302 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1914/27_11_1914/LZ_1914_11_27_3_object_3309561.png
Page 3 of 20
Date: 27.11.1914
Physical description: 20
Joh. Mitteler in Galizien gefallen seien. - Aus Steinhaus im Ahrntale werden als ge fallen gemeldet: Anton Moser, insgemein Post- hiesler von St. Johann, Peter Brugg er, Meßner von St. Jakob, Sylvester Enz von Prettau. Nach Brunecker Nachrichten soll der dortige Jurist Peter Hilber aus dem nörd lichen Kampfplatz? gefallen sein. — ^Aus den Verlustlisten.) Die Liste Nr. 63 verzeichnet zahlreiche Soldaten der Tiroler Kaiserjäger-Regimenter Nr. 3 und 4 und des Landesschützen-Regimentes

Nr. 1. Wir finden darin folgende Pustertaler: (Die Toten sind bezeichnet, alle anderen sind ver wundet) Agreiter Amadeus, 2. K. Bruneck, Aibner Johann, Erf. R. 6. K. Bruneck, Aig ner Josef, 6. K. St. Johann, Auer David, Erf. R. 11. K. Bruneck, Bachmann Karl, Zgss. 1. K. Lienz, Benedikter Johann, 6. K. Pret tau, Bernabo Gabriel, 6. K. Ampezzo, Bolner Robert, 4. K. Bruneck, tot. Burger David, Ptrf. 5. K. Antholz, tot, Confel Alois, 5. K. Abtei, tot, Costa Sebastian, Unterjg. 10. K. Ampezzo, tot, Cristella Angelo

, 2. K., Bruneck, tot. Daberta Peter, Ptrf. 6. K. Buchenstein, Delunardo Giuseppe, Ptrf. 5. K. Büchenstein, tot, Eliskases Franz, Titstabsf. 9. K. Enne- berg, Fieger R., 9. K. Kals, Glieder Franz, 9. K. Lienz, Hofer Anton, 9. K. Niederdorf, Hofer Johann, Unterjg. 9. K. Bruneck, Joas Franz, 8. K. Abfaltersbach, tot. Katin Ferdi nand, 9. K. Wahlen, Kleinlercher Lorenz, 7. K. St. Veit, Köck Alois, 6. K. Arnbach, Kofler Alois, Ptrf. 2. K. Kartitsch. Lampert Josef. 1. K. Jnnervilgraten, tot, Mittermayer Kassian

, Unterjg. 4. K. Prettau, Obererlacher Bartl, 9. K. Bierschach, tot, Oberhuber Franz, 8. K. Weitental, tot. Oberstaller Mathias, 4.' K. Taisten, tot. Ortner Josef, 11. K. Wind.-Matrei, Palestrong Pasquale, 9. K. Bruneck, Pitzin ger Franz, 10. K. Pfalzen, tot, Platter Franz, 10. K. St. Martin, tot, Rigo Anton 4. K. Enneberg, Schenk Johann, 6. K. Welsberg, Schett Josef, Zgsf. 5. K. Jnnervillgratten, tot, Schöck Alois, Zgsf. 9. K., Schönbichler Jakob, Zgsf. 2. K. St. Lorenzen, Schranzhofer Josef, Erf. Res

. 9. K. Sillian, Steinringer Josef. 7. K. Glanz, tot, Stifter Josef. 7. K. Prags, Straßer Kaspar. 9. K. Kartitsch, Untereggels- bacher Johann, 4. K. Uttenheim, Vallazza Johann, 9. K. Ampezzo, tot, Vergeiner Mi chael, Unterjg. 2. K. Aßling, Waldner Joachim, 1. K., Waldner Josef, 7. K. Ainet, Waldnigg Josef, Ptrf. 1. K. Lengberg, Weitlaner Josef, Zgsf. 8. K. Außeroillgraten, tot, Wibmer Josef, Ptrf. 10. K. Wind.-Matrei, tot. Wind.-Matrei. (Tod fall.) Am 26. November verschied hier nach kurzen schweren Leiden

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/25_01_1912/TIR_1912_01_25_7_object_233650.png
Page 7 of 10
Date: 25.01.1912
Physical description: 10
Fruhwirt, Josef Gius, Ersatzmänner Johann Traschl. Johann Kofler. Kastelruth, am 21. Jänner. (Chronik der vorigen Woche.) Am 14. d. ging das sidele Theaterstück „Die Junggcsellensteuer' zun, dritten mal? über die Bühne. Die ausgezeichneten Spieler, namentlich der „Ludl' (Bernard Rössing) reizten die Lachmuskeln der Zuhörer ganz gewaltig. — Bei der Generalversammlung der Nachbarsfeuerwehr in «eis, welche am gleichen Tage stattfand, war auf Einladung auch unsere Feuerwehr gut vertreten

Johann Smukawetz käuf lich erworben. — Das Faschingsfest des christlich deutschen Turnvereines am Sonntag im Cafü Paris war massenhaft besucht. Es war fast unmöglich, die Gäste alle unterzubringen. Meran, 23. Jänner. (Verschiedene Nach richten.) Die Meraner Fremdenliste Nr. 42 ver zeichnet 10.035 Parteien mit 115.421 Personen. Die 10.000 Partei ist in der Person des k. u. k. Haupt mannes Franz Mark aus Wien eingetroffen und in Pension „Neuhaus' abgestiegen. — Den gemeinsa men Bemühungen

wird es voraussichtlich gelingen, daß der Jnteressentenbeitrag für die Telephonver- bindung Meran—Mals von M auf herabgesetzt wird. Meran und Bozen haben hiezu 3600 K auszu bringen. von denen ungefähr 3000 k bereits gezeich net sind. — Die Meraner Feuerwehr hielt am 22. d. im Forsterbräu ihre ordentliche Generalversammlung ab. Deren Mitgliederzahl beträgt 182. Die bisherige Kommandantschaft wurde einhellig wiedergewählt: als Oberkommandant Kaufnuinn Ernst Baumgart ner, als Zugsführer Pfarrmesner Johann Rautscher

und Tischlermeister Joachim Pfitscher. als Obmänner der Wassermannschast Bäckermeister Jakob Asam, Schneidermeister Josef Käser, KurhauSrestaurateur Michel Landtmann und Buchbindermeister Vinzenz Mll, als Obmann der Ordnungsmannschast Altoize- bürgermeister Karl Huber, als Magazinsverwaltec Juwelier Josef Pritzi, als Schriftführer Administra tor Gregor Haid, als Kassier Schuhmachermeister Johann Spitäler. — Die städtische Sicherheitswach? in Meran erstattete im Jahre IS11 !5K Anzeigen und nahm 716 Verhaftungen

