95 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/01_09_1895/MEZ_1895_09_01_5_object_649029.png
Page 5 of 18
Date: 01.09.1895
Physical description: 18
, London MrS. u. Madame Dahlor, London Mr. KinghtZ, London L. Dohle, Dublin Dr. Bauer, Arzt. Melden Ed. Huber mit Frau, Wien Dr. Elbogen mit Frau, Deutschland Colonel und Mr. Agerdon Zyatson, England R. L. Cutting, England Forsterbräu: Anna und Max BrangS, Solingen Baron Hartlieb, Ingenieur, Bozen Ernst KeSzthelhi, Journal., Budapest Rud. Bergmann, Ksm., Leipzig Max Scharmbeck, Director, Würzen Adolf Schwemann, Kfm, Hildesheim A Schulze, Amtsrichter, Lllchow Albert RoShbach. Fabrik., OelSnitz Frl. Joh

. Schindelmeister, Königsberg Fiäul. Emma und Elise Burckhirdt, Berlin Frau Anna Kramer, Berlin Dr. A. Maset, Advokat, Wien Clemens Mengele m, Frau, Dillingen Gold» Stern: Max Scheer, Apotheker, Starsfurt Franz Srosiauer, Kaufmann, Wien Georg Glasier, , „ Joh. Schaeffner, Augsburg Waldemar Grätz, Beamter, Leipzig Gustav Schicker „ „ Robert Mehner „ „ O to Müller , „ Clemens Uhlmann „ „ Franz Seidel „ ^ Anna von Steintz, Rom Guiseppina Guiccardi, Bormio Cleofe Mesini „ Adele ^ ^ Elvira Ge'vsa, Pavia Elisa

Dr. med. E. Classen, Kowno (Rußl.) Kronillladt'Souttrtt der Kor Kapelle. Montag, den 2. September. Nachm. von 4—S Uhr (Valerie-Garten) 1. Deutschmeister-Marsch v- Ertl 2. Lustspiel-Ouverture v. Keler B-la 3. „Alt Wien' Perlen aus LannerS Walzern von Kremser 4. Fantasie a. d. Op. „Jl Trovatore' von Verdi 5. Seufzer Romanze von Kontsky 6. Aus dem Tristingthale, Polka Mazur von Kräl 7. Fledermaus Potpourri von Joh. Strauß 3. Stefanie-Gavotte von Czibulka 9. Amoretten-Polka von Gleisner Abends

von 3—1V Uhr. (Bor dem Kurhause). 1. Dormus-Marfch vvn Scharoch 2. Ouvertüre,Bandittnstreiche' von SuppS 3. .Meine Königin' Walzer v. Coote 4. Fantasie a. d. Op. „Die weiße Dame' ron Boieldieu 5. Concert Arie sür Clarinette von Schreiner 6. .Edelweiß' Polka Mazur von Gleisner 7. Potpourri a. d. Optt. „Der Vogel händler' von Zeller 3. Kaiser-Gavotte von Morley 9. Leichtes Blut! Polka schnell von Joh. Strauß Dienstag, den 3. September. Nachm. von 4—6 Uhr. (Valerie-Garten.) 1. Ungarischer Marsch von Sebor

2. Ouvertüre .Tancred' v. Rossini 3. .La belle Roumaine' Walzer v. Jvanovici 4. Fantasie a d. Op. „Das Pensionat' von Suppe 5. Wer hat euch getraut? Lied von Joh. Strauß K. An der Wolga! Polka Mazur v. Strauß 7. .Offenbachiana' Potpourri von Conradi 8. Christinen-Gavotte von Müller g Sport-Galopp von Fahrbach Abends von 3—10 Uhr. (Bor dem Kurhause). 1. „Weana Draher' Marsch von Kachler 2. Ouvertüre .Semiramis' von Rossini Estudiantina-Walzer v Waldteufel 4. Fragmente a. d.Op. „Lohengrin' von R. Wagner

