498 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten Landausgabe
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DLA/1943/06_05_1943/DLA_1943_05_06_4_object_1532640.png
Page 4 of 6
Date: 06.05.1943
Physical description: 6
herab — Christoph. Seit er von den Husaren zurück ist, bei denen er seine freiwillige Dienstzeit abgemacht hat, sitzt er fast immer zu Pferde. Er kann sich das keiften: fein Vater hat ein wahres Rittergut von Besitzung, und da spielt er den Inspektor. Christoph ist ein hübscher Bursche ge worden. Er trägt einen knapp anliegenden modernen Anzug mrb sitzt sehr fesch auf feinem Rappenhengst. Wie er an, Schul fenster vorbei kommt, grüßt er Katharina mit großer Artigkeit und gibt bald darauf dein Rappen

die Sporen. „Der Christoph verbringt eigentlich viel Zeit mit seinem Herumreiten/ sage ich: „er kommt wohl heute schon das zehnte Mal hier vorüber.' Keine Antwort. — Habe ich so leise ge- sprachen? „Ich meine, der Christoph kommt sehr oft hier vorbei.' Das sage ich nun ziemlich laut. Da fährt Katharina wie aus einem Traume auf. „Ja, ja,' sagt sie und beugt sich über ihre Arbeit. Sollie am Ende. — aber das ist ja Blöd sinn! — „Bist du heute schon bei der alten Wächter. Rosina gewesen?' fragte

ich etwas später. „Nein, Vater, aber ich werde bald gehen, die Suppe ist schon eingsgossen.' „Gut, ich werde dich begleiten.' — Wenn ich jetzt durchs Dorf gehe, fpähr ich nicht mehr ängstlich, rvi« sich die Dorfleute Argen mich benehmen; d«W sie sind so freundlich, wie sie vormals in den besten Zeiten kaum gewesen sind. Und Katharina nennen sie das „Fräulein.' Dieser Umschwung ist ganz allmählich ge kommen. Als die Leute sahen, daß ich au dem fremden Kinde unentwegt festhielt, als trotz dessen Anwesenheit

die Rinderpest nicht ins Dorf kam und atlch keine Sclieunen abbrannten, als ich endlich immer und immer gegen die Leute gleichblieb, gewöhnten sie sich nach und nach an das Unabänderliche. Die vormalige Verachtung, die sie gegen Katharina bektindet, ging allgemach in eine gewisse Scheu über und schlug endlich in Respekt um, als sich das feinergebildete und freundliche Kind meiner besonderen Sorge doch vorteilhaft von ihnen selbst abhob. Die Burschen grüßten setzt Katharina höflicher als mich und geraten

io eine gewisse Atem- beklemmung. wenn sie. ihr begegnen, und die Mädchen tragen am Sonntag fast samt und sonders Perlenketten um den Hals und große Gehänge in den Ohren. Es ändert sich eben auf der Welt nichts leichter als der Wind und die Menschen. Das freilich ist klar, daß die Darfjngend Katharina nie ganz in ihren Kreis ziehen wird und zu einer Art Ver traulichkeit gegen sie. nicht fähig ist. — Die Rosina ist glücklich, als Katl>arina an ihrem Bette sitzt. Wie lieb das Kind mit der alten, gebrestigeu

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/23_09_1910/BTV_1910_09_23_8_object_3039887.png
Page 8 of 8
Date: 23.09.1910
Physical description: 8
bei der k. k. Bezirks- hauptmannschaft Ampezzo zu überreichen- K. k. Vezirkshauptmaunfchaft Ampezzo am 14. September 1S10. Ter k. k. Bezirkshauptmann: Nie der wieser. Erinnerungen« 2 G.-Zs. L III 3/10 Kundmachung. i Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung I. der Katharina Mair geb. N., Witwe, und II. der am 27.Jänner 1870 geborenen Katharina Mair, Tochter des am 17. März als ehelicher Sohn des Johann und der Katharina geb. Haller in Marling geborenen Georg Mair von Oberplanitzing -Kaltern. Georg Mair

war nach einem Briefe desselben vom s. April 1L7L mit seiner Frau Katharina und seiner Tochter Katharina als Arbeiter in St. LoniS, Franklin »venrrv Nr. 1722, im Staate Missnri in Amerika be schäftiget; seither fehlt über die Familie, trotz Nach forschungen, jede Nachricht, Da hienach anzuw hm^n ist, daß die gesetzliche Ber- Nietung des Todes im Sinne des Z 24, Z. 2 a. b. G.-B. eintreten wird, wird über Ansuchen der k. k. Finanz-Proknratur für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck das Verfahren zur T^de-erklärnug

