26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/17_06_1931/AZ_1931_06_17_4_object_1857578.png
Page 4 of 8
Date: 17.06.1931
Physical description: 8
Junimorgen leitete das alljährlich von der Kirche feierlich begangene Bundesfest des heiligen Herz Jesu ein. an dem es unseren Jubelpaaren vergönnt war, ihre goldeile Hochzeit zu halten. Schon vor 8 Uhr früh wurden die Jubelpaare vom festlich ge schmückten Auto des Hoteliers Herrn Karner Alois von ihren Wohnungen abgeholt und un ter Boranzug der Musikkapelle, gefolgt von ihren zahlreichen Verwandten und dem Groß teil der Bevölkerung zur Pfarrkirche von Agu« mes geleitet. Die Jubelpaare: Theiner Heinrich

, geboren am 6. April 1856, vermählt mit Reifigl Elisa, geboren am 21. Mai 1855; Stocker Kaspar, geboren am 6. Jänner 1856, vermählt mit Pernitz Magdalena, geboren am 10. Jänner 1853; Wallnöfer Heinrich, geboren am 11. Janner 1856, vermählt mit NIederegger Luise, geboren am 28. November 1857, gehören alle hier schon seit langem ansässigen Bauerngeschlechtern an und befinden sich noch in voller Rüstigkeit. Wie sich der Zun so langsam der Kirche zu bewegte, die Musik herzerhebende Wersen spiel

sich der Podestà Herr G. Callegari erhob und im Namen der Gemeinde und der ganzen BeoÄ- kerung den Gefeierten ebenfalls feine Glück wünsche übermittelte und hervorhob, daß das arbeits- und opferreiche Leben, das die drei Ehepaare geführt hätten, der ganzen Bevöl kerung ein glänzendes Veisviel sein möge und für ihn die Freude noch größer wäre, da er in den Gefeierten gute Freunde sehe: den Herrn Thelner Heinrich, der sich langjährig in der Ge meinde. sei es als Vorsteher, als auch als Ge meindebeirat betätigte

; ferner einen Jägers mann in der Person des Herrn Heinrich Wall nöfer, der wegen feiner Zielsicherheit wohl kaum seinesgleichen finden wird, und ihm oft schon bei Jagd Partien ein geschätzter Begleiter war; nicht zu vergessen auch den dritten, Herr Stocker Kasvar, der als Aeltester unter den Ge feierten und nicht weniger als immer gerader und rechtschaffener Mann wohl besondere, Ehrung verdien«. Außerdem erinnerte der Herr! Podestà noch daran, daß auch die treuen^ Lebensgefährtinnen der Gefeierten

nicht weni-! ger der Anerkennung wiirdig wären. Zum Schlüsse wurde an S. E. den Herrn> Präfekten ein Telegramm folgenden Inhalts überfandt: „Beim goldenen Hochzeitsjubiläum« in Erinnerung daran, wie vor 56 Iahren sie sich das Gelöbnis ehelicher Treu« gaben, er- suHen die drei Ehepaare Heinrich Theiner, HemriK Wallnöfer und Kaspar Stocker ihren Podestà, Ew. Exzellenz ihr? Ergebenheit zu be zeugen. indem sie S. M. dem König und S. E. oem Regierungschef ihre Anhänglichkeit aus drücken.' » Wir wünschen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/01_05_1937/DOL_1937_05_01_12_object_1144609.png
Page 12 of 16
Date: 01.05.1937
Physical description: 16
- gündter Heinrich; Schmledhofcr Joh.; Moser Georg; Huber Seb.; Marchetti Emil, Terlano; Mahr--ü:'dter Hermann; Steiner Martin; Seevacher Karl. Ter lano: Huber Pebpt Terlano; Jesacher Stefan; Strobl Franz. S. Maria; Maprhoker Jakob. Riscone; v. Gröbner. Brunieo: Trassier H.. Bninico; Fuchs Mar. Villabassa; Hörmann Brunieo; Lercher Stefan. Hauptscheive: Senfter Franz, Villabassa; Huber Pevvi. Terlano; Mavraünd'er Anton; von Gröüner Bninico; Planer Fridl. Monguelfo: Elle- munter Anton; Wagger Mich! len

