im Garten des Hotel .„Post" in St. Anton am Arlberg. Bestimmun gen: 1. Teilnahmsberechtigt sind die Angehöri gen des M.-E. S.-V. und der bei internationalen Schikongressen stimmberechtigten Vereinigun gen. 2. Gelaufen wird nach der internationalen Wettlaufordnung (Fassung Bern 1913). 3. An meldungen und Quartierbestellungen für Sankt Christoph oder St. Anton mögen

balomöglichst, längstens aber bis 1. Mai an den Klub gerichtet werden. 4. Das Rennen findet bei jeder Witte rung statt, doch sind Aenderungen des Progvam- mes Vorbehalten. 5. Nenngelder werden nicht erhoben. 6. Die ermäßigten Rückfahrtkarten nach St. Ankon sind für die hierzu Berechtigten noch gültig. 7. Am 3. Mai um 5 Uhr 30 Min. nachmittags, nach Bedarf auch au: 4. Mai um 6 Uhr und 10 Uhr vormittags, geht je ein Fuhr werk vom Bahnhofplatze in St. Anton zum Transport von Schiern und Rucksäcken

an die Schneegrenze ab (pro Person zu 20 bis 50 h, je nach Lage der Schneegrenze auf der Arlberg- straße). r Geschäftsübernahme. Die dem Herrn Köllensperger in Innsbruck gehörige mechanische Werkstätte (früher Reheis in St. Anton) ging pachtweise an Herrn Karl Klimmes, Zimmermei ster in St. Anton, über und wird ab 1. Mai . r? Betrieb gesetzt. Tot aufgefunden. In F l i r s ch wurde am 25. April die 75jährige Witlve Franziska Juen, geb. Krismer, tot in ihrem Bette aufgefunden, nachdem sie noch ganz gesund

oorgenommen wer den, während die Steuer mit grünen: Erlag scheine bei jedem Postamte eingezahlt werden kann. Nähere Aufklärungen können bei den Ge meindevorstehungen des Bezirkes Ried, beim Steueramte,. in Landeck und bei der Finanzwache eingeholt werden. Bärenjagd. Aus R eschen wird uns ge schrieben: An: 23. April früh wurde von einem Hirtenknaben mit Namen Federspiel aus Ne schen eine halbe Stunde entfernt (im Köpft) zwei seinen: Vater gehörende und ebenso dem Bauer Seifert ein Schaf so schwer verletzt

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1901/17_08_1901/TIPOS_1901_08_17_5_object_7989733.png
Page 5 of 12
Date: 17.08.1901
Physical description: 12
ist, viele glück liche Jahre! Veränderungen in der nordtirolischen Ka puziner-Provinz. Innsbruck. P. Kassian Thaler kommt nach Bozen als Vicar, Director der Herz- Jesu-Bruderschaft und Bibliothekar. P. Michael Hetzenauer wird Vicar und Bibliothekar. P. Gott- fr i e d Noggler, Guardian. P. Anton Maria Augscheller, Sonntags- und Fastenprediger. P. Paulin Noggler nach Klausen als Guardian, Director des HI. Ordens und Schatzmeister. P. Ferdinand Scala, Festtagsprediger. P. Adalbert Weilbuchner

. P. Alfons Steinegger nach Innsbruck als Provinzial. P. Lorenz Thöny, Guardian. P. Hugo Knapp nach Eppan als Vicar und Prediger in St. Pauls. P. Gebhard Benzer nach Dornbirn als Sonntags-Frühprediger, Director des III. Ordens und Bibliorhekar. P. Victriz Nestl nach Eppan. P. Anton Abt Wiedner, Schlanders. P. Philipp Neri Lampert, Ried in Oberösterreich. P. Richard Noggler, Brixen. P. Camill Bröll, Schlanders. P. Aegid Möslinger, Eppan. P. Emanuel L ürth, Salz burg. P. Franz Regis Hänle, Meran. P. Pazi

- ficus Strohineier, Innsbruck. P. Anton Padua Pohler, Neumarkt. P. Eberhard Spiss, Sterzing P. Karl Grones, Dornbirn. P. Johann Damascen Göllner, Kitzbühel. Meran. P. Agnell Kammer- lauder, Bozen, als Lector der Pastoraltheologie und Director des III. Ordens. P. Jrenä Lentner nach Klausen. P. Thomas Jsara, Feldkirch, als Festtagsprcdiger. Neumarkt. P, Clemens Hofer nach Nied in Tirol als Superior und Pfarr- prcdiger. P. Thomas Aquin Fischnaller, Biblo- thekar. P. Silvius Lugger nach Brixen

Profanter nach Bozen als Sonn- und Festtags-Frühprediger. P. Emmerich Rinner nach Braunau als Bibliothekar. Braunau. P. Victorin Noggler nach Imst. P. Maximus Zell nach Innsbruck. Werfen. P. Johann Capistran Nogler nach Neumarkt als Prediger in Margreid. Aus der Mission: P. Plazidus Elle munter nach Meran als Festtagsprediger und Director des III. Ordens. P. Beda Maria nach Schlanders. Diöcese Brixen. (Versetzungen). Josef Schileo, Präfect im Vincentinum, als Coop. nach Sterzing. Anton Müller, Kaplan

aH’Anima in Rom, als Coop. nach St. Nikolaus. Peter Agreiter in Buchensteiu wurde provisorischer Expositus in Steinhaus. Diöcese Trient. (Versetzungen). Josef Gamper, Neos, in Proveis, als Coop. nach Stein egg ; Joses Lobis, Coop. in Steinegg, als Coop. nach Deutschnoven; Jakob Stürz, Coop. in Deutsch- noven, als 1. Coop. nach Tschars; Peter Wellcn- zohn, Coop. in Tschars, als Coop. nach Algund; Jakob Kaufmann, Coop. in Algund, als Curat nach Barbian; Anton Wallnöfer, Curat in Barbian, als Curat

