14,484 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/10_09_1867/BTV_1867_09_10_5_object_3040385.png
Page 5 of 8
Date: 10.09.1867
Physical description: 8
Cxtra-Beilliae zum „Tiroler Bote Zur Generalversammlung der katholischen Vereine Dentschlunds. Bisher haben sich folgende weitere Theilnehmer an der Katholilenversammlung gemeldet: Michael Muxl, Pfarrer von Langen; Karl Schumacher, k. k. Oberlandesgerichtsrath; Josef Eder, Theolog von Passau; Franz Huder. Privat; August Rapp, Hörer der Rechte; Karl Unlerkircher, Hörer der Philosophie; Johann Zobl. Theologie-Professor von Brixen; Alois Huber. Lehrer: Ludwig Kreöbeck. Lehrer von Freysing; Josef

Schneider und Martin Streicher, Chorherren von St. Florian; August Meer, Präfekt vonBreslau; Josef Bruggaier, Pfarrer von Lanterbrunn; Johann Resch, Privat von Wien; Andrä Norz, Juwelier; Josef Zelger, Posamentier; Engelbert >-schennach, Hilfsämter- DirektionS-Adsnnkt; k'. Columban Stadler, ^ubprior von Fiecht; Jgnaz giegensburger, Pfarrer von See- feld; Karl ivtayr, Pfarrer von St. Nikolaus; Dr. Josef Wackernell.Advokatnrs-Concipiern; Franz Sturm, Kooperator; David Steinmair, Lederhändler; Clemens

Ender, Hörer der Philosophie; Johann Brunuer, Probst von Jnnichen; Josef ^chwingöhackl, Pfarrer von Sexten; Josef Platzer, Pfarrer von Toblach; Jgnaz Hahn, Canonieu» von Jnnichen'/Franz Boln, Professor von Brixen; Josef Greuter, ReichSrath; Dr. Christian Scharmer. Advokat von Jmst; Josef Dannemüllcr, Lehrer von Tarrenz; Ludwig Mehrle, Handelsmann; Peter Hüter, Baumeister; Alois Hüter, Architekt; Josef Villunger, Kommunal-Verwalter von Eppan; Josef Unterrainer, 5!unstgärtner; Anton Kar- gruber, Kurat

vonPrägraten; Ludwig Pokorny, Koop. von Thaur; Dr. Joh. Anton Engelmann, Lyeeal- Professor von NegenSburg; Josef Resch, Priester von Graz; Johann Grog. Handelsmann; Julius BlaaS, Bildhauer; Dr. Chrysostomus Mitterrutzner, Prosessor von Brixen; Johann Nußbanmer, Magistratsrath; Moriz v. Alpenheim, Studirender; Felizian Rauch, Buchhändler; Johann Hüter, Architekt ; Leopold Steiner, HandlnngScommis; Karl Zelger, Commis; Jof. Reiter, Schneider; Johann Ssoja, Priester von Zips in Ungarn; Wenzel ^oneovsky

. Schneider; Josef Mertingcr, Färber; Jos. Egger, Schneider ; Jos. Andre, Statthaltern-Rath; Ferd. Tschoner, Handluugöeommio; Ant. 5töllensperger, -schlossermeister; Dr. Friedrich Graf, Advokaturs- Concipient; Johann Neurauter, Pfarrer von Knriatjch; Johann Nep. Kriyinger, Pfarrer von Tramin ; Johann Fauster, Hilfsvricster von Anras; August Beißel, Fabrikant von Achen; Johann Dejaceo, Kurat von Colle; Joh. v. Kripp, Professor; Alois Rantenkranz, Kaplan; Mathias -schöffenegger. Maler von Efchen- bach

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1907/31_08_1907/OBEWO_1907_08_31_10_object_8031451.png
Page 10 of 16
Date: 31.08.1907
Physical description: 16
Franz, Kitzbühel; Johann Eder, Waidrmg; Georg Larcher, Kitzbühel; Josef Schlechter, Ob.-C., Krtz- bühel; Josef Egger W., Kitzbühel; Johann Wur zenrainer, Hopfgarten; Johann Gandler, Jochberg. Jungschützen-Haupt: Johann Brunner, Kitzbühel; Sebast. Hechenberger, Kitzbühel; Anton Haggen müller, Kitzbühel; Andrä Mahr, Kitzbühel. Schlecker: Josef Schloif, St. Johann; Georg Hock, Kitzbühel; Joh. Wurzenrainer, Hopfgarten; Franz Kogler, Kitzbühel; Peter Heim, Kitzbühel; Alois Huber, Kitzbühel; Jakob

Mößner, Kitzbühel; Karl Lugmair, Waidring; Josef Egger Z., Kitzbühel; Matthias Hock, Kitzbühel; Josef Kerschbaumer, St. Johann; Vikt. Hock, Kitzbühel; Johann Friedensbacher, Krtz- bühel; Johann Hilscher, St. Johann; Anton Gratt, St. Johann; Thomas Gschwenter, Waidring; Jos. Ober, St. Johann; I. Unterrainer, Waidring; Michl Obermoser, Jochberg; Anton Mair, Jochberg. Jungschützen-Schlecker: Paul Auberger, Jochberg; Johann Brunner, Kitzbühel; Urban Zimmermann, jun., Kitzbühel; Anton Haggenmüller

, Kitzbühel; Sebast. Hechenberger, Kitzbühel. Gedenkbeste: Thomas Gschwenter, Waidring; Peter Heim, Kitz bühel; Georg Hock, Kitzbühel; Johann Wurzen rainer, Hopfgarten. Serienbeste: Georg Hock, Kitzbühel; Vikor Hock, Kitzbühel; Anton Gratt, St. Johann; Matthias Hock, Kitzbühel; Johann Wurzenrainer, Hopfgarten; Robert Maier, Joch berg; Josef Egger Z., Kitzbühel. Prämien : I. Wurzenrainer, Hopfgarten; Georg Hock, Kitzbühel; Peter Heim, Kitzbühel; Peter Heim, Kitzbühel; Mathias Hock, Kitzbühel; Math. Hock

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/18_10_1899/BRG_1899_10_18_5_object_752194.png
Page 5 of 12
Date: 18.10.1899
Physical description: 12
Neurauler, Innsbruck; 9. Karl Nägele, Meran.; 10. Johann Pan, Bozen. Ehrendeste:!. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Lorenz Neurauter, Innsbruck; 3. Karl Nägele, Meran; 4. Johann Bauer, Dorf Tirol; 5. Franz Prinoth, Gröden; 6. Johann Pan, Bozen; 7. Michael Seeber, Franzensfeste; 8. Franz Ritzl, Fügen; 9. AloiS Äußerer, Eppan; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; 11. Jakob Hechleitner, Schwaz; 12. Johann Kinigadner, Franzensfeste; 18. Andrä Lackner, Schwaz; 14. Johann Prünster, Riffian. Schleckerbeste

: 1. Franz Ritzl, Fügen; 2. Johann Pircher, Riffian; 3. Mathias Schwienbacher, Riffian; 4. Fritz Danzl, Inns bruck; 5. Johann Prünster, Riffian; 5. Arthur Auer, Eppan; 7. Franz Ritzl, Fügen; 8. Johann Prünster, Riffian; 9. Lorenz Neurauter, Inns bruck; 10. Gottsried Spechtenhauser, Riffian; II. Georg Zitt, Meran; 12. Johann Pircher, Riffian; 13. Michael Erb, Riffian. Serien- beste: 1. Fritz Danzl, Innsbruck; 2. Franz Ritzl, Fügen; 3. Josef Kaserer, PartschinS; 4. Johann Georg Eber, Fieberbrunn; 5. AloiS

, StilfeS; 11. Johann Graßl, St. Leonhard i. P.; 12. Johann Noggler, Mal»; 13. Johann Raich, PfelderS; 14. Johann Keiler, SchlitterS; 15. Ed. PattiS, Welschnofen; 16. Lor. Neurauter, Innsbruck; 17. Johann Aorta« lotti, Molina di Castello; 18. Al. Plankl, Jenesien; 19. Johann Garbirlander, Franzensfeste; 20. Johann Egger, Meran; 21.' Anton v Verocai, Neumarkt; 22. Johann Gamper, Unser Frau, SchnalS; 23. Mich. Seeber, FranzenSfefte; 24. Heinrich Heimbl, Brixen; 25. Simon Adler, Achenkirch; 26. Johann

Gaffer, Kufstein; 27. Hans Lener, Innsbruck; 28. Johann Prem, Innsbruck; 29. Anton Fürst, PartschinS; 30. Franz Kuen, Bill; 31. Joh. Kofler, Obertall; 32. Aloi« Aufferbrunner, Innsbruck; 33. Franz Baumann, Landeck; 34. Hochiv^ Konrad Berg meister, Täufers (Sand); 35. Math. Gamper, Unser Frau, SchnalS; 36. Fr. A. Hohenauer, Innsbruck; 37. Johann Ranzi, Bozen; 38. AloiS Schatz, TösenS; 39. Seb. Steinmann^ Sterzing; 40. Jakob Pedroß, Latsch; 41. Franz Greßl, Innsbruck; 42. Johann Munter, Billnöß

