1,025 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/31_05_1896/MEZ_1896_05_31_20_object_657108.png
Page 20 of 20
Date: 31.05.1896
Physical description: 20
A. Weißenhorn Frau Ktitsch Joses Peschel, Kaufmann Job. Rautfcher, Tischler F. Bergrr, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher Ein Reiter Der Wirthe-Gaber von Platt Anführer der Franzosen . Der Hofreiterbauer Der Haslinger Christ! . Der Oberwegerbauer Der Tiesenser Bauer Der Osregncrbauer Der Haberleboucr . Anführer der Algundrr . .. Tiroler . Gratscher C. Wallner, Reitmeister H. Rieder I. Caldera. Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. PreimS, Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Gurschler, Hozhacker Anton

. Verwaltung: Theatercassier: A. v. Aerckhammer. Schriftführer: H. ?öT. Theaterkanzlei: Kurhaus. Photographische Aufnahmen: k. k. Hosphotograph ZS. Aohavncs. Leiter der ZZolksfchauspiele: Karl Wolf. I N cgisseur u. Arrangeur der lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Wolf. II. Regisseur: Hcorg Kusterer. I. Bühnen-Jnipicieni: W. Dovittcr. Inspicienten der Auszüge und Seitenbühuen: A. Sichler, Zos. Erhärt, Aoh. Aautscher. Dirigent dec Weraner Bürgerkapelle: Koy. Hrißrmanu. Prolog: Ada Wolf. Rößmair, Bauer in Mais

Köstbaumer, Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele , d-s'-» Entelimen . . Haus Egger, Bauernbursche . Annele, dessen Braut Bniuner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirh von Rabland Dörner, Bauer von Algnnd . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hoser .... HofereS Weib .... Lanth'aler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hoser's Schwagers Stauber, ein Kraxcntrager Die Kellnerin

am Sand Speckbacher Eisenstecken, Jäger-Major Sieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maly von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hofer'S Schreiber Ein Adeliger - Ein Handelsherr .... Blafius, der Burgwart . Adam Lasserl .... Raffl, ein Passeirer Kleinhiiusler . Weckl Rußl Der Gemeindevorsteher . Ein französischer Ossizier Stcinhuberbäucrin von Algund Klosterbäuerin von Algund . Capitän Renuard .... General Huard

.... Der Prälat von Wilten . Ein bayerischer Offizier . Ein Karner G. Horak, Amtsdiener Dessen Weib A. Obex Darsteller: . I. Pichler, Holzbildhauer A. Jnnerhoser, Lvhndiener B. Ätariacher, Faßbinder Christin jun-, Schnvmacher C. Woli. Schriftsteller Paula Dechrifttn A. Scheidbach V. Vill, Buchbinder Resi Schär I. Weißenhorn, Schuhmacher Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh. Waldner, Hausbesitzer Franz Horak, Amtsdiener R. Obex Ant. Husterer, Kleidermacher Keitfch, Korbflechter Anton Christin

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/26_02_1902/SVB_1902_02_26_3_object_2523974.png
Page 5 of 12
Date: 26.02.1902
Physical description: 12
beginnenden I. ordentlichen Schwurgerichtssession wurden solgende Herren durch das Los bestimmt: H.. Hauptgeschworne: Ankreutz Nikolaus, Schmied meister, Neumarkt; Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen; Baumgartner Johann, Bauer, Aicha-Schabs; Boscarolli Friedrich, Schlossbesitzer, Obermais; Duca Lorenz, Handelsagent, Bozen: Fössinger Franz Kaufmann, Klausen; Frank Christ., Rebenhofbesitzer Quirain-Gries; Gaßlitter Anton, Faßlfoner, Seis- Kastelruth; Gasteiger Rudolf v. Dr., Advocat, Kältern; Gelmini Paul

v., Weinhändler, Salurn; Gröbner Max, Kaufmann, Gofsensass; Kantioler Johann, Schlosser, Klausen; Kiem Anton, Bauer, Grätsch; Kirchberger Alfred, Handelsmann, Brixen; Kleewein Franz, Wirt, Sterzing; Kritzinger Georg, Gastwirt, Sarnthein; Lutz Josef v., Wirt, Barbian; Mahlknecht Michael, Bauer, Gnmmer-Karneid; Mair Peter, Bauer, Oberwielenbach-Percha; Moser Vincenz, Färber, Sarnthein; Mumelter Anton, Stielerbauer, St. Peter-Zwölsmalgreien; Mutsch- lechner David, Postmeister, Sand-Tausers; Obexer Alois

, Gastwirt, Sterzing; Pegger Joses, Handels- mann, Schlanders; Pircher Josef, Wirt, Kuens; Proßliner Heinrich, Wirt, Kastelruth; Prünster Alois, Bauer, Grätsch; Rabanser Peter, Handels mann, Tramin; Schmied Anton, Oberrautnerbauer, Gries; Schorn Karl, Handelsmann, Margreid; Schwarz Anton, Besitzer, Glurns; Sölder Otto von Dr., Advocat, Meran; Tschimben Alois, Wein händler, Kältern; Valentin Josef, Bauer, Fosse- Abtei; Wörndle Bernhard, Bäcker, St. Michael- Eppan; Zipperle Johann, Bauer, Marling

. — L. Er gänzungsgeschworne: Knoll Alois, Fleischhauer, Bozen; Lang Franz, Bäcker, Bozen; Lenninger Ludwig, Hafner, Zollstange-Zwölsmalgreien; Leurs Eduard v., fürstlicher Campofranco'scher Secretär, Bozen; Maier Heinrich, Hotelier, Bozen; Pfafsstaller Josef, Hausbesitzer. Bozen; Pogatschnigg Anton, Wildprethändler, Bozen; Rieger Emanuel, Kupfer schmied, Bozen; Schwarzbach Karl, Farbenhändler, Bozen. D Ein Kergführercurs wird von Seiten der Alpenvereinssection Bozen in der Zeit vom 4. bis 18. März veranstaltet

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/19_04_1896/MEZ_1896_04_19_21_object_655666.png
Page 21 of 22
Date: 19.04.1896
Physical description: 22
. Rauischer, Tischler F. Berger, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher G Horak, Amtsdrener A. Obex C. Walln«, Rettmeifler H. Nieder I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. Preim», Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Guischier, Hozhackir Anton MSderlel I. Wolf, Pindhofer, Bauer in Mgund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer in Grätsch Rkßmair, Bauer in Mais üdstbaumer, Bauer von Grätsch Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele ^ Enkelinnen . HanS Egger. Bauernbursche

bei Meraner Bürgerkapelle: Aoh. Hrißemann. Prolog: Ada Wolf. Darsteller: . I- PIchler, Holzbildhauer A. Jnnerhofer, Lohndiener A. Mariacher, Faßbinder Christin jun., Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Paula Dechrtstin A. Scheidbach B. Bill, Buchbinder Refi Schär I. Weißenhorn, Schuhmacher Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh Waldner, Hau! besitz» Franz Horak, Amtsdiener R- Obex Not. Husterer, Kleidermacher Keitfch, Korbflechter Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker, Josef Erhart

Holzbildhauer Johann Rieder Hutmacher Al. Decbristin, Schuhmacher Gufti Maier Max Nagele, Färber Joh. Rautscher, Tischler F. Bian^ Tischler I. Stampter, Bildhauer I Perwanger, städt.Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobitter, Schuhmacher Josef Schweigl, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hafner R. Reiter, Tischler Joh. Erb I Eder. Bauzeichner Joh. Dobitter, Schuhmacher I. Gabl, Schuhmacher I Schletterer, Lrhrer Anton Christof, Schuhmacher A. Weißenhorn Frau K itsch Jos«f P-fchel, Kaufmann Jod

. Annele, dessen Braut Brnuner, Wirth von Schönna Gstirner, Wiih von Rabland Dorner, Bauer von Algund . SiUner, Bauer unterm Berg . Sin Bänkelsänger . Dessen Frau Sin bayerischer Amtsdiener . >in bayrischer Soldat . Andreas Hoser . . . . Hofere» Weib . . . . Lanth'aler, Seewirih von Passeier . Holzknecht, Hofer's Schwagers Etauber, ein Kraxentrager Die Kellnerin am Sand Tpeckbacher Stsenstecken, Jäger-Major Sieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maltz

von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Tweth. Hofer's Schreiber lttu Adeliger » . . Sin Handelsherr . . . . Blasius. der Burgwart . Adam LoArl .... Raffl, ei' P-sseirer KleinhäuSler . Weck! NuHl Der Cemeintevorsteher . Sin französischer Offizier Steinhuberbäuerin von Algund KlosterbSnerin von Algund . Tapilä» Renuard . . . . General Huard . . . . Der Prälat von Willen . Sln bayerischer Ojfizier . Ein Karner Dessen Weib Ein Reiter . . . . . Der Wirths-Gaber von Platt Anführer

