93 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/09_02_1895/SVB_1895_02_09_4_object_2439843.png
Page 4 of 10
Date: 09.02.1895
Physical description: 10
von Auslagen 3000 fl., derselben zum Reservesonde 2000 fl., für die ständige LehrmitteV- Ausstellung 100 fl?, 'dem Turnverein' (Beitrag zum Tnrnhallenbau) 2000 fl., dem Museümvereins 1000 fl., dem Musikvereine zur Heranbildung mittelloser Zög linge .1600 fl., dem Guoerbevereine für standige Aus stellung 200 fl, der Feuerwehr Bozen zur Anschaffung von Löichrequisiten 1000 fl.. ' der Feuerwehrkapelle (Beitrag zu den Auslagen) 600 fl., dem Kurverem Bozen-Gries 1V00 fl ; der Feuerwehr Gries zur An schaffung

von Löschrequisiten 100 fl., der Feuerwehr Zwölfmülgreien zu gleichem Zwecke 100 fl, der Mädchen fortbildungsschule Bozen zur Bestreitung der Auslagen 1000 fl., derselben unter Voraussetzung der, Eröffnung der 2. Klasse im Schuljahre 1895/96 weitere 1500 fl. Zusammen 28 250 st. Mettand Erzherzog Heinrich l. Sazner MUitiir-Ueteranen-Verew. Der hohe Protektor dieses Vereines,. Herr Heinrich Fürst von Camposranco hat zur Förderung der Vereinszwecke pro 1895 die Namhaste Spende von 40 fl. huldvollst gewidmet, wofür

dieses Blattes. Tiroler Lotterie. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck am 6. Februar 1895 wurden folgende Zahlen gehoben: 73 64 ZS 7 35 Nächste Ziehung am 16. Februar 1895 in Bozen. Telegraphischer Cours. Wien, 7. Febr. 1893. 4VsVo Papierrente . . . . . .100.85 Silberrente . . . . . : . . 100.85 Goldrente, österr. . . . . . . . 125.65 öfterr. Kronenrente . . . .. . 100.55 ungar. Goldrente .. . . . . . 124.75 „ Kronenrente . . . . 99.15 Bank-Aktien . . . . . . . . . '1078.— CreditaKien

^ . . . . . . . . . 414.25 London für 10 Pfd. Sterling . . . . 124 20 100 Reichsmark . . . . >. . . . . 60.70 20 Markstück . . . . . . . . . . 12.14 20 Francs-Stücke Napoleonsd'or . . . 9.85V, Jtal. Banknoten' . . . . . . . . . 46.65 Dukaten v . . . . . .... -5.84 Gold-Cours m Bozen in ö. W. ' vom 8^ Febr.'1895. ^ ' Napoleonsd'or fl. 9.82, Mark fl. 60.60, ' Lire fl. 46.55. Hiezu zwei Beilagen. 4°/o 4°/o 4°/o 4°/° ll. Soeben erschien in unserem Verlage: Mr christliche Jnygfrauen in Stadt und Land ' ' ' von - ' ^ - Jakob

Kaufmann, Weltprirster der Diözese Trient. Mit f.-b. Genehmigung und Empfehlung. — DaS Honorar ist zur Restaurirung der Pfarrkirche in Feldthurns bestimmte 8°, 52 Seiten. Preis dieser elegant ausgestatteten Broschüre ä, AF kr., einzeln mit PostVersendung k S8 kr , über 1v Exemplare versenden wir franco. Buchhandl. Alois Auer Comp., vorm. I. Wohlgemuth in Bozen. L° S Brffentlichrr Dank. Für die herzliche Theilnahme während der langen Krankheit, sowie bei der Begleitung der Leiche des Herrn

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/31_08_1907/SVB_1907_08_31_7_object_2542570.png
Page 7 of 10
Date: 31.08.1907
Physical description: 10
den Schmerzgequälten wird. Gehen auch wir durchs Leben, wie es vom Heiland heißt: „Er ging vorüber Wohltaten spendend.' Kachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, 30. August 1907. Wochenkalendee. Sonntag, 1. September: Schutzengelfest, Aegidius A. Montag, 2.: Stephan K., Elpidius A. Dienstag, 3.: Mansuet B., Serapia I. M. «s Mittwoch, 4.: Rosalia I., Rosa v. Viterbo I. Donnerstag, 5.: Lorenz Justin. B., Herkulan M. Freitag, 6.: Magnus A>, Zacharias Prof. Samstag, 7.: Regina I. M., Klodoald Bk. Kaiserliche

zwischen 8 und 10 Uhr. Am 11. September findet der Eröffnungsgottesdienst statt, nach welchem auch bekanntgegeben wird, welche von den angemeldeten Schülern tatsächlich Auf nahme finden können. Ueuer Uerkaufsmodns der Kacker. Die Bäckermeister von Bozen, Gries, Zwölfmalgreien und Umgebung haben — wie im Annoncenteile ersichtlich — eine Kundmachung veröffentlicht, der- zufolge sie mit 1. September einen neuen Verkaufs modus in Kraft treten lassen. Darnach werden Privatkundschasten, denen das Brot ins Haus ge schickt

der k. k. Frucht- und Mehl börse bestätigt erscheint. Geschmornenliste. Für die am 16. Sep tember beim hiesigen k. k. Kreisgerichte beginnende Herbstperiode des Schwurgerichtes wurden solgende Herren als Geschworne ausgelost: Haupt- geschworne: Ankreutz Nikolaus, Schmieden Neumarkt. Crepaz Andreas, Bildhauer in St. Ulrich (Gröden). Dinzl Alois, Goldarbeiter in Bozen. Egger Alois, Tapezierer in Meran. Erspaumer Johann, Müller in Vahrn. Ferrari Michael, Ge schäftsleiter in Bozen. Flora Albert, Buchhalter in Mals

. Furggler Josef, Stockhaufer in Gries bei Bozen. Gamper Johann, Wiedmayrbauer in Algund. Gasser Johann, Gfriller in Saubach-Barbian. Gruber Johann, Burgerbauer in Oberlana. Harrasser. Johann, Bauer in Gais. Hofer Rudolf, Zuckerbäcker in Bozen. Jndersch Anton, Bauer in Gargazon. Klotz Franz, Besitzer in Frangart. Kröll Matthias, Uhrmacher in Bozen. Lun Karl, Baurat in Meran. Lunger Josef, Erlbacher in Oberkarneid. Marchetti Johann, Gutsverwalter in Terlan. Mor Benedikt, Handelsmann in Brixen. Mumelter

Franz, Han delsmann in Bozen. Mntfchlechner Andrä, Bauer in Percha. Niederegger Franz, Tischler in Sillian. Rössing Valentin/ Schmied in Tramin. Obexer Karl, Kaufmann in Sterzing. Oehler Peter jun., Gerber in Klausen. Pernter Josef, Bauer in Auer. Pföstl Franz, Michlwirt in Schönna. Plattner Josef, Unterkoflerbauer in Ridnaun. Stampfl Alois, Wirt in Niedervintl. Steger Peter, Handelsmann in Bozen. Steiner Josef, Wirt in Astfeld. Thaler Georg, Güterbesitzer in Mittewald. Told Alois, Kaufmann in Bozen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/14_08_1901/SVB_1901_08_14_3_object_2522743.png
Page 5 of 12
Date: 14.08.1901
Physical description: 12
Kreisgerichte beginnenden III. ordentlichen Schwur gerichtssession wurden folgende Herren durch das Loos bestimmt. Hauptgeschworene: Am- platz Johann, Bauer, Aldein; Aschberger Alois, Weinhändler und Hausbesitzer, Bozen; Belli Vigil, Greißler und Hausbesitzer, Loretto-Bozen; Blas- bichler Georg, Huber, Pedraz-Feldthurns; Ferrari Thomas v., Großgrundbesitzer, Branzoll; Gasser Johann, Bauer, Alb eins; Geier Johann, Weinhändler, Tramin; Gruber Nicolaus, Schwienbacher, Sanct Nicolaus-Ulten; Hernegger Alois

, Kaufmann, Lienz; Jöchler Florian, Wirt, Kardaun; Keim Benedict, Handelsmann, Sterzing; Kneußl Kaspar, Baumeister, Bruneck; Lardschneider Josef, Wirt, St. Ulrich; Leimer Jakob, Bauer, Tirol; Lercher Peter Paul, Bauer, Ainet; Marchetti Josef, Weinhändler, Bozen; Mariner Anton, Goldarbeiter, Bruneck; Mosmaier Michael, Bäcker, Sarnthcin; Murr Johann, Kauf mann, Glurus; Obexer Alois, Postmeister, Sterzing; Paßler Jakob, Krämer, St. Jakob, Defreggen; Paulin Josef, Geschäftsleiter, Bozen; Pircher Franz

