3,000 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/20_08_1840/BTV_1840_08_20_12_object_2933805.png
Page 12 of 18
Date: 20.08.1840
Physical description: 18
V.H v.H. v. H. v.H. V.H iuav° 80 1U4 Cours vom 14. Aug. 1840. Mittelpreis, ftinnitlich in Konvention»-Müilze. Staat«-Schuldverschreibungen . . zn ö v.H. lv7V,a detto retio . . ;u 4 teils drtto . . zu Verlos» Obligationen, Hofkaminer-j - Ottigationen des Zn>angödarle-^ . , , Yens in Krain unv Llerarial-Obli-< ^ gationen von Tirol, Vorarlberg ^ und Salzburg ^zu., /^v.H. Darlehen init Verlosung von» I. 1L34 für öl)O st. ^l14V« -dttlo detto vom I. 1L39 für 25V fl. 322 detlo - tello dello

; Hr. Zumstein, HandeKmonu, von Linz ; Hr. WalraS, Handelsmann, von Salzburg; Hr. Müller, Handlungsreisrnder, von Bregenz (in der g. Sonn«). — Hr. Harlan, Handelsmann, mit Familie, von Berlin (nn g. Löwen). — Hr. v. Hofer, Güler- besitzer, von Salurn (im w. Rößl). Hr. v. LeiS, obsolv. Jurist, von Wie» ; Hr. Höly, Privat, von Lindau; Hr. Margesin, Pfarrer , von Botzen; Hr. Krauß, Kaufmann, von Wien (im g.-Hirfch). —Hr. Neich^rzer, Pfarrer und Distrikts Schulinspcklor, von Traünstein in Baiern; Hr. v. Rain

, k. bairr. Land- gerichts-Assessor, von Salzburg; Hr. v. Morandell, Güierbesitzrr, von Flaliern (im w. Kren;).— Die Hrn. W. und Walter, k. baier. Oberlieuienants; Hr. März, Optiker, mit Familie, von München (ini'g. Stern). — Die Hrn. Bösch unv Drexel, Sludirende, von Dornbirn (im g. Greif). — Hr. Häusler, Profes sor, von Brixen (Vir. 69). — Den 16. Aug. Hr. Kühlenthal, großhcrz. bad. Ministe- rialralh, voy Salzburg; Hr. Dr. Wernlein, großhcrz. H. Prei s in Vcncnnnng der Äiaturalartilel. Gattung

; Hr. Formiey, engl. Unterthan, aus der Schweiz; Hr. G>af v. Doniierniark, k. prcuv- Oberlandes-Gericdls- Referendar, von Gastein; Hr. Weizner, Handels- rnann, mit ^ohn, von Salzburg ; Hr. Beer, Kauf mann, voi, Verona (in der g. Sonne). — Hr. Blan ker, Handelsmann. mir Galliu, von Wien ; Hr. v. Lucinatz, Ger>chlsa»cssor, mit Familie, auv Kroatien ; . .Frau Jllinü, DoklorS Wilwe, von Wien (im g. Adler). — Hr. Burckhardl, preuß. Gutsbesitzer ; Hr. Schre- we, Oekonom, von Salzburg ; Hr. Kneseviis, Hand

(Nr. !l3).— Hr. Oberrauch, Theolog, von Bo lzen (Nr. 207). Den 15. Aug. Die Hrn. H. und K.Golding, eng!. Ren tiers, von Salzburg: Hr. Olde, D skl. der Philosophie, von K-penhogen; Hr. Nedolfi. Privat; Frau Recolfi, mit Familie, aus der Schweiz; Hr. Lölhner, Eisen- ' werkbesitzer, von Salzburg ; die Hrn.gtousch und Deur- ling, c. griec!>. Wacblmcister; Hr. Hunger, k. griech. Beamter, von Triest (im g. Adler). — Hr. Graf Ca- nerin, k. russ. General und Rillcr, mil Gcmaizli'n und Suite ; Hr. v. Minkwiij, k. russ. Husaren

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/11_05_1921/BZN_1921_05_11_6_object_2476052.png
Page 6 of 8
Date: 11.05.1921
Physical description: 8
abgegeben /oerden. 1036 ^ Hochachtungsvollst Lmse Wtw. Schwingshackl. Apotheker! GlazssalbenLiegel (Friedensware) ^ billig zu haben bei 1047 Firma Suitner. Mezocorona. Nebenberuf! Bei Behörden u. Bauunternehmern eingeführte Herren für Vertretun gen der Maschinen- und Heiz- Branche gesucht. Unter „Techniker bevorzugt 4578' an Annoncen-Expedition Sedl Sc Kratz» Innsbruck. 1042 MS' Zu verkaufen! Schöne Zweifamilienvilla in SalZburg-Stadt^ 1. Sept. beziehbar. Millionen Kronen: vier stöckiges Zinshaus

, Salzburg-Stadt, 750.000 Kronen; Zins- u. Geschäftshaus, Salzburg Stadt, 1 Million Kronen: erstklassige Villa mit großem Garten mit 1V modern eingerichteten Zimmern. Bildern, Tep pichen etc.. lebendem und totem Inventar. 15.000 Dollar, Anzahlung 4—5000 Dollar. Restkaufschilling braucht erst nach Eintritt besserer Valutaverhält nisse bezahlt werden: komfortable Villa in Salz burg-Stadt sofort beziehbar. 2>/t Millionen Kronen: einstöckige Villa, Salzburg-Stadt, 1. Juli beziehbar, IV; Millionen Kronen

: reizende Villa mit schönem Garten, Salzburg-Stadt. 80.000 Lire: in St. Johann in Pongau lLand Salzburg) schöne Villa, sofort be ziehbar. 800.000 Kronen: Villa in Zell am See (Salzburg). 1 Million Kronen: Landhaus in Tirol, 85.000 Mark: Villa in Schärding iOberösterreich), wunderhübsch eingerichtet, sofort beziehbar, 1'/2 Mil lionen Kronen: Landhaus in Saalfelden lSalzburg). nur 150.000 Kronen: erstklassig eingerichtete Villa in Schai ding lOberösterreich) mit Bilder, Teppichen, Vorhängen etc

.. 7 komplett möblierte Zimmer, nur 150.000 Mark: schöne Villa in Kitchühel. nur L5.000 Lire: schöne Villa in Leogang (Salzburg). 250.000 Kronen: schöne Villa in Schwarzach ^Salzburg, Tauernbahn) mit großem Garten, teilweise einge richtet, 2 Millionen Kronen: schöner Herrschafts- besi'k, wunderhübsch und erstklassig eingerichtet. 11 Zimmer und Zubehör, zka. 400.000 Lire: schönes Oekonomiegut mit 7 Joch Grund, schönein Viehstand, mit Wasserkraft in Oberösterreich. -40.000 Liro: erst klassiger Tchlohbesitz

in Oberösterreich, mit 02 Joch Gründen, lebendem und totem Fundus, nur 8 Mil lionen Kronen: ertragreiche Werkzcugfabrik in Oberösterreich, mit schönem Haus, mit Werkstätte und Lagerraum, nur 1 Million Kronen, Gemischt warengeschäft mit Haus in Ebensee lOberösterreich). zka. 800.000 Kronen: guter Gasthof mit großen Weinkellern in Oberösterreich, nächst Salzburg, nur zka. 800.000 Kronen: gutes Vier- und Weinrestau rant in Salzburg, flottes Geschäft, zka. 1 Million Kronen: in einem Weltkurorte erstklassiges Kaffee

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/13_09_1838/BTV_1838_09_13_6_object_2926611.png
Page 6 of 12
Date: 13.09.1838
Physical description: 12
Ssö Cours vom L. Sept. 1838. VNttclpr»!«, sämmtlich in S»n»enti»ii« - Münze. Staat«- Schuldverschreibungen . . zu S v.H. 1V7^/,- detto dettv . . zu 4 v.H. 100 '/,2 detto dettv . . ZUÄ v.H. S1V.2 vetto detto . . zu 1 ». H. 25 '/» Verloste Obligationen, Hefkammer-V . - Obligation»« d»S ZwangSdarle-H° hen« in Krain und Aerarial-Odttx<° ^ ^ gatioaen von Uirol, Vorarlbergs', » , ^ und Salzburg ^zu s/^v.v« Darlehen mit Verlosung vom I. 1820 für 10V fl. 27S Vo Wiener Stadt« Banko - Obligationen

, von Tegernfee; die Hrn. Sommer und Jsele, Stud., von Salzburg (im g. Stern). --- Hr. Ziegler, Schau spieler, von Brun«ck (in der j. Krippe). — Die Hrn. Hansen und Winstrupp, Architekten , von Salzburg Hat .Kreuz). Hr. v. HaSlinger, Stud., von Bregenz; Hr. Bruce, engl. Unterthan, von Genf (in der g. Rose). — DieHrn. K. und W. Wölk und Seidl, Stud.; Hr. Haan, Kaufm., von München (im g. Hirsch). Den 3. Sept. Hp. Maßmann, k. daier. Professor, von München; Hr. Farquhar, engl. Edelmann, von Lu- zern; Hr. Graf

v. Benkendorf, k. russ. Lieutenant; Hr. v. Benkendorf, Stud., von Lindau; Hr. Weile- mayr, Mahler, von München; Hr. v. UklanSki, k. preuß. Oberstlieut., mit Familie, von Wien; Hr. Prinz, engl. Unterthan ; Hr. v. St. Julien, großherz. bad. Ministerialratb, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Schmitt, großherz. bad. Reg.-Ralh, von Bre- g«nz; Hr.ErSkine, engl. Unterthan, mit Familie, von München; Hr. Graf v. Thun, Gutsbesitzer, von Trient; Hr. Dougal, engl. Unterthan; Mad. Shed- d«n und Robbertson, engl. Damen

