317 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/13_09_1940/NEUEZ_1940_09_13_4_object_8175023.png
Page 4 of 4
Date: 13.09.1940
Physical description: 4
Veranstaltungen geben dem kommenden Wochenende ein besonderes Gepräge. Es sind dies das dritte Futzball-Ländertreffen gegen die Slowakei und die dritte Begegnung mit Italiens Leichtathleten. Das Programm des 14. und 15. September weist aber noch eine Reihe weiterer Veranstaltungen aus, so daß der Uebergang vom Sommer- zum Herbsffport auch dies mal friedensmäßige Besetzung fand. Nach dem großen Sieo Nationalmannschaft ihre Lanüeripietjene mir oer oruren Partie gegen die Slowakei fort. Zuletzt siegte

Deutschland in Chemnitz 3 :l t dies mal ist wieder Preßburg der Schauplatz, aber auch dort müßte unsere Mannschaft gegen die etwas verstärkte Slowakenelf gewinnen. Nach der großen Kraftprobe der deutschen Leichtathleten in Helsinki folgt am Samstag und Sonntag der 3. Länderkampf gegen Italiens Athleten. Seit Wochen bereiten sich unsere Achsen- tteunde für diese Begegnung vor, so daß der Ausgang diesmal knapper als in Stuttgart ausfallen wird, wo die deutsche Mannschaft mit 104 : 75 Punkten gewann. Turin

. „Seh'n Sie mal, Herr Direktor! So wird Ihr Name miß braucht!" zeterte sie. Der Theaterdirektor warf einen Blick auf das Telegramm und schlug ergrimmt mit der Faust auf den Tisch, daß die Weingläser tanzten. „Zum Himmelkreuzdonnerbombenmohrenelement! Wer hat sich diese Frechheit erlaubt!?" schrie er aufgebracht. „Die da, die da!" kreischten die Girls und zeigten mit Fin gern auf Lieselotte, die diesen Abend nicht überleben zu können glaubte. Der Zahnarzt machte große erstaunte Kinderaugen, Agnete

4
Newspapers & Magazines
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1940/12_09_1940/NEUEZ_1940_09_12_4_object_8175551.png
Page 4 of 4
Date: 12.09.1940
Physical description: 4
kiers bereits der Verzicht auf Lieselotte Weber zu Gunsten des offenbar wirklich geliebten Jüngeren eingeschlossen. Die vom Schicksal so seltsam zusammengeführte Runde nahm nun Platz, und langsam hätte sich unter den vieren eine gewisse Harmonie immerhin einstellen können, wenn sich nicht bereits fünf Mi nuten später zwei weitere Herren im Smoking am Tisch von Tobias eingefunden hätten. Der Bankier schüttelte den beiden mit ihm etwa gleichaltrigen Männern die Hand und stellte vor: „Darf ich mal

du doch nicht so zu erschrecken, da, trink mal!" Der Bankier füllte ein neues Glas mit dem süffigen Graves, und Lieselotte jülkste es in einem Zuge hinunter. „Ist dir schlecht?" wisperte Horn besorgt zu Lilo. Die kleine Weber nickte heftig und wurde alsbald von dem liebevollen Walter hinausbegleitet auf die Obere Strandprome- nade, die zum Glück nun fast menschenleer war. „Was mach' ich bloß? Was mach' ich bloß?" schluchzte das Mädchen fassungslos. „Was ist denn nur, kleine Lilo?" forschte der Schwimm meister dringlich

sogar, denn augen blicklich versiegte Lilos Tränenquelle, und langsam ließ sie sich ins Kurhaus zurückgeleiten. „So, nun geh' noch mal da 'rein, wo dransteht ,Für Mäd chen' und reib dir die Tränen mit Schmirgelpapier ab. Ich I warte hier so lange!" ! Lieselotte nickte und verschwand. Als sie am Arm des Schwimmmeisters den nun fast über füllten Saal wieder betrat, spielte die Kapelle gerade den I Viberationen-Walzer von Strauß. Walter bemächtigte sich wortlos Lieselottes und schwebte gleich darauf

