264 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/12_11_1945/DOL_1945_11_12_3_object_1151847.png
Page 3 of 4
Date: 12.11.1945
Physical description: 4
) 500 Lire in lieber Erinnerung an Frau Fritz! Grill, geb. Brigl, von Familie Held. St- Konstantin. MERAN Vortrag über Goethe. Am Donnerstag, den 15. November, hält Prof. Johann Castel lano im kleinen Kurhaussaal einen Vortrag über Goethe. Er wird das Drama des Gret- chens im ersten Teil des Faust behandeln. Der Beginn des Vortrags ist für 20.30 Uhr ange setzt. Eintritt frei. Tag d^s katholischen Jugendtreffens. L a n a. Am 28. Oktober fand in Lana das von der ka tholischen Aktion organisierte große

in der hl. Kreuzkirche statt, bei der Hoch würden Herbert Nicohtssi eine Ansprache hielt. Am Abend fuhren die Scharen der jungen Leute auf großen Kraftwagen, mit denen sie auch ge kommen waren, wieder in ihre Heimatgemein den zurück. Geburten, Todesfall. Trauungen. Lana Im Monat Oktober erblickten in Lana das Licht der Weit: Alfred Pechlaner des Alois. Schuster in Lana: Ferdinand Schneider des Ferdinand, Gärtner in Lana; Alois Weger des 'Johann, Arbeiter in Lana: Albert Sepp! des Florian. Bauer in Lana. — Zwei Tage

nach der hl. Fir mung starb in I.ana an einer starken Diplitlie- ritis das achtjährige Kind Helene Baur. Die Krankheit trat am Firmungsthge auf. — Vor kurzem wurden Josef Mairhofer. Arbeiter aus Schöntia, und Maria Mitterer. Besitzerin in Lana. getraut. Weiters schlossen der Hausierer Emil Folgareit. Witwer, und die Witwe Caro lina Longhi den Bund der Ehe. Das siebzehnte Kind. Voll an. Vor kurzem wurde den Eheleuten Georg Braun. Bauer am Lochrnannhof in Vüüzn. und seiner Frau Maria, geb. Hiüebrand

- und Feiertagen, sowie an deren Vortagen verkehren. Vigiliochbahn: Abfahrten von Lana: 7.20 s. 7.40. 9.40. 11.40. 14.10. 16.40. 18.10 und 20.10 v Uhr. Der Buchstabe s bedeutet, daß die damit bezeichnefen Züge nur an Sonn- und Feiertagen verkehren. Die mit v be- zciclmeten Züge fahren nur an den Sams tagen und Vorfeiertagen. Abfahrten vom Vi- Uo h: 7.32s. 7.52. 9.52. 11.28. 14.22. 16.52. 18.22 Uhr. Eisacktal Krt e gerdcnkmai-Einwcihting. .1 a u f e n t a 1. Am Allerseeientage wurde das neue Krieger denkmal

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/01_06_1937/AZ_1937_06_01_4_object_2637645.png
Page 4 of 6
Date: 01.06.1937
Physical description: 6
ergibt sich folgender Tabellenstand: Spiele Siege Unent. Punkte 1. Tennis Merano S 4 IS 2. Renon 5 3 17 3. Renon 4 2 1 S 4. Riva 4 2 1 S 5. Bolzano B 4 6 6 6 6. Brunico 4 6 6 6 Die noch ausständigen Spiele Bolzano B-Bru- nico und Renon-Riva sind zu berücksichtigen. « » « Raàsport Prachtvoller Erfolg der Lana-Rundfahri. Schweighofer Antonio — Merano Sieger Nach wuchsfahrer belegen die Ehrenplätze. Mit einer strahlenden Sonne als Bundesgenos sen brachte die „Radsport-Sektion der „Merano Sportiva

