155 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

Prazak, Private. ' Franz, S. d. August Chizzola, Arbeiter, und der Maria Eceli. U. Elisabeth, T. d. Oswald Berz, Tischler, und der Theres Lagger. ib. Ernst, S. d. Georg Gummerer, Fleischhauer, und der Josefa Bertoldi. .. Anna, T. d. Maria Tiesnig, Arbeiterin. 15. Karl, S. d. Karl Reje, Heizer, u. d. Iuliiana Holzer. 1«. Herta, T. d. Alois Segna, Kaufmann, und der Aloisia Duile. .. David> S. d. Johann Pristaner, Wäscherin. 18- Franz, S. d. Josef Kofler, Bauer, und der ia Aoisia Casar. Ferdinand

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/22_10_1914/BRC_1914_10_22_4_object_116242.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1914
Physical description: 8
aus Bozen, ELuj.-Freiw., U., KJR., krank. Mühlberger Franz aus St. Valentin, LSR., Schuß l. Obersch. Raf feiner Thomas aus Schnals, LSR., krank. Spechten- hyuser Alois aus Schnals, LSR., krank. Spieß Alois aus Sarnthein, LSR., l. Handschuß. Unter- weger Franz aus Sarnthein, Patrf., LtJR., krank. Vanzetta Johann aus Untermais, KJR., Schuß im r. Fuß. Villgrattner Josef aus Tiers. KJR., Schuß im l. Oberschenkel. Vonmetz Alois aus Bozen, Unterj., KJR., krank. Weger Alois aus Obermais, KJR., Lungenschuß

. Am 16. Oktober sind in Bozen u. a. Verwun deten und Kranken eingetroffen: Carogatti Hermann auS Bozen. KJR., krank. Falch Albert aus Pettnau, LGR., r. Armschutz. Feichter Anton aus Birgen, LSR., Schulterschuß. Dr. Max Ritter v. Ferrari a«S Nausen. KJR., r. Armschuß. Fill DaniÄ aus Ksstelruth, LSR., l. Fußschuß. Geiser Johann aus N. L. Frau im Walde, Inf., krack. Gerste Franz aus Goldrain, LSR., HNftenschuß. Gius Josof aus UMermais, KJR., l. Handschuß. Gurschler Peter aus GchnalStal, KJR., krank. Heller

., l. Gchttttckschvß. Gchwimbacher Johann aus Gt. Wal- bmg, LGR., krank. Schwienbacher Karl aus Sank Nikolaus, KM., trank. Sebsstiani Ferdinand aus Gargazon, KJR., krank. Spvvnberger Fritz ausVozen, LSR., Kopf- und Rückenschuß. Torggler Johann a«S Obermais, LSR., krank. Tumpfer Josef aus Et. Walburg, KAR.. Bruch. Untertrifaller Martin aus Jenefien, KJR., krank. » » Ferner werden uns als verwundet oder krank gemeldet: Lehrer Käser aus Lienz, erkrankt an Ruhr (Lienz). Wolf Simon, Brixen, 1. KJR., Schuß wunde (lieat

. 27. FJB. (Hall) Gabloner Alois, Waidbruck, 4. KJR, (Hall). Gostner Peter, St. Andrä bei Brixen, 4. KJR. (Hall). Mahl knecht Johann, St. Ulrich-Gröden, Patrouille-Führer 3. KJR. (Innsbruck). Vallaster Josef, Bartholomä- berg, 4. KJR. (Hall). Außerhofer Johann. Wirts sohn aus Mühlwald, Schuß im Fuß (Bruneck). Elchenauer Josef, Zugsführer beim 2. KJR., Arm- und Bauchschuß (Wien). Fleischmann Alois, Schlan ders, 3. KJR., Schrapnellschuß l. Auge (Innsbruck). Gamper Alois, Meran, 4. KJR., l. Handschuß (Hall

, krank (Innsbruck). Steiner Sebastian, Windisch-Matrei, 4. KJR., Gesichtsschuß (Hall). Steger Anton, Prettan, Schußwunde r. Knie (Schwaz). Trenner Johann, St. Martin, 4. KJR., Fußschuß (Hall). 5 -!- -I- Die amtlichen Nachrichten über Verwundete und Kranke Nr. 23 weisen folgende Deutschsüdtiroler aus: Gagisten: Graf Ludwig, Kadeit, GAR., Meran, krank. Kiene Konrad, Fähnrich, LFHD., Bozen, Schuß l. Oberschenkel. Bernardy Vinzenz, 2. LSchR., St. Ulrich. Bozen, Schuß l. Knie. Enne- moser Alois, 4. KJR

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/23_12_1914/SVB_1914_12_23_5_object_2519656.png
Page 5 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
in den HeimatSverband ausge nommen: Aschbacher Luise, Stubenmädchen, Saldo- nazzi E^ Hausbesitzer, mit Familie, Constantini Angelus mit Familie, Debortoli Karl mit Familie, Delmarco BortoluS mit Ehefrau, Fiechter Binzenz, Kondukteur, mit Familie, Gaffer Johann. Taglöhner, mit Familie, Gsaller Alois, Südbahn-Partieführer, mit Familie, Haßl Anna, Private, Lanzevbacher Franz. Laufwann mit Familie, Mayr Jakob. Kon dukteur, mit Familie. Nairz Josefine, Haushälterin, Plant Josef. Inkassant, mit Familie, Schubert

.. Franz Defant deS 1. KM, Hugo Bayr deS 4. KjR . Johann Warta des 4. KjR. Dr. Karl Mayr des 4. KjR, Christian Hedrich des 3. KjR.. Dr. Artur Wagner deS 4. KjR, Rudolf Gelb Edlen v. Sieges stern des 4. KjR. — In der Landwehr: Zum Feld marsch alleut- nant den Generalmajor Rudolf Krauß. — Zum Major den Haup.mann Robert Seibt deS 1. LschR. — Zu Hauptleuren die Oberleutnants Otto Dötz deS 1. LschR, Josef Libal deS 1. Landesschützen- Regiments, Friedrich Gras deS 2 LschR. Jgnaz Kalik des 2. LschR, Alois