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_01_1922/MEZ_1922_01_30_3_object_645388.png
Page 3 of 4
Date: 30.01.1922
Physical description: 4
. Während der ersten Hälfte 1921 betrug die deutsche Ein fuhr nach Italien 924 Millionen Lire von einer Gesamtsumme der fremden Einfuhren Italiens von 13.457 Millionen Lire, also nur 6.86 vom Hundert. Dagegen betrug die italienische Ausfuhr nach Deutschland 420 Millionen Lire gegen eine Gesamtaus fuhrssumme Italiens von 5282 Millionen Lire, also 7,95 vom Hundert. Russisches Petroleum für Italien. Italien'hat zum ersten mal seit dem Kriegsende russisches Petroleum aus dem Kaukasus bezogen. Das Petroleum wurde

23 Zentimeter breit. 15 Millimeter dick, je Kubikmeter 220 L.: Lärchenbretter, 4 Meter lang, im Mittel 23 Zentimeter breit, mindestens 15 Millimeter stark, 235 Lire je Kubikmeter; Dach balken von frischem Tannenholz, Länge 4 bis 7 Meter, Quer schnitt 10 mal 10 bis 18 mal 20, 216 Lire je Kubikmeter; Kant holz aus Taimen, 4 Meter lang, Querschnitt jede Seite 6 bis 10 Zentimeter je Kubikmeter 225 Lire; Balken, Triefter Usance, Tannenholz, Länge 4 bis 7 Meter, Querschnitt Seitenlange 10 bis 20 Zentimeter 126

Lire je Kubikmeter; Schnittholz ohne Faulhvlz und Bruch. Länge 4 Meter, handelsübliche Stärken III. 160 Lire je Kubikmeter. Vorstehende Preise gelten ab Wag gon der Abgangsstation. 4 m lange Tannenbrctter: Meran: I und II assaniert je m^ Schnittholz l und ll Ul Lärchenbretter. 20 bis 60 Millimeter stark U, 265 Lire je Ku bikmeter, dasselbe III. 240 Lire; Kantholz, handelsüblich (Trie- ster Usance): Balken 4 bis 6 Meter lang, Ouerdurchschnitt 9 mal 9. 9 mal 11,11 mal 11,135 Lire; 6 bis 10 Metsr lang

u. Quer* shnitt über 11 mal 11 170 Lire je Kubikmeter. Preise ab Wag gon der Abgangsstation Meran und der angrenzenden Stationen. kohlen- und kokspreise im Ostrauer Revier. In der nach, sten Zeit soll mit Rückwirkung ab 1. Jänner eine Herabsetzung der Ostraner Kohlen und Koks in der Tschechoslowakei cintreten, die mit der erhöhten Leistung der Arbeiter begründet wird. Diese steigerte sich während der letzten Lohnperiode um etwa 5 Prozent. Dementsprechend soll die Herabsetzung der Preise

6
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/06_05_1944/BZLZ_1944_05_06_8_object_2102950.png
Page 8 of 8
Date: 06.05.1944
Physical description: 8
. als Enkelkind: auch im Namen aller übrigen Verwandten. Eppan, im Felde. Niet!. Stelerinark, Bregenz, den 5. Mal 1911 Allen, welche mir anläßlich des Ablebens meiner lieben, unvergeß lichen Gattin Frau Agatha Bartagnoll geb. Proiauf ihr Beileid zum Ausdruck brach ten oder durch Teilnahme an der Beerdigung der lieben Verstorbe nen die letzte Ehre erwiesen, bitte ich, meinen innige^ und aufrichti gen Dank entgegennehmen.zu wol len. Besonders gtzt mein Dank al len lieben Verwandten, der Be völkerung von Gries

, Unser. Frau im Schnalslal für Unser Frau und Weller; 11 Uhr, Pifrail für Karthaus usw. 13. Mai 1911: 8 Uhr, Saltaus für Sältaus, Bernur ufw.; 12 Uhr. St. Rioriln i. P. für St. Martin und Weiler; 16 Uhr, Mors für Moos. Rals. Pfelüer. Rabenstein. Stuls usw.: 17 Uhr. SL Leonhard für St. Leonhard und Weiler. I.Z. Mal 1911: 7.15 Uhr. woärhäusl für Afing und'Wangen; 11.36 Uhr. Astfeld für Sarn- thein mit Umgebung und Durnholz; 16.36 Uhr, Pens für Pens, Aberstückl ufw. 16. Mal 1944; 11.36 Uhr. SL Gertraud

