611 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_04_1905/MEZ_1905_04_14_9_object_641833.png
Page 9 of 16
Date: 14.04.1905
Physical description: 16
Nr. 45 Mnaner Aettmtg ^ - 9 Gesellschaftsschießeu. Verzeichnis der Be>'t- und Prämiengetoinner des Gesellschastsschießens im Saale des Cafö Paris vom 19. bis 28. März 1905. Hauptscheibe: Josef Hausmann, Meran, 60 Teiler, Karl Schär, Meran, 156, Johann Moos- walder, Meran, 166, Anton v. Goldegg, Partschins, 168, Eduard Pattis, Bozen, 181. Meisterscheibe: Theodor Steinkeller, Bozen, 63 Kreis, Matthias Ladurner, Algund, 63, Eduard Pattis 73, Franz Schaller, Bozen, 8V, Heinrich Winkler

, St. Leonhard, 81, Julius Steinkeller, Bozen, 82, Karl Nagele, Meran, 82, Jgnaz Egger, Meran, 83, Johann Trenkwalder, Tabland, 84, Josef Pattis, Welschnofen, 84, Kassian Baldauf, St. Valentin, 86, Alois Stocker, Bozen, 90, Thomas Höllrigl, Meran, 91, Josef Ungericht, Tirol, 94, Michael Senn jun., Meran, 94, Josef Winkler, Tisens, 94, Sebastian Reiner, Schnals, 95, Alois Lageder, Bözen, 97, Alois Stark, Allitz, 99, Hans Haller, Meran, 100, Johann Mairhofer, Meran, 102, Josef Corotta, Meran, 103, Johann Ober

- kofler, Schnals, 104, Anton v. Goldegg 105, Joh. Kröll, Algund, 105, Johann Schwarzer, Eppan, 107, Dr. Josef Spöttl, Meran, 108, Johann Schmieder, Algund, 108, E. Boskarolli, Meran, 110. Jungschützenbeste: Jgnaz Egger, 83 Kreis, Thomas Höllrigl 91, Hans Haller 116, Franz Schwenk 118, Josef Thaler 131, Karl Koscher 132, Engelbert Gamper 141. Schützenkönigpreise: Eduard Pattis,Matth Ladurner, Josef Pattis. Gruppenschießen: Hans Haller, Thomas Höllrigl, Jgnaz Egger, Meran, 36 Kreis, Theodor Steinkeller

, Julius Steinkeller, Eduard Pattis, Bozen, 46, Johann Kröll, Matthias Ladurner, Joh. Schmieder, Algund, 47> Johann Mairhofer, Karl Nagele, Michael Senn jun., Meran, 47, Sebastian Reiner, Johann Oberhofer, Josef Spechtenhaufer, Schnals, 53, Josef Ladurner, Josef Theiner, Matth Huber, Algund, 60, Josef Seeber, Otto Barlach, Josef Hausmann, Meran, 62. Jungfchützengruppe: Franz Schwenk, Karl Köcher, Joseft Thaler. Meran, 60 Kreis. Einzelleistung beim Gruppenschießen: Jgnaz Egger 10 Kreis, Eduard Pattis

11, Matth Ladurner 12, Josef Spechtenhaufer 12, Josef Theiner 14, Jgnaz Elsler 14, M. Senn jun. 15. Für Jungschützen: Franz Schwenk 19 Schleckerscheibe: Thomas Höllrigl 20 Kreis, Josef Pattis 19, Jgnaz Elsler 19, Eduard Pattis 18, Josef Ladurner 18, Julius Steinkeller 18, Matthias Ladurner 18, Martin Tißner, Meran, 18, Jgnaz Egger 18, Alois Stark, Allitz, 17, Leonhard Kofler, St. Leonhard, 17, C. I. Haßwell, Meran, 16, Heinrich Winkler 16, Theodor Steinkeller 16, Johann Oberhofer 16, Johann Mairhofer

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Page 7 of 8
Date: 11.01.1913
Physical description: 8
kein Unternchtlabeud.7 Sath. Jugendhort. Sonntag. 12. Jänner, um 4 Uhr Vollversammlung im St. NikolauS-Knabenashl: Jahres- und Kaffabericht. Neuwahl der BorstandSontglieder. Fest- fetzung der Beiträge für 1913. Gelegenheit zu Anträgen und Beschwerden. Hiezu werden auch die unterstützenden Mitgliederzsrenndlichft geladen. Die Borstehung. Andreas Hofer-Beterauen- u Kriegerverein Meran. Die hl. Seelenmeffe für das verstorbene unterstützende Mit glied Johann Bernhard, Gutsbesitzer in NaturnS, wird am Sonntag

. 7. Auf. serer Alois sen., Eppan. 8. Geßner Josef, Tisens. 9. Riß Thomas, Schenna. 10. Meier Karl, Laaa. ll. Fritzi Gottfried, Burgstall. 12. Daniel Josef, Tirol. 13. Faller Ludwig, Bozen. 14. Hohenegger Martin, Meran. 1b. Ungericht Josef sen., Tirol. 16. Oberhofer Johann, Unsersrau. 17. Oberhoser Ludwig, Meran. 18. Spitaler Anton, Eppan. 19. Dr. Alois Scheider, Algund. 20. Stark Josef, Tschars. 21. Herbst Peter, Deutschnosen. 22. Hirschberger Nikolaus, Meran. 23. Kräll Johann, Algund. 24. Bauer Johann

, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

3
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Reccla; Heinrich, Sohn des Heinrich Torri, Oberkellner, und der Josefine Seebacher. 4. Engelbert, Sohn des Jakob Scrinzi, Tischler, und der Filomena Bonvecchlo; Johann. Sohn des Karl Schorn, Buchhalter, und der Paula Paregger; Marie, Tochter des Alois Buftlk, Lackierer, und der Ottilla Bssestt. 6. Anton, Sohn des Anton Weißsteiner, Speditionsarbeiter, und der Aloista Ulpmer: Marie, Tochter des Peter Paolt, Besitzerssohn, und der Stefanie Wie- sentheiner. 7. Helene, Tochter des Franz Stolz

Postamtsdiener, und der Juliana Schrott. 8. Johann, Sohn des Georg Pupp, Besitzer, und der Barbara Nabenstelner. 0. Hilda, Tochter des Jakob Pirker, Binder, und der Marie Dalcoll; Rosa, Tochter des Johann Zanottl, Bahnbediensteter, und der Marie Nardelll. 10, Franz, Sohn des Lranz Rvubal, Musiker, und der Alexandria Kaigorodow. 11. Ru dolf, Sohn des Anton Planötscher, Sagschneider, und der Notburga Wachtler: Josef, Sohn des Josef Amplatz, Taglöhner, und der Josefa Dirlinger. 13. Franz, Sohn des Franz

Biehwelder, Der» Weber, und der Marie Rafom. 14. Jda, Tochter des Peter Lieber. Kondukteur, und der Katharina Dlttrlch. 15. Anna, Tochter des Johann Ploner, Besitzer, und der Afra Planötscher: Waltraud, Tochter des Johann Staffler, Maler, und der Marie Bundschuh. 16. Alfred, Sohn des Alfred Pferschi, Bergingenieur, und der Anna Riedl: Bruno, Sohn des Franz Franceschi, Schuhmacher, und der Josefa Galeazzi. 18. Josef, Sohn des Josef Plattner, Zim mermann, und der Regina Kaiser: Dlktor, Sohn des Julius

Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_03_1915/BRG_1915_03_06_7_object_752485.png
Page 7 of 16
Date: 06.03.1915
Physical description: 16
.- :n leg.; Oberleutnant Franz Stcinbachcr des 4. Tir. hl d aiserj.-Reg.; Leutnant Adalbert Timon des 3. Tir. 'pfll aiserj.-Reg.; Leutnant in der Reserve Kaspar bst l aberfellner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; der vor dem reitii eindc gefallene Oberleutnant Johann Fässer des >eugk , Tir. Kaiserj.-Reg.; Leutnants in der Reserve ' jei osef Klotz und Ernst Epstein, beide des 3. und epi! ermann Peters des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; der weridem Feinde gefallene Oberleutnant Friedrich je ir m Georgi des l. Landessch

.-Reg ; Hauptmann zw° ubolf Sonnewend des 3. Landessch.-Reg; Freit Allerhöchste belobende Anerkennung: Leut- m d ,nts in der Reserve Jaromir Markalons des 3. elderi ,d Wilhelm Bändel des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; ig * cutnant in der Reserve Erich Neuner des 4. Tir. >e v> aiserj. Reg. Oberleutnants Johann Conzatti des Obi und Roman Ritter Winnicki v. Radziewicz des m l> Tir. Kaiserj.-Reg.; Oberleutnant in der Reserve bersp ubolf Gelb Edler v. Siegesstern des 4. Tir. stun! Äserjäger-Reg; Leutnant

-Unteroffizier Rudolf Febr ctzer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg. e n Goldene Tapferkeitsmedaille: Unter- . Mil zer Johann Boustn und Jäger Michael Gögl, Kri ide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg. onL Silberne Tapferkeitsmedaille erster irkshc lasse: Vizewachtmeister Emil Baller, Kamillo men imanini, Alois Lobis und Andreas Brunner, zeschr e vier des Landes-Gendarmerie-Kommandos Nr. eich : zugeteilt dem 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; Zugsführer, richl tular-Oberjäger Anton Tschofen des 23. Land- ldler nn-Marschbat., zugeteilt

dem 4. Tir. Kaiserj.- r sich g.; Reservefähnrich Paul Schlechtleitner des 2. mächb x. Kaiserj.-Reg.; Fähnrich i. d. Reserve Wilhelm on l tter, Kadetten i. d. Reserve Dr. Karl Beide, wird« io Felzmann, Albert Mayrgündter, Oberjäger Zoll. Hann Nail, Wolfgang Schmisrauter, Florian Voll- hranzhofer, Rudolf Schwemberger, Isidor Wie seln st >d, Zugsführer Josef Fischer, Franz Steiner, rrrält ijährig-Freiwilliger Unterjäger Paul Hafner, : wc ltcrjäger Johann Hufler, Josef Pintarelli, Jäger LranZ Hann Althaler

, Blasius Kitzbüchler, Josef Murer d Josef Pfeiffer, alle 18 des 2. Tir. Kaiser- urmd »-Regimentes. m Et Stabsfeldwebel Rudolf Grossauer, Zugsführer en. i stk Wimmer, Patrouilleführer Cesare Stoffilla, ramte! »desschützen Anton Ballat und Johann Schetko, Z 50 ^fünf des 1. Landessch.-Reg.; Stabsfeldwebel Julius Sagmeister, Oberjäger «nä mj Sonnleitner, Josef Bauch, Zugsführer Ti- !rnck ^-Oberjäger Ferdinand Atzwanger, Zugsführer imetri Amerling und Unterjäger Kaspar Feld- Her, alle sechs des 3. Landessch

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/03_07_1907/BRG_1907_07_03_6_object_759050.png
Page 6 of 8
Date: 03.07.1907
Physical description: 8
50°/,- vom k. k. Straßenärar über nommen werden sollen. 2. Die Bedingungen für die Vermietung von Läden im neuen Rathause an Anton Weckerle, Friseur, und Philipp Knapp, Uhrmacher, werden genehmigt. 3. Die Erund- abtrelungsbedingungen mit der Trambahngesellschaft Lana—Meran werden genehmigt. 4. Dem Fleisch beschauer Johann Gr über werden seine Bezüge aufgebessert, jedoch wird ihm die Besorgung der neuen Kühlanlage auferlegt. 5. In die Höfekom- mission wird Matthias Trogmann, Fink, als Mitglied und Josef Hölzl, Posch

(Bezirkshauptmannschaft St. Johann in Salzburg) andererseits gegen die Ge bühr von drei (3) Kronen für das Dreiminutenge spräch, sowie zwischen Innsbruck, Brirlegg, Jenbach, Kundl und Wörgl einerseits und Werfen anderer seits gegen die Gebühr von zwei (2) Kronen zu gelassen. Von den Etschwerken erhalten wir folgende Mitteilung: Infolge einer Lichtbogenbildung in der Schaltanlage der Zentrale auf der Tüll mußte am Sonntag, 30. Juni, abends 8'30 Uhr, der gesamte Betrieb eingestellt werden, um die Ursache dieser Erscheinung

der. Ernennungen. Der Minister des Innern ernannte den Bezirksarzt Dr. Johann Lenz in Kufstein zum Oberbezirksarzt für Tirol und Vor arlberg. — Vom Präsidium der k. k. Finanzlandes direktion wurden ernannt: zu definitiven Steuer amtsadjunkten, beziehungsweise Steueramtsadjunkten l 8 r( *P ad personam in der XL Rangsklasse die provisori > ” schen Steueramtsadjunkten Johann Ranzi un» 3nd Jnginio Zaniboni, der k. u. k. Feuerwerker Kar« 25jä Angerbauer, die provisorischen Steueramtsad» dem junkten Alois Scheider

, Simon Mayr un« Edr Alfred Linke, der k. u. k. RechnungsunterofsizieK st 1 a Alois Pflü gl, die provisorischen Steueramtsadl'5^4' junllen Karl Maringer, Angelus Lanzinge/ vo' und Alois Kußtatscher, der k. u. k. Rechnung^ Unteroffizier Kajetan Greibl, die provisorische» Steueramlsadjunkten Heinrich Delunardo, Ott» Scheinert und Peter Masoner, der k. u. l Oberjäger Johann D alm an eg o, die provisorisches Steueramtsadjunkten Josef Waibl, Mar Wilczed» 'ett und Richard Proner, der k. k. Rechnungsuntef

ostizier Josef Meßner, die provisorischen Steuer >^li> amtsadjunkten Wilhelm T a m b o s i, Johann voi { und Zambotti mtb Anton Bisoffi. der k. k. Rech ^ nungsunterofsizier Fr. Salsner, die provisorischer Steueramtsadjunkten Josef Walch und Euid Neßler, der Steueramtspraktikant Franz Knirsch der k. u. Feldwebel Josef Jungreuthmayer die Steueramtspraktikanten Johann Ritter vor Borzecki, Mario Frenez und Johann Lan z i n g h e r, der k. u. k. Rechnungsunteroffizier Johani Pichler