Otruba deS 3. LschR, Johann Wilcek deS 2 LschR, Emanuel Barborka deS 3. LschR^ Otmar Raynoschek, 3. LschR. — Zu Oberleutnants die Leutnants Franz Pfleger deS 1. Landesschützen-Regiments, Friedrich Groeger deS 3. LschR.. Kajetan Flecker deS 3. LschR» Fritz Widemann deS 1. LschR.» Franz Kalcher deS 3. LschR, Johann Gerl deS 2. LschR.» Ottokar Trnozka deS 3. LschR., Siegfried Weit Haler deS 2. LschR., Frie drich Trakl des 1. LschR.. Anton Fischer deS 1. LschR, Heinrich Zimmermann des 1. LschR

Edlen v. Riedenegg deS 2. LschR., Joses Philipp deS 3. LschR., Dr. Paul Paffini deS 1. LschR, Friedrich Puschmann und Johann Beer beide deS 11. LJR., Anton Haureich deS 2. LschR., Franz Reitmayer des 2. LschR., Heinrich Schade des 2. LschR., Gustav Martin deS 2. LschR., Ferdinand Stolle des 1. LschR., Frie drich Markert des 1. LschR Anszeichnnngen für Verdienste n« da« Mate Krenz. Erzherzog Franz Salvatorhat als Protektor-Stellvertreter des Roten Kreuzes ver liehen: daS Ehrenzeichen zweiter Klaffe

vom Roten Kreuze: als Förderern: dem Leutnant Viktor Edlen v. Tepser des 3. LschR. in Jnnichen, dem Reli- gionSproseffor Pater Johann Eo. Tscholl in Kufstein. Auszeichnungen fnr hervorragende Keistnngen in» Kriege. Die silberne Tapser- keitSmedaille zweiter Klaffe: den Zugsführern Johann Bauhofer, Walter Unterberger. Krimbacher Gottfried, dem Einj. Freiw. Mediziner Unte,j. Artur H lle, den Unterjägern Michael Klingler, Josef Wötzinger, den Einj.-Freiw. Patrouilleführern Otto Lunzer, Helmut Scharfttter

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/06_11_1914/TIR_1914_11_06_3_object_130582.png
Page 3 of 4
Date: 06.11.1914
Physical description: 4
. (D. T.) Der Fürstbischof er- unnte den Dr. Johann Chelodie zum Kanzler t«r Kurie; den Dr. Ernst Bertagnolli zum Se- ketär und Don Aemilian Chiochetti zum Direk ter der Diözesenverwaltung der Kirchengüter. Don Kov. Battista Bortolotti erhielt das Benefi- ;:um Canipi in Saluru mit der Seelsorge siir die !emgcn Italiener. Tcutschnosen, 2. Nov. (Abfchie d.) Ganz un erwartet und zum Leidwesen der ganzen Psarrge- meinde wurde unser allbeliebter hochw. Herr Koop. Aartin Schwarz nach siebenjähriger eifriger und segensreicher

. Am l, Oktober kamen in Bozen uorhsolgend ver- -'chncte verwundete uud kranke Deutschtiroler an: ^ Floiß Josef aus Brixen, reitender LS., krank; »reher Theodor aus Rieden, LS., krank; Gam- ier Gottsried aus Latsch, KI., krank; Gursch- 'r Johann aus Schlanders, Inf., krank; Hei- ^!ch »ranz aus Klatsch, LS., Halsverletzuug; s';knecht Alois aus Innsbruck, LS., krank; Kürschner Hernmnn aus Wildermieming, LS., ^'>k; Kosler Johann aus Egg, LS., rechter Fuß- ,^!!l L! ardschneider Max aus Bozen, Ober- I ^er, krank

; Lechuer Alois aus Terenten, rechter Fußschuß; Merauer Autou aus St. ^ krank; Müller Peter aus Katha- ^ ' ^ber hofer Ludwig aus ^uell, , Zugsführer, linker Hüsteuschuß; P a- Johann aus St. Johann. Inf., link. Oberarm; ' kdl Fran; ans Prad, KI., krank; Rotten- Franz ans Lengmoos, KI., krank; Sep- '^ r aus Tramin, KI., krank; Stricker Syl- -^--r aus Martell, KI., krank; Thauai Franz Misch. LS., Rückenschuß: Zerzer Alois :<r' k ' '^l?smhrer. KI., linke Hand und Fuß- ^ ^ ^ rge r Benjamin aus Altrei

); Kaufmann Plant aus Meran, marod (Brixen); Sölva Robert aus Kaltern. l. KJR., Kontusionen des Kniegelenkes (Innsbruck); U n t e rp e r ti n g e r Johann aus Bruneck, Feldj.. Knieschuß Jnusbrnck); Wilhelm Thaler und des sen Bruder Karl Thaler aus Sterziug, beide Kai serjäger, ersterer drei Kugelschiisse am linken Ober arm, letzterer Krigelschuß am rechten Obersclientel (beide in Kumuc bei Prag); Wilhelm Winkler aus Sterziug. KI., Handschuß (Krakau). In Gefangenschaft geraten: Der Kaiferjäger med. Alois