, von Tegernfee; Hr. Schmidt-Polex, Privat, von Gastein; dir Hrn. : Talbot und Palmer, engl. Unterthanen, von München (in der g. Sonne). —Die Hrn.Schön und Grolefend, Msdler, von München (im g. Einhorn). Den 9. Sspt. Hr. Banlieu, Gutsbesitzer, mit Gattin, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Abriani, Bergverwalter, von Wien ; Hr. v. Roquemont, Stud., von München; die Hrn. Mayr und Tholma, k. baier. Beamte, von Tegernfee; Hr. Scholz, Dechant und - Pfarrer, von Lanä (im g. Avler). — Die Hrn. KrauS und Steffene

»!, Stud., von RegenSdurg (im g. Greif). — Die Hrn. Schück und Barth, Stud., von Mün chen; Hr. Brozowöki, Mahler, von Salzburg; Hr. Thurneö, Pfarrer, von StilfS (im g. Stern). — Hr. Kvpp, Stud., von Botzen (in der j. Krippe). — Hr. Willert, k. preuß. Lieut., von Salzburg; Hr. Zwek- ger, Fabrikant, von Braunau (im gr. Bär). — Hr. ' Würstl, Mag.-Rath, mit Gattin, von Salzburg (im >v. Rvßl). Den 10. Sept. Hr. Klein ', k. preuß. Skadlrath, von Salzburg: Fr. Baronesse v. Wessenberg,. k. k. ge heime RathS

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/23_09_1839/BTV_1839_09_23_5_object_2930292.png
Page 5 of 12
Date: 23.09.1839
Physical description: 12
, mit Schwester; Hr. Scholz, k. preuß. Iust.-Kommis- fär, von München; Hr. v. Giuliani, k. k. Rath und Postdirektvr, mir. Familie, von Mailand; Hr. Krin nes, k. k. Rittmeister, von Marienbad (im g. Adler). — Hr. 2)e Ahna, k. baier. Major, mit Sobn; Hr. Carriere, Dokt. der Philof.; Hr. Eapiaumont, k. belg. Oberstlieut., von München; Hr. Kirchhoff, Her zog!. Oldenb. ForstamtSauditor; Hr. Simons, engl. Rentier, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Baron v. Uexküll, großherz. bad. Kammerherr, mir Gattin, von Gastein

, mit Familie, von Salzburg (in g. Sonne). — Hr. Matter, Gen.-Inspektor der össentl. Bauten, von Pa ris; Hr. Riemank, großker^. säckf. Kammer Revisor, von München; Hr. Pick, HandlungSkymmiS, von Wien ; Hr. Haanen, Mahler, von Berona; Fr. Helss, DentfchordenS VerwalterS-Witwe, von Botzen (im g. Adler). — Hr. Fröhlich, Sind., von München; Hr. Spitz, Mahler, von Salzburg; Fr. Steqmaier, Leil,- hanSbesitzerö-Gattin, mit Familie, von L^egernfee ; die Hrn. Donop, Kempter und Maner, Stud., von Salz burg; Hr. Wiß

, Stud., von Götzen; die Hrn. MeiS- ner undZimmermann, Stuv., vonBregenz; Hr.Krae- mer, Dokt. der Med., von Botzen (im g. Stern).-— Hr. Waller, Stud., von Botzen (im w. Rößl).— Hr. Dell' ?!dami, Stuv., von Venedig (in der g. Krone). Den 13. Sept. Hr. Schröter, Kausm., von München; Hr. Schwarz, Pfarrer; Hr. Götz, k. baier. Lehrer, von Memming-n; Hr. Waenzler, k. k. jubil. Land rath, mit Gattin, von Salzburg (im g. Adler).-— Hr. Dr. Löwenlhal, Privat, mir Gattin, von Gastein ; Hr. Walzel, Buchhalter

, von Salzbuig; Hr. v. Eaden- burg, k. prenß. Lieut. ; Hr. Worring, Notar, von ?1ugSburg; Hr. Scheiber, Hausmeister im allg. Kran kenhause, von München; die Hrn. Babington und Wilson, e»gl. Edelleute, von Salzburg: Hr. Tamm, Gutsbesitzer, mit Familie, von Wien (in der g. Son ne).— DieHrn. Griesinger, ^tniier und Hörle, Stud., von Salzburg ; Hr. Klausner, Priester, von München (im g. Stern). — Hr. AlviS, Abt, und Hr. Riedl, Stislöpriester, von ÄtamS; Hr. Schierlier, Pfarrer, von Albeinö; Hr. Lentsch

(Nr. Den 19. Sept. Hr. LeSIie, engl. Unterthan, mit Fami lie ; die Hrn. Fry nnb Westoby, engl. Rentier?, von Salzburg ; Hr. Likarvetz, lZr. j>,i-isvon Mailand; Mad. Erainer, Private aus England, mit Familie; Fr. Baronesse Z>rczy und Fr. Gräfin Sternberg, von Salzburg; Hr. WernuS -^n Fay, Nenner, mit,Fami lie, von München: Hr. Stummer, k. k. Professor, mit Gattin, von Mailand; Fr. Gräfin Stroganoss, k. russ. Lssizierö-Gattin, mit Familie, von München (in der g. «sonne). — Hr. WalmeSley, engl. Rentier

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_08_1850/BTV_1850_08_17_4_object_2975512.png
Page 4 of 6
Date: 17.08.1850
Physical description: 6
V2« Fttteltigenz-Platt N' 187 Angekoinme»ie iu Innsbruck. Den »4. August. Hr.' Lossau» k. t. Hauptmjinl,» »cn Feldkirch; Hr. Varon v. Tautschcw» t. haier. Post-Offi- zial, von Salzburg; Hr. Raimann» l>r. und 5. l. Prof. mit Gattin, vonWien; Hr. Karl v. Krug, großh.hess.Asses- sor ; Hr. Nebel, Hilssprediger aus Hessen» von Mün chen; Hr. Ich. Me?er, Privat» von St. Gallen; Hr> Fader, Kausm. aus Stuttgart; Hr. Schmetzer, geprüfter Lehramts-jkandidat aus Vaiern, von Bozen lim g.Adler

). — Hr. War Schieß!, Privat, von München; Hr. Partsch, k. k. Mappen-Archivar, von Salzburg; Hr. Jaquet, Kausm.» von Augsburg; Hr. Gröle, Schatzrath auSHan- nover, mit Gallin, von Salzburg ; Hr. Schräg, Handel Sm., mit Tochter, von Nürnberg; Hrn. Röderer und Iahn, Bürger, von München; Hr. Duckewitz, Senator aus Bremen, mit Familie, von Gastein; Hr. Albert ReeSgen, k. baier. LegalionSrath, so» Partenkirch; Hrn. Franz Reiner, Karl Schiestl und Landherr, Privatiers» von Mün chen (im österr. Hof). — Hr. Puteani, k.k

. Hauptmann, von Verona; Hr. Eugen Defacqz, Rath beim Ka»atici>S- hof in Brüssel; Hr. Ernst Defacq», I>r. und Notar aus Brüssel, mit Gattin, von Kreuth; Hrn. Smith, Fell und Ball, engl. Rentiers, von Salzburg; Frau v. Mumb von Mühlheim, k. k. Feldmarschall-LienlenantS-Wilire, von St. Polten; Hr. Rau, Privat aus Preußen, von Bozen; Hr. Ritter v.Zachony, Fabriksbesitzer ausTriest; Hr. Kose, k.k. Militär-VerpflegS-Verwalter; Hr. Baron , v. Sternbach, Privat, mit Familie, von Verona (in der g. Sonne

). — Hr. Nuszeck, Domänen - Verwalter aus Kroatien, mit Gattin; Hr.Kürschner, Privat aus Schwe rin, mit Gattin, von Salzburg; Hr. Sölva, Güterbes.; Frau Katharina Sölva, Gutsbesitzerin, von Kältern; Hrn. s. Müller und Edelmann, Juristen, von München (im g. Stern). — Hr. Fonatzer, Handelsm , von Ober ammergau; Frau Bergmann, Private» von Sterzing; Hr. Ratelo, GutSbes., von Riva; Hr. Grott, Geschäfts reisender, von Bozen; Hrn. Stellinger und Penzinger, Studir., von Salzburg lim g. Löwen). — Hr. Karl

, von Meran (im g. Hirsch).— Hr. Stecker, Montanistiker, von Salz burg (im r. Aller). Den 15. August. Hr. Eduard v. Zerboni, k. k. Haupt- inann, von Mailand; Hr. Hovanyi, Domherr auSGroß- wardein; Hr. Virä, Domherr aus S>atmar, von Wien; Frau Baronin v. Duckrr, Private; Hr. Allgeyer, Privat aus Fürth, von Salzburg; Hr. Göse, Lehrer, und Hr. Köcher, Rektor aus Magdeburg, von Meran; Hr. Tcmosi, Dr. und Advokat, dann Gutsbesitzer aus PievediEadore; Hr. Grass. Agosti, Gutsbesitzer aus Belluno ;Hr.Mez

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/22_06_1907/BRG_1907_06_22_9_object_758906.png
Page 9 of 16
Date: 22.06.1907
Physical description: 16
anzugeben. 4. Die Gesuche sind mit 1 K- > hafte Eigenschaften die Gunst des Publikums einmal Stempelmarke zu versehen. 5. Verspätete oder un-' erworben haben, dieser und zwar mit vollem Rechte begründete Gesuche werden von hier aus zurückge-^ auch für die Dauer teilhaftig bleiben, wiesen. Zugsverbindungen Wien Westbahnhof — Salzburg und Meran—Mals. In der dermaligen, in Kraft stehenden Sommerfahrordnung bestehen nachstehende günstige und bequeme Ver-! Kalter», 16. Juni. Der gestrige Veitsmarkt bindungen

nach und von Bozen—Meran—Mals: war mit 200 Ochsen, 100 Kühen, 35 Schweinen 1.) Wien Westbhf. (über Selztal) ab 8 Uhr abends,! und 3 Ziegen befahren. Beim Hornvieh war der Salzburg ab 140 Uhr nachts, Innsbruck an 7'10 Uhr, Handel vormittags sehr lebhaft, da besonders die früh, Innsbruck ab 8'05 Uhr früh, Bozen-Gries an; Tfchögglberger (Jenesien, Mölten usw.) viele Ein 12 02 Uhr nachm., Meran an 119 Uhr nachmittags, käufe machten. Ochsenpaare galten 600—1200 K. Mals an 410 Uhr nachm. 2.) Wien (Westbahnhof

