1,140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/18_02_1942/DOL_1942_02_18_3_object_1189085.png
Page 3 of 4
Date: 18.02.1942
Physical description: 4
. Da und dort sind solche entstanden. In der Rahe der Haltestelle Fntics entstand an der Böschung der Bahnstrecke ein Brand und griff in einer Ausdehnung van vier Hektar auf den nahen Wald über. Organe der Forstmiliz. Ca- rabinicri, Feuerwehr ans Bolzano und frci- lvillige Helfer eilten herbei und nahincn die Ldscharbcite» auf. Die Flammen fanden in dem herrschenden Wind einen mächtigen Förderer. Doch gelang es dank der zielbewussten Löfch- arbcit den Brand zu bezwingen. Die Be sitzer des Waldes. Fortunat De Bernardi und Josef

Frotscher erleiden einen Schaden von mehr 15.000 Lire. — Im Gemcinde- gebiet von Appiano waren zwei Waldbrände. Der eine kirach in der Nähe der Bahnstation von San Paolo aus. Der Wind 'drohte die Flam men weiter auszudchnen. doch gelang cs infolge der rechtzeitig eingesetzten Löscharbeitcn das oeuer zu lokalisieren. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Lire. — In der Fraktion Buch der Gemeinde Appiano zerstörte ein Brand vier Hektar harzigen Waldbestandcs. Das Feuer konnte von Forstmiliz, Carnbinieri

, Soldaten und Bauern nach mehreren Stunden harter Arbeit gelöscht werden. Der Schaden beträgt bei läufig 0000 Lire. b Brand in einer Baracke in San Gtacomo. Wegen Ucberhetzcns eines Ofens entstand am l6. <zcbruar nachmittags in einer Barncks in San Eiacomo ein Brand. Die Flammen droh ten infolge des Windes auf nahcgclegcne Häu ser hinüber zn züngeln. Die Feuerwehr griff ccn. Oiegcn Abend war der Brand gelöscht. b Goldene Hochzeit. Am 11. Februar feierten in Vanga bei Bolzano die alten Eöller-Lcnte Josef

und Maria Kofler das Fest der goldenen Hochzeit. Das Jubelpaar erfreut sich noch guter Nujtigkci't. b Die alte Bahnstation in Meltina ab gebrannt, Am 10. Februar um 0 Uhr vormit tags brach in der alten Bahnstation der Seil bahn Vilpiano—Meltina ein Brand aus. Die Carabinieri und viele Leute aus der Gemeinde eilten sogleich zur Hilfe herbei und arbeiteten mit grotzem Eifer an der Eindämmung des Feuers. Etwas später traf auch die Feuerwehr von Bolzano ein, die sofort eine tragbare für Bergzonen geeignete

Motorspritze in Tätigkeit setzte. Nach mehreren Stunden angestrengter Loscharbeit wurde das Feuer gelöscht. Das Ge bäude ist zum gröfzten Teil zerstört. Zvarnnde gingen dabei drei Zentner Maismehl, ein Zentner Weizen und ein Zentner Salz. Die in der Nähe des Gebäudes liegenden Holzmengen wurden grösstenteils gerettet. Der durch den Brand ver- urmchtf Schien bekräot i,N'''äbr 100.000 L>re. b Ein Vnucrnhaus ntedergebrannt. Am 16. Februar entstand im Anwesen des Franz Winkler in der Fraktion Cantina Fredde

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/05_11_1898/BRG_1898_11_05_4_object_805685.png
Page 4 of 14
Date: 05.11.1898
Physical description: 14
nach Mailand, wo ein eigenes Institut für derartige Fälle besteht. Auf Anordnung der betreffenden Obrigkeit wurden in Torbole 11 und in Ceolo 5 tolle Hunde ge- tödtet. — Der Jäger Luigi Agostini hat am ver gangenen Freitag aus dem Monte Peller bei Cles einen Bären geschossen. an. Brixen, 1. November. (B r a n d.) In der Nacht vom 29. auf 30. Okt. um 12 Uhr entstand im nahen Neustist ein Zimmer brand. dem auch der 51jährige Handlanger Do- meniko Mariotti aus Trient zum Opfer fiel. Der braven Ortsfeuerwehr

Dr. S ch o r n. Abends wurde ein Familienabend gehalten, bei welche« es recht gemüthlich herging. Musik und Gesang, sowie Theaterstücke wechselten angenehm ab. Das ganze Fest nahm den denkbar schönsten Verlaus. W-r. Wilten, 1. November. (Schadenfeuer.) In den an das Haus Nr. 3 des Tischlers Franz Obertegger in der Neurauthgasse angebauten Stallungen kam gestern nachmittags plötzlich ein starker Brand zum Aus bruche, dem die Stallungen mit Zubauten ganz, das Haus größtentheils, und vom unmittelbar anstoßen den Hause

Nr. 5 des Bahnkondukteurs Josef Plan! das Dach mit dem oberen Stockwerke zu« Opfer fielen. Vom Hause Nr. 7 des Krämers Knapp, das nur durch einen schmalen Durchgang vom Haus Nr. 5 getrennt ist, war bereits die an der Wand aufgerichteten „Türkenhänge' mit den aufgehängten Türkenkolben in Brand gerathen, konnte aber durch die inzwischen am Brandplatze erschienenen Feuer wehren gelöscht werden, so daß das Haus selbst verschont blieb. Bei dem herrschenden, heftigen Winde war die größte Gefahr einer weiteren Aus dehnung