' am Sonntag, den 36. Mai. die ange kündigte „5. Lana-Radrundsahrt' zur Durchfüh rung. Das radrennsportliche Ereignis hatte einen beachtlichen Erfolg. Weit übertraf es alle von den Veranstaltern sich zum Ziel gesetzten Erwartun gen. Allgemein verblüffte, daß nach einer nahezu zweijährigen tatenlosen Zeit der „erste Schritt', der Radsport-Austakt in der Passerstadt, unter in jeder Hinsicht einwandfreien Sachumstände ver wirklicht werden konnte. Der Sieger — die Konkurrenz. Zu früh applaudierte

— zum absoluten Sieger erklärt. Sein fabelhafter Sprint, (Schweighofer fuhr die letzten hundert Meter wie ein „geölter Blitz') seine wahrend des Kampfes an den Tag gelegte Renn- sahrer-Taktik. nicht zum Schluß seine physischen Ei genschaften, gaben Anlaß in diesen jungen, sym pathischen angehenden Routier berechtigte Hoffnun gen zu setzen. Berücksichtigt man diese Umstände, so ist und war sein Sieg verdient. Jm großen und ganzen spielten in der Lana- Rundfahrt die Nachwuchsfahrer die ausschlag gebende Rolle

, denn auch alle übrigen Ehrenplätze wurden von ihnen belegt. Aber nicht nur die alten Kanonen, sondern auch alle auswärtigen Konkur renten waren machtlos gegen den Radsport-Nach wuchs von Merano. Eine begrüßenswerte Ange legenheit, denn „Jugend in Front' bedeutet Auf stieg. Die Prämiendotierung. Eine überreichliche Menge von Preisen und Prä mien sind in der 5. Lana-Rundfayrt zur Ausschüt tung gelangt. Zur Bereicherung der. Individuai-, Konditional-, Spezial- und Zwischenziel-Prämien- Dotierung —' deren Gesamtwert 556

Lire betrug — spendeten: Der Fascio von Merano, Fascio von Lana, Firma R. Vaselli, Roma-Lana, Firma Sa- dei, Firma Kaim, Firma Albino Mich, Firma Gruber, Firma Francesco de Bertoldi. Herr Dok tor Pappalardo, Herr Doktor Castello, ferner die Herren Righetti Luigi. Devilla Guglielmo, Zanon Guglielmo. Allen obigen Genannten bringt der organisatorische Verein auf diesem Wege seinen verbindlichsten Dank zum Ausdruck. Die Ergebnisse: 1. Schweighofer Antonio, Merano, der die 66 Kilometer lange Strecke

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/15_01_1927/DOL_1927_01_15_11_object_1200090.png
Page 11 of 12
Date: 15.01.1927
Physical description: 12
erbeten unter „133' an die Berrvaltiing. 554 M 3 J Gesetzter, durchaus selbständiger Fachmann, in , Land-, Obst- und Kellereimirtschaft sucht Guts- ocrwaltungspoften. Angebote unter „869M' an die Berwaltung. 4048 M 4 Wagnerlehrling wird sofort ausgenommen. Peter Staffier, Wagnermcistcr. La na 4072 M 3 Jüngerer Fütterer zu 7 Stück Rindvieh und ein . Pferd auf Lichtmeß gesucht. Siegs. Pircher, Lana ! di sotto. 4076 M 3 Für größeres Wäschegeschäft tüchtige Weißnäherin gesucht. Adresfe In der Berw. 4941

der mj. Andrä Menghin'fchen Kinder am hanghof in Lana di sotto findet am 20. Jänner 1927. nachmittags halb 5 Uhr, beim Petererwict in Lana di mezza die freiwillige Pachtoersteigerung des haughosts, gelegen in Lana dl sotto, wie er liegt und steht auf ölet Jahre statt. Der Ausrufspreis beträgt pro Jahr 8000 Lire. Der Pacht beginnt mit Lichtmeß 1927. Die Pachtbedingungen können bei der gef. Prä- tur während den Amtsstunden eingefehen werden. R. Prelura di Lana. Sez. I, il 10—1—1927, anna V era Fast