, Kalcher- Wirt, Leifers; Planer Philipp, Handelsmann, Kastel ruth; Rieper Alois, Postmeister, Niedervintl; Roh- racher Josef, Hotelier, Lienz; Schreyer Joses, Pro kurist, Bozen; Seeber Michael, Gutsbesitzer, Oberau- Mittewald; Senoner Alois, Handelsmann, Schlan- ders; Steger Franz, Handelsmann, Sand in Tau fers; Torggler Michael, Villabesitzer, Obermais; Ueberbacher Johann, Gemeindevorsteher, Natz; Ver- dorser Josef, Gemeindevorsteher, Tirol; Wachtler Hermann, Cafetier, Bozen; Wolf Karl, Pensions

besitzer, Untermais; Wolf Josef, Gemeindevorsteher, Mühlbach-Algund. Ergänzungsgeschworene: Knapp Stesan, Handelsmann, Bozen; Koch Christian, Herrenkleidermacher, Bozen; Mutter Anton, Han delsmann, Bozen; Parschalk Josef, Spängler uud Hausbesitzer, Zollstange; Perathoner Dr. Victor, Advocat, Bozen; Tutzer Florian, Hutmacher und Hausbesitzer, Bozen; Vaja Jgnaz, Baumeister, Bozen; Varesco Franz. Handelsmann, Bozen; Zwick Rudolf, Schuhmacher, Bozen,' Für Stotternde. Die in weiten Kreisen be kannte

, staatlich concessionierte Anstalt von Professor Neumann — Graz hat die in Bozen in Aussicht genommenen Behandlungscurse zum Theil schon be gonnen, und zwar Bahnhosstraße im Hosfingott- Haus. Wir verfehlen nicht, Interessenten darauf aufmerksam zu machen, da es nur zn bekannt ist, wie schwer ein Stotterer unter seinem Uebel in allen seinen Lebenslagen zu leiden hat. Nicht allein verspottet und verlacht und wegen seines Fehlers in der Schule häufig zurückgesetzt, können die Folgen des Stotterns

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/25_10_1911/SVB_1911_10_25_6_object_2555352.png
Page 6 of 8
Date: 25.10.1911
Physical description: 8
Maier gewählt. Nach einigen von der Versammlung ausgehenden Anregungen schloß der Obmann mit Dankesworten an alle Er- schienenen die schön verlaufene Versammlung und gab sich der Hoffnung hin, daß sich mit und für die Gehilfenschast noch manches erreichen lassen werde. Dr. Hans v. Hepperger-Hoffenstal er- sucht uns, bekanntzugeben, daß er sür die Dauer eines JahreS von Bozen sern ist und ersucht, alle sür ihn bestimmten Zuschriften, Anfragen oder Ver ständigungen durch Dr. Paul v. Grabmayr, Obst

platz, Bozen, an ihn gelangen zu lassen. Trannngen. In Bozen wurden getraut: Karl Wiedenhofer, Fabrikant, mit Josefine Thurn- her, Private. Unterhoser Josef, Bauers in Leng, stein, mit Anna Zippl, Stubenmädchen. Kornelius Coser, Maurer, mit Rosa Girardi. Ferdinand Sinner, Wirtspächter, mit Paula Tautscher, Kellnerin. Karl Cimadon, Partieführer, mit Ida Kohmann, Büg- lerin. Peter Unterhauser, Hausknecht, mit Maria Callegari, Köchin. Joses Meßavilla, Holzarbeiter, mit Gisela Obernosterer, Köchin

in Sillian. Von seinen zwei Söhnen ist der eine, Chorherr Romedius Larcher, ehemals Stiftshausmeister in Neustift, gegenwärtig Verwalter im Marienheim in Gries bei Bozen, der andere, Dr. Josef Larcher, Religions. lehrer d. R. in Milland. Der Dahingeschiedene war ein langjähriger Freund unseres Blattes. — In Innsbruck verschied an den Folgen einer Operation Frau Marie Witwe Runggaldier, geb. Fink, aus Brixen, 58 Jahre alt. Sie war eine tüchtige GeschästLsrau. — In Innsbruck verschied die ehr. würdige

. ?. Kolumban Müller, Stiftsorganist und Kapi. tular deS Benediktinerstistes Muri-Gries, wurde zum Mufiklehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Bozen ernannt. Aentfchfortfchrittlicher N^lksverein in Gries. Wie die „B. Z.' meldet, findet am Sams tag. 28. d. M., 8 Uhr abends, im KurhauSsaale in GrieS die konstituierende Versammlung eines deutsch- sortschrittltchen d. h. antiklerikalen Volksvereines sür GrieS statt. Kastanienpreise. Beim Wochenmarkte am letzten SamStag wurden für ein Star Kastanien niederer

alle Insassen des Hauses das gleiche Schicksal. Von der MisfionSanstalt begaben sich die Mörder in das katholische Kinderasyl, metzelten dort einen Paternieder, richteten unter den l O- bisl^ährigenKinderneinentsetzlicheS Blutbad an. Die Knaben und Mädchen waren losgekaufte Sklavenkinder. Mehrere Europäer, die zum Schutze der beiden Anstalten herbeigeeilt waren, wurden gleichfalls getötet. Mitteilungen der Handels- und Getverbekammer Bozen. Uerkehrsansfchnß. — Gewerbeansschnß. Der Winterfahrplan

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/28_08_1878/SVB_1878_08_28_6_object_2488714.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1878
Physical description: 8
Kreisgerichte in Bozen beginnmden M. ordentlichen Schwurgerichtssession ausgelost. I. Hauptge schworn e: 1. Dorner Josef, Müller in Welsberg. 2. Oberkofler Josef, Kreuzweger in Jenesien. 3. Müller Johann, Handelsmann in Bozen. 4. Dr. Kinsele Richard, öffentlicher Agent in Bozen. 5. Erlacher Peter, Bauer zu St. Martin in Enneberg. 6. Merl Josef, Privat in Bozen. 7. Gelmini Anton, Gutsbesitzer in Salurn. 8. Arz Graf Olivier, Gutsbesitzer in Bozen. 9. Hiru Johann, Handelsmann in Bozen. 10. Marx Johann, Gärber

in Mals. 11. Schifferegger Johann, Wirth in Bruneck. 12. Tschurtschenthaler Anton, Handels mann in der Bill. 13. Ebner Josef, Handelsmann in Bozen. 14. Masetti Franz, Handelsmann in Salurn. 15. Eberhard Eduard, Gärber in Bozen. 16. v. Toggenburg Ritter Georg, Excellenz, Statt halter in Pension in Bozen. 17. Rabensteiner Joses, Tabakhaupt verleger in Bozen. 18. Trebo Karl, Färber in Sand. 19. Mahr Josef, Spediteur in Niederdorf. 20. Eisenstecken Peter, Badlwirth in Gries. 21. Feiertag Franz

, Gutsbesitzer in Meran. 22. Wachtler Johann, Krämer in Untervintl. 23. Franzeli» Jgnaz, Holzhändler in Bruneck. 24. Tirler Johann, Fellhändler in Bozen. 25. v. Lut- terotti Dr. Markus, k. k. Notar in Kältern. 26. Kräutner Josef, Gasthofbesitzer in Bozen. 27. Papprion Karl, Handelsmann in Sillian. 28. Linwer Franz, Unterrautner in Gries. 29. Malf6r Ritter Robert, Gutsbesitzer in Auer. 30. Gantioler Peter, Gemeinde- Vorsteher in Barbian. 31. Aigner Josef, Wirth in Abfaltersbach. 32. Pölt Dr. Anton, Advokaturs

-Concipient in Brixen. 33. Meus- burger Dr. Jodoc, Advokat in Bruneck. 34. Steger Roman, Wirth in Mühlbach. 35. Wenter Anton, Wirth in Rentsch. 36. Reinstaller Anton, Schlosser in Bozm. Ergänzungsgeschworne: 1. Lu- chetta Josef, Holzhändler. 2. Grimus Karl, Ritter v. Grimburg, k. k. Professor an der Staatsunterrealschule. 3. Dr. Kieser Johann, Advokat. 4. Decorona Anton, Handelsmann. 5. Scrinzi Ludwig, Baumeister, sämmtliche in Bozen. 6. Viehweider Heinrich, Winkler im Dorf bei Bozen. 7. Tschugguel

Sebastian, Handelsmann. 8. Fink Karl, k. k. Professor an der Lehrerbildungsanstalt, in Bozen. 9. Pfeifer Josef, Pfannenstiel in Rentsch. (Boz. Ztg.) (Ein neues Jefuitencollegium) wird in San Francisco gebaut. Die Erdarbeiten wurden dieser Tage in Angriff genommen. Die Kosten des Gebäudes sind auf eine halbe Million Dollars ver anschlagt. 500 Arbeiter werden Monate lang Beschäftigung finden. Außer den Wohn-Räumen für Studenten und Professoren, den Hör sälen sind im Plane Laboratorien, Bibliotheken

