955 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/11_05_1887/SVB_1887_05_11_7_object_2462543.png
Page 7 of 10
Date: 11.05.1887
Physical description: 10
-) Ritter-Orden gehörigen Hospize in Tantur (Jerusalem) 12.634 Personen ohne Unterschied des Standes, der Religion und der Nationalität theils verpflegt, theils in ambulatorische Behandlung aufgenommen. Die Pfarrkirche in Neumarkt zu Salzburg ist am 5. Mai Nachts ganz durch das Feuer, welches Aber auch die Schweizer waren gerüstet und kampfbereit. Es war ein heißer Julitag 1386, als die Schweizer und Oesterreicher bei Sempach zusammentrafen. Es entspann sich ein fürchterlicher Kämpf, auf beiden Seiten

stritt man mit Löwenmuth und vorzüglichster Tapfer keit, das Glück wogte hin und her; aber bald waren die schwer bewaffneten Oesterreicher den leicht beweg lichen Schaaren der Schweizer gegenüber im Nachtheil, ein Ritter nach dem andern fiel, ein Mann nach dem andern mußte weichen: hier sank der Bozner Heinrich von Häl todesmatt auf den Boden hin, mit ihm ging das Banner Tirols verloren; dort fiel Conrad von Thurn ebenfalls aus Bozen; nicht weit von diesen wurden die Brüder Nikolaus und Christof

aus dem edlen Geschlechte der Botschen todtgeschlagen und mit ihnen traf zwei Ritter von Schroffen st ein dasselbe Loos; mit Muth und Ausdauer hieben die Rotten- burger auf die Schweizer ein — aber ach! drei Sprossen dieses edlen Stammes wurden abgehauen; ein Edler von V öl s glaubte siegen zu müssen — aber nein! trotz seiner tapferen Gegenwehr fiel auch er unter den Streichen der urkrästigen Schweizer; — einer noch steht aufrecht, auf den alles hinschaut, alles hinblickt: es ist Friedrich von Greifenstein

, der Liebling des Herzogs; nach links hieb er aus, nach rechts streckte er die Schweizer nieder -—aber auch er sollte das Schicksal so vieler Edlen theilen — und sterben für seinen lieben Leopold! Schmerzerfüllt'rief Leopold, als er alle seine Getreuen fallen sah, auS: eS ist so mancher Graf und Ritter für mich in den Tod gegangen, ich will mit meinen Getreuen ehrlich sterben', stürzte sich ^in die Schlacht und fand den Tod. O welches Elend, welcher Jammer in Oesterreich, in Tirol, in Bozen ob des Verlustes

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/17_10_1922/TIR_1922_10_17_4_object_1985271.png
Page 4 of 8
Date: 17.10.1922
Physical description: 8
in der Nacht zum 23. November 1921 einen Diebstahl durch Einbruch zum Schaden der Kellnerin Maria Strumpslohner in Bri xen, wobei sie Rauchwaren, etwas Geld und zwei Flaschen Wein erbeuteten-, Schoden 6S.SV Lire. 5. Josef Pur entwendete unter' Beihilfe eines Unbekannten am 3. Dezember 1921 aus dem Dahirmagazin in Brixen etwa 39 Kilo gramm Zucker S. Anton Hopfgarwer, Johann Schweizer und ein unbekannter Dritter entwendeten in der Nacht des 17. Dezember 1381 dem Bauer Benedikt Fvhrer in MühlwÄd nach Tinbruch

1 Kilogramm Butter, ein« Uhr samt Kette und eins Briestasche mit 3700 Lire. 7. Johann Schweiger ent»«!Ä»te im Ok tober 1S2I einem Bauer in Missicm durch Ein bruch 4stM Lire Bargeld und am 1. Dezem ber 1921 einem Bauer in St. Pauls bei 27<X> Lire Bargeld, eine Driesiafche und ein Paar Schuhe. Weiters stahl Johann Schweizer d«n Johann Gsorg Psrcetti in B»?en «in Aus- weisdokument. dem SchueidsrK«hilsen Karl Dacher in Neutsch einen lieber,zieber und e'm Paar Lackschuhe und de»! Arbeite? ?5bann Sint

»nn Schweizer, der sich viel in der Ge gend van Bozen aushielt und sich hicb?i auch des dem J»!x5nn Georg P^rcett: -mwZini'eten A^lsweispspieres (sogüo di con??^o assoluts) bedic-nte, nzu-d? am 17'. UTid Dezernber ISZt von städtischen Siche'.'heL-znännsrn zu Ksnircllxwecken angehaüen. A^Sesmal g'- lang es dem Schützer zu entte^'men. ni^em er vorerst den einschreitenden Mc.chniann init dem Messer und Nsvolve? bsdrolite und d«in eN§st !>i« Flucht ergriff, SchlichLch er in Turin ver-hzftet: die MLsn^.ellacsten