plötzlicher Entlassung aus dem Dienste aus Rache gelegt. Der Brand leger, Namens Ferdinand Hosp aus LermooS, 33 Jahre alt. ein sogenannter „Halbdäpp'. meldete selbst bei der Gendarmerie den Brand und sich als Thäter an und wurde natürlich sofort in Hast ge nommen. — Noch wär kaum eine Stunde ver strichen, daß der Brand in Wilten gelöscht war, als nach 9 Uhr nachts in der Stadt neuerdings Feuerlärm entstand. Es brannte in der Kohlstatt im Maschinenhause der Storer'schen Bau- und Möbel tischlerei. Der Brand

war dort durch eine schad hafte Blechröhre im Dachraume entstanden, wurde aber durch die schnell herbeigeeilte Feuerwehr ge löscht, bevor er weiter um sich griff und größeren Schaden anrichtete. — Noch drei andere Brände bedrohten am 31. Oktober in wenigen Stunden nach einander die Landeshauptstadt: ein Kamin brand in der Klosterkaserne, ein Kellerbrand in der Ottoburg durch die Unvorsichtigkeit einer Kastanien- braterin, und um 11 Uhr nachts ein Zimmerbrand im goldenen Dachlgebäude. — Diese drei Brände konnten

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/12_02_1923/BZN_1923_02_12_4_object_2491303.png
Page 4 of 8
Date: 12.02.1923
Physical description: 8
Wie 4 Neuerliche Waldbrände bei Bozen. Seit einer Woche wird das Waldgebiet zwischen Bozen-St. Os wald und Oberbozen von Waldbränden heimgesucht, die immer wieder an ganz verschiedenen Stellen aus brechen und allem Anschein nach gelegt sind. Wie bekannt, brach am Samstag, den 3. ds., ein Wald brand oberhalb des „Peter Ploner' gegen das Spieleck hin aus, am Montag, den 5. ds., brannte der Wald zwischen Spieleck und Krummeck. Beide Brände wurden vollständig gelöscht. Am Donners tag mittags geriet

nun wieder unterhalb des Krummecks nächst den Seeberwiesen ein Wald in Brand, so daß die Oberbozner Feuerwehr ausrücken mußte und erst nach mehrstündiger Arbeit das Feuer loschen konnte. Sonntag, 11. ds., nachmittags gegen 1 Uhr, brannte es wiederum an dem Berghange zwi schen den fürstl. Campofranco'schen Gärten in St. Oswald und der Oswaldpromenade. Da der Brand' sofort entdeckt wurde, konnte er von den Nachbarn und einigen rasch herbeigeeilten Zwölfmalgreiener Feuerwehrleuten gelöscht werden, bevor

der Ouästur Bozen wurde Unter- thiener von den Carabinieri in Untermais und .Czernienko von der Polizei in Meran verhaftet. Brand eines Strebhaufens in Gries. Am Sams tag gegen 5 Uhr nachmittags geriet in Gries nächst der Mühlbachpromenade ein dem Baron Georg Eyrl gehöriger-Strebhaufen in Brand. Das Feuer wurde alsbald entdeckt und die freiw. Feuerwehr Gries er schien in kürzester Zeit unter dem Kommando ihres Hauptmannes Herrn Johann Grünberger am Brandplatz. Die Situation war insofern sehr ge fährlich

, da sich knapp neben dem in Brand gerate nen Strebhaufen ein sehr großer Strebstock befand, der jeden Augenblick ebenfalls von den Flammen er griffen werden konnte. Dem zielbewußten, umsich- 8gen Eingreifen der Grieser Feuerwehr gelang es, diesen großen Strebstock vor der Vernichtung Zu be wahren und den in Brand geratenen Strohausen vermWtes. v. Klima und Frauenschönheit. Die Frauen mancher Völker und Länder genießen einen beson deren Ruhin der Schönheit, und es erhebt sich die Frage, inwieweit Rasse

, der Italienerinnen und Spanierinnen, welkt allzu rasch in der grellen Sonne. Die große Zahl der Blondinen bedeutet einen weiteren Vorzug der ena- „Bozner Nachrichten', den 12. Februar 1923 nach 1 stündiger harter Arbeit zu löschen. Wie die sofort eingeleitete Untersuchung ergab, wurde der Brand durch zwei Knaben, von denen der eine etwa 7, der andere 12 Jahre zählt, verursacht: Dieselben hatten sich hinter dem Strebhaufen Zigaretten ange zündet und das noch brennende Schwefelhölzchen knapp neben dem Strebhaufen

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/12_03_1925/TIR_1925_03_12_3_object_1996896.png
Page 3 of 8
Date: 12.03.1925
Physical description: 8
Borrrüg beizuwohnen, Techn. Land eskulrur rar>,-A breilung. v Sin Brand in Gries. Am Mittwoch, den II. März, gegen halb 5 Uhr nachmittags, entstand in der Waschküche des Hotel „Ger mania' auf der Kunischnapronienade ein Brand. Im öderen Haume der Waschküche befanden sich etwa 36 Ballen Heu und ver schiedene andere brennbare Gegenstände, die auf bisher unbekannte Weise in Brand geri», :en. Die Feuenvehr von Gries wurde so^ gleich alarmier: und in kürzester Frist war dieselbe auf dem BrandplaHc, wo Ober

des Hotels, Herr Pallaver, erst vor einigen Togen im Räume unterbringen Ließ, ist auf unge fähr 2400 Lire bewertet. Oberkommando»« Grünberger ließ für den Fall einher Weiter- austmiwng des Brvmdes und Gefährdung des Hotels die Motorspritze aus dem Guntschnapromencüe aufsteilen um sie im Bedarfsfälle in Tätigkeit fetzen zu lassen. Zum Glucke war diese Vorsichtsmaßregel nicht not wendig. Nach 1^ Stunden <mgestrengter kös.yürbeiten war der Brand vollständig lovolisiert. Besondere Anerkewmmg verdient

hat. Unter den sechs Ko- miteemitgüedern sind auch Baron Georg Di Pauli und Dr. v. Luiterotli als Interessent gewählt worden. b Radio-Industrie. Bozen. Viktor Einanuel- straße 5. Tel. Nr. 333. Komplene Empfangs anlagen, Bestandteile zum Selbstbau. 3LK gr b Die Veinkost im Rathauskeller enthält 117 verschiedene Sorten Qualilätsweine. — Erstklassiges Speisehaus. Menu und a ia carte. Forsterbier oom Faß. Jeden Abend Künstler-Konzen. löYSgr ZZVS 3»I»«i>rrm»oo. IN t4. l'slrlcx V»», b Brand in Pen««. Kurtatsch