Gamper aus Pro- veis und Georg Vaja aus Neumarkt sind iu russi scher Gefangenschaft. Gefallen: ^!luf dem Felde der Ehre sind gefallen; Benja min Flöß aus St. Martin im Enneberg; Richard Hämmerle, mag. pharm., früherer Chormeister des Sterzinger Gesangvereines; Kaiferjäger Lllois Lei tuer aus Afers bei Brixen; Sldolf Listhu- ber aus Wien, Oberleutnant, zugeteilt dem 2. Kai- ferjäger-Regiment in Bozen; Johann Pichler, Häuslersohn aus Deutschnosen, ist in Dukla in Un garn seinen Besetzungen erlegen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_12_1914/BRG_1914_12_23_6_object_749499.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
im Jahre 1915 folgende Priester vom deutschen Anteil: die Herren P. Anselm Pattis, Pfarrer in Mailing, und Martin Platter in Staben (Tschars) die Sekundiz. Das siinfundzwanzigste Priesterjahr vollenden: Gottfried Bachmann in St. Nikolaus- KaÜern» Anton Kaserer, Kuräi in Ältrei, Ulrich Köll, Pfarrer in Deutschnoven, Johann Mantingcr, Pfarrer in Partschins, Johann Pichler, Pfarrer in Kurtatsch, Anton Prinoth, Kurat in Pufcls, Josef Ucberbacher, Expositus in St. Helena, und Josef Ursch, Bencfiziat

in Kastelruth. Die Priesterweihe erhielten am Sonntag in der Scminarkapclle zu Trient durch Fürstbischof Zölestin die Herren Diakonen Eugen Bertoldi von Fondo, Johann Pauizza von Vcrmiglio und Joh. Scnoncr von Wolkenstein in Gröden. Der Weihe wohnten außer den Verwandten der Weihe kandidaten auch viele kranke und verwundete Sol daten bei, welche im Priesterseminar untergebracht sind. Die Gesänge bei der Weihe besorgte der Scminarchor. Am Schlüsse wurde das Magnifikat gesungen. TvdeSfaÜ. In Flirfch starb

der hochwürdige Herr Johann Erhärt. Das Redemptoristenkloster in Haselstauden- Dornbirn wird laut Beschluß des Gemeindeaus schusses von Dornbirn zur Errichtung einer städt. Waisenanstalt um 95.000 Kronen gekauft. Die Patres Redemptoristen überlasten das Kloster, ob wohl cs samt dem ausgedehnten Grundbesitz einen Wert von 115.000 Kronen darstellt, um diesen Preis, weil cs einem wohltätigen Zwecke dienen soll und weil bei Erstellung des Gebäudes der Kongregation nahmhafte Spenden zufloffen. Die Ansiedluug

Kaufhold (Stehl). Phi losophie: Vinzenz Blume (summa oum laude und goldene Medaille Pius X.), Josef Blockscha, Peter Delsel, Josef Irlenborn, Franz Kendler, Ladislaus Nystor, Adalbert Baratt), Anton Slamie, Matthias Wehr, Paul Krieg, Otto Lück, Anton Spitzbcrger, Josef Rrcklinger (alle vom Collegium Germanicum), Hieronymus Benz, Karl Bärlscher, Methodius Dudek (Salvatoriancr), Alexander Weiler (polni sches Collegium), Karl Neukirch (Konvcntualc), Alexander Reitzel (Resurrektionist) und Johann Brinkmann

Tagest 1. Stipendienvcrgebnng für die Saison 191 2. AllfLlliges. Meraner Fremdenliste. Nr. 16 vcr» 2392 Parteien mit 3514 Personen Todesfall. In Obermais starb Geh. I- Dr. Johann Friedrich Ritter von Schul! 88. Lebensjahre. Den Heldentod gefunden hat auf dem ruf !»c h r wci kn den hat Histb. Kriegsschauplätze Chemiker Josef Schmid. L« L”*, sohn von Algund, welcher als Rescrveleutnr |W .1 S Landwehrinfantericregiment Nr. 21 diente. 5 Besitzer der silbernen Tapferkeitsmedaille Klasse. — Weiters fiel

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_03_1920/TIR_1920_03_21_3_object_1970255.png
Page 3 of 16
Date: 21.03.1920
Physical description: 16
Tön»Säg. Sen ». März, ISA». .De» Ts^oier* Seitt L z>r. Stemberger ermunterte zum Zusaomenhal- teil u. Vertrauen auf bessere Zeiten. Ein Partei- hser Teilnehmer fand die Abfuhr, mit den So- Mdemokraten etwas zu scharf und polemisierte dann über das Carabinierisystem. Die nun ab gehaltene Wahl für die Parteivertretung in Sand ergab: Obmann: Jos. Jungmann. Vor steher: Stellvertreter Johann Strobl, Schlos- sttineister: Kassier Josef Achmüller, Stations- kiter. Als Ausschüsse: Johann Früh. Haus

knecht, Johann Wieser. Zimmermeister, Joh. Lahncr, Händler. Jakob Gruber. Bauer. Lo - lenz Auer, Sattlermeistcr. Aus Stadt und Land. Bozen, 20. März 1S2V. Die „Sommerzeit.' In der heutigen Nacht, Ho uia Mitternacht vom 2V. aus 21. März müssen >ie Uhien um eine Stunde vorgerückt werden. La im wären wir also wieder sür sieben Monate mit zer oerrückten Zeit „beglückt'. Die vielfach zum iiusvruck gebrachten Wünsche der verschiedenen LclMerungslreise, man solle endlich doch mit vie ler unsinnigen

des dem deutschen vremdenverkehrspublikum vielbetannten Hotels vchgrosfer am Wallherplatz von italienischer Seite im Zuge sind. .. Den Fuß gequetscht. Gestern, IS. Marz, nach- geriet der 41jährige verheiratete Ober- vNMeber Moraus Johann am Bozner Bahnhofe veim Verschieben mit einem Fuß unter einen Wag ion und erlitt eine Quetschung des Fußes. Die ^. Gesellschaft brachte ihn in das Kranken- Nächtliche Ruhestörung. Durch einen'tollend vallgesosfenen Menschen wurde in der letztverslosse» km Nacht gegen halb 2 Uhr