9
Newspapers & Magazines
Fogli Annunzi Legali Prefettura Trento
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FT/1921/19_02_1921/FT_1921_02_19_3_object_3217475.png
Page 3 of 7
Date: 19.02.1921
Physical description: 7
le pubblicazioni volute dalla Legge e *t» ... G. ZI. Pritó, -M-'ì - 18-31 JA.IIRESLISTE LISTA ANNUALE der Crcschwornen beim Krciagcrichto Bozen ini Jahre 192h doti Giurati presso il Tribunale Circolare di Bolzano per l'anno. 1921. - A. II AUPTG ESCttlWOßNE : GIURATI: 1. Abart Otto, Hotelier, Meran. 2. Abfalterer Johann, TBauor, St. Johann in . ' Ahra. ■■■ 3. Aichner Anton, Bauer, Bozen. 4. Amort Johann, Bauer, Rodencck, 5. Angerer Alois, Bauer, St. Andrä-Mellaun, 6. Aufdurklanini Josof, Bauer, Hk Walburg

. •13. Eller Sebastian, Gastwirt, Vaihrn. ■14. Esser Johann, Besitzer, Oberlana. -15. Falscr Anton, Grundbesitzer, Bozen. ■10. Fäe.kl Poter von, Teilögger, Teis. 47. Fehlerer Josef, Wirt, Dick-Sarntal. 48. Fischualler Jakob. Gastwirt, Brilon. 49. Fössinger Alois, Schmied, Bozen. 50. Franze.lin Rudolf, HoMiändlcr, Brunock. 51. Frassnelli Jeremias, Hausbesitzer, Mornn, 52. Früh Josef, Bauer, Kematen. 53. Furggler Johann, Wirt, Aüng. 51. Catterei Josef, Sattlermeister, Brunek. 55. Gallni'etzer Anton

. 68. Ilasßnhüttl Alois, Wachszioher, Briten FOGLIO ANNUNZI LEGALI 5 69. Hatzis Josftf, Gastwirt, Waidbruck. 70. Hauamaim Hermanja Baroiii Besdtzei*, Saluni. 71. Hellweger Alois, Kaufmann, St. Lorenzen. 72t. Heseiberger Franz, Lithograph, Bozen. 73. Hinflerwaldmer Johaoui:, FeJjdfchuuer, Bar- bian. 74. Hof er Josef, Zimmeirmann, Bozen. 75. Ilolzcr Anton jun., Bäckermeister, Wels* borg. 70. Holzkneeht Alfons, Kaufmann, Neumarkt. 77. Holzknecht Josef, HoizliÄndler, St. Leon hard. 78. Iluber Alois, Bauer, Elva

». 79. Huber Alois; Lammwirt, Gries. .SO. Hubor Johann, Schwarz, Tcrlan. Hl. Innerhof or Martin, Landwirtschaftsbesitzer Techerms. 82. Insaxn Josef jun., Schnittwarenhandlung, Meran. 83. Jordan Josef, Buchbinder, Bozen. 84. Kager Johann, Bauer, Andrian. 85. Käserei- Anton, Metzgor, Pnrtschms. 80. Kaufmann Ferdinand, Wirt, Welschnofen. 87. Khuen Bruno Graf, Großgrundbesitzer, St. Michael. 88. Klotz Josef jun., Schmied, Berg St. Michael. 89. Klotzner Franz, Lothbauer, Schönna. 90. Kicher Anton, Hausbesitzer

, Kummerer. SSteinWgg. .103. Lejitseh Josef, Hausbesitzer, Bozen. 104. Lodi mann Wilhelm, Buchhalter, Bozen. 105. Luggin Johann, Besitzer, St. Nikolaus- Kaltem, 106. Maser Aloia, Bauer, Prösscls. 137. Mair Josef, Bauer, Unterinn. 108. Mairhofer Josef, Mairkircher, Reischach. 109. March Simon, Besitzer, Bozen. HO. Marschall Josef, Bauer, Missiau. III. Marsonor Aiulrii, Gastwirt, St, Pankraz, 112,,. Martin Anton, Bauer, Algund. 113. Martiuer Franz, Bildhauer, St. Ulrich. 114. Masetti Franz, Wirt, Salurn

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1910/01_04_1910/TIPOS_1910_04_01_4_object_8203322.png
Page 4 of 12
Date: 01.04.1910
Physical description: 12
. Und wollte man das zugrunde gegangene Korn suchen, man müßte gleichfalls die ganze Strecke abgehen. Einen erbärmlichen Anblick bietet auch das Schießstandsgebäude, von dem der Dachstuhl und einige Flecken beiein ander blieben, aber über die Grundmauer hin ausgeworfen sind. Die Bäume des niedergeris senen großen Waldes liegen regellos in Massen in- und übereinander. Gastwirteversammlung. Am 23. März hatten sich die Wirte des Verzehrungssteuer-Abfindungs bezirkes Strengen - St. Anton im Hotel „Post" in St. Anton versammelt

Verbrauch 20 K. Sein Nachbar, der Dorf wirt, braucht nur jährlich 30 Hektoliter und zahlt an Verzehrungssteuer samt Zuschlag allein 270 K, hiezu noch Erwerb- und Einkommensteuer, Gemeindeumlagen usw. Es wurde folgende Re solution beschlossen: „Die heute im Hotel „Pop" in St. Anton versammelten Gastwirte des Abfin dungsbezirkes Strengen-St. Anton fordern die Genossenschaftsvorstehung Landeck einstimmig auf, mit allem Nachdrucke die Einführung ter Privatweinsteuer zu betreiben. Auch verpflich ten

sich die Teilnehmer, jene Weinproduzent m zu boykottieren, die gegen die allgemeine Weinst u er auftreten." Eisversand. Wie aus St. Anton am Arl berg berichtet wird, gehen von dort täglich 5 bis 6 Waggon Eis nach verschiedenen Richtungen ab. Sogar nach Stuttgart wird solches geliefert. Es laufen noch immer Bestellungen ein. Der Preis ist ziemlich hoch; es werden 60 Kronen für eine Waggonladung bezahlt. Ehrenmedaille. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat dem pensionierten Leh rer Johann