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/16_04_1904/SVB_1904_04_16_5_object_2528454.png
Page 5 of 10
Date: 16.04.1904
Physical description: 10
16. April 1904 korso findet am nächsten Sonntag statt und soll Heuer großartiger wie frühere Jahre ausfallen, da sich die meisten Hotels- und Pensionsbesitzer mit dekorierten Wagen beteiligen werden. Der Festzug entwickelt sich in der Andreas Hoserstaße und geht durch die Stadt zum Sportplatze. — Drei Par- tschinser wurden neulich beim Wildern ertappt und vergriffen sich an den Jagdausseher. Sie kamen vors Kreisgericht in Bozen, welches einen (Hofer) zu sechs Wochen, den zweiten (Götsch

erlegen. — Das Wetter ist nach Wunsch. Die Kurgäste unternehmen fleißig Ausflüge und Spazier fahrten, weshalb auch die Fiaker und Lohndiener, die die Saison bisher nicht loben wollten, zu frieden sind. Mals, 12. April. Die hiesige Kausmanns- tochter Frl. Ottilie Flora-Weißenhorn wurde gestern in Absam mit Herrn Anton Figl aus Bozen getraut. In Prad hielt gestern der Bäckermeister Herr Anton Wallnöfer Hochzeit mit Frl. Hanny Hörmann aus Laatsch. Die Trauung vollzog ein Bruder des Bräutigams

sogenannten Heu-! Wege, zwischen MteWn und Mals, stürzte! gestern abends em Radfahrer aus Bozen ab, erlitt! jedoch nur geringe Verletzungen. Auf dieser Strecke bleibt das Rädelft dW immer eine gefährliche Sache. St. Ulrich, Gröden, 13. April. Heute wurde unter außerordentlicher Teilnahme die Gattin des, Herrn Bildhauers Josef Runggaldier, Frau Barbara Perathoner, begraben. Sie war erst 48 Jahre alt und war eine musterhaste Ehesrau und eine sorg fältige Mutter ihrer sieben, zum Teile noch un mündigen

Kinder. Es ist dieser der zehnte Sterbe^ fall innerhalb dreier Wochen. — Es werden auch dieses Jahr mehrere Bauten aufgeführt, von denen der des Adlerwirtes, Herrn Johann Senoner in erster Linie steht und etwas großartiger zu werden verspricht. — Auch werden die ersten Vorbereitungen zur notwendigen Vergrößerung der Pfarrkirche ge troffen. Rachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Freitag, IS. April 1904. Wochenkalender. Sonntag, 17. April: Rudolf M., Anizetus P. (B.) Kas- sian Uebertragung. Montag

und eine Samm lung in Tirol bewilligt. Ehrenbürger. Die Gemeinde Fulpmes hat den Erbauer der Stubaierbahn, Ingenieur Josef Riehl, zum Ehrenbürger ernannt. Zttm Assistenzarzt im nichtaktwen Stande wurde ernannt Dr. Simon Rein staller beim Landesschützen-Regiment Bozen Nr. II. Der ital.-tirolische Kandtagsabgeordnete Don Knigi Karoldi» Kurat in Pranzo, ist uner wartet schnell am Dienstag abends im 51. Lebens jahre an Gehirnschlag gestorben. R>. I. ?. Die Unterirdische Kabellegnng ist nun von der Töll

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/30_09_1922/SVB_1922_09_30_6_object_2532498.png
Page 6 of 8
Date: 30.09.1922
Physical description: 8
Seite 6 Tiroler Volksblatt 30. September 1922 Gemeinderatssitzung. Am Dienstag, den 3. Oktober, 5 Uhr nachmittags, findet im Sitzungs säle des Rathauses eine ordentliche öffentliche, all gemeine Sitzung des Gemeinderates mit nachfol- igender Tagesordnung statt: Bericht und Anträge betreffend mehrere Forderungen der politischen Partei der Fafchisten. Arbeitslose in Südtirol. Das Arbeitslosen- und Stellenvermittlungsamt in Bozen teilt mit, daß es am 31. August in Südtirol 404 arbeitslose Personen

erHütte im Valsertal sind auch während des Winters mit Alpenvereinsschlüsseln zugänglich und mit kleinem Holzvorrate versehen. 50jähriges Maturajubiläum. Dienstag feierten im Hotel Stiegl in Bozen Hochwürden Pfarrer Pe rathoner von St. Ulrich, Hochw. Kanonikus Alois. Fleischmann, Hofrat Anton Bauer und Dr. Hein rich v. Hepperger ihr 50jähriges Maturajubiläum. Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Am Sonntag, den 24. September, wurde an der hiesigen Lehrer bildungsanstalt das Schuljahr mit einem feierlichen

zu den Seltenheiten gehörten, ist nun mehr die unbefugte Abnahme von elektrischem Strom nach den Bestimmungen des italienischen Strafgesetzes zu einem riskanten Unternehmen ge worden. So wurde am 1. September d. Js. von der kgl. Prätur in Bozen ein Elektrotechniker nach Artikel 413 des italienischen. Strafgesetzes zu 3 Tagen Kerker, Ersatz der Kosten des Strafverfah rens und Bezahlung des Schadenersatzes an die Etschwerke verurteilt. Am -7. September d. Js. wurde von demselben Gerichte ein Tischler wegen

Stromdiebstahles zu 48 Stunden Arrest, Kosten des Strafverfahrens und zum Schadenersatz an die Etschwerke verurteilt. Beiden Angeklagten wurde, da sie bisher unbescholten waren, eine Bewährungs frist zugestanden. Offener Zeichensaal für Baugewerbetreibende An der Staatsgewerbeschule in Bozen wird im Laufe des Monats Oktober für Gehilfen der Baugewerbe (Maurer, Zimmerer. Steinmetzen, Spengler, Dachdecker usw.) ein offener Zeichen saal eröffnet. Der Unterricht wird an zwei Wochentagen von 6—8 Uhr abends

abgehalten werden. Die Einschreibungen finden Sonntag, Ken 1. Oktober, 9—11 Uhr vormittags, im Lehr saal Nr. 3 des Anstaltsgebäudes statt. Den Arm gebrochen. Am Dienstag nachmittags glitt der Offizial des Krankenhauses in Bozen Herr Jakob Pittertschatscher auf der Stiege feines Wohn hauses aus und erlitt durch den Fall einen Bruch Äes linken Handgelenkes. Er wurde ins Kranken haus gebracht und begab sich dann in häuslicke Pflege. Sperrung des Kampennerweges. Der Stadt magistrat verlautbart

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/03_10_1903/SVB_1903_10_03_5_object_2527330.png
Page 5 of 14
Date: 03.10.1903
Physical description: 14
. Nachrichten aus Bozen und Tirol Bozen, Freitag, 2. Oktober 1903. Wochenkalender: Sonntag, 4. Oktober, Rosen- kranzfest, Franz Ser. Montag, 5. Plazidus u. Gef. M., Galla W. Dienstag, 6., Bruno Bk., Maria Franz I. Mitt woch, 7. Justina I., Markus P., August Bk. Donnerstag, 8., Brigltta W., Pellagia Büß. Freitag, 9., Dionys. u. G. M>, Ludwig Bertr. Bk. Samstag, 10., Franz Borg. Bk., Gereon M. Fahrplan. Der heutigen Nummer liegen die Fahrpläne der Strecke Kufstein—Ala und Ala— Kufstein, sowie der Strecke

Franzensfeste—Marburg und Marburg—Franzensfeste bei. Das Fürstenpaar Campofraneo ist von Brunnsee in Bozen eingetroffen und wird sich in diesen Tagen nach Kältern zu längerem Aufent halte begeben. Ernennung und Anszeichnnngen. Der Kaiser verlieh dem Steueroberinspektor Franz Haindl in Meran anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand den Titel eines Finanzrates. Der Unterrichtsminister ernannte den Hauptlehrer an der Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck Anton Peter zum Bezirksschulinspektor sür

im Gasthof „Erzherzog Heinrich' eine Quartalsver sammlung ab, wozu die Mitglieder zu zahlreichem Besuche eingeladen werden. Die Vorstehung. Katholischer Arbeiterverein für Bozen und Umgebung. Am Sonntag den 4. Oktober um 3 Uhr nachmittags Versammlung im Vereins lokal, um ^4 Uhr Aufzug zur Pfarrkirche und Teilnahme an der Rosenkranzprozession. Die Mit glieder werden ersucht, zahlreich zu erscheinen und das Vereinszeichen mitzunehmen. Die Vorstehung. Die Mitglieder der Marianischen Kon- gregation Maria

nicht zu vergessen, jede, auch die kleinste Gabe ist willkommen, und noch mals erlauben wir uns an die Ebbe in unserer Kasse zu erinnern. Schließung des Rittnerhornhanses. Das Unterkunftshaus der Sektion Bozen des österreichi schen Touristenklubs auf dem Rittnerhorn wurde am 1. Oktober für die heurige Saison geschlossen. Das Haus bleibt mit Rücksicht auf die traurigen Erfahrungen der letzten Jahre während des Winters ohne Proviant-Depot. Für Touristen, welche nach Schließung des Schutzhauses das Rittnerhorn

be suchen, ist die große Stube im Erdgeschosse geöffnet und mit dem notwendigsten eingerichtet, ebenso der Küchenraum. Brennholz ist in hinreichender Menge vorhanden. Schlüssel zum Unterkunftshause sind gegen Legitimation erhältlich in Bozen (Fremden verkehrsbureau), Klobenstein (Hotel Mair), Waid- bruck („Krone' und „Sonne'), beim Penzlwirt ober der Haltestelle Kastelruth, in Klausen (Gasthof Kantioler) und in Sarnthein (Gasthöfe Kritzinger und Gänsbacher). — Das Rittnerhornhaus war im heurigen Sommer