MilitärveteranenvereineS Täufers.) Am 21. Immer hielt der Beteraneii- verein Täufers im Gasthof zur „Post' seine 15. Ge neralversammlung ab. Der Verein zählt 35 Ehren- und 50 Mitglieder. Im Vereinsjahrc 1911 ist der Verein zehnmal ausgerückt. Die Einnahmen belau fen sich im abgelansenen Vereinsjahrc auf 252 kL ^ Ii und die Ausgaben auf 2ll 96 Ii. Die Vorstehungs- wähl ergab folgendes Resultat: Obmann .Herr Franz Plangger, Obmannstellvertreter Johann Wan ger. Kassier Michael Wendlinger. Zeug wart Josef Niederwiesa

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_12_1914/BRG_1914_12_23_6_object_749499.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
im Jahre 1915 folgende Priester vom deutschen Anteil: die Herren P. Anselm Pattis, Pfarrer in Mailing, und Martin Platter in Staben (Tschars) die Sekundiz. Das siinfundzwanzigste Priesterjahr vollenden: Gottfried Bachmann in St. Nikolaus- KaÜern» Anton Kaserer, Kuräi in Ältrei, Ulrich Köll, Pfarrer in Deutschnoven, Johann Mantingcr, Pfarrer in Partschins, Johann Pichler, Pfarrer in Kurtatsch, Anton Prinoth, Kurat in Pufcls, Josef Ucberbacher, Expositus in St. Helena, und Josef Ursch, Bencfiziat

in Kastelruth. Die Priesterweihe erhielten am Sonntag in der Scminarkapclle zu Trient durch Fürstbischof Zölestin die Herren Diakonen Eugen Bertoldi von Fondo, Johann Pauizza von Vcrmiglio und Joh. Scnoncr von Wolkenstein in Gröden. Der Weihe wohnten außer den Verwandten der Weihe kandidaten auch viele kranke und verwundete Sol daten bei, welche im Priesterseminar untergebracht sind. Die Gesänge bei der Weihe besorgte der Scminarchor. Am Schlüsse wurde das Magnifikat gesungen. TvdeSfaÜ. In Flirfch starb

der hochwürdige Herr Johann Erhärt. Das Redemptoristenkloster in Haselstauden- Dornbirn wird laut Beschluß des Gemeindeaus schusses von Dornbirn zur Errichtung einer städt. Waisenanstalt um 95.000 Kronen gekauft. Die Patres Redemptoristen überlasten das Kloster, ob wohl cs samt dem ausgedehnten Grundbesitz einen Wert von 115.000 Kronen darstellt, um diesen Preis, weil cs einem wohltätigen Zwecke dienen soll und weil bei Erstellung des Gebäudes der Kongregation nahmhafte Spenden zufloffen. Die Ansiedluug

Kaufhold (Stehl). Phi losophie: Vinzenz Blume (summa oum laude und goldene Medaille Pius X.), Josef Blockscha, Peter Delsel, Josef Irlenborn, Franz Kendler, Ladislaus Nystor, Adalbert Baratt), Anton Slamie, Matthias Wehr, Paul Krieg, Otto Lück, Anton Spitzbcrger, Josef Rrcklinger (alle vom Collegium Germanicum), Hieronymus Benz, Karl Bärlscher, Methodius Dudek (Salvatoriancr), Alexander Weiler (polni sches Collegium), Karl Neukirch (Konvcntualc), Alexander Reitzel (Resurrektionist) und Johann Brinkmann

Tagest 1. Stipendienvcrgebnng für die Saison 191 2. AllfLlliges. Meraner Fremdenliste. Nr. 16 vcr» 2392 Parteien mit 3514 Personen Todesfall. In Obermais starb Geh. I- Dr. Johann Friedrich Ritter von Schul! 88. Lebensjahre. Den Heldentod gefunden hat auf dem ruf !»c h r wci kn den hat Histb. Kriegsschauplätze Chemiker Josef Schmid. L« L”*, sohn von Algund, welcher als Rescrveleutnr |W .1 S Landwehrinfantericregiment Nr. 21 diente. 5 Besitzer der silbernen Tapferkeitsmedaille Klasse. — Weiters fiel

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1923/07_02_1923/SVB_1923_02_07_6_object_2533073.png
Page 6 of 8
Date: 07.02.1923
Physical description: 8
am 5. Februar Plötzlich infolge eines Schlag anfalles Herr Johann Leim egg er, Postmeister und Gasthofbesitzer, im Alter von 58 Jahren. Er war durch Jahrzehnte hindurch Pächter des Gast hofes der Gewerkschaft in Steinhaus, sodann auch Besitzer des Gasthofes Käsern und des Touristen gasthofes Trinkstein in Prettau. — Am 4. Februar verschied in Hall Herr Josef Koler, Privat, -im Alter von 78 Jahren, der Vater des Herrn Kaufmanns Jos. Koler in Bozen. — Heute verschied Frau Maria Egg er, geb. Kiefer, die Gattin

der Bergführer Anton Riffeser mit Maria Malsiner getraut. Am 6. wurden ge traut: Herr Mansuet Tamb 0 s, Besitzer in Bozen, mit Frl. Evodina Moser, Baumannstochter aus Leifers; Herr Johann Leim g r u b e r, Besitzer in -Girlan, mit Frl. Maria Sparer, Besitzerstochter in Girlan; Herr Josef M i ck, Besitzer in Bozen, mit Frl. Frida T 0 m a s i, Besitzerstochter; Herr Josef Capello, Bahnbediensteter, mit Frl. Johanna Menghin; Herr Alois Mayr, Besitzer in Gir lan, mit Frl. Rosa Spitäler,^ Besitzerstochter; Herr

Anton Veith, Gutsbesitzer in Mals, mit Frl. Kreszenz Folie, Besitzerstochter in Mals; Herr Johann Acherer, Bahnarbeiter, mit Frl. Emilia Stuffer. Besitzwechsel. Franz Plattner, Plattnerhofbe sitzer in Boznerboden, hat von Mathias Wenter, Waldgrießer in Nentsch, den Drehoferhof in Boz nerboden um 200.000 Lire gekaust. — Joses Anesi, Besitz r am Gr u tz e n, hat von Josefa Hofer, geb. Bertigv oll, in Bozen, eine Wiese im Ausmaße von 3136 Qu.-M. um 8000 Äre gekauft. — Der der Anna Kindl, geb. Wildling