. Herrn Vizepräses ge widmet war. Herr Bürgermeister Bauer und Bibliothekar Betz hielten hiebei herzliche Gratu- ' lationsansprachen. Die abendliche Familien unterhaltung erfreute sich eines riesigen Be suches aus allen Kreisen der Bevölkerung, j 0 daß der große Hirschensaal bis auf das letzte Plätzchen besetzt war. Der Löwenanteil am Ge lingen des schönen Abends gebührt der Bürger musikkapelle Reutte, die unter der tüchtigen Leitung ihres Kapellmeisters Hochw. Herrn P. Herkulan nur erstklassige

- Aschau in wirkungsvollster Weise unterstützt wurden. Nach dem allgemeinen Urteile kann die heurige Josefifeier als die schönste und glanzvollste Veranstaltung seit Gründung des Vereines gelten. Aus Reutte wird uns geschrieben: Der in Ihrem Blatte Nr. 8 vom 26. Februar enthalte nen Artikel betreffend die Schrannengeschichte hat im hiesigen Bezirke großes Aufsehen ge macht und wurde umsomehr als vollkommen den Tatsachen entsprechend ausgenommen, als Bür germeister Bauer keine Erwiderung darauf zu geben

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_4_object_1949208.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1905
Physical description: 8
Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Bcixen. Eder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen. Eifendle Leopold, Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois, Spengler, Bozen. Falkensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Josef, Hafner, Kältern. Ferrari Leonhard v, Güterbesitzer. B?cm'j0ll. Finazzer Eugen, Bäcker, Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbauer, VillanderZ. Fifchnaller Johann, Putzerbauer, Villnöß. Fliri Johann, Müller, Naturns. Flora Franz. Wirt, SchlanderZ. Flora

, Vordermannbauer, St. Pankraz-Ultm. Gstrein Franz, Wirt, PartfchinS. Haberle Johann, Wirt, Oberlana. Hafner Jakob, Maler. Bozen. Haidenberge? Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois, Bauer, St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan Wirt. Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anton, Handelsmann, Bozen. Hibler Theodoe, Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr.', Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. Hofer Johann, Wirt, Platt-Passeier. Hofmann Karl

, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kieulechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian, Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann, Pilhoferbaner, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Riffian. Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen. König Franz, Konditor, Meran. Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobias, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. Kuppelwiefer Paul, Bauer, Andrian. Lad urner Peter, Bauer, Gratfch-Meran

. ^ ^ Lämp Franz, Schenkbauer, St. Marttn-GfieS. Langebner Simon, Bauer, Burgstall. Leiß Emil von, Besitzer, Montan. Lieb Max, Apotheker, Bozen. . Mahl Hermann, Buchdrucker, Bruneck. Mair Anton, Gaslitterbaüer, Barbian. Mairoongroßpeinten Josef, Bauer, Greinwalden. Mairamtinkhof Johann, OberkircherVauer, Mühlwald, Mellitzer Georg, Bauer in Weier, Windischmatrei. Menardi Josef, Wirt, Ampezzo. Meßner Josef, Bauer, Oberrafen. Meßner Peter, Kaltenhauserbauer, Antholz. Meraner Franz des Franz, Bauer

, Kreuzwirt, Gries. Plankensteiner Fr., Bauer, Gödnach. Plankensteier Johann, Sonnenwirt, Bozen. Pollinger Alois jun., Bauer, NalS. Porta Anton von, Gürtler, SchleiS. Postal Anton, Besitzer, Tramin. Prantner Josef, Abelebauer, Unter-Nußdors. Prinoth Jnzenuin, Kaufmann, Meran. Pristinger Lorenz, Bäcker. NalS. Proßliner Ludwig. Badwirt, St. Valentin -Kast elrnth. Prugger Andrä, Wirt, Oberolang. Pundleider Peter, Besitzer, Mauls. Putz Paul, Gutsbesitzer, Meran. Radanser Anton, Wirt, Klausen. Rabanser Stephan

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/14_02_1910/BZZ_1910_02_14_3_object_451821.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1910
Physical description: 8
Nr. 35 „Bosnier Zeitung' (SÜÄtrroler Tagölatt) Montag den 14. Februar 19lt) Nikolsdorf; Mair Jakob, Kaufmann, Untermars; Malleier Martin, Sägebesitzer, Oberlana; Malpaga Johann, Bauer, Tisens; March Anton, Bauer, RaasNatz; Martiner Franz, Bildhauer, St. Ulrich-, Masctti Josef, Weinhändler, Gries; Mayr Ferd., Krämer, Lavant; Mayr Johann, Bauer, Göriach; Mayrgünter Paul, Lederhändler, Bozen; Micchieli Josef, Hotelier, Ampezzo; Michel Franz, Bauer. Margreid; Micheler Johann, Vikoler, Villnöß

; Mlttcrutmer Josef, Bauer, Albeins; Molling Peter, Wirt, Brixen; Moser Otto, Händelsmann, Bozen; Mumelter Johann, Perl, Gries; Mumelter Hecm. Dr., Advokat, Bozen; Nagele Peter, Bauer, Auer; Nest! Josef, Bauer, St. Leonhard; Niederkofler Anton, Bauer, Lüsen; Niedermayr Alfons, Wein- Händler, Girlan; NM Peter, Bauer, Sarns; Oberhofer Johann, Wirr, St. Jakob i. Ahrn; Oberhollenzer Thomas, Bauer, Luttach; Oberrauch Josef, Bauer, St. Andrä; Obwegs Vigil, Krämer, St. Vigil; Ortler Adolf, Kaufmann, Laas; Pall

- huber Andrä, H-llstainer, Antholz; Pardeller An!., Frommerbauer, Welschnosen; Part Martin, Baucr, Schlanders; Pasolli Emil, Besitzer, Branzoll; Pes- koller Johann, Bauer, Hofen,; P^zei Josef. Krä mer, Weitental; Pfeiffer Alois, Besitzer, Leiscrs; Wischer Alois, Krämer, Montan ; Plaikner Balth., Holzhändlcr, Kiens; Plank Josef, Tischler, Bozen; Plattner Franz, Holzhändler, Gries; Powells Vigil. Bauer, Kurtatsch; Pörnbacher Anton, Uhrmacher, St. Georgen; Prantner Jakob, Hausbesitzer, Ober - mais