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/29_04_1924/BZN_1924_04_29_5_object_2501177.png
Page 5 of 8
Date: 29.04.1924
Physical description: 8
. Wie wir am 25. ds. gemeldet haben, brach in Laos am letzten Donnerstag in einer Scheune nächst der Pfarrkirche ein Brand aus, dem Zwei Häuser und zwei Scheunen zum Opfer fielen. Nun.ist Laas am 26. und 27. ds. neuerdings von Bränden heimgesucht worden. Die „Mer. Zeitg.' berichtet darüber: .In der ganzen Vinsch- gauer Bevölkerung herrscht furchtbare Aufre gung. Am Sams t a g n a ch t s ist in Laas neuerdings, und zwar hn entgegengesetzter Rich tung vom Br«nd am Donnerstag, am östlichen Ausgange des Dorfes in einer Scheune

. Am Brandplatze erschienen auch die Feuerwehren von Eyrs, Tschengls und Kortsch. Aus Tannas wird uns unterm 28. ds. über den Brand in Laas berichtet: Etwas nach 3 Uhr nachmittags, am weißen Sonntag, ertönten in Tannas die Sturmglocken. In Laas war schon wieder ein Brand ausgebrochen und zwar, wie es heißt, schon der zweite am gleichen Tage. Vormittags soll es sich um einen Kaminbrand gehandelt haben, der aber rasch unterdrückt wurde. Der Brand am Nachmittag konnte von Tannas aus gut gesehen werden. Es brannte

im Oberdorf bei heftigem Winde und starker Rauch entwicklung. Doch wurde der Brand bald ge löscht, da die tüchtige Laasier Feuerwehr strengste Bereitschaft hatte. Es soll ein Stadel abgebrannt sein. Die Ursache ist wohl Brandlegung. An die Entlehner von Fahnen. Der Stadt magistrat Bozen verlautbart: Alle Hausbesitzer,- die vom Stadtmagistrat Bozen leihweise Fah nen erhalten Haben, werden ersucht, dieselben ehebaldigst im Rathaus, Parterre, Zimmer Nr. 1, abzuführen. Kohlererbahn. Sommerfahrplan und Fahr

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1906/14_02_1906/SVB_1906_02_14_3_object_2531972.png
Page 3 of 8
Date: 14.02.1906
Physical description: 8
wieder: Dr. Theodor Christomannos als Vorstand, Dr. v. Sölder als dessen Stellvertreter, I. Hauger als Schriftführer. A. Baumgartner als Kassier. — Heute früh 6 Uhr brannte auf dem Küchelberge eine Holzhütte, die zur Aufbewahrung von Werk zeugen u. dgl. verwendet wurde, vollständig nieder. Es gab eine mächtige Feuersäule. Nach 11 Uhr vormittags ertönten die Sturmglocken. Von Vilpian aus war telephonisch Hilfe erbeten worden, da in Nals ein großer Brand ausgebrochen sei. Es ging sofort ein Löschzug der Meraner

Feuerwehr ab, dem alsbald ein solcher der Untermaiser folgte. In Nals war um V2I6 Uhr vormittags der Stadel des Gattererhofes, Eigentum des Herrn Rudolf Carli, in Brand geraten und brannte vollständig nieder. Es gingen viel Futtervorräte zugrunde. Das Vieh, 28 Stück, wurde aus dem Stalle ge trieben, doch konnte letzteres gerettet werden, ebenso das nebenstehende Wohnhaus. Die Gesahr, welche um so größer war, als der abgebrannte Stadel mitten im Dorfe stand, war nachmittags beseitigt. Die herrschende

Windstille und zwei beim Brand objekte befindliche Hydranten trugen das meiste bei, daß das Feuer keine größere Ausdehnung nahm. Auch Bezirkshauptmann Baron Freyberg erschien am Brandplatze. Bei den Rettungsarbeiten stürzte ein Feuerwehrmann namens Alois Perkmann von Vilpian über eine Stiege und zog sich nicht uner hebliche Verletzungen am Unterleibe zu. Er wurde mittels Wagen in seine Wohnung nach Vilpian geliefert. Die Entstehungsursache des * Brandes sollen Kinder sein, die beim Stadel

. Es ist also nicht schön, wenn man selbst einen Dorf brand als Gelegenheit benützt, um politische Stänke- reien fortzusetzen. — Heute srüh zeigte das Celsius thermometer 5—6 Kältegrade. Nachmittags war das Wetter herrlich, weshalb die Ausflugsorte viel be sucht wurden. Meran, 12. Februar. Im Dorf Tirol starb gestern abends derHensionist Edmund Gi rar de t, eine in der ganzen Gegend bekannte Persönlichkeit. Er stand im 79. Lebensjahre und war aus Dresden gebürtig. Nachdem er in Meißen studiert, trat er aus Veranlassung

und diesbezügliche Anträge zu stellen. — Gestern nachmittags ertönten auch in Algund die Sturmglocken. Oberhalb des Dorfes war ein Wald brand ausgebrochen, der rasche'Ausdehnung nahm, aber bald eingedämmt werden konnte. — Der bestbesuchte Ball im bisherigen Fasching war der gestern abends in den „Andreas Hofer'-Sälen statt gehabte Post-Wohltätigkeitsball, veranstaltet von der Ortsgruppe Meran des Reichsvereines der Post- und Telegraphenbediensteten. Das Protektorat hatte Herr Oberpostverwalter Peter Liensberger