, in Bozen gehörige Drittelanteil am Wohnhaus Nr. 12 Laubengasse im Werte von 28.000 Lire ist an deren Kinder Fritz unb Klara übergegangen. — Anna Tratter, geb. Mair, beim Kohlbrenner in Mölten, hat ihren Besitz im Werte von 2000 Lire an Johann Tratter zur Hälfte übergeben. — Der Tiefthalerhof in Afing im Werte von 10.000 Lire ist von Johann Burger an Karolina Naffeiner, geb. Thurner, über gegangen. — Maria Masoner, Webertochter in Stein egg, hat an Rosa Pichler ebendort ein Wohnhaus mit Garten um 1700

Lire verkauft. — Anton Öhler hat an Johann Burger, beide Besitzer in Lengm 0 0 s, zwecks Arrondierung ein Grund stück überlassen. — Das Wohnhaus Nr. 545 alt am Grützen im Werte von 52.000 Lire ist von Hein rich Gasser an Heinrich Carli und Maria Bernard übergegangen. — Das Wohnhaus Nr. 30 Obst markt und Nr. 7 Erbsengasse in B ozen wurde von der Banca Cattolica Trentina Eonforzio eco- nomico regiftrato a garanza limita um 236.200 L. Lrworbe?. Tiroler Volksolatt Schulferien. Mit Erlaß des Schulamtes

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1925/24_06_1925/SVB_1925_06_24_7_object_2546143.png
Page 7 of 8
Date: 24.06.1925
Physical description: 8
, Tochter des Peter Egger, Besitzerssohn, und der'Pierina Tezzele. - 3. Alois, Sohn des Michael Resch, Taglöhner, und der Magdalena Hofer. 3. Hilda, Tochter des Evarist Scappini, Maurer, und der Emilia Jenny. 4. Marianna, Tochter des Alois Amplatz, Bau mann, und der Marianna Ströck. 5. Johanna, Tochter des Johann Mazagg, Schnei dermeister in Montan, und der Kathi Franzelin. 7. Johanna, Tochter des Johann Thaler, Pensio nist, und der Maria Kosler. 7. Flora, Tochter des Joses Kosler, Gärtner

des Thomas Trinkel, Schuhmacher, 22. Alice, Tochter des Alfred Richter, Bahnbeamter i. P., und der Christine Obholzer.' 22. Albina, Tochter des Benjamin Pellegrini, Spe- dlnonsarbeiter, und der Josefine Reß. 22. Magdalena, Tochter des Josef Facchinelli, Guts pächter, und der Speranza Sartori. 23. Hedwig, Tochter des Rudolf Tapfer, Taglöhner, und der Barbara Piger. 23. Ines, Tochter des Johann Zorzi, Tischlermei ster, und der Marie .Fürtinger. 24. Anton, Sohn des Georg Plattner, Köhlbauer in Seit

, und der Anna Scherer. 26. Johann, Sohn des Johann Bortolotti, Binder, und der Antonia Tirler. > 27. Johanna, Tochter des Anton Fleischmann, Elektromonteur, und der Johanna Betteloni. 27. Mathilde, Tochter des Adelchi Ghiotto, Eisen bahner, und der Angela Gatti. 28. Emma, Tochter des Alois Pendl, Steinbild hauer, und der Katharina Geiser. 29. Johann, Sohn des Josef Neulichedel, Bauer, und der Ann« Wiedenhofer. 30. Theodor. Sohn des Peter Rauchenbichler, Kut-. scher, und der Marie Pitschadell. 30. Margaretha

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/15_10_1913/BRG_1913_10_15_4_object_811629.png
Page 4 of 8
Date: 15.10.1913
Physical description: 8
, an dem etwa 180 Personen teilnahmcn. — Der Ballon „Graf Zeppelin' ist Freitag gegen halb 9 Uhr früh unter Führung des Dr. Hans Lorenz mit mehreren Wiener Fahrgästen hier auf- gcstiegen und nach herrlicher Fahrt nördlich von Gmünd in Kärnten glatt gelandet. — Verschieden sind Johann Haller, Finanzkonzipist i. P. und Hausbesitzer, im 80. Lebensjahre; Peter Sterzingcr, Wegmacher; Anna Albrecht, Fabriksarbeiterin, 18 Jahre alt; Joses Hauser, Säger, im 54. Lebens jahre. — Donnerstag nachts wurde in den Kiosk

des Lvkalbahnzugsführers Falgcr bei der Station Stubaitalbahnhof eingebrochen und eine Menge Zigarren und Zigarrctten, Salami rc., sowie ein Barbetrag von ca. 3 K gestohlen. — In der Jnn- straßc stürzte beim Spielen der 9jährige Johann Stadlmayer von einer Mauer und erlitt einen Schädelbruch. — Im katholischen Arbeiter-Jugend heim Pradl fand gestern und heute ein Herbst- Gcsellschastsschießcn des Peter Mayr-Schützenbundcs und ein kleines Frcischießen der Jungschützcn statt. Am Landcshauptschießstand Innsbruck

. Auf einer Wiese bei ihrer Behausung wurde sie tot aufgesundcn. Die Buchauer war geistig nicht normal. — Der 12jährigc Sohn des Gutsbesitzers Johann Egger in Schwoich kam durch Spielen mit dem losen Draht der Hochspannung des Elektrizitäts werkes der Kaiserwerke zu nahe und wurde vom elektrischen Strom getötet. Die Hände des Toten waren stark verbrannt. — Am Wilden Kaiser stürzte ein Tourist aus München ab, brach sich den rechten Oberschenkel und mußte bis zum Ein treffen der Rcttungsexpedition

. Der Dieb nahm 1400 K und ein Sparkasscbüchl eines Arbeiters, das in der Kassa aufbcwahrt wurde, mit, und wurde verhaftet. Er besaß noch 800 K. — In Unterstem wurde ein Arbeiter von Strolchen über fallen und seines Geldes beraubt. — In Stegen- wald tvurdc HandelSailgcstelltcr Ferdinand Schwar- zenbergcr aus Graz erhängt aufgesundcn. — Im Scheideggerwalde bei Leogang wurde der Holzar beiter Johann Müllaucr von einem herabstürzenden Holzblock am Oberkörper schwer verletzt. — Im Jagdgebiet

des Dr. Schneller in Gastein betrat Wcidjägcr Johann Pircher einen starken Mann mit einer Larve, der soeben ein erlegtes Reh aufnahm und davoneiltc. Der Jäger rief: „Halt!' Da feuerte der Wilderer auf ihn einen Schuß ab, ohne zu treffen. Pircher erwiderte den Schuß, da gab ein zweiter Wilderer auf ihn noch zwei Schüsse ab. Auch diese trafen nicht. Pircher schoß ebenfalls, konnte jedoch in der Dunkelheit nicht fesfftellen, ob er einen der Wilderer getroffen habe. Sie ver schwanden mit ihrer Beute spurlos

