83 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_05_1921/TIR_1921_05_24_5_object_1977481.png
Page 5 of 8
Date: 24.05.1921
Physical description: 8
Dienstag, den 24. Mai 1921. «Der Tiroler Seiie c te- ö. Höllriegl Thomas, Turnverein Meran, 86 Punkte.- 5. Schiechtl Georg, Turnverein Bozen. 8S Punkte; 7. Fontana Hans. Turnverein Jahn, 32L Punkte: 8. Klaus Hugo, Turnverein Bozen. 82 Punkte; 9. Oberdorfer, Turnverein Gries, 80 Punkte; 10. Zelger, Turnverein Bozen, 77 Punkte; 11 Unterhauser, Turnverein Bozen, 76.5 Punkte: 12. Rudi Anton, Turnverein Bozen, 75.S Punkte; 13. Weger Josef. Turnverein Jahn, 75 Punkte. — Im Dreikampf: 1. Erberl Karl

, Turnverein Bozen und S?iitsch Georg, Turnverein Lana, 54.5 Punk te- 2. Leitner, Ttrrnverem Bozen und Markart Sepp, Turnverein Jahn, mit 53 Punkten; 3. Schill Georg. Turnverein Bozen, 51.5 Punkte; 4. Sepp Josef, Turnverein Jahn, 50.5 PiLÄte; 5. Unterhäuser Karl, Turnverein John, 48 Punkte: g Vonmetz, Turnverein Jahn, 47.5 Punkte: 7. Zanotti Virgil, Turnverein Jahn, 46.5 Punkte; 8. Constantini Walther, Turnverein Bozen, 46 Punk te; S. Menner Rudolf. Turnverein Gries. Rud! Anton, Turnverein Bozen und Kofler

Gottfried, Turnverein Gries, 44.5 Punkte; 10. Pfitfcher Frz., Turnverein Meran, 44 Punkte; 11. Schober Ant., Turnverein Jahn, 41.5 Punkte. Vom Attkverhorn. Es naht die schöne Zeit, wo das Rittnerhorn, wohl der berühmteste Aussichts berg Südtirols, auch an Wochentagen seine regel mäßigen Besucher empfängt. Bis zur Eröffnung des Touristenhauses auf dem Gipfel hat deshalb Herr Vallazza im Unterhomerhaufe für diese er höhte Frequenz vorgesorgt und mancherlei Be quemlichkeit für die Bergsteiger geschaffen

mit einem entschiedenen „Nein' beantwortet werden. Weitaus die schwerere Hälfte der Schuld fällt der deutschen Einwohnerschaft Bozens zu, weiche zum größten Teile ihrem Theater gegenüber eine beschämende Teilnahmslosigkeit gezeigt hat — allen Crmahnungen zum Trotze, durch eifrigen Theaterbesuch eine äußerst wichtige nationale und kulturell« Pflicht Zu erfüllen! Aber auch Bozen« Gemeinderat trägt dar an ein vollgerütteltes Maß von Schuld, weil er aus un- begreiflicher Engherzigkeit dem Theater die so notwen dige

PrÄes hochw. nur Dompsarrer Maier die großen Arbeiten und Mü hen. weiche der Veremssbn '.'.nn Herr Moiscrthei- ner als Bezirkssekretär der Tiroler Volkspatei an läßlich der Wahlen geleistet !xn und gratulierte ihm zum güten Wahlausgang, woran gewiß Y.rr Ob mann Malfertheiner das größte Verdieich und sprach ihm im Namen des Bereines den Dank aus. HerrPrey erstattete hieraus einen ausführlichen Be richt über den Delegiertentag der katb. Arbeiter vereine von Südtirol in Bozen. Anschließend ent wickelte

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/05_11_1921/TIR_1921_11_05_19_object_1980380.png
Page 19 of 22
Date: 05.11.1921
Physical description: 22
entfällt. Verein der Reservisten. Die Mitglieder werden höflichst ersucht, sich am Sonntag, den 6. November, nachmittags bei der Prozession am Soldatenfriedhof in St. Jakob zu beteiligen. Zusammenkunft um halb 2 Uhr am Fried hof dortselbs^ Die Vereinsleitung. Schiauchmauaschast der freiw. Feuerwehr Bozen. Dien-tog, den 8. November, um halb S Uhr abends erste Monatskneipe beim Kölbl, Bindergasfe. Zahlreiches Er scheinen ist erwünscht. Turnverein «Jahn' Bozen. Die alpine Gesellschaft „Belgier

durch die Buchhandlung Tyrolia, Bozen. Lauben 41. bezogen werden. wieder vorrätig .Zyrolla.' 5 Uii»« Bozen. LlwveoMe 41. Eingesendet. Jene Briefschreiber aus Ulten, welche ohne ih ren Namen zu nennen, mir Angaben zukommen ließen, die zur Ergreifung der Seilbahnfrevler geführt haben, werden gebeten, zur Ergänzung ihrer Angaben mich in Untermais. Rofeggerstraße Nr. S, aufzusuchen. Volle Verschwiegenheit hin sichtlich ihres Namens wird verbürgt. Auch wei tere schriftliche Angaben, welche zur Klarstellung

» um halb 8 Uhr Predigt: um ö Uhr feierlicher Segen. Vereinsgottesdiensk. Der kathol. Gesellenoerein von Bozen hält am Seelensonntag, 6. November, halb 7 Uhr früh in der alten Pfarrkirche seinen Bereinsgottesdienst mit Generalkommunion ab, wozu die Herren Schutzvvr- stände zur Teilnahme freundlichst eingeladen sind. Her nach Gräberbeiuch am Friedhof. Die Borstehung. Priest erkongregakion .Maler dolorosa' iu Bozen. Donnerstag, den Ig. November. 2 Uhr nachmittags Kon vent in der Propsteikapelle, hierauf

an da» f.-b. Pfarr amt Lüsen gesandt werden. F.-b. Ordinariat Brixen. den 31. Oktober 1S21 I. Mutschlechner, KanKer. Bus dem MremMbeA. L. V. Phil.-Zlrk«l Bozen. Am Sonntag, den S. No vember, um 1l> Uhr vormittags Gräberbummel zu den im Sosdatenfriedhofe ruhenden Kartellbrüdern. Volkslied. Mit Rücksicht auf das am Dienstag, stattfin dende Konzert des Herrn Dr. Schipper aus München sin det die nächste Gesangsprobe am Samstag, den S. No vember, um halb V Uhr abends im Musikvereinslokale statt. Die Dienstaanrobe

' veranstaltet heute Samstag, S. November, abends im Gasthof .Iiosengarten' sowie der Radfahrer« verein .Tyrolia' morgen Sonntag abends im Hotel Stiegt einen Familtenabend und werden die Muziieder hiemit eingeladen, sich an beiden Veranstaltungen zahl reich zu beteiligen. Der Turnrat. Der Turnverein Gries ladet zu dem am Mittwochs den 9. November beginnenden Tanzkurs in den Räumen des Hotels Roman Trasoser (Haltestelle der Straßen bahn) geziemend ein. Tanzstunden jeden Mittwoch von 8 bis 10 Uhr abends

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/10_01_1925/BZN_1925_01_10_9_object_2505536.png
Page 9 of 10
Date: 10.01.1925
Physical description: 10
im Musikvereinslokale. Turnverein Bozen. Die Mitglieder werden noch mals auf der heute abends Punkt 9 Uhr in der Ver- cinsturnhalle stattfindenden Weihnachtsfeier auf merksam gemacht und gebeten, sich an derselben recht zahlreich beteiligen zu wollen. Der Turnrat. Spritzenabteilung der frei«. Feuerwehr Bozen. Diens»ag, den 13. Jänner, halb 9 Uhr abends, fin det im Gasthof „Pfau', Bindergasse, die Monats kneipe statt. Um pünktliches und zahlreiches Er scheinen ersucht die Kneipleitung. ; Reichsdeutscher Hilfsverein

Zentner mehr als im Dezember 1923. Insgesamt wurden vom August bis Ende Dezember 7,650.235 Zentner eingeführt, wäh rend in der nämlichen Zeit des Jahres 1923 7,269.160 Zentner, also 381.075 Zentner weniger eingeführt worden waren. . Kirchliches. k. Pfarrchor Bozen. Sonntag, dek 11. Jänner: Messsin F-Moll für gemischten Chor und Orgel von I. Rheinberger. k. Drittordensgsmeinde der ?. ?. Franzis kaner Bozen. Morgen, Sonntag, den 11. Jän ner. um 3 Uhr Begräbnis der Frau Witwe For tuna (Ludoviea) Mair