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/27_06_1900/MEZ_1900_06_27_4_object_587484.png
Page 4 of 12
Date: 27.06.1900
Physical description: 12
. Siivendlen kamen 52 im Gesammtbetrag« von 11.057 3 L zur Verleihung. Die Namen der BorzugSschüler aus dem MeraverGaü sind: VHI. Klasse (22 Schüler): Karl «öll. Tirol. VII. (S7 Schüler): Bottsrled «lber, Etzr»; Joses Delucca, St. Leonhard; AlolS Hlrschberger. Schlei«. VI. (41 Schüler): Johann Fischer, Laos; Bal. Folie, Haid; Jos. Häuser. Kortsch; Joh Tratter, St. Pankroz V. (34 Schüler): WIlh. Michel. MaiS; Jos. Pertoll, Mai«; Joh. Stampfer, Burgels. IV. (26 Schüler): Johann Oberdörser» Göflan; Bigil

Pixner, Mai«; «nt. Tappeiner, Sönnenberg; Jos. Tinzl, SchlanderS.^ III. (48 Schülei): Aloi» Pranter, MaiS; Joses Pulnlner, Laa«; Joses Renner, Et. Moriz, Ulien; H. Schlitterer, Meran. II. (68 Schüler): Ecwin Hainpl, Meran; OM. Mengbin, Meran; Jos. Pilser sen., St. Nikolaus; Karl Tinzl, Schlonder«; SloiS Waldner, Marltng; Jos. Wegmann, Glurn»; «uido Weinbe rg e r, Mai«. I. (81 Schüler): Tob. Köhle, Latsch: Herm.P«gg«r, Latsch; Jos. Pirpamer, Mai»; Gabr. Prenner, Nischen; Joh. Stecher, Graun

; St. Walnöfer, Schludern«; Erich Wetnberger, Neran. DaS Programm enthält serner .Die Nach ahmung Schiller« im Erstling»dramä GrlllparzerS ,Bianca von Castilien' von P olessor Jos. Hasner und weitere Echulnachrichtt». Bon den im Borjahre appro bierten Abiturienten.au« d»mM«ran»r Bezirk wählten als Berns: Chriflanell Franz, Meran, Theologie; ' Skr. 76 Flegl Joses, Meran, Philosophie ; Holzner Johann. Meran, JuS; Koinz Johann, Obermai», JuS; Moyi- egger Joses, Untermai«, JuS; Reibmahr Joh., Meran, ^ ^ Medizin

Joses, Resch Franz, Nußbaumer Joh. EI» Schüler wurde aus 1 Jahr reprobtert, einer ist gefallen. fBon der Schule in MaiS.) Am SamStag, den 23. dS., wurde in MaiS daS Schuljahr mit einem Dankamt« in der Maria-Trostkirche, dem sämmtliche Schulkinder mit dem Lehrkörper anwohnten, geschlossen ^ ' Die feierliche Bertheilung der Zeugniffe ersolgte schon am Tag» vorher. Die sünfllassio« Volksschule in Mai» mit je zwei gemifchlen I. und II. Klaffen und je nach Geschlechtern getrennten HI., IV. und V. Klassen

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/25_03_1908/MEZ_1908_03_25_3_object_673085.png
Page 3 of 18
Date: 25.03.1908
Physical description: 18
, abends : Sitzung des Wahlaus schusses. Erscheinen aller Mitglieder desselben sehr wichtig. Tie miorgige Wochen-ZusaMmen kunft wird des Feiertags halber auf Samstag verschoben. (K. k. Hauptschießstand Meron.) Bestgewinner beim Gnadengaben-Schießen am 15. ds.: Haupt: Alber Albert, Hafner Josef, Haller Haus, Mikutta Franz, Egger Alois, Weiß Josef; Schlecker: Hafner Josef, Alber Albert, Egger Mois, Klotzner Anton, Weiß Joses, Rat schiller Anton, Mikutta Franz, Haller Hans, Mairhofer Joh., Pirbamer Joh