, Obermais; Rif- seser Josef, Altarbaucr, St. Ulrich; Nöggla Ant., Privat, Kaltern; Nöggla Franz Ed., Weinhändler, TraminRung Johann, Villabesitzer, Untermais; Sanoner. Anton, Hausbesitzer, St. Ulrich;. Schilo Peter, Privat, Bruneck; Schlechtleitner Alois, Bäd wirt, SchalderS; Schmid Franz, Bauer, Frangart; Schneider Ferdinand, Seiler, Sterzing; Schwärzler Alois, Kaufmann, Sterzing; Schweighofer Ludwig, Hausbesitzer, Bruneck; Schweighofer Roman, Färber, Brixen; Senfter Franz, Bauer, Lcisach; . Senfter

, Nestaurateur, Algund; Trenkwalder Alois, Baucr, Grätsch; Trogmann Josef, Nagelebaner, Untermais; Trocker Alois, Werndle, Kastelruth; Tfchimben Alois, Weinhändl, Kaltern; Tschurtschenthaler Anton, Bauer, Winne- bach; Tschurtschenthaler Oskar v., Direktor, Bozen; Tutzer Franz jun., Oekonom, Gries; Bieweider I., Hausbesitzer, Bozen; Vilas Ernst, Weinhändler, Salurn; Vinatzer V!nzenz, Konditor, Bozen; Wal- nöser Anton, Bäcker, Prad; Walser Alois, Haus besitzer, Meran; Wenter Julius Dr., Advokat, Meran ; Wieser

13
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1911/07_07_1911/TIPOS_1911_07_07_9_object_8204099.png
Page 9 of 12
Date: 07.07.1911
Physical description: 12
, Imst, Mitglied, und Leonhard Raffl, Ober- mieming, Ersatzmann. Gruppe II (Unterinn- tal) Ludwig Kögel, Münster, Mitglied, und Franz Schneeberger, Zell a. Z., als Ersatzmann. Gruppe III (Innsbruck-Umgebung) Hartmann Arnold, Volders, Mitglied, Alois Brandter, Kematen, Ersatzmann. Gruppe IV (Eisacktal) Anton Winkler, Aufhofen, Mitglied, Johann ... .i, Elvas, Ersatzmann. Gruppe V '(Pustertal) Josef Pötscher, Windischmatrei, Mitglied, Franz Berwanger, Ersatzmann. Gruppe VI (Etschtal) Anton Gamper

, Jenesien, Mitglied, N. Berwanger, Radein, Ersatzmann. Gruppe VII (Vinschgau) Anton Jnnerhofer, Schlanders, Mitglied; Lösch, Riffian, Ersatz mann. Landes-Biehversicherung. In K a p p l, Bezirk Land eck, hat sich kürzlich ein Viehversicherungsverein nach den vom Landtage beschloffenen Statuten gebildet, der der Landes-Viehversicherungsanstalt als Mitglied beigetre ten ist. Kirchliche Nachrichten. Die nächste Pastoralkonferenz des Prutzer Dekanates wird am 11. Juli in Ried (Gasthof Patsch) abgehalten

Lechner. Aloisia Katharina Gruber, Tochter der Katharina Gru- ber. Alois Patsch, Sohn des Alois, Bauer, und der Kreszenz Ehrhart. Paula Josefa Krismer, Tochter des Alfons, Waldaufseher, und der Ma ria Rampl. Karl Josef Stockhammer, Sohn des Joses, Brunnenmeister, und der Thekla Zauner. Aloisia Plattner, Tochter des Johann, Kondukteur, und der Maria Plank. Anna Ham merl, Tochter des Josef, und der Katharina Neuner. Remig Johann Pangraz, Sohn des Remig, Landbriefträger, und der Maria Kris mer. Johann

Anton Brüggeler, Sohn des Jo hann Anton, Lokomotivführer, und der Anna Bäcker. Veronika Auer, Tochter des Josef, Po lier, und der Kriselda Tschallener. Kreszenz Probst, Tochter des Robert, Verschieber, und der Agnes Ostheimer. Otto Pesjack, Sohn des An ton, und der Josefa Probst. Berta Patscheider, Tochter des Ferdinand und der Therese Blunder. Peter Höck, Sohn des Peter, Karbidarbeiter, und der Josefina Ostermann. Hedwig Steniko, Tochter des Ferdinand, und der Terese Blunder. Artur Franz Kiechl

, Sohn des Josef, Lokomo tivführer, und der Maria Blaas. Hermann und Karl Marth, Söhne des Karl Marth, Bauer, und der Sabina Birlmaier. Paulina Kößler, Tochter des Alois, Heizer, und der Klara Spiß. Johann Auer, Sohn des Franz, Fabriksarbei ter, und der Josefa Thurner. Berta Stadlwie- ser, Tochter des Josef, Bauer, und der Johanna Walser. Franz Huber, Sohn des Jakob, Bauer, und der Maria Thurner. Josef Raggl, Sohn des Peter, Bauer, und der Anna Ruetz. Aloisia Krismer, Tochter des Johann

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/22_11_1911/TIGBO_1911_11_22_3_object_7736981.png
Page 3 of 8
Date: 22.11.1911
Physical description: 8
möglichst gemeinsam durchgeführt werden, bleibt das eifrigste Bestreben der Sektion Kufstein. (Geschworene.) Zu der am 11. Dezember 1911 beginnenden vierten diesjährigen Schwurgerichtsperiode wurden u. A. nachstehende Geschworene ausgelost: Angerer Andrä, Gutsbesitzer in Fritzens; Engl Karl, Wagner meister in Hall; Geppert Anton, Mechaniker in Hall; Gruber Franz. Wagnermeister in Rattenberg, Jud Roman, Privat in Hall; Koidl Martin. Gutsbesitzer in Kitzbühel; Krimbacher Johann, Gutsbesitzer in Kirchberg