I. Ulien für St. Gertraud; 15.30 Uhr. kuppelwies für Kuppelwies, St. Nikolaus und Umgebung: 17 Uhr, ,SL Walburg für St: Wal» , bürg und Weiler. . . , - 17. Mai 1911: 11.36 Uhr. SL Pankra, für St. PankraZ, Maraunerbera.ufw. 25. Mal 1911: 9.36 Uhr, Wolfsgruben für Himmelfahrt, Oberbozen, Nnterinn, Wolfsgru-- ben; 12 UhrLlobenfleln für Klobenstein, Oberinn, Lengstein: Rotwand. Ufw. 26. Mai 1911: 9 Uhr, Jenesien für Jenesten und Weller; 11 Uhr, Möllen für Möllen und Weiler. ' . ' ; Jnnlchen: 6.-7. »helmal

' Die Tonfilmwagen spielen In: / Kastelruth, am 6. Mai, »Die Geierwally' Jgf. Gemeinfchäfts- faal, 16, 21 Uhr. Völs, am 7. Mai, «Die Geiet- wally' Krcuzwi rt, 1 6, 21 Uhk^ Seis. am 8. Mal, »Die' Geier- wally' Volksschule, 21 Uhr. Tiers, am 9. Mai, »Die Geier- wally' Gasthaus Rose, um 16. 18- und 21 Uhr. Welschnofen, am 10. Mai, „Die Geierwally' Kreuzwirt, um 15' und 21 Uyr.. Deutschnofen, am 11. Mai, »Die Gelerwolly' Gemeindehaus, uni 15 und 21 Uhr. , Sigmundskron, am 12. Mai, «Die Geierwally' Mendelhvf

“.. . Rasen, am 14. Mai, »Das fün dige Dorf“. Ausserdem überall die Deutsehe Wochenschau > . Ausgabe voa Tomatenmark In der nächsten Zeit kommt Tomatenmark zur Ausgabe (266 Gr, je Kopf). Die Verbrau chet aller Altersstufen können,mit dem Ab schnitt st der Matkarte bis zum 16. Mal di« Vorbestellung bei ihrem Kaufmann vorneh men, * Die Kaufleute haben die Vorbestellscheine in der üblichen Weise spätestens bis 26. Mai zur Erlangung eines Bezugscheines t bei den zuständigen Kartenabrechnungsstellen etnzu

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/19_05_1921/MEZ_1921_05_19_6_object_623700.png
Page 6 of 8
Date: 19.05.1921
Physical description: 8
der Vergessenheit anheim- fallen. Roha-Schülerlnnenkonzert In INeran. Da aller Voraussicht nach da» am Samstag den 21. Mai im großen Kursaale stattfindende Roha-Schülerinnenkonzert sehr zahlreich besucht werden dürste, empfiehlt es sich, Im Konzertbüro sich zeltgerecht Plätze zu sichern. Das überaus interessante Programm, das auch einige Novitäten für Meran bringen wird, enthält das Plakat, auf das wir aufmerk- sam machen. Letzte Drahtnachrichten. (Eigenberichte der „Südtiroier Lcmdeszeitung') Ilm 29. Mal

Anschlußabstimmung ln Salzburg. Salzburg, 18. Mal. Anker döm Lindnicke der riesigen Massenkundgebung, dle gestern abends staklfand und der fast zweistündigen darauffolgenden lebhaften Demonstration vor oer Landesregierung, faßte um 2 Ahr früh der Verfassungs ausschuß des Landtages den Beschluß, den 29. Mai als Ab- stimmungstag festzuhalten. Dadurch lst dle Abstimmung in Salzburg gesichert. Auch dev Salzburger Landtag Hat In feiner heutigen Sitzung den Antrag des Derfafsungs- und verwal- lungsausschusies

einstimmig angenommen. Demzufolge wird die Abstimmung Im Lande Salzburg am 29. Mal über die Frage »wird der Anschluß an das Deutsch« Reich gefordert?' durchgeführt werden. Als der Landeshauptmann Mayer (christlichfozial) die Stimmeneinhelligkcit des Landtages fest- stellte, durchbrauste ein Beifallssturm den Saal, der sich erneute, als Landcshaupkmannstelloerkreker Prehker (Sozialdemokrat) ein hoch auf das Selbstbestlmmungsrechk des deutschen Volke, ausbrachke. Deutschland darf sich nicht verteidigen