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/18_06_1910/SVB_1910_06_18_8_object_2551390.png
Page 8 of 10
Date: 18.06.1910
Physical description: 10
und können aber auch aus die Erfolge, die sie dadurch erzielen, mit Stolz und Freude auf ihre Früchte herabblicken. —k. Sommertheater in Sozen. Die eine von Lehar'S aussehenerregenden Drillingsoperetten, „Der Graf von Luxemburg', wurde gestern, den 16. d. M., in Bozen zum ersten Male gegeben. Der Garten war bis auss letzte Plätzchen besetzt, die Aufführung war eine sehr gute, die Ausstattung verriet viel Sorgfalt. Die Titelrolle des Renee, Grafen von Luxemburg, hatte Herr Killer inne, dessen herrlicher Tenor und tadelloses Spiel

. 5. Häsele Anton. 6. Pohl Johann. 7. Steinkeller Theodor. 8. Plank Karl. 9. Schober Johann. 10. Egger Joses. 11. Fulterer Anton. 12. Heufler David. 13. Gaffer Anton. Verwalter. 14. Schmuck Johann. Für Jungschützen: 1. Schaller Albin. 2. Baader August. 3. Noflatscher. 4. Singer Ludwig. 5. Pircher Zosef. 6. Spetzger Karl. 7. Meßner Ludwig. 8. von Grabmayr HanS. 9. Pircher Ludwig. 10. Kassagranda Franz. 11. Endrizzi Oswald. Verhaftung. In Tarvis wurde der Stukka teur Emanuel Wotypka. welcher in Bozen

am 4. d. M. unter Mitnahme von Arbeitsgeldern von über 700 Kr. verschwand, verhaftet. Wotypka wird nach Bozen geliefert. Kartenansgabe für die Sommeranto- mobMinien. Die Verschleiß-, bezw. Bestellämter sür solche Karten sind das Postamt Bozen I für die Linien Bozen—Cortina und Bozen—San Mar tins di Castrozza, das Postamt San Martino di Costrozza für die Linie Bozen San—Martino, das Postamt Cortina für die Linien Bozen—Cortina und Toblach—Cortina, das Postamt Toblach II sür die Linie Toblach—Cortina, die Postämter Jmst

des 19. Juni ein gemeinsamer Ausflug nach Schloß Lebenberg statt, wozu die Mitglieder eingeladen werden. Abfahrt Bozen 11 Uhr 58, Zusammenkunft in Meran Rufinplatz 1^ Uhr. Todesfälle. In Bozen starb am Mittwoch Witwe Katharina Schrentewein, geb. v. Call, Private. 70 Jahre alt. — Am Dienstag starb hier Frl. Marie Außerdorfer, k. k. Postadjunktin, 41 Jahre alt. — In Pens starb Theresia Hafner, gewesene Lehrerin in Weißenbach, 70 Jahre alt. — In Berlin ist vor einigen Tagen der Leutnant der preußischen

, sich bei der Genossenschaft zu melden. Dienstboten Nramien. Seitens der Spar kasse der Stadt Bozen kommen die in der General versammlung vom 6. April l. I. beschlossenen Prämien a 100 Kronen sür langjährige treue Dienste in ei ner Familie nunmehr zur Auszahlung. Beteilt damit werden aus den Angemeldeten: Gschnell Barbara 35 Jahre bei Familie Kopp. Brixner Maria 34 Jahre bei Herrn Sigmund Schwarz. Unterkofler Magd. 27 Jahre bei Familie Stoll. Kolcuc Magdalena 26 Jahre bei Familie vonAus- schneiter. Lantschner Maria

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_10_1909/SVB_1909_10_09_10_object_2549086.png
Page 10 of 12
Date: 09.10.1909
Physical description: 12
würden, Herrn Hausmeister im Stiste Neustift- Brixen' zu melden. — Zugsverbindungen: Von Bozen in Vahrn an 8 06 srüh (nach Neustift ^4 Stunde); nach Bozen von Vahrn ab 3.12 nachm. — Bon Bruneck in SchabS an 8.05 früh (nach Neustist Stunde); nach Bruneck von Schabs ab 3.14 nachm. — Von Innsbruck in Vahrn an 6.03 früh; nach Innsbruck von Vahrn ab 4.55 nachm. Zum 7<wfahr. Jubiläum des Franzis kanerordens. Diesen Sonntag seiert der Franzis kanerorden das Fest seines 700 jährigen Bestehens. Da fliegen unsere

der Weinhandlungsfirma Kuppelwieser in Bozen, Herr Josef Niglutsch. Als er letzten Sonntag abends nach Hause kehrte, stürzte er so unglücklich über die Hausstiege, daß er bewußtlos liegen blieb und erst Montag srüh von seiner zu Tode erschrockenen Frau aufgesunden wurde. Herr Niglutsch erlitt einen Schädel- und Schlüsselbeinbruch. Am Dienstag starb er an den erlittenen Verletzungen. Der Verstorbene stand im 62. Lebensjahre, galt als ein passionierter Jäger und liebenswürdiger Gesellschafter. R. I.?. Todesfalle

. In Bozen starben Ursula Bi- asi, geb. Pollini, 71 Jahre alt und Josef Mayer, verehel. Holzagent, 72 Jahre alt. — In Trieft starb vor kurzem Herr Johann Folie, 76 Jahre alt. Er war geboren zu Tartsch bei Mals, über siedelte später nach Trieft, wo er es als Bäcker meister zu einem gewissen Wohlstand brachte. Folie war ein echter Alttiroler, ein glühender Patriot und frommer Katholik. Seine zwei Kinder ehrten das Andenken ihres Vaters dadurch, indem sie die gemeinnützigen katholischen Anstalten in Trieft

und Gewerhekammer Bozen eingesehen werden. I?ürge Ginbrecher. Ein Dutzend 15- bis 17jähriger Handelspraktikanten verübten in Bozen, wie die „Bozn. Ztg.' berichtet, 10 bis 12 Einbrüche und Diebstähle. Die Polizei kam nun dieser jungen Diebesbande aus die Spur. Ron der Straßenbahn niedergestoßen wurde heute eine alte Frau namens Gertraud Heller. Sie wurde ins Krankenbaus gebracht. Am deutschen Gymnastnm in Trient sind, wie wir hören, Heuer mehr Schüler als je eingeschrieben, im Ganzen 170. Die erste Klasse

wird von über 30 Schülern frequentiert. Der katholische Universttatsverein be- geht Sonntag, den 24. d. M. sein silbernes Jubi- läum, zu dessen Feier sich auch mehrere Bischöse in Salburg einfinden werden. Gin Gelgemalde Martin Knollers. Wenig bekannt und auch wahrscheinlich von wenigen Kunstfreunden gesehen dürfte das Oelgemälde Martin Knollers sein, das sich im Besitze der Familie Wenter in Gries bei Bozen befindet und das in den letzten Tagen vom Meister Valtingojer in lobenswerter Weise renoviert wurde. Das Gemälde