. b); Serien: Egger Alois, Weiß Josef, Mairhofer Johann, Alber Albert, Pirbamer Joh. d), Mikntta Franz; Pränrien für die meisten Schlecker und letzte Nummer: Egger Alois. — Sonntag den 22. ds.: Kranzl-Schießen. Distanz 200 Schritte. Beginn 1 Uhr. Die Borstehnng. (Freiwillige Feuerwehr Meran.) Mittwoch den 25. März: Beerdigung unseres Kameraden, des .Herrn Friedrich StranSky, Bankier. Zusammenkunft um 3 Uhr bei der Spritzenhalle. Zahlreiches Erscheinen erwartet Die Kommandantschast. (Die Freiw. Feuerwehr

Obermais'! hielt Sonntag, den 22. ds. uuter großer Beteili- guug ihre Generalversammlung ab. Schriftführer Niedermayr erstattete einen ausführlichen Tätig keitsbericht über das abgelaufene Bereinsjahr. Die vom Kassier Hermann Raffeiner gelegte Rech nung wurde geprüft und ihm das Absolntorium erteilt. Tie Neuwahl ergab folgendes Resultat: Hermann Raffeiner, Kaufmann, Kommandant; Joh. Waldner, Kirchsteiger, Kommandant-Stell vertreter; Karl Niedermayr, Schriftwart: Hans Spitaler, Hausbesitzer, Kassier

: Josef Selm, Ob Mann der Steigerabteiluug; Alois Meister, Ob mann der Spritzenmannschaft; Joh. Jennewein, Obmann der Schlanchmannichaft; Johann Gil mozzi, Obmann der Ordnungsmanuschaft und Sanitätsabteilung. Herr Alois Torggler, welcher Gründer der Feuerwehr'war und dieser 30 Jahre lang porstand, lehnte eine Wiederwahl entschieden ab. In Anerkennung^ seiner vielen Verdienste um diesen Verein wurde er einstimmig znm Ehrenhauptmann ernannt. Selten wird es einem Feuerwehr/ommandauten gelingen

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/26_06_1901/MEZ_1901_06_26_3_object_596617.png
Page 3 of 14
Date: 26.06.1901
Physical description: 14
Nr. 76 Meraner Zeitung Seite 3 in der 8. Klasse: Alber Gottfried (Eyers), Dekas Jak. (Nals),' Teliicca Jos. (St. Leonhard), Kirchmayr .H. (Brünn), Strobele Guido v. (Bozcn) und Sulzcn- bacher Otto (Engelhartszell); in der 7.: Bauhoser B. (Zell), Folie Val. (Haid), Hartlicb Rud. Frhr. v. (Leibnitz), Hauser Joses (Kortsch), Kröß Joh. (Unser Frau i. W.), Mahler Paul (Wien), Krösz Theodor (Prag), Wolss Joses (Oberpulsgau); in der K.: Grab- mayr Beuno v. (Mais), Meguscher Franz (Schwaz), Michel Wilh

. (Mais), Pertoll Joses (Mais), Stampfer Johann (Burgeis), Teßmann Friedrich (St. Pauls), Zivny Rudolf (Wien); in der 5.: Aufderklamm Jakob (St. Felix), Fill Mich. (Kastelruth), Gamper Mich. (Tisens), Kneußl Erich (Lienz), Kosler M. (St. Felix), Nenner Wolsgaug (Bozcn), Oberdörfer Joh. (Göflan), Pixner Vigil (Mais), Platter Max (Höttiug), Schüler Kurt (Stettin), Tinzl Josef (Schlanders), Watschinger Mickzacl (Sexten), Ncdwcd Karl (Wien); in der 4.: Prantcr Alois (Mais), Puintner Josef (Laas), Nenner