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_08_1924/MEZ_1924_08_05_3_object_633361.png
Page 3 of 6
Date: 05.08.1924
Physical description: 6
. 7. Pertmom» Wfred mit Pichter Anto- ma. 8 CrisafuM Ninzeng mit Pircher Karvli.ia. 9. S«:bert Mexcmder mit Leiß Helen«. Skaat<b0r>erfchafi»atke. Beeidet wurden: 1. ?5teines«der Antorv. 2. Steimaier Joses. ?. Müller P»ul. 4. ?uk^>ls Loses, 5. Dr. Karl BS?. 5. Dr. Huber Johann Albert. 7. Schöller Robert. 8. Friedl Maria Witwe Schwarzmann. Meran. 5. August. Persoaalmnhrichi. In der Villa »Sonnen» berg' in Obermais hat der Berliner Landes» geowgp Professor Dr. A. Klantzsch mit Fa milie Wohnung genommen

^ um für länger« eit hier seiner Erholung zu leben. Prof. Dr. Maria, Sattlersgattin aus Terlan, SS Jahre. Kcmtzfh hat sich speziell mit der Frage der Meran. 7. Lutz Rudolf, Maurer, aus Schleiderns, 4« Jahre, Meran. 8. Zuber Johann aus Bern, Privatier, 8Z Jahre, Meran. 10. Arttragzi Jo» lMM. Mareschall in Prad. aus Alessandria, 39 Jahre, Meran. 12. Battocletti Teresa, geb. Kunzelmann, aus Cavarerv, ?ö Jahre. Schlaf» serswitwe, Meran. IS. Gilg Giovanni. Prwat, 80 Jalre, Grätsch. IS. Schuler Josef. lag» löhner

in Sarntal und ider Gramm Kachi, Meran-. Pir cher Johann Leon Karl des Josef, Bmier, und der Mise -Ka-Hinann, Obermais. 3. Talawannia Joseis des Johann Spängler und der Barkel Theres, Meran. Thalguter Walter des Simon, Taglöhner, und der Filomera Klotzner, Unter mals. S. Jlmer Anna >des Johann, Taglöhner, und der Arma Rösing, Meran. 6. Schuler Elise des Heinrich Bauer u. der Glotz Anna, Grätsch. 7. Antoni-azzi Alois des Cäsar, Maurer, und der Maria Tafagranda, Untermais. 14. Dallotore Mario des Marsil

oder die ' organischen Vorschriften für die Beamten lind Beso'-bekn der Stadgemewde wurden mit eini gen kleinen Abänderungen unter Vorbehalt de? j Bestätigung des Stawts in Trient genehmigt. > — Laut Vorschrift soll in der Stadt amb ein. Deaimter für «den Sanitätsdicnst nor- > hiamdett sein, ein sogeniannter Sanitätschef, auf! AVargeriba. Meran. Seysert Lotte des Alexander, welchen, Posten innerhalb drei Wochen die Ge Elektrotechniker, und der Liebwehr Betty, Un termals. 12. Gabler Otto de» Johann^ Brief- ttäger

Gebühr festgesetzt. ßS'üM^r g. Ploner Anton, Arbeiter, mit Kuprian Anna, Agentin. 10. Pederwa Johann^ Tischler, mit Zucchellt Virginia. Wirtschafterin. Ii. Vodda Karl, Mechaniker, mit Sancandi Bernardina, Wirtschafterin. IS. Anrather Johann, Bauer, mit Andrvaius Olga, LandWirtstochter. IS. Bat- mentieri Oskar, Kaufmann, mit Forieri Mda- erlster Finamsetretär Merans, nach Trient, um bei de? dortigen Steuerbehörde seinen neuen Posten anzutreten. Dr. Moriggl hatte es ver mocht. da» vortrauen

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/15_08_1908/BRG_1908_08_15_6_object_764505.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1908
Physical description: 8
empfehlen. Die Rittnerbahn hätte davon sicher nur Nutzen, es würden zahlreiche Passagiere die Bahn benützen, die sonst wegen der hohen Fahrtkosten davon absehen. Glück im Unglück hatte Herr Johann Rohr cgger, Faßmaler in Meran, welcher gegenwärtig mit Restaurierungsarbeiten in der Kirche zu Unser- frau im Schnalstal beschäftigt ist. Herr Rohregger malte an der Kanzel und stand aus einer senkrecht stehenden Leiter, die plötzlich nach rückwärts fiel. Herr Rohregger stürzte von beträchtlicher Höhe herab

von I. Lechner, Marmorgewerkschaft Laos, nach den von den betreffenden Künstlern eingesandten Modellen gänzlich ausgeführt, während Lechner für die übrigen Figuren die Marmordlöcke lieferte. Bei de» Gemeindewahle» in Partschins am 10. August wurden gewählt: Dritter Wahl körper : Urban Franz, Sägebesitzer, Huber Josef, Steinmetz, Pföstl Josef, Eggerbauer, Fischer Matthias, Obwcggütlbauer. Ersatzmänner: Frank Andrä, Mail im Ort, Tappeiner Josef, Hofer. — Zweiter Wahl körper : Gampcr Johann, Taufner, Gstrein

Josef, Pfaffegander, Laimer Jakob, Brugger, Schönweger Anton, Grasweger. Ersatzmänner: Haller Josef, Niederhauser, Gstrein Johann, Filghuber. — Erster Wahlkörpcr: Ladurner Josef, Bachguter, Rungg Matthias, Farmer, Mair Alois, Unterberggütler, Schweizer Alois, Gerber. Ersatzmänner: Prantl Johann, Linier, Gstrein Johann, Reiserhaufer. Bei den Gemeindewahlen in Schlanders wurden bei reger Beteiligung gewählt: 3. Wahl körper: Josef Tappeiner, Loretzerbauer, mit 160, Josef Tumler, Bauer, mit 159, Franz

Prantner, Bauer, mit 149, Johann Tanner, Bauer, mit 145 Stimmen; als Ersatzmänner: Johann Alber, Bauer, mit 147, Josef Kaserer, Bauer, mit 145 Stimmen Im 2. Wahlkörper: Hans Mark, k. k. Steuerinspektor, mit 20, Matthias Bachmann, Metzgermeikter, mit 20, Johann Infam, Privatier, mit 18, Franz Flora, Hotelier, mit 18 Stimmen; Ersatzmänner: Rudolf Wächter, k. k. Steucramts-Kontrollor, mit 18, Josef Regensburger, Gastwirt, mit 16 Stimmen. 2m 1. Wahltörper: Dr. Joses Tinzl, Advokat und Bürgermeister

, mit 14, Luis Höllrigl, Privatier, mit 8, Franz Angerer, Spenglermeister, mit 8, Johann Kaserer, Bauer, mit 8 Stimmen; als Ersatz männer : Franz Ladurner, Wirt und Metzger, mit 8, Alois Wielander, Metzger, mit 8 Stimmen. Fahrtermäßigungen anläßlich der Enthüllungs feier des Haspingerdenkmales in Klausen am 5. und 6. September 1908. Anläßlich dieser Feier hat das k. k. Eisenbahnministerium den an dieser Feier teil nehmenden, einzeln oder gruppenweise in Uniform reisenden Mitgliedern von Veteranen