; 43. Math. Wenin, St. Pankraz; 44. S. Schlechter, St. Ulrich, Pillersee; 45. And. Dandler, PfelderS; 46. Johann Wieser, StilfeS; 47. Georg Maier, Steinegg; 48. Fr. Prantner, St. Leonhard i. P.; 49. Johann Theuerl, Innsbruck; 50. Johann Pan, Bozen; 51. Alb.- Bildstein, Bregenz: 52. Setz/Güster, St. Martin i. P.; 53. Georg Kinigadner, Brixen; 54. Karl Rieper, Meran; 55. Alb. Tscholl, Meran; 66. HanS Jnnerhofer, Innsbruck; 57 . Josef Regele, . Natt; 68. Josef Kurz, StulS; 59. Seb. Kinigadner, Franzens

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/23_04_1910/SVB_1910_04_23_8_object_2550878.png
Page 8 of 16
Date: 23.04.1910
Physical description: 16
. Trebo Engelbert, Bozen. Rangger Lukas, Professor, Hall i. T. Unter- theiner Florian, Bozen. Keisl Franz, Bozen. Zischg Heinrich. Bozen. A. Kirchebner, k.k. Hauptmann, Inns- brück. Bauer Josef Emanuel, Landesoberkommissär, Innsbruck. Frank Karl, Bozen. Auer Artur, Eppan. Weitscheck Rudolf, Bozen. Mikutta Franz, Meran. Streiter Bernhard, Bozen. Götsch Anton, Meran. Dr. Knoflach, Natters. Hofer Johann, Deutschnosen. Pomella Alfons, Kurtatsch. Schaller Oskar, Bozen. Riß Thomas, Schönna. Oberrauch Alois

, Bozen. Hanni Hans. Eppan. Wenter Anton, St. Justina. Unterhofer Alois, St. Justina. Brigl Wilhelm, Girlan. Schnaitter Josef, Zirl. Mair Franz, Pens. Jnnerkosler Josef, Lienz. Lechner Karl, Hall i, T. Riedl Michael, Kufstein. Straub Wil helm, München. Pillon Johann, Bozen. Mair Stanislaus, Pens. Gamper Josef, Schnals. Pircher Ludwig, Bozen. Baader August, Bozen. Theimr Franz, Bozen. Steinteller Anton, Oberschützen meister, Bozen. Mauracher Isidor, Fügen. Krügl- steiner Alfons, Steinach. Alois

, Sarnthein. Schober Johann, Bozen. Plank Franz, Vöran. Plattner Anton, Lengmoos. Granel Anton, Meran. Lageder Anton, Bozen. Sanoner Anton Josef, St. Ulrich. Eder Josef Alfons, Fieberbrunn. Pattis Eduard, Kar daun. Prader Anton, Lajen. Gstür Martin, Fieberbrunn. Kohl Martin, Oberbozen. DeVilla Eugen, Moena. Pfeiffer Johann, Deutschnosen.. Mumelter Jgnaz, Haslach. Ritzl Franz, Fügen. Ritzl Anton, Jungschütze, Fügen. Schönegger, Wil helm, Tione. Waldmüller Alfred, Gossensaß. Lageder Josef, Lajen. Winkler

Josef, Kardaun. Bauhofer Alois, Aldrans. Helfer Johann, Feldthurns. Melauner Josef, Welschellen. Ladurner Josef, Algund. Doblander Anton, Innsbruck. Sottfaß Josef, Wel- schellen. Sitzmann Sebastian, Onach. Zorzi Johann, Cembra. Faller Ludwig, Trient. Lageder Alois, Bozen. Pedevilla Josef, Welschellen. Ladurner Franz, Algund. Nägele Karl, Meran. Pitter- tschatscher Fritz, Bozen. Moser Georg, Prags. Burtscher Engelbert, Satteins. Macek Stephan, Auer. Harnasser Josef, Wiesing. Kirchmair Josef, Weer

. Kelderer Hermann, Sterzing. Anker Josef, Hall. Schmiedhofer Josef, Sexten. Ladurner Julius, Auer. Herbst Josef, Deutschnosen. Tschaffert Peter, Bozen. Vanzo Friedrich, Rovereto. Wieser Johann, Jenesien. Nünz Oswald, Stilfes. Unterhuber Andrä, Toblach. Tasser Josef, Untermais. Platzer Rudolf, Schlinig. Kirchmeir Alois, Miesbach. Oberbayern. Geißler Josef, Jungschütze. Jenbach. Wiesler Albert, Sterzing. Larcher Joses, Sterzing. Ksrschbaumer August, St. Johann i. T. Theirl Josef, Aßling. Stauder Johann

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_7_object_2911961.png
Page 7 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Tcllinger, Innsbruck, Karl Steudl, Linz, M. Schoch, Wien, Josef Grisseman», Juist, Johann Purtscher, Inns bruck, M. Günther, Kronstadt, Jakob Nairz, Innsbruck, Louis Schäfter, Wien, Johann Sailer, Innsbruck, Wilh. Mayer, HoPfling/'Anton Handle, Landeck, M. Seeber, Oberau, Paul Toretti, Wien, Ferd. Freiherr v. Sternbach, Mühlau, M. v. Messing, Meran, I. Kirchmayr, Frauenthal, Ad. Rochleder, NikolSburg, Joh. Schreier, Salzburg, Jul. v. Dezze, Badxn, Josef Naitmayer, Bill, Seb. Hechen berger

, Jochbxrg^.) Konrad Fuchs, Jnnichen, Aug. Oppen rieder, Kufstein, Johann Jakober, Lienz, Max Suchner, Reichenhall, Georg Jßmayer, München, Johann Schlechl, Hötting, Karl Demel, Wien, Karl Schwant, Schönberg, Lmanuel Müller, Seewiesen, EliaS Gamper, Unser Frau, Joh. Kalenker, Wien, Kaspar Nagiller, Häring. Mathias Mols, Erding, Michael Lehmer, Erding, Joses Ortler, Eppan, Benj. Menardi, Innsbruck, Jobann Bauer, Inns bruck, Engelb. Berathener, Wörgl. B. Körting, Hannover, Ludwig März, Ulmerseld

kirchen, Albert Bildstein, Bregenz, Karl Wagner, Landeck, Johann Werner, Elmen, Angelo Killian. München, Math Lackner, Ehrwald, Aug. Deigentesch, Kastelruth, AloiS Mayer, Würzburg, Jg. Klespis, NikolSburg, Jos. Stund- dorser, Salzbnrg, Joses Schanner. Waidhofen, Gustav Walter, Füßen, Karl Friedl, München, Jos. Schwarzen Bruneck, Dag. Natter, Innsbruck,. Johann Jung, Donau- wörth. Gottlieb Weinmeister, Schlvechat, Anton Grüner, Karthaus, Josef Singer, Innsbruck,' Franz Sirletti, Rom, Schuäffl', Montan

, Dr. v. Zniimeter, Innsbruck, Franz Block Lsn., Wörgl, Josef Birnbacher, Fußarnitz, Josef Preyer, Hall, Josef Sladler, Höllenstein, Jean Blödel, Fürth, Michael Pfitfcher, Truden, Äiartiu Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Heinz Freiler, Ennenda, Peter Grießenböck, Jenbach, Wilhelm Seidner, Brixen, ThoniaS Ladstätter, Domschale, Haus Lechner, Augsburg, Johann Mattevi, Jmst, Josef Just, Ferlach, AloiS Vent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, Ferdinand Renner, München, Johann Högner, Jngolstadt, Paul Devilla

, Neumarkt, M. Eppensteiner, St. Johann, Konrad Gummig, Wies baden, Jgnaz v. Mersi, Bozen, Richard v. Strele, Salz burg, Karl Bezdiczka, M.-Schönberg, Aru. Amann, Bozen, Johann Stiebral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Franz Geinayer, Brixen, Johann Ladstätter, New-Aork, Valentin Kern, Nürnberg, I. V. Bösiger, Roggwyl, Eug. Albertini, Tricnt, Josef Senzinger, Mühldorf Sillian, Leop. Langsteiner, Wien, Max Eck, Donau auer, Ältenbach, Engelbert Schuster, Hirschegg, Josef wörth, Johann Hneber, Innsbruck, Lorenz

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/31_12_1838/BTV_1838_12_31_14_object_2927783.png
Page 14 of 16
Date: 31.12.1838
Physical description: 16
. Bayer! Gregor, 6t8. — BlaäS Michael und Katharina, geb. Punler, 753. , Döiig Joseph, jüngere, 812. — Drexel Marx und Eva, geb. Kornrad, 792. Hämmerle Fraiiziska, geb. Vogel, 62t. — Haußner Mi- chael, 76!). Jenny Johann Bartholomä, 632. — Jochnm Johann Joseph, 861. Kaufmann Franz und Rosina, geb. Haß/ 861. — Kirchberger Johann AloiS, 84». — Klien Johann Mathias und Anna Maria, geb. Schmid/ 850. — Kößler Franz, 054. LienSberger Johann, 803. — LiSeodin Johann Georg, 679. — Luggin Joseph und Anna, geb

. TscheUener, 876. Markt Franz, 861. — Mayr Martin, 831. — Meixner Jo seph, 666. ^— Mitterer Johann, WZ. — Moser Georg, 648. Oberhammer Johann, L3S. Ploner Peter, S76. Rainer Gervas, 861. — Reichhalter Joseph, 770. — Reit- terer Johann, 802. — Rupprcchter Johann, 782. Schwer Georg, 840. — Sparapani Joseph Andrä v., <>37. — Stecher Michael, 84t. Trenkwalder Johann, 782. Kuratele. Bauer Maria, 634. — Bodner Johann, 659. Diker Rosa, geb. Theimer, 654. Eller Nikolaus, 782. Gatterer Magdalena, 803. — Goldreiner