Jos. (Ultcn), Nuiuatscha Audr. (Münster), Schletterer .Herm. (Meran); in der 3.: Hampl Erwin (Meran), Kutschern Oswald v. (Prag), Menghin Osw. (Meran), Rampony Rom. v. (Innsbruck), Stoll Joh. (Lienz), Tinzl Karl (Schlanders), Waldner Alois (Marling), Wegmann Joh. (Glurns), Weinberger Guido (Meran)), Dnmreicher Fr. Frhr. v. (Grinzing) und Riedl Ed. v. (Dallwitz); in der 2.: Faber Jnnoz. (Buchenstein), Fuß Max (Schramberg), Hubrich Emil (Prag), Knoll Karl (Meran), Köhle Tobias (Latsch), Kustatscher

wir im Lokalanzeiger der nächsten Nummer. ^Ein Lampion-Korso) wurde am ver gangenen Sonntag vom „Bnrggräsler'-Radsahrcr- verein .Herrn Joh. Asch bergcr znr Feier des da- danssolgenden Namenstages des Vereinsobmannes ge fahren. s„D er I o h a n n i s t r i e b'^, so heißt' eine Er zählung in Nr. 38 der illustr. Zeitschrist „Ueber Land und Meer' aus der Feder unseres heimischen Schrift stellers Karl Wolf. sF e n er w e h r - A l l a r m - U e b u u g.) Gestern pnnkt 8 Uhr abends ertönte an allen Ecken das Fcuer

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/13_07_1904/MEZ_1904_07_13_9_object_633336.png
Page 9 of 14
Date: 13.07.1904
Physical description: 14
Mittwoch, den 13. Mi lg«» Pustertal V/' Sie«, SS7 Meterü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom IS. Junt bis 8. Juli 1W4. Hotel Post. Bauer Rudolf. Kfm , Dresden MöSzl Sarl l. u. k. Oberl. Oedeuburg Fialer Karl, Wien Lutz Lndwtg/Ofenfabrikant,' Blndenz Speiner^ Joh-, Kfm., Heidelberg Oth, Katharina, Wien Fr. Dr. Huber m^Koufine, Gloggnitz Röckl Ludwig, Apotheker, München Müller Fritz, Apotheker, München Wimmer Jgnaz. Linz Puschel Richard, 5lfm. Halden Franz Honzik, Priester der Wiener Erz- diqöse

, Zuckerbäckerin, Palschach Flesch Joh.. Kaufm. Kobold Josephine, Priv., Wien Dr. Kobold Karl. Beamter, Wien Kekula Libor, Kfm., Jnnsbrck Alfons Vocker, Kfm., Innsbruck Joh. Jakob, Schneidermeister, Wnrmbach Zanettt Ett. Rosenheim Baumgartner Alfted, Wien KampfmahA? Richard, Miihlenbes., Siorkonol Jnngegger Ky.. Bozen Wrzodek Max, Ratibor Ram Artur. Beamter. Hamburg Dr. Lazarofeld Robert, Wien Dr. M. Buber m. G., WetzelSdorf Louis Anbeck, Priv., Paris Rosa v. Raimann m. T. n. N., Hoftats- Wtw., Wien

. Dornblrn Rieger K.. Bozeil Jäger Karl, Disponent, Graz Wähle Hugo, Wien Schaubmayer Adolf. Beamter, Wien Gruber Ludwig, Ottenheim Schleicher Michael. MSllbriickeu Patzler Karl. Nürnberg Lener Alois, Innsbruck Wolf Josef. Wien Zimmermann Adolf. Schlucken«» Cobold George, Professor. London Heigl Alexander. Wien Fein Adolf, Wien Mayer Josef n. Frau Kaufmann. Graz Hochstätier Theodor, Wien Dr. M. Easper, Arzt, Wien Caspar F.. Ingenieur, Wien Hesele Josef. RegenSburg Zindler Joh., k. k. Hosrat