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/20_10_1909/BRG_1909_10_20_6_object_769586.png
Page 6 of 8
Date: 20.10.1909
Physical description: 8
b des Haflinger ober Sarntalcr Schlages. Das Er gebnis der Rennen war folgendes: Erster Bor- lauf: 1. Franz Albers 3jähr. F. W., 2. Alois Eggers 6jähr. br. St., 3. Markus Eggers 4jähr. W., 4. Franz Kienzls 4jähr. F. W., 5. Johann Hafners 4jähr. W., sämtliche von Hafling. Zweiter Vor lauf: 1. Johann Grubers 4jähr. R. W., Höfling, 2. Johann Grubers 4jähr. W., Höfling, 3. Alois Grubers 4jähr. F. St., Afchl, 4. Josef Larchers 6jähr. St.. Voran, 5. Alois Eggers Ljähr. Sch.St., Hafling. Dritter

Vorlauf: 1.Johann Plätters 6jähr. SB., 2. Johann Plätters 3jähr W., 3. Anton Längs 4jähr. F. W., 4. Jakob Gratis 4jähr. W., 5. Johann Gaffers 7jähr. Sch. W. sämtliche von Jenesicn. Entfcheidungslauf: 1. Johann Plätters Ljähr. W., Jenefien, 2. Franz Albers 3jähr. F. W., Hafling, 3. Johann Grubers 4fähr. R. W., Hafling. 4. Alois Grubers 4j. F. St., Afchl, 5. Markus Eggers 4j. W., Hafling. Totali- fateur: 1. Sieg 23, Platz 0, 2. Sieg 0, Platz 34, 3. Sieg 14. Platz 8, 8.4. Sieg 13, Platz 11. 11.11

: Georg Adl mayer-Jnnbruck, Johann Janicke-Meran, Karl Kunzenmann-Jnnsbruck, Franz Pircher-Bozen, Josef Plaikner-Meran, Alois Seebacher-Bozen, Johann Spitaler-Meran. Mit Erfolg bestanden sie: Franz Albenberger-Meran, Edwin Köhler- Bozen. Dizepräfes Gruber drückte feine lebhafte Freude aus über den schönen Verlauf des Sektions- tages und begrüßte die auswärtigen Dereinsvertreter. Damit schloß die Feier des 1. Sektionstages für Tirol der Kolpings-Turnerschaft, die sehr lebensfähig und bestimmt

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/22_05_1904/MEZ_1904_05_22_3_object_631709.png
Page 3 of 20
Date: 22.05.1904
Physical description: 20
hatte, nichts erfahren; das Denkvermögen der Greisin war eben schon im Erlöschen begriffen. So verlor das Ehepaar Jos. Pritzi, Hausbesitzer. Juwelier und Uhrmacher hier in kürzester Frist das verehrte Elternpaar. (Als Hauptgeschworene) für die 2. ordentliche Schwurgerichtsperiode des Jahres 1904 in Bozen wurden aus dem hiesigen Bezirk ausgelost: Hölzl Anton, Restaurateur, Obermais; Jöchler Johann, Handelsmann, Meran; Stauder Franz, Wirt, Oberlana; Tappeiner Simon, Wirt, Goldrain; Wolf Franz, Bauer, Algund

des Rundschreibens entfayen. (Bei der Zuchtvieh-Ausstellung in Lana) am 14. Mm, veranstaltet von der land wirtschaftlichen Bezirks-Genossenschaft, wurden nachstehende Preise zuerkannt: Alt stiere: 1. Armenfond Marling, 2. Armenfond Lana, 3. Armenfond Mailing. Jung stiere: 1. Martin Lösch, Lana, 2. Johann Jnnerhoser, TschermS, 3. Franz Holzner, Völlan, 4. Brandis'sche Guts verwaltung, Lana, 5. Franz Holzner, VSllan, 6. Johann Jnnerhoser, Tscherms. Stiere von Tifens und Völlan: 1. und 2. Preis Johann Mair

, Adlerwirt, Tifens. Altkühe: 1. Josef Menz, Goiner, Marling, 2. Georg Pircher, Hofs mann, Lana, 3. Martin Lösch, Lobenwein, Lana. 4. Johann Gruber, Burger, Lana, 5. Alois Spi taler, Fotscher, Marling, 6. Johann Jnner hoser, Biedermann. Tscherms, 7. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, 8. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 9. Franz Stauder, Gasthofbesitzer „zum Theis', Lana, 10. Johann Gvuber, Burger, Lana. Jungkühe: 1. und 2. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 3. Joses Menz, Goiner, Mar ling, 4. I. Unterrainer

, Schreiberhof, Tscherms, 5. Rudolf Carli, Kallerhof, Nals, K. Deutsch- ordenskonvent, Lana, 7. und 8. Martin Lösch, Lobenwein, Lana, 9. Anton Margesin, Ladurner, Lana, 10. Johann Haberle, Rosenwirt, Lana, 11. Josef Torfer, Kreuzwirt, Nals, 13. Martin Gamper, Pichler, Marling, 13. Jakob Knoll, Stöckler, Lana, 14. Theres Egger, Waggerin, Tscherms, 15. Johann Mair, Adlerwirt, Tisens. Jungkälber: 1. Gräfl. Brandis'sche Verwal tung, Lana, 2. Rudolf Carli, Kallerhof, NalS, 3. und 4. Martin Lösch, Lobenwein, Lana

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/27_05_1914/BRG_1914_05_27_6_object_812612.png
Page 6 of 8
Date: 27.05.1914
Physical description: 8
die Herren Lehrer Johann Bilschnau, Franz Kalß, Otto Kindl, Joses Kirchmair, Philipp Lcitner, Josef Atoll, Jo hann Platzer, Franz Zangerl, Rudolf Marzoner und Küchenchef Alois Lang. Das neue Schuljahr beginnt am 1. Oktober. MDie Vorbcreitungsschule zählte 19 Schüler, von denen Thalcr Josef, Zimmermalm, und Thaler Nikolaus, Tischler, besonders belobt sind; in der ersten Klasse A mit 43 Schülern zeichneten sich aus Biasi Emil, Schlosser, Danai Karl, Spengler, Leün- grubcr Joh., Kaminfeger, Mohr Emil

, Jnstallaceur, Plunger Joh., Schlosser, Strohmeicr E., Tischlcr- gehilfe, Zouhar Joses, Schlosser; in der ersten Klasse 3 mit 41 Schülern Dona Al, Dekorations maler, Kantschieder Johann, Stukkateurgehilfe. Ko bold Jul., Maler, Sandbichler Alois, Bauzeichner; in der zweiten Klasse A mit 31 Schülern: Egger Leo, Mechaniker, Lehnert Otto, Schlosser, Landcro Johann, Maurer, Marchetti Artur, Schlosser, Piokuitti Jakob. Maurer, Nenner Ludwig, Tischler, Tschenctt Karl, Mechaniker; in der zweiten Klasse

