44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/19_08_1894/MEZ_1894_08_19_6_object_638680.png
Page 6 of 12
Date: 19.08.1894
Physical description: 12
, k. k. Oberst, d- R-, Görz Fr. Adele Edle v. Locher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen. Graz Frau Baronin P. v. Barry mit Fam-, Pola HanS Zellenka mit Familie, Meran Dr. med. Benedict Btllitz, ComitatS- PhysikuS, Veszprim Frau Julie Weiß mit Familie, Veszprim. I. Menger m. Fam., Prof., München L. Nagel, Hamburg M. Gößner, Berlin Jda Friese, Budapest Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest Ünnivken pnol. 1170 M. L M. B. Heilbrunner m. Fam-, München Fnedr. Frh. von Bourguignon mit Fam

., Statthalt. Aice-Präs., Wien Martin Müller, Prof, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Familie, Werschetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Frau Anna DIetze, Dresden Frl. Natalie Kohlschlltter, Dresden Charles Bauer, Meran I. Wieser mit Schwester, Wien I. Hörmann mit Familie, München Robert Krieger mit Fam-, München G. Hernmari, Altbürgermeift., Meran Frau W. von Eckert m, Fam, Meran Dr. Leszliney mit Familie, Ungarn Frau

C. Ehrlich mit Familie,Wien Frau Elise Halpersohn mit Tochter, Wien Fr. Caroline Perlbach m. Jungfer Meran Adolf Ferron,.Compositeur, Berlin Georg Wolf, Director, Budapest Kammler m- Fam., Hofrath, Wien Dr. med. HauSmann mit Familie, k. pr. Sanitätsrath, Meran Fr. Anna Biedermann mit Tochter Innsbruck Franz Damm, Ingenieur. Marburg Jnl. Zecha mit Familie, Wien Frau Nora v. Franken m. Tochter, Steinbrück Paul Michel m. Fam-, Meran Dr. Max von Seydel mit Frau, Univ.-Prosefsor, München Frau Marie Krazeifen

mit Familie RegiernngSrathS-Gattin, München Wilhelm Meßat, Laibach Josefine von Hener, Laibach - Hemrich Ludwig m. Fam, Laibach Gino L. Lazari mit Familie, Görz Bernhard Demmer mit Fam., Wien B. Michaelis mit Fam., kgl. preuß. Generalmajor a. D., Wiesbaden Frl. B. Wittelshofer, Wien M. Adler m. Fam-, Verscz Fr. von Trzcinski, Budapest Fr. B, v. Gasteiger m- Begl., Marburg Dr. Fritz Back m. G, Budapest Dr. v. Reuß m. Fam-, Wien Frau Elise Richter, Pastorwilwe m. Fam., Meran Peter Szabo, kgl. Notar

. Auditor, Wien Dr. G- Ritter v. Grohmann, Land. Ger.-Rath, Wien Merw- de Wed, Holland Dr. M- van Thiel, Holland Frl. E. Flak, Brounwer, Holland Agnes Köhler, München Fr. Louise Bauer, Budapest Dr. med. I. Hirschfeld m. G-, Berlin Fr. Clara Bresca, Dresden Mme. Tombaropolo, Alexandrien Rich. Adami m. G., Prof.. Triest Hofrath Faust, m. Fam, Dresden Ernst Tschaler m. Fam, Chemnitz Otto Freiherr v. Lehmann/Görz Professor Mahnic, Görz Dr. theol. Pavlic^, Görz Prof. Prutz m.Fam., Königsberg i.Pr, Joles

