79 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_01_1937/AZ_1937_01_02_6_object_2634763.png
Page 6 of 6
Date: 02.01.1937
Physical description: 6
ist ein Blatt, das den Titel ,,P o w — c> w' führt und in tibetanischer Sprache geschrie ben ist. Diese Zeitung wird in Ill.SlX Fuß Höhe geschrieben und vervielfältigt. Ihr Hersteller ist der englische Missionar Reverend Walter Asboe. der seit einigen Jahren mit seiner Frau in Ky- lang im tibetanischen Hochland wohnt. Seine Zei tung. die in 5l> Exemplaren erscheint und allmonat lich an die Lamas der buddhistischen Gemeinden geliefert wird, enthält neben Aufsätzen religiösen Inhalts eine Fülle

und Geschichten auf die Rück« feite seiner papierenen Vorhemden. Die Leute ris sen sich um diese seltsame Zeitung, und ihr Grün der mußte bald mehrere Vorhemden übereinander kleben, um sein Blatt zu vergrößern. Selbst ein Roman in Fortsetzungen fand in der Vorhemd- Zeitung Aufnahme. Romanfortsetzungen verteilen sich manchmal auf mehrere Monate. Den Rekord aber hält ein in To kio erscheinendes Blatt. Der dort erscheinende Ro man wurde vor zwanzig Jahren begonnen und er lebte kürzlich seine 3300. Fortsetzung

. Der Autor brachte ihn selbst nicht mehr zu Ende: als er vor einigen Jahren starb, übernahm sein Sohn die Aufgabe, die unglaublich verwickelte Handlung fortzuspinnen. Demnächst aber soll der ungeheuer liche Roman nun endgültig abgeschlossen werden. Nicht immer war es Papier, das geduldig die kuriosesten Nachrichten und Geschichten ertrug. Aus dein Jahre 1831 wird die Zeitung „das poli tische Taschentuch' aufbewahrt, die in Frankreich erschien und auf Baumwolle gedruckt wurde. Der Herausgeber ersparte

dadurch die hohen Steuern, die damals auf dem Zeitungspapier lasteten. Das „politische Taschentuch' hatte eine große Auflage — einmal, weil es billiger als andere Zeitungen war, und zweitens, weil es in einem Herbst her auskam. in dem ganz Paris am — Schnupfen litt. Als im Frühjahr der Schnupfen verschwand, ging die Zeitung ein . . . England besitzt Zeitungen mit den geringsten Auflageziffern. Schon vor rund hundert Jahren hat man ein bekanntes englisches Blatt als Son derexemplar für einen englischen

Staatsmann ge druckt. Darin wurden die ungünstigen Meldungen der Aerzte über, die Krankheit des Staatsmannes durch günstige ersetzt... Einem sonderbaren Testament verdankt die Zei tung „Anti Top Hat' ihr Bestehen. Ein reicher Sonderling gründete sie, um mit ihr einen erbit terten Kampf gegen die hohen Hüte einzuleiten. Als er starb, fand sich in seinem Testament die Klausel, daß die Erbschaft nur unter der Bedin gung an seinen Neffen ausgezahlt werden sollte, daß dieser die Zeitung weiterführte. So wurde

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/08_02_1926/MEZ_1926_02_08_2_object_676720.png
Page 2 of 4
Date: 08.02.1926
Physical description: 4
Slattes. Kgl. Unterprüfektur Mer-a-nv j Kgl. Bezirksamt der öffentlichen Sicherheit. Der Unterpräfekt Nach' Einsichtnahme in dir heutige (Sams- Jn manchen industriellen Kreisen glaubt ^S-) Nmnmer der „Mevaner Zeitung' und m man sich die Frage vorlegen zu müssen, ob ^ nicht infolge Ueberwertung der Unterneh-j AM 'Rücksicht darmif. daß die Veröffent- mungen m der Goldbilanz eine Neuumstel-! lichung dieses Artikels augenscheinlich tenden- lung notwendig geworden sei, zumal man ' Ms nnd geeignet

und erst wenn die Verfassung der deutschen Wirtschast wieder auf ganz normaler Grundlage steht und Deutschland vollkommen in die Weltwirtschaft eingeglie dert ist, läßt es sich übersehen, ob die Be wertung der Unternehmungen in der Gold bilanz wirklich so verfehlt gewesen war, als es unter den heutigen Umständen der Fall! verfügt die Beschlagnahme der heutigen Nummer der „Meraner Zeitung'. Der Kommissär der öffentlichen Sicherheit ist i mit der Durchführung dieses Dekretes be-auf-, tragt. ^ Merano