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/16_04_1895/BZZ_1895_04_16_2_object_397680.png
Page 2 of 4
Date: 16.04.1895
Physical description: 4
-Kapellmeisters Herrn G. Friesek in Reval, eine in melodiös.« Rhythmen gehaltene Komposüion, die gewiß recht bald eine ständige Nummer aus den Programmen unserer Militär-Kapelle» werden wird. Auch die übrigen Darbietungen der Kapelle wurden lebhast akklamirt. Waldbraud. Gestern um 3 Uhr Nachmittag ge rieth auf dem Besitze d's Mathias Wiedmanu in Kampill ein größeres Stück Jungwald in Brand, und in Folge des Windes verbreiteten sich die Flammen über einen beveutenden Gruudcomplex, nachdem schon eine viertel

Staude vorher in der Nähe Waldbäume vom Feuer ersaßt worden waren, da» durch unvorsichtiges Hantiren von Kindern mit Zündhölzchen verursacht worden sein dürste, dieser Brand konnte glücklicher W iie von den Bewohnern im Keime erstickt werden, wohingegen zur Bewälti gung kes Waldbrandes auf dem Grundgebiete des Wiedmanu Abtheilungen der Feuerwehr von Zwölf malgreieu und der Filiale Rentsch auSiücken mußten. Die Feuerwehren traten sofort in der thatkräftigsten Wnse in Aktion und ihren Bemühungen gelang

es, den Brand' einzuschränken und zu lösch:». Die Feue, wehren konnten gegen halb 3 Uhr Abends nach Hinterlassung einer Brandwache ia ihre OepötS einrücken. Zs sollen den Fla nmen ziemlich viele Waldbäume zum Opfer gefallen sein, so daß der Schaden sich auf 200 ff. belaufen dürste. — Einem uns zugekommenen zweiten Berichte entnehmen wir folgendes: Gestell» Nachmittags gegen 3 Uhr be merkte man auf dem Oberboznerberge in der Nähe des GageserhoseS starken Rauch und eS zeigte sich, daß der Grasboden

und die dort stehende» Zwerg eichen in Biand gerathen waren. Die Feuerwehr von Rentsch wurde allarmirt und war gerade im Begriffe auf den Brandplatz zu eile», als auf der gegenüber liegenden Seite, nämlich auf dem Fuß wege zwischen Kampill und Kardaun knapp am Us«.r des Eisack ein Feuer aufloderte, indem Stieu- massen und Gesträuche in Brand gesetzt worden waren. Mit rasendet Schnelligkeit züngelten die Flammen an dem trockenen Waldbod-n den Berg hinaus und es bedürfte des Aufgebotes einer ziem lich großen Anzahl

von Leuten, um deu Brand zu lösche«, was auch gestern 7 Uhr Abends geglückt war. In beiden Fällen dürste gröbliche Unvorsichtig-

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/30_05_1893/BRC_1893_05_30_6_object_139212.png
Page 6 of 8
Date: 30.05.1893
Physical description: 8
Kreuzer gelten, um diesen Preis abkaufen. Hütet Euch vor solchen Schwindlern! (Brand.) In Simmering bei Wien entstand am 24. Mai ein Brand, dem in kurzer Zeit 30 Häuser zum Opfer fielen. Der Schaden beträgt fl. 200.000. (Ertrunken.) Am Pfingstmontag machte eine Gesellschaft aus vier Personen eine Fahrt mittelst eines Segelschiffes auf dem Zeller See. Aus bisher noch nicht festgestellter Ursache kippte das Schiff um, und drei Personen ertranken. Der Forstge hilfe Pichler, ein guter Schwimmer, konnte

gerettet werden. (Pulverexplosion.) In St. Jngbert (Baiern) erfolgte am 23. Mai abends in der dortigen Pulverfabrik eine Explosion und kurz darauf eine zweite. Sieben Arbeiter blieben todt, alle ver heiratet. Eine große Anzahl von Leuten sind mehr oder weniger schwer verletzt. Die Todten sind meist schrecklich verstümmelt und kaum noch zu erkennen. Der Jammer der Hinterbliebenen Witwen ist herzzerreißend. (Brand in einer Sacristei.) Durch die Un vorsichtigkeit von Ministranten ist, wie es scheint

, am Pfingstsamstag in Agram in der Katharinm- kirche ein Feuer ausgebrochen, das in der Sacristei große Verheerung anrichtete. Alles, was Metall war und sich außerhalb der Kästen befand, war geschmolzen. Messgewänder und Messwäsche ver brannt. Nur ein Kasten war noch unversehrt, tapfere Feuerwehrmänner retteten daraus einen großen Vorrath von Wäsche, und felbst ein Quantum Wachs wurde unversehrt hervorgezogen. Nach mehrstündiger Arbeit gelang es, den Brand zu löschen. Man nimmt als wahrscheinliche Ursache

Unglück vor. Ein auf dem Hauptplatze errichteter Altar fieng plötzlich Feuer, was eine unbeschreibliche Panik zur Folge hatte. Infolge des Drängens oer Menge fiel eine Tribüne ein, auf welcher sich etwa 50 Personen befanden; fünf derselben blieben todt, 26 erlitten schwere, theilweise lebensgefährliche Verletzungen. (Brand.) Die Ortschaft Strany bei Brünn, welche bereits im vorigen Jahre durch Feuer schwer heimgesucht wurde, ist am 24. Mai voll ständig niedergebrannt. Ueber 100 Häuser und die Kirche