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/24_02_1915/BRG_1915_02_24_8_object_752029.png
Page 8 of 16
Date: 24.02.1915
Physical description: 16
lkrrchtiches. Eucharisttfches Apostolat für Jünglinge und Männer, Sektion Meran. Samstag, 27. Februar, halb 9 Uhr abends, Versammlung im Vercins- lokale des kathol. Gesellenhauses. Hochtv. Pfarrer Johann Mantlnger f. 14 Tage sind es geworden, daß der hochw. Pfarrer Josef Prünster von Algund hinübcrgegangen ist und gestern (Montag) ist nun auch sein viel jüngerer Nachbarpfarrer, der hochw. Herr Johann Man tinger von Partschins hcimgegangen. Auch er hatte sich im vorigen Jahre im Meraner Kranken

im Herrn. — Pfarrer Johann Mantinger wurde geboren zu Teis am 30.Juni 1865, stand also erst im 50. Lebensjahre, studierte als Zögling des fürstbischöfl. Johanncums in Bozen und in Meran das Gymnasium, die Theologie in Trient, wo er am 6. Juli 1890 zum Priester ge- wecht wurde. Dann wirkte er als Kooperator in Rabenstein und in Tiers, als Expositus im welt fernen Gisman unterm Rittnerhorn und seit 16. Sep tember 1905 in Partschins, überall sich großer Volkstümlichkeit erfreuend und für das geistliche

des Mcrancrzugcs statt. 8. I. k Ernennungen von Felökuraten. Auf Kriegs dauer wurden zu Feldkuraten in der Reserve des k. u. k. Heeres die röm.-kath. Seelsorger ernannt: Stanislaus Hartmann (Aufenthaltsort Dornbirn), Johann Mairhofer (AOrt Bruneck), Anton Pichler (AOrt Prettau), Alois Baurschafter (AOrt Meran), Alois Budamair (AOrt Bruneck), Josef Schguanin (AOrt Proveis), Vigil Pixner (AOrt Waidbruck), Josef Konrad Gorbach (AOrt Rieden), Josef Klotz (AOrt Imst), Alois Eb crh a rt (AOrt Lana), Joh. Schöch

, ist im 76. Lebensjahre verschieden. Herr Tschöll war im Jahre 1859 als Freiwilliger an )ie bedrohte Landesgrenze gezogen und war Be sitzer der aus diesem Anlässe im Jahre 1909 vom Kaiser verliehenen Erinnerungsmedaille. — In Meran wurde am Sonntag nachmittags Lohndiencr Josef Leitner beerdigt. — In Unser Frau im Walde (Deutschnonsberg) verschied am Freitag nach längerem Leiden Gastwirtin Frau Filomena Kröß, Gattin des Herrn Lehrers i. R. Johann Kröß, Mutter des Hochw. Herrn Katecheten an der Meraner Mädchenschule

der Oekonomie usw verwendet werden. Die Nntermaiser Bürgerkapelle hielt neulich im Restaurant „Koster' ihre Generalversammlung ab. Der Obmann Josef Ladurner begrüßte die Erschienenen und widmete den für das Vaterland gefallenen Mitgliedern Hans Hütter, Johann Fraporti und Eduard Götzl ehrende Nachrufe. Der Bericht des Kassiers Hermann Gurschler wurde mit Beifall zur Kenntnis genommen. Die Ersatzwahl für die im Felde stehenden Vorstehungs- mitglieder hatte folgendes Ergebnis: 1. Schrift führer Hans Kirchmair

9
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/10_10_1914/MW_1914_10_10_4_object_2558041.png
Page 4 of 8
Date: 10.10.1914
Physical description: 8
(Ba-1 ruth) Graf Festetitcs (Dunaharaszti) Baron von Oertzen mit Gemahlin (Mecklenburg) Baronin Pereira m. Tochter (St. Johan n i.T.) Gemeindeausschußsitzung Untermais vom 2. Ok tober 1914. Anwesende: Bürgermeister Aug. Hartmann, Dr.,Hans Settarij Hans Rungg, Otto An der Lan von Hochbrunn, Johann Tauferer, Johann Lochmann, Josef Gögele, Karl Parisis, William Urlandt, Anton Granel, Viktor Bilharz, Franz Hölzl, Franz Gschließer, Josef Pernthaler, Michael Spitzenstätter, Anton Wener, Josef Ladurner, Michael

Holzleitner, Hans Hölzl, Johann Menz, Anton Mayer, Johann Smukawetz, Antön Schibitz, Peter Bauer, Josef Laner, Alois Holzner, Peter Außerbrunner, Hans Till, Schriftführer Se kretär Keusch. — I. Anträge des Finanz- ko mite es: Dr. Hans Settari beantragt die Genehmigung der Gemeinderechnung per 1913, nachdem dieselbe vom Finanzkomitee genau geprüft und für richtig befunden wurde. Den Gesamteinnahmen von 674.014.66 K stehen Ausgaben im Betrage v. 657.904.03 „ gegenüber, so daß ein Kassarest v. 16.110.63

werden an verschiedene Hilfsbedürftige Unterstützungen bewilligt. — 5. Polizei komitee: Nachdem' die gesetzlichen Voraus setzungen gegeben, werden folgende Personen in den Heimatsverband der Marktgemeinde Untermais ausgenommen: Jakob Ladurner (2 Personen), Egger Felix (3), Planer Franz (6), Werner Josef (7), Hager Johann (3), Stöckl Marie (1), Liberka Marie (1). Zwei Ansuchen wuroen abgewiesen. — In den Straßenausschuß, Gampenstraße-Konkurrenz, wurden folgende Herren über Vorschlag ge wählt: Josef Baron Sessler

von Herzinger, Michael Holzleitner, Franz Wilhelm und Johann Lochmann. — Das Ansuchen des i Mathias Löcker, Fiaker, um Ausdehnung der Konzession für einen zweiten Einspänner wurde unter der Bedingung befürwortet, daß derselbe die Nummer des Zweispänners zu rücklegt. — In die Feuerbeschaukommission wurden als Sachverständige die Herren Josef Andorfer, Kaminkehrer, KarlHalla, Ingenieur, Anton Weber. und Anton Schibitz, für die Gemeinde Untermäis die Herren Anton Modi und Hans Rungg, für Hagen und Freiberg