der Vermißten eingeleitet. Es wird demrach die allgemeine Auffor derung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Martin Posch, Kanzleifchreiber beim k. k. Bezirksgerichte Kaltern, Nachrichten über die Genannten zu geben. Katharina Mair, Mutter und Tochter, werden auf gefordert, vor dem gesertigten Gerichte zu erscheinen oder es auf auf andere Weise in Kenntnis ihres LebenS zn setzen. Das Gericht wird nach dem 1. Oktober ISU auf neuerliches Ansuchen die Todeserklärung entscheiden. K. k. KreiS^cricht

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/13_01_1904/SVB_1904_01_13_7_object_2527955.png
Page 7 of 8
Date: 13.01.1904
Physical description: 8
, des Bartlmä, Kanzlist, und der Don- dina Aloisia. 20. Schönfelder Anton, des Franz, Hausknecht, .und der Gasser Anna. 21. Heiß Rudolf, des Anton, Torwächter, und der Mayr Katharina. Martellini Aloisia, des Alois, Taglöhner, und der Corn Antonia. 22. Königseder Matthias, des Matthias, Weichenwächter, und der Angermair Mathilde.. ». 24. Mariacher Anna, des Vigil, Postamtsdiener, und der Steiner Anna. 25. Coletti Albert, des Valentin, Tischler, und der Pedron Theresia. Held Helene, des Anton, Handelsmann

, und der Inner- ebner Anna. 26.. Höppe Emma, des Josef, Ofensetzer, und der Natterer Kleopha. 27. Gantioler Franz, des Alois, Postamtsdiener, und der Bledl Rosa. 23. Gasser Johann, des Peter, Hotelier, und der Kieser Magdalena. 29.' v. Sölder Josefine, des Eduard, Magistratsrat, und der Rizzoli Marie. 30. Kometer Richard, des Ludwig, Pferdeknecht, und der Christas Aloisia. 31. Bonell Josef, des Karl, Baumann, und der Wolf Katharina. Trafoier Maria, des Wilhelm, Lohnkutscher, und der Peterlunger Marie

. Perstorliene von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Dezember. 1. Strodl Franz, Bahnwächter, verehl., 54 Jahre. Vieider Katharina, verehl. Private, 53 Jahre. Wenter Peter, verwitw. Müllergehilfe, 51 Jahre. Pircher Marie, verehl. Baumannin, 57 Jahre. Gruber Peter, led. Obsthändler, 40 Jahre. 2. Fraß Rosa, verehl. Private, 60 Jahre. Frötzicher Marie, led. Dienstmagd, 76 Jahre. 3. Mayer Katharina, Schulmädchen, 12 Jahre. 4. Lemayer Alois, led. Gärtner, 60 Jahre. 6. Lanznaster Peter, led. Kellerarbeiter, 32 Jahre

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/31_12_1910/SVB_1910_12_31_6_object_2553113.png
Page 6 of 12
Date: 31.12.1910
Physical description: 12
und Postämter zum Preise von Kr. 150 bezw. 2 50. Betraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat November. 3. Josef Schlechtleitner, Hausknecht, mit Kreszenz Plank!. Alois Werner, Gärtner, mit Sophie Czacha. Franz Deposti, Maurer, mit Katharina Aisinthainer. Karl Bonell, Sattlermeister, mit Johanna Dalvay. 5. Richard Schußnig, Kondukteur, mit Maria Ascherbauer. Rudolf Zanella, Maurerpolier, mit Katharina Scrinzi. 7. Angelus Palla, Weichenwächter, mit Marianna Colleselli. Johann Sorarui, Taglöhner, mit Angelika

, 4 M. 11. Elisabeth Großrubatscher, Hausknechtsfrau, 56 I. Margaretha Spornberger, Fabriksaufsehersfrau, 62 I. Heinrich Köster, led. Bahnbediensteter, 22 I. Margaretha Pattis, verw. Private, 74 I. Konrad Kölbl, verw. Gärtner, 80 I 12. Maria Mayrl, led. Private, 82 I. Irma, d. Franz Kabele, Friseur, 9 W. 13. Maria, d. Theres Gaiser, Wirtschafterin, 8 M. 15. Katharina Koch, Schneidermeistersfrau, 54 I. 17. Paul Mayr, verh. Wirt, 47 I. Rosina Pichler, verw. Private, 53 I. 18. Otto v. Mayrhauser, verw. Architekt