Karl v-, 730. — Gwerchcr Karoline, geb. Azwanger, 631. Hell Anna, geb. Gamper, 648. — Hepperger Joseph, 679, 746. — Sofer Katharina, geb. Kuen, 812. — Suber Mgr- gareth, 820. Keil Johann, 703. — Khüny Joseph Andrä, 876. — Kößler Jakob und Katharina, 687. Leis Johann, 672. — Lechner Anna, geb. Obergolser, 792. Madein Peter, 730. — Mayer Michael und Sylvester, 867. Oelgartner Magdalena, geb. Thäler) 792. Pfeisinger Georg, 312. Nhomberg Johann, 860. — Runggaldier Christian, 820. Stadler Johann Math

., 360. — Stark KreScenz und Rebecka, 672. —Staufer Joseph, 730. - Taferncr AgtteS, 841. — Theiner Rosa, 654. Walfer Johann, 64s. — Wieser Mathias, 648. — Winderle Peter, 65S. SteUeil - Erledigungen. Aufsehersstellen beim Stadtmagistrate zu Innsbruck, 686. Bezirkswächtersstelle in der Gemeinde LeiferS, 639; drei beim k. k. Landgerichte Kufstein, 820. Gefangenwärterstelle beim Stadtmagistrate Botzen, 653. — Gerichtvarzteustelle zu Täufers, 820. — Glaser- und Speng- lernieisterSgewerbe in Eppan, 867

. Postbothenstelle für das k. 7. Landgericht Kältern, 672. Stadtarztstelle zu Lienz/ 876. WerwalterSstelle-bei der Wohlthätigkeitsaiistalt in Trient, 6t6. WaldwächterssteNe in der Gemeinde Kältern, 639. — Wund- arztenstelle jn Hötting, 63i; in der Gemeinde Laye», 746. Stipendien - Erledigungen. Aichholzer Anton, 67l. Bombardi Johann Michael v., 647. Ganeider Johann, 671. .Hakl Dr. , 745. Luchin Johann, 7W. Morscher Johann, 637. Psenner Anton, 671. Rechenmacher Johann, 666. — Redisische, drei, 666 — Ruf Georg

6
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/27_03_1937/ZDB-3077641-7_1937_03_27_7_object_8457436.png
Page 7 of 10
Date: 27.03.1937
Physical description: 10
üeziok Generalversammlung der Feueewehr St. Johann. Ue'ber die am ty. März im Gasthof „Mauth" in St. Johann i. T. abgehaltene Jahreshauptversamm lung der Freiw. Feuerwehr St. Johann geht uns nach- ftchender Bericht zu: Die Jahreshauptversammlulig nahm bei starkem Besuch einen anregenden Verlauf. Kommandant Friedl konnte unter anderem begrüßen Löschinspektor Ehrenmitglied Hans Lechner, Bürger meister Naß sowie Kameraden der hiesiger! Batterie. Kassier Direktor Ga pp erstattete den Kassabericht

, zum Stellvertreter und Führer für Zug I: Sepp Gr an der, zu Adjutanten: Paul Stöckl und A. Brunn- schmid, als Kassier Dir. Josef Gapp, Schriftfüh rer K. Ho fing er, Führer des Zuges II: Franz Grand er, Führer des Sturmzuges: Hans Ha g- genmüller, Kommandant der Motorspritze I: Jo bann Friedl, Motorspritze II: Georg Sei bl, Stei gerkommandant Hans Kr epp er, als Schlauchleger gruppenführer Seb. Pletz er, Johann Kals, Seb. H a r r a s s e r, als Zeugwarte Joh. Naß und Seb>. H a r r a s s e r, als Hornist Franz

. Mit Gut Heil! schloß Kommandant Friedl die Versammlung. — Freudiges Ereignis. Am 22. März wurde unter Böllerschießen die Taufe des Stammhalters von Herrn Karl Ho fing er, Kaufmann in St. Johann i. T., und dessen Frau vollzogen. — Lichtbild ervortra.g. Am 23. März fand im Hotel „Bären" in St. Johann i. T. ein Film- und Lichtbildervortrag des bekannten Asienfahrers Max Reisch statt. Besonders erfreulich war der gute Be such des von der Sektion St. Johann des Oesterr. Touring-Clubs veranstalteten Abends

. Herr Reisch ver stand es ganz vortrefflich, den Zuhörern seilte Auto fahrt „Asien rückt näher" in Wort und Bild vor Augen zu halten und durch seine vortreffliche Vortragsweise zu fesseln. Der interessante Vortrag ern tete auch reichen Beifall. Am Schlüsse sprach der Obmann der Sektion St. Johann, Herr Fritz Jä ger namens aller Anwesenden ben Wunsch aus, Herr Reisch möge bald die Fortsetzung seiner Reise durch Japan und Nordamerika bewerkstelliget!. — „Anna Karenina." In dem auf der „Bien- male

nur mit einem verhältnismäßig geringen Betrag bedacht werden. soll. Die Gesamtleistung der Bausparkässe G. d. F. Wü stenrot erreicht nunmehr die Summe von 83,727.000 Schilling an 5030 Bausparer. Unter den zahlreichen Greta Garbo in ihrem neuesten Grotzfilm „Anna Karenina". lÄOETKERS ^$ackfuUoek Bausparern, die in Tirol im ersten Vierteljahr 7937 zugeteilt wurden, befindet sich auch Johann Hechen- b e r g e r, Lagerarbeiter in K i r ch b e r g. Au rach

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1909/19_06_1909/OBEWO_1909_06_19_9_object_8032933.png
Page 9 of 12
Date: 19.06.1909
Physical description: 12
Beilage zu 7 Ir. 25 der „Tiroler Land-Zeitung" vo m Zum J(909- Wochenkalender. Juni. ■ 25 . Sonn'na. (3. Sonnt, n. Pt' j Lv.: Vom vrr-orrnrn Sckinft. Enk. 15. Sonntag 20 Herz-Iesu-Somttag. Silverius P. M. Montag 2 L Aloisius u. Gonzaga. Alban M. Dienstag' 22 Achat. M Paulinus B. Eberhard Mittwoch 23 ^ Edeltraud K. I. Donnerst 24 Johann d. Täufer. Freirag 2f> f Wilhelm A. Prosper B. Samstag! 26 (Trient: Vigilius) Johann u. Paul. Schießwesen, Jagd u. Fischerei. K. k. Hauptschicßstand Imst

, Reutte, 986V 2 Teiler. 6. Vinzenz Jäger, Reutte, 1035 Tlr. 7. Tobias Sonnweber, Ehrwald, 1387 Tlr. 8. August Wagner, Reutte, 1.559 Tlr, 9. Stefan Schedle, Grän, 1647 1 /._, Tlr. 10. Josef Weinold, Enge, 18439 2 Tlr. 11. Leo Gutheinz, Neffelwängle, 1941 Tlr. 12. Eduard Pflauder, Grän, 2133 Tlr. 13. Raimund Selb, Häselgehr, 2167 Tlr. 14. Johann Schlager, Stanzach, 2240 Tlr. B. Am Freih aupt: 1. Tobias Sonnweber, Ehrwald, 697 Tlr. 2. Raimund Selb, Häselgehr, 942 Tlr. 3. Adolf Bischof Elmen, 1135 Tlr

. 4. Thomas Perle, Kelmen, 1345 Tlr. 5. Fritz Lechner, Reutte, 1521 1/2 Tlr. 6. Franz Unterbuchner, Reutte, 1589 Tlr. 7. Georg Zitt, Reutte, 1609 Tlr. 8. Heinrich Friedle, Häselgehr, 1640 Tlr. 9. Donat Rief, Tannheim, 16569-2 Tlr. 10. Hans Seifert, Ehrwald, 1700 Tlr. 11. Oskar Schretter, Ehrwald, 1706 1 /, Tlr. 12. Johann Wötzer, Tannheim, 1875 Tlr. 13. Taver Wötzinger, Breitenwaug, 1930 Tlr. 14. Josef Pfennig, Heiterwang, 2028V 2 Tlr. 15. Stefan Schedle, Grän, 21379' 2 Teiler. 16. Josef Weinold, Enge

, Lermoos, 719 Tl. 14. Joh Lechner, Klause, 721 Tlr. 15. Josef Pohler, Reutte, 756 Tlr. 16. Raver Wotzinger, Breiten- wäng, 802 Tlr. 17. Eduard Pflauder, Grän, 811 Tlr. 18. Rudolf Forcher, Weißenbach, 835 Tlr. 19. Adolf Bischof, Elmen, 919 Tlr. 20. Adalbert Singer, Reutte, 922 1 / 2 Tlr. 21. Franz Storf, Reutte, 955 Tlr. 22. Karl Singer, Reutte, 961 Tlr. 1). Serienbeste: 1. Rudolf Forcher Weißenbach (18), 2. Norbert Grill, Reutte, (18). 3. Alex Witwer, Wertach, (17). 4. Johann Kramer Wertach

hervor: a) Haupt: 1. Peter Paul Riml, Jungschütze, Sölden; 2. Alois Ant. Nenrauter, Oetz; 8. Josef Schöpf, Um- hauseu; 4. Johann Gftrein, Sölden; 5. Hermann Fidler, Jungschütze, Längenfeld; 6. Veit Alois Riml, Sölden; 7. Josef Wilhelm, Söldeu; 8. Alois Falk- rer, Sölden; 9. Anton Schmid, Oetz; 10. Eugen Gftrein, Jungschütze, Längenfeld, b) Schlecker: I. Abraham Schmid, Längenfeld; 2. Anton Schmid, Oetz; 3. Alois Mair, Umhausen; 4. Johann Kleon, Sölden; 5. Eugen Gftrein, Jungschütze, Längen feld