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/09_01_1924/SVB_1924_01_09_4_object_2542245.png
Page 4 of 8
Date: 09.01.1924
Physical description: 8
und Jta- leiner haben hier eigene nationale Kirchen mit eige nem Klerus. Für die Spanier wird daneben in einer Ordcnskirme eigener Gottesdienst gehalten. Beson dere SHivierigkeiten bereitet die Seelsorge der See leute. worunter sich Menschen aller Rassen. Japane:, Chinesen, Malayen, Hindus usw. befinden. Nachrichten au; Stadt und Land. Dienen«. 5. ^änn-r <^4 Auszeichnungen. Der Direktor des technischen Institutes in Bozen, Don Saverio Pedro lli. wurde zum Eavaliere ernannt. — Dem Direktor

der Lehrerbildungsanstalt, E. Auckenthaler in Bozen wurde das Ritterkreuz des Ordens der Krone von Italien verliehen. Todesfälle. In Bozen-Dorf verschied am 3. ds. Fräulein Klara Voglar. geivesene Kinder- frQu, im Alter von 77 Iahren. — Weiters starb in Bozen am 4. ds. Frau Iosea Winkler, geb. Mittelberger, Hausmeistersgattin, im Alter von 72 Iahren, — Im Bozner Krankenhause verschied am 5. ds. Herr Franz Lucchini, Hei zer bei der Staatsbahn, im Alter von 22 Jah ren. — In Laas verschied an Herzschlag plötzlich Herr Wilhelm Trog

er. Bildhauer und Besit zer. — In Salurn starb an einem Herzschlag Herr Joses Brigadoi. Besitzer, im Alter von 50 Iahren. — In Möllen starb der älteste Mann der Gemeinde. Anton Garmesegger. im 89 Lebensjahre. Seit 60 Iahren gehörte erder Musikkapelle als Klarinettist an und viele ! Jahre ließ er seine Tenorstimme am Kirchen- j chore erschallen. — In Bozen starb am 5. ds. j Herr Matthias Weiß. Zimmermann, im Alter « von -13 Iahren. — Am 6. ds. starb in Bozen Herr Jakob Wieland, Hausmeister, im Alter

ab 1. Jänner eine Steuer (wahr- scheinliä, in der Höhe von 0.75 Prozent), -die am Grund der Emkommensteuerliste erhoben wird, und Mar vou den Sreuerpächtern gleichzeitig mir der Einkommensteuer selbst. . Tiefe Handelskammer steuer trifft die Kategorie B < Handels- und iverbetreibeude) und die freien Berufe (Ärzte, Advo katen, ^rck.tekten usw.), uicht aber Angestellte. Bozner Fremdenstatistik. Auch der letzte Monat des Jahres 1923 zeigt, wie der von der Fremdenverkehrskommission Bozen zusammen gestellte

. 9 aus Amerika und 8 aus Rußland und Polen. Die Gesamtzahl der Auf enthaltstage betrug für die aus Italien gekom menen Besucher 3683. sür jene aus den anderen Ländern 1780. ' Konstituierung des Boznerkomitees für Frem denverkehr. Ueber Einladung des Herrn Unter- präsekten versammelten sich am ds. die Mit glieder des neuen Lokalkomitees für den Frem denverkehrsbezirk Bozen im Rathause nahezu vollzählig zur Wahl des geschästsfülzrenden Ausschusses im Sinne des Präfekturdekretes. Die Unterpräfektur war hiebei

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/30_06_1906/SVB_1906_06_30_3_object_2532707.png
Page 3 of 8
Date: 30.06.1906
Physical description: 8
, 1. Juli, stattfindende feierliche Eröffnung der Vinschgaubahn lautet: Ab fahrt von Meran mit Festzug um 9 Uhr vormittags. Befahren der Strecke Meran—Mals mit Aufenthalt in den einzelnen Stationen. Ankunft in Mals um 11 Uhr 40 Min. Kirchliche Einweihung. Aufenthalt in Mals, dortselbst kaltes Büffet. Rückfahrt von Mals um 3 Uhr nachmittags. Ankunft in Meran um 5 Uhr nachmittags. Festtafel im Kurhause um 7 Uhr abends. Für die Festgäste steht zum An schlüsse an den Eröffnungszug ein von Bozen um 7 Uhr

30 Min. morgens abgehender und in Meran um 8 Uhr 30 Min. morgens einlangender Sonderzug zur Verfügung. Der Fahrplan der Uinschgaubahn ist nunmehr kündgemacht. .Derselbe zeigt 4 Zugspaare. Der von den interessierten Kreisen so lebhast ge wünschte Morgen- und Abendzug wurde also tot- fächlich nicht bewilligt. Nur an Sonn- und Feier tagen wird er geführt und zwar so, daß weder von, noch nach Bozen daran ein Anschluß vorhanden ist. Die übrigen Züge haben guten Anschluß an die Züge von und nach Bozen

- reinsversammlnng eingebracht werden. Die Vorstehung. Südtiroler Kallegentag der Buchdrucker. Am Sonntag, 1. Juli, findet in Bozen ein von den drei Sektionen Bozen, Brixen und Meran der Buchdrucker und Schriftgießer in Tirol verunstal teter Südtiroler Kollegentag, verbunden mit Gutenbergfeier, statt. Vormittags finden im kleinen Bürgersaale Verhandlungen geschäftlicher Natur statt, nachmittags 3 Uhr ist im „Bozner Hof' Militärkonzert, verbunden mit verschiedenen Volksspielen. Konzerte des Fremdenverkehrs- nnd

herab. Als aber alle drei Herren ins Zimmer ein drangen, war der Vogel ausgeflogen. Noch ein Warnungspfiff vom Garten herauf, dann tiefe Stille rings umher. Aber wenigstens haben sie nichts erwischt! Das ist noch der einzige Trost sür die gestörte Nachtruhe. Aus dem Handelsregister. Beim k. k. Kreisgericht wurde im Handelsregister für Einzel firmen die Firma Hotel „Kaiserkrone' Heinrich Settari in Bozen mit dem Inhaber Heinrich Set- tari eingetragen. Prokura erteilt dem Otto Himmel stoß, Hotelier

in Bozen. Todesfalle. Am Dienstag nachmittags starb nach langem Leiden der wohlgeborne Herr Paul Ritter v. Putze r-Reib egg im 76. Lebensjahre. Vor zwei Jahren seierte der Verstorbene in voller Frische das Fest der goldenen Hochzeit. Als Sohn des Herrn Johann Ritter v. Putzer-Reibegg, des Chefs der hiesigen Firma I. A. Holzhammer im Jahre 1830 in Bozen geboren, erhielt Herr Paul v. Putzer eine sehr sorgfältige Erziehung und war ursprünglich dazu bestimmt, das väterliche Geschäft zu übernehmen, zeigte

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/18_01_1911/SVB_1911_01_18_5_object_2553264.png
Page 5 of 8
Date: 18.01.1911
Physical description: 8
war sehr zahlreich besucht und nahm einen sehr schönen Verlauf. Unter den Anwesenden befanden sich auch Herr Dekan Pirhofer, GesellenpräseS Gruber, und sonstige geistliche Herren, sowie viele Vertreter deS Bürger- standes. Die Vorträge deS Schauspielers Anton Meran aus Bozen fanden ein dankbares Publikum. Auf der Galerie spielte eine Abteilung deS Kur- orchesterS. Die Kosten deS Festes wurden durch einen Glückstops gedeckt, der überdies eine ansehn liche Summe sür den Unterstützungsfond abwarf. Den zweiten Teil

er seinen Geist auf. Don ^ und befindet sich bereits 21 Jahre m Condmo. RaMUm aus Kozea un.il Tirol. Bozen. DienStag. 17. Januar 1911. Kathslisch-Kouservatwer Klnb fürKsxe« und Umgebvug. ^ Mittwoch, de« 18. Janaar 1911, um 8V, Uhr abends, im Piussaale WocheuversammluRg. . , Die Mitglieder werde« gebeten, selbst zahl reich z« erscheine«, als auch Gäste mitzubrwge». Trannngen in Kozen. Am Montag wurden getraut: Anton Klara, Kutscher, mit KreSzenz Knollenberger; Josef Bazzanella, Maurer, mit Marie Baldo

bis längstens 15. Februar 1911 bei der k. k. Bezirkshauptmannschast Bozen zu über reichen. Abgängig. Seit 13. d. M. ist die Köchin Marie Meßner (Restaurant „zur Stadt München') in Bozen abgängig. Man vermutet, daß sich die etwas schwermütig veranlagte Person ein Leid an getan habe. EtnbrnchsdiebKahl. In der Nacht zum Montag wurden im Glashaus deS Gärtners Jgnaz Eber in Quirain (Gries) die Fenster eingeschlagen und auS demselben 90 Nelkenstöcke entwendet. Der Gärtner erleidet einen Schaden von zirka 360

Schlünders. Unter dem Vorsitze des Obmannes der landw. Beznksgenossenschast SchlanderS, Anton Jnnerhoser, fand am Sonntag daselbst die von der k. k. Lokalkommisfion für agrarische Operationen in Bozen angeordnete Wahl des Alpen-AuSschuffeS für den Sprengel des Gerichtsbezirkes SchlanderS statt. Gewählt wurden von den wahlberechtigten Alpen-Interessenten: Johann Trassier (Latsch), Alois Wlelander (SchlanderS). Johann Gamper (Goldrain) und Al. Raffeiner (Tschars); als Ersatz männer: Johann Müller

haben, auch im heurigen Jahre eine rege Teilnahme bewirken. Es wurde bereits ein Komitee mit den Vorarbeiten betraut. Der Tag, an welchem dieser WohltätigkeitSabend stattfinden soll, wird demnächst bekannt gegeben werden. Kaiserlicher Dank. Der Statthalter hat dem Bürgermeister Dr. Perathoner von Bozen für die anläßlich der feierlichen Begehung der Ber einigung der Gemeinden Bozen undZwölsmalgreienS namens der Bürgerschaft und der Festgäste tele graphisch zum Ausdrucke gebrachte Loyalitätskund gebung den kaiserlichen