) In den ersten Vormittagsstunden wurden über 20 ab 10'10 Uhr abends. Salzburg ab 7 30 Uhr früh,; Paare verkauft. Einzelne Stücke wurden um 450 Innsbruck an 12 45 Uhr nachmittags, Innsbruck ab und 560 K r erkauft. Kühe galten 200—450 K 3 30 Uhr nachm., Bozen-Gries an 7'08 Uhr abends, ^ und wurden hievon über 30 Stück verkauft. Schweine Meran an 8 28 Uhr abends. 3.) Wien (Westbhf.)' waren aus Vinschgau und Zillertal am Platze, ab 10 Uhr vormittags, Salzburg ab 4 30 Uhr nachm.,j Von den 10 Stück der Vinschgauer

vormittags, Meran ab' der „billige Jakob' lockte eine Menge Gaffer an. 1246 Uhr nachmittags, Bozen-Gries ab 2'10 Uhr! Brixeu, 16. Juni. (Der Veits-Markt) nachmittags, Innsbruck an 618 Uhr abends, Inns- wurde mit 4 Pferden, 395 Stück Großvieh, 154 druck ab 6 35 Uhr abends, Salzburg an 12'45 Uhr' Schafen, 194 Schweinen und 97 Ziegen bestellt, nachts, Wien-Westbahnhof an 6 30 Uhr früh. 2.), Man zahlte per Zentner totes Gewicht in Kronen Meran ab 7 30 Uhr früh, Bozen-Gries ab 8°52 Uhr Ochsen 100—104, Stiere

80—84, Mastkühe 84 bis früh, Innsbruck an 12'41 Uhr nachm., Innsbruck 86; Kühe ä 300—430, Kälber ä 48—52. Der ab 3 30 Uhr nachm., Salzburg an 8'55 Uhr abends, Handel war lebhaft. Der Krämermarkt war ziem Wien (Westbahnhof) an 6 Uhr früh. 3.) Mals ‘ lich besucht, vorzüglich von Krämern. Maße-, Wetz ab 5-56 Uhr nachm., Meran ab 8'50 Uhr abends, stein- und Geschirrhändler machten ziemlich gute Bozen-Gries ab 1'03 Uhr nachts, Innsbruck an 7 Uhr, Geschäfte, früh, Innsbruck ab 7'10 Uhr früh, Salzburg an 12 35 Uhr

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/17_08_1846/BTV_1846_08_17_5_object_2957903.png
Page 5 of 14
Date: 17.08.1846
Physical description: 14
, k. k. Oberlieutenant, von Wien; Hr. Graf Wedel-JarlSberg, Privat aus Christiania, mit Familie, vou Mailand; Hr. Scheuchzer, Rentier aus Zürch, mit Gattin, von Wien; Hr. BateS, Ren tier auö Bristol, mit Familie, von Verona; Hr. Kai ser, Kaufmann aus Ulm, von Salzburg; Hr. Lintz, Partikulier auö Berlin, von Gastein; die Hrn. Karl und Joh. Remy, Partikuliere auS Roiterdom, von München (im österr. Hof). — Hr. v. Salvotti, k. k. AppellationSgerichtS - Vice- Präsident, von Verona; Hr. Kitka, k.k. AppellationSrath

; Hr. Kräger, Arzt auö Rußtand, von Salzburg; Hr. v. Escher, Kauf mann auS Zürch, mit Gattin, von Zürch ; Hr. Grog, Male? auS Wien ;Hr.Brodie, Studirender aus Edin- durg, von Salzburg (in der g. Sonne). — Hr. Leon yard v. Schasser, Gutsbesitzer, von Kältern ; Hr. Sie» grtst, Kaufmann aus Chur, von »Salzburg; Hr. Dr. Gberle, k. k. Landg.'Avvokat, von Kollern (im g. Ad ler). — Hr. Bauer, evangel. Pastor, mit Familie, von Ulm; Hr. «schwärzler, k. t. Kreiskassier, von Jmst; Hr. Walnöfer, k. k. Landg.-Kanzlist

). — Hr. Schilt Ritter von Bohuslaw, Domprodst, von Brixen (bei den ?. ?. Servilen). Den 1L. Aug. Frau Baronin Ferro Hella Gazzera, Pri vate auS Neapel; Hr. v. Hochstadt, k. dän. Hof- und Justizratb, von Bern; Frau Stevens, engl. Dome, mit Familie, vonJschl; Hr. Carabelli, Kaufmann auS Verona, von Wicn zHr. MuczinSky, BürgerauS Polen ; Hr. Schnitzer, Gastwirt!) aue Kemplen, mit Familie, von Salzburg ; Hr. Millani, Kaufmann auS Frankfurt a. M., von Podua (in der g. Sonne). — Hr. Timm, k. preuß

. Oberstlieutenant; Frau v. Rein hardt, k. preuß.Geheim-Räthin, und Hr. Rcusche, k. pr«uß. Justizkommissär, von Gastein; Hr. Leonhard v. Bock und Hr. Graf o. Sponeck, großherzogl. bav. Hauplleute; Hr. v. Zwerger, Stadtschui'heiß, und Hr. Goßner, Apotheker in RavenSburg, dann Hr. v. Zwergern, Justizbeamter ln Biberach, von Venedig; Hr. Furniß, engl. Unterthan, von Salzburg; Hr. Dorn, Kaufmann aus Wurremlierg, ooti Botzen (im österr. Hos). — Hr. Ferrari, Gutsbesitzer, uno Hr. Marconi, Kaufmann auS Trient

, Jakob und Benedikt Anbach, Gutsbesitzer, von Kullern (im w. Rößl). — DieHrn. Meyer und Lainer, Gutsbesitzer, von Eppan (in der g. Krone). — Die Hrn. Schwitzrr und Zeiger, Prie ster der Gesellschaft Jesu, von Gratz (bei den ?. I?. Je suiten). — Hr. Ranfr, HandlungSreisender, von Triest (Nrl 14). Den 13. Aug. Hr. Graf v. Harancourt, k. k. Rittmeister; Hr. v. Coumant, k. k. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Baron v. Unterrichter, k. baier.^Kämmerer undGutS» besitze?, von Kältern; Hr. Blaine > Robertson

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/30_08_1847/BTV_1847_08_30_5_object_2962007.png
Page 5 of 12
Date: 30.08.1847
Physical description: 12
, Privat aus München, mit Familie, von Kreuth; Hr. Junker, Kaufmann aus Petersburg, mit Gemahlin, von Salzburg; Hr. Nowack, Bürger uno Hausbesitzer in Wien, mit Gattin, von Verona; Frau Josefine Beck, Dr. MedizinS. und ?. k. Dani- > tätSrathSwitwe, -mit Sohn, vosi Wien (im österr.Hof). —. Hr. v. Eisenlohr, großyerzogl. bad. Hosralb, niit Sohn , von Karlsruhe ; Hr. Lairrentz, Dr. und k. preuß. OberlanveSgerichlS» Assessor; ^>r. LZotvt, k. preuß. Oberarntrnann, mit Gattin: Hr. Heinrich, k, preuß

. Superintendent, mit Gattin, von Äsnedig ; Hr. Brentano, baier. Oberlieutenant; Hr.Mayer, Inspektor des königl. topograph. WureauS; Hr. Pfeisser, Kupferstecher in selbem Bureau; Hr. Jlter, Maler, von München; Hr. Snäiler, Handelsmann aus Ungarn: Hr. Luksic, Handelsmann au6 Karl- stodt, mit drei Brüdern, von Salzburg ; Hr. Breit back, Priester auö Prelißen von Kreuth (im g.Slern). — Hr. V .Vogler, k. preuß. KaminergerichtS-Lieseren- dariuS; Hr. Kremkoiv, k. preuß. OberlandeSgerichtS- Assessor,' von Mailand

). Den 25. Aug. Hr. Khautz v. Eulenthal, k. k. Polizei- Oberkominissär, von Zara; Hr. Grein, Pfarrer und 'Dechant aus Forchheim; Hr. Burger, Kaplan auS Nürnberg; Hr. Daig, Stadlpfarrer aus Bamberg, von Salzburg; Hr.Wildhan, Dr. der Theologie und Professor auö Sachsen, von Mailand;, die Hrn. Budworth unvHarvey, engl. Offiziere, von Gastein; Hr..Pitzval,:k. k. UnioersitälS-Professor, von Wien; die Hrn. .van. der Gröuht und van der Ougstradc, Parlikuliere.aus.Belgien, von Trient; Hr. Lang, Dr. der Medizin auö

Wien, von London; Hr. Stru- tzel, k. preuß. Bauinfpekt»r; Hr. Brucn, engl. Parti, kulier auS England; Hr. Provencherö, Privat auö Wj«n, .von München; Hr. Schmidmer, ^gufmann au»iNürnd«rg, mit Aäfvsli»; Hr. Zohri, Großhändler auS Nürnberg, von Salzbürg ; Hr. Löweagard, Ftauf« mann aus Hohenem», von Mailand; Hr. Siaia<r, .RiltergutSbesttzer auö Preußen; Frav Tirka, Haus besitzerin aus ÄZien, mit Tochter, von Salzburg: Hr. Ritter v. Celedrini, Gutsbesitzer aus Turio; Hr. Riltec v. ^lersano