|tsöetlTeiflerunn Auf Grund des Befchlusics vom 25. Oktober 1926. P 21/24, findet In der Kiiratclstd)« Peter Heidegger in Lana am 20. Jänner 1927, nachmittags halb 4 Uhr. beim Petcrerwirt in Lana di me,uo die freiwillig« Versteigerung der Liegenschaft, Gp. 1811, im Aus maße von 25 Ar 94 Quadratmeter statt. Ausrufspreis ist Lire 18.025.—, unter dem ein Anbot nicht angenommen wird. Badtum Lire 1800.—. Die Bedingungen können bei der gef. Prütur eingefehen werden. R. Pretura di Lana, Sez. I. Tonristen-Proviant

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/16_04_1932/DOL_1932_04_16_10_object_1136385.png
Page 10 of 16
Date: 16.04.1932
Physical description: 16
, Sportgefchäft. Tel. 368. Hoch ein Skirennen in Avelengo. Auf Grund des vor einigen Tagen eingetroffe nen unerwartet ausgiebigen Schneesalls hat der Meraner Sportklub für Sonntag, den 17. April, noch ein Rennen auf dem Haflinger Hochplateau ausgeschrieben, das diesmal für all« in Merano, Lana oder Avelengo ansässigen Skifahrer offen ist. An den Wettbewerben können Skiläufer aller Kategorien teilnehmen. so daß mit einer Rekordzahl von Meldungen zu rechnen ist, denn bekanntlich stellt der Sportklub allein

ge stiftet, der am 24.. Jänner in Foresta zur Aus tragung gelangte. Es trafen sich die Eisschiitzen van Garden«, Lana, Bolzano und Merano. wo bei Garden» als Sieger hervorging. Am Fafchingsmontag wurde in Bolzano ein zweiter Kampf ausgetragen, der die Mannschaften von Appiano, Dressanone. Vipiteno. Lana. Bolzano und Merano am Start sah. Den ersten Preis holten sich diesmal die Lanaer. zweiter wurden die Meraner. Am 14. Februar fand das nächste Treffen in Vipiteno statt, wobei wiederum Lana als Sieger

abtrcten konnte. Das Freundschafts spiel vom 22. Februar zwischen Lana »- Merano in Merano endete zugunsten der Meraner und auch in dem am gleichen Tage in Lana statt- sindenden Retoursviel blieb Merano nochmals Sieger. Am 6. März d. I. trat der Sportklub in Ortifei zur Austragung eines Freundschafts spieles an, der den Meranern einen neuen Sieg und einen schön gravierten Eisstock eintrug. Der Bericht schloß mit einem allgemeinen Dank an die Organisatoren der einzelnen Spiele, unter denen Herr Wähler

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1926/02_01_1926/MEZ_1926_01_02_4_object_674058.png
Page 4 of 8
Date: 02.01.1926
Physical description: 8
G«it« 4 Vreisperlaggen w Marieugo. Das am Silvesterabend stattgeftmdene „Prsisperlag- gen' beim „Oberwirt' nahm einen sehr ge» nnitNchen Verlauf. Als Sieger gingen her» vor: als König PoliMnspektor Helfer, Neu« Hauswirt, Golfer Peter, Eigner Hias, Mal» leier Hans, Marlengo, FranzeNn und Joses Pirpamer, Maja bassa, Hans und Franz Schwabs, Lana 2. Abteilimg: Gemeindevor steher Ladurner, Altvorsteher Gamper. Jos. Menz. Goidner, mü) Helfer, Seehofwirt. Die Abonnenten der „Meraner Zeitung' erhalten