-K altern Weilers kehren folgende Luferner zurück: Joh. Rikolussi, Leonhard Nikolussi, Emcmuel und Eduard Nikolussi. In Rußland getötete Tiroler. Einem dem Vereine „Kriegsgefangenenhilfe' von Herrn Johann Schettler in Lauterbach übermittelten Verzeichnisse von Kriegsgefangenen, die in Rußland während ihrer Gefangenschaft von Kosaken getötet worden sind, eMnimmt das Bozner Rote Kreuzamt die Namen folgender aus Tirol stammender Kriegsgefangener: Ge org Pinzger. Joachim Eigner, Alois ('immer. Hermann

Pirkel und Alois überspiel. Da die Orte, aus denen die Genannten stammen, in der Liste fehlen, wer den Angehörige, die weitere Auskünfte wün schen, gut tun. sich m.» Herrn Johann Schwert ler in Lauterbach in Verbindung zn setzen, der aus dem Lager Bileretzki in Rußland zurückge kehrt ist. An die Angehörigen von in Rußland Kriegsgefangenen! Auf Grund des Berichtes eines arts Rom rückgekehrten Delegierten über die Hemmnisse, welche den Heimtransport der in russischer Kriegsgefangenschaft bef.ndlichen

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1919/27_08_1919/TVB_1919_08_27_13_object_2269515.png
Page 13 of 16
Date: 27.08.1919
Physical description: 16
Mittwoch, den 27. August 5S1S. Aoop. Joh. Stecher, Koop. in Villnöß, Expositus in Lschbach bei Algund. Hochw. Dekann i. R. Anwn Lint- ner im Spital zu Meran in Pension nach Girlan, Hochw. Dr. Johann Kröß, Koop. in Meran, Kurat im Spiral zu Meran. Hochw. Alois Kaufmann, Koos), in ... . . Pfarrer Gusidaun. Hochw. Johann Terleth, Koop. in Pens, Pfarrer in Pens. Hochw. Franz Kofler, Neosac. Sarn- Hein, Koop. in Pens. Hochw. Joh. Prugger, Ordina- natssekretär in Trient, Expositus m Vezzan. Hochw

, 2. Koop. in Bozen. Hochw. Johann Torggler, Koop. in Bozen, 1. Koop. in Schenna. Hochw. Engelbert Comploy, Koop« in St. Ulrich, Koop. m Wolkenstein. Hochw. Johann Bevnardi, vor dem Kriege Koop. in St. Christina, Koop. in St. Airich. Zur Kompetenz ausgeschrieben sinddaS Frühmeß- benefizium Feigenputz zu St. Josef in Salurn uns das Kuratbenefizium in Stuls in Passeier, und Kwa» bis zum 10. September. . , Marktberichte. Schweinemast in Innsbruck. Auf ^em letzten Markte haben sich die Preise

Michl, Müller Ios>f, Neumayer Franz, Palzkutter Leopold, Ranzler Kassian Ritz IakÄ», Rizzardi Joh., ^ubner Jakob, Samboni Giovanni, Sattler Josef, ^chafry Franz, Santne (Schantne) Ianos, Schiestl An dreas, Schöpf Julius, Struppe Friedrich, Sprenger Jos., ^tolz Ernst, Teschler Johann, Unterhuber Paul, Voj- M Slaby, Weibert (Seibert) Eduard, Wender David, Dieser Johann, Wirgarter (Wirharter) Peter, Zebel Zechmann Franz. ZM Martin. ...^ ^ «.»^v ^rhol volkerung hat der LandeSrat heute beschlossen

im Zillertal verstorbene Vikar Georg Lettenbichler hat ein Stipendium gestif tet, zunächst mit der Widmung, daß dessen Renten einem studiereiiden Jüngling' aus der Nachkommen schaft seiner Geschwister Peter, Johann, Anton, Maria, Anna und Nothburga Lettenbichler zufallen soll. Die ses Stipendium koinmt für das Studienjahr 1919-20 mit dem Jahresbetrag von 418 Kronen zur Verleithang. Bewerber haben ihre diesbezüglichen Gesuche, belegt mit dem Verwandtschafts- und Studiennachweise sowie dem Impfschein

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1940/03_05_1940/VBS_1940_05_03_8_object_3138929.png
Page 8 of 8
Date: 03.05.1940
Physical description: 8
von 68 Zentimetern. Die Fachleute haben aus gerechnet. daß ein Raucher 610 Tage lang täglich eine Stunde rauchen müßte, um sie in blauen Dunst , aufgehen zu lassen. Schwurgericht Am Montag vormittags fand der erste Pro. zeß des Schwurgerichts in feiner Frühjahrs, session statt. AngeÜagt war der Maurer Johann Perfier nach Johann. 58 Jahre alt. aus Onles lSan Lorenz» M Sebato). der im August 1938 keine Tochter mißbraucht hatte. Der Pro zeß fand unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt. Perfler wurde zu fedjs

. Am 3., 8. und'13. Mai haben'sich in getrenn ten Prozessen Josef Berge>r nach Vinzenz, 45 Jahre. Josef Breiter nach Josef, 45 Jahre, und Johann § Intet erntet nach Georg, 42 Jahre, wegen unsittlicher Handlungen zu ver antworten. Das Schwurgericht hat sich in seiner Frühjahrs session auch mit der Erpressung von Rovereto zu befassen. Die 26jährige Rosa F a i t. die 21jährige Elisa F e st i und der 40jährige Carlo F a e ch i n i hatten im Herbst 1937 in Rovereto dem Lodovieo Dalzocchio brieflich . gedroht