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1914/03_03_1914/ZDB-3091117-5_1914_03_03_3_object_8496673.png
Page 3 of 16
Date: 03.03.1914
Physical description: 16
in Wengen. — Josef Nied er- steiner, Lokomotivheizer in Lienz, mit Johanna Goller, Üellnerin in Lienz. — Hermann Rainer, Diurnist beim k. k. Bezirksgerichte Sillian, mit Elisabeth Raffler, Maurer- Meisterstochter in Stribach. — Io'ef Mayr, Kaufmann in Bozen mit KatharinaAscher, Bahntischlerstochter in Lienz. — Johann Urbaner, Kondukteur-Aspirant in Lienz, mit Hemma Üntenveger, private in 5t. Lorenzen, Lesachtal. — Johann isriher, Kondukteur in Lienz, mit Eva Beer, Besitzerstochter m Mörtschach. — Karl

Gollner, Schmied im Heizhause, mit Anna Lercher, private in Lienz. Johann Bauer, bchaulpieler in Lienz, mit Maria Salmhofer, Schauspielerin m Liknz. — Andreas Amoser, Bauernsohn in Thurn, mit Josefa Gbkircher, Besitzerin in Vberdrum. — Willibald Bußbaumer. Uhrmachermeister in Lienz, mit Ida Lugger, private in Lienz. - Blasius Kreuzer, Fabriksarbeiter in Asisach und Hausbesitzer in Lienz, mit Aloifia Marcher, Tischlermeisterstochter in L'enz. — Herma'-n Bürgler, städt. Lehrer in Lienz, mit Anna Meirer

Kleinlercher, Handlungsreisender in Damschale, Krain, mit Zäzilia Stemberger, Besitzerin in St. Jakob, Defercggen. — Josef Mayr, Kaufmann in Bozen, mit Katharina Ascher, Bahntischlerstochter in Lienz. — Karl Gollner, Schmied im Heizhause, mit Anna Lercher, Besitzers tochter, in Mberdrum. — IsidorKlaunzer, BesitzerinWindisch- Matrei, mit Martha Holzer, private in w.-Matrei. — Johann Bauer, Schauspieler in Lienz, mit Maria Salm hofer, Schauspielerin in Lienz. — Thomas Stollwitzer, Be sitzer in St. Daniel

-Anwesen der Oberhammers Erben in Bruneck hat Thomas Renzler in Reischach käuflich erworben. — Die Falkensteiner- Bierhalle des Anton Teraboner in Bruneck ging um K 3&.000 an Johann Steiner, Brauereibesitzer in Lienz, über. — Das dem Josef Jenewein und der Notburga Huber gehörige Haus Nr. 29 in Gries am Brenner wurde um 2200 von Silvester Penz aus Obernberg käuflich erworben. — Das Gast haus zur „Rose" in Matrei des Karl Bertagnolli ging um den Preis von K 28.000 an Maria Mayr, geb. Preindl, aus Olang

von, Be sitzer, Saturn. Battisti Albert, Eisenhändler, Bozen. Bauer Josef, Architekt, Meran. Bonell Wilhelm, Wirt, Auer. Brandstätter Chrysanth, Gutsbesitzer, Görtschach. Fäckl Peter, Bauer, Teis. Föffinger Alois/Schmied, Bozen. Fries Franz, Elektrotechniker, Meran. Fulterer Nikolaus, Schidlbergerbauer, Kastelruth-St. Valentin. Gelmini Cäsar von, Wein händler, Salurn. Gräber Franz, Bauer, Reischach. Großrubatscher Josef, Handelsmann, St. Ulrich. Grub er Matthias, Privat, Mitterlana. Händler Johann

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_5_object_2911957.png
Page 5 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
Cxtra-Beilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' ZTr. Schießresultate vom II. österreichischen Bundesschießen in Innsbruck vom 5. bis 18. August 1885. czListe der Gewinner von Wechern respektive der gotdenen Aestmünze. (vierfacher Dukaten). Auf den Feldschcibcn von 40V Schritte«. Josef Seiler, Wien, Ernst Preußig, Freibreg, Anton Aucr, Innsbruck, Johann Vaplon, Blndenz, Georg Pohl, Wien, Karl Haßfurter, Meran, Franz Embacher, Schwoich, AloiS Bairer, Rentte, Dr. A. Naschberger, Linz, Hans Sonvico

, Klagenfurt, Arth. Zenker, Chemnitz, Anton Dannan, Tiers, Josef Ruß, Schönfeld, HauS Jnnerhofer, Innsbruck, Hermann Feßler, Bregenz, Perthaler, Innsbruck, Ed. Rnef, Innsbruck, de Lindegg, Roveredo, Heinrich Hofholzner, Gotischer, Franz Kofler, Innsbruck, Anton Bürger, Brück a./M., Johann Gredler, Margarethen, Joh. Josef Klocker, Noppen, Karl Schmidt, Karlsbad, A. Lazadelli, Ampezzo, F. I. Felder, Rietzlern, Karl Friedrich, Hall, A. Högenwarth, Windisch-Feistritz, Johann Radinger, Alpbach, Karl Lechner

, Jenbach, Cyrill Mrkwitza, Wien, Fritz Wörgetter, Fieberbrunn, Joses Grißemann, EhrS, Dr. R. v. Honstetter, Wien, Max Bullinger, Dtünchen, Ernst HaaS, Villach, DillerSberger, Kufstein, Karl Pillewitzer, Wien, F. X. Progino, Nosen heim, Karl Im-Obersteg, Basel, Apol. Gritsch, Steinach, Anton Pinzger, Schwaz, Johann v. Larcher, Schwaz, Hausham, Baron v. Schätzler, Augsburg, Joses Ernst Bederlnnger, Innsbruck , Karl Metzler, Mühlau, Renner, Zanklar, Joh. Hänimerle, Schwazach, A. Mahr, Hall, B. Städler

, Karlsbad, Johann Pig, Landeck, Dr. Lichtenegger, Aflenz, Leopold Wöckl, Hall, Emerich Mäher, Laibach, Michael Jesacher, Sillian, Johann Langhofer, Innsbruck, Benedikt Schwaller, Wiünchen, Johann Straß- berger, Traunstein, G. Esterhammer, Jenbach, Louis Salz mann, Wohlen, Ed. Turrer, Wald, Otto Fritfch, Hietzing, Jakob Kocverlich, Wien, Leopold Langsteiner, Wien, A. Albert, Soran, G. Holter, Kirchbichl, Urban Zimmer mann, Kitzbühl, Josef Felscher, Wien, Jgnaz Meßner, München, Jakob Flatz, Schwarzach

, Jg. Diernauer, Oberutzwhl, Dr. Eduard Kopp, Wien, Max Eck, Donau- wörth, Raim. Steininger, Deggendors, Viktor Angerer, Wien, Joh.Hneber, Innsbruck, Lorenz Neurauter, Innsbruck, Br. Levi, Florenz, Michael Meßner, Schwaz, Anton Hermann, DMngen, Michael Noittner, Salzburg, Johann Neuner, AmraS, Josef Stolz, Hötting, Johann Vonmetz, Maidbrnck, Josef v. Pretz, Mittenwald, Johann Krenziiiger, Wien, Karl Gollitsch, St. Pölten, I. Gschwentner, Going, Josef Theierl, Aßling, Christian Sulfer, AzmooS, Joh. Pier

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1910/14_04_1910/TIR_1910_04_14_6_object_125521.png
Page 6 of 8
Date: 14.04.1910
Physical description: 8
, Bozen, Lukas Rangger, Professor, Bozen, Florian Unterthiner, Bozen, Franz Keifl, Bozen. Heinrich Zischg, Bozen, Hauptmann Kirchebner, Innsbruck, Josef Emanuel Bauer, Landesober kommissär, Innsbruck, Karl Frank, Bozen, Artur Auer, Eppan, Rudolf Weitsche!, Bozen, Franz Mikutta, Weran, Bernhard Streiter, Bozen, Anton Götsch, Meran, Dr. Knoslach, Natters, Johann Hofer, Deulichnofen, Alfons Pomella, Kurlatsch, Oskar Schaller, Bozen, Thomas Riß, Schönna, Alois Oberrauch, Bozen, HansHanni, Eppan, Anton