In Lana. Im Mittelpunkte bezw. an einer verkehrsreichen Stelle in Lana wirkt seit kurzem ein restauriertes Ge bäude sehr wohltuend auf das Auge, dessen neues Aeußere nicht herausfordernd ist oder fremd anmutet, sondern ungemein an ziehend. Der vornehme, nicht alltägliche GesclMack kam in dieser Ausführung zur vollen Geltung, die auf den Beschauer den Eindruck der Verkörperung des Materialisti schen mit dem ideal Schönen hervorhebt. Sehr viel trägt der Terrafsenausbau auf der Südseite des Anwesens

in solider, freundlich wirkender Holzkonstruktion mit seinem Pavillon und den'zierlichen Blumen» danken bei, die bei völliger Bewachsung sicher einen äußerst hübschen Anblick ge» währen werden. Wer den Ansitz „Am- possegg', den Besitz der Familie v. Wallpach. Lana, noch vor Wochen sah, wird die hübsche Umgestaltung bewundern, die oben» drein das Gesamtbild unseres Ortes weiter ausschmücken half. Die Ausführung der Holzkonstruktionen oblag dem Zimmer- meiste? Josef Gruber-Lana, die Fassaden- dekoration

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/24_06_1939/DOL_1939_06_24_5_object_1200666.png
Page 5 of 16
Date: 24.06.1939
Physical description: 16
Stratze Im raschen Flug vom Tal durchs fruchtbare Mittelgebirge in die Höhe mit ihre« Alm- und Lärchwkesen Unser Schriftleiter in Merano schildert nachstehend in kurzen Strichen die Ein drücke einer kurzen, raschen Fahrt über die neue Palade-Straße Lana — Fondo-Lana, die als ein Prachtstück der Straßenbaukunst bezeichnet werden kann. Wir werden später eine ausführ liche Beschreibung der neuen Straße und der Landschaft, die sie durchzieht, aus der Feder eines bekannten heimischen Schrift stellers

Carli. Aus Lana wird uns berichtet: Am vorigen Sonntag wurde hier unter großer Beteili gung von Seite der ganzen Bevölkerung Herr Josef C a r l i, Friseur, zu Grabe ge tragen. Den Sarg trugen ehemalige Kriegs kameraden. Voraus gingen viele Mitglieder des Gewerbebundes der Sektion Lana und Merano und viele Berufskollegen. Schöne Kränze von Verwandten und Freunden wur den dem Sarg vorausgetragen. Hinter dem Sarg schritten die Angehörigen des Toten, die Gattin und zwei erwachsene Töchter. Herr Carli

kam im Jahre 1912 nach Lana und gründete dort ein Friseurgeschäft, das er durch seine Tüchtigkeit bald emporbrachte. Beson ders verdient gemalt bat sich Herr Carli um den Wohlfahrtsverem-Gewerbebund. bei dem er viele Jahre hindurch die Stelle eines Kas siers in uneigennütziger Weife bekleidete. Herr Carli stand im 58. Lebesjahre. Zilm-Nachrkchtev Kim» Marconi. HeiUr und morgen „T< fucilieri d i marina fbarcano' — „Schanghai unter dem Feuer der Marin «schützen', ein spannender Wasfenichmuggelfilm

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_10_1931/AZ_1931_10_17_6_object_1855755.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1931
Physical description: 8
von Lana, eine dichte Rauchwolke aufsteigen. Sofort waren die Feuerwächter gestellt und man telefonierte zum Hotel Drassl in San Vigilio, um genaue Nachricht zu erhalten, wo der Brand ausgebrochen war. Die Antwort lautete, daß das Mitterhofer Anwesen in Flam men stehe. Die Feuerwehr von Lana mit den Kom mandanten Marcello Longobardi und Giu seppe Gruber als auch die Forstmiliz von Ultimo trafen in kurzer Zeit auf der Brand stätte ein. Infolge des starken Windes griff das Feuer auf alle drei Häuser

ohnmächtig im Walde wieder- gef'mden werden. Die Frau wurde im Gasthof „Stella Alpina' untergebracht, wäbrend das Kind von Frau Draßl, Besitzerin des Gasthofes in San Vigilio in Obhut genommen wurde. Durch den Brand sind 25 Personen obdachlos geworden. Der Schaden beläuft sich auf zirka 100.000 Lire. Es wn'^ ein Hilfskomitee zusammengestellt dem der Podestà von Lana vorsteht und der politische Sekretär des Fascio und die Sekretä rin vom Tamenfascio. Frl. Postingher, ange hören. Die Abbrändler