; Lettenbichler Josef, Gutsbesitzer in Buch berg ; Meßner Josef, Kaufmann in Brixlegg; Meßner Michael, Goldarbeiter in Kitzbühel; Prazeller Alois, Bäckermeister in Rattenberg; Sonnleitner Fritz, Brauerei- besitzer in Kundl; Steinacher Rudolf, Gastwirt in Wattens; Unterberger Anton. Gutsbesitzer in Wild schönau ; Unterrainer Johann, Gutsbesitzer in Waidring. (Sammlungen für die Christlich-soziale Presse.) Man sollte meinen, daß es der christlich- sozialen Preste in Tirol außerordmt.ich gut gehe

zur Offertlegung anzulocken, denen er dann meistens unter Vorspiegelung eines Patentartikels größere Geldbeträge herauslockte und sich so auf unreelle Weise einen sehr hohen Nebenverdienst erschwindelte; denn wie bisher festgestellt wurde, sielen ihm hier und auswärts Personen mit hohen Geldbeträgen zum Opfer. Der Schwindler ist ein gewisser Anton Wolfartsberger, früherer Bankbeamter, 1883 geboren, von Steyr in Oberösterreich. („D er F ö h n"), eine tirolische Halbmonatschrift für Kunst, und Leben (Herausgeber

es Heuer sehr lebhaft zu und wurden, da auch auswärtige Jagdliebhaber erschienen waren, hohe Be träge erzielt. Die Jagd im Kälterer Gebiet ersteigerte Franz Micheli, Bauer, um 2010 K, die Kälterer Jagd Josef Waldthaler, Bauer von Montiggl, um 655 K und die Jagd im Leuchtenburger Forste Josef Schulian, Bauer, um K 191 pro Jahr. Die Pacht dauert fünf Jahre. u Kramlack. (Vorsteherwahl.) In Kramsach wurde Ludwig Lettenbichler als Vorsteher, Vinzenz Duftner als erster und Otto Sommeregger als zweiter Rat

und gesund sind und munter herumlaufen. Dieäernciorf. (Beerdigung.) Am 17. ds. fand die Beerdigung des am 14. ds verstorbenen Alt vorstehers und ersten Gemeinderates Herrn Wolfgang Daxer, Bauer beim Wurzer dahier statt. Der Sarg wurde von vier Feuerwehrchargen getragen. An der Leichenfeier beteiligten sich der Militärveteranenverein, die Schützenkompagnie, die Musikkapelle und der Sän gerchor von Niederndorf, sowie eine große Anzahl Leid tragender aus der ganzen Umgebung. Unter anderem bemerkte

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/28_01_1906/BZN_1906_01_28_17_object_2464369.png
Page 17 of 28
Date: 28.01.1906
Physical description: 28
, Spediteur, Meran Atz David, Bauer, Mitterdorf (Kaltern) Außerlechner Aloise Trojerbauer, Kartitsch Belli Vigil, Handelsmann, Bozen Brigl Mlhelm, Weinhändler, Girlan Brunner Kassian, Dauer Kematen ^ . Ehristanell Anton, . Handelsmann, Bozen Christanell Sebastian, Villabesitzer, Obermais Christin Anton, Schuhmacher, Meran . Crepaz Andreas,. Bildhauer, St. Ulrich-Groden Dalleaste Josef, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen Demetz Joh. Nep., Handelsmann, Wolkenstein . Domanig Josef, / Handelsmann, Sterzing

. ^ ^ ' Eberhard Robert, Gerbermeister, Bozen . Eder Johann, Haridelsmann, Brixen . / Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen . ^-Egger Josef, HausMtzer, Meran . . < . Egger Josefa Graberhofbesitzer,, Nals .7. 7. ' Egger Serafin,^Schmiedhofbauex, - St/ WälNtrg ' ^ Faller- Johann, Äeier,^ Rodeneck .. . / ^ V Feldner Alois, Bauer, Hopfgarten >. Finazzer Eugen,- Handelsmann, Pieive di Livinalongo . Flora Albert, Buchhalter, Mals ^' Foradori Eduards Agent, Bozen . ' Fuchs Josef, Wirth, Bruneck Gasser.Johann

, Wirth Sterzing ^ Haidenegger Alois, Wirth Ainet Haller Anton, Bauer, .St. Leonhard Haller Matthias, Bauer, Tirol - Happacher Matthias, Händler, Moos-Sexten - Harraser.Johann, Bauer, Mais Hauptn^ann Johann, Bauer, Reischach Hell Heinrich, Tischler, Kaltern - ^ , Hernegger Peter, Asthofbauer, Sillian - : Hilber Anton, Bauer, Pfalzen - ' Hofer Franz/Spengler, Klausen . Holzner Matthias, Wubenbauer, St. Pankraz-Ulten Huber Alois, Wirth- Pfunders Hüber Johann, Grafbvuer, Pfunders Huber Johann

, Kaspwckbauer, Nah . Jnderst Anton, Bauer, Gargazon ' 's> Jnnerhofer Johann,'Bauer, TschermS ^ . Jnsam Johann, Privat, Schlanders ' Jessacher Peter, Badbesitzer, Arnbach i .. Jost Franz, Müller, Neumarkt-Vill Kamaun Alois, Wirt^h, Bozen »! / > -.. Kaufmann Johann, Bauer, Auer 7- - Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen ' . . Kirchlechner Tobias, Besitzer, Meran Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders . Klug Otto, Fabrikant, Brixen ^ Knapp Paul, Eisenhändler, Bozen Knoll Bartlmä, Bauer, Sirmian-Tisens Knoll