. Kupferschmiedwitwe. 63 I. Max Segala, verh. Kondukteur, 25 I. 25. Josef, d. Alois Martellini, Steinmetz, 2 M. Johann, d. Monika Unterthiner, Magd, i/, T. 26. Andrä Brunner, verh. Taglöhner, 33 I. Anton Burger, verh. Kleingütler, 72 I. 27. Margaretha Bernard, verw. Prwat, 56 I, Katharina Werner, led. Private, 72 I. Josef Flederbacher, verw. Privat, 35 I. 23. Pauline Knoblach, Fachschullehrerskind, 8 W. Anna Amort, Weichenwächterswitwe, 30 I. 29. Gottfried, d. Anton Vonmetz, Fleischhauer, ^ I. Guido Giovanini

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/26_03_1910/SVB_1910_03_26_11_object_2550632.png
Page 11 of 12
Date: 26.03.1910
Physical description: 12
erledigt. — Nach Erledigung ver schiedener kleinerer Gegenstände wurde beschlossen, an die Stadt neuerdings wegen Regulierung der Karl-Theodorstraße heranzutreten. vie Voi'M emer svk'xssmsn ttsusirsu e/n/ac/> Ala/^a//ee äe/onl. t/o/f unc/ nimmt, uie/c/ie c/as Ät/c/ «/es 5/a/^e/' 0/5 un«/ «/e/i Adamen ö/e/en «//e /ü/° c/en sohlen Geborne in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. ^1. Klara, d. A. Kienzl. Zolleinnehmer, u. A. Lanznaster. 7 Katharina, d. I. Mitteiberger, Konduk., u. K. Dandrea

, u. Maria Zöttl. Anton u. Franz, d. Al. Tutzer, Bauer, u. M. Wenter. Franziska, d. Vigil Ferrari, Hausbesitzer, u. K. Longo. 28. Eleonora, d. Gottfr. Sokol, Werkmeister, u. M. Payer. Getraute von Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Max Mayr, Maler, mit Anna Braun. Josef Gasser, Obstschaffer, mit Theres Moret. Karl Wagner, Kutscher, mir Amalia Assigal. 3. Alois Veit, Faßbinder, mit Barbara Fischnaller. sAnton Eichler, Schlosser, m. Juliana Gassner, Josef Lanner, Motorführer, mit Katharina Gasser

Nußbaumer. Gottfried Niedermaier, Tischlermeister, mit Maria Mayr. Peter Jerenberger, Kellerarb., mit F. Mair zu Niederwegs Ferdinand Oberdorfer, Maschinschl. mit Kath. Silgener. Anton Krahl, Friseur, mit Maria Holzinger. Franz Parisi, Bahnbediensteter, mit Rosa Andreolli. Johann Hanton, Taglöhner, mit Katharina Valentini. 8. Franz Widmann, Wirtspächter, mit Rosa Stoll. Michael Käferböck, Kondukteur, mit Maria Planötscher. Verstorbene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Februar. 1. Paula, d. Jobann

Oberstolz, led. Kunstmaler, 45 I. 13. Johann Pichler, verh. Spänglermeister, 63 I. 15. Katharina Carugatti, verh. Private, 64 I. Franz, d. Josefa Koboltschnig, Dienstmädchen 9 T., 18. Anton Ortner, staä. tbeol., 23 I. Amalia Carli, MalerSgattin, 36 I. 19. Alois Unterhoser, led. Taglöhner, 68 I. 20. Rudolf, d. Darius Bailoni, Bahnarbeiter, 6 M. Anton Faustin, led. Handlanger, 56 I. 21. Anna Gabloner, led. Private, 74 I. Anna Zojer, led. Private, 73 I. 22. Maria Höller, verw. Private, 97 I. 24. Barbara

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/28_07_1928/DOL_1928_07_28_4_object_1190813.png
Page 4 of 12
Date: 28.07.1928
Physical description: 12
abends vom Trouerhaufe aus auf dem Friedhofe in Cgna. 28 Jahre Kerker für den Mörder des Gatfcherbauers von S. Andrea Bor dem Schwurgerichte in Bolzano fand vom 25. bis 27. Juli die Verhandlung gegen den Mörder des Gatscherbauem Peter Pril- ler von S. Andrea bei Brefsanone. Franz Anich und die der Anstiftung des Mordes beschuldigt« Katharina Meßner, Witwe nach dem ermordeten Peter Priller, statt. Nach folgend der Berittst: Borsitz: Appellationsrat Cav. Uff. Boni. Anklage: Stellvertretender