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/07_09_1904/SVB_1904_09_07_5_object_2529199.png
Page 5 of 8
Date: 07.09.1904
Physical description: 8
KagerJohann, Bauer und Gemeindevorsteher,Andrian Khuen Egon Graf, Besitzer, St. Michael, Eppan Kinigadner Josef, Bauer, Mühlbach Kröß Johann, Bauer, Vöran Laner Josef, Hausbesitzer, Bozen Lunger Christian, Pisesbauer, Steinegg Mahl Johann Georg, Buchdrucker, Lienz Mayr Valentin, Zollwegerbauer, Oberlana Niedrist Johann, Hallerbauer, Läsen Pichler Johann, Wirt, St. Wallburg, Ulten Pircher Peter, Bauer, Andrian Preindl Peter, Gerber, Neumarkt Rainer Joses, Gemeindevorsteher, Thurn, Lienz Red Anton

. 4. Festrede. Ge halten von hochw. Hrn. Prof. Anton Müller (Bruder Willram). Hierauf Tableau: Huldigung der Gesellen an den Gesellenvater Adolf Kolping; während dem Tableau Prolog, vorgetragen von einem Mitgliede des kath. Gesellenvereins Bozen.' 5. Nationalgesang. 6. Ouvertüre zur folgenden Oper. 7. „Inkognito, oder: Der Fürst wider Willen.' 8. Wien-Paris, Marsch von Ertl. Hierauf zwanglose Unterhaltung. — Zu diesem Festabende haben bloß die fremden Festgäste, die eingeladenen Honoratioren, Schutzvor

ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte in Bozen wurden folgende Herren durch das Los bestimmt. Hauptgeschworne: Begus Johann, Buchdrucker, Bozen Degischer Bernhard, Prokurist, Bozen Dorfer Josef, Wirt, Nals Eisendle Johann, Blaseggerbauer, Ratschings Flatscher Joses, Handelsmann, Bozen Gallmetzer Josef, Bauer, Auer Gatterer Franz, Bauer, Getzenberg Grüner Johann, Krämer, Laas Guggenberger Franz, Villabesitzer, Lienz Heinz Johann, Sägebauer, Aldein Hofer Alois, Wirt, St. Leonhard

, Sparkassebeamter, Bozen Rier Michael, Zuigerbauer, Kastelruth Risesser Alois, Handelsmann, Wolkenstein Schlechtleitner Peter, Zweiflerbauer, Hastach Schmittner Sebastian, Wirt, Untermais Senoner Johann Baptist, Wirt, St. Ulrich, Gröden Solderer Eduard, Kaufmann, Lienz Telfser Johann, Wirt und Gutsbesitzer, Kastelbell Trenker Andrä, Bauer, Außerprags Tschoyer Josef, Handelsmann, Brixen Ungericht Josef, Brunnerbauer, Riffian Zwick Joses, Kupferschmied, Schlanders. . Ergänzungsgeschworne: Element Jakob

, Handelsmann, Bozen Erberl Karl, Kafetier, Bozen . Grutsch Johann, Hausbesitzer und Fiaker, Bozen Härting Alois, Litograph, Bozen Maurlechner Anton, Hausbesitzer, Bozen Nußbaumer Franz, Hausbesitzer, Bozen Oberrauch Alois ;un., Gerber, Bozen Rizzi Anton. Konditor, Bozen Thurner Josef, Wirth, Münzbanker, Gries. Fremdenansweis der Stadt Kozen pro Augnst 19V4. Gesamtsumme 10.506 Personen. Hievon entfallen auf Deutschland 5084, Oesterreich- Ungarn (exkl. Tirol und Vorarlberg) 2368, Tirol und Vorarlberg 1874

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/15_09_1895/MEZ_1895_09_15_17_object_649516.png
Page 17 of 18
Date: 15.09.1895
Physical description: 18
Der Haflinger Christi . Der Oberwegerbauer Der Tiesenser Bauer Der Osregnerbauer Der Haberlebauer . Anführer der Algunder . .. Tiroler . Gratscher C. Wallner, Reitmeister H. Rieder I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. Preims, Händler I. Keitsch, Korbflechter Kurz, Lohndiener I. Gurschler, Holzhacker Anton Möderle I. Wolf, Pindhofer, Bauer in Algund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer in Grätsch Französische und bayerische Soldaten (Reservisten-Colonne der Kaiserjäger und Landesschützen

: Zoh. Hrißemann. Prolog: ?ia Asts. Rößmair, Bauer in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch Dessen Sohn svieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner B^rbele , d'Ü-n Enkelinnen . . HanS Egger, Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gftirner, Wirth von Rabland Dorner, Bauer von Algund . Sitiner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger .... Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hoser .... Hoser'S Weib .... Lanthaler, Seewirth von Passeier

. Holzknecht, Hoser's Schwagers/ Stauber, ei» Kraxenträger Die Kellnerin am Sand Speckbacher Eisenstecken, Jäger-Major Sieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim . . Edler v- Tannheim Sophie, seine Schwester. Maly von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hoser's Schreiber Ein Adeliger - . . . . Ein Handelsherr . . . . Blasius. der Burgwart . Adam Lafserl . . . . Raffl, ein Passeirer Kleinhäusler . Weckl Darsteller: . I. PIchler, Holzbildhauer A. Jnnerhoser, Lohndiener M. Nagele

, Färber Christin jun., Schuhmacher C. Wolf, Schriftsteller Therese Schär Ada Wolf V. Bill, Buchbinder Lora Zechmeister I. Endrizzi, Tischler Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh. Waldner, Hausbesitzer Franz Horak, Amtsdiener R- Obex Ant. Husterer, Kleidermacher A. Jackl, Kleideruiacher Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker Josef Erhart, Holzbildhauer Johann Rieder, Hutmacher Al. Dechristin, Schuhmacher Gusti Maier Joh Wieser, Schmied Joh. Rautscher, Tischler F. Bian, Tischler

, Schuhmacher Der Gemeindevorsteher Ein französischer Osfizier Steinhuberbäuerin von Algund Klosterbäuerin von Algund . Capitän Renuard . General Huard Der Prälat von Willen . Ein bayerischer Osfizier . . Ein Karner G. Horak, Dessen Weib A. Obex I. Schletterer, Lehrer Anton Christof, Schuhmacher A. Weißenhorn B. Stanzt Josef Peschel, Kaufwann Jgnaz Pohler, Tapezierer F. B-rger, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher Amtsdiener Ein Reiter Der Wirths-Gaber von Platt Anführer der Franzosen . Der Hosreiterbauer

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/06_10_1895/MEZ_1895_10_06_15_object_650098.png
Page 15 of 16
Date: 06.10.1895
Physical description: 16
H. Nieder I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. Preims, Händler I. Keitsch, Korbflechter Kurz, Lohndiener I Gmschler, Holzhacker Anton Möderle I. Wolf, Pindhofer. Bauer in Algund H, Wenzl, Bauer in Tirol I. Klem, Bauer In Grätsch Französische und bayerische Soldaten (Reservisten-Colonne der Kaiserjäger und LandeSschützin), Landstürmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargesteU von Einwohnern aus der Umgebung Merans. Im Ganzen 304 Personen. Ferner technische? Personal 16 Mann, Musik 40 Mann. Ueber

. c) Zg. ?ohkr. Werwaltung: Theatercassier: A. v. Zktrckhammer. Schristsührer: H. ?öll. Theaterkanzlei: Kurhaus. Pholographlsche Aufnahmen: k. k. Hofphotograph A. Johannes. Leiter der Kolksschauspiete: Carl Wolf. IRegissenr u. Arrangeurder lebenden Bilder u. Aufzüge: ß. Mols, ll. Regisseur: Heorg Kusterer. I. Bühnen-Jnspicient: M. Dovitter. Iiispicienten der Aufzüge und Seitenbühnen: I. Sichler, Aos Erhärt, Joh. Ztautscher. Dirigent de-: Meraner Bürgerkapelle: Joh. Hrißemann. Prolog: ?ia Aolf. Rößmair, Bauer

in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner AÄe l Enlelinn-n . . HanZ Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirth von Nabland Dorner, Bauer von Algniid . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger .... Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hofer .... Hoser's Weib .... Lanthaler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hofer'S Schwagers Stauber, ein Kroxentrager