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_11_1893/BZZ_1893_11_02_3_object_407889.png
Page 3 of 4
Date: 02.11.1893
Physical description: 4
gegen Casagranda verhängt. Alls Trient, 28. d. M., schreibt man: Endlich ist eS gelungen, in Erfahrung zu bringen, wie der Brand im hiesigen Kapuzinerkloster entstanden ist. Ein Mann mit 35 Jahren, ohne Beschäftigung, welcher ein Verwandter eines verstorbene» Paters deS Klosters war, hat in früherer Zeit im Kloster wiederholt Einlaß gefunden. Der Pförtner war ihm, als einem Verwandten des Verstorbenen, sehr gewogen und hat ihm öfter Unterstand, Verpflegung und so gar Geld gegeben, so daß er im Kloster

von allen Räumen genaue Kenntniß erlangte. Nun kam es zur KennMiß der Patres, daß der Mann in der Stadt Trient ans Rechnung der Kapuziner beim Civile Geld herauszuschwindeln versuchte, was »hm in einzelnen Fällen auch gelang. Infolgedessen wurde ihm bei seinem Wiederkommen vom Pförtner bedeu tet, daß er von nun au keinen Einlaß mehr habe, sondern nur noch das Essen bekommen werde. Ans Rache darüber legte der Vagabund zuerst Feuer im Heuvorrathe» nachdem aber dieser Brand rasch ge löscht wurde, drang

er während eines Gottesdienstes in den Dachbodenraum, wo altes Holz sür den Winter ausgeschichtet war, und steckte dasselbe in Brand. Da er auf dem Wege, auf dem er gekommen war, nicht mehr zurück konnte, da das Feuer schon start um sich gegriffen hatte, so irrte er am Dach bodenraum umher, kam sogar durch ein Dachfenster auf das Dach heraus, fand aber auch hier keinen Ausweg. Er kehrte nun wieder in den Dachboden raum zurück, riß den Fußboden auf und ließ sich in däö Stockwerk hinunter, wobei ihm der Hausdiener

Tavedine eine Taxe von 20 Prz. auf das Mischbrot bewilligt. — Für die Verdauung deS BriglbacheS in Rafsereith wurde die dritte Subventionsrate im Betrage von 150t> fl. flüssig gemacht. — Eingaben in Angelegenheit der Arinenunterstützuug wurden 3 erledigt. — An Brand- entschädigungen wurden und zwar für Gebäude 10.400 fl. und für Mobilien 1095 fl. 27 kr., an KraukenverpflegSkosten 4599 fl. 305 kr., darunter für das allgemeine Krankenhaus in Innsbruck per September 1393 2312 fl. 0 5 kr., und an Schub

kasten 730 fl. 39 kr. zur Auszahlung angewiesen. — Die Zahl der erledigten GeschäftSstÜcke betrug 33. Brand. Am 29. Oktober, Abends gegen 6 Uhr, ist in Kramsach ein Schadenfeuer zum AuSbruche gekommen, welches in kürzester Zeit zwei Gehöfte in Asche legte. Telegramme und Neueste Nachrichten Arco, 31. Okt. Erzherzog Albrecht ist mit seinem Gefolge heute Abends zu längerem Aufenthalte hier angekommen. Er wurde auf dem Bahnhofe von den Vertretern der Behörden und zahlreichem Publikum empfangen und begab

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/06_09_1883/MEZ_1883_09_06_4_object_642702.png
Page 4 of 8
Date: 06.09.1883
Physical description: 8
beschloß, auS diesem freudigen Anlasse ein schönes Fest-Kreischießen am Lienzer Schießstande zu veranstalten. -kleine Provinzial-Nachrichte» Am 31. August wurden die Telegraphen-Sta' tionen Brennerbad und Commano geschlos' sen. — InWörgl geht man mit dem Gedanken um, eine Papierfabrik zu errichten. Die in erster Linie hiezu nöthigen Bedingungen: genü gende Wasserkraft und Transportmittel find vor handen. — In dem Weiler Gunthabing bei Kitzbühel kam am Freitag ein Brand zum Aus druck

der Stadt Hall begaben sich zwei Kapuziner, Professoren der Chemie, nach Wien, um die elektrische Ausstellung zu studiren. In Hall, daS derzeit noch Petroleum- beleuchlung hat, soll man sich mit dem Gedanken tragen, die elektrische Beleuchtung einzuführen, vorausgesetzt, daß dieselbe sich als praktisch erweist und die Kosten nicht zu groß find. — Der Brand von JglS wird bereits von Unberufenen ausge beutet. Ja Innsbruck ziehen Bettelleute von HauS zu HauS und suchen dadurch daS Mit«, leid zu erregen

zur Bewältigung deS FeuerS mit und machten übermenschliche Anstrengungen, die ringum be drohten Häufer zu retten, weßhalb auch Delo- girungen vorgenommen wurden. Am Montag um halb 7 Uhr Morgens erschienen der Kaiser und Erzherzog Albrecht auf dem Brand- Platze und verweilten daselbst längere Zeit. Die polizeilichen Erhebungen find noch nicht abge schlossen, doch scheint gewiß, daß der Brand nicht böswillig gelegt ist. Die Holzvorräthe waren versichert. NachtS brach auch nächst dem Süd- bahnhofe Feuer

zu besteigen versuchte. Die angestrengten Bemühungen und WarnungSrufe deS BeamtenperfonalS waren vergeblich. Ja diesem Augenblick brauSte der von Berlin kom mende Courierzüg heran und durch schnitt den Menschenknäuel. 17 Män ner, 13 Frauen und 4 Kinder wurden sofort getödtet, außerdem 6 Personen ver wundet. Aerztliche Hilfe war sofort zur Stelle. Der Transport der Leichen nach Berlin erfolgte im Laufe deS TageS. — Seit Montag erst kann der Brand an der Wiener Lände als unter-