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/13_03_1897/SVB_1897_03_13_7_object_2510001.png
Page 7 of 13
Date: 13.03.1897
Physical description: 13
der allgemeine Wunsch der Mitglieder, nämlich die Aussetzung des Mrheiligsten, erfüllt werden. So die „Vrixener Chronik' Nr. 19 vom 5. März d. I. — Hier in Bozen finden sich erfreulicher Weise so viele Anbeter vor dem mit Blumen und Lichtern gezierten Taber nakel der Flvnciscaner-Kirche zur Anbetung des Aller- bciligsten ein, dass es wohl nur eines ganz kleinen Zu wachses bedürfte, um die Zahl 15 für alle Stunden zu erreichen, da den ganzen Tag hindurch, nur allein die Mittagsstunden ausgenommen, ohnehin

, welches in Ver lust gerieth, wurde das Amortisierungsv rfahren eingeleitet. An spruchsberechtigte haben sich binnen 6 Monate beim KreiSgericht Bozen zu melden. Uorrufung des Johann Oberdanner, unbekannten Aufent haltes. al« erbberechtigter Soh d?s Josef Oberdanner, Lohn- kuticher in Innsbruck zur Erbserklärung binnen Jahr sfrist an das Bezirksgericht Innsbruck; der E ^berechtigten des Johann Augustin, TaMhner und Kleinbesitzer in Auer, binnen Jahres- fiist an das BezirkSg richt Reumarkt Ausschreibungen

. An drr k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen kommt die Hauptlehrer'elle für Unt rrichtsfprache, Geo graphie und Geschichte zur Besetzung Gemche bis 15. April an den k k. LandeSschnlrath in Innsbruck Ei e Unterlehrerstclle (provisorisch) an der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Innsbruck. Gesuche wie oben. Guratel verhängt über Gottfried Tschallener, Maurer in Kappt, wegen Verschwendung N<'steigrrunseu. Realitäten des Johann Mayv, Widner und Vrunner in Spinges, am lb. ev. 2^. März im Gasthause zu Spinges

, die auch der ungeübten Hand das Schneidern zum Vergnügen mach'n. Berlmer, Wiener und Pa riser Toil tten bieten der verlockenden Vorbilder genug. „Die Modenwelt', gegründet 1«65, »st nicht zu verwechseln mit den Titel Nachahmungen „Kleine Modenwelt' und „Große Moden- we>t'. Großer Kcker-GnkWjs. Ein Wiener Buchhändler kauft während seines Auf enthaltes in Bozen Bücher, einzelne größere Werke, sowie kleine und gr»ße Büchersammlungen moderner Richtung, als auch interessante alte Werke zu bestmög lichen Preisen

und bis zu den höchsten Beträgen. Die Bücher werden sofort bezahlt und übernommen. Diesbezügliche Offerte erbitte ich unter Chiffre „Biblio- thek' an die Expedition d Bl. In der Buchdruckerei und Buchhandlung A. Auer & Co., vormals I. Wohlgemnth in Bozen ist erschienen und zu haben: Besuch der sieben Kirchen und der sieben Altäre in Aozen, ' -- 40 Seiten. — Preis broschiert 12 kr. Oeffentlicher Dank. Für die Beweise herzlicher Theilnahme wäh rend der kurzen Krankheit, sowie bei der Be gleitung der Leiche des H-rrn

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/20_08_1904/SVB_1904_08_20_6_object_2529105.png
Page 6 of 10
Date: 20.08.1904
Physical description: 10
Kenntnis zu nehmen geruht. Im Allerhöchsten Auftrag zc. zc.' L. Nachrichten aus Bozen und Tirol» Bozen, Freitag, 19. August 1904. Wochenkalender. Sonntag, 21. August: Joachim Vater Maria, Johanna Fr. W., Paternus M. Montag, 22.: Timotheus M>, Symphorian M. Dienstag, 23.: Philipp Ben. Bk., Sidonius B. Mittwoch, 24.: Bartholomäus Apostel, Aurea I. Donnerstag, 25.: Ludwig K., Genesius M. Freitag, 26.: Zephyrin P. M., Alexander M. Samstag, 27.: Josef Calas. Ordst., Gebhard B. Das Geburtsfest des Kaisers

auf der Talfermauer-Promenade auf genommen. Dieser Begrüßungsabend findet am 3. September statt. Der Glanzpunkt soll die von der Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereines geplante Höhenbeleuchtung bilden, die den sremden Gästen unsern Bergkranz in feuriger Glut zeigen wird. Alle von der Wassermauer sicht baren markanteren Punkte werden an diesem Abend festlich illuminiert sein und um den Talkessel von Bozen-Gries bis hoch hinauf zu den Bergflanken werden sich die Höhenfeuer als flammende

seiner Studien in den Staatsdienst. Als er im vorigen Jahre in Pension ging, hatte er also eine 40jährige Dienstzeit hinter sich. Als Konzeptspraktikant war er 1866 in Kastelruth tätig und wurde damals mit der Bildung der Landsturm-Kolonnen betraut. Er erhielt dafür als außerordentliche Auszeichnung das goldene Verdienstkreuz. Weiterhin wirkte R. v. Heben streit bei den Bezirkshauptmannschaften Bruneck und Bozen als Bezirkskommissäv. In Bozen erhielt er die Berufung an die Statthalters! und kam bald

noch Se. Durchlaucht Dr. Eduard Prinz Auersperg, Universitätsprofessor i. R., Hofrat Dr. Otto Will mann, Prälat Sebastian Danner, Oberlandes gerichtsrat i. R. Dr. Spängler und einige andere Herren aus Salzburg an dieser erfreulichen Ver sammlung teil. Seine Eminenz Kardinal Gruscha zeichnete die Versammlung durch Entsendung seiner Segenswünsche und Begrüßungen aus. Gin «euer Advokat. Herr Dr. Ambros Schedle aus Bozen wurde am 13. d. M. in die Liste der Advokaten des nordtirolischen Kammer sprengels

mit dem Wohnsitze in Innsbruck ein getragen. Kirchliches. Gottrsdirnstordunng t« Kozen: Franziskanerkirche: Am 25. August Fest des hl. Königs Ludwig, voll kommener Ablaß und Generalabsolution. Hochw. Herr Josef Rainer, Rektor des Zentralseminars in Milwaukee in Nordamerika, ein geborener Kälterer, wurde zum päpstlichen Haus-^ Prälaten ernannt. Veränderungen in der nordtirolischen Kapnzinerprovinz. Innsbruck: R. ?. Alfons SteiNegger nach Bozen, Vikar und Lektor des Kirchen rechtes; IV Gottfried Noggler, Vikar

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/28_06_1904/SVB_1904_06_28_5_object_2528828.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1904
Physical description: 8
Wirt schaftsbesitzers Sörrös die Pferde ihres Vaters in die Schwemme geritten, wurden jedoch abgeworfen und verfingen sich in die Schlingpflanzen des Teiches, in welchen sie gefallen waren. Der Vater, der dem Vorgang zusah, wollte seine Kinder retten, verwickelte sich aber gleichfalls in den Schling pflanzen und Vater und Kinder ertranken. Frau Sörrös aber, die am Ufer stand, wurde vom Schlage getroffen und starb nach einigen Stunden. Nachrichten aus Bozen und Tirol. Bozen, Montag, 27. Juni 1904

. Ernennungen. Der Ackerbauminister hat den Forstassistenten Aristidi Ferrari zum Forst- Jnspektions'Kommissär zweiter Klasse ernannt. — Der Postoffizial Franz Unterlechner in Bozen wurde zum Postoberoffizial ernannt. Promotion. Am Donnerstag wurden an der Jnnsbrucker Universität die Herren Benvenuto Dellai aus St. Agnes in Tirol und Silvio Parolini von Condino zu Doktoren der Rechte promoviert. Ehrenbürger. Die Gemeinde Landeck hat den Statthalter Baron Schwartzenau zum Ehren bürger ernannt

und ihm am Freitag das Ehren diplom überreicht. Schulschlutz. Am Samstag fand am hiesigen Obergymnasium, an der Lehrerbildungsanstalt und an der Knaben- und Mädchenvolksschule der Schul schluß statt. Am Obergymnasium und an der Lehrerbildungsanstalt hat heute die Maturitäts prüfung begonnen. Ein Rnderverein „Athests' (Etsch) wurde in Bozen gegründet, dessen Statuten von der Statthaltern zur Kentnis genommen wurden. Schießstaudsuachricht. Mittwoch, 29. Juni, findet das Vorstehungsschießen des Schützenrates Herrn

den Einzelnen von Seite des Komitees noch einges chärst, der zu gründenden Milchverwertungsgenossenschaft beitreten zu müssen, um eine Gefahr abzuw enden, die darin besteht, daß die Stadtgemeinde Bozen beabsichtige, einen „städtischen Zoll' auf Milch zu er heben. Tatsächlich haben sich auch mehrere Milch bauern infolge dieses ganz plausiblen Geredes her beigelassen, die ihnen zugekommenen Formularien betreff Anschluß an die Genossenschaft zu unter fertigen. Ueber die „Vorteile' dieser „Milchverwer