« auS Ungarn, von Salzburg; Hr. Oderrauch, Handelsmann, von ZLotzcn (in der ,z. Sonne). ^— Hr. Nußboumer, Dr. der Nechte, von Rothholz; Hr. LTarl v.Bibra, Herzog!, fachsen - mei'ning'scher Lieutenant; Hr. Schaubach, Dr. und Professor auS Meiningcn, von Bruneck; -Hr. Gen^oc, Kaufmann auS^kügöburg;Hr.'Reichen- eder^ k. hai'er, Hauplkassier; Hr. GabelSberg, Lehrer äuö München, .von Kreüth; Hr. Denzel, Käüfmänn auS Müncben; öie Hr'n. v. Krüger und-Wrdmann, Maler auk> Preußens von.Meran ; die Hrn. Beil

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1840/17_09_1840/BTV_1840_09_17_18_object_2934066.png
Page 18 of 26
Date: 17.09.1840
Physical description: 26
EomS vom 12, Sept. l84v. Mittelprei», sämmtlich In Son»sntion->-Müii,,. Staat«-Schuldverschreibungen . . zuv.H. 80'/z Verlv«te Obligationen, Hofkamnier-^ ^ ^ Obligationen des ZwangSdarle- ^ ^ ^ hen« in Zkrain pnd Aerarial-Sdli- ^ ^ v'H. gatlonen von Tirol, Vorarlbrrg Z >, und Salzburg > Darlehen mit Verlosung von» I. 1334 für 500 fl. 694 /,a detto detto vom I. 1839 für 250 st. 305 V» . detto delto detio für 50 fl. 61'/» Obligationen der allgemeinen und l zu 3 v.H. ^ ungarischen HoftaMiner

, von München; Hp. Henkhusen, Kanfm., von Salzbnrg; Hr. Gackel, engl. Rentier, von Wien; Hr. Kremnitz, k. preuß. Hofrath, von Salzburg (in der g. Sonne). — Die Hrn. Cramer, Knierer und Hascher, k. baier. Hof musiker, von München; Hr. Meydam, Stud.; Hr. B«»sieg,^ Kanfm., von Salzburg; die Hrn. Ernst, Vcherer, Sedl«eir «ab Ltberl«, Stub., von Mün chen; Hr. Treädel«»bu»g, l. preuß. Professor, von Gastei»; Hr. Rhvmberg, Kaufm, von Boxen; Hr. <Sreüßing, k. k. Lehrer, von Breaenz (im g. Stern). Die Hrn. Kerler

v. Brühl, k. preuß. Qberst- lieut., von Rom; Hr. Baron Möller von Lilienstern. GntSbes., mit Gattin und Suite, von Salzburg; Hr. F. Hennin, Priv, mit Gattin, von Mailand; Hr. Baron Hartmann, k. preuß. Offizier, von Nea pel (in der g. Sonne). — Hr. Hoffmann, Privat; Hr. Sickinger-, Bildhauer, von Meran; Hr. Geyer, Mahler, von Chiavenna; Hr. Xe^ter, polit. Schüler, von Salzburg (im g. Hirsch). Hr. Blaudeck, fürstl. Lichtenst. Lieut., von Wien; Hr. Winkler, Blirger, von Salzburg; Fr. Topfer, Pxiv

., von Linz (im gr. Bär). — Hr. Ellmaurer, Jurist, von Salzburg (im w. Rößl). — Hr. «wybold, k. k. Landg.-Aktuar; Hr. Scheiber, Stud., von Rattenberg; die Hrn. Deharbe nnd Reich, k- franz. Professoren, von Straßl'urg; Hr. Rath, Stnd., von Mailand; Hr. Seitlinqer, Pfarrvikar, von Salzburg; die Hrn. Debicki und Ne- sterowicz, Stud., von Trient; die Hrn. Hämerl, Haindl, Bischof, Gomper und Tenari, Stud., von München (im g. Stern). — Hr. Dr. Olt, k. baier. Landg.-Physiker; Fr. Heldenberg. Priv., von Pfaf

- fenhofen; Hr. v- Sterzinger, k. k. Postmeister, von Nassereith; Hr. Holzknecht, Priester, von Schwatz (in der Traube). — Hr. Graf, k. baier. Schulprä- fekt. Von München (im g. Einhorn). —Hr. Wink ler, Stud., vvn Salzburg (im Steinbock). — Hr. Leonard!, k. k. Polizei-Qberkommiss.-Konz.-Prakt., von Verona (Nr. 153)- — Hr. v- Schweiger, k. baier. Häuptmann, von München (Nr. 207). Den 14. Sept. Die Hrn. Jurner und Doff. engl. Ren tiers. mit Snite, von Eomo; Hr. Wyß, Priv., von Salzburg (im g. Adler

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1857/04_08_1857/BTV_1857_08_04_4_object_3002013.png
Page 4 of 6
Date: 04.08.1857
Physical description: 6
82 '... »4'., 109'/. Tours der Staatö-Papiere in Wieo ^Telegraphisch.) am 3. August 1857. Sraat«schi»tverschreibungen «u S pS«. . . vo au« der Nationalanleihe ,u 5 pTt do. zu 4'/. pSt. .... to. »u 4 pCt. .... Verloste Obligationen. Hoskammer-Sbligationen de« ^wangsvarlehen« in Aram, und Aerarial - Obl,< gationen von Tirol, Vorarlberg und Salzburg ,u 2'/. pCt. . Darlehen mit Verlosung v. I. l8.',4 für lvO fl. . ^ < 1839 ^ » « « < 13^^ « « Obligationen zu SN0 Francs aus dem Z vCt. Prio- riläts

, k. k. General-Major u. Se. Erc. Hr. Bar. v. Buol, k. k. Neichsrath mit Gemahlin, v. Wie»; Hr. Nedlmayr, k. k. Pionier-Lieut., v. Italien; Hr. Häuser, Ksn». a. Jserlohn, v. Augsburg; Hr. Edler v. Hrussogv, Priv. a. Wien, v. Bregenz; Frh. Roth schild v. Nennhof, britt. Unt., v. München; Hr. Hirsch. Prof. a. Constatt mit Zögl., v. Venedig; Hr. Bieder« mann, Fabr., v. Hohenems; die HH. Nittmann, Walkey u. Sanders, britt. Unt., v. Salzburg; Hr. Bar. Necke, Justizbeamter u. Hr. Bar. v. Fircks, Nittergutsbcs

Fa>»., amer. Bürger, v. Salzburg; Hr. Atecger, Gymn., v. Berlin; Hr. Junghon.', Äfm., v. Wie»; Hr. Nnchting, Kfm., v. Bremen; die HH. Philips u. Lalhbury mit Fam., britt. Unt. u. die Frls. du Bois, Lathbury, Bacher, Guye, Michell. Siallarel u. Crofls, engl. Damen, v. Salz burg; die HH. Burker mit Fam. u. Packmann, britt. Unt., v. Bozen. Beim goldenen Adler. Die HH. LaudelS u. Biörs, Prof., v. Schottland; Hr. Wieland, Priester, v. Vruneck; Frl. Bederlunger, Priv., v. HohencmS. Beim goldenen Stern

. De» 2. August. Beim österreichischen Hof. Hr. Frh. v. Plcitow, Nittergulsbes. mit Gattin, v. Berlin; Hr. Hanbnrih, britt. Unt. »n't Fam., v. Vene dig; Frau v. Glinka, k. rusi. StaatSräthin mit Töchtern «. Enkelin, v. Florenz; die HH. Sierry u. Wange, britt. Unt., v. Noin; Hr. Maizer. Priv., v. Wie»; Hr. Dune, britt. Unt., v. Zell; Hr. Kofler, Priv., v. Bogen; Hr. Wittekind, Nent. a. Mainz mit Fam. u. Hr. Passa. vant, Priv. a. Frankfurt, v. Salzburg; Hr. JunghanS, Kfm., v. Wien; Hr. Gayer, Kfin., v. Nürnberg

; Hr. Prashak u. Hr. Klausenberger, Kaufleute a. Wien, v. Trient. . Bei der goldenen Sonne. Hr. Krüger, k. preuß. Justizrath mit Gattin, v. Ga- stein; Hr. Spitzner, k. preuß. Geoin. mit Gattin , v. Bozen; Hr. Brown, britt. Unt. mit Fam. u. Frau Stewart, engl. Dame, v. Salzburg. Beim goldenen Adler. Hr. Köb, k. k. Gend.-Lieut., v. Kufstein: Hr. Gruni- bach, k. preuß. Iustizrath mit Gattin, v. Salzburg; Hr. Hermann, k. preuß. Appell.-Ger-Ref., v. Landeck ; Hr. Fuchs, k. k. Mapp.-Geom. mit Tochter

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/09_08_1847/BTV_1847_08_09_5_object_2961812.png
Page 5 of 12
Date: 09.08.1847
Physical description: 12
. — — , EnnS> vzn Böhme«, Mäh-l zu 2 V- v. H. — — ren, Schlesien,Stcvermark,/zu 2'/» v.H. — — Kärntin, Kraln, Görz izu 2 v.H. 54V, — u. d. W. Oberk. Amtes )zu IV, v.H. — — Bank- Aktien per Stück lüllö in Conv. Münzen Angenommene Fremde in Innsbruck. Den 3. Aug. Die H?n. Lulgi. und Joh. Freiherrn v. Ceschi, »Studircnve suS Venedig, von Wien; Hr. ÄSaÜy, Kaufmann aus L«ufen, von RsichenhaU; ^>r. Burgasser, Handelsmann aüS Gresten, von Salzburg (im g. Avler). — Hr. Greig - Woronzow, engl. Rentier, von München