Went-r, St. Justina, Alois Unterhofer, St.Justina, Wilhelm Brigl, Girlan, Joses Schnaitter, Zirl, Franz Mair, Pens, Josef Jnnerkosler, Lienz, Karl Lechner, Hall i. T., Michael Riedl, Kufstein, Wilhelm Straub, München, Johann Pillon, Bozen, Stanislaus Mair. Pens, Josef Gamper, Schnals, Ludwig Pircher, Bozen, August Baader, Bozen, Franz Theiner, Bozen, Anton Steinkeller, Oberschützenmeister. Bozen, Isidor Mauracher, Fügen, Alfons Krüglsteiner, Steinach am Brenner, Alois v. Grab- mayr,Bozen

, MartinRainer, Schnals,Josef Spechtenhauser. Schnals, Josef Pernter, Auer, Martin Gessenharter, Bad- gastein, HeinrichWaldthaler, Auer, FranzZirnhöld, Meran, Franz Stetter, Schretzheim bei Dillingen, Bayern, Franz Hofer, St. Ulrich, Gröben, Franz Plunger, Sana, Anton Jörg, Wittislingen, Bayern, Peter Staffier, Bozen, Franz Schwenk, Meran, Alois Egger. Meran, Alois Wieser, Bozen, Georg v. Fäckl, Bozen, Albert Grabher, Dornbirn, HansPitscheider, Gries, Franz Gäns bacher. Sarnthein, Johann Schober, Bozen

, Franz Plank, Ldran, Anton Plattner, Lengmoos, Anton Granel, Meran, Anton Lageder, Bozen, Anton Joses Sanoner, St. Ulrich, Joses Alsons Eder, Fieberbrunn, Eduard Pattis, Kardaun, Amon Prader, Lajen, Martin Gstür, Fieberbrunn, Martin Kohl, Oberbozen, Eugen Devilla, Moena, Johann Pfeifer. Deutschnosen, Jgnaz Mumelter, Haslach, Franz Ritzl, Fügen,AntonRitzl.Jungschütze, Fügen,WilhelmSchönegger, Tione. Alfred Waldmüller, Gossensaß,Joses Lageder, Lajen, Joses Winkler, Kardaun Alois Bauhofer, Aldrans

, Johann Helfer, Feldthurns, Joses Melauner, Welschellen, Josef Ladurner Algund, Anion Doblander, Innsbruck, Josef Sottsas, Welschellen, Sebastian Sitzmann, Onach, Johann Zorci, Wachtmeister, Cembra, Ludwig Faller, Trient, Alois Lageder Bozen. Josef Pedevilla, Welschellen, Franz Ladurnerülgund, Karl Nägele, Meran, FritzPittertschatscher, Bozen, Georg Moser, Prags, Engelbert Burtscher. Sat teins. Stefan Marek, Auer, Johann Harasser. Wiesing, Josef ttirchmayr.^Wiesing, Josef Kirchmayr, Weer, Her mann

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Page 17 of 22
Date: 14.05.1905
Physical description: 22
Nr. 58 Meraner Zeitung Seite i? Schießstands Uachrichteu. Best- und Präntien-Ge.toinner..beinl ^d'FVÄschießen, MW^Mäßlich' der Er- öffimng. der. neuenScheibenstellung , vom. kmrde. .' 1. Hauptscheibe: - Johann Oberhofer, Schnals, 135 Teiler, Matthias Ladurner, Algund, 340, Dr. Hans Jnnerhofer, MerHn, 430, Matthias Gamper, Schnals, 58V, Johann Mairhofer, Meran, 582, Josef Ruetz, Ober- Perfuß, 665, Josef Rupprechter, Brandenberg, 690, Sebastian Schmieder, Algund, 697, Johann Ra dinger, Alpbach

, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

, 1098, Josef Pattis, Welschnofen, 1176, Andrä Leiter, St. Jodok, 1196, Johann Kofler, Unterperfuß, 1301, Heinrich WinAer, St. Leonhard, 1413. ^ 2. Gedenkscheibe: ^ Josef Ruetz, Oberperftlß, 140, Pirmin Stein lechner, Schwaz, 158, Peter Jesacher, Sillian, 196, Ferdinand Stuflesser, St. Ulrich, 252, Ludwig Weber, München, 257, Kassian Bäldauf, St. Valentin, 337,'Gottlieb Hornof, Meran, 362, Franz Ritzl, Fügen, 380, Simon Adler, Achenkirch, 406, Jakob Pedroß. Latsch, 424. Johann Etzthaler, Meran,'426

, Karl Nägele, Meran, 451,»Johann Kerfchbanmer, Lasen, 473, Andrä Leitner, St. Jodok, 474, Georg Steinlechner, Schwaz, 475, Hermann Fröhlich, Hötting, 483, Kaspar Hansberger, Fügen, 502, Sebastian Breitenberger, Lana, 514, Josef Kirch ebner, Innsbruck, 514*, Josef Frenes, Sand in Taufers, 524, Andrä Lackner, Schwaz, 540, Ritter Von Mersi, Innsbruck, 572, Franz Falkner, Inns brucks 579, Fritz Danzl, Innsbruck, 601, Jgnaz Gritsch, Meran, 602, Stefan Haller, Ridnaun, 614, Johann Kröll, Algund, 616

, Franz Widter, Schwechat, 658, Franz Gritzbach, Meran, 677, Franz Ver dorfer, Tirol, 686, Josef Carotta, Meran, 695, Johann Kobald, Nals, 696, Alois Oberhofer, Schnals, 705, Johann Radinger, Alpbach, 707, Michael Mößner, Schwaz, 713, Albert Bildstein, Bregenz, 715, Johann Tschager, Tiers, 716, Josef Musch, Meran, 718, Dr. Anton Wurnig, Lienz, 731, Leo Huber, Meran, 733, Hermann Schwarz, Bolders, 766, Eduard Pattis, Bozen, 775, Rudolf Baut/Tirol, 805, Josef Ladurner, Algund, 805', Josef Theiner

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/01_08_1883/BTV_1883_08_01_2_object_2901418.png
Page 2 of 8
Date: 01.08.1883
Physical description: 8
der Kammer dem competierenden Secretär des Feldkircher Stadtmagistrates Hrn. Richard Neu wirt einstimmig verliehen und ihm ein Jahresgehalt von 1200 st. zugesprochen. Nachrichten über Schieftstands- u» Landes- vertheidiguugswesen. Verzeichnis der Bestgewinner bei dem Fest un d Freischießen am k. k. Landes hau pt- schießstaud vom 22. bis 29. Juli. (Schluss.) Scheibe „Innsbruck-Landeck'. 150 Schritt Distanz: 1. Steinlechner Anton von Hall, 2. Payr Johann von Schwoich, 3. Äußerer Alois von Eppau, 4. Kuutner

Christ, von Nördersberg, 5. Esterhammer Gottfried von Ienbach, 6. Rieder Theodor von Landeck, 7. Nairz Jakob von Innsbruck, 8. Praxmarer Franz von Mühtbach, 9. Pichler Johann von Kufstein, 10. Dr. Kogler von Innsbruck. Scheibe „Tirol', 150 Schritt Distanz: 1. Napf- berger Josef von Eben, 2. Güitler Georg von Ster- zing, 3. Blaas Anton von Bruneck, 4. Kaufmann Johann von Schwoich, 5. Klotz Anton von Bichl- bach, 6. Wallner Stanislaus von Fügen, 7. Kössler Karl von Bozen, 8. Oberpauleiter von Bruneck

, 3. Seiler Johann v m Innsbruck, 4. Nail Jo hann von />ardt im Zillerthal, 5. Stolz Josef von Lans, 6. Dr. Hochegger von Innsbruck, 7. v. An der Lan von Innsbruck, 3. Prantl Georg von Schönna, 9. Fröhlich Karl von Wien, 10. Pe^zei Natalis von Ampezzo, 11. Mumelter Anton von Bozen, 12. Wildauer Ludwig, Patrouillf. im Kaisj.- Reg. von Sillian, 13. Lamer Michael von Erding in Baiern, 14. Riß Georg von Mieming, 15. Graf Braida Eugen von Graz, 16. Cocorlich von Landeck, 17. Metzler Karl von Mühlau. 13. Maaß

Karl von Innsbruck, 19. Anker Joses von Langkampfen, 20. Hohenegger Johann, Hauptmann, von Reschen. 21. Leimer Alexander von Steinach, 22. Stolz Joses von Lans, 23. Geisler Felix von Jenbach, 24. Gwer- cher Johann von Brandenberg, 25. Ruepp Josef von Mühlbach (Bischosshosen), 26. Radinger Johann von Alpach, 27. Äußerer Alois von Eppan, 28. Bohl Georg, Oberst von Wien, 29. Maaß Michael von Innsbruck, 30. Pinzger von Margarethen, 3 t. Fröh lich Karl von Wien, 32. Erharter Sebastian von Kirchbichl

, 33. Dr. Messing von Meran, 34. Maier Karl von Innsbruck, 35. Straßberger Johann von Traunstein, 36. Oefner, Bez.-Objgr. von Bozen, 37. Wieser Johann von Jenesten, 33. Hell Simon von Marquartstein, 39. Äußerer Alois von Eppan, 40. Blaas Anton von Bruneck, 41. Scheibthaler Josef von Malching in Baiern, 42. Ritzl Franz von Fügen, 43. Falbesoner Franz von Nassereith, 44. Prem Stanislaus von Stumm, 45. Neurauter Lorenz von Innsbruck, 46. Mayr Heinrich von Bozen, 47. Kreid Josef von Innsbruck, 48. Hoch- leitner