zu ISO Tagen Kcr. ker: Anton Manukredo zu IS Monaten A«. ker: Airton Hopsgartner zu 2 Jahren. 8 Mo- notsn, 22 Tagen Kerker und 25V Lire Geld strafe: Ludwig Köck zu 4 Jahren, 1» Monat« und 22 Tagen Kerker und IVO Lire Geldstrafe. Johann Schweizer zu b Iahren, 2 Monate, 17 Tage Kerker und 50 Lire Geldstrafe. Zusammen wurde« sie also zu 21 Jahr«». 6 Monate und 28 Tage Kerker und 4M Lire Gewstrafe verurteilt. Bücherlich. ?ra»«nzM der Vergangenheit. BiogrwMch. kkrarsche Studien »on Hüten« Rieich

sein, mich der Teschichts- und Ateratwli«i>r«r ivird imn,«- v«e!>«r mit ütutzsn sich d«in orientw^ii.' (Schweizer Gchute. EinsiediÄ' ISIS, Nr, S! > - ,Ü5 kext »in eute» Stück Aut!'^r- und V-nt» »sschichte m den !Z Kapltiw. übsr deren abg«r^!. d»«er, qefe^rvr Dar?t»I!tmq der Kimviz« nicht «berfieh:, d»h t<« Verfasserin ssibstzeHi« aus s- st«i Liegen schöpft«. Viele oerschlZt!^? c»« »»> Sohn: so a»?d«r fruch^bcr «» mäc-n ' Jat-rbuch. ISliI Jeektzssii!. S?ine P«?<önÄchi«it m drn. ülr-. z^ch-n»n,zsn ser»r HÄtgcnofl

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/01_02_1921/MEZ_1921_02_01_3_object_613817.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1921
Physical description: 8
und österreichischen Touristen, son dern auch im höchsten Interesse der wirtschaftlichen Wöhle fahrt der Bevölkerung von Südtirol. Rätia Italiana? Von der Schweizer Grenze schreibt man unS: Bekanntlich hat die italienische Negierung aus Kreisen der italienischen Nationalisten den Antrag entgegengenom men, die int Frieden von St. Germain Italien zugcspro- jchenen Gebiete von Tirol als Provinz „Nätia Italiana' zu erklären. Mag sein, daß die Welschtiroler des Trcntino, die ja seit jeher Pflanz und Aufputz lieben

Gesinnung, Art und Sitten unserer einstweilig annektierten Brüder südlich deS Brenners kennt, ganz überflüssig. Aber es gibt auch noch andere, die mit einer Bezeichnung der neuen Provinz Südtirol mit „Nätia Italiana' nicht ein verstanden find, nämlich unsere westlichen Nachbarn in der Schweiz, die auch in anderen Belangen seit einiger Zeit auf d ie Italiener nicht gut zu sprechen sind. So wurde denn auch die „Nätia Italiana' von ihnen bereits mehrfach auf-- ' jgegriffeni Und die Frage in der Schweizer

zum Verzwerflungskampfe von 1809 ist be sonders aus Schmerz über diesen Raub des alten Namens erwachsen, denn wenn man einem Volke den Namen nimmt- nimmt man ihm auch die Seele. Vom schweizerischen Standpunkte aus beurteilt das ge nannte Blatt die Sache dahin, daß für die Schweizer die von den JtaUanissimi oem Tirol zugeüachte Bezeichnung welch' große Mittel man in Italien für die vertvegensten und unsinnigsten Abenteuer eines überspannten Nationalis- ‘ mus aufzubringen bereit sei. Warum wollen nun gerade diese Leute

zu dem Abkonrmen mit den Jugoslawen gesehen, wie weitschweifig sie ihre Ansprüche von den Mar ken des ehemaligen römischen Reiches herzuleiten wissen. Wenn sie heute Südtirol als „Rätia Italiana' bezeichnet haben wollen, werden wird morgen davon ein Anrecht auf ganz Nätien ableiten. Auch nach Ansicht der Schweizer ist die Bezeichnung „Rätia Italiana' in jeder Hinsicht falsch an sich schon.. Miau lvird an der oberen Etsch und Tran die seit acht Jahr hunderten eingewurzelte deutsche Art nicht auszurotten ver

mögen, am allerwenigsten aber durch Plackereien. Anderseits ist ganz Tirol nicht identisch mit Nätien, sondern nur ein Teil desselben. 1 „Was uns an geht'- schließt das schweizerische Matt, „ist nur die Msicht, einer italienischen Provinz den Namen eines alten politischen Ganzen zu geben, von dem im Laufe der Geschichte Teile sich dem Schweizer Bundes staate allgegliedert haben. Wir befürchten darin eine uns nicht wohlwollende Tendenz einer kleinen Gruppe cinfluß- reicher italienischer Reichsmehrcr

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/14_02_1925/BZN_1925_02_14_8_object_2506063.png
Page 8 of 10
Date: 14.02.1925
Physical description: 10
Staaten. ^ ^ ^ v. Eine Billion Ungarkronen im HasardfpiM umgesetzt. Die Budapester Zeitung „A. Vilag' ösfentlicht bemerkenswerte Ziffern über dm Am» sang des Hasardspiels in Budapest. Danach wu^Xt ün Jahre 1924 in 51 Budapester Kasinos Bakkaraß gespielt. Der Gesamtumsatz der Bankhalter im gangenen Jahr betrug, statistischen Ausweisen Kv» folge, 36,624.340 Schweizer Franken. Berücksich tigt man nicht nur das umgesetzte Geld der BanS? Halter, sondern auch das rollende Geld der Spieles so kommt

