63 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/28_05_1872/BTV_1872_05_28_2_object_3058289.png
Page 2 of 6
Date: 28.05.1872
Physical description: 6
, 21. Mai. Die Versammlung tirolischer Feuerwehr Vereine und der gleichzeitige Besuch deS Klä gers irter Turnvereines und mehrerer kärntnerischen Feuer- web männer brachte außergewöhnliches Leben in unser Städtchen und entwickelte sich zum iröhlichen Feste. Be reits war daS BersammlungS- und Festlvkale im Gast. Hause „zur Rose', sowie das städt- Spritzenhaus festlich geziert, und mächtige Flaggen in den österreichischen, tiro lischcn und deutschen Farben flatterten lustig von den Masten

, als am Psingstsonntage Mittags der Eisenbahnzug von Kärnten heranbrauSte mit dem Turnverein von Kla- Lensurt »c. Am Bahnhofe hatte sich der hiesige Feuer wehr-Verein versammelt und begrüßte die ankommenden Gälte, welche sich sofort In daS bestellte Quartler lm Gast» Hause de» Herrn Bürgermeisters Louis Röck, »zum Lamm*, begaben und ihr Mittagsmahl blelten. Um 2 Uhr ver sammelte sich der hiesige Feuerwehr-Verein mit seiner neu» gebildeten MuNk-Kapelle, der GesangSvereln mit Fahne und die StadtreprSfentanz

zum Empfange der tirolischen Gäste. Die Musik nebst einigen Herren der Feuerwehr zogen vor daS Quartier der Kärntner, um dieselben ein zuladen an dem Feste der tirolischen Feuerwehren kamerad schaftlich theilzunebmen, waS diese sofort freundlichst accev» tirten und worauf dieselben unter den Klängen der Musik zum städt. Sprltzenhaufe und von da mit den versammel ten Lienzer Vereinen zum Bahnhöfe marfchirten, wo Auf stellung genommen und der Babnzug erwartet wurde. Um 3 Uhr kam derselbe und brachte

die Feuerwehr von Bruneck mit Fahne und Musik, jene von Brixen, Innsbruck, Hall, und eine Abtheilung von Meran, sowie eine Menge Privat - Personen vom ganzen Pustertbale. Ein donnerndes „Gutbell'! empfing die Ankommenden, welche sofort ebenfalls Ausstellung nahmen, worauf der Lienzer GefangSverein das deutsche Sänger-Motto into- nirte und hierauf Herr Bürgermeister Nöck in kurzer, tres» fender Rede die Angekommenen begrüßte. Nun bewegte sich der Zug vom Bahnbofe auS, voran die zwei Fahnen und die zwei

Musikbanden, welche abwechselnd spielten, über den untern und obern Stadtplatz, durch die Nofen- und Kreuzgasse in die Schweizer- und MönchSgaffe und wieder auf den untern Stadiplatz, in den Gasthäusern zur „Rose', zum „Rößl' und „Lamm', zur „Sonne', „Post' u. f. w. die Gäste einquartirend. — Um halb S Uhr versammelten sich die Lienzer Feuerwehr und der GefangSverein vor dem Gasthause zur „Post', und eS wurden die Gäste wieder unter Sang und Klang von ihren Quartieren abgeholt und in Herrn Emil

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/23_02_1922/TIR_1922_02_23_2_object_1982121.png
Page 2 of 8
Date: 23.02.1922
Physical description: 8
vor, der erklärte, dag er trotz der Dringlichkeit der Sache bis Ende Feber warten wolle, um den Gegeiientwiiii der Trenliner abzuwarten. Hcimbcforderuug von Kriegerleichen. zu: Pressedienst teilt mit: Bei allen Zivilkom- missären und Bürgermeistern autonome: Städte sind Formulare, mittels welcher di« freie Heimbeförderung der Leichen gefalle ner Soldaten gefordert werden kann. In teressierte Familien können bei genannten Aemtern solche Formulare beheben und ausfüllen. Das Leichenbegängnis des Feuerwehr

von Zwölstnalgreien und Bozen anschlössen. Den FeuerwehrkonHud sührte Löschzugskommandant Heinrich Rein- staller. Als erste Korporation folgte die Feuer:i>ehrniusikkapsllc von Zwölfmalgrsien, 64 Mann ftart, mit Herrn Musikk»w> Mandanten Emil Duca, Kapellmeister Cyrill Deutsch und Tamburmajor Mar Egger an der Spitze. Der Musik folgte das Kommando mit Herrn Hauptmann Gruber-Wenzer, dm sich die Mannschaft anschloß. Nun soigic» Vertretungen der Feuerwehren von aus wärts. Es waren fast sämtliche dem Feuerwehr