Generalanwalt des Königs Cav. Uff. Pace. Verteidigung: Die Advokaten Dr. Pio Teis- sadri für Anich und Carlo Prati für Kathe- rina Meßner. Mehr denn sieben Jahre sind verflossen seit der gronfen Mordtat an den Gatscherbauern Peter Priller in S. Leonardo, Gemeinde S. Andrea bei Breflanone, wegen derer nun Franz Anich, geboren am 30. Juli 1806 in Bkeffanone und Katharina Meßner, ver witwete Priller, geboren am 28. April 1888 in Sarentino (Sarnthein) vom 25. bis zuin 27. Juli vor den Geschworenen standen

. . aus Eigenen, gehandelt zu haben und bestritt noch auch jetzt das Verhältnis zur Frau. Katharina Meßner t beteuert ihre Unschuld. Sie habe niemals eine j Untreue gegen den ersten Mann und auch i nicht gegen den zweiten Mann begangen. I Für den Anich habe sie überhaupt nie eine j Zuneigung gehabt, eher das Gegenteil. Als ■ inan ihr den Mann tot ins Haus brachte, sei sic vollständig von dem Unfälle überzeugt ge wesen und deswegen fei sie auch gegen die Gerüchte aufgetreten, die seinen Tod einem Mord

geistesgestört sei oder nicht: die . i Geschworenen ließen sich zum Schlüsse von ! den Ausführungen des öffentlichen Anklägers i überzeugen und sprachen beide Angeklagte im i Simm« de^ Anklage schuldig. Die Strafe lautete auf 28 Jahre Ker ker für Anich nnd 26 Jahre für Meß ner Katharina.

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/12_04_1914/BZN_1914_04_12_13_object_2425007.png
Page 13 of 32
Date: 12.04.1914
Physical description: 32
, u. d. Maria Salmhofer » Josef. S. d. Alois Orion Hausknecht, u. d. Maria Taschler » Margareth. T. d. Eduard Schmeykal, Kanzleioffiziant, u. d. Kreszenz Denk 8. Margareth. T. d. Franz Hendrich» Wachmann, u. d. A. Lanzerito 5^!^' Wanderer. Wachmann, u. d. Filippine Auer » Josef. S. d. Josef Hecköl, LokoM.-Füyrer» u. d. Olga Eifendle. «4 Gaffer, Schmied, tu d. Rosa Kerer U. Josefa.,T. d. Franz Gasser, Spängler» u. d. Josefa Kelderer » Katharina, T. d. Katharina Schneider, Näherin j ' Franz, S. d. Theres

, u. d. Maria Vanzo ' S. d. Johann Runer, Taglöhner, u. d. Anna Stampfer ' m! . ^6. T. d. Anton Ebner, Hausknecht, u. ,d. Magdalena Raß i» d. Anton Mur. Hausknecht, u. d. Anna Wieser Ludwig Kometer. Taglöhner. u. d. Al. Christofs ' ^otth, T. d. Gebhard Tappeiner, Zimmermann, u. d. Katharina Komzwalder ' - 18 I' Kreszenz Fill. Dienstmagd ^ ig' T. d. Richard Strasser, Stationsmeister, u. d. Anna Pfeifer v?' Josef Demetz. Schmied, u. d. Maria Guttmann ' A^rud, T. d. Peter Staffier, Kaufmann, u. d. Amalia

Schaller M ?- b- Johann Beikircher, Restaurateur, u. d. Hedw. Pirchl ' d. Johann Runggaldier, Kaufmann, u. d. P. Rabanfer 21 «ü Josef Holzner, Kaufmann, u. d. Julians Röhlich ' LS d. Peter Pichler, Buchhalter, u. d. Bertha Ebner sü i Rudolf Kaufmann, Uhrmacher, u. d. Anna Obrist ' m.Ä' Joses Spechtenhauser, Kontorist, u. d. Maria Feuer ' S. d. Viktoria Drahanzky. Dienstmagd ° Max Seppi, Monteur, u. d. Aloisia Köster 23 ^ d. Peter Lieber, Kond.-Zgfhr., u. d. Katharina Dittrich ^ Johann Mair, Holzhändler