, 59V- Jahre alt, 1'/« Jahre im Orden. Mögen die Mitglieder sich zahlreich beteiligen. Der Ordensdirektor. k. Die Installierung des neuen Brixner Dompropstes des hochw. Herrn Dekan Dr. Georg S ch m i d, der bereits zu Beginn 1924 vom Papst Seite S ernannt wurde, dürfte noch im Laufe dieses Mo nats erfolgen, da nunmehr die Bestätigung der kgj. ital. Regierung erfolgt ist. Vereins - Nach richte«. Volksliedverein in Bozen. Nächste Gesangprobe am Montägl den 12. ds., um halb 9 Uhr abends

Bozen-Gries. Am Montag,^den 12. Jänner, 9 Uhr abends zwanglose Zusammenkunft im Hotel „Vadl', Gries. Freiwillige Feuerwehr Gries. Sonntag, den 25. Jänner 1925, findet um 8 Uhr nachmittags im Gasthof „zur Rose' (Bürgersaal) in Gries die 47. Generalversammlung statt. . Mletgesuoke Geschafts-Lokal zu mieten eventuell Haus zu kaufen gesucht. Anzahlung zirka 40 000 Lire. — Off. erb. unter „Bozen' yn die Verw 42 vkkeQe Stellet «»»»»»»»»»»»»>»»»»»»»»»»»»,»»»»»»»«»»»»»»»» Praktikant(in) wird aufgenommen

. Gotth. Ferrari, G. m. b. H., Bozen. 3 30 Tischlerlehrliug wird sofort gesucht. ? 1567 2 u verkaufen »»»»»»»»»»»»»»» «»MI»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»» Stadtmagistrat Volzano. Kundmachung. Bei der am 8. Jänner l. I. vorgenommenen vierten Verlosung des zu 4^ Prozent verzinslichen Bozner Stadt-Anlehens voin 1. Juli 1920, sind irrigerweise zwei Titres zu Lire 200.— und zwar 1 die Nummern von 34 und 153 und drei Titres zu Lire 500.—, nämlich die Nummern 784, 1196 und 1254 gezogen worden, wahrend

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/16_03_1899/BZZ_1899_03_16_2_object_366124.png
Page 2 of 6
Date: 16.03.1899
Physical description: 6
. Der Gau — dem XV. Kreis (Deutsch-Oesterreich) der deutschen Turner schaft angehörend — wird aus folgenden Tiroler Turnvereinen gebildet: T.-V. Iahn Bozen, Turngefellschaft Iahn Brixen, T.-L. Hall, Jmst. Jnnsbrucker Turnverein. T.-L. Kitzbühel, Kufstein, Lienz, Meran und Reutte. Die Gauleitung (mit wechselndem Sitze) hat für 18S9 ihren Wohnsitz in Innsbruck. Gau vorsteher ist für den genannten Zeitraum Herr Franz Thurner. Im Sommer heurigen JahreS findet anläßlich deS Gautages ein Wettturnen statt

, dessen Durchführung der stramme Turnverein Iahn in Bozen in dankenswerther Weise übernommen hat; hoffentlich werden sich an dem noch näher zu bestimmenden Tage recht viele alte und junge Turner, sowie Freunde der deutschen Turnerei in unserer Stadt zusammenfinden. ** De« Nord-Güd-Brenner-Expretz- zng wird — wie bereits kurz gemeldet — seit dem 14. d. M. bis auf Weiteres zweimal wöchentlich von Verona nach Venedig und zurück weitergeführt und zwar jeden Diens tag und SamStag von Verona (ab 7 Uhr 25 Min. Abends

Sicher heit gehören, im Sinne des H 32V Ut. s St.-G.. 3. der Uebertretung der Landstreicher« im Sinne des 8 1 vom 24. Mai 1885, R- «.-Bl. Nr. 89. ** Eingangden Schwurgerichts- saal. Zur Bequemlichkeit de» Publikums und um Störungen in den Gängen des Be zirksgerichtes zu vermeiden, wurde die Ver fügung getroffen, daß der Eingang in den Schwurgerichtssaal durch das große Hosthor, Linker Hand von der Hauptthüre, zu erfol gen hat. ** Technischer Klnb Bozen-Mera». Morgen Freitag halb S Uhr Wochenversamm

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/15_01_1890/SVB_1890_01_15_3_object_2454747.png
Page 3 of 8
Date: 15.01.1890
Physical description: 8
der beliebte Komiker diesmal als „Gmoansepp' durch sein maßhaltendes, natürliches Spiel sehr gewonnen. Einzelne Szenen sind ergreifend und wurden recht schön dargestellt. Die Pausen füllte das bekannte ausgezeichnete Orchester auS. Wir zweifeln nicht, daß am nächsten Sönntag bei Wiederholung des Stückes noch recht Viele sich einen angenehmen Abend verschaffen werden. Gries bei Bozen, 13. Jänner. Uebermorgen wird hie durchlauchtigste Frau Kronprinzessin-Witwe Stefanie mit einer Dienerschaft von 18 Personen

und der Besitzer derselben, Herr Ueberbacher, Wienerbäckereiinhaber auf dem Obst platze in Bozen, wird als Hausherr die Ehre haben, die hohe Frau am Bahnhofe in Bozen zu empfangen. Ueber diesen hohen Besuch ist unser Curort sehr er stellt, und hofft man allseitig, daß die Witterung dem Aufenthalte der hohen Frau günstig sein werde, und daß Hochdieselbe sich auch freuen möge hier zu weilen. Wir rusen der hohen Frau, Kronprinzessin-Witwe Stefanie, ein herzliches Willkommen zu. Chronik. Kaiserliche Spende

die Summe von 846 sl. 46 kr. nach. Darunter befinden sich Beträge von 118 fl. 41 kr. als Ergebniß des vom Jnnsbrucker Turnverein veranstalteten Wohlthätigkeitsabends, 161 fl. 60 kr. von der h. Statthalterei in Prag, 157 fl. .29 kr. von der Landesregierung in Salzburg, 126 fl. 19 kr. vom Landespräsidium in Laibach :c. :e. Der Herr Statthalter hat aus den eingelaufenen Spenden 2800 fl. den Be zirken Primiero, Borgo, Cavalese, Trient und Done zugewiesen. . - - ' > ^ Kaiserliche Fest- und Freischießen

. Für das Jahr 1890 wurden nachstehende k. k. Schießstände mit kaiserl. Fest- und Freischießen betheilt: a) Mit dem Landesfest- und Freischießen Bozen mit 140 Stück Dukaten, d) Mit einem DistrictS- Fest- und Freischießen Im st mit 25, Meran mit 25 und Trient mit 20 Stück Dukaten, e) Mit einem Be zirks- Fest- und Freischießen: Zell a. Z. mit 12, Rattenberg mit 10, Silz mit 14, Ried mit 16, Reutte mit 16, Lana mit 14, Cavalese mit 12, Windischmatrei mitlv, Mezzolombardo mit9, Borgo mit 7, Tione mit 9, Stenico

mit 8, Bre- genz mit 2t, Feldkirch mit 16> Dornbirn Mit 16 Stück Dukaten. Das im Jahre 1889 für Inns bruck bewilligte Landesfest- und Freischießen mit 175 Stück Dukaten- wird nach Maßgabe der Verhältnisse im Jahre 1890 oder 1891 abgehalten werden. Des gleichen wird das im Jahre 1889 für Bozen be willigte Districtsschießen im Jahre 1890 abgehalten.' Freischießen in Meran den 19. und 20. Jänner. Bejte und Prämien zusammen 31 fl. Haupt-Einlage für 4, 8, 12 Schüsse ä 30 kr. --- fl. 1.20, 2.40, 3.60

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_14_object_2486005.png
Page 14 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
-VerwttBozen Ober-Lana Schönna Nieder-Lana - Zwölfmalgreien Bozen Meran - Welsberg St. Georgen ! Unternußdorf Auer Prissiän-Tisens Schönna St. Peter-Layen Tramin Blumau-Völs Kortsch ^ Bozen Sand-Taufers Bozen Bozen Obermais - Ober^Völs Kaltern - ' Tramin Bozen Mühland-Sarns Kurtinig Meran St. Lorenzen Kaufmann Bauer Besitzer Wirt kaiserl. Rat Bauer Hotelier-Riesen Uhrmacher Besitzer Bauer Bozen ' Montan ' Kurtatsch Ober-Lana Bozen ' Vilpian ' Bozen Sillian Aüfhofen-Dietenheim Windlahn-Sarntal Kaufmann

u. Wirt Mühlbach Wirt Privat Holzhändler Bildhauer Handelsmann Bauer Hausbesitzer Sattler Bäcker Bauer Weinhändler Oekonom Wirt Wirt Wirt Himmelreichbauer Handelsmann Krämer Windischmatrei Bruneck Sterzing St. Ulrich Salurn Burgfrieden Obermais Brixen Meran Außer-Mareit Kaltern Gries Neumarkt Tirol Lienz Layen Bozen Dölsach Wallnöfer Franz . . Wallnöfer Kaspar v Walther Anton Dr. v. Walzl Anton . . . Watschinger Jakob . Wechner Engelbert . Weger Josef . . Weitthaler Ludwig ^ Widmann Rudolf Wiedmann