, seine Familien angehörigen von Beziehungen mit Elisa Festi Und Olga Roller zu unterrichten, wenn, er ihnen Ächt eine Summe von 369 Lire ausfolge. Däl- 0 hatte auch eine Summe Geldes seinen fern übergeben. Das Schwurgericht von Trento batte die drei wegen Erpressung zu Ge fängnisstrafen und Geldstrafen verurteilt. Der Prozeß kommt nun Lber Weisung des Obersten Gerichtshofes nochmals vor dem Schwurgericht in Bolzano zur Verhandlung. Am 10. Mai ist die Verhandlung gegen den 43jährigen Johann Bacher nach Johann

. Mit Ve rs Schwurgerichtes wurde er aber vertagt, Geisteszustand des Angeklagten zu unter- viefe Untersuch ~ schlutz des um den G utersuchung würde in der Jrren- in nrougio Emilia durchgeführt. Die be handelnden Aerzte stellten fest, daß der An geklagte nicht als vollwertig geistig normal be zeichnet werden kann. . Tribunal Lolzano Eüt Inh» Gefängnis Wer mterlanbien Radtausch Am 31. Juli vergangenen Jahres wollte der Landwitt Johann K o fl er in Taftelbello wieder mit seinem Fahrrad, das er für kurze Zeit im Soft

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/23_06_1915/BRG_1915_06_23_7_object_756929.png
Page 7 of 12
Date: 23.06.1915
Physical description: 12
Tschernikl und Alois Schgör, beide offene Gesellschafter der protolliecten Firma Kirchebner und Wollet, Speditions- und Geldwechseige- schäft in Innsbruck (Aufslchtsperso» Agent Johann Egger). Erinnerung. Sebastian Höpperger, zuletzt in Weisach bei Kufstein, wegen Klage zu melde» beim Bezirksgericht Kufstein. Todeserklärung eiugeleilet Über Alois Platzer, Weber von Lass, geboren am 2V. April 1838, weicher am 20. August 1903 wahrscheinlich in der Etschjertrunken ist. Bom 16. Juni. Erinnerungen. Bernard

Molling. Taglöhnerin von Welsch ellen (Kurator Johann Molling); Ferdinand Alsreider, Pflegling in Balduna (Kurator Johann B. Flatscher in Abtei). Firmaeintragungen. Bei Theodor Frank, Spezerei-, Materialien-, Farbwaren- und Nähmaschinenhandlung in Innsbruck, Prokura erteilt der Ottilie Rück geb. Frank; bei Lokalbahn Innsbruck—Hall als Berwaltungsratmit- glied kooptiert Staatsbahnrat i. R. Maximilian Bachler für den verstorbenen Hans Haas; bei K. Zwick, Handel mit Schuhwaren und einschlägigen Artikeln

, Moll- und Wirkwaren in Innsbruck, Prokura erteilt der Louis« Zwick geb. Baumgartner; Werner und Pfleiderer, Oesterreichische Jndustriewerke, Kommanditgesellschaft, fabriksmäßige Er zeugung von Maschinen, Zweigniederlassung in Inns- druck der in Wien bestehenden Hauptniederlassung, infolge Geschäftsauflösung gelöscht; im Spar- und Darlehens- kaffenverein Waidring m. u. H. in den Vorstand gewählt Anton Maffinger und Andreas Grinbacher statt Johann Köck und Georg Winkler. Versteigerung des Hauses

Kreuz, Rechte binnen 6 Monaten zu melden. Erinnerungen. Peter Pellarin, Terrazzoboden-Er« zeuger, zuletzt in Innsbruck, und Josef Stuefer, Hörn- staller in Oettenbach, Sarntal, wegen Klage zu melden ersterer beim Bezirksgericht Innsbruck, letzterer beim Kreisgericht Bozen. , Todeserklärung eingeleitet Über Johann Madlener, geboren am 3. Februar 1850 in Innsbruck, seit.mehr als 25 Jahren, wo die letzte Nachricht von ihm aüs Balti more emlanzte, verschollen; über Konrad Gastl, geboren am 6. Jänner

1842 in Jerzenz, als ^Maurer in die Schweiz ausgewandert, seit 12 Februar 1888 verschollen. Konkurs beendet über das Vermögen des Sebastian Mösl, Gutsbesitzer und Viehhändler in Gries a. B.; im Konkurse der Barbara Stöckl geb. Riednmnn, Landwirtin in Westendorf, als Maffeverwalter Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel, bestellt; im Konkurse des Johann Hutz, Fleischhauer in Köffen, als Maffeverwalter Georg Kramer, Schlossernieister und Gemeindevorsteher in Küssen, bestellt: im Konkurse der Margarete

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_03_1924/BZN_1924_03_08_4_object_2500052.png
Page 4 of 10
Date: 08.03.1924
Physical description: 10
Seite 4 Nochmals herzlichsten Dank die Poreine: Rapid, Amateure, Südstern. Italienisches Rotes Kreuz. Das Direktorium des italienischen Roten Kreuzes hat in Anbetracht der Verdienste folgende Auszeichnungen verliehe«: Die silberne Medaille den Herren Nat Karl D o - meuigg, Emil Faßler, Direktor der Banca Commerciale, Dr. Josef Zanghellini. Die bronzene Medaille den Herren: Johann Holz n er, Johann Kühnle, Maximilian Liedel, Emil . Rohr, Walter Schrott und der Frau Elise

zu bringen, um so mehr, da ihm nun nicht einmal mehr das Leben anständiger, arbeitsanier Mitmenschen heilig ist. Wiederaufbau des Trafoihotels. Das große, im Jahre 1918 durch den Krieg vollständig ausgeplüu^ derte uud niedergebrannte Hotel Trasoi war eines unserer größten Alpenhotels. Vor einiger Zeit hat der bekannte Trienter Finanzmann Johann Zelger den Komplex samt dazugehörigen Wäldern und Wie sen käuflich erworbeu uud durch die Architekten Dr. Holznieister und Jng. Trenker fertige Ent würfe für deii