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1924/05_12_1924/PUB_1924_12_05_11_object_996085.png
Page 11 of 12
Date: 05.12.1924
Physical description: 12
und 70 ger Jahren auch aushilfsweise Schulunterricht in Bruneck und erfreute fich allgemein größter Beliebtheit. Seute morgens fand unter großer Beteiligung die Beerdigung dieses für Schule und Ge meinde verdienten Mannes statt. Geschworenenliste. Für die Schwur- gerichtssesfion vom 9. bis 17. Dezember 1924 wurden folgende Serren aus dem Pustertale als Geschworene ausgelost: Bergmann Josef, Bauer. Innichen. Mutschlechner Johann, Bäcker, St. Vigil-Enneberg. Obwegs Vigil. Bauer, Enneberg und Schenk Johann

jeder Wann bei sich hat. Alls wurden ack anderen Tage wieder frei gegeben. In dieser Angelegenheit erhielt der .Landsmann' seitens des Divistonskomman danten in Bozen folgende Zuschrift: Das Vor- gehen des Kommandanten der Carabinieristation Kiens, des Brigadiers Piga Johann, war vollkommen ordnungsmäßig und stand mit den Bestimmungen des Strafgesetzbuches und des allgemeinen Reglements für die kgl, Carabinieriwaffe in Einklang. Tatsächlich verhaftete der Kommandant obgenannter Station am genannten Tage

, kränkliche Vinzenz Weißsteiner wurde ge fesselt. aus eine Leiter gelegt und in die Finanzkaserne getragen. Zur Zeit, als die Finanziert im Begriffe waren, den Weiß steiner zu fesseln, kam gerade Johann Suber, Grafbauer. der nächste Nachbar, daher; als er sah, was im Laufe vorging, wollte er wieder fortgehen, ein Finanzier! hinderte ihm aber daran, darauf entwickelte sich ein kleiner Streit. Die Finanziert nahmen aber sogleich die Ver haftung des Johann Kuber vor. fesselten ihn und nahmen

ihn in die Kaserne mit. wo er ihnen wieder entfloh, da keinerlei Ursache zur Verhaftung vorgelegen ist. Johann Luber hielt fich einige Tage versteckt auf: Montag den 24. Nov. wurde er jedoch von den Finan ziert aufgefunden, verhaftet und am 26. Nov. zur Prätur nach Brixen eingeliefert. Es ist zu erwarten, daß sich die vorgesetzte Behörde um diese Vorfälle interessiert und auch die Re gierung hiezu Stellung nimmt. So kann es nicht mehr weiter gehen, wenn sich unterge ordnete Organe dies erlauben dürfen

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/23_11_1892/SVB_1892_11_23_3_object_2446852.png
Page 3 of 8
Date: 23.11.1892
Physical description: 8
4. ordentlichen Schwurgerichts - Session wurden folgende Herren durch das LooS bestimmt. Hauptgeschworene: 1. Abart Karl, Hotelier, Meran. 2. Amonn Johann, Handelsmann, Bruneck. 3. Bachlechner Peter, Handelsmann, Welsberg. 4. Bonell Johann, Handelsmann, Auer. 6. Brigl. Leonhard, Weinhäudler, Girlan. Canal Albert, Baumeister, Bozen. ?. Element Karl, Handelsmann, Bozen. L. Duca Lorenz, Hausbesitzer, Zollstange. 9. Egger Anton juu. Weiuhändler, Dorf bei Bozen. 10. Egger Josef, Buchhändler, Bozen. 11. Erler

BlasiuS, Bäcker, Neustist. 12. Gibitz Josef, Zimmerbauer, Deutschuoveu. 13. Gugler Qmrin, Besitzer, Quirein. 14. Hartmann Rudolf, Spediteur, Merau. 15. Hölzl Johann, Villabesitzer, UutermaiS. 16. Hofer Jngknuiu, Möbelhändler, Bozen. 17. v. Hoffingott Johann, Spediteur, Zollstange. 18. Kob Oswalö, Buchbinder, Bozen. 19. Kofler Benjamm, Weinhändler, Salnrn. 20. Martiner DominA Besitzer, St. Ulrich. 21. Mathä Johann, Wirth, SigmuudSkron. 22. Mumelter Anton, Weinhändler, Zollstange. L3. Nagler AugeluS

^, Bürsteufabxikant,^ Bpzen. L. E^gäuLNugSgeschtporene: 1. v: Moyrl- Mch ÄHM. L. Oberrauch Josef, Nusser, GrieS. 3. Oberrauch Peter, Handelsmann, Bozen. 4. Oehm Johann, Sparkassenkontrolor, Bozen. 5. Pfisterer Josef/Handelsmann, Bozen. 6. Trafojer Anton, Gastwirth, Bozen. 7. Trasojer Roman, Wirth, GrieS. 8. Welponer Paul, Handelsmann, Bozen. 9. Welponer Sebastian, Mchzer, Bozen. Niehmarktbericht. Der vor einigen Tagen zu St. Marti n in Enneberg abgehaltene sogenannte Mast viehmarkt war gut befahren und besucht

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/14_09_1913/MEZ_1913_09_14_3_object_619198.png
Page 3 of 24
Date: 14.09.1913
Physical description: 24
, — Witwe nach dem im Jahre 1891 gestorbenen Franz Grafen von Meran> einzigem Sohne des Erzherzogs Johann aus dessen Ehe mit der Dochter des Ausseer. Postmeisters Anna PLochel, späteren Gräfin von Meran — verschieden. Gräfin Therese - von Meran, war die Tochter des General-Kommandanten und Palatins von Ungarn, Grafen-Franz Philipp v. Lamberg, der im Revolutionsjahre 1848 auf der Brücke in Pest vom ungarischen- Pöbel ermordet wurde. Die Leiche der Gräfin von Meran wird nach Meran überfuhrt, wo am Montag

! die Beisetzung im Mausoleum zu Scheuna erfolgt. — (Todesfälle.) In der Meraner städt. Heilanstalt starb im Alter Von 61 Jähren Hof- und Ministerialrat Dr. Johann von Iezerniczl.h aus Preßburg. Die Leiche wurde nach Wien überführt. — Ferner ist hier der.Kapuzinerfrater Reinhard Lau bacher im 29. Lebensjahre gestorben. — — (Das 4V. Dienstj a.hr) als Professor am Gynmäilnnl in Meran begann Heuer Direktor ?. Magnus Ortwein, der sich trotz .seines hohen Alters seltener geistigen und körperlichen Frische erfteut

und Schulgeld sind zu Händen der Direktionen bei der Einschreibung zu ent richten und werden in keinem Fälle zurück erstattet. — (Die Einteilung der Lehr kräfte) an der städt. Knaben-Volks- und Bürgerschule ist folgende: Leitung der beiden Lehranstalten: Direktor Alois M'enghin. l. Klasse ^ Philipp Leitner, IL Joses Gastl, 11^. Otto Müller, IlN Johann Clementi, III^ Johann Stoll> IllL Johann Bitschnau, IV ^ Joses Moll, IV V Oswald Hvchkofler, V ^ Johann Plätzer, V?> Alois Schenk, VI Franz Kalß