Die Kellnerin am Sand Speckbacher Eisenstecken, Jäger-Major Lieberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maly von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hofer'S Schreiber Ein Adeliger - . . . . Sin Handelsherr .... BlasiuS, der Burgwart . Adam Lafferl .... Raffl, ein Passeirer Kleinhäusler . Weckl Rußl Der Gemeindevorsteher . Ein französischer Offizier Cteinhuberbäuerin von Algund Klosterbäuerin von Algund . Eapitän Renuard .... General Huard

.... Der Prälat von Wilten . Ein bayerischer Osfizier . . . Ein Karner G. Horak, Dessen Weib A. Obex Ein Reiter C. Wallner, Darsteller: . I. Pichler, Holzbildhauer A. Jnnerhoser, Lohndiener M. Nagele, Färber Christin jun-, Schuhmacher C. Wolf. Schriftsteller Therese Schär Ada Wolf V. Vill, Buchbinder Lora Zechmeister I. Endrizzi, Tischler Joh. Aschberger, Spediteur Franz Ruedl, Lehrer Joh- Waldner, Hausbesitzer Franz Horak, Amtsdiener R. Obex Ant. H isterer, Kleidermacher A. Jackl, Kleidermacher Anton

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/12_05_1895/MEZ_1895_05_12_15_object_645834.png
Page 15 of 16
Date: 12.05.1895
Physical description: 16
, Lohndiener I. Gmfchler, Holzhacker Anton Möderle Pindhofer, Bauer in Algund Wenzl, Bauer in Tirol Kiem, Bauer in Grätsch Französisch« und bayerische Soldaten (Reservisten-Tolonne der Kaiserjäger und LandeSschützen), Landstürmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargestellt von Einwohnern aus der Umgebung MeranS. Im Ganzen 204 Personen ohne technisches Personal. Knoklsuvk's I'illlM' s. R8SA. Akk. 1 kl. 20 kr. 8. MZßlbbrZer's kuoktiWälmiss Alan des Zuschauerraumes: SQ K n ». LinkS. RechtS. i »t IV. Ksng

: ?ia Wolf. Rößmair, Bauer in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele s Enkelinnen . . Hans Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirth von Rabland Dorner, Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger . . . . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hofer . . . . Hvser'S Weib . . . . Lanthaler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hofer's Schwagers

Stauber, ein Kraxentrager Die Kellnerin am Sand Speckbacher Etsenstecken, Jäger-Major Si-berer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Malh von Stachelburg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hofer'S Schreiber Ein Adeliger - . . . . Ein Handelsherr .... BlafiuS. der Burgwart . Adam Lafferl .... Raffl, ein Passeirer Kleinhäusler . Weckt ...... Rußl Der Gemeindevorsteher . Ein französischer Offizier Eteinhuberbäuerin von Algund Klosterbäuerin

Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker Joses Erhärt, Holzbildhauer Johann Rieder, Hatmacher Al. Dechristin, Schuhmacher Gusti Maier Joh Wieser, Schmied Joh. Rautscher, Tischler F. Vian, Tischler R. Nagele, Färber I Perwanger, städt. Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobitter, Schuhmacher Joses Schweigt, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hasner G. Hatd, Administrator Joh. Erb A. Gruber, Gastwirth Joh. Dobitter, Schuhmacher I. Gabl, Schuhmacher P. Endrizzi, Tischler Anton Christas

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_05_1895/MEZ_1895_05_19_15_object_646042.png
Page 15 of 16
Date: 19.05.1895
Physical description: 16
I. Gabt. Schuhmacher P Endrizzi, Tischler Anton Christos, Schuhmacher A. Weißenhorn B. Stanzt Josef Peschel, Kaufmann Jgnaz Pohler, Tapezierer I. MSSl, Oekonom I Rupprich, Kleidermacher »W Ki'osse 22000 0Sn6«. Ftan des Zuschauerraumes: o a k n e. LintS. Rechts. Ein Karner . . . . . G Horak, AmtSdiener Dessen Weib Ein Reiter . Der Wirths-Gaber von Platt Anführer der Franzosen. Der Höfreiterbauer Der Hafiinger Christ! . Der Oberwegerbauer Der Tiesenser Bauer Der Ofregnerbaüer Der Haberlebauer . Anführer

der Algunder . „ „ Tiroler . Bratscher »nd A. Obex C. Wallner, Reitmeister H. Rieder I Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. PreimS, Händler I. K-itsch, Korbflechter Kurz, Lohndiener I Gmfchler, Holzhacker Anton Möderle Pindhoser. Bauer in Algund Wenzl, Bauer in Tirol Kiem, Bauer in Grätsch . .e und bayerische Soldaten (Reservisten-Colonne der Kaiserjäger deSschützen), Landstürme^ Bauern,: Weiber und Kinder, dargestellt von Anwohnern auS der Umgebung MeranS. 9« E«lzt» S0t Person»» oh»» technische

. Prolog: ?ia Wolf. knodlsuvk's liiilli'l' Serail s. R8SS. Zek. 1 g. 2V kr. 8. kuokkaMullss RSßmair, Bauer in Mais Köstbaumer, Bauer von Grätsch Dessen Sohn.... Fieg, Schmiedsohn von Meran Der Kohlenbrenner Barbele ! dessen Enkelinnen . HanS Egger. Bauernbursche Annele, dessen Braut Brunner, Wirth von Schönna Gstirner, Wirth von Rabland Dorner, Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . Ein Bänkelsänger . . . . Dessen Frau Ein bayerischer AmtSdiener . Ein bayerischer Soldat . Andreas Hoser

.... Hoser'S Weib .... Lanthaler, Seewirth von Passeier . Holzknecht, Hoser'S Schwagers Stauber, ein Kraxenträger Die Kellnerin am Sand Speckbacher Eisenstecken. Jäger-Major Sitberer, Jäger-Hauptmann . v. Perkheim Edler v. Tannheim . . Sophie, seine Schwester. Maly von Stacheldurg, seine Nichte Gigelberger Toni, ein alter Bauer Sweth, Hoser'S Schreiber Ein Adeliger - . . . . Ein Handelsherr . . . . BlasiuS. der Burgwart . Adam Lafferl . . . . Raffl, ein Passeirer Kleinhäusler . Weckt Rußl

R- Obex Ant. Husterer, Kleidermacher A. Jackl, Kleidermacher Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker Joses Erhärt, Holzbildhauer Johann Nieder, Hatmacher Al. Dechristin, Schuhmacher Gusti Maier Joh Wieser, Schmied Joh. Rautscher, Tischler F. Blan, Tischler R. Nagele, Färber I Perwanger, städt. Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobit'er, Schuhmacher Joses Schweigl, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hafner G Haid, Administrator Joh. Erb A. Gruber, Gastwirth Joh. Dobltter, Schuhmacher

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/08_08_1925/TIR_1925_08_08_4_object_1999016.png
Page 4 of 10
Date: 08.08.1925
Physical description: 10
Mudschiechner Sattier, und der Fonni Oberhmmner 21. Eduard, Sohn des August Springeth, Bauer und der Moria Mannelli 24. Karl, Sohn des Anton Kienzner, Fuhrhalte und der Rosa Seebacher. 28. Peter. Sohn des Anton Gaffer, Bauer, und der Maria Köster. 28. Gabriela, Tochter des Mut EonoialiiÄ, Hauptmann, und der Maria Nicoli. Juli. 2. Anton, Sol>n des Josef Schrott, Bauer, und der Klara Öberkosler 5. Erich, Sobn des Franz Schneller, Geschöfts- diener, und der Katharina Reichhalter k. Mar-, Tochter des Jos

. 12. Elisabeth und Cacilia, ZwMnge des Alois Roß, Bauer, »md der Rola Pichler. 18. Aloisia. Tochter des Johann Pircher. Bau«, und der Barbara M'^r 22. Alois, Sohn des A!ms Stocker, Arbeiter, und dor Judich Clement!. 23. Sienlinda und Ilse. Zwillinge des Franz Waldcholer, Weinhändler und Villah ssrger, und der Rosa R«?p. 2L. Richard, Sahn des Florian Angermonn, Wagenführer, und der Maria Dole. 30- Andreas, Sohn des Alois Furgler. Taglöh- ner, und dor Maria Harb Zuni. Z. Anno, Tochter des Aurclio Endr5zzi

