17 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/26_11_1924/TIR_1924_11_26_3_object_1995415.png
Page 3 of 8
Date: 26.11.1924
Physical description: 8
an alle, die für das tragische Geschick des kleinen Berg ortes im Schnalstale Mitgefühl zeigen, die Bitte, ein Schärflein zur Linderung der großen Not der dortigen Bevölkerung bei- tragen zu wollen. Milde Spenden nimmt das Rote Kreuz, Kornplatz 7. 1. Stock, ent gegen. Brixen uu^ Walltal. Schadeuseuer iu St. Ulrich in Gröben. St. Unna ch i n Gröden. 24. Nov. Am Freitag. 21. November, um Aktie» nacht, schreckten plötzlich Feuersignole die Be wohner aus dem Schlase. Im Hofe zu Nuarbes in Uebenvasser brach au» bisher

von 21 Heimon bsldsut« einen züns- j tigen Schaden! Früher hörte man bei uns ! nie etwas von Diebstählen. Jetzt aber grbts ^ bald da bald dort einen Diebstahl. Die Si- chevhMsverhältmrsse bedürfen einer ausgie bigen Besserung. e Ständchen. Brixen. 25, Nov. Gestern abends brachte der Männergejangsoerein in Brixen Herrn Dr. Josef Prey, früher Se kundararzi des städtischen Krankenhauses und Sanatoriums, mm prakt. Arzt und Opera teur in Bozen, anläßlich seiner Vermählung mit Frl. Helene Ostheimer vor dem Hause

der Braut in der Altemnarktgasse ein Ständ chen. Der Bräutigam war bis zum Sommer d. I. ausübendes Mitglied des Vereines ge wesen und hatte noch im Gartenkonzert vom Juli in Klausen das bekannte und schöne Baß-Solo im Thor „Das letzte Lied' gesun gen. Es scheint für absehbare Zeit wirklich das le!jle Lied gewesen zu fein, das Dr. Prsy im Brixner Männerchor gesungen hat. Denn seine Uebersiedtimg mich Bozen ist eine dauernde. e Für kriegsonleihebelehaungsschulduer. Brixen. 15. Nov. Die Direktion der Brix

uer Sparkasse gehl daran, auch von ihnen Kriegsanleihezeichnern die Belehnungsschul den beizutreiben. Wie wir hören, ist Herr Kaufmann Pawellek in Brixen bereit, einen Zusammenschluß der Kriegsanleiheschuldner der Sparkasse zu organisieren, danrit diese einheitlich durch ihren Vertreter an die Spar kasse Brixen herantreten, um mii ihr wegen Abschluß eines Ausgleiches zu verhandeln. Es wird daher im Interesse aller Belehnungs- schuldner der Sparkasse Brixen sein, sich zum Zwecke

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/05_11_1914/BRC_1914_11_05_5_object_115758.png
Page 5 of 8
Date: 05.11.1914
Physical description: 8
Satirgang 1914. Donnerstag, rixener Chronik.' 5. November. Nr. 128. — Seite 5. Ans Stadt und janb. Brixen, 4. November. Anzeigen Ml Vermißte. «ie sie jetzt in den Blättern seitens der Ange hörigen eingerückter Soldaten vielfach erscheinen, um Auskunft zu erlangen, werden in der „Vrixener Chronik' nur im Inseratenteile gegen Bezahlung aufgenommen. ' Trauung. In Brixen fand am 3. November die Trauung des Herrn can6. pkil. Moritz Helff- Hibler von Alpenheim, eines Neffen des hochwürdigen Herrn

Stadtpfarrers von Sterzing, mit Fräulein Olga Schmid, Tochter des Herrn Lehrers Schmid von Brixen, statt. 500 ltronen an einem Stammtisch gesammelt. In der Frühstücksstube August Schmid kommt täg lich eine kleine Stammtischgesellschaft zusammen, die in der Zeit vom 17. August bis 1. November an ihrem einzigen Tische im genannten Lokal für das Rote Kreuz die namhafte Summe von 500 Kronen durch kleine freiwillige Spenden aufgebracht hat. Dies obendrein ohne fremde Beisteuer. Die Summe wurde in Teilbeträgen

an die Sammelstelle Brixen des Roten Kreuzes abgeführt. Es ist dies ein Er lolg, der für eine so kleine Tischgesellschaft wohl einzigartig dasteht und allenthalben Nachahmung finden sollte. Betrügerische herauslockung von Goldringen gegen Eisenringe. Es wird aufmerksam gemacht, daß sich in Innsbruck und auswärts Personen herumtreiben, welche Gold sammeln und dafür Eisen ringe abgeben. Von der Hauptsammelstelle. Vie dritte Ulassenlotterie. Demnächst erscheint der Spielplan der dritten Klassenlotterie

sich, als ob der Wind dreingesahreu wäre. — Auch aus St. Leon hard bei Brixen kommt uns eine Meldung zu, wonach dort ein so heftiger Erdstoß verspürt wurde, daß Bilder, Fenster usw. fast 15 Sekunden lang zitterten. — Aus Spinges, 28. Oktober, berichtet man uns: Die gestern (27. Oktober) um Uhr vormittags erfolgten wellenförmigen Erdstöße brachten auch uusern Berg für Sekunden etwas ins Schwanken, so daß selbst Hausgeräte und Uhren an den Wänden gerüttelt wurden. Ver russische Mantel als Retter. Johann Mair

vom 31. Oktober auf den 1. November wurde oberhalb der Befesti gungen von Maurice (Kanton Wallis) eine von einem Offizier befehligte Abteilung eines schweizerischen Landwehrbataillons von einer Lawine fortgerissen. Mehrere Soldaten wurden als Leichen geborgen. Todesfälle. In Brixen starben: Kassian Tink- hauser, 58 Jahre alt: ferner vor einigen Tagen das 4^^jährige Söhnchen des Bäckermeisters Mitter- rutzner, an dessen Beerdigung sich zahlreiche Be wohner beteiligten. — In Graz verschied am 28. Ok tober