in. G., Innsbruck Dr. A. Mutschlechner, Innsbruck Pirnat Emil, Laibach Hernmn Franz. Brunn Snnal Willy, Linz Eder Georg, Laufen Trenner Franz. Bozen Kolli» Ailton. Wien Schranz B., Innsbruck Knoll Julius, Wien Leopold R. v. Roppart m. G, Kufstein Joh. M. Manhart, Kaufmann, Klagenfurt V. Otto TraugeS, Professor, Agram Oshalltrol HanS, Klagenfurt Kohn Bertold, Wien Starch Schloma, Wien A. Micheli, Bez.-Richter, Erau HanS Winkler, Klagenfurt «ohn Ludwig, Wien beseitigt i»7 Tage» voll- v'' Z Mdig. - »r. «Hrist

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/18_03_1900/MEZ_1900_03_18_7_object_584286.png
Page 7 of 20
Date: 18.03.1900
Physical description: 20
Nr 33 Ftt»e»Äe4osztt!e du K»r KapeSe. Lei günstiger Witterung vor dem Kurhause. Bei ungünstiger Witter« »vg in der Wandelhall», oder im Kurhaus-Saale. Ni,h«r«S an V« Anschlagetasel vor blin Kurhause. Sonntag, ten IS. März, «ou halb ll biS halb 1 Uhr. 1. Hoch Elbflorenz, Marsch v. Ad. Ad. Brrlt 2. Ouvertüre z Op „Die Entführung aus dem Serail' von Mozart 3. Liebe und Ehe, Polka Mazur v. Joh, Strauß 4. Gespräch zwischen Meyerkeer und R. Wagner von Hamm 5. A Verl. Fantasie a. »Bajazzo' Nikolaus

zur Operette »Franz Schubert' von Supp6 3. Bagatille, Polka v. Waldteufel 4. A- Verl. Ouv. z. Op „Martha' von Fiotow 5. Fantaste a. d. Op. „Der Tribut von Zamora' v. Gounod S. Bei u«S z'HauS, Walzer von Joh. Strauß 7. Adagio a. d. Sonate „Pathetiq il' von Beethoven 8. Illustrationen, Potpourri von Kr5i S. Bade Galopp von Bayer Dienstag den 2V. März. Von halb 3 bis halb S Uhr. 1 4er BoSaialen-Marsch von HanS PaollS 2. Ouv. z. „ Maximilian RobeS- pierre v. H. Lilolff 3. Glückliche Herzen. Polka maz

. v. Bodenstein 4. Variation über „In einem kühlen Grunde' v. Volgt 5. Fantasie a. d. Op. „Die weiß« Dame' von Boieldien k. Valie von Waldteufel 7. puv' z. „BergmannStraua.' von Kerßen S. Hymne von Herzog S.-C-G S. Rotunde, Quadr. v. Joh. Strauß Bon halb 3 bis halb b Uhr. 1. Schneidig, Marsch v. Bollstedt 2. Onv. z. Op. „Der erste Glücks: tag v. Auber 3. Zigeuver-Mawr von Ganne 4. Der Engel, Lied v»n Braga ü. Fautasie 0. d. Op. „DaS Nacht lager in Granada v. C. Kreutzir 5. Italienischer Walzer a „Der lustige

Krieg v. Joh. Strauß 7, A Verl.: krilllcks ä» Oiwxe - von Samt SaeaS 8 Wiener Leben, Potp. v. Kiwz^k S. Flattergeister, Polka jchnell von Faust Kurhaus-Theater. Gonntag, den 13. März: „Lieder abend Ehrenstein', dazu: „Der zändeude Funke' u. „Im Warte» s-loa I. Klasse'. Montag, den 19. März: „Der Opernball'. Mittwoch, den 21. März: Bemsice Minich „Das Sonntagskind' Kurhaussaal. Samstag, den 17. März, abends 8 Uhr.' Oodricek-Konzert. Bolksschauspiel. Montag, den 19. März, nachm. halb S Uhr: „Andrea