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/24_08_1894/MEZ_1894_08_24_5_object_638778.png
Page 5 of 10
Date: 24.08.1894
Physical description: 10
, Amberg Dr O. Wendel mit G„ Magdeburg G. Gaber mit G>, Berlin Albert Schulze. Kfm., Berlin F. Mayr, Architect, München C. Gerhäuser, Hofoperiis.. Karlsruhe Prof. Gust Lambeck mit T., Barme» W Schlechier, Jng., Neustadt a. H. Dr. F. Völcker, Schweinfurt Otto Völcker, Schweinfurt Gottfried Pollich, Schw'infurt Fr. A. Eichholz mit 2 T-, Berlin Emanuel Goldschmied, Wien W. Aly, Tangermünde H. Schmieder, Ass, Charlottenburg C Höpke mit G., Berlin Joh. Stüdl, Prag Dr. Krauske, Berlin Georg Gsrlach, Kfui

., Tangermünde Kral v. Heran: Julius Hermann Böhm, Berlin Georg Nuckl, Dr. med, München Josef Leicht, München C. Krüzer, cand- med., Jena Itl v n s n. R. Ahlhorn. stud. jur, Jena Julius RicherS, Beamter, Hannover The. Przewloka Landrichter, Berlin Bernhard Schasfeld, Obldsger.-Rath Frankfurt a. M. G Funke, Ldsger -Director, Berlin Franz Schmidt, stud. jur., Wien , M> Dierlhausen, Kfm., Barmen E. Aibinus, Jng, Göclitz Aug. Büggemann, Dr. med., Münster M. Nagel, Kfm, Leipzig Heinrich Schnitzer, Breslau Frau

Maria Malten, Franks, a. M. Frl. Schönrock, Stralfund Angelo Passenni, m G. u. Kindern, Verona Walter Lonsie, New-York James M Farre m Fam., New-York Joh. Eichbaum, Dr. jur., Barmen kolck. Aerll'. Hugo Berger, Ofenfbkt., München Christ Dietz, Wolf Novolny, Bildhauer, „ Franz Krogbeauker, Borckum S. Satter, Ersurt I. B. Schober mit G., Bamberg I. Hercniann mit G., Bamberg Herm, Balg. Baumstr., Stettin Frl. Lösen, Leipzi g^ ^ Karl Braun, Ksm, Bamberg Steppe, Oberstlieutenant, Bamberg R- Warenhont

, Nürnberg Herrmann Trebl, Nürnberg Karl Dieiel, Leipzig Martin Inst, Zwickau Kurt Benndors, Zwickau Arthur Nagel. Wien K, v^ Lewinski. Breslau A. Lokmaier, Cleiwltz HannS Prantl, Innsbruck Paul Rögler, München Hanns Schütte, Berlin Willi Dunzelt, Berlin Gerhardt Schröder, Breslau Wilhelm Hahn, BreSlau W. Jung, Berlin Johann Plaschke, Bozen Fridolin Arnold mit G,, Innsbruck Hans Seelmami, Dr. med. Assistenz- Arzt, Dessau Peter Meldehuber, Buxlehude b> H. Franz Kaisriz, Stuttgart M. Waldhauser, Bozen

. Justine Cunat, Wien Dr. Edm. Toepler m. Fr.. Wien Friedrich Baron Ende uiit Frau, k. k. Oberst, d. R., Görz Fr. Adele Edle v. Socher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Frau Baronin P. v. Barry mit Fam., Pola HanS Zellenka mit Familie, Meran Dr. med. Benedict Billitz, ComitatS- PhysikuS, Beszprim Frau Julie Weiß mit Familie, Beszprim. I. Menger m. Fam., Prof., München L. Nagel, Hamburg M. Gößner, Berlin Jda Friese, Budapest Alfred Graf, W!en Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_08_1894/MEZ_1894_08_22_6_object_638736.png
Page 6 of 10
Date: 22.08.1894
Physical description: 10
Seite 6 Werautt Zeitung. Nr. ioö 8llIäell-LöteI.' am Fuß« des Ortler 2VW M. ü. M. vom 16. August — 18. August Norbert Bcnedilt, Wien Dr. mcd. G, Löbenbach, Wien Exc. Graf. Thercse v. Dürckheim m. Nichte und Kammerfr. München Th. Schmid, Wien Dr. Ed. Pokomy, Wien Dr. Paul Landmann mit Frau, Arzt, Fürth Lübbe, Oberlandesgerichtsrath, Kiel Lange, Justizrath, Kiel Goos, LandeSgerichtsrath, Altona Joh. Nessel, MinMrialrath, Wien Ritter von Wacek, Hofrath, Wien Dr. Rud. Fürst, Rechtsanw, Heidel berg