Gaudenz. Wierer Anton . . Wöll Edmund . . Zangerle Johann. . Zelger Josef . . . Zitt Johann . . . Zlabinger Heinrich . Müller Müller Advokat Wirt Hausbesitzer Gerber Weinhändler Wirt . Gansner Kaufmann Bauer k k. Postkontrolor i. P Wirt Elblbauer Kaufmann Kunstmüller Laas Prad Bozen Gargazon Brixen Schlanders Girlan ^ Marling ^ Dorf Obermais Hofern Bozen Eyrs Kampenn - Meran Bruneck L. Ergänzungsgeschworene. Amonn Albert. . . Amplatz Sebastian . Auhuber Johann. . Doblander Josef. . Egger Josef

Johann . . Perger Hans . . . Pfaffstaller Josef. . Pircher Alois . . . Prohaska Heinrich . Ranzi Josef ... . Riegler Franz. . . Rieger Johann . . Rösch Hugo . . . Rottensteiner Anton . Schloßbauer Wenzel. Senoner Vinzenz Staffler Alois . . Thurner Josef . . Tschugguel Emil . . Neberbacher Peter. . Untertrifaller Gottfried Waldboth Anton . . Waldmüller Hermann Weitschek Rudolf . . Zani Albert. . . . Zelger Kaspar. . . Zwick Ludwig . . . Prokurist Bozen Wirt Bozen Hausbesitzer Zwölfmalgreien Spengler

Bozen Handelskammeroffiz.Bozen Kafetier Handelsmann Schmied Trödler Fiaker Lithograph Gerber Buchbinder Schneidermeister Weinhändler Handelsmann Baumeister Handelsmann Tapezierer Kupferschmied Weinhändler . Löwengrubenwirt Kunstmüller . Buchhalter Schuster Buchhändler Oberingram Techniker Gerber Buchhalter Geschäftsleiter Bahnhofrestaurat. Agent Hausbesitzer Gülerschaffer Droguist Goldarbeiter Meßner Kupferschmied Privat Pechlaner Porzellanmaler Kaufmann Triangl Wirt Kaufmann Fabrikant Handelsmann

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/19_12_1899/BZZ_1899_12_19_3_object_359434.png
Page 3 of 8
Date: 19.12.1899
Physical description: 8
Franz, Bürstenmacher Bozen. Egger Albert, bei Troyer Georg, Klei dermacher Gries. Demarchi Caspar, beiAn- kreuz Nicolaus, Schmied in Neumarkt. Ran» ninger Franz, bei Häußer Zoses, Schlosser meister Bozen. Jnsam Peter, bei Marmsaler Paul, Spengler Kastelruth. Zanoll Franz, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Felicetti An ton, bei Stolz Josef, Maler Bozen. Soma- villa Johann, bei Bernard Engelbert, Maler »nd Lakirer Bozen. Mulfer Johann, bei Mulser Florian, Schmied Kastelruih. Mark Oswald, bei Häußer Josef

, Schlossermeister Bozen. — Den zweiten Preis erhielten: Frenes Johann, bei Jordan Rudolf, Buch tinder Bozen. Bott Johann, bei Bott Joh., Uhrmacher Zwölfmalgreien. Schatz Johann, bei Kantioler Joh.. Schlosser Klausen. Schmid Stanislaus, bei Häußer Josef, Schlosser Bozen. Hartinger Stefan, (hätte ersten Preis erzielen können) bei Hrasdil Vinzenz. Schlosser Bozen. Felderer Karl, bei Möltner Josef, Tischler meister Kältern. Leonard! Johann, bei Gasser Peter, Tapezierer Bozen. Dejakom Jgnaz, bei Vulkan Emil, Maler

Bozen. Rauch Josef, bei Sattler Paul, Wagner Kastelruth. Blaha Alfred, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Mair Anton, bei Pernstich Jgnaz, Schmied Rentsch. Quaiser Robert, bei Maller Max. Galvaniseur Bozen. Hanspeter Florian, bei Hofer Josef, Schuhmacher Kältern. Bazza- nella Anton, bei Bazzanella Simon, Kleider macher Zwölfmalgreien. Steiner Emil. (2. Preis mit Rücksicht auf die Zeichnung) bei Doblander Josef, Spängler Bozen. Silier Josef, bei Peterlunger Christian, Binder Waid- bruck

. — Den ersten Preis erhielten: Jehly Norbert, bei Jehly Norbert, Zeugschmied Bozen. Nagler Anton, bei Rabanser Josef, Schuhmacher Bozen. Segatta Albm, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Auer u. Comp. Bozen. Voit Alois, bei Sinn Josef, Bindermeister Bozen. Tappeiner Johann, (ersten Preis als Drucker) in derBuchdruckerei Josef Ferrari Bozen. Strasser Robert, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Chizzolini Jo. hann, bei Stolz Jgnaz, Maler Bozen. Werk meister August, bei Weber Franz, Bürsten macher Bozen

. Turi Eribert, bei Mancher Mathias, Spengler Bozen. Atzl Rudolf, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Äußerer Ferdinand, bei Reinstaller Anton, Schlosser Bozen. Piovesan Cölestin, bei Lechner Josef, Steinmetz Bozen. Vulkan Emil, bei Vulkan Emil, Maler Bozen. Mitterdorfer Ludwig, bei Plank Josef, Tischler Bozen. Makowitz Josef, bei Plank Josef, Schlosser Bozen. Obojes Franz, bei Hütter Franz, Schneider Bozen. Costazza Josef, (ersten Preis als Setzer) in der Buchdruckerei Rigl u. Comp. Bozen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/20_04_1920/BZN_1920_04_20_2_object_2467139.png
Page 2 of 3
Date: 20.04.1920
Physical description: 3
Seite 2 ..Bozner NachriDen'. den 20. April 1920 Nr. 89 . Ksimattiches. Bozen, 19. April. Bürgermeister Dr. Perathbier in Rom. Samstag, 17. April, ist Bürgermeister Dr. Julius Perathoner und Dr. Köllensperger von Lana nach Rom abgereist um an den diese Woche stattfindenden Verhand lungen über den Ausbau der Wasserkräfte in Süd tirol teilzunehmen. Die Eröffnung des Bozner Museums. Sonntag vormittags um 10 Uhr wurde unser Museum, das seit April 1915 seine Pforten geschlossen

behilflich waren. Nach Herrn Baron Eyrl ergriff Herr Prof. Dr. Weingartner das. Wort und hielt einen ungemein lehrreichen und interessan ten Vortrag über die alte Dominikanerkirche in Bozen. Er hob besonders den unwürdigen Zustand hervor, in dem sich dieses schöne Bauwerk früher Gotik nun schon seit vielen Jahrzehnten befindet und verwies eindringlich auf die vielen wertvollen Fresken, die dort vor aller Welt verborgen, ihrer Auferstehung . warten. Dr. Weingartners vorzüg liche Ausführungen fanden

. hat den ihm gehörigen Grundbuchskörper in Wangen <m Herrn Anton Plattner^ Oberpfasfstaller in Klobenstein, verkauft. — Herr Anton Marche sani, Landesgerichtsrat. hat seinen Mitbesitz am Zieglerhof. Wohnhaus Nr. 6 Klobenstein samt den dazugehörigen Grundstücken an Frau Armgard Mar chesani, Professorsgattin in Bozen, verkauft. Spenden für die Ferienkolonie in Feldthurns. Der Stadtmagistrat gibt bekannt: Die guten Er fahrungen, die man im Vorjahre mit der Bozener Ferienkolonie in Feldthurns zu machen Gelegen heit

hatte, lassen es wünschenswert erscheinen, diese Ferienkolonie zu einer dauernden Einrichtung der Stadt Bozen auszugestalten. Es können alljährlich 70 bis 100 Kinder armer Familien aus der Stadt der Wohltat einer Sommerfrische teilhastig werden. Die Kosten für die Einrichtung der Kolonie und für 5>ie Verpflegung der Kinder sind sehr bedeutende und sollten, wenn auch die Stadtverwaltung mit einem größeren Beitrage mithilft, mangels eines Vereines für Ferienhorte von der besser situierten Bevölkerung

unter Leitung des Herrn Kapellmeisters Deslorian in vollendeter Weise wiedergegeben. Einen musikalischen Zusammenstoß gab es gestern Sonntag vormittags. Die Bürgerkapelle zog mit Musik zum Platzkonzert am Waltherplatz, während die von Mercm kommende IugendhortMusik einen Umzug durch die Stadt veranstaltete und am Wal therplatz mit der Bürgerkapelle, beide ' spielend, zusammentraf. .. , ^ Jrühlingssest. Im ..Bozner Hof' veranstaltete Nestern. Sonntag, nachmittags die christliche Arbei terschaft von Bozen