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/17_01_1944/BZLZ_1944_01_17_3_object_2101981.png
Page 3 of 4
Date: 17.01.1944
Physical description: 4
des List-Films in den Bozner Lichtspielen Bu. Satnlfjein. Todesfall. In der Nacht auf den Mittwoch, den 12 . d.'M., starb im allgemeinen Krankenhaus zu Bozen der Moarbauer zu Aberstückl. Jo hann Stander» Liebharterlohn. Der so rasch Verstorbene würde im Jahre 1999 auf dem Liebharterhof in Aberstückl ge boren. Cr übernahm später den zum eimatlichen Anwesen gehörenden Moar- of in Aberstückl. Um den Sohn und Bruder trauern die Mutter, die gew Liebharterbäuerin Katharina Stauder geb. Groß, sowie 4 Brüder

und drei Schwestern. Der Bater starb 1924 im hohen Alter von 71 Jahren. ^ Du. Sarnlheln. Silbernes Hoch- - 3 e i Is I u bl l amm.' Dieser Tage feierten Alois Regele. Krafter auf dem Rie- delsbsrg, und seine Frau Katharina, geb. Spieß, die 25. Wiederkehr Ihres Chebun- des. Der Kralterbauer ist 1872 geboren und vermählte sich das erstemal !m Jahre 1997 mit der Cschgfälltochter Stuefer Ka tharina. 7 Kinder entstammen dieser er sten Che. Eine davon starb- als kleines Kind. ' Ein bitter harter Schlag

für ihn war es, als mitten im Krieg, während er draußen an der Front stand, leine ge liebte Frau In Erfüllung ihrer Mutter pflicht starb. Von der Front aus küm merte er sich um das Wohlergehen seiner vielfach noch kleinen Kinder. Und nach Kriegsende, im Jahre 1619, holte er sich, die zweite Frau, Katharina Spieß. R>ed- lertochter. Auch dieser Che entsprangen 7 Kinder, von denen «ine« auch schon ganz klein starb. Ra. Tramin. Geburten und To desfälle. Im vergangenen Monat Dezember wurden geboren: Hertha An dergassen

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/06_09_1900/BRC_1900_09_06_6_object_108760.png
Page 6 of 8
Date: 06.09.1900
Physical description: 8
60 Heller für Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters oder An? gehörige der Gemeinde Schnepfau; Katharina Bär'fches Stipendium k 89 Kronen 50 Heller für Gymnasisten oder Theologen, welche sich zu Weltpriestern heranbilden; anspruchsberechtigt sind Verwandte der Stifterin, dann Angehörige der Gemeinden Bezau und Bizau, endlich arme Studierende aus dem inneren Bregenzerwalde; Bewerbungen um diese beiden Stipendien nimmt bis 15. September die Bezirkshauptmannschaft Bregenz entgegen. Versteigerungen

: Liegenschaften von Ehrenreich Greuter, Anna Greuter und Verlaffen- fchaft nach Paul Greuter in Tarrenz am 2. October, vormittags 9 Uhr, im Gasthause „zur Post' in Tarrenz (Bezirk Jmst). Liegen schaften der Karolina Witwe Ploner in Sterzing am 6. October, vormittags 10 Uhr, im Hotel „zur Rose' in Sterzing. Liegenschaften des Karl Sieß und der minderjährigen Geschwister Aloisia, Karl, Maria, Katharina, Anna und Klara Stolz in Hötting am 24. September, vormittags 9 Uhr, beim Bezirksgericht Innsbruck

, Tochter des Johann Palla, Tischlergehilfen, uns der Maria Serafin. GHeveeKÄndigmtgeil: Jakob Delfauro, Photograph in Sterzing, mit Maria Anna Mafarei, Magd hier; Martin Hofer, Fuhrknecht hier, mit Katharina Bolgger, Hausbesitzerin. Aus ds« Ktxchnmmtnkmr Kienz. Oeöoren: 25. August. Augustina Alice, Tochter des k. k. Evidenzhaltungs-Geometers Gino Torelli und der Anna Preti. — 26. August. Karl Ludwig, Sohn des k. k. Bezirkshauptmannes Marius Grafen Attems, und der Anna Kammel, Edlen v. Hardegger