. Untersulzn«, Bauer, und der Cacilia Merrauch. 7. Margareta, Tochter des Rudolf Stolz, Kunst maler, und der Theresia Mayr. IS. Lo5«f, Sohn des Joses Viql, Zimmermann, und der Maria Delway. 21. Walter, Sohn des Johann Stecher, Bäcker meister, und der Maria Schnnd. 2K. Heinrich, Sohn des Hans Berger. Bauer, und der Anno Stable. 27. Josef, Sobn des Teorq Easser, Kofler auf Eeslar. und der Agatha Riegler. 27. Otto, Sohn des Johann Clement!, Baumann, und der Rosa Nooak. S5. ksst ö- Sokn

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/31_01_1934/AZ_1934_01_31_3_object_1856411.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1934
Physical description: 6
Mittwoch, den A. Jänner 1»34, Xll ,Alpen;eIinng' Seile ? Cine Hundegeschichte von Hans Wörner. Packan, der Hund, wurde zu Beginn des Herbstes verkauft. „Kroteck ist noch nicht zu alt, um den Hof zu bewachen. Warum soll man für zwei Hunde Futter und Steuern zahlen?' sagte oer Bauer. Drei Wegstunden weit sollte Packan auf das Gut eines Siedlers kommen. Es war Abend, als Packans neuer Herr ihn holte. Er brachte einen Wagen mit, denn er war in der Stadt gewesen, um einzukaufen. Aus dem Wagen

ge kauft hatte. „Der Hund ist entlaufen, ich soll fra gen, ob er wieder bei Euch ist', sagte er. Der Bauer nahm die Pfeife aus dem Mund und sah seinen Besucher an. Nein, Packan war nicht da, Am Abend, als sie bei Tisch saßen, erzählte der Bauer seiner Frau, daß Packan entlaufen sei, und meinte, das Tier werde wohl streunen. Im Herbst ist die Zeit des Streunens für alle Hunde. Aber sie kommen dann wieder. Die Bäuerin erinnerte sich daran, daß Packan in einem Korb, auf einem fremden Wagen, bei Dunkelheit

und Regen nach einem ihm unbekannten Ort drei Stunden weit ge bracht worden sei. Daraus konnte man erkennen, daß er den Weg zu seinem alten Herrn nicht fin den werde. Packan werde das einsehen und zu sei nem neuen Besitzer zurückkehren, wenn er über haupt vorhätte, ihm zu entlausen. „Ja, er streunt wohl nur!' schloß der Bauer. Nach zwei Wochen oder dreien kam der Siedler wieder einmal durch das Dorf. Er war sehr guter .Dinge, denn er fuhr in die Stadt, um die drittletzte Rückzahlung für feinen

Siedlerkredit zu leisten. Er hatte gut geerntet und sparsam gewirtschaftet, er konnte hoffen, in drei Jahren schuldenfrei zu sein. „Nun laß es auch noch vier Jahre dauern, Du siehst wenigstens das Ende ab und kannst froh sein,' klopfte ihm der Bauer auf die Schulter. Sie saßen wieder am Herd und tranken Obstwein. „Ist Packan wieder da?' fragte der Bauer. Er hatte eine Weile gezögert, ehe er diese Frage stellte, denn es war ihm nicht recht, einen Hund verkauft zu haben, der entlaufen

sein sollte oder unbändig streunte. „Nein, Packan ist immer noch fort', er klärte der Siedler. — „Hier ist er auch nicht', sprach der Bauer. Der Siedler fuhr wieder ab. Bier Wochen später gab es den ersten Reif. In der Siedlung sollte eine kleine Kapelle eingeweiht werden. ' Die Siedler hattten sie gemeinsam ge baut, weil der Weg zum nächsten^Aorf.e M.weit Mr. Der Pfarrer der Gemeinde, .'zu der Packàns früherer Herr gehörte, würde jeden zweiten Sonn tag hinüber fahren und den Siedlern einen Got tesdienst abhalten

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/24_11_1920/TIR_1920_11_24_4_object_1974273.png
Page 4 of 8
Date: 24.11.1920
Physical description: 8
wir auch in der Frage der- Landeshnpo- thckenanstalt räumliche Scheidung. Los von Trient, unteren Ausbeutern! Genchtssaa!. Geschworenenliste. Hu der am 9. Dezember beginnend?« vienen Cchwurgerichissession am Kreisgericht Bozen, bei welcher etwa lv Fälle zur Verhandlung kommen dürften, wurden als Geschworene, bezw. Ersatzge schworene ausgelost: Hauptgeschworene: Aichne r Joses, Bauer. Tiers: Baumgartner Lohann, Harbbauer. Villanders; Bonell Wil helm. Besitzer. Auer: Brigl Joscf. Weinhänd- ler, Girlan: Eisend

!? Leopold, Bauer. Außer» Nidnaun: Eisenegger Andrä. Kaufmann, Me- ran: Eisenmayr Emainiel. Rcstanrateur, Bo zen. Elsler Jgnaz, Wirt, Tirol: Gabloi'er Nikolaus, Früchtenbändler, Bozen: Gass er Jo hann. Gemeindeoerwalter i. P . Tramin: Gerber Alfred. Besitzer. Leifers: Giovannini Jos., ?i- vilgeometer. Untermais: Kemenater Joses. Halisbesit^er. Meran: Knoll Joses. Bauer. Mit- terlana: Kostner Iobann. Wixt. St. Loren-:en: Leitgeb Karl. Kupserschmied. Bozen-, Liebl Leo. s)o^elier. Tc'is- Moblknecht Hans

. Kauf mann. Meran-, Mairhoser Ftanz. Bauer. Gais; Margesin Frai'.z. Bauer, Mitterlana: Massarei Gu-do. Kaufmann, Sterling: Necker mann Karl. Faktor. Bo-'n: Perntha- l e r Franz. Handelsmann. Bozen: Perathoner Georg, Mü^er. Mries: Pf raun er Iobann. Be sitzer, Mitterdors Kaltern: Risfeser Binzenz. Handelsmann, Wolkenste>n: Rotten st einer August. Weinbändler. Bozen: S a g m e i ft e r Jo sef. Bauer, Lüsen: Speicher Iobann. Wirt, NeumarN: Schöpfer Iobann. Oekonom, Brun ei; Schrasfl Josef, Snarkassel

Anton Echarmüller aus Leo. Hey statt. Neuerliche Erhöhung des Drokpreises. Der Etadtmagistrat Bozen verlautbart: Die fortschrei tende Teuerung aller Bedarfsartikel und Rohma terialien sowie neue Lohnforderungen der Bäcker gehilfen haben den Stadtmagistrat veranlaßt, eine mäßige Erhöhung des Brotpreises zu bewilligen, /beträgt somit der Preis für einen Wecken Brot zu 43V Gramm bis auf weiteres ab 25. November 59 Contesimi ZZesitzwechsel. Johann Pechlaner, Besitzer in 5/berbozen, hat den Wallnerhof

um den !leber- gabsprcis von ??. Ml? l. 55 e an seine Tochter Asra P e ch l a n e r übergeben. Ferdinand Tschag cr. Besitzer des Natzölhofes in Welschnanen, ^hat den selben um denllebergabspreis von I. an semen ^lohn Ferdinand Tschaaer übergeben. Im Wege der Verlass?nschaft nach Franz Mnr. Besitzer in llnterinn. ist das Wohnhaus Nr, samt 5->osraum und Wirtschaftsgebäude «nd den dazu gehörigen ?rundstürken an seinen Sobn' Franz Mur überge gangen. Anton Zelger, Bescher in Kohlern. hat den gcschlcsienen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/03_05_1896/MEZ_1896_05_03_21_object_656159.png
Page 21 of 26
Date: 03.05.1896
Physical description: 26
: Ada Wolf. Aößmair, Bauer in Mais KSstbaumer. Bauer von Grätsch . Dessen Sohn Fieg. Echmiedsohn von Ateran Der Kohlenbrenner Bärbel- ! dessen Enkelinnen . . Han» Egger. Bauernbursche . Annele, dessen Braut Brnuner. Wirth von Schönna Gstiruer, Wirh von Rabland Dorner. Bauer von Algund . Sittner, Bauer unterm Berg . via Bänkelsänger . Dessen Frau Ein bayerischer Amtsdiener . Via bayerischer Soldat . Andreas Hofer . . Hofere» Weib .... Lanth'aler, Seewirth von Passeier . Hoizknecht, Hofer's Schwagers

Stauber, ein Kraxenträger Die Kellnerin am Sand Gpeckbacher Sisenstecken, Jäger-Major Lieberer, JSger-Hauptmanu . v. Perkheim Edler v. Tannheim Sophie, seine Schwester. Maltz von Stachelburg, seine Nichte Bigelterger Toni, ein alter Bauer Sweth. Hofer'S Schreiber Sin Adeliger - . . . . Ein Handelsherr .... Blafiu», der Burgwart . Adam Lasferl .... «asfl, ein Passeirer KleinhäuSler . Weckl Rußl Der Gemeindevorsteher . Sin französischer Offizier Eteinhuberbliuerin von Algund »losterbSlierin von Algund