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_114_object_4794301.png
Page 114 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
Gemeindebeamten-V erein fur Deutschtirol. Obmann: Josef Pram strahl er. Margreid. Gesellenverein, Katholischer. Präses: Josef Felderer Gewerbe- und Kuxinteressentenverein, Gries. Obmann: Hans Berger. Gewerbeverein fiir den Kammerbezirk Bozen. Obmann: Heinrich Vi ei der Graphische Gesellschaft, Bozen. Handelsgehilfenverbancl, D eutschnati on aler, Ortsgruppe Bozen. Obmann: Franz Just. BAusknecht-ITnterstützungsverem für Bozen und Umgebung. Holzarbeiter Oesterreichgin Wien, Ortsgruppe Bozen

des Verbandes christlicher. Obmann: Josef Köhler. Holzarbeiter Oesterreichs, Verband der, Orts gruppe Bozen. Hotel- und Pensionsinhaber, Gries, Verein der. Obmann: Rudolf Obermüller. Hoteldiener, Verband der österreichischen, Sektion Bozen. Hotel- und Restauranisangestellte in Oester reich (Genfer Verband), Zweigverein Bozen- Grieß. Journalisten- und Schriftstellerverein „Con cordia'. Obmann: Hans Feller. Jünglingsverein, Katholischer, Si. Josefsheim Gries. Obmann: Josef Plattner

. Kaninchexizüchterverein, Gries. Ohm. : Anton Quaiser. Kärntner Liederkranz. Obmann: Bud. Ebner Kaufmann. Krankenkasse. Obm.: Emil Amonn Kathol. kaufmännischer Verein „Merkuria'. Obmann: Alois Mayr, Buchhalter Kaufmännischer Verein. Obm. : 3. E. Diefen bach, Direktor. Kirchenbauverein. Deutsch-evangeL, Bozen- Gries. Obmann: Jobann Obermüller. Kleinkinderbewahr-Anstalt. Vorsteherin: Ba ronin Eyrl. Konditoren des deutschen Süd- und Osttirol, Fachgenossenschaft der. Konditorgehiifenklub. Konservativer Klub für Bozen u. Umgebung

. Obmann : Josef Fr. Mair Konsumverein, Allgemeiner, Meinhardstr. 2 Krankenfürsorge des weltl. HI. Ordens des hl. Franziskus, Dr. Streiterg. 4. Obmann: Paul Knapp. ..Kreditschutz' Handels- U .Gewerbetreibender in Tirol, Zweigverein Bozen. Obmann: Hans Pircher. Kurverein Gries. Obmann: Rudolf Obermüller, Hotelier. Landwirte, Bezirksgenossenschaft der, Bozen, und Umgebung. Obmann: Josef Schlecht- leitner, Grasl Landwirtschaftliche Bezirksgenossenschatten Deutsch-Südtirols, Verband der. Obmann: Baron

G. Eyrl. Lederarbeiter Oesterreich-Ungarns, Gewerk schaft der, Ortsgruppe Bozen. Lesevereiii „Unione'. Obmann: Dr. Guido Stefanelli. Maler, Anstreicher und Lackierer, Gewerk schaftsverein der. Männergesangverein. Obmann: Dr. Julias Perathoner, Bürgermeister. Marienschulverein. Vorsteherin: Josefa von Braitenberg. Maurer Oesterreichs, Zentralverband der, Orts gruppe Bozen. Meisterkrankenkasse. Obmann: Alois Ranzi. Meisterverein Gries. Obmann : Heinrich Gruber. Meisterverein, Katholischer. Obmann: Paul

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/29_05_1902/SVB_1902_05_29_4_object_1941767.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1902
Physical description: 8
werden. — Die Gemeinde GrieS stellt daß Gesuch, es Möge die TalferVrücke auch für zusammen- gekoppelte Heu-, Grummet- und Poselfuhren freige geben werden. Bezüglich dieses Punktes wurde viel für und Wider gefpröchen, bis endlich der für die Griesör Bauern wertvolle Antrag des G.-R. Kersch- baumer auf versuchsweise Gestättung auf Widerruf durchdrang. — Das Gesuch um Schulgeldbefreiung — die Liste enthält reichlich ein Drittel der Schul kinder wird ini günstigen Sinne Erledigt. — Der Hiesige Turnverein bittet

, besonders, daß die Lehrlingsanstalt noch immer. nicht jene Auf merksamkeit und Förderung finde, die sie ver diente. Die Herren Meister mögen mithelfen, daß das gewerbliche Fortbildungswesen in Bozen besser entwickelt und durchgeführt werde. Um in anderer Weise den Zweck des Lehrlingsheimes zu fördern, beschloß die Generalversammlung, daß im Lehr lingsheim Lehrlinge in Qartier und Kost ge nommen werden sollen. Vorläufig wurde das so genannte Konferenzzimmer zur Unterbringung der Knaben bestimmt

Opfern an Zeit, Geld und Mühe sucht er das Wohl der Handwerkerjugend zu fördern. Die General versammlung besprach auch den Plan. der neu zu gründenden gewerblichen Spar- und Vörschußkasse. Es wurde beschlossen, daß der Verein als solcher dem Unternehmen beitreten solle. - ^ Z>ie Bezirkskrankenkasse der Stadt Aoze«. Dem Rechenschaftsberichte der Bezirkskrankentasse der Stadt Bozen ist zu entnehmen, daß das letzte Rechnungsjahr einen Vermögenszuwachs von 2905 25hatte. Der vor diesem Jahre ungünstige

sämtliche Aerzte von Bozen und Umgebung, wofür X 9674-07 (9929 10) anDeserviten-Kostett bezahlt werden mußten. An ärztlicher Behandlung wurden geleistet: 2197 Visiten, 6476 Ordinationen, 1355 Verbände und 402 Zahnextrakttonen. Medikamente und Heilmittel verursachten einen Ausgabeposten von IL 5866 53 (521114), wosür geleistet wurden: 6351 Rezepte, 23 Brillen, vier Schutzbrillen, 17 Bruchbänder, acht Dampf- und 25 Wannenbäder. Krrichtnug einer Kurstation. Der Präsident des Vereins „Hospiz', Herr

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/28_01_1908/BZN_1908_01_28_13_object_2486002.png
Page 13 of 16
Date: 28.01.1908
Physical description: 16
Gerber Wirt Faßlfoner Oberwirt Unterhuberbauer Bauer Wirt Weinhändler Wirt Runsterbauer Handelsmann Müller Besitzer . Bauer Wenzerbauer Wirt- Sonnenwirt Wirt Krämer ZementfabrikanL Restanrateur Fabriksleiter Bäcker Bauer Bäcker Abfaltersbach Rungg-Sarntal Bozen Montan Mitterdorf-Kaltern Untermais Cortina Gries Neumarkt Bozen Girlan Zwölfmalareien Bozen .Bozen Corvara Kaltern Mitter-Lana Nals- Bozen Bozen - ' Niederdorf Gais' Ahornach Jenesien Bad Isidor, Zollst. Bozen ' Untermais Hopfgarten Bozen

Branzoll Buchenstein - Meransen ' Bozen Mals ' Bozen Bozen Brixen Kranabitt Nah Seis Seis Albeins Anras Percha Merän Leifers Völlän Bozen Voran ' Gries ' Kurtatsch ' Zollstange Mühlen Partschins Walten-St.Leonhard-P ' St. Martin-Passeier Brixen Meran Bozen' Neustift ^ Reischach Sterzing Hoser Karl . . . Hofmann Willibald . Höllriegl Alois . . Holzer Josef ... Hölzl Johann. . . Hölzl Josef . . . Huter Rudolf . . . Jäger Franz . . . Janfer Karl . . . Jessacher Josef . . Jnnerebner Johann . Kargrnber

Bauer Konditor Kaufmann Kaufmann Müller Schmied Weinhändler Goldarbeiter Bauer Lammwirt Bauer Bäcker Lederhändler Mayr Konrad Mayrgündter Paul Mayrhanser Karl v. Dr. Advokat Marhofer Anton . . Bognerbauer Mayyrhofer Karl . Michielli Josef . . Minatti Adolf . . Mollinari Leopold Dr Moll Julius . . . Morl Anton v. . Mößner Mathias Mumelter Heinrich . Mumelter Karl . . Mumelter Viktor . . Murr Johann. . . Mntschlechner Karl . Bauer Hotelier Hotelier Advokat Konditor Bozen Lienz Schländers ' St. Veit