Wieland verkauft. — Der Lugererbauer Josef Ruugatscher in St. Leonhard hat von Simon Gostner, Krakofler, den Acker Gp. 2725 käuflich erworben. — Frau Theres Gostner hat von ihrem Gatten Simon Gost ner das Kropflanwesen schenknngsweise übernom men. — Josef Windisch hat von Simon Gostner den Krakoslerhof in St. Leonhard gekauft. — Das Rai neranwesen in Neustift ist uu Kaufweg von Johann Weißcnsteiner in Pfunders in den Besitz des Josef Bacher in Franzensfeste übergegangen. — Das Haus Nr. 23 in Mühlbach

ging im Erblveg vom verstorbenen Johann Rauchenbichler aus dessen fünf Kinder über. — Johann Schönegger verkaufte an Maria Erschbanmer, Oberplotzin in Spinges, zwei Wiesen. Der Gemeindearzt von Mühlbach, Dr. Vittur, der sich im Brixener Sanatorium befindet, ist vor kur zein vom Schlag getroffen worden. Die Lähmung behebt sich gottlob wieder langsam, aber es wird monatelang dauern, bis er seine Berufsarbeit wieder aufnehmen kann. Den Friedensstifter fast erschlagen. Die „Br. Chr.' berichtet ans

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/07_10_1914/BRG_1914_10_07_5_object_747965.png
Page 5 of 8
Date: 07.10.1914
Physical description: 8
, zum Teile in die Marodenräumc der Eisernen oder in das von Sanitätsrat Dr. von 'aan zur Verfügung gestellte Etablissement „Fall- Mer' in Grätsch gebracht wurden: L.Sch. Johann vpp; KJ. Alois Höllrigl, Naturns, Hals- f>»ß: KJ. Karl Ru epp, Schluderns; Artillerist whaun Stcrneck, Untermais; Zugsführcr Georg 'singstmann; KJ. S ariori. Untermais, Arm- crwundung; Johann Moser, Marling, 2. Grenz- hatzkompagnie, Verletzung am Fuß; KJ. Josef chweigl, Nabenstein, Schuß in den Oberschenkel; rch. Sebastian Frank

, Partschins; LSch. Alois affl. Platt, Schüsse rechte Brustseite und Hals; I. Johann Gritsch, Schlanders, Schuß rechten bcrschcnkel; Josef Ritz. Mals; LSch.-Zugsführer dir Wegleiter, München; KJ.-llnterjäger Karl tanzl, Meran, recht. Bauchschuß; KJ. Othmar pechtcnHauser, Schuß rechten Fuß; LSch. naz Brunner, Rabenstein; LSch. Birgino izzino, Nonccssino; Michael Wallnöfer, luderns. Schuß rechten Oberkörper; Alois oller, Meran, verwundet; KJ. Peter Wieser, uden, verwundet; KJ. Elias Laut Haler, St. onhard

, Schuß Oberschenkel; LSch. Alois March- gcr, Schnalstal, Schenkelschuß; KJ. Valentin ilg, Algund, Schuß linken Fuß; KJ. Anton ein ler, Stilfs, Fußquetschung; KJ. Rudolf aldner, Meran, Schuß l. Hand; KJ. Engelbert nner, Lana, Knieschnß; KJ. Josef Pichler. . Leonhard, Schüsse rechten Ober- und Unter« nkel; KJ. Franz Pöder, Meran, Lanzenstich Fuß; KJ. Johann Steck, Glurns, Handschuß; ich. -Oberjäger Robert Damm; KJ. Josef imiss er, Eyrs, Schußwunde; LSch. Ferdinand Re iustadle r, Gomagoi; KJ.-Zugssührcr

Franz Putz, Meran; KJ. Johann Walduer. Marling, Schrapnellschuß im Rücken. In Bozen sind eingetrossen: L.Sch. Johann S.chießwald, St. Martin, l. Schulterschuß; L.Sch. Anton Winkler, Tschars, krank; K.J. Josef Spöttl, Lana, Schuß l. Unterarm; K.J. Peter Pacht, St. Pankraz, Schuß r. Oberarm; Kanonier Josef Marchetti, Terlan, Brustschuß. In Hall: K.J. Franz Andres, Tscheugls, und K.J. Jakob Mäher, Algund, beide marod. kirchsteigerund srine„Ss!?!nirgerL!ien' vor dem lßasfationslMe. Bekanntlich

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_12_1914/MEZ_1914_12_17_4_object_631267.png
Page 4 of 8
Date: 17.12.1914
Physical description: 8
. Wärmsten Dank für die mir im Namen des treuen Landes Tirol übersendeten freund lichen Glückwünsche. Erzherzog Friedrich.' (In den Heimatverband der Stadt M e ra n) würden aufgenommen: Asper Jos. (10 Personen), Bernabö Arduin (6), Bortolotti Johann (3), Bratuscha Johauu (2), Dnbis Desider (5), Dietzc Hermann Gustav (2), Feri Johann (4), Fontanari Konstanz (4), Fulterer Franz, Gadner Alois (6), Gärtner Karl (2), Glatz Fanny, Gracert K au?, Gu sch er Anna, Haller Josef,(3), Holzner Martin (2), Huber Josef

(3), Huber Dr. Joses (6), Jmlaüf Ferd., Jnsam Joses (7), Kamposch Domini! (2), Ka- serer Aloisiä (2), Kerchnawe Wilhelminc, Kirchebner Alois (3), Kirchlechner Mathilde. Krejci Edmund l6), Krotsch Franz, Kalten- markt Johann (7), Litsner Otto (2), Landt- männ Michel, Mayr Josef zun., Mayr Jose, sen. (2)/Mil!er Anna, Moser Alois (2), Ort.er Eduard (6). Pasquazzo David (5), Pernes Josef '(K), Prantk Johann (3), Harth Anton (2), Rong Wenzel, Schardmihlner Josef, Schinko Karl (3). Sanier Johann (2), Sanier