, Korbflechter Anton Christin, Schuhmacher Bertha Ecker, Josef Erhart Holzbildhauer Johann Nieder Hutmacher Al. Dechristin, Schuhmacher Gusti Mai» Max Nagele, Färber Joh. Rautscher, Tischler F. Blan, Tischler I. Stampfer, Bildhauer I. Perwanger, städt-Beamter Frau Mayer Bertha Nagele Math. Dobitter, Schuhmacher Josef Schweigt, Schriftsetzer Jg. Seyrer, städt. Beamter B Hafner R. Reiter, Tischler Joh. Erb I. Eder, Bauzeichner Joh. Dobitter, Schuhmacher I Gabl, Schuhmacher I. Schletterer, Lehrer Anton Christos

, Schuhmacher A. Weißenhoru Frau K-itsch Josef Peschel, Kaufmann Joh. Rautscher, Tischler F. Berger. Oekonom I Rupprich, Kleidermacher Horak, Amtsdiener Ki'osss 22000 Ssn-W. ^tau des Zuschauerraumes im Wolksfchauspielyause. vokno. LiukS. NechtS. Ein Heiter Der Mrthi-Taber von Platt Anführer der Franzosen. Der Hofreiterbauer Der HaMger. Christi . Der Oberwege'rbauer Der Tiesenser Bauer . Der Ofregueriauer Der Haberlebauer . Anführer der Algunder . Tiroler . Briüscher C. Wallner, Reitmeister H. Nieder

I. Caldera, Bahnbediensteter C. Falch, Maler I. PreimS, Händler Wolf, Bauer Kurz, Lohndiener I. Gurschler, Hoz Hacker Autou Möderlel I. Wolf, Pindhofer, Bauer in Algund H. Wenzl, Bauer in Tirol I. Kiem, Bauer iu Grätsch ArasMsche und bayerische Soldaten (Reservisten-Eolonne der Kaiserjäzer und LcüldeSschiitzen), Landstürmer, Bauern, Weiber und Kinder, dargestetll von Einwohnern auS der Umgebung MeranS. Im Ganzen Svt Personen. Ferner technische» Personal 1K Mann, Die Zufuhr der Wägen

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/04_02_1905/SVB_1905_02_04_3_object_1949206.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1905
Physical description: 8
, Plänk Karl, Steinkeller Anton, Steinkeller Julius, Steinkeller Julius, Debiasi Peter, Behmann Marius. Vier Kronen-Prämie erhalten: Wieser AloiS, Pichler Franz Junior, Hauck Georg, Pan Johann> Baader August, Gasser Peter (Unterschützenmeister). Zwei Kronen- Prämie erhalte n: von Gelmini Paul, Springer Adolf, Gabosch Alois, Cagol Valerian, Pircher Alois (Schützenrat), Käfer Joses, Tecini Cäsar (Schützen rat), Massetti Joses, Trebo Anton, Pillon Johann (Schützenrat), Ranzi Josef, von Faeckl Georg

, Höller Joses, Hueber Fritz, Pohl Johann, KerschVaumer Karl, Trebo Josef, Mair Anton (Schützenrat). 2. Schlecker: Noflatscher Jakob, Lageder Alois, Linke A. W., Steinkeller Theodor, Trebo Engelbert, Stockner AloiS, Steinkeller Theodor, Pattis Eduard, Schober Johann, Pattis Eduard, Debiasi Peter, Schaller Franz, Stockner Alois, Lageder Alois, von Tschnrtschenthaler (Oberschützenmeister), Ga bosch Alois, Saltuari Franz, Leitner Franz, Schaller Franz, Pittertschatscher Fritz, Plank Karl, Steinkeller

Anton, Steinkeller Julius, Stein keller Julius, Debiasi Peter, Baader August, Major Hauber, Pan Johann, Pan Johann, Plank Karl, Mumelter Jgnaz, Cagol ValeriaN, Schöpfer Georg, Pichler Franz Junior, Pohl Johann, Gasser Peter, Wieser Alois, Schäfer Josef. 3. S e r i e nbeste: a) Altschützen: Lageder Alois, Pattis Eduard, De biasi Peter, Steinkeller Julius, Schaller Franz, Steinkeller Theodor, Gasser Peter,' Pan Johann, Stockner Alois, Schöpfer Georg, von Gelmini Paul, Hauck Georg, Massetti Joses

, Wieser Alois, Schober Johann, Saltuari Franz. d) Jungschützen: Schäfer Josef, Pichler Franz Junior, FranceSconi Otto, No flatscher Jakob, von Faeckl Georg, Hueber Fritz, Trebo Anton, Cagol Valerian, Gabosch Alois, Käfer Josef, Behmann Marius. 4. Armee-Figuren scheibe: a) Tiefschuß: Steinkeller Julius, Pattis Eduard, Lageder Alois, Daniel Ludwig, Gasser Anton, Steinkeller Theodor, Langer Josef, Schober Johann, Käfer Josef, Pircher Alois. b) Kreisbeste: Steinkeller Julius, Gaffer Anton, Lageder Alois

AloiS; am 29. Jänner: Stein keller Julius, Steinkeller Theodor, Schaller Franz, Pan Johann, Steinkeller Anton. Schützenzahl: 48. Nummern wurden geschossen: auf der Festscheibe 81. auf dem Schlecker 85 und auf der Figurenscheibe 41. — Bestgewinner beim Vorstehungsschießen am 2. Fe bruar am k. k. Hauptschießstande Bozen. Hauptbeste: PattiS Eduard, Noflatscher, Lageder AloiS, Gasser Peter, Steinkeller Theodor, Pittertschatscher, Tecini Cäsar. Jnngschützenbeste: Behmann MariuS. Schlecker beste: Hauck

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/13_04_1901/SVB_1901_04_13_6_object_1938614.png
Page 6 of 10
Date: 13.04.1901
Physical description: 10
. — Dr. Weberitsch Sebastian, Bahn- ärzt, mit Koller Paula von Althofen. — Vigl Anton, Tischlermeister in LengmooS, mit Ramoser Maria. — Wolf Franz,.BaumannKsohn, mit Flunger Maria.Oberhauser Heinrich, Conducteur, mit Kofier Maria. — Hofer Georg, k. k. Postassistent, mit Hochreiner Maria. — Bauer Josef, Wirt in Lengstein, mit Ramoser Anna. — Malojer Alois, Bäckergehilfe, mit Johann Genovefa. — Dignös Anton, Gärtner, mit Kofler Johanna. —- Hochreiner Anton, k. k. Postassistent, mit Plank Olga in Willen. — Bonelli

im Boznerboden, mit Wieser Maria. -^- Zuneli Alois, Frismr, mit Antoniazzi Lätitia. — Bazzanella Joses, Bauer in St. Jakob, mit Barcatta Filomenü. — Gabrieli Alois, Maurer, mit Dellandrea Maria. ^ Geschäftlicher Wegweiser. Die nachfolgend, verzeichneten Firmen empfehlen sich bestens be vorkommendem Bedarf und sichern prompte, solide Bedienung zu (vke Llnschaltungsgebür beträgt pro Jahr und Zeile im „Geschäftlichtn Wegweiser' nur zX.) Anton Gallmetzer, Trödlerei, Kleider-, Schuh- und Möbel-.Ein- und -Verkauf

, Mfg. Martinez, in einem Pastoralschreiben, in dem er u. A. auch seinen DiöcesaNen den Besuch des Tendenzstückes „ Electra^ lstrengstens verbietet, aus. Geburten, GheverKündigungen und SterbeMe. ' - Geburten;. i 2. April: Vanzetta Gabriels dt« Georg, Maurer und der Jnliana Divan. — 4. April: Viehweider Creszens, des Franz, Winklerbauer und der Creszens Schweigksfler. — 4. April: Pergmam Cärmela, des Johann, Weichen wächter und der Camilla Deanesi. — 5. April: Lun Karolina, des Anton, Controlor

- — 5. April: Pav Anton, Feldwebel, 27 Jahre alt. — 6. April: Gamper Johann, Besitzer, 80 Jahre alt. — 6. April: Franz Federspiel, Sträfling, 77 Jahre alt. — 6. April : Riffeser Maria, Wäscherm,,60 Jahre alt. — 6. April: Lintner Maria, Baumaunin, 63 Jahre alt. ^— 7. April: Tengg Victoria, Kind, 1^ Jahre alt — 7. April: Hofer Anton, Taglöhner, 65 Jahre alt. 7. April: Pedrini Emil, Taglöhner, 35 Jahre alt. — 10. April: Sactori Josef, Bahnwächtersohn, 1 Monat alt. — 10. April: Thaler Aloysia, Gärwertochter