.. Brunieo; Steiner Martin; Marchetti Emil. Terlano; Moser Peter; Mayrgündter Heinrich; Steiner Anton; Schmied- liofer Joh.; Wagger Mickil iun.. Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo; Seebacher Karl. Terlano; Langer Anton, Bolzano; Planer Peter. Monguelfo; Moser Georg; Unterhuber Franz, Dobblaco. . S ch l e ck e r sch e i b e: T'allhnber Simon. Anter- sclva; Moler Georg; Mahrhofer Jakob. Rilcone; Äußerer Joh., Cornaiano; Baumgartner Franz, Jssengo; Wagger Mich! sen.. Bninico; Koker Franz, Brunieo

; Strobl Franz, S. M-ria; Mayrgündter Heinrich: Lercher Joh.; Planer Peter. Mong-'elfo; Langer Anton. Bolzano; Steiner Anton; Moser Andra; Planer Fridl. Monguelfo; Mayrgündter Herm.; Overparleiter Joh., Brunieo; Siasl Thomas, Llnterkelva. Meisterserke: Wagger Mich!, Brunieo, 146 Kreise; Langer Anton, Bolzano; Oberparlejter Joh., Brunieo; Zahnarzt Kofler Jos., Brunieo: Moser Georg; Huber Sebastian; Kaser Franz. Brunieo; Bloner Fridl, Monguelfo: Huber Peppi. Terlano; Mayrgündter Heinrich; Moser Beter

; Mayrhofer Jakob, Riscone; Lercher Joh.; Schmiedhofer Joh.; Ellcmunter Anton; Maygündter Herm.; Lercher Stefan; Hörniann I., Bninico; Moser Andrä; Tschaffler H., Brunieo. Serie »u 5 Schuß: Langer Anton, Bolzano, 50 Kresse; Wagger Mkchl sen.. Brunieo: Huber Seba stian; Oberparlciter Joh., Brunieo; Moser Georg; Mavrgündter Heinrich; Kaser Franz. Brunieo; Moser Peter; Ellemunter Anton; Baumgartner Franz. Jssengo; Mayrhofer Jakob. Riscone; Zahn arzt Kofler Jos.. Bninico: Planer Fridl. Monguelfo;. Hormann

I.. Brunieo; Lercher Joh.: Schmiedhofer Joh.; Huber Peppi, Terlano; Swenk Max, Brunieo. Prämien: Langer Anton. 702 Kresse; Wagger Mich! len.; Moser Georg; Obervarleiter Joh.; Mayrgündter Heinrich: Huber Sebastian; Kaser Franz; Huber Peppi; Moser Peter; Zahnarzt Kofler Jos. Das Schießen wurde von 72 Schützen besucht, be sonders Bninico >var sehr stark vertreten. Herr Sniip« Arüoil aus Bolzano erhielt den Ehrenpreis NebimgSfchletze« kn Mennm. Ein wkrNkcheS Wetteifern gab eS unter den zahl reichen Schützen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_8_object_2102950.png
Page 8 of 8
Date: 06.05.1944
Physical description: 8
Als Vcrmäblir griißrn alle Ver wandle und Bekannte herzlich: Rnckclf flejer, Bauleiter Hedwig Zajer, geb. tageder «arnthein. den 6. Mai 1911 Allen Verwandten und Bekann ten geben wir die traurige Nach richt. daß unser innigstgeliebter Sohn. Bruder, Onkel. Neffe und Detter Heinrich Camper Kanonier Besitzer in Siebeneich >m Alter von 28 Jahren, am 2. April 1911. durch einen llnglücksfall dem Leben entrissen wurde. Er wurde von seinen Kameraden mit militärischen Ehren auf einem cheldensriedhof

der Erde übergeben. An sein fernes Heldengrab denken in tiefer Trauert Heinrich und Josefa Gampor, geh. Tofazzi, als Eltern Josef, Anna und Friedrich, als Ge schwister: auch im Namen aller übrigen Verwandten. Bozen, Gries,' Siebeneich, Völs, Terlan, Innsbruck, im Felde, rm April 1911 Wir geben allen Verwandten, Freunden ustü Bekanntendie trau rige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser guter Bruder Ignaz Mer Rädermacher heute um 1 Uhr früh, nach länge rer Krankheit, im 15. Lebensjahre, für immer

u. Onkel Harr Ignaz Romen Pächter ln Schloß Freudensleln am 5. Mai 1911. nach geduldig ertra genem Leiden, !m 56. Lebensjahre. für Immer von uns gegangen ist. ' Die Beerdigung findet Sonntag, den 7. Mai 1911. um 16.30 Uhr. vom . Trauerhause aus statt. . • In tiefer Trauer: Anna Romen, gab. Zublasing,' als Gattin; Hans, z. Zt. Im Feld«. Ignaz. Karl. Heinrich, als Söhne; Anna Obwexrr. geb. Romen, als Tochter: Josef Ob- werer. als Schwiegersohn; Anna, Rosa, Maria, Kathi, als Schwestern: Ldilh