Josef, Außerwieserbauer,' Antholz ' . Kofler Anton, Starkbauer, Riffian Köster Franz, Bauer, Hinterheimfels-Panzendörf ' Kofler Josefs Bauer, Außerridnaun - . Kofler Josef Franz, Weinhändler, Girlan '. . Kompatscher Andrä, Bildhauer, Bozen ' Kraft Emil, Kaufmann, Meran ^ Kräutner Ludwig, Brauer, Blumau . ' ^ Kritzinger Georg, Schweizerwirth, Sarnthein . Kronbichler Peter, Bauer, Monthal ? . Kuppelwieser Fritz, Weinhändler, Awölfmalgreien ^ Kuppelwieser Paul, Bauer, Andrian Ladurner Anton

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/02_02_1922/VBS_1922_02_02_5_object_3115994.png
Page 5 of 12
Date: 02.02.1922
Physical description: 12
ster; Franz Klotz, Bauer; Peter Stricker, Bauer; Anton Santner, Bauer; Sebastian Kaserer, Bauer; Martin Perfler, Bauer; Josef Tarneller, Bauer; Dionis Stricker, Bauer; Alois Stricker, Gastwirt; Anton Klotz, Bauer; Martin Tappeiner, Bauer; Johann Rinner, Bauer; Johann Holzer, Altvorsteher; Josef Ettinger, Müller. Josef Stricker, Bauer. Zum Vorsteher wurde Mar tin Perfler, zum ersten Rat Franz Klotz, zum zweiten Johann Stricker gewählt. Hof fentlich werden die neuen Ausschußmänner nicht schlechter

trauert seine tiefbetrübte Gattin und acht, schon teilweise erwachsene Söhne und Töch ter. Er ruhe in Frieden. Wolkenstein, 29. Jänner. Lieber Boten- mann! Vorigen Sonntag fand auch bei uns die Gemeindewahl statt. Vier bisherige Aus- schußmänner wurden wiedergewählt. Die übrigen sind alles neue, durchwegs tüchtige Mäniter. Es wurden folgende gewählt: Jof. Äußerer, Bauer; Franz Perathoner, Altvor steher; Anton Lardfchneider, Bauer; Joh. Eomploi, Bauer; Franz Mußner, Bauer; Anton Perathoner, Bauer

; Anton Pitschei der, Gastwirt; Vinzenz Riffeser, Kaufmann; Anton Eomploi, Bauer; Anton Infam, Bild hauer; Alfons Demetz, Bauer; Franz Eom ploi, Bauer; Adolf Cenoner, Kaufmann; Vinzenz Riffeser, Kaufmannssohn; Engelb. Demetz, Bauer. Als Vorsteher wurde ge wählt: Vinzenz Riffeser, Kaufmannssohn. Die Wahl verlief ganz ruhig. Jener Mann, der vor der Wahl als Gegner des Ausschus ses aufgetreten war, hat nichts erreicht. — Heute Sonntag wurde ein feierliches Re quiem für den verstorbenen Papst Benedikt

j nichts einzuwenden, wenn sie wieder den Berg hinunterstapft«. — Am 12. Jänner starb nach Empfang der hl. Sterbesakramente infolge Lungenentzündung Johann Ratschil ler, Köbnersohn, im Alter von 18 Jahren. Er war ein Muster der Zurückgezogenheit und der Arbeitsamkeit. Gott tröste die be trübten Eltern! Schleis. Zum Vorsteher wurde Anton Agathle, zum ersten Rat Alois Pobitzer, zum zweiten Johann Punt gewählt. In den Gemeindeausschuß wurden entsandt: Josef Graß, Kassier; Johann Hirschberger, Josef Porta. Alois

XV. gehalten. — Dieser Tage trug man wie der zwei Jünglinge zu Grabe, nämlich: Do minik Perathoner und Anton Delago, zwei brave Burschen. Wie sie gelebt, so sind sie gestorben. Teis, 28. Jänner. Die Gemeindewahlen gingen bei uns recht ruhig und in besonne ner Weise von statten. Während in anderen Gemeinden der alte Ausschuß zur Tür hin ausgeworfen wurde, gingen bei uns die Hälfte der alten Ausschußmänner wieder aus der Wahl hervor, und zwar mit großer Stimmenmehrheit. Die Zusammensetzung des neuen

17
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1904/18_03_1904/TIPOS_1904_03_18_6_object_7992558.png
Page 6 of 20
Date: 18.03.1904
Physical description: 20
es auch das Aus kunstsmittel der Straßenkonkurreuz! Gemeinden und Interessenten sollen zahlen, nur der größte Interessent, der Staat, bezw. der Kriegsminister, hält sich weit vom Schuß. Aßling, 14. März. (Eine P r a ch t s a u.) Beim Bauer Alois Gasser, Huber in Schrottendorf, brachte dieser Tage eine Sau zehn Junge zur Welt. Das zehnte aber war ein merkwürdiges Tier. Schwanz und Füße waren die eines Schweines, der übrige Teil war der eines kleinen Fohlens. Es war schon tot, da es zur Welt kam. Ko;en, 15. März

erscheinen. Die Leiche wurde bereits gefunden. — Tot aus einem Wassergraben gezogen wurde in Gries am Sonntag früh der Witwer Anton Furggler, vulgo „Kaiserau-Toni". Auf dem Heimwege am Samstag abends geriet der Mann in der Eijen- kellergasse in den Graben und konnte fich trotz des geringen Wasserstandes nicht mehr hinausarbeiten. — Grieser Fremdenliste Nr. 18 vom 11. ds. ver zeichnet 1058 Parteien mit 1738 Personen. — In folge Schlagflusses verschied der Forstnerbauer auf Gunschna, Matthias Tamerle

. im 67. Lebensjahre. Der Verstorbene war ein Bruder des Anton Tamerle, Plattnerbauer in Glaning, der am 3. Februar 1887 bei der Heimkehr vom Grieser Blasiusmarkt samt seinem Begleiter ober Gunschna ermordet wurde. Die Mörder find bis heute noch nicht entdeckt. gSrfcttt, 14. März. (Störung der Sonn- agsruhe.) Gestern vormittags, also an einem Sonntage, hat ein recht schmierig und unheimlich aussehender polnischer Binkeljude, der nebst seinen Waren, die aus fertigen Kleidern und Wirkwaren bestanden, wohl