. . j 100 Dollar ... ... , , » 1 englisches Pfund . . . : IM französische Franken . . j 1VV Lire ..... . . » ? IM belgische Franken . ^ , ! 100 dänische Kronen . . s Ivo schwedische Kronen . , j IM norwegische Kronen. . . ; IM spanische Peseta . . . i IM tschechische Kronen l IM ungarische Kronen . ! IM rumänische Lei . . ! IM jugoslawische Dinar « 10V bulgarische Leva . IM polnische Mark . »' IM österreichische Kronen 12. Fever j Schweizer 123» W8-7» 518 2t-k>1 - ^ 27 «Ä L1W S2SS 139 75 79 2Z 73M

IS. Feber Franken 123S 209 — 518-8« 21 7!)» 27 65 214« 2« 14 92 30 139-8V - 79 2S 73 70 «iep (Valuten) 1 Dollar .... . . . 1 dänische Krone . . . . 1 Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . . . 1 französischer Franken , 1 holländischer Gulden . . 1 Lira . . . . . . . . 1 norwegische Krone » 1 schwedische Krone . . . 1 Schweizer Franken . Z. tschechische Krone . . , 1 ungarische Krone . ^ . 1530 15 34 -0072 ' - 0072 2i!5 ' - 2 <!5 : 8 5125 849 I. > 3 775 . 3 775 —'— -0073125 -M73!S 12. Feber

: 13. Feber * österreichische Kronen ,' 70.460--^ 70.460 — 12.450-- 12.430- 10 700 16 70V' 337.60V-- 337.500- - ; 3.805'- ' 3.780 — . 28.200-- 28.220--- 2 9-20- 2L15 — 10.670- - - 10.680-— ^ 18.850 - 18.870-- 13.560 - 13.550^— ' 2082'-^ ' - ' 2.088'- - 073 ' ^ ^ --S7S Mailand (Devifen) IM französische Franken , , IM Schweizer Franken » » 1 englisches Pfund . . . 1 Dollar . . . . . . . 1 Billion — fl Rentenmark) IM tschechische Kronen . . IM österreichische Kronen . IM holländische Gulden . , 12. Feber

> 13. Lire Feber 129 M 46s M 11537 241t 5 74 71 — 0340 ^ 128 7» ^ 4«« 75 115 7S 24 M » 7<j 7165 - 0341 In Bozen wurden bezahlt: IM Schweizer Fmnken , . 1 Billion ----- (1 Rentenmark) IM holländische Gulden . , 1 Dollar . . . . . . . , 1 englisches Pfund ^ . IM französische Franken , , IM tschechische Kronen . ^ IM ungarische Kronen . » . jugoslawische Dinar . . IM polnische Mark . . . , IM österreichische Kronen . IM schwedische Kronen . , IM norwegische Kronen , . IM dänische Kronen ^ » » am 14. Feber

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_09_1931/DOL_1931_09_05_5_object_1141463.png
Page 5 of 16
Date: 05.09.1931
Physical description: 16
' je 10.000 Lire als Kaution dem „Schweizer' übergeben. Der „Holzhänd ler' sagte, er werde sofort mit dem Motorrad nach Salorno fahren und das Geld dort be heben. Der Bauer fuhr nach Merano und behob bei einem dortigen Geldinstitut den Betrag van 10.000 Lire. Verabredungsgemäß trafen sich alle drei um halb 7 Uhr abends des nämlichen Tages an einer bestimmten Stelle in Bolzano. Daß der „Schweizer' und der „Holzhänld- ler' unter einer Decke spielten, war dem Bauer gar nicht ausgefallen. Der „Schweizer' gab

nun an, mit dem nächsten Zuge gegen den Brennero fahren zu wollen und wünschte zu wissen, wann der nächste Zug dorthin ab- f-ahre. Der „Holzhändler' war sofort bereit, aus die Station zu eilen, um sich über die Abfahrt des Zuges zu erkundigen, übergab aber zuvor dem „Schweizer' seinen „Kau- tions'-Betrag von 10.000 Lire. Der „Holz- händler' kam bald zurück und teilte mit, daß -der Zug nur bis Fortezza gehe. Jetzt erbot sich der Castelbeller Bauer, einen Fahrplan kaufen zu wollen. Ehe er den Gang um einen Fabrplan

aus. Tifane Cisbey ist ein Heilkraut und wirkt daher auf natürlichem Wege voll kommen unschädlich. Tisane Cisbey wird als Tee genommen und beseitigt zweifellos sofort Magenschmerzen.Darm- kalarrhe. Verstopfung, MgräneHämorrhoiden Preis Lire 6.— per Schachtel für 12maligen Gebrauch: In allen Apotheken erhältlich. Engroslager Ca^l Roeßlsr» Bolzano. „Schweizer' die Brieftasche mit den 10.000 Lire und eilte zum Bahnhof, um einen Fahr plan zu kaufen. Als er mit einem solchen zurückkam, sah er niemand mehr