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/15_10_1925/TIR_1925_10_15_4_object_1999955.png
Page 4 of 8
Date: 15.10.1925
Physical description: 8
weil es aus dem gewöhnlichen Rahmen der Verbuchen Musik ab weicht unv dem Naturell des italienischen Volkes weniger entspricht, die schauspielerische Gestal tungskraft gelähmt und den Zusammenklang aller, wie wir sie so meisterhaft im „Barbier' und auch in „Carmen kennen lernen konnten, verhindert hätte. Konzerl Hensel-Villmann. Der Vorverkauf für das morgen halb 9 Uhr abends im Kursaale statt findende Sonderkonzert Kammersänger Heinrich Hensel und Hosrat Dr. Dill mann aus München hat an der Konzertkasse Pötzelberger

in Aegyp ten. Ein Schelk bietet ihm die Kostbarkeiten sei ner Karawanen Edelsteine, Faustkämpser, Tänze rinnen und schließlich den m frommer Ekstase tan zenden Joses zum Kauf an. Pothiphars Frau, hingerissen von Josefs reinem Tanz, kauft Josef und sucht ihn zu verführen. Bon der Leibwache überrascht, übergibt sie den Unschulidgen den Hen kern. Ein goldgcwappnster Erzengel befreit den (Gefolterten und führt ihn in den offenen Him mel.' — Kammersänger Heinrich Hensel, der bekannte Wagnertenor

, der durchdringende, weckende und mutig« Tenor, das ist Heinrich Hen sel. Endloser Jubel.' üonzer! der Surkapelle. Dringen» MuMd?rek- tor G. Cusrino. Freitag 1v O't vor- mi ttags von ll—XI Uhr. 1 Bach: Ouv z. Trailers«?: Heimlet; 2. Dnyo: Das Erwach.'» Baumen. Ballou. S-u»<>e; Z. Gouizd: j^ania» sie aus der Oper: Mm-gorothe (Faust) — (Paus«) 4 lkcvcq: Melodien aus dc-r Opbde.: Angot: Z. ZZ«U: zum 4 Akt und Ave Maria aus der Oper: Odcil«: k. Einberg: Maatsnichen. M^-nirka Eopri«. Nachmittag > von 4 b!? l>M K Uhr

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/11_12_1908/MEZ_1908_12_11_3_object_681404.png
Page 3 of 16
Date: 11.12.1908
Physical description: 16
Nr. i49 Meraner Zeitung GM z da'er alle.umsaßt, die mitarbeiten wollen zum sich .nur mit gewerblichen und wirtschaftlichen welche tüchtige Gewerbetreibende sind und für Wohle des deutschen Volkes und. der schönen, Fragen befassen. Ferners gab Herr Teml be- die Vertretung der Interessen des Gewerbe alten, Ungeteilten Tiroler Heimat, schilderte die kamit, daß die Kandidaten Heinrich Fischer, standes das richtige Verständnis besitzen, den Gefahren für Uitfer Tiroler Land durch die Irre- Tapezierer

würde eine Jubiläumsscheibe in Brandmalerei, Schluß begrüßte der Vorsitzende die sehr zahl- Schmid Albert, Spenglermeister in Bozen, und welche das gUt ausgeführte Bild des Schieß- reich! erschienenen Vertreter der Gewerbevereine Fischer Heinrich, Tapezierer in Meran, als Ver standes zeigt, hergestellt, die nach BeeMgUng von Bozen, Meran, Obermais, Untermais, be- treter des Gewerbestandes anerkennen. Weiters dies Schießens im Schießlokale verbleibt. Der grüßt namentlich den Obmann des Bozener bedauert die Versammlung

lebhaft, daß der Schießstand ist oberhalb der Kirche am Waldes- Gewerbevereins, Kammerrat Bieider, die beiden „Konservative Bürgerklub in Meran' den Be ranke gelegen und bietet einen reizenden Aus- Kandidaten für die Handels- Und Gewerbe- strebungen der vereinigten gewerblichen Korpo- blick in das Etschtal bis hinunter nach St. Pauls kammer, die Herren Albert Schund-Bozen Und rationen entgegentritt Und vom rein parteipoli- Und Ueberetsch. Derselbe verfügt über 4 Heinrich Fifcher-Meran, weiters

5