Josef (3), Sanier Maria, Schattauer Georg (6), Steiner Herm. (3), Steiner Karl, Spieß Benedi t (b). T^aler Ka H arir a, Totzaner Frz. (2), Tscholl Franz (2), Tzschucke Ernst (4), Tomann Marie, Urban Anna, Weinl Anton (4), ZelgepAngela, Züpancic Jalob (2),. Zäcet Johann (2). (Etsch w erke--N ach läs s e.) Tie Durch führungs-Bestimmungen der Etschwerle niit Vergünstigungen bei Stroinbe-ug und Strome zinsnachlässen für die Konsumenten in Bozen, Meran, Ober-- und .Untermais anläßlich der Kriegszeit

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_10_1914/SVB_1914_10_21_5_object_2519173.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1914
Physical description: 8
s 21. Okwber 1914^ 14-. JsR^ 11. Komp., Tirol, Bludenz, 1885, verw. — Haritz Franz, Dr., Fähnrich i. d. Res^ 1. KjR^ 11. Somp., tot. — Kiechel Robert, Kadett i. d. Res., I. KjR-, 4.' Komp.. verw. — Kozel ZaroSlauS, Fähnrich i. d. Res., 1. KjR., 2. Komp., verw. — Kreibisch Odo, Leutnant i. d. Res., 1. KjR., 1. Komp., verw. — Lechner Rudolf, Kadett i. d. Res., 1. KjR., II. Komp., tot. — Linser Johann, Leutnant i. d. Res., 1. KjR., 11. Komp., verw. — Martine! Wil helm, Obestleutnant, 4. KjR., verw

Verwundeten- und Kranken stationen vom Kriegsschauplatz eingebrachten Tiroler. Diese Liste enthält folgende Angaben: AlteS Spital, IX., Schubertgasse 23. Failoni Emilio, Tione,. Lsch., Typhus. — Orlitsch Stesan, Meran, Lsch.. Typhus. — Lutz Franz, Kj., Innsbruck, Ruhr. — Wohlsahrter Josef, Kj.. Innsbruck, Fußverletzung. Reservespi tal i m Restaurant „Wald schnepfe', XVH., Dornbacherstr. 88. Leitner Joses, St. Jakob in Defreggen.— Neuner Johann. Jmst. — Lechtaler Andreas, Schlan- derS. — Franz Schweighofe

?, WattenS. — Duracher Johann, Sillian. Der vom Andreas Hofer-Berein in Wien für die Spitäler der Residenz vorbereitete Informations dienst ist nunmehr perfekt, so daß eS in der Folge möglich fein wird, regelmäßig Listen der in Wien befindlichen verwundeten Tiroler zu veröffentlichen. Behufs Zusammenstellung dieser Liste hat der Andreas Hofer.Berein zehn Vertrauensmänner er nannt, von denen jeder einen bestimmten Rayon Von Spitälern aufzusuchen und die notwendigen Erhebungen zu pflegen

Auszeichnungen. Der Kaiser hat ver liehen das Kommandeurkreuz des Leopoldordens mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Feldmarschalleutnant Johann Freiherrn v. Kirch bach aus Lauterbach, Kommandanten deS 2. Korps, früher Kommandant der 8. Infanterie-Truppen» Division in Bozen. — Die Söhne des Herrn General major Stipek, Kommandant der Bozner Jnfan- teriebrigade, Theodor, Ingenieur und Fähnrich i. d.R., ünd Richard, Mediziner und gleichfalls Fähnrich

i. d. R., erhielten für hervorragende Leistungen vor dem Feinde die silberne TapserkeitS Medaille erster Klasse. Männer Zn»eignerein vom Kote» Krenz» Kozen. Herr Johann Munding, t. k. BezirkS-Jn- genieur in Bozen, der derzeit im Felde steht, hat bei den Offizieren seiner Landsturm Arbeiterabteilung eine Sammlung für das Rote Kreuz eingeleitet, welche den namhaften Betrag von Kr. 250 ergeben hat. und. der durch Herrn Statthaltereirat Ritter von Haymerle demMännerzweigvereine überwiesen wurde. Den wackeren Spendern

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Page 3 of 4
Date: 28.12.1945
Physical description: 4
; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

17
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/01_11_1935/Suedt_1935_11_01_7_object_583206.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1935
Physical description: 8
die andern und der Rocker klärt auf und sagt: „Vor 15 Tüg isch mei Bua nach Abessinien ein- gruckt und gestern isch von ihm a Korten von München kenlmen.' Trauungen. In Bozen: Marius Eccel, Kaufmann, mit Randy Tachezy, Kaufmannstochter. Hermann Hofer, Gastwirt, mit Wilhelmrne Mor, Beamtin. Johann Mölgg, Fleischhauer, mit Maria Stuefer. Fritz Appel aus München mit Karla Fiala. Dr. Eduard Girardi mit Franziska Schwäninger. Johann Von metz, Drechsler, mit Anna Ploner. Alois Komparscher, Tischler, mit Maria Pals. Karl

Gaaser, Besitzer, mit Maria Höllrigl. Peter Botter mit Charlotte Froebe. — In Brixen: Dr. Paul Flagl, Advokaturskonzipient, mit Martha Wurdinger. Johann Crepaz, Maler, mit Marianne Zenleser. — In Meran: Anton Pircher, Drechsler, mit Maria Zöschg. — In La na: Franz Stauder, Theißwirt, mit Leonie Reithmayr. Ernst Zuegg mit Paula Stauder, Theißwirtstochter. Todesfälle. In Bozen: Witwe Kreszenz Runggatscher, 83 Jahre; Stefanie Reinstaller, 49 Jahre; Witwe Maria Mumel- ter; Berta Meraner, 21 Jahre; Anton