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/19_01_1925/BZN_1925_01_19_6_object_2505653.png
Page 6 of 8
Date: 19.01.1925
Physical description: 8
Seite 6 „Bozner Nachnchren', den 1!). Immer 1925 5 Nr. 14 / t. Ein Skrspruug von 53 Metern. Auf der Jung- frauschanze in Wengen (Schtveiz), die die größten Sprungweiten unter allen Schweizer Schanzen zu läßt, wurde das heurige EröffnungssPrinzen von W Teilnehmern destritten. Als Bester erwies sich mit Note 1.795 Stephan Lauener (Wengen), der mit 53 Metern den weitesten Sprung tat und da mit-gleichzeitig den bisherigen Rekord um einen Meter hob. X t. Chinesische Seeräuber. Hongkong, 19. Jänner

. , !W norwegische Kronen , . IM spanische Peseta , , . 1W tschechische Kronen . . 1VV ungarische Kronen » , . M rumänische Lei . , » , IVO jugoslawische Dinar , , 1VV bulgarische Leos ^ , M polnische Mark ... , IM österreichisch» Kronen . Z6. Jänner17. Schweizer Franken 123.60 209.70 S19.60 2485 W15 21 OS 26.30 92 d0 140-- 79.30 7Z.50. 15 60 --007L7 2'65 835 3 75 123 «K WSM blS.ZS - 24 77? 27-93 ' 21 SS . 26.— S2.SS . . 7S.ZS 73.SS Ib.vS , -M-1S 3.70 8.8S - L.7S ^-<078 —.VMM Vermischtes. v. Zum Tode verurteilt

an? 18. ds. Frau Maria M a y r, geb. Zelger, Villau und Gü-j terbesiyersgaitin, im Alter von 35 Jahren. Die so früh Verstorbene war eine Klaustochter von Kohlern Vereins - N a ch r»L ch t e n. BoMliedverein. Heute, Montag, ^/,9 llhr Ge saugprobe im Musikvereinslokale . Verläßlicher Praktikant für .Kunstgewerbe wird sofort aufgenommen. Adr. in der Venv. 8 65 Mailand (Devisen) 1W französische Franken , , !üü Schweizer Franken » » 1 englisches Psund ... 1 Dollar . . . . . . . 1 Billion 1 RentenmarkZ

!W tschechische Kronen . . tvv österreichische Kronen . 1V0 holländische Gulden . , 16. Jänner ^17. JSrWM Lire W2.— 472.- 117.K0 24 59 ^ S 87 74.12 — 034Ü 130.— 466.— 1?5.2? ' S4.1» b'W ^ —MM Wien (Valuten). . 1 Dollar . . , » 1 dänische Krone . . - . 1 Milliarde deutsche Mark 1 engttsches Pfund . . . ! französischer Franken , 1 holländischer Gulden t L l 1 1 Ar» norwegische Krone schwedische Krone . Schweizer Franken tschechische Krone . ungarische Krone . Ib. Jänn ers 16. IänsW österreichische Kronen

7t..4ö'-— 12.430- 1666V 333/00'- 8.775'- 23.4-0- - 2.870-— 10.650-- 18.760.- 13^40- - 2.114- . --966 ' 70.460'— 12 4M'- . IK'M- 337.SW'— : 8.830'^- 28.80E—' lt.750-- 18.S60'— 13^530'- 2.1^'— In Bozen wurden bezahlt: 1 lVV Schweizer Franken , . 1 Billion (---1 Rentenmark) !W holländische Gulden » , Z Dollar . . . . « , , 1 englisches Pfund . , , M französische Franken , , tW tschechische Kronen . Ivb ungarische Kronen . , , 109 sugoslawische Dinar , < 100 polnische Mark . . . , ilM österreichische Kronen , 100

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/04_12_1929/DOL_1929_12_04_1_object_1153591.png
Page 1 of 12
Date: 04.12.1929
Physical description: 12
empfangen wird, der Ausgangspunkt reichen Segens werdei^für Kirche und Staat! Sas Et. MolmisMAlein tm Rojrntal Rojen ist in mancher Hinsicht ein ganz eigenartiges Tal. Es zieht sich am Pizbach fast zehn Kilometer von der Vernungspitze in nordöstlicher Richtung an der Schweizer Grenze entlang und biegt sich dann plötzlich rechts zum Neschensee ab. Auf die düstere, unwegsame Mündungsschlncht folgt ein freundliches, grünes, sanftansteigendes Tal. Früher mündete es nordoftwärts gegen den Refia-Paß, später

werden, j ihren Platz in dem Zuge einzunehmen, der in folgender Ordnung die päpstliche Treppe hinan-! steigen wird: ein Feldwebel der Schweizer Garde, , sechs päpstliche Kammerdiener in Doppelreihen.« denen ein Saalältester folgen wird, vier weitere' päpstliche Diener in Doppelreihen, dann dasi Herrlchcrpaar, rechts davon Kammerherr Mons. Caccia Dominioni, links Principe Alessandro Rufpoli, Großmeister des heiligen Hospizes, wel-> cher der Königin den Arm bieten wird, hierauf« die Herrschaften des königlichen