haben sich gestern in das Gemeindeamt von Lana begeben, wo ihnen Lebensmittel, Kleider und eine Geldimterstiit- zung verabreicht wurde. Vrk-gruppe Merano des C. ik. ?. Die Photo-Ausstelluug welche heute, Samstag, noch von 4 bis 8 Uhr abends geöffnet ist, wurde bisher von zirka 300 Personen besucht, welche sämtlich ihre Befriedi- gung über die zur Ausstellung ausgesuchten Bilder äußerten. Ganz besonders fallt unter der Gruppe „All gemeines' — beginnen wir dort unsere Schau —» der Bromöl-Druck der „Gampenwiefe

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/04_01_1890/MEZ_1890_01_04_2_object_594160.png
Page 2 of 8
Date: 04.01.1890
Physical description: 8
d. Op. „Der Prophet' von Meyerbcer. 17. Wiegen lied, Csärd-s von Farkas-Miska. s^Ein politischer Berein.1 In unseremNach- liarbezirke Lana ist seit einiger Zeit eine Bewegung im Gange, deren Vorhandensein wir vorläufig nur constatiren wollen, ohne über die Nützlichkeit nnd Ans- ührbarkeit ihrer Ziele uns des Weiteren auszulassen. Es handelt sich um die Gründung eines Vereines, welcher den Namen: „Verein der Steuerzahler aus dem Stande der Bauern, der Landwirthe, der Er werbs- und Handelsleute in den Gemeinden

des k. k. Bezirksgerichtes Lana' führen und welcher den Zweck jaben soll, seinen Mitgliedern einen Mittelpunkt zu bieten zur gemeinschaftlichen politischen Thätigkeit und zur Geltendmachnng ihrer öffentlichen Interessen. Dem uns vorliegende» Statntenentwurse entnehmen wir über die Ziele, welche dieser Verein zu erreichen anstrebt, wörtlich Folgendes: а) Forderung der wirtschaftlichen und commuualm Interessen, des Handels, Verkehrs, günstiger Erwerbsverhält nisse und des allgemeinen Volkswohlstandes auf allen Gebie ten

in die verschiedenen Vertretungskörper und durch Ausstellung von Candidaten. An der Spitze der zum Zwecke dieser Vereinsbil- düng eingeleiteten Agitation steht der bekannte Gym- nasialprosessor Margesi», welcher seinen Wohnsitz seit einer Reihe von Jahren in Lana hat. Daß in den oben angegebenen Zielen des künstigen Vereines, ob wohl Manches an denselben nicht ganz klar ausgedrückt ist, ein guter Kern enthalten ist, beweist die unleug bare Theilnahme, welche das ganze Project in den betheiligten Kreisen gefunden

hat. Auf einem uns ebenfalls vorliegenden Snbfcriptionsbogen finden sich bereits 79 Unterschriften, worunter sich drei Altbürger meister verschiedener Gemeinden und eine beträchtliche Anzahl anderer Namen befinden, deren Träger zn den angesehendsten nnd beliebtesten Insassen des Gerichts bezirkes Lana gehöre». Es scheint, daß Professor Margesin mit seinem Projecte einem thatsächlichen Be dürfnisse der Landbevölkerung ;u entsprechen bestrebt ist. Der intimsten Feindschaft unserer Clericalen kann er auf alle Fälle gewiß

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/13_08_1856/BZZ_1856_08_13_5_object_431002.png
Page 5 of 8
Date: 13.08.1856
Physical description: 8
, Freitag ron 3 bis Uhr Vormittags. C. der Botenpoye» I aus Meran mit Steilwagen: täglich v«n 6-7 Uhr Abends. II. auS Kältern: täglich von 3—9 Uhr Vormittag;. Ill auS Lana: täglich von 8—9 Uhr Vormittags. .4. der Mallewägeu I. nach Italien: 1. täglii? um 12 Uhr 15 Minuten NachtS ; 2. täglich um 9 Uhr 3ö Minuten Vormittags. II. nach Deutschland: 1. tätlich um 2 Uhr 40 Minuten früh; 2. täglich um 4 Uhr 35 Minuten Nachmittags. III. nach Vorarlberg: Montag und Donnerstag um 2 Uhr Nachmittags