, 5 Wochen alt. — 11. April: Fungler Anton, Taglöhner, 55 Jahre alt. > Eheverkündigungen. ' Trenner Johann, Bäckermeister in Trens, mit Pro- fanter Filomena. — Katan Johann, Commis/ mit Laner Nothbnrga. — Mayr Johann, Assistent bei der Südbahn, mit Marr Maria in Gries. —Maßl Josef, Schneider meister, mit Müller Walburga.—- Kiefer Wilhelm, Uhr macher in Duisburg, mit Egger Anna. — Tsckager Florian, Schlosser in St. Anton, mit Mur Theres in St. Anton. — Koch Engelbert, Finanzwache-Oberqnsseher, mit Frank

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1921/30_05_1921/BRG_1921_05_30_3_object_771355.png
Page 3 of 4
Date: 30.05.1921
Physical description: 4
. Huber Mois, Bauer, Elvas. Kaufmann Ferdßnand, Wirt, Welsch» nofen. Klo!tzner Franz, Lothbauer, Schönna. Knapp Paul, Eisenhändiler,. Btqen. Kr i sta nell Matthias. Gast» wttt, Raturns. Lentsch Josef, Hausbesitzer. Bozen. Mv- an di Engelbert: Landwirt, Obermais. Mtmester Dikt., Hausbesitzer. Bozen. Neuhauser Josefs Kausmann. Brü nett. Oettl Otto, Privat, Bozen. Pattts Johann^ Haus besitzer» Bozen. Pfeifer. Anton, Landwirt. Leifers. Rot- tensteiner Heinrich. Kaufmann, Bozen. Schlechtleimer Jos., Bozen

. Schifferegger Johann, Fleischhauer, Bozen. StriiM Karl jun., Kaufmann. Bozen. Seebacher- Alois, Gast wirt, Bozen. Silbernagl Anton. Metzger. Kastelruth. Mar Staffier, Hotelier. Bozen. Tammerle Peter. Bauer, Wan gen. Torggler Alois. WeinhänÄer. Obermais. Tvi- bns Josef, Wiesgutbauer, Böllan. Anterttrcher Josef. Wttt, Schabs. Zihl Josef, Bauer. Mauls. Zelger Flo rian, Wttt, Tramin. Za gl er Anton,, Landwirt, Tiroft — Ergänzungsgeschworene (sämlliche in Bozen): Brandt Matthias,- Elekttotechmker. Barman Johann

zessionsgesuche: Dr. Anton Schrott, Gast- und Schank gewerbe. Untermais, Villa „Edelweiß': Job. Buchen steiner. Lohndienergewerbe. 2. Antrag des Reklame-Ko mitees das Auskunftsbüro in Karlsbad betreffend. Anträge des Baukomitees: Anstellung eines zweiten Park wächters; Koksbedarfseindeckung: Offert der' Wach-- .und Schlietzgesellschast: Automatische Lichtbilderreklame: An bringung von Reklameaufschristen und Auslagekasten bei den Kursaalläden. 4. Anträge des Finanzkomitees: An suchen der Kur

hat sein Wohn haus Villa Schlehdorf unterm Berg um 125.000 Lire an Josef Schenk.'Obsthändler in Burgstall, verkauft. — Frau Anna Meitzlitzer hat den Gasthof „Mondschein' in lln- termais um -124.650 Lire an Angela Baldazzini aus Lavis käuflich überlassen. — Die Gebrüder Spöttl ver kauften ihr Anwesen 'an der Ringstratze in Ilntermars (mechan. Tischlerei samt Grundbesitz) um 70.000 Lire an Julius Drelle aus Hamburg. — Anton Ratschiller hat die Villa Herz in Antermais, Wemgartensttatze

M auf 30.000 Lrre^ In der Wohnung der Diebin' die M durch allzu kojMelige LSensWrung psttiet, wur den noch' 8000 Lire und eine IMdnge Waren gefunden- (Die 2. Sjchwürgerichtssessron am Kreis ger lcht Böz<sn) beginnt am 6. Juni und dürste eine Woche-dmtem. Zum Worsitzenden wurde Kreisgenchts- präsident Karl Tschurtfchienthaler und als dessen Stell- vertteter Kreisgerichtsvizepräsident Dr. Anton Daur, die Oberlandesgerichtsräte Ludwig R. o. Ferrari und Huga Frhr. v. Rttcäbona und Landesgerichtsrat

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/07_10_1943/BZLZ_1943_10_07_3_object_2101194.png
Page 3 of 4
Date: 07.10.1943
Physical description: 4
auf dem Bannholzhof in Ottenbach, wo sie im Jahre 1870 geboren wurde. 1898 wurde sie dem damaligen Weißbauer Johann Kroß angetraut. Cs war eine glückliche Che, bis im Jahre 1937, in welchem der Bauer Nach einer fchrveren Lungenentzündung im Alter von 63 Jah ren sein Haupt zur Ruhe legen mußte. Erst vor kurzem wurde die nun Verstor bene in das nun wieder vollends geord nete Gemeindespital gebracht. Um die tote Mutter trauern zwei erwachsene Kin der: Johann Kröß, nunmehriger Weiß bauer» und Anna Kröß, Grünwaldbäue

- rin kn Aberstückl. Cg, Meran. 6. Okt. — Bol^ks bewe- g u n g: In der Zeit vom 26. September bis 3. Oktober verzeichneke das Standes amt 7 Geburten. 5 Todesfälle, 6 Trauun gen und 2 Eheaufgebote. — Gebur ten: Beatrix des Anton Giaquinta, Schuhmacher:'Gianfranco des Alois Bon- master. Beamter; Trudi, des Hans Torgg- ler, Landwirt: Johanna des Johann Knoll landwirtschaftlicher Arbeiter; Renate des Mario Sommavilla, Tischler; Enza des Ezio Casapiccola. Elektrizist. — Todes fälle: Rosa Gstöttner

, Verkäuferin 38 Jahre; Johanna Knoll, Kind; Josef Cola. Villabesitzer in Obermais, 77 Jahre; Bru no Vendramin, Kind; Karolina Wallnö fer. geb. Benischek» Bauersfrau. 48 Jahre. Sie war aus Sarnthein gebürtig. — Trauungen: Aimoni Bürnadolani, Beamter, mit Eugenia Maddalena. Leh rerin; Marino Salvador!, Mechaniker» mit Helene Pasqual, Private: Stanislaus Lun, Bauer, mit Rosa Gasser, Private; Peter Nicole, Trainbahner, mit Maria Umigioga. Schneiderin: Eugen Giova- nella, Bauer, mit Ines Biafon. Private

, daß er in Zorn geriet. Da klang seine Stimme so fürchterlich, daß sich die Menschen In die hintersten Winket der Häuser flüchteten und die Tiere sich in ihre verborgensten Ausgabe von Fleisch Auf den Abschnitt 278 kommen am Samstag, den 9. Oktober, 100 g Fleisch an jeden Versorgungsberechtigten in der Provinz' Bozen zur Ausgabe. Bozen. 6. Okt. — Dom Standes amt: — Todesfälle: Pauline Ber- tuol, geb. Äauni, 64 Jahre alt; Sergio Zanotti des Mario. 18 Jahre alt; Schwe ster Maria Jnnerhofer nach Anton. 69 Jahre

und di« Be gegnung zwilchen Führer und Mussolini. vinlfchgaucr Lichlfpiele Laifch. Sonntag. 3. Oktober: Die neue deutsch« Wochenschau so wie der Film um den Erfinder des Untersee bootes Bauer „Gchcimakle 1 B I' mit Ro bert Kolling, Gustav Waldau und Winnie Markus. — Beginn: Z, 5. 7. 9 Has Essidtsß&prograinm Am Donnerstag Nsichsprogramm: 11.00— 11.40 Kleines Konzert mit Wer ken von Erieg, Hugo Kaun u. a. 12.00— 12.30 Operettenklänge 12.35—12.45 Bericht zur Lage 18.00— 17.00 Aus Oper und Konzert 17.15— 18.30