U mit 29 Schüler: Amlacher Andr., Zimmermann- gehilfe. Gogl Jos., Tischlergehilfc, Hartmann Aug., Koch, Perathoncr Engclb., Friseur, Pfeiffer Rudolf, Friseur, Rößler Franz, Damenschneider; in der sachlichen Abteilung für Gastgewerbe mit 23 Schülern: Hager Johann, Hölzl Ernst, Kodrel Josef, Königs- reiler Johann. Schanofsky Leo, Valentin August; in der Bückerklasse mit 25 Schülern: Cccak Franz, Lindcnbaucr Karl, Schuster Hermann. Von den Schülern waren 12 Gehilsen und 151 Lehrlinge; beschäftigt waren 143

. Hauser Wilhelm, Hausbesitzer. Bozen. Hofler Franz, Müller und Bäcker, St. Ulrich i. Gr. Jesacher Josef, Gerber, Ahrnbach. Jnnerhofer Anton, Ederbauer, Vcr- schneid-Mölten. K a r n u t s ch Alois, Bauer, Mittcr- la na. Kaferer Martin, Bauer, Staben. Knof- ach Rudolf Metzger, Brixen. Kunerth Anton Kaufmann, Grätsch. Lechncr Alois, Bildhauer, Laas. Mahlknccht Heinrich. Gutsbesitzer, Bozen. Mittcrmair Johann, Wieserbaucr. Deutschnoven. Molling Joses, Bauer, Montal. Oberhuber Adal- liert, Ingenieur, Lienz

. Obexer Peter, Bauer, Afers. Oelcr Peter jun., Gerber, Klausen. Orion Franz, Besitzer Kurtatsch. Pardatschcr Anton. Besitzer St. Michael. Pobitzcr Ignaz, Gerber, Mals. Pupp Johann, Spengler. Bahrn. Riffcser Vinzenz, Han delsmann, Wolkcnstcin. Rottensteiner Anton, Wein ländler, Bozen. Schwarz Franz. Bauer, Margreid. Stransky Rudolf, Kaufmann, Untermais. Trcbo Josef, Bauer, St. Vigil. Waid Anton, Bäcker, Tramin. W e n i n Severin, Bauer, V ö l l a n Wenter Robert, Hotelier, Meran. Schlernbahn

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/19_05_1906/MW_1906_05_19_4_object_2547373.png
Page 4 of 14
Date: 19.05.1906
Physical description: 14
, welche einen derart regen Verlauf nahm, wie noch nie in früheren Jahren. Es, wurden der Ausstellung aus zahlreichen Ge meinden des Bezirkes eine große Anzahl von Viehstücken zugeführt, darclnter mehrere Pracht exemplare. Es erhielten Preise und Diplome znerkannt: 'Ai F ü r ' Z u ch t st i e r e : - 1. Preis: Josef Alitterhofor, Latsch K 50 2. Johann Platzer, Alorter „40 3. „ Jakob Lechthaler, Kortsch „732 4. „ BalthauserBachinann.-Latsch „ '25 , ,5. Anton,Kaserer, Schlanders „ 20 6. ' „ Martin Pirhofer,-Tarsch

„ 16 7. / „ ' Heinrich Tarneller, Göldrqin ,, 12 B. ,Fü r Kühe:, ' / - - 1. Preis,:, Simon, Tasatscher, TschcnglsK 30 - 2. / / )Hilarius^ Rizzi,, Latsch' -/- - „ 25 3. „ ^ouis. Höllrigl, Schlanders,'20 4. „ ' /Anton/ Ratschiller, Staben „16 ' 5- „ Franz Schuster 8en., 'Vezzan „14 6. ' ' ' ' ' ' ' ' ' ' 7. 8. Jakob Raffeiner, /Lalschinig „ 12 7 , Johann Oberhoier, Tarsch 10 ~' v „ - Johann Alton, Lalsch , „,- 9 Di plo in e: 1. Johann Platzer,-' Mörser; 2. Matthias Stecher, - Tarsch; 3; Nikolaus Fischer/ Latsch

;74. Johann Tappeiner, Laüs. 6. Für trächt ige. Kalbinnen: - 1. Preis: Matthias Alartiii, Marter X 30 äkob Raffeiner, Latschinig „ 25 „ Josef Grasscr, Laas ' 20 ' „ Johann Blaäs, Tarsch „ 16 „ Anton Pohl in Latsch - „ 44 „ Balthäuser Bachmann, Latsch „10 » Josef Martin, Morter ' „ 9 Dip lome: 1-. Franz Schuster sen.; Vezzän; 2. Alois Wach; Latsch; 3. Johann Nußbaumer, vor, der accch eine ermunternde Ansprache K'astelbell; '4:-Franz Ästfäller, Latsch; 5. Joh. an die anwesenden Mitglieder richtete

. Das hiesige Streichorchester erfreute die Gäste mit wohlgelungenen Piecen, auch an Humöristischen Theaterstücken fehlte es nicht. 'Es war ein schöner und gewiß - unvergeßlicher Abend für den kath. Arbeiterverein iy Lana. 7.7-7-/--, i4. Näls, 15. Mai. Das Gründungsfest unserer ! 5. Prantner, Schlanders. v. Für junge Kuhkälber: 1. Preis: Johann Strimmer, Läas ,K 20 2. „ ^ Josef Mitterer, Latschinig 7, ;715 'Wrtrtitt. Aflirtripr 10 3. Matthias Martin, Alorter „ 712 Josef'Ruftnatscher, Latsch „ 10 7 Joses

Walter, Latsch' ' „ 8 - ' Diplonie: 1. Johann Grasser, Lalsch; 2. Balthauser ^BächmanN, Latsch; '3. Alois' Schweizer, Latsch'; . 4. Jakob Raffeiner,. Latschinig. 7 / - ' 7/' 777- 7.7 Als Preisrichter fungierten folgende Herren: Louis Höllrigl, ,k. k. Postmirister; Schlanders, / in VertrMng des k. k: Bezirkstierarztes,- 7als Obmann; Johanst .Alayrhofer, /Schaffer der Unglückssall, welcher - eine Arbeiterin aus Böhmen traf.s Dieselbe stand auf dem Bahn- Pavllla, Algund, und .linon Roggler, Mals, dämme

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/28_04_1923/MEZ_1923_04_28_4_object_676659.png
Page 4 of 6
Date: 28.04.1923
Physical description: 6
'. Alois Wegleiter, Lana a> E>. 200 Lire; Jon MAten, Joses Machö. Nal». Rem«diu» Hanin. Grie«^Sozen, Anton Eichner, Döran, Wilhelm Haas und Josef Köster. Karttzaus, je A5 Lire: >. Ru Plank, Vs ffranz Regensburger, Evpan, ^zfe' ^artfchins, Franz Alois Wietander, Schlander«, Josef Etzthaler. tefa'n Mäcek, Auer, Josef Egger bin., Johann Holzknecht, Partfchins, Hermann König. Hans Weithaler. Partfchins, Rudolf Äusserer, Eppan, se 30 Lire: Eöl. Hohensteiner. Kortfch, Silvio Mich, Tesero. Johann Khuen