Zeit, kurze Unterbrechungen abgerechnet, angenehmes Wetter. $«r«ty*t«, 17. März. (Ein Elektrizi- tätSwerk.) Behufs Errichtung eines Elektrizitäts werkes für die hiesigen Ortschaften Sarnthein und Astfeld hat sich in der hiesigen Gemeinde ein elf- gliedriges Komitee gebildet, aus dessen Mitte in der ersten Sitzung vom 6. März die Herren Gemeinde vorsteher Josef Meßner und Sekretär Josef Ortner hier zum Obmann beziehungsweise Obmannstellver treter gewählt wurden.. Dem Herrn Anton Kammer lander

aus Bayern und Samnaun, welche sogar die abgelegensten Höfe be suchten und ziemlich viel Vieh verkauften. Die er zielten Preise find enorm; es wurden für schöne, ältere Kalbinnen 500 bis 600 Kronen gezahlt, für schöne Kälber 200 Kronen per Stück, auch die Nach stage nach Schlachtvieh ist groß und die Preise find so hoch, daß heuer manche Familie auf ein Mast rind verzichten mußte. Der Bauer, welcher seinen Viehftand selbst nachzüchtet und vor Unglück be wahrt bleibt, hat gute Zeiten, ein doppelter Schlag

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/07_12_1912/SVB_1912_12_07_5_object_2513560.png
Page 5 of 12
Date: 07.12.1912
Physical description: 12
, u. d. B. Wöth. 16. Otto, d. Otto Stammler. Schuhmacher, u. d. E. Markett. 17. Rosa, d. Anton Pichler, k. k. Straßenwärter, u. d. A. Würz. 20. Dominikus, d.Josef Morande!!, Bauer, u. d. M. Andergassen. 20. N., d. Anton Felderer. Hafnermeister, u. d. M. Würz. 23. N., d. Johann Giovanazzi, Baumann, u. d. R. Agnoli. 30. Josef, d. Johann Peterlin, Bauer, u. d. Th. Mathü. September: 1. Mathilde, d: Josef Sölva, Bauer, u. d. M. Gruber. 13. Eduard, d. Franz Romen, Bauer, u. d. P. De Martin. 16. Aloifia,d.Anton

, u. d. H. Seppi. .^7. Auua,.d.. Johann Sinn, Bauer,.u. d. M» Rshregger. 25.' Anton,' d: Alois'Sparer; Bauer, u. dl M. Larcher. Oktober: 4z Josef, k Franz Tschimben, Bauer, u. d. K. Sölva. 4. Notburga, d. Johann Pichler, Schaffer, u. d. M. Peterlm. 8. Josef, d. Kar! Mascotti, Bauer, u. d: A, Tolotti. 9. Josef, d. Johann Wesenjak, Kondukteur, u. d. A. Seppi. 13.' Johann, d. Johann Morandell, Bauer, u. d. E. Steinegger. 16. KarL>.d. Peter Andergaffen, Bauer, ir. d. E. Hanny. 18. Franz, d. Alois Bernard, Bauer

. Morandell Peter, Bauer, mit Parteli Anna. Sölva Franz, Bauer, mit Sinn Josefa. Pernstich Anton, Besitzer, mit Pernstich Mathilde. Oktober: Micheli Benedikt, Bauer, mit Kaspareth Aloisia. Verstorbene: August: 3. Antonia, d. Karl Atz in St. Nikolaus, 13 M. 9. Anton, d. Robert Morandell in St. Nikolaus, 8 M. 20. N., d. Anton Felderer im Markte, 1 St. 22. Friedrich, d. Peter Dissertori im Markte, 6 W. 24. Paulina, „ „ „ .... 6 „ 28. N., d. Johann Giovanazz», See, 1 St. September: 17. Ziggal Anna, geb

. Dichristin, Witwe im Markte, 75 I. 29. Roschatt Florian, Badlwirt in Psuß, 72 I. Oktober: 2. Atz Johann, Bauer in Mitterdorf, 74 I. 3. Villunger Michael, gew. Trennermüller, im Spitale, 52 I. 15. Andergassen Maria, geb. Leimgruber, in Badleith, 76 I. 24. Pillon Anton, Bauer im Markte, 55 I. Schießstandsnachrichten. Keligeminnerlike vom Kathrlnischießen am 1. Dezember am k. k. Gemeindeschießstand Gries. Haupt: Unterkofler Sebast., Orion Eugen. Ünterlechner K., Kaufmann Ant. sen., Veit I., Trampedeller

und Schelten hinter uns — ich-schritt aber unbekümmert darum auf den österreichischen Grenzbeamten zu» der den Vorgang, mit angesehen hatte und sehr erfreut war, daß ich den Russen ein Schnippchen zu schlagen vermocht- Hatto.' Volksbewegung in der Pfarre Kaltern. Geborene: August: 2. Alois, d. Josef Lemayr, Kunstmühlenbesitzer, u. d. I. Schöpf. 4. Antonia, d. Josefa Retsch, Dienstmädchen. 13. Katharina, d. Alfons Kanestrin, Kellerschafser, u. d. K. Atz. 14. Aloisia, d. Ludwig Morande!!, Bauer

19
Newspapers & Magazines
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/13_08_1935/ZDB-3059567-8_1935_08_13_4_object_8061357.png
Page 4 of 8
Date: 13.08.1935
Physical description: 8
vermehrt und man konnte vielerlei Bemerkungen machen: sechzig- und siebzigjährige Männer keuchen das letzte steile Stück herauf und lagern sich neben blutjungen, verwegenen Burschen, die sich, weitab vom Weg, im schroffen Fels manchen herrlichen Edelweißstern errungen haben; Frauen und Mädchen haben es nicht gescheut, die nicht allzu leichte Bergwanderung zu unternehmen, es finden sich Leute aus Innsbruck, Matrei, Steinach; der Bauer und Arbeiter steht neben dem Akademiker, kurz, es schien

tödlich. Er wurde beim Sprengen von einem Stein am Kopfe getroffen. Das Unglück geschah kurz vor Arbeitsschluß. Bauleiter Ing. Reither schaffte ihn im Auto sofort nach Zell am Ziller, von dort brachte ihn der Luxer Bote noch nach Mayrhofen. Mariacher fühlte sich anscheinend etwas bester. Doch infolge einer Gehirnblutung starb er am Freitag. f. 80. Geburtstag. In Mals feierte dieser Tage Bezirksschulinspektor i. R. Pertramer den 80. Ge burtstag. f. Eine Bahn auf de» Galzigstock. St. Anton am Arlberg