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/24_06_1903/MEZ_1903_06_24_5_object_619999.png
Page 5 of 14
Date: 24.06.1903
Physical description: 14
erhielten am Schlüsse das Abgangs-, 32 das Eitt- wssuilgszeuguis. In der erste» Klasse.Ver^ hielten von 44 Schülern durchgehends beste Noten: Egger Karl, Gutteruig Heinrich (Algnndi, Hanni Frdr. (Eppau, Keller Hermann (Ala), Kucn Alois, Laduruer Jguaz, Peschel Joh., Plat ter Anton, Prinoth Joses, Tauber Kurt. Mit ungenügender Fortgangsuote werden 7 gezählt. In der ersten Klasse 1- erhielten von 45 Schülern: Alber Peter, Bayer Ernst, Holzner Albert (Tirol, Kircher Anton, K'ofler Josef, Lieb- minger Franz

Andreas (Mais , v. Perckhammer Heinrich, Peschel Heinrich, Schlügt Ludwig, Stocker Alois (Mais, Bogt Josef, Vogel Louis, Meinberger Wolfgang, Weiß Alfred (Mais , Wenter Peter. „Sitzen bleiben' mußten 10. Von 73 Schülern der dritten K lasse zeichneten sich aus: Diet rich Adolf (Riva, .Hecht Felix (Brünn), Perger Rud. lJnnsbruck), Planer Joh. (Schwaz), Rcmkl Friedr. (Golliug), Salsuer Anton, Tauber Ernst. „Fünfer im Fortgang' gab es 14. In der vier ten Klasse .V (45 Schüler! stehe» als beson ders bräv

obenan: Bayer Karl (Wörgl), Fischer Friedr. (Willen , Honeck Karl (Mais), Lorenz Otto, Markart Joh. (Klausen', Niz Joh., Spren ger Rud. (Mais , Weinmann Rud. (Bregenz), Zeller Frz. (Bozen >. Durchgefallen sind 5 Schü ler. Iu der vierte n K lass e I'. (42 Schüler) erhielten überall erste Note: v. Czesany Adalb. (Wien>, Liebminger Simou, Novotny Andreas, Schreyögg Alois, Tapfer August. In die höhere Klasse nicht aufsteigen dürfen 6. In der f ü nften Klasse hatten von 37 Schülern ein vorzüg liches

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/17_06_1896/MEZ_1896_06_17_4_object_657520.png
Page 4 of 12
Date: 17.06.1896
Physical description: 12
der Fremdenstatistik nochmals zurückkommen werden. ^DieKurkapelle) veranstaltet für heute abends 8 Uhr im .Marchetti Garten (bei ungünstiger Witterung in der neuen Torggel) ein AbschiedS-Konzert. Das Programm ist ein äußerst gewähltes und lautet in seiner Zusammenstellung: 1. Wiener Bürgermeister Marsch von Fr. Wagner, 2. Ouvertüre „Die vier Menschenalter' von Fr. Lachner 3. Verborgene Perlen, Walzer nach Joh. Strauß'schen Motiven von Ziehrer, 4. Fantasie brillante, Solo sür Flöte von Popp, 5. Fragmente

beziehen, vornehmen. lDie Maturitätsprüfungen) am hiesigen !. k. Obergymnasium haben heute früh begonnen. Mit Auszeichnung absolvirten dieselbe bereit« Joh. Engel und Ant. Granel, beide aus Wien; daS Zeugniß der Reife erhielten Fr. Brecko aus Etelermark und Aug. Geiger au« Kramsach. Heute nachmittags unterziehen sich der Prüfung: Habicher Karl (Haid), !köll Ed. (Dorf Tirol), Luchner Jos. (Bozen) und Zuterotti Jos. (Sophia); morgen vormittags: Moeser Karl von hier, Moser Robert (Freiberg, Mähr), Ortwein