G. Fuhrmann mit Frau, Anvers Marie Lorenzetti mit T., Trieft Elene Giradelli, Trieft Maja, Gräfin Dürkheim, Hengsberg Bertha Thomas, London Helene Zimmern, Florenz Frz. Haas, München Fr. Dominika Wirk, Braunschweig John Schiff mit G„ Wien Etienne Hecht mit Fam u Jungfer, Paris Cohn, Rechtsanwalt mit G, Görlitz Joh. Hampel, Fabrikant, Dresden R. Prantner, k-k. Hofsekretär, Wien Alb. Wagner mit G., Bremen Miß Johanna Wulfson, London Frl. Elster, Bremen C- Kroiß mit Schwester, Wien Joles Kranz mit Familie

, Pola Reiche! mit Frau, Commerzienrath, Kulmbach Eugen Mathan, Berlin Leop. von Lieben mit Tochter und Fran Kalig, Wien Dr. med. Dietrich Raffe, Berlin Fr. Clara Lauer mit T- u. Frl. A. Bloß, Mannheim A Springer mit Fam., General- Consul, Wien S- Grotzky m. G., Obermed.-Rath Dresden Gust. Flörshelm m. G, Franks, a. M. Julius Horschitz, Kfm., Hamburg Dr. Otto Horschitz, München Eugen Gurovitz, Wien Jules Hamsohn mit G. u. S., Wien Dr. Gust. Sander, General-Aud., Wien !C- Aug. Artaria m. Fam , Wien

' Dr. C Wallner mit G., Wien Fr. u. Frl. Math. u. Alexandrine Wilhelm, Wien Karl Mener mit Fam. k. k. Staats- Hauptkassier, Wien Norbert Smitt mit G., Wien Prof. Dr. Göbel m. G., München Erich Friede!, Dr. med., Berlin Aug Sello cand. med., Berlin G. Lösch, Mannheim C. Krayer, Mannheim F. G. Ashton, England Miß G. Ashton, England Rich. Mende und Diener, Wien Emanuel Raumann, Wien A. Kronberg mit G., Görz Dr. Braden mit G. Justizath, Mainz Frau Prof. Clara Scharfe, Dresden Hofrath Dr med- O. Unruh

. Benedlct Billitz, Comitats- Physikus, Veszprim Frau Julie Weiß mit Familie, Veszprim. I. Menger m. Fam., Prof., München L. Nagel, Hamburg M- Gößner, Berlin Jda Friefe, Budapest Alfred Gras, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbruuner m. Fam., München Friedr. Frh. von Bourguiguon mit Fam-, Statthalt. Äice-Praf., Wien Martin Winkler, Pros, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halafz mit Frau, Univ.- Prof., Klaufenburg Max Adler mit Familie, Werfchetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/12_03_1921/MEZ_1921_03_12_3_object_617711.png
Page 3 of 8
Date: 12.03.1921
Physical description: 8
gttxtfsg-garartag, 11. « 7 S 18. MLez 1821. «?1«t i der besonderen Tokumentierung. i^ciu./ck inui;; \ic 1 jan 5 uuij; yiitu/ -cti}u./iut 5 vh'j* ^ta* tionaütäten.icrltfilütci fte 21 t bi'c lomlxknk englische Be hörde weiterleitet. Ties wird zur Dcobachiung vcrlaukbart. Sradtmagistrar Bozen, an: 8. März 1821. Ter Bürgermeister: Dr. Peralhonei;. VerkehrsberaLmigeu. Be! der Handels- und Gewerbekammer Bozen fand am 10. ds. eine über 2lnregung der Handelskammer München sin- berufene Versammlung