2
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/08_07_1911/MW_1911_07_08_3_object_2555662.png
Page 3 of 10
Date: 08.07.1911
Physical description: 10
als reif erklärt' wurden: Otto Heidegger von Margrcid, Albuin Köcht von Lech-Aschau, und Samuel Kirsch von Meran. Am 4. ds. Monats nachmittags maturierte Josef Hattwich mit Auszeichnung; als reif wurden befunden: Oskar Minätti aus Trient und Alois Moritz aus Nauders; am 5. und 6. ds. erhielten das Reifezeugnis: Georg Nußbaumer aus Meran, Emil. Nüßdorfer aus Brixen, Kassian Oeggl aus Haid, Alois Schuster aus Gossensaß, Eduard Sladkowski. aus Wien, Anton Teikl aus Linsdorf;' Anton Rainer m achte

Haraßer, Toblach . . 16.315 „ Adambräu, Innsbruck . . . . 15.000 „ Brauerei v. Maffei, Jenbach . .14.536 „ Brauerei Büchsenhausen, Innsbruck 14.445 „ Brauerei Sieber, Kufstein . . / 13.800 „ Brauerei Maffei, Rovereto .. 12.700 „ Löwenbräu, Innsbruck . . . .12.000 „ Brauerei Gröbner, Gossensaß ' . 11.000 „ Brauerei. Seidner, Brixen . . . 10.500 „ Brauerei in Schwaz . ... .7.000 „ Brauerei Steinberger, Bruneck 3.900 „ Brauerei Orsingher, Primiero .. 2.998 „ Brauerei in Predazzo . . . . . 2.010

am Mittwoch in Brixen die Eröffnungsvorstellung statt, denn die zirka 2000 Kronen täglich betragenden Unkosten zwingen den Unternehmer, auch nicht einen Spieltag im Jahre zu verlieren. Daß dieses nur möglich ist, wenn die erfor derlichen Arbeitskräfte vorhanden sind, ist selbstverständlich. ' Aber nicht menschliche Hände allein können ein solches Riesenwerk in so kurzer Zeit vollenden, dazu gehören auch praktische Anordnungen in der Auf stellung. Wir wollen ein kleines Bild von den großartigen

ab, um ohne Aufenthalt um 8 Uhr 20 Ali nuten in Brixen einzutrcffen. Hier traten sofort wieder die Elefanten in Aktion, um die Entladung der Transportwageu von der Eisenbahn zu bewerkstelligen. — Zirkus- . bcsitzer Straßburger beziffert den ihm durch das Unwetter am Sonntag zugefügten Scha- ben.mit ungefähr 40.000 Kronen. Daß beim Zusammenbruche des- Zirkuszcltdachcs kein Menschenleben zu beklagen ist, ist hauptsächlich dem raschen und besonnenen Eingreifen des Zirkuspersonales zn verdanken, das in kurzer Zeit

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/23_06_1915/TIR_1915_06_23_4_object_118880.png
Page 4 of 4
Date: 23.06.1915
Physical description: 4
, heimfah ren. Kirchliche Nachrichten. Die vom fürstbischöflichen Ordinariate für die Diözese Brixen herausgegebene Kirchenord nung, deren Text im Diözesanblatt bereits be richtet worden war, ist nunmehr bei der Ver lagsanstalt Tyrolia in Platatform im Aus maße von 24 bis 5)si Zentimeter erschienen. Die Kirchenordnung ist in Dreifarbendruck und von künstlerischer, geschmackvoller Ausführung. Sie kann durch sämtliche Buchhandlungen der Ver- lagsanstalt „Tyrolia' bezogen werden und zw. einzeln zum Preise

und hatte die ersten Kämpfe dort mitgemacht. Schon vor mehreren Monaten kam er in schwer leidendem Zustande zurück. — Patrf. Otto Lechtaler aus Ster- zing, 4. KJR., fiel infolge eines Kopfschusses bei Jantovice in Galizien. — Alois U n t e r- h o l z n e r aus Tors Tirol ist in einem Spitale in Troppau seinen Wunden erlegen. Aus Lüseu bei Brixen schreibt man uns' Am 14. Juni wurden die Sterbegottesdienste gehalten für den bekannten Brirener Boten Alois P r o s ch. der als Zugssührer in Galizien am 28. Mai gefallen

war. Landesschütze Frau- Schwitzer wurde schwer verwundet und m kriegsdienstuntauglich. Peter Schwitzer wurde am 10. Juni nach Brixen einberufen. Anton Schwitzer wurde am 1. Juni tauglich befunden und ist am 4. Juni schwer erkrankt, infolgedessen am Einrücken verhindert. Nun ist nur mehi der alte Vater, eine erwachsene Tochter und dei jüngste erst 13 Jahre alte Sohn zu Hause. Sie ruhen im Frieden! asser Äct fürs Kaus und fürs Kekd zege? Wanzen, ^äuje etc. etc. NGGZWLGGtLOSZKLSAAtÜG! ^ empfehlen in wirksamsten

4