, Druomonk, Faser und Glückstadt prüfen, welche die wirtschaftliche Lage der österreichischen Republik studiert haben. Die Oesterrelcher sollen cingeschüchlert werden. Amsterdam, 18. Mal. Die Blätter veröffentlichen eine Erklärung aus Ententekreisen, die sich gegen o!e Anschluß bewegung in Oesterreich wendet und erklärt, daß nicht nur die Jugoslawen Kärnten, sondern Italien auch Nordtirol besetzen würde, einerseits um oer Propaganda in Südtirol ein Ende zu machen, andererseits um eine direkte

, die So zialisten 18.446; ln Mailand die Popolari 2240, die Komm«, nisten 713, die Rationalisten 7405, die Sozialisten 11.357; i„ Genua die Popolari 6893, die Kommunisten 3329, die Konsti tutionellen 15.479 und die Sozialisten 3797 Stimmen. ! Der Kampf soll verschärft entbrennen. Mailand, 19. Mal. Die Zentralleitung der sozialisti schen Partei erläßt ein Manifest, in dem aus die Ausartung des Faschismus hingewiesen und die Wahlerfolge der Sozialisten überaus stark hervorgehoben werden. — Der Zentral-Exekutlv

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/24_08_1921/TIR_1921_08_24_5_object_1979038.png
Page 5 of 12
Date: 24.08.1921
Physical description: 12
.) ..Sie dir mal das an, Töchterchen. In dem Kasten oerwahre ich aU das Geld, das Hans mir gibt und das ich nicht verbrauchen kann. Ich habe von Hans gelernt, daß Geld Zinsen bringt, wenn man Pa piere dafür tauft, und habe mir von ihm sagen las sen, welche Papiere die allersichersten sind. Da habe ich nun lauter Reichsanleihe gekauft, wenn ich Geld übrig hatte. Das sind nun schon dreißigtausend Mark. Ist das nicht eine große Summe? Die Zinsen davon reichen schon bald für meinen Unter halt

aus und ich kann jedes Jahr mehr sparen. Ich vin so froh darüber — denn siehst du, Fcechen. ich IM immer so eine schreckliche Angst, daß der Hans mal Unglück haben könnte In seinen Geschäften. Ich Hab mal von einem Millionär gelesen, der in einen» Tage sein ganzes Vermögen verloren hat und sich dann totschießen mußte, weil er als Bettler nicht weiter leben konnte. Na, das soll meinem Hans nicht passieren. Er ist freilich auch schrecklich wag halsig, aber wenn er wirklich mal Unglück

haben sollte, dann habe ich doch hier das Geld für ihn verwahrt. Und das Häuschen gehört ihm auch — da könnte er doch von neuem anfangen. Das ist mir ein großer Trost. Und wenn er es nicht braucht ^ nun, dann sollen es mal seine Kinder erben, lvenn ich erleben darf, daß er welche Hot. Hans weiß kein Sterbenswörtchen von diesem Schatz in meiner Kommode. Du mußt mir fest versprechen, ihm nichts davon zu sagen, sonst zankt er mich aus, »aß ich das Geld nicht für mich verbraucht habe. 3ch nehme und nehme immer von ihm. soviel er mir längstens

ihre Kassette wieder in der Kommode. „Ja, ja. Feechen, das mag wohl sein. Aber es schadet mich dann nicht, wenn ich ihm das Geld wahre. Nähme ich nicht, was er mir gibt, dann würde ich ihn kränken, und ausgeben kann ich un möglich so eine Menge Geld. Ich lasse mir nichts abgehen und lebe so gut, wie ich es nur vertragen kann. Aber nutzlos ausgeben — nein, das kann ich nicht. Nur für meine Armen sorge ich gern. UM» wenn mal ein Konfirmande eingekleidet wer den muß. oder «s wird eine der Frauen krank