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_02_1914/BRG_1914_02_28_5_object_812307.png
Page 5 of 8
Date: 28.02.1914
Physical description: 8
voiZ Herr Dr. Alois Grimm von ObcrmaiS. Pläncker, Haushofmeister Taubert und Dienerschaft! Abgängig ist seit 10. Februar Sekretär Bern (abgcsticgen im Hotel „Erzherzog Johann'), Prinz^hard van der Hock der Frau Baronin Mimosa zu Hohenlohe (Olwütz), Freiherr v. Zeßner (Dob-'v. Klitzing in Untermais. ritschan), Baronin Schoßberger (Budapest), Freifrau? Unglückssall. Kürzlich verunglückte auf einer von Tielc-Winckler (Schorrßow), Prof. Dr. Treu- ‘ militärischen Skifahrt der in Trient bei den Kaiser

. In der Nacht zum 26. eingeladen werden. Um zahlreiches Erscheinen er- d. M. wurde in die Schlvsserwerkstätte des Herrn sucht Die Vorstehung. : Johann Furlan in Obcrmais eingebrochen und ein Die St. Vinzenz-Konferenz von Mais hält Paket mit 30 Wertheimsperrhaken, eine Handboho Sonntag den 1. März uiu halb 4 llhr in der Maschine, eine andere Bohrmaschine und eine Halle des Schlosses Winkl in Obcrmais ihre General- Schürze gestohlen. Es liegt die Annahme nahe. Versammlung ab, wozu alle Gönner, Wohltäter

Johann, Lvhnkntscher, Bozen; Holzer Josef, Wirt, Gosscn- saß; Kerschbanmer Johann, Bauer, Feldthurns; Kößler Johann, Weinhäudler, St. Pauls; Kraut schneider Anton, Handelsmann, Bozen; Markelt Josef, Friseur, Bozen; Masctti Josef, Weinhäudler, Gries; Äienardi Atichael, 'Metzger, 'Ampezzo; Moser Richard, Buchdruckcrcibesitzer, Bozen: Obcrkvfler Josef, Kreuzwegerbauer, Jenesien; Pircher Franz, Kalchbauer, Leifers; Pircher Ludwig, Handelsmanii, Bozen; Pobitzer Richard Dr., Advokat, Meran; Poffenig Josef

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/06_05_1914/BRG_1914_05_06_5_object_812538.png
Page 5 of 8
Date: 06.05.1914
Physical description: 8
M o n n i c r. Der ehrwürdige nach Going; Franz Lang von Going nach Strobl; Prälat ist geboren am 5. Januar 1820, sicht sv- Josef Spcth, von St, Johann i. T. nach Kossen; mit bereits im 95. Jahre. Das Altersprüsidiuiit Emil Kachcrle von Küssen als Pfarrprvvissvr nach St. Jakob. — Ausgeschrieben ist die Pfarre Rie- dernfill bis 15. Mai. — Ehreudomherr Peter M. Knapp, Dechant in St. Johann i. P., beging am l. Mai das 25 jährige Jubiläum als Seelsorger von St. Johann. Die neue Zusammensetzung des Kardinal- kollegltlnrs. Rach

. geb. Peternüchl beerdigt. Sie erfreute sich allgemeiner Eine Kirche aus dem 4. Jahrhundert in Beliebtheit, war eine nimntcrinüdc, fleißige Hausfrau, Gefahr. Wie ans Rom berichtet wird, besteht die treubesvrgte Mutter und Gattin und hatte ein warm- Gefahr, daß ein ehrwürdiges Denkmal, die Kirche fühlendes Herz für Arme nnd Notleidende. — Santa Pndenziana infolge einer beabsichtigten Weiters starben in Meran Herr Johann Stein dl, Straßenregulierung abgebrochen und gänzlich ver- Privat, 70 Jahre alt

, Schwiegervater des Kauf- schtvinden soll. Rach einer alten Tradition ist die manncs Herrn Florian Desala; Mediziner Ladislaus Kirche an der Stelle des Hanfes des römischen Leschn itzki ansRnßlaiid n. ZiminermannHermann Senators Pudenz, i» welchem die Apostclfürsten Windisch aus Brixen. — In Bad Gastein ist in- Petrus und Paulus während ihres Aufenthaltes solge eines Schlaganfalles plötzlich der dortige in Rom Unterkunft fanden, erbaut worden. Sie Hotelbesitzer und Handelsmann Herr Johann ordentliche

15
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1925/15_05_1925/PUB_1925_05_15_3_object_994218.png
Page 3 of 8
Date: 15.05.1925
Physical description: 8
lag neben der Leiche. Da in der Pfalznergegend niemand abgängig ist, wird es fich um einen fremden Mann handeln. Die Identität konnte nun festgestellt werden. Es handelt fich um einen gewissen Johann Gruber, Bauern knecht von Niederolang. Er wurde zuletzt w St. Georgen gesehen, wo er auch den Schnaps ankaufte. — Sehr wichtig für Pferde- »od Viehbesiher. Nachdem in einigen Wochen schon der Viehaustrieb auf den Alpen beginnen wird, ist eS von großem Interesse für die Viehbesitzer sich unverbindliche

dieses Jahre» im Stadttheater zu betrauen. — Pfarrer Johann Schileo von Navis verunglückt Wir berichteten bereits in letzter Nummer, daß Serr Pfarrer Johann Schileo in Navis plötzlich gestorben ist. Nun wird darüber gemeldet: Am S.Mai. S Uhr nachmittags, ist hochw. Serr Johann Schileo. Pfarrer von Navis» auf dem Seimgang am Wege beim Bach aus geglitten und ertrunken. Er war in Begleitung des Pfarrers Jordan von Steinach und bald nachdem dieser fich von ihm verabschiedet hqtte. muß das Unglück