Heinr. (AxamS), Paulmichl Joh. (Haid) und Schenk Jos. von hier; endlich nachmittag« v. Städter Alexander (D.-Matrei), Strobl AloiS (St. Marti« in Paffeier), Telser Frz. (Matsch) und Walther Emil von hier. lKuratel) wurde vom k. k. KreiSgerichte Bozen lber Emily Wtlson aus Zork in England, zuletzt in Meran wohnhast, wegen gerichtlich erhobenen Wahn» lnneS verhängt und als Kurator sür dieselbe Dr. med. panS Piünster, praktischer Arzt hier, bestellt.— Ferner !,at das k.k. Kreisgericht Bozen über Maria

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/02_04_1891/MEZ_1891_04_02_5_object_606735.png
Page 5 of 8
Date: 02.04.1891
Physical description: 8
, 5. Abe..dlied, Unterm gestirnten Him mel von Beethoven. 6. Goldfischchen, Salonstück v. Eilen- berg. 7. Herzenswünsche von Kahnt. 8. Fantasie a. d. Op. „Lucretia Borgia' von Donizetti. S. An der Moldau, Polka von Joh Strauß. Donnerstag, den 2. April von 3 bis 5 Uhr Nachmittag vor dem Kurhause. 1. Lachner-Morsch von Clarner. 2. Ungarisches Lustspiel, Ouvertüre von K6ler-Btta. 3. Finale auS „Marijana' von Wallace. 4. Dona'lweibchen, Walz. v. Strauß, k. ^luwenii tnosilcs!,v F. Schubert. L. Famasi

. I. Munk. Friedeck. Baron Jaques Romaskow, Wien. S. Hö^ städter m. Fam.. München. Dr Vortmann, Shanghai. Th. Wand, Speyer. A. PinkuSsoyn m. S-, Berlin Carl Koppel, Wien C. v. Fürer, München Hotel Haßsurther: S- Neustätter m. Fr., München. S. Baum, Würzburg. A Stausser, München. Frau Joh. Livy, Berlin Hermann: O- Huth m. Fr., Dresden. I- v. Benöe, GaNzien Hoch: B. H. JvchS, Wun C Bellier de Launay. Breslau. Dr. Demclius, Prof. Hosrat m. Fr., Wien Hoferhaus: Dr. A. R. v Zezschwitz, Dresden Huber: Gabr

: Hotel Badl: Georg Berger kgl. bayr. Lieutenant a. D , München Hotel Bellevu«: Anna Geyer, Tuchsabrikantensgattm m.2 Kindern n. Kinderfrau, Mün chen. Dr. Carl Stumpf, Univ.-Prof. m. Frau u. Sohn, München. Otto Forster, Rechtsanw m Frau u. 2 Töchtern. München. Joh. Wtl- delink, Rentier m. Fr., Wiesbaden Hotel Grieserhos: Adolf Ott, Med. univ. Dr u. Univ.. Prof. m. Frau u Tochter, Prag Villa Mignon: Walther Steffens m. Fr-, Culm Villa Schöneck: Franz Näß, Privat., Braunau Hotcl Sonnenhof: LouiS

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/20_02_1915/MEZ_1915_02_20_4_object_633292.png
Page 4 of 16
Date: 20.02.1915
Physical description: 16
. Feldherrn Freiherrn v. Heß und diejenige des damaligen Kriegsministers Freiherrn v. John an deren Ehrengräbern. Den Meranern sind mancherlei Arbeiten Pendls oder Reproduk tionen und Skizzen 2c. zu solchen bekannt, welche in den Räumen des Meraner Stadtmuseums, von diesem gesammelt, zu sehen find. ' Dörtselbst befinden sich auch verschiedene Arbeiten der älteren beiden Pendl, des Großvaters des Jubi lars, des Bildhauers Joh. Bapt. Pendl (1791— 1859), und seines Vaters, des Bildhauers Franz Xaver Pendl