11
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_05_1921/MEZ_1921_05_13_5_object_623246.png
Page 5 of 8
Date: 13.05.1921
Physical description: 8
Kaufmann hantierte m der Museum« auf diese Weise jjc mit einem Revolver und He Passanten. Es kostete viele Mühe, den Betrunkenen zu entwaffnen und ihn in seine Wohnung, Erbsengasse, zu bringen. Tie Anzeige wurde erstattet. Vlumeudiede. Gestern verhaftete die Polizei in Bozen drei beschäftigungslose Burschen, die sich eines Blumendieb« stahls im Werte von 30 L. schuldig lirachteu. Meran, 13. Mal 1921. Meraner Gemeindeansschutz. Sitzung ain 13. Mai, halb.5 Uhr abends. Vorsitzender: Vizebürgermeister

abends, unter Mitwirkung der so beliebten Kapelle „Alpenländler' ein Ball statt. Näheres siche Inserat und Plakate. 7104 Im Theakerklno gelangt ab heule Freitag, den 13. Mai, der Gou- mvn-Prachisili» „Vampire der Großstadt' zur Vorführung. In den Hauptrollen dieselben Künstler vom Iuder-Fllm. Prachtvolle Aus stattung. Kolossaler Aufwand an Dekorationen, großartiges Spiel, schöne Ausnahmen. 7053 Volkswirtschaft. Die neuesten Devisenkurse. Mich. 12. Mal. Wien Agram > 4 05 B.-ö. nesiempclle Noten

. —.93 Berlin .... Amsterdam . . . . . . 199- Moilond.... . . . . 29 50 Belgrad' Kopenhagen . 109- London .... Stockholm , 131.— Brüssel .... Ehrlsticmia . 80.— Madrid .... Neuyork , B00. Budapest . . . Buenos Aires , 175.- Prag Bukarest 9.40 AkallaiiS. 12 Mal. Wie» t T f , ^ Neuyork > 18.79 Berlin .... Amsterdam . 080 — London .... Brüssel Bukarest , 32 50 Zürich .... . . . . 337 99 Prag 27 50 PrclmliernniM. Das Generalkonrmissariat Trient hat mit Erlässen vom 14. April 1921, Nr. 15.ßd6/IIl-I, ver fügt

. Bewegung unler den richterlichen Dcamten. R o m, 13. Mai. Da die Beamten bei den Italienischen Gerichten von der Zulage van monatlich 200 Liren an die Staatsbeamten ausgeschlossen blieben, setzt nunmehr unter diesen eine scharfe Bewegung ein und wird mit passiver Resistenz gedroht. Ilngam sllc den freien Handel. Budapest. 12. Mal. In der Nationalversammlung er klärte der Handelsminister, Ungarn wünsche den freien Handel mit dem Ausland wieder nufzunchmen, abgesehen von einigen Einschränkungen

durch den Entfall vieler Rohstoffe gehemmt werde. So müsse Ungarn jährlich 1,125.000 Tonnen Kohle einführen. Dank der Erholung der ungarischen Krone koste preußische Kohle heute in Pest 280 Kronen. Lin englisches Schuhzollgefeh. London, 12. Mat. Nach längerer Debatte wurde heute frühmorgens das Gesetz über einzuführende Schutzzölle für die englische Industrie mit 186 gegen 37 Stimmen angenommen. Die Reulrallsieruiig des Bosporus. K o n st a n t i n o p c I, 12. Mal. In einer Versammlung der alliierten