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/09_10_1885/BTV_1885_10_09_6_object_2911959.png
Page 6 of 8
Date: 09.10.1885
Physical description: 8
R88« Bregenz, M. Amon, Windisch - Matrei, Josef Rieder, RaynSford / Hollenstejü,. Ernst Dusel, verlach, Josef Schwoich, StaniSl. Prem, Stumm, Josef Girtler, Brenner, Dornik, Laibach, Johann > Reich, Oetz, Johann Schwem-- Karl Keßler, Hermannstadt, Dag. Natter, Innsbruck, Joh. berger, Innsbruck. Josef Riedl, Innsbruck, AloiS Pichl- Jung, Donauwörth, Heinrich Girka, Kaufbeuren, Adolf mayer, Jenbach, Nochu^jkanebitte^Flaurling,^H^Jene- Schmucker, Trient, H. Blankenburg, Würzen, Franz Sirletki

', Rom, AlöiS Uzel, Wien, Franz Pirbamer, St. Leonhard, P. Hoppe, Groß-Rachwitz, A. Richter, Füssen, Adolf HaaS, Landau, Dr. v. Zimmeter, Innsbruck, Math. wein, Innsbruck, Josef Stiglmaier, Kipfenberg, F. Werth- gamer, Linz. Bälthasar Wigtschwenter, Fügen. Müller, Paternion, Joses Mösetti, --aluru, Adolf Fröhlich, Wien, ^ .. , Franz Spuruh, Proßuitz, Eduard Schütze, Forsl, Johann Verdroß' Innsbruck, Franz Block seu., Wörgl, JosefWellenzohn, Kortsch, Franz Aigner, Gnes a/B.^l5ranz Birnbctcher, Fußäch

, Josef Preyer, Hall. Jean Blödl,^' ^ ^ Fürth, Josef Ostermann, Wien, Martin Liebl, Matrei, Josef Stackler, Jenbach, Sachsenbacher, Aminergau, Th. Laadstätter, Domschale, Hans Lechner, Augsburg, Fried. Himiner, Feldkirch, Josef Just, Ferlach, Al. Fent, Latsch, Al. Sanier, Unser Frau, I. Zink, Jngolstadt, Joh.HSgner, Jngolstädt, Paul Devilla, Neuinarkt, Konrad Lehner, Augs burg. Grünig, Wiesbaden, H. Pinter, Zürich, Richard v. Strele, Salzburg, Ed. Schwärzler, Lingenan, Arnold Amon, Bozeu, Johann

Stibral, Wien, Josef Prayzner, Wien, Andrä Fischer, Elisenthal, Dr. Peter Rella, Roveredo, Valentin Kern, Nürnberg, I. P. Bosiger, Roggvyl, Theod. Niederer, AltstStten, Magnus Stanger. PianS, Johann Bucher, MieSbach, Anton v. Zallinger, Bozen Auf ven Standscheibcn von 2W Schritten. Josef Seiler, Wien, Leopold Rauch, Innsbruck, Franz Schueler, Innsbruck, Ernst Preissig. Freiberg. Anton Berger, W.-Matrei, Anton Steinlechner, Hall. Anton Aucr, Innsbruck, Xaver Ösele, München, Georg Bohl, Wien, Karl

Haßfnrther, Meran, Alois Bairer, Reutts, Michael Kern, Scharnitz, Dr. Andr. Naschberger, Linz, Hanns Sonvico, Innsbruck, Alois Äußerer, Eppan, Hugo Fischer, Laibach, Ernst Müller, Wien, Dr. Eduard Krauße, Wien, Luigi Haid, Cavalefe, Dr. Wilhelm >schweighofer, Neumarkt, Josef Rumer, Terlan, Anton Schuler, Stockach, Max Klammer, Wilten, Johann Seidl, Königsberg, AloiS Müller, Innsbruck, Dr. Emanuel Sterzinger, Wien, Josef Müller. Landeck. JofefLaich, Riva, Franz Hochrainer, TrenS, Gustav Mufchweck, Wien

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1910/19_11_1910/TIGBO_1910_11_19_4_object_7736070.png
Page 4 of 10
Date: 19.11.1910
Physical description: 10
. Den Kondukt führten ihre 3 geistlichen Söhne, Professor Karl, Stadtpfarrer Leopold und Benefistat Johann Hofinger. Auch Se. Gnaden Domkapitular Feuersinger. Religions professor Schmid, Religionsprofessor Tscholl und Ko operator Kirchner waren erschienen, so daß, die hiesige Geistlichkeit eingerechnet, 10 Priester der Leiche das letzte Geleite gaben. — Heute Früh verschied nach kurzem Krankenlager Frau Anna Sinnesberger, geb. Waltl, Private, gewesene Bauernbäuerin im 67. Lebens jahre. Am Donnerstag wurde

unter großer Teilnahme aller Bevölkerungsschichten die weitum bekannte „Bauern mutter" zu Giabe getragen. Dem Sarge voraus schritten die sämtlichen Schulkinder des Dorfes, dann Kranzträger und die hochwürdige Geistlichkeit, während hinter dem Sarge die große Verwandtschaft, die vielen Patenkinder und eine überaus große Anzahl von Be kannten und Bewohnern von St. Johann und Um gebung folgten. Der Gesangverein von St. Johann ehrte die allgemein betrauerte Tote, die Mustermutter durch ein ergreifendes

Grablied. (Vom Dekanalamt St. Johann i. T.— Kitzbühel.) Se. Gnaden Kanonikus Johann Gründer zu St. Johann i. T. hat infolge seiner Erkrankung das Dekanalamt freiwillig zurückgelegt; das f.-b. Or dinariat in Salzburg hat den geistl. Rat, Herrn Karl Egger, Stadtpfarrer in Kitzbühel, zum Administrator dieses Dekanates bestellt. tTrauung.) Am 14. d. M. wurden in der Dekanatskirche in St. Johann i. T. Alfred Brunner, angehender Mautwirt zu St. Johann i. T. und Anna Foidl, Auwirtstochter von Fieberbrunn

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1904/31_12_1904/OBEWO_1904_12_31_9_object_8029064.png
Page 9 of 22
Date: 31.12.1904
Physical description: 22
Gemeinde Lech-Aschau BezirkShauptmann Bruder Karl in Reutte mit Frl. Koufine Brunner Gottfried, Obermeister in Reutte mit Familie Stöckner Johann, k. k. Offizial in Reutte mit Frau Knittl Josef, k. k. Bez. - Schutiuspektor in Reutte mit Familie Jhrenberger Maria in Rentte mit Familie Mößmeister Alois in Reutte mit Frau Hüter Ignaz, Gasthof und Brauereibefitzer in Reutte mit Frau und Tochter SchweiSgut Michael, Schuhmacher in Reutte Poppler Johanu in Reutte Rudig Leopold, Kaufmann in Reutte mit Frau

Rietzler Albrecht, Prokurist in Reutte mit Frau Wagner Josef, 1. Gemeinderat, Reutte Seitner Geschwister, Reurte Jhrenberger Christian, Bäcker, Reutte Jhrenberger Richard. Monteur, Reutte Wagner Mathias, Eichmeister, Reutte Steblick Karl, k k. BezirkSlierarzt in Reutte mit Frau Reiser, Professor in München mit Frau Bauer AloiS, Bürgermeister mit Frau und Frl. Schwester Ruepp Johann mit Familie, Reutte Holzknecht Alois, Finanzwach-Kommiffär, Reutte Schoener Heinrich. FabnkSdirektor, Reutte mit Familie

Sohler Franz Josef, k- k. Offizial in Reutte mit Familie Waller Michael, t. k. Bezirkssekretär. Reutte mit Familie Schwarzhofer Anna. Damenschneiderin in Reutte Kolman Beyrer, Gemeinderat in Reutte mit Frau Schennach Johann, Kaufmann, Reutte mit Frau Müller Engelbert, Maler und Fotograf, Reutte mit Frau Veteranen und Reservisten-Berein Reutte Freiwillige Feuerwehr Reutte Filipp Singer, Reuttej Hiebl Robert, Bäcker, Reutte mir Frau Verzeichnis der in der Marktgemeinde Landeck gelösten Neu- jahrs

-Entschuldigimgskarten pro 1905. Herr Ludwig Baer, k. k. BezirkShauptmann „ Dr. Martin Hämmecle, k. k. Brzirksrichter Hochw. Herr vfarrer I. B. Greil * „ Kooperator Wilhelm Kerber „ „ AloiS Gaim Herr Dr. Gustav Beyrer, k. k. GerichtSadjunkt „ „ Emil Kramer, k. k. GerichtSkommiffär ,. „ Adolf Comployer, k k. Notar „ „ Karl Maurer, k. k. Steuerreferent „ „ Josef Theuille. k. k. Bezirksoberarzt „ „ Johann Prucker, Gemeindearzt samt Familie ,. Josef Straudi, k. k. Bezirkstierarzt „ Gebhard ©meiner, k. k. Steuereinnehmer

, k. k. LandeSgerichtSrat a. D. samt Frau „ Sebastian Kästner, k. k. Obergeometer samt Familie „ Bernard Ludwlg samt Familie ., Ferdinand Rosatzin, k k Postoberoffizial „ R. v. Scarpatetli samt Frau „ Stationsvorstand Hauffenbichler samt Familie „ Arthur Schönherr, Adjunkt der k. k. Staats-Bahn „ August Scharf, Assistent der k. k. Staats-Bahn „ Johann Hnma, Assistent der k. k. Staals-Bahn m Ing. Lein, Maschinenoberkommiffär der k. k. SraatSBahn „ Ing. Kutfchera, Acjunkt der k. k. Staats-Bahn „ Josef Schanpp, Kanzlist