-Sexten Jnnichen Algnnd - Sterzing Niederdorf Lienz' Arnbach ' Bozen ' Klausen Lüsen Gusidaun Tramin Bozen Bruneck Si. Michael Villanders Sterzing Berg-Eppan Mitter-Lana ^ Brixen Bozen Merän Riffiän ' Rifsian ' Bozen ^ Meran Algund St.Johann-Zwölfmlgr. Unterinn Untermais Bozen Weitenthal Ainek ' St. Nikolaus-Ulten Ober-Aßling ^ Bruneck Meran .Lienz - ' Waidbruck St. Johann-Ahrn Merän Brnneck Aldein Kastelruth Göriach Gossensaß Bozen Bozen Marling ' Taisten Cortina Gries Lienz Bozen

Buchdruckereibesitzer Brixön Moserbauer ' Antholz k.k. Steuereinnehm. i. H.Bozen Weinhändler Haslach Handelsmann Bozen Kaufmann ' Glurns Wirt ' Toblach

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/16_05_1900/BZN_1900_05_16_3_object_2413415.png
Page 3 of 6
Date: 16.05.1900
Physical description: 6
Dr. Siegl entsendet, welcher auch schon Cnrator der Fachschule iu Ampezzo ist. Heimathliches. Bozen, 15. Mai. Wettertelegramme des Bozner Auskunftsbureau des Tirol«-, Fremdenverkehrsverbandes vom 15. Mai. Brixen trüb f9. Brenner» trüb f6, Innsbruck! trüb 16, Bozen: Regen fZI, Toblach: Regen s4. Ihre k. «. k. Hoheit, die durchlauchtigste Frau Erzherzogin Elisabeth Marie empfieng gestern den Professor der hiesigen Handelsschule, Mathias Schreiber, in Audienz, um von demselben eine Sammlung getrockneter

den 16. ds. abends im Speisesaale obgenaanten Hotels statt, und sind, wie man uns von com- petenter Seite mittheilt, sämmtliche Buren und deren Freunde zu erscheine» höflichst eingeladen. Geschmornenliste. Zur Dienstleistung während der beim hiesigen Kreisgerichte am 11. Juni l. IS. beginnenden II. Schwurgerichtssession wurden folgende Herren durch daS Loos bestimmt: H a u p t g e s ch w o r e n e: 1. Wilhelm Brigl, Weinhändler, Girlan 2. Karl Dallago, Handelsmann, Bozen 3. Josef Dosser, Dorner, Schönna 4. Josef

Egger, Köselebauer, Lana 5. Dr. Emil von Ferrari, Weinhändler, Branzoll 6. Alos Gelf, Früchtenhändler, Bozen 7. Franz Gerber, Gob, Leifers 8. Alfons Gwngo, Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen 9. Karl Hofer, Optiker, Bozen 10. Anton Holzer, Badbes. und Bäcker, Welsberg 11. Anton Hutter, Prokurist, Bozen 12. Dr. Anton Kaßeroler, Hausbesitzer, Bozen 13. Max Kirchlechner, Bauer und Wirth, Grätsch 14. Ludwig Kräutner, Brauereibesitzer, Blumau 15. Karl Üun, Baumeister, Meran 16. Simon Mair, Wirth

und Gutsbesitzer, Naturns 17. Paul Mall, Holzhändler im Dorf 18. Dr. Josef Mayr, Advocat, Lienz 19. Peter Mayregger, Lammwirth, Kastelruth 2t). Johann Niederbacher, Wirth, Bruneck 21. Johann Oberhammer, Buchhändler, Meran 22. Otto Oettl, Hanhelsmann, Bozen 23. Franz Perger, Handelsmann, Bozen 24. Peter Pfeifer, Schmied, Eggemhal 25. Karl Plank, Spediteur, Zollstange 26. Anton Reitz, Kaminfegermeistcr, Bozen 27. Josef Nifsefer, Handelsmann, Bozen 28. Simon Teutsch, Gastwirth, Kurtinig 29. Georg Thaler

, Güterbesitzer, Mittewald a. E. 30. Alois Told, Handelsmann, Bozen 31. Engelbert Trebo, Gastwirth, Bozen 32. Giovanni Valazza, Bauer, Pian tBuchensteinj 33. Franz Vent, Hofbesitzer, Kastelbcll 34. Josef Weger, Weinhändler, Girlan 35. Änton Weiser, Handelsmann und Besitzer, Salurn 36. Alfons Ritter von Widmann, Gutsbesitzer, Bozen L. ErgänzungSgeschworene: 1. Alois Cafsar, Cassetier, Bozen 2. Peter Ganthaler, Privat, Bozen 3. Dr. Jakob Köllensperger, Advokaturs-Candidat, Bozen 4. Johann Lanzinger, Greisler

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/29_11_1914/BZN_1914_11_29_17_object_2430524.png
Page 17 of 32
Date: 29.11.1914
Physical description: 32
xz k Rr> „Bozner Nachrichte«', Spendemmsweis des Franenzweig- vereines vom Roten Kreuz in Bozen. s) Geldspenden vom I. bis 20. November 1S14. Herr Alois Gelf 10 K., von der Bezirkshauptmannschaft Bozen hieher gelangt. Sammlung „Tiroler' 120 K.. Bezirksingenieur Ioh. Munding 250 K., Herr Leonhard Brigl, Gries-Girlan 500 K., ser ner sind direkt eingelaufen: vom Pfarramt Salurn Allerseelen spende LO K., Frl. Helene Mayr 20 K., Frl. Maria Erthl hier IM K., Sammlung der „Bozner Nachrichten

in Eggenthal, H. M. Angerer in Klobenstein, Herr v. Vogl-Bestenstein in Gries, Frau Gugler in Gries, Herr Pfarrer in St. Peter-Layen, Herr Franz Rottensteiner, Herr Dal' Oglio in Bozen, Install.-Firma Schuhmacher in Bozen, Herr Jordan in Bozen, Herr Seebacher, Frau Maria Infam in St. Ulrich, Herr Josef Reinstaller hier, Frl. Infam in St. Ulrich, Herr Kurat Lobis m Durnholz, die kleinen Paul, Fritz und Egon v. Auffchnaiter, hier, Frau Barbara Lanznaster in-Gries, Herr Pfarrer in Eggental, Ober- bozen

, Vilpian, Schulleitung Kastelruth, Sarnthein, Hr. Langas,Me- nicke, Newyork, Baron Giovanelli, Schulleitung Nals, Hr. Dr. Jhlder in St. Magdalena, Karl Plattner am Birgl, Herr Ernst Bürge. Frl. von Gelmini, Oberbozen ungenannt, Herr Alois Rottensteiner, ürühmefser in St. Pankraz, Ungenannt von Glaning, Hotel Rosen garten Herr Aujesky. Frau Schwanke in Gries. Katharina Lun ger in Kastelruth, Firma H. Prokisch in Bozen, Grattlbäuerin in Glaning, Barmherzige Schwestern in Gufidaun, Glaning Grattl bäuerin

. Frau Oettl. von Nals ungenannt, Frau Ferdinands Kirch- lechner in Mitterbad-Ulten, Schulleitung Nals, einige Bauern in Moena, Frau Demetz in Bozen, Herr Hugo Ritter v. Raininghaus m Eppan. Frau Maria Pichler in Bozen, Seilergeschäft Kößler in Bozen, Pfarramt St. Peter-Layen, Hartnak in Gries, Moreghi- Rasmo in Neumarkt, Herr Johann Graf Thurn-Hohenstein in Bo zen, Frau Anna Burgmair hier. Herr Franz Gasser, Expositus in Pavigl, Pfarrer v. Villanders, Herr Kommerzienrat Vogl, Herr Kurat Lobis

in Durnholz, Herr Ludwig Groß am Virgl, Herr Joses Bofetti in Nals- Frau Tetzele in Gries, Gemeindeamt Terlan, Herr Jos. Antholzer, Pfarrer in Pens, Herr Schulleiter Fischnaller. Welsch nofen, Gutsverwaltung des Stiftes Neustift in Gries, Fr. Anna o. Ferrari in Entiklar, Herr Anton Baader in Wangen, Fräulein Theodor v. Knoll in Gries, Herr Lorenz Duca in Bozen. Herr Josef Köster in Girlan, Frau Gräfin Antonia Ledochovska in Bozen, Herr Ludwig Brigl in Eppan, Frau Anton Christanell in Bozen, Firma Franz

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/26_05_1923/SVB_1923_05_26_6_object_2541205.png
Page 6 of 8
Date: 26.05.1923
Physical description: 8
Seite 6 . MMN aus Bozen Mil Ml. Bozen, Freitag, Lb. Mai 1923. Oberingenieur Hermann Nottensteiner 1°. Am Donnerstag früh verschied in Bozen Herr Oberinge nieur Hermann Rotten st ein er im hohen Al ter von 74 Jahren. Der Verstorbene war seinerzeit als Ingenieur bei der Etschregulierung hervor ragend tätig gewesen und hatte noch bis vor kurzem bei der Etschregulierungserhaltungskommission eine leitende Stellung bekleidet. Seine Gattin Katha rina geb. Riedl ist ihm vor einigen Jahren im Tode

vorangegangen. Todesfälle. Am 23. ds. starb in Kaltern Frau Eugenia Stammler, geb. Markett, Schuh machersgattin, im Alter von 33 Jahren. Die Ver blichene war eine Schwester des Herrn Friseurs Josef und des Herrn Tapezierers Franz Markett in Bozen.— In Untermais verschied Herr Josef Ram- bausek, Oberofsizial i. P., im 83. Lebensjahre. Der Verstorbene war der Vater des in Untermais als Kooperator in den ersten Kriegsjahren ver storbenen Heinrich Rambausek. — In Algund starb Anton Gritsch, gewesener Mesner