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/25_09_1895/SVB_1895_09_25_3_object_2437560.png
Page 3 of 8
Date: 25.09.1895
Physical description: 8
' in Eppan; Katharina Schgaguler ebendort; 'Florian La nthaler derzeit in Gries; Alois Sinn in Oberplanitzing; Caspar Bettain Cavareno; Josef Windegger zur Zeit in Kältern; Josef Kaßwalder in Eichholz: Paul Kaßwalder ebendort; Franz Cordin zuletzt in Villach. Der Ge richtshof war gebildet aus dem Herrn Hofrathe und Kreisgerichts-Präsidenten Ritterv. Koepf als Vor sitzender, den Landesgerichtsräthen v. Trentini, Baron Biegeleben als Richter, resp. Dr. Angeli als Ersatzrichter und den beiden Auskultanten

Comino in Buja in Verbindung trete/ Steinkogler's Beredsamkeit und die Aussichten auf viel Geld mit billigem Ankauf bewogen nun acht Personen, den Josef Sanoll, Matthias Dipoli, Anton Jnama, Johann Dalpez, Alois Debiasi, Franz Watschinger, Josef und Katharina Schgaguler und Franz Cordin, hübsche Summen zu opfern (zusammen über 3000 fl.), welche theils in die Hände Comino, theils in jene seines Agenten Steinkogler flössen, welche immer aus Geld warteten, aber weder salsches noch rechtes zugeschickt

hat er aber seinem Sohne 350 fl. gegeben um von Buja „letzes', d. h. falsches Geld zu holen. Auch Anton Jnama hat schon mehrere Jahre Zuchthausluft ge noffen und zwar wegen Verbreitung falscher Banknoten. Er handelte meist im Auftrage der Mitangeklagten Nikolaus Dipoli, Dibiafi und Dapez, die über 400 fl. gaben, um in Buja Geld zu „kaufen'. Die falschen Bank noten wurden in der Correspondenz mit Comino in Buja als „Weinmuster' bezeichnet. Am meisten ge schädigt wurde das Ehepaar Josef und Katharina Schgaguler

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/04_01_1911/SVB_1911_01_04_7_object_2553155.png
Page 7 of 8
Date: 04.01.1911
Physical description: 8
. Touristenklub, Sektion Bozen. 522 Wirtsgenossenssenschaft, Bozen. 524 Erste allgemeine Reservistenkolonne, Bozen. 526 Herr Josef Rößler, Kunstmüller. 528 Familie Josef Rößler. 530 Konditorei Rizzi. 532 Familie Rizzi. 534 Herr Karl Deluggi, Gesangsprofessor, und Frau. 536 Familie Hans Pircher. 538 Herr Johann Tschaffler und Familie. 540 Frau Katharina Leiß, GoldarbeiterSwitwe und Enkel. 542 Herr Ingenieur Karl Hüller und Frau. 544 Herr A. W. Linke. Baumeister und Architekt, Bozen. 546 Porppia-Werke

(A. W. Linke). 548 Herr Anton von Panr, Privat. 550 „ Richard von Paur, Oberbaurat, Wien. 552 „ Valentin Jug und Frau. 554 „ Dr. Rudl. 556 „ Ludwig Groß und Frau, Virglwarte. 558 „ Benjamin^ Tomasi, k. k. Obergeometer und Frau. (Fortsetzung folgt.) Geborne von Gries. Monat November. 10. Katharina, d. Blasius Watzko, Sattler. 13. Anna, d. Anton Langegger, Weichenwächter. 17. Maria, d. Franz Veit, Villenbesitzer. 19. Johann, b. Johann Zelger, Baumann. 20. Filomena, d. Johann Thurner, Bauer. 30. Theresia

. 29. Agatha, d. Josef Außerhofer, Bauer. Eheverkündigungen von Gries. Monat November. 8. Josef Thurm, Bauer in Laatsch, mit Maria Telser aus Matsch. 13. Anton Eager, Ramersohn, mit Katharina Köster aus Rentsch. 21. Peter Federer, Besitzer in BölS a.Schlern, mit Theresia Fill aus Bozen. Franz Pederiva, Maurer aus Soraga in Fassa, mit Eva Devaliere aus Livinalongo. 22. Franz Steiner, Taglöhner aus Bozen, mit Irene Eccher aus Tregiore (CleS). 24. Michael Hager, Tramkondukteur au? Linz, mit Rosa Berinatz