, Hr. Oixon, engl. Ren tier, mit Familie, von Cbur; Hr. Klausner, Magi» strqtSrath in München, von München; Hr. Wonol, Handlunggkommisstonär, von ^Z-.en; Hr. Schacht, Apotheker aus Berlin, mir Gatnn, von Meran; Hr.Zangerl, Kaufmann aus Ariest, von Äemoicn; Hr. Czaslawsky, Pharmaceut, von Wien; Hr. Lekz- mann, Proprietär, und Hr. Scharenberg, Z-o?stdeam- «er aus Neustrelitz , von Salzburg (in vrr ß.eGsnn?). .—. Hr. Gras v. h-sbessi«lv, esthläno. Ev,l-«»nn, von .Salzburg; Hr. isiooli, Hausmann,. von Trieni

, Priester, von Salzdurc,; Hr. Jenny. Priester, von Brir-n; Hr. Ginai, Prie-> ster, von Augsburg: Hr. Baron Bcrnkopf, Privat, aus Salzburg, von Linvau. Hr. v. NowSpacky. Slu- dirender, von Wien; Hr. Neuer, Chirurg, von Salz burg; Hr. Bach, Kunstmaler, von München , die Hrn. Beck und Selling, Mediziner, von Wien; H-'. Cbristl, k. baier. RechlSkandidat; Hr. Hofer, Jurist, von Wien'; Hr. Noitroth, AausmannSsohn, von Leip zig (im g. Stern). — Hr. (Nasser, k. k. Landrichter, von Neumarkt; Hr. Müller, Privat

. Partikulier, von München; Hr. v. Gernet, esthländ. Parlikulier, von Salzburg; Hr. Just. Dir?!:-? suoHernhut. von München; Hr.Hoch mut , Dr. der Rechte und k. Notar in Leipzig. m,k Gattin, von Meran ; Hr. Kern, Partikulier auö Preu ßen, von Salzburg; Hr. Merli, Kaufmann auö Mai land, von Nelvni :H>. Nicolai, Fabrikant auöPr«U' ßen, von Bohrn (im österr.Hos). — Hr. Papp,Haus besitzer, von GrieSkirchen (im g. Adler). — Hr. Jse- lin, Dr. der Medizin auö Baden, von Salzburg; Hr. Neeve, engl. Rentier

, mit Familie, von Frank- surl a. M.; die Hrn. Lebitschnig und Werthmüller, Privat,, vonWien (in der g.Sonne).-Hr. v.Barlh, k. würtemberg. Oberbaurath. mit Familie, von Kreuth; Hr. Bonier, Professor, von Feldkirch; Hr. Burger, großherzogl. bad. Amtmann; Hr. Schaidle, großher zogl. bad. AmtSasskssltr; Hr. Sohler, Kaufmann au» Gengenbach, von «Salzburg; Hr. Urban Pengler, k» daier. OberpostamtSoffizial. unc> Hr. ^arl Pengler, k.. baier. RechnungSkommissär, von München ; Frau Ästrein, k. k. AreiSkassierSgatlin

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1851/17_09_1851/BTV_1851_09_17_4_object_2979149.png
Page 4 of 6
Date: 17.09.1851
Physical description: 6
K«»7« gIntelligenz-Platt R - 213. Ann-koniniene in Innsbruck'. Dtn 14. Sept. Hr. Ludwig Freiherr v. Sardagna, Privat, mit Freilnnen Franzlska und Maria v. Sar dagna, Privatinnen, von Großenzersdcrf; Hr.Aleränd. Schert, engl. Lieutenant, vcn Trient; Lady Hampfon, Nentiierin aus England, niit 2 Töchtern u»d Miß Lewell, vcn Ecmv; Hr. Jcf. Paget. Rentier aus Eng land, vcn Mailand; Hr. John B. Moormann. Ren tier ans Amerika, von Salzburg ; Hr. Thomas Gray- Fullerton, Rentier aus England, vcn Stelvio

; Hr. Jakob Fluck, Ni-. der Tl>eci. und crtentl. Professor, Dekan „nd Pfarrer aus Griesien, von Salzburg; Hr. Georg Schlegser, k. baier. e-rutenant, von Mün chenHr. Teuere, Fabrikant auS Augsburg; Hr. Friedr. Schierelbein, Bildhauer aus Berlin, von Salzburg; Hr. Daniel Hillenbrand, Bankier, von Augsburg; Hr. Aufschnaiter, Gutsbesitzer aus Bczeu, von München (in der g. Sonne).— Hr. A. Gatterer, akad. Maler auS Linz, von Meran; Hr. Anton Bar barin-,, Kausin-, von Altctting; Hr. Lecnh. Enders, Studir

. der Tkeol. aus Baier», von Meran; L>r. Heinrich Wclff, Studir. aus Mecklenburg; Hr.Eugen Hartiiiann, Studir. juris ans Nürnberg, von Vene dig; Hr. Will,. Dubbers, Studir. der Theol. aus Hannover, von Landeck; Hr. Wilh. Schlieniann, Studir. der Theol. ans Hannover, vcn Meran (im g. Adler). — Hr. Kleiiient Graf v Lcdrcn, mit Frau Gemahlin, geborne Fürstin Hchenzcllern, und Die nerschaft, vcn Salzburg; Frau Anna Barcnene van der Haven, k. preuß. GeucrallieuteiiantS - Gemahlin, mit Fränl. Tochter

, Schiffineister, der Neuöttiug; Hr.Jul. Schnuder, Kandidat zuris aus Luzern. von Salzburg; Hrn. BalthgsarMctzler und Franz Rastbichler, Studir. von Nasscreith; Hr. Jos. Mavr, Früchtenhändler, von Bozen; Hr. Jos. Kreil, Stndir., mit Mutter, von Ilttendorf (!,nw. Kreuz). — Hr. Joh. Nudigier, Oekonom; Hr. Slugust v. Kellheiuer, Studir., von Bozen; Hr. Alois Ilnterhoser, 57and,dat juris, von Meran; Hr. Jos. Fischer, Studir., vcn Bozen; Hr. SllviS Streck, Studir., vcn Ariren sim g. Löwen). Hr. Franz Don

. Kaspar Schi» und Joh. Schwendlnger, Studir., von Dorn- birn? Hr. Ich. Gaßcr, Gastwirts), von Brisen tiin g. Adler). — Hr. vsraf Schack v. Schackenburg, Privat aus Hamburg, mltFrauGemahliniindFräul. Svrärd, von Salzburg; Gräfin Sharlottc v. Brock- dorff, Kcnventualin des adeligen Klosters In Kopen hagen, an« den, Achtnthale; Hr. Franz Litschgi, grofch. bad. Hofgerlchts-Prästdent, mit Frau Gemah lin, von Neutte;>Hr. Baron v. Pfessel / k. baier. Kainmerherr, aus dem Achknthal«; Hr. Klaunzer, k. k. Land

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/27_08_1838/BTV_1838_08_27_6_object_2926467.png
Page 6 of 10
Date: 27.08.1838
Physical description: 10
. 64— zu 2'/» v.H. zu 2 v. v — ^ zu 1'/» v.H. — Eentral-Kasse-Nnn'risungen jährlicher Diskonto 4 v. H Bank-Aktien per Stück 1436'/^ in Conv.-Münze. Bei der k. k. Lottoziehung in Innsbruck den 22. August IS28 sind folgende Zahlen gehoben worden: 23. 28. 15. 40. 69. Die nächste Ziehung wird den l. September ttt Bopen i gehalten werden. Angekommene Fremde in Innsbruck» Den SV. Aug. Hr. v. Lowenstekn, derz. sächs. Lieut., von DreSderi; Fr: Keckeisen, k. k. BeamtinSgattiü: Hr. Wegeiln, Privat, von Salzburg

; Hr. Dietz, Fadri-. kant; Hr. Pabst, Kaufm., von München; Hr. Baron Schrötrer, k. preuß. Landger. - Rath . mir Familie; Fr. v. Nagant, k. k. MajorSgattin, mit Fräul. v. Rü ste«, von Wien; Hr. Sandherr, Gutsbesitzer,' von? München: Hr. Stautner, k. baier. Ober-Appellatl- GerichtSrath, mit Familie, von Füssen (im g. Adlers —> Hr. Graf Hadick, k. k. Major; Fr. Gräfin v. Wal- lis, k. k. Hofdame, von Wien; Hr. Shath-CorniSb, engl. Rentier, von Salzburg; die Hrn. T'. und E. Stei, Kaufleute; Hr. Hegedis

, Pfarrer; Hr. PoS- hart, k. baier. Stadtger. - Akzessist: Hr. I. HegediS, Stud.; Ritter v. Kleeborn, Privat, von'Müncheii; Hr. Trau, Kaufm., von Salzburg; Hr. Desaliteiit, Gutebesitzer, von München; Hr. Downing, engl. Un terthan , von Salzburg; Ritler v. Lenzoni, grohherz. toSkan. Legat.-Sekretär; Hr. Lattnada, herzogl. mo- dsn. Beamter, von Wien'; Hr. Graf Eziraky, k. k.' wirkt, geh. Rath und Obergespan des WeksenburAer Komitals; Hr. v. Vergäni^ k. t. Hofarzt , von Mün chen (in der g. Sonne). — Rttter

, von Berona (im g. Hirsch). — Die Hrn^ van' Muyden, Jarobovicz. und Lehnzann, Äyahier, von. München (im?^ Ektthörn).'—^Die Hrn. LUiSds'rff uiiv - AdamS, Private, von'München (km g. Stern)..— Hr. Mayrhoser, Fabrikant, von München (Nr. 190)/ Den 21. ?lug.. Hr. Reuß, Dokt. der Med^, vonSalz-^ ' bürg; Hr. Bäron Hügr) / h k/ Hvstath, voi^' Wkeis; die Hrn. Baron Slraßberg und Baron Csebeck, Pri vate, von Kempten; Hr. Rubesch, fnrstl. Lobkow.Ku- stos, von Salzburg; Hr. v. Schmidiin, k. würtemv.' ZoKdireklor