; vom 1. November bis Eade März nur bis Mals, von dort bis Landeck Reitpost. K. K. Postamt Bozen, den IlviitRer. v der Gilfahrt nach Biutfchgau: Sonntag. Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag um 2 Uhr Nachmittags. e der Botenposten. I. nach Mcran mit Stellwagen: täglich um 5 Uhr früh; II. nach Kältern und zurück: Montag, Mittwoch und Samstag mit Stellwagen um 3 Uhr Nachmittags. Sonntag. Dienstag, Donnerstag und Freitag mit Fußboten um 12 Uhr Mittags. IN. nach Lana mit Stellwagen-, um 2'/- Uhr Nachmittags

. 1. Ausgabe d r Briefe aus Deutschland, Italien und der Klagenfurter Route: um 3 Ubr früh, 2. Ausgabe der Briefe aus Deutschland: um 10 Uhr Vorm. „Italien: um 4 Uhr Nachm. ÄuSgabe der Briefe auS Vorarlberg, Kältern und Lana: um 3'/- Uhr Vormittags. Ik» Zvf- für die 1. Erpedilion nach Italien und Wien bis 7 Uhr AbendS; für die 2. Ervedition nach Italien bis 9 Uhr Vormittags, für die 1. Erpedition nach Deutschland und resp. Kla- genfurter Route bis 7 Uhr AbendS; für die 2. Erprditio» n.ich Deutschland

bis 4 Uhr Nachm.; für Vorarlberg blS 1 Uhr 30 Min. Nachmittags; für Meran bis 1'/. Uhr Nachmittags unv 7 Uhr Abends. Kältern: Montag, Mittwoch und Samstag bis 2 Uhr 3l1 M. Nachm.; Sonntag. Dienstag, Donnerstag und Freitag bis 11 Uhr Zl) Minuten Mittags, für Lana bis 2 Uhr Nachmittag». 8. August 185k. für Nr. 8422 Amtliches. » k t. Edikt. S54 M Vom k. k. städt. deleg. BezirkSgerijzte Bozen werden die nachbezeichneten znr Konkursmasse der Witwe Maria Schlechtleitner am Greelenhofe zu Leitach gehörigen

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_02_1906/BRG_1906_02_21_6_object_811649.png
Page 6 of 14
Date: 21.02.1906
Physical description: 14
gegen die Projette, während andere sich energisch für den Bau der Trams ein- setzen. Schließlich wird zugestimmt, daß die Etsch werke die für den Lau der Trams nötigen Vorar beiten unternehinen. 2n der Frage, ob Normal oder Schmalspur, spricht sich der Gemeindeausschuß für die sogenannte Mcterspur aus, welche auch auf der Trambahn Lana—Meran eingeführt wird. Als Vertreter der Stadt bei der kommissioncllcn Begehung werden gewählt die Herren: Bürger-, meister Dr. W cinberg cr, Maurer, Dr. Stainer, Walser, Egger

auch voll Bewunderung und gaben derselben wieder holt begeisterten Ausdruck. Gegen 6 Uhr erfolgte die Abreise der Herrschaften nach Trient, wo sie als Gäste des Herren Oeserreicher erwartet wurden. „Echönblick' hat Herr Anton Steiner jun. sein neues stattliches Gebäude an der Eiselaprome- nade benannt, während das Haus des Genannten in der Herzog Rudolfstraße den Namen „Steiner haus' fiihrt. Elektrische Bahn Lana—Meran. Vom 14. bis 17. Februar wurde die politische Begehung und Kommissionierung

der elettrischen Bahn Lana —Meran vorgcnommen, welche sich jedoch infolge der eingetrctenen schlechten Witterung nur auf einige, allerdings die wichtigsten Teile der Lahn trasse beschränken mußte. Hiebei wurde unter andern der Baukonsens für das Brückcnprojett über den Etschfluß ex commissi*ne erteilt, wodurch auch die Frage der Niveaukreuzung der Bozen-Meraner Bahn zu Gunsten der Konzessionäre gelöst wurde. Weiters wurde die Benützung der Schafferstraße, der neuprojektierten Meranerhofstraße, der Passer