statt, die sich mit der Erörterung der Verbesserung der Zngsverbindungen zwischen Deutschland und Italien über den Brenner im Interesse der Förderung des Fremdenverkehres der beteiligten Gebiete besagte. Zn dieser Versammlung, die vom Handelskammerpräsiden ten Kerschbaumer geleitet wurde, hatten Vertreter entsendet: Die Zweigstelle Bagern des deutschen Neichsverkehrsmini- lteriums. die Generaldirektiou der Eiidbnhn, die Delegazione serrovie Trient, die Handelskammern München, Augsburg, Innsbruck

, Bozen, Rvvereto, Verona, Venedig, die Fremden- oerkehrskommission Bozen, die Kurvorslehungen von Meran und Griez und der Kur- und Berkehrsinreressentenverein von Meran. Nach einer eingehenden, mehr als dreistündigen Erörterung der Frage wurde von den Vertretern der Handelskammern und der Frcmdenverkehrsorganisationen einstimmig nachstehende Entschließung gefaßt: „Da der Verkehr zwischen Deutschland, Tirol und Italien in den Nachtzügen (Berlin)—München—Brenner—(Nom) durch die Zoll- und Paßkontrolle

, wie sie zurzeit gehandhabt wird, schwer geschädigt ist und für die Reisenden nahezu uner träglich wird, fordert die Versammlung: 1. eine wesentliche Erleichterung der Paß- und Zollkon- trolle und die Führung von Schlafwagen München—Bozen in den genannten Nachtzügen sowie von direkten Kurswagen München—Bozen—Meran. 2. Die Einführung eines neuen Tngesschnellzugspaares München—Bozen—Meran am besten vvn varneherein als Inter> natianale Berbindimg zwischen Berlin, und Nom über den Brenner Ins Auge zu fassen wäre

. Die beteiligten Eisenbahnverwaltnngen werden gebeten, über diese Projekte baldmöglichst schlüssig zu werden, damit sie bereits Im kommenden Sommer ins Leben treten können/ In einer zweiten von den Handelskammern Augsburg, München, Innsbruck, Bozen und den Fremde,werkehrsorgani- sationen Bozen-Gries und Meran gefaßten Entschließung wurde die Notwendigkeit der baldigsten Herstellung einer telephoni schen Berbindimg zwischen Meran—Bazen und München be tont, um den hier weilenden Gästen wie ln der Vorkriegszeit

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1900/14_04_1900/SVB_1900_04_14_5_object_2520065.png
Page 5 of 10
Date: 14.04.1900
Physical description: 10
die sofortige Weiterfahrt mit den Frühschnellzügen der anderen Bahnen nach Norden oder Westen ermög licht. Mit diesem neuen Schnellzug würde auch ein directer Wagen zwischen Trieft und Berlin verkehren, desgleichen ein directer Schlafwagen des Ostende-Wien- Expresszuges. Endlich ist geplant, mit dem neuen Schnellzuge auch den directen Wagen München-Triest, und zwar über Laibach und Tarvis zu leiten, so dass aus dieser Strecke gleichfalls eine kürzere Fahrtdauer erzielt würde, b) Aus der Strecke Marburg-Fran

wird der bisherige gemischte Zug, der von Lienz um 1 Uhr 45 nachts abgeht, durch einen beschleunigten Personenzug ersetzt, welcher in Marburg an die Wien-Triester Schnellzüge nach beiden Richtungen sofortigen Anschluss findet. „Familienheim Uaxareth' in München. Nachstehende Zeilen sollen auf ein Unternehmen auf merksam machen, das durch ein warmes Empfehlungs schreiben und den Segen Sr. Excellenz des hochwür digsten Herrn Erzbischofs von München Franz Josef von Stein, des Interesse» und der freudigen Mitarbeit