,' mil'Familie^ von Stuttgart; Hr. Lamt», ?. großbrit. Bothschafler, von Wien; Hr. Rumtty/ k. großbrit. Kapitän; Fr. v. Berkely, k. großbrit.Ge- nerals -Eiallin, mit Familie, von Venedig; Hr. Ber tin , Privat «uS Paris, von Salzburg: L>r. Langes k. k. Rath ; RKler v. Oltenfeld, k.' k. Postbeamter, von Wien: Mad. Fsrt, Potter und Cowan, engl: Damen , von München; Hr. Racodon , k. großbrit. Oberstlieutenant, von Venedig ; Hr. Graf v. Alverti,. Privat von Botzen (in der g. Sonne.) — Hr. Graf Beauffort

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/28_08_1850/BTV_1850_08_28_4_object_2975600.png
Page 4 of 4
Date: 28.08.1850
Physical description: 4
»«» ^Intelligenz-Platt A' 196 Slng^o»»mene in Innsbruck. Den 2ö. August. Hr. M. S. Ridgena?» engl. Rentler, mit Familie und Dienelschaft, rcn Salzburg; Hr. Btch- tcld, Fabrikant aus Felrkirch, .cn Steuer; Hr. Graf Heinr. d'A-ernaS; flräul. «trüger und Hr. Karls. Not- tichir, Primat, mit Familie. ?c» Salzburg; Hr. Ernst Jsfland» k. hanno?. Ober-Steuerralh, von München; Karl v. Fe?, Protest. Pfarrer, mit Faniilie, von Mailand; Hr.TreriranuS, IInirersitätS^Prof. ans Vreme», mitGe- und Antoni

, rcn Gastein; Hr. Karl KeeS, Rittergutsbesitzer; Hr. Georg Neuner, Großhändler, mit Frau Gemahlin; Hr. John . ZZcgeS , engl. Rentier, rcn Felrkircb; Hr. GuiltuctiiuS, engl. Rentier, mit Gemahlin, a„S Italien; Hr. (Zxinger, Kaufm.; Hr. G. Gcth, l)r. und Prcfesscr, mit Gemah lin; Hr. Schultz, Prirat» ?cn München; Hr. Peter r. Kaxnist, mit Tochter; Hr. Madelung, Kaufm., von Salzburg; Hr. Holden, engl. Rentier, vcn Trient; Fräul. Elise Oe^le, Käufmannstcchter, rcn Venedig; Hr. Graf Schlabrendorff

, und Jgnaz Knitel, rcn Schiraz; Hr. Franz Pirchl, k.k. Telegraphist, mit Familie, rcn Wien; Hr. ?lntcn Michel, Lithograph, rcn München; Hr. Schatz, Kupferfchinied- meister, rcn Salzburg; Hr. Röder, Adrckat; Hr.Franz Sikora, k.k. Telegraxhen-Bureau-Vcrstand, rcn Wien; Hr. Franz Tschuschner, Zeichnungslehrer, rcn Sal>burg; Hr. Gecrg Penz, Studir., rcn München; Hr. Gecrg Frick, lli -.Mediz., ronkanteck; Hr. Julius Arndt.Studir.; Hr. Fran^ Groß, HandlungskommiS, rcn Mailand; ' Hr. Stephan, k. preug. Regier

, Justiz-Amtmann, mit Gemahlin, rcn Mai land ^im r. Adler). — Hr. Anton Aichhorn, k.k.Beam- ter, ron Wien tim fchw. Bär). Den 2g. Aug. Hr. Sieteck, Buchhändler aus Leipzig,rcn Jmst; Hr. Scppolenie, k. k. Hauptmann, und Hr. Wolf, k. k. Lieut., rcn Salzburg; Hr. Willi, rcn der Osten,Studir. jur., ron Bregen;; Hr. Ottor.Schell,?, baier. Beamter, rcn München; Hr. Friedr. Meilerich, k. k. Ministerial- Kanzlist, mit Familie; Hr. August Maier, k. k. Hauptm. rcn Mailand; Hr. Joh. Egger, Kaufm.,'rcn Nürnberg

; Hr. Giuseppe v. Dalami, Prirat, rcn Vregenz tim g. Adler). — Hr. Varcn tlerküll, mit Familie und Diener schaft; Frau Gräfin kcdron, k. baier. Pallastdame, mit Dienerschaft; Se. Ercellenz Freiherr r. kerchcnfeld, mit Familie und Dienerschaft; Hr. Graf Cittadella, rcn München; Frau Gräfin Tauitirchen, geb. Gräfin Lodron, mit Dienerschaft; Fräul. r. Walther, Prirate; Fräul. Miller, mit 4 Brüder, von Salzburg! Hr. PaSmirede- Bardfield, engl. Edelmann; Hr. Erzberger und Neubur ger, Kaufleute, ron München

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/17_07_1903/BTV_1903_07_17_6_object_2999808.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1903
Physical description: 8
stammten aus Tirol, Steiermark, Körnten, Krain, Kroatien nnd Bos nien nnd waren erste, mittlere nnd mindere Ware. Verkauft wurden 150 Stück nach Inns bruck, Umgebung und Nordtirol. (D ir e k t e Z n g s v e r b i n d n n g e n v o n P a- ris nach Tirol und Salzburg.) Der Sounnerfahrplan 15103 weist nachstehende kürzeste, direkte Verbindungen von Paris nach Tirol und Salzburg aus: a) Paris ab 8.35 abends; Innsbruck au 6.20 abends, ab 7.08; Salz burg an 12.55; b) Paris ab 3.45 früh; Inn s- brnck an 6.15

früh, ab 7.15 früh; Salzburg an 12.42 nachmittags. Für die Zeit bis 15. September ist unter Benützung des Eugadin- Expreßznges vou Paris bis Sargans nachstehende dritte, direkte Verbindung ermöglicht: o) Paris ab 6.50 abends; Innsbruck an 2.40 nach mittags, ab 2.57 nachm.; Salzburg an 8.25 abends. Ju der Gegenrichtung: a) Salzburg ab 3.15 früh; Innsbruck an 9.15 vormittags, ab 9.25 vorm.; Paris an 7.15 früh; d) Salzburg ab 4.29 nachmittags; Innsbruck an 10.00 abends, ab 10.20 abends; Paris an 5.15

nach^ mittags. In der Zeit vom 1. Jnli bis 1.5. Sep tember ist noch folgende 3. direkte Verbindung hergestellt: e) Salzburg ab 7.45 früh; Inns bruck an 12.47 nachm., ab 1.00 nachm.; Paris an 7.15 früh. An direkten Wagen 1. nnd 2. Klasse stehen znr Verfügung an der Verbin dung »: Paris-Budapest, Basel-Salzburg, fer ner der Schlafwagen Paris-Wien nnd der Speise wagen Zürich-Saalselden; in der Verbindung d: Basel-Wien und Zürich-Wien, serner der Schlaf wagen Zürich-Jnnsbrnck. (Direkte

, Eclerilia an 6.10 abends. Für die drei Kilo meter lange Strecke Eelerina—St. Moritz, die erst im kommenden Jahre dem Verkehre über geben wird, werden die Reisenden auf die Hotelomnibnsse und Privatsuhrwcrkc verwiesen. In der geuannten Verbindung rollen in der Teilstrecke Chnr—Feldtirch und umgekehrt ei» direkter Wagen 1. und 2. Kl. Chur—Salzburg und in der Teilstrecke von Feldkirch nach den süddcntschen Bahnen die direkten Wagen Ala— Stuttgart 1. nnd 2. Kl. nnd Bischosshofen— Karlsruhe 3. Kl. iu beide

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1846/07_09_1846/BTV_1846_09_07_5_object_2958110.png
Page 5 of 10
Date: 07.09.1846
Physical description: 10
v. KaiserSfelv, k. k. außer ordentlicher Gesandter und beoollm. Minister bei der schweizerischen Eidgenossenschaft, von Wien : Hr. Graf v. Esser, Pair von Großbritannien, mir Familie, von Gastein ; Hr. Dive Georg, k. großbritan. Major, mit . Familie; Hr. Dive Franz, engl. Rentier, von Mün chen; Hr.Schutow, Kaufmann auS Riga, von Mai land; Frau Baronin v. Trenk, Private auS Wien; Frau Baronin Erggelet, Großhändlers - Gattin aus Wien, von Salzburg;Hr. Corrado de Concina, Guts besitzer aus Venedig, von München

: Hr. v. Baitaglia, k. k. Professor, von Wien; Hr. Jkany, k. k. Professor von Olmütz; Hr. Bonne, Kaufmann aus Frankfurt a. M-, von Verona (in der g. Sonne). — Die Hrn. Raby, Bedingfeld, WalmerSleyund Austen, engl.Ren tiers, von München (im g. Adler). — Frau Gräfin v. Lodron, k. baier. Hofdame; Frau Baronesse v. Gumppenberg, k. baier. Theresienorvenö-Dame, von München; Hr. Sawyen, engl. Rentier, mit Familie, von «Salzburg; Hr. Geliert, Erzieher aus Wien, mir vier Eleven, von Venedig; Hr. Bleistein, k. baier

(im g. Löwen). — Hr. SuppeS, k. k. ' pens. Major, von Salzburg; Hr. Loe, Dr. und k. baicr. GerichtSarzt, von »raunstein (im w.Rößl). De« 2. Sept. Hr. Lord Eecil, k. großbritan. Oberstlieu tenant, mit Gemahlin, von Wien ; Hr. Taylor, engl. Rentier, mit Familie, von München; Hr. Rudhart, Dr. juriS auS RegenSvurg, von Verona;Hr.Frolow, k. russ. Garve-Lieutenant, von Venedig (im österr. Hof). — Hr. Graf Michael v. Kaunitz, k. k. Kämme rer und Gutsbesitzer, von Salzburg; Hr. Graf v. Giu» stiani, k.k