— es war hinter Mühlen — geschehen sein. Nun verlaulet weiter: Psarrer Johann Schileo von Navis ging dem Bach ent lang. Gerade del Kathrein ist der Weg am Bach immer voll Waffer und insolge des durch das Regenwetter aufgeweichten Bodens kaum zu passieren. Der Pfarrer hat nun offenbar, wie der Augenschein bewies, dem liefen Kot ausweichen wollen und ging über einige Baumstämme, die neben dem Wege hart am Ufer lagen. Auch diese waren naß und schlüpfrig, der Pfarrer iß ausgeglitten und wurde im Fallen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/27_04_1910/SVB_1910_04_27_4_object_2550918.png
Page 4 of 8
Date: 27.04.1910
Physical description: 8
. — Der jugendliche Komiker des Stadttheaters in Meran, Robert Pachmann, wurde an das Stadttheater in Brünn verpflichtet. — Der Bezirksfischereiverein Meran hat in der abgelaufenen Brutperiode in seiner Bruthütte aus den von den Fischzuchtanstalten Gerson und Kötl bei Redl-Zipf in Oberösterreich bezogenen 150.000 Eiern der Bachsorelle 114.250 Stück Jungbrut ge züchtet und diese Fischchen, noch ehe sie den Dotter sack vollständig aufgezehrt hatten, in die Gewässer ausgesetzt. Von Johann Schiefer, Fischer

Johann Schiefer in St. Martin wurden 100.000 Stück aussetzungs- fähige Brut bestellt. — Die Aktiengesellschaft „Elek- trische Bahn Lana—Meran' hielt am 23. d. M. ihre 3. ordentliche Generalversammlunn ab. Es wurde die Verteilung von 7 Prozent Dividende beschloffen. 20.572 Kr. wurden auf neue Rechnung vorgetragen. Dr. Köllensperger wurde als Verwal- tungSrat wiedergewählt. Trient, 24. April. (Große Demon stration gegen den Gemeinderat von Trient.) Gestern abends und nachts fanden hier große

Kr. gespendet — zum Ehrenpräses, hochw. Herr Kooperator Andrä Laxer, der Schöpser der Vereinsorchesters, sowie die Herren Engelbert Bachlechner, Franz Hohr, Johann Oberwalder, Andrä Oberhofer und Johann Malfertheiner zu Ehrenmitgliedern enannt. — In Welschellen brach sich der alte Kirchesner durch einen unglücklichen Sturz den Fuß. — Dort- selbst zog sich ein Bauer an einem Ofen schwere Brandwunden zu. Durch Auskratzen der einge- tretenen Wafferblaffen trat eine Blutvergiftung ein, die ihm bald das Leben

- tarise die früheren Preise beizubehalten. In der beratenden Versammlung hieß es: „Wir bleiben die „Alten' und bleiben beim „Alten!' Recht viele Nachahmer werden diese braven Wirte in unserem Tale nicht finden. — In Antholz wurden beim Bauern Johann Steiner, Ließler, fünf Schafe verendet aufgefunden. Dieselben fanden den — Hungertod. Da der Bauer genug Futter hat, wurde die Strafanzeige erstattet. — DaS Holzer- sche Wirtsanwesen in Toblach. daS, wie gemeldet, um 51.000 Kr. von I. Bergmann

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/07_05_1910/SVB_1910_05_07_4_object_2551011.png
Page 4 of 10
Date: 07.05.1910
Physical description: 10
eingebrochen und Geld gestohlen hatte, wurde nun zu Schärding in Oberösterreich aufgegriffen und gestand außer diesen noch sechs andere Ein bruchsdiebstähle verübt zu haben. Der Gauner soll Johann Sieger heißen. Pustertal, S.Mai. (Eine gefährliche Reise. — Installierung. — Bahnhofbau.) Ein etwas älterer Handwerksbursche unternahm letzter Tage die gefährliche Reise von Erlsbach in Desreggen über daS 2291 Meter hohe Klammel- joch nach Rein. Infolge des metertiefen SchneeS kam er nur sehr langsam fort

und mußte in einer Alpenhütte am Knutten nächtigen, wo er bald er froren wäre. Nach einem 20stündigen Marsche er reichte er endlich total erschöpft Rein. — In Niederdorf wurde letzter Tage der hoch«. Herr Johann Hartmair, bisher Pfarrer in Meranfen, vom hochw. Möns. Propst Walter in der dortigen 7. Mai 1910 l Pfarre feierlich investiert. Die Gemeinde hat zum Willkomm ihres neuen Pfarrers alles aufgeboten. — Der Bahnhof ins Welsberg wird vollkommen umgebaut und mehr als die doppelte Größe des heutigen

Bahnhofes erhalten. Sand in Taufers, 5. Mai. (Von der Feuerwehr. — Vom Thronfolger u. a.) Vorgestern sand hier die Generalversammlung der freiwilligen Feuerwehr Taufers statt, welche sehr stark besucht war. Bei der Neuwahl der Vorstehung wurde Herr Schuhmachermeister Johann Strobl als Kommandant, Karl Winkler als dessen Stell- Vertreter, Peter Jungmann als Kassier und Schrift führer und Johann Regensberger als Zeugwart gewählt. — Wie verlautet, soll 0er Thronsolger Erz- Herzog Franz Ferdinand Este

nicht der beste genannt werden ; die Influenza grassiert besonders stark. — Bei der letzthin im Konkurse des Johann, Ebner in Prettau, durch- geführten Zwangsversteigerung ging das Nieder- ebnergut um das Meistbot von 18.100 Kr. in den Besitz des Alois Rudner, Brucher in Prettau. das Touristenhaus „Trinkstein' um 8000 Kronen aus den Gemeindevorsteher Kandidus Benedikter, die Unterahrnsteineralpe um 7300 Kronen auf Kajetan Steger, Pareiner in St. Jakob und Kerralpen um 9100 Kronen auf Georg Starch, Erhardtmair

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/01_11_1910/SVB_1910_11_01_4_object_2552562.png
Page 4 of 8
Date: 01.11.1910
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler VolkSblatt 1. November 1910 Kurze Nachrichten aus Tirol. Etschtal, 30. Oktober 1910. Der Stadtmagistrat von Bozen hat den 22« jährigen Taglöhner Johann Hitti, ein gemeinge fährliches Individuum erster Größe, aus dem Stadt gebiete ausgewiesen. — Der deutsche Kronprinz wird auf seiner Reise nach Genua und Ostasien am 3. November morgens Bozen passieren. — In Lei fers wurden am 25. 0. M. am Stein mannhose zwei Strolche beim Einbrechen ertappt. Sie wollten gerade den Kasten

der rechte Unterschenkel abgeschlagen. — In St. Veit in Desereggen stürzte kürzlich bei der Feldarbeit Karl Stemberger, vulgo Taller Karl, vom Herzschlag getroffen zusammen und war sofort tot.— In St. Johann im Wald verletzte sich Alois Unterweger bei der Holzarbeit schwer. Ins Spital nach Lienz übersührt starb er nach 2 Tagen. Der Kirchenchor von St. Johann verliert an ihm einen eifrigen und guten Tenor. Innsbruck zllnd Umgebung, 30. Oktober 1910. Bei einem Bauern in Unterberg bei Inns- brück