, 6. Fe-bruar 196. - Der Unterpräfekt: D i Suni. Eine mehrstündige behördliche Hausdurch. suchung fand mn Samstag nachmittags in al- > len Büro- und Geschäftsräumen der Firma ' S. Pötzelberger, Buch-, Musitalien- nnd Kunst handlung, Buch- und Kunstdruckerei, Redvition und Verwaltung der „Dkeraner Zeitung' usw. statt. Das Geschäft mußte während dieser Haus durchsuchung für den KuUdenverkehr gesperrt ^ bleiben. Man suchte laut vernommenen Andeu-! tungen wach irgend einer Korrespondenz aus! dem Monat Jänner

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1882/28_03_1882/MEZ_1882_03_28_2_object_631830.png
Page 2 of 10
Date: 28.03.1882
Physical description: 10
? am kaisnl. Hofe, Pri nzen Reu ß, der schwer erkrankt war, befindet sich am dem Wege der Besserung. Lokale«. M k ran, 27. März. — Unsere in Nr. 35 (Donnerstag 23. März) der „Meraner Zeitung' gebrachte, von anderer Seite in Zweifel gezogene Nachricht von dem Verkaufe deS sog. „Wiener Hotels', sind wir heute in der Lage dahin zu ergänzen, daß das „Wiener Hotel' nunmehr definitiv in den Besitz deS Herrn GeorgAndrs Le Noir, Chevalier de la Lözion d'honnenr, Officier d'Äcademie und VerwaltunzSrathS der österr

, ist nnS unerfiidlich, wo der selbe gelegen haben soll. Im Weichbilde der Itadt gewiß nicht. Wir möchten die Redak tionen der Wiener Journale höflichst, ersuchen, davon gefälligst Notiz zu nehmen, daß schon feit dem 24. d. M. das ganze Etschthal wieder schnee frei und die Temperatur, welche nur kurze Zeit unter Null gesunken war, seit Freitag wieder eine normale ist. — AuS St. Petersburg erhielten wir heute einige von der russischen Censur cenfurirte Nummern der Meraner Zeitung

, welche einen wunderbaren Anblick bieten. In Nr. 32 ist die erste Spalte auf der ersten Seite mit einer fetten klebrigen schwarzen Masse überstrichen, ebenso ein Absatz aus der ersten Spalte der zweiten Seite; Nr. 34 bietet eine g,nze Musterkarte von schwarzen Patzen. Um unseren Lesern einen Begriff zu geben, von der russischen Censur und von der Art und Weise, in welcher auswärtige Blätter im Czarenreiche in die Hände der Abonnenten gelangen, haben wir die betreffende Nummer 32 der Meraner Zeitung an dem Thürfenster

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/09_05_1912/BZZ_1912_05_09_6_object_391811.png
Page 6 of 10
Date: 09.05.1912
Physical description: 10
iW „Bozner Zeitung' (Sübtiroler Tageblatt. Donnerstag, den ö. Mai 1912. Gksar von niarokkanischen Truppen unter fran zösischen Offizieren .geplündcvt worden Hei, teilt -der Mitinhaber, Herr Rentschhausen, in Kötzschen^ iroda ein Telegranmi mit, datz von .seiner Nie derlassung aus LarrcH'ch eingetroffen ist: ISO A!ann der uiitcr französischen Hkommando stehen den Truppen haben unsere Farm Asto^ in illlad Bessam ohne begründete Veranlassung in barbari scher Weise überfallen und ausgeplündert

. Unsere emhernrifchen Arbeiter wurden geschlagen und ge fangen abgeführt. Der Schaden ist noch unbe könnt. Der deutsche Gesandte in Tanger, Freiherr v. Seckendorfs, hat wegen der Plünderung der Farm sofort bei der französischen Gesandtschaft energM^e Vorstellungen erhoben. Die 'französi schen Behörden «haben darauf eine 'Untersuchung zugesagt. Derartige Fälle von Belästigungen Keuetfcher Schutz^fohlenen find seit einiger Zeit wiederholt vorgekommen. Mexiko. (Telegramm der „Bozner Zeitung

-» werden leicht eül Unfall vorkonuncn könnte. Js^ der Verein erhält zur Erinnerung vom Radrenn- kluh Miinchen ein Fahiienband. Luftschiffahrt. (Telegramm der ,Hozne? Zeitung'. Für de» besten deutschen-Flugmotor. Berlin, 8. Mai. Der Arbeitsausschuß, der die näheren Bestimmungen für Äen vom Kaiser aii feinem letzten Geburtstage -gestifteten PreiZ von 5V.00V Mark fiir den besten deutschen Flug motor ausgearbeitet hat, hat seine Arbeiten nun» mohr beendet uud veröffentlicht die Ausschrei bung für den Preis

5