. Schissölieutenant, von München;Hr. Ana- toS Graf v. Segur, mit Bruder Leon, dann Hr.Aeron, Priester auS Pari«, von Paris; Hr. Brian, Rentier auS Paris, von Salzburg;Hr. Barbar»,Gutsbesitzer aus Venedig; Hr. Burgmeyer, Stadtpfarrer in Strau» bing; Hr. LeiSmütler, Stadtpfarr-Kooperator in Straubing, von München; Hr. Kreitmcyer, Kauf mann auS Dornbirn; Hr. Smithwick, engl. Geist licher ; Hr. Manbl, Kaufmann auö Mailand, von Salzburg (in der g. Sonne).—Hr. Deuringer, Guts besitzer auS Augsburgs mit Familie

; Hr. Göz, k. würtemberg. Asses sor, von Cllwangen (im g. Stern). — Hr^ Ruhlen, PrivatauöUlm, mit Tochter, von Meran (km w.Kreuz). Den 3. Sept. Hr. Lasauth, k. baier. Professor, von München; Hr. Schlamberger, Proprietär aus Paris, von Salzburg ; Hr. Devriant, KunsthändlerauSStUtk- gart, von München; Hr. v. Salzgeber, Jurist aus Wien, von Botzen ; Hr. Tranquillini, SeidenfabrikS- Magazineur, von Roveredo (in der g. Sonne). — ' Hr. v. Horväth, ungar. Edelmann, von Wien; Hr. Kodiert, Dr. und k. preuß

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/19_07_1838/BTV_1838_07_19_9_object_2926105.png
Page 9 of 14
Date: 19.07.1838
Physical description: 14
58 4 S -Donnerstag, teil lS. Juti ISZS. Mtelligenz Blatt i zum . k. k. priv. Bothen von und für Tirol und Vorarlberg. zu 5 V.H. 107 Vs zu 4 v.H. 100 zu 3 v.H. 81V» zu 5 v.H. 105 zu 4'/-v.H. — zu 4 v.H. — zu 3'/- v.H. — Cours vom 13. Juli 1838. Mitt-lprtiS, sämmtlich in Conventions-Münze. Staats-Schuldverschreibungen . . detto , detto « - detto detto « -> Verloste Obligationen, Hofkammer- Obligätiontn des Zwangsdarle- ^h»ns in Kräin und Aerarial-Obli- gationen von Tirol, Vorarlberg und Salzburg

- Mittelpreife des Getreides derStadt Hall vom 29. Juni bis 12. Juli 1333. Benennung der Naturalartikel Gattung Preis in R. W. fl. I kr. Der niederöst. Metzen Weihen mittlere 4 16 detto detto Korn 3 —- detto detto Gersten 2 54 detto detto Haser 2 3 Angekommene Fremde in Innsbruck. ; Den 13. Juli. Fr. Baronesse Schuckmann, k. preuH. geh. StaatsministerS-Galtin, mit Fräul. Tochter; Hr. Baron Schuckmann, k. preuß. Kammergerichls-?sus- kultator, von Salzburg; Hr. v. Scherer, Gutsbesi tzer, von Brcgenz

, von Benedig (in der j. ,Krippe). — Hr. Larch, Kurat, von Obernbcrg (im w.Kreuz). Den 14. Juli. Die Hrn. Krümel und Vollmaycr, Dokt. der Rechte, von ÄZrixen; Hr. v. Strojeff, k. russ. Kolleg. - Sekretär, von Salzburg (im g. Adler).— Mad. Sampieri, Gutsbesitzerin; Hr. Callcrio, Prie ster, von Mailand; Hr. Scharf, Privat, von Frank furt a. M.; Hr. FierS, Privat, v>on Zürich (in der g. Sonne). — Hr. Alton, k. k. Kammeralbcamter, mit Familie, von Scdarnitz (im w. Lamm). — Hr. Dal- lago, Kaufm.; Hr. Waser

, HandlungSreisender, von Botzen ; Hr. Hemmer, k. f. Werpfl. - Bäckermeister, von Kufstein (im w.Kreuz).— Hr. Kyber, Kaufm. auö Riga, mit Familie, von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Lozbeck, Kaufm., von Nürnberg; Hr. Höhl mann, Pharmazeut, von München; Hr. Hampel, Kaufm., von Salzburg; Hr. Förster, k. preuß. Ober- landesgerichtS-Auskuliant; Hr. Pippow, Maurermei ster, von München; Hr. Aumann, k. k. Hauplmann, von Josephstadt (im g. Stern). — DieHrn.Stürmer und Miller, Bildhauer, von Meran; die Hrn. Larcher

. und Bitschnau, Tbeologen, vonBrixen (im g. Hirsch). Den 15. Juli. Hr. Rainer, Kaufm., mit Familie, von Gratz; Hr. EUiS, Advokat aus England ; Mad. Knigh- ton, Private aus England, mit Familie; Hr. Sey- mour, k. großbrit. Kapitän, mit Familie, von Vene dig » Hr. v. Kempter, k. k. KreiSkommissär, von LZri- xen (in der g. Sonne).— Hr. Svi «!«r,k. k. Hoftape zierer, von Wien; Hr. v. Rvder, k. preuß. Regi'erüngö- rath; Hr. Baron v. Bülow, k. preuß. Hofrath, von Salzburg (im g. Adler). Hr.>Schl«initz,Zl^chidlS

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/07_08_1845/BTV_1845_08_07_13_object_2953664.png
Page 13 of 22
Date: 07.08.1845
Physical description: 22
M «S. jw» >v«mer«ag» dm 7. August tS«5. Intelligenz-Blatt zum k. k. VN». Bothm von Md wr Tirol und Vorarlberg. Sours vom'2. August 1845. Mittelpreis, sämmtlich in EonventlvnS- Münze. Staat«-Schuldverschreibungen . zu 5 v, H. ,1lZ V» Berlo«t» Obligationen, Hostammer» - Odllgalioneu det Zwangtdarle-l^ henS inKrain unVAerariäl-Obli- <, ^ ^ ^ . gatione« von Tirol, Vorarlberg/?,,»», « und Salzburg ^ ^ . H. Darlehen mit Verlosung vv« I. 1834 für 5tw ft. 7^7 V, Wiener Stadt» Banko - Obligationen

zu L V« v. H. od iSda^SiM« B«i d«r k. k. Lottoziehnng in Boxen den 1. August 1L45 find folgend» Zahlen gehoben worden: 3. 89. 79. 33. 85. Die nächst» Ziehung wird den 12. August in Trient ge> halten «erden. Angekommene Fremde in Innsbruck. Den 1. Aug. Hr. Graf v.(!in>, xäbstl. Oberstlieutenant und großherzogl. toSkan. Kämmerer, von LZenevig; Hr. Tatton -SykeS, engl. Edelmann, von Salzburg; Hr. Dorre, großbriian. Lieutenant, von München; Hr.Eisenburg, großherzogl. bad.Oberappea.>GerichlS- rath, mirFamilie

, von Venedig (,n verg.Sönne). — . Hr^Palmie, k. preuß. OberlanveSgerichtS - Assessor; Hr. v. Ruff, k. preuß. Lieutenant, von Botzen; Hr. Richard, irläad. Partikulier, von Salzburg; Hr. Wentzky, k. preuß. Haüptmann, mit Gattin; Hr. Pompper, Dr. der Mediz. aus Leipzig, von München (im g. Adler). — Hr. Ritter v. Ltirch - Slernseld, r. baier. Legakionöratv, von Grätz; Hr. Schedei, Dr. der Mediz.; Hr.Rhomderg.Handelsman«, von Wien; Frau Aßmann, Private, von Feldkirch; dieHrn.Tr ier und KraSnik, Botaniker

, von Wien; die Hrn. Perl und Müllbauer, absolv. Techniker, von Wien; Hr. Speicher, Stuvirender, von »Salzburg (im g. Stern). — Hr. Sogliani, Handelsreisender, von Trieft ; Hr. Spartelivi/russ.'Unlerthan ; Hr. Moißii, Kaufmann aus Smyrna, von London; Aräut.Hacke, Privaie, von Salzburg; Hr. Thannemann, archi- tekt, von Wien: Hr. Eustachio^ Hanvlungsagenr, von London (im g. Löwen). — Hr. Hirn, k. k. Land- ' richter, mit Gattin, von Obermieming; Hr. Paulus, Hopfenhändler aus Böhmen, von Salzburg

, Handelsmann von LZenedig, von Venedig; Hr. Reif, Handelsmann.aus Böhmen» mir Hrn. Sohn, von Salzburg; Hr.Breittenacher^Schiff- meister, von Wasserburg (im gr. Bär). <— Hr. Lür- mann, Bankier aus Bremen, mit Frau und Fräul. »hsl, von Jschl; Hr. v.Neuner, Privat, von Reutte; Hr. Arnold, «voperator, von Jmst; die Hrn.Nägele «yd Bleil, Studirende der Rechte, von Wien; Hr. Keil, k.k. Lottvamtö-Offizial, von Prag (im g.Löwen). — Hr. v, König, k. würtemberg. Oberstlieutenant, Ritter des niederländ. Militär

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1839/26_08_1839/BTV_1839_08_26_5_object_2930035.png
Page 5 of 10
Date: 26.08.1839
Physical description: 10
(im g. Ad ler).—Hr.Kindinger, k. k.Tri'b.-Rath aus Mailand, mit Familie, pon Linz ('> derg. S?nne). —Hr. Eosler, HandlungSkommiS, von Salzburg; Hr. Damus, Ju welier, vbn Wien; Hr. Knilling, Bürgermeister, von Mittenwäld; Z)ein. Appiano, FabrikiNhäbers-Tochter, vonPrimör (im g. Löwen).— Hr. Evmonstone, Vice- di'reklor der schott. Kanzlei, von München; Hr. Ro- varä, Vikar, von Kusssein (im g. Stern). — Die Hrn. F. und A. Fingerhut, BürgetSsöhne auS Prag, mit ihrem Erziehxr Hrn. Kraemer, von München; Hr. Heiß