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/15_07_1911/SVB_1911_07_15_4_object_2554781.png
Page 4 of 8
Date: 15.07.1911
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler VolkSblatt 15. Juli 1911 gingen hinreichend ausgerüstet auf einen Abkür- ' zungSsteig zum Uebergang deS^ Blätterbaches, um den Dieb dort abzupassen und nötigenfalls ander? Leute zu verständigen. Der Bauer nahm das Ge wehr und begab sich mit dem kleinen Knecht zu den Sägen in Unterradein, in deren Nähe die Vieh, seuchenwache aufgestellt war. Da der Seuchen wächter in der Nacht niemand Vorbeigehen gesehen hatte, wurde ein regelrechter Wachdienst eingerichtet. Ein Seitensteig

, auf welchem ein Umgehen des Postens möglich gewesen wäre, wurde schnell ver barrikadiert. Ueber eine Weile kam ein Mann da her und wurde angehalten. Auf die Fragen, wer er fei, woher er komme und wo er einen Teil der Nacht zugebracht habe, gab er barsche Antworten. Ausgesordert, sich auszuweisen, zog er ein altes Arbeitszeugnis heraus, welches der Bauer einsteckte und wogegen der Strolch heftig protestierte, sowie gegen seine AnHaltung. Daraus mußte er den Ort zeigen, wo er angeblich im Freien geschlafen

hatte und da man bei dieser Wanderung an der LourdeS- kapelle vorbeikam, fragte ihn der Bauer, was er in der Nacht in der Kapelle getan habe. Dieser aber leugnete, in der Kapelle gewesen zn sein. Und ob wohl ihm der Bauer vorhielt, daß er ihn aus der Kapelle herauskommen und einige Schritte vor sich Vorbeigehen gesehen habe, blieb er doch beim Leugnen. Nachdem die an den Blätterbach beorderten Knechte von dem Fange verständigt worden waren, führte der Bauer in Begleitung eines Knechtes den Ge fangenen, welchen man nicht gebunden

, dwerse Spiele :c. Sarnthein, 13. Juli. (40jährigeS Priesterjubiläum). Am 25. d. M. stiert unser Seelsorger Hochwürden Herr Dekann Anton Bstieler sein 40 jähriges Priesterjubiläum. Ein Fest- und Freischießen wird dem Jubilar zu Ehren abgehalten. Sarnthein, 13. Juli. (Einbruch.) Letzte Nacht wurde im Laden der Krämerin Kemenater eingebrochen und ungesähr 30 Kronen Bargeld entwendet. Der Dieb ist noch nicht eruiert. Eppan, 11. Juli. (Schulschluß.) Montag, den 10. d. M., feierte das hiesige

eines Vereinshauses) am südlichen Ende deS Marktes in schöner Lage an der Hauptstraße gelegen, hat der hochw. Herr Dekan der Baufirma Gebrüder Ludwig übergeben und wurde mit den Grund aushebungen bereits begonnen. Radein, 11. Juli. (Ein Strolch.) Als der Völser Bauer Michael VeScoli in der Nacht vom 6. auf den 7. Juli auf dem Heimwege von einer GesangSprobe um ^/zl Uhr in der zu seinem Hose gehörigen Lourdeskapelle nachschauen wollte, wie weit die Maler mit der ihnen aufgetragenen Arbeit gekommen seien

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/23_12_1933/DOL_1933_12_23_5_object_1194214.png
Page 5 of 28
Date: 23.12.1933
Physical description: 28
12. Amtsstunden von 9 bis 12 Uhr. b Nächtlicher Einbrecher. Settequerce, 20. Dezember. In der Nacht zum 19. Dezem ber wurde in das Gemischtwarengeschäft des Herrn Anton Patauner eingebrochen» wobei die Täter sehr vorsichtig ans Werk gegangen fein niüssen, well niemand im Hause etwas hörte. Die Gauner versorgten sich mit ge stohlenen Cinbruchsmktteln und erbrachen das rückwärtige, gegen das Weingut liegende Fenster, dessen Cifenstäbe aus dem Stock herausgezwängt wurden, und stiegen dann in den Laden

auf der Rittnerbahn. gültig vom Samstag Mittag bis Montag Mittag, zum ermäßigten Preis von 7 Lire erhalten. — Die Schneehöhe beträgt immer noch 35 Zentimeter und die Beschaffenheit des Schnees (Pulver) ist für den Skisport sehr gut. b Diebstahl. Soprabolzano, 21. De zember. In der Nacht vom 19. auf 20. De zember schlichen sich beim Ramoser, Hofer bauer, Diebe durch die Scheune und wahr scheinlich durch das Futterloch in den darun terliegenden Stall ein. stahlen zwei Schwein- chen von etwa 12 Wochen

des Viktor Storti, Tisch ler. und der Gisela Brida. 11. Marie. Tochter des Wilhelm Ohnesorge. Tischler, und der Emilia Battisti. 13. Emil, Sohn des Dr. Marius Taramelli, Präsident beim kgl. Tribunal, und der Emilia Pusineri. 14. Alois. Sohn des Anton Oberrauch. Gerber, und der Marie Sperl. 15. Ida, Tochter des Guido Galati, Handels doktor. Sekretär der Finanz-Intendanz, und der Paula Ferlesch. 15. Gertrud.» Tochter des Hermann Petfche, Buchdrucker, und der Antonie Heidegger. 19. Theodora. Tochter

. *27. Richard. Sohn des - Hermann Etowaffer, Mechaniker, und der Frieda Chiste. 30. Eva, Tochter des Eduard Berts, Handels reisender. und der Josefa Zelenka. Geburten ln -er ivfarre «rle« Monat Nove mb er. 5. Lrika, Tochter des Dr. Erich Hölzl, Dr. jnr, und der Told Anna. 5. Ehristlna. Tochter des Kern Roman, und der Albertani Maria. 7. Anna, Tochter des Paur Alois, und der Pichler Anna. 12. Heinrich. Sohn des Unterhölzer Johann, Bauer, und der Kofler Johanna. 14. Ferruecio. Sohn des Earlini Lina, Eisen

bahner, und der Trentino Genoveva. 18. Egidius. Sohn des Dal Fiume. Ginofe. An gestellter.- und der Caltellani Karola. 27. Franz, Sohn des Lanznaster Matthias, Bauer, und der Speiser Olga. 27. Edith. Tochter des Zlpperle Eduard, Tischler meister, und der Molser Philomena. 27. Wilhelmine, Tochter des Mauroner Josef, Schuhmacher, und.der.Eamis Mariä. reauunven ln -er Vtarre Gries Monat November,/ 4. Sepp Johann, Monteur, mit Prackwieser Theresia. 8. Berger Franz. Bauer, m. Roschatt Franziska

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/10_04_1922/TIR_1922_04_10_3_object_1982759.png
Page 3 of 8
Date: 10.04.1922
Physical description: 8
im Nurggrafenamte. Jakob Pranter, Besitzer in Obermais, verkaufte einen Weingarten im Ausmaße von l5> Ar 42 Quadratmeter um I1.M0 I. an Anton Kaufmann. Besitzer von ..Kaufmannsh'un' in Lbermais. — Rosa Weger, geb. Eggho- fer, Bäurin in Schenna, und Marie Eggho- ser, Bäuerin in Schenna verkauften von 1 Hek:ar !>3 Ar 24 Quadrauneler am je ZlitX» l. an ihre Schwester Antonie Bauer, geb. L)ber:egger am S.'inwendhof in Oberilms. — Matthias Torggler. Besitzer in Unter- mais, vcrkau'te die ihm gehörige Au Gp. l75K27

gehö rigen Gp. 40>!/2, 4l17 4M und Bp. 3l!?. Wie- se u.Stadel.ging«n um 5N.l>M I. s23 l. für die Klafter) in den Besitz des Anton Bauer. Sonnwendhof. in Obermais über.^— >Der Ascherhos in Ried-A!gund ging samt Fahr nissen aus dem Besitze des Anton Echwi^l- bacher um l. »i.2:!5,8.'> auf dessen äl:.''teii Sohn Anton über,«— Die Eileleute Josef und Anna Kröß. Unterkehrerhosbesitzer in Riffian verkauften einen Weinacker im Ausmaße 27 Ar. in Quadratmeter. Gp. 2t, um l. 3,'iW an Stubergutbesitzer Josef

. Di« dies bezüglichen Anträge des Magiskares wurd.'n vom Ausschuß genehmigt. Desgleichen der Ver tragsentwurf mit der Militärdauleitung betr. Entrichtung von 2ö Cent, für den Kubikmeter Wasser. Der Kaufvertrag Sladtzemewd« — Leo Abart betr. des Steinerhäuschens im Mühlgraben (31 4 Quadratmeter a IM Lire) zwecks Erweiterung der Kellerräume wurde genehmigt. Kooptierunzen in ftSdk. Komitees ergaben: Kurmittelhauskomitee Dr. Schmidt. Marktkomitee Anton Leiter und als Vertreter des kaufm. Gre miums Balth. Amort