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/13_05_1911/SVB_1911_05_13_8_object_2554275.png
Page 8 of 10
Date: 13.05.1911
Physical description: 10
- und Feuerwehrkapelle am Waltherplatz ein Konzert. Verbrannt. Die feit zwei Jahren bei Malermeister Griechisch in Quirain bedienstete 22jährige Magd Katharina Keiner aus Ried im Zillertale wurde gestern von einem schrecklichen Unglücke betroffen. Sie hatte trotz Warnung der Dienstfrau mit dem SpirituS-Kochapparat in un vorsichtiger Weise manipuliert, indem sie Spiritus in die brennende Flamme nachgoß. Hiebe! explodierte die Kanne, wodurch die Kleider der Köchin Feuer singen. Als brennende Fackel lief

, u. d. Al. Egitz. Anonymus, d. I. Sassudelli, Bäckergeh., u. d. K. Nizzoli. 6. Franz, d. F. Koppel stätter, Magazinsm., u. d. T. Permoser. 7. Katharina, d. I. Pargfrieder, Fiaker, u. d. K. Wimmer. 8. Irma, d. Alois Luhn, Frachter, u. d. M. Giovanelli. Josefine, d. Albert Piatti, Maurer, u. d. M. Salvotini. Maria, d. I. Gasser, Fleischhauer, u. d. M. Franzelin. 9. Maria, d. E. Seihser, Schuhmachern:., u. d. E.Nardoni. Konrad, d. Herm. Wenter, Besitzer, u. d. Joh. Zischg. Albert, d. Sil. Sadei, Schleifer

. Felderer Anton, Hafnermeister, mit Würz Maria. Rungaldier Artur, Bindermeister, mit Burger Alois. Moriu Simon, Zimmermann, mit Awort Katharina. Mair Franz, Bauer, mit Erfchbaumer Theres. Hofer Rudolf, Lehrer, mit Wenter Maria. Done Josef, Lokomotivführer, mit Boilo Maria. Bradlwarter Josef, Geschäftsdiener, mit Munter Fil. Fifchnaller Josef, Taglöhner, mit Scherer Stephanie. Pcrnter Alois, Sagschneider, mit Stocker Franziska. Dapra Josef, Maurer, mit Griseuti Maria. Karbacher Peter, Schneidermeister

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1876/17_06_1876/BTV_1876_06_17_12_object_2867743.png
Page 12 of 12
Date: 17.06.1876
Physical description: 12
Augustin von Zmsterberg 232. —- Straßer Rostow von MilS 193. Trenkwalder Anna in Oberhofen 62. Wegleiter Elisabeth zu Tirol 340. — Weinbacher Anna zu WattenS 112. — Wielqnd Maria uyd Katharina von Mühlsn 260. — Wohlgemuth Alexander von S^eumarkt 62, s» Erledigte Stellen. AmtSdienerstelle des Bezirksgericht Neumarkt 10S. — dt». dto. Steinach 346. — dto. beim Bezirksgerichte Kältern 231. — dto. dto. Cembra 521. — dto. beim Tribunal in Trient 321.— dto. bei der Finanzlandes- direktion 504

in Sand 252. — Fritz Josef zu St. Nikolaus 522. Gabrielli ThereS in Eichholz 233. — Gasanstalt in UntermalS 374. — Geißler Andrä tn Jnzing 374. — Goller Augustin in Untertilliach 282. — Grün- auer Magdalena zu Ried 282. — Gstir Josef in Tarrenz 384. Hayer Josestne in Tarrenz 427. — Hölzl Jakob in Tumpen 218. — Holzknecht Johann zu WennS 26. — Horngacher AloiS und Katharina In Soll 374. Jettinger Maria in Innsbruck 252. Kern Jakob in Wilten 20. — Kier Josefin Lisen 333. — Klara Simon in Lisen 300

. — Kohlegger Johann in Ampaß 282. — Kompatscher Johann zu VölS 240. Lechner Michael in Kufstein 408. — Leitner Katha rina zu St. Jflkob 224. — Lerchner Zosef in Pfalzen 498. — Lutz Johann Martin in Lech 232. Mayr AmbroS zu Oberlienz 530. — Mitterer Johann zu St. Wallburg 253. — Mitterrutzner Filipp und Katharina von Vahrn 260. Nigg Anna in Perfuchs 493. Ohler AloiS in Mittelberg 240. 504. — Oettl AloiS in Pfunds 340. Pali ThereS in NauderS 321. — Peer ThxreS von Unterfennberg 62. — Peimpold Johann am Pol