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/13_01_1927/AZ_1927_01_13_3_object_2647635.png
Page 3 of 8
Date: 13.01.1927
Physical description: 8
Kameraden zu wecken. In kurzer Zeit hatte der Brand so um sich gegriffen, daß das Werk bis auf die Grundmauern niederbrannte. Der Verdacht richtete fich gleich gegen die heutigen Angeklagten, weil De Zordo vor kurzer Zeit wegen einer geringst!Aigen Lohndifferenz aus dem Dienste des . Herrn Pedevilla ausgetreten war und als rach süchtig galt. Die Karabinieri suchten ihn deshalb noch in der selben Nacht in seiner Behausung auf. Die Frau, an scheinend auf das tiefste erschrocken und aufgeregt wegen

des Erscheinens der Karabinieri, legte gleich ein umfassendes Geständnis ab, das sie oann später auch vor dem Richter, mit nebensächlichen Abwei chungen, wiederholte. Ihr Mann habe sie angestiftet, den Brand' zu legen, um sich an dem Besitzer zu rächen, und sie hätte diesem Verlangen endlich nachgegeben. Aber noch ein weitgehendes Geständnis legte die Frau ab. Im Oktober 192S brannte das Sägewerk des Herrn Peter Unterberger in Perca ab, mit einer Schadensziffer von 18.000 Lire. Auch damals stand De Zordo

unrichtig, daß sie jemals den Brand über Anstiftung des Mannes gelegt habe und noch weniger endspreche es der Wahrheit, daß ihr Mann ihr eingestanden habe, im Jahre 1925 in Perca An geschürt zu haben. Die Anklage hielt den Tatbestand voll ausrecht und begehrte die Bestrafung der' beiden Angeklagten, während die Verteidigung nachzuweisen bestrebt war, daß das erste Geständnis unlogisch war. und sonst auch ein« Reihe zweifelhafter Umstände vorliege. Die Geschworenen verneinten die erste Hauptfrage

, daß nämlich der Brand überhaupt gelegt worden war, weshalb ein Freispruch der beiden Angeklagten erfolgte. ì/ 5577! H V» I H». v v» portici 42 l.aubell Leihen-V^oll-u. Lsumwollvvaren beste unc! billigste ^us wsli l 5iè Weihnachlsbescherung. Am 6. Jänner wurde in Fiè das Fest der Befana abgehalten. Der große Saal des Gasthofes „Kreuz' war bis aus den letzten Platz mit Festteitnehmern gefüllt. Darunter bemerkten wir den Herrn Podestà Obrelli, den hochw. Herrn Pfarrer und Kuraten, den Altvorsteher Rosch

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1941/27_03_1941/VBS_1941_03_27_5_object_3139658.png
Page 5 of 8
Date: 27.03.1941
Physical description: 8
Familienmutter unserer Stadt Abschied genommen für diese Welt. Den Kindern möge die große Anteilnahme der Bevölkerung, an der Beerdigung ihrer edlen Mutter ein Trost im herben Leide sein. — Sie ruhe in Friedens Mareta, 24. März. (A l 1 1 1 1 c f.) Dom Brand de» Rößlhafas hier wäre noch nachzutragen, daß die Nachbarn de» Hauses, besonders einige Bur schen von Tolves. sich bei den Lökchunasarhoiien in aufopferungsvollster Weife beteiligt haben iiiiiiimiimimiimimiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiii Das Gebot

und gefährlich, so daß mehrere Leute sich durch das Fallen weh getan haben und zu Schaden kamen. Solle Jfarco, 22. Marz. (Brand.) In der Nacht zum 22. os. brach im Dachraum eines den Geschwistern Eröbner gehörenden Hauses ein Brand aus. In kurzer Zeit war das Dach voll ständig zerstört. Militärabieilungen und frei willige Helfer, sowie eine motorisierte Abteilung der Feuerwehr von Bipiteno eilten zur Hilfe leistung herbei. Trotz des großen Wasser mangels konnte das Feuer bald gelöscht

werden. Die Einrichtungssachen wurden zum größten Teil in Sicherheit gebracht. Der Schaden be läuft sich auf ungefähr 69.009 Lire. Als Brand ursache wurde Kurzschluß festgestelli. f Brunico und Umgebung Ehienes, 21. März. (Begräbnis.) Am 21. d. M. wurde hier Maria Mair, Obernieder- häusereriochter am Eeorgenerberg, im Alter von 88 Jahren von den Jungfrauen zu Grabe ge tragen. Vor drei Jahren übersiedelte sie vom Heimathause in das ihr und den Schwestern gehörige Häuschen neben dem Friedhof, konnte aber seitdem nicht mehr

12
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/10_12_1923/TIR_1923_12_10_3_object_1990646.png
Page 3 of 6
Date: 10.12.1923
Physical description: 6
kennt feine Verdienste. Hierauf wird ein Daiilesschreiben der Beamtenschaft an Bürgermeister Hölzl, Bür germeister-Stellvertreter Hartman» und die Gemeindevertretung zur Verlesung gebracht. Sodann wird die Sitzung geschossen. Nach Schluß der Sitzung wurde seitens des Phorographen Schöner noch ein« Aufnahme der Genieindevcrtreier und der Beamtenschast gemcochl. » O » Wieder ein Brand in Slvrvs. Ein großes Oekonomiegebäude eingeäschert. — Brand im Stroh entstanden. — Bürger meister «arner