Gefolges in Ve-j gleitung der päpstlichen Würdenträger. Den! Beschluß macht eine Abteilung der Schweizer», garde. Der ganze Zug wird vurch Schweizer! Gardisten flankiert. Bei ihrer Ankunft im Elementinischen Saal, werden der König und die Königin durch Monf. Eremonesi, Eeheimalmosenier Seiner Heiligkeit, mehrere andere Prälaten' und zwei Konsistorlal- advokaten empfangen werden. Der königliche! Zug wird den Clementinischen Saal, wo eine Abteilung der Schweizer Garde die Ehren bezeugung leisten

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/09_10_1895/MEZ_1895_10_09_3_object_650117.png
Page 3 of 12
Date: 09.10.1895
Physical description: 12
, daß heute der Fernsprech verkehr von Berlin und Hamburg »ach Kopenhagen eröffnet wird. sEin orlanartlger SturmZ -hat o« t. d». mittag» an der Kathedrale zu 'Metz «ine» ansehnlichen Mer««r Aewwß. Theil der Kupferbedachung de» südöstlichen LangschiffeS losgerissen und übereinandergerollt; die Skulpturen wurden aus da» Pflaster gesch eudert. sBerschiedene Schweizer Friedens- verein^ der deutschen und sranMschen Schweiz habe» sich zu einer einheitlich organisirte» Verbindung vereinigt. Da» offizielle

Publikationsorgan heißt «Der Friede'. Zürich ist für zwei Jahre der Borort des Schweizer allgemeinen Friedensverein». sDa» Hotelwesen der Schweiz.) Bon welcher Bedeutung für ein Land der Fremdenverkehr zu werden vermag, zeigt uns der offizielle .Berichte über Handel und Industrie der Schweiz im Iah e 1834'. Demselben sind folgende interessante Details zu entnehmen: Im Jahre 1394 ist die Zahl der Betten in den Schweizer Gasthösen gegen das Bor jahr von 79.265 aus 82.VS5 gestiegen. Die Schätzungen nnd

die Fremdensrequenz ergeben im Jahresdurch schnitte eine Bettbesetzung von 29 pCt. oder 106 Logic- »ächte auf das Bett, gegen 93 im Jahre 1S9S. An An der Spitze der einzelnen Monate steht der August mit einer Bettbesetzung von 81 pTt, dann kommt der Juli mit S9 pCt., September 49 pTt. bis herab, zum Dezember mit 25 pEt. Wa» die Zahl der Besuche, nach ihrer Nationalität anbetrifft, so waren in Per zenten Deutsche 30.7, Engländer und Amerikaner 27.3. Schweizer 189, Franzosen 108. Berechnet man die Ausgaben

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/21_08_1924/BZN_1924_08_21_7_object_2503337.png
Page 7 of 8
Date: 21.08.1924
Physical description: 8
. . . . . » , 1 englisches Pfund . » ^ 100 französische Franken , , 1VS Lire . . . . . . . » 100 belgische Franken . , , 100 dänische Kronen !. . . 100 schwedische Kronen ;. » 10V norwegische Kronen » . 1V0 spanische Peseta , , , 100 tschechische Kronen . . 100 ungarische Kronen . » . 100 rumänische Lei . . . , 100 jugoslawische Dinar . . 100 bulgarische Leoa . . , 100 polnische Mark . . . , 100 österreichische Kronen ? . ZV. August IIS. August ' Schweizer Franken 206.40 ZV7.10 ' 631-12 530 25 ^<89 ?3S5 28.60 LS9S S3S2

23 70 26.V0 26.9« 8S.— 66.— 141 — 140.50 73.25 74.— -—-— - 71.25 : l592 15 85 —.Vv7 -.007 2.40 2 40 - 6.55 6.55 335 L 86 -'0V747S —.007475 Mailand (Devisen? 100 französische Franken , , 100 Schweizer Franken . , 1 englisches Pstmd . . . - 1 Dollar . . . . - . . . 1 Billton (—1 Rentenmark) 100 tschechische Kronen . . 100 österreichische Kronen. . 100 holländische Gulden . , SV. August j IS. August Lire 121.7V 42k — 10165 22.65 5 32 67.50 -0317 130.40 422.7V W1-1S 22.39 532 67.— -.033 Wien l Valuten? 1 Dollar

. . 1 dänische Krone . . . . . 1 Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . ... 1 französischer Franken . , 1 holländischer Gulden . . . t Llr« . . . . . . . . . 1 norwegische Krone . » , 1 schwedische Krone . . . » 1 Schweizer Franken . , , 1 tschechische Krone . . , , 1 ungarische Krone . . - . L0. August j 19. August österreichische Kronen 70.460-- U.1K0-- 16.b2 »16-L00.- 3 790.- 27 200.- 3.14S.- V.S60.- 1S.bü0^ 13.280— Ä 122.- -.S9d 70.460.— N.240.- 16.54 VK.700.- 3.83b.- 27 450.- S.l65.— 9.560