-Bezirksverbande angegliederten Wehren vertreten. Diesen folgte die M' sikkapelle von Bozen, an der Spitze Musi!' kommandant Dr. Rudolph, Kapellmeistc- Deflorian und Tamburmajor Emil Deialer, Daran reihte sich die Vorstehung des Bezirk-' fkucrwehrvcrbandes mit Hauptvcrdandsüb- mann Dr. Karl v. Hepperger und Lvschi'!?^ tor Rndols Zwick. Dann folgte das umflorte Banner der Bozner Feuerwehr, das ds Oberkommandanten so ost in seinem Leben vorangetragen wurde, dos vollzählige Kow- mando der Feuerwehr von Bozen

und überaus großer Anzahl die Mannschaft- mögen im ganzen wohl 5R>—KM Feu«' wehrmänner teilgenommen hat-en. Feuerwehrmannschast von Bozen ioiZ^ Rettungsgesellfchast, der Turnverein Zo? und die Mitglieder der MeisterkrankenkaW deren Ehrenvorftand der Verstorbene oa - Vor dem Sarge schritten Feuerwehrmann als KranztrSger. der Sarg selbst wurde r» Chargen der Feuerwehr Bozen flankiert von Tarzen- und Fackelträgern der gleichen Korporation. Dem Sarge I S ten die Angehörigen des Verblichenen

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1921/16_06_1921/VBS_1921_06_16_5_object_3115069.png
Page 5 of 14
Date: 16.06.1921
Physical description: 14
rief, hauchte sie die reine Seele aus. Bald darauf läutete es wieder, diesmal fragte man nicht lange hin und her. denn Herr Josef Visentin lag schon lange schwer krank darnieder. Gleich sei ner Vorgängerin beobachtete er ohne Schauder, wie der Knochenmann immer näher rückte. Am Sonntag trug man Herrn Visentin zu Grabe. I Groß war die Beteiligung an dem Leichenbegäng- S Nisse. Die Feuerwehr gab auch ihrem einstigen e Hauptmann das letzte Geleite und der Sängerchor I sang ein schönes Grablied, ehe

Gemeindevertre tung, Deutfchordens- und Kapuziner-Konvent, die Grafen Brandis, die Feuerwehr mit Fahne, Ar beiterverein mit Fahne, Burschenverein mit Fah ne, die Schulkinder mit ihren Fahnen, der ehema lige Standschützenoffiziersstab mit Major Ernst Jung anwesend, die Musikkapelle, die Turner und eine große Menge Volkes beiwohnte, zog man zur ! Vorhalle der Kirche hinaus, wo an der Wand das schlichte Denkmal angebracht ist. Die Vorhalle war l prächtig geziert. Ein schwarzumflortes Podium < Rr. 24. Seite

und mit Befrie digung und „ganz beruhigt' sieht es sämtliche Aus lagen gedeckt und noch einen kleinen Ueberfchuß da zu, der zur Erhaltung des Denkmaies verwendet wird. Andrlan, 14. Juni. (Dreißigjähriges Bestandesjubiläum der Feuerweh r.) Aniatzlich ihres 30jährigen Bestandes hielt unsere freiw. Feuerwehr am Sonntag, den 12. Juni» ein Gartenfest im Gasthof „Wolfsturm'. Zu Beginn nahm die Feuerwehr vor dem Glückstopf Aufjtel- lung und Hauptmann-Stellvertreter Hans Kager überreichte mit einer Ansprache

den neuernannten Ehrenmitgliedern die Diplome. Es sind dies Feuer wehrhauptmann Paul Hafner für seine besonderen Verdienste um die Ortsfeuerwehr, Josef Danay, Alois Danay und Sebastian Hafner für 30jährige Mitgliedschaft der Feuerwehr. Mit dem Marsche , Jetzt gehts los!' eröffneten hernach die Andrianer Musikanten das Gartenfest. Nach Ankunft der Kapellen von Terlan und St. Pauls entwickelte sich ein reges, fröhliches Treiben und das Komitee ' konnte mit einem vollen Erfolg der Veranstaltung

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/08_10_1943/BZLZ_1943_10_08_3_object_2101203.png
Page 3 of 4
Date: 08.10.1943
Physical description: 4
- d e n der Apotheken. Die Apothe ker-Fachschaft teilt mit, daß die Geschäfts zeiten der Apotheken unserer Stadt vor läufig wie folgt festgesetzt sind: von 8 bis 11.3Q Uhr und von 2.30 bis 6.30 Uhr. Bozen, 7. Okt. — Kleine Brände. Die städtische Feuerwehr mußte letzte Nacht zur Bekämpfung eines Brandes ausrücken, der in den Gemeindemaga- legte sie plötzlich dte Arme um Michaels Hals. „Ja?' fragte er, gerührt und erfreut. „Micha — ich — ach du, ich Hab solche Sehnsucht nach einem kleinen, süßen, warmen