, Schenna. Franz Verdroß. Franz Götsch, Arthur Dasak <u. Loos). Karl Wenter. Hugo Gruber, Nals. Pietro Sandri. Josef Jesacher, Prags, Hans Müller. Naturns. und Andra Prompadeller, Schwein- steg, je 25 Lire: Josef Guggenbergs?, Gries. Heinrich Rauch, Nals, Jofe^ Zipperle, Peter Seeber, Mauls, Sebastian Schmieder. AlgunS, Josef Theiner jun., Algund. Sebastian Rungg. Partfchins. Josef Mitterhofer. Schenna, Johann Kofler, Karthaus, Karl Hofer. Glurns, Josef Weger. Girlan, Josef Senoner. St. Ulrich

I. Gr.. Hang Wakdner und Franz Gamper, Partfchins, je 20 Lire: Simon Tribus, Nals, Sebastian Rainer, Unferfrau, Georg Wagner. Algund. Matthias Leimer, Partfchins, Josef Pillon. Eduard Pattig, Kardaun. Josef Stufleser. Sankt Ulrich i. Gr., Johann Weger, Eppan. Matthias Fischer. Partsckins. Karl Unlerlechner. Gries. Joses Theiner sen., Algund. Josef Kofler, Tirol, Josef Rainer. Unferfrau, Matthias Äusserer, Eppan, Joh. Bauer, Dorf Tirol, Alois Grüner, Karthaus, u. Max Spechtenhaufer. Unser Frau, je 15 Lire

Steherrennen suchen wird, einen neuen Sieg zu seinen anderen zu erringen. her, Michael Ennemoser, Tall, und Josef Tan tums, Peter Grüner, Karthaus. Paul HSusler- Sterzing, Peter Regele. Nals, Jokf Egger sen» Max Dachmann. Bozen. Anton Grüner, Kart haus. Josef Jnnerhofer, Vöran, Hermann Gritsch, Heinrich Pecher, Alois Forcher, Part fchins. Johann Mittich, Altprags, Josef Fla arer. chim Pfitfcher. 180 Lire: Ferdinand Stuflefer, St. Ulrich, 150 Lire: Hans Prünster. Rifslan. 12l) Lire: Michael Ladurner, Algund

, IVO Lire: Hof, Polizeigebäude, 2. Stock. Achtung. Die Auto-Unternehmung lb Kofler gibt hiermit dem P. T. Johann Publikum be- Hans Oberhofer, Unser Frau, und Hermann Leimgruber, Schenna, je SV Lire; Benedikt Bur. aer, Partfchins, und Florian Müller, je 80 L.: Alkert Gilli. Schenna, Josef Baldele, Brlren. und Jgnaz Höllrigl, je 7V Lire: Anton Gasser. Bozen, Hans Etzthaler, Johann Pohl, Bozen, kannt. das; die Ankunft- unv Abfahrtstation für das Pnsfeler Postauto ab 1. Mai 1V23 vom Gasthaus Raffl

14
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1920/18_06_1920/VR_1920_06_18_3_object_2118001.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1920
Physical description: 4
, wer eigentlich die Kosten der diversen Rom- und Trientsahrlen der Vertreter des Deutschen Verbandes bezahlt? Unbehobene Iuvalideu- und Kriegswitwen- Penfionen. Für nachbenannte Invalide und Kriegs- witwen erliegen die Pensionen bei der Banca d'IIalia: Anton Federer, Bozen; Josef Greif, Bozen-Oberau; Anton Mair, Johann Kotzlechner. Franz, Oberschmied, Peter Leiter, Jakob Oberleiler, Josef Oderleiter, Elise Grün- walder, Franz Gruber, Jakob Obcrschmied, Peter Mayr, Peter Penassa, alle in Bozen

; Ferdinand Aeier, Bvzen- St. Magdalena; Viktor Lenz, Josef Proxauf, Anton Partl, Johann Kötter, Johann Nernda, Friedrich Rosendorfer, Wilhelm Röllig, Alois Mieser, Alois Teulfchberger, Ferdinand Bauer, Keinrich Bernhard, Johann Thaler, Paolo Bazzanella, Giuliana Delfauro, Anna Egger, Karl Frey, Regina Gabler, Emma Kerschbaumer, Michele Lacedelli, Johann Baumgamer, Maria Lintner, alle in Bozen; Johann Meraner, Bozen-Oberau; Josef Mayr, Afing; Emma Katosch, Max Sparer, Alois Nepichler, Mattia Vinlochger

sich in Schleis) im Binlschgau ein grosser Unglücksfall. Beim Stein- rrengen ging eine Mine zu früh los und fünf Arbeiter tonnten sich nicht mehr rechtzeitig in Sicherheit bringen. Der 28jährige Josef Stöcker blieb sofort tot, zwei an dere Arbeiter wurden schwer und zwei leicht verletzt. 2ns Spital nach Mals geschafft, ist dort dann der schwer ver- eyte Rochus Pinggera gestorgen. Auch der wegen Gefahr der Erblindung auf dem Transport nach Bozen erfindliche Johann Schöpf soll seinen Verletzungen er regen

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_11_1914/BRG_1914_11_04_6_object_748492.png
Page 6 of 8
Date: 04.11.1914
Physical description: 8
Siikolnssi als Dekan des Kollcgiatkapitcls statt. Landcssürstlichcr Ver treter war Statthaltercirat dritter v. Hahincrlc. Versetzungen in der Diözese Trient. Hochw. Benjamin Vcskoli, Kurat in Lcifcrs, als Karat nach Pctcrsbcrg. H. Franz Santa, Kurat in Lanrein, als Kurat nach Lcifcrs. H. Johann Jnncrcbncr, Kooperator in Partschins, als Karat nach Saurem; H. Johann Trattcr, Koop. in Fcldthnrns, als Koop. nach Partschins. H. Leo Pngncth, Koop. in Margrcid, als Koop. nach Fcldthnrns. H. Peter Ebne r, Koop

. in Stcincgg, als Koop. nach Margrcid. H. Peter Keßler, Koop. Rabcnstein, als Kurat nach St. Fclix- Florntz. H. Jakob Plattncr, Neos, in Sarnt- hcin, als Koop. nach Rabcnstciu. H. Gottfried Bachmann, Expositus in Blumau, als Expositus nach St. Nikolaus-Kaltcrn. H. August Eccli, Koop. in Algund, alS Expos, nach Blumau. H. Johann Kersch da um er, Koop. in Lasen, als Koop. nach Algund. H. Johann Tctscr, Koop. in Schcnna, als Koop. nach Lajcn. H. Johann Pobitzcr in Meran als Koop. nach Schcnna. H. Michael

, als Koop. nach Tcrlan. H. Rudolf Posch, Koop. in Branzvll, als Koop. nach Leiscrs. H. Joses Z öderer, Koop. in Kurtatsch, als Koop. nach Branzvll. H. Johann Perat hon er, Koop. in Kastelruth, als Koop. nach Kurtatsch. H. Alois Aufderklomm, Koop. in Luscrua, als Koop. nach Aiartcll. H. Franz Pichler, Koop. in Martcll, als Kooperator nach Luscrua. H. Ehristian Nikolussi, Kanonikns in Bozen, Stiftsdckan dortsclbst. Wichtig für Welt-, Ordcnspricftcr «nd Theologicstudiercnde in Oesterreich. Am Donnerstag

bei dem P. A. B. in Deutschland angcmcldctcn deutschen Priester Oesterreichs sind dringendst gebeten, wenn nur immer möglich, zu dieser hochwichtigen Versammlung zu erscheinen, desgleichen sind alle dem P. A. B. dis jetzt nicht angeschlosscnen Herren, sei cs ans dem Wcltklerus, sei cs ans dem Ordcns- klcrus sowie sämtliche Theologicstudicrcndc freund lichst gebeten, dieser Versammlung als Gäste bci- zuwohncn. K. k. llniv.-Prvs. Dr. Johann Ude, dzt. Präsident des internationalen Komitees ab stinenter Priester, als Proponent

