112 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/31_01_1873/BZZ_1873_01_31_1_object_452328.png
Page 1 of 10
Date: 31.01.1873
Physical description: 10
wir getrost. Bisher hat die akademische Wissen schaft noch nicht zur Entchristlichung, respektive Ent sittlichung geführt. Was den zweiten Punkt betrifft, so wissen wir, daß thatsächlich an der hiesigeii Uni versität Männer von andrrm als römisch-katholischem Bekenntnisse leben, sie sind auch Würdenträger gewor- den. und ich wüßte nicht, welche Unzukömmlichkeiten eS involviren sollte, daß ein solcher Mann auch Rek tor sein solle. Wenn ich mich resumire, so komme ich zu der Ansicht, daß die Aufrechthaltung

des kon fessionellen Charakters der Universität ein Anachro nismus wäre, eine Verleugnung des fortschrittlichen Geistes, der dieses hohe HauS bisher in allen seinen Beschlüssen leitete. Eine zeitgemäße Reform der Uni versität involvirt auch iue Ausscheidung der Doktoren- Kollegien. Hierauf ergreift das Wort Baron Lichten fel». Er weist geschichtlich nach, daß man ungeachtet der Berechtigung der Stiftungsurkunden die Universitäten umgestalten könne und führt aus, daß die Aufrecht haltung

Wiens umseh.n, dort werde man bestätigt finden, daß dieselben ganz entchristlicht werden. Bürgermeister Felder verwahrt sich t>egen die Aeußerung des CardinalS Rauscher, daß an den Volksschulen Wiens der Atheismus gepredigt werde. RegierungSrath Dr. Hösler bespricht in schlagen der Weise die Unzweckmäßigst des Kanzleramtes für die Fachfakulläten und ebenso die Zweckmäßigkeit der LoStrennung der Doktoren Collegiea von der Uni versität. Redner bemerkt unter Heiterkeit des Hause

l ü. 3Z. . S „ 2 ti. -. „ „ 2 a. so. „12 „ SS. S0. „ , 4S. 70. Der Eintritt in ckas ^boallemelit ksvn jsäen lax xsiokskoo. Oesterreichischer Reichsrath. (Sitzung des Herrenhauses am 28. Jänner.) In Fortsetzung der Generaldebatte über das Uni- versitäisgcsetz sprach zuerst Professor RotitanSky. Er sagt unier Anderem: Die Frage, worin sollte der konfessionelle Charakter der Universität bestehen, läßt sich zweifach beantwor ten: 1. Der Charakter der Forschung darf auf dem Gebiete, sei eS der Philosophie, sei eS der Natur- wissenschast, der Geschichte, des Rechts

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/01_10_1904/BRC_1904_10_01_3_object_134576.png
Page 3 of 8
Date: 01.10.1904
Physical description: 8
der italienischen Fakultät bilden einen Körper für sich und sind von der deutschen Uni versität vollständig ausgeschieden. Die Verkehrs sprache zwischen der Universität und der italienischen Fakultät ist die deutsche. Die Funktionen des Rektors versieht an der italienischen Fakultät ein Dekan, die des akademischen Senats das Pro fessorenkollegium. Die Professoren sind im Rang, Stellung und Titel den Universitätsprofessoren gleichgestellt, ebenso die außerordentlichen Pro «MvLxVnev VhvonLK.' fessoren

und Privatdozenten. Die an der Fakultät inskribierten Hörer müssen auch die nichtobligaten Gegenstände rechtswirksam an der Fakultät hören; die an der Fakultät nicht aufgenommenen philo sophischen Vorlesungen dagegen hören sie als außerordentliche Hörer an der philosophischen Fakultät der Universität. — Der Kaiser ernannte die außerordentlichen Professoren an der Uni versität Innsbruck, Dr. Andreas Galante und Dr. Peter Lanza, zu ordentlichen Professoren und zwar ersteren für Kirchettrecht, letzteren

Errungenschaft des deutschen Charakters der Uni versität. Die Universität ist fortan wieder deutsch. Sie wird ihre Pforten auch den anderen Nationen nicht verschließen, wenn ihr der nationale Charakter gewahrt wird.' Die Kundmachung schließt, daß der Senat von der Einsicht der Studentenschaft erwarte, daß sie sich dieser Errungenschaft freue, da durch die Neuordnung der Universitäts verhältnisse die hieraus sich ergebende Sicherung in nationaler Beziehung ebzielt ist. Personalien. Erzherzogin Maria Josefa

3