sich in der Umgebung des Gasthofes „zur Sonne' ein intensiver Brand geruch bemerkbar. Herr Karner hielt in den Stallungen Nachschau und als er sich in den rückwärts am Hause angebauten Stadel be gab, sah er aus einem großen Strohstock, Rauch mch'teigen. Mit Hilse seines Sohnes erkletterte Karner den Strohstock um sich die Stelle aus der der Rauch hervordrang zu be sehen. Kaum näherte er sich derselben, brach er durch, in ein großes Loch, aus welchem sofort auch Flaminen cni-por züngelten. Er wäre unrettbar

verloren gewesen, ivenn es nicht seinem Sohne gelungen wäre, ihn unter Anwendung aller Äräsle noch rechtzeitig aus den» brennenden Strohstock herauszubringen. Karner selbst hätte sich allein nicht mehr zu rctten vermocht, so kam er mit einigen Brand wunden am linken Arm davon. Im Nu stand dann der ganze mit Futter- vorröten voilgesüllte Stadel in hellen Flam men. Das Feuer griff auch aus das Schar schindeidach des Gasthoses „zur Sonne' über. Ein zweites, zum Gasthose gehöriges großes Oetonomiegebäude

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/14_08_1924/TIR_1924_08_14_4_object_1994024.png
Page 4 of 8
Date: 14.08.1924
Physical description: 8
Ausbesserung unterzogen und neu übermalt, so daß ihr Anblick gefällig ist. — Auf dem neuen (erweiterten) Friedhofe der Herz-Jesu-Kirche wurde als erste Leiche ei» unschuldiges KnÄ) begraben. v Drandschadenversicherung. Tschengls. 12. August. Mt freudiger Hoffnung wurde in Nummer 184 des Landsmann' gelesen, daß die FanMe Baldauf durch die Landes- Brand^chaden-Bersicherungs-Kommission an» läßlich des Brandes in St. Valentin a. d. H. in jeder Hinsicht honorig behandelt wurde. Den Geschädigten von THchengls

^ gemacht habe und daher neue Truppenver- . stärkungen abgehen müssen. Eins Brigade ^ habe bereits Marschbefehl erhalten, während zwei andere Auftrag bekamen, sich marschbe reit zu machen. Das Direktorium weist in der Mitteilung auf die Notwendigkeit hin, diesen Aufstand sofort im Keime zu unterdrücken. Großer Brand in der Stadt Salzburg. Aus Salzburg, 13. August, wird gemeldet: Heute in den frühesten Morgenstunden ist mitten in der Stadt Salzburg ein großer Brand entstanden, dem das große Speditions

lagerhaus G. Fallenegger mit seinen Einlage rungsgütern vollständig zum Opfer gefallen W. Die umliegenden Wohnhäuser waren auf das Aeußerste gefährdet; nur dank der über menschlichen Anstrengungen der Salzburger Feuerwehr sowie der Feuerwehren der um» ligenden Ortschaften ist es gelungen, den Brand zu lokalisieren. In der Bayerhammerstraße in Salzburg- Neustadt befindet sich mitten unter den Wohn häusern das Speditionslagerhaus der Firma G. Fallenegger. In den Magazinen waren zur Zeit Möbel

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/05_12_1931/DOL_1931_12_05_4_object_1139550.png
Page 4 of 20
Date: 05.12.1931
Physical description: 20
um sie zur Folge hatte. b Kleiner Brand beim Schaufenster der Buchhandlung Bogelweider. Gestern Freitag, nach 10 Uhr abends, entstand in der Buch handlung Bogelweider. Lauben 41, ein kleiner Brand, der glücklicherweise rechrzeitig bemerkt wurde und durch schnelles Eingreifen der Feuerwehr bald gelöscht werden konnte und keinen nennenswerten Schaden verur sachte. Wahrscheinlich siel ein weggeworfener Zigarettenstmnmel oder ein brennendes Zündhölzchen durch das Gitter, das sich über einer unter der Auslage

befindlichen Ver tiefung befindet, wodurch der Brand ent standen ist. Vorübergehende Pasianten be merkten den aussteigenden Rauch und ver ständigten die Feuerwehr, die iofort erschien und die Löschaktion aufnahm Angestellte der Finna halten schnellstens die Sachen aus der Auslage entfernt imf> so wurde an den Waren kein Schaden angerichtet. b Immer wieder Fahrradmarder. Cs gibt eine eigene Spezialität von Langfingern, die es aus die Fahrräder „scharf' haben. Da und dort lauern sie nach an Mauern gelehnten

wurde erstattet. Mnobrand Gin ToSesovfer - Drei Mailand, 4. Dezember. Heute um 5 Uhr früh brach im Mailänder „F o x - F i l m' - D e p o t ein Brand aus. der das ganze Gebäude zerstörte. Im Depot befanden sich zur Zeit des Brandes zirka 40 Zentner Filmstreifen. Die Löscharbeiten gestalteten sich durch diese Anmassung von brennenden Stoffen sehr schwierig. Erst nach mehrstündiger Löscharbeit konnte das Feuer .gelöscht werden. Bei den Ausräumungs arbeiten wurde eine furchtbare Entdeckung genracht

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/15_08_1911/TIR_1911_08_15_6_object_352763.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1911
Physical description: 8
nicht vergelten würden, die sie uns so lange trotz aller Anfeindungen, Drohungen und Lockungen gehalten haben. Schnelle und kräftige Hilfe tut not! Wir wenden uns darum an alle Einwohner der Stadt Bozen, und bitten um werktätige Unterstützung. Spenden jeder Art nehmen außer den Zeitungsredak- tionen, Kaufmann Peter Steger und Anton Vinaz- zer entgegen. Ortsgruppe Bozen des Tiroler Volksbundes. Der Brand in Rietz. Donnerstag, um halb 4 Uhr nachmittags, brach im Weiler Stagglhof beim Bauer Evenhauser Feuer