, 11. August. Davon spricht man schon seit Jahren. Das ist auch gut. Bauten und besonders Bahn bauten sollen lange überlegt und studiert werden. Im mer wieder zeigt die Erfahrung, daß man da und dort einzelne Bahnstrecken an anderer Stelle hätte bauen sollen. Nun hat der Gründungsausschuß in St. Anton vom Ministerium für Handel und Verkehr wieder die Bewilligung erhalten, technische Vorarbeiten vorzuneh men. Es wäre zu wünschen, daß der Bau seinerzeit gut gelingt und sich lohnt. Der Galzigkamm liegt

auf 2181 Meter Seehöhe, St. Anton selbst aus 1300 Meter. Der Höhnunterschied beträgt somit rund 850 Meter. Ganz an den obersten Bergrand kann die Bergstation ja nicht gelegt werden. Die Talstation soll in die Anger wiesen nordwestlich des Bundesbahnhofes zu stehen kommen. Lawinengefahr bestünde auf der ganzen Linie nicht, auch keine besonderen Bauerschwecungen. Der Galzig ist zweifellos ein günstig gelegener Berg. Er hat Talblicke ins Stanzertal, ins vorarlbergische Klostertal und Walgau. Noch schöner

nordwestlich der 2967 Meter hohen Seesaplana bei Brand. Vom Galzig sind Ski abfahrtslinien: östlich unmittelbar nach St. Anton oder nördlich zum Arlensattel und durchs Steiß- bachtal nach St. Anton oder s ü d w e st l i ch über St. Christoph nach St. Anton oder auch nach Stuben; ferner Aufstieg zur Ulmer Hütte und auf die 2811 Me^ ter hohe Valluga. s. Gefahren in den Bergen. Lech. 11. Aug. Dom letzten schneereichen Winter her liegen diesen Sommer in den Bergen noch dort und da Lawinenreste oder man findet

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1904/31_01_1904/BZN_1904_01_31_17_object_2443621.png
Page 17 of 24
Date: 31.01.1904
Physical description: 24
Gutmann Josef . . Haberle Johann . . Hafner Mathias Haller Jakob . . Haller Stefan > . Harasser Franz . . Held Anton . . . Heinz Johann . . Hellweger Josef sen. Hofer Alois . . . Hofer Johann . . Hofer Josef . . . Hofer Karl . . . Hölzl Anton . . . Hölzl Johann . . Huber Josef . . . Jenewein Josef . . Jessacher Johann . Jöchler Johann . Wirt Kaufmann Schmied Kaufmann Spediteur Bauer Kaufmann . Buchdrucker Krämer u. Besitzer Handelsmann Eisenhändler Wirt u. Handelsm. Prokurist Krämer. Fabriksdirektor

Johann . Ellmenreich Albert . Felderer Josef . . . Fink Anton jun. . Fischnaller Johann Flatscher Josef . Foradori Robert . Forer Johann . . Fössinger Franz . Friedl Jakob . . Fuchs Alois . ^ Fulterer Johann Gallmetzer Joses Gamper Anton . . Gasser Georg . . Gasser Josef . . Gasser Sebastian Gatterer Andrä. . Gatterer Franz . » Gatterer Josef . . Gelmini Paul v. . Ghedina Anton . . Girtler Josef . . Gögele Josef . . Gröbner August . Gruber Anton . . Grüner Johann Gschnitzer Josef . Guggenberger.Franz

Wirt Handelsmann Wirt u. Oekonom Bauer Kaufmanns Blaseggbauer Zeitungs-Redakt Hafner Winklerbauer Wirt Handelsmann Droguist Bauer Schmied u. Kaufm. Besitzer Bücker Baner . Bauer Oberwirt Kofler auf Ceslar Handelsmann Bischofbauer Wirt Bauer Besitzer Besitzer Handelsmann Handelsmann Knappbauer Oekonom Handelsmann Krämer Tonnerbauer Villabesitzer Besitzer Wirt Urschbauer Villabesitzer Wirt Kaufmann Handelsmann Sägebauer Bauer Wirt Hoferbauer Bauer Optiker Restaurateur Kaufmann Kößlerbauer

Ridnaun Bruneck Bozen Aldein Gais St. Leonhard P^ettau Mauls Bozen Obermais Bruneck Terlan Meran Sillian Meran Kager Johann . . . Kammerer Joses . Kasseroler Anton . Kempter Mdolf v. Keßler Josef . . . Khuen^Egon Graf . Kieser Johann . . Kinigadner Josef . KinigadnerjWolfgang Kink Alois . . . . Klotz Johann . . Kofler Anton . . Kofler Paul Dr: . Kompatscher Anton Kreyer Tobias . . Kröß Johann . . Kageder Anton . . . Laner Josef . . . Lang Georg . . . Lechner Johann . Leimer^Jokob . . Leimer Josef

d. Jos. Oberhuber Franz . Oberhuber Paul . Obex Franz . . . Obexer Josef . . Oettel Otto . . . pegger Karl . . . Pernstich Valentin . Pichler Andrä . . Pichler Johann . . Pichler Josef . . Pircher Peter . . Platwer Franz . . Plattner Georg Ploner Jakob . . Pramstaller Peter . Prantl Alois . . Praxmarer Alois . Preindl Peter . . Prey Franz . . . Putz Paul . . . Bauer'u. Gemeindev. Gutsbesitzer Mairbäuer Gutsbesitzer Färber Besitzer Ingenieur Bauer Kaufmann Bautechniker Pillhoferbauer Bauer Advokat

21