. Das Kon- zert besorgt die Musikkapelle Riifian. di« mit die sem Konzert zum ersten Mal« noch dem Kriege wieder an die OeffentUchlen tritt. Dar 5em flie ge war die Rifsianer Kapelle eine der ersten m der Gegend. Sie will den alten Ruf sich neu er werben. Am Ostermontag sollen wirs hören tüchtige Kuenferwirtin wird dolür sorgen, ^a>! auch der Leib dabei nicht Schaden leidet Nassr'eM» a!s ZV Sulensviegel. Es irrte jammsrno ein Bauer umher — sein Esel mar ihm entlaufen. Nassr'eddin tröstete: „Immerhin

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/16_04_1910/SVB_1910_04_16_11_object_2550823.png
Page 11 of 12
Date: 16.04.1910
Physical description: 12
, d. A. Mur, Kellerschaffer, u. M. Santa. 17. Maria, d. Josef Schwarz, Taglöhner, u. E. Folie. 18. Josef, d. A. Zimmerhofer, Fuhrknecht, u. A. Reichhalter. Walcher, d. W. Parik, Tischler, u. M. Bauer. Johann, d. I. Bertold!, Gastwirt, u. I. Roller. 19. Martin, d. I. Menz, Kaufmann, u. R. Viehweider. Peter, d. P. Bomaner, Bauer, u. PH. Pichler^ ! 20. Mathilde, d. B. Mayr, Kellerarbeiter, u. R. Tinkhauser. Anton, d. A. Weiß, Wagnermeister, u. M. Maier. 21. Magdalena, d, A. Stadler, k. k. Gefangenaufs

, Kondukteur, u. M. Taxerer. 2. Maria, d. I. Boubela, Kondukteur, u. K. Markiewictz. Franz, d. F. Fratte, Bremser, u. Jul. Karitnig. 3. Anton, d. P. Fuchsbrugger, Redakteur, u. M. Röggl. 4. Maria, d. G. Kerschbaumer, Hausknecht, u. M. Peiser. Maria, d. Al. Braun, Kondukteur, u. M. Codi. Hildegard, d. I. Faustin, Magazineur, u. R. Faustin. Adolf, d M. Huber, Kondukteur, u. O. Peslatz. 5. Josefa, d. Jakob Mayr, Kondukteur, u, A. Lamprecht. 6. Anonymus, d. I. Mederwieser, u. P. Kemenater. 7. Anton

, d. Katharina Grones, led. Köchin. Karl, d. P. Grißmann, Kondukteur, u. M. Simoner. Hermann, d. I. Scharinger, Kondukteur, u. A. Haas. Philomena, d. F. Plattner, Bauer, u. M. Lintner. 8. Maria, d. K. Plank, u. M. Thaler. Lucia, d. S. De Venwra, Maurer, u. M. Zanotti. Josefa, d. F. Mattedi, Bahnarbeiter, u. K. Deposti. Justin, d. J.Brachetti, k. k. Bez.-Hauptm., u.J.Baresco. 9. Anna, d. A. Stimpfl, Güterschaffer, u. I. Buratti. 10. Josefine, d. I. Scanzoni, Lokomotivheizer, u. I. Endrizzi. Josef, d. I. Vindl

, Kanzleidiener, u. A. Gruber. 11. Maria, d. I. Reichhalter, Magazinsarb., u. A. Estveller. Maria, d. G. Fischnaller, Holzhändler, u. M. Grünbacher. Hermann, d. R. Pellizzari, Schusterm., u. A. Hiermer. 12. Olga, d. F. Gornik, Bahnbediensteter, u. I. Dobay. Anna, d. M. Mayr, Bauer, u. M. Stocker. 13. Josefa, d. Genofeva Ruaz, led. Dienstmagd. Guido, d. A. Boschole, Dienstmann, u. G. Zottele. Z Karl, d. K. Meklinschek, Lokomotivführer, u. M. Ketzl. Josef, d. Kreszenz Jaist, led. Dienstmagd. 14. Alois

, 42 I. Blaha Alfred, 4 M. Rederlechner Gertraud, led. Dienstbote, 77 I. Linhard Anna, Drechslermeistersgattin, 44 I. Gerber Rosa, led. Privat, 75 I. Pianezzer Richard, led. Handlanger, 25 I. Rizzoli Battista, led. Taglöhner, 54 I. Leitner Katharina, verw. Dienstbote, 81 I. Franzeschinr Anton, verehl. Finanzer i. P.. 87 I. Leitgeb Antonia, Kupferschmiedskind, 8 M. Ugolini Anna, Witwe, 75 I. Olivieri Augusia, geb. Mutschlechner, 48 I. Weber Rosa, verh. Bäuerin, 48 I. Koppelstätter Philomena, Frächtersgattin

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/31_05_1945/BZT_1945_05_31_5_object_2109433.png
Page 5 of 6
Date: 31.05.1944
Physical description: 6
, Hausfrau, Brixen; Theresia Reifer, 70 Jayre, Brixen; Franz Baur, 66 Jahre, Archi tekt, Brixen: Josef Karl, 84 Jahre, Tils; Peter Colleselli, 68 Jahre, Brixen; Maria Satzinger, 82 Jahre, Brixen; Paula Hörrak, geb. Unter häuser, 46 Jahre, Innsbruck; Anton Senoner, 30 Jahre, St.Christina; Jakob Egger, 44Jabre, Bauer, Meran; Hilda Widmann, 16 Jahre, Mühlbach: Zita Plattner, 20 Jahre, Barbian; Lydia Chini, 33 Jahre, Brixen. Trauungen: Sebastian Pupp, Bauer in Vahrn, mit Aloisia Gschnell, Hausfrau in Brixen

sichergestellt. Spenden Für das Volkshilfswerk. Bon Ungenannt, Eppan, L. 1000. Anläßlich eines Kamerad- schastsäbends in Astoria, Meran, L. 1010. Von Anton Tschurtfchenthaler, Eppan, RM 60. Von der Volksschule Löwen in Eggental L. 207. Von Johann Daprä, Meran, und Paul und Antonia Mathä, Terlan, L. 600. Anstatt Blu men auf das Grab der Frau Anna Gugler üojt W. Cadfky, Bozen, L. 300. Zum Gedenken an Frau Regina Hüter von Familie Kompatscher, Bozen, L. 200, von Mitzi Schund, Gries, L. 200. Zum Gedenken

in treuer Pflichterfüllung den Heldentod. BZ. Brixen. Vom Standesamt. Ge burten: Johann Angerer des Alois, St. An- drä; Maria Anna Prater des Josef, St.Andrä; Peter Priller des Josef, St. Andrü; Norbert Alberti des Dominikus, Brixen; Friedrich Lar- cher des Alois, Payrdorf; Jngeborg Bonell des Dr. Meinrad, Brixen; Elisabeth Mitterrutzner des Josef, Albeins; Anton Casanova des Otti- lius, Brixen: Paula Zorzi des Ottilius, Brixen; Sigmund Günther, Milland. Todesfälle: Gertrud Fischnaller, 82 Jahre

; Simon Dorfmann, Bauer in Lüsen, mit Hilda Fischnaller,Hausfrau in Lüsen; Josef Mair, Nqtz, mit Anna Huber, Hausfrau in Brixen. BZ. Lüsen. U-nsere Standschützen- musikka pelle — Verschiedenes. Dem unermüdlichen Einsatz unseres Ortsgrup penleiters Franz Hinteregger, „Moar- hofer', gelang es, im Verein mit dem rührigen Kapellmeister unserer Standschützenmusik kapelle zur Eröffnung des Kreisschießens in Brixen die Schützentracht zu verschaffen. — Unsere Jugend gab im Saale der Ortsgruppe

das Volks stück „Am Grabe der Mutter'. Die Leistlingen der Spieler müssen als sehr gut bewertet wer den, wie auch der Besuch der Vorstellungen ein sehr erfreulicher war. BZ. Bruneck. Heldengedenkfeier.. Kürzlich fand hier die Heldenehrung für die im Osten gefallenen Soldaten Anton E r l a ch e r, U-Scharführer und Träger des Eisernen Kreu zes erster und zweiter Klaffe, und des Gebirgs jägers Richard O e t t l statt. Nach Absingung des Liedes „Vater, ich rufe dich' sprach Kame rad U-Mann Mittermair

21