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1906/24_11_1906/MW_1906_11_24_3_object_2548403.png
Page 3 of 16
Date: 24.11.1906
Physical description: 16
wurden gewählt: als Obmann: Alois Lang, die unangenehme Wahrnehmung machen, daß Küchenchef, „Erzherzog Johann'' Stellver treter: Max Schweiggl, Hotelier, „Europa'. Vorstandsnntglieder: Franz Leibl, Hotelier, „Palasthotel'; Paul Egösi, Direktor, „Erzh.' Johann'; W. Klampferer, Direktor, „Grafen Meran'; Karl Gärtner, Oberkellner, mit ihr auch sein Portemonnaie, enthaltend zirka 50 X, verschwunden war. Diebstahl. Ein Dienstmädchen, welches am Dienstag bei einer Herrschaft in Dienst trat, stahl

und der übrigen Vor ratsräume kamen Kuriositäten aller Art zum Vorschein. Es waren lauter von Fäulnis, Würmern und Schmutz unbrauchbar ge wordenen Einrichtungsgegenstände, Kleider, von »Erzh. Johann'. Ersatz: Adolf Abart, Hotelier „Sonne'; A. Prandner, Küchenchef, „Habs burgerhof'; Jos. Landrichter, Portier, „Erzh. Johann'. Ueberwachungsausschuß: Von den Prinzipalen: L. Spitko und Alois Walser. Von den Angestellten: Rudolf Briza, Zimmer kellner, „Erzh. Johann'; Ferdinand Stadler Oberkellner, „Radetzky' lind

Karl Ropelatto, Zimmerkellner, „Erzh. Johann.' Das Grandhotel in Rovereto. Herr Brauerei besitzer Fuchs hat am verflossenen Samstag die Pforten dieses vor zwei Jahren eröffne- ten Hauses geschlossen. Die im Südtraktc dieses schönen Anwesens befindlichen Zins häuser, samt Bierhalle und dem Bierdepot ^ _ btcibcn dagegen im Betriebe und werden in , c i u ^lter Rollwagen mit zwei Laternen, wie unveränderter Welse fortgefuhrt. eine Droschke und mit Fensterscheiben ein- Kurfrequrnz. Die Kurliste

, nicht in der Lage, auf eine Verlängerung der Frist zur Schließung des genannten Fried hofes einzugehen.' — Diese Entscheidung wird von jedem vernünftig denkenden Menschen hüben und drüben gleich freudigst begrüßt. Wie wir hören, wurde die Stadtgemeinde Meran bereits in Kenntnis gesetzt, daß von der Marktgemcinde Untermais Für immer abgeschafft wurden mit Erkenntnis der k. k. Bezirkshauptmannschaft aus dem politischen Bezirk Meran folgende Personen: Freidank Johann, am 14. Juni 1852 in Villanders, Bez. Bozen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/03_05_1923/MEZ_1923_05_03_4_object_676952.png
Page 4 of 6
Date: 03.05.1923
Physical description: 6
, Eppan, 20 Lire: Ernst Boscarolli 18 Lire: Her mann König, Meran, und Alois Lageder, Do- zen, se 15 Lire: Pietro Saydrl, Meran, und Anton Hofer, Sterzlng, ie 12 Lire: Max Eisen stecken, Brixen, Heinrich Zischg, Bozen, und Heinrich Winkler, 1e 10 Lire: Johann Kuen, Schenna, 8 Lire. b) Fiin f e r f e r i e Pistole. Ernst Boscarolli 60 Lire; Anton Ladurner, Alguno, 50 Lire: Gottlieb Hornoff 40 Lire: Hans Torggler, Eppan, 85 Lire: Hermann König, 30 Lire: Hans Haller 25 Lire: Josef Egger fen. 80 Lire

: Josef Kemenater, Mllyl. dach, 1? Lire: Pietro «andri, Meran, und Heinrich Zischg, Gries, je 15 Lire: Hans Etz- thaler, Meran, und Johann Kuen, Schenna, je IS Lire: Joses Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 10 Lire; Heinrich Winkler, St. Leonhirb, Jgnaz Hofer, Laos, Josef Un- gericht, Dorf Tirol, und Max Elsenstecken, Brixen, je 8 Lire. c)i M e i st e r. Ernst Boscarolli 70 Lire: Hans Haller 60 L.: Hins Torggler, Eppan, 50 Lire: Josef Eßger fen. 45 Lire: Hermann König 40 Lire; Ernst

Tauber 35 Lire: Anton Ladurner, Algund, Z0 Lire; Gottlieb Hornoff 25 Lire: Josef Keme nater, Mühlbach, 20 Lire: Hans Etzthaler 18 Lire: Josef Egger jun., Meran, und Alois Lageder, Bozen, je 15 Lire: Johann Kuen, Schenna, und Heinrich Zischg, Gries, ie 12 L.: Max Eisenstecken, Brixen, und Karl Wenter, je 10 Lire: Franz Verdroß 8 Lire. Cruppenbeste. 1. Alois Nabensteiner, Meran: Franz Perk- mann, Mölten: Georg Seehaufer, Welfchnofen, W Lire. — 2. Johann Kuen, Schenna; Stefan Marek, Auer: Heinrich

Zischg, Gries, 75 Lire. — 3. Karl Hofer, Glurns: Peter Seeber, Mauls: Heinrich Winkler, St. Leonhard, 75 Lire. — 4. Joses Egger sen., Meran: Sebastian Rainer, Unserfrau: Hans Haller.^Meran, 60 Lire. — 5. Rudolf Gritsch, Partschins: Hans Prünfter, Riffian: Karl Nägele, Meran, 60 Lire. -- 6. Theodor Steinkeller, Auer: Franz Ziernhöld, Bozen: Josef Ungericht, Dotf Tirol, 45 Lire. — 7. Johann Äusserer, Eppan: Paul Häusler, Srerzing: Kassian Baldauf, St. Valentin. 45 Lire. —- S. Hans Waldner, Meran; Josef

Theiner sen., Algund: Peter Gasser sen., Bozen, 30 Lire. — 9. Johann Maierhofer, Naturns: Alois Gilli, Meran: Hans Etzthaler, Meran, 30 Lire. — 10. Josef Kastlunger, Partschins: Anton Langer, Bozen: Franz Plant, Voran, 24 Lire. — 11. Andrä Moser, Prags: Gottlieb Hornosf, Meran: Vinzenz Kodier, Karthaus, 24 Lire. — 12. Alois Wielander, Schlanoers: Anton Hofer, Sterzing: Silvio Mich, Tefero, 15 Lire. — 13. Franz Schwenk, Meran: Josef Stmrder, Bruneck: Ludwig Faller, Bozen, 18 Lire. — 14. Simon Lafoaler