.- !8.bb0'- i 13.440- , 2.117.- -.897S ^ In Bozen wurden bezahlt: 100 Schweizer Franken . . 1 Billion (----1 Rentenmark) 100 holländische Gulden . » 1 Dollar . ... . ! . ». 1 englisches Pfund '^ . » 100 französische Franken » » 100 tschechische Kronen . . 100 ungarische Kronen r . . 100 jugoslawische 'Dinar : ^ 100.polnische Mark » 100 österreichische Zoranen Ivo schwedische Kronen i 100 norwegische Kronen . IM döMche -Kronen am 21. August oorm.inLire Verkauf Gnkauf , 4L5 — 5.10 865.- 22.25 105-^' 118

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/20_03_1924/BZN_1924_03_20_7_object_2500309.png
Page 7 of 8
Date: 20.03.1924
Physical description: 8
, Ägypten. Eine solche wird in der Zeit vom 15. April bis 15. Juni 1925 stattfinden. Interessenten er halten nähere Auskunst bei der Handels- und Ge werbekammer Bozen. Tages-Kurse. Zürich lDev.enZ 17. März 18. März Schweizer Franken i Milliarde deutsche Mark » . 100 holländische Gulden . » 214-40 214^25 ' 100 Dollar , 57850 580 — 1 englisches Pfund. . » , 24L0 24.85 100 französische Franken , , 28.- 29 — !>G Lkre 2464 24 60 100 belgische Frmcken , . , 22.60 2380 100 dänische Kronen . » . » 89.50 83.50

100 schwedische Kronen . , 152-50 152 50 100 norwegische Kronen » » 78.50 7850 100 spanische Peseta . , , , 74.40 7490 190 tschechische Kronen . , « 1670 16.715 100 ungarische Kronen . » , -.V<-84 —.0^85 100 rumänische Lei . . , , 3.05 3.05 100 jugoslawische Dinar , , 7.12 7.10 10Y bulgarische Leva , , , 4'10 4.1S 100 polnische Mark ...» —, —.— 100 österreichische Kronen . » -.003125 -.00815 Mailand (Devisen) !M französische Franken 100 Schweizer Franken 1 englisches Pfund. . 1 Dollar 1 Million

deutsche Mark 10V tschechische Kronen . IVO österreichische Kronen 100 holländische Gullen 17. März I 19. März Lire 11385 406.25 10 65 23.50 S7.7S —.0335 119.50 408- 10170 2Z.6b es!ko -.0335 Wien (Valuten) Nachtrag. 1 Dollar 1 dänische Krone . , s ! Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . , . 1 französischer Frauken < t holländischer Gulden , . 1 norwegische Krone . , 1 schwedische Krone. , , t Schweizer Frank«» . 1 tschechische Krön» , » > l ungarische Krone . » » 17. März 18. März

am Kornplatz -s- (ZA Grad Celsius. Der amtliche Wetterbericht aus Wien meldet: In ganz Mitteleuropa herrschte ge stern bei abwechselnder Bewölkung ziemlich kaltes Wetter. Die Temperatur hob sich uur ganz wenige Grade über Null. In Westeuropa verzeichnete man etwas besseres Wetter mit Temperaturen von über 10 Grad. — Varaussage: Mäßige Bewölkung, Tem peratur wenig anders als am Vortage. In Bozen wurden bezahlt: WO Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Mark 100 holländische Dulden , 1 Dollar . 1 englisches

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/05_06_1923/BZN_1923_06_05_7_object_2493886.png
Page 7 of 8
Date: 05.06.1923
Physical description: 8
Leva . . 100 polnische Mark. . . 100 österreichische Kronen 2. Juni ! 4. Juni schweizer Franken —-0071 —.0072 217.— 217.— 553.75 S53.87 25.63 25.63 35.95 35.75 25.95 25.67 —. 30.80 —.—'' 102.73 —.— 147.50 — 93.60 84.15 16.60 16.59 —.10125 —.1025 6.60 6.80 5.80 5.45 — 0l —.0097 -.0078125 .0078125 Mailand (Devisen) 100 französische Franken 100 Schweizer Franken . 1 englisches Psund . . 1 Dollar. .... . 100 deutsche Mark . . . IVO tschechische Kronen . 100 österreichische Kronen ISO holländische

Gulden 2. Juni j 4. Juni Lire 138.85 386.40 99.15 21.415 —M 65L5 -.03 843.— 139.25 893.— 100.60 21.775 -.029 65.60 —.031 850.- Wien (Valuten) 1 Dollar. . . . . . 1 dänische Krone . . 1 deutsche Mark. . . 1 englisches Pfund. . 1 sranzösicher Franken 1 holländischer Gulden 1 Lira 1 norwegische Krone. 1 schwedische Krone . 1 schweizer Franken . 1 tschechische Krone . 1 ungarische Krone . 1. Juni 4. Juni österreichi 70.650.— 13.040.— .94 326.000.— 4.5S0.— 27 640.— 3.292.50 11.650.— 18.520.— 12.700