, 79 Jahre alt. — In Meran verschied die Laienschwester Ger trud Mair vom Institut der Englischen Fräulein. — In Prad starb der 73jährige Besitzer Bernard Brunn er, Vater des Altvorstehers Rudolf Brunner. — In Vahrn starb am 20. ds. Frl. Anna K i n i g a dner, Löwenwirtstochter, im Alter von 23 Jahren. — In Bozen verschied heute um 6 Uhr früh Frau Anna Mair, geb. Schreiber, Hoteliers gattin aus Klobenstein, im 59. Lebensj. — In Gries starb am 24. ds. nach langen: Leiden Frau Rosa Leitner, geb. Viehweider

, Konditorsgattin in Kaltern im Aler von 38 Jahren. — In Hall verschied am 22. ds. Herr Negierungsrat Dr. Josef Offer, früherer Direktor der Landesirrenanstatt, im Alter von 72 Jahren. Der Verstorbene stammte aus Bozen und war eine Zeitlang Arzt in Kalte/': gewesen. Trauungen. In Bozen wurden am 24. ds. ge traut: Herr Friedrich Senoner, Kaufmann in Bozen, mit Fräulein Anna Kofler. Private; Herr Attilius Pari s, Eisenbahner in Branzoll, mit Fräulein Anna Tupy, Köchin in Bozen. — In Meran wurden getraut: Herr

Matthias Schwei- z e r, Tischlergehilfe in Schlünders, mit Frau Adel heid Zangerle, verwitwete Platter, Näherin in Meran. — In Brixen wurde am 22. ds. Herr Karl Lamp l, Schneidergehilfe in Bozen, mit Fräulein Aloisia Federspieler, Private in Brixen, ge traut. — In St. Pauls in Eppan wurdeu am 23. d. getraut: Herr Josef Leitner, Beamter in Bo zen, mit Fräulein Emma G i u s, Spenglermeisters tochter in St. Pauls. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bo- zen. Schüler-Unterstützung. In Ausführung

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_09_1923/BZN_1923_09_22_4_object_2496244.png
Page 4 of 10
Date: 22.09.1923
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 22. u. 23. Sept. 1923 Nr. 215 Mailänder Paßkurierdienst. Die Freindcnver- kehrskotmnision Bozen gibt bekannt, daß der Bozner Kurier zur Einholung der Paßvisa Dienstag den 25. September nach Mailand abgeht und Donners tag den 27. September mit den vidierten Pässen, rückkehrt. Die Pässe können dann am Donnerstag crb 11 Uhr vormittags im Reisebüro Schenker u. Co. Bozen in Empfang genommen werden. Geschäftstag des deutschen Generalkosulats Mailand in Bozen

Am kommenden Montag, den 24. September, wird ein Vertreter des deutschen Generalkonsulats Mailand in Bozen weilen und Pässe und Visa ausfertigen. Sprechstunden von 9 bis 12 und 2—5 Uhr im evang. Pfarrhaus in Gries (Erdgeschoß), Kurhausstraße. Ter Alpenverein Bozen ersucht um Zusendung eventuell noch unbeglichener Rechnungen, zwecks Rechnungsabschluß und könnten zu spät einlangende Forderungen nicht mehr berücksichtigt werden. ' Schule des Musikvereins. Die Einschreibungen der bisherigen und neu

Nachrichten'. Todesfälle. Am 21. ds. ist in Bozen Herr An ton Rammelmair, Schuhmachermeister, im Al ter von 83 Jahren verschieden. Der Verstorbene, ein biederer Mann von altem Schrott und Korn, er freute sich eines großen Freundes- und Bekannten- «kreises und allgemeiner Beliebtheit. Das Leichen begängnis findet am Sonntag um 3 Uhr nachmit tags statt. — In Missian starb Herr Josef Eise n- ste ck e n, Gaßhofer, im Alter von 32 Jahren an den Folgen eines in russischer Kriegsgefangenschaft zu gezogenen

, geboren 1876 in Bozen, mit seiner Gemahlin Angela, geb. Daprä, geboren 1878 in Ziano, das Fest der silbernen Hochzeit. Der Jubilar ist seit 33 Jahren ein treuer und ge wissenhafter Mitarbeiter der Buchdruckerei Gotthard Ferrari in Bozen und erfreut sich bei seinen Kol legen und Freunden großer Beliebtheit. Die Trau ung fand am 19. September 1898 in Bozen statt. Goldene Hochzeit. Wir erhalten folgende Zu schrift: Am 4. Oktober feiert das Ehepaar Heinz Hamf das seltene Fest der goldenen Hochzeit

. Das selbe wohnte viele Jahre in Bozen und erwarb sich viele Freund und Bekannte; Herr Hamf durch sei nen stets köstlichen Humor und seine Liebenswür digkeit, Frau Professor Gabriele Hamf durch ihre ganz hervorragende Tätigkeit als Klavier- und Gesangslehrerin sowohl des Musikvereins Bozen als auch in vielen Bürgerfamilien. Durch die Kriegs ereignisse nach Wien verschlagen, landete das Ehe paar nach verschiedenen Widerwärtigkeiten im Wie ner Greisenasyl, 18. Bezirk, Lentzgasse Nr. 104. Dort liegt

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/12_03_1925/VBS_1925_03_12_5_object_3119877.png
Page 5 of 12
Date: 12.03.1925
Physical description: 12
bei einer Firma m Rovereto angeschafft. Der Preis beträgt 6000 Lire. Bozen. 10. März. (Aus der Wochen chronik.) Am 9. März wurden aus einer Wohnung in der Museumstraße durch einen unbekannten Dieb Juwelen im Werte von un gefähr 8000 Lire gestohlen. — Eine Eifer suchtsszene spielte sich gestern am Obstmarkt und in der Laubengasse ab. Ein Bursche aus Kaktern traf am Obstmarkt ein ihm bekanntes Mädchen und ging mit ihm spazieren. Ein anderes Mädckrn, das mit dem Burschen schon seit längerer Zeit

wegen Störung der öffentlichen Ruhe die Anzeige. — Der 55 Jahre alle Knecht Georg Marsoner, be dienstet beim Unterfiechtmann in St. Georgen (Gries) hat sich beim Holztragen im Wein garten durch Sturz die Achsel ausgekegelt. Bozen. (Krankenpflege als Le bens beruf.) Die Krankenfürsorge des 3. Ordens in Bozen hat feit ihrem mehr als 17jährigen Bestände eine reg« Tätigkeit ent fallet. Soll sie aber ihrer Bestimmung voll auf gerecht werden können, dann muß sie vor allem über ein« genügende Anzahl

, werden ihr gesicher tes Auskommen finden fürs ganze Leben. Es ergeht hiemit auch an den hochwürdigen Seel sorgeklerus die freundliche Bitte, seinen Ein fluß in dieser Hinsicht bei der weiblichen Ju gend geltend machen zu wollen. Anmeldun gen sind zu richten an ?. Fruktuos Costa. Direktor der Krankenfürsorge, Franziskaner kloster, Bozen. Bozen. 11. März. (Schwester Bar bara von der Kleinkinderbe- wahranstakt gestorben.) Am ersten Monatsfreitag verschied in der Kleinkinder bewahranstalt Oberin Barbara Figl

, eine um die Jugenderziehung in Bozen hochverdiente barmherzige Schwester, im 70. Lebensjahre. Schwester Barbara war in Bozen allgemein bekannt, wirkte sie ja durch 45 Jahre als Kin dergärtnerin an der Kleinkinderbewahranstalt in unermüdlicher Weise. Und wie sie es ver stand mit den Kleinen umzugehen, so daß sie sich im Nu ihre.Herzen zu erobern wußte. Schwester Barbara stammt von Sölden im Oetztale, trat al? barmherzige Schwester in das Mutterhaus in Zams ein. worauf sie im Jahre 1878 als Kindergärtnerin nach Bozen

versetzt wurde. Was Schwester Barbara in dieser Stellung gelefftet hat, das steht singe- , schrieben int Buche des Lebens. Nebenbei tat sie sehr viel für arme Studenten, klopfte für dieselben bei Wohltätern an, verschaffte ihnen Kostplätze, und sorgte so in mütterlicher Weise für ihr Fortkommen. Während der Kriegszeit hat Schwester Barbara gar vielen kranken und verwundeten Soldaten Hilfe und Trost gespendet. Wie ein Engel der Barmher zigkeit wirkte sie in ihrem lieben Bozen, das ihr bleibender