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/15_09_1915/BRG_1915_09_15_7_object_760102.png
Page 7 of 12
Date: 15.09.1915
Physical description: 12
des Landesschützen-Regiments Nr. 2; Max Run- galdier des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Militärische Auszeichnungen. Goldene Tapferkeitsmedaitle: FiuanzwachOberrespi- zient Franz Weilharter (f) der k. k. Finanzwach- Kontrollbezirksleitung, eingetcilt bei der Abteilung am Cellonkofel und Kriegsfreiwilliger, Obcrjäger Johann Klapeer beim 3. Landessch.-Reg. Silberne Tapferkeitsmedaille erster Klasse: Zugssührer, Titular-Oberjäger Wenzel Vitek des Landesschützen-Regiments Nr. 3. Silberne

Tapferkeitsmedaille zweiter Klasse: Oberjäger Alois Moravetz, Max Dasch. Einjährig-Freiwilliger Titular-Oberjäger Friedrich Pokvrny, Zugssührer, Titular-Oberjäger Gabriel Nußbaumer, Zugsführer Josef Kappacher, Johann Lughofer, Paul Dürnwalder, Peter Frenademetz, Heinrich Kreil, Franz Cupak, Anton Maier, Unter jäger Albert Leitner, Anton Sattler, Patrouille führer Robert Jäger, Johann Zimmerhofer und Landesschütze Martin Nagele, sämtliche des Landes schützen-Regiments Nr. 3: Unterjäger Franz Simeth

und Landesschütze Alfred Vanzo, beide des Landes- schützen-Regiments Nr. 2; Zugsführer Ferdinand Gerstl, Johann Felderer, Unterjäger August Hocken- heuber, Josef Hechenberger, Landesschütze Josef Flandorfer, alle fünf des 2., Reserve-Kadettaspirant Johann Fabigan, Oberjäger Johann Jechtenhammer, Zugsführer Rudolf Fadler, Waffenmeister zweiter Klasse Rudolf Klima, Unterjäger Alois Knall, Ge org Stockinger, Landesschützen Anton Notdurfter, Wenzel Trpack, Franz Mühlbacher, Anton Novacek und Tragtierführer Johann

Breimaun, Emil Desaler, Franz Riessenberger, .August Böhler, Peter Pichler, Josef Benedikter, Alois Hautz, Karl Langer, Josef Kitzberger. Niko laus Siller, Patrouilleführer Bonaventura Sander, Johann Meraner, Johann Schober, Robert Mann, Ferdinand Hutter, Johann Eichberger, Heinrich Micheli, Josef Egger, Romedius Sinn, Othmar Haager, Sebastian Andersag, Vinzenz Rybmtzky, Franz Zöpfl, Landesschützen Leopold Treml, Johann Huber, Josef Ebner, Bernhard Kainzwalder, Josef Nnterkircher, Alois. Patscheider

, Kamillo Turchetti, Raimund Kälterer, Johann Herzog, Alois Huemer, Josef Schwarz, Sebastian Köster, Georg Hirsch- bichler, Johann Prokesch, Franz Leiter, Franz Hauser und Tragtiersührer Johann Güster, sämt liche des 2., Reserve-Fähnriche Franz Tengler, Ri chard Härtner, Helmut Kirchner, Fritz Oppelt, Re serve-Kadetten Franz Krautgärtner, Josef Mivne- huber, Obcrjäger Emmerich Frick, Johann Lüften- egger, Johann Schönach, Einj.-Freiw. Titular-Ober jäger Joh. Trauscher, Franz Strnad, Franz Auer, Robert

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/18_05_1912/SVB_1912_05_18_10_object_2511824.png
Page 10 of 18
Date: 18.05.1912
Physical description: 18
Rang Name und Wohnort Teiler Kronen 211 Gruber Konrad, Gries b. Bozen 212 Gogl Johann, St. Johann, Tirol 213 Hundertpfund Karl, Innsbruck 214 Stuppner Bonifatius, Meran 215 Gaugg Johann, Kramsach 216 Pinzger Bartlmä, Jenbach 217 Hammerle Franz, Eppan 218 Zeiger Heinrich, Deutschnofen 219 Unterlechner Karl, Gries b. Bozen 220 Gallmetzer Peter. Petersberg 221 Riegler Georg, St. Peter b. Bozen 222 Mauracher Karl, Girlan 223 Krügelsteiner M., Deutsch-Matrei 224 Langer Johann. Bozen 225 Kirchlechner

Wilhelm, Arco 226 Mumelter Fr., Gries b. Bozen 227 Heintschel I., Neustadt i. Böhmen 228 Vacano Ferd., Lilienfeld 229 Schund Theodor, Bozen, d. Los 230 Holle Heinrich, Oberau Bozen, d. L. 231 Ladinser Hans, Bozen, 232 Emil Bachmaier, Traunstein 233 Mikutta Franz, Meran 234 Oberhofer I., Unserfr. i. Schnals 235 Zirnhöld Joses, Meran 236 Skuola Jugenuin, Layen 237 Heinz Anton, Aldein 238 Nins Karl, Stilses b. Sterzing 239 Huber Johann, Terlan 240 Kasseroler Josef, Frangart 241 Pattis Eduard, Kardaun 242

Walder Jakob, Bruneck 243 Kassal Joses, Tramin, d. Los 244 Tinzl Johann, Laas, d. Los 245 Pattis Alois, Tiers 246 Zelger Alois, Deutschnofen 247 Brugger Kandidus, Olang 248 Wörndle Anton, Kaltern 249 Schwarzkopf Georg, Augsburg 250 Seifert Franz, Zams 251 Gallmetzer Alois, Petersberg 252 Oberhofer M., Gries b. Bozen 253 Ladurner Franz, Algund 254 Regensburger Franz, Eppan 255 Aschbacher Alois, Bozen 256 Maroner I., St. Ulrich Gröden 257 Radinger Peter, Achenkirch 258 Gogl Alois, Hötting 259

Unterkofler S., Gries b. Bozen 260 Haberer Vinzenz, St. Martin in Gstes. d. Los 261 Daun Alois, Karneid, d. Los 262 Astmaier Johann, Tisens 263 Daniel Johann, Laas 264 Vigl Alois, Bozen 265 Lartschneider Ant., Wolkenstein 266 Leiter Anton, Untermais 267 Vettorazzi Ferd., Gries b. Bozen 268 Egger Aböls, Kaltern 269 v. Verocai Amon, Neumarkt 270 Herbst Joses, Deutschnofen 271 Rheder Josts, Karneid, d. Los 272 Gallmetzer K., Petersberg, d. Los 273 Zöschg Josef, Deutschnofen 274 Dorfer Joses jun., Nals 275

Geißler Josef, Jenbach 276 Groder Johann, Kals 277 Pockstaller Alois, Tösens 278 Torggler Joses, Meran 279 Haider I., Münster b. Brixleg 280 Ganthaler Johann jun., Burgstall 281 Oetzbrugger Franz, Meran 282 Furgler Josef, Gries b. Bozen 283 Anker Josef, Hall i. Tirol 284 Ramoser Alois, Oberbozen 285 Anßerbrunner I., Gries b. Bozen 286 Vonbun Josef, Bozen 287 Rltzl Anton, Jungschütze, Fügen 288 Fr. M. Grundmann, Herzogenburg 289 Gärtner Josef, Laas 290 Schwarzer E., Jungsch., Eppan 291 Pardeller Josef

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/22_10_1914/BZN_1914_10_22_11_object_2429540.png
Page 11 of 16
Date: 22.10.1914
Physical description: 16
. Heller Alfred aus Meran, LSch., l. Hüftenschuß. Heller Da vid aus Ridnaun, KI , l. Brustschuß. Rungg Mathias aus Part- schins, KI., l. Schulterschuß. Untertrifaller Martin aus Ienesien, KI., krank. Falch Albert aus Bettnau, LSch., r. Armschuß. Huber Franz aus Meran, KI., Rücken- und Armschuß. Bertold! Emanuel aus Don, KI., l. Handschuß. Müller Joses aus Partschins, LSch., krank. Schwienbacher Johann aus St. Walburg, LSch., krank. Haf- tarx Alexander aus Swatzogons. Ldw.-Inf., Schußwunde. Iaworsky

., l. Oberschenkelschuß. Schmid Johann aus Lefchafchen, LSch., krank. Vanjeta Josef aus Lobochleben, LSch., krank. Dalpiaz Eugenia aus Dafollo, LSch., krank. Torggler Johann aus Obermais, LSch., krank. Egger Luigi aus Castagne, LSch.. Kopfschuß. Keßler David. Z. F. verwundet. Sistek Wenzel aus Böhmen, LSch., !. Handschuß. Sebastian! Ferdi nand aus Gargazon, KI., krank. Platzer Franz aus Göslan, KI., krank. Tumpfer Josef aus Waldburg, K. I. Bruch. Gurschler Peter aus Schnalstal, KI., krank. Bazzoli Alois aus Romeno