, um 11 Uhr vormittags, wird in der Gemeinde kanzlei in Eppan der Pferde st alldünger pro 1911 verbunden mit dem St reu nutzen pro 1910 vom Doppsllose Nr. 35 bis 38 von 9 Star land alte Klaster öffentlich versteigert. — Am 17. November werden im Gasthaus „zum weißen Rößl' in Kaltern das Wohnhaus Nr. 38 in St. Anton, der Gmundnerstückacker in Pfatten, zwei Weingärten und die Liegenschaften nach Johann Andergasien in St. Nikolaus und Franziska Witwe Gius, geb. Gschnell, in Kaltern öffentlich feilgeboten

Weg zur Wahlurne nach Schönna. Wegen seiner Rechtschaffenheit und seines goldenen Humors war er überall hier sehr beliebt. Der Herr gebe ihm die ewige Ruhe! Glurns, 28. Oktober. (Unglück. — Lang jähriger Prozeß. — Ernte.) Am 26. d. M. verunglückte hier Johann Adam, Bauer. Er wollte mit einer Holzsuhre vom Wald nach Hause fahren, versäumte aber die nötigen Sperrvorrichtungen zu besorgen, und konnte daher die Pferde nicht mehr beherrschen. Er geriet zwischen Holzfuhre und Steine, so daß der Bedauernswerte

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/14_12_1913/MEZ_1913_12_14_1_object_622718.png
Page 1 of 24
Date: 14.12.1913
Physical description: 24
Lesung >es Personälsteuergesetzes ein Arrangement zu reffen, demzufolge das steuerfreie Existenzminimum n der vom Finanzministerium empfohlenen Höhe von 1200 IL restituiert werden soll. Qrolllcdes. Meran, 13. Dez. (Meraner Fremdenliste). Nr. 30 verzeich net 11670 Parteien mit 17395 Personen. Todesfall. In Obermais starb nach längerer Krankheit im hohen Alter von 30 Jahren der ge wesene Kirchsteigerbauer Johann Waldner, eine weit und breit bekannte Persönlichkeit. Personaluachrichten. Der Kaiser

v. Unterkalmsteiner in Brixen für Bozen, Gregor Lob und Karl Durig des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck für diesen Sprengel, den Richter Dr. Alfons Reitmayer in Kufstein zum Staatsanwaltstellvertreter in Bozen und den Auskultanten Dr. Richard Jenewein zum Richter in Reutte und den Richter Dr. Johann Tecini von Kreuzfeld in Kaltern nach Meran, den Richter Dr. Karl Neubauer in Reutte nach Kaltern versetzt- — Gefangenaufseher Franz Crazzo- lara in Bozen wurde über sein Ansuchen die Stelle eines Gerichtsdieners

Metallfadenlampe für 14 Tage pro Stück Kr. 2.—, für 4 Wochen pro Stück Kronen 4.—. * Vom Schwurgericht Bozen. Es wurden ab geurteilt: Der 62jährige Taglöhner Gregor Wierer wegen Totschlags an Johann Giovanelli zu 7 Jah ren Kerkers. — Johann Stesani wegen Brandle gung in Burgstall zu 4 Jahren schweren Kerkers. — Anton Anderlan aus Kaltern wegen Totschlags an Heinrich Tfchimben zu 6 Jahren schweren Ker kers. — Bildhauer Josef Watschinger ans Bozen wegen Münzfälschung und Betrugs zu 18 Mona ten schweren Kerkers

. Konkurs eröffnet wurde über das Vermögen der Cäcilie Witwe Maurlechner geb. Hopfgartner, Schmiedmeisterin, und des David Oberbichler, Tisch lermeister, beide in Mühlen im Tauferertale. Be endet erklärt ist der Konkurs über das Vermögen des Alois Reibmayr, Inhaber der Firma Luis Reibmayr in Meran. Mord. Der Rädermacher Johann Tappeiner in Glurns wurde von semem Nachbar Heinrich Prugg ermordet und im Stalle aufgefunden. Prugg ward verhaftet. Er soll geistig Nicht normal sein. Iuaendl. Verbrecher

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/04_04_1896/SVB_1896_04_04_4_object_2435894.png
Page 4 of 13
Date: 04.04.1896
Physical description: 13
Obmann, und fein getreuer Gehi fe Güterbefitzer Johann O h n e- wein zu diesem Zwecke nach Meran. Die dortige Be völkerung hat glänzend bewiesen, daß sie auch für fremde Bedürfnisse ein warmes Herz und offene Augen und —^ Taschen hat! Die Collecte ergab ein sehr schönes Resultat, wie wir hören, und spricht das Bau- comitH an dieser Stelle allen hochherzigen Wohlthätern und Gönnern in Meran den tiefstgefühlten Dank aus. Das Comit6 hat Herrn Franz Steiner, Besitzer der Villa Festensteia, einen eifrigen

zu FMHurns, welche von dem verstorbenen Hochw Herrn Pfarrer Reiter dem Vereine geschenkt würden. Ferners sind aus kurze Zeit mehrere Arbeiten und Skizzen der verstorbenen Meister im Holzbildhauerfache, der Herren Johann Baptist Pendl und Anton Kob, die einen großen Ruf - Haben, ausgestellt. Zu der im nächsten Monat stattfinoenden Porträt- Aus stellung im Bürgersaale werden bereits mit großem Eifer die nöthigen Vorbereitungen getroffen; diese Ausheilung wird sehr interessant -werven sowohl durch die große

^. Das Eisenbahn-Mini sterium hat auf Grund der Tracenrevision bezüglich der projektirten Eisenbahnlinie mit elektrischer Kraft übertragung von Trient über S. Michele nach Mal6 die Trace dieser schmalspurigen Localbahn genehmigt. Der Monte Po«n ist in diesem Jahre bereits von 2 Damen bestiegen worden. Knnstverein fnr Tirot nnd Vorarlberg. Bei der am 25. v. Mts. unter dem Vorsitze des Vor standes Herrn Regierung?rätheS Johann Deininger nach Erstattung des Jahresberichtes und Genehmigung des Rechnungsabschlusses

für 1895 vorgenommenen Er gänzungswahl in den Vereinsausschuß wurden die Herren: Professor Heinrich Fuß, Bildhauer Domenikus Trenk- walder und Profeffor'Dr. 'FräW Ritkr'von Wieser p6? aee!aiQAti0pem wiedergewählt; neugewählt wurden die Herren: Architekt Alfons Mayr und Privatier Michael Ortlieb. / - Tirolische» ans der Centraleommilsion. Conservator Regierungsrath Johann Deininger in Innsbruck übermittelt der Centralcoimnifsion zwei Hefte der fünften Serie der ^Publikation tirolischer

21