möchte, aber wir haben doch Zeit. Nun fei vernünftig, komm, laß den Kopf nicht gleich wieder hängen. Ich war so froh, daß du wieder vergnügter warst heute — da sieht für mich das ganze Leben an ders aus!' „Ja?' fragte Randi,. zaghaft glücklich. Michaels Komplimente waren etwas zinen entstanden war. Dem raschen Ein greifen der Feuerwehr gelang es. den Brand einzudämmen, bevor er größere Ausmaße annehmen konnte. Ein wei teres Einschreiten der Feuerwehr erfor derte ein .ausbrechender Brand

in der Weintraubengaste 14. Dort war ln einer Wohnung Glut aus dem Herd gefallen und es bestand die Gefahr, daß sich ein Brand entwickelte. Auch hier verhinderte das Eingreifen der Feuerwehr weitere Schäden. t Bozen, 7. Okt. — Vom Standes amt — Geburten: Silvio Del Me- stri des Mario; Gabriele Di Gregorio des Rainer; Mario Ma,zzurcma des Alfred — Todesfälle': Lover Avi nach Michael 31 Jahre alt: Josef Thaler nach Josef, 40 Jahre alt. — Eheschließungen: Josef Rella mit Maria Prader; Franz Zappulla mit Concetta Zomack

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/12_06_1897/BZZ_1897_06_12_3_object_383621.png
Page 3 of 4
Date: 12.06.1897
Physical description: 4
des Brandes der Schering'schen chemi schen Fabrik in Berlin am 2. d. M. sind bisher 3 Offiziere und 57 Mann von der Feuerwehr schwer er krankt. Die feuergefährliche» Dame»ta«me. Bei dem Pariser Bazarbrand trugen — der Mode entsprechend — die Damen nicht nur den riesigen Ausbau auf Schultern und Kopf, sondern auch mehrere Schildplattkämme im Haare. Echtes Schildplatt bildet heutzutage eine Aus nahme, besonders da die meisten es nicht von unechtem unterscheiden können. Das unechte Schildplatt besteht

aus Celluloid. Dieses ist nicht bloß äußerst gefährlich sondern sprüht und schießt Funken nach allen Seiten, so bald es Feuer gefangen hat. So erklärt sich umso- mehr, daß die Damen, nicht bloß die Umgekommenen so fürchterlich am Kopse zugerichtet waren. Die brennen den Kämme zerstörten Haar und Kopfhaut. Bereinsnachrichten. FrShjahrs-Tchl«ßüb»»g »er Bozner frei». Feuerwehr. Dienstag, den 15. Juni. 7 Uhr Abends findet die große nasse Schlußübung unserer freiw. Feuerwehr statt. Hierauf De- filirung

vor dem Bürgermeister und Platzmusik der Feuerwehr kapelle am Iohannsplatze. Literarisches. Geschichte» Tirol. Bon Karl Wolf. Dritte Zaminluua. Innsbruck, A. Edlinger'S Berlag. Preis: Geheftet fl. l.M. In Orig.-Leinwandband fl. 2.20. Ein neuer Baut» von Wolf'S .Ge schichten aus Tirol' wird von der heute schon sehr zahlreichen Gemeinde der Freunde und Verehrer dieses Dichters mit großer Freude begrüßt werden. Auch in diesem Bande sind Karl Wolf'S prägnante und schneidige Darftellungen aus dem Leben der Ti roler

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/26_10_1922/MEZ_1922_10_26_4_object_665280.png
Page 4 of 6
Date: 26.10.1922
Physical description: 6
auf. Feucrwchrübung. Heute abends findet in Untermais eine- Uebung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Der Ausmarsch erfolgt um sieben Uhr von der Spritzcnhalle aus. Versteigerung. Del der Heute stattfindenden Versteigerung in der früheren, Bar Bastle, Wasserlauben, werden durchwegs hohe Preise erzielt. Manche Flaschenweine und Liköre er zielen Liebhaberpreise. Verschiedene Wirte und Geschäftsleute verließen in den Vormittags stunden- das VersteigerungSlukal, ohne von den angebotenen Waren etwas gekauft