). . Den 20. Aug. Hr. Graf Ugarte, k. k. wirkl. geh. Rath, Kämmerer und Gouverneur von Mähren und Schle sien, mit Suite; Hr. Gras Ehoteck, k. k. Güb.-Rath in Brünn, mit Fr. Gemahlin, von München ; Hr. de Länge, Holland. Staatsrath; Fräul. Hilbebränd, Pri vate, von Venedig; Hr. Graf Orstns d'Orbassano, mit Gattin ; Hr. Eonroy, engl. Edelmann, mit Fa milie, von Salzburg; Hr. Greifs, Kaufm., von Ve rona; Hr. Tuscher, Kriminal-Justizrath; Hr. Ha- lirsch, Dokt. der Rechte, von Wien ; die Hrn. Vigne und Lindsay

, engl. Edelleute, von Venedig (in der g. Sonne). — Fürst Schönburg, k. k. wirkl. geh. Rath und Kämmerer, von Paris; Mad. Slama, FabrikS- inhaberiii, von Wien (im g. Adler). — Hr. v. Plänk- ner, Herzog!, sächs. Major, mit Gattin, von Venedig; Hr. v. Schmück, Priester, von Salzburg ; Hr. Schindl- liolzer, Priester, auS dem Zillerthal; Hr. Gaßner, Stud., von München; die Hrn. Gusser und Marso- ner , Stud., von Meran (im g. Stern). — Hr. Sto cker, k. k. Professor,' von Feldkirch (im w.' Kreuz

). — Hr. v. Linage , k. k. Kadet, von Frankfurt a. M.; die Hrn. Sigmund und Herbst, Stud., von Salzburg (im g. Löwen). — Hr. Tkadlick, ^Direktor der KUnffakadr- Mi'r, von Prag; Hr.'Gelmini, Privat, von Solurn; Hr. Ll'ebcner, k. k. Kreisingenieur, von Jmst; Hr.. Raulh, k.k.Kanzl.-Prakt., vonGlürnS (im g.Hirsch). — Die Hrn. v. Der und Schnntl,' Mhhlev, von Rom (im r. Adler). — Hr. Kagerhübcr, Händelömannö- sohn, von Trient (in der g.'Rose). — ???ad. Egger, vor) WiNach (Nr. 222). ' . Den 21. Aug. Hr. Baron v. Moll

, mit Fctttulie, von Dresden (im g. Adler).—Hr. Cändler/crigl. Unterthan', von Salzburg; Hr. Kopetzki, Privat; Hr. A.'Vollhier, ?lVvökät;' Hr. Vollhier, Fabrikant,'von Wäiland; Hr.Freemann, engl. Offizier, von Co'rfu ; Hr. v. Rauch, Privat, mit Familie, von Salzburg ; Hr. Baron v; Droßtick,- k. k. Hofrath, mit Gattin, von Wien (in der g. Sonne).— Die Hrn. Stühr, Lingg und Mitschke / Stuv., von München ; die Hrn. Ritter v.VirariündIsely, Sind., von Wieni Hr. BrandeS, Oekononi, von Üdine; Hr. . Pollhalnmer

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/18_01_1922/MEZ_1922_01_18_5_object_644510.png
Page 5 of 6
Date: 18.01.1922
Physical description: 6
) 15 Min. 16'/» Sek.. Bob „Edelweiß' (Lenker Platzer Jakob) 21 Min. 38'/, Sek. Anschließend an die um 8 Uhr abends im Hotel „Rose' stattgefundene Preisverteilung entwickelte sich beim Winter sportkränzchen eni buntbewegtes Fafchingstreiben, das die Teilnehmer bis In die Morgenstunden beisammen hielt. egg. Die Ski-Melslerschasl des Landes Salzburg wurde, wie uns aus Salzburg gemeldet wird, am 14. und 16. Jänner in Bad Gastein vergeben. Aus den Konkurrenzen ging Max Deutsch vom Skiklub Bad Gastein

als neuer Meister von Salzburg hervor. Er verdankt diesen Sieg über den vorjährigen Meister Siegfried Amanshauser der Sicher heit seines Aufsprunges auf der am Sonntag infolge Vereisung be sonders schweren neuen Bad Gasteiner Sprungschanze, die gleich zeitig feierlich cingewciht wurde. Die Hauptergebnisse sind: L a n.g- la uf (10 Kilometer, 760 Meter Höhendifferenz), 1. Klasse: 1. Siegfried Amanshauser (S. C. Salzburg) 38 Min. 39 Sek.; 2. Max Deutsch, 38 Min. 17 Sek.; 2. Klasse: 1. Karl Liebenwein

(S. C. Salzburg) 39 Min. 39 Sek. — Sprunglauf. 1. Klasse: 1. Max Deutsch, zwei gestandene Sprünge 19 und 21 Meter, Note 1.683; 2. Siegfried Amanshauser 20 und 22 Meter, ersterer gestürzt. Note 2.3; 2. Klasse: 1. Josef Göttlicher (S. C. Salzburg) 17 und 18)4 Meter, Note 3.683; 2. Karl Liebemvein (S. C. Salzburg) 16)4 uick» 15)4 Meter, Note 3.967. Meisterschaft: Max Deutsch, Note 1.65. Zusammen gesetzter Lauf: 1. Amanshauser, Note 2.146. Preis für den schönsten Sprung: Amanshauser. Der auch In Südtiroler

Sportkreisen bekannte Springer Karl Matt vom S. C. Salzburg stürzte und ver letzte sich schwer am Unken Bein. Volkswirtsch aft. Der Verwalkungsberlcht und Bilanz der Ersch werte für das Geschäftsjahr 1920/21. Di« einige Zeit nach Kriegsbeendigung allgemein in Er scheinung getreten« Zunahme im Licht- und Kraftverbrauch hat im abgeschlossenen Geschäftsjahr eine Steigerung insofern« er- fahren, als sich ein lebhaftes Begehren nach elektrischer Eltergie für all« Verwendungszwecke bemerkbar machte. Dies sowohl

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/06_08_1850/BTV_1850_08_06_4_object_2975425.png
Page 4 of 4
Date: 06.08.1850
Physical description: 4
8?8 FntcUigen^-Klatt U» 178. -1' N ,'^lt Angekomnien« in Innsbruck. Den ct. Aug. Hr. Pcllictti, ?ldvek>it und GutSbes. au» Pinerelo: Hr. Girier«, General.Alvckat aus Turin, rcn Verona; Hr. Rcbertscn. enzl. G'istlicher, »ut Familie, --N Salzburg; Hr. Wi-s-r, Privat, vcn Zürich; Hr. Berger. Pri-at aus Hamburg, mit Gattin, vcn Gastcin; Hr. Vclkwein, Buchh^ndlungSreisender, rcn Meiningen; Hr. Wartineck, Shan^Fabrikant aus Wien, vcn Paris lin der z. Senne). — Hrn. Eduard Spieß und Weni'l Hanewald

aus Mühlhausen ;Hr. Madti- sen, engl. Edelmann, rcn Salzburg; Hr. Wyß, Profes sor aus Zürich, vcn München; Hr. Grecchiano, Proprie tär aus Pari«, rcn Verona; Hr. Väithel, Kausm. aus Nürnberg, rcn München; Hr. Malsatti, Studir., rcn Zrient (im cst-rr. Hof). — Frau ?otte Verleb, großh. bad. Hcfräthin; Fräul. Elise Engelberg, Private aus Dcnaueschinzen, rcn München; Hr. Themas Endes, kaiserl. akadem. Rath undPrctrsscr der?andschastSniale- rei, rcn Wien; Hr. Friedr. August Vchme, Prcsesscr, und Hr. KarlPeter

, Lehrer aus W'iuiar, rcnMünchin; Hr. Ludwig, Prcfesscr aus Sachsen, rcn Salzburg; Hr. NIederineyer, kcnizl. Hof- und StaatSbibliclbckS-Scrirlcr, rcn München; Hr. Änträ Eichleitner, Lehrer aus Augs turz, mit Familie; Hr. Berner, Kaufmann, und Hr. Steinhart, Notarius, aus Surinain, rcn Kreuth; Hr. korenl Schmidt,t.k. Beamter, rcn TelfS; Hr.Hermann Ccllifchcrn, Maler auS Frankfurt a.M., rcn München; Hr. Emanuel Stcckler, LandschafiSinaler, rcn Wien; Hr. Kler, k. k. Beamter, rcn Salzburg (im g. Stern

aus Rostock, rcn Bregen;; Hr. Küster, Privat, und Hr. Grüner, Stadtrath in Leipzig, beide mit Familie, rcn Salzburg; Hr. Franz, Partikulier, und Hr. Springer, llr. und StistSsyndikuS aus Meißen, rcn Kreuth (im österr. Hof). — Hr. v. Tlllwrvcr, k. barer. Appell.-Gerichtsrath, mit Familie und Dienerschaft, vcn Rosenheii»; Frau Karo- lina Helm, k. k. Militär - Verpfleg«-Adjunttens-Gattin, rcn Bczen; Hr. Bernhard, Apotheker aus Pappcnheiin, von Kreuth; Frau Louise SchochtcriiS, KaufniannS-Wir- tre

aus Hermannstadt, mit Tochter, dem Mailand; Hr. Tentzi, HandelSm. ans Schlesien, die Salzburg; Hr. Joh. Linlner, HandelSm. vcn Sterzing; Hr. Gcltfried, Politechniker, von München (im g. Stern). Hr. Martin Babl, Kocperator, vcn Mchlbach ;Hr.>,ranzPill, HandelSm-, von Mieders (in der g. Rose). ^7 Frau Franziska Weinmann, k. t. BeamtenS-Witwe,rcn?icuttc; Hr. Biehtreiser, Seidcnzeugfabrikant aus Wien, die Be- rona (im n>. Kreuz). — Hr. Jos. und Fran^ Klein, Handelsleute, vcn Vruncck; Hr. AloiS Schauer

21