aus. Infolge der Trockenheit griff das Feuer rasch weiter. Die Leute waren meist im Walde oder in den Spätwiefen. Leider ging ein starker Nordwind, der die Funken weitertrug, so daß selbst im 400 Me ter entfernten Dorfe, in der Wegscheide, das Feuer viermal fing. Aber die Leute wehrten sich wacker, und es gelang schließlich, den Brand zu lokalisieren. Zwei Häuser, Evenhauser und Mair, sind vollständig niedergebrannt, zwei Häuser, Hanseler und Hoiseler, sind schwer beschädigt. Betroffen sind sechs Parteien

in den Waldbränden des Monte Stivo oberhalb Arco ein verheerender Brand, der von Norden gegen Osten fortschreitend einen großen Teil des Waldes verheerte. Erst eine etwa 50 Mter hohe Fclsenmaucr konnte in der Nacht vom 11. auf den 12. August einer Weiterverbreitung des Feuers Einhalt tun. Der Brand in Zams. (Amtlicher Bericht.) Am 11. August, 3 Uhr nachmittags, brach in dem eine halbe Stunde von Landeck entfernten Dorfe Zams, und zwar im Haufe des Johann Wächter am südwestlichen Ende des Dorfes ein Feuer

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/22_06_1894/MEZ_1894_06_22_3_object_637501.png
Page 3 of 10
Date: 22.06.1894
Physical description: 10
die goldene Medaille zuerkannt. Wieder einmal Kinder als Brand stifter.) Am Montag brach gegen 11 Uhr mittags in einem Gehöfte der Gemeinde Telve Feuer aus, welches so schnell um sich gnsf, daß, als Feuerwehr- abtheilungen von Borgs, Castelnuovo und Noncegno anlangten, bereits vier Häuser in Flammen standen. Ans diese» Häusern konnte» noch die Einrichtungsstücke gerettet werden, die Hanplauigabe der Feuerwehr aber entfernt gelegen ist, um sich hier auf dem kühlen grünen Anger neben dem Schlosse gütlich

, die immer mehr dem Verfalle entgegenging und schließlich eiu bäuerlicher Besitz wurde. In den Siebzigerjahren unseres Jahrhunderts war von der einstigen trutzigen Beste nichts mehr übrig geblieben als ein morscher Wartthurm; der Besitzer, ein armer Bauersmann, wohnte in einen« Häuschen unweit der Ruine. Einem Zusall verdankte der öde Stein- Seite 3 war, den Brand zu localisiren, was mit vielen Mühen anch geglückt ist. In einem brennenden Hause lag auch eine schwer kranke Frau, die gerettet werden konnte

. Durch diesen Brand sind 12 Familie» obdachlos ge worden. Die Ursache waren wieder einmal Kinder, die mit Streichhölzchen gespielt hatten. sAns d em Wage» geschleudert^) Sonntag abends fnhr noch Beendigung der Falstasf-Borstellung im 'lvatio «oeiuw i» Trient ein Einspänner, dessen Insassen Herr Sartori aus Levlco und seine zwei Schwestern waren, über den Exercierplatz und stieß an eine der kleinen Säulen, die dort stehen. Infolge dieses Stoßes wurden die Geschwister aus dem Wagen geworfen; Hr. Sartori brach

Inns bruck zum Zwecke der Abhaltung von Schießübungen wnrde bis aus Weiteres behördlicherseits eingestellt. sN 0 tariat.) Das k. k. Landesgericht Innsbruck gibt bekannt, daß die Akte» des k. k. Notars Anton Lechthaler in Hall in das Notariatsarchiv über geben wurden. lJ » Zirl) bet Innsbruck brach gestern nachmittags eilt großer Brand aus, über dessen Verlaus un» bis zur Stunde leider Details fehlen. (Ziehe Telegr.) Haufen, wo einst die stolze Burg gestanden hatte, die Wieder herstellung

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_02_1934/DOL_1934_02_14_7_object_1192914.png
Page 7 of 12
Date: 14.02.1934
Physical description: 12
, bis zu diesem Augenblick mit aller Leiden schaft geliebt habe!' Tief atmete Seeburg auf und ging lang sam dem Brandenburger Tor zu. Wenige Schritte davon ließ er sich erschöpft auf einer noch recht viele Sportfreunde hierher emp fehlen werden. b Zum Brande in Ora. O r a. 12. Februar. In Ergänzung der Mitteilung über den Brand am 9. Februar bringen wir noch fol gende Einzelheiten: Am 9. Februar um 4 Uhr früh kam im Stadel des Gutsbesitzers und Sagschneiders Severin Piazzi ein Schaden feuer zum Ausbruch

, das auch auf das an gebaute Wohnhaus Übergriff. Die Feuer wehr war sogleich am Drandplatz erschienen. Vor allem galt es. den Brand von den zwei in nächster Nähe stehenden Häusern, beim Gabrieli und beim Natzler, abzuwehren. Ob wohl ein leichter Wind die Funken im weiten Umkreise herumtrug» konnte das Feuer auf dem Brandherd «ingedämmt werden. Das Vieh und einige Cinrichtungsgegenstände konnten herausgebracht werden, alles andere wurde ein Raub der Flammen. Verbrannt sind ungefähr 50 Zentner Heu sowie Türken, sämtliches

Geflügel, Selchfleisch und Speck. Vier Parteien sind durch diesen Brand ob dachlos geworden. — Am gleichen Tage spät abends wurde auch im Holzschupfen des Be sitzers Klemens Decarli von den Hausleuten ein kleiner Brand bemerkt, der sofort gelöscbt wurde, «bevor er auf den darüber befindlichen Stadel Überpreisen konnte. In beiden Fällen scheint das Feuer gelegt worden zu fein. — Um eventuelle neuerliche Brandgefahren hint anzuhalten. wurde eine ftändiae Feuerwache aufgestellt, welche zur Nachtzeit herum

21