und Werner. . ^ (Zum StationskommandanteninMeran) wurde Generalmajor Karl v. Georgi, ein Bruder deS Landesverteidigungsminister ernannt. General major von Georgs war, früher Kommandant des Landesschützenregrmentes Str. ^ III. und Landes- schützenbrigadler. . ^ ' (Milit är b eförderun g.) Das Ver ordnungsblatt Nr. 26 für das k. u. k. Heer bringt u. a. folgende BeförderungenZum General der Infanterie, wurde, ernannt FML. Joh. Frhr. v. KLrchdach auf Lauter- bach; zu Obersten im Generalstabskorps

Oskar Mäyr; zu Oberleutnants die Leutnants Karl Trapl, Kasp. Hofbau e r, Ed. Wanke. Ad. Alb rech er, Ad. Lin zinger, Oskar Hanel, Hugo Kläbusch- n i g, Rob. Seidel, Erich K u h n e; zum ' Hauptmann i. d. R. der Oberleutnant i. d. R. Otto Seitschek: zum Oberleutnant i. d. R^ der Leutnant i. d. R. Franz Helmer: zu Leutnants i. d. R. die Fähnnche (Kadetten) i. d. R. Jos. S n etivy; Jgn. I a nku; Joh. Cusinka; Heinr. Mautner; Robert Kiechel: Frz. Ped ratsch er: Walter Neuma n n: Erich Sachers; Friedrich

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/31_05_1905/MEZ_1905_05_31_5_object_643377.png
Page 5 of 14
Date: 31.05.1905
Physical description: 14
, daß sie, so lange die Kuratel nicht aufge- Anton Kreiner, Schneider, Kärnten; Eduard hoben ist, beim Betreten sächsischen Bodens Gins, Buchdrucker, Kältern; Joh. Schgör, Schnei- zwangsweise wieder in der Heilanstalt, aus der der, Binschgau; 20 X erhalten: Franz Ber- sie entfwhen war, interniert würde. ^ Graf Kon- tagnolli, Tapezierer, Fondo; Josef Großegger, i stantin zuSt 0 lberg - Werniger 0 de, früher Schlosser, Billach: Josef Zipperle, Kaufmann,' Oberpräsident von Hannover, ist in Breslan.ge Mais

. Bei der Zeugnis Verteilung steheit' starben. ^ 'Ter treffliche Roman- und Reise- an der Spitze: Käser Robert, Schranzhoser Josef,! schriftsteller Balduin Möll Hausen ist in Ber- LautonPaul. Tan,i kamen: Peyrer Anton, Tisch-! lin im 81. Lebensjahre gestorben. — Aus New- lergehilse, Kärnten; Gantar Josef, Tischlergehilse,! york wird das Ableben des Brooklyner Millionärs Kram; Malle Rob., Schlosser, Meran; Fiegl R., William Ziegler gemeldet. Mr. Ziegler nahm Hutmacher, Meran; Gamper Joh., Photograph

uur x»n»otiert »olick« lUrskt iu> k'rlvata »II- u poi'toftsl w äio Vokam,^. Zekvoizsf^eo., l.u?orn 070 (Sodvvkl SaitianstotkLxpoi-t — KSnIgl. Xof»«?. Ed., Buchdrucker, Kältern; Markart Ernst, Kauf mann, Klausen; Schwenk Franz, Uhrmacher, Graz; Egger Georg, Kammacher. Meran; Sla-- tosch Gustav, Dekorationsmaler, Meran; Schgör Joh., Schneider, Vinschgau; Mali Franz, Buch binder, Meran; Zippecle Jos., Kaufmann, Mais; Bertagnolli Franz, Tapezierer, Fondo; Gries Wilhelm, Zuckerbäcker, Mais

13