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_05_1925/TIR_1925_05_15_7_object_1997836.png
Page 7 of 8
Date: 15.05.1925
Physical description: 8
,v» «wiejei,. Adr. Der«. 7473MI SNene 5lei!en. Möge Verkäuferin der Buch- und Papier- «m>-Lranche wird aufgenommen bei Franz Lo«r Sohn. Meran. Renmvez. M S Schkz» verläßlicher Sommerfütlerer zu 10 St. Weg ze«en sehr guten Lohn und Verpflegung «iücht. Eintritl IS. Juni. event. Jahresposten. bftiiAi» an Franz Stauder, Teib. Lana. Z3WM2 ehrliche Mrtschasterw, gesejsten Alters. «» Lande, findet sofort Stell«. Näheres Guts- «Mlluog Doblhof, Meran. M Z kmer Lehrknabe wwd aufgenommen. Spezerei- >Wft Normer

wird ausgegeben bei Platzer u. Kof- ler. Meran, Renmveg. 3422 M 3 Enlremekier. Vatiseur oder Alehlspeisköchin für Sommerhotek gelucht. BermiMnigsbüro Gritt- ner, Warrptcch. Meran. 74S1M3 Absolvierte handelsschülerin mit ital. Sprach- kemrtnisfen wird sovrt aufgenommen. ssoto Schöner, Meran. Kurhaus. 3413 M 3 Lehrlinq nur aus gutem Hause n»irÄ geoen An- ianosgehott sofort m^fqenommen. Foto Schön«. Meran. Kmchaus. 3414 M 3 Feldmagd sofort gesucht. Adresse Grubers PapierhmMlmg. Lana. ' M3 5leNenaelucde

. NS7M7 IS.ooo bis zo.ooo Lire cru5 puniltarsicherer Hn- potbek sofort W vergeben. Angebote imter IZüM an die Veno. 74W M 7 kochherrschoitliche kleinere Dilta im Zsnrr>rm Merans, soiort beh ebbar. W vermieten. Offerte unter 1At M an die Den?. 7463 M 7 An oder ähnliche», geeeignet für Geflügelzucht. qeoen Barv^lung »l knien oder,v> packen »e- sucht. Zldr. Denw. 7459 M 7 7unSe uns (lerlnsle. verloren aus dem Weg« von Lana nach Meran Motvrra^packtasche. Abzugeben b« Plaker und Kofler. Remvweg. 3423

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1893/11_10_1893/BRG_1893_10_11_7_object_754474.png
Page 7 of 10
Date: 11.10.1893
Physical description: 10
und Beurtheilung der Früchte durch die Jury fand am darauffolgenden Tage, Mittwoch, statt. Das Preisrichterkollegium bestand aus den Herren: Gras Attems-Graz, Bil- leck-Jnnsbruck, de Carli-Trient, Erttel-Obermais, Fraok-Bozen, Flach-Grins, Gafler-Brixen, Sr. Hochw. P. Prof,Gremblich-Hall, Klenert-Graz, Kolb- Müochen, von Lutterotti-Kaltern, Mader-S. Mi- chele, v. Malser-Auer, Margefin-Lana, Psanner- Hall, Pöll-Glurns, Prucha-Flocenz, Tollinger-Roth- hol; und Wikary-Bozen. Selbstverständlich traten diejenigen