Statthaltereiverordnung vom 29. April 1903, L.-G.-BI. Nr. 26, welche die Sonn tagsarbeit bei genanntem Gewerbe in der Stadt Bozen und in den Orten Gries und Zwölfmalgreien in der Zeit von Peter und Paul bis Marie-Geburt eines jeden JahreS während der hiefür bestimmten Stunden nur den Lebensmittel führenden Handels gewerben, und zwar nur zum Zwecke des Verkaufes von Lebensmitteln, gestattet, erinnert. Kundmachung. Das k. k. Handelsministerium hat mit dem Erlasse vom 12. Mai 1904, Zl. 22438, die Errichtung eines k. k. Postamtes

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/24_12_1895/SVB_1895_12_24_4_object_2436937.png
Page 4 of 8
Date: 24.12.1895
Physical description: 8
die Möglichkeit eines Peage-Verkehres auf der Strecke Bozen-Sigmundskron der Bozen-Nieraner-Bahn auf-' merksam, durck welchen die directe Abfertigung von und nach Ueberetsch am hiesigen Bahnhofe ermöglicht würde. Er theilte ferner mit, daß die bekannte Firma „Stern und Hasferl' im Frühjahre bereit wäre, die technischen Vorarbeiten durchzuführen. Die Vertreter der Gemeinden Gries, Tramin und Neumarkt erklären sich ebenfalls für die Durchführung dieses Unternehmens. Hierauf unterzeichneten

die anwesenden Gemeindevertreter, sowie Kammerpräsident Welponer das Gesuch an das Handels ministerium um Bewilligung der Vorkoncession, d. h. der Vornahme von technischen Vorarbeiten. Chronik. Ernennungen im Vostdienste. Das Handels ministerium hat die Postasiistenten Alexander v. Bosio in Rovereto, Johann Fecht in Innsbruck, Jul. Mur mann in Bozen, Lebrecht Lechner in Hall, Achilles Graziola in Tnent, Richard Marignoni in Innsbruck, Josef Zangl in Bruneck, Wilhelm Obexer und Alois Kemter in Kusstein

auf die Hacke und haute sich den linken Daumen ab. — Am 16. d. wollte Johann Prem aus Hopfgarten, seit 3 Jahren Maschinist in der Holzwollfabrik Mößmer, eine neue Maschine in Bewegung setzen; er wurde aber von derselben ergriffen und ihm die rechte Hand buchstäblich zerrissen. Er wurde in's Spital nach Bozen überführt. — Beim Graben eines Brunnens inDöbling (Wien) wurden am 18. d. zwei Arbeiter durch abrutschendes Erdreich verschüttet. Die beiden Unglücklichen liegen unter einer vier Meter hohen Erdschichte

. Collegiatstiftes. Frau Theres Angelt von Forstemann. Herr Dr. F. anz Kiechl, Direktor der k. k. Lehrerbildungs» Anstalt, mit Familie. „ Eduard Maas, k. k. Professor der Lehrerbildungsanstalt^ mit Familie. „ Seibert, k. k. Prof. d. Leh'erbildungsanstalt, m. Fam. „ Wotschitzky k. k Prof. d. Lehrerbildungsanstalt, m. Fam. „ Zaruba, k k. Prof d. Lehrerbildungsanstalt, m. Fam. „ I Ursch, Uebungslehrer, mit Familie. ' Pohl. „ „ Joses Steger „ mit Frau. ' ^gnaz Pertmer „ „ Männergesang erem Bozen. Witwe Louise

Lardschneidei- mit Kinder. Herr Alois Weber sen. mit Frau. Frau Johanna Krautschneider, geb. Schgraffer. Herr Anton Krautschne der Handlung Franz Krau, sch neider. Frau Maria »tw v. K^fler mit Familie. Herr Josef Rößlrr, Kunstmühlenbesitzer, mit Familie. Erste allgemeine Reserv sten-Colonne Bozen. Herr k. k. Hosraih und Kreisgerichtspräsident Karl Ritter v. Koepf mit Famil e. ' „ k. k Staatsanwalt Josef Baldessari mit Gattin. „ k k. Landesgerichtsrath Karl v. Trentini m.Familie. „ k k. „ Dr. H. Widmann

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/05_04_1893/SVB_1893_04_05_6_object_2445652.png
Page 6 of 8
Date: 05.04.1893
Physical description: 8
heim liche Worte an die Versammelten. Nach Ertheilung des bischöflichen Segens löste sich die Versammlung auf. Geborne von Bozen und 12 Malgreien. 1. März. Friedrich, S. des Julius Altmann, Oberinspektor. Franz, S. des Franz Zima, Tischler. Josef, S. des Leopold Zgonc, Conducteur. 2.Aloisia, T.'des Paul Fulterer, Drechsler. 3. Maria, T. des Ferdinand Plant, Diurnist. 4. Seraphin, S. des Jakob Kerschbaumer, Conducteur. 6. Josef, S. des Anton Mauerlechner, Diurnist. 7. Joses, S des Josef

. Angelus, S. des Maximus Zuchell. Taglöhner. 28. Klara, T. des Josef Moser, Schuhmachermeister. Helena, T. des Rudolf Lehrl, Uhrmacher. 29. Katharina, T. des Johann Spornberger, Kandlerbauer. 30. Karl, S. des Jakob Spornberger, Fabriksaufseher. Maria, T. des Wilhelm Posch, Kanzlist. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. l. März Heinrich, S. des A. Depaoli, Barbier, 10 M., Fraisen Franz Lehnert, verehl. Tischler, 39 I., Tuberkulose. 2. Ursula Mair, geb. Rainer, Kaufmannsgattin, 46 I., Verblutung

, Gläubiger-Anmeldung bis 4. Mai beim Kreis gericht, Liquidirungs-Tagfahrt am 18. Mai vor dem Konkurs» Kommissär in Bozen; über das Vermögen des Joh. Morscher, Spezereihändler in Innsbruck, Gläubiger-Anmeldung bis 15. Mai, Liquidirungs-Tagfahrt am 20. Mai beim Landes gericht in Innsbruck. Vorrufungder Gläubiger an die Verlassenschaft der am 14. März l. Js. mit Hinterlassung eines Testaments ver storbenen Maria Witwe Gostner, geb. Gruber, Besitzerin in Boznerboden, bis 13. April beim

k. k. st.-d. Bezirksgericht Bozen. Kundmachung. Im Genofsenschafts-Register des k. k. Kreis gerichtes Bozen wurde der Spar- und Darlehenskafsenverein für Naturns eingetragen. Die Firma „I. A. Holzhammer' in Bozen wurde gelöscht und der bisherige offene Gesellschafter Jvo v. Putzer-Reibegg als Alleineigenthümer dieser Firma in's Handelsregister für Einzelnfirmen eingetragen Erledigt. Dekan Josef Seyer'sches Studien-Stipendium von 75 fl 86 kr. für arme Studierende aus dem Pfarrsprengel Taufers, Gesuche bis 30. April

- lassenschast nach Joachim Mair, am 6. event. 17. April an Ort und Stelle. Realitäten des Johann Gasser, Unterplunger in Barbian, am 14. event. 24. April beim Kaltenkellerwirth in Barbian. Realitäten des Magnus Hauser in Niedergallmig am 22. April event. 13. Mai im Gasthause des Johann Georg Schifferer in Urgen. Realitäten des Johann Stöckl, Bauersmann in Oberperfuß, am 25. April event. 12. Mai im Gasthause des Vinzenz Klotz in Oberperfuß. Kleischsatzung für die Stadt Bozen vom 31. März 1893

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/06_09_1924/SVB_1924_09_06_5_object_2543991.png
Page 5 of 8
Date: 06.09.1924
Physical description: 8
6. September 1924 Bozen: Abfertigungen für die Bürgerschul lehrer. — Systemisierung des Volksschulunter- richtes. ^ Lana: Reglement zur Wagensteuer. Wiesen, Schnalstal: Bilanz-Voranschlag für 1923. Hingegen wurden folgende Punkte rückv er wiesen: Kiens: Dienstbotensteuer. Bozen: Konsumsteuer auf Auto-Venzin. Vezzan, Kortsch, Mühlbach: Regle ment zur Hundesteuer. Riduaun, Waidbruck, Kiens, Mals, Schlanders: Reglement zur Viehsteuer. Oberrasen: Holzverkauf. Sand i. Taufers: Außerordentlicher Wald