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/19_11_1902/SVB_1902_11_19_4_object_2525483.png
Page 4 of 8
Date: 19.11.1902
Physical description: 8
war die Versammlung zu Ende geführt. Kältern, 17. November. (Feueralarm.) Gegen 8 Uhr früh wurde heute vom Turme und durch Hornsignale ein Brand in Mitterdorf signa lisiert. Es brannte das Wohn- und Ökonomie- gebäude des Johann Peterlin, Sohn des Anton. Das Feuer entstand im Stadel. Die Feuerwehr wär schnell am Platze. , Ein Hydrant zerbrach und ist gänzlich unbrauchbar geworden, der zweite funk tionierte vortrefflich. Außer den Futtervorräten konnte alles gerettet werden. Peterlin ist mit über 2000

sammlung ab. Der Tätigkeitsbericht, fowie der Kassebericht wurden mit Befriedigung zur Kenntnis genommen. Referate erstatteten die Herren Wein^ mann und Dobiter. Von den ausscheidenden Aus schußmitgliedern wurden Gregor Haid, Administrator, Philipp Weinmann, k. k. Postexpedient, Gottfried Baumgartner, Stadtpolier, und Anton Schwabl, Bahnavifeur, wieder- und Johann Dworfchak, Gold arbeiter, Rudolf Zürnich, Kommis, neugewählt. Die Ehrenmitgliedschaft des Vereines wurde fol- genden Persönlichkeiten

, das Ehrenbürger-Diplom zu über reichen. Monsignore Johann Pugneth war in der Tat für Neumarkt ein überaus besorgter Priester und Vater für alle; deshalb war ihm auch alles, jung und alt, recht zugetan. Das Diplom wurde in einem sehr zierlichen Rahmen überreicht und bereitete dem Monsignore überaus große Freude. Hberinntal, 16. November. Die Angriffe auf den „alten Säbel' von Seite der Christlich-Sozialen kommen nicht unerwartet, zeigen auch, daß der „alte Säbel' noch nicht schartig geworden ist. Die Angriffe

Universitätsverein.) Oktoberspenden: Aus der Diözese Trient sind in Salzburg eingelaufen: von Jakob Kaufmann in Barbian X 20; K. Graff, Kooperator in Barbian, X 10; Sammlung in Bar- biätt L 16 80; aus Deutfchnoven: Pfarrör I. Noggler X 3350; Johann Kofler, Kooperator, X 10; Josef LobiS, Kooperator^ X 10; Sammlung: L 47'50; Johann Morandini, Kurat in Cäoria, X 10; Simon Delueg, Pfarrer in Salurn, X 20; Jakob Riolfatti, Pfarrer in Brentonico, X 20; Pfarre Lengmoos 5; Aldein X 5; Casteltö 15 2; Klausen

15 50; Naturns 15 71'20; Tscherms 15 50; Lavis 15 18; Breguzzo X 410; Pergme X 8; zur Hilfsaktion: Sebastian Glatz, Pfarrer in Latzfons, X 50; Johann Gfchwari, Religionsprofessor in Trient, X 100; zusammen X 561'10. Aus anderen Diözesen und Ländern sind eingezahlt worden: Wien X 2213; St. Pölten 6 25; Linz X 11.318 08; Salzburg 6 4024-92; Brixen X 618 64; Seckau X 294 30; Gurk X 414; Königgrätz X 3128; durch hochwürdigsten Bischof Dr. Josef Marcelic von Ragusa X 100 ü. f. w. Zusammen X 22,991'84. Gott

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/09_12_1922/TIR_1922_12_09_4_object_1985972.png
Page 4 of 10
Date: 09.12.1922
Physical description: 10
. welche am 17. De zember im Cafe Paris stattfindet, ergehen. Es müssen dieselben bis längstens Sonntag, den 10. Dezember, bei Herrn Obmann Platze Goethestarße 25 erfolgen. Spätere Anmel dungen können nicht mehr berücksichtigt wer- den. Mitgliedsbeiträge sind ebc.fall« einzu zahlen. Die Ortsgruppenleitung Meran- Nais. m wieder eine Dar geschlossen. Die .Bar Internationale', die in der Ecke des Erdge schosses de» Hotels .Erzherzog Johann' un tergebracht war, hat laut eines dort ange schlagenen Plakates die Räume

. Den Herren Garnisons- osfizieren, Beamten und Familienmitgliedern werden ebenfalls Legitimationen zur Verfü gung gestellt werden. Für die übrigen Kon zertbesucher wird die Entrichtung eines ge ringen Entrees vorgeschrieben werden. Die an Sonn- und Feiertagen stattfindenden Kur- kcnzerte sollen nicht abgesperrt werden. m Vcrkehrsverschiebung. Wie wir erfah ren. wird das Autounternehmen Johann Kös ter demnächst vom Pfarrplatz zum Rennweg übersiedeln. Ursache sollen die Hindernisse

der Zwangsversteige rung auf folgende Ersteher über: Ep. Nr. 233 und 239 Acker in der Gemeinde Schlan ders von 42 Ar 78 Quadratmeter auf Josef Peer. Hotelier in Svondinig, um KK30 Lire. Ep Nr. 99. 9l. 92 Acker samt Feldhütte in der Gemeinde Kortsch von 18 Ar 99 Qua dratmeter auf Alois Lechihaler, Eemeinde- srkretär in Kortsch, um 3A)l) Lire. Ep. Nr. 88 Acker in Korlsch von 3l Ar auf Johann Hauser, Mairhofer in Kortsch um S050 L- — Alois Persler in Tschengls hat das Anwe sen seines Vaters Franz Perfler um Lire

hat von Johann Frischmann dort die Ep. Nr. JZ/2 Weingarten von 7 Ar 47 Quadratmeter um 950 Lire käuflich er-» worden. — Die Liegenschaften der verstor benen Maria Wwe. Oberhofer geb. Telser in Schlanders gingen im Wege der freiw. Versteigerung auf folgende Ersteher über: Anteil am Haus Nr. 91 in Schlanders um 11,200 Lire lAusrufspreis» M00 Lire) auf Josef Spechtenhuuser von Mitterhof. zu Nördersberg: Ep. Nr. 284 Acker von 20 Ar um 4 'g Lire (Ausrufspreis 3000 Lire) auf Theresia Resch. Private in Schlanders

; Ep. Nr, 1259 Wiese von 28 Ar 97 Quadratmeter um 7900 Lire (Ausrusspreis 35W Lire) auf Ant. Stimpfl, Steueramtsdiener in Schlan ders. — Matthias Reich tn Kortsch hat das Anwesen seines Va'ers Johann Reich, den „Neuhaushos' in Kortsch um 50.000 Lire in sein Eigentum übernommen. Brixen lM Eisalltal. Bürgerausschußfihultg m Brixen l. Dezember. am (Schluß.) Ms vierter Punkt kommt der Voranschlag für das Jahr lSZZ zur Beratung Derselbe weist insgesamt ein Er fordernis von 9SS vlX) Lire aus. und eine Bedel- kung

21