.- 2.102.— 1070 che Kronen 70.650.- 12.840.— —.89 826.500.— 4.495.— 27.640.— 3.234.50 11.710.— 18.520 — 12.720.— 2.109.- 10.70 In Voze« wurden bezahlt: 100 Schweizer Franken . 100 deutsche Mark . . i 100 holländische Gulden 1 Dollar.... . . 1 englisches Pfund . . 100 französiche Franken 100 tschechische Kronen . 100 ungarische Kronen . 100 jugoslawische Dinar . 100 polnische Mark . . 10V österreichische Kronen IM schwedische Kronen 100 norwegische Kronen 100 dänische Kronen am S. Juni vorm. in Lire

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/09_03_1925/BZN_1925_03_09_7_object_2506416.png
Page 7 of 8
Date: 09.03.1925
Physical description: 8
österreichische Kronen » » » » W «. März > 7. März Schweizer Franken I 123 8« 1238» 207 75 207 55 519 70 51S 7V 24 79 24 77 . 2« 65 26 90 2112 2119 2« 25 2635 , 9325 93-^ <14025 140-- 79 25 . 79 25 738« 73 L5 15 45 15 45 - 0072 --V07S 2«0 L«0 840 8-40 S8V 380 —-VV7325 --V0732S Wien (Valuten) 1 Dollar - , 1 dänische Krone . . - 1 Milliarde deutsche Mark 1 englisches Pfund . . . 1 französischer Franken , 1 holländischer Gulden . . 1 Lira . . ... . - 1 norwegische Krone , 1 schwedische Krone . - ^ 1 Schweizer

Franken . r 1 tschechische Krone . . » 1 ungarische Krone . - - L.März ! 6. März österreichische Kronen 70.460-- 70.460 — 12.54«^- 13.040-— 16 750 16 7« S30.900-- 336L00- 3.600-— 3.610-— 28.000- 28.000-— 2 862-- 2.875'- i 10.650-- 10.630- 18.870 — 18L70-— 13.530-- 13.UW-— 2.094- 2.094 — - --975 -974 Railand '(Devisen)' 100 franzosische Franken , , 100 Schweizer Franken . > ! ^ 1 englisches Pfund . , » 1 Dollar . . ... . . 1 Billion --- ll Rentenmark) 100 tschechische Kronen . .. . 100 österreichische

Kronen . 100 holländische Gulden - , 6. März l 7. März Lire 12SA5 472 - 11« 92 24 Z3 6-85 73M I . V34S 126 70 - 472 25 IIS 95 24 55 .584 73.25 —-0347 In Vo^en wurden am 9. März vorm. in Lir«! . bezahlt: 100 Schweizer Franken 1 Billion — (1 Rentenn 100 holländische Gulden 1 Dollar . . . ^ 1 englisches Pfund . . 100 französische Franken 100 tschechische Kronen 100 ungarische Kronen . i ^00 jugoslawische Dinar , IM polnische Mark . . 100 österreichische Kronen 100 schwedische Kronen 100 norwegische

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/07_03_1923/BZN_1923_03_07_7_object_2491868.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1923
Physical description: 8
. . IVO dänische Kronen . . 100 schwedische Kronen . IVO norwegische Kronen 100 spanische Peseta . . 100 tschechische Kronen . 100 ungarische Kronen . 100 rumänische Lei. . . ItH jugoslawische Dinar 100 bulgarische Leva . . 100 polnische Mark. . . 100 österreichische Kronen 5. März L. Mär» schweizer Franken . —.<«23S —.023« . 211.30 2U.60 534.25 535.— . 25.13 25.16 32.50 32.67 25.62 25.65 28.60 28.55 102.75 142.- - 142.40 98.25 97.50 83.25 83.55 15M ' 15.87'/- -.17'/. —.1775 2.50 2.55 5.85 S.90 3.10

3.10 —.012 -.012 —.0074'/, - .0074'/. Mailand (Devisen) 5. März 6. März Lire 100 sranzösiche Franken 100 schweizer Franken . 1 englisches Pfund . . 1 Dollar. . . . . . 100 deutsche Mark . . . 100 tschechische Kronen . 100 österreichische Kronen 100 holländische Gulden 187.— 1 390.2S S8.0S- 20.8Z -.09N S1.75 127.30 390.— 98.10 20.8» -.VAG 62.— < 826.— 2. März : 5. März - Wien (Valuten) 1 Dollar... . . . 1 dänische Krone . . 1 deutsche Mark. . . 1 englisches Pfund. . 1 franzößcher Franken

1 holländischer Gulden 1 Lira . . . . . 1 norwegische Krone . 1 schwedische Krone . 1 schweizer Franken . 1 tschechische Krone . 1 ungarische Krone . österreichische Krones 71.0S0.— 13.480.— 3.10 334.6-».—. 4.235.— 28.NO).— S.372.S0 12.870.— 18.57'.— 13.250.— 2.090.— 18.40 71.1l/S.— 13.480.— 3.« 333.000.— 4255.— 27 940.— 3.372^» 12.870.— 18.570.— 13.245.— 2.095.— 1S.4» In Bozen wurden bezahlt: 100 schweizer Franken .. 100 deutsche Mark . . . 100 holländische Gulden . 1 Dollar. . . . , ^ 1 englisches Pfund