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/02_05_1923/MEZ_1923_05_02_5_object_676887.png
Page 5 of 6
Date: 02.05.1923
Physical description: 6
Dr. Zimmermann an den Völkerbund, worin festgestellt wird, daß das österreichische Budget ohne die Bahnen aktiv wäre- Die Zahl der An gestellten bei den Bahnen beträgt die Hälfte aller Angestellten bei der österreichischen Staatsverwaltung. Die Gesundung des Landes hänge von den Eisenbahnen ab. Seid- und Zevisenmarkt- (Ellienberlchte der Spar- und Vorschuhkasse lür Amid?l und Mewerbe. M?ran.) Zürich. Sckl'ißkurse vom 1 Mal^ 'st?r„n . . . -.0!S0 Brüssel .... Ü2.W Wien .... —.vi)?'/« kkrit'i'ntiinis

» . . WA,— l.'aris 37 20 Stockholm . . . 147 liv ?onkwn .... 2k> 6K Ckrlltwula , . . ?k> 8>) vililwud . . . ^'7.— Belgrad .... k> 70 Viidnl'i'st , . . —,10 Amsterdam . . 2lkk'0 . . . 16 45, 'kieuiwrk .... st.kö Eröffnungslurle vom 2. Mal: Berlin V,vt74-»,0I76.5 Malland L7,VS.5—27.07,5 Paris , . Ü7.37--37.42 Prag . . 16.4k—16.4KV, London . . ,67-^.25.69 Neuriork. . b.k>3 Mailand. Schlukkurse vom 1. Mai- Pari» INS. - Amsterdam . . 8.— London .... Sk— Prag Kvkiv Zlirich .... !N0k>(1 Neuyork.... Dollar- und Lire

, die nun folgten. Wie ein einziges Jauchzen entflohen die Tage. War es denn möglich, daß man so glücklich sein konnte? Heinrich Landgraf war wohl schon durch dis Schule der Liebe gegangen. Damals wo? e» ein > Brand der Leidenschaft gewesen, lodernd, sen gend und bis ins Innerste verzehrend, und hatte doch seine Seele kalt gelassen. Jekt «rst schien es dem Dichter, als würde ihm vi? Liebe zur Offenbarung. Zum ersten mal im Leben liebte er rein, liebte selbstlos und selbstvergessend, liebte die Reinheit

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/29_07_1940/DOL_1940_07_29_6_object_1195089.png
Page 6 of 6
Date: 29.07.1940
Physical description: 6
, um seine Schulter. „Versucht' mal, ob ihr flehen könnt. Hier kann «ch euch nicht liegen lassen.' Cr hals Wilbelm, der mit zusammengevreß- ten Zähnen zu gehen versuchte, «teinmann schob ihm wortlos einen Arm unter die gesunde Schulter. „Zum Dank werde ich euch noch nach Hause schleppen müssen. Sa ist's recht. Stcinmann sprach er zu sich selbst. „Hab' bis jetzt nicht gemuht, daß du so ein gutmütiger Kerl bist.' Die erste Helle des Morgens lieh milchig weihen Nebel wie zähen Brei über den Boden kriechen

. „Gebt mir 'mal zuerst einen Schnaps! Ich Hab' wenig Lust, mir noch obendrein einen Schnupfen mit »ach Hause zu nehmen!' Nachdem er getrunken hatte, sagte er bedächtig: „Ja. Waldbäuerin, es lut mir um euch leid, daß ich geschossen habe, aber ihm schadet der Denkzettel nichts.' Therese nickte. Ihre Augen standen voll Tränen. „Hört zu, Frau! Der Kram ist für mich er ledigt. Warum sollen sich unsere Verhältnisse darum ändern? Unsere beiden Höfe sind niel zu sehr daraus angewiesen, gute Nachbarschaft

40 Cent, tonftige Anzeigen 30 Cent. — Mindeftberech« aung 10 Worte — Steuer 30 Cent, pro mal. wenn Ad-esie in der Anzeige nicht entba'.ten Lire 1.— Zuschlag. — Kleine Anzeigen für die .Dolomiten' muffen bis 7 Uhr abends des wrkcrgehenden Tages abgegeben werden. — Deemtstbae Bierzimmcrwahnung. Bad: Küche, in San fFuirino zu nermieten. Fidee-, Treuhandgefell- fchaft. Piazza Pittari'a Emanvele Nr. 2. -I MirSgesuche 1 —1—n.i T Hausherren, notieren Sie: Wohnungen und Zimmer vermietet kostenlos Agentur

21