, be wölkt. - 19. bs.: windstill, schwacher Regen, bewölkt. — 20. ds.: windstill, größtenteils bewölkt. Vergnügungs anzeiger. LasL.Reflaurcmt Rainer, Obermais. Heute, Don nerstag, 2ö. ds., gemütliches Abendkonzert. Beginn 8 Uhr. E 2529 Vereinsnachrichtelt. Bozner Mannergesangverein. Morgen Freitag, den 27. ds., Probe im kleinen Bürgersaale. Beginn punkt halb 9 Uhr. Die Borstchung ersucht um zahl reiches Erscheinen. Irciw. Feuerwehr Zwölfmalgreien, Samstag, den 28. ds-, abends 8 Uhr, Rottenübung

des Herrn Schwaighofcr, welche infolge des orkan artigen Windes mit einem Sprühregen von Funken ülberlschüttet.aviurden. Hier war es haupt- Kchlich die Feuerwehr von Stegen und die Brunecker Spritze-, welche ein Ausbrechen des Brandes verhüteten. Am BraNdplatze waren außer der Brunecker Feuerwehr noch erschienen: Sämtliche Wehren des Taufere-rtales bis nach Sand, die Feuerwehren von Stegen, St. Lo- renzen, Dietenheim,' RÄschach und noch einige. Die Löschaktion ging in tadelloser Weise vor sich; es wäre

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/16_03_1885/BZZ_1885_03_16_3_object_363558.png
Page 3 of 6
Date: 16.03.1885
Physical description: 6
nach Defregger'- schen Bildern, darunter eine colorirt, vom Mei ster selbst gespendet, ein Tintenfaß von Oberst Baron Piers, das für den Gewinner besonders Interesse haben dürfte, weil es vom Kaiser und dem Feldmarschall Radetzky benützt worden ist (Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr.) Die vorgestern Abends in Kräutuer's Restaura tion stattgehabte General-Versammlung der hie- igen freiwilligen Feuerwehr war sehr stark be ucht und gestaltete sich im Anfang ihres Ver rufes zu einer erhebenden

Ovation für den Feuerwehrhauptmann Anton Schiestl, der be kanntlich in diesen Tagen mit dem goldenen Ver- dienstkrenz ausgezeichnet worden ist. Der Vor sitzende Herr Bürgermeister Dr. von Braiten berg zollte den großen Verdiensten, die sich Herr Schiestl um die Feuerwehr in den langen Jahren seiner Wirksamkeit erworben hat, jene volle Anerkennung, welche dieselben stets in allen Kreisen unserer Bevölkerung und nun auch an allerhöchster Stelle gefunden haben und schloß mit einem Hoch auf den Kaiser

einmischen, so hat die Schutz Mannschaft, wenn auch höflich, so doch energisch ihres Amtes zu handeln.' Herr Schiestl schloß mit einem herzlichen Dank für die ihm gezollte Anerkennung unter dem leb haft und laut ertönenden Zurufe „Gut Heil' und ergriff sodann noch einmal das Wort, um den Antrag zu stellen, man möge für die Fälle, wo es sich bei Festlichkeiten zc. um eine Repräsenta tion der Feuerwehr handelt, einen Obmann wäh len, der ihn zu vertreten habe. Der Vorsitzende bemerkte darauf

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/30_05_1921/MEZ_1921_05_30_3_object_624494.png
Page 3 of 6
Date: 30.05.1921
Physical description: 6
. Um halb 3 Uhr nachmittags wurde das Signal zuM Angriff gegeben; die Untermaiser Feuerwehr, die in vier Zügen m:t den Geräten in der Stärke von 106 SJtann ausgerückt loar, begab sich nun im Laufschritt zum Augriffsobjekt. Es wurden fünf Ählauch- liitlcit gelegt, und kn der Zeit von drei Minuten nach der Alarmierung konnte die erste bereits den Wasserstrahl auf daS Brm:dovjckt abgeben, während die letzte inr Verlause von sieben Minuten in voller Tätigkeit war. In Dienst gestellt wurden zwei Hydranten

und zwei Spritzen ntit drei Schlauch- linier:, lote die meisten Ncttnngsgeräte. — Nach Schluß der interessanten Schauübilrrg, hie der Leistungsfähigkeit und Schlagfertigkekt der Untermaiser Feuerwehr das beste Zeugnis ausstellte, fand vor dem NaMuse unter den sch::e:d:gcn Klängen der Bürgerkapelle die stramme Defilierung dev Wehr vor den Delegierten Md .Ehrengästen statt. — Nunmehr begab sich alles zum Marktplatz in der Nähe des Sport platzes, wo die Bozner Stadtfqueriveh'r Mer Einladung

. Sämtliche Delegierte und Feuerwchrfachmänner waren von den Leistrcngen dieses mo dernen Lüschautos überrascht, bas die gestellten Erwartungen bei weitem übertroffen hat. Ter Stadt und Feuerivehr Bozen ist zu ihrem kostbaren Besitze Zu gratulieren. — In der dar auffolgenden Besprechung der Schulübung.haben die drei gewämten Mitglieder des Schiedsgerichtes die Schlagfertig keit, das ruhige und zielbewnßte Arbeiten der Untermaiser Feuerwehr ^sonders anerkennend hervorgehoben. WaS oie Aufstelllmg und bell

8