129 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/11_06_1892/SVB_1892_06_11_4_object_2447867.png
Page 4 of 8
Date: 11.06.1892
Physical description: 8
, als sie beisteuerten. Kegrabttiß eines Künstler«. Die irdische Hülle des 53 Jahre zählenden Bildhauers Julius BlaaS, gebür tigen JnnSbruckerS, wurde am vorletzten Mittwoch unter Begleitung vieler Mitglieder der St. LnkaSgilde, Kunst- gep offen und Freuude nach dem St. Nikolaus» Fried hofe begleitet. Julius BlaaS war eiu begabter Schüler des Professors und Bildhauers Stolz selig, in dessen Wkrkstätte er viele Jahre, besonders als hervorragender Arbeiter au den berühmten Restaurirungswerken der romanischen Kirche

Mitte nicht die Männer fand, welche liberal genug sind, um den Gemeinderath von Bozen im Stadt schulrathe würdig zu vertreten. Der vom liberalen Parteitage in Innsbruck seinerzeit als liberaler Agitator sür Bozen aufgestellte Advokat Dr. Julius Pera- thoner glänzt ebenfalls unter den Namen der Ge wählten, und eS erscheint dadurch das Vorgehen der Majorität als ein so demonstratives, wie e» unsere liberalen Stadtväter ohne den höheren Beistand poli tischer Mauerbrecher sicherlich nicht zu Tage

gefördert hätten. Die Dressur war eine ausgezeichnete, und wir können den liberalen Herren von der Gemeindestube, besonders jenen, welche im Grunde ihres Herzens doch die christliche und nicht die konfessionslose Erziehung ihrer Kinder wünschen, nur zu ihrer „Selbstständigkcit' gratuliren. ES wurden gewählt: Dr. Julius Pera- thoner, Dr. Jgnaz Huber nnd Direktor Anton Hofer mit je 20 von 26 abgegebenen Stimmen. Am meisten befremdet hat eS, wie gesagt, daß keiner der liberalen Gemeindeväter den Muth

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/07_09_1852/BTV_1852_09_07_4_object_2982517.png
Page 4 of 6
Date: 07.09.1852
Physical description: 6
-Fonret und Julius EäsarLava»)-, Pro prieläre von Paris, ersterer mir Gattin, ans dem Achen- tbale; Hr. Ios. Lehseldt, Buchbändler ans Berlin, mit Familie, von München; Hr. DonatuS Libera, Kaufm. von Wien; Ios. Wedl, Bürger aus Wiener- Neustadt, niit Familie, von Venedig; Frau Wltwe Falger, Pri vate, von Neutte (im österr. Hof). —Hr. Lndw. Faber, Doktorand der Nechte aus Wien; Hr. Adolf Kolbe, Doktorand aus Lim, von Bregenz; Hr. Heinr. Mayer, Pbarmaeeiit, von Meran; Hr. Joh. FuchShofer, Studir

; Hr. And. Gugler, Kaufin. aus Nürnberg, von Salzburg; Hr. Julius Scharff, GntSbes. aus BreSlau; Hr. Theodor Kverct, schlved. Unterthan, von Verona; Hr. Franz Malv, Gärtner aus Wien, von Bozen; Hr. Ant. Die- polder, Lehrer aus Günzburg, von Neutte; Hr. Willi. Kern, Schlossernieister, von AngSburg (in der g. Son ne). — Hr. Keller Freiherr v. Schleicheini, k. baier. Oberlieutenant; Hr. Richard v. Pasern-Klett, Landwirtb aus ?eipzis>; Hrn. I. nnd HanS Nilien, Landwirthe aus Flensburg; Hr. Julius Murcl

, Kaufm.; Hr. Ios. Wiescngrliild, HandluugS- (sominis, von München; Hr. Ios. Hnber, k. k. Bezirks- arzt, mit Gattin, von Landeck; Hr. Theodor Friedr. Heiilsen, Partikulier von Hamburg, aus dem Oehthale; Hr. <sebast. Pani, Gattin, von Verona; Hr». Richard Jaeobi und Mar. Weiuhart, Lehrer, von Keinpten; Hrn. Julius »nd Ludwig Freiherrn v. Fiev- berg, Studir.. von NeichenhaN; Hr. Bernhard Stange, Mailer aus München, von Venedig; Hr. Ludiv. Zöschin- gdr, Studir., von Negensburg (im g. Adler). — Ba- rcnc

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/25_12_1920/TIR_1920_12_25_14_object_1974884.png
Page 14 of 24
Date: 25.12.1920
Physical description: 24
Mg. i Wir stehen nun wieder vor einer der schönsten Zeiten des Jahres — Weihnachtszeit. Wie viel Liebe, Freude, Glückseligkeit birgt diese Zeit doch für die Menschheit. Selbst während des schrecklichen Weltkrieges war die Weihnachtszeit eine selige wonnige Erinnerung an die ferne Heimat und deren liebe Angehörigen, wenn auch nnr für einige Tage, dann ging das Menschenmorden wieder weiter. Christ kindsfreuden sind eben Kinderfreuden, selbst für harte. Tschurtscheitthaler; Albert Wachtler u. Dr. Julius