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/20_12_1923/MEZ_1923_12_20_3_object_613475.png
Page 3 of 8
Date: 20.12.1923
Physical description: 8
Millionen GoWwnen aWchört. Dieisen Wert repräsentiert der See seWt slamt Zugehör, dessen Wasser zur Ausnutzung Isretgegeben werden. Um die Finan zierving bewliirlben sich drei Gruppen: die nieder- üsterreichische EÄamptegefeMhaft, der Wiener Bankverein mit Schweizer Finanlzleuien und die Wiener Boldenikreditanstabt, verbunden mir der österrechiWen Kreditanstalt und der Schwei zer .MsktroblMk. Die SAdt Innsbruck hatte an alle Bewerber die Bedingung geisteM, dW das Vch dachte «o zu bMben und Film

die Kreditanstalt, die Schweizer Clekßrobank «und die Tiroler Haupt- ivnk einerseits, sowie djie niederösterreichifche TslkomptggcheWchaft! und die Tiroler Landes- zanS -anderseits. Die Pläne für das GwUraftwert, das größer -und leiMngsWhiger fein wird als das eben im Tntistehen begriffene SpMerlseewerk, «liegen 'be reits in -groben Umriss-eni vor, der Baubeginn wird erfolgen, sobald noch einige Zweifel gelöst ein werden. Dazu gehört die Wasserrechtsfrage ,'iür die Ziutflüsse 'des See-s. Diese «klommen

worden und gilt auch als Grunidlagv für -die Ablegung lwltändifher Sta-atspiÄfimgen. Das ist eine erfreuliche An erkennung der Leistungen «iner deutschen Schul« im Auslande, die ja bekanntlich nicht mir reine Schulzwecke verfolgt, sondern auch dank ihrer gesunden 'Lage im Schweizer Höhenklima glän zende Erfolge in der gesundheitlichen Kräfti gung der Schulkinder zu verzeichnen hat. Eine deutsche Buchausstellung im Dorpat. -Zum ersten Male wurde in der -alten Univer sitätsstadt Dorpat

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_02_1924/BZN_1924_02_16_8_object_2499574.png
Page 8 of 10
Date: 16.02.1924
Physical description: 10
. Schweizer Franken 1 Milliarde deutsche Mark , ^ 100 holländische Gulden 215!— 215^- IM Dollar . . . . , i i 57525 574.75 1 englisches Pfund. . » - 24.72 24 73 IVO französische Franken i , 25.30 2557 »«« Lire ...... 24 92 25.02 100 belgische Franken , 21.875 21.92 100 dänische Kronen . . 91- 91.- 100 schwedische Kronen 151 — 150.50 100 norwegische Kronen i » 77 25 77.25 1<N spanische Peseta . » » i 73 25 7330 100 tschechische Kronen . » , 16.6875 16.725 100 ungarische Kronen . » « —.0201 — 0L02 100

rumänische Lei . . i i 2.95 2 95 100 jugoslawische Dinar » » 6.975 7.05 IVO bulgarische Leva » » » 4.35 4 32 100 polnisch Mark . . —.— ' —. 100 österreichische Kronen -.0081 -.0081 Railand (Devisen) 14. Feb. i 15. Feb. Lire , 1V0 französische Franken tvv Schweizer Franken 1 englisches Pfund. . 1 Dollar 1 Million deutsche Mark 1V0 tschechische Kronen . 1V0 österreichische Kronen 100 holländische Gulden 6675 —.0311 Wien (Valuten) Dollar ....... dänische Krone . . . , Milliarde deutsche Mark englisches

Pfund . . . französischer Franken . hollandischer Gulden. , Nr« ....... 1 norwegische Krone , , 1 schwedische Krone . , . 1 Schweizer Franken . . 1 tschechische Krön« - , , 1 ungarische Krone . , . 14. Feb. I Ib. Feb. österreichische Kronen DlNllpfbäckerci zu vermieten. Im Bau begriffene Dampfbäckcrei (Oberle-Ofen) ist an kautionsfähige' Reflektanten ab 1. oder 15. Mai zu vermieten. Näheres bei Baumeister Bonatti, Neumarkt. 182 Vtkeuv Stelle» Gesucht per sofort: Tüchtige Sekretärin, mit allen Bureau

.- S.160- 18.160- 12.260.- 2.C50.- 120 7V.8S0-— 11.110 — 14.70 802.700.— 3.150.— 26400.- L.085.- V.160— 18.160.— 12L20.- 2.050'- 105 vvrkau In Bozen wurden am 16. Feb. vorm. in Ltr» ^ bezahlt: Verkauf Einkauf IlD Schweizer Franken . , »9950 401.50 1 Milliarde deutsche Mark , —.— .—-— 100 holländische Gulden . , 850- S70.- 1 Dollar 2590 L310 . 1 englisches Pfund. . . , 98 60 9910 100 französische Franken , , 10150 102.50 100 tschechische Kronen . , , 6625 67 25 100 ungarische Kronen . . , —.— —'— 100

18