Lun, 21 Jahre; Anna Enrich. 21 Jahre; Wilhelm Rohr, Bankprokurist i. P., 51 Jahre; Josef Mader, Agent, 30 Jahre; Ernst Kofler, Hafner, 45 Jahre; Magdalena Lanznafter, Pächtersgattin am Hofe „Riegler ain Ort', 38 Jahre; Marie Pircher, 82 Jahre; Rosa Frick, 73 Jahre. — In M er an : Alois Faulhaber, Schuhmacher, 29 Jahre; Jo hann Thaler, Hausbesitzer, 46 Jahre; Anna Lessow, Hoteliers gattin, 81 Jahre; Maria Oberhofer, 36 Jahre. — In Lana: Johann Ganthalder, Hofbesitzer, 62 Jahre. — In Schönna

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_03_1914/SVB_1914_03_07_7_object_2517343.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1914
Physical description: 10
Darlehen von 1246 Kronen betragen 4570 Kronen. Die Kollekten bei den Wochenversammlungen betrugen 179 Kronen. Tie Legate betrugen 1300 Kronen. Die Ausgaben be- laufen sich auf 4826 Kronen mit dem Saldo-Aus gleich von 256 Kronen. Für Lebensmittelkarten wurden 3602 Kronen ausgegeben. Herr Präsident berichtete über die von Herrn Johann Oberhammer gut verwaltete Kleiderkammer, die von 26 Wohl tätern mit 480 Stück verschiedenen Kleidungsstücken beschenkt wurde, von denen 350 Stück zur Ver teilung kamen

. — Herr Anton Hörtmair, k. u. k. Oberst deS Ruhestandes, wurde vom Andreas Hoser« Veteranen- und Kriegerverein zum Ehrenmitglied ernannt. Herr Hörtmair ist lin gebürtiger Meraner. — Nach langem Lnden ist Herr Johann Maringgele, Rtstauranonspächter, gestorben. — Johann Urthaler, Bergmann in Schönberg (Rabensteil?), von V>llanoers gebürtig. 47 Jahre alt, erlitt einen Unterschenkelbruch. Er wurde in die hüsige Heilanstalt zur Operation ge- bracht, starb aber vor derselben insolge eines Herz- schlaues

von 10 Heller unentgeltlich bezogen werden können. Ghrenmedaille. Die Statthalter« hat dem Gemeinoewaldausseher Johann Fink in Layen die Ehrenmedaille snr 40jährige treue Dienste zuerkannt. Todesfälle. Ein schwerer Schlag traf a« 5. März die Familie des Herrn Landesgerichts- rateS Gottfried v. Stenizer, Kaltern, durch daS unerwartet rasche Hinscheiden ihrer ältesten Tochter Valerie v. Stenizer in Baffano (Italien). DaS in voller Jugendblüte, im Alter von 24 Jahren, dahin geschiedene herz- und geistvolle

20
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Page 5 of 10
Date: 01.03.1924
Physical description: 10
Joses Wagner, Postmeister i. R.. Gastwirt und Gutsbesitzer, in« Alter von 86 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: Herr Bortolo Ferrari, Schneider in Aich- holz, mit Fräulein Maria D e v i l l i. Schneiderin in Bozen. — In Girlan-Schreckbichl wurden gc- lrani: Herr Johann Franzeschini, Müller, mit Fräulein Filomena L a n z e l i n. Besir- zerstochter. — Am 26. dieses Monats wurden in Brixcn geiraul: Anton M a r ch e r, beim Egger bauer in Terenten, mit Nosina

I nn e r b i ch l e r, Besitzerin des Pirchstallgut'es in Terenten: Michael Not h durste r,. Holzarbeiter in Nodeneck. mit Gertrauv P u tz e r, Gutsbesitzerin zu Hanskeilner in Rodeneck: Alois Peter T b u m, Spenglermeister in Mühlbach, mir Katharina N i e d e r w a n g e r, Lehrerstochter in Gais. Besitzwechsel. Friedrich Zcmetti, Bahnwäch ter in Gries, hat von Josef Furggler ebendorr zwei Grundstücke um 19.300 Lire erworben. — Johann Bieeider. Raffeiner in Stein egg, hat an seinen Sohn den ihm gehörenden Hof ..Raf fein

in S i f- f i a n, hat von Johann Widmann 2 Waldpar- zellen um 4000 Lire erworben. — Olga Maria Grimmer in Bozen hat von der ..Stal'-Un- ternehmung siir Autoverkehr einige Grund stücke in Oberau um 43.368 Lire erworben. — Fanni Witwe Rizzi in Bozen hat den dem Anton Rizzi gehörenden Einfünfrelanteil am Wohnhaus Nr. 70 in der Laubengasse um Lire 45.750 erworben. — Alois Pedoth. Lehrer in Tiers, hat an Theres Witive Mahlknecht in Gries und Valentin 'Mahlknecht in Gümmer das Wohnhaus Nr. 37 in Tiers samt Grundstücken um 30.000

Lire verkauft. -- Rudolf Guschl- bauer. Ingenieur in Bozen, hat an Johann Khol. Besitzer in Rovera. das Wohnhaus Nr. 6 in B o z n e r b o d e n um 90.000 Lire verkaufr. Präfektur-Kommissär Tr. Borugnv »ach Fiume versetzt. Wie die „Lidertä' meldet, ist Oer Präfek- rurkommissär von Bozen, Eomm. Dr. Boraguo, nach Fiume versetzt worden, wo er zur Disposition des derzeitigen Gouvernurs General Giaroino gestellt wird. Zu seinem Nachfolger als Geschäftsführer des Bozner Stadtmagistrares dar der Präfekt

21