vieler wert erscheint, indem es sich einer Katerogie von Personen annimmt, die seither mehr oder minder unbe- schützt und auf sich angewiesen inmitten der Gefahren einer Großstadt leben mussten, jener erwachsenen Mädchen und jungen Damen, die zur wetteren Ausbildung, um eine Stelle zu suchen oder zu vorübergehendem Ausent halt ohne Schutz der eigenen Familie nach München kommen. Um ihnen selben zu ersetzen, hat sich seit vorigem Jahre der Verein „Familienheim Nazareth' e. V. gebildet

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/09_05_1908/SVB_1908_05_09_3_object_2544621.png
Page 3 of 10
Date: 09.05.1908
Physical description: 10
den Ausbau mit. Auch hier sollen, wie in München, zwei Systeme zur Geltung kommen, das rein kulturgeschichtliche und das der Fachver sammlungen. Alles, was auf unfere Volkskunde und Kulturgeschichte Bezug hat, soll gesammelt werden. Herr Maler Hlawacek sprach eingehend über die Kunstdenkmäler und ihre Beziehung zum Nationalmuseum und stellte eine ganze Reihe von Punkten neuer Arbeiten sür das Mufeum auf. Sehr interessant und eingehend war der Vortrag des xtiil. A. Pfalz über die Mundartforschung

die Polizeihauptmannschast, die mehrere Detektivs ent sendete. Nach Schluß der Verhandlung wurden sämtliche Ausgänge verstellt und die Polizisten ver hafteten die gesamte Zuhörerschaft. Der längste Soldat der deutschen Armee befindet sich zurzeit als Sehenswürdigkeit auf der Leipziger Messe. Es ist dies Joses Schip- pers aus München-Gladbach, genannt der „lange Joses', der größte Soldat, der bisher im deutschen Heere gedient hat. Er diente nach der „Köln. Ztg.' 1905 bis 1907 in der Leibkompagnie des 1. Garde- Regiments zu Fuß

in Potsdam. Verschiedene Male durste er den Prinzen Eitel Friedrich auf Reisen begleiten. Zu Weihnachten 1906 überreichte ihm der Kaiser eigenhändig die Gefreitenknöpfe. Auf Befehl des Kaifers fpielte er im kgl. Opernhaus in Berlin in der Oper „Der lange Kerl' die Titelrolle. Zur silbernen Hochzeit verlieh ihm der Kaiser die preußische Kronenorden-Medaille. Vom Hofmaler Langhorst aus München wurde er in Lebensgröße gemalt. Dieses Bild schenkte Prinz Eitel Friedrich der Leibkompagnie desz 1. Garde

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_10_1902/BZZ_1902_10_16_5_object_356623.png
Page 5 of 8
Date: 16.10.1902
Physical description: 8
, München. Eisenhut. Angela Noelo, Maler, Vicenza. Jos. Lauer, Ritten. Al. Geneth, Castelfondo. Ant. Alber- tini. Celeste Eoredo, Rev6. Ivan Koste, Sieben bürgen. Grandl. E. Fedritzi, Lona. Anna Bachmann, Jmst. Leona Lenzi, Pallei. Quirin Palavio, Salz burg. Bernh. Pelrika, Pallei. Joh. Dematio, Cava- lese. Alb. Wirtz, Novsant. F. Kohlhammer, Schw.- Gmünd. I. Ruß, Maler, Tübingen. Rud. Schäfer, Backnang. W. Maleck» Maler. Jos. Miterblinger, Dingling. Peter Stoffl, Traunstein. Kathi Weiß, Wien. Franz