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/20_10_1924/TIR_1924_10_20_6_object_1994898.png
Page 6 of 8
Date: 20.10.1924
Physical description: 8
. Nachtrag. ..Der Landsmann' Morckax, den A). Oktober sy?j Wirtschaftliche Nachrichten. — Konkurseröffnung. DasZinii dem Beschlüsse vom 19. S>'ptc-:i'>er 1924 des kg!. Tribunal für und Str?n'ac!>en in Bozen eröffnet« Aus- gleichsverrabren rüclsich^'ich des Berniögens des Äaiüinmines Abramo Otiolenghi. registriert un:er der Firma Äbraino Ottolenghi. Äaenrur, Kommission und Lae.er für Lederrvaren. Schuhe und Siini!)wii7cn?n''.'! in Bozen, wird, weil der Schuldner feinen Antrag zurückgezogen

hat, ein» gestell: und der Konkurs über das Vermögen des Schuldners «röffnei. Aum Konkurskmnmissär wurde Tribunalrat Dr. Tiecker. zum Masseoer- ws!ter Ragionere E?r.i! Desto in Bozen bestell!. Erst-- Mrit-bigerverlonimluni beim lg!. Tnbimol in Bozen am 24. Oktober 1924, nachm. 2 Uhr Li- qu.'>ier»n?x:?Mtzun<> am 34. November lSZ4, nachm. 3 Udr. Die im früheren Veriahren erfolq- len AnnieQungen zn>eiis Erreichung des Stimm rechtes baden aucii 'ür d's Konkursoerfaliren ^rlrnnz. Aeu» Anmeldungen sind sodoch bis spä

testens 12. Raoemver 1924 dem obgenannten Geriete zu überreichen. hte In Bozen ^adltk man beute vormittags lv Ubr ü tüi: ;ee Äeakd m Tsr^aa. Wohnhaus, Stall und Siadcl beim Mair in ? NlonNgl abgebrannt. T e r l a n. 2t), Oktober. ! Eeftoiii. Sonntag, um bcilb 10 Uhr abends ^ brach beim Mairbose in Monligl (Besitzer Matthias Erail), eine halbe Stunde oberhalb Terlcm, ein Sä»adenieuer aus, das in kurzer ,>eil das Wo!,»Haus, sowie Siall und Stadel > in Asche legte. Das Vieh tonnie mit knap per Not

geretet werden. Vom Wohi.hauie lomiten von den Einrichiuiigsgegeiisiänden nur einige Bellen dem entfesselten Elemente entrissen werden. Älles andere wurde ein Raub der stammen. Weithin leuchtete der Feuerschein tauch in > Bozen wurde der Ieuei iebein bemerlt und ! der Nachtwlichier des Psarrturmes fignali- i sicne Lcndseuer. In Bozen glaubte man, das; es in Oberglcmig brenne. Die Echristl.). Die Feuerwehr Terlan, die gestern gercde ' ein Herbst,'esl vcrc.,istal,et daue, eilte schnei!- i slens ziini

in Oberaui ein Llutobesiiier tuegen Cchnellfah- ren.v eni /')iindedesitzer, ineil er seinen Hund i^'ne laufen liesz. dik qiiädifle s^nau zu sprechen? ?:ud.'m>'!'d«<'en- 'AnaÄi-v ^rau ist geurde im ^ v- warten, V^c!» r/en <!:.>:>>: ?!i::er: r:- vtell^ilt« !i--w '.ai-.v? manche»: krwa vierzH» Toge. Die >lun7.s.e flrsu is! in NorScrnry. Ein Wiener Scheuspiel-Gastspiel in Bozen. (Vom 4. bis 2Z. November.) Direktor Hermann Frischler, unserer Stadl vom viirigjälirigen Wiener Operetten-Gast spiel in bester

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/29_01_1920/TIR_1920_01_29_3_object_1969438.png
Page 3 of 8
Date: 29.01.1920
Physical description: 8
in einer marianischen Kongregation zu sammeln. Der Jugendverein muh dann die beste Stütze für die Familie werden, darum fallen die Familien diese Vereine schützen und unterstützen. Bisher bestehen Jugendvereine in Süd- jirol in Meran, Bozen, Brixen, Klausen, Sin zing, Bruneck. Gries, Kaltern, Lana. Untermais, Uargreid, Laas. Et. Ulrich in Groden, Niederdorf, kalurn, St. Martin in Passeier. Ein großes Wert ist im Zuge. Darum ersucht gefertigter als erster gewählter und von der kirch lichen Behörde bestätigter

Generalpräses im Na men der Präsides alle Jugendfreunde im Priester- und Laienkleide und alle Burschen um eifriges Ge bet und kräftige Mitarbeit. Literarisch« Beiträge ?är die „Jugendwacht' werden an den Redakteur mid Jugendpräses hochw. Serasin Gorfer (Me ran, Passeiergasse 1) erbeten. Organisatorische Lorschläge und Winke, Vereinsgründungen und Leremsangelegenheiten mögen an den Gefertigten gemeldet werden. Jugendfreunde, Burschen, auf zur Tat! Der Erfolg ist groß und sicher! Bozen, Lehrlingsheim

durch die Gerichtskommission von Lana wurde die Leiche nach Tisens gebracht und hier am 26. Rnner untersucht. Am 25. Jänner, 3 Uhr nachmittags wurde von den Carab'mieri ein der Tat verdächtiges Individuum dem hiesigen Ge richte eingeliesert. Am Stadt und Land. Bozen, 28. Jänner. . Trauungen. Am Dienstag. 27. Jänner, fand in «r Erasmuskapelle der alten Pfarrkirche ln Gries durch hochw. Herrn Pfarrer P. Hilarius Jmseld die Trauung des Hrn. Josef Rotten st einer, Hörtwarler- »klider in Ouirain mit Frl. Kathi Unterkosler

, umerhüttertochter in Gries, statt. Herzliche Gratulation »tm verehrten Brautpaare! Schlankere! bei der Paßstelle in Bozen. Man berichtet uns: Wer heute nicht unbedingt eine Reife ins Ausland, das heißt über den Brenner, unternehmen muß, wird dies lassen, weil er sich wcht den Mühseligkeiten der Paßbeschokfung aus legen will. Bis so ein Paß vom Zivilkommissariat ^ Bozen erledigt wird, verstreicht eine geraume Heit. Ich habe schon vor vielen Wochen um die «ussolgung eines Reisepasses eingereicht, aber erst

haben sonst nichts zu tun, als jeden Tag nach dem Reisepaß nachzufragen? Solche stände müssen bald ein Ende nehmen. — Wir hoffen, daß in der Paßwirtschaft beim Zivilkom missariat in Bozen bald eine Besserung eintrete und daß die vielen berechtigten Klagen endlich einmal verswmmen. Pfarrchorverein ln Bozen. Denjenigen, die sich für den Zweck unseres Bereines, die Unterstützung unseres Pfarrchores, interessieren (siehe den Aufruf in der Sonntagsnummer unseres Blattes) fei mit geteilt, daß sich die Filiale der Tiroler

18
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/29_12_1944/BZT_1944_12_29_3_object_2108420.png
Page 3 of 4
Date: 29.12.1944
Physical description: 4
tinse- etndeutige, unmissverständliche, klar rer Sprache, aber mehr als ein Mort umrissene Antwort geben: Antwort —• eine Macht, die die Pforten der Huf «inen eindeutigen Befehl, ein Hölle sprengt in der Altenmarktgasse, am 19. Okto- statt. Ortsgruppenleiter Ernst Lüfter Kreis Bozen BZ. Bozen. Ernennung. Landes- Folgen hätte nach sich ziehen können, gerichtsrat Josef Werndle wurde erlitt ein 27jührigcr Arbeiter in Leifers, vom Führer zum Landgerichtsdirek- Als er .auf der Landstraße gegen tor

, das allgemein großen Bei fall fand. gebürt'ger Bozner und war bis .zu sei- Lastkraftwagen gestreift und -n Boden gewinnen. Nach einer regen Aus- ner Umsiedlung an ■ verschiedenen Tri bunalen amtstätig. Bozen. Bevölkerungsbewe gung. Dem hies^en Standes- und Mel deamt wurden zwei Geburten (männ lich) und sieben Todesfälle gemeldet. Bozen. U n g 1 ü c k s f a 11. Ein Ge folgschaftsmitglied der städtischen Gärt nerei erlitt beim Sturz von einer Trep pe eine schwere Verrenkung des lin- „ ul „- RC ,- OCMk