- l'chlag und Holzverkauf. Lusern: Holzverkauf. MMN M Stadt Md Lki!i». Freitag» b. September 1V24 Todesfälle. In Graz starb Herr Franz Ziellich, Oberpostmeister i. R. aus Tramin, im Älter von 60 Jahren. Die Oswaldpromenade in Bozen wird auch Heuer wie alljährlich während der Zeit der Traubenreife früher gesperrt werden, da dies zum Schutze der be nachbarten Weingüter gegen Diebstahl dringend nötig ist. Kgl. Lehrerbildungsanstalt in Bozen. Dieje nigen Zöglinge der siebenten Klasse

, welche die Reifeprüfung bestanden haben, können ihr Reifezeugnis in Trient (Lehrerbildungsanstalt) persönlich abholen. Um ihnen diesen weiten und kostspieligen Weg zu ersparen, hat sich ein Herr bereit erklärt, sie in Trient zu beheben und so dann hier in Bozen zu hinterlegen. Damit er sie aber beheben kann, muß er eine diesbezügliche Bevollmächtigung vorweisen. Wer sich also den Weg nach Trient ersparen will, der sende einen leeren Halbbogen, unten eigenhändig unterschrie ben, an die Direktion in Bozen. Es wird wei

ters darauf aufmerksam gemacht, «daß mög licherweise auch diejenigen im Herbst Wiederho lungsprüfung machen dürfen, welche aus mehr -als zwei Gegenständen gefallen sind. Der ehemalige Reichskanzler Dr. Fehrenbach traf am Dienstag mit Tochter, von Toblach kom- Aiend, in Bozen ein, wo er, wie immer, im Hotel Mondschein Aufenthalt nahm. Fehrenbach äußerte sich, daß er gerade vor 20 Jahren zum erstenmal in unserer Gegend weilte. Damals machte er die Do lomitentour von Toblach nach Bozen zu Fuß

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1916/27_09_1916/SVB_1916_09_27_6_object_2522869.png
Page 6 of 8
Date: 27.09.1916
Physical description: 8
. Vithweider, im Alter von 39 Jahren. — Am Sonntag starb Frau BgncS Witwe Pechlan er, geb. Loibenegger, im 88. Lebensjahre. — Infolge Erkrankung im Felde starb in Bozen der Kanonier Vlkeor Waldthaler, Weinhändler in Auer. — Im hiesigen Epidemiespitale starb der kriegSgesangene italienische Leutnant Stellvertreter Maurocamillo Morel li des 8. Alpini Regimentes. Er wurde aus dem Militarsriedhof St. Jakob be- graben. KMuerbah». Vom 1. Oktober d. I. an gefangen tritt ein neuer Fahrplan in Kraft. Es Verkehren

die Züge: ab Bozen. Waltherpatz: um 6 Uhr 20 Min. srüh; 9 Uhr 22 Min. vorm.; I Uhr 16 Min. nachm. und 4 Uhr 19 Min. abends; ab Kloben st ein: um 7 Uhr 53 Minuten srüh; II Uhr 6 Min. vorm.; 2 Uhr 50 Min. nachm. und 5 Uhr 53 Min. abends. Da«^e«chor des Mastkvereines. Der Mufikverein wird im Lause deS kommenden Jahres für seine Mitglieder drei Konzerte veranstalten. In einem dieser Konzerte, daS sür die erste oder zweite Dezemberwoche anberaumt ist, sollen Hauptsächlich Frauenchöre mit Klavierbegleitung

an seinem Grabe. Er ruhe im Frieden! Die Kehrbefahigtmgsprüfttvget» für all- gemeine Volks- und Bürgerschulen beginnen bei der k. k. Prüfungskommission in Bozen am 20. No vember 1916 (Montag) um ^8 Uhr früh. Ge suche, die nicht spätestens am 10. November (Freu tag) in Bozen bei der Direktion eingelangt find, können nickt mehr berücksichtigt werden. Keine verzinkte» Gifeukessel für Uieh- fktter. Laut telegraphischen Erlaß deS k. k. Hau delsministeriumS an die k. k. Statthalterei vom 16. September l. I. find

waren, werden an die hiesige deutsche StaatSvolkSschule zurückberufen; der k. k. Lehrerbildungsanstalt in Bozen zur Dienst- leistung zugewiesen werden Lehrerin Frl. Ida Feuch ter und Lehrer Peter Wale?. — Die Schule während der Sommerserien erfreute fich eines regen Besuches. ES wurde den Kindern manches Nützliche und Not wendige beigebracht und dieselben kamen fleißig und mit großer Freude zum Unterrichte. Auch wurde der Kriegsfürsorge nicht Vergessen. Durch Auffüh rungen von kleinen Theaterstücken durch die Kinder

J.Pobitzer teilnahmen. Turnerschaftsobmann I. Ober- Hammer und Turnwart I. Schneider richteten an die neuernannten Vorturner aneifernde Worte und Lob für die stattlichen Leistungen und überreichten die D plome an Adalbert Valduga Meran und Max Oberbacher-Bozen mit vorzüglichem Erfolge, Jakob Maurer und Franz Mair-Bozen mit gutem Erfolg, Franz Geyer-Meran mit genügendem Erfolg. Hoch» würdiger Herr Präses Gruber widmete den strammen Vorturnern Worte deS DankeS'und der Anerkennung und gibt seiner Freude

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/03_07_1901/SVB_1901_07_03_3_object_2522524.png
Page 5 of 12
Date: 03.07.1901
Physical description: 12
3. Juli 1901 Tiroler Volksblatt. Seite 5 schicken. — Einige Streike gibt es in Rom natürlich auch diese Woche, allerdings nur kleinere z. B. unter den Arbeitern der Wurstfabrikanten, und bei einigen Bauten, wo die Maurer wieder anfangen. Die Ar beiter der meisten Branchen sind mehr oder weniger organisiert und sühren meisteus den bezeichnenden Titel äi ealsolsi u. s. w. Widerstandsbund rssistenZg,'. Nachrichten aus Bozen ,mV Tirol. Bozen, Dienstag, 2. Juli 1901. Mählerverjammlung

und reisenden katholischen Tiroler gebärende Rück sicht zu nehmen. Vielfach noch sieht man, selbst in ganz katholischen Orten und in Hotels, wo meist Katholiken verkehren, ausschließlich qegnerische Blätter aufliegen. Das Fest der silbernen Hochzeit feierte am 28. v. Herr Stationschef von Bozen, Her mann Wierer, mit seiner Frau Gemahlin. Die hiesigen Stationsbeamten machten in voller Uni form ^vormittags ihre Aufwartung und über reichten einen prachtvollen Blumenstrauß. Herr Wierer erfreut

: Kirchmair Heinrich aus Brünn und Gleicher Johann aus Meran. Ein Candidat wurde auf 2 Monate reprobiert. Das Zeugnis der Reife mit Auszeichnung erhielten am letzten Tage v. Strobele Guido aus Bozen und Sulzenbacher Otto von Engelhartszell; das Zeugnis der Reife Polatschek Br. aus Purkers- dorf, V .Ricci Peter aus Wien, Schwarz Martin aus Marling und Sprenger Lorenz ausSchleis. Mne Spende für Uanders. Das Brixner Hilfscomite hat sür die Verunglückten in Nauders das erste Sammlungsergebnis im Betrage

, Oberrautner. Grieser Enr-Uorstehung. Am 26. Juni hielt die Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvorstandes Dr. Edmund v. Zal lin g er im „Hotel Badl' eine Sitzung ab, in welcher ein von der k. k. Bau-Bezirksleitung Bozen ausgearbeiteter Entwurf eines Vertrages vorgelegt wurde, laut welchem die Grieser Curvorstehung die Reichsstraße zwischen der Talserbrücke und dem „Grieserhof' für die Dauer von 10 Jahren vom k. k. Straßenärar zur Einhaltung übernimmt. Die Grieser Curvorstehung beschloss

, Wien, wegen Uebertretung des Lebensmittelgesetzes in oontuma- oiain zu einer Arreststrafe von einer Woche und außerdem zu einer Geldstrafe von 200 Kronen ver urtheilt. Die neue Gisackbrücke wird am Mittwoch, spätestens am Donnerstag, für Fußgänger eröffnet werden. Gin Schadenfeuer ist um die Mittagsstunde des 30. Juni in Unterinn zum Ausbruche ge kommen und hat das Anwesen des Bauers Augschiller vulgo Lanzenaster eingeäschert. Der Besitzer war gar nicht zu Hause. In Bozen ver nahm

21