Burtfcheck,Znaim. G. Kellner, Amberg. Schlüssel. Herm. Wolff, Kunstmaler, Lippe. Paul Wolff, Theatermaler, München. Peter Wat- schinzer, Jnnichen. Jos. Thaler, Gastwirt, Sterzing. Goldene Tranbe. Josef Hintner, Marling. Anton Lusch, Beamt., Gmeingrube. Karl Rädler, Bmt., Feldkirch. Josef Plattner, Passau. Al. Oppitz u. Frau, Jägerndorf. A. Wagner, Kommis, Zürich. Jos. Scheuermann, Rosenheim. Maria v. Stettler, Wien. Geister, Rsd., Posen. Herm. Freund, Kfm., Rottenburg. Jak. Meier, Zürich. Jos. Scholmair

, Pfarrer, Beuerbach. Schuhmacher, Rsd., Posen. Mart. Wilhelm, Kitzbichl. Rud. Pillmetz, Stud., München. Amtliche Kcindcnlistc von Sizcn. (Nach den amtlichen Anmeldungen beim Stadtmagi strat Bozen am 14. Oktober.) Hotel Bristol. Heinr. Polstern, Wr.-Neustadt. Aug. Barah, Prokurist, Bad Kissingen. H. Wedhalm, Bmt., Wien. ^ Hotel Greif. Rud. Krauße. Frau Zuckschwerdt, srankfurt. Ernst Zeppezauer, Frau Irene v. Mur mann u. Tocht., F. Sattmann, Beamt., Dr. Ernst «cholz, L. Szalay u. Frau, Herm. Weinbacher

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1887/28_07_1887/BZZ_1887_07_28_4_object_463350.png
Page 4 of 4
Date: 28.07.1887
Physical description: 4
, Brixen. G. v. Vi- comte, Major, Bregenz. Hotel Mondschein. Dr. Bolzenthal, Privat, Curtrier. Dr. Claus mit Frau, Professor, Stettin. K. Dering, Lehrer, Dresden. A. Doberend, Lchrer, Plauen. Otto Eßbach, Lehrer, Plauen. A. Greusch, Oberlehrer, Ambach. Lehrer, mit Frau, Kfm., Lehrer, Chemnitz. vate, München. Kfm., FrankfuiVa. Prwate, FZ en. Anton Kurth 'emnitz. H. Klaus, Atonia Koller, Pri- . Müller mit Frau, M. Theres Müller, a. M. Franz Pabst mit Frau, Memnitz. O. Paetz, Lehrer, Pausa. v. Pmdow

, Lehrer, Münchm. R. Pfanter, Lehrer, Chemnitz. Edm. Reiß- mann. Oberlehr«, Außerbach. Jos. See» bacher, Lehrer, Meran. Bernhard Sey- fert, Lehrer, Chemnitz. Maria Schkffer mit Tochter, Prwate, München. O. Z. Silling, Professor, Berlin. Winter mit Frau, Stadtrath, Esseg. «asthau» goldene Traube Anton Liensberger, Lehrer, Meran. P. Marin, Fabrikant, Frankrnch. I. Mongi, Kfm., Frankreich. G. Moros, Kolporteur, Tione. Frz. Ruedl, Lehrer, Meran. P. Telk, Weinhändler, Faber. Telegraphischer <5ourS. Wien

der besten und beliebtesten Schriftsteller und Künstler. — Jede» Heft drei beson dere «unstbeilagen, wovon eine Lichtdruckreproduktion von hervorragendem Werthe — Abonnements bei allen Buchhandlungen und Postanstalten. — Sektion Bozen des d. u. S. Alpen-Berein. Meteorol. Berichterstattung vom 27. Juli 8 Uhiz,Morgens. ^ - - -- Wind ! Stationen' richtung und W etter s« ? StSrte di — > Moskau 761 NW 1 wolkenlos IS Hamburg 758 SSES wolkig 2- Paris . ! 739 SW 3 18 Wiesbadens 76!^ SW I wolkenlos IS München

11