und der Nächstenliebe ist auch das einzige Rettnngsmittel für die heutige Zeit. Da» nützt jedes andere soziale Refounellaborat nicht?. Da. hat die Vergangenheit bewiesen und die Zu- At lun t »virds noch bestimmter lehren. — Möge des Am i s Juli fanden die Landtag.wahlen statt, i ^ dieser gute Geist von Bethlehem uns durch, s Vertreter der Stadt Bozen wurde Notar Dr. i brmgen und n.cht der Hcrodesgelft von Jerusalem Julius Würzer gewählt. (Er war der Großva ter des heutigen Vizebürgermeisters Christanell

und Ursch zu Leh rern an der Uebungsschule ernannt. Kaiser Franz Josef und Kronprinz Rudolf kamen um Weihnachten zum Besuche der Kaiserin nach Meran. In Bozen war feierlicher Empfang. Am 20. Dezember wurde Dr. Julius Wür zer mit 2V Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Sein Vorgänger, Dr. Streiter, hat dieses Amt mit Rücksicht auf sein hohes Alter zurückgelegt. Der IVO. Geburtstag des Tonheroen Ludwig von Bethooen am 17. Dezember wurde durch eine Festausfiihrung des Musikvereines im Theater gejeierr

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/28_06_1895/BZZ_1895_06_28_2_object_396000.png
Page 2 of 4
Date: 28.06.1895
Physical description: 4
und achtbare Familien namhaft gemacht. Gememöerathssitzung. Gestern Nachmittag hat eine öffentliche Sitzung deS Bozner Gemeinderathes stattgefunden. Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Julius Per a thoner. Der erste Punkt der Tagesordnung lautete „Antrag auf Bestellung eine« Vertreters der Stadtgemeinde Bozen zur Tracenrevision der FlcimSthal bah n'. Der Vorsitzende verlas das Programm der Tracenrevision, zu welcher sich am 2. Juli Abends die Konzessionsbewerber in Cavalese «inzusinden haben. Bei dem großen

, Herrn Dr. Jul. Perathoner, dem Betriebsdirektor. Herrn Julius Mühleisen, das ihm vom Kaiser ver liehene goldene Verdienstkreuz i» feierlicher W.ise überreicht. Kurverein Bozen -Gries. Mehrere Mitglieder deS Kuroereines l^ben den Wunsch ausgesprochen, behufs einer Besprechung der am 10. Juli statt findenden Neuwahl eine Zusammenkunft abzuhalten. Dieselbe findet am Mittwoch Abends im Hotel „Mondschein' statt. Sektion Bozen des Deutschen und Oesterreichs- scheu Alpen-Vereines. Die Mitglieder der hiesig

noch, daß diejenigen Theilnehmer, welche das Rittnerhorn an einem Tage bezwingen wollen, sich im Cas6 Larcher am Samstag um 12 Uhr NachtS einfindeu, während einige Sonntags Nachzügler mit dem 11 Uhr Vormittags Z'ige nnch W^iobrnck sahi en, um mit der Wanderschaar in Dreikirchen zu fröh licher Täfelung zus.ruimenzutreffln. Graf Samuel Gyulai. Die Familie des Grafen Samuel Gyulai läßt durch ihren Budapester Rechts- anwalt Dr. Julius Gylukövich die Nachricht, daß der Gerichtshof von Bozen nach dem Aufenthalt

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1907/17_11_1907/BZN_1907_11_17_2_object_2483473.png
Page 2 of 32
Date: 17.11.1907
Physical description: 32
die Kohlen in Trag körben in die Häuser zu bringen. Vizebürgermeister G h ristanell präzisierte nunmehr den Antrag des G.-R. Leitzing er dahin, daß das Stadtbauamt beauftragt werde, die Desreggerstraße zu beschottern. Dieser Antrag wurde angenommen. Der Gemeinderat ging hierauf zum zweiten Punkt der Tagesordnung über: Anträge des Stadtmagistrates, den festlichen Bezug des neuen Rathauses betreffend und an läßlich dieser Feier auf Ernennung des Bürgermeisters Dr. Julius Perathoner zum Ehrenbürger

eingeladen werden sollen. Nach den: Festakt, der in einem Rückblick des Herrn Bürgermeisters auf den Ursprung und die Vollendung des Baues bestehen soll, ist ein Festessen im Hotel Greif geplant. Anläßlich der Vollendung des neuen Rathauses trete an den Gemeinderat die Ehrenpflicht heran, der Verdienste des Bürgernleisters Dr. Julius Perathoner zu gedenken. Der Bürgermeister habe sich eine Reihe von unvergeßlichen Verdiensten erworben, besonders um die Einführung der elektrischen Beleuchtung, den Bau

den Antrag des Vize- bürgermeisters nnt Freude und eriveiterte denselben dahin, daß der Gemeinderat neben dem Festakt und der Ernennung des Herrn Bürgermeisters Dr. Julius Perat hon e r zum Ehrenbürger auch die Anschaffung eines Porträts des Herrn Bürgermeisters und dessen Anbringung im neuen Rathause beschließen möge. Prof. Delug, der sich große Verdienste um Bozen erworben habe, solle mit der künstle rischen Ausführung des Gemäldes beauftragt werden. In der folgenden Debatte befürworteten

7