27 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/25_07_1908/SVB_1908_07_25_7_object_2545280.png
Page 7 of 10
Date: 25.07.1908
Physical description: 10
schwebenden Verkehrssragen für Guntschna und Salten gliedern sich in vier Projekte. 1. Die schon im Vorjahr im Auftrage der Frau Ueberbacher- Minatti abgesteckte Straße auf den Guntschna, welche beim Stampflgut (Moritzing) von der Vinfchgauer Reichsstraße abzweigend, beim Hotel „Germania' vorbei zum Restaurant „Reichriegler- Hof' zieht, um dann in den alten Bauernweg einzumünden, der beim Eichborn-Schlößchen vorbei zur Brücke führt. Selbstverständlich ist eine Umlegung dieses letzten Stückes

, das sehr steil und in nicht besonders gutem Zustand ist, mitgeplant. 2. Der vom rührigen Besitzer des Hotel „Germania', Herrn Eder, geplante elektrische Aufzug: Promenadestraße (Villa „Edelweiß') zum Hotel. 3. Der von Frau Ueberbacher-Minatti projektierte Aufzug, welcher von der neuen, Heuer in Angriff genommenen „Ebenen Promenade' hinter der Villa ^Ober' zum Restaurant „Reichriegler-Hof' führen würde. 4. Die von dem Jenesier Komitee geplante Schwebebahn Gries—Jenesien. Warum sollte eine Zusammen fassung

Anlage folgendermaßen: Bozen mit der Trambahn nach Gries, Kaiser-Franz- Josessplatz; von dort zieht ein Flügel der Tram bei Hotel „Grieserhof' vorbei, Moritzingerstraße, Stampflgut nach der Anfangsstelle der vorerwähnten projektierten Guntschnastraße, wo sich der Bahnhof derAahnradbahn befindet. Umsteigestelle. Von dieser Kopfstation zieht sich die Trasse genau den Win dungen der ausgesteckten Straße folgend, zum Hotel „Germania', erste Haltestelle, dann nach Uebersetzung des BacheS zum Reichriegler

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/27_05_1911/BRC_1911_05_27_4_object_142138.png
Page 4 of 10
Date: 27.05.1911
Physical description: 10
Max und Prinzessin Maria Theresia und Gefolge ireffen im Juni zum Sommenmfenthalte im Hotel „Leopoldhof und Wolfen-- burg' in Gossensaß ein. AUS LteiÄüg schreibt man uns unterm 25. Mai: Am Sonntag, 28. Mai, findet um ',»1 Uhr nach mittags im Saale des Hotels „zur Rose' die Generalversammlung der Delegierten der hiesigen gemeinsamenGewerbegenossenschafts-Krankenkasse statt. — Die diesjährige Frühjahrshauptübung der Frei willigen Feuerwehr von Sterzing wird am 28. Mai um ^3 Uhr abgehalten

Besichtigung der Sehenswürdigkeiten der Stadt und Umgebung. Die Teilnehmer dieser Exkursion fuhren per Bahn bis Freielifeld, wo sie vom k. k. Bezirksrichter Herrn Hinterholzer empfangen wurden. Sie besuchten zu erst das Schloß Neifenstein, sodann die hiesige Pfarrkirche und nahmen hierauf im Hotel „zur alten Post' das gemeinsame Mittagsmahl ein. Die Herren sprachen sich über das Gebotene und das historische Gebäude des Hotels sehr lobend aus. Der Nachmittag war der Besichtigung des Rathauses

, wie der Bauer den Advokaten packte. VSVIerverksmmlliogei» in sichern» uoä Laos. Aus Lana wird uns gemeldet: Der Reichsrats kandidat v. Leys hat am Christi-Himmelfahrts- tage Vormittag beim Felderer in Tscherms und Nachmittag im Hotel Royal in Lana sehr gut be suchte Versammlungen abgehalten, an denen auch Landeskulturratspräsident Dr. v. Guggenberg und Prof. Dr. Schoepfer teilgenommen haben. Die Versammlung in Tscherms war sehr gut, die in Lana geradezu massenhaft besucht und wies wohl bald 400 Teilnehmer

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1903/03_01_1903/BZN_1903_01_03_5_object_2430703.png
Page 5 of 8
Date: 03.01.1903
Physical description: 8
des ^ hochtouristischen Skisports. - - . - Ans dem Curorte Gries. In Gries siud zum Kur gebrauche eingetroffen: Michael Pitter Edler von Pitlers- hor, k. u. k. Oberst und Regiments-Kommandant aus Krakau (Pension „Germania') , Professor Dr. Alois Kimmerle uud Gemablin aus Wien (Hotel „Kreuz'). Dr. Karl Zeliuder, ärztlicher Leiter der chirurgisch gyuäk. Heilanstalt in Passau (Pension Trafosr) Dr. Alerander Gur)vits6i,1. Assistent 'am aUatom. Jnstüut Beru f Pension „Moilseiour''), Hans Graf Palffy ab Erdöd

, Großgrundbesitzer und Magnaten- Haus-Mitglied mit Familie aus Pudmeritz (Villa Marien heim), Stanislaus Hordliczka, Gutsbesitzer aus Warschau ^ (Hotel „Sonnenhof'). Zunr Einbruch nn Wendlandthaus. Trotz der umfassend sten und energischesten Bemühuugen des Untersuchungsrich ters ist es bis zur Stunde leider noch immer nicht gelungeu, eiue Spur von den Individuen zu erhalten, welche in der Weihttachtsnacht den frechen Einbruch im Wendlandthaus in Gries verübten Frau M. O. Wendlandt bat auf die Ent deckung

vermuthete, daß sich die Flüchtigen nach Wien gewandt. Thatsächlich wur den beide am 24. Dezember in Wien in einem Hotel des 2. Bezirkes verhaftet und dem Landesgerichte eingeliefert. Das Bauernthcater in Böls am Schlcrn. Am 26. Dez. nachmittags wurde in Völs von den Umser Bauern dasVolks- stück „Peter Mair, Wirth an. der Mahr' zur vollsten Zufrie denheit der Zuschauer aufgeführt. Als Beweis gilt Wohl der außerordeutlich große Zudrang der Leute, so daß der große Saal im Gasthof >,zum Weißen Kreuz

7