Preisrichter, welche sich an der Aus stellung mit betheiligt hatten, von der Konkurrenz zurück. Bon den Ausstellern Südtirols wurden prämiirt mit dem Ehrendiplom als erstem Preis: Der Obst- und Gartenbauverein Bozen und jener von Meran. Mit der silbernen Staatsmedaille: Herr v. Popoff Schloß Pinzenau in Obermais, die Bezirksgenoffenschaften Lana, Neumarkt, Klausen und Brixen und die Kalvillexportgeseüschast Meran. Die silberne Ausstellungsmedaille erhielten: Tschur- tschcnthaler-Bozen, v. Malser-Auer

, Amplatz-Bozen, Dr. v. Grabwayr-Bozen, Lehrer Kals-Bilpian, Fr. v. Sölder-Obermais, Prunner-Schenna, von Pernwerth-Meran, Graf Stubenberg-Obermais, Fischnaller-Albeins. Die bronzene Ausstellungs- medaill;: Unterweger-Klausen, Kantioler-Klausen, Schuster-Auer, Rösch-Lana, Graf von Meran- Schenna, Wenter-Doblhos, Pranter-UntermaiS, Obstproduzentengenoffenschaft-Meran, Boscarolli- Rametz, Kugler-Brixen, Nößler-Bozen, Huber-El- sas, von Laffer-Brixen, Aiensalverwaltung und Augustiner Chorherrenstift

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1883/09_11_1883/BRG_1883_11_09_8_object_745928.png
Page 8 of 10
Date: 09.11.1883
Physical description: 10
. Leinwand mit Haldxielsaag) anzüglich als Festgefcheade. Au beziehen durch K. ZcrndOs Z3ucbh., Wercrn. «□ K. k. priix Wozen-Weraner Wcchn. Fahrplan der Perfonenzüge, giltig vom 15. Oktober 1883. 45 Ni Stationen Zug ! Zug Nr. 2, Nr. 12 Lug Nr. 4 Zug Nr. 14 Stationen Zug Nr. 1 Zug Nr. 11 Zug Nr. 13 Zug Nr. 3 I. und 111. Klas e I. und III. Klas e N> Präger 'Bett n Meran Abs. 6.30 0.30 2.45 8.30 Bozen Abf. 6.30 12.15 5.25 7.45 Unternlais „ 6.37 9.39 2.52 8.37 Sigmundskron 6.46 12.33 5.47 8.01 n Lana ., 6.55

10.02 3.10 8.58 Terlan 7.06 12.55 6.13 8.21 Ji Garqazon (Haltestelle) „ 7.05 10.15 3.20 9.08 Vilpian „ 7.19 1.10 6.29 8.33 Jh Vilpian „ 7.18 10.31 3.33 9.22 Gargazon (Haltestelle) „ 7.29 1.19 6.41 8.42 7< Teriau „ 7.30 10.47 3.45 9.35 Lana 7.41 1.33 6.56 8.55 r Sigmundskron „ 7.50 11.13 4.05 9.58 Untermais 7.59 1.54 7.18 9.13 7 Bozen Ank. 8.05 11.30 4.20 10.15 Meran Ank. 8.05 2.00 7.25 9.20 Anmerkung: 1. Aus der Bozeu-MeranerBahn «erden nur Billett I. und III. »lalle verabfolg

». 2. P)ie mit | eingcradmtcn | SIntunft« • und Abfahrtszeiten |aUen in die Nachtzeit von 6 Uhr Abends bis 8 Uhr 89 Min. früh. In der Haltestelle Sargazon wird nur angehalten, wenn dort Reisende aufzunehmen oder abzufetzen sind. 3. SigmundSIrou ist die Station für St. Pauls, chirlau. St. Michael, Eppan, Kältern, Ucbcrctsch und RonSberg, Lilpiau für RalS und dar Tiscnser Hochland, und Lana für da» Ulteuthal und Mittcrbad. ä <D e-i Ä N a> oö •H § ä Ö üo Ö5 S s «o r* o o 0» toi in r' Herausgeber und verantwortlicher Redatteur

21