, KI., krank. Kofler Siegfried aus Kurtatsch, KI., Hüstenschuß. Feichter Anton aus Birgen, LSch., Schulterschuß. Geiser Johann aus Unsere Frau im Walde, Inf., krank. Bittermann Karl aus Glanick, LSch., Kopf schuß. Kloiber Johann au. St. Gilgen, LSch., Schenkelschuß. Knaus Franz aus Innsbruck, LSch., krank. Gerste Franz aus Goldrain, LSch., Hüftenschuß: Hofer Josef aus Deutschnofen, LSch., r. Arm schuß. Lugmayer Josef aus Wien, Inf., Lungenschuß. Mayer Joses aus Ienesien, KI., Schenkelschuß. Haßl Hermann

aus Innsbruck, KI., krank. — Im k. k. Landwehrmarodenhaus in Bozen befinden sich folgende Verwundete und Kranke vom Kriegsschauplatz: Ago- stino N. LSch., Dalpiaz Eugen, Ldstm., Reinhard Hermann, LSch., Clement! Valenta, LSch., Mattarei Johann, LSch., Größ Johann Ldstm., Bacher Peter, Ldstm., Oberauer Johann, Ldstm., Hartmann Heinrich, Ersatzres., Landsturmmann Morande!! Joses, Karl Reich, LSch., Simon! Alexander, Ldstm.» Aus demselben Spitale wurden^ am 17. Oktober entlassen: LSch, Vetter Georg und Beber

Anton. Am 18. Oktober: Ers.-Res. Girola Luigi, Tragfaglia Alexander, Neuleitner Ludwig und Baumkirchner. Am 19. Okt.: Oesterreicher Franz Josef, LSch. Caola Igolito, LSch. Zamboni Domenico, LSch. Matarre Johann, Dalpiaz Eugen und Reinherr, Krieß Job. — Im Marodenhaus in Gries-Quirain befinden sich: Pichler Josef aus Nezolombardo, Erf.-Res., verwundet. Praxmarer Johann aus Ner- dersberg, Landstm., marod. Bertolini Valentin aus Kurtatsch, Un ters., marod. Maier Josef aus Ienesien, verwundet. Bertolini

19
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_18_object_2154847.png
Page 18 of 40
Date: 12.04.1912
Physical description: 40
^ « » rrs « »t«?» Streif-Brixen, Peter Birchl-Westendorf und Seb. Krall« Krixen und Christian Beihamer-Brixen. — Von den ausgestellten Ziegenböcken erhielten folgende Besitzer 13 Preise zu je 7 X: Jakob.Erharter-Westendorf.: Johann - Mederstraßer-Westendorf, Leonhard Schroll-Jtter> Mat thäus Ager-Hopfgarten, Jakob Fuchs-Itter, Josef Schroll-Hopfgarten, Stephan Samer-Hopfgarten, Rupert Suchs-Hopfgarten, Fritz Knauer-Brixen, Josef Stöckl- IVestendorf, Michael Raß-Kirchberg, Josef Hochkogler

- Kirchberg und Johann Aschaber-Brixen. Alle ausgestell ten Ziegenböcke gehörten der gemsfärbigen, sehr wider standsfähigen Brixentaler Rasse an. — Für, die ausge stellten Zuchtwidder wurden 11 Preise zu je 7 LI ver teilt: Bartlmä Horngacher-Kirchberg, Josef Lapper- Äirchberg, Josef Hochkogler-Kirchberg (2 Preise). Josef .Sieberer-Brixen, Josef Streif-Brixen, Wolsgaug Streis- Vrixen. Peter Stöckl-Brixen. Jos. Schipflinger-Westen- i»orf, Josef Kirchmair-Kelchsau und Josef Krall-Westen- t>orf

. 7 , ,' Kufsteiu, 23. März. Bei der heute Hierselbst statt gehabten Zuchtviehausstellung erhielten Preise für Zuchtstiere der Pinzgauerrassel 1. Klasse: Zuchtgenos- ,senschast Wörglerboden 6V X, Zuchlgenossenschaft Kirch bichl 60 X; 2. Klasse: Zuchtgenossenschast Ellmau. Jos. Egger-Kusstein, Genossenschaft Höring und Jakob Leit- -zrer-Ellmau, je 35 X; 3. Klasse: Johann Osl-Angath, Mattias Wörgötter-Kufstein, Matth. Strasser-Schwoich -und Exenberger-Söll, ze 25 X. Jungstiere der Pinz- Hauerrasse: 2. Klasse

: Johann Unterrainer-Häring, .Zuchtgenossenschaft Schwoich, Elisabeth Ager-Häring -^lnd Leonhard HuSer-Kusstein, je 40 X;' 3. Klasse: Martin Auffinger-Kirchbichl. Josef Eisenmann-Kirch- bichl und Ändrä Brunner-Niederndorf, je 25 X; 4. Hlasse: Johann Bliem-Söll. Johann Osl-Angath, Josef Feuersinger-Söll, Johann Steinbacher-Söll, Jgnaz Hofer-Söll, Leonhard Huber-Kufstein und Joh. Aeumeier-Kufstein, je 20 X. Zuchtstiere der Flecken- krasse: 2. Klasse: Stierhaltungsgenossenschaft Angäth .40 X; 3. Klasse

: Josef Mühlbichler-Langkampfen, Josef Thaler-Zell und Stierhaltungsgenossenschaft Thier- ^see, je 25 X. Jungstiere der Fleckviehrasse L. Klasse: Stierhaltung Langkampfen, Fritz Astl-Angath, ^je 35 X. Klasse: Johann Juffinger-Thiersee 25 X. Ziegen böcke: 1. Klasse: Sebastian Wagner-Zell, Leonhard Astl- Wörglerboden, Anton Mühlegger-Häring, - Josef Ort- :Ner -Söll und Franz Gruber-Langkampfen, je 7 X. L. Klaffe: Johann Tifchler-Schwoich, Josef Horn- gacher-Häring, Michael Anker-Ebbs, Josef Rupprech

20
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/28_11_1914/SVB_1914_11_28_3_object_2519465.png
Page 3 of 8
Date: 28.11.1914
Physical description: 8
.' Dieser Brief ist für das rührend schöne Verhältnis deS fernen Lehrers zu seinen Schüler» ein geradezu ehrendes Zeugnis und eS sreut sicher auch alle, den braven Erzieher der Jugend noch heil und gesund zu wissen. Tagesneuigkeiten. Auszeichnungen. Verliehen wurde vom Armeeoberkommando in Anerkennung hervorragend tapferen Verhaltens vor dem Feinde die goldene Tapferkeitsmedaille dem Stabsfeldwebel Bruno Bilz, dem Oberjager, BattaillonShornisten Johann Brindlmayer und dem Gewehrvormeister, Unterjäger Hermann

Tollinger, alle drei de» 1. LschR, dem Johann Bramberger des 3. LschR. — Die silberne TapferkeitS Medaille erster Klasse dem Landesschützen Da Lago, der Reitenden Tiroler Landesschützen Division; dem Stabsseldwebel Michael AuSwöger, den Oberjägern Franz Mari- nelli, Johann Winkler, Johann Kornherr, dem Ge- Wehrvormeister. ZugSsührer Hermann Auer, den Unterjägern Vinzenz Braun und Johann Almstorser, den Gewehrvormeistern, Unterjägern Johann Deim- bacher und Rudolf Motz, den Patrouilleführeru Josef Leo

und Johann Binder, den Landesschützen Josef Reichler und Aldrian TodeSchini, den Tragtierfüh rern Eduard Mödritzer und Rudolf Speigl, den Reservefähnrichen Adolf Comina und Hubert Bau- difch, den Oberjägern Ferdinand Frauenberger und Joses Krach, den Zugsführern Alois Sauer, Anton Kissenpsennig und Georg Jmmler, den Einjährig- Freiwilligen, Unterjägern Otto Alteneder und Karl Hörner, den Unterjägern Gotthard Gartlacher und Johann Chitra, dem Patrouilleführer Ant. Grundler

, dem Titularpatrouilleführer Franz Eckl, den Landes« schützen Ludwig Hechenblaickner und Max Eder, sämtliche des LandeSschützen-RegimentS Trient I; dem ZugSsührer Johann Aschberger und dem Lan- deSschützen Karl Brandstätte?, beide deS LandeS schützen-RegimentS Bozen II; den ZugSsührern Josef Plaikner und Wilhelm Färber, den Unter jägern Peter Lauer und Karl Rohrmoser deS Lan> deSschützen-Reg. Jnnichen m. — Die silb. Tapser. keitSmedaille zweiter Klasse: den Fähn- richen Siegmund Girat (wurde mit 1. Nov. 1914 zum Leutnant

errannt), Laurenz Matzka, den Ka- betten Karlo Grasen Pace, AthanaS v. Guggenberg, dem ZugSsührer, Titularwachtmeister Franz Dvorak, dem ZugSsührer Alois Paul, dem Patrouillesührer Tiroler Volksblatt Franz Zingerle, den Landesschützen Heinrich Tap- peiner, Anton Bundorser, Anton Schund, Rudolf Honz, Simon Kirchmayer und Josef KroihS, sämt liche der Reitenden Tiroler LandeSschützen-Division; dem Oberjäger Martin Unterthiner, den ZugSsüh rern Johann Steiner, Albert Wötzer, Leopold Jirgal

21