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_02_1890/SVB_1890_02_05_7_object_2454919.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1890
Physical description: 8
Siebenfacher von Hafling, Kleinhäusler dort, mit Elisabeth Werner von Gries, in Diensten hier. 8. Alois Zanotti von St. Jakob bei Bozen, wohnhaft dort, mit Dominika Mofer von Branzoll, wohnhast in St. Jakob. 13. Bartholomäus Paloro von Roncegno, Taglöhner in St. Jakob, mit Katharina Zanotti von St. Jakob. Franz Untergasser von Gais in Pusterthal, Müllergehilfe hier, mit Maria Putzer von Weithenthal, Privat hier. 21. Johann Keim von Brenner, wohnhast in Brixen, mit Anna Baudrexl von Partenkirchen in Bayern

; des Alois Peskosta, Bauer zu Gioßjoch in St Mmtin, am 31. März ev. 8. April im Trebowirthshause in Pikolein; der Eheleute Mathias Spath und Maria Theiner zu St. Walburg am 20. ev. 27. Febr. beim Eggwirth in St. Walburg; der Katharina Mattle, Witwe Kurz, in Altfinstermünz am 24. März ev. 1. April im Hotel zu Hochfinstermünz; deS Josef Huber in Schwderns am 17. ev. 31. März beim Nutzinger- wirth in Schluderns; des Gottfried Schaller von SchludernS, derzeit Wagnergeselle in. Jenbach, am 12. ev. 26. Wärz

beim Nutzingerwirth in Schluderns; Realitäten der Verlassenschaft des Balthasar Göth, vulgo Metzler in Trins, am 15. ev. 29. März beim Heideggerwuth in Trins. ^ Kundmachung. Der Unterricht der Hebammen-Candidattinnen deutscher Zunge beginnt am 1. März 1890 und dauert bis Ende Juli 1890. — Vom k.k. Landesgericht Innsbruck wird das auf den Namen „Ritsch Georg, Röschen' lautende Ein- lagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck für nichtig und kraftlos erklärt. , Curatel über Maria Katharina Witwe

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1877/16_11_1877/BTV_1877_11_16_6_object_2873854.png
Page 6 of 8
Date: 16.11.1877
Physical description: 8
100 fl. unv Nr. 121163 Per 100 fl. 1470. — dto. der Barbara Silb«»berg«r von Oberau Nr. 150889 v«r 50 fl. 1600. — dto. der Gemeinde NambloS Nr. 13312 per 200 fl. 1764. — dto. der Barbara Sulzenbacher in Kitz» bild! 17K0. — JnnSbrucker StadtloS Nr. 471k per 20 fl. 1407. Pfandschein per 130 fl. d«S Josef Kiinlechner in- Lo- retto 151k. 2. Citationen, Convokationen. Bernardelli Katharina von Innsbruck 1470. — Bez- zaczv Ludwig Anton, früher in Linz 124k. Er«paz Andrä von Rucava 1203. Defertgger

Anselm zu Mittelvorf 12KK. Eigenthümer gestohlener Effekten 143k. — Erben der Anna Katharina Raich von Tr«nk 12KK. — dto. der Maria Saurer von Tarrenz 12KK. — dto. der Magdalena Tiefenthaler in Westendorf und des Jos. Tiefenthaler in Kitzbichl 1278. — dto. des Zohann Tümmler am /Sonnenberge 1533. — dto. deS Filipp Thurner von Ellbögen 1594. Gläubiger deS Zoh. Karl Znsam zu Hopsgarten 1240. — dio. d«S Johann Egger in Leuiach 12KK. — dto. deS Sebastian Lauterer in GlurnS 1278. — dto. de« Franz H«llrigl

. Fleck Josef von Bozen 1422. — Flir Anselm von Wildermieming 124k. — Fretseisen Rofalia 1470. GoUi Kranz in Frangart 1k32. — Gratl Mathias von Montigl 1499. — Gwercher Wilhelm 1422. Hefel« Josef von Innsbruck 14151 — Höck Josesa von Sr. Jakob 1494. — Hödl Michael von Kufstein 1594. Z»chl Kaspar in «»ing 13S2. Koffer Mari» von Scharnitz 1272. — Kranebitter Aloi» in Telf« 17K4 Benz Zohann zu Innsbruck 1415. — Pichler Anton von WIeflng 151K. — Ploner Roflna von Inns bruck 1415. Rainer Katharina von Söll

20