„ ..... ken Fußes, die seine Verbringung ins bewährten Einsatz im Osten das Elser- Allgemeine Krankenhaus in Gries er-- ne Kreuz 2. Klasse verlieben. Doma- forderlich machte, • n ‘egg Ist am t. Oktober 1915 in Jene- sien geboren und war vor seinem Eln- Bozen. Verkehrsunfall. Einen rücken in Afing (Weifner-Oetz) wohn- Kraftwagenunfall, der leicht schwere haft. geworfen. Die erste Hilfe wurde ihm von anderen Straßenpassanten, zuteil, die dann auch das Rote Kreuz benach richtigten. das Ihn ins Qrieser Kran

BZ. Bruneck. Heldenehrung. Kürzlich wurde im Waldfriedhof der Heldentod des im Oktober auf dem Balkan gefallenen Oberjägers Edi von Grebmer. ältester Sohn des Orts- bauemführers Eduard von Grebmer. in Marktordnung im alten Bozen Von Anton Romen Die Wochenmärkte bestanden seit uralten Zeitem Früher an den Sonntagen gehalten, wurden sie im Jahre 1440 auf den Samstag verlegt. Die Getreidehändler mußten ihre Ware in Bozen einen Tag feil haben. Nie mand durfte anderswo Getreide ver kaufen

. Sie waren mit gu* Opern von Mozart. Lortzing. Flotow u. a.; 21.00—22.00: Konzert des Leipzi ger Gewandhausorchesters unter Lei tung von tjermann Abendroth. Werke von Schumann. Reger und Liszt. Gesundheitsdienst Dipl. Fußpileger Josef Unterfrauner übt seine Tätigkeit wieder in Bozen- Gries Weifenstraße (vormals Savoia- Straße) Nr. 6. aus. Dlp1. Fußpileger Josef Unterfrauner übt seine Tätigkeit am 3. Jänner 1945 in Oberbozen aus. Anfrage: Pension Lora'. Am 5. Jänner 1945 In Kloben stein, Anfragen: Hotel „Central

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/01_05_1913/TIR_1913_05_01_3_object_155568.png
Page 3 of 8
Date: 01.05.1913
Physical description: 8
- einsort-gruppen Bozen. Im Hotel Schgraffer fand am Tienstag abends die diesjährige Generalver sammlung der Ortsgruppen Bozen des Tcntscl)en Schuluereines statt, die überaus gut besucht war. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache durch den Vorsitzenden Bürgermeister Tr. Perathoner erstattete Frl. Rößler den Bericht der Frauen- und Mädchen- Ortsgruppe, dein wir folgendes entnehmen: I,, den letzten Jahren wurden sür verschiedene Schulen in der Umgebung Bozens die Ehristbescherungen be sorgt. Ter

den '.»DO Iv, das sind nahezu 5 Bausteine, gezeichnet. Ta die Stadt Bozen und die Sparkasse auch je einen Baustein gezeichnet liaben, sind von Bozen allein 7 Bausteine zu dieser Stiftung beigetragen worden. Tie sodann vorgenommene Wahl des Vorstandes er gab folgendes Resultat: Männerorrsgrnppc.': Wein- Händler Max Amplay, Gremialvorstand Bayer, In genieur Bitter. Fremdenverkehrsbnreanleiter Tra- horad, Tr. Helm, Apotheker Illing, Ingenieur Käu fer. Ingenieur Munding, Ingenieur Norden, Leh rer Nikolussi. Sekretär Prodiuaer

noch Herr und Fran Tr. Spörr ans Margreid musikalische nud gesangliche Vorträge zum Besten gaben, wnrde um '<> 12 Uhr die Versammlung geschlossen. Promotionen. Heute, Mittwoch, wurden an der Jnnsbrucker Universität die Herren Engelbert Beck aus Frastauz in Vorarlberg, nnd Josef Lech- leitner ans Elmen zn Toktoren der Gesamtheil- kirnde promoviert. - Herr ^ldvokatnrskandidat Brnno Weber, Sohn des Herrn k. k. >. Staats anwaltes Alois Weber in Bozen, sowie Herr Advo- katnrskonzipienr Franz Josef Wöhrl ans

am >'!v, April, An deren Stelle treten die Berlin-Tirol-(Rvm)-Expr.-Züge Nr. Il/l2. Zug Nr, II zum erstenmale durch Tirol am 2. Mai (ab Kufstein 2 Uhr 8 Min. nachts, an Ala !-> Uhr 29 Min. vorm.), Zug Nr, 12 zum erstenmale dnrch Tirol am l. Mai (ab Ala «I Uhr Min. srüh, an Knfstein 12 Uhr 32 Min. nachm.). Tie Schnellzüge Nr, 15 Innsbruck HB. - Franzeusfeste, 107 Franzensfeste- Bozen-Gries (Meran) nnd l0t< (Meran) Bo zen-Gries erhalten zur Bequemlichkeit der Reisenden etwas spätere Abfcchrts-, bezw

. etwas frühere An kunftszeiten. Zug Nr. >5 ab Iunsbruck HB. «'< Uhr 12 Min. früh, Zug Nr, IM ab Bozeu-Gries 7 Uhr 2 Min. früh, Zug Nr. 407 ab Franzeusfeste ^ Uhr Min. abeuds, an Bozen-Gries !> Uhr 11 Min. abends. Ter vom 20. Jnni bis einschließlich 15. September verkehrende Schnellzug Nr, ^ wird von Bozen-Gries um 2.'! Minuten später abgehen, jedoch so wie bisher in Kufsieiii eintreffen. Ad Bozen- Gries l Uhr 25 Min, nachmittags; an Kufstein !)Uhr 37 Min, abends. Ter im Winter nur zwischen Innsbruck

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Page 3 of 8
Date: 14.12.1922
Physical description: 8
Bozener Nachrichten Bozen, 14. Dezember. Großes wohlkä gkeilsfest zugunsten des lka- ltenifchen Roten Kreuzes. Der Propaganda- ausfchuß des italienischen Roten Kreuzes veran staltet am 16. d. M. um 8)4 Uhr abends im Bürgersaale eine Sportakademie zugunsten tuberkulöser Kinder mit folgendem Programm: 1. Turnübungen am Trapez und am Barren, oorgeführt von zwei Mteilungen des Turn vereines „Liberias'; 2. <Ä riechi sch - w mische r Kampf, vorgeführt von den Mtgliebern der Sportvereinigungen „Emilio

zur Bovbeveitung eines Theater- vereines für unsere Stadt hat sich in mehreren Sitzungen mit dieser wichtigen Frage beschäf tigt und die Satzungen ausgearboitot. Dieselben werden einer nächstens statlfindenden Jnter- essenienvevsumnMMg vorgelegt werden. Schachklubkampf Meran gegen Bozen. Der am Sonntag in Bozen ftattgefundene Klub« kampf Meran-Boze-n endete nach fünfstündiger Dauer mit einem Siege für Meran. Die Me- raner Herren erschienen in einer ganz hervor ragenden Aufstellung, welche die Bozner

der Parteien'zu beobachten und stille Kritik zu üben. Die leichteren- Partien fanden ein früheres Ende, jedoch die Ha'pt- kämpfe, welche sich um die Tische der Herren Dr. Merz — Lehrer Kehrer, Schikora — Dal» linsier, Dutzer—Dr. Mumelter, Klud — Amann und Pros. Stecher — Schulrat Jülg abspielten, wurden stets mit Zähigkeit!gehalten und! erst nach erbittertem Ringen ins Finale getrieben. Speziell die Partie des Herrn- Schweizer (Me ran) gegen Trafoyer (Bozen) war von einer großen Zuschauermenge, umgeben

, weiche die Hartnäckigkeit des drei Stund>en währenden Kampfes der beiden hervorragenden Spieler mit Ausdauer vorfolgten und durch den inter essanten Abschluß der Partie, welche Herr Tra- foyer (Bozen) zu seinen Gunsten entschied; voll kommen! entschädigt wurden. Das Endresultat lautete: 15 Punkto für Meran, 11)4 Punkte für Bozen. Rach -biner herzlichen Abschieds red ed-es Obmannes Schikora (Meran) nahmen M-a Herren um 7 Uhr von den Bozner Sch ach- frermden Abschied- mit dem Bewuiftlsem, ange nehme

, Seeborgechosbesitzer in der Sill, verkauft. — Rudolf Tomasi, Besitzer in Bozen, hat von Henriette Brunner, geb. Marx, derzeit in Frankfurt o. M., zwei Aecker im Ausmaße von 32.363 Quadratmetern in Lesters um 65.000 .Lire gekauft. — Franz Meder- -ftöilcr, Bäckermeister in lUntcrinn, hat an Alois See bacher, Sagschneider in Lengmous, ein Wohnhaus mit Garten in llnterinn um 11.500 Lire verkauft. — Julie Ghlzzola und Josef Zanotti. Besitzer in Leisers, haben an Alolfia Zanotti, geb. Chizzola, -ebendort, zwei

21