86 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_08_1906/BRC_1906_08_14_12_object_122175.png
Page 12 of 12
Date: 14.08.1906
Physical description: 12
Hellensteiners Gasthaus „zum grauen Bären'. Josef Kühbacher, Rößlwirt. Eduard Leimpörer, Gastwirt. Michael Wachtler, Gastwirt. Josef Wiesthaler, Gastwirt. C. Steinwander, „schwarzer Adler'. Gebr. Ortner, Gasthof „Rot. Adler'. Josef Zachs Gasthof „zum goldenen Hirschen'. Anna Jerou'chek, „Peterbründl'. Cafe Central. Cafs Hierhammer. Gasthof Mondschein. Leseverein. Hotel Stadt München. Josef Angerer, Sternwirt. Franz Prantls Gasthof „Prinz Karl'. Hohenauer Alois, Wirt. M»R«.Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg

Seite 12. Nr. 97/98. Dienstag, „Brixener Chronik.' 14. August 1906. Jahrgang XVUl. Hotel», Gasthofe, Restaurationen, Gast- «nd Tafehiiuser, in welchen die „Krwener Chronik' anfliegt. Unsere Abonnenten werde« ersucht, dahin zu wirken, daß die „Krivener Chronik' in alten jenen Gasthäusern anfliege, in denen ste »erKehre«. Abonnenten, die ein Gastgewerbe betreiben und in diesem Wegweiser nichk enthalten-smd, wollen ihre Adresse gefl. postwendend an die Administration des Blattes behufs Gratis

-Einschaltung einsenden. Die „Krirener Chronik' wird überallhin probeweise gratis versandt, <ve«n ihr von vertranensnmrdigen Personen Adressen ' gemacht «rerde«. — Richard Augschellers Erben Gasthof „goldener Adler'. Bonaft, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz, Wirt (Trattengaffe). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Frz. Ranalter, Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Emil Schalon, Direktor des Gasthofs „Gold. Kreuz'. Hans Heiß, Hotel

. Karl Dumls Gasthaus „zum Einsiedel'. Al?js Frisch, Gastwirt. Witwe Julie Nrych, Gastwirtin. Hans Hofer, Neuwirt. Jobann Niederbachers Gasthof. Anton Schisferegger, Hirschenwirt. Josef Mayr, Gasthof „z. gold. Stern'. Vaul Quantschnigg, „gold. Rose'. Joh. Schiffereggers Hotel „Bruneck'. Brauerei Kirchberger, Gebr. Stem- berger. Anton Teller, Cask-Restaur ^nt. Georg Tinkhanser, Gastwirt. Welheim Bürger, Stegcrdräu. Tlfons WachtlerS Gasthaus. Joh. Profanier. <^R»»i»t^. Badbesitzerin: Frau Anna

Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gaffer, Bahnhof-Restaurateur. Josef Dorfmann, Wirt. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Cafs „Kreuz'. b. Lrixev. Josef Fischer, Gastwirt. M«i»«t«i»ss (koäensee). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Christian Leitae?, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. I Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schrofsensteinwirt. I Max König

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/23_06_1926/AZ_1926_06_23_3_object_2646409.png
Page 3 of 8
Date: 23.06.1926
Physical description: 8
, D e rentie r, Engl, Raffm. Zournaliskenbesuch in Bolzano. In den letz ten Tagen'weilte der bei unseren Berkehrsstel- len durch den 'Vizepräsidenten «des Comitato Provinciale ver il Concorso Forestieri Cav. Sco poni eingeführte bekannte Publizist und Mit arbeiter des Touvingtlub, Ulderico Tegani, in unserer Stadt, mm auf àr Orientienungsreiise durch luntser Land auch die Berkchrs- und Hotel- ^nviichtàgvn von Bolzano >ksnnen zu lomen. Die Fnemdenverkeihriskommißsion hatte im Ver ein mit dem Konsulate

des Touàgkliub sür die Aufnahme des 'willkommenen Gastes Gorge ge tragen und die Führung im der Stadt und im Kurrayon übernommen. Der tnlapp bemessenen Zeit eniisprechontd, mußte das Program der Be sichtigung start ge-illvzt werden!, immerhin um faßte dasselbe das MeMmtilgobäude, die Pfarr- àche, und das Rathaus, dann Ne Hotels Lau- rin, Bristol, Greif, wo vile Nouanlqgsn und mo dernen Maschinenräume das leibhafte Interesse des GWes erweckten, Idas Hotà Mondschein, verschiedene otte Bozner Buiftys

. den Skvtust einsv Geldtasche anzumelden. Es stellt« sich herc^us, daß sie die vom Kambiniere gefundene Geld tasche verloren hatte. Die Fnm war hocl/er- freut und dankte dem Finder aufs herzlichste. Verhaftet. In G-ries rourüe von Karàmerì ein junger Bursche oerhaftet, 'weil o? seit einicze.^ Tagen sèch von dccheim entfernt >.arte und we gen eines FahrrodQiebskchles verdächtig n?r. Die wiedercrhalkae Tasse. Groß iva? das Erstaunen des Besitzers des Hotel Post, als ihm yon der Frvu Teoà Filoniana

, die Zimmer vermietet, eine SWertasss mit de? Jnjjchr.ft „Hotel Pvist gebrecht wmdc, nrit der Erklärung, sie im Zimmer gesunden zu haben, das sie einer gewissen Longo Maria aus Cqstc-lmiovo vermie tet hatte, die ihr eine S-chuid v»n Lk'e 80 und diese Tafs« zurückließ. Da die Longa, die hier in Bolzano das ModegvschM ,,Ä'Clcgii?.te ' führte, auch einige Zeit yn Hotel Post molMc, war der Zàsel, deH die LoiiM vielleicht »wch andere Nagenstände onàvondet hatte, berectàgt. Die Sache wüide der Sicherheitsnx

-ch? gemel det, die das Zimmer der 'Longo durchsuchte, ohne jedoch etwas zu siàn, was Besitz des Hotel Post mare. Die Leiterin 5es Mvde?e- säMtes befindet sich gegeamàtrg in MÄano. Es scheint, sie lieh mehr unbegliànc Rechnungen zurück, die sie aber zu begleichen versichert. Es bleibt imr noch das GÄheiinnrs dc?r Tasse, das die Polizei zu klären versucht. Polizeinachrichten. Zur Anzeige wurden ge- brqcht sii'ms Radfahrer, welche ohne Licht fuhren, vier Fuhrwerksbesitzar, die die vorge schriebene

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/04_07_1920/BZN_1920_07_04_3_object_2468629.png
Page 3 of 16
Date: 04.07.1920
Physical description: 16
berüchtigten.Ein brecher Leo Mair und Josef Lechner wurden am 30. Juni von drei strammen Terentner Burschen ertappt, gebunden und dem Cara- binieri-Kommando in Kiens eingeliesert. Zusammenkunft des Vereines für Heimat schuß. Montag, den 5. Juli um halb 9 Uhr abends findet im Gasthofe „Mondschein' eine zwanglose Zusammenkunft der Mitglieder und Freunde des Heimatschutzes statt. Während der Sommermonate werden zwar keine Vorträge gehalten, jedoch werden alle laufenden Angele genheiten besprochen werden. Gäste

Krankenhause erlegen ist. Im Dezember 1918 ist ihr eile Schwester, ebenfalls in jugendlichem Alter im Tode vorausgegangen. — Am 2. Juli starb in Bozen Frl, Marie Dipoli im Alter üion 19 Jahren. Die Leiche wird zur Beerdigung nach Salurn überführt. Konzerte im Hotel Schgraffer. Wir machen nnsere Leser auf die täglichen Konzerte des Eich born-Quartetts im Hotel Schgraffer besonders aufmerksam. Anfang jedesmal um 8 Uhr. Ein tritt srei. Postfahrten nach St. Gertraud in Sulden. Am 5. Juli

werden die Sommerpostämter St. Gertraud in Sulden und Hotel Sulden wie der eröffnet werden. Dieselben werden sich mit der Ausübung sämtlicher Dienstzweige mit Aus nahme des Postsparkassendienstes befassen. Die Postbeförderung von und nach Sulden wird mittelst einer täglichen Postbotenfahrt der Unter nehmung Friedrich Angerer in Gomagoi, nach folgender Fahrordnung bewerkstelligt worden: Ab Hotel Sulden 9 Uhr 30 Min. vormittags, St. Gertraud 10 Uhr, Gomagoi 11 Uhr 30 Min., Prad 12 Uhr 30 Min., an Spondinig 1 Uhr

. Ab Spondinig 2 Uhr nachmittags, Prad 2 Uhr 30 Min., GoMagoi 4 Uhr, St. Gertraud 6 Uhr 30 Min., an Hotel Sulden 7 Uhr. Diebstahl in Freienfeld. Dem Fuhrknecht Johann Santer wurde im Gasthof Lamm in Freienfeld ein Anzug, ein Paar Schuhe und eine Kette gestohlen. Der Schaden betrug 600 Lire. Vor Ankauf wird gewarnt. Abschied der Münchener Opernsänger. In einem zweiten Opernabend haben sich gestern die hier so rasch beliebt gewordenen Mitglieder felsohne auch Namen von Tirolern aufweisen werden, gesichert

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/24_07_1914/TVB_1914_07_24_8_object_2158521.png
Page 8 of 40
Date: 24.07.1914
Physical description: 40
: Ein Priester besorgte in'aus gezeichneter Weise den Gesang hier u^d beim' Festmahl. — Als wir nachmittags nach Brixen kamen, konnten wir staunend sehen, - wie herr lich sich die alte Bischofs- und Studentenstadt unter dem großen Bürgermeister Guggenberg entwickelt hat. Im schönen Hotel „Throl' san- den wir beste Unterkunft zu gar nicht teuren Preisen. Das Schönste in Brixen ist aber jeden falls das neue Krankenhaus. In liebenswüMg- ster Weise führte uns Primararzt Dr. Sigmund durch die Räumlichkeiten

, denn so viele Priester wie Sillian der Diözese geschenkt hat, wird kaum eine Gemeinde der Diözese schenken. Die Feier verlief, herrlich, wie's hält im Tiroler Landl Brauch ist. Das Festmahl war beim Neuwirt, wozu sich 183 Gäste einfanden. Abends kam es in einer Schnaps bude zwischen Militär und Zivil zu einer wüsten Räuferei, wobei einige Brüder „Mondschein' einen ordentlichen Denkzettel davontrugen. -- Am 3. Juli siel das eineinhalb Jahre alte Söhnlein.des Jäger in Panzendorf in den Villgratnerbach

umsäumt war von bunten Pim peln; auch die Herren Offiziere der Garnison gaben der Veranstaltung die Ehre; an den Sal ven bei den Hauptakten des Gottesdienstes, nahm .auch die.Taistener Kanone regen Anteil: Nach der Festrede des Pater Kunze war Festzug durch den Ort; Arbeiter-, Gesellenverein, Jugendhort, die k. k. Studentenwehr, Musikkapellen und die neu geweihten Fahnen waren zu sehen. Um 1 Uhr war Festessen im Hotel „Post'. Mögen die neuen- Fahnen stets umgeben sein von treuen-Scharen wackerer

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/17_01_1924/MEZ_1924_01_17_5_object_617394.png
Page 5 of 8
Date: 17.01.1924
Physical description: 8
Bozen «nd Umgebung. Wintertage im Karersee-Gebiet. Karersee-Hotel, den 15. Jänner 1S24. Seit dem ausgssbigen Schneefalle der verflos- Isenen Woche Hat das Karersee-Gebiet eine Schneedecke von -nahezu 1 Meter und bietet eine WinterHandlschaft von märchenhafter Schönheit. Wollkenloser, tiefblmrer Himmel, vereint mit der herrlichen intensiven Wintersonne, welche die ^ ffoüihtemperaturen, die 12 bis 15 Kältegrade be sagen, in der Mittagszeit auf 20 bis 30 Wävme- I lirade umwandelt, echöhen die Pracht

und nachdem dieselbe letzt auch die Spitzen -und Dürme des Äatemar überwunden hat, bekommt ebenso das Karer see-Hotel feibist Wieder feinen Anteil >an Sonnen schein ab, so daß sich der Gast Wieder auf der Terrasse des Hotels sonnen' ikann'. Die Strajße ist wieder vollständig -ausgefahren ! imld wird, wie Res seit drei 'Wintern der Fall !ist, zum Großteil aus Kolstlen des Karersee-Hotels offen geihÄten und nachdem nuln auch die Holz, fuhrlwevke ihre Fuhren beendigt, können die be liebten Ausflüge per Auto

-nach Karersee nun j wieder 'ohne Schwierigkeiten lausgeführt Werden. ^Schneeketten mitzunehmen, W >rat!sam.) Das Karersee-Hotel hat nebenbei einige fehv schöne sonnig» Spazierwege für den Fulßglängier aufge macht, so nach LcmerauMick, der Meierei >uisw., wo vom Hotel aus >d>er FWgänger die herrliche Fernsicht und die ideale Wbnterlandischast in wohltuender Höihenjfonne genießen Lann. Wr Schlittenfahivten ist auißer der Straße nach dem ^arerpaß ivom Karersee-Hotel auch die Rvsen- gartenistraße offengehalten

-Hotel nicht ge- boten». Todesfall. In, Bozen ist trotz >g,ut überstan- l ^enm Blinddarm-Operation am Dienstag, den l Zanner, Dr. Heinz Josef v. Hepperger nn Wter von 70 Jahren verschieden!. Sem Großivater war der bekannte Bürgermeister von Bozen Anton Seraphin v. Hepper-ger. Er leistete als Psychiater Hervorragendes. Mehrere Jahre hindurch war er auch an der QrrenanftM n Valdnna tätiH. Aber auch als praktischer Arzt war er hochgeschätzt, besonders «alt er Ms sicherer Diagnoistiter. Der Verswrbene

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/06_09_1904/BRC_1904_09_06_8_object_134901.png
Page 8 of 8
Date: 06.09.1904
Physical description: 8
.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««!». Cafs Gostncr. Kampofch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrnbenwirt. Anton Trasoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»i»ei Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Vrtxe». Richard Augschellers Gasthof„goldener Adler« Bonafö, Gastwirt. Blasms Erler. Wirt und Bäcker. Alois Fmk, Gastwirt. Andrä G^denz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen

Adler. VNl«»vI». Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Au«ust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension..Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Llrles an» Hr«»»i»vr Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw

Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. I<»t«t»i»«. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt. I^««I» dsi kslltts. Bräuerei Ammann. Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. Aioisia Jnwinkel, Neuwirtin. I. Bergmeisters Casö Veit Lercher. Cafe Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Gasthof „zur Sonne'. Alois Vergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef

, Gasthof „Elefant'.' Alois Keir, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. SNII»n. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M Buchauer, ..Maibad'. ^n>'elbert Fnstenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Stell»!»»««. Johann Leimegger, Gastwirt. St«r--l»K. Johann Egger, Hirschen- wnt. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel

. Sebastian Kinigadner, Löwenwirt. Jakob Moser, „gold. Adlerwirt'. Witwe Strickner, „zum schwarzen Adler'. Alois Schlechtleitner, Waldsackerwirt. St. Veit in DekeryMvn. Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. Josef Gruber, Gastwirt. St. Mutschlechners Gasthof. Hotel Mo»tesella. H»I«I»»»»>er Franz Jrsara, Badwirt. Ve»»»t»t am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Slampfl, Rosenwirt. F>anz Radmüller, Obervintl. H l»'KV>». Leonhard Obkircher

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/04_08_1904/BRC_1904_08_04_8_object_135102.png
Page 8 of 8
Date: 04.08.1904
Physical description: 8
»»»»«. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien'. »«««>». CafS Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Vogelweide'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. Galehrs Gasthof „zur Rose'. Zgir«»z»vr. Johann Orgler, Wolfenwirt. «r«»»vrÄk»S. Grand Hotel. Geizkoflerhaus, Restaurant. Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafd, Gastwirt. Blasius Erler, Wirt und Bäcker. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gädenz Wirt (Trattengasse). I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm

Adler. Josef Putzenbacher, Gasthofbesitzer. Wilhelm Büchl, Restauration zur „Jllschlucht' in Heil.-Kreuz bei Feldkirch. Simon Hauser, Persalwirt. Hans Kinigadner, Gastwirt. Landtmann, Bahnhof-Restaurateur. Johann Wild, Reiferwirt. Johann Blieger. A. Rabanser. Auaust Gröbner, Hotel und Pension Wielandhof. Ludwig Gröbner, Brauerei. Gröbner Max, Pension „Leopoldhof'. Rigger Anton, Rosenwirt. Hellensteiner Anna, Gasthof „Aigner'. in lirol. Spiegl Hermann, Cafö. Wtw. A. Kollreider, Gastwirtin

. Cass Hierhammer. Johann Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Josef Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen', lila«««». Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt. Johann Rauter, Caf6 „Kreuz'. 1>. Lrixsn. Josef Fischer, Gastwirt. (LoäMsev). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). V^vrtsvl». Georg Oheregelsbacher, Adlerwirt. Mi»«««». Christian Leitner, Brückenwirt. Thomas Weger, Kronwirt. Josef Müller, Hotel „Post

». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. Franz Atzwanger, Rieserwirt. I. M. Buchauer, „Maibad'. Enqelbert Faistenauer. Josef Strasser, Wirt. Anton Strickner, Wirt. Johann Leimegger, Gastwirt. 8t«rz-t»K. Johann Egger, Hirschen- wiit. Franz Haidegger, Mondscheinwirt. Kleewein, „Alte Post'. Ludwig Obexers Hotel „Rose'. Peter Seeber, Kronwirt. ^Etts^Mhuber, Wtw., Gasthof. Michael Steiner, Wirt. VvrLei»« Arnold Franz, Gastwirt. Vvre»t«». Johann Kosler, Hasenwirt. Dr. Josef Bederlnnger

. 8t. V Mutschlechners Gasthof. Hotel Montesella. Franz Jrsara, Badwirt. Vvi»i»t»t am Brenner. Kaspar Strickner, Touristengasthaus. Alois Rieper, Gasthof „zur Post'. Alois Stampfl, Rosenwirt. Franz Radmüller, Obervintl. Vtrxvi». Leonhard Obkircher, Bräu. V»I <Il«r«. Johann Angerer, Gleinserwirt. Felix Brunner, Wirt. Florian Vonmetz, Sonnenwirt. Fr. Woerndle, Donauwirt. Viktor Wackerle, Wirt. HVtimvI»»«!». Alois Rainer, Wirt. Josef Obexers Gasthaus „zum Häm merte'. Wtw. A. Schneebergers Bräu- und Gasthaus. Virgil

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/14_01_1904/BRC_1904_01_14_7_object_138367.png
Page 7 of 8
Date: 14.01.1904
Physical description: 8
' wird überallhin probeweise gratis versandt, wenn ihr von vertrauenswürdigen Nerssnen Adressen namhaft gemacht werden. Johann Ortner, Kantschieders Mrtsch. Vtvl»». Jakob Huber, Gastwirt. Alois Heidenberger, Wirt. Georg Fischnaller, „zum Untermaier'. Eberhard Rainer, Gastwirt. Bartlma Hellweger, Gastwirt. Franz Bücher, Neuwirt. Alois Baumgarwer, Wirt. Christian Jochum, Bahnhofrestaur Kath.-Polit. Lesekasino. Kritzinger Josef, Wirt in „Breien' »«««». Cafö Gostner. Kamposch, „Hotel Walther von der Bogelweide

'. Michael Pichler, Löwengrubenwirt. Anton Trafoyer, Rosenwirt. ZSrvK«,»». Galehrs Gasthof „zur Rose'. Ilreiu»«». Johann Orgler, Wolfenwirt. Restauration und Grand Hotel. Sterzingerhof. Geizkoflerhaus. lirtxvi». Richard Augschellers Gasthof „goldener Adler'. Bonafö, Gastwirt. Alois Fink, Gastwirt. Andrä Gkdenz Wirt (Trattengasse) I. Gasser, Gastwirt in der Mahr. Gasthaus „zum weißen Turm'. Dr. v. Guggenbergs Heilanstalt und Pension. Franz Josef Haid, Kreuzwirt. Hans Heiß, Hotelier. Joh. Jarolim, Bahnhof

Bergerweis, Gastwirt. Georg Eller, Gastwirt. Joses Huber, Gastwirt. Gasthof „zu den drei Grafen'. Blasbichler, Stieglerwirt. Hans Gasser, Bahnhof-Restaurateur. Peter Rabensteiner, Mondscheinwirt Johann Rauter, Cafö „Kreuz'. WUvra«« d. Liixvll. Josef Fischer, Gastwirt. (Loävnses). Katholisches Vereinshaus St. Johann (nächst dem Münster). Georg Oberegelsbacher, Adlerwirt. Josef Müller, Hotel „Post'. I. Bregenzer, Schroffensteinwirt. Karl Fink, Hirschenwirt. Peter Amort, Gastwirt. Andrä Brunner, Gastwirt

. bvi Rvntts. Bräuerei Amman». Josef Baumgartners Gasthof „zum goldenen Stern'. I. Bergmeisters Cafö Veit Lercher. I. Rohracher, Hotel Lamm. Cafö Glanzl. Josef Haidegger, Gastwirt. Thomas Hubers Gasthof. Gasthof „zur Sonne'. Alois Bergeiner, Fischwirt. Andrä Vergeiners Gasthaus „zur Traube'. Josef Zojers Gasthof „z. Glöcklturm'. Alois Holzknecht, Gastwirt „zum Walder». Josef Beider, Gastwirt. Cafö Meran, Josef Hintner. Johann Werner, Koslerwirt. Cafö Paris. Gasthof zum Rößl. Joh. Papst, Wirt

'. 8«. kinter l-a^en. Anton Schrott, Badwirt. 8t. in Katharina Forer, Wirtin. Franz Schneeberger, Zottenwirt. 8«. H »x». Mntschlechners Gasthof. Hotel Montesella. 8»m«I in Bankers. David Mntschlechner, k. k. Posweister. Al. Mntschlechner, Gasthof „Elefant'. 8«I»»I»«. Alois Keir, Sternwirt. Josef Tauber, Gastwirt. Alois Schlechtleitner, Badbesitzer. 8«I»öi»Hvtv«. Josef Kölle, Gastwirt. Seeber, Gasthof „zur Sonne'. 8vxt«». Josef Wassermann, Gastwirt. Johann Watschinger, Gastwirt. 8IIII»»» Franz Atzwanger

9
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1906/26_01_1906/pub_1906_01_26_2_object_982015.png
Page 2 of 14
Date: 26.01.1906
Physical description: 14
Loka litäten des Hotel ..Bruneck' (Schifferegger) das Kränzchen des deutschen Turnvereines statt, bei welchem das Streichorchester ..Eichborn'auS Bozen die Tanzmusik besorgte. Der Besuch war ein guter, der Verlauf ein sehr animierter, denn es wurde bis zum Morgengrauen unermüdet ge tanzt. Sehr hübsch und geschmackvoll waren die Damen-Toiletten. Dem Tanze ging ein Schau turnen voraus und rissen die exakten Leistungen der Turner, unter der Leitung ihres Lehrers, des Herrn Fabriksbeamten Franz

, die vielen Zuschauer zu lebhaften Beifollsbezeugungen hin. Die Mufik „Eichborn', welche die Unterhaltung mit einigen Konzertstücken eröffnete, fand allge meine Anerkennung für ihr flottes Spiel. — Sonntag fand im geschmackvoll dekorierten Saale des Hotel „Post' das stark besuchte Kränzchen des Veteranen-Vereines statt. Die Mitglieder des Vereines hatten zuvor ein gemeinsames Essen, dem dann die sehr animierte Tanzunterhaltung folgte, die bei den flotten Weisen der unermüd lich spielenden Mafcher-Mufik

lange anhielt und einen allgemein befriedigten Abschluß fand. — Den Schluß des diesjährigen Karnevals dürfte das Kränzchen der Hausmeister Brunecks am Faschingssonntag, den 25. Februar im Hotel „Post' bilden. — Sr«t«eck. Das Kränzchen der k. u. t. Kaiserjäger-Unteroffiziere der Garnison Bruneck fand nicht, wie in der letzten Nummer unseres Blattes irrtümlich berichtet wurde, am 24. ds., sondern findet Montag, am 29. ds. im Hotel „Bruneck' statt. — Krnneck. Am Sonntag, den 21. ds. erregte

hier ein vom VerschönerungSverein Sand ver- anstalteteS Preisrodeln auf der drei Kilometer langen Strecke Tobelhof—Sand statt und be teiligten fich an demselben über 5l) Herren. Abends fand im Hotel Post die Verteilung der sechs Preise statt, und erhielt Georg Oberarzbacher den ersten, Uhrmachermeister Johann Stifter den zweiten, Schuhmachermeister Josef Strobl den dritten, Peter Leiter den vierten und Berg führer Johann Niederwieser den fünften; das Juxbest entfiel auf Herrn swä. jur. Richard Steger. ES soll noch ein zweites

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_6_object_1860137.png
Page 6 of 6
Date: 11.01.1935
Physical description: 6
und tmerwàrtèt, nach Empfang der heili gen Sterbesakramente Frau Anna Mair, geb. Un- terkircher, Kaufmannsgattin, im 48. Lebensjahre. eoölkerung von Vipiteno entbietet Herrn Mair u. Kindern die innigste Anteilnahme. Die Be erdigung erfolgt morgen, 7.3V Uhr früh vom Trau erhause aus und werden hierauf die heiligen See- lengvttesdienste in der Stadtpfarrkirche abgehalten. Eröffnung der Eisplahe. Am 9. Jänner wurden die festlich beleuchteten Eisplätze des Hotel „Posta vecchia und Albergo „Aauila nera' eröffnet

. Im Hotel „Posta vecchia' ist dem schönen Eislaufplatz eine Einbahn ange schlossen und die Eröffnung fand mit Konzert statt. Im Gasthofe „Aquila nera' ist eine doppelte Eis bahn mit Einplankerung errichtet worden, um den Eisfchützen reichlich Gelegenheit zu geben, sich die sem bei uns allgemein beliebten und gesunden Spor tes zu widmen Eisschießen in Slilves. Das vom Wintersportoerein Vipiteno organisierte Gruppen-Eisschießen in Stiloes wies eine sehr große Beteiligung auf, denn es nahmen daran

gen würde sie es gewiß schon wissen. Dann wür de sie nachhause reisen, u. kein Mensch würde er fahren, ob sie sich im Hotel einen falschen Namen beigelegt! — Graham — Gordon — Grant. Wie würde das klingen? Zwischen den Kieselsteinen war ein sandiges Fleckchen; darauf begann sie mit der Spitze des Sonnenschirms zu schreiben. Elli nor G unbewußt und ungewollt fügten sich aber noch weitere Buchstaben daran — da stand es: Grey: so klar und deutlich, daß sie ganz be troffen hinstarrte. „Ellinor Greyl

nun ja. warum nicht? So lan ge wenigstens, bis ich mich auf meinen rechten Namen besinne, will ich so heißen.' Sie fühlte sich ordentlich erleichtert, nun sie einen Namen belaß. Es war wie der Balten an den sich der Ertrinkende klammert. Sie sprang auf und ging geradewegs ins Hotel zurück, nickte der Buchhalterin lächelnd zu und sagte: „Ich vergaß vorhin, mich einzuschreiben.' Dann, leicht errötend: »Oder vielmehr, ich war in Eile und tat es deshalb nicht.' Damit ergriff sie eine Feder und schrieb: Mrs

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/31_03_1921/MEZ_1921_03_31_4_object_619358.png
Page 4 of 8
Date: 31.03.1921
Physical description: 8
. Ta war kein Hotel- oder Privatzimmer aufzutreiben und zahlreiche Gäste mußten sich über Nacht in die Städte und größeren Ortschaften der Umgebung be geben, nm in dortigen Gasthöfcn zu übernachten. Der Fremdenverkehr hat unserer Stadt damals ein bunteS Ge präge wie auch wirtschaftliche Vorteile verliehen, die wir heute in wehmütiger Erinnerung lebhaft vermissen. Vom Rittncrhorn. Aus dem Unterhonierhause wird vom 80. März früh gemeldet: Leichter Schneefall, bisher fünf Zentimeter Neuschnee; Wege noch gut gangbar

wurde in die Wäscherei deö Hotel „Stiegt' in Bozen einge- brochen und 40 Leintücher und 14 Kopfpolsterüberzügc ge stohlen. Tie Wäsche trägt in rot A. T Vor Ankauf wird gewarnt. Einbruch. In die Kanzlei des Sägewerkes Tr. Reich- mann am Bozner Boden wurde in der Nacht vom 86. auf den 27. März eingebrochen und die dort gewesene Schreib maschine gestohlen. Tie Maschine trägt die Nr. 17 763 und die Marke Urania. Die Diebe bedienten sich eines Nach schlüssels. Ein unredlicher Bursche. Die Polizei

in Bozen verhaftete am. 30. März einen 22jährigen Burschen ans Bozen, der einem hiesigen Kausmanne für die angebliche Lieferung von Fett einen Betrag von 1035 L. herauslockte. Ter Bursche wurde verhaftet und dem Gerichte eingeliefert. Meran, 31. März 1921. Ter Komponist Leo Fall ist mit Gemahlin in Meran anaekommen und im Hotel Exzelsior, früher Kaiserhvf, ab gestiegen. Ter Senior dvr MeMner Vlhkgerkapelle. Aus Anlaß der 60jährigen Zugehörigkeit des Toni Pichler, Haus besitzers, zur Meraner

-Modell-Hüte Meran, Hotel Europa. Zur freien Besichtigung ladet ergebenst ein Modellhaus Meieine Wien, l Bezirk, Latzantegaffe 6.

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_10_1905/BRG_1905_10_11_4_object_810191.png
Page 4 of 12
Date: 11.10.1905
Physical description: 12
besondere Vorliebe hatte er für Erics, wo er auch seinem Wunsche gemäß beerdigt wurde. — Gestern fand im Hotel „Tirol' die konstituierende Versammlung der Gärtner des Handclskammcrbezirkes Bozcn statt. Zum Obmann wurde Herr Karl Pech-Bozen, Stellvertreter Anton Psenncr-Bozen gewählt. Ausschußmitglieder Anton Mahlknecht-Bruneck, Rcinhold Fischcr-Mcran, Julius Luther-Meran, Alois Hary-Bozen; Ersatzmänner: Fritz Streiter und Anton Albenberger in Bozcn. Kalter», 8. Ottobcr. Fürst und Fürstin Campo

und viele Freunde teilnahmen. Innsbruck, 9. Ottobcr. Freitag abends ist Se. k. u. k. Hoheit der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Gemahlin hier eingetroffen und im Hotel Europc abgestiegen. Die kaiserlichen Hoheiten besuchten die Gewerbcausstcllung in der Mcinhard- straße, machten dort größere Einkäufe und wohnten auch Samstag abends der Vorstellung im hiesigen Stadttheater bei. Den Samstag Vormittag benütztcn die hohen Herrschaften zu einem Ausfluge nach Stams, wo sie mit großem Interesse

, 11 aus Bosnien und Herzegowina, 654 aus Deutschland, 14 aus Frankreich, 30 aus Italien, 19 aus England, 12 aus Rußland, 15 aus Serbien, Rumänien, Bul garien, 32 aus sonstigen europäischen Staaten, 8 aus Nordamerika, 30 aus anderen außereuropäischen Staaten. Der Fremdenverkehr ist im Hinblicke auf die landschaftliche reizende Lage dieser Stadt n. wohl nur gering, wobei wohl in Betracht kommen dürfte daß dermalen noch kein Hotel in Hall und keine Anlagen, Spazierwege